Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abbildungsqualität Sony 16-50/2.8


rudluc
28.03.2012, 17:30
Seit einigen Tagen habe ich die Sony A77 zusammen mit dem 16-50/2.8 Kitobjektiv.
Von der Kamera bin ich begeistert, vor allem vom unglaublichen Detailreichtung bei niedrigen ISO-Zahlen bei allen meinen bisherigen Objektiven.
Bei dem 16-50er kommen mir aber zunehmend Zweifel, ob meins vielleicht fehlerhaft ist. Es bildet in der Bildmitte und in der überwiegenden Bildbreite auf beiden Seiten zwar äußerst scharf ab. Die letzten 20% des Bildes zu den Rändern hin sind allerdings grottenschlecht! Selbst mein Sony 16-105 ist am Rand sichtbar schärfer.
Ich habe Probenaufnahmen bei 16, 24, 35 und 50mm gemacht und das jeweils bei Blende 2.8, 4, 5.6 und 8. Akzeptabel ist die Bildschärfe lediglich bei 50mm. Die kürzeren Brennweiten sind mies am Rand.
Was mich verblüfft ist, dass die Bildmitte so unglaublich scharf ist und dass der Schärfeabfall zu allen vier Ecken hin gleichmäßig auftritt. Dezentrierungen machen sich ja ansonsten eher zu einer Seite hin bemerkbar und die Bildschärfe leidet sonst insgesamt.
Alle bisherigen Tests, die ich gelesen habe und auch die Aussagen hier in der Objektiv-Datenbank bescheinigen dem objektiv eine sehr gute Leistung. Von einer Randunschärfe habe ich nie etwas gelesen.

Wie ist das bei euch? Nimmt die Schärfe bei euren 16-50ern ebenfalls so stark ab oder ist es über die Bildfläche gleichmäßig gut?

Ich muss die Bilder noch herrichten, dann kann ich sie auch hier mal zeigen.

Rudolf

rtrechow
28.03.2012, 18:41
Sieh Dir vielleicht den Test auf photozone an der Nex7 (24MP) mal an:

http://www.photozone.de/sony_nex/730-sony1650f28


Das 16-105 ist natürlich nicht an 24 MP getestet...


Schöne Grüße!

Rüdiger

odili
28.03.2012, 19:42
Bei meinen beiden ersten Exemplaren war es anders als bei dir: sie waren einseitig unscharf, d.h. wohl dezentriert. Dass es bei dir jetzt beidseitig ist und mittig sehr scharf, ist wohl wieder ein anderer Fall. Entweder du hast zuviel erwartet - denn von einem gewissen Randabfall musst du natürlich auch beim 1650 ausgehen - oder es ist halt deutlicher, dann würde ich schleunigst eintauschen. Auch mein drittes Exemplar fällt am Rand ab, aber auch nicht mehr als das 1680 und es fällt auch kaum auf. In der 50% Ansicht ist der Rand wirklich sehr gut und das reicht mir, die Mittenbereiche sind sogar bei 100% ausgesprochen knackig. Finde die Bildqualität insgesamt überragend schon bei f2.8, sehr kontrastreich und scharf.

Kannst du mal ein 100% Crop vom Rand zeigen?

wus
28.03.2012, 20:19
Ist das mit oder ohne Objektivkorrektur?

rudluc
29.03.2012, 02:18
Ich habe mit RAW fotografiert, also mit 24MP und folglich ohne Objektivkorrektur. Die Bilder wurden mit Lightroom lediglich als JPG exportiert ohne Verbesserungsmaßnahmen.

Aus der ersten Serie habe ich ein Bild ausgewählt mit 16mm Brennweite und Blende 5.6. Die Blende 5.6 habe ich gewählt, damit niemand sagen kann, dass ich bei Offenblende ja nicht so viel erwarten kann. Dort ist der Schärfeabfall zu den Rändern natürlich noch viel stärker. Aber durch Abblenden erhalte ich bei den 16-50er leider nur bei 50mm scharfe Ränder.
Die Ausschnitte zeigen aus der Mitte sowie aus dem linken und aus dem rechten Rand jeweils einen Bildausschnitt von 1000x750 Pixel.

