Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Könnt Ihr ein Hintergrund-Set empfehlen?


MemoryRaider
05.03.2012, 11:38
Hallo,

ich möchte auf meiner Arbeitsstelle eine Mitarbeiter-Fotowand machen und suche dafür so ein Set mit zwei Stativen, einer Querstange, an die man dann ein Stofftuch anhängen kann (3x6m scheint ja ein Standardmaß zu sein).

Es sollte von ordentlicher, aber nicht professioneller Qualität sein und preislich moderat.

Könntet Ihr mir bitte ein paar Tipps geben, welche Marken/ Bezugsquellen zu empfehlen sind?

Danke

mrieglhofer
05.03.2012, 12:02
Für einmalig sollte ein China Set ausreichen. Bei ebay oder Walser oder wie sie alle heißen.
http://www.amazon.de/Hintergrundsystem-320cm-verstellbar-Kompakt-Mobiles/dp/B0038HMHSA/ref=pd_sim_sbs_ph_2

Für öfters ist natürlich Manfrotto eine gute Adresse. Liegt dann aber natürlich höher.
http://www.amazon.de/Manfrotto-Set-Stands-Support-Spring/dp/B0026TJDN8/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1330945306&sr=1-1
Ich brauche es nur einmal im Jahr, daher habe ich einen Chinesen genommen ;-) Aber die Haptik ist halt schon eine andere.

MemoryRaider
05.03.2012, 12:11
Für einmalig sollte ein China Set ausreichen. Bei ebay oder Walser oder wie sie alle heißen.
http://www.amazon.de/Hintergrundsystem-320cm-verstellbar-Kompakt-Mobiles/dp/B0038HMHSA/ref=pd_sim_sbs_ph_2

Für öfters ist natürlich Manfrotto eine gute Adresse. Liegt dann aber natürlich höher.
http://www.amazon.de/Manfrotto-Set-Stands-Support-Spring/dp/B0026TJDN8/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1330945306&sr=1-1
Ich brauche es nur einmal im Jahr, daher habe ich einen Chinesen genommen ;-) Aber die Haptik ist halt schon eine andere.

Vielen Dank für die Antwort; ich würde es auch nicht so oft brauchen; werde mir die China-Ware mal anschauen.

gpo
05.03.2012, 14:25
Moin

tue dir einen Gefallen....und nehmen KEINEN Stoff :flop:

es denken immer alle damit Probleme lösen zu können...
es kommen aber mehr auf dich zu als dir lieb sein kann :roll:

Dekostoffe...
kann man nicht legen oder falten...sie knittern also und müsten JEDESMAL gebügelt werden :!:
wenn überhaupt sind sie geignet um sie >>> zu spannen, so wie es in Schaufenstern gemacht wird :top:
weiterhin werfen sie Falten die du mit keinem Licht ausgleichen kannst :oops:

in Frage kommt nur...2,75m breite Fotokartonrollen...gibt es in 50+ Farben und 11m Länge
ist es nicht mehr gut....wirds abgeschnitten, sowas ist Verbrauchsmaterial :top:

und sicher ist auch....Sets wie sie (billig)angeboten werden ....sind eigentlich Spielkram,
immerhin brauchst du für Personen eine Höhe von bis zu 3m :P
da sollten die schon was aushalten.

und für Montage und easysGoing nutzt eine EXPAN Halterung...die klemmt die Rollen, hat ne Bremse.
Mfg gpo

Dicker Daumen
05.03.2012, 15:39
... tue dir einen Gefallen....und nehmen KEINEN Stoff :flop:
Mfg gpo
Was Du schreibst, leuchtet mir ein, Gerd. (Danke auch)
Und trotzdem habe ich noch eine Frage zu Stoff-HG (Chinesen-Stoff):
Wenn ich (meine Frau :D ) beim Stoff oben und unten einen Saum nähe, je ein verwindungssteifes Alu-Rohr (Oberes Rohr Durchm. ca. 90mm mittels Rohrisolation) durchschiebe und dann den Stoff aufwickle ...
Könnte das klappen, dass der Stoff knitterfrei bleibt?

mrieglhofer
05.03.2012, 16:40
Wieder mal was, was ich mit GPO nur teilweise teile ;-)

Klar, Papier ist glatter und lässt sich abschneiden. Und für Mitarbeiterbilder mit neutralem Hintergrund ist das ganz gut. Aber mir ist es zu "charakterlos"
Und ich habe in der Wohnung nicht für 2,72cm Rollen Platz. Meine Wohnung ist leider nur 2,59 hoch ;-) Daher gehen nur 1,35er Rollen und die sind oft zu schmal. Die verwende ich aber auch manchmal. Wobei ich heute aus Faulheit eher eine Falthintergrund 2m*1,5m weiß/schwarz verwende. Was auch noch eine Alternative wäre.

