PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Original-Akku´s werden nicht mehr erkannt


dejavu7
11.04.2012, 21:01
Hallo in die Forenrunde.

Vielleicht hat jemand einen Rat für mich, oder kann mir weiter helfen.

Ich habe mir einen Meike Batteriegriff gekauft, der an meiner A580 auch prima funktioniert. Bei diesem Batteriegriff sind auch zwei Akkus von Minadax enthalten.
Da meine Tochter heute mit meiner A300 foten wollte, habe ich ihr einen dieser Akkus in die A300 getan, weil diese frisch geladen sind. Die A300 gab mir an, dass der Akku inkompatiebel ist. Also habe ich dort den zweiten versucht, den nimmt die A300 ohne Probleme.
Darauf hin hatte ich die Idee an der A580 zu prüfen, ob dort der Akku erkannt wird. Nein, auch dort wurde er nicht erkannt. Also habe ich meinen Batteriegriff wieder an die A580 angeschlossen, und jetzt bekomme ich auch hier die Meldung, inkompatieble Batterie.
Der Meike Griff ist mit einem original Sony und einem Fremdakku bestückt.
Also habe ich es mit meinem zweiten Sony-Akku probiert, aber auch hier kommt nach wie vor die Meldung.

Woran kann das liegen, dass die A580 die Original-Akku´s und die Fremd-Akkus, die vorher funktionierten, nicht mehr erkennt?

Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar.

Tom
12.04.2012, 00:50
Das kommt mir doch sehr bekannt vor:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115603&highlight=akku

Der Akku hat 3 Anschlüsse: Plus, Minus und einen zur Kommunikation mit der Kamera.
Wenn der Kommunikationsanschluß des Akkus in irgend einer Weise durch einen fehlerhaften Handgriff überlastet wird (z.B. durch Kurzschluß), dann kann der Akku auch direkt in der Kamera nicht mehr kundtun, daß es ein Original-Akku ist, und die Kamera zickt herum.

Diese Schlußfolgerung ist allerding reine Spekulation meinerseits, da ich noch keinen Original-Akku derart "verheizt" habe.

jorre
12.04.2012, 06:08
Hallo Hardy...

du bist dir bewust, dass bei der Verwendung von nur einem Akku im Maike Griff dieser auf Slot 2 eingelgt werden muss?

Wieso auch immer das ganze so ist, aber meine Vermutung ist das bei den "billigen" Griffen die Akkus anders geschaltet sind als bei dem Original Griff.
Langsam schleicht sich bei mir nämlich der Verdacht ein, dass die Griffe von Fremdherstellern gewaltige Fertigungstolleranzen aufweisen und auch das ein oder andere Kaputt machen können.

LG Jörg

dejavu7
12.04.2012, 08:29
Hallo Tom, hallo Jörg,

danke für Eure Rückmeldungen. Das mit den Kontakten leuchtet mir ein Tom. Ich wüsste aber nicht, wie das passiert sein könnte.

Jörg, ich habe mich wahrscheinlich etwas undeutlich ausgedrückt. Die A580 funktioniert auch ohne Batteriegriff nicht mehr. Also im Akku-Solobetrieb.
Das im Meike der einzelne Akku in Slot 2 sein muss ist mir bekannt, aber dieser war sowieso mit 2 Akkus (Original und Fremdakku) bestückt. Die dort tadellos ihren Dienst getan haben.

Und auch diese beiden Akkus funktionieren jetzt nicht mehr in der A580...

Das blöde ist, ich komme ja noch nicht mal ins Menü, um die Kamera eventuell mal auf die Werkseinstellungen zu setzen.

Ich vermute bald das es wirklich an den Kontakten liegt, oder eventuell an der Software.

Die Kamera muss ich wohl oder übel nach Geissler schicken, wenn nicht noch irgend jemand eine "Idee" hat...

Nochmals vielen Dank Euch beiden.


Edit: gerade einfach mal wieder versucht, und es war möglich, für einen kurzen Moment ins Menü zu gelangen, nur Sekunden, dann kam schon wieder die Meldung...

Tom
12.04.2012, 09:57
Das blöde ist, ich komme ja noch nicht mal ins Menü, um die Kamera eventuell mal auf die Werkseinstellungen zu setzen...
Vielleicht kannst Du mal in ein Fotofachgeschäft gehen, mit der Bitte dort einen neuen Akku einzusetzen, um zu sehen, ob Deine Kamera defekt ist, da sie ja Deine Akkus nicht mehr erkennt.
Wenn Sie dann mit dem neuen Akku läuft, kannst Du den Werksreset durchführen, und dann nochmals mit einem der vermutlich defekten Akkus testen.