Gesamtbild:
6/Gesamt_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143931)

Bildmitte - sehr schön scharf!:
6/Mitte_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143932)

Links - unscharf:
6/Links.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143933)

Rechts - unscharf:
6/Rechts.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143934)

Morgen kann ich auch noch Beispiele mit einer anderen Brennweite einstellen.
Ich habe auch noch mit einem Tokina 11-16mm Bilder bei 16mm gemacht. Diese sind zwar zentral eine Spur weniger scharf, die Ränder sind aber wesentlich besser. Mein Sony 16-105mm hatte ich leider nicht dabei, konnte aber bei einer früheren Gelegeheit schon feststellen, dass es bei 16mm an den Rändern hervorragend ist.

Ich bekomme morgen von meinem Händler Nachricht, ob ich nur das Objektiv einsenden kann oder ob ich das ganze Paket mit Kamera umtauschen muss. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir Entscheidungshilfe geben könntet, ob ich es wirklich zurückschicken sollte oder ob meine Erwartungen tatsächlich zu hoch waren und ein Ersatz letztlich ein ähnliches Ergebnis bringen würde.

Rudolf

André 69
29.03.2012, 08:59
Hallo Rudolf,

meine ganz persönliche Meinung ist, daß Du vermutlich zu viel erwartest.
Damit will ich noch nicht mal sagen, daß das was Du hier zeigst schlecht wäre (Ränder gegen Mitte), sondern für mich im Rahmen dessen was ich erwarte - vor einer etwaigen Korrektur.
Ich habe Anfang des Monats für ein Freund ein Suppenzoom getestet, und dabei auch mein 16-80mm nochmal auf den Parkour geschickt.
Anschließend hat er die Testbilder auf DVD bekommen.
Wenn ich mir die Bilder vom 16-80mm so ansehe, dann gibt es gewisse Parallelen dazu, denn auch dieses ist nicht bis zum Rand komplett scharf, fällt aber recht spät in der Schärfe ab, und auch nicht so heftig wie das Vergleichsobjektiv.
Nach DxO habe ich aber nichts mehr zu meckern, auch wenn ich weiß, daß die objektivbedingten Bildfehler warscheinlich nur zu 99,irgendwas % behoben sind, aber allemal besser als vorher.
Ich habe das 16-50mm nicht, aber es reiht sich meiner Meinung im Preis/Leistungsgefüge schon richtig ein.

Gruß André

wus
29.03.2012, 10:23
Hallo Rudolf,

ich habe weder die A77 (noch nicht:-) noch das 16-50, daher kann ich jetzt nicht direkt vergleichen.

Die diversen Reviews des 16-50 hinterließen bei mir allerdings den Eindruck dass es kein Spitzenobjektiv ist. Deshalb der trotz Abdichtung vergleichsweise günstige Preis, und vermutlich gibt ihm Sony auch deshalb nicht das G-Label. Es ist für mich ganz klar eine Kompromiss-Konstruktion die erst mit der (kompletten, nur im JPEG wirksamen) Objektivkorrektur wirklich gute Bildqualität liefert.

Es tut zwar hier nichts zur Sache, aber um einen (scheinbaren) Trugschluss deinerseits zu korrigieren möchte ich Dich noch darauf hinweisen dass die kamerainterne Korrektur der Vignettierung auch schon ins RAW eingerechnet wird. Behauptet jedenfalls dpreview. Das gilt aber anscheinend nur für Vignettierung, nicht für CAs und Verzerrung. Also durch Deine externe RAW-Entwicklung "entgehst" Du nicht der Korrektur der Vignettierung, wenn sie bei der Aufnahme in der Kamera eingeschaltet war.

Falls Du heute nochmal Vergleichsfotos machst solltest Du es mal mit und mal ohne sämtliche Korrekturen als RAW+JPEG versuchen, mal sehen was das bringt. Mir fallen bei deinen beiden letzten Ausschnitten vor allem die CAs auf, die sollten beim JPEG weg oder zumindest deutlich reduziert sein. Ich könnte mir vorstellen dass das dem Schärfeeindruck schon ganz gut auf die Sprünge hilft.

