PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 77 - Kaufempfehlung (?)


Ruderer
13.02.2012, 21:43
Die Frage würde ich gerne an die (hoffentlich) glücklichen Besitzer von der o.g Kamera stellen. Wie lautet eine kurze Zusammenfassung bezüglich der technischen Parameter und allg. Zufriedenheit? Ist die 77-er ausschließlich für Fortgeschrittene konzipiert? Für welchen Bereich eignet sich das Gerät besonders? Wie wirken sich die bis dato festgestellten "Macken" aus?

Mit welchen Objektiven muss man arbeiten, um der Kameraqualität gerecht zu werden? Hat schon jemand in Sporthallen fotografiert? Und natürlich mit welcher Ausstattung? Einige Bilder habe ich bereits gefunden. Keine Frage: eindrucksvoll.

Ich möchte noch einmal umsteigen. Die Sony Alpha 55 hat mich leider nicht überzeugt. Zur Wahl stehen: Canon 60D und Sony Alpha 77. ....ich weiß, vor allem die erste ist in diesem Forum deplaziert. Gibt es trotzdem einigermaßen ;-) objektive Meinungen?

(Mein Schwerpunkt ist die sog. Sportfotografie. Bezahlbare (Objektive!) natürlich :roll:)

Gruß

Peter

mrrondi
13.02.2012, 22:08
Ich würd zu Canon wechseln !!
Warum ?
Ist einfach günstiger ..besonders die Objektive ;-)
Aber ist halt ne Frage was du Ausgeben willst - besonders für die Objektive !!!
Wenn du kein Tamron oder Sigma zeugs kaufen willst - und bei Hersteller
Objektiven bleiben willst - dann bist bei SONY sicherlich nicht beim günstigsten.

Sprich ein 70-200 ist bei Canon gut 500 Euro günstiger als bei SONY !!!

Kannst auch noch NIKON mit ins Boot nehmen.

Ruderer
13.02.2012, 22:17
Max. 600 EUR.

Ich glaube Sony-Objektive muss man ausschließen. Hab vor kurzem Tamron 2.8 70-200mm gekauft. Es ist/war ok. In Sport-Hallen leider sehr oft am "Pumpen". (Ok, ein Vollprofi hätte mehr herausgeholt).

Vor der 55-er hatte ich 400-er von Canon. Nicht vergleichbar.

Wirklich nochmal umsteigen? Ist die Vielfalt und Preis der Objektive entscheidend? Ich denke, mehr als 3-4 werde ich eh nicht kaufen (können).

P.

mrieglhofer
13.02.2012, 22:18
Na, so negativ würde ich es jetzt nicht sehen, obwohl ich selbst durchaus meine Probleme mit der strategischen Entwicklung habe.

Wenn du ein überschaubares Sortiment an Objektiven zulegen willst und dich nicht unbedingt für viele Jahre an das System binden willst, hast du mit der A77 sicher eine sehr leistungsfähige Kamera. 16-50 und ein 70-210 und du hast schon ein recht universelles System, das auch für Sport durchaus geeignet ist. Allerdings wenn du das eher professionell betreiben willst, gibt es was besseres. Für die Sportfotografie würde ich mal TWolf ein PN schicken.

gugler
13.02.2012, 22:24
Ich denke wenn du wirklich zur 77er wechselst ist das trotzdem ein großer Sprung von der 55er auch wenn ich diese nicht genau kenne.

Ich hab auch das 70-200er Tamron an der 77er, aber leider noch nicht dazugekommen etwas in Richtung Sport zu fotografieren und schon gar nicht in Hallen.
Aber ich denke es gibt hier im Forum einen User der das schon gemacht hat.

Blitz Blank
13.02.2012, 22:24
"Sportfotografie" in "Sporthallen", soso.
Auch wenn das mrrondi nicht von konkreten Empfehlungen abhält: geht es vielleicht ein bißchen konkreter? Hallenhalma? Ballsportarten? Wovon ist die Rede?

Der Schlüssel zu guten Antworten ist, erstmal eine einigermaßen brauchbare Frage zu formulieren, sorry, falls das gerade negativ rüberkommt aber mit dem Ursprungsposting ist nicht viel anzufangen.

Ansonsten: ja, mit der a77 kann man bestimmt in Sporthallen fotografieren.
Nicht sehr hilfreiches Statement, oder? :-)

Frank

Ruderer
13.02.2012, 22:24
Vielleicht sind meine Erfahrungen (als Amateur) mit anderen vergleichbar:
- das Gehäuse für grosse Hände zu klein,
- Überhitzung beim Filmen,
- nicht überzeugender Vertikalgriff,
- Stromhungrig,
- zu viele störende Automatismen,
- Fotoqualität,
- Objektivauswahl,
um nur einige zu nennen.

P

---------- Post added 13.02.2012 at 21:28 ----------

Hm, ich dachte die Fragen sind einigermaßen okay :oops:

Ich versuche mich auf dem Feld der Leichtathletik. Hobbymäßig, jedoch relativ intensiv.[COLOR="RoyalBlue"]

mrrondi
13.02.2012, 22:32
Also der Sensor der 55er ist gerade im High ISO Bereich eine MACHT !
Zu dem Tamron kann ich nix sagen. Ich halte nix von TAMRON und SIGMA.
Aber das ist halt meine Meinung.

Wenn du die ISO rauf drehen muss weil halt wenig Licht vorhanden ist -
dann denke ich wirst du von der 77er ein wenig Enttäuscht sein.

Vielleicht doch zu NIKON wechseln. D300s ist da eine ganz grosse Nummer.

Ruderer
13.02.2012, 22:35
Nikon? Ich würde zu 60D tendieren. Liegt deutlich unter 1000 EUR (Body).

Sony 77: das Rauschen ist einer der Kritikpunkte. Macht es die Kamera in der Halle gänzlich unbrauchbar?

mrrondi
13.02.2012, 22:39
Warum das Fragezeichen hinter der Nikon ?
100 x lieber die NIKON D300s als die Canon ;-)
und die NIKOn ist ein High-ISO Monster - nachweislich :-))
Preislich wie die 77er
Dazu gute Objektive - von Nikkor.

Dann bist quasi - in der ersten Reihe dabei :-))

-Pu
13.02.2012, 22:40
das rauschen ist meines erachtens kein problem

Das Rauschverhalten der A77 mag nicht so gut sein wie das der D3s oder so...
Aber es is um welten besser als das der A700 o.ä.

Fotos in Hallen sind def. möglich !

Ruderer
13.02.2012, 22:42
Ok. Wenn Du meinst. Das einzige Problem ist die sog. Informationsflut und Quellen.

Mal schauen, ob man etwas googeln kann....

Andere Meinungen?[COLOR="RoyalBlue"]

mrrondi
13.02.2012, 22:51
Also ich find die 77er ne tolle Kamera und mit dem SONY 70-200 sicherlich
auch eine tolle Kombi.

Doch bevor ich ne 77er mit Tamron mir zulege weils Geldmässig ned reicht.
Dann lieber die NIKON Kombi mit Original Objektiv und dem bessren Rauschverhalten
bei ISO 1.600 oder sogar 3.200 - weil da ist die NIKON sichtbar besser.

Welche ISO hast du den bei der A55 eingestellt um vernüftige Verschlusszeiten zu erhalten ?

Ruderer
13.02.2012, 22:52
Meistens 3200 oder sogar 6400.

gugler
13.02.2012, 22:53
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110302&highlight=kart
Vielleicht fragst auch einfach den To dieses Threades ob er mittlerweile mehr Erfahrung mit der A77 und Sportveranstalltungen hat.
Schaue dich auch mal auf seiner Homepage um, hat lauter tolle Bilder auch mit Exifs dabei.

Ruderer
13.02.2012, 22:54
Thx !!!

mrrondi
13.02.2012, 23:00
und drinnen ?
verwendest draussen ja schon ne 1000 ISO

Ruderer
13.02.2012, 23:02
Einige Bilder habe ich mir bereits angeschaut. Ist fast wie bei mir (55-er mit Athletics). Bei sehr vielen fehlt die Schärfe. Die Umgebung teilweise schärfer und nicht das "Objekt".

Das bestätigt meine Meinung.

