Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung für Geli


christkind7
01.03.2012, 01:32
Hallo zusammen, kann mir jemand von Euch einen Geli empfehlen welcher auf mein
Minolta 28-135mm passt. Ich habe bei verschiedene Anbieter schon nachgesehen aber bei der riesen Auswahl bin ich auch nicht weiter gekommen. Was ich in Erfahrung bringen konnte war das es ein Gummi Geli sein sollte (muss?). Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
Grüße aus Rheinhessen
Jürgen

fiefbergen
01.03.2012, 18:54
Wenn du nicht eine veränderbare Streulichtblende nehmen willst, ist die kürzeste BW, also 28mm, das Maß der Dinge, um Vignettierungen zu vermeiden. Du musst also nach einer Weitwinkel-Streulichtblende mit 72mm Durchmesser suchen.
Sowas (http://www.ebay.de/itm/Weitwinkel-Metall-Sonnenblende-Gegenlichtblende-72-mm-past-UV-CPL-Filter-/170759798849?pt=DE_Foto_Camcorder_Gegenlichtblende n&hash=item27c213c041#ht_1267wt_905) z.B.

christkind7
01.03.2012, 19:02
Vielen Dank, dass ist doch schon einmal ein Tipp. Gibt es noch mehr zu beachten?
Gruß
Jürgen

fiefbergen
01.03.2012, 19:09
Nö, 28mm sollte jede WW-Blende hinkriegen ohne zu vignettieren.
Allerdings ist der Nutzen einer solchen Störlichtblende bei längeren BWn nicht allzu groß.

christkind7
01.03.2012, 19:22
Danke, ich werde die von Dir vorgeschlagene mal bestellen und schauen wie es mit Ihr klappt.
Gruß
Jürgen

Blitz Blank
01.03.2012, 19:33
Moment, nicht kaufen!
Ich verstehe nicht, wie fiefbergen in Kenntnis ihrer nahezu nicht gegebenen Wirksamkeit eine unflexible Geli für dieses Objektiv empfehlen kann.
Zumal Jürgen Gummi-Gelis bereits nahegelegt wurden.

Also:
Das 28-135 ist ohnehin offen eher kontrastarm und reagiert entsprechend des Alters der Konstruktion auch empfindlich auf Gegenlicht. Ergo sollte man das möglichst abschirmen und dazu eignet sich kaum etwas besser als eben eine flexible (Gummi-)Geli, die entsprechend der Brennweite ausgezogen wird, soweit nötig.

Frank

fiefbergen
01.03.2012, 19:43
Ich hatte ja geschrieben "Wenn du nicht eine veränderbare Streulichtblende nehmen willst..."
Allerdings mag ich diese ausziehbaren Gummi-Dinger wirklich nicht empfehlen. Ich hab mehrfach versucht, mich daran zu gewöhnen, aber sie sind und bleiben mMn. eine unhandliche Krücke. Mittlerweile habe ich an allen meinen Zooms eine starre Blende für die kleinste BW und halte Sonnenlicht bei Bedarf zusätzlich mit einem faltbaren Schaumstoff (eigentlich ein Sitzkissen) ab.
...Gegenlicht. Ergo sollte man das möglichst abschirmen...
Gegenlicht ist nun auch so ziemlich das einzige Licht, gegen das keine Blende dieser Welt hilft. Vom Objektivdeckel vielleicht mal abgesehen :mrgreen:

Blitz Blank
01.03.2012, 20:34
Jetzt wird's aber spitzfindig...

Ich hatte ja geschrieben "Wenn du nicht eine veränderbare Streulichtblende nehmen willst..."


Und warum sollte er das, wenn es doch kaum sinnvoll ist?


Gegenlicht ist nun auch so ziemlich das einzige Licht, gegen das keine Blende dieser Welt hilft. Vom Objektivdeckel vielleicht mal abgesehen :mrgreen:

Gegenlicht ist nicht nur direkt frontal sondern umfaßt auch alles, was sich noch abschirmen läßt aber es gibt wohl ernsthaft niemandem, dem das nicht klar wäre, oder?

Frank

XxxStone01
01.03.2012, 20:48
...die kürzeste BW, also 28mm, das Maß der Dinge, um Vignettierungen zu vermeiden. Du musst also nach einer Weitwinkel-Streulichtblende mit 72mm Durchmesser suchen.


