Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doppelter Kreuzsensor für lichtstarke 2,8er Objektive
SpeedBikerMTB
01.04.2012, 11:30
Hallo,
Der mittlere AF-Sensor ist ja bei der A700 sowie A850/900 doppelt ausgeführt. Der zweite wirkt aber erst bei Objektiven mit Lichtstärke 2,8. Ich merke auch, dass Teleobjektive wie das Minolta 2,8/300 einen gewaltig schnellen und trotzdem treffsicheren AF bieten.
Meine Frage ist nun: Ist das bei der A77 od. A580 auch noch so und wie sieht das bei Kameras des Mitbewerbers aus.
Sind hier die mehreren Kreuzsensoren auch doppelt ausgeführt?
Ist ein Lichtstarkes Objektiv (F2,8) für maximale AF Geschwindigkeit in der Zukunft noch notwendig?
Danke, Speedbiker
Hallo,
Der mittlere AF-Sensor ist ja bei der A700 sowie A850/900 doppelt ausgeführt. Der zweite wirkt aber erst bei Objektiven mit Lichtstärke 2,8. Ich merke auch, dass Teleobjektive wie das Minolta 2,8/300 einen gewaltig schnellen und trotzdem treffsicheren AF bieten.
Meine Frage ist nun: Ist das bei der A77 od. A580 auch noch so und wie sieht das bei Kameras des Mitbewerbers aus.
Sind hier die mehreren Kreuzsensoren auch doppelt ausgeführt?
Ist ein Lichtstarkes Objektiv (F2,8) für maximale AF Geschwindigkeit in der Zukunft noch notwendig?
Danke, Speedbiker
Der Doppelkreuzsensor ist NICHT der F2.8 AF-Sensor, siehe Grafik hier:
http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/images/features/xsensor.jpg
D.h. der Doppelkreuzsensor ist nicht nur bei Objektiven mit F2.8 oder höher aktiv. Jedoch der AF Sensor mit der breiteren AF Basis.
Die A77 (und auch A580) haben weder Doppelkreuz noch dezidierten F2.8 Sensor sind aber nach eigenen Erfahrungen (v.a. A77) trotzdem schneller und auch genauso präzise wie A700/A900.
Hallo!
Die A77 (und auch A580) haben weder Doppelkreuz noch dezidierten F2.8 Sensor sind aber nach eigenen Erfahrungen (v.a. A77) trotzdem schneller und auch genauso präzise wie A700/A900.
Kann das noch irgendwer der langjährigen Nutzer bestätigen?! Mir selbst kam die A77 bei schlechtem Licht bzgl. der AF-Präzision und "Schnelligkeit" bzw. Geschwindigkeit gefühlt langsamer vor als die A900. Und das Gefühl kann ja täuschen ...
Hallo!
Kann das noch irgendwer der langjährigen Nutzer bestätigen?! Mir selbst kam die A77 bei schlechtem Licht bzgl. der AF-Präzision und "Schnelligkeit" bzw. Geschwindigkeit gefühlt langsamer vor als die A900. Und das Gefühl kann ja täuschen ...
Vielleicht war das unklar: die A77 ist nicht immer schneller als A900 aber m.E. meistens, nicht nur weil sie mehr Kreuzsensoren hat sondern auch der ganze AF-Algorithmus optimiert wurde.
SpeedBikerMTB
05.04.2012, 19:14
Der Doppelkreuzsensor ist NICHT der F2.8 AF-Sensor, siehe Grafik hier:
http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/images/features/xsensor.jpg
D.h. der Doppelkreuzsensor ist nicht nur bei Objektiven mit F2.8 oder höher aktiv. Jedoch der AF Sensor mit der breiteren AF Basis.
Die A77 (und auch A580) haben weder Doppelkreuz noch dezidierten F2.8 Sensor sind aber nach eigenen Erfahrungen (v.a. A77) trotzdem schneller und auch genauso präzise wie A700/A900.
Das würde bedeuten dass zukünftig ein Lichtstarkes Tele wie 300/f2,8 keinen Vorteil für den Autofokus mehr bietet. Wenn man nicht mit 2,8 fotografieren will ist man dann mit einem 300/f4 genauso gut bedient. Oder sehe ich da etwas falsch?