---------- Post added 13.02.2012 at 22:04 ----------

so wie hier: http://www.photo-ex.de/Sports/Athletics/KA_2011_Feb/LA_KA2011_06.html

Die Frage ist: wo liegt der Fehler? Zitternde Hand? Falsche Einstellungen? Oder: noch das Beste herausgeholt?

mrrondi
13.02.2012, 23:06
na bei voll offener Blende wirds und viel Bewegung ... nicht einfach
- egal für welche Kamera den AF zu setzten.

Beispeil Hürdenlauf - die kommen voll auf dich zu.
Deine Blende ist offen und zwischen dem Moment des Scharfstellens
und Auslösung bewegt sich das Objekt gerne aus deiner Schärfebene.

Klingt blöd - aber Blende 4 und eine Stufe ISO Höher kann da schon Wunder wirken.

Ruderer
13.02.2012, 23:06
Die letzten habe ich mit ISO 6400 gemacht. In der Halle. Es gab kein gutes Licht. So gut wie kein Foto war scharf. Wobei ich Vieles testete...

ville
13.02.2012, 23:16
Mann kann die A77 in der Halle einsetzen ganz locker sogar. Habe letztes Jahr damit dem Adac Supercross fotografiert. Bin aber meistens auf Konzerten, bei zum teil sehr schlechtem Licht, und da spielt die Slt Technik ihre vorteile aus, Ich sehe im Sucher oder Display sofort das Bild wie aufgenommen wird.

Ruderer
13.02.2012, 23:19
Cool. Ich stehe immer noch bei Punkt 0. So in etwa. Oder soll ich doch bei 55 bleiben? :roll:

Diese Frage quält mich schon seit einigen Monaten.... Nikon, Canon, Sony oder doch anfangen zu zeichen? :D

---------- Post added 13.02.2012 at 22:20 ----------

Ville: wieviele Welten trennen die beiden Kameras? Lohnt sich wirklich der Umstieg?

Sofian
13.02.2012, 23:23
Die D300s hat doch den Profi AF der D3s verbaut. Ist sicher mit dem 70-200 2.8 VR II Benchmark.

Ruderer
13.02.2012, 23:29
....und NIKON D7000 ?????

mrrondi
13.02.2012, 23:35
....und NIKON D7000 ?????

Kein Vergleich zur D300s - welche die Weiterentwicklung der D300 ist
die auch schon die Benchmark in dem segment gesetzt hat.

Vielleicht schaust dir mal auf einer Messe alle Kameras an ;-)

Was ist mit der A65 ???

Sofian
13.02.2012, 23:36
Naja, die hat ein anderes Modul verbaut.

Ich bin leider nicht so vertraut wie die Kameras im Vergleich sind, aber eine Kamera, die das AF-Modul verbaut hat, was Sportfotografen verwenden, kann ja nicht übel sein, oder :D

Ich denke für deine Zwecke reicht für das meiste auch die A55. Es ist eine Frage der Übung und deiner Einstellung. Klar, eine 7D oder D300s würde deine Ausbeute verbessern, es ist die Frage, ob du Geld in die Hand nehmen möchtest dafür. Gerade bei Objekten, die auf die zukommen, wirst du sicher mit den o.g. Spezialisten mehr Ausbeute haben. Wie gut die A77 das kann, weiß ich leider nicht.


EDIT: Die D300 (also ohne Video) wird im DSLR-Forum gebraucht für um die 600/700 EUR angeboten!

Blitz Blank
13.02.2012, 23:38
Cool. Ich stehe immer noch bei Punkt 0. So in etwa. Oder soll ich doch bei 55 bleiben? :roll:

Diese Frage quält mich schon seit einigen Monaten.... Nikon, Canon, Sony oder doch anfangen zu zeichen? :D

---------- Post added 13.02.2012 at 22:20 ----------

Ville: wieviele Welten trennen die beiden Kameras? Lohnt sich wirklich der Umstieg?

Nein, der Umstieg lohnt sich nicht, mir scheint eher die Systematik zu fehlen.
Beispiel Speerwerferin: bei 200 mm/f2.8 und angenommenen 5 m Abstand beträgt die Schärfentiefe nur 7 cm, für Pixelpeeper noch weniger.
Da hilft auch keine andere Kamera, außer, mit kleinerem Sensor.
Und worauf hast du bei der Speerwerferin fokussiert?

Oder der Weitspringer: die Teile des Bildes, die in der Schärfeebene liegen sind durchaus scharf, da hilft ebenfalls das Schließen der Blende, wie mrrondi schon vorschlug.

Also: was genau statt sinngemäß "alles mögliche" wurde denn schon probiert?
Sport heißt halt auch, die passende Abstimmung von Blende und Belichtungszeit zu finden und die ISO-Einstellung bis zur persönlichen Akzeptanzgrenze als Stellschraube zu nutzen.
Sieh dir deine Bilder an und analysiere, was nicht paßt: Bewegungsunschärfe? etc.

Frank

ville
13.02.2012, 23:49
Hallo Ruderer

Ob sich der Umstieg für dich lohnt kann Ich dir nicht sagen. Ich komme von der D7D über die A700 zur A77, und von der A700 aus ist es schon eine Verbesserung, aber auch eine Umstellung im positiven Sinn. Danke an Konzertpix für seine Tips, hier im Forum ist der Ausschuss mit der A77 schon geringer geworden.
Eine A55 habe Ich nicht und kann daher keinen vergleich machen.

Aber wie Frank schon schreibt, es sollte ein System dahinterstehen wie man fotografiert. Das heisst leider üben..............

Stally
13.02.2012, 23:50
Für Hallensport ist die 77 einfach schlechter im Vergleich zur Konkurrenz von Canon und Nikon, konkret EOS 7D + EF 70-200 2.8 IS USM II bzw. noch besser weil VF: D300s + 70-200 2.8 VR II, aber die 77 ist eben einfacher zu bedienen :mrgreen:

wwjdo?
13.02.2012, 23:59
Ich würde eine Nikon D7000 nehmen, obwohl natürlich eine D700 dafür noch besser wäre.

Wie viel Geld würde noch für das Objektiv bleiben?

redrun
13.02.2012, 23:59
Bin glücklicher Besitzer der A77, möchte aber bezweifeln, dass der Unterschied zu Nican soooooooooo groß ist, aber der Unterschied zur A55 ist ordentlich, die hatte ich vorher.

Besonders gut kann die A77 Studiofotgrafie, da bringen die 24MP nicht nur viele überflüssige Daten (wie sonst), aber wie gesagt Nican können dass auch tipp topp, mehr wie 14Mp sind meiner Meinung nach eh nicht nötig, Nican können sogar tethered-shooting, das vermisse ich wirklich.


Ansonten kommt es mehr auf dich und die Objektive an, was du draus machst! Wen du entsprechend viel von Sony hast, wirst du auch dabei bleiben, ein Wechsel in die eine, wie die andere Richtung wird dich nicht viel weiter bringen.

Ich fotografiere übrigens Hallensport mit dem Sigma 50-150/2,8, da bin ich top zufrieden, ist schnell, scharf kompakt und nicht zu teuer, würde ich auch bei den Nicans einsetzen, dort in der Version mit Bildstabi.

Reisefoto
14.02.2012, 01:42
Die wichtigen Punkte zu den nicht so gelungenen Bildern hat Blitzblank schon genannt. Die kannst Du nicht durch einen Kamera- oder Systemwechsel beheben.


- das Gehäuse für grosse Hände zu klein,

A77 wesentlich besser


- Überhitzung beim Filmen,

Kein Problem bei A77, Video endet aus Lizenzrechtlichen Gründen nach 29 Minuten


- nicht überzeugender Vertikalgriff,

Was überzeugt daran nicht? Der Griff der A77 dürfte aber besser sein.


- Stromhungrig,

ist die A77 auch, sie hat aber einen größeren Akku und hält länger durch.


- zu viele störende Automatismen,

Zumindest weniger bei der A77


- Fotoqualität,

Was verstehst Du darunter genau? Hinsichtlich der Bildqualität solltest Du vom Wechsel zur A77 keinen Fortschritt erwarten. Auch APS-C Kameras anderer Hersteller würden Dich nicht wesentlich weiter bringen.


- Objektivauswahl,

Welches Objektiv fehlt Dir denn konkret, das Du nicht von sony, Minolta oder einem Fremdhersteller bekommen kannst?

Rein technisch wird Dir ein Wechsel zur A77 oder einer 60D für Deine Zwecke nicht viel bringen. Hinsichtlich des AFs fehlt mir der direkte Vergleich. Das große Plus bekommst Du in der Handhabung, da ist die A77 einfach eine andere Klasse als die A55 und lohnt sich auf jeden Fall.

