Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 16-105, Randschärfe


MichaelN
14.02.2012, 22:38
ich habe mal auf die schnelle eine Backsteinmauer abgelichtet (ja, ich weiß :roll:)
Trotzdem frage ich mich, ob die dabei beobachtete Unschärfe in der linken, oberen Ecke normal ist oder ob das beim Service verbessert werden kann:

16mm, f3.5
http://s14.directupload.net/images/120214/temp/siptbukm.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/2800/siptbukm_jpg.htm)

mrieglhofer
14.02.2012, 22:43
Und bist sicher, dass 90° exakt eingehalten hast? So auf die Schnelle kann das auch knapp daneben sein.
Sonst ist das Objektiv halt leicht dezentriert.

Würde also das sorgfältig nochmals testen (90° ev. mit Spiegel an der Wand sicherstellen) und wenns dann bleibt, ab zu Geissler und hoffen, dass du es in vertretbarer Zeit wiederbekommst.

MichaelN
14.02.2012, 22:47
müsste dann nicht die gegenüberliegende Ecke genauso unscharf sein?

odili
14.02.2012, 23:52
müsste dann nicht die gegenüberliegende Ecke genauso unscharf sein?

Ist glaube ich normal beim 16-105, fällt einfach arg ab im extremen Randbereich. Im erweiterten Randbereich ists dann schon gut, die Mitte knackig. Mein Testexemplar vor einigen Wochen war genauso. Habe dann doch lieber das CZ 16-80 behalten. Wird am Rand auch flauer, aber nicht so stark und mit deutlich besserem Kontrast.

MichaelN
15.02.2012, 10:04
Bei 'Kurt Munger' hatte sich das anders angehört...
Ich denke, ich werde mal bei Geisler nachfragen wie die das bewerten.

timtrevlig
16.02.2012, 14:10
Im Vergleich zu meinem Tamron 17-50/2,8 empfand ich die Randschärfe beim 16-105 als deutlich schlechter. Also ist es wohl normal.

Gruß
Tim

Jens N.
16.02.2012, 14:27
Mir ist das bei meinem 16-105 bisher nicht negativ in Auge gefallen, allerdings habe ich damit auch keine solchen Tests gemacht, sondern einfach damit fotografiert (ist mein Immerdrauf). Ich finde es bei 16mm eigentlich ziemlich gut (in der Mitte des Brennweitenbereichs bricht es eher etwas ein), allerdings verwendet man es in der Praxis ja doch eher selten bei 16mm und Offenblende und wenn doch hat das gute Gründe und andere Parameter versauen evtl. viel eher das Bild.

Nightstalker
16.02.2012, 14:54
Ja, wenn man will findet man in jeder Suppe ein Haar...

Ich hab nur das 16-80, das wird auch am Rand unscharf, mal mehr mal weniger (Brennweite / Blende) aber ich hab noch kein Bild gehabt dass ich desswegen verwerfen hätte müssen. Gute Fotos brauchen eigentlich wenig weniger als man vermuten möchte. Der Grund warum wir so viele Spitzenfotos sehen die mit teuren Profiobjektiven gemacht wurden ist nicht dass die Objektive bessere Fotos machen können sondern viel eher dass die Leute die sowas verwenden meistens Profis sind. Würde man einem Profi das Kit Objektiv in die Hand geben würde er wohl lachen aber er könnte damit auch geniale Fotos machen (natürlich mit ein paar kleinen Einschränkungen > Lichtstärke) aber es braucht dazu nicht immer die besten Objektive.

In vielen Fotos ist sogar grade eine gewisse Unschärfe, eine Verzerrung oder ein Rauschen das was dem Foto seinen Reiz verleiht.

Natürlich, es gibt auch teschnisch perfekte Bilder die reizvoll sind, das will ich garnicht anzweifeln.

Kurz gesagt: Man sollte sich nicht verrückt machen mit solchen Tests ;)

lg

MichaelN
16.02.2012, 18:29
Ich bin auch überzeugt, das sich das im real-life nicht negativ auswirkt.
Aber wenn ich schon soso eine hochgelobte Linse kaufe, dann möchte ich auch sicher sein, das sie io ist. Wenn das gezeigte im rahmen des normalen liegt, dann ist das für mich auch ok.
Möchte aber auch gerne wissen, wo die Grenzen meiner Objektive liegen.

lally
16.02.2012, 20:32
Hallo Michael,
du hast ja jetzt schon einige Meinungen von Besitzern dieses Objektives bekommen. Ich für meinen Teil kann mich dem nur anschließen was bisher gesagt wurde, denn mein 16-105 verhält sich genauso wie von den anderen hier auch schon erwähnt.
Die Unschärfe in den Ecken, bei 16 mm und Offenblende, ist bei meinem Exemplar auch zu beobachten und in allen vier Ecken gleichmäßig stark ausgeprägt, aber in der Praxis für mich bisher absolut irrelevant.
Du solltest bedenken dass gerade bei 16 mm und Offenblende, wie in deinem Versuch, wirklich alle negativen Eigenschaften des Objektives ( leichte Unschärfe, Vignettierung, leichte Verzeichnung ) an den Ecken am heftigsten Ausgeprägt sind, was diesen Unschärfe-Effekt meiner Ansicht nach auch noch etwas verstärkt, Abhilfe schafft hier ganz klar leichtes Abblenden.

L.G. Sascha

Jens N.
16.02.2012, 21:18
Aber wenn ich schon soso eine hochgelobte Linse kaufe

Das Objektiv ist so hochgelobt, weil es gemessen am Zoomfaktor, Preis usw. recht gut ist oder anders gesagt: es ist ein recht guter Kompromiss. Ein Kompromiss bleibt es als ~6,5x Zoom jedoch, das muß klar sein. Mich stört daran z.B. ganz klar die Lichtstärke, welche schon ab 55mm Brennweite auf 5,6 abfällt. Ansonsten bin ich wie gesagt sehr zufrieden mit dem Objektiv, bzw. es erfüllt meiner Erwartungen. Ich habe an so ein Objektiv aber auch andere Erwartungen als z.B. an eine Festbrennweite ;)

MichaelN
16.02.2012, 21:57
Abhilfe schafft hier ganz klar leichtes Abblenden.


Ja, dann wird es etwas schärfer. Aber links oben bleibt deutlich unschärfer als die anderen Ecken. Aber wenn ihr mir sagt, das ist so okay, und kein Grund zu Panik - dann kann ich das akzeptieren. Ich habe da noch zu wenig Erfahrung um das einzuordnen.

http://s7.directupload.net/images/120216/temp/p79rda46.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/2802/p79rda46_jpg.htm)

Jens N.
16.02.2012, 22:09
Na ja "deutlich unschärfer" - ich finde das ist etwas schwierig zu beurteilen, schon weil die Helligkeit so unterschiedlich ist usw. Und wie schon gesagt wurde: die Ausrichtung der Kamera ist bei solchen Tests sehr wichtig.

Es gibt bessere Möglichkeiten ein Objektiv auf Dezentrierung zu testen, wurde mal hier im Forum beschrieben, bzw. gezeigt: fokussiere bei Offenblende mittig auf ein rel. weit (also so ab 20m) entferntes Motiv (welches eine halbwegs gute Beurteilung erlaubt, z.B. eine Kirchturmuhr oder sowas) und mache ein Bild. Dann stellst du den AF aus (und rührst den Fokusring nicht an, die Entfernung muß exakt so eingestellt bleiben wir vorher) und schwenkst die Kamera so, daß das vorher mittige Motivdetail in allen vier Bildecken liegt. Danach vergleichen, wie stark die Unterschiede zu Bildmitte sind und ob es Unterschiede in den Ecken gibt. Letzteres sollte nicht sein, Unterschiede zur Bildmitte sind hingegen rel. normal.

Durch die große Entfernung verringerst du den Einfluss von Schärfentiefe (und damit auch der Verschwenkung, die ja eigentlich für sowas kontraproduktiv ist), Bildfeldwölbung u.ä. Du testest so weniger den AF oder den Aufbau, sondern tatsächlich vor allem die Zentrierung. Ein kleines Problem gibt es dabei allerdings: Zentrierungsfehler können auch mal auftauchen und mal nicht, abhängig von z.B. der Brennweite oder eben der eingestellten Entfernung.