Eine andere Möglichkeit wäre dafür den externer Stromanschluß an der Kamera zu nutzen, wobei ich nicht weiß, ob die 580er einen hat.

Folgendes gilt für die a700:
So, hier ist meine funktionierende Anschlußbelegung (trotzdem ohne Gewähr!) :

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/a700_dc-in_.jpg



Der Control-Pin 2 sollte mit Masse verbunden werden, um den Akku im Batteriefach vom Stromnetz der Kamera abzutrennen um so eine unkontrollierte (Über-)Ladung zu verhindern.

Ich habe mir ein Stück doppelseitige Leiterplatte mit 1,7mm Stärke rechteckig zugeschnitten (ca. 6,9x12mm) und auf der Plusseite einen rechteckig gefeilten Draht aufgelötet, der genau in die Kerbe der Buchse paßt (Plusseite, auf dem Bild rechts), um ein verpoltes Einstecken des Selbstbausteckers zu verhindern.
Das ist zwar ziemlich improvisiert, für meine Zwecke (Test einer defekten a700) aber ausreichend.

Vorsicht! Nicht verpolen!

dejavu7
12.04.2012, 10:12
Danke Tom,

aber was ich nicht verstehe, warum sollte die Kamera einen neuen Akku erkennen, und drei andere, die vorher funktionierten nicht?

Danke auch für die Anleitung, aber da traue ich mich nicht ran, ist mir zu riskant Tom.
Trotzdem danke für Deine Mühe und Abbildung. :top:

Tom
12.04.2012, 10:15
...was ich nicht verstehe, warum sollte die Kamera einen neuen Akku erkennen, und drei andere, die vorher funktionierten nicht?
Weil diese Akkus vielleicht in dem Handgriff "abgeschossen" wurden (bzw. der Teil der Akkuelektronik, die die Kommunikation mit der Kamera abwickelt).

dejavu7
12.04.2012, 10:39
Danke Tom, logisch, da sollte man eigentlich selber drauf kommen.

Aber der Akku, mit dem alles anfing, war noch nicht im Batteriegriff. Den habe ich dort noch nie genutzt. Und der, der jetzt in der A300 funktioniert (gleicher Akku), der müsste doch dann als "neu" gelten, und auch in der A580 seinen Dienst tun, oder sehe ich das falsch? Aber das tut er nicht. Gerade noch mal probiert. In der A300 funktioniert er, in der A580 nicht. :cry:

dejavu7
12.04.2012, 10:49
Um das auch noch einmal zu erwähnen.
Die übrigen Akkus funktionieren in der A300 :!:
Also sehe ich den Fehler eher an/in der A580 - oder?

Cicatrix
12.04.2012, 10:59
Gibt ja auch immernoch die Möglichkeit der der Batteriegriff vom Fremdhersteller was in der Kamera zerschossen hat. Dann wäre der Fehler wie du ja schon erwähnt hast in/an der A580.

dejavu7
12.04.2012, 11:06
Ich habe eben auch mal den Sony-Hardreset durchgeführt.
Danach kommt die A580 kurz, ist aber nach ein paar Sekunden wieder tot und gibt die Fehlermeldung zu besten. Habe es danach noch einmal probiert, aber das gleiche... :cry:

Ich werde die gute wohl mal gut verpacken und nach Geisler schicken, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

dejavu7
12.04.2012, 11:18
Könnte es etwas bringen, die Firmware einfach mal neu aufzuspielen?
Die finde ich doch sicherlich auf der Sony-Seite.

wus
12.04.2012, 11:46
Danke Tom,

aber was ich nicht verstehe, warum sollte die Kamera einen neuen Akku erkennen, und drei andere, die vorher funktionierten nicht?

Danke auch für die Anleitung, aber da traue ich mich nicht ran, ist mir zu riskant Tom.
Trotzdem danke für Deine Mühe und Abbildung. :top:
Nach dem was Du bisher geschrieben hast würde ich vermuten dass die Kamera auch neue Akkus nicht erkennt weil möglicherweise der Control-Anschluss im Kamera-Akkufach beschädigt ist, aus welchem Grund auch immer.

Um das herauszubringen solltest Du aber auf alle Fälle mal mit einem zweifelsfrei funktionierenden Akku probieren. Wenn die Kamera damit dann doch funktioniert liege ich mit meiner Vermutung falsch.

Tom
12.04.2012, 12:04
... der Akku, mit dem alles anfing, war noch nicht im Batteriegriff. Den habe ich dort noch nie genutzt. Und der, der jetzt in der A300 funktioniert (gleicher Akku), der müsste doch dann als "neu" gelten, und auch in der A580 seinen Dienst tun, oder sehe ich das falsch?
Dann weiß ich auch nicht weiter.