Ich verwende daher sonst Stoffe, die ich aber nicht bügle sondern in einem Sach zerknüllt aufbewahre. Mit entsprechendem Abstand gibt das dann so ein marmorierendes Muster. Oder es gibt eines schöne gleichmässige Faltenstruktur aus der Nähe. Aber faltenfrei kriegst sie definitiv nahezu nicht.

Aber in deinem konkreten Fall kann eine Rolle mit Halterung und 2 Stangen oder Wandbefestigung duchaus einen Sinn ergeben, wenn du sie dann dort einfach lagern kannst. An das dachte ich nicht. die kannst nämlich auch direkt an einer Wand fix befestigen, steht dann nicht weit vor und du hast das immer griffbereit. Und da wäre dann Papier definitiv günstiger. Wenns schmutzig ist, abschneiden und fertig.

Und ja, die China Hintergrundgeschichte ist schon recht dünn. also da geht nur leichter Stoff, sonst bricht die Stange durch. Das verwende ich nur unterwegs, wenn ich mehr als 1,5m Breite brauche.

MemoryRaider
05.03.2012, 22:29
Vielen Dank für Eure Anregungen; die Probleme mit dem Stoff waren mir gar nicht bewußt; an Karton hätte ich nicht gedacht.

Wie auch immer, habe ein wenig gegoogelt und dieses hier ausgesucht, was preislich auch noch im Rahmen bleibt:

http://www.studioexpress.de/studiohintergrund-mobil-tasche-klemme-p-6837.html

Eine gute Wahl?

gpo
05.03.2012, 22:37
....verwindungssteifes Alu-Rohr (Oberes Rohr Durchm. ca. 90mm mittels Rohrisolation) durchschiebe und dann den Stoff aufwickle ...
Könnte das klappen, dass der Stoff knitterfrei bleibt?

schau dir nur mal an wie die Sumbouncer gefertigt sind...welcher Aufwand und Spannung nötig ist :roll:
dann hast du die Antwort ;)

das wirklich schlimme aber.....an einem Tag gemacht und es spannt
am nächsten Tag Tiefdruckdurchgang und es hängt durch wegen der Luftfeuchte wie ein Kartoffelsack...
und dann :roll:

Wieder mal was, was ich mit GPO nur teilweise teile ;-)


keiner muss meiner Meinung sein...jeder darf seine Erfahrungen selbst machen :top:
nur dann solltest du mal was vom den tollen Marmorierungseffekt zeigen...
und damit die Frage beantworten...wie oft der eingesetzt wird :?
Mfg gpo

Anaxaboras
05.03.2012, 23:14
Ich habe mir zu meinen Fotokarton-Rollen einen schwarzen Stoffhintergrund gegönnt, weil der transportabel ist. In der Praxis setze ich ihn sehr selten ein, weil

... der Stoff wirklich verknittert
... mein Teil so ca. 3 x 6 Meter hat, und sich so wirklich nur für große Setups verwenden lässt
... weil der Stoff eben Struktur hat, der Fotokarton jedoch nicht.

Letztendlich ist der Karton flexibler. Ich schneide mir zum Beispiel für Tabletops einfach ein Stück von der Rolle.

Ganz unnütz ist der Stoff aber auch nicht - mit ihm kann man wunderbar "abnegern".

LG
Martin

Dicker Daumen
06.03.2012, 08:28
schau dir nur mal an wie die Sumbouncer gefertigt sind...welcher Aufwand und Spannung nötig ist :roll:
dann hast du die Antwort ;)

das wirklich schlimme aber.....an einem Tag gemacht und es spannt
am nächsten Tag Tiefdruckdurchgang und es hängt durch wegen der Luftfeuchte wie ein Kartoffelsack...
und dann :roll:
Mfg gpo
Hmh, wo Du recht hast, hast Du recht ...! Danke.

