Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 500mm F4 G offiziell angekündigt
Nun soll es doch endlich soweit sein:
http://presscentre.sony.eu/content/Detail.aspx?ReleaseID=7324&NewsAreaID=2
http://www.sonyalpharumors.com/sony-officially-announces-the-new-500mm-f4-0-rugged-lens-price-13-000-euro/
Ich fang schon mal an zu sparen;)
MfG
Felix
cat_on_leaf
08.02.2012, 08:19
Falls die 13.000 Euro ( :shock: ) stimmen, haben die einen an Waffel!! :roll:
ingoKober
08.02.2012, 08:33
Verschieben wir das Komma um eine Stelle und ich kauf mir zwei davon :top:
na ja kommt, der Strassenpreis wird sich um 11.000 einpendeln... :lol:
Es war halt bei den Objektiven schon immer etwas teurer, auf einen Aussenseiter zu setzen. :P
Vom Preis steht in der offiziellen Ankündigung nichts, das ist mal wieder Spekulation.
Allerdings "Built to order", d.h. es wird nur in Einzelstücken auf Bestellung hergestellt. Das könnte dann schon etwas teurer werden als eine Kit-Linse. :lol:
Allerdings "Built to order", d.h. es wird nur in Einzelstücken auf Bestellung hergestellt. Das könnte dann schon etwas teurer werden als eine Kit-Linse. :lol:
Stimmt, dann ich auch nichts mit "Strassenpreis" :?
Sir Donnerbold Duck
08.02.2012, 08:51
Sehe ich das richtig, dass das Objektiv weiß und nicht mehr silbern ist, wie es ursprünglich immer zu sehen war?
Gruß
Jan
Na endlich; wurde schon Zeit! Zu Ostern kann ich eventuell die Osterhasen schon vom Fenster aus aufnehmen und brauche nicht mehr vors Haus gehen. In meinem Alter weiß man solche kleinen Bequemlichkeiten immer mehr zu schätzen! :top:
Servus
Gerhard
Hier die Pressemitteilung von Sony (http://presscentre.sony.eu/content/Detail.aspx?ReleaseID=7324&NewsAreaID=2).
Rugged, pro-focused SAL500F40G lens from Sony for A-mount SLT and DSLR cameras
Longest-ever focal length G Lens from Sony
Bright F4.0 aperture for superior light gathering
Nano AR Coating on optical surfaces for flawless still images and HD video
Compatible with SteadyShot INSIDE featured in all α cameras
New SSM drive circuit for quick, accurate autofocus
Rugged dust- and moisture-resistant design: ideal partner for SLT-A77
Enhanced handling and operability
Preis: 13.000€ UVP.:D
SteadyShot INSIDE - ja, aber nicht in der Linse, was ohne stabilisiertes Sucherbild bei solchen Brennweiten schon ein bisschen blöd ist. Der Preis liegt dennoch auf Augenhöhe bzw. zunächst 3000€ über dem Marktpreis eines entsprechenden Canons...:cry:
Trotzdem schön, dass wieder eine Alternative mehr auf dem Markt ist.:top:
hobbyfotograf1978
08.02.2012, 10:56
Schlappe 3,5kg schwer... hmm, nix für den schnellen Zoobesuch ;-) Ich finde die Linse interressant, wenn auch nicht bezahlbar für mich. Hier wird definitiv ein anderes Publikum angeprochen als der reine Hobbyfotograf, der auf den Gebrauchtmarkt irgendwann hoffen darf...:D
Systemwechsel
08.02.2012, 11:01
SteadyShot INSIDE - ja, aber nicht in der Linse, was ohne stabilisiertes Sucherbild bei solchen Brennweiten schon ein bisschen blöd ist. Der Preis liegt dennoch auf Augenhöhe bzw. zunächst 3000€ über dem Marktpreis eines entsprechenden Canons...:cry:
Eher 4000...
Eher 4000...
Ach, Peanuts!:lol:
subjektiv
08.02.2012, 11:10
Die richtig großen Teles waren, soweit ich mich erinnere, auch bei Minolta schon eher höher im Preis. Bei den angenommenen höheren verkauften Stückzahlen bei Canon find ich das nicht mal so verwunderlich...
Metalspotter
08.02.2012, 11:24
Nicht uninteressant. Aber bei dem Preis wohl ein unerfüllbarer Wunsch. :(
Was macht es dann für einen Sinn :roll:, so viel Geld für hochwertige Gläser auszugeben, wenn es dann doch ein Wegwerfprodukt für die Mülltonne ist siehe 16-35CZ :twisted: :twisted:
Pittisoft
08.02.2012, 12:14
Dafür gibt es bestimmt auch die erweiterte 5 Jahres Garantie, nur wird die bestimmt soviel wie ein 16-35CZ kosten....:lol:
Schöne Erweiterung zum meinem 300er 2,8 APO find ich ;-)
mrieglhofer
08.02.2012, 12:35
Für mich stellt sich die Frage nach der Zielgruppe. Ideal für die A77? Äquivalent 750mm bei Bl.4. Logo, die A900 gibts ja auch nicht mehr. Die Kombination nichtstabilisiertes Sucherbild und EVF wird natürlich bei knappem Licht besonders interessant.
Ernsthaft, wenn ich 13000€ ausgeben würde können und wollen, würde ich mir über die Strategie des Lieferanten schon vorher einige Gedanken machen. Oder ev. ein Canon mit einem 1er Modell um den gleichen Preis und der Sicherheit, dass zumindest bei groben Problemen relativ viele Berufsfotografen und Agenturen weltweit verärgert sind und einen anderen Druck aufbauen können als wir mit einem Forum.
Ernsthaft, wenn ich 13000€ ausgeben würde können und wollen, würde ich mir über die Strategie des Lieferanten schon vorher einige Gedanken machen. Oder ev. ein Canon mit...
Das ist in etwa die Überlegung die ich hatte, als ich mal die Entscheidung für das SAL-300F28G traf. Ich hätte damals gleich Canon wählen sollen. Hat mich sehr viel Geld gekostet der Spaß. :D
Auf das 500er Sony habe ich immer wieder gewartet, wurde vertröstet und hab letztlich aufgegeben. Es kommt deutlich zu spät - wenn es denn überhaupt kommt. :zuck:
13000 Euro für ein Objektiv ohne Stabilisierung ist zu viel. Der SSS in der Kamera kann das nicht ausgleichen.
alberich
08.02.2012, 12:54
Für mich stellt sich die Frage nach der Zielgruppe.
Tja, wie schon mal an anderer Stelle formuliert. Das ist jetzt wieder so ein "Knallfrosch". Da haben sie das Ding als Prototyp jahrelang von Messe zu Messe geschleppt und alle haben, durchaus berechtigt darauf gesetzt, dass die offizielle Vorstellung mit einer "passenden" Kamera gemeinsam erfolt. Und was passiert? Es kullert einfach mal so nebenbei aus der Marketingabteilung. Irgendwo zwischen NEX-7 und a57. Für 13.000 Euro. Die zukünftige Strategie ist immer noch "irgendwas zwischen irgendwo", mal sehen ("we'll see"), aber ein 13.000€ Objektiv, das haben wir schon mal im Angebot. Für den anspruchsvollen, ambitionierten Semi-Pro-Amateur-Aufsteiger.
Natürlich muss man ein solches Objektiv im Angebot haben um als "seriöser" Kamerahersteller wahrgenommen zu werden. Natrülich muss man so ein Ding bauen und hoffen, dass irgendwann mal, irgendwo einer mit einer SONY Kamera und dieser Tüte ein Einhorn für National Geographic, oder eine "Hail Mary" beim Superbowl fotografiert. Aber die Kamera....bitte die Kamera nicht vergessen....
Jetzt haben sie Jahre gewartet. Warum nicht noch ein wenig länger warten, und es mit einer dementsprechen Kamera vorstellen? Tja, warum wohl......
... good :alpha: news! :top:
Grüße aus Island,
Raymond :D
http://www.iceland-photo.com/
http://500px.com/Raymo
Für mich stellt sich die Frage nach der Zielgruppe.
Die Zielgruppe ist das Prospekt. Wer weiss ob Sony das Teil überhaupt bauen und verkaufen möchte. Wenn ich das nicht will, dann setze ich den Preis extrem hoch an, falls es dann doch noch einen dummen gibt, na dann, soll er halt bluten. Für den Preis gibts so ein Teil bei den anderen mitsammt richtiger Kamera hinten dran. Sony macht sich hiermit erneut lächerlich.
Der Preis ist doch absichtlich so hoch angesetzt, dass ja niemand auf die Idee kommen kann, sich eines zu kaufen.
Dann reichen Prototypen, die imaginär im Portfolio enthalten sein müssen.
...
Natürlich muss man ein solches Objektiv im Angebot haben um als "seriöser" Kamerahersteller wahrgenommen zu werden....
Ich denke auch, daß es nur darum geht.
Aber es ist doch ein Zeichen, daß man die Zielgruppe der vermutlich sehr wenigen echten Interessenten und derer, die es sich zwar nicht kaufen, aber die es sich wünschen würden, bei Sony noch Gehör finden. Und das heißt, daß auch eine KB-Kamera der unteren bis mittleren Preisklasse noch im Fokus, wenngleich sicherlich nicht an erster Stelle, ist. Und daß die zumindest "unter Diskussion" bei Sony stand, ist bekannt.
Rainer
mrieglhofer
08.02.2012, 13:46
Und das heißt, daß auch eine KB-Kamera der unteren bis mittleren Preisklasse noch im Fokus ist.
Also das passt schon gar nicht zusammen.
Wenn ich darauf warte, dass mir ein Hersteller ein Economy-KB-Modell um sage vielleicht 1400€ baut, weil ich mir eines um 3000-5000€ nicht leisten kann oder will, dann kaufe ich danach doch bitte nicht ein 500er um 10-13k, sondern vielleicht ein Tokina 5,6/400 um 500€;-) Oder ein Sigma 2,8/120-300 um 2k und einem 1,4fach Konverter.
Das ist tatsächlich Prospekt-Marketing. Wahrscheinlich ist ein Oberer (Project Office;-) denen auf die Füße gestiegen, dass das Projekt nach 5 Jahren Laufzeit abgeschlossen werden muß. Und dann wurde das Produkt halt gelauncht, weil irgendwas mußte ja rauskommen ohne das Gesicht zu verlieren.
Das ist ja auch das typische Sony Problem. Sie bauen Super Linsen im Billig Segment (35,50,85) neben den div. Zooms (wie jetzt das 16-50) mit dazupassenden Kameras. Und sie bauen Objektive, deren Sinnhaftigkeit im System für Crop Kameras für mich fraglich ist z.B. 2,8/24-70, 2/24, 1,4/35, 1,8/135, 1,4/85, 2,8/300 und jetzt das 4/500 und bieten als einzigen VF-Body KEINEN. Und das wird zunehmend zur Henne-Ei Problematik. Kein vernünftiger Mensch kauft sich heute das 4/500er ohne eine langjährige Systemsicherheit und einem passenden Body. Deswegen wird sich das nicht verkaufen und wird dann wieder ein Grund die VF Bodys kritisch zu betrachten usw.
Paul Ecke
08.02.2012, 13:50
Es war doch klar, daß die neue Linse nicht für einen Preis des 300er zu haben sein würde. Der Abstand zum vergleichbaren Canon mit OS verblüfft doch. Man muß allerdings abwarten, wie der Straßenpreis sein wird. Meist gleichen sich die Preise für hochwertige Linsen an.
Übrigens, das 500/4,5er von SIGMA ist auch ein Prachtstück und man bekommt für den Preis des Sony 3 Stück. Es ist zwar im Moment nicht lieferbar, ist aber nach meiner Meinung nur eine Frage der Nachfrage. Ich möchte es nicht mehr missen.
Beispielfoto: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1539413/display/25641486
Gruß P.
Jetzt haben sie Jahre gewartet. Warum nicht noch ein wenig länger warten, und es mit einer dementsprechen Kamera vorstellen? Tja, warum wohl......
Vielleicht hat das Holzmodell Wurmbefall und musste jetzt dringend ersetzt werden.:lol:
mrieglhofer
08.02.2012, 13:54
Kann fast nicht sein, der Wurm ist ja jetzt in Sony:lol:
KunstAusLicht
08.02.2012, 13:56
Ja, so ein Bullshit!
Ehrlich, da kaufe ich mir lieber ein gut erhaltenes Minolta 300 f2.8 APO und nen 2-fach Konverter dazu...
...Und von dem gesparten Geld ne Leica M9 + 3 Objektive oder ne Hasselblad :top:
Und das heißt, daß auch eine KB-Kamera der unteren bis mittleren Preisklasse noch im Fokus, wenngleich sicherlich nicht an erster Stelle, ist. Und daß die zumindest "unter Diskussion" bei Sony stand, ist bekannt. Rainer
So ganz zufällig wird die Linse nicht parallel zur D800 angekündigt.
Es kullert einfach mal so nebenbei aus der Marketingabteilung. Irgendwo zwischen NEX-7 und a57. Für 13.000 Euro...
Natürlich muss man ein solches Objektiv im Angebot haben um als "seriöser" Kamerahersteller wahrgenommen zu werden. Natrülich muss man so ein Ding bauen und hoffen, dass irgendwann mal, irgendwo einer mit einer SONY Kamera und dieser Tüte ein Einhorn für National Geographic, oder eine "Hail Mary" beim Superbowl fotografiert.
Ach, da wird sich Sony ein paar Fotografen greifen und sponsoren. Passiert vielleicht sogar schon mit der A77.
Einen Markt für das Objektiv sehe ich durchaus. Es gibt einfach eine Menge Menschen, für die der Betrag nur einen Teil ihres monatlich verfügbaren Einkommens ausmacht.
Und ausserdem sieht daneben ein 70-400 gleich seeehr viel attraktiver aus. Wenn man das immer nur gegen ein Tamron 70-300 USD antreten ließe, würde es sich bestimmt schlechter verkaufen.;)
alberich
08.02.2012, 14:05
Self fulfilling Prophecy.
"Da bauen wir so schöne Objektive. Jetzt sogar ein 500/4. Und? Der Plebs kauft das alles nicht. Die wollen immer nur billig. Pah. Dann lassen wir es eben. Wir haben es echt versucht. Aber wenn die Kunden nicht wollen, dann müssen wir reagieren. Wir hören schließlich auf unsere Kunden. Und wenn die so schöne Objektive nicht wollen, brauchen die auch keine VF-Kameras."
IRONIE----------------------------------------------------------------
Pressemitteilung würde dann in etwas so aussehen.
SONY hat heute bekannt gegeben sich teilweise aus dem Kameramarkt zurück zu ziehen. Lediglich Kompaktkameras und die erfolgreiche und von den Kunden sehr gut angenommene NEX Reihe wird fortgesetzt.
Ein SONY Sprecher sagte, "Wir haben über Jahre sehr viel Engagement im Bereich der hochqualitativen Objektive und Kameras gezeigt. Der Markt hat uns wiederum gezeigt, dass unsere Kunden moderne, kleine und zukunfstorientierte Modelle vorziehen. Um diesen Bereich für unsere Kunden noch besser bedienen zu können fokussieren wir in Zukunft alle Energien auf den NEX Markt. Damit kommen gute Zeiten auf alle SONY Kunden zu, denn dies bedeutet noch innovativere Produkte in einem zukunftsorientierten Markt.
Auf die Frage, was mit der SLT-Linie und dem a-Bajonett geschieht, wies der Sprecher auf die sehr gute Adaptierbarkeit mittels LAE-2 hin und versprach in Zukunft noch mehr Objektive mit echtem e-Bajonett.
IRONIE----------------------------------------------------------------
Falls die 13.000 Euro ( :shock: ) stimmen, haben die einen an Waffel!! :roll:
:shock: :roll: :lol:
Ich habe mal die zwei Threads zum Thema zusammengeklebt.
Rainer
Paul Ecke
08.02.2012, 14:39
Ja, so ein Bullshit!
Ehrlich, da kaufe ich mir lieber ein gut erhaltenes Minolta 300 f2.8 APO und nen 2-fach Konverter dazu...
...Und von dem gesparten Geld ne Leica M9 + 3 Objektive oder ne Hasselblad :top:
Hast Du Dir mal die Preise für 300/2,8 angeschaut und vielleicht auch mal Fotos mit der Kombi mit TK2 gesehen? Du wirst Dich wundern!
Gruß P.
...
Ehrlich, da kaufe ich mir lieber ein gut erhaltenes Minolta 300 f2.8 APO und nen 2-fach Konverter dazu...
...Und von dem gesparten Geld ne Leica M9 + 3 Objektive oder ne Hasselblad :top:
Hmm. Eine M9 ist nun wirklich die denkbar ungeeignetste Kamera für jemanden, der Bedarf für ein höchstwertiges Tele hat.
Man sollte nicht einfach nur den Preis sehen, sondern Preis und Bedarf in Relation setzen bevor man derart abfällige Worte verwendet.
Rainer
Das Minolta 600/4 hatte seiner Zeit auch über 14'000CHF gekostet.
Also was soll auch das gejammer, ist doch cool gibts endlich was.
Und wieso immer wegen keiner VF Kamera im System, die wo keine A850 oder A900 gekauft haben, werden wohl auch in Zukunft keine VF Kamera kaufen.:flop:
Mich freut es dass es ein neues Tele gibt!:top: Auch wenn ich mir das warscheinlich nie leisten kann!
Gruss Steff
...
IRONIE----------------------------------------------------------------
Pressemitteilung würde dann in etwas so aussehen.
SONY hat heute bekannt gegeben sich teilweise aus dem Kameramarkt zurück zu ziehen. Lediglich Kompaktkameras und die erfolgreiche und von den Kunden sehr gut angenommene NEX Reihe wird fortgesetzt.
Ein SONY Sprecher sagte, "Wir haben über Jahre sehr viel Engagement im Bereich der hochqualitativen Objektive und Kameras gezeigt. Der Markt hat uns wiederum gezeigt, dass unsere Kunden moderne, kleine und zukunfstorientierte Modelle vorziehen. Um diesen Bereich für unsere Kunden noch besser bedienen zu können fokussieren wir in Zukunft alle Energien auf den NEX Markt. Damit kommen gute Zeiten auf alle SONY Kunden zu, denn dies bedeutet noch innovativere Produkte in einem zukunftsorientierten Markt.
Auf die Frage, was mit der SLT-Linie und dem a-Bajonett geschieht, wies der Sprecher auf die sehr gute Adaptierbarkeit mittels LAE-2 hin und versprach in Zukunft noch mehr Objektive mit echtem e-Bajonett.
IRONIE----------------------------------------------------------------
ja, sowas halte ich gar nicht mal für soo abwegig auf mittlerer Sicht gesehen.
steve.hatton
08.02.2012, 15:06
Diese Info ist wie alles auf Rumours-Seiten mit Vorsicht zu genießen.
Dass es um die 10.000 € liegen sollte, war wohl immer schon irgendwie im Raum gestanden.
Mit einer ebenfalls abgedichteten A99 - ob mit 24 oder 36 MP - macht das Ding schon wieder richtig Sinn, wenngleich der rumorende Preis m.E. sicher nicht sehr das ist, was am Schluss drauf steht.
Andererseits ist das Sony 300/2,8 ja auch mit 7.899 € gelistet, aber ich denke kaum das irgendeiner hier im Forum diesen Preis auf die Theke gelegt hat - also beruhigt Euch wieder:D
Das 300/2,8 wird von Vielen auch als überteuert empfunden, dennoch soll das ein oder andere bei vorletzten Sony Treffen in Berlin über die Theke gegangen sein...
Letztendlich ist es doch egal: Der Hobby-Markt ist nicht die primäre Zielgruppe, auch wenn es hierin sicherlich einige "Wahnsinnige" (im positiven Sinne) oder gut betuchte gibt, die derart viel Geld für die Photographie ausgeben....
Im professionellen Bereich ist die Kamera und das Objektiv einfach "nur" ein Werkzeug und wenn damit Geld zu verdienen ist, dann wird es gekauft werden.
Die Rechnung ist doch eine ganz andere; man muss so ein Objektiv auf Jahre rechnen nicht auf eine Verfallszeit von 24 Monaten !
Ich finde es schon befremdlich wie Autos zu irrwitzigen Preisen massenweise verkauft werden und andererseits ein Objektiv um roundabout 10K als unverkäuflich dargestellt wird - hallo? 10k ist wohl eher gerade mal der durchschnittliche Aufpreis vom Listenpreis eines Basismodells hin zu einem halbwegs gut ausgestattetem Mittelklasseauto, oder ? ( Und dies bei 3-Jähriger Nutzung !)
Oder das, was ein professioneller Sportphotograph in Analogzeiten allein für die Filme in einem Jahr hingeblättert :-)....
Viel Spass beim Taler-Zählen :D
KunstAusLicht
08.02.2012, 15:07
Ich will damit nicht sagen, dass das Objektiv nicht hervorragend wäre - und sicherlich besser als die von mir vorgeschlagene Kombination. - Aber sooo viel besser ists dann doch nicht, dass 10.000 € Aufpreis gerechtfertigt wären.
Das Beispiel mit der Leica M9 bezog sich nicht darauf, dass ich die Kamera als für ein Tele geeignet erachte. Ich wollte damit nur aufzeigen, wie viele schöne Sachen man sich von dem Differenzbetrag kaufen kann.
Sicherlich : Wenn ich n Paparazzi bin, der ausm Gebüsch raus nachts Bilder von Mel Gibson beim Beischlaf mit Bruce Willis machen muss, geb ich so viel Geld aus. Ich persönlich würde mir das Glas nichtmal kaufen, wenn ich das Geld dicke hätte, da ich das als vollkommen jenseits jeder Relation und wegen des Gewichts auch als unpraktikabel erachte. Für die Sportphotographie braucht man das sicherlich nicht - und auch als Konzertphotograph ist so etwas sicherlich unnötig.
Um das mal auf Autos umzumünzen : Vielleicht würde ich mir, wenn ich Millionär wäre, ne neue S-Klasse kaufen. - Aber sicher keinen Maybach. Da sind mir die Unterschiede zu gering :-)
Jeder, der sichs kaufen will, soll das machen. Ich persönlich finde das Unsinn und eher einen Eye-Catcher. Sony wird sich nicht wirklich denken, mit dem Teil Profit zu machen. Da gehts nur um den "Schaut her, was wir abgehobenes tolles, neues haben"-Werbungs-Effekt.
Mir persönlich (und sicherlich hunderten mehr) wäre wesentlich mehr mit nem Objektiv im 30-50 mm Brennweitenbereich mit ner 1.2er oder 0.95er Lichtstärke geholfen. Nikon hat sowas mehrfach, Canon hat sowas mehrfach.... Sony? Ja, toll, das alte MD-Rokkor 58 1.2.
...Aber ein Tele entwickeln, das nicht mal 1% der Profis kaufen wird... geht total am Kunden vorbei.
alberich
08.02.2012, 15:11
IFür die Sportphotographie braucht man das sicherlich nicht
http://rodmarphoto.com/wp-content/uploads/2011/09/rod_nikonfull-620x465.jpg
alberich
08.02.2012, 15:13
ja, sowas halte ich gar nicht mal für soo abwegig auf mittlerer Sicht gesehen.
Das ist das eigentlich Schlimme an der Sache, dass man es nicht für soo abwegig hält. Das zeigt welches Standing SONY mittlerweile erreicht hat, respektive nicht geschafft hat abzulegen. Nach 6 Jahren.
mrieglhofer
08.02.2012, 15:23
http://rodmarphoto.com/wp-content/up...ll-620x465.jpg
Na, und was steht am Ettikett? Sony?
Nicht dass es nicht Bereiche gibt, in denen man 4/500 brauchen würde. Aber dann sicher nicht mit einer Sony hinten dran. Das ist das Problem. Und diese Hoffnung, dass Sony irgendwann eine Reputation erreichen wird, dass zumindest eine Minderheit in diesem Bereich damit arbeitet, habe ich aufgegeben. Und im Amateurbereich sind sie mit dem 70-400 wirklich gut aufgestellt.
Das wäre so ähnlich, wie wenn Seat eine Art S-Klasse bauen würde, wenn wir schon beim Autovergleich sind. Oder Renault, die probieren es ja auch immer wieder mal.
Das ist das eigentlich Schlimme an der Sache, dass man es nicht für soo abwegig hält. Das zeigt welches Standing SONY mittlerweile erreicht hat, respektive nicht geschafft hat abzulegen. Nach 6 Jahren.
So wirklich dramatisch finde ich es nicht, dass man es in 6 Jahren nicht vom Nischensystem zum umjubelten Marktführer bringt. Das wäre in diesem Markt auch höchst verwunderlich. Die Linse ist doch ohnehin nur ein Eye-Catcher und wenn sie wirklich mal über den Tisch wandert, dann sicherlich eher nicht zur UVP. Als Aushängeschild macht sie sicherlich auch mehr her, als ein vergleichsweise kleines 50/1.2, mit dem die Hälfte der Sony-User wohl ohnehin nix anfangen kann.
Mir ist's egal. Ich könnte und wöllte sie mir eh nie leisten. Von daher interessiert's mich nicht wirklich.
KunstAusLicht
08.02.2012, 15:39
Abgesehen davon, dass das 500m f4.0 Nikkor-Objektiv ungefähr für 7.000 € hergeht, was einen enormen Preisunterschied darstellt und das Objektiv in meinen Augen schon wieder rechtfertigt (ich würde es mir nicht kaufen, aber das ist ein fairer Preis für so ein Objektiv)... was ist das Verlinken eines Bildes für eine Aussage?
Mit dem gleichen "Argument" kann ich goldbesetzte Ferraris rechtfertigen : Es gibt ein Bild davon, also "braucht" man soetwas. :?:
Welches Ziel verfolgt Sony denn? Gute, aber gemessen an der Konkurrenz mittelmäßige Kameras - und dann überteuerte Objektive für eine Zielgruppe, die längst von Canon oder Nikon bedient wird? So ein Unfug!