LG Speedbiker
Nein, denn bei dem 2,8er kommt ja nach wie vor mehr Licht am AF an, es gibt nur eben keinen speziell nur ab 2,8 arbeitenden Sensor mehr. D.h. bei Situationen, wo die Kamera mit der 4er Blende aufgrund von Lichtmangel in den langsamen AF Modus wechselt, bleibt sie mit dem 2,8er evtl. noch schnell und bei Zielen, die mit dem 4er schon zu dunkel für den AF sind kann man mit 2,8 evtl. noch arbeiten.
Pittisoft
07.04.2012, 11:07
Hallo!
Kann das noch irgendwer der langjährigen Nutzer bestätigen?! Mir selbst kam die A77 bei schlechtem Licht bzgl. der AF-Präzision und "Schnelligkeit" bzw. Geschwindigkeit gefühlt langsamer vor als die A900. Und das Gefühl kann ja täuschen ...
Mein Gefühl sagt mir das seit dem letzten Update die AF-Präzision bei schlechten Lichtverhältnissen nachgelassen hat...:(
Mein 135er Zeiss ist an der A700 wesentlich präziser bei schlechten Licht wie ich am Donnerstag feststellen musste im direkten Vergleich.
Mein Gefühl sagt mir das seit dem letzten Update die AF-Präzision bei schlechten Lichtverhältnissen nachgelassen hat...:(
Mein 135er Zeiss ist an der A700 wesentlich präziser bei schlechten Licht wie ich am Donnerstag feststellen musste im direkten Vergleich.
Oder könnte es sein, dass die A700 mit dem Objektiv schon immer präziser war? Irgendwie sollte sich der AF-Sensor für f/2,8 bei der A700 ja auch noch positiv bemerkbar machen. ;)
Pittisoft
08.04.2012, 11:40
Oder könnte es sein, dass die A700 mit dem Objektiv schon immer präziser war? Irgendwie sollte sich der AF-Sensor für f/2,8 bei der A700 ja auch noch positiv bemerkbar machen. ;)
Wenn ich die AF-Sensoren der A77 in Gruppen verwende sind sie der A700 klar überlegen, was bei Offenblende nur leider nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen führt.
Das manuelle Fokussieren mit Peaking ist dafür erste Sahne.:)
Für mich steht somit fest das die A700 immer noch festen Platz hat bei mir und nicht mit ihren Doppelkreuz Sensor ausgemustert wird.
Dazu kommt im dunklen die schwere Auswahl des richtigen AF-Sensors mit schwarzer Umrandung zu finden, da ist die A700/900 mit ihren roten klar überlegen.
Sony sollte auch hier mal überlegen einen Farbwechsel wie beim Peaking vom Benutzer im Setup zu zulassen.
*thomasD*
08.04.2012, 19:15
Nein, denn bei dem 2,8er kommt ja nach wie vor mehr Licht am AF an, es gibt nur eben keinen speziell nur ab 2,8 arbeitenden Sensor mehr. D.h. bei Situationen, wo die Kamera mit der 4er Blende aufgrund von Lichtmangel in den langsamen AF Modus wechselt, bleibt sie mit dem 2,8er evtl. noch schnell und bei Zielen, die mit dem 4er schon zu dunkel für den AF sind kann man mit 2,8 evtl. noch arbeiten.
Das ist leider nicht richtig. Mit der Lichtmenge, die auf den Sensor für PDAF fällt, hat das ganze nichts zu tun. Die Lichtmenge, die auf die AF-Sensoren fällt, ist unabhängig von der Blende, solange die Blende den verwendeten geometrisch optischen Strahlengang nicht komplett ausblendet. Von daher wird ein 2.8er Objektiv nicht genauer fokussiert als ein 4er, wenn der gleiche AF-Sensor verwendet wird. Erst ein 2.8er-AF-Sensor bringt aufgrund der breiteren Basis des geometrischen Strahlenganges eine genauere Fokussierung, funktioniert aber mit Objektiven nicht, die eine kleinere offene Blende haben.
mrieglhofer
08.04.2012, 19:25
Die "normalen" Sensoren sind ja auf 5,6 gerechnet und es wird auch nur das Strahlenbündel berücksichtigt. Daher wird der AF bei Blenden >5,6 abgedreht.
