Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sony alpha 550 wasserschaden beseitigen
gibbiceps
20.03.2012, 18:57
Hallo,
ich habe das Gehäuse an der Stelle aufschraubt wo der Remoteanschluss ist. Wenn ich hier ein Kontaktspray reinsprühe, kann das dann auf den Sensor kommen oder ist der nochmal abgetrennt.
Vielen Dank schonmal!
Gibbiceps
mrieglhofer
20.03.2012, 20:19
Schreib mal, was denn überhaupt passiert ist, was jetzt für ein Zustand ist und was du zu tun vorhast. Irgendwo mit einem Kontaktspray reinzusprühen wird wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit das Gerät vollkommen zerstören.
gibbiceps
20.03.2012, 21:59
Naja es sind einige Korrossionen sichtbar und aber die Funktion ist zeitweise gegeben(ein paar Sekunden). Also ist es vielleicht nur ein kleiner Kriechstrom der mit einem Kontaktspray zu beheben wäre...
wenn das Kontaktspray aber unweigerlich in und über den Sensor kriecht werde ich es natürlich nicht anwenden.
Daher die Frage ob der Sensor abgetrennt ist.
Dreamdancer77
20.03.2012, 22:29
Mit Kontaktspray beseitigst Du aber keine Kriechstrecken, dazu müsste die Platine ausgebaut und mit Elektronikreiniger eingesprüht und hinterher gereinigt werden. Dann müsste die Platine mit Korrosionsschutz behandelt werden und "frisst" die Korrosion die Leiterbahnen von unten her auf. -> Also ab zum Service
mrieglhofer
20.03.2012, 23:35
Wenn es Salzwasser war, dann kannst du dir den Services sparen. Dito, wenn das großflächiger war.
Wenn das nur über die Kameras geschwappt ist und nur kleine Teile betroffen sind, kann vielleicht noch was zu machen sein und diese komplett austauschen. -> Service
Wenn ein Wasserschaden mit Salzwasser auftritt, sollte das sofort mit dest. Wasser gespült werden. Dann in extrem trockene Luft bringen (trocknen und Silika Gel) und Akkku entfernen und nicht mehr einschalten. Rest dann beim Service.
Wenn Strom fließt und Feuchtigkeit vorhanden ist, korrodieren die Leiterbahnen. Da diese extrem dünn sind, sind sie irgendwann durch. Wenn du es merkst, ist es zu spät.
Normal müßte die Kamera vollständig zerlegt, gespült und gereinigt und getrochnet werden. Jedoch ist dann der Erfolg fragwürdig, wenn schon Strom geflossen ist. daher stehen voraussichtlich Reparaturkosten in keinem sinnvoll Verhältnis. Manchen Werkstätten lehnen von vorneherein ab, andere geben keine Gewährleistung.
Du solltest auf alle Fälle Akku raus geben, alles öffnen was geht und trocknen lassen (ev. Fön nicht zu heiß). Dann verpacken, Silika Gel rein und zum SErvice für KoVo.
gibbiceps
21.03.2012, 11:29
Danke für die Antworten. Eigentlich wollte ich aber nur wissen ob das Kontaktspray zum Sensor gelangen kann ;-). Deshalb auch nur die knappe Fragenstellung eingangs....
Bezüglich der anderen geschriebenen Aspekte: Steht auf den Kontaktsprays nicht auch immer dass sie Korrosion vorbeugen? Den Platinen wirds eher nichts schaden denke ich.
mrieglhofer
21.03.2012, 12:07
Eigentlich wollte ich aber nur wissen ob das Kontaktspray zum Sensor gelangen kann ;-). Deshalb auch nur die knappe Fragenstellung eingangs....
Bezüglich der anderen geschriebenen Aspekte: Steht auf den Kontaktsprays nicht auch immer dass sie Korrosion vorbeugen? Den Platinen wirds eher nichts schaden denke ich.
Zur Frage 1 kurz: im Prinzip ja. Hängt davon ab, wie du die Kamera hältst und wieviel du reinsprüchst. Deshalb die knappe Antwort. Nachdem elektronische Bauteile und FlexPlatinen rund um den Sensor sind, wirds wohl mit der Exklusivität nicht weit her sein.
Kontaktspray: entfernt die Oxide und reinigt. Nachdem du aber den Schmutz nicht wegbekommst, hast du den Dreck danach wieder an der gleichen Stelle oder zusätzlich woanders. Kontaktspray ist für bewegte/bewegliche Teile, weil da der Dreck durch die Bewegung verschoben wird und der Kontakt wieder funktioniert.
Aber wie schon gesagt, Versuch macht klug. Wenns ein Salzwasserschaden ist, ists eh egal. Wenns normales Wasser war, hast danach halt unter Garantie über kurz oder lang ein defekte Kamera mit Reparaturkosten in gleicher (Gutfall) oder deutlich höherer Höhe. Its up to you.