Wenn dann sollte Sony erstmal an seinem Image arbeiten und wirklich hervorragende Kameras im Vollformatsektor rausbringen und somit die Basis für das Verkaufen solcher Objektive schaffen. Nicht, dass ich mit meiner A77 unzufrieden wäre.... aber wenn ich mir da eine Nikon D3, D4 oder D800 anschaue, frage ich mich, warum Sony sowas nicht kann (oder will)!
Die einzig geile Aktion in jüngster Zeit war die NEX-Reihe, vor allem die NEX7, die der M9 schon Konkurrenz machen könnte. Und dann... bauen die Jungs ein anderes Bajonett dran und erschweren somit die Verwendung der Alpha-Objektive! *batsch* (gut vielleicht gibts da ja Gründe....)
Und damit die Autos nicht zu kurz kommen : Audi hats schließlich auch geschafft. Anfang der 90er Prolo-Schlitten, mittlerweile Premiummarke :top: Aber es bringt nichts, erstmal Massivgoldfelgen anzubieten und erst hinterher eine Luxuskarosse zu bauen.
KunstAusLicht
08.02.2012, 15:41
(...) Als Aushängeschild macht sie sicherlich auch mehr her, als ein vergleichsweise kleines 50/1.2, mit dem die Hälfte der Sony-User wohl ohnehin nix anfangen kann.
(...)
Wenn ein Objektiv die Hälfte des Kundenstammes bedienen könnte, fände ich das entgegen Deiner Überzeugung eine äußerst erfolgreiche Angelegenheit! Fakt ist : Zu dem Preis und mit den Kameras hinten dran kann mit nem 500er f4.0 bei Sony fast niemand was anfangen. Da nimmt es doch Wunder, dass in so nen Eye-Catcher Entwicklungsaufwand investiert wird.
http://rodmarphoto.com/wp-content/uploads/2011/09/rod_nikonfull-620x465.jpg
Die Profis setzen bei Fußball eher auf ein 400mm 2.8 an VF-Gehäusen.
Die 500mm 4 kamen ja nach dem 600mm 4 auf den Markt und waren bei gleicher Lichtstärke beträchtlich leichter und transportabler.
Gerade an digitalen gehäusen und vielen MP verliert ein 600mm 4 immer mehr seine Daseinsberechtigung.
Zu dem Preis wird Sony aber nicht viel reißen und das 500mm 4 wird nicht über den Status eine Prestigeobjektes hinauskommen...:roll:
Wenn ein Objektiv die Hälfte des Kundenstammes bedienen könnte, fände ich das entgegen Deiner Überzeugung eine äußerst erfolgreiche Angelegenheit! Fakt ist : Zu dem Preis und mit den Kameras hinten dran kann mit nem 500er f4.0 bei Sony fast niemand was anfangen. Da nimmt es doch Wunder, dass in so nen Eye-Catcher Entwicklungsaufwand investiert wird.
Ich glaube kaum, dass sich die Hälfte der Sony-Kunden für ein 50/1.2 interessieren würde. Aber darum geht's ja hier nicht. Ich meinte bloß, dass ein dickes Tele eben mehr her macht. Ich hoffe ja (und glaube auch noch dran), dass Sony nicht denkt jetzt die ganzen Profis nur mit einem 500/4 ködern zu können - so blöd kann keiner sein. Ich hoffe auch, dass die Modellpolitik spätestens mit der A99 dann etwas nachvollziehbarer wird.
Der "Umbau" des Systems auf SLT scheint für Sony schwieriger zu sein als zuerst vermutet. Aber dann klappts hoffentlich auch mit Modellübergängen ohne riesige Lücken. Ich geb Sony gern noch ein bisschen Zeit. Ich bin sehr zufrieden mit der A77 und sonst fehlt mir eigentlich auch nix - außer genug Geld zum einkaufen ;).
Ich werde mich also vorerst wieder nicht an der allgemeinen Weltuntergangsstimmung beteiligen. Das war mir auch zu KoMi-Zeiten zu blöd. Aber vielleicht liegts auch daran, dass ich keinen Schrank voll Glas rumstehen und damit nicht so viel zu verlieren habe.
Byronimus
08.02.2012, 16:06
Ich bestelle mir erstmal vier Stück davon und kauf mir eine schöne Glasplatte, ich wollte schon immer einen Hochwertigen Couchtisch haben! :lol:
Es ist doch nicht der Weltuntergang, dass Sony ein weiteres Objektiv anbietet, dadurch werden doch die anderen Objektive nicht schlechter. Selbst bei 5000€ würde es doch kaum einer kaufen. Jetzt sind wir doch alle froh, dass wir über ein cooles Teleobjekt träumen könnt, das wir kaufen werden, sobald wir im Lotto gewinnen.
Die letzten Jahre haben sich alle darüber lustig gemacht, dass Sony das Objektiv nicht fertig kriegt und jetzt regen sich manche darüber auf, dass es unbezahlbar ist bzw. teurer als die Konkurrenz (was für eine Überaschung).
Was wäre denn passiert, wenn das Objektiv billiger als die Konkurrenz wäre? Wären dann auf einmal alle die Leute zu Sony gewechselt? Hättet ihr dann das Objektiv gekauft?
Egal ob nun 13.000€ oder 6.000€ es wird sowieso kaum einer das Objektiv kaufen und wer weiß, vielleicht ist es für Sony profitabler das Objektiv für solch hochen Preis zu verkaufen an die 2,3 Leute, als an die 4,5, die es für 6000€ gekauft hätten (erfundene übertriebene Zahlen, aber ihr versteht was ich meine)
Mal abgesehen davon ist das es eh ein Objektiv um zu zeigen, dass Sony ernste Objektive bauen kann und damit Leute aufhören zu meckern, dass es zu wenig Profiobjektive Auswahl gibt, aber anscheinend meckern jetzt Leute über zu viel Auswahl -.-
Die Profis setzen bei Fußball eher auf ein 400mm 2.8 an VF-Gehäusen.
Die 500mm 4 kamen ja nach dem 600mm 4 auf den Markt und waren bei gleicher Lichtstärke beträchtlich leichter und transportabler.
Gerade an digitalen gehäusen und vielen MP verliert ein 600mm 4 immer mehr seine Daseinsberechtigung.
Zu dem Preis wird Sony aber nicht viel reißen und das 500mm 4 wird nicht über den Status eine Prestigeobjektes hinauskommen...:roll:
Das waren eher die Canon Jungs, jetzt mit der 1x ist wie bei Nikon eher ein 600 4 für Fussi angesagt.
Habe da schon so manchen Canon jünger laut fluchen gehört.
Es ist doch nicht der Weltuntergang, dass Sony ein weiteres Objektiv anbietet, dadurch werden doch die anderen Objektive nicht schlechter. Selbst bei 5000€ würde es doch kaum einer kaufen. Jetzt sind wir doch alle froh, dass wir über ein cooles Teleobjekt träumen könnt, das wir kaufen werden, sobald wir im Lotto gewinnen.
Die letzten Jahre haben sich alle darüber lustig gemacht, dass Sony das Objektiv nicht fertig kriegt und jetzt regen sich manche darüber auf, dass es unbezahlbar ist bzw. teurer als die Konkurrenz (was für eine Überaschung).
Was wäre denn passiert, wenn das Objektiv billiger als die Konkurrenz wäre? Wären dann auf einmal alle die Leute zu Sony gewechselt? Hättet ihr dann das Objektiv gekauft?
Egal ob nun 13.000€ oder 6.000€ es wird sowieso kaum einer das Objektiv kaufen und wer weiß, vielleicht ist es für Sony profitabler das Objektiv für solch hochen Preis zu verkaufen an die 2,3 Leute, als an die 4,5, die es für 6000€ gekauft hätten (erfundene übertriebene Zahlen, aber ihr versteht was ich meine)
Mal abgesehen davon ist das es eh ein Objektiv um zu zeigen, dass Sony ernste Objektive bauen kann und damit Leute aufhören zu meckern, dass es zu wenig Profiobjektive Auswahl gibt, aber anscheinend meckern jetzt Leute über zu viel Auswahl -.-
Als eine Marke der anderen die Kunden abwerben will, sollte es über sehr gute Produkte oder über den Preis gehen.
Aber keine vollformat im Sortiment und das objektiv mit der 77 zu bewerben hat schon was :roll:
Mal abgesehen davon ist das es eh ein Objektiv um zu zeigen, dass Sony ernste Objektive bauen kann und damit Leute aufhören zu meckern, dass es zu wenig Profiobjektive Auswahl gibt, aber anscheinend meckern jetzt Leute über zu viel Auswahl -.-
Zu Objektiven dieser Kategorie gehört auch ein exzellenter Service, und der ist momentan einfach nicht vorhanden. Oder die Dinger werden wie früher bei Minolta nach Japan zum Service geschickt.
Als eine Marke der anderen die Kunden abwerben will, sollte es über sehr gute Produkte oder über den Preis gehen.
Aber keine vollformat im Sortiment und das objektiv mit der 77 zu bewerben hat schon was :roll:
Ich glaube nicht, dass die Nikon D4 Fraktion und ähnliches nur durch ein preiswertes 500mm f4 wechseln würden. Wie du und die anderen richtig anmerken, gehört da noch mehr dazu und, das Sony momentan nicht bieten kann/will. Aber das macht es doch nicht zu einem Fehler für Sony, ein Objektiv auf Nachfrage zu bauen für die wenigen Leuten, die es sich Leisten können und aus dem einen oder anderen Grund dennoch Sony Kameras lieber mögen.
Egal ob nun 13.000€ oder 6.000€ es wird sowieso kaum einer das Objektiv kaufen und wer weiß, vielleicht ist es für Sony profitabler das Objektiv für solch hochen Preis zu verkaufen an die 2,3 Leute, als an die 4,5, die es für 6000€ gekauft hätten (erfundene übertriebene Zahlen, aber ihr versteht was ich meine)
Das Objektiv dürfte eigentlich nur max. 6000 EUR kosten, damit es für das System eine Chance hätte. Die von Canikon kosten 8000-9000 EUR und dann würde sich schon der ein oder andere überlegen, ob er, wenn er speziell ein 4/500er haben möchte, nicht extra dafür sich das Sony incl. daran hängender Kamera kauft. Rein speziell für diesen Fall. Aber so nie.
Hier steht auch noch kein Preis: http://www.sony.de/product/dsl-telephoto-lenses/sal500f40g
Immerhin ist es "nützlich, wenn Sie aus einer gewissen Entfernung unauffällig entspannte Porträtaufnahmen erzielen möchten (http://www.sony.de/product/dss-digital-slr-lenses)." :lol:
Hier steht auch noch kein Preis: http://www.sony.de/product/dsl-telephoto-lenses/sal500f40g
Immerhin ist es "nützlich, wenn Sie aus einer gewissen Entfernung unauffällig entspannte Porträtaufnahmen erzielen möchten (http://www.sony.de/product/dss-digital-slr-lenses)." :lol:
Also das optimale Objektiv um sich bei der nächsten Geburtstagsparty mit einem Bierchen in eine Ecke zu verziehen und ein paar schöne Aufnahmen zu machen :lol:.
About Schmidt
08.02.2012, 17:54
Hier (http://www.scribd.com/doc/80907300/DownloadMedia-ashx-pdf) auf der PDF steht auf Seite 2/5 12999 Euro laut Sony. So was teures käme mir für eine Sony nicht ins Haus.
Gruß Wolfgang
Da wird zu jeder Messe gemeckert das Sony nur das Holzmodell des 500/4 bringt, über Jahre hinweg. Es wird als "Sony baut eh nie wieder eine VF Kamera - nichtmal das 500er kommt" interpretiert.
Kaum wirft Sony das Objektiv auf den Markt wird dem Konzern wieder alles schlecht geredet. Nun wird sogar vermutet man bringt ein Objektiv auf dem Markt, was sich absichtlich schlecht verkaufen soll, um dann einen Grund zu haben um das Bajonett einzustampfen?
Man man, diese Kunden wünsche ich meinem stärksten Feind nicht :roll:
Hier (http://www.scribd.com/doc/80907300/DownloadMedia-ashx-pdf) auf der PDF steht auf Seite 2/5 12999 Euro laut Sony.
Ah, das ist die deutsche Pressemitteilung, im Original hier:
http://presscentre.sony.eu/content/Detail.aspx?ReleaseID=7336&NewsAreaID=2
Da steht tatsächlich ein Preis drunter. Bei der englischen Version nicht.
About Schmidt
08.02.2012, 18:07
Da wird zu jeder Messe gemeckert das Sony nur das Holzmodell des 500/4 bringt, über Jahre hinweg. Es wird als "Sony baut eh nie wieder eine VF Kamera - nichtmal das 500er kommt" interpretiert.
Kaum wirft Sony das Objektiv auf den Markt wird dem Konzern wieder alles schlecht geredet. Nun wird sogar vermutet man bringt ein Objektiv auf dem Markt, was sich absichtlich schlecht verkaufen soll, um dann einen Grund zu haben um das Bajonett einzustampfen?