Der beste Test ist und bleibt aber immer noch die Praxis: ich habe früher auch viele solcher Versuche gemacht, nur das wird irgendwann irre aufwendig, wenn man es wirklich richtig machen und alle Fehlerquellen ausschalten will. Darum fotografiere ich jetzt idR. erstmal einfach mit einem neuen Objektiv und teste erst dann systematisch, wenn mir irgendwas negativ auffällt. Das spart sehr, sehr viel Zeit und Nerven.

mrieglhofer
16.02.2012, 22:18
Wie Jens beschrieben hat, ist das Testen sicher leichter, weil weniger Fehler passieren können. Du wirst aber voraussichtlich trotzdem draufkommen, dass das Ding leicht dezentriert ist. Ob du damit leben willst, ist die Frage. Letztlich ärgert man sich immer wieder. Ein moderate Abfall bei offener Blende ist wohl nicht vermeidbar, aber der sollte symetrisch sein.

Es stimmt auch nicht, dass man das nicht sieht, weil das Motiv eh in der MItte ist. Machst mal eine Personenaufnahme, ist das Gesicht und besonders die Haar genau in der kritschen Zone. Und das sieht man deutlich.
Ich hatte das beim 1,7/50 im VF. Mittig sehr gut, aber bis 2,8 waren die Haare jedesmal katastrophal. Ich habs dann ausgetauscht gegen ein 1,4/50 und jetzt gehts. Gut, ich habe auch gerne Motive mit Schärfe am RAnd.

SpeedBikerMTB
17.02.2012, 00:02
Obwohl ich am Anfang auch über kleine Schwächen des 16-105 gelästert habe, ist es jetzt das einzige APS-C Objektiv welches ich noch besitze. Man sollte bedenken, dass es ein Extrem-Weitwinkel ist und ein 16mm ist nicht so scharf wie ein 35 od. 50mm.
Ich habe es mit anderen Objektiven die ich besaß verglichen und gerade bei 16mm hatte es immer die Nase vorne, besonders gegenüber Sigma 10-20.

Es ist auch eine Frage der Entfernung. Besonders bei Offenblende und kurzem Objektabstand wird ein extremes Weitwinkel in in den Ecken nie Scharf. Ich würde mir ein großes Haus mit feinen Details suchen, welches auf eine Entfernung von ca. 20m od. mehr Format füllend ist.

LG Boris

Nightstalker
17.02.2012, 12:03
Es stimmt auch nicht, dass man das nicht sieht, weil das Motiv eh in der MItte ist. Machst mal eine Personenaufnahme, ist das Gesicht und besonders die Haar genau in der kritschen Zone. Und das sieht man deutlich.

Wir sprechen aber über den Bereich von 16 mm, ein Formatfüllendes Portrait einer Person bei 16 mm stelle ich mir spannend vor ;)

Wenn du diese Probleme auch bei 35-80 mm hast DANN ist das mitunter ein Problem doch das ist der BW Bereich wo das 16-105 vermutlich seine besten Ergebnisse liefert.

lg

mrieglhofer
17.02.2012, 12:22
Wir sprechen aber über den Bereich von 16 mm, ein Formatfüllendes Portrait einer Person bei 16 mm stelle ich mir spannend vor
Habe ich das geschrieben? Wir heißt es so schön: "sinnerfassendes Lesen";-)
Natürlich wir niemand auf die Idee kommen, ein Porträt damit zu machen und selbst dann ist es auf Grund der Geometrie des Kopfes am Rand egal, ob das Objektiv scharf abbildet.

Aber mach das mal bei einer Person oder Gruppe. Bei einer Person hast schnell mal den Kopf nahe am Rand, bei einer Gruppe zumindest die Köpfe der Außenstehenden. Und dann gibts auch noch Leute, die einen Kopf/Person am Rand plazieren und das Umfeld dazunehmen. Okay, das ist bei 16mm grenzwertig, aber noch machbar. Das bringt Spannung ins Bild im Gegensatz zur mittenzentrierten Komposition, die eher für Ruhe und Ausgewogenheit steht.

Nightstalker
17.02.2012, 12:57
Du sprichst aber klar von einer Personenaufnahme, was soll man drunter verstehen, insbesondere wenn du dann auf einzelne Haare anspielst!? Ich hab bei Gruppenaufnahmen in dem Bereich (das sind schon recht große Gruppen für die man 16 mm braucht) noch nie auf die Haare einzelner Personen geachtet ... du?

Und selbst wenn, um eine so große Gruppe scharf abzubilden musst du ohnehin auch etwas Mehr Abstand haben und abblenden und schon sind diese Randunschärfen weitegehend verschwunden. 100% Scharf wird es aber sicher nie werden. Fragt sich ob es dann nicht gescheiter ist eine FB mit entsprechender Qualität zu nehmen anstatt einem so großen Zoom wie dem 16-105 welches sicher nicht für diesen speziellen Fall gemacht wurde.

Ich weiß schon was du meinst, wenn man wirklich drauf angewiesen ist, gestalterisch wichtige Objekte im Randbereich scharf abzubilden, dann ist man mit der Optik eingeschränkt, zumindest wenn man nicht abblenden kann/will.

lg

mrieglhofer
17.02.2012, 13:25
Na ja, es geht weniger um Nachlassen der Schärfe. Wenn du dir die Testbilder anschaut, dass zieht das irgendwie nach außen(ich kanns nicht besser beschreiben, schaut aus, wie wenn durch einen Flaschenboden schaust ;-). Und wenn du an der Stelle Haare/Frisur hast, siehst du das als störende Struktur sehr deutlich, viel deutlicher als den eigentlichen Schärfenverlust. Ich habe eine zeitlang mit dem 50er am VF Ganzkörperaufnahmen gemacht, und da wars beim 1,7/50er auch so. Die 2,8 brauchte ich zum Freistellen, aber die Ränder wären eine Katastrophe. Konnten auch nicht in der Nachbearbeitung behoben werden. Die Schärfe selbst kannst ja mit einer elliptischen Maske nachher noch anheben.

Personenaufnahme kann schon mißverständlich sein, meint natürlich ein ganze Person. Ein Porträt wäre das andere, das mit 16mm eine Karikatur wäre;-)

24mm für Gruppen. Da mußt nur auf einer Firmung oder Erstkommunion fotografieren. Da wären schon 20mm angebracht, wenn die ganze Meute dich von hinten nach vorne drückt. Aber da hast schon recht, da mußt eh abblenden. ;-)
Trifft eh nur bei einreihigen Gruppen zu, wenn du zu wenig Platz hast. Dann solltest die Blende aufreissen, damit der Hintergrund ein wenig schlechter erkennbar ist, und dann hast genau das Problem. Aber dafür ist das auch nicht gedacht.

Trotzdem schaut das im Testbild zusätzlich auch nach einer leichten Dezentrierung aus. Ob man damit leben kann, ist eine andere Sache. Für Crop finde ich es schon viel, beim VF ist das eher öfters bei älteren Objektiven so in der Art. Da finde ich mein Sigma 24-70 am FF am Rand besser. Das hat nur Schärfenverlust und chromat. Abb., die man halbwegs wegbekommt. Das billige Minolta 17-35/28-4 hat am FF auch so ähnliche Ecken, ist aber äquivalent beim Crop schon 11-22.

Jens N.
17.02.2012, 13:29
Ich habe auf meiner letzten Hochzeit Gruppenaufnahmen mit dem 16-105 bei 16mm und rel. kurzer Entfernung gemacht (ging an der Stelle nicht anders und war ein Wunschmotiv der Beteiligten). Abgeblendet auf f8 und ein bisschen Abstand zu den Rändern gelassen - war völlig problemlos und sah auch gut aus. So gut wie keine "Eierköpfe", hierbei spielt z.B. auch eine Rolle, ob ich die Kamera gerade halte oder verkippe usw. Offenblende schön und gut, aber praktisch ist der Unterschied zwischen f3,5 und f8 bei 16mm und rel. weit entferntem Abstand zwischen Motiv und Hintergrund doch eher subtil. Viel entscheidender ist bei sowas idR. die Wahl eines "schönen" Hintergrunds, bzw. der Abstand zwischen Motiv und Hintergrund.