Integral
21.03.2012, 12:32
... Eigentlich wollte ich aber nur wissen ob das Kontaktspray zum Sensor gelangen kann ;-)...
Der CV REMOTE RID steckt direkt am AM-019 BOARD. Zwischen dem AM-019 BOARD und derANTI SHAKE UNIT selbst sind physikalisch noch zwei Hardware-Layer ( MM-084 BOARD, BD MAIN FRAME ), zwischen allen Hardware-Layer (AM-019 BOARD -> MM-084 BOARD -> BD MAIN FRAME -> ANTI SHAKE UNIT ) ist jeweils nur Luft, also insgesamt drei mal reiner Luft-Übergang. Der Kontaktspray wird sich IMHO eher in Richtung REAR COVER SECTION vorarbeiten. Ich würde die REAR COVER SECTION und den CV REMOTE RID abnehmen, dann hast Du direkt Zugang zum AM-019 BOARD, auf dem die Korrosionen sichtbar sind.
gibbiceps
21.03.2012, 13:59
@Integral: Das nenne ich mal Fachwissen. Vielen Dank für die kompetente, prägnante und präzise Auskunft.
Werde vom Ergebnis berichten.
Gibt es irgendwo einen Disassembly-Guide oder ähnliches wo man sieht wie man das Rückteil (REAR COVER SECTION) runterbekommt? Es scheint oben im Bereich des Suchers noch festzusitzen, finde dort keine Schrauben.
Noch eine Anmerkung zum Kontaktspray:
Seine eigentliche Aufgabe ist die Beseitigung von Oxidschichten an Kontakten. Diese Oxidschichten entstehen durch die sog. Abreiß-Funken und sind nichts anderes als Kontaktabbrand. Um diesen zu beseitigen, muss das Zeug (also Kontaktspray) ziemlich aggressiv (ätzend) zur Sache gehen. Er sollte, nachdem er seine Arbeit verrichtet hat, unbedingt abgewaschen werden, sonst ätzt er nämlich munter weiter.
Ich würde lieber etwas wie WD-40 oder Ultraslide nehmen. Diese reinigen lediglich und können notfalls im Gerät bleiben, da sie elektrisch neutral und nicht leitend sind. Dazu wirken sie antistatisch sowie wasserverdrängend und stellen keinerlei Gefahr für elektronische Komponenten dar. Ihre guten Kriecheigenschaften halte sie allerdings nicht davon ab auch in noch so kleine Spalten und Fugen einzudringen, evtl auch auf den Sensor...
Die Entscheidung liegt bei dir:(
gibbiceps
21.03.2012, 18:56
Ich würde lieber etwas wie WD-40 oder Ultraslide nehmen. (
Habe das nun auch ausführlich recherchiert und es ist wohl so wie du sagst(und wie mrieglhofer, Dreamdancer77).
Werde WD-40 nehmen.
mrieglhofer
21.03.2012, 19:11
Naja es sind einige Korrossionen sichtbar und aber die Funktion ist zeitweise gegeben(ein paar Sekunden). Also ist es vielleicht nur ein kleiner Kriechstrom der mit einem Kontaktspray zu beheben wäre...
Nur so als Idee: kannst du mir erklären, warum eine Kamera mit oxidierten Leiterbahnen nur ein paar Sekunden funktionieren soll. Meinst etwa, dass die Oxydation sekundenweise geschieht. Wenn du die Oxydation auf einer Leiterplatte siehst, ist es m.E. bereits zu spät. Und die kurze Funktion wird wohl beim Start sein, bis sich die Firmware aufhängt.
Warum lässt du nicht einfach das Board austauschen, wenn nur das vom Wasser betroffen sein sollte. Dann ist das Risiko, die Kamera umzubringen, deutlich geringer.
gibbiceps
21.03.2012, 21:09
Also nach den paar Sekunden kam dann Kamerafehler. Wenn man sie lange liegen ließ ohne Akku konnte man auch ein paar Bilder machen, dann kams recht bald wieder.
Die Korrosionen waren nicht auf der Platine, die habe ich zumindest nicht komplett zu Gesicht bekommen weil ich mich nicht traute Gewalt anzuwenden um das Gehäuseteil wo das Display drausitzt abzuziehen. Korrosionen waren an diversen schrauben recht ausgeprägt und auf einer Folie in der Leiterbahnen verliefen (diese bersteinfarbenen Dinger- wie heißen die?) war ein Belag wie man ihn von ausgelaufenen Batterien kennt, ließ sich leicht abkratzen.
Jetzt habe ich WD-40 rein, zwei kurze Sprüher weil der erste mir irgendwie versemmelt schien, habs nochmal auf der Heizung gehabt und - es tut wieder :)).