Sind das Original-Sony-Akkus?
Haben a300 und a580 tatsächlich den gleichen Akkutyp (weiß ich jetzt nicht wirklich), oder "passen" die nur mechanisch (war glaube ich bei der a100 und a700 das Problem)?

gili89
12.04.2012, 12:16
@Tom: ja, sind exakt die gleichen Akku-Typen ;)

jorre
12.04.2012, 13:44
Kann es denn sein, dass die A580 einen Fehlerspeicher hat und sich gerade mit den Akkus in Verbindung diverser Batteriegriffe von Fremdherstellern voll schreibt und dann abstürzt?

Ich meine mich zu erinneren, das jemand gewarnt hat mit der Schaltungsweise dieser Griffe und das es wohl echt gefährlich sein könne für die Kameraelektronik.

Ich selbst hatte einen Maike Griff und habe ihn nach einer Woche durch den Sony ersetzt.
Zuerst habe ich Zweifel gehabt, ob sich der Mehrpreis rechtfertigt.
Doch der Sonygriff ist um einiges stabiler an der Kamera.
Davon ab musste an meiner A580 einmal die Hauptplatine getauscht werden.
Urplötzlich haben sich die Akkus über Nacht in der Kamera entladen.

Ich will es nicht herraufbeschwören, aber wenn ich das alles so lese, dann komt mir wirklich der Verdacht, das der Griff daran Schuld gewesen sein könnte.

Doch das ist alles spekulativ.

Ich denke um Geissler kommst du nicht herum.

Viel Erfolg...

Jörg

dejavu7
12.04.2012, 14:46
Noch einmal vielen Dank an alle für die Unterstützung und Hilfestellungen. :top:

Ich werde die A580 einschicken, dann hört das Rätseln auf. Wenn ich weiß, was es ist, dann werde ich es mal posten.

Mein elektronisches Verständnis ist nicht groß, aber im Grunde hat der Meike-Griff hat an der 580 tadellos funktioniert. Warum jetzt dadurch etwas "passiert" sein soll erschließt sich mir nicht ganz. Hingegen irritiert mich, dass der Griff mit exakter Akku-Bestückung auf einmal nicht erkannt wurde, nachdem ich einen einzelnen anderen Akku (nicht in den Griff, sonder die 580) eingesetzt habe. Danach wurde die Griff-Akku-Kombination auch nicht mehr erkannt.

Wie dem auch sei, ich werde berichten...

Cicatrix
12.04.2012, 15:26
Da kann schon leichte statische Aufladung zu Problemen führen. Dann gabs ne kurze Überspannung und futsch is irgendein sensibles Bauteil.

Aber warum gehen Sachen kaputt die vorher super funktioniert haben ;). Passiert eben natürliche bzw. gewollte Alterung darüber kann man auch nur spekulieren.

dejavu7
12.04.2012, 15:56
Ich habe das gute Teil verpackt, und für Montag eine Abholung nach Geissler veranlasst. Da ja zwei Jahre Garantie drauf sind habe ich vielleicht Glück..., bin echt gespannt.

Weiß jemand wie lange man erfahrungsgemäß bei Geissler warten muss?

Gewollte Alterung nach einem Jahr, kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke, ist einfach nur dumm gelaufen. Ein Grund mein A300 mal wieder in die Hand zu nehmen...

DonFredo
12.04.2012, 17:43
Mir fällt noch was anderes ein, falls noch nicht gemacht:

Akkus nochmal ins Ladegerät stecken und nachladen. Dann noch einmal in der Kamera versuchen.

dejavu7
12.04.2012, 17:53
Danke Manfred,

habe ich aber auch schon probiert, die Akkus alle noch einmal geladen, und dann der Reihe nach durchgetestet, mit dem bekannten Ergebnis.

DonFredo
12.04.2012, 20:03
Dann hast Du wirklich großes Pech und die Kamera wird wohl hoffentlich vom Service wieder gerichtet.

dejavu7
12.04.2012, 20:11
Ja Manfred,

ist ärgerlich, aber leider nicht zu ändern. Was soll ich mir die Haare raufen, habe sowieso nicht mehr so viele davon... ;)
Ich hoffe, dass Geissler da was für mich tun kann, am liebsten auf Garantie.

Ich halte Dich/Euch auf dem laufenden. Montag wird die Kamera erst mal abgeholt.

dejavu7
19.04.2012, 14:00
Abschließende Meldung.
Laut Firma Geissler wurde die Platine augetauscht.

Die Abwicklung von Geissler habe ich im Geissler-Fred aufgeführt, Post #541
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50461&page=55