Vieles wird in der Theorie unnötig dramatisiert, was dann in der Praxis völlig unproblematisch ist. Und nein, leider kann ich die Bilder nicht zeigen.

Nightstalker
17.02.2012, 14:08
Ich glaube auch dass diese Diskussion schon auf recht hohem Niveau geführt wird. JA es gibt Fälle wo genau das ein Problem sein könnte aber das muss jeder selbst wissen und entscheiden fürchte ich.

Weitwinkel verzerren einfach zum Rand hin, ist normal. Schärfe nimmt auch mehr oder weniger ab. Eine Anfrage beim Service schadet nicht, wenn man es verbessern kann ist es gut, meistens ist das Ergebniss aber dass es dann an anderer Stelle Probleme gibt und man letztlich wieder entscheiden muss was einem wichtiger ist.

Würde ich ständig auf den 16 mm Bereich für für derartige Aufnahmen angewiesen sein dann würde ich mir echt überlegen ob ich nicht eine FB oder ein UWW Zoom mit entsprechend besserer Leistung anschaffe.

lg

MichaelN
17.02.2012, 18:01
Ich habe jetzt mal die letzten 120 Fotos durchgesehen und es ist keins dabei, das durch die Randunschärfe ruiniert würde. Wobei ich auch nicht immer 16mm eingestellt hatte.
Auffälliger sind da schon CAs und die Verzeichnung. Was mich bei 16mm aber auch nicht überrascht.

Von Geissler habe ich nur die Aussage bekommen, das man das Objektiv erst untersuchen muß, bevor man sagen kann ob man da auf Garantie was verbessern kann.

Ich werde jetzt erstmal besseres Wetter abwarten und dann ein 20m entferntes, strukturiertes Objekt suchen und das 16-105 bei verschiedenen Brennweiten mit meinem Sigma 10-20 und vor allem dem Sigma 18-250 vergleichen. Und wenn es dann nicht besser ist als die beiden anderen Linsen, dann schicke ich es ein.

SpeedBikerMTB
17.02.2012, 18:15
....Würde ich ständig auf den 16 mm Bereich für für derartige Aufnahmen angewiesen sein dann würde ich mir echt überlegen ob ich nicht eine FB oder ein UWW Zoom mit entsprechend besserer Leistung anschaffe.

lg

Welches UWW wäre besser und geht bis 16mm?
Auch nur für 16mm wüsste ich nur das Sony Zeiss 16-35 welches vermutlich besser sein könnte.

LG Boris

Beta77
18.02.2012, 23:11
Das Sigma 8-16 ist bei 16mm deutlich besser

mrieglhofer
18.02.2012, 23:33
Vieles wird in der Theorie unnötig dramatisiert, was dann in der Praxis völlig unproblematisch ist. Und nein, leider kann ich die Bilder nicht zeigen.
Na ja, dann mache das mal in der Kirche am Abend, wenn die Leute in einer Reihe vor dem Altar stehen. Dann wirst nicht mehr Bl. 8 nutzen sondern eher weiter offen auch wenn du blitzt. Die Eignung hängt halt immer von der Anwendung ab. Für mich ging's nicht.

Jens N.
18.02.2012, 23:49
Na ja, dann mache das mal in der Kirche am Abend, wenn die Leute in einer Reihe vor dem Altar stehen. Dann wirst nicht mehr Bl. 8 nutzen sondern eher weiter offen auch wenn du blitzt.

Nö, dann würde ich eher ein anderes Objektiv nehmen, mir einen anderen Standpunkt suchen, auf das Bild verzichten, mit den Schwächen leben oder was auch immer. Das 16-105 hat seine Stärken, aber die liegen nun eher weniger bei available light o.ä.

Die Eignung hängt halt immer von der Anwendung ab.

Korrekt und das Objektiv sollte halt zur Anwendung passen, ansonsten darf man sich über solche Schwächen IMO nicht beschweren. Kein Objektiv kann alles perfekt. Mein Beispiel sollte nur aufzeigen, daß man in der beschriebenen Situation (16mm Brennweite und Personen auf dem Bild) auch mal mit dem 16-105 auskommen kann. Ich wollte nicht sagen, daß es dafür perfekt geeignet sei. Sicherlich wäre es klüger hier längere Brennweiten zu verwenden sofern möglich (in unseren Beispielen wohl eher nicht) und natürlich gibt es Objektive, die manches besser können als das 16-105.

Sofian
19.02.2012, 00:08
Hallo zusammen,

ich habe zwar nur das 16-80, aber aufgrund der vielen Beschwerden über die "Randschärfe" habe ich mir mal ein 10MP Foto angesehen, welches auf 1 Meter ausbelichtet wurde. Siehe da: Selbst bei Blende 8 waren die AÜßERSTEN Ränder immer noch etwas verwischt. Ist mir vorher nie aufgefallen und für mich auch nicht praxisrelevant.

Ich verstehe aber die Intention des TO, das hier mal zur Diskussion zu stellen. Die Ergebnisse sind besprochen, die Stärken und Schwächen des Objektives bekannt. Ob es gut genug für einen ist, muss dann abgewogen werden. Das 16-80 will ich z.B. nicht mehr missen.

Nightstalker
20.02.2012, 11:59
Ich habe NACHTS (Kunstlicht) und FREIHAND mit dem Zeiss im Bereich 16-18 mm Fotografiert und die Ränder waren verhältnismäßig sehr scharf, 2 Minuten Photoshop und die Ergebnisse können sich echt sehen lassen...

Hier der Beitrag im Nachbarforum: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9108224&postcount=11

SpeedBikerMTB
22.02.2012, 16:24
Das Sigma 8-16 ist bei 16mm deutlich besser

Bist Du sicher, oder würde das noch wer hier behaupten?
Ich hatte das Sigma 10-20/4-5,6, dieses konnte in der Schärfe nicht an das Sony herankommen. Das Sigma ist gleichmäßig unscharf. So gesehen gibt es dort weniger Randunschärfe da es in der Mitte auch nicht scharf ist.

weberhj
22.02.2012, 19:16
Bist Du sicher, oder würde das noch wer hier behaupten?
Ich hatte das Sigma 10-20/4-5,6, dieses konnte in der Schärfe nicht an das Sony herankommen. Das Sigma ist gleichmäßig unscharf. So gesehen gibt es dort weniger Randunschärfe da es in der Mitte auch nicht scharf ist.
Wenn überhaupt, dann ist es auch nur besser solange das Getriebe noch nicht kaputt ist... :flop:

Beta77
22.02.2012, 22:05
Mach dir selber ein Bild vom Sigma 8-16, hier ein Testbild bei 16mm und offen: (Sony A77, 24Mp)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Anna-Kirche-skaliert-16mm-f5.6.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141580)

100% Ausschnitt Mitte:
6/Anna-Kirche-skaliert-16mm-f5.6-mitte.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141581)

100% Ausschnitt oben links:
6/Anna-Kirche-skaliert-16mm-f5.6-ol.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141582)

100% Ausscnitt oben rechts:
6/Anna-Kirche-skaliert-16mm-f5.6-or.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141583)

MichaelN
23.02.2012, 10:06
gleichmäßig weich würde ich sagen

Art
23.02.2012, 10:48
gleichmäßig weich würde ich sagen

Zustimmung! Interessant aber schon, da die Mitte ähnlich weich ist wie die Ränder. Eher ungewöhnlich bein einem UWW.

Gruß,

Art

John W
23.02.2012, 11:53
24MP auf APS-C und UWW schließen sich gegenseitig aus.
Das Bild vorschärfen und auf 8MP herunterrechnen, dann dürften daraus die 100%-Ausschnitte aussagekräftig sein.