Ich würde auch durchaus mal Blendenserien mit z.B. 2,8, 3,5, 4,5, 5,6 und 8 machen, und zum Vergleich auch nochmal die gleichen Motive mit den gleichen Einstellungen* und Brennweiten und Blenden mit dem 16-105 (soweit möglich), ebenfalls ohne und mit Objektivkorrektur.

* da würde ich die Kamera auf ein Stativ stellen, manuell mit der elektronischen Sucherlupe auf Bildmitte scharf stellen, Belichtung auch manuell fest vorgeben damit die Kamera die Bilder mit den verschiedenen Objektiven auch genau gleich hell belichtet** (wichtig für den visuellen Vergleich!), ISO auf 100 einstellen und DRO abschalten.

** das setzt natürlich eine gleichbleibende Umgebungshelligkeit voraus, geht z.B. nicht bei wechselhaft sonnig / wolkig.

Beta77
29.03.2012, 11:41
Das 16-50/2.8 wurde bei photozone getestet: (zwar mit Nex7 aber die hat ja den gleichen Sensor wie die A77 darum sollte das schon vergleichbar sein)

http://www.photozone.de/sony_nex/730-sony1650f28

Die CA's sind schon recht heftig (was man auch bei deinen Beispielen sieht). Teilweise mehr als 3 pixel. Ich denke wenn CA korrigiert wird wird der Eindruck schon deutlich besser.

raul
29.03.2012, 12:03
Das 16-50/2.8 wurde bei photozone getestet...

Ja, aber wie? Wenn man einen Objektivtest macht, sollte man alle zusätzlich möglicherweise bildmanipulierend wirkenden Elemente minimieren. Da pappt man dann keinen EA-LA2 dazwischen (auch wenn er vermutlich "nur" Licht schluckt)! :shock:

steve.hatton
29.03.2012, 13:32
Damit wäre die Nex 7 mit dem Adapter identisch mit der A77, that`s it.

rudluc
29.03.2012, 15:42
Gestern abend habe ich mit dem 16-50er noch ein paar Testaufnahmen mit Blitz von meinem ca. 2m entfernten Bücherregal gemacht. Hier waren die Ränder erheblich besser als bei den Aufnahmen im Unendlich-Bereich von gestern Nachmittag! Wie kann denn das sein?

Also: Nach meinen bisherigen Aufnahmen scheint das 16-50er besser für mittlere Entfernungen geeignet zu sein als für den Unendlichbereich. Sehr seltsam.

Rudolf

rudluc
29.03.2012, 15:50
Das 16-50/2.8 wurde bei photozone getestet: (zwar mit Nex7 aber die hat ja den gleichen Sensor wie die A77 darum sollte das schon vergleichbar sein)

http://www.photozone.de/sony_nex/730-sony1650f28

Die CA's sind schon recht heftig (was man auch bei deinen Beispielen sieht). Teilweise mehr als 3 pixel. Ich denke wenn CA korrigiert wird wird der Eindruck schon deutlich besser.

Dort scheint auch die Auflösung zu den Rändern hin mächtig in den Keller zu gehen, wie man an den drei sehr unterschiedlich langen Balken sehen kann. Man sieht aber auch, wie exzellent das Objektiv zentral ist und das stelle ich ja auch bei meinem Objektiv fest.

Rudolf

swivel
29.03.2012, 16:03
Hi,

subjektiv würde ich zu deinem Bild nicht sagen daß die Mitte scharf ist. Zumindest kein optimales Bild für einen Test.

Dadurch wirkt der Randabfall nur hier so deutlich.

Ich bin "auch" kein rießen Fan von dem 16-50 wegen der Verzerrung und den sehr deutlichen CAs, - aber so krass ist der Randabfall echt nicht.

rudluc
29.03.2012, 18:24
Ich finde schon, dass das Zentrum bei diesem Objektiv sehr gut ist. Immerhin ist das Kirchlein über 1km weit entfernt.

Wenn jemand mal die Originalbilder in 16, 24, 35 und 50mm Brennweite bei Blende 4 sehen will, der kann sie sich als Zip-Datei hier (http://spaceweber.de/pub/16-50.zip) herunterladen. Das Archiv ist rund 36MB groß.
Sie sind als RAW fotografiert und unbearbeitet von Lightroom als JPG exportiert.

