PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : da kann doch was nicht stimmen ....


A.K.B.
21.02.2012, 11:56
Ich habe ein Problem mit meiner alpha 580:

z.B.: alpha 580+ Objektiv 2,8/28-70/ Kamera auf A eingestellt :

Helles Umfeld, helle Blumen und die Zeit geht kaum höher als 1/10tel bei ISO 400!
Da kann doch was nicht stimmen ?
Um auf eine halbwegs vernünftige Zeit zu kommen mußte ich oft auf 800 ISO gehen .
Ich habe bisher nie eine so hohe ISO Zahl ( jahrelang nur max. 200 ) benötigt - weder bei der Minolta noch bei der 700D / alpha 700 usw......
Meine Frage :
liegt es an der Menue-einstellung oder hat die Kamera eine Störung.
Und ist es normal, daß bei der Einstellung :RAW/JPG das JPG Foto merklich heller und kontrastärmer wird ?
Das war bisher auch nicht...

phootobern
21.02.2012, 12:34
Hallo

Was has du für eine Blende eingestellt?

Gruss Markus

Anaxaboras
21.02.2012, 12:41
Hallo Anita,

lade doch bitte einmal ein Bild hoch, bei dem das Problem auftrat. Anhand der EXIF-Daten wird sich dann sicherlich schnell die Ursache finden lassen.

Martin

Walli272
21.02.2012, 13:09
Ich habe ein Problem mit meiner alpha 580:

z.B.: alpha 580+ Objektiv 2,8/28-70/ Kamera auf A eingestellt :

Helles Umfeld, helle Blumen und die Zeit geht kaum höher als 1/10tel bei ISO 400!
Da kann doch was nicht stimmen ?
Um auf eine halbwegs vernünftige Zeit zu kommen mußte ich oft auf 800 ISO gehen .
Ich habe bisher nie eine so hohe ISO Zahl ( jahrelang nur max. 200 ) benötigt - weder bei der Minolta noch bei der 700D / alpha 700 usw......
Meine Frage :
liegt es an der Menue-einstellung oder hat die Kamera eine Störung.
Und ist es normal, daß bei der Einstellung :RAW/JPG das JPG Foto merklich heller und kontrastärmer wird ?
Das war bisher auch nicht...


Vielleicht hast du nen Filter vor dem Objektiv ,den du vergessen hast ?
Spottmessung in der Kamera eingeschaltet und auf eine Dunkele Ecke geziehlt ?
Programm wahl A (also Blemndpriorität ) und + 3EV Belichtung .???
-Schau mal bei der Belichtungskorrektur Einstellung .(Knopf mit Weiss /Schwarz Symbohl mit +/-).

-Blendzahl zu Hoch (also F22 oder so ).??

About Schmidt
21.02.2012, 13:30
Deckel drauf?

Nein, nur ein Spaß-. Martin hat recht, lade mal ein Bild mit Exifdaten hoch, dann wird dir und deiner Kamera schnell geholfen.

Gruß Wolfgang

Sensa
21.02.2012, 14:17
In Referenz auf deine bei FC eingestellten Bilder und den daraus erkennbaren Exif Daten, schließe ich mich den vorherigen Postern an -> was für eine Blende hast du eingestellt?

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/663437/display/24852452
DSLR-A580 Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical IF
75.0 mm f5.6 1/15 ISO 400 0EV


Bei diesem Foto z.B. hast du die Lichtstärke deines Objektivs nicht voll genutzt. Daher bleibt der Kamera nichts anders übrig, als länger zu Belichten.

A.K.B.
21.02.2012, 14:31
Hallo

Was has du für eine Blende eingestellt?

Gruss Markus

je nach Bedarf 3,5 - 5,6 max. mal 8.0

da müßte doch wenigstens eine Zeit von 1/80tel möglich sein. Die benützten Objektive haben alle ein Lichstärke von 2,8 .
Leider weiß ich - noch - nicht wie man Fotos rein stellt.
Ich bemerkte es erst so richtig seit einigen Wochen, dachte mir aber, es ist ein Fehler meinerseits.
Nach dem letzten Besuch im Bot. Garten war ich echt sauer :
Nur mit ISO 800 waren noch halbwegs vernünftige Fotos zu machen.

zum Vergleich:mit alpha 700 :
ISO 200, Tamron 28 - 300 , F 6,7 ,Zeit 125tel

mit alpha 580 14.1.12
2,8/ 28 - 75 mm ISO 400 f:4,5 1 / 20 tel

21. Januar 2012 : 2,8 28 - 75
Iso 800 1/25 tel f: 5,6
15.2. bei den Schmetterlingen :

ISO 800 , f 5,6 teils 8.0 Zeit 1.25tel

langsam verstehe ich das nicht mehr .

wo wird eigentlich das Reinstellen von Fotos erklärt- leicht nachvollziehbar :lol:

Sensa
21.02.2012, 14:40
... Die benützten Objektive haben alle ein Lichstärke von 2,8 ...

Wenn man diese Lichtstärke aber nicht verwendet, bringt dies jedoch recht wenig :(

hpike
21.02.2012, 14:44
Wenn man diese Lichtstärke aber nicht verwendet, bringt dies jedoch recht wenig :(

Irgendwie hab ich das Gefühl er hat das mit Zeit/Blende und ISO noch nicht so richtig verstanden.:zuck:

Wenn du beispielsweise Blende 8 einstellst, dann nutzt dir in dem Moment die Blende 2,8 überhaupt nichts. Die Lichtstärke nutzt dir nur dann was wenn du sie auch einstellst, also Blende auf 2,8.

Reisefoto
21.02.2012, 14:45
wo wird eigentlich das Reinstellen von Fotos erklärt- leicht nachvollziehbar :lol:

z.B. hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php

Die Fotos kommen in die Galerie, z.B. in den Bereich Bilder zu Forumsbeiträgen.