Ruderer
14.02.2012, 11:02
Danke für die Antworten und (in)direktes "Auszählen"! Ich denke, dieses Forum ist auch für die waschechten Amateure gedacht, oder? Manchmal ist man einfach dankbar, wenn klar und verständlich (low-level) Sachen auf den Punkt gebracht werden. Bis jetzt konnte ich hier viele nützliche Infos bekommen.

Die "Undichtigkeit" des Vertikalgriffs stört mich einfach. Auch die immer wieder kehrende sog. Inkompaktibilitätsmeldung (Batterien). Die 77-er ist, was das betrifft, aus einem Guss.

Die allg. Fotoqualität ist auf den ersten Blick Geschmacksache. Die Farben finde ich etwas blass. Klar, dafür gibt es RAW und Lightroom.
...und dass es sich in den meisten Fällen um Übungssache handelt, ist ebenfalls klar. Es ist durchaus möglich, dass die sog. Geduld fehlt:D
Mir geht es in erster Linie um Erfahrungen, welche auf dem Feld gesammelt wurden. Kamera + Objektiv. nach dem Motto: was geht - was geht nicht. Und die Unterschiede zw. 55 und 77. Kurz und kompakt dargestellt. :D

elton john
14.02.2012, 11:33
[QUOTE=Die allg. Fotoqualität ist auf den ersten Blick Geschmacksache. Die Farben finde ich etwas blass. Klar, dafür gibt es RAW und Lightroom.
...und dass es sich in den meisten Fällen um Übungssache handelt, ist ebenfalls klar. Es ist durchaus möglich, dass die sog. Geduld fehlt:D
Mir geht es in erster Linie um Erfahrungen, welche auf dem Feld gesammelt wurden. Kamera + Objektiv. nach dem Motto: was geht - was geht nicht. Und die Unterschiede zw. 55 und 77. Kurz und kompakt dargestellt. :D[/QUOTE]

Also ich arbeite ja seit ein paar Jahren mit Canon, hatte u.a. auch eine 50D bevor ich die 1D gekauft habe.
Ich will Canon nicht schlecht reden, die haben ein Top AF System verbaut, aber die 77er ist auch nicht schlecht. Bei der Sony hast du zwei Kreuzsensoren mehr.Die Gehäusegrösse ist in etwa gleich wie die 77er.

Das 16-50 2.8 finde ich persönlich eine tolle Linse...

Zu den blassen Farbe kann ich dir nur sagen, das die Canon Jepg für mich blaser wirken als die von Sony. Schon die D7D hatte schönere Farben, dass ist mir beim damaligen Wechsel zu Canon sofort aufgefallen.

Wie schon erwähnt, es sind beide gute Kameras, auch von der Bildqualität nehmen sie sich nicht 's (ohne Labor Messeung;))

LG Daniel

Zur 55er kann ich die nicht's sagen da ich diese Kamera nicht besitze.

Heinz
15.02.2012, 15:06
Für Hallensport ist die 77 einfach schlechter im Vergleich zur Konkurrenz von Canon und Nikon, konkret EOS 7D + EF 70-200 2.8 IS USM II bzw. noch besser weil VF: D300s + 70-200 2.8 VR II, aber die 77 ist eben einfacher zu bedienen :mrgreen:
Naja, die Nikon 300s ist nun mal keine Vollformatkamera. Das wäre die D700. und bei der Objektivauswahl liegst Du bei den Canon und Nikon Teles preislich deutlich über dem Limit des Themenstellers.

HH.

bördirom
15.02.2012, 19:01
......................Die allg. Fotoqualität ist auf den ersten Blick Geschmacksache. Die Farben finde ich etwas blass. Klar, dafür gibt es RAW und Lightroom.
...und dass es sich in den meisten Fällen um Übungssache handelt, ist ebenfalls klar. Es ist durchaus möglich, dass die sog. Geduld fehlt:D............................ :D




IMHO kommen wir dem Problem doch ein großes Stück näher........

Es kommt keiner (auch nicht diverse Profis) daran vorbei zu üben, üben und nochmals üben. Nur so kann man/frau eine Beleuchtungssituation real einschätzen, wobei jede noch so moderne Kamera nicht wissen kann, was Du möchtest bzw. darstellen willst.

So ist die Aufnahme der Speerwerferin etwas überbelichtet, da Du offensichtlich der Belichtungsautomatik/Merfeldmessung das Feld überlassen hast und diese aufgrund dunkler Kleidung und dunklem Hintergrund eben den Gesamthelligkeitswert des gesamten Bildes berücksichtigt und somit die ohnehin helleren Bereiche (wie z.B. das Gesicht) noch heller belichtet hat.

Bei der Weitspringerin wäre vielleicht der Moment kurz vor Sprungende (bei dem die Arme/Hände sich nach vorne bewegen) der bessere Aufnahmezeitpunkt gewesen, bei der Seriengeschwindigkeit der A 77 mit bis zu 12 B/S kein Problem.

Will sagen, eine gute Kamera egal von welchen Hersteller (alle aktuellen machen technisch einwandfreie Bilder) reicht nicht immer für gute Bilder.
Sinnvoller wäre sie blind bedienen zu können und noch wichtiger den richtigen Zeitpunkt bei dynamischen Bewegungsabläufen abzupassen, dann klappt's auch mit prima Fotos.

Also üben, üben und nochmals üben,

l.G., Bernd

Ruderer
15.02.2012, 21:06
Du hast natürlich absolut Recht. Üben ist in diesem Falle alternativlos. :top:
Ich denke, die relativ banalen Punkte störten mich. Angefangen mit der Größe über Überhitzen beim Filmen bis hin zu enttäuschenden Serienbildmodus. Nur bei optimalen Bedingungen ist es ok. Wobei ich eigentlich selten mit der Schärfestellung zufrieden war. Der Fehler und Lösung findet man auch in diesem Forum.
Die Handwerklichen Fehler sind für ein geübtes Auge sofort erkennbar. Klar.

Fakt ist, heute habe ich 77-er bestellt. Ich glaube, allein der Preis wird mich zum iintensiven Experimetieren "zwingen" :D

Danke für Eure Mühe! Ich bleibe diesem Forum treu! :top:

Gruß

---------- Post added 17.02.2012 at 11:33 ----------

....den erste Eindruck ist sehr sehr positiv. :top:
Die Kamera ist griffig und liegt gut in den Händen. Kein Vergleich zu 55. Alles übersichtlich, das neue Display gefällt mir auf Anhieb.
Ab morgen begleite ich die DM (Leichtathletik). Ich bin jetzt schon auf die Bilder gespannt.
Die ersten Ergebnisse versuche ich zu verlinken:D

---------- Post added 17.02.2012 at 11:41 ----------

....übrigens die:
http://www.warsteiner-fotoversand.eu/index.php?cat=c195_Sony-Reflex.html
kann ich wärmstens empfehlen. Am Mittwoch bestellt, heute bekommen. Top.

gugler
19.02.2012, 18:33
Na Glückwunsch zur neuen Kamera. :top:

Ein paar Bilder hast ja schon hochgeladen.
Wie bist damit zufrieden?
Ist ein großer Unterschied zur 55er?

Ruderer
19.02.2012, 22:02
:cool:

Die Kamera ist ausgezeichnet. Ich habe am WE fast ausschließlich mit automatischen Einstellungen fotografiert. Darüber was die Profis interessiert, kann ich noch nicht berichten. Die Ergebnisse sind jedoch deutlich besser. Ich hatte wenige Bilder, welche verschwommen oder unscharf sind. Die 55-er fabrizierte bis zu 70% Unbrauchbares.
Die Objektive behielt ich. Und ich konnte problemlos fotografieren.
Vom Optimum bin ich natürlich noch meilenweit entfernt.

Herr Tur Tur
20.02.2012, 18:45
Die Objektive behielt ich.
Rein interessehalber: Welche Objektive nutzt Du?

Ich freue mich auf einen kurzen Vergleich A55 - A77, wenn Du Dich an die A77 gewöhnt hast. ;)

Ruderer
21.02.2012, 21:34
Klar. Mach ich. :lol:

Ich hätte noch eine Frage:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kamera (und der Akkugriff) Batterien vertragen, welche keine Originale von Sony sind?? Was muss man dabei beachten? Wie verhält sich das Original-Ladegerät, wenn man "Plagiate" einlegt?? Kennt jemnad eine zuverlässige "Quelle", um einkaufen zu gehen :roll:??