Art
23.02.2012, 11:54
24MP auf APS-C und UWW schließen sich gegenseitig aus.
Das Bild vorschärfen und auf 8MP herunterrechnen, dann dürften daraus die 100%-Ausschnitte aussagekräftig sein.

Verstehe ich nicht. Könntest du das näher erläutern?

Gruß,

Art

Nightstalker
23.02.2012, 13:59
er meint wohl dass das Objetiv die Auflösung nicht packt, 24mp APS-C ist ja schon recht dicht bepackt. 24 MP VF oder eben entsprechend weniger MP auf APS-C würde besser aussehen, so verstehe ich das zumindest.

Aber 8 MP halte ich auch für wenig, an 16 MP sollte das 16 mm schon noch brauchbar sein, ich hab am 14 MP Sensor keine Probleme mit 16 mm, hab aber auch eine Zeiss Scherbe, vielleicht bildet die besser ab als das Sigma.

lg

John W
23.02.2012, 14:28
Das 8-16 schafft bei 16mm an der A55 gemessen lt. imatest in der Mitte 1453 Zeilen und 2fach abgeblendet 1407 Zeilen aufzulösen. Am Rand sind es jeweils 86% und 93%.

Das ergibt sowohl offen, also auch 2fach abgeblendet jeweils etwa 11MP. Das ist nicht einmal die Hälfte der nominalen Auflösung der A77, gemessen an MTF50. Anders als 'gleichmäßig weich' können daher die 100%-Ausschnitte von Beta77 nicht aussehen. Daher mein Einwand oben...

VG, J.

Nightstalker
23.02.2012, 15:39
Das 8-16 schafft bei 16mm an der A55 gemessen lt. imatest in der Mitte 1453 Zeilen und 2fach abgeblendet 1407 Zeilen aufzulösen. Am Rand sind es jeweils 86% und 93%.

Das ergibt sowohl offen, also auch 2fach abgeblendet jeweils etwa 11MP. Das ist nicht einmal die Hälfte der nominalen Auflösung der A77, gemessen an MTF50. Anders als 'gleichmäßig weich' können daher die 100%-Ausschnitte von Beta77 nicht aussehen. Daher mein Einwand oben...

VG, J.

Zahlen sagen zwar über das Bild am Ende wenig aus, eine Erklärung ist es aber alle mal aber wie gesagt, ich denk an 14 MP wird es auch noch gut aussehen (auch wenns rechnereisch da schon nicht mehr reicht).

Hast du sowas auch zum 16-80 Zeiss? ;)

lg

TONI_B
23.02.2012, 18:27
Das 8-16 schafft bei 16mm an der A55 gemessen lt. imatest in der Mitte 1453 Zeilen und 2fach abgeblendet 1407 Zeilen aufzulösen. Am Rand sind es jeweils 86% und 93%...Woher hast du diese Werte?

About Schmidt
23.02.2012, 18:56
Also ich habe nun nicht alles gelesen, aber ein 8-16 gegen ein 16-105 antreten zu lassen ist in meinen Augen nicht korrekt. Ein 8-16 kaufe ich mir, wenn ich ein UWW Zoom haben will, ein 16-105 um möglichst universell zu sein. Beides ist kompromissbehaftet, aber jeweils in einem anderen Bereich. Jedes Objektiv hat seine Vor- und Nachteile, aber jeweils bei verschiedenen Blenden und Brennweiten. Darüber muss ich mir einfach im klaren sein, wenn ich ein solches Objektiv anschaffe. Mit voller Absicht bin ich mit A700 und 16-105 in Urlaub gefahren und kein Bild war objektivbedingt so schlecht, dass ich es hätte entsorgen müssen. Die Fehler lagen allesamt bei mir.

Wenn ich in einer Kirche ohne Blitz fotografieren will, muss ich halt eine 20 oder 24mm Festbrennweite verwenden und kein 16-105. Das ist für andere Zwecke gedacht. Aber auf einer Bergwanderung, dem Abendspaziergang am Strand, dem Kindergeburtstag unter freiem Himmel oder dem Stadtbummel ist man mit dem 16-105 gut gerüstet. Über alles andere macht man sich zu viele Gedanken und geht besser fotografieren.

Gruß Wolfgang

SpeedBikerMTB
24.02.2012, 13:42
Also ich habe nun nicht alles gelesen, aber ein 8-16 gegen ein 16-105 antreten zu lassen ist in meinen Augen nicht korrekt. Ein 8-16 kaufe ich mir, wenn ich ein UWW Zoom haben will, ein 16-105 um möglichst universell zu sein. Beides ist kompromissbehaftet, aber jeweils in einem anderen Bereich. Jedes Objektiv hat seine Vor- und Nachteile, aber jeweils bei verschiedenen Blenden und Brennweiten. Darüber muss ich mir einfach im klaren sein, wenn ich ein solches Objektiv anschaffe. Mit voller Absicht bin ich mit A700 und 16-105 in Urlaub gefahren und kein Bild war objektivbedingt so schlecht, dass ich es hätte entsorgen müssen. Die Fehler lagen allesamt bei mir.

Wenn ich in einer Kirche ohne Blitz fotografieren will, muss ich halt eine 20 oder 24mm Festbrennweite verwenden und kein 16-105. Das ist für andere Zwecke gedacht. Aber auf einer Bergwanderung, dem Abendspaziergang am Strand, dem Kindergeburtstag unter freiem Himmel oder dem Stadtbummel ist man mit dem 16-105 gut gerüstet. Über alles andere macht man sich zu viele Gedanken und geht besser fotografieren.

Gruß Wolfgang


Den Vergleich habe ich mit ausgelöst als ich auf eine Bemerkung, dass das SIgma 8-16 besser wäre antwortet. Danke aber trotzdem für die eingestellten Bilder vom Beta77.
Ich muss aber feststellen, dass Wolfgang generell recht hat. Meiner Erkenntnis nach sind Sigma 8-16 u. 10-20 die besten UWWs für APS-C. Ab 16mm würde ich aber das 16-105 nehmen, da es etwas schärfer ist. Desshab habe ich es auch behalten, mache aber Weitwinkel Fotos eher mit der A850 mit 20mm. Das 16-105 ist auch nur meine gut Kompakt Ausrüstung wo nur ein Objektiv mit ist. Es sehr vielseitig und sogar mit Polfilter noch notdürftig verwendbar (ein 10mm UWW mit Polfilter fast gar nicht mehr). Bei 20mm Vollformat überhaupt kein Problem.
Polfilterproblem bei 16-105:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PolfilterPro1_3545.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107320)

Ich habe alle meine Fotos auf 16mm gefiltert.
Mein 16-105 ist meist bei Blende 8-11 im Einsatz und da kann ich auch kaum Randunschärfe bemerken.



LG Boris

SpeedBikerMTB
25.02.2012, 13:21
Eigentlich ging es ja um das Schärfe Problem in der Rechten Oberen Ecke. Hier ein Bild von mir wo einmal nicht der Himmel die rechte obere Ecke füllt. War sogar noch mit der A100.

Rechte Obere Ecke 100%:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00691_linkeEcke.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141708)

Ganzes Bild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00691cs.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141709)

LG Boris

mrieglhofer
25.02.2012, 13:42
Was willst jetzt damit sagen?
Dass das Objektiv bei Blende 8 in den Ecken halbwegs scharf ist? Das schaut eh gut aus. Ein wenig noch die chrom. Abberationen am Rechner weg und es passt.
Nur bei Blende 8 am Crop wäre das auch zu erwarten, auch wenn es leicht dezentriert sein sollte.

Blitz Blank
25.02.2012, 22:56
Was willst jetzt damit sagen?


Ich schüttele bei einigen Postings auch nur noch den Kopf.

(vs. 16-105)
Das Sigma 8-16 ist bei 16mm deutlich besser

Freundlich formuliert "irritierende" Behauptung und als Beleg kommen dann Bilder eines sich kaum zum Test taugendes Motivs mit EINEM Objektiv.
Wie war das noch mit Vergleichen?

