Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein paar Eindrücke von meiner A77


swivel
13.02.2012, 22:17
Hi,

nach etlichen hundert Bildern mal ein kleines Feedback. Neben dem 16-50 2.8er Kit hatte ich die letzten Tage noch ein altes Minolta 28-105 an der A77.

Natürlich alles ganz subjektiv und nur meine eigenen Erfahrungen.

Ich bin ernüchtert von der A77. Aber das könnte man auch auf hohe (zu hohe?) Erwartungen schieben.

Zumindest ich und meine A77 machen viele Bilder unscharf. Wenn man dem AF etwas Zeit gibt und bewußter darauf achtet ist das aber noch ok. AF Priorität sollte nicht eigentlich bedeuten, das i.d.R. der Fokus sitzt (bei normalen Situationen)?
Die Auflösung finde ich nicht oder kaum besser als der 16Mpx Chip von Sony. Das Rauschen finde ich - hmm :) Bilder mit ISO 4000 sind absolut brauchbar. Die immer super Belichtung und sehr gute Dynamik reißen da viel raus. Was mich stört und ich weiß das sehen hier wohl fast alle anders, - es gibt sichtbares Rauschen auch schon bei ISO 100. Wenn man das rausrechnet gehen genau die Details noch verloren welche der 24Mpx Chip eventuell noch Vorsprung vor dem kleineren 16er Chip haben könnte.

Kann sein, das 16-50 reicht hier nicht, - von dessen Qualität bin ich eh nicht überzeugt, - zumindest nicht für den Preis.

Überzeugt mich gern vom Gegenteil.

Die Bedienung finde ich Klasse, bis auf den Patzer mit dem Movie Button, - der zu leicht auslöst.
Der EVF ist ok. Ein optischer Sucher in der Größe und Helligkeit wäre mir trotzdem sehr viel lieber, - aber was würde das kosten? Und das Fokuspeaking ist genial!

Das Schwenkdisplay ist einmalig gut, - auch wenn das Plastikgehäuse dafür (mir) zu dünn und nicht steif genug ist.

Wahrscheinlich behalte ich das 16-50er nicht. Ich habe an einer Nikon D5100 das Sigma 16-50 EX DG OS HSM. Gefällt mir einfach in jeder Beziehung besser. Sehr schade, das Sony und Sigma wohl kein so gutes Team sind. Aber ein Sigma muss nicht zum Sony Service:)

Wahrscheinlich ist der AF einer SLT doch einfach anders als bei DSLR. Zumindest habe ich den Eindruck. Bei Gegenlicht und im Zweifelsfall gewöhnt man sich ganz schnell, einfach den MF Button zu nutzen.

Ich werde die A77 also behalten und als nächstes wohl eine gute Festbrennweite kaufen und hoffen das die 24Mpx doch noch zum Vorschein kommen.

Stally
13.02.2012, 23:26
:? mh............das liest sich ja nicht gerade gut, gerade in Bezug auf die Kitoptik. Hier gab's bisher eigentlich nur positive feedbacks, insbesondere abgeblendet auf f/4.

TONI_B
14.02.2012, 08:31
Kann sein, das 16-50 reicht hier nicht, - von dessen Qualität bin ich eh nicht überzeugt, - zumindest nicht für den Preis...Hast du die interne Fehlerkorrektur eingeschaltet?

soligarus
14.02.2012, 09:05
mmmmh

Kann sein, das 16-50 reicht hier nicht, - von dessen Qualität bin ich eh nicht überzeugt, - zumindest nicht für den Preis.
Deshalb habe ich das Objektiv nach 1 Woche gleich wieder verkauft, da war noch Begehrlichkeit auf dem Markt. Und ich bin nur Hobbyknipser.

Beim Autofokus würd ich das nicht so unterschreiben. Ich war mit der a77 und dem Sony 16-105 bei der Berlinale am roten Teppich. Hier war ich absolut auf den AF angewiesen weil ich durch das Hochhalten und Drauflosknipsen keinerlei Kontrolle über das Bild hatte, durch den Klappmonitor konnte ich nur den Bildausschnitt einsehen. Und siehe da, es sind scharfe Bilder rausgekommen, bei den Bedingungen und Erschwernissen wenn z.B. genau gegenüber bei 50 Fotografen die Blitzlichter abgefeuert werden. Eigentlich weiß hier der AF garnicht was er machen soll. Ich bin mit 30% scharfen Bildern, glaube ich, bestens bedient.
Alles andere ist Ansichtssache, so mit Rauschen, das stört mich z.B. überhaupt nicht, sieht man ja nicht auf den 10x15 Bildern die meine Frau haben will (ich brauch keine Ausdrucke).

swivel
14.02.2012, 09:23
Hast du die interne Fehlerkorrektur eingeschaltet?

Hi,

ja, - alles auf ON. Aber ich mache doch wieder nur RAW`s und Video.

Der AF ist schon wirklich super und ganz leise. Da kommt mein gelobtes Sigma 16-50 EX nicht ganz mit. Aber am Sigma hat der Zoomring null Spiel und läuft ganz sauber gleichmässig und leichter. Es gibt so gut wie keine CA`s und die Schärfe werde ich wohl mal zumindest beim Händler mit etlichen Fotos auch an der A77 testen dürfen.

Ich kann aber auch nicht von meinem Sony 16-50 auf die Qualität aller dieser Kit Linsen schließen. Das ich das Erste wegen zu großem Backfokus tauschen musste, lässt ja eventuell auf ein wenig Toleranz bei der Fertigung schließen.

Vielleicht hatte ich da bisher in 20 Jahren mit Canon, Nikon, Tamron, Sigma und Zeiss einfach Glück, Fehlfokus war mir unbekannt.

TONI_B
14.02.2012, 09:55
Hi,

ja, - alles auf ON. Aber ich mache doch wieder nur RAW`s und Video. Bei RAW wirkt die Fehlerkorrektur aber nicht...:roll:

swivel
14.02.2012, 12:12
Bei RAW wirkt die Fehlerkorrektur aber nicht...:roll:

:lol: eben

bckirsch
14.02.2012, 13:18
Hallo Swivel,
hast Du denn das Sigma 17-50 EX noch?
Wie macht sich das Sigma beim Filmen im Vergleich zum Sony?
Bei meinen Tests im Geschäft empfand ich meine beiden Sigmas (17-50 EX HSM/50-150 EX HSM) als geräuschvoll und v.a. zu ruckartig fokussierend (hatte ich nicht so bei dem Kit-Objektiv mit SAM in Erinnerung).

Grüße,

Christian

---------- Post added 14.02.2012 at 12:20 ----------

ach sorry, habe gesehen, dass Du das Sigma nur für die Nikon hast