Mit der 55-er hatte ich massive Probleme: Inkompatibilität, kein vollständiges Aufladen und deutlich schlechtere Ausdauer.

mrrondi
21.02.2012, 21:39
Einfach Originale Kaufen ;-)

_Funny_
21.02.2012, 21:40
Hier habe ich jetzt zugeschlagen. http://www.subtel.de/np-fm500h-akku-fuer-sony-siehe-beschreibung-fuer-passende-geraete-100319.htm

Die Akkus lassen sich problemlos im Sony Ladegerät laden.
Ausdauer scheint ähnlich der Originalen zu sein, kann ich aber noch nicht, mangels Gelegenheit, endgültig beurteilen.

Ruderer
21.02.2012, 21:42
Sehr pragmatisch. Hätte nie in Erwägung gezogen :top::D

---------- Post added 21.02.2012 at 20:42 ----------

zu: mrrondi....

---------- Post added 21.02.2012 at 20:45 ----------

Hier habe ich jetzt zugeschlagen. http://www.subtel.de/np-fm500h-akku-fuer-sony-siehe-beschreibung-fuer-passende-geraete-100319.htm

Die Akkus lassen sich problemlos im Sony Ladegerät laden.
Ausdauer scheint ähnlich der Originalen zu sein, kann ich aber noch nicht, mangels Gelegenheit, endgültig beurteilen.

thx!

Und wie reagiert der Batteriegriff auf den Ersatz?

aidualk
21.02.2012, 21:45
Die 55-er fabrizierte bis zu 70% Unbrauchbares.


:shock: echt... die 55er fabrizierte das....!?

_Funny_
21.02.2012, 21:48
Und wie reagiert der Batteriegriff auf den Ersatz?

:zuck: Habe und brauche keinen.

Ruderer
21.02.2012, 21:49
[/COLOR]mittlerweile, nach der ersten simplen Testphase, bin ich mir sicher: das war die richtige Entscheidung. Die wenigen Bilder von mir (Link) sind eindeutig und ganz ok (denke ich).
In voller Pracht am PC ist es noch deutlicher.
:lol:

...oder hier: http://www.lg-lemgo.com/galerie/


http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=800

hanito
21.02.2012, 21:56
Hier habe ich jetzt zugeschlagen. http://www.subtel.de/np-fm500h-akku-fuer-sony-siehe-beschreibung-fuer-passende-geraete-100319.htm

Die Akkus lassen sich problemlos im Sony Ladegerät laden.
Ausdauer scheint ähnlich der Originalen zu sein, kann ich aber noch nicht, mangels Gelegenheit, endgültig beurteilen.

Bei denen habe ich auch 3 Akkus für die A55 gekauft, alle ohne Probleme und mit gleicher Leistung wie das Orginal.

Ruderer
21.02.2012, 22:01
okay, die Kosten werden mich nicht umhauen, falls es schief geht ;-)

padiej
21.02.2012, 22:29
Tolle Bilder!

Hallensport tut der A77 wirklich gut. Ich kann mich auch nicht beklagen.

Welches Objektiv verwendest Du?

Das Bild habe ich auf ca. 80m Entfernung gemacht - Tamron 70-200/2,8 - dann gecroppt, das geht ja fast ohne Ende, bei der Auflösung:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6868637575/in/photostream

Die Halle war sehr hell, ich bin unter ISO 1600 geblieben.

Ein wenig spinnt der AF bei Gegenlicht. Eislaufen in der Halle, von oben fotografiert, die Scheinwerfer spiegeln sich im Eis, da kam einiges unscharf daher.
Aber Leichtathletik ist kein Problem.
Am Wochenende ist Speedskaten in der Halle angesagt. 80m Runde - Vollgas auf dem Parkett - bis die Gummirollen abdriften - da kann die A77 wieder zeigen, was geht.
http://www.flickr.com/photos/padiej/6655560729/in/photostream/

Wie bist Du mit der Akkuleistung zufrieden - ich habe über 3000 Bilder mit einer Ladung geschafft (Eiskunstlauf) - war aber fast nur am Sucher (90min in 6 Stunden gesamt).
Ein Originalakku hat das gepackt.

Viel Erfolg bei den weiteren Events!

lg Peter

Ruderer
22.02.2012, 13:08
Ich verwende auch die Tamron. Die Objektive sind bezahlbar, zuverlässig und liefern gute Ergebnisse.

Deine Beobachtung mit dem Gegenlicht kann ich bestätigen. Ob sich das über entsprechende Einstellungen ausgleichen läßt, weiß ich noch nicht.

Mit dem mitgelieferten Akku bin ich zufrieden. Nach ca. 700 Fotos war ich immer noch bei 85%. Die Qualität scheint zu stimmen. Gefilmt habe ich nicht. Ich fotografierte lediglich. Mal mit augeklappten, mal mit eingerasteten Display.

Mein Lightroom 3.4 habe ich bis dato noch nicht gestartet :lol:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=800

Deine Bilder sind cool. So muss das sein!

heinz aus mainz
22.02.2012, 17:31
ich habe bisher den Tread still mitgelesen und bin erstaunt wieviel "Fachleute!" die die a77 NICHT besitzen, aber ihre Untauglichkeit konstatieren. Ich bin über den abgesonderte Klugschiss schon erstaunt. Da wird über CoNi gelobhudelt und Sony schlecht gemacht ohne konkrete Beweise. Mein Sohn arbeitet mit Nikon und nichts ist da besser oder schlechter als bei verglechbaren anderen Cams - nur mitunter anders. Wichtig ist, dass man seine Cam und das Zubehör im Griff hat. Das Werkzeug ist secundär, der Handwerker muss es beherrschen - sonst nichts.:top:

Ruderer
22.02.2012, 17:48
Zu Deinem Beitrag fällt mir nur eins: Amen :lol::top:

Ich (als Amateur) kann (amateurhaft) die beiden Kameras vergleichen. Fakt ist, das was mit 55 nicht ging, geht plötzlich mit 77. Wobei ich noch nichts (amaturhaft) manipuliert habe (Programme). :roll:

Falls ich keine groben Aussetzer erlebe, habe ich vor, die Kamera einige Jahre zu behalten. Der Spaß ist natürlich relativ teurer. Es lohnt sich jedoch!

Und für die hoffnungslosen Perfektionisten oder notorischen Nörgler bleibt natürlich (immer noch) das sog. Zeichnen oder Malen.:D

heinz aus mainz
22.02.2012, 18:21
@ Ruderer, herzlichen Glückwunsch zur a77, mir gefällt sie ebenso. Ich kann mit der Cam Dinge tun die ich nie gebrauche. Werde sie auch - wenn nichts dazwischen kommt - lange behalten. Keine meiner bisherigen Cams hatte einen so tollen Sucher wie die a77. :top:

torquemaster
22.02.2012, 20:07
Hallo,
nach langer Abstinenz mal wieder was von mir ;)

Ich hatte zuerst die R1, dann die A700, dann die A900, dann kam alles weg :shock: und mir reichte lange Zeit eine Canon G10 :oops: – nun habe ich seit letzte Woche wieder eine Sony, die A77 mit dem 16-50 SSM und selten hat mir eine Kamera so viel Spaß bereitet wie diese :top:
Der Sucher ist einfach genial, allein schon wegen des einblendbaren und einstellbaren Gitters (von der Waage mal gar nicht zu reden) und dem ganzen anderen Kram, der im Sucher gezeigt wird. Die ganze Kamera liegt mir persönlich perfekt in der Hand (sogar mit dem G 70-200 und ohne den VG, daher werde ich zunächst von einem Kauf desselben absehen).
Der AF funktioniert bei mir so, wie ich es erwarte, ist sauschnell (v. a. mit den beiden genannten SSM-Objektiven) und sehr treffsicher – auch bei sich schnell bewegenden Objekten. Das vollbewegliche Display ist ein Traum für ungewöhnliche Aufnahmeperspektiven – und erinnert mich (in überaus positivem Sinne) sehr an die R1, ebenso der für mich perfekt plazierte Ein- und Ausschalter direkt am Auslöser.
Die Bildqualität ist bis ISO 800 :top: und bis ISO 1600 immer noch mehr als brauchbar!
Was ich sonst noch bereits jetzt schon liebe: das leise Auslösegeräusch (kein Vergleich zur A900 ;) ) , so dass das Fotografieren z. B. bei Theateraufführungen nicht mehr so stört; die Möglichkeit zu filmen, was aber (wie ich erfahren musste) zumindest in gewissen Situationen "leise" Objektive voraussetzt, wenn man auf den AF nicht verzichten möchte; den eingebauten Blitz zum mal eben Aufhellen; …