Wie Bisten jetzt auf 72mm gekommen???
Ich suche für mein Minolta 35-70 f4 auch noch eine größere wie die Orginale.
Die hat aber nix zum Schrauben.
Für mein neues Minolta 50 1.7 gibts da auch eine??

Blitz Blank
01.03.2012, 20:56
Wie Bisten jetzt auf 72mm gekommen???
Ich suche für mein Minolta 35-70 f4 auch noch eine größere wie die Orginale.
Die hat aber nix zum Schrauben.
Für mein neues Minolta 50 1.7 gibts da auch eine??

Das 50/1.7 hat doch eine eingebaut...
Ansonsten sucht man Universal-Gelis halt nach dem Filterdurchmesser aus.
(und danach, ob das Objektiv beim Fokussieren oder Zoomen das Filtergewinde mitdreht)

Frank

Karantania
01.03.2012, 22:03
Hallo, ich habe auch eine dreistufige Gummiblende, welche ich jedoch nie verwende, sonst habe ich noch die hier:

http://www.ebay.de/itm/Gegenlichtblende-72-mm-27mm-tiefe-Weitwinkel-/130530156422?pt=DE_Foto_Camcorder_Gegenlichtblende n&hash=item1e64341f86


Ich habe weniger dafür bezahlt, das Ding hat aber die gleiche Bezeichnung
"A-WT HOOD 72mm"

Da gibt es auch mit Vollformat bei 28mm keine Vignettierung.

LG
Robert

aidualk
01.03.2012, 22:14
5 EUR no name Gummigeli von der Fotobörse,... und arbeitet seit Jahren perfekt. ;)
Nächste Börse Objektiv mitnehmen und ausprobieren.

6/Geli_28_135.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107125)

Blitz Blank
01.03.2012, 23:42
Da gibt es auch mit Vollformat bei 28mm keine Vignettierung.


Kein Wunder, die ist so klein, daß sie selten hilft, aber das muß natürlich jeder selber wissen, immer noch besser als gar keine.
Für die drei-stufigen gilt aber, daß sie an Vollformat je nach Auszug abschatten, das hat mir bei Nachtaufnahmen anfangs schon mal die Ecken erwischt.

Frank

christkind7
02.03.2012, 11:42
Danke, Ihr lieben für das update :top:. Ich werde die Cam mit Objektiv zum Händler mit nehmen und testen.
Gruß
Jürgen

Dicker Daumen
02.03.2012, 13:38
Eine Gummi-Geli hat noch einen Vorteil:
Beim Fotografieren durch Glasscheiben kann man die Gummi-Geli so gegen das Glas drücken, dass keine Spiegelungen der Scheibe auf's Bild kommen UND dabei das Objektiv/die Kamera noch schräg ansetzen.

Fotoekki
09.05.2013, 22:52
Auch wenn ich weiß, dass man Tote nicht wiederbeleben soll, weiß ich nicht wohin sonst mit meiner Frage:

Hat schon mal jemand eine Blende von einem anderen Hersteller versucht? z.B. die HB35 von Nikon für deren 18-200.
Der Filterdurchmesser ist gleich, aber ich habe keine Ahnung, ob das als Kriterium reicht und ob die Gewinde sich unterscheiden...

usch
09.05.2013, 23:00
Die Tulpen-Gelis haben allesamt Bajonettanschlüsse und kein Gewinde, damit sie immer richtig ausgerichtet sind. Das müßte schon ein großer Zufall sein, wenn die zwischen verschiedenen Herstellern austauschbar wären.

wus
10.05.2013, 00:16
Ich hatte auch mal so eine veränderbare Gummi-Geli und fand die furchtbar unpraktisch. Durch den großen Durchmesser musste ich dem Objektiv an dem sie war einen viel größeren Platz in der Fototasche schaffen, trotzdem "sträubte" sich die Geli immer wenn ich versuchte das Objektiv in die Tasche zu stellen, ihrer Gummi-Natur entsprechend.

Da ich die Original-Geli verloren hatte habe ich sie aber trotzdem verwendet, allerdings nicht sehr lange: nach etwa 2 Jahren ging sie an einer der Umschnapp-Nähte kaputt.

Zwergfrucht
10.05.2013, 09:13
Da ich die Original-Geli verloren hatte habe ich sie aber trotzdem verwendet

Oha. :top:

Gruß
Wolfram