Da kann man dann selbst mal über die Bildfläche hinweg gehen und sich Zentrum und Ränder ansehen. Es gibt sicher bessere Motive zum Begutachten, aber ich habe im Moment nur dieses. Bei Blende 2.8 ist das Zentrum übrigens kaum schlechter, dafür allerdings die Ränder.

Rudolf

odili
29.03.2012, 21:07
Ich finde schon, dass das Zentrum bei diesem Objektiv sehr gut ist. Immerhin ist das Kirchlein über 1km weit entfernt.

Wenn jemand mal die Originalbilder in 16, 24, 35 und 50mm Brennweite bei Blende 4 sehen will, der kann sie sich als Zip-Datei hier (http://spaceweber.de/pub/16-50.zip) herunterladen. Das Archiv ist rund 36MB groß.
Sie sind als RAW fotografiert und unbearbeitet von Lightroom als JPG exportiert.

Rudolf

Das geht deutlich besser! Wie gesagt meine ersten beiden Exemplare produzierten einseitig auch so einen Matsch an der Seite, mein drittes ist viel besser. Ich würde widerrufen, solange es noch geht. Für 600€ solltest du mehr erwarten können als nur ein scharfes Zentrum.

swivel
30.03.2012, 16:32
Ich finde schon, dass das Zentrum bei diesem Objektiv sehr gut ist. Immerhin ist das Kirchlein über 1km weit entfernt.

Wenn jemand mal die Originalbilder in 16, 24, 35 und 50mm Brennweite bei Blende 4 sehen will, der kann sie sich als Zip-Datei hier (http://spaceweber.de/pub/16-50.zip) herunterladen. Das Archiv ist rund 36MB groß.
Sie sind als RAW fotografiert und unbearbeitet von Lightroom als JPG exportiert.

Da kann man dann selbst mal über die Bildfläche hinweg gehen und sich Zentrum und Ränder ansehen. Es gibt sicher bessere Motive zum Begutachten, aber ich habe im Moment nur dieses. Bei Blende 2.8 ist das Zentrum übrigens kaum schlechter, dafür allerdings die Ränder.

Rudolf


Hi,


ja, wenn man sich die Originale anschaut wirkt das etwas anders. Ich habe aktuell leider kein Foto welches wirklich gut für einen Vergleich taugt. Sichtbar ist die Randunschärfe bei mir aber auch.

Mich verunsichern solche Aussagen von odili sehr, - weil ich auch nicht zum ersten mal hier lese das Manche gleich mehrere Exemplare getauscht haben bis Sie mal ein "vernünftiges" Exemplar hatten. Ich hab ja auch mein Erstes wegen zu großem Backfokus grade noch umtauschen können und das zweite deshalb auch gleich mal zu Geissler geschickt.

Ich werde mal sehen, ob ich am WE ein gutes Vergleichsbild hier zur Diskussion anbieten kann.

@odili: wäre super wenn Du mit Deinem Exemplar ebenfalls ein bestes Vergleichsbild als Original zum Download anbieten könntest?

swivel
03.04.2012, 10:12
Hi,

...

Ich werde mal sehen, ob ich am WE ein gutes Vergleichsbild hier zur Diskussion anbieten kann.

@odili: wäre super wenn Du mit Deinem Exemplar ebenfalls ein bestes Vergleichsbild als Original zum Download anbieten könntest?

Hi,

hmm... hab Heute Morgen versucht! ein paar ähnliche Landschaftsbilder zu machen. Das Licht war nicht schlecht aber auch nicht optimal und die Luft vielleicht ganz wenig trüb.

Auf jeden Fall krieg/hab ich kein Foto was im Zentrum so "gut" ist wie obiges von rudluc und das fand ich ja eigentlich schon nicht optimal :(

Deshalb fällt bei meinen Bildern eventuell der Randabfall weniger auf.

Ich habe vom Stativ fotografiert bei 2.8, 6.7, 11 und auch mal 22 und manuell fokusiert (ISO 100). Bei 22 geht übrigends nix - sehr unscharf - wahrscheinlich deutliche Beugungsunschärfe?