Was habe ich mir zu R1-Zeiten immer einen Nachfolger mit Stabilisierung gewünscht; jetzt habe ich ihn nach laaanger Wartezeit – endlich ;) !!
Kaufempfehlung? Aber sicher :top: :!:

Sebastian

Dieter.W
22.02.2012, 21:29
@Heinz aus Mainz, gebe dir zu 100% Recht:top:
@ Sebastian, auch Du bekommst von mir zu 100% Recht.:top:

Ich weiß auch nicht was einige Leute hier gegen die a77 haben. Seit letzten Samstag habe ich auch eine a77 mit dem 16-50mm. An der Kamera stimmt alles. Der AF ist einfach sau schnell und treffsicher. Ich fotografiere seit langen mit einer Nikon D3 u. D7000, muß jetzt aber sagen das die a77 jetzt zur Zeit meine Kamera Nr.1 ist. Bis jetzt habe ich ca. 500 Testbilder fotografiert, und mein Akku ist immer noch bei 65%. Ich nehme mal an, wenn man den Akku öffters ladet, dann kommen bestimmt noch mehr Bilder raus. Ausserdem liegt die a77 viel besser in der Hand als meine anderen Beiden.
Leute, denkt bitte immer daran, eine Kamera ist wie ein Werkzeug, man arbeitet damit und ist glücklich dabei.
Sony, baut weiterhin so schöne Kameras und ich werde bestimmt ein guter Kunde werden.

padiej
23.02.2012, 22:01
Abgesehen von Sport und AF kann man auch manuelle M42 Optiken mit einem Chip Adapter nutzen.

Ich deaktiviere aber den Stabi, da die Elektronik nicht weiß, welche Brennweite da montiert ist.

Die Qualität - APS-C mit 24 MP - ist einfach ein Traum - kein anderer Hersteller ist so altglastauglich. Nicht nur die Nexen können problemlos mit den Manuellen, sondern auch die SLTs.

A77 mit ZEISS-Altglas sieht dann so aus:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6898347495/in/photostream/

Das alte Sonnar ist sogar Ton in Ton mit der A77, die Farben betreffend.

Dank Peaking - Mode und Sucherlupe wird das Fokussieren (sogar im Sucher :top:) zum Kinderspiel - vorausgesetzt, das Motiv hält still ;)

Blitz Blank
23.02.2012, 22:05
Abgesehen von Sport und AF kann man auch manuelle M42 Optiken mit einem Chip Adapter nutzen.

Ich deaktiviere aber den Stabi, da die Elektronik nicht weiß, welche Brennweite da montiert ist.


Die üblichen Chip Adapter enthalten auch eine Brennweiteninfo, sofern die Brennweite des verwendeten Objektiv halbwegs dazu paßt bringt auch der SSS etwas.

Frank

Ruderer
23.02.2012, 22:10
Eine sehr interessante Option. Ich glaube damit bewegt man sich eher im Profi-Bereich, oder? By the way: ist das Standard-Objektiv (für 77): DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM okay? Da ich meine 55-er mit Objektiv verkauft hatte, habe ich zur Zeit nur die grossen Brummer. :D

Blitz Blank
23.02.2012, 22:29
Eine sehr interessante Option. Ich glaube damit bewegt man sich eher im Profi-Bereich, oder? By the way: ist das Standard-Objektiv (für 77): DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM okay? Da ich meine 55-er mit Objektiv verkauft hatte, habe ich zur Zeit nur die grossen Brummer. :D

Wieso Profibereich? Es ist eher der Amateur, Typ Liebhaber alter bzw. günstiger Objektive, der die Kamera bevorzugt in Situationen einsetzt, in dem manuelle Fokussierung und Abblenden möglich sind, der alte M42 Objektive nutzt.

Zum 18-55, tja, ich habe es zwar, es kommt aber so selten zum Einsatz daß ich kaum etwas dazu sagen kann. Was ich bisher gesehen habe: wenn man ein brauchbares Exemplar erwischt ist es schon ok, sicherlich besser, als die heute 40€ Gebrauchtpreis suggerieren.

Frank

Ruderer
23.02.2012, 22:37
Okay. Ich wollte erstmal etwas kurzer treten :D (Nach der letzten Einkaufstour).
Diese Objektiv ist unter 50EUR zu kriegen. Für ein Foto zwischen durch muss es ok sein. Ab und an in kleineren Räumen setze ich so etwas auf :D

mrrondi
23.02.2012, 22:38
ich habe bisher den Tread still mitgelesen und bin erstaunt wieviel "Fachleute!" die die a77 NICHT besitzen, aber ihre Untauglichkeit konstatieren. Ich bin über den abgesonderte Klugschiss schon erstaunt. Da wird über CoNi gelobhudelt und Sony schlecht gemacht ohne konkrete Beweise. Mein Sohn arbeitet mit Nikon und nichts ist da besser oder schlechter als bei verglechbaren anderen Cams - nur mitunter anders. Wichtig ist, dass man seine Cam und das Zubehör im Griff hat. Das Werkzeug ist secundär, der Handwerker muss es beherrschen - sonst nichts.:top:

Wenn ich das lese - dann weiss Ich das DU keine Ahnung hast !
Weder von SONY als von NIKON oder CANON oder was weiss ich.

Rede nicht über andere Leute die deutlich mehr Ahnung haben als du so abwertend.
Für dich gibts es wohl keine spürbaren Unterscheide - wunderbar - für andere sind es Welten, die oft zwischen den Kameras liegen.

heinz aus mainz
24.02.2012, 12:46
@ mrrondi,
betroffene Hunde bellen. Warum ziehen sie sich den Schuh an ?:D:D:D

ulle300
24.02.2012, 13:11
Canon - Nikon - Sony - ...

Diese Dikussionen kennt man auch aus anderen Foren auch. Z.B.:

Audi - BMW - MB - ...

Jeder findet leicht noch zahlreiche weitere Beispiele.

Deshalb muss man Foren als das nehmen was sie sind: einfach nur Foren.

swivel
24.02.2012, 13:57
@ mrrondi,
betroffene Hunde bellen. Warum ziehen sie sich den Schuh an ?:D:D:D

Hi,

klar ist, im Sony Forum wird natürlich das eigene System vertreten.

Ich hatte mehrere gute Jahre :) mit meiner geliebten Sony F828, - war perfekt. Innovation UND Qualität.

Deshalb konnte ich zwei Jahre auf die A77 warten und hatte Großes erhofft.

Nun bin ich aber Einer von den Bösen, welche negatives über die A77 schreiben, - zumindest über Meine.

Ich will nicht rumhacken auf den Problemen die es GAB, neuere Besitzer haben viel weniger Sorgen und die Mängel welche es GAB auch nicht nochmal aufzählen.

Die A77 ist auf jeden Fall einzigartig. Das ist ein Kaufgrund.

Die Bildqualität in Foto und Video, der AF, die Haptik - bis auf das Display Gelenk, sind es weniger.

Da sage ich der Wettbewerb bietet für weit weniger Geld vergleichbares oder besseres.

Vergleiche funktionieren niemals pauschal, - ja, - eben auch wie bei Automarken.

Letzten Samstag hatte ich in einer Gaststätte länger Zeit Fotos mit einer Canon 550D und einem billigen Kit Objektiv zu schießen. Der AF war absolut treffsicher und schnell.
Man sieht kaum das die Bilder mit ISO 3200 aufgenommen wurden.

Wenn dann hier Jemand undifferenziert und zu pauschal Canon empiehlt hat das nachvollziehbare und verständliche Gründe.

Canon und Nikon machen manches besser. Sony auch :)

Phillmint
24.02.2012, 16:13
Hi,
...Die Bildqualität in Foto und Video, der AF, die Haptik - bis auf das Display Gelenk, sind es weniger.
...
Hui,
jetzt bin ich aber mal echt überrascht. Dir gefällt die Haptik der A77 nicht? Waren aus Deiner Sicht die A700/900 besser?
Und spielst Du bei der Bildqualität auf High Iso an oder ist das eine pauschale Aussage.