Kerstin
06.03.2012, 08:50
Das mit dem Stoff ist wirklich ein Problem, was man aber zumindest durch eine entsprechend lange Brennweite und entsprechenden Abstand vom Hintergrund ausgleichen kann.
Für meine Art der Fotografie mag ich Stoff schon sehr.
Papier ist genau so eine Mimose. Wenn du es nicht absolut trocken aufbewahren kannst bekommt es Dellen und schaut auf einem Foto genau so blöd aus.
Und wie ich verstand willst du es ja wegräumen.
Da bleiben noch große Falthintergründe für Personenfotografie, das halte ich auch für eine Alternative, mit der ich aber noch keine persönliche Erfahrung gesammelt habe.

gpo
06.03.2012, 10:32
Moin

ja richtig....wenn das Studio oder der "Studioraum" groß genug ist....
kann man nehmen was man will...

nur im Hobbybereich ist das eben nicht so :roll:

Transportabel...
auch so eine Verballhornung, ein Hintergudnsystem , was dann auch was taugt...
braucht fast einen zusätzlichen Assi und einen Kombi...
man kanns eben nicht mal eben >>> untern Arm mitnehmen

Falter...
klaro, nur die sind selten größer wie 2 Meter....
geht also auch nur wenn die Personen still sitzen oder stehen

Fotorollen...
sollte NIE irgendwo länger hängen, sondern IMMER fest getapet im Transportkarton ....senkrecht trocken gelagert werden.
Mfg gpo

Dsign
06.03.2012, 10:57
Hahaha!

Hätte dieser Threat doch schon zwei Wochen zuvor bestanden, wäre ich jetzt nicht stolzer Besitzer von drei schweinegrossen Stoffhintergründen...

Natürlich habe ich die Erfahrung mit der Knitterei gemacht und mich geärgert. Bügeln ist nun auch nicht meine Lieblingsbeschäftigung. Der schwarze Stoff eignet sich wenigstens fürs Abnegern, wie schon gesagt wurde oder allenfalls für Lowkey-Aufnahmen.

Die Kartonrollen sind schon toll aber auch etwas teuer auf die Dauer. Die «Models» sind nicht immer die vorsichtigsten Leute und der Verschleiss entsprechend.

Egal, zur Zeit habe ich keinen Bedarf mehr. Muss erst die zwei abgerauchten Blitze ersetzen und das ist mir momentan zu teuer :(

Danke für die anderen tollen Tips!:top:

mrieglhofer
06.03.2012, 21:12
nur dann solltest du mal was vom den tollen Marmorierungseffekt zeigen...
und damit die Frage beantworten...wie oft der eingesetzt wird
Habe ich mir gerade wieder angeschaut. Du hast recht, selten. Einmal im Jahr ;-)

Eigentlich immer dann, wenn ich mehr als 1,5m Breite brauche. Aber der Knitter kommt schon gut, nur wenn das Licht nicht ganz gleichmäßig ist und der Stoff nicht ganz gleichmäßig hängt, dann treten plötzlich störende Falten auf, die man nur mehr mit PS wegbekommt. Das habe ich jetzt bei kritischem Blick wieder gesehen. Na ja, die Erinnerung behübscht manches. Okay, in 2 Monaten verwende ich ihn wieder, da werde ich mal schauen, dass sich hinten das Licht weich bekomme, dann sollte das passen.

charlie4805
09.03.2012, 11:46
1008/Studio.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120420)

ich hab das zuerst mit dem Stoff probiert... und war nicht glücklich mit dem Gefummel und dem Versorgen usw. und auch mit dem Knittern war das so eine Sache. Zwar wäre das mit viel Abstand und entsprechenden Brennweiten zu bewerkstelligen, aber so viel Platz hab ich auch nicht.
Also habe ich mir dann so ein System mit den 3 Querstanden oben besorgt und dazu mal 2 Kartonrollen in weiss und Schwarz. Das lässt sich abrollen und wieder aufrollen und so kann ich das Zeug einfach so stehen lassen wie oben im Bild. Für meine Zwecke optimal und ausreichend.

MemoryRaider
09.03.2012, 14:36
Danke Dir Charlie für das Bild und die Antwort. Ich habe mir für so ein Stangenset entschieden und werde es mir zum Ende des Monats bestellen.

Zuvor muss ich nur noch einen zweiten thread bezüglich der Hintergrundfarbe aufmachen.

Vielen Dank an alle für Eure Antworten. :top:

---------- Post added 10.03.2012 at 12:56 ----------

@ charlie4805,

könntest Du mir bitte noch sagen, um welches Set es sich handelt und wieviel Du dafür bezahlt hast?

Danke

MR

About Schmidt
04.05.2012, 07:25
Also habe ich mir dann so ein System mit den 3 Querstanden oben besorgt und dazu mal 2 Kartonrollen in weiss und Schwarz. Das lässt sich abrollen und wieder aufrollen und so kann ich das Zeug einfach so stehen lassen wie oben im Bild. Für meine Zwecke optimal und ausreichend.

Eine Frage die vielleicht seltsam wirkt, aber da ich keine Ahnung habe frage ich trotzdem.
Wieso steht das auf Ständern und hängt nicht gleich an der Decke?
Gruß Wolfgang

cdan
04.05.2012, 07:29
Wieso steht das auf Ständern und hängt nicht gleich an der Decke?

Ich vermute weil er die Decke für on Location Shootings nicht so schnell mitnehmen kann.

About Schmidt
04.05.2012, 07:49
Ich vermute weil er die Decke für on Location Shootings nicht so schnell mitnehmen kann.

Hallo Christian,
das hatte ich mir auch gedacht. Aber im engen Keller stören die Ständer doch eher als sie nutzen. Zwei Deckenhaken bringen da Platz und es gibt zwei Stolperfallen weniger. War halt eben mein Gedanke. Ich hatte schon überlegt so was bei mir auch anzubringen. Aber mit einer Deckenhöhe von 225cm macht das wenig Sinn.

Gruß Wolfgang

Camobs
22.05.2013, 17:21
Hallo!

Ich habe den Thread jetzt nur überflogen. Aber ich kann Dir einen guten Tip zwecks Hintergrund geben. Ich habe sonst auch mit Stoffhintergründen gearbeitet. Problem: Du brauchst für jede Farbe einen Hintergrund. Aber da gibt es einen Papphintergrund in hellgrau, da brauchst Du Dir nur ein Farbfolienset kaufen (kostet nur ein paar Euro) und die Folie in der gewünschten Farbe auf den Standardreflektor klemmen - schon hast Du einen blauen, roten, orangen, gelben.... Hintergrund. Ist echt praktisch. Die genaue Bezeichnung der Farbe ist mir entfallen, aber wenn es Dich interessiert, schreib mir eine PN, dann werde ich recherchieren, denn das geht nur bei diesem speziellen so gut.

Viele Grüße,
Fr:alpha:nk

Robert Auer
23.05.2013, 18:51
Hallo!

Ich habe den Thread jetzt nur überflogen. Aber ich kann Dir einen guten Tip zwecks Hintergrund geben. Ich habe sonst auch mit Stoffhintergründen gearbeitet. Problem: Du brauchst für jede Farbe einen Hintergrund. Aber da gibt es einen Papphintergrund in hellgrau, da brauchst Du Dir nur ein Farbfolienset kaufen (kostet nur ein paar Euro) und die Folie in der gewünschten Farbe auf den Standardreflektor klemmen - schon hast Du einen blauen, roten, orangen, gelben.... Hintergrund. Ist echt praktisch. Die genaue Bezeichnung der Farbe ist mir entfallen, aber wenn es Dich interessiert, schreib mir eine PN, dann werde ich recherchieren, denn das geht nur bei diesem speziellen so gut.

Viele Grüße,
Fr:alpha:nk

Hallo Frank, das interessiert dich sicherlich mehrere Mitleser hier im Forum. Mich jedenfalls auch!

jean1959
28.08.2013, 10:14
Hallo Frank, das interessiert dich sicherlich mehrere Mitleser hier im Forum. Mich jedenfalls auch!

mich auch!