Große Unterschiede gibt es zwischen de nunterschiedlichen Blenden nicht, auch nicht bei Offenblende. Aber wie gesagt sind alle Bilder nicht gut :)

Schade, das ich kein Vergleichsfoto mit dem 16Mpx Chip gemacht habe - wäre mal interessant gewesen...

Soll ich trotzdem mal ein "unbearbeitetes" JPEG aus LR (ohne Bearbeitung) Blende 6.7 hochladen?

rudluc
03.04.2012, 12:42
Ich habe meins jetzt zurückgeschickt und hoffe, dass sich mein Schritt als richtig erweist.
Da ich es im Kit mit der A77 gekauft habe, musste ich mich leider auch von meinem inzwischen sehr liebgewonnenen Exemplar der A77 wieder trennen. Schade.

In der Zwischenzeit habe ich natürlich auch noch mehr Probeaufnahmen gemacht und dabei festgestellt, dass der Schärfeabfall am Rand ausgerechnet bei 24mm Brennweite am stärksten ist, genau bei der Brennweite, die in einem Test (ich weiß nicht mehr, welcher es war) als der "Sweet Spot" des Objektivs bezeichnet worden ist.
Im gleichen Test kam man zu dem Urteil, dass die 50mm Brennweite die schwächste des Objektivs sei, und ausgerechnet die 50mm waren bei meinem Exemplar die Brennweite, die als einzige das gesamte Bildfeld gleichmäßig bis in die Ecken sehr scharf abbildete.

Ich glaube mittlerweile schon fast, dass die Objektive unterschiedlicher Hersteller sich untereinander weniger unterscheiden als die verschiedenen Exemplare eines Objektivtyps... :roll:

Rudolf

Pforzheimer
03.04.2012, 21:00
...mich würde interessieren mit welcher FW-Version die Bilder gemacht wurden. Habe zwischen 1.03 und 1.04 bei mir Unterschiede festgestellt (obwohl nicht dokumentiert). Mit der neuen FW 1.05 habe ich noch keine Vergleiche....
Und es wäre nett zu erfahren, ob ihr eine Objektivkorrektur manuell in der Kamera eingestellt habt (Brennweitenfeinkorrektur, oder wie auch immer man das nennt)
Ich habe mein Kit noch nicht so lange, möchte aber über die Ostertage mal eine Testreihe diesbezüglich machen....

rudluc
03.04.2012, 21:35
Mit 1.04. Ich glaube aber nicht, dass die Firmwareversion der Kamera einen Einfluss hat auf echte Randunschärfe eines Objektivs. Klar, dass sich Verzerrung, Abschattung und CF aus den Bildern herausrechnen lassen. Damit ist das Bild zwar dann möglicherweise frei von diesen Fehlern, aber scharf wird es davon leider nicht.
Diesen Fehler wird man erst beheben können, wenn es selbstbiegende weiche Sensoren gibt. ;) (Gibt es darauf schon ein Patent?)

Es ist nur schade, dass sich zahlenmäßig nur so wenige Besitzer dieses Objektivs zu diesem Thema äußern. Sind die Ränder bei euch nun zufriedenstellend scharf?

Rudolf

olaschir
04.04.2012, 01:11
Ich habe ein 16-50 an meiner A55.
Hab mit nem Kollegen in ner Mittagspause Vergleichsbilder gegen ein Canon 17-55 2.8 IS USM etc. geschossen.

Vor 1 Jahr, A55 frisch gekauft, hatten wir auch ein Vergleichsshooting mit der Kitlinse und auch Tamron 18-200 gegen das 17-55/2.8 gemacht, da hätt ich meine A55 beinahe weg gehauen. ;) Das war schon ein großer Vergleich.

Beim aktuellen Vergleich der beiden 2.8er war es für uns beide sehr interessant und faszinierend wie ähnlich beide Objektive sind. Es waren kaum Unterschiede auszumachen,
wenn man mal die verschiedenen Farben außer Betracht nimmt, sind ja auch 2 verschiedene Kameras.

Im unteren bis mittleren Brennweitenbereich war das Sony ein µ besser, darüber beide gleich. Das Canon war am äußeren Rand besser, da hatte das Sony dann doch das Nachsehen.