Man man, diese Kunden wünsche ich meinem stärksten Feind nicht :roll:
Ich rede doch das System nicht schlecht.
Wenn mir Sony eine Kamera wie die Nikon D3x bietet, würde ich da auch so eine Tröte dran schrauben.
Das Objektiv ist sicher Spitzenklasse, nur gibt es in meinen Augen von Sony keine Kamera, die dessen würdig wäre. ;)
Gruß Wolfgang
Ellersiek
08.02.2012, 18:16
...Kaum wirft Sony das Objektiv auf den Markt wird dem Konzern wieder alles schlecht geredet. Nun wird sogar vermutet man bringt ein Objektiv auf dem Markt, was sich absichtlich schlecht verkaufen soll, um dann einen Grund zu haben um das Bajonett einzustampfen?
Man man, diese Kunden wünsche ich meinem stärksten Feind nicht :roll:
:top::top::top:
Gruß
Ralf
Hmm, habe ich es überlesen, oder ist wirklich niemandem aufgefallen, dass das 500er wirklich weiß anstatt silber wird, und hat keinen kessen orangefarbenen Ring?
Hmm, habe ich es überlesen, oder ist wirklich niemandem aufgefallen, dass das 500er wirklich weiß anstatt silber wird, und hat keinen kessen orangefarbenen Ring?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1281023&postcount=7
Da wird zu jeder Messe gemeckert das Sony nur das Holzmodell des 500/4 bringt, über Jahre hinweg. Es wird als "Sony baut eh nie wieder eine VF Kamera - nichtmal das 500er kommt" interpretiert.
Kaum wirft Sony das Objektiv auf den Markt wird dem Konzern wieder alles schlecht geredet. Nun wird sogar vermutet man bringt ein Objektiv auf dem Markt, was sich absichtlich schlecht verkaufen soll, um dann einen Grund zu haben um das Bajonett einzustampfen?
Man man, diese Kunden wünsche ich meinem stärksten Feind nicht :roll:
na ja komm. Sollen jetzt alle hurrah schreien und glücklich sein, nur weil Sony doch endlich mal was zustande gebracht hat, mal wieder um Jahre verspätet!? Und das um (buchstäblich) jeden Preis? Diese deine Kritik an den Leuten hier ist in diesem Fall absolut nicht angebracht. Die Kritik an Sony allerdings schon. Die muss sich Sony gefallen lassen weil sie schlicht berechtigt ist.
Ich gehe sogar noch weiter. Es hätte Sony besser gestanden, hätten sie das 500er Projekt ganz sterben lassen mit irgendeinem Vorwand, als es jetzt so verspätet, und ohne passende Kamera und zu so einem Preis auf den Markt zu bringen.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2012, 18:29
Sicherlich wird aus diesem Forum sich Niemand ein Objektiv für 13.000 Euro leisten können, trotzdem ist es anscheinend wohl als Renomierobjektiv für Sony wichtig.Damit sollte man es bewenden lassen!
ERnst-Dieter
stevemark
08.02.2012, 18:37
Sicherlich wird aus diesem Forum sich Niemand ein Objektiv für 13.000 Euro leisten können, trotzdem ist es anscheinend wohl als Renomierobjektiv für Sony wichtig.Damit sollte man es bewenden lassen!
ERnst-Dieter
Oh, da könntest Du Dich täuschen. Vom SAL 2.8/300er gibt es alleine in der Schweiz mehrere Dutzend - glaubst Du, die Leute treiben sich in den CaNikon-Foren rum ...:P ?
Gr ;) Steve
Es hätte Sony besser gestanden, hätten sie das 500er Projekt ganz sterben lassen mit irgendeinem Vorwand, als es jetzt so verspätet, und ohne passende Kamera und zu so einem Preis auf den Markt zu bringen.
Ich denke schon das Sony Kameras hat die man an das Objektiv schrauben könnte. Habe ich doch hier gelernt das auch an eine schlechtere Kamera ein gutes Objektiv passt.
Was Sony evtl. nicht hat, sind Leute die bereit sind den Preis dafür zu zahlen.
Was man letztendlich dafür zahlen muß bestimmt der Markt.
Naja, für das Geld fahr ich wirklich lieber einige Male in Urlaub und kauf mir ein paar gescheite Objektive für die NEX-7 (wenn sie denn endlich mal geliefert würde).
Aber es relativiert die Preise der anderen Linsen, die kommen einem gleich gar nicht mehr so teuer vor. :D
Ich halte den anvisierten Preis für angemessen. Immerhin soll im Lieferumfang während der Einführungsphase auch noch eine A900 enthalten sein. Seit 1 Uhr heute morgen denke ich darüber nach, ob mir der Händler meines geringsten Mißtrauens mein Sigma 500 bei einer Bestellung in Zahlung nimmt. :roll:
Servus
Gerhard
mrieglhofer
08.02.2012, 19:10
Denke, dass das viel banaler ist. Ich war selbst im Produktmanagement. Irgendwann hat man wieder mal den Status aller Projekte überprüft, festgestellt, dass viel Geld ohne Ergebnis versenkt wurde. Dann gabs einen ordentlichen Rüffel und der gleiche oder nächste Held hat das dann gelauncht, damit alle zufrieden sind und das Thema vom Tisch ist. So ungefähr stelle ich es mir das vor.
Mit einer A99 wäre es vielleicht ein Paukenschlag gewesen, mit der A77 ein großes Fragezeichen für Sportaufnahmen usw., aber so dazwischendrin?
auch noch eine A900 enthalten sein
Das könnte die 4000 Differenz erklären. Ohne 500er kriegt man einfach keine mehr.
Vom Preis steht in der offiziellen Ankündigung nichts, das ist mal wieder Spekulation.
Allerdings "Built to order", d.h. es wird nur in Einzelstücken auf Bestellung hergestellt. Das könnte dann schon etwas teurer werden als eine Kit-Linse. :lol:
Nein der Preiss wurde schon sogenannt!
Paul Ecke
08.02.2012, 19:25
...Seit 1 Uhr heute morgen denke ich darüber nach, ob mir der Händler meines geringsten Mißtrauens mein Sigma 500 bei einer Bestellung in Zahlung nimmt. :roll:
Servus
Gerhard
Welches Dein SIGMA 500 meinst Du????
Gruß P.
Ich verstehe nicht, warum man ein 500er nicht an eine a77 schnallen sollte... es geistern genug Canikon-Naturfotografen im Internet rum, die eine d300 bzw. eine eos 7d mit 500ern und 600ern betreiben. Mal sehen was im Endeffekt als Preis rauskommt wenns mal ein paar Monate aufm Markt ist. Für das neue Canon 500er muss man ja auch fast 10000 Euro hinlegen. So ein Objektiv war noch nie ein billiges Vergnügen, egal von welchem Hersteller es kommt.
Ich verstehe nicht, warum man ein 500er nicht an eine a77 schnallen sollte... es geistern genug Canikon-Naturfotografen im Internet rum, die eine d300 bzw. eine eos 7d mit 500ern und 600ern betreiben.
Versteh ich ehrlich gesagt auch nicht. Das liest sich als gäbe es Kameras die nicht würdig genug für bestimmte Objektive sind. Ich find sowas ehrlich gesagt lächerlich.
mrieglhofer
08.02.2012, 20:13
Das liest sich als gäbe es Kameras die nicht würdig genug für bestimmte Objektive sind. Ich find sowas ehrlich gesagt lächerlich.
Kameras nicht, aber Systeme. Ist eine reine Frage des Hausverstandes, ob jemand in das Sony System 13k für ein Objektiv investiert. Da wäre Lotto auch eine Option.
Versteh ich ehrlich gesagt auch nicht. Das liest sich als gäbe es Kameras die nicht würdig genug für bestimmte Objektive sind. Ich find sowas ehrlich gesagt lächerlich.
Dem stimme ich auch zu, ich würde auch lieber mehr Geld ausgeben für ein Glas als für einen Body....Dann dürfte ich wahrscheinlich mein 70400 nur an einer 77er betreiben und nicht an einer 580er...denn das passt ja nicht!
alberich
08.02.2012, 20:22
Hier verstehen scheinbar so einige 'ne ganze Menge nicht.
Es ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Wenn jemand bereit ist ein Objektiv mit 13.000€ Listenpreis in die engere Wahl zu ziehen, dann möchte er damit die absolut beste Qualität erreichen die aktuell machbar ist. Und das "machbar" bezieht sich dabei nicht auf die Kameraqualität des Herstellers, sondern generell in diesem Format. Zudem legt ein solche Interessent eben auch Wert auf eine Perspektive des gesamten Systems. Oder glaubt irgendwer, dass einer 13K in ein Objektiv investiert, dessen Hersteller sich zu den eigenen Plänen im High-End Bereich der KB-Fotografie nicht äußert?
Was läge also näher ein solches Objektiv zu veröffentlichen und gleichzeitig etwas vergleichbares zur D4 oder D800? Dann gäbe es ein State-of-the-art Objektiv mit "passender" Kamera. Beides "Top Notch".
Das würde ein Signal setzen. Da wäre man mit einer konkurrenzfähigen oder womöglich sogar konkurrenzlosen Kombination auf die Bühne getreten. Das wäre angemessen.
So versandet diese Preziose doch letztlich in den Newstickern und das war 's. Und das zeigt meines Erachtens sehr wohl wie ernst oder eben auch nicht SONY das nimmt.
Ich verstehe ehrlich gesagt diese Unkerei hier nicht. Solange wie Sony jetzt die Kameras baut geht das hier so und trotzdem kommen immer wieder neue Kameras heraus und jetzt sieht es schon wieder danach aus als käme ein neues Modell. Über die Infopolitik von Sony kann man sicherlich streiten und auch ist nicht immer alles sofort einleuchtend was die machen.
Aber was hier abgeht??? Monatelang wurde gemotzt das dass 500 f/4 immer noch nicht da ist, jetzt ist es da und von allen Seiten wird sofort wieder auf Sony eingeprügelt. Ich finds ehrlich gesagt langsam zum Kot......
Was wurde geunkt und gemotzt das es wohl ganz sicher und ganz bestimmt die Lackierung vom 70-400 bekommt und jetzt? jetzt isses nicht so sonder es ist weiß und niemand oder kaum jemand scheint das zu bemerken bzw. sagt was positives dazu.
Was war mit der A77, ich denke mit Grauen an die ersten Tage nach Erscheinen der Kamera zurück und jetzt? wie siehts jetzt aus? Ehrlich das nervt hier schon manchmal ziemlich.:flop:
Ich bin schon auf die ersten Bilder gespannt, die hier von Usern gepostet werden!!!!:cool:
Da wird zu jeder Messe gemeckert das Sony nur das Holzmodell des 500/4 bringt, über Jahre hinweg. Es wird als "Sony baut eh nie wieder eine VF Kamera - nichtmal das 500er kommt" interpretiert.
Kaum wirft Sony das Objektiv auf den Markt wird dem Konzern wieder alles schlecht geredet. Nun wird sogar vermutet man bringt ein Objektiv auf dem Markt, was sich absichtlich schlecht verkaufen soll, um dann einen Grund zu haben um das Bajonett einzustampfen?
Man man, diese Kunden wünsche ich meinem stärksten Feind nicht :roll:
Da bin ich ganz Deiner Meinung:top:
Ich würde mir dieses Objektiv definitiv kaufen, wenn ich das Geld hätte und ich denke ich wäre nicht der einzige!
Ich hoffe Sony bringt noch mehr so tolle Objektive!:top:
Fehlt nur noch das "4/300 und ein UWW" wo früher mal angekündigt wurden:
http://www.dphotojournal.com/rumors-sony-a200-new-sony-lens-range/
Gruss Steff
Wenn jemand bereit ist ein Objektiv mit 13.000€ Listenpreis in die engere Wahl zu ziehen, dann möchte er damit die absolut beste Qualität erreichen die aktuell machbar ist.
Bist du bereit 13 000€ für das Objektiv auszugeben? Nein? Woher weißt du dann was diejenigen denken oder erwarten die das machen wollen??
Ich hab die Kohle leider nicht, hätte ich sie, würder ich das Objektiv sofort kaufen.
Ich denke hier lassen einige nur ihren Frust los, weil sie sich so ein Objektiv wohl kaum kaufen können.
Nein der Preiss wurde schon sogenannt!
Guten Morgen. Inzwischen wissen wir das auch, aber heute Morgen um 7 gab es noch keinen offiziellen Preis. Die deutsche Pressemitteilung kam um 11 Uhr und in der englischen ist keiner genannt.
Ich verstehe nicht, warum man ein 500er nicht an eine a77 schnallen sollte...
Weil es an APS-C nur noch 450mm Brennweite hat? :lol:
http://www.sony.de/product/dsl-telephoto-lenses/sal500f40g/tab/technicalspecs#tab
Ich denke hier lassen einige nur ihren Frust los, weil sie sich so ein Objektiv wohl kaum kaufen können.