Möglicherweise hat der botanische Garten seine Beleuchtung umgestellt. Das Auge merkt das nicht bzw. das Gehirn gleicht das aus, bei der Kamera geht entsprechend die Empfindlichkeit hoch. Oder Du hast eine so dicke Dreckschicht auf dem Sensor, dass das Licht nicht mehr richtig durchkommt:D oder vielleicht doch einen ND-Filter auf dem Objektiv vergessen? Grundsätzlich gibt es natürlich auch die Möglichkeit eines Kameradefektes. Um den auszuschließen, solltest Du mit einer zweiten Kamera zeitgleich bei exakt der gleichen Einstellung und Ausrichtung ein Bild aufnehmen und die Daten dann vergleichen.

red
21.02.2012, 15:13
Vielleicht bist du aus versehen auf den Belichtungsspeicher-Knopf gekommen...

Ist der botanische Garten überdacht und hat evtl. Dachfenster, die Umgebungslicht hereinlassen, welches an diesem Tag kaum vorhanden war?

Sofian
21.02.2012, 16:42
zum Vergleich:mit alpha 700 :
ISO 200, Tamron 28 - 300 , F 6,7 ,Zeit 125tel

mit alpha 580 14.1.12
2,8/ 28 - 75 mm ISO 400 f:4,5 1 / 20 tel

15.2. bei den Schmetterlingen ISO 800 , f 5,6 teils 8.0 Zeit 1.25tel


Da hast du es! A700 und Tamron 28-300 wieder benutzen (dann klappt es auch mit dem hellen Garten) und die mangelhafte A580 mit dem Tamron kauf ich dir netterweise zu einem fairen Preis ab :P:twisted:

Und noch ein Tipp am Ende: Meide die Schmetterlinge!

abc
21.02.2012, 17:12
Hi Sofian, wenn du im Botanischen in der Schmetterlingsaustellung in, sagen wir mal 4 Stunden, mehr als ein erstklassiges Schmetterlingsfoto schaffst ohne über
ISO 200 zu gehen, spendier ich dir ein Bier.

Gruß Thomas

BadMan
21.02.2012, 17:31
Hi Sofian, wenn du im Botanischen in der Schmetterlingsaustellung in, sagen wir mal 4 Stunden, mehr als ein erstklassiges Schmetterlingsfoto schaffst ohne über
ISO 200 zu gehen, spendier ich dir ein Bier.

Wieso, darf man dort kein Stativ benutzen? :P;)

Anaxaboras
21.02.2012, 17:52
wo wird eigentlich das Reinstellen von Fotos erklärt- leicht nachvollziehbar :lol:

Hallo Anita,

wie der Upload in die Galerie funktioniert, wird :arrow: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)erklärt.

Wie hell es im Botanischen Garten ist, hängt stark vom Wetter ab. Die Gewächshäuser sind ja alle mehr oder weniger verglast. Links, im "Dschungel" ist es dabei durch die Pflanzen schon arg dunkel. Und wenn es bewölkt ist, auch bei den Schmetterlingen. Nachdem du ja kürzlich schon einmal deine Kamera verstellt hattest. Hast du diese "Fehlerquellen" ausgeschlossen.

Blitz ein/aus (wenn die 700er geblitzt hat, hat sie natürlich eine kürzere Zeit genommen).
Belichtungskorrektur auf 0
Objektiv beschlagen (wegen der hohen Luftfeuchtigkeit - ist mir auch schon passiert).
Helligkeit des Umgebungslichts (wie gesagt).

Nach meiner Erinnerung ist es in den Gewächshäusern schon verflixt dunkel. Da wären jetzt ISO 800 für kein Wert, über den ich mir den Kopf zerbrechen würde.

Martin

A.K.B.
21.02.2012, 18:01
Irgendwie hab ich das Gefühl er hat das mit Zeit/Blende und ISO noch nicht so richtig verstanden.:zuck:

Wenn du beispielsweise Blende 8 einstellst, dann nutzt dir in dem Moment die Blende 2,8 überhaupt nichts. Die Lichtstärke nutzt dir nur dann was wenn du sie auch einstellst, also Blende auf 2,8.

das soll heißen , daß ich bei diesen Objektiven ( habe noch ein 50-150 + 18 -50 mit 2,8 ) nur f2,8 einstellen könnte ?
Egal ob bei 28mm , 70mm? oder 150mm.
Ha,ha.....Witz komm raus du bist umzingelt ......
Wo bleibt da die Tiefenschärfe ? Sorry, Schärfentiefe.....
Das Objektiv hat doch durchgehend eine teuer bezahlte Lichtstärke von 2,8.
Und :
Zusatzteile wie Objektivschutz etc. wurden in weiser Voraussicht vor der Aufnahme entfernt :),die Linse mit " Fensterklar " gereinigt, mit dem Föhn getrocknet und dann gründlich poliert.:)

@ Sofian . meine geliebte Minolta hat einen Ehrenplatz und wird nicht verscherbelt :)
Und ich werde mich hüten das verhältnismäßig "lichtarme " Tamron bei den Schmetterlingen zu verwenden . Das 2,8 / 28 - 70 ist gerade richtig .
Ich versuchte es zwar kurz mit dem Minolta 2,8 / 100 Makro, aber das war dafür auch nicht gerade das Gelbe vom Ei .
Zwar spitzenscharf , aber etwas arg langsam........


@ reisefoto :
ich habe noch die alpha 700 und 550 und damit werde ich jetzt probieren ob es da auch nicht klappt.
S 1/20tel ist halt schon sehr happig.
Da nützt meist auch nicht mal mehr der Trick: langsam einatmen und beim Ausatmen : abdrücken !
Sicher wäre ein Stativ besser - aber, wenn die Wege schmal sind und ewig jemand vor dir rum hüpft artet das in puren Stress aus .
Vor lauter :" rette die Kamera + Objektiv "(letzteres ist oftmals teurer als der Foto ) kommt man kaum zum Fotografieren .
Ich hoffe, daß man beim Stammtisch feststellen kann ob die Kamera nen Knacks hat .
Es leuchtet mir nicht ein wieso bei 800 ISO und manueller Blendeneinstellung nur eine Zeit von max. 1/40tel raus kommt.
Aber zu meiner Frage : warum bei RAW/JPG in letzter Zeit das JPG deutlich heller als das RAW ist, hat keiner einen Vorschlag ???? Das kann doch nur an einer Einstellung liegen ?