Wir hatten Brennweiten 16 bzw. 17mm / 35mm/ 50mm und jeweils Blende 1: 2.8/ 4 / 8 verwendet. Fotografiert wurde Stadtbereich, großes Haus mit Jalousien, also viele harte Kanten. Modus A, Automatiken (DRO etc.) aus, ISO 100, Jpegs ooc

olaschir
04.04.2012, 01:27
zum Photozone-Test mit der Nex7:
Vergleicht mal die Test des CZ 85/1.4. Das hat PZ mit der Nex7 / A700 und A900 getestet.
Wobei die Nex7 und A700 ähnliche Sensorgrößen haben, die A900 hat ja ein wenig mehr. Damit nutzen die beiden APS-C ja den "besseren" Objektivbereich.

Die Auflösung Nex7 fällt bei diesem Objektiv am Randbereich sehr stark ab, bei der A700 ist der Randabfall gering. Die A900 fällt wieder etwas mehr ab (gegenüber der A700), aber sie nutzt das Glas auch "komplett". Die A900 fällt aber sogar weitaus weniger ab als die Nex7!

Aufgrund der gleichen Sensorgrößen, sollten die Nex7 und A700 meiner Meinung nach, ähnliche Resultate liefern. Und das machen sie nicht, zumindest in der Auflösung.

A700:
http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/zeiss_za_85_14/mtf.gif

Nex 7:
http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/zeiss_za_85_14nex/mtf.png

A900:
http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/zeiss_za_85_14_ff/mtf.png
Bildquellen: www.photozone.de

Wäre schick, wenn PZ das 16-50 mit ner Alpha statt Nex testen würde, ober da der Randabfall auch so stark ausgprägt ist.

ibisnedxi
04.04.2012, 15:50
Es ist nur schade, dass sich zahlenmäßig nur so wenige Besitzer dieses Objektivs zu diesem Thema äußern. Sind die Ränder bei euch nun zufriedenstellend scharf?
Rudolf

Ich hatte eines bei Am**** gekauft und habe es wieder zurückgeschickt. Es war im Zentrum absolute Klasse, die Ränder aber unscharf, dabei links noch einmal deutlich schlechter als rechts. Suchte zuerst den Fehler bei mir, habe dann ein paar Testaufnahmen gemacht und es hat sich bestätigt. Ich werd erst mal die Finger davon lassen.

thimber
04.04.2012, 17:34
Hy,
habe eines an der A55 im Einsatz.
Die Mitte ist echt klasse, die Ränder etwas schlechter, aber gleichmässig abfallend und ( für mich Amateur ) absolut im Rahmen. Der Abfall zu den Rändern hin ist im Weitwinkelbereich stärker, bei 50mm deutlich besser ( weniger stark ).
Bei Ausgabe bis DinA4 sieht man bei meinem Exemplar auf den Bildern bei 50 mm gar keinen Schärfe-Unterschied zwischen Rand und Mitte, bei 16 mm fast keinen. Die Verzeichnung bei 16 mm ist aber schon kräftig ;-).

Insgesamt bin ich sehr zufrieden, da es in allen Punkten besser ist, als mein ehemaliges Tamron 17-50 ( Das auch schon nicht schlecht war ) !

LG

turboengine
04.04.2012, 17:50
Aufgrund der gleichen Sensorgrößen, sollten die Nex7 und A700 meiner Meinung nach, ähnliche Resultate liefern. Und das machen sie nicht, zumindest in der Auflösung.


Nein, da die Sensoren unterschiedlich auflösen und auf der Y-Achse die Auflösung per gesamter Bildhöhe angegeben ist.

ibisnedxi
05.04.2012, 12:32
... wie schaut es eigentlich im Vergleich mit dem 16-80Z aus ?

Das wäre - bis auf die Lichtstärke - eine Alternative, preislich nehmen sie sich ja nicht viel und von der Größe ist das 16-80Z jedenfalls leichter und eine Winzigkeit kleiner.

Vielleicht sehe ich mir das noch an.

rudluc
05.04.2012, 13:35
... wie schaut es eigentlich im Vergleich mit dem 16-80Z aus ?

Kennst du den Vergleichstest von Kurt Munger (http://kurtmunger.com/sony_dt_16_50mm_f_2_8_ssm_reviewid311.html)?

Danach sollen die beiden Objektive gleichwertig sein. Nach den Beispielabbildungen (soweit man das in der kleinen Darstellungsgröße beurteilen kann) scheint aber das 16-50/2.8 leicht die Nase vorn zu haben.

Ich bin mir mittlerweile fast sicher, dass mein Exemplar des 16-50ers mit den miserablen Rändern ein Ausreißer war. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die Ersatzlieferung.

Rudolf

olaschir
20.04.2012, 22:18
@rudolf:
Ist Deine Ersatzlieferung eingetroffen?

rudluc
21.04.2012, 01:30
@rudolf:
Ist Deine Ersatzlieferung eingetroffen?

Ja, es ist seit zwei Tagen da.
Bei meinem jetzigen Exemplar muss ich in der Feinjustierung auf +5 gehen, es bleibt aber zentral schwächer als mein erstes Exemplar.
Zum rechten Rand fällt die Qualität kaum ab (da sieht man, dass es prinzipiell geht!), aber der linke Rand ist wirklich mies (ähnlich wie beim ersten Exemplar). Durch die vorhandene Asymmetrie würde ich das Objektiv als dezentriert bezeichnen, und zwar von 16mm bis ungefähr 30mm.
Ab 35mm bis 50mm ist die Qualität beider Ränder dann in Ordnung.

Ich weiß nicht, ob ich überpingelig bin. Aber meine Erwartungen sind durch die guten Testergebnisse und die hervorragenden Beurteilungen hier in der Objektiv-Datenbank nun mal recht hoch angesetzt.
Ich habe irgendwie die ideale Vorstellung, dass ein Objektiv, welches von einem Premium-Hersteller kommt, sauber zentriert sein muss. Und ein Exemplar sollte so sein wie das andere (mit minimaler Toleranz). Es gibt garantiert automatische Prüfungsverfahren, die dafür sorgen können, dass solche Ausreißer nicht in den Handel gelangen. Besonders ärgerlich ist nun mal bei Sony, das man im Falle einer Instandsetzung auf eine Firma wie Geissler angewiesen ist, die dazu neigt, Dezentrierungen und Fehlfokussierungen zu leugnen.

Oder weiß jemand, ob man auch bei einer Ersatzlieferung noch einen erneuten Umtausch verlangen kann? Das würde ich nämlich ganz klar vorziehen.

Rudolf

mittsommar
21.04.2012, 07:40
Nochmal zur Frage wie denn das 16-80 CZ im Vergleich zum 16-50 da steht. Ich konnte beide ein Wochenende ausführlich testen und habe das 16-50 zurückgeschickt.
Beide Objektive geben sich nicht viel, sind in der Mitte hervorragend, der Abfall zum Rand ist bei dem 16-50 eindeutig stärker, die Verzeichnung des 16-50 bei 16mm ist noch stärker als beim CZ, übrigens exakt das, was Kurt Munger auch so festgestellt hat, also keinesfalls hat das 16-50 knapp die Nase vorn.
Ich denke, wer ein gutes CZ hat, kann allein schon aufgrund des besseren Brennweitenbereichs getrost auf das 16-50 verzichten.
Wünschen würde ich mir das CZ mit dem SSM und Verarbeitung des 16-50, das wäre mein Traumobjektiv:)
Grußmittsommar

Reisefoto
23.04.2012, 16:43
Also: Nach meinen bisherigen Aufnahmen scheint das 16-50er besser für mittlere Entfernungen geeignet zu sein als für den Unendlichbereich. Sehr seltsam.


Objektive sind keineswegs über den gesamten Entfernungsbereich gleich gut. Mein CZ16-80 ist z.B. unterhalb 2m in Reichtung Rand nicht so dolle, während es bei Entfernungen darüber sehr gut ist.

Reisefoto
23.04.2012, 16:49
Beide Objektive geben sich nicht viel, sind in der Mitte hervorragend, der Abfall zum Rand ist bei dem 16-50 eindeutig stärker, ...
Ich denke, wer ein gutes CZ hat, kann allein schon aufgrund des besseren Brennweitenbereichs getrost auf das 16-50 verzichten.


Ich konnte das 16-50 auch mal im Vergleich zurm 16-80 ausprobieren und bin zu dem gleichen Ergebnis gekommen. Wären f2,8 und SSM für mich wichtig, würde ich ohne Bedenken aber auch das 16-50 nehmen. ich ziehe aber leichtere und weniger empfindliche Objektive (also ohne SSM) für unterwegs vor.

rudluc
23.04.2012, 18:12
Ich weiß nicht, ob ich überpingelig bin.

Ich muss mich korrigieren. Ich war in der Tat etwas überpingelig.
Am Wochenende war ich mal fotografieren unter normalen Bedingungen, also mit wechselnden Brennweiten, kleineren Blendenöffnungen und auch mit anderen Objektiven. Und da hat mein neues Sony 16-50 gar keine schlechte Figur gemacht, im Gegenteil!
Vor allem hat es ein schönes Bokeh.

Rudolf

Dentixx
23.04.2012, 19:00
Ich habe sowohl das 16-80 als auch das 16-50 und teste sie gerade ausgiebig in Ägypten!
Die beiden Objektive tun sich nicht viel, unterscheiden sich eigentlich nur in der Brennweite und Lichtstärke!
Dementsprechend setze ich sie auch ein! Das 16-80 tagsüber wegen der längeren Brennweite und das 16-50 abends um mehr Lichtstärke zu haben!
Natürlich sind beide nicht über die komplette Brennweite perfekt! Das ist aber stöhnen auf hohem Niveau! Wer das perfekt haben will, sollte sich ein paar Festbrennweiten zulegen! Bei Zoomobjektiven muss man eben immer einen Kompromiss eingehen!
Bei dem anderen weniger, bei dem anderen mehr!
Aber unterm Strich machen Beide klasse Bilder!

odili
23.04.2012, 21:18
Nochmal zur Frage wie denn das 16-80 CZ im Vergleich zum 16-50 da steht.
Beide Objektive geben sich nicht viel, sind in der Mitte hervorragend, der Abfall zum Rand ist bei dem 16-50 eindeutig stärker,
Grußmittsommar

Ich finde, das kann man so eindeutig auch nicht sagen. Wie schon mehrmals geschrieben, habe ich eine größere Odyssee mit mehreren 1680 und 1650 hinter mir. Die Unterschiede von Objektiv zu Objektiv sind durch Sonys heftigen Dezentrierungsprobleme meist größer als vom einen Modell zum anderen. Obwohl ich ein selektiertes 1680 habe, kann es meinem (ebenfalls aus 3 selektierten )1650 kaum das Wasser reichen. In der Mitte scharf von 16 -50 und der Rand ist schon bei 2,8 so gut, dass ich diese Blende bedenkenlos einsetzen kann. Ganz im Gegensatz zu meinem früheren Tamron 17-50, was bei 2,8 keinen Spaß machte. Und wenn ich mal ein bisschen mehr Brennweite brauche, kann ich mit den 24MP der A77 auch ganz gut mit der Kameraauschnittsvergrößerung leben, welche mit dem 1650 immer noch satte Ergebnisse liefert, ansonsten kommt das tolle Tamron 70-300 USD drauf.

Also nicht verzagen bei einer Gurkenlieferung. Mir reicht da ein Testbild von jeder Brennweite mit Blende 2,8 und ich weiß was los ist. Der AF der A77 ist so gut, dass man sehr schnell merkt, ob mit dem Objektiv etwas nicht stimmt. Und dann sofort zurück mit dem Teil und ein neues bestellen. Es gibt die sehr guten 1680er, aber auch 1650er tatsächlich, man muss nur dranbleiben.

Mittlerweile mag ich das solide 1650 mehr als das Zeiss, alleine schon weil ich das Geklapper beim Laufen nicht mehr ertragen kann. Und es haben alle meine 6 Zeiss-Tuben geklappert. Das 1650 macht nicht nur bei den Bildern große Freude, sondern auch die ganze Bedienung (Zoomring, SSM, manuelles Peaking, Video mit konstantem Fokuszoom)