Ich hätte einfach keine Verwendung dafür. Zu groß, zu schwer, zu lang, zu auffällig, und f/4 ist zwar für die Brennweite eine Leistung, aber absolut gesehen für mich trotzdem nicht lichtstark genug. Dann schon eher das 300/2.8, wenn überhaupt. Aber ich war ja auch keiner von denen, die geschrien haben, daß Sony mit dem Ding endlich aus dem Quark kommen soll. ;)
subjektiv
08.02.2012, 21:50
Ich überlege grade, was passieren würde, wenn Sony das Objektiv für die Hälfte anbieten würde und es unerwartet viele Käufer finden würde. Möglicherweise würde Sony bei dem Preis nicht mal was verdienen. Wer weiß das hier schon?
Und wenn die womöglich für jedes verkaufte Objektiv dann noch drauflegen müßten, nur weil sie ein Vorzeigeobjektiv für einen günstigen Preis anbieten würden? Was würde dann aus der Fotoabteilung von Sony werden? (Vielleicht könnte man dass durch höhere Preise bei häufiger verkauften Objektiven oder Kameras ausgleichen?) Und was wäre das für ein Geschrei?
Ich kann es mir nicht leisten. Egal ob für 6000 oder 13000 Euro.
Wenn ich sehe, wie Leute mit Nikon und Canon Kameras und so großen Tüten nebeneinander am See sitzen und Meisen fotografieren, muß ich dann neidisch sein?
Sie wollen halt einfach ein gemeinsames Hobby gelegentlich zusammen ausüben und ein wenig dabei plaudern. Braucht man dazu so ein Objektive? Wohl kaum. Natürlich werden die das auch anderweitig nutzen. Aber, obwohl ich früher immer geglaubt hatte, irgendwann mal etwas wie das Minolta 600 mm / F4 zu kaufen, ist heute nicht mal der Preis das entscheidende. Für die meisten Gelegenheiten, bei denen ich heute fotografiere, wäre mir so ein Objektiv schlicht zu groß und zu schwer, weil ich dabei am liebsten zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs bin...
Wenn ich aber richtig dick Kohle hätte, würde ich es mir aber vielleicht auch für ein paar wenige Gelegenheiten gönnen. Und es soll ja Leute geben, die mehr Geld haben und auch gut bedienbare Kameras mehr schätzen, als die Tatsache, dass damit ja auch die Profis arbeiten.
Mancher wird es sich leisten. Egal ob für 6000 oder 13000 Euro.
Auf jeden Fall wird das Vorhandensein eines tollen zusätzlichen Objektivs im System Sony weniger schaden, als die nicht vorhandene Wahlmöglichkeit zwischen optischem und elektronischem Sucher oder die hier im Forum angeführten Probleme mit diversen Sony-Zeiss-Objektiven. Zumindest dürfte die Zielgruppe das beim aktuellen Stand der Technik mehr stören.
Weil es an APS-C nur noch 450mm Brennweite hat? :lol:
http://www.sony.de/product/dsl-telephoto-lenses/sal500f40g/tab/technicalspecs#tab
Verstehe ich nicht.
APS-C hat einen Crop von 1.5, also müsste das Objektiv eine Brennweite von 750 mm haben.
Oder?
Dreamdancer77
08.02.2012, 22:02
Vermutlich ein Dr e uckfehler.
Vielleicht ist es ein Schein-Tele (http://www.amazon.de/Jim-Knopf-Scheinriese-Michael-Ende/dp/3522435575) ... die Brennweite wird umso kürzer, je größer der Cropfaktor ist. ;)
Eines hat SONY jedenfalls geschafft: Sie sind mit diesem Teil in den Fotoforen der Welt derzeit allgegenwärtig ;)
Zyniker sagen, dass es keine "schlechte" Publicity gibt, in diesem Fall habe ich aber Zweifel:
Die Konkurrenten verlangen in den USA 10.500 (Canon) bzw. 8.400$ (Nikon) für die entsprechenden Pendants. Beide haben IS und bedienen den Profi-Sektor.
SONY wirbt in der Presseaussendung damit, dass alle A-Mount-Objektive durch das Gehäuse stabilisiert sind. Wir haben aber gelernt, dass bei derartig langen Brennweiten ein stabilisierter Sucher von Vorteil ist und darüber hinaus der Gehäuse-Stabi beim Stativeinsatz (wird wohl bei einem 500/4 mit 3.6 kg Gewicht der Normalfall sein) tunlichst auszuschalten sei.
Poster fjbyrne bei dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=40547736) bringt m.E. das Dilemma auf den Punkt: "None of those are cheap nor do I think anyone expected it to be less than $8,500. The problem is that it costs more than the Canon and Nikon and they include IS. What is Sony providing over the Canon and Nikon versions that justifies the extra $ aside from being A-mount?"
Blitz Blank
08.02.2012, 22:10
Jammerlappen allerorten!
Man gewinnt ja direkt den Eindruck, das Objektiv stillschweigend zu begraben statt vorzustellen wäre das bessere Zeichen für die Zukunft der Kamera-Sparte gewesen.
- Wer BRAUCHT denn ein 500/4?
- Wäre es für 5000€ zu haben, wer nähme es dann mit (zu groß/schwer/auffällig etc.) statt es nur in den Schrank zu stellen oder beim nächsten UT damit zu protzen?
Also so riesig ist die Zielgruppe wohl nicht und ich behaupte mal, daß sich die weit überwiegende Mehrheit der Beschwerdeführer hier das Objektiv unabhängig vom Preis eh nicht kaufen würde.
Sehen wir mal einige positive Aspekte:
- die "G"-Farbe ist wieder weiß, offenbar hat Sony das Wehklagen der 70-400G Nutzer vernommen. (Wo bleibt das 70-400G II?)
- es stärkt das Vertrauen in eine hochwertige KB-Kamera Schiene
- es hat einen Werbeeffekt, ich verstehe nicht, was daran so schlimm sein soll denn ein höherer Marktanteil stärkt das gesamte System, mithin die 99%, die kein 500/4 besitzen
Wie so viele andere wüßte ich natürlich ebenfalls viel besser als Sony was sie mit ihrem Entwicklungskapazitäten anstellen sollten. Die besten Trainer sitzen halt immer auf der Bank <seufz>
Frank
subjektiv
08.02.2012, 22:35
Wir haben aber gelernt, dass bei derartig langen Brennweiten ein stabilisierter Sucher von Vorteil ist...
Und genau das glaube ich immer noch nicht! Wozu soll es gut sein, wenn das Sucherbild mir vorgaukelt, dass ich die Kamera ruhig halte?
Schon bei meiner Kompakten Canon hatte es sich für mich bewährt, den Stabi nur für das Bild einzuschalten und dadurch z.B. nach Anstrengung lieber erst mal abzuwarten, bis sich das Sucherbild auch so stabilisiert. Das kam dann direkt der Aufnahme zugute...
Und ich glaube immer noch, dass im Sinne einer möglichst perfekt zentrierten Optik keine Wackellinsen ins Objektiv gehören. Dagegen wirkt sich doch ein Sensorstabi nur wie ein seitlicher Beschnitt aus...
Zweifelhaft ist auch der Zusammenhang zwischen Stabi und Preis. In der Preislage ist das Wackelzeug fertigungstechnisch kaum mehr wirklich relevant für den Preis. Es handelt sich hier nicht um ein Objektiv für ein paar Hunderter.
subjektiv
08.02.2012, 22:37
Vermutlich ein Dr e uckfehler.
Ich glaube eher ein Drückfehler. Die 4 liegt auf dem Ziffernblock grade unter der 7...
Jammerlappen allerorten!
Also so riesig ist die Zielgruppe wohl nicht und ich behaupte mal, daß sich die weit überwiegende Mehrheit der Beschwerdeführer hier das Objektiv unabhängig vom Preis eh nicht kaufen würde.
Ich betrachte mich nicht als "Beschwerdeführer", sondern versuchte, eine realistische Markteinschätzung vorzunehmen.
Die Entwicklungsleistung, die hinter dieser Optik steckt, beeindruckt mich durchaus. Klar: kaum jemand von uns kann sich so ein Teil leisten - das war aber auch nicht mein Punkt.
Sehen wir mal einige positive Aspekte:
- es stärkt das Vertrauen in eine hochwertige KB-Kamera Schiene
Naja - mal sehen (Glaskugel) ;)
- es hat einen Werbeeffekt, ich verstehe nicht, was daran so schlimm sein soll denn ein höherer Marktanteil stärkt das gesamte System, mithin die 99%, die kein 500/4 besitzen
Daran ist nichts schlimm - am Werbeeffekt sollten aber Zweifel erlaubt sein ;)
Ich glaube eher ein Drückfehler. Die 4 liegt auf dem Ziffernblock grade unter der 7...
Vielleicht auch ein Kopierfehler (vom 300-er übernommen)?
In der deutschen Pressemitteilung (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=7336&NewsAreaId=2) waren sie auch unvorsichtig mit Textbausteinen: Das neue Teleobjektiv SAL-500F40G mit einer Brennweite von 500 Millimetern und einer durchgängigen Lichtstärke von F 4,0 ist das größte Objektiv, das Sony bislang vorgestellt hat.
Blitz Blank
08.02.2012, 23:44
Wozu soll es gut sein, wenn das Sucherbild mir vorgaukelt, dass ich die Kamera ruhig halte?
Um das Ziel besser mit dem/den passenden AF Sensor(en) verfolgen zu können.
Bzgl. Zentrierung stimme ich zu.
Frank
Blitz Blank
08.02.2012, 23:48
Daran ist nichts schlimm - am Werbeeffekt sollten aber Zweifel erlaubt sein ;)
Nö.
Zehn Seiten Kommentare von Leuten, die sich das Objektiv überwiegend (aber eben nicht alle) leisten/nutzen können und/oder wollen.
Funktioniert doch...
Frank
Doubleneck
09.02.2012, 00:42
Da haben die es nach Jahrem mal hinbekommen, das Teil ausm Quark zu holen und dann das.
Gemessen am (schon überteuerten) 300 2.8 hatte ich schon mit 10.000 gerechnet.. aber 11.000.. ich weiss ja nicht.
Auch wenn Sony versucht, dem Teil eine Berechtigung zu finden, werden sicherlich kaum welche davon verkauft. Ich sehe kaum Sportarten, wo ein 500/4 sinnvoll wäre. Die Tierfotografen können da schon eher was mit anfangen. Aber man sieht, dass Sony fast nur in Richtung Natur/Landschaft usw. plant.
Um erfolgreich zu werden muss man denen was bieten, die sich sowas auch mal leisten können. Und das sind nunmal auch oft die Sportfotografen. Warum wurde es denn kein 400/2.8? Nagut, es würde sicherlich direkt mal 15.000 kosten, aber es ist doch eine viel handlichere "Größe" (im Sinne der Brennweite/Lichtstärke).
Jetzt will ich direk die Sache von wegen "Neid" raushebeln. Klar, bin ich neidisch, wenn sich jemand sowas leisten kann. Jedenfalls nur dann, wenn das Zeug auch benutzt wird und nicht in irgendeiner Vitrine verschimmelt. Das Zeug GEBRAUCHT man.. das soll nich ausgestellt werden. Ob ich es mir leisten kann? Nein, sicher nicht. Bin froh, mir letztens ein 70-200G geleistet haben zu können. Mein einziges Sonyobjektiv btw! Der Rest ist entweder Minolta, Sigma oder Tamron und nichts erstklassiges ist dabei.
Ob ich es mir kaufen würde, könnte ich es mir leisten. Sicher nicht! Wer so stiefmütterlich mit seinen Kunden umgeht ist da doch selber Schuld. Es wird beworben, für was die Kameras nicht alles optimal ist (kennt noch wer die Werbesache mit Sport bei Nacht?) aber geboten wird da nicht so wirklich was. Eine SLT die ausschaut wie ein UFO.
Ich bin angehender Konzert- und Sportfotograf (wenn ich es so ausdrücken kann). Das heisst ich brauche HighIso und (relative) Geschwindigkeit. Mit den Zeit merke ich leider immer mehr, das ich leider aufs Falsche Pferd gesetzt habe. Ich mag die Haptik und die Bedienbarkeit meiner Kamera (A850) sehr. Gerade in Sache Bedinbarkeit sehe ich sogar einige Vorteile, die ich missen, wenn ich mal nadere Kameras in der Hand habe. Ich würde auch liebend gerne bei Sony bleiben. Aber was hält mich hier? Ordentlich gebaute Vollformatkameras -> vorbei, SLT -> mag ich nicht .. das wars.
Um wieder zum Paukenschlag zurück zu kommen:
Sony 500/4 = CaNik 400/2.8 + Converter + CAMERA
Was soll das also? In den Wettbewerb will Sony ja nicht gehen, wie es ausschaut. Diese Sache, die hier jemand angeschrieben hat bzgl. das Ding für 5000 auf den Markt zu schmeissen -> Schmarrn. Warum nicht das Teil bei der Konkurrenz ansiedeln (ca. 8000-9000)?
