About Schmidt
06.03.2012, 19:59
Das Objektiv möchte ich einmal vorstellen, denn das Objektiv hat eine Besonderheit, die ich bisher so noch nirgendwo gesehen habe.
Das Tamron Adaptall System ist zumindest denen noch ein Begriff, welche mit MF Objektiven und analogen Kameras fotografiert haben. Dieses System ermöglichte, ähnlich einem Metz SCA Adapter, nämlich das verwenden eines Blitzes auf verschiedenen Kameramodellen, das verwenden eines Objektives an verschiedenen Kameramodellen. Dass es so etwas schon einmal gab, war mir allerdings neu. Das Soligor kann mittels Adapter an Schraub- und Bajonettanschlüsse adaptiert werden und das besondere daran ist, dass die Blende in beide Richtungen geschlossen werden kann, je nach Adapter. Ist etwa ein Nikon Adapter dran, so betätigt man einfach den Blendenring in die andere Richtung, wie es zb. bei Minolta der Fall ist. Die jeweils andere Richtung ist dann blockiert, so dass man nicht versehentlich abblendet, wenn man eigentlich aufblenden will. Vielleicht kennt jemand das System und kann noch mehr darüber berichten. Anbei noch ein Bild, damit man das auch am Blendenring verfolgen kann. Das Objektiv ist in einem ganz hervorragenden Zustand und sowohl Blende als auch Fokusring laufen wie bei einem neuen MF Objektiv. Kein Pilz und keine verölten Lamellen. Ob früher doch alles besser war? :lol:
801/Soligor_300mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142617)
Gruß Wolfgang
Das Tamron Adaptall System ist zumindest denen noch ein Begriff, welche mit MF Objektiven und analogen Kameras fotografiert haben. Dieses System ermöglichte, ähnlich einem Metz SCA Adapter, nämlich das verwenden eines Blitzes auf verschiedenen Kameramodellen, das verwenden eines Objektives an verschiedenen Kameramodellen. Dass es so etwas schon einmal gab, war mir allerdings neu. Das Soligor kann mittels Adapter an Schraub- und Bajonettanschlüsse adaptiert werden und das besondere daran ist, dass die Blende in beide Richtungen geschlossen werden kann, je nach Adapter. Ist etwa ein Nikon Adapter dran, so betätigt man einfach den Blendenring in die andere Richtung, wie es zb. bei Minolta der Fall ist. Die jeweils andere Richtung ist dann blockiert, so dass man nicht versehentlich abblendet, wenn man eigentlich aufblenden will. Vielleicht kennt jemand das System und kann noch mehr darüber berichten. Anbei noch ein Bild, damit man das auch am Blendenring verfolgen kann. Das Objektiv ist in einem ganz hervorragenden Zustand und sowohl Blende als auch Fokusring laufen wie bei einem neuen MF Objektiv. Kein Pilz und keine verölten Lamellen. Ob früher doch alles besser war? :lol:
801/Soligor_300mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142617)
Gruß Wolfgang