Zumindest bisher. Dass es nur an der Heizung lag denke ich nicht denn ich hatte das gute Stück schon längere Zeit im Backofen. Wobei diesmal durch das entfernte Gehäuseteil (wo der Remoteanschluss ist) Luft reinziehen konnte.
Danke an alle die mich vom Kontaktspray abgebracht haben.:shock::lol::top:
mrieglhofer
21.03.2012, 21:15
na dann viel Glück. Kannst nur hoffen, dass das alles ist.
(...)
Danke an alle die mich vom Kontaktspray abgebracht haben.:shock::lol::top:
Man sollte dich auch von der Trocknung an der Heizung abbringen. Ist aber wohl schon zu spät. Eine zu starke Erwärmung kann u.U. zum mech. Verzug von einigen Bauteilen führen (z.B. Verschluss). Aber wir wollen davon ausgehen, dass alles gut ging;););)
gibbiceps
30.03.2012, 09:47
Also, bis jetzt hat alles bestens funktioniert, nun ist der fehler wieder da :(.
Die Heizung war übrigens nur so warm, dass man die Hand drauf liegen lassen konnte.
Überlege nun noch eine weitere Dosis zu verabreichen, vielleicht an einer anderen Stelle?
Außerdem habe ich auch im Bereich der Schienen und Rädchen die untmittelbare vor dem Objektivanschluss zu sehen sind grüne Oxydationen bemerkt und frage mich ob die jetzt vielleicht so schwergängig sind, dass die Kamera den Fehler ausgibt? Weiß jemand ob da von Werk aus ein Schmiermittel hinkommt?
fallobst
30.03.2012, 10:27
Also, bis jetzt hat alles bestens funktioniert, nun ist der fehler wieder da :(. ...
Überlege nun noch eine weitere Dosis zu verabreichen, ...
Dein Ehrgeiz in allen Ehren, aber wenn ich das lese, fällt mir der Spruch ein, den man unter Monteuren der verschieedenen Art gelgentlich zu hören bekommt, wenn jemand etwas besonders fest schrauben will.
"Nach fest kommt locker" heißt der.
Für dich heißt es dann, wenn du ohne konkrete Kenntnis des genauen Fehlers auf Verdacht deine Kamera mit Kontaktspray behandelst, dann kannst du froh sein, wenn alles so weit gut ging, dass du nichts verschlimmbessert hast.
Nun das Spiel zu wiederholen provoziert einen Folgeschaden nach meiner Ansicht.
ICH würde mir das überlegen. Du agierst ins Blinde! Das geht nicht lange gut.
Ein Fall für den Service in meinen Augen.
So oder so viel Erfolg.
Es grüßt Matthias
gibbiceps
07.04.2012, 15:59
Der Service ist mir zu teuer, habe die Kamera schon mit dem Schaden für sehr kleines Geld bekommen. Neue Entwicklung: Es muss wohl doch auch etwas mechanisches sein, habe das Gehäuse offen gehabt und weiß nicht mehr ob ich jetzt ausgelöst hatte oder nur an-aus mehrfach betätigt, sein dem ist das Problem wieder weg (ohne neuerliche Dosis).
Von Aktionen wie "mal irgendwas in die Kamera reinsprühen" kann ich nur abraten.
Warum zerlegst Du die Kamera nicht und untersuchst die korrodierten Stellen auf den Leiterplatten (am Besten unter dem Mikroskop)?
Wenn Du entsprechende Bilder davon (mit oder ohne Mikroskop) postest, kann Dir hier schon eher geholfen werden.
carassius_auratus
14.05.2014, 21:26
Für die Nachwelt: Den Erfolg brachten sehr viel WD40 und eine anschließende Behandlung bei 90° Umluft (weiß nicht mehr wie lange, min solange bis ich sicher war das die Hitze überall hingekommen war, roch danach "fabrikneu :crazy:" + 2 Wochen im sehr trockenen Heizungskeller. Danach war der Fehler weg und ich schenkte die Kamera einem Freund (hatte mir zwischenzeitlich eine a580 gekauft mit der ich sehr glücklich wurde). Dieser erfreut sich bis heute daran ohne ein einzigesmal den Fehler zu bekommen.
Ps.: Sorry fürs ausgraben, das Ergebnis hat einfach noch gefehlt.
War das dein Thread? Dann geht der Trend wohl neuerdings zum Zweit-Account ;)
Passwort vergessen? Einfach neuen Account anlegen. Holzhammer funktioniert halt. Wie beim Backofen.
Apropos Backofen: Was meinte eigentlich das Display zu der Hochtemperaturbehandlung? Ich hatte mal eine von mir schon abgeschriebene UW-Kamera von Pentax mit Wasserschaden bei deutlich geringerer Temperatur im Ofen. Sie funktionierte danach zwar immer noch nicht, aber dafür hatte das Display danach "schöne" Verfärbungen.