Dem Doppelkreuzsensor wie schon beschrieben, wird das breitere Strahlenbündel der Blende 2,8 verwendet. Daher muß das Objektiv auf 2,8 oder heller sein.
*thomasD*
08.04.2012, 19:36
'Normal' ist je nach Kamera bis f5,6 oder f6,3 möglich, um genau zu sein ;)
Die "normalen" Sensoren sind ja auf 5,6 gerechnet und es wird auch nur das Strahlenbündel berücksichtigt. Daher wird der AF bei Blenden >5,6 abgedreht...Wenn das so wäre, würde das SAL18250 bei 250mm (=f/6,3) und das 500er Tele (f/8) nicht funktionieren.
Systemwechsel
08.04.2012, 21:18
Wenn das so wäre, würde das SAL18250 bei 250mm (=f/6,3) und das 500er Tele (f/8) nicht funktionieren.
Früher(tm) war die Grenze bei f/6.7. Und das 500er hat T-Blende 8. Damit dürfte klar sein, warum das noch funktioniert.
moin,
sorry, aberDie "normalen" Sensoren sind ja auf 5,6 gerechnet und es wird auch nur das Strahlenbündel berücksichtigt. Daher wird der AF bei Blenden >5,6 abgedreht.
Dem Doppelkreuzsensor wie schon beschrieben, wird das breitere Strahlenbündel der Blende 2,8 verwendet. Daher muß das Objektiv auf 2,8 oder heller sein.
leider völlig falsch ...
'Normal' ist je nach Kamera bis f5,6 oder f6,3 möglich, um genau zu sein ;)
auch knapp daneben,
Früher(tm) war die Grenze bei f/6.7. Und das 500er hat T-Blende 8. Damit dürfte klar sein, warum das noch funktioniert.auch nicht wirklich korrekt.
Wie
Wenn das so wäre, würde das SAL18250 bei 250mm (=f/6,3) und das 500er Tele (f/8) nicht funktionieren.schon bemerkt hat, kann das o.g. nicht stimmen. Es gibt auch noch das Minolta AF 100-400mm f/4.5-6.7 und das (seltene) Sigma AF 500mm f/7.2 (die wahre AF-Öffnung kenne ich nicht).
Der Doppelkreuz-Sensor hat bei A700/850/900 gar nichts mit dem f/2.8-Liniensensor zu tun (bei der Dynax7analog ist das anders!).
Bisher haben allerdings alle A-mount-Gehäuse mit f/2.8-Liniensensor auch einen Doppelkreuzsensor f/7.0.
Nur dieser zentrale Sensor kann das AF500/8-Reflex steuern und dieses hat eine AF-Öffnung von f/7.0 (AE-Öffnung ist f/7.7 und Transmission ca. T/9).
An der ersten AF-Generation (9000AF, 7000AF, 5000AF) funktioniert das AF500/8-Reflex nur als MF-Objektiv, der einzige zentrale Liniensensor ist da soweit mir bekannt bei f/6.7 am Ende.
Die Aussensensoren sind m.W. bis f/6.7 tauglich (siehe AF100-400APO, weiß jemand genaueres?)
Ob die f/6.7-Kompatibilität des von Sony nicht übernommenen AF100-400APO zusammen mit der des AF500/8-Reflex in Zukunft geopfert werden könnte ist offen. Die a77 kann mit beiden fokussieren. Mehrere aktuell lieferbaren Objektive haben f/6.3, eine Beschränkung auf f/5.6 ist daher extrem unwahrscheinlich.
nix für ungut, aber das Durcheinander wird hier häufiger verbreitet und ich werde es jedes mal wieder richtig stellen ;)
Vielen Dank für die Richtigstellung!
P.S.: Hast du die Nacht durch gemacht? Gestern 23Uhr ein Beitrag, heute 4Uhr wieder einer...:cool::lol:
Systemwechsel
09.04.2012, 07:32
An der ersten AF-Generation (9000AF, 7000AF, 5000AF) funktioniert das AF500/8-Reflex nur als MF-Objektiv, der einzige zentrale Liniensensor ist da soweit mir bekannt bei f/6.7 am Ende.
Quatsch. An der 9000 funktioniert das AF 8/500 ohne Wenn und Aber.