Mich würde es ja nicht stören wenn solche Behauptungen nicht so scheinbar wissend vorgetragen würden und dann nichts mehr kommt.

Aber wie Wolfgang schon richtig schrieb, "geht besser fotografieren".
Immerhin, war ich heute :-)

(zum Sigma 10-20)
Wenn überhaupt, dann ist es auch nur besser solange das Getriebe noch nicht kaputt ist... :flop:

Wozu das Bashing, zum 10-20 ist hier im Forum noch kein einziger Getriebeschaden gemeldet worden.

Frank

Nightstalker
27.02.2012, 10:35
Der Vergleich ist doch sowieso unpassend, das haben wir aber schon vor 4 Seiten besprochen oder?

das 16-105 ist ein echtes Allroundglas mit durchwegs sehr guter Qualität für ein derartiges Zoom Objektiv. Dass es nicht in allen Belangen perfekt sein kann sollte auch einleuchten und gerade in den Extrembereichen zeigen derartige Gläser fast immer kleiner Schwächen.

Ich habs auf Seite 2 oder 3 schon gesagt, wenn ich ständig im (U)WW Bereich fotografiere dann hol ich mir ein passendes Objektiv dafür, ob das nun ein UWW Zoom oder eine FB ist kommt dann auf meine Vorlieben und die verfügbare Ausrüstung bzw. die Objektive an. Fakt ist, ich kann von einem 16-105 nicht erwarten dass es überall überlegen ist, dafür war und ist es auch nicht gedacht.

Wenn das 16-105 bei 16 mm wirklich besser wäre als z.B. das 8-16 dann ist das super aber wenn ich ein UWW Zoom brauche dann kommt das 16-105 trotzdem nicht in Frage weil es mir nichts bringt.

lg

SpeedBikerMTB
27.02.2012, 14:58
Das Thema hier war eigentlich ja auch Schwächen des Sony 16-105 zu klären od. einen Defekt fest zu stellen.
Aus diesem Grund habe ich weiter oben ein Beispiel Bild mit Vergrößerung der Linken Ecke eingestellt. Ich persönlich finde das Sony 16-105 recht gut und bin mit dessen Leistungen soweit zufrieden. Vielleicht habe ich dass zu laut gesagt und damit manche angestiftet, dass sie bessere Objektive aufzählen musste. Andere Bilder habe ich direkt an MichalN um weiteren Diskussionen aus dem Weg.


LG Boris

Beta77
27.02.2012, 16:21
Ich kann gut verstehen das nicht jeder Lust hat sich den ganzen Thread durchzulesen, das Sigma 8-16 wurde nur kurz angesprochen wegen dieser Frage:

Welches UWW wäre besser und geht bis 16mm?

Natürlich können solche Objektive (UWW und Standardzoom) nicht miteinander verglichen werden.

Boris, du hättest dich allerdings an deine Frage erinnern können :roll:

MichaelN
27.02.2012, 20:42
Andere Bilder habe ich direkt an MichalN um weiteren Diskussionen aus dem Weg.


Ich finde, bei Deinem Exemplar ist die rechte obere Ecke (evtl auch die untere, kann man aber wg dem Schatten schlecht sehen) unschärfer als die anderen Ecken. Demzufolge muß ich das wohl als normal akzeptieren.

mrieglhofer
27.02.2012, 20:45
Na ja, nur weil ein anderes Objektiv dezentriert ist, muß das ja nicht als Normalzustand hingenommen werden. Also Test wie beschrieben und dann überlegen, ob sichs lohnt und allenfalls Nachbesserung.
Ein Abfall der Schärfe ist normal, eine sichtbare Dezentrierung nicht. Ich zahle ja der Firma auch den vollen Preis, damit hat sich auch ein korrektes Objektiv zu liefern. Basta.

SpeedBikerMTB
28.02.2012, 01:18
Ich finde, bei Deinem Exemplar ist die rechte obere Ecke (evtl auch die untere, kann man aber wg dem Schatten schlecht sehen) unschärfer als die anderen Ecken. Demzufolge muß ich das wohl als normal akzeptieren.

Ja auch bei meinem ist die rechte obere Ecke leicht unscharf, deshalb habe ich es Dir geschickt. Ich war aber nur 1,5m von der Mauer entfernt. Bei größere Entfernung sieht man das nicht mehr. Ist mir auch nur bei offener Blende so aufgefallen und es ist nur die äußerste Ecke (fast nur ein Ziegel). Ich finde damit kann man leben, ist bei anderen Objektiven viel schlimmer! Wie schon gesagt, bei Blende 8 ist das 16-105 ideal, da ist es auch in der Mitte noch viel schärfer und das bis in die Ecke.

LG Boris

SpeedBikerMTB
28.02.2012, 11:01
Ich kann gut verstehen das nicht jeder Lust hat sich den ganzen Thread durchzulesen, das Sigma 8-16 wurde nur kurz angesprochen wegen dieser Frage:



Natürlich können solche Objektive (UWW und Standardzoom) nicht miteinander verglichen werden.

Boris, du hättest dich allerdings an deine Frage erinnern können :roll:

'Huch' mein Statement
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Welches UWW wäre besser und geht bis 16mm?

war in die andere Richtung gemeint, da viel Standard Zooms nur bis 18mm UWW hinunter reichen. Verstehe das hätte ich auch so hinschreiben sollen!

Was ich damit eigentlich sagen wollte:
Ich kenne sonst nur das Zeiss 16-80 was zum doppelten Preis geringfügig besser ist. Das Zeiss 16-35 ist für APS-C sicher etwas überdimensioniert. Daher bin auch nach wie vor der Ansicht, dass das 16-105 die besten Wahl ist. Wie schon gesagt, ich habe es mit meinem damaligen Sigma 10-20 verglichen, aber nur um zu Wissen ab welcher Brennweite ich auf das Sony wechsle und da war das 16-105 für mich klar schärfer. Dazu sei noch gesagt: Ich fotografiere so weit wie möglich mit Blenden 5,6; 8; 11; wenn es um Landschaftsaufnahmen geht wo ich ein WW od. UWW einsetze.

So gesehen ist der Verglich auch zulässig, denn ich kann mir ja auch ein Sigma 10-20 und ein 18-200 kaufen wenn ich meine das 16-105 ist zu schlecht.

Ich habe nichts gegen Sigma. Wie mein Profil zeigt habe ich das 70-200/2,8 und ein 17-35. Das 70-200 ist bei mir stark in Verwendung (ohne Getriebeschaden!).

LG Boris

mrieglhofer
28.02.2012, 11:10
dass ist bei mir stark in Verwendung (ohne Getriebeschaden!).
Kommt schon noch, keine Sorge.
Ich habe das 24-70/2,8. Jahrelang viel benutzt, vor einem Monat in einer kalten Nacht war es dann soweit. Das Material wird immer mürber durch den starken Anschlag und irgendwann ist es soweit. Andererseit 90€ waren auch kein Thema. Solange es halt für das Teil noch Ersatzteile gibt, ist das eh vertretbar.

SpeedBikerMTB
28.02.2012, 11:22
Kommt schon noch, keine Sorge.
Ich habe das 24-70/2,8. Jahrelang viel benutzt, vor einem Monat in einer kalten Nacht war es dann soweit. Das Material wird immer mürber durch den starken Anschlag und irgendwann ist es soweit. Andererseit 90€ waren auch kein Thema. Solange es halt für das Teil noch Ersatzteile gibt, ist das eh vertretbar.

Also wenn wir schon darüber reden:

Ich hatte das Sigma 70-200/2,8 EX DG mit Wellenantrieb gebraucht erstanden und 3 Jahre in Verwendung, wo ich damit ca. 20 000 Fotos machte. Auch immer wieder leichter Regen od. sehr viel Sonne und Sandstrand.
Wegen der Verbesserung des Nahbereiches u. vielleicht auch wegen des Getriebe-Paranoia, bin ich vor kurzem auf die HSM Version umgestiegen, da es um 560€ ab verkauft wurde.
Des öfteren Lese ich auch von Defekten beim Canaon L-Objektiv 70-200/2,8 nach 2 Jahren. Glaube Reparaturpreis war dort 700€.

MichaelN
08.06.2012, 13:18
So, es ist jetzt einige Zeit ins Land gegangen und ich habe mich bemüht mich von Backsteinmauern fernzuhalten. Aber beim Sichten meiner letzten Aufnahmen konnte ich dann doch nicht vermeiden mal in die 100% Ansicht zu gehen

Hier zunächst das Foto in der Übersicht (f5 bei 50mm)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08151.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149181)

1:1 Ausschnitt Mitte links:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08151_mitte_links.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149182)

1:1 Ausschnitt Mitte rechts:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08151_mitte_rechts.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149183)

Einschicken oder als normal akzeptieren?

Blitz Blank
08.06.2012, 13:28
Hier zunächst das Foto in der Übersicht (f5 bei 50mm)
...
Einschicken oder als normal akzeptieren?

f5 bei 50mm ist Offenblende, oder?
Wie sieht der Rand denn bei f8 aus?
Ohne das 16-105 je besessen zu haben würde ich die Qualität für ein fast 7x Zoom für normal halten.

Frank

rudluc
08.06.2012, 14:12
Einschicken oder als normal akzeptieren?

Das 16-105 ist bei 50-80mm auch bei mir bei Offenblende etwas schlechter als im Weitwinkelbereich und im Telebereich, insbesondere bei den Rändern. Nach meiner Erfahrung hat aber jedes Zoomobjektiv einen Brennweitenbereich, in dem seine Leistungen mehr oder weniger abfallen gegenüber den anderen. Ich meine aber, dass es bei meinem Exemplar etwas besser ist als bei deinem, etwa so wie bei dir auf der rechten Seite. Deine linke Seite fällt doch etwas stärker ab, oder täusche ich mich da?

Du müsstest eine solche Aufnahme mal mit Blende 8 machen, inwieweit sich da eine Besserung einstellt.

Rudolf

MichaelN
08.06.2012, 14:16
Bei Aufnahmen mit f8 sind mir solche Unschärfen bisher nicht aufgefallen.

Smurf
08.06.2012, 14:32
Einschicken oder als normal akzeptieren?

Ich hab noch nie eine solche gurke gesehen.
Da war selbst das alte 18-70 deutlich besser.
Das kann ueberhaupt nicht normal sein.

Jens N.
08.06.2012, 15:51
Das 16-105 ist bei 50-80mm auch bei mir bei Offenblende etwas schlechter als im Weitwinkelbereich und im Telebereich, insbesondere bei den Rändern. Nach meiner Erfahrung hat aber jedes Zoomobjektiv einen Brennweitenbereich, in dem seine Leistungen mehr oder weniger abfallen gegenüber den anderen. Ich meine aber, dass es bei meinem Exemplar etwas besser ist als bei deinem, etwa so wie bei dir auf der rechten Seite. Deine linke Seite fällt doch etwas stärker ab, oder täusche ich mich da?

Du müsstest eine solche Aufnahme mal mit Blende 8 machen, inwieweit sich da eine Besserung einstellt.

Da schließe ich mich an. Warum man das Bild mit f5 gemacht hat, verstehe ich allerdings auch nicht. Abblenden und gut ist's. Darum kann ich auch gar nicht so konkret sagen, ob mein Exemplar besser ist, da ich das Bild so nie gemacht hätte. So starke Randunschärfen sind mir allerdings bisher nicht aufgefallen. Also ja, ich denke das Objektiv ist leicht dezentriert (ich habe allerdings auch schon wesentlich schlimmere Gurken gesehen ;) ).

Ob es was bringt das Objektiv einzuschicken wäre dann die nächste Frage.

Blitz Blank
08.06.2012, 17:06
Ich hab noch nie eine solche gurke gesehen.
Da war selbst das alte 18-70 deutlich besser.
Das kann ueberhaupt nicht normal sein.

Große Worte. Da wären kleine Taten (Bilder) ganz aufschlußreich, um das als Fakt oder Geschwätz einzuordnen, ich habe das 18-70 jedenfalls lange genug genutzt um sagen zu können, daß meines offen keinesfalls besser war. Von der Schärfe nicht und den CA nach schon drei mal nicht.

Frank

Fastboy
08.06.2012, 17:44
Ich habe vor einiger Zeit das SAL-16105 mit einigen anderen Sony Objektiven verglichen. Das 16-105er war für mich aber auch da die größte Enttäuschung. Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115122&highlight=%27142824+6%2F4_25.jpg%27&page=2)der Thread.

Mein Kollege überlegt gerade eine Alternative zu seinem 16-105er. AlsImmerdrauf auf seinen Motorradtouren wartet er schon gespannt auf das neue 18-135

LG
Gerhard

Blitz Blank
08.06.2012, 18:21
Ich habe vor einiger Zeit das SAL-16105 mit einigen anderen Sony Objektiven verglichen. Das 16-105er war für mich aber auch da die größte Enttäuschung.

Gerhard, ich hoffe Dir nicht zu nahe zu treten und diesen Thread nicht abdriften zu lassen aber ich halte die dort von Dir gezeigten Bilder nicht gerade für sehr aussagekräftig.
Insofern: vielleicht hast Du ein schlechtes 16-105, vielleicht auch nicht.

Frank

Fastboy
08.06.2012, 18:44
Gerhard, ich hoffe Dir nicht zu nahe zu treten und diesen Thread nicht abdriften zu lassen aber ich halte die dort von Dir gezeigten Bilder nicht gerade für sehr aussagekräftig.
Insofern: vielleicht hast Du ein schlechtes 16-105, vielleicht auch nicht.

Frank

Nö hab ne dicke Haut.

Aber klär mich auf, woran scheitert es bei meinem Vergleich?

Sicher möglich das es sich um ein schlechteres Exemplar handelt. Ich hatte auch nur das eine meines Areitskollegen. Und der ist sehr unzufrieden damit, da sich die Vergleichsfotos mit der Praxis leider gleichen.

LG
Gerhard

Blitz Blank
08.06.2012, 19:06
Du hast es so gewollt :-)

- die geposteten Bilder sind viel zu stark komprimiert, von denen wirkt keines scharf
- der Test wurde im Nahbereich durchgeführt, die getesteten Objektive sind keine Makros und daher nicht auf den Nahbereich ausgelegt
- bei relativ kurzen Brennweiten ist das 18-70 gar nicht schlecht, die Leistung läßt nach oben hin aber stark nach und oben heißt schon ab etwa 50 mm
- unklar bleibt, ob eine etwaige Bildfeldwölbung berücksichtigt wurde oder einfach nur mittig fokussiert und später die Ecke beurteilt worden ist
- mir scheint die Vorlage nicht 100%-ig plan-parallel zum Sensor ausgerichtet worden zu sein, das macht den ganzen Test schon fast hinfällig, insbesondere aber eine Beurteilung der Ecken, vom vorigen Punkt mal ganz abgesehen

Soweit auf Anhieb ;-)

Frank

Fastboy
08.06.2012, 19:16
Du hast es so gewollt :-)

- die geposteten Bilder sind viel zu stark komprimiert, von denen wirkt keines scharf
- der Test wurde im Nahbereich durchgeführt, die getesteten Objektive sind keine Makros und daher nicht auf den Nahbereich ausgelegt
- bei relativ kurzen Brennweiten ist das 18-70 gar nicht schlecht, die Leistung läßt nach oben hin aber stark nach und oben heißt schon ab etwa 50 mm
- unklar bleibt, ob eine etwaige Bildfeldwölbung berücksichtigt wurde oder einfach nur mittig fokussiert und später die Ecke beurteilt worden ist
- mir scheint die Vorlage nicht 100%-ig plan-parallel zum Sensor ausgerichtet worden zu sein, das macht den ganzen Test schon fast hinfällig, insbesondere aber eine Beurteilung der Ecken, vom vorigen Punkt mal ganz abgesehen

Soweit auf Anhieb ;-)

Frank

"Alle Bilder 100% Crop so wie sie aus der A77 fielen.
Kamera auf Stativ, ohne SSS, Fernauslöser. Kamera planparallel zum Testchart mit Spiegel eingestellt."