Ich bin nämlich von der Haptik sehr angetan und auch an der Bildqualität bis ISO 800 habe ich gar nichts zu meckern - und das tue ich normalerweise sehr gerne:)

Grüße
Phill

Ruderer
24.02.2012, 17:16
Gut, dass sich manche Sachen nur virtuell abspielen (können):D

Ich denke, mit meiner Fragestellung habt Ihr den Unentschlossenen einige Hinweise geliefert. Und dass das Thema interessant ist, kann man anhang von Hits sofort erkennen.:lol:
........................
Hat jemand den Vertikalgriff mit Ersatzbaterien im Einsatz?

Gruß

swivel
24.02.2012, 20:46
Hui,
jetzt bin ich aber mal echt überrascht. Dir gefällt die Haptik der A77 nicht? Waren aus Deiner Sicht die A700/900 besser?
Und spielst Du bei der Bildqualität auf High Iso an oder ist das eine pauschale Aussage.

Ich bin nämlich von der Haptik sehr angetan und auch an der Bildqualität bis ISO 800 habe ich gar nichts zu meckern - und das tue ich normalerweise sehr gerne:)

Grüße
Phill

Hi,

es gibt Dinge, - wenn man die in die Hand nimmt, - vermittelt das Hochwertigkeit und Solidität. Vielleicht ist das bei einer Leica nachvollziehbar?
Mir gefällt die A77 auch. Aber der klapprige Joystik, das biegsame Displaygehäuse, der nachgebende Kunststoffüberzug am Griff (vorn), das Rauschen im Display bei wenig Licht, die leichte Verzögerung bei der Bedienung (Drehräder), die lange Aussschaltzeit,
kein besseres Video als der Wettbewerb, Einschränkungen im Videobetrieb und etwas seltsame Bedienung (Softwaremenue bei Video..), der ungünstige Videobutton.
Der Großteil davon hätte nicht sein müssen.

Aber bitte, - die A77 ist trotzdem eben einmalig und trotzdem gut. Sony entwickelt einfach gnadenlos:) schnell weiter. Gibt ja schon viele Gerüchte über schon wieder neuere Modelle. Wird sicher immer besser. Ich frag mich dabei, ob der Ingenieur bei Sony welcher den kleinen Plastikjoystick kritisieren würde nicht überrant wird..

Reisefoto
24.02.2012, 20:57
Diese Objektiv ist unter 50EUR zu kriegen. Für ein Foto zwischen durch muss es ok sein.

Wenn Du kein schlechtes Exemplar erwischst, ist an dem Objektiv optisch wenig auszusetzen. Natürlich ist ein Zeiss 16-80 besser, kostet aber auch mehr als das zehnfache. Und ob Du die Unterschied im Alltag überhaupt bemerkst, steht noch auf einem anderen Blatt.

Zwei Tests des Kits:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556

http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18_55mm_f_3_5_5_6_samid140.html

Ruderer
24.02.2012, 22:26
...kaufe ich noch an diesem WE. Danke für die Links, sir!

@swivel: ich finde das was Du beschrieben hast, ok. Mich stört das überhaupt nicht. Es ist intuitiv. Mit meinen grossen Händen und Fingern komme ich damit wunderbar klar.

Ist das nicht nicht -bis zu einem gewissen Punkt- Geschmacksache?? :roll:

padiej
25.02.2012, 00:01
Hallo!

Das SAM 18-55er nehme ich kaum.
Generell bin ich kein Fan der Kit-Optiken, ausgenommen ist das SEL 18-55 der Nex-Klasse.
Das kommt noch aus der Pentax-Zeit, als ich bei einem simplen Vergleich Kit-Linse vs Zeiss-Tessar (1965) festgestellt habe, das die Kit-Linse die 6MP der Pentax nicht so toll auflösen kann, wie die alte Festbrennweite.

Wenn ich Weitwinkel brauche, dann nehme ich das Minolta 17-35 (2,8-4). Das kommt erstaunlich gut mit der A77 klar, die Auflösung ist in Ordnung.

Gut finde ich auch das SAM 1,8/35 DT. Ich habe es oft an der A77.

lg Peter

pomoleh
25.02.2012, 00:14
Hi,

es gibt Dinge, - wenn man die in die Hand nimmt, - vermittelt das Hochwertigkeit und Solidität. Vielleicht ist das bei einer Leica nachvollziehbar?
Mir gefällt die A77 auch. Aber der klapprige Joystik, das biegsame Displaygehäuse, der nachgebende Kunststoffüberzug am Griff (vorn), das Rauschen im Display bei wenig Licht, die leichte Verzögerung bei der Bedienung (Drehräder), die lange Aussschaltzeit,
kein besseres Video als der Wettbewerb, Einschränkungen im Videobetrieb und etwas seltsame Bedienung (Softwaremenue bei Video..), der ungünstige Videobutton.
Der Großteil davon hätte nicht sein müssen.

Aber bitte, - die A77 ist trotzdem eben einmalig und trotzdem gut. Sony entwickelt einfach gnadenlos:) schnell weiter. Gibt ja schon viele Gerüchte über schon wieder neuere Modelle. Wird sicher immer besser. Ich frag mich dabei, ob der Ingenieur bei Sony welcher den kleinen Plastikjoystick kritisieren würde nicht überrant wird..

Also ich kann weder einen klapprigen Joystick, ein biegsames (was soll dass überhaupt bedeuten? biegsam im positiven Sinne ist es absolut) Displaygehäuse oder einen nachgebenden Kunststoffbezug des Griffes feststellen. Die Qualität der Bilder mag jeder im entsprechenden Thread beurteilen. Ich habe lange mit FT fotografiert und da viele Bilder gemacht, die im Freundeskreis viel Zustimmung finden - mit der A77 gelingt mir das endlich wieder :top:

heinz aus mainz
25.02.2012, 17:30
mein Sohn fotet mit einer Nikon 300. Da löste sich am roten Dreieck schon nach drei Tagen die Gummierung. Händlerspruch: " ist bei Nikon normal". Würde gerne mal die Nikon-Hofjubler hören wenn das bei Sony wäre.
Viele im Nikon-Lager treibt um, dass die gottgleiche Marke, sowas wie die A77 noch nicht auf die Beine gestellt hat.:D

pomoleh
25.02.2012, 17:40
ich versteh das sowieso nicht - Nikon verwendet doch Sony-Sensoren oder nicht?

wwjdo?
25.02.2012, 20:41
ich versteh das sowieso nicht - Nikon verwendet doch Sony-Sensoren oder nicht?

In der Regel schon -aber Nikon hatte beim 12 APS-C Sensor und auch beim 24MP VF-Sensor eine werksseitig bessere Abstimmung und Verarbeitung der Dateien hinbekommen.

Die A700 schloss dann mit dem fw-update 1.04 zur D300 auf...

mrieglhofer
25.02.2012, 21:14
Würde gerne mal die Nikon-Hofjubler hören wenn das bei Sony wäre.
Ist bei Sony ja eh der Fall, bei der A1/A2/D7D/A77, wenn du mal die Suchfunktion betätigst.

Mir geht die unkritische Lobhudelei genauso auf den Keks wie das pauschalierte Verurteilen. Die A77 hat Stärken und Schwächen wie jede andere Kamera auch. Wer es nicht schafft, mit einer x-beliebigen der derzeit am Markt befindlichen Kameras gute Bilder zu machen, wird's mit den High end Modellen auch nicht zusammenbringen. Also was soll's den Hammer kritisieren, wenn der Handwerker danebentrifft.

Ruderer
02.03.2012, 19:43
Meine Frage, ob die billigeren Akkus mit dem Sony-Griff funktionieren, beantworte ich mir an dieser Stelle selbst :D
Heute ist sowohl der neue Vertikalgriff als auch die chinesischen Akkus angekommen. Alles harmoniert perfekt:top:
Meine Befürchtungen, dass diese Kombination -wie bei der alpha 55 - Inkompatibilitätsprobleme verursachen wird, haben sich zum Glück nicht bestätigt.
Alles cool.
Mal schauen, ob auch die Leistung vergleichbar ist... .

Mundi
03.03.2012, 12:20
Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, da ich aus dem Nikonlager komme.
Meine Nikonausrüstung ist mir mit dem Jahren einfach zu schwer geworden und ich habe etwas leichteres mit guter Qualität gesucht und gefunden.
Über die Qualitäten meiner ehemaligen Nikon D700 verliere ich hier kein Wort, aber mit der a77 werde ich keine schlechteren Fotos machen. Sie ist eine moderne Kamera, die einem Umsteiger eine gewisse Umgewöhnung abfordert. Außerdem, nichts ist perfekt.

Gruß
Eberhard

swivel
03.03.2012, 18:26
Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, da ich aus dem Nikonlager komme.
Meine Nikonausrüstung ist mir mit dem Jahren einfach zu schwer geworden und ich habe etwas leichteres mit guter Qualität gesucht und gefunden.
Über die Qualitäten meiner ehemaligen Nikon D700 verliere ich hier kein Wort, aber mit der a77 werde ich keine schlechteren Fotos machen. Sie ist eine moderne Kamera, die einem Umsteiger eine gewisse Umgewöhnung abfordert. Außerdem, nichts ist perfekt.

Gruß
Eberhard

Hi,

Hast Du die D700 noch? Ich würde gern mehr lesen was Du von der Bildqualität der A77 zu einer D700 hälst.

WB-Joe
03.03.2012, 18:31
Hi,

Hast Du die D700 noch? Ich würde gern mehr lesen was Du von der Bildqualität der A77 zu einer D700 hälst.
Kurz oder Langfassung?:mrgreen:

iiT06
03.03.2012, 20:32
Hi,

Hast Du die D700 noch?

Er schreibt ja "ehemalige D700" - somit denke ich, dass er sie nicht mehr haben wird.

Stally
03.03.2012, 20:33
Kurz oder Langfassung?:mrgreen:

Langfassung bitte :mrgreen:

Erstens wundere ich mich nämlich auch, warum man von VF auf APS-C (zurück)wechselt :zuck:
und zweitens stehe ich auch vor der Entscheidung :a:77 oder D800 :?

Mundi
03.03.2012, 21:02
@ Swivel,
die D700 mit allem Zubehör habe ich verkauft, da es mir nicht um einen Systemvergleich ging und vom Erlös die neue Anschaffung machen konnte. Außerdem habe ich die D700 seit Mai 2009 genutzt und kann mir mehr ein Urteil darüber machen, als über die a77.
Man muß schon unterscheiden zwischen einer Vollformatkamera mit "nur" 12 MP und einer mit APS-C Sensor, auf den 24 MP gequetscht sind. Die D700 ist sehr gutmütig zu allen Objektiven, die a77 ist das sicher nicht. Rauschen ist bei der D700 fast ein Fremdwort, bei der a77 werde ich sicher mein fast vergessenes NoiseNinja wieder aktivieren. Mit der neuen D800 ist ja Nikon ebenfalls auf den Pixelexpress aufgesprungen.
Die Grundschärfe der NEF's der D700 ist nicht die Stärke der Nikon (wegen des dicken Tiefpaßfilters). Die RAW der a77 dagegen brauchen nach meinen ersten Fotos kaum eine Schärfung.
Sicher kann man das "Für und Wider" ausweiten bis in die Details, aber ich habe mich für die a77 entschieden.

Gruß
Eberhard

gugler
03.03.2012, 21:57
und zweitens stehe ich auch vor der Entscheidung :a:77 oder D800 :?


Nimm die A77
man liest in letzter Zeit von mehr Leuten die von Ca.. Ni.. zur A77 gewechselt haben als umgekehrt. :P :mrgreen:

PS: außerdem kann man das schreckliche gelb nicht so gut lesen. :shock:

Stally
03.03.2012, 22:08
Nimm die A77
man liest in letzter Zeit von mehr Leuten die von Ca.. Ni.. zur A77 gewechselt haben als umgekehrt. :P :mrgreen:

PS: außerdem kann man das schreckliche gelb nicht so gut lesen. :shock:

Jetzt aber :mrgreen:

Ich wechsle von Canon :roll: . Nur wohin ist seit ersten Infos zur D800 wieder nicht ganz klar. Die D800 ist ja quasi eine 2in1 Kamera und damit dann doch PreisWert.

Ruderer
03.03.2012, 22:36
.... in amateurhafter Manier habe ich gestern Abend einige Bilder geschossen.
Bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen, aus grosser Entfernung usw. ist folgendes passiert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142263

Ich bin zufrieden:lol:

Überhaupt kein Vergleich zu 55 :evil:

gugler
03.03.2012, 22:48
ISO 6400 :shock::shock: Was willst da noch mehr. :top:

Ruderer
03.03.2012, 22:56
Cool. Hast sofort auf das Wesentliche geschaut. :lol:

Mehr? Mehr solche Fotos. Die Kamera ist cool. An dem Vertikalgriff habe ich gar nichts zu bemängeln: super Qualität.

Morgen bin ich in einer relativ dunklen Sporthalle. Bin gespannt, was meine Kamera dazu sagt:shock::D

padiej
04.03.2012, 02:54
Ja, das ist richtig. Wenn Du mit 55 die A55 meinst.

Der Vertikalgriff (der Originale) ist für mich einfach perfekt. Ich hatte bei meinen Canons immer Nachbauten.
Die waren nicht schlecht, aber dieser Sony A77-V-Griff ist einfach perfekt.

Gestern habe ich wieder über 1000 Bilder gemacht. Speedskaten (auf Parkett) im Turnsaal.

Hier die schnellsten Herren vom Osten Österreichs auf 8 Rollen:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6804316972/in/photostream

oder für Fans:

http://www.flickr.com/photos/austria_speedskaten/

Die A77 kann es. Sie kann es sogar sehr gut.

Ruderer
05.03.2012, 19:13
Die Bilder belegen eins: alpha 77 ist ein tolles Arbeitsgerät. Hier ist der nächste Beweis:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142508

Einfach cool - mit viel Potenzial nach oben.

gugler
05.03.2012, 19:21
Freut mich irgendwie wenn du mit meiner Empfehlung so zufrieden bist.

Mit dieser Kamera hat Sony gezeigt was sie können.
Ich hoffe sie lassen nicht wieder nach und machen so weiter. :top:

Ruderer
05.03.2012, 19:27
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142514

:top: :lol: :D

So macht Fotografieren Spaß.

padiej
05.03.2012, 19:44
Sensationell!

Der Freistelleffekt ist sehr gut, das mag ich an den 70-200 Linsen mit f2,8 (4).

Welche AF Einstellung nimmst Du?

Ich hatte am Samstag Mittelfeld -Spot und C.

Beim Eiskunstlauf war auch Mittelfeld - Breit in Ordnung.

lg Peter

Ruderer
05.03.2012, 19:48
....absolut identisch :lol: ..bei diesem Foto... (Mittelfeld -Spot und C)
Gruß

padam2
05.03.2012, 19:54
Hallo,

ich würde mir gerne auch die Fotos in voller Auflösung ansehen.
Besonders als RAW Datei und ab 1600 besser 3200 ISO.
Evtl. besteht die Möglichkeit, dass jemannd diese zur Verfügung stellt.
Falls dies hier in der Galerie nicht möglich ist, evtl. via Google Foto als Album für kurze Zeit.

Grüße
Peter
:lol:

malo
05.03.2012, 19:56
na also , da geht doch was mit Sporttfotos :D

übrigens bei diesem Foto hier:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1370/DM2012_WS02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141865)

gingen die N&Cs neben mir leer aus, denn aufgrund des Kamerateams und Anzeigetafel im Sichtfeld war nur Überkopf möglich :shock: :) :D
LifeView mit AF-C und 12fps :top:

gugler
05.03.2012, 19:59
gingen die N&Cs neben mir leer aus, denn aufgrund des Kamerateams und Anzeigetafel im Sichtfeld war nur Überkopf möglich :shock: :) :D
LifeView mit AF-C und 12fps :top:

Das bringt mir ein Schmunzeln ins Gesicht... etwa so :mrgreen: - :lol:

padam2
05.03.2012, 20:00
alle Achtung, Volltreffer!
bei der Geschwindigkeit und Brennweite sitzt die Schärfe (AF).
Wieviel Bilder gingen daneben - nur so nebenbei -?

malo
05.03.2012, 20:24
Wieviel Bilder gingen daneben - nur so nebenbei -?
falls du den Weitspringer meinst: da gehen mit etwas Übung komplette Serien scharf und dann die optimale Haltung raussuchen.

Stally
05.03.2012, 23:21
falls du den Weitspringer meinst: da gehen mit etwas Übung komplette Serien scharf und dann die optimale Haltung raussuchen.

:shock: Komplette Serien :top:

Werderano
06.03.2012, 10:19
@Ruderer und Malo
Tolle Sportbilder. Welches Objektiv habt ihr dabei verwendet?
Danke und freundliche Grüsse

Ruderer
06.03.2012, 13:04
Bitte: Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro und Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD (für die letzten Fotos).

:top:

padiej
06.03.2012, 13:15
Eine Frage zum 70-300er:

Wie macht sich der Stabi in Verbindung mit der A77?
Kann man beide Stabis nutzen, oder soll man einen deaktivieren?

lg Peter

Ruderer
06.03.2012, 13:22
Ich hab' nichts deaktiviert. Dieses Objektiv in Vbdg mit alpha 77 hat mich enorm positiv überrascht. Mit alpha 55 ging in diversen Sporthallen gar nichts.

Da wo 200-er manchmal "pumpt" , löst 300-er einfach und wie (un)erwartet aus. :D

thimber
06.03.2012, 14:01
@ padiej

M. E. ist die Sonyversion vom Tamron 70-300 USD ohne VC.

LG

Ruderer
06.03.2012, 14:11
Stimmt. Wichtige & richtige Korrektur. Ohne VC. Der Rest paßt.

Gut aufgepaßt. :eek:

malo
06.03.2012, 14:34
@Ruderer und Malo
Tolle Sportbilder. Welches Objektiv habt ihr dabei verwendet?
Danke und freundliche Grüsse

Sony 70-200G/2.8

Stally
07.03.2012, 20:25
Bitte: Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro und Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD (für die letzten Fotos).

:top:

Und welches von beiden macht sich denn nun besser an der 77.
Ich hatte das Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD an der 7D und war mit der optischen Leistung -bis auf das grausame Bokeh- sehr zufrieden. Kann das 70-200er da in Bezug auf Schärfe und AF mithalten :?:

Ruderer
09.03.2012, 20:07
Meiner subjektiven Meinung nach ist Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 besser, wenn die Lichtverhältnisse passen. In einer gut ausgeleuchteten Sporthalle (Sindelfingen) hatte ich damit keine Probleme. Es ist auf jeden Fall schneller und treffsicherer!

Tamron SP AF 70-200mm ist und war für mich eine günstige Variante. Die Objektive von Sony sind unbezahlbar. Es sei denn, Lotto-Fee, Opa oder ein guter Drucker ;-) kann unterstützen.

In diesem Forum gibt es genug Hinweise und Beiträge zu dieser Thematik. Ich werde die beiden nicht verkaufen. Mit der alpha 77 liefern sie tolle Ergebnisse. (Ich freue mich schon auf die Sommersaison :cool:)

........mit anderen Worten: 300-er sehe ich vorne, wenn "Lux" paßt.......

padiej
10.03.2012, 21:28
Seit gestern habe ich ein Minolta AF 100-300 APO. Die Qualität der älteren Optik ist erstklassig, wie sie sich beim Fokussieren bewegter Menschen tut, weiß ich aber noch nicht. Sie hat aber eine Fokus-Stop Taste, damit man die Pumperei unterbrechen kann.

Ruderer
10.03.2012, 22:03
Wie bist Du denn auf dieses Objektiv gekommen? Spontan entschieden oder nach Beratung?
Na gut, für ca. 200EUR kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Deine Erbebnisse wären interessant. Ich vermute nicht nur für mich:roll:
Gruß

Blitz Blank
10.03.2012, 22:52
Wie bist Du denn auf dieses Objektiv gekommen? Spontan entschieden oder nach Beratung?


Das 100-300 APO (D) bietet eben eine einzigartige Kombination aus Baugröße und opt. Qualität, insb. an APS-C. Jedes bessere Objektiv in dem Brennweitenbereich ist sowohl schwerer als auch größer und das gilt selbst für einige schwächere Objektive.
Die besseren kosten zudem i.d.R. mehr.

Selbst bei den optisch besseren Alternativen stellt sich die Frage, wie oft man vom besseren Rand profitiert, also eine Bildkomposition hat, in der Mitte und Rand in derselben Schärfeebene liegen. Regelmäßig ist das wohl nur bei Backsteinmauern der Fall...

De AF allerdings ist nicht der schnellste und ich habe bei einer Sportveranstaltung schnell mein eigentlich etwas zu kurzes 200er Zoom wieder aufgesetzt. Dafür ist es halt so kompakt, daß es auch dann, wenn keine Teleaufnahmen geplant sind, mitkommen kann.

Frank

padiej
10.03.2012, 23:14
Ein Tipp von einem Freund, der sich sehr, sehr gut auskennt.

Vergleiche im Büro habe ich gemacht, weil das Wetter so bescheiden war.

Hier der Thread:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114773

Das APO 100-300 ist CA-frei. Es ist klein und leicht, ich dachte beim Auspacken, dass sich der Verkäufer vertan hat, so klein ist es.

http://www.flickr.com/photos/padiej/6970427193/in/photostream

Ich habe dieses Objektiv hier im Forum erworben. Danke an dieser Stelle an den Verkäufer, es ist absolut in Ordnung.

Die Version, die ich habe, ist die mit 5 Kontaken zum Body. Die neuere Version hat 8 Kontakte.

Ruderer
11.03.2012, 00:50
Die Bilder sind mehr als ok.
Da ich bei meinem Hobby bleiben möchte, interessieren mich nur günstige und schnelle Objektive. Ich glaube die Auswahl auf diesem Gebiet für meine Sony ist noch nicht soo umfangreich wie bei der Konkurrenz. Und das wird sich nicht so schnell ändern. Qualität muss kosten.
Alles was sich oberhalb von 600EUR bewegt, ist schwer verdaulich (bei Objektiven). Natürlich im "normalen" Hobby-Bereich. Wobei ich das Wort: "normal" in meiner Hosentasche fand :lol:

Da ich noch 15min "Luft" habe, versuche ich aus: einem Stück Gummi, Socke, Blatt Papier und 2 bunten Bleistiften ein tolles Objektiv zu basteln. Preislich müsste ich unter 100EUR bleiben......:P :lol:

---------- Post added 11.03.2012 at 13:53 ----------

Und noch zwei aus einer Sporthalle (Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142949

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142948

Klumpenklopper
13.03.2012, 07:53
Besitze die Alpha 77 mit dem Sony 16-105 mm seit 3 Monaten, bin von der Alpha 100 umgestiegen.
Würde mich selber nicht als Kamera-Freak bezeichnen, eher einer der das Fotohobby seit Schul-AG-Zeiten pflegt.
Was kann man sagen: Die Kamera macht einfach brilliante Bilder, tolle Sonderfunktion, in die man sich mit der Zeit einfuchsen kann. Z.b. mache ich mehr und mehr s/w-Aufnahmen.
Ganz klare Empfehlung - besonders für den, der schon mit Sony-Kameras vertraut ist.
Generell sollte man bei der einmal gewählten Kameralinie bleiben und sich für das jeweilige Nachfolgemodell entscheiden, schon der Objektive wegen.
Schönen Gruss aus Nordhessen

PS: Spart nicht am Objektiv. sonst nützt die beste Kamera nichts. Früher habe ich fast jedes Bild nachgeschärft-das ist heute einfach nicht mehr erforderlich, man sieht keinen Vorher-/ Nachhereffekt

Blitz Blank
13.03.2012, 18:46
Früher habe ich fast jedes Bild nachgeschärft-das ist heute einfach nicht mehr erforderlich, man sieht keinen Vorher-/ Nachhereffekt

Natürlich sieht man einen Vorher/Nachhereffekt, wie bei jedem Sensor nach Bayer-Muster und mit AA Filter.

Ob man das braucht oder bspw. mit JPEG ooc auskommt ist dann eine andere und eher individuelle Frage.

Frank

Ruderer
02.04.2012, 20:34
Hallo alle zusammen!
Ich muss sagen, je mehr Fotos ich mache desto mehr Spaß und Begeisterung begleitet mich. Die stark überbelichteten Fotos sind natürlich auf meine Unerfahrenheit zurückzuführen. Die Kamera ist absolut toll:

(andere Meinungen ;-)

http://www.lg-lemgo.com/