BadMan
21.02.2012, 18:06
Nach meiner Erinnerung ist es in den Gewächshäusern schon verflixt dunkel. Da wären jetzt ISO 800 für kein Wert, über den ich mir den Kopf zerbrechen würde.

Kann ich bestätigen.
Ich habe mir gerade mal eines meiner Schmetterlingsbilder aus dem Botanische Garten Osnabrück angeschaut:
Iso 200, f/10, 1/6 s

Das stimmt in etwa mit Deinen Iso-800-Bildern überein.
Licht ist da u.U. also wirklich nicht viel vorhanden.

Da hilft dann eben nur Blende auf, Iso hoch oder Stativ verwenden.

phootobern
21.02.2012, 18:08
Hallo Anita

warum bei RAW/JPG in letzter Zeit das JPG deutlich heller als das RAW ist, hat keiner einen Vorschlag ???? Das kann doch nur an einer Einstellung liegen ?


Wo ist das JPG heller? Am Kamera Monitor? Oder am PC? Hier ist halt die Frage was du für voreinstellungen im RAW entwicklungsprogram hast. Mit welchem Programm arbeitest du?

Gruss Markus

DerKruemel
21.02.2012, 18:12
@A.K.B.

Natürlich kann man die Blende von f2.8 bei einem entsprechenden Objektiv nutzen, dafür scheinst Du diese ja auch extra gekauft zu haben! Leider bringt das teure Objektiv nichts, wenn Du die Blende auf f5,6; f8 etc einstellst, dann kannst Du auch ein lichtschwächeres Objektiv nutzen bzw. kaufen :)

Und natürlich wird mit größerer Blende (f2,8 ist größer als f8) die Schärfentiefer geringer, dafür kommt mehr Licht rein und die Zeiten gehen runter.

Man muß halt wissen was man möchte, möchte ich eine höhe Schärfentiefe und eine kurze Bel.zeit dann geht das nur mit einer hohen ISO. Reicht einem die geringe Schärfentiefe von f2.8 kann man die ISO unten lassen und hat auch noch eine gering Zeit.
Allerdings glaube ich, wäre dann das von dir gezeigte Schlangenbild so nicht möglich.

So wie es aussieht wirst Du mit irgendeinem übel leben müssen.
Du solltest dich vielleicht noch ein wenig mit der Materie beschäftigen, evtl. auch mal mit einem Bekannten oder Forumsuser etc. auf Tour gehen und die Grundlagen besprechen und gleichzeitig erproben.

Metalspotter
21.02.2012, 18:14
Ich vermute auch, das es schlicht und einfach so dunkel war/ist.

Bei bewölktem Himmel ist es gern mal finster wie ein Bärenpopo, auch ohne, das man es wahrnimmt, bis man durch die Kamera kuckt ;)

Sofian
21.02.2012, 18:22
Hallo Anita,

hast mir meinen bissigen Kommentar nicht übel genommen, danke ;)

Was machst du denn mit den Bildern? Also wie groß druckst du diese aus? Ich bin oft im Zoo unterwegs und bei schlechteren Lichtverhältnissen, wo genau dieser Zielkonflikt plagt: Man muss etwas abblenden, aber will nicht die ISO hochschrauben. Da ich auch meist ohne Stativ unterwegs bin, habe ich mich dann doch an die ISO gewagt. Mit RAW gehe ich jetzt ohne Bedenken bis ISO 1600, manchmal auch bis 3200 (mit der A700). Auf Monitorgröße (oder halt so A4) ist das überhaupt kein Problem.

Mein Tipp: ISO hoch :top:

EDIT: Hier noch zwei Beispiele, wo die ISO hoch musste, um Bewegunsunschärfe einzudämmen (das Seepferdchen bei 1600, der Pinguin bei 3200)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/DSC06688.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141495) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/DSC04609.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141494)

Nummer-6
21.02.2012, 18:24
....
Das Objektiv hat doch durchgehend eine teuer bezahlte Lichtstärke von 2,8.
....


Verwechselung von Brennweite und Blende?

Das Wort "durchgehend" bedeutet nichts anderes als: Durchgehend mögliche Blende von 2,8 bei allen Brennweiteneinstellungen!

Es ist durchgehend für die Brennweiteneinstellung, nicht für die von Dir gewählte Blendeneinstellung!

Deine Einstellung Blende 5,6 soll ja auch genutzt werden, das teure Objektiv soll ja nicht "eigenmächtig dann wieder auf 2,8 aufreißen!

Lichtstärke 2,8 bedeutet ja nur, dass es Dir mit diesem Objektiv möglich ist eine so weite Blendenöffnung zu benutzen!

Grüße von Günter aus Hessen.

hpike
21.02.2012, 18:36
Ich sag doch, da hat jemand was nicht verstanden.

Dir steht die Lichtstärke von 2,8 nur zur Verfügung wenn du sie auch einstellst die 2,8. Tust du das nicht sondern blendest ab, fällt weniger Licht auf den Sensor als wenn du Blende 2,8 nutzen würdest, ergo wird die Belichtungszeit länger. Solange die Kamera nicht belichtet, ist die Blende offen, drum nennt man das auch Offenblende, stellst du den Blendenwert meinetwegen auf F8 schließt sich die Blende bei der Aufnahme und dem Sensor steht dann auch nur Lichtstärke 8 zur Verfügung und zwar vollkommen egal bei welcher Brennweite du das machst. Dadurch fällt weniger Licht auf den Sensor und die Zeiten werden länger.

Von wegen "Witz komm raus du bist umzingelt"

A.K.B.
22.02.2012, 09:33
Hallo Anita,

zu hast mir meinen bissigen Kommentar nicht übel genommen, danke ;)

Was machst du denn mit den Bildern? Also wie groß druckst du diese aus? Ich bin oft im Zoo unterwegs und bei schlechteren Lichtverhältnissen, wo genau dieser Zielkonflikt plagt: Man muss etwas abblenden, aber will nicht die ISO hochschrauben. Da ich auch meist ohne Stativ unterwegs bin, habe ich mich dann doch an die ISO gewagt. Mit RAW gehe ich jetzt ohne Bedenken bis ISO 1600, manchmal auch bis 3200 (mit der A700). Auf Monitorgröße (oder halt so A4) ist das überhaupt kein Problem.

Mein Tipp: ISO hoch :top:

EDIT: Hier noch zwei Beispiele, wo die ISO hoch musste, um Bewegunsunschärfe einzudämmen (das Seepferdchen bei 1600, der Pinguin bei 3200)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/DSC06688.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141495) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/DSC04609.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141494)

natürlich habe ich das nicht ernst genommen :D.
Ich drucke meine Fotos eigentlich nie aus- sondern speichere sie extra auf einem laptop mit einer hohen Gigabyte Festplatte.

Ich bin auch meist in Zoo`s , Bot. Gärten unterwegs. Und fotografiere auch sehr viel meine Vögel ( Weichfresser ).
Letztere sind ziemlich flink und wenn ich da nicht eine höhere Zeit bekomme kann ich das vergessen:roll:

Kann leider meistens höchstens 1 bis 2 Tage weg.
Hier im Süden bietet sich die Wilhelma ( Stuttgart ) mit der umfangreichen und sehr sauberen ( Scheiben ) Aquarien-und der renovierten Reptilienanlage als fast perfekt an.
Für exotische Vögel und Wassergeflügel ist der Zoo in Augsburg ( mit sehr schönen Biergarten ) bekannt.
Der Münchner Zoo hat mehr weite Frei-anlagen .

@ hpike : hast Recht, ich blicke immer noch nicht so ganz durch. Aber man ist ja lernfähig.

BadMan
22.02.2012, 09:53
@ hpike : hast Recht, ich blicke immer noch nicht so ganz durch. Aber man ist ja lernfähig.
Vielleicht mal ein vergleichendes Beispiel aus dem Alltag.

Du hast in Deinem Zimmer ja sicher Fenster, durch die Licht fällt.
Durch ein großes Fenster (=lichtstarkes Objektiv mit großer Blendenöffnung) kommt natürlich mehr Licht rein und das Zimmer kann heller werden.
Schließt Du nun aber die Rolladen (=Blende), kommt weniger Licht ins Zimmer (=Sensor), egal, wie groß Dein Fenster ist. Soll nun bei geschlossenen Rolladen mehr Licht ins Zimmer (Auf den Sensor), muss es draußen heller werden.
Schließt Du die Rolladen Deines großen Fensters so weit, dass die offene Fläche genau so groß ist, wie im Zimmer mit einem kleineren Fenster, fällt in beide Zimmer die gleiche Lichtmenge, obwohl in einem ein wesentlich größeres und teueres Fenster (Blende 2.8) als im anderen Zimmer (Blende 5.6) ist.
In der Fotografie hast Du noch zwei wetere Möglichkeiten, mehr Licht auf den Sensor zu lassen; länger belichten oder Iso erhöhen. Und das ist halt das, was die Kamera macht, um bei geschlossener Blende mehr Licht auf den Sensor zu lassen, dasmit das Bild richtig belichtet wird.

hpike
22.02.2012, 13:59
@ hpike : hast Recht, ich blicke immer noch nicht so ganz durch. Aber man ist ja lernfähig.

Ich weiß ;)

Aber wenn du es einsiehst ist das der beste Schritt dahin, sich doch nochmal mit der Materie zu beschäftigen. Das schaffst du schon.:top:

Dana
22.02.2012, 14:09
Vielleicht mal ein vergleichendes Beispiel aus dem Alltag.

Du hast in Deinem Zimmer ja sicher Fenster, durch die Licht fällt.
Durch ein großes Fenster (=lichtstarkes Objektiv mit großer Blendenöffnung) kommt natürlich mehr Licht rein und das Zimmer kann heller werden.
Schließt Du nun aber die Rolladen (=Blende), kommt weniger Licht ins Zimmer (=Sensor), egal, wie groß Dein Fenster ist. Soll nun bei geschlossenen Rolladen mehr Licht ins Zimmer (Auf den Sensor), muss es draußen heller werden.
Schließt Du die Rolladen Deines großen Fensters so weit, dass die offene Fläche genau so groß ist, wie im Zimmer mit einem kleineren Fenster, fällt in beide Zimmer die gleiche Lichtmenge, obwohl in einem ein wesentlich größeres und teueres Fenster (Blende 2.8) als im anderen Zimmer (Blende 5.6) ist.
In der Fotografie hast Du noch zwei wetere Möglichkeiten, mehr Licht auf den Sensor zu lassen; länger belichten oder Iso erhöhen. Und das ist halt das, was die Kamera macht, um bei geschlossener Blende mehr Licht auf den Sensor zu lassen, dasmit das Bild richtig belichtet wird.

Das hast du so unglaublich wundervollst erklärt! :umarm:

:lol:

Das hätte sogar ich kapiert...hätte ich es nicht schon kapiert. :mrgreen:

hpike
22.02.2012, 14:32
Das hätte sogar ich kapiert...hätte ich es nicht schon kapiert. :mrgreen:
:lol::lol::top:

BadMan
22.02.2012, 15:13
Das hast du so unglaublich wundervollst erklärt! :umarm:

:oops::D

A.K.B.
24.02.2012, 11:49
:oops::D

merci...

Ich habe mir mal die Daten einiger älterer Fotos z.B. mit der 7D angesehen .
Z.B. während eines Fotokurses in Sangershausen 2008



7 D : Objektiv Tamron f: 3,5 - 6,3 /28 - 300 / ISO 200 ]/ f5,6 Zeit 1 /250 tel Foto stand auf " manuelle Blendeneinstellung" ( Kursvorgabe :mit der Blende arbeiten ) + Zeitautomatik .
Die Rosenfotos sind rundum scharf und farblich einwandfrei .

Die Daten des Besuches im Bot. Garten vor kurzem :
alpha 580 / Objektiv Tamron 2,8 /28 - 75 / ISO 400Blume :f 5,6 Zeit 1 / 20 tel . Manuelle Blendeneinstellung+ Zeitautomatik

selbst mit der alpha 5 D , Objektiv 28 - 300 / f 11/ 1/125 tel / ISO 200 waren die Daten " besser " .

Wenn ich mit den jetzigen Daten z.B. mal Nahaufnahmen von Reptilien etc. machen würde, werden doch 2/4 des Tieres unscharf .
Genau das ist mir bei den letzten Reptilienfotos in der Wilhelma passiert .


Selbst mit der 7 D und einem deutlich lichtschwächeren Objektiv ist die automatische Zeit eindeutig höher als mit dem lichtstarken 2,8 Objektiv.


Und das leuchtet mir nicht ein :?:.

BadMan
24.02.2012, 11:59
Selbst mit der 7 D und einem deutlich lichtschwächeren Objektiv ist die automatische Zeit eindeutig höher als mit dem lichtstarken 2,8 Objektiv.
Weil wahrscheinlich einfach wesentlich mehr Licht vorhanden war.
Das hat nichts mit dem Objektiv oder der Kamera zu tun, sondern ganz einfach mit den äußeren Umständen und den physikalischen Gesetzen.

In der gleißenden Sonne reichen halt 1/1000 s oder noch kürzer, in tiefschwarzer Nacht musst Su mehrere Sekunden bis Minuten belichten.

sgjp77
24.02.2012, 12:03
A.K.B.,

Du wirst hinter das Problem nur kommen, wenn Du zeitgleich mit 2 Kameras an der gleichen Stelle die Fotos machst. Wenn die A580 dann ganz andere Werte als eine A-wasauchimmer hat, dann stimmt was an der A580 nicht.
Wenn Du immer mit Fotos "von damals" vergleichst, wird das nie passen.

BadMan
24.02.2012, 12:15
Noch als Ergänzung:

Genau deswegen hast Du ja mit Blendenvorwahl und Zeitautomatik fotografiert. Damit die Kamera eben bei vorgegebener Blende selbstständig die passende Belichtungszeit wählt.

Und wenn Du das ganze Tier scharf haben willst, musst Du eben weiter abblenden. Dann gelangt aber so wenig Licht auf den Sensor (das schöne große und lichtstarke Fenster ist durch die Rolladen geschlossen), dass Du länger belichten musst und dann wahrscheinlich nicht um ein Stativ herumkommst.

Dann hast Du eben Umstände, wie bei meinem weiter oben angesprochenem Schmetterlingsbild, welches übrigens auch mit einem lichtstarken Objektiv gemachnt wurde (Tamron 180/3.5)

1013/DSC01118s.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141639)

hpike
24.02.2012, 14:17
Wenn ich deine Problem hier so sehe, muss ich leider sagen du hast es immer noch nicht verstanden. Die von dir eingestellte Blende hat überhaupt nichts mit der Lichtstärke deines Objektives zu tun. Die niedrigen Zeiten die du bekommst, hängen von verschiedenen Faktoren ab. Erstens, das vorhandene Licht. Ist viel Licht da bekommst du kurze Zeiten. Wie kurz die Zeiten sind, hängt erstens von der von dir vorgegebenen Blende ab und zweitens von der benutzten ISO Zahl.

Zeigt dir das Display meinetwegen bei Blende f/4 eine 1/1000 Sek. und dir ist die Zeit zu kurz, kannst du das verändern indem du entweder die ISO Zahl von meinetwegen ISO 400 auf ISO 200 reduzierst oder aber du blendest ab, auf meinetwegen f/11.Dann kannst du schon während des Ablendens sehen, wie die Zeit länger wird und du erreichst damit eine größere Tiefenschärfe.

Ist wenig Licht vorhanden, wie Beispielsweise in der Wilhelma im Reptilienhaus und ist dir die Zeit zu lang, blendest du entweder auf, Beispielesweise auf f2,8 und oder du drehst die ISO hoch. Hier mal als Zahl von ISO 200 auf ISO 400 oder meinetwegen auch noch höher, bis die Zeiten auftauchen die du brauchst um nicht zu verwackeln.

Grundsätzlich aber gilt, wenig Licht bedeutet aufblenden und damit ne geringere Tiefenschärfe in Kauf nehmen oder aber viel Licht, dann kannst du so lange abblenden bis die Verschlussgeschwindigkeit noch ausreicht um verwacklungsfreie Bilder zu bekommen und gleichzeitig eine größere Tiefenschärfe zu bekommen.

Grundsätzlich ist das alles vom vorhandenen Licht abhängig, darauf musst du dich einstellen und danach deine Belichtung einstellen.

Schnapp die einfach mal deine Kamera, schau durch den Sucher und achte darauf was mit den Zeiten passiert wenn du bei unverändertem Bildausschnitt auf oder abblendest und was passiert, wenn du bei gleichem Bildausschnitt und unveränderter Blende
mit den Zeiten passiert, wenn du die ISO Zahl in die ein oder andere Richtung verschiebst.

Canax
24.02.2012, 14:26
Werden die Bilder mit der A580 richtig belichtet?

Wenn ja, passen auch die Belichtungseinstellungen zur jeweiligen Lichtsituation. Unabhängig von der Kamera.

Vergleichsbilder wären hilfreich.

Ciao
Canax

BadMan
24.02.2012, 14:47
Werden die Bilder mit der A580 richtig belichtet?
Wenn ja, dann hat die Kamera ALLES richtig gemacht.

Noch eine Ergänzung zu den lichtstarken Objektiven:

Mit einem lichtstarken Objektiv hat man eben NICHT automatisch kurze Verschlusszeiten. Die Verschlusszeit hängt nur ab vom vorhandenen Licht, der eingestellten Iso und der eingestellten Blende.
Wenn Du Dein 28-75/2.8 auf 6.3 abblendest, hast Du bei sonst gleichen Bedingungen die gleiche Belichtungszeit wie mit Deinem lichtschwachen 28-300 bei Blende 6.3 (s. Rolladen weiter oben).

Jetzt fragst Du dich vielleicht, wieso kaufe ich dann ein lichtstarkes und teures Objektiv?

Da gibt es mehrere Gründe:

1) Du kannst kürzere Belichtungszeiten erzielen. Aber nur, wenn Du die Blende auch entsprechend weit öffnest, also z.B. auf 2.8 einstellst. Sobald Du abblendest, ist dieser Vorteil dahin.

2) Diese Objektive liefern idR eine bessere Bildqualität.

3) Das Sucherbild ist heller, da durch den Sucher immer bei Offenblende geschaut wird und dadurch mehr Licht auf Dein Auge und auch auf den Sensor trifft. Dadurch hat es auch der AF einfacher und kann besser und schneller scharf stellen als bei einem lichtschwachen Objektiv. Erst beim Auslösen wird die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen und lässt dann entsprechend weniger Licht auf den Sensor.

A.K.B.
24.02.2012, 17:18
Werden die Bilder mit der A580 richtig belichtet?

Wenn ja, passen auch die Belichtungseinstellungen zur jeweiligen Lichtsituation. Unabhängig von der Kamera.

Vergleichsbilder wären hilfreich.

Ciao
Canax

würde ja gerne Test -Fotos zeigen - aber ich verstehe nicht wie ich sie ins Forum stellen kann . Die Anleitung liest sich sehr kompliziert . Das geht bei anderen Foren deutlich einfacher :lol:.
Warum der Umweg über die Galerie ?

Und vielen Dank für Eure Erklärungen und Vorschläge - ich werde jetzt mal die Tips alle durchprobieren - kann aber etwas dauern.
Der Betrieb geht vor und meine Vögel wollen abends vor dem Licht-aus auch noch ihre "Betthupferl - sprich Mehlwürmer.....:lol: Das braucht alles so seine Zeit .


@badman

Das Tamron 180 /3,5 macht scharfe Bilder - wenn nur das Gewicht nicht wäre . Darum habe ich auch mein 2,8 /100 Minolta wieder raus gekramt - aber auf der Alpha hat man das Gefühl es braucht " Stunden" bis es scharf stellt.

BadMan
24.02.2012, 17:26
aber auf der Alpha hat man das Gefühl es braucht " Stunden" bis es scharf stellt.
Dazu kann ich nichts sagen, da ich Makros grundsätzlich manuell fokussiere und idR mit Stativ arbeite.
Aber es ist schon so, dass der AF von Makroobjektiven allgemein nicht zu den schnellsten gehört. Dafür ist er halt nicht ausgelegt.

Und in der Schärfeleistung kann das Minolta 100/2.8 mit meinem Tamron ganz sicher mithalten.

PS: Das Einbinden von Bildern hört sich komplizierter an, als es in Wirklichkeit ist.
Einfach den Anleitungen zum Hochladen (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie) und Einbinden (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder) Schritt für Schritt folgen, dann klappt das schon.

Zwergfrucht
24.02.2012, 20:01
Hallo Anita,

ich schreib dir mal wie man recht einfach ohne kompliziertes Lesen ein Bild einstellt,
hoff ich.

1. Startseite von Sony-userforum

2. Auf der Startseite steht z.B. in der Leiste oben "Kontrollzentrum" dann "Rund ums Bild"
dann kommt "Galerie" du klickst auf Galerie.

3. Jetzt suchst du dir in der Galerie eine Kategorie aus, z.B. Tiere.
Wenn du z.B. einen Vogel einstellen willst dann klickst du in dieser Kategorie eben auf
Vögel damit dein Bild auch in der richtigen Rubrik dann gespeichert wird.

4. So, jetzt klickst du entweder Greifvögel oder Wasservögel an.

5. Also z.B. Wasservögel angeklickt, jetzt steht oberhalb der Bilder rechte Seite mit einem
Pfeil "Upload", dort klickst du drauf.

6. So jetzt musst du ein Bild Hochladen und das geht so:

Bei Upload steht "Durchsuchen", hier klickst du drauf und suchst dir aus deiner Datei ein
Bild aus.
Darunter steht Bildname wo du den Namen für dein Bild eingibst, darunter ist noch ein
Kästchen für eine Beschreibung deiner Aufnahme.
Die Größe der jeweiligen Aufnahmen steht auch dort bei Bilddatei.

Hast du die Daten und die Beschreibung eingetragen klickst du unten ein bisschen tiefer
auf Abschicken.

7. So jetzt ist das Bild in der Galerie, in der Kategorie Vögel eingestellt.

Auch zu sehen unter "Neue Bilder in der Galerie" oder unter "Meine Bilder in der
"Galerie" oder auch in der Kategorie "Vögel" in der Galerie.


8. Jetzt musst du noch das Bild in deinen Text einbauen.
Das geht natürlich nur wenn du vorher ein Bild in die Galerie einstellst!

Dazu musst du was kopieren, man kann es z.B. so machen.

9. Du schaust dir dein Bild z.B. in der Galerie an.

Ok, dein Bild ist jetzt in der Galerie geöffnet und du schaust es an,
unter dem Bild stehen einige Zeilen,

du kopierst die erste Zeile/Signatur die mit
(URL=http://wwwsonyuserforum.......) beginnt, ist ziemlich lang und steht quasi oberhalb
von dem eingerahmten grauen Kästchen wo drinnen steht
"Vorschaubild mit Link zur Galerie(Befehl markieren und Kopieren"

10. Jetzt hast du diese Signatur kopiert.

Nun gehst du in das Forum wo du was schreiben willst und das Bild dazu einfügen
willst.

11. Du bist also jetzt bei einem Thread wo du mit einem Bild und einem Text antworten
willst.

12. Auf Antworten drücken und deinen Text schreiben.

Oberhalb wo du deinen Text schreibst sind verschiedene Signaturen unter anderem
ein gelbes Kästchen, wenn du hier mit der Maus drauf gehst heißt es "Grafik einfügen".

Bei "Grafik einfügen" drauf klicken und ohne was zu ändern in die Leiste mit der rechten
Maustaste klicken und das was du vorher kopiert hast einfügen.
(Ich denk es geht auch mit der linken Maustaste.)

Sehen kannst du es dann in der Vorschau, sind die beiden (Url) vorn und hinten da kann
man die weglöschen nach dem einkopieren.

Sodala ich hoffe das klappt dann.

Gruß
Wolfram

Edit: Ich mein nicht die (URL) löschen sondern das (IMG) :)

A.K.B.
25.02.2012, 11:40
Dazu kann ich nichts sagen, da ich Makros grundsätzlich manuell fokussiere und idR mit Stativ arbeite.
Aber es ist schon so, dass der AF von Makroobjektiven allgemein nicht zu den schnellsten gehört. Dafür ist er halt nicht ausgelegt.

Und in der Schärfeleistung kann das Minolta 100/2.8 mit meinem Tamron ganz sicher mithalten.

PS: Das Einbinden von Bildern hört sich komplizierter an, als es in Wirklichkeit ist.
Einfach den Anleitungen zum Hochladen (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie) und Einbinden (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder) Schritt für Schritt folgen, dann klappt das schon.

Das Minolta Makro 2,8 / 100 macht sehr scharfe Fotos - ich habe fast den Eindruck besser als das Tamron Makro 3,5 180 und ist vom Gewicht her deutlich angenehmer . An den langsamen Focus gewöhnt man sich. Ich mag es eigentlich gerne, allein schon weil es um einiges leichter ist als das 180 ist. Obwohl man letzteres trotz seiner Größe meist auch noch per Hand halten kann.
....wenn man die entsprechende Zeit seitens der Kamera bekommt :roll:

ich habe mir gestern mal die Mühe gemacht und von alten Fotos die Daten der Minolta 7D aus 2008 , Sony alpha 580 aus Sommer 2011 und Febr.2012 raus gesucht und abfotografiert . Mit der Sony cybershot DSC HX 5, klein und ohne Zeitprobleme :top:.

Irgendwas hat sich in den letzten 6 Monaten " geändert " .
Um bei Sony zu reklamieren, muß ich konkret erklären was ich moniere.
Per mail könnte ich die Daten jemanden senden, der sie dann reinstellen könnte.
Bis ich das hier kapiere, kann es etwas dauern, da ich im Betrieb nicht genug Zeit habe mich durchgehend damit zu beschäftigen.

hpike
25.02.2012, 11:46
Was wills du denn bei Sony reklamieren? So wie es aussieht steht das Problem hinter der Kamera. Das der AF langsamer ist als bei normalen Objektiven hat einen ganz einfachen Grund. Die Schärfebereich im Makrobereich ist meistens nur sehr minimal und erstreckt sich nur von wenigen Milimetern bis zu einigen Zentimetern. Wäre der AF genauso schnell wie bei den anderen Objektiven würde er die meiste Zeit übers Ziel hinausschießen und müsste laufend korrigieren.

DerKruemel
25.02.2012, 11:54
Es hat sich die letzten 6 Monate ganz gewaltig was getan! Wir haben Winter und damit ist es deutlich dunkler als im Sommer ;) Du merkst das nicht, da deine Blenden (Pupillen) von alleine größer werden. Deine Kamera kann das nicht weil Du f5.6 willst, also geht die Zeit hoch!

Das ist vollkommen normal und das zu monieren wäre... naja... die Servicetechniker würden sich freuen.

Mach doch einfach mit beiden Kameras das gleiche Bild am Besten gleichzeitig oder zumindest unmittelbar hintereinander!

Solange Du nicht selbst testest drehen wir uns nur im Kreis ;)

hpike
25.02.2012, 11:56
Solange Du nicht selbst testest drehen wir uns nur im Kreis ;)

Mir ist auch schon ganz schwindelig.:mad:

WB-Joe
25.02.2012, 16:59
@Anita,

bring doch die A580 zum nächsten Stammtisch mit dann schauen wir uns das Problem mal an.

Servus
Reinhard

BadMan
25.02.2012, 17:17
@A.K.B.

Du hast eine Frage noch nicht beantwortet.
Sind die Bilder richtig belichtet, also nicht zu hell oder zu dunkel?
Wenn dem so ist, dann ist mit der Kamera alles, aber auch wirklich alles in Ordnung.
Dann haben sich einfach die Lichtverhältnisse geändert und eine Beschwerde bei Sony wäre nicht nur sinnlos, sondern schon eher peinlich. Beschweren könntest Du dich höchstens beim Wettergott.
Aber selbst ein fehlbelichtetes Bild kann ganz normale Ursachen haben, z.B. eine falsch eingestellte Belichtungskorrektur oder ein falscher Messmodus.

Ein ganz aktuelles Beispiel:
Heute Morgen habe ich Motive mit sagen wir Iso 200, f/5.6 und 1/500 s fotografiert, heute Nachmittag das gleiche Motiv mit Iso 800, f/5.6 und 1/250 s.
Ist nun meine Kamera innerhalb von ein paar Stunden kaputt gegangen? Nein, es sind dicke Wolken aufgezogen und deswegen war einfach weniger Licht vorhanden und die Kamera hat genau das getan, was sie tun soll, nämlich die Belichtungsparameter an die Lichtverhältnisse anpassen.

BadMan
25.02.2012, 18:00
Mich wundert, dass dieser Online-Fotolehrgang (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm) noch nicht empfohlen wurde.
Da wird schön erklärt, wie eine Kamera funktioniert, wie die verschiedenen Belichtungsparameter zusammen hängen, etc.
Kann ich nur wärmstens empfehlen.

wwjdo?
25.02.2012, 20:46
@Anita,

bring doch die A580 zum nächsten Stammtisch mit dann schauen wir uns das Problem mal an.

Servus
Reinhard

Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen! :top: ;)

dejavu7
26.02.2012, 14:50
Auch hier noch ein empfehlenswerter Online-Kurs...

http://www.andreziegler.de/c,fotokurs,35.html

@anita:

A.K.B.
05.03.2012, 18:39
@Anita,

bring doch die A580 zum nächsten Stammtisch mit dann schauen wir uns das Problem mal an.

Servus
Reinhard

Bei einem längerem Gespräch heute mit der Sony hotline wurde auf einen event. Software Fehler hingewiesen.
Kann eine Software nach 13 Monaten defekt werden ?
Ich habe mal die Daten versch. Fotos der letzten Zeit ausgedruckt :
580 : f 5,6 1/8tel sec. ISO 800 / Lichtwert +0.7
580 : f 5,6 1/80tel sec !!! ISO 800 / Lichtwert + 0.3
550 : f 5,6 1/125 tel sec. ISO 200 !!!!/ Lichtwert +/- Null
Dynax 7D f 11 1/125 sec ISO 200 " "

Ich bringe beide Fotos mit .

BadMan
05.03.2012, 18:53
Ich wiederhole mich ja ungern, aber:


Du hast eine Frage noch nicht beantwortet.
Sind die Bilder richtig belichtet, also nicht zu hell oder zu dunkel?
Wenn dem so ist, dann ist mit der Kamera alles, aber auch wirklich alles in Ordnung.
Dann haben sich einfach die Lichtverhältnisse geändert
Sollten die Bilder allerdings fehlbelichtet sein (müsste dann ja eine starke Überbelichtung sein) und Bedienfehler oder sonstige Fehlerquellen können ausgeschlossen werden, könnte vielleicht wirklich etwas mit der Kamera nicht stimmen.
Was sagt denn Sony, was mit der Software nicht stimmen könnte und haben die auch Beispielbilder mit Exif-Daten gesehen? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ohne Bildmaterial und/oder Kamera nur über das Telefon eine Diagnose gestellt werden kann.

lüni
05.03.2012, 19:58
Solange hier keine Bilder auftauchen, sollte man sich mit seinen Hilfe Bemühungen genauso zurückhalten....

Steffen

BadMan
06.03.2012, 15:05
Solange hier keine Bilder auftauchen, sollte man sich mit seinen Hilfe Bemühungen genauso zurückhalten....


Da hst Du Recht.
Es wurde ja schon mehrfach (nicht nur von mir)gefragt, ob die betroffenen Bilder denn nun richtig belichtet sind oder nicht.
Beim ersten Mal habe ich ja noch gedacht, vielleicht hat sie das einfach überlesen.
Aber da ist ja bisher immer noch nichts gekommen. Dabei würde doch ein einfaches Ja oder Nein reichen.
Bei einem Ja hätten sich die letzen 25 Beiträge eigentlich erübrigt (weil dann einfach kein Fehler vorliegt), bei einem Nein könnte man anhand von Beispielbildern weiter nachforschen.

Kapone
07.03.2012, 23:40
Servus zusammen,

Wenn ich das Gestern richtig mitbekommen haben, wurden sämtliche anwesende Patienten der TO mit vereinten Kräften der beim Münchner Stammtisch anwesenden Userschaft wieder zum Leben erweckt. Die Beteiligten werden sich sicher hier nochmal äussern, wo des Pudels Kern verborgen lag...

Gruss,

Kapone

Sofian
08.03.2012, 03:52
Da bin ich je gespannt. Eventuell lag es an dem schwer zu glaubendem Umstand, dass tatsächlich die Umgebung zu dunkel war :twisted::shock::crazy:

microbil
08.03.2012, 11:04
Hallo Forum,
kann man im Forum bei Eröffnung solcher Beiträge Ich habe ein Problem mit meiner alpha 580:vielleicht zwingend die Einstellung von Beispielbildern mit Exif fordern?
Das Problem wäre schneller gelöst und würde auch anderen Usern helfen ohne 365 Beiträge zu lesen.
@Anita,
Die Beleuchtung im Terrarium kann sich ebenfalls schnell ändern wenn z.B. die Lampen getauscht werden weil die XY Leuchte mehr Infrarot für Tier sowieso und Z Leuchte alt und verbraucht ist.
Joe

Tamberos
08.03.2012, 17:13
hat den schon mal jemand in Erwägung gezogen das die blende am objektiv klemmt in halb offenem Zustand???. hast du weitere objective zum Testen..

wenn ja nimm 2 objektive Stelle die Belichtung und die blende manuell gleich ein. bei Gleicher Brenneweite und iso müssten 2 Gleich helle/ dunkle Bilder raus kommen wenn nicht objektiv kaputt.

A.K.B.
10.03.2012, 09:44
nachdem beide Kameras (550 + 580 )jetzt - hoffentlich -endlich richtig eingestellt sind - müßte es klappen.
Ich bin nächste Woche 2 Tage in Berlin und im Aquarium wird die Stunde der Wahrheit kommen .

Allen,die hier geholfen haben ein herzliches Danke schön !

hpike
10.03.2012, 09:45
Na das freut mich für dich.;)

BadMan
10.03.2012, 09:52
nachdem beide Kameras (550 + 580 )jetzt - hoffentlich -endlich richtig eingestellt sind -
Was war denn?

im Aquarium wird die Stunde der Wahrheit kommen .

Dann viel Spaß. Aber nicht gleich gefrustet sein, wenn die Bilder nicht so werden wie erhofft.
Aquarium ist schon recht anspruchsvoll, auch wenn sie teilweise recht gut beleuchtet sind.
Auf jeden Fall darauf achten, dass Du parallel zur Scheibe fotografierst. Sonst werden wegen der Lichtbrechung (Luft-Glas-Wasser) kaum scharfe Fotos möglich sein.