Schrieb ich schon im verlinkten Thread.

Aber du hast schon recht, bei keinem der 4 Objektive handelt es sich um Makroobjektive.

Aber wie schon geschrieben, das 16-105er verhält sich in der Praxis leider genau so wie bei den geposteten Bildern.

LG
Gerhard

Blitz Blank
08.06.2012, 19:21
Aber wie schon geschrieben, das 16-105er verhält sich in der Praxis leider genau so wie bei den geposteten Bildern.


Mit aller Vorsicht, da ich das 16-105 nicht besitze, aber wenn das in der Praxis bestätigt wird hast Du wohl wirklich eine Gurke erwischt. Ein schlechtes Exemplar macht die Konstruktion als solche jedoch nicht schlecht.

Frank

Fastboy
08.06.2012, 19:40
Nein die Gurke gehört nicht mir.

Mein Kollege klagte über unscharfe Ecken. Da er von MTF Charts, die er auf Photozone (http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/384-sony_16105_3556?start=1) gefunden hat, keine Ahnung hat haben wir am nächsten Tag ein paar Vergleichfotos geschossen. Leider hat er das SAL-16105 gebraucht gekauft und es nicht sofort erkannt das es dezentriert ist. Nun wartet er auf das neue SAL-18135.

LG
Gerhard

MichaelN
09.06.2012, 13:47
Warum man das Bild mit f5 gemacht hat, verstehe ich allerdings auch nicht.

Auf die Frage habe ich schon gewartet ;)

Hatte vorher ein Portrait gemacht, als ich beim Runternehmen der Kamera dieses Motiv sah. Und da ich mich gerade auf einer Fähre befand, mein Motiv also nicht unendlich lange so bleiben würde, habe ich schnell ein Foto gemacht. Ein Profi hätte natürlich nochmal eben auf f8 umgestellt, das habe ich aber schlicht und einfach vergessen.

Letztendlich spielt das auch keine Rolle, da ich eigentlich erhofft hatte, das das 16-105 witgehend offenblendtauglich ist. Sonst könnte ich auch das 18-250 nehmen. Das ist bei f8 auch nicht schlechter.

Jens N.
09.06.2012, 14:01
Auf die Frage habe ich schon gewartet ;)

Hatte vorher ein Portrait gemacht, als ich beim Runternehmen der Kamera dieses Motiv sah. Und da ich mich gerade auf einer Fähre befand, mein Motiv also nicht unendlich lange so bleiben würde, habe ich schnell ein Foto gemacht. Ein Profi hätte natürlich nochmal eben auf f8 umgestellt, das habe ich aber schlicht und einfach vergessen.

OK, sowas passiert. Aber letztendlich ist es dann halt auch zumindest ein wenig dein Fehler. Auch ein "gutes" 16-105 wird so keine optimale Leistung bringen - ist dir denke ich klar, aber darauf wollte ich eigentlich hinaus.

Letztendlich spielt das auch keine Rolle, da ich eigentlich erhofft hatte, das das 16-105 witgehend offenblendtauglich ist.

Ist es meiner Meinung nach auch, allerdings nicht über den gesamten Brennweitenbereich und gewisse Abstriche muß man bei dem Zoomfaktor einfach machen (ich bin bei so einem Objektiv in gewisser Weise "gnädiger" im Urteil als z.B. bei einer Festbrennweite). Gerade am kurzen Ende ist es erstaunlich gut, in der Mitte lässt es sichtbar nach und zum langen Ende hin wird es dann wieder ein wenig besser.

Um diese Schwankungen zu umgehen, verwende ich es eigentlich wann immer möglich mit f8. Sonderlich lichtstark ist das Objektiv ohnehin nicht und innen blitze ich daher sowieso. Draußen ist das Abblenden dann meist problemlos. Größere Öffnungen verwende ich zwar auch, d.h. ich vermeide sie auch nicht um jeden Preis, aber das tue ich dann eher bewusst.

Und dann bleibt noch die Frage, ob dein Exemplar evtl. eine Macke hat - darum ging's ja eigentlich.

Ich habe mit meinem eben mal ein Bild bei 50mm und f5 gemacht, allerdings auf eine deutlich kürzere Distanz (also leider nicht wirklich 1:1 vergleichbar). Das zeigt Randschwächen, aber nicht so stark wie bei deinem Beispiel. Wenn sich mal eine ähnliche Aufnahmesituation ergibt und ich dran denke, versuche ich das nochmal.

Michi
10.06.2012, 01:18
Das Sony 16-105 ist allerhöchstens in der Mitte offenblendtauglich und nicht am Rand oder gar in den Ecken.

Ich kenne kein Zoom, daß an den Rändern oder gar in den Ecken offenblentauglich ist. Also warum sollte es ausgerechnet ein relativ günstiges 16-105 sein?

Gruß
Michi

WB-Joe
10.06.2012, 02:02
Da hat Michi nicht ganz unrecht, allerdings sollte es zur Mitte hin sehr scharf werden.
Ich kenn jetzt die Serienstreuung nicht, aber zwei von mir getestete Exemplare waren an der A77 knackscharf.

About Schmidt
10.06.2012, 08:42
Wann immer ich solche Tests lese, sehe ich mich in meiner Meinung bestätigt, dass es sehr davon abhängt, welches Objektiv an welcher Kamera sitzt.

Ich hatte ein 16-105, welches wirklich sehr gut war. Der Mikrokontrast war nicht so hoch, als beim 16-80 und die tonnenförmige Verzerrung war im WW Bereich stärker. Aber sonst war ich sehr zufrieden damit. Ein Besseres Universalobjektiv konnte ich für meine A700 damals nicht finden.

Das habe ich dann auch für die A850 gesucht. Hier hatte ich zunächst ein Minolta 24-105, welches ich als total unbrauchbar einstufte. Es war kein wirklich scharfes Bild zu machen. Danach besorgte ich mir ein Sony 24-105 und siehe da, obwohl Baugleich, mache ich auf einmal scharfe Bilder damit. Und weil dem so ist, halte ich die ganzen Tests mittlerweile für unsinnig.

Was nutzt es mir, wenn ich beim Test ein Objektiv erwische, das nicht mit der Testkamera harmoniert? Nehme ich ein anderes, baugleiches Objektiv oder tausche die Kamera aus, bekomme ich vermutlich komplett andere Ergebnisse. Und dass es kein Einzelfall ist, bestätigt mir, dass es beim Tamron 17-50 so war, beim Sony 70-200 und das sogar bei zwei Exemplaren und seltsamer weise funktionierte es an einer anderen A700 hervorragend.

Daher mein Tipp, ausprobieren und fotografieren und nicht testen. Keines meiner Objektive hat je ein Testchart gesehen, doch seltsamer weise mache ich damit scharfe Bilder. ;)

Gruß Wolfgang

rudluc
10.06.2012, 11:35
Oft ist der Qualitätsunterschied zwischen verschiedenen Exemplaren eines Objektivmodells größer als der zwischen grundverschiedenen Objektivtypen!
Leider ist das so. Auf nichts ist mehr Verlass. ;)

Jeder, der ein Objektiv empfiehlt oder davon abrät, geht nur von den Erfahrungen mit seinem Exemplar aus. Das heißt noch lange nicht, dass du die gleichen Erfahrungen machen musst.

Ich hatte z.B. schon drei verschiedene Zeiss 16-80 probeweise an meiner Kamera (damals die A700), aber keines konnte mit meinem 16-105er mithalten, vor allem nicht im Weitwinkelbereich. Es gab zwar bei allen Zeissen bestimmte Brennweitenbereiche, wo sie hervorragend waren (meist im Bereich um die 50mm), aber in der Summe der Eigenschaften war ich immer ganz stolz auf mein tolles Exemplar des 16-105ers, welches ich bis jetzt sehr schätze.

Weil es gleich drei Exemplare des Zeiss waren, die mich enttäuschten, habe ich nun natürlich ein gewisses Misstrauen gegenüber diesem Objektivmodell und lasse selbst in Zukunft die Finger davon. Jedoch gibt es so viele glaubwürdige Leute, die nur Positives berichten, dass ich auch wieder davon ausgehe, dass es halt immer mit Glück zu tun hat, ob du ein gutes oder schlechtes Exemplar eines Objektivs bekommst. Das kann dir bei jedem Objektiv passieren!

Wenn ich eine Neuerrungenschaft habe, dann teste ich sie auf jeden Fall ein paar Tage lang mit unterschiedlichen Motiven, Brennweiten, Blenden und Entfernungen, solo und im Vergleich zu meinen anderen Objektiven. Gerne nehme ich für die Unendlich-Einstellung ein Motiv von einem Häusermeer von einem erhöhten Standpunkt aus, wo ich die gesamte Bildfläche auf Dezentrierung hin beurteilen kann. Für die Genauigkeit des Fokus nehme ich mir irgendwelche Gegenstände vor, die auf meinem Schreibtisch herumliegen.

Dann vergleiche ich die Ergebnisse bei 100%iger Darstellung miteinander und merke schnell, ob ich das Exemplar behalte oder ob es zurückgeht. Bei manchen Mängeln sage ich mir, dass das neue Objektiv so nicht in Ordnung sein kann, manchmal akzeptiere ich sie auch (wenn sie unerheblich sind und die Zufriedenheit in anderer Beziehung überwiegt).
Wenn ich das Objektiv dann einmal akzeptiert habe, mache ich keine Tests mehr. Aber ich kenne dann seine Schwächen und kann mich darauf einstellen.

Rudolf

DonFredo
10.06.2012, 12:25
...Ich kenn jetzt die Serienstreuung nicht, aber zwei von mir getestete Exemplare waren an der A77 knackscharf....und eins davon stammt aus dem Jahr 2008...

Jens N.
10.06.2012, 13:32
Das Sony 16-105 ist allerhöchstens in der Mitte offenblendtauglich und nicht am Rand oder gar in den Ecken.

Ich kenne kein Zoom, daß an den Rändern oder gar in den Ecken offenblentauglich ist. Also warum sollte es ausgerechnet ein relativ günstiges 16-105 sein?


Da stellt sich erstmal die Frage "was versteht man unter offenblendtauglich?" Bevor wir das nicht halbwegs definiert haben, erübrigt sich die Diskussion eigentlich.

Wenn Offenblendtauglichkeit z.B. bedeutet, daß ein Objektiv durch's Abblenden nicht mehr (sichtbar) besser wird oder die Leistung an den Rändern oder gar den Ecken kaum von der in der Mitte zu unterscheiden ist, dann hast du natürlich Recht. Dann ist das 16-105 nicht "offenblendtauglich". Allerdings würde ich so ein Objektiv dann auch schon fast als "perfekt" bezeichnen - zumindest unter meinen Zooms findet sich keins, das dieses Attribut verdienen würde und strenggenommen auch nicht unter meinen Festbrennweiten (selbst das 200 /2,8 APO ist nicht perfekt) - ich bezweifle auch, daß es so ein Objektiv überhaupt gibt, erst recht als Zoom.

Meine Definition von "offenblendtauglich" bedeutet eher so viel wie "in der Praxis gut zu verwenden". Richtig ist, daß das 16-105 offen zum Rand hin nachlässt. Und es vignettiert, verzeichnet, hat Farbsäume. Es ist also KEIN perfektes Objektiv, was aber sicherlich auch niemand erwartet. Wenn ich aber schreibe "am kurzen Ende offenblendtauglich", dann bedeutet das einfach nur, daß ich es so durchaus verwende und mit den Ergebnissen zufrieden bin. Das ist also (natürlich) eine recht subjektive Wertung.

Um das mal in eine Perspektive zu setzen, habe ich auf die Schnelle (also wirklich ganz schnell, ohne Stativ, da vom langen Arm wahrscheinlich kaum optimal ausgerichtet und ohne größere Ansprüche ans Motiv) ein Beispielbild gemacht. Kiesel auf dem Garagendach direkt von oben - zur Beurteilung der Ränder im Vergleich mit dem Mittenbereich ganz gut geeignet habe ich festgestellt. Das Bild ist direkt unbearbeitet aus der A77, allerdings ist die automatische Korrektur für das 16-105 aktiviert und macht z.B. in punkto CA auch einen sichtbaren Unterschied. Da es mir aber um die Praxis geht, ist das in dem Fall wohl erlaubt denke ich. Ebenso wie die Tatsache, daß ich minimal eingezoomt habe (20 statt 16mm) - wir reden hier von einem 6,5x Zoom und wir wissen, daß die Brennweitenextreme bei Zooms nicht immer die "sweet spots" sind. Zudem sprach ich ja auch allgemein vom "kurzen Ende". Also ich hoffe auch das wird noch als legitim angesehen. Offenblende ist bei dem Objektiv und 20mm Brennweite dann f4.

Hier das Bild (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc01426k3zexj2moh.jpg)

Ja, ich sehe natürlich auch, daß die äußeren Ränder, bzw. die Ecken schwächer sind als die Mitte. Aber ich finde die Leistung insgesamt dennoch akzeptabel bis gut. Und im -relevanteren- Fernbereich wird es eher besser als schlechter meine ich.

MichaelN
29.06.2012, 20:09
Da stellt sich erstmal die Frage "was versteht man unter offenblendtauglich?"

Ausgehend von dieser Fragestellung habe ich jetzt mal mein Sony 16-105 und mein Sigma 18-250 miteinander verglichen. Meine Erkenntnisse: das 16-105 ist im Vergleich zum 18-250 offenblendtauglich - wenn auch bei weitem nicht perfekt.

16/18mm:
Sigma besonders in den Ecken wesentlich unschärfer, auch abgeblendet

Sony etwas schärfer, gewinnt durch abblenden weiter an Schärfe, im mittleren Randbereich CAs

im Zentrum leichter Vorteil fürs Sony bei Offenblende, gewinnt durch abblenden weiter

Sony bei 16mm deutliche tonnenförmige Verzeichnung, die zudem ungleichmäßig verläuft, was die Korrektur erschwert. Bei 18mm schon wesentlich besser. Sigma verzeichnet bei 18mm fast so stark wie das Sony bei 16mm. Ist aber besser korrigierbar.

105mm:
Sony ist bei Offenblende in den Ecken schärfer als das Sigma, abgeblendet nahezu gleichstand, am linken Rand deutlicher Vorsprung des Sony.

Im Zentrum deutlicher Vorteil fürs Sony bei Offenblende, Sigma gewinnt durchs Abblenden deutlich, erreicht aber nicht ganz die Schärfe des Sony

Sony leichte CAs (bei 300% sichtbar, durch abblenden reduzierbar) Sigma auch bei Offenblende keine CAs

250mm:
Sigma erreicht bei 250mm auch abgeblendet nicht die Schärfe wie das Sony bei 105mm offen. Vergleichbar mit Sigma bei 105mm und Offenblende. Deutliche CAs in den Ecken. Schärfe fällt in den Ecken aber nicht so stark ab wie bei 105mm.


linke obere Ecke bei 16mm bzw. 18mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony-16mm-Sigma-18mm-LO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150462)

linke obere Ecke bei 18mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony-Sigma-18mm-LO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150463)

linker Rand mittig bei 16/18mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony-Sigma-nur18mm-LM.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150466)

Zentrum bei 16/18mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony-Sigma-18mm-Mitte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150468)

linke obere Ecke bei 105mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony-Sigma-105mm-LO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150469)

linker Rand mittig bei 105mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony-Sigma-105mm-LM.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150470)

Zentrum bei 105mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony-Sigma-105mm-Mitte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150471)

Sigma 250mm Ecke links oben
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma-250mm-LO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150472)

Sigma 250mm Zentrum
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma-250mm-Mitte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150473)