Sorry, dass es jetzt so ein Brecher geworden ist, aber ich musste mir das wohl mal von der Seele schreiben. :)
Das Fazit auf meinen Post, wird wohl bei den meisten so ausfallen, dass ich doch nur rumstänker und auf CaNik wechseln soll. Wenn das so ist, schade drum, wenn nicht mit Kritik umgegangen werden kann. Ich würde ja auch wechseln, nur ist das leider finanziell nicht drin. Und da Sony nix neues, sinnvolles rausbringt, steh ich wohl grad in einer Sackgasse. Und einen Rückwärtsgang im Leben gibts ja sowieso nicht. ;)
schade drum, wenn nicht mit Kritik umgegangen werden kann.
Ich weiß nur nicht, was wir jetzt mit der Kritik anfangen sollen. Hier auf der anderen Seite sitzen auch nur normale User. Wir können das alles ja auch nicht ändern, das ist also nur vergeudete Zeit. :zuck:
Da :arrow: http://www.sony.de/support/de/contacts/dime/email
[x] Ich möchte mich beschweren
:top:
... Das Fazit auf meinen Post, wird wohl bei den meisten so ausfallen, dass ich doch nur rumstänker und auf CaNik wechseln soll. Wenn das so ist, schade drum, wenn nicht mit Kritik umgegangen werden kann. Ich würde ja auch wechseln, nur ist das leider finanziell nicht drin. Und da Sony nix neues, sinnvolles rausbringt, steh ich wohl grad in einer Sackgasse. Und einen Rückwärtsgang im Leben gibts ja sowieso nicht. ;)
Deine Befürchtung, dass Kritik als Stänkern verstanden wird, kann durchaus zutreffen. Ich teile allerdings Deine Meinung, die Du zuvor geäußert hast. ;)
Es passt doch förmlich in das Sony Produkt-Portfolio, ein Objektiv (in Einzelanfertigung nach Kundenbestellung? :shock:) ins Programm zu nehmen, für das es keine passende Kamera gibt. Ich finde es lustig, wenn hier darüber diskutiert wird, dieses Objektiv könne doch auch an jeder beliebigen Sony SLT/DSLR genutzt werden. Natürlich geht das, aber wer kauft sich das Ding, ohne eine Perspektive für das Gesamtsystem zu sehen. Ich sehe für mich keine (mehr). :roll:
Übrigens sehe ich das im SonyUserforum inzwischen mit den Stänkerern umgekehrt: Es sind nicht die User, die berechtigte Kritik am Hauslieferanten äußern, sondern jene, die auf eben jede berechtigte Kritik an Sony mit Sätzen wie "dann wechsele doch" o.ä. antworten. Das war vor 2006 hier im Vorgängerforum nicht der Fall, imGegenteil, da wurde berechtigte Kritik dazu genutzt, diese KoMi oder vorher Minolta direkt mitzuteilen. Hat zwar auch nichts genutzt, war aber ein besseres Forenklima. ;)
So, nun habe ich meinen Senf wieder zu etwas geschrieben, was eigentlich völlig überflüssig war: Ich suche nämlich gar kein Sony "500mm super-telephoto als idealen Partner für die SLT-A77" (Originaltext Sony :lol: ). Es gibt ja noch gebrauchte Minolta 600mm F4 APO G HS. War mit 10299,- € UVP und 8000,- € Straßenpreis auch deutlich günstiger. :lol:
moin,
wo ist eigentlich das Problem?
Es kommt spät, aber es kommt. Der Preis liegt im erwarteten Rahmen, das Gewicht etwas darunter. Interessant wird es erst, wenn es auch Bildbeispiele und Hands-On oder besser Erfahrungsberichte gibt und man die Leistungsfähigkeit beurteilen kann.
Build-to-Order und hoher Preis gelten auch für das 300/2.8G-SSM, trotzdem kenne allein ich mittlerweile ein Dutzend Leute, die das Teil haben. Es wird auch Interessenten für das 500/4G-SSM geben. Das Super-Tele nur einen sehr kleinen Nutzerkreis haben, liegt in der Natur der Sache. Für die allermeisten Fotografen ist das 70-400G-SSM das beste Super-Tele, dass man sich zu leisten bereit ist und dass auch noch tragbar und recht flexibel einsetzbar ist. Ein 500/4 (oder 400/2.8 oder gar 600/4) ist ein Spezialobjekitv, das nur sehr wenige brauchen, und ob des Preisniveaus (auch bei den Mitbewerbern) nur wenige "for fun" anschaffen werden.
Ich freue mich jedenfalls auf eine Gelegenheit, das Teil mal befummeln zu können. Hoffentlich noch dieses Jahr ;)
Ich freue mich jedenfalls auf eine Gelegenheit, das Teil mal befummeln zu können. Hoffentlich noch dieses Jahr ;)
Ein Testgerät habe ich bei Sony für den März angemeldet, damit wir euch mal einen Hands-On-Bericht bringen können. Die Chance eines zu bekommen wurde mir inzwischen signalisiert. Jetzt bin ich gespannt wie schnell das umgesetzt wird. Fotografen, die damit umgehen können und des geschriebenen Wortes mächtig sind haben wir auch, die Basics stimmen also. :D
Benny Rebel
09.02.2012, 10:58
Hallo liebe Freunde der Fotografie!
Ich finde, dass wir uns zunächst einmal darüber freuen sollten, dass dieses sehr interessante Objektiv bald zu haben sein wird. Dann sollten wir abwarten und schauen, wie die Qualität dieses Objektives verglichen zu anderen Marken ausfallen wird. Zuletzt sollten wir dann abwarten und sehen, für welchen Preis letztendlich das Objektiv zu haben sein wird, wenn es tatsächlich auf dem Markt ist. Wenn all diese Faktoren klar definiert sind, dann kann jeder für sich entscheiden, ob er das Objektiv kaufen möchte oder nicht.
Ich persönlich kenne eine ganze Reihe an Fotografen, die locker 13000 € für das Objektiv ausgeben würden, wenn es in der Qualität so ist, wie man es in dieser Kategorie verlangen würde.
Die meisten der Fotofreunde, die hier verärgert sind, würden dieses Objektiv auch nicht dann kaufen, wenn es nur 8000 € kosten würde. Also lasst Euch bitte nicht verrückt machen!
Es ist so ähnlich wie der Automarkt: Wenn ich mir keinen Ferrari leisten kann oder will, muss ich deswegen das Auto nicht verteufeln oder die Hersteller als blöd bezeichnen. Teure Automarken verkaufen sich paradoxerweise auch sehr gut. In Afrika sind die teuersten Lodges und Reservaten am schnellsten ausgebucht, wobei ich mich auch immer wieder wundere, wie viele Menschen es gibt, die 1000 € pro Person für eine Übernachtung in einer Luxuslodge ausgeben.
Es wird also garantiert Menschen geben, die dieses Objektiv kaufen werden. Je besser das Objektiv getestet wird, umso größere Stückzahlen davon werden umgesetzt. Da bin ich mir ganz sicher.
Wie oben erwähnt, sollten wir uns zunächst darüber freuen, dass es nun auch in diesem Bereich eine Alternative zu bestehenden Objektiven und Systemen geben wird.
Ich fliege übermorgen wieder mal nach Afrika und ehrlich gesagt, könnte ich es mir vorstellen, dass ich auf einer meinen nächsten Safaris auch ein 500mm F/4 Sony dabei haben werde ;-)
Herzlichen Gruß
Euer Benny Rebel
.... ins Programm zu nehmen, für das es keine passende Kamera gibt.
Wieso gibt es für das Objektiv keine passende Kamera?
Es wird Leute geben, die das Ding kaufen und damit Fotos machen, ob mit einer Dynax 9 oder Dynax 7 - ja, das wird gehen! - oder mit einer A77.
Wie war das mit der Hummel und dem fliegen?
Ich verstehe die gesamte Aufregung nicht, aber das liegt vielleicht an dem zusätzlichen Hirnfortsatz der Sony-User, dem Jammerlappen:lol: (nicht an Dich gerichtet!)
Viele Grüße
Gerd
Fangt schon mal an zu sparen ;)
Klick (http://www.golem.de/news/sony-supertele-fuer-13-000-euro-1202-89654.html)
Wieso gibt es für das Objektiv keine passende Kamera?
Ja, meine nächtliche Ausdrucksweise lässt tatsächlich zu wünschen übrig, obwohl der von Dir zitierte Teil ja im nachfolgenden Satz aus meiner Sichtweise erläutert wurde. ;)
Vielleicht wäre anstatt "passende" aber der Begriff "adäquate" angebrachter. :?: Sicher ist eine A850/900 adäquat, aber zumindest bei Sony in D kaum noch erhältlich. :roll:
...
Ich verstehe die gesamte Aufregung nicht, aber das liegt vielleicht an dem zusätzlichen Hirnfortsatz der Sony-User, dem Jammerlappen:lol: (nicht an Dich gerichtet!)
Viele Grüße
Gerd
Die Aufregung verstehe ich auch nicht, zumal die Konkurrenz ähnliche Objektive zu dem genannten Preis anbietet, allerdings ist da statt des rückseitigen Objektivdeckels zusätzlich gleich noch die adäquate Kamera inklusive. :lol:
Fangt schon mal an zu sparen ;)
Klick (http://www.golem.de/news/sony-supertele-fuer-13-000-euro-1202-89654.html)
Wir sparen doch schon seit gestern ... ;)
Metalspotter
09.02.2012, 11:51
Eine Festbrennweite mit durchgehend F4 :shock:
Endlich setzt sich Sony mit einem 13.000 Euro Objektiv mal an die Spitze der Kamerasysteme, zieht gekonnt an Canon und Nikon vorbei und hier herrscht Unzufriedenheit. Wir sind aber auch mäkelig heute. :zuck: ;)
Eben, wer will den den ganzen billigen Ramsch von Canikon noch haben.:lol::lol:
In der deutschen Pressemitteilung (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=7336&NewsAreaId=2) waren sie auch unvorsichtig mit Textbausteinen:
Und es produziert wohl massenhaft hochwertige Lens Flares:
Im Innern glänzt es mit bester Verarbeitungsqualität
:mrgreen:
Hallo Zusammen,
ich verstehe die ganze Aufregung um den Preis des F4/500mm nicht und auch die EVF-
Diskussion nicht.
Wir haben zum Fotografieren 2 der besten Zooms auf dem Markt, 1x das 2,8 70 - 200mm, das mit der Konkurrenz mithält und ein hervorrgandes F4-5,6 70- 400 das einigen Konkurrenten um eine Nasenlänge vorraus ist. (Preis/Leistung)
Für einen Amateur/Hobbyfotograf ( ich denke, das sind mehr als 99,5% der User hier) sind das die wirklichen wichtigen Optiken.
Ich verstehe auch die Aufregung über den Preis nicht, denn wen interessiert es,
wenn ein Autohersteller ABC und ich einen Mittelklassewagen (40.000€) dieser Marke fahre, einen brachialen Renner auf den Markt bringen wird, der höchstwahrscheinlich das zehnfache (400.000€) meines Mittelklassewagens kostet.
Der Renner ist ein 2 Sitzer, blöd aber was mach ich mit Frau und Kind(ern), fährt Spitze 350 km/h, blöd aber in den meisten Fällen gehts nicht schneller als 130 Km/h, zu allem Überdruss kein Navi, kein EI- oder ähnliche Anschlussmöglichkeiten habe, etc...., .
Ich kann mich über das FZG freuen, da es ein Prestigeprojekt ist, oder auch nicht, aber ich steige lächelnd in mein Mittelklassewagen und freue mich auf den Komfort den ich habe. (Dies mag nicht für prof. Rennfahrer gelten)
EVF oder OVF, Sein oder Nicht Sein, Sinn oder Unsinn das sind hier die Fragen.
Meine Meinung dazu: Hier wird verfrüht die Qualität eines Merkmales verurteilt, dass
noch weiterentwickelt wird und fortlaufend verbessert wird.
Wenn ich mir die Qualität der Bilder der 7i anschaue (ich meine nicht den EVF), dann hätte ich damals nur mit Film fotografieren dürfen und erst vor 2 oder 3 Jahren in die digitale Fotografie einsteigen dürfen, weil erst zu diesem Zeitpunkt - aber ich bin schon damals eingestiegen, weil es für mich ein paar Vorteile gab, die mich überzeugt haben.
Ausserdem, Sony hat(te) eine Kam mit einem hervorragendem OVF, also sollte der EVF eine Sackgasse sein, kann man den Fehler eingestehen und umsatteln.
Ansonsten freue ich mich, wenn User in Scharen zu anderen Herstellern wechseln werden, auf sinkende Gebrauchtmarktpreise und auf das eine oder andere Schnäppchen ;-)
Also in diesem Sinne
Günter
Wir sparen doch schon seit gestern ... ;)
Oh :oops: Nicht gesehen - ich schau in dieses Unterforum so selten rein :oops:
Aber dann muss ja schon mindestens die Anzahlung zusammen gekommen sein ;)
Wie oben erwähnt, sollten wir uns zunächst darüber freuen, dass es nun auch in diesem Bereich eine Alternative zu bestehenden Objektiven und Systemen geben wird.
Ich fliege übermorgen wieder mal nach Afrika und ehrlich gesagt, könnte ich es mir vorstellen, dass ich auf einer meinen nächsten Safaris auch ein 500mm F/4 Sony dabei haben werde ;-)
Herzlichen Gruß
Euer Benny Rebel
:top:
Verfolgt man diverse Diskussionen hier im Forum müsste man annehmen, dass du mit deinen Sonys nur noch heulend in der Ecke sitzt. Schließlich hast du ja nur veraltete Bodys (A900) und für den praktischen Einsatz ungeeignete Spielzeuge (A77) zur Auswahl. Mir geht die Stimmung hier zeitweise mächtig auf die Nerven. Man muss ja nicht alles kommentarlos verschlingen was der Haus- und Hoflieferant so hervorholt, aber:
Übrigens sehe ich das im SonyUserforum inzwischen mit den Stänkerern umgekehrt: Es sind nicht die User, die berechtigte Kritik am Hauslieferanten äußern, sondern jene, die auf eben jede berechtigte Kritik an Sony mit Sätzen wie "dann wechsele doch" o.ä. antworten. Das war vor 2006 hier im Vorgängerforum nicht der Fall, imGegenteil, da wurde berechtigte Kritik dazu genutzt, diese KoMi oder vorher Minolta direkt mitzuteilen. Hat zwar auch nichts genutzt, war aber ein besseres Forenklima. ;)
Was soll man dir empfehlen, wenn du die Entwicklungen in sämtlichen Bereichen des Systems als fehlerhaft erachtest? Für dich ist es aus deiner Sicht berechtigte Kritik, für mich ist es inzwischen durchweg überzogen und an der Realität vorbei. Jetzt könnte ich jedesmal "Kopf hoch! Das wird schon wieder werden!" antworten. Aber warum sollte ich? Du scheinst mit deinem System einfach nicht mehr glücklich zu sein. "Dann wechsel doch."
Es tut mir Leid, nur weil du seit acht Jahren im Forum aktiv bist, dich hier grundsätzlich wohl fühlst und vielleicht schon lange mit Minolta fotografiert hast, was soll ich dir sonst antworten? Es ist dann doch die einzig logische Konsequenz. Mit dem Tag, an dem du dir eine Canon oder Nikon kaufst bist du doch auch nicht automatisch aus dem Forum verbannt. Ich persönlich kann die emotionale Bindung zu einer Kameramarke genauso wenig verstehen wie die zu einer Automarke.
Kamera = Werkzeug zur Erstellung hübscher Bilder
Werkzeug nach eigener Überzeugung schlecht -> neues Werkzeug
Wenn das für dich nicht gilt, dann bist du Sammler. Aber als Sammler sollte es relativ egal sein wie etwas funktioniert, solange es nett aussieht. Vielleicht hat Sony mit seiner Modellpolitik ja die Sammler im Blick - wer weiß.
Benny Rebel hat es aus der Sicht eines professionellen Fotografen beschrieben. Wenn er anfängt groß, breit und ausführlich zu jammern, dass sein System nicht mehr praxistauglich ist, dann fange ich vielleicht nochmal an mir Gedanken zu machen - vorher nicht.
Es gibt in der Tat eine Grauzone zwischen Kritik und genereller Unzufriedenheit. Wenn man am EVF die absaufenden Schatten bemängelt - da geht sogar softwaremässig noch was in der Abstimmung, hoffentlich kümmert sich Sony mal darum - ist das Kritik, mit der ein Hersteller zumindest etwas anfangen kann.
Bei der generellen Unzufriedenheit allerdings, die manche hier an den Tag legen, kann man allerdings wirklich nur zum Wechsel raten. Es sei denn, man betreibt Motzerei als Hobby, um möglichst vielen anderen den Spass zu vermiesen. Oder man braucht das fürs Ego. Da ich mal davon ausgehe, dass dem nicht so ist, bleibt wirklich nur der gut gemeinte Rat, sich eben woanders umzusehen. Sonst vermiest man sich womöglich selbst das schöne Hobby.
Ja, das Ding wird vermutlich saumässig teuer. Und ich bin einer ganz speziellen Meinung: Falls es eine Rolle spielt, ob ein Objektiv 8 oder 11k kostet, wenn die Leistung stimmt, sollte man sich in der Preisklasse besser nichts leisten. Und Prospekte lesen kann auch jeder: Weder das 300G noch die Zeiss Linsen glänzen durch aggressive Preispolitik, also was habt ihr eigentlich erwartet?
Warten wir also einfach mal die optische Leistung ab.
Benny Rebel
09.02.2012, 13:47
Hallo liebe Freunde der Fotografie!
Hier noch ein weiterer Hinweis bezüglich des interessanten 500mm-Objektives:
Wie einige von Euch sicherlich wissen, bin ich nicht nur in der Fotoszene unterwegs, sondern auch in der Filmproduktionswelt. Von den Filmobjektiven kenne ich etliche, die zwischen 20 000 € und 100 000 € kosten. Und ja, auch diese Objektive werden gebaut und verkauft!
Für den professionellen Einsatz sind die anvisierten 13 000 € nicht viel Geld – Vorausgesetzt die Qualität rechtfertigt den Preis. Solche Optiken werden für Profis gebaut und diese sind es gewöhnt, dass alles in diesem Bereich sehr teuer ist.
Hierfür ein Beispiel:
Wenn eine mittlere Produktion etwa 200 000 € Kosten verursacht, dann spielen die 13 000 € Investition nicht mehr so sehr eine gewichtige Rolle – Zumal, dass man diese Investition auch von der Steuer absetzen kann. Für viele Berufsfotografen, die viel Steuern bezahlen, wird dieses Objektiv irgendwann zum Nulltarif-Objektiv, weil wir es schlicht und einfach absetzten können!
Ich freue mich auf jeden Fall auf dieses Objektiv und werde es sicherlich mal testen. Wenn ich damit klar komme, werde ich es vielleicht sogar kaufen ;-)
Herzlichen Gruß
Euer Benny Rebel
mrieglhofer
09.02.2012, 13:50
Die Diskussion dreht sich leider eh im Kreis.
Es geht nicht ums Objektiv, sondern um das Vertrauen in eine Marke, die zuerst das Ding nicht auf die Reihe bringt, dann zu einem Zeitpunkt veröffentlicht, in dem sie keine High End VF Body anbieten bzw. den letzten Body nicht mehr liefern kann. Eine Marke, die es zwar schafft, jede Menge lowEnd Kameras aus der Hand zu schütteln, dass man da schon die Übersicht verliert, aber die Schwerpunkte der Entwicklung im High End Bereich einfach nicht nachvollziehbar setzt.
Ich mein, ein 4/500er ist ja wirklich schön und wird auch, da zweifle ich nicht dran, optisch erstklassig sein. Aber ein 1,8/85VF oder ein neues 2.0/35 und 2,0/28 oder ein 2,8(2,0)/200er fehlt mir mal schlichtweg mehr. Auch ein 2,8/400 am VF und angepasstem 1,4 Konverter ist deutlich praktischer, wenn man sichs leisten will. Da würde ich mir schon mal erwarten, dass hier mit praktisch nutzbaren Objektiven die Lücken geschlossen werden, bevor man Entwicklungsaufwand in ein 4/500er steckt.
Und das trifft halt hauptsächlich jene Leute, die ein entsprechend großes System haben und schon grundsätzlich bereit wären, etwas zu investieren. Nur wenn das Vertrauen fehlt, dann wird halt nichts mehr für Sony ausgegeben. Das ist bei mir mittlerweile der Fall. Dafür freut sich mein Heimstudio manchmal über unverhofften Zuwachs. Das kann ich nämlich bei einem Wechsel weiterverwenden.
Klar können jene rechtbehalten, die an eine glänzende Zukunft des High End Bereiches bei Sony glauben. Nur ist das Risiko mittlerweile bei Canikon deutlich geringer. Und da geht es nicht darum, das System mieszumachen, sondern aufzuzeigen, dass zumindest ein Teil der Zielgruppen den Hersteller nicht mehr versteht und damit auch nicht mehr mitkann. Klar kann man auf die Minderheit verzichten, nachdem eh jeden Tag viele neue Konsumenten aufstehen und sich halt eine neue Kamera und 1,5 Objektive kaufen.
Metalspotter
09.02.2012, 13:54
Für den professionellen Einsatz sind die anvisierten 13 000 € nicht viel Geld – Vorausgesetzt die Qualität rechtfertigt den Preis. Solche Optiken werden für Profis gebaut und diese sind es gewöhnt, dass alles in diesem Bereich sehr teuer ist.
:top:
Nicht jeder Knippser muss unbedingt Profi-Equipment haben und nicht jeder Hersteller muss Profi-Equipment zum Schnäppchenpreis unters Volk werfen, nur weil das Volk meint, es hätte einen Anspruch drauf.
Metalspotter
09.02.2012, 13:57
Es geht nicht ums Objektiv, sondern um das Vertrauen in eine Marke, die zuerst das Ding nicht auf die Reihe bringt, dann zu einem Zeitpunkt veröffentlicht, in dem sie keine High End VF Body anbieten bzw. den letzten Body nicht mehr liefern kann. Eine Marke, die es zwar schafft, jede Menge lowEnd Kameras aus der Hand zu schütteln, dass man da schon die Übersicht verliert, aber die Schwerpunkte der Entwicklung im High End Bereich einfach nicht nachvollziehbar setzt.
Das stimmt leider auch und ich hab mich auch schon öfter gefragt, ob Sony überhaupt Interesse hat, das man im gehobenen Segment (vom Profi ganz zu schweigen) noch die Kunden bedient.
Erst diese brutale Pause zwischen der A700, bis der "Nachfolger" A77 kam, dann jetzt das Auslaufen der A900/A850 ohne einen adäquaten Nachfolger. Das wirft schon Fragen auf.
Hier wird aber auch mit Macht versucht jegliches Vertrauen in die Marke zu zerstören und das weil einige wohl anscheinend beleidigt sind das es nicht so läuft wie sich sich das vorstellen und ihre Bedürfnisse nicht sofort berücksichtigt werden. Solche Dinge brauchen Zeit, das war früher so und ist heut nicht viel anders und wenn ich so zurücksehe was Sony in der relativ kurzen Zeit schon alles auf die Beine gestellt hat, bin ich da eher beeindruckt als enttäuscht.
Dieses Objektiv führt inzwischen zwangsläufig zu kontroversen Diskussionen und Neueinsteiger wie Benny werden das vielleicht nicht kennen und dementsprechend unvoreingenommen an das Thema ran gehen.
Vor einigen Jahren hatte ich mir selbst das SAL-300F28G für viel Geld gekauft und hatte auch vor das SAL-500F4G zu kaufen. Noch Anfang 2009 sagte mir der damalige Produktmanager, ich solle bis zur IFA im Herbst warten, dann wird das Objektiv kommen. Später hieß es, der Preis soll bei ca. 5000 Euro liegen. Das Objektiv kam jedoch nicht. Vorgestellt wurde immer wieder das Holzmodell.
Jetzt 2012 wird dieses Objektiv urplötzlich für den März angekündigt. Ich brauche es nicht mehr. Habe mit großem Verlust das SAL-300F28G verkauft. Der Wiederverkaufswert so eines Sony Objektivs ist nämlich sehr gering und auch das muss man bei der Anschaffung beachten.
Keine Frage, von diesem Objektiv erwarte ich inzwischen schon eine sehr gute optische Leistung. Ob es die Vorschusslorbeeren verdient wird sich zeigen.
Kritik muss jedoch angebracht bleiben. Das SonyUserforum steht in kritischer Verbundenheit zu seiner Hausmarke Sony. Das bedeutet aber auch das kritische Stimmen gern gesehen sind, so wie auch die Liebhaber zur Sprache kommen dürfen. Dieses Forum lebt von beiden Seiten.
Uns schreibt niemand vor was wir wie berichten müssen und wir werden auch unseren Usern nicht vorschreiben welche Kritik angebracht ist; solange die Form in der die geäußerte Kritik vorgebracht wird angemessen bleibt.
Für mich gehts nicht darum das kritisiert wird, sondern wie kritisiert wird. Sobald Sony etwas neues herausbringt wird erst mal von allen Seiten drauf eingeprügelt. Das war bei den SLTs so, das war weiter bei der A77 so und jetzt ist es beim 500 f4 so. Immer wird zuerst drauf eingeprügelt, nach und nach verschwindet das dann und die A77 zum Beispiel, steht heut bei den meisten Usern sehr gut da. Hier wird nichts mehr mit Freude aufgenommen, sondern immer zuerst mal drauf eingeprügelt und das ist es was mich nervt. Unvoreingenommen erst mal abzuwarten, scheint hier nicht mehr möglich zu sein.
Unvoreingenommen erst mal abzuwarten, scheint hier nicht mehr möglich zu sein.
...hatte auch vor das SAL-500F4G zu kaufen. Noch Anfang 2009 sagte mir der damalige Produktmanager, ich solle bis zur IFA im Herbst warten, dann wird das Objektiv kommen. Später hieß es, der Preis soll bei ca. 5000 Euro liegen. Das Objektiv kam jedoch nicht. Vorgestellt wurde immer wieder das Holzmodell.
na ja , bei solchen Zeiträumen und Preissteigerungsraten fällt das unvoreingenommene Abwarten schon ein wenig schwer.... ähnlich beim A700 Ersatz, beim A900 Ersatz.... Wenn Sony sich nicht am Laufenen Band solche Klopse leisten würde.... Minolta war manchmal schon eigenartig in seinen Entscheidungen, aber Sony toppt das noch.
na ja , bei solchen Zeiträumen und Preissteigerungsraten fällt das unvoreingenommene Abwarten schon ein wenig schwer....
Ich hab mich auf die Reaktionen bei Neuerscheinungen bezogen, also das was bereits käuflich war bzw. ist.;)
Vielleicht warten wir doch erst mal ab wie gut das Objektiv wirklich ist, es ist doch durchaus möglich, dass das Sony G mit seiner neuen Vergütung und durch den Wegfall der beweglichen Linsengruppen für die Bildstabilisierung einen neuen Maßstab in dieser Klasse auch gegenüber der Canikon Konkurrenz setzt.
BG
steve.hatton
09.02.2012, 17:25
...
Vor einigen Jahren hatte ich mir selbst das SAL-300F28G für viel Geld gekauft und hatte auch vor das SAL-500F4G zu kaufen. Noch Anfang 2009 sagte mir der damalige Produktmanager, ich solle bis zur IFA im Herbst warten, dann wird das Objektiv kommen. Später hieß es, der Preis soll bei ca. 5000 Euro liegen. Das Objektiv kam jedoch nicht. Vorgestellt wurde immer wieder das Holzmodell.....
Ich weiß ja nicht ob ich da den falschen Ansatz habe, aber wenn ein 300/2,8 lt. Liste 7.990 € kostet, weshalb sollte dann ein 500/4 deutlich weniger kosten ?
Klingt für mich nicht plausibel, aber ich zweifle nicht an Christians Worten und muss dann halt eingestehen, dass sich da irgendwer sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat !
Zu den anderen Baustellen, ist meine Meinung die, dass Sony offenbar wegen einer großen Weichenstellung (NEX und SLT) einen "reisigen" Zeitraum zwischen A700 und A77 hatte - nicht gut aber ist halt so. Nun kann man darauf aufbauen und relativ rasch die A99 nachschieben.
(Ach ja und Tsunami und Flut sollte man nicht ganz vergessen...)
Dass das VF weiterhin bedient werden wird zeigen mir Objektive wie das 24er Zeiss oder das 500/4.
Vielleicht hat Sony hier in Bezug auf die Kommunikation aus User-Sicht "Fehler" gemacht, aber sind wir doch mal ehrlich: Was sollen uns die Jungs sagen, wenn sie eine A700II fast fertig haben und dann aber umschwenken und die SLT Technoligie als neuen Weg entdecken?
"Hey Leute wir sind grad an was total neuem dran, habt noch 1-2 Jahre Geduld..?!?!"
Canon & Nikon hätten sich sicherlich freundlich bedankt !!!
Also nochmals : Das Objektiv ist teuer und sehr gute Leistung kostet Geld -in jedem zweiten Thread hier wird bemängelt, dass die aktuellen Objektive die Auflösung der Kameras mit 24MP und mehr nicht mehr optimal darstellen können...
Nun kommt vielleicht gerade so ein Objektiv, welches in Zusammenarbeit mit einer A99, an 24 oder gar 36 MP, zeigen wird was möglich ist - und hier wird schon wieder voraus-gejammert.
steve.hatton
09.02.2012, 17:25
Vielleicht warten wir doch erst mal ab wie gut das Objektiv wirklich ist, es ist doch durchaus möglich, dass das Sony G mit seiner neuen Vergütung und durch den Wegfall der beweglichen Linsengruppen für die Bildstabilisierung einen neuen Maßstab in dieser Klasse auch gegenüber der Canikon Konkurrenz setzt.
BG
:top::top::top:
... Es tut mir Leid, nur weil du seit acht Jahren im Forum aktiv bist, dich hier grundsätzlich wohl fühlst und vielleicht schon lange mit Minolta fotografiert hast, was soll ich dir sonst antworten? Es ist dann doch die einzig logische Konsequenz. Mit dem Tag, an dem du dir eine Canon oder Nikon kaufst bist du doch auch nicht automatisch aus dem Forum verbannt. Ich persönlich kann die emotionale Bindung zu einer Kameramarke genauso wenig verstehen wie die zu einer Automarke.
Kamera = Werkzeug zur Erstellung hübscher Bilder
Werkzeug nach eigener Überzeugung schlecht -> neues Werkzeug
....
Kurze Antwort?
Ich habe nicht mit Minolta fotografiert, ich mache es immmer noch. Eine weitere gebrauchte A700 ist heute gerade eingetroffen. Ich will doch gar nicht wechseln. :roll:
Übrigens nicht wegen emotionaler Bindung, sondern aus rein materiellen Gründen. ;)
Ach übrigens: Meine Unzufriedenheit mit Sony deckt sich mit der vieler anderer Forenteilnehmer (und nicht nur hier im Forum) hinsichtlich Service und Modellpolitik, aber deshalb muss man ja nicht gleich das System wechseln.
alberich
09.02.2012, 18:04
Es wird immer wieder von a99 geschrieben. Wo genau steht eigentlich, dass es eine a99 geben wird? Nur weil es jede Gerüchteseite von der anderen abschreibt wird es ja noch lange nicht wahrhaftiger. Und auch nur weil viele davon ausgehen ist es ebenso nicht automatisch realistischer.
Wer genau von SONY sagt das überhaupt? Alles was man hört sind vage Aussagen "Das eine Full Frame SLT keine einfache Entwicklung sei und man abwarten müsse.", dass man die weiteren Schritte prüfe, dass man plane die Entwicklung fortzusetzen, dass man auf die Kunden höre, dass man sehr viel Erfolg mit den Nexen hat usw. usf.
Aber wo ist die Aussage von SONY, "Ja es wird eine VF-Kamera geben."?
Ich will das damit überhaupt nicht in Frage stellen, dass es eine geben kann, aber die nahezu einhellige Überzeugung, dass ein Erscheinen sicher sei scheint mir doch letztlich nur auf Gerüchten zu beruhen. Wie glaubhaft die sind oder nicht, ist wieder eine andere Sache. Aber die Fakten sind doch, dass SONY überhaupt kein offizielles Statement gemacht hat, dass eine VF Kamera kommt. Alles nur Gerüchte und Spekulationen.
Vielleicht sollte man sich das einfach mal vergenwärtigen, dass es "da draußen" keine konkrete Aussage seitens SONY zu diesem Thema gibt. Alles Wischiwaschi "schaunmermal".
Wenn sie davon überzeugt wären eine zu bauen, dann könnten sie es doch einfach sagen. "Ja, eine VF-Kamera wird kommen. Wir wissen nicht genau wann und auch nicht die exakten Spezifikationen, aber wir versichern unseren Kunden, dass ein Nachfolger kommen wird und das in den nächsten 18 Monaten." Da sie das aber, meines Wissens nach, bis Heute nicht getan haben, kann eigentlich nur zwei Gründe haben.
Sie wissen es selber nicht oder es wird kein Nachfolger kommen, aber sie wollen weder die eine noch die andere Möglichkeit kommunizieren, weil das schlecht für das Geschäft wäre.
Wenn jemand eine Quelle kennt, die tatsächlich belegt dass SONY eine VF-Kamera bringen wird, wäre das toll und sicher ein großer Fortschritt für alle. Damit sind aber nicht die Quellen irgend welcher Gerüchtemacher gemeint.
Wenn jemand eine Quelle kennt, die tatsächlich belegt dass SONY eine VF-Kamera bringen wird, wäre das toll und sicher ein großer Fortschritt für alle.
http://www.dpreview.com/news/2012/02/09/Sony_Full_Frame
Es ist allerdings noch unbestätigt, daß sie "A99" heißen wird. ;)
Wo genau steht eigentlich, dass es eine a99 geben wird? Nur weil es jede Gerüchteseite von der anderen abschreibt wird es ja noch lange nicht wahrhaftiger.
Naja, es gab auch schon eine Menge Gerüchte, die sich (früher oder später:lol:) bewahrheitet haben. Nur weil jetzt es Gerüchte sind, müssen es ja morgen keine bleiben...
alberich
09.02.2012, 18:34
Das ist tatsächlich mal 'ne wirklich gute Nachricht, dass sie sich endlich dazu durchgerungen haben das auch klar zu sagen. Hat wirklich lange gedauert.
Das sie nicht wissen ob sie a99 heissen wird, ist in Anbetracht der genannten "Schwierigkeiten", die es zu bedeuten scheint eine SLT als FullFrame zu bauen, auch eher eine gute Nachricht. Zumindest für mich. Denn so bleibt die Mögichkeit weiterhin gegeben, dass es eventuell doch ein OVF wird.
Also so wie aidualk schon gesagt hat. Eine d800 nur von SONY, damit könnte ich gut leben als mittelfristige Perspektive.
GoodNews.:D
About Schmidt
09.02.2012, 19:19
Endlich setzt sich Sony mit einem 13.000 Euro Objektiv mal an die Spitze der Kamerasysteme, zieht gekonnt an Canon und Nikon vorbei und hier herrscht Unzufriedenheit. Wir sind aber auch mäkelig heute. :zuck: ;)
Das stimmt so nicht. Sony zieht mit dem Objektiv, dessen Leistung ich nicht anzweifle, an die Spitze der Objektivsysteme. Von der Spitze der Kamerasysteme ist Sony momentan meilenweit entfernt! Das können die anderen beiden einfach besser und das sollte man auch neidlos eingestehen.
Bei der Fallschirm WM in Düren hatte ich die Gelegenheit, mit einer Canon Eos 1Ds MarkIII und einem 600mm f4 fotografieren zu dürfen. Jemand von der Presse war so nett.
Dem hat Sony Kameratechnisch auch mit den neuesten Modellen nichts entgegen zu setzen - Leider.
Und wenn man das Kritisiert, dann bedeutet das für mich nur, dass ich es schade finde, das von Sony keine adäquate Kamera zu einem sicherlich perfekten Objektiv zu bekommen ist.
Natürlich kann man mit A65, einer A290 oder einer A900 dieses Objektiv sinnvoll und gut einsetzen. Dennoch wird man die Möglichkeiten die eine solche Brennweite bietet, nur in geringem Umfang ausnutzen können, da der nötige AF dazu einfach fehlt. Das können wie gesagt Nikon und Canon besser und das wird man doch wohl noch sagen dürfen. ;)
Wenn hier einige der Meinung sind, dass man nur nörgelt, weil man sich so was nicht leisten kann, so kann ich beruhigen. Es ist immer eine Frage ob man sich etwas nicht leisten kann, oder nicht leisten will. ;)
Gruß Wolfgang
Frank H.
09.02.2012, 21:40
Hallo,
Ich weiß ja nicht ob ich da den falschen Ansatz habe, aber wenn ein 300/2,8 lt. Liste 7.990 € kostet, weshalb sollte dann ein 500/4 deutlich weniger kosten ?
Klingt für mich nicht plausibel, aber ich zweifle nicht an Christians Worten und muss dann halt eingestehen, dass sich da irgendwer sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat !
Ich finde die Einspreisung von "5.000 Euro" eigentlich nur realistisch, denn das entspricht dem Marktpreis von Sony im fotografischen Bereich.
Mehr ist das System im technischen Sinne - aus meiner persönlichen Sicht - im Verhältnis zu Canon und Nikon leider nicht wert.
Das ich damit immer noch fotografiere liegt einfach an den schönen Altlasten.
In 2003 habe ich das AF 4,5/400 Apo G für 2.300,00 Euro neu im Handel gekauft.
Preissteigerung von 3 % angenommen, macht das heute einen Vk von ca. 3.000,00 Euro.
Eine halbe Blende und 100 mm mehr + SSM bedeuten 10.000,00 Euro?
Sollte ich wirklich ein 500er als notwendig erachten, kaufe ich im Fremdsystem, da ist im Preis z. B. eine D4 dabei.
VG Frank
Edith meint noch: dann könnte man sogar ein Tk 2,0 draufschrauben und hätte ein 8,0 /1000 mm und der AF funktioniert dann auch noch.
Scheint leider beim Sony nicht zu gehen, von der verbesserungsfähigen Naheinstellgrenze ganz zu schweigen.
Klasse das hier wenigstens einer weiß, was die Entwicklung und Herstellung eines solchen Objektives kostet. :roll:
Frank H.
09.02.2012, 21:54
Hallo Wolfgang,
Dem hat Sony Kameratechnisch auch mit den neuesten Modellen nichts entgegen zu setzen - Leider.
Und wenn man das Kritisiert, dann bedeutet das für mich nur, dass ich es schade finