PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Formel 1 alt und neu


hansauweiler
01.03.2012, 17:48
Hallo !
Im Einkaufscenter Köln-Chorweiler sind zur Zeit etwa 10 Formel 1 Autos zu sehen.
Die Wagen stehen etwas lieblos im Gang unter komischer Beleuchtung.
Mir gefiel die Gegenüberstellung Ferrari von etwa 1952 (gefahren von Alberto Ascari)
und Red Bull von 2011 (gefahren von Sebastian Vettel)

Ferrari Vorderradaufhängung.
Blattfeder, Gummirolle als Anschlagdämpfer,Trommelbremse.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/Radaufhngung_1955.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142110)

Red Bull Vorderradaufhängung.
Aerodynamisch geformte Dreieckslenker, Federn und Dämpfer in Karosserie.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/Radaufhngung_2011.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142111)

Lenkrad Ferrari
Drehzahlmesser mit roter Marke bei 6800 1/min (Motor war 4 Zylinder )
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/Lenkrad_1955.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142112)

Lenkrad Red Bull
Der Bediener braucht ein Studium
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/Lenkrad_2011.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142113)

Die Bilder sind eigenlich nicht für ein Fotoforum, sondern für Technikfreaks mit Interesse an historischer Entwicklung.
Gruß HANS

steve.hatton
01.03.2012, 18:01
Bette Eindrücke, Hans!

Interessant ist offenbar der Blinker am Lenkrad von Vettel (Corner ?)...:shock::D

Man
02.03.2012, 09:27
Glückwunsch Hans,

der SSS deiner A55 funktioniert (Lenkrad Vettel: 1/10 mit 140mm bzw. 210mm KB - trotzdem scharf) anscheinend.
Oder mit 800 ISO vom Stativ aus fotografiert?

Die Bilder vom Ferrari mögen heute ja eher nach Lowtech aussehen - trotzdem oder gerade deshalb schön.

vlG

Manfred

hansauweiler
02.03.2012, 10:23
Hallo Manfred !
Ja, der Bildstabi ist gut. Ein Stativ wurde nicht verwendet, ich konnte noch nicht mal die Kamera irgendwo anlehnen.
Das "low tech vehicle" finde ich das beste der show , habe diese Geräte noch selbst auf der Nürburgring Nordschleife erlebt. Damals fuhr man noch "Autorennen" und keine "schnellen Werbeveranstaltungen".
HANS

alpine-helmut
02.03.2012, 13:51
Der Ferrari von 1952 ist ja leider genaugenommen gar kein Formel 1-Auto!

Die technische Entwicklung und die Kosten der unmittelbaren Nachkriegsjahre hatten dafür gesorgt, dass bis zum Ende des Jahres 1951 nur sehr wenige Hersteller entweder großvolumige Saugmotoren (viereinhalb Liter Hubraum: der neue Herausforderer Ferrari und die soliden, aber langsameren Talbot) oder kleine Kompressormaschinen (1,5 Liter: der Platzhirsch Alfa Romeo und der völlige Fehlschlag von BRM) bauen konnten oder wollten.

Daraufhin wurde die Fahrerweltmeisterschaft der Jahre 1952 und 1953 für die damals gültige Formel 2 (Zweiliter-Motoren ohne Aufladung oder in der Praxis bedeutungslose 0,5 Liter mit Kompressor) ausgeschrieben. 1954 kam dann die 2,5 Liter-Formel, die bis Ende 1960 Gültigkeit haben sollte ...

Das aber hier nur am Rande und nur, um die Hintergründe noch etwas weiter auszuleuchten!

Der Vergleich zwischen alter und neuer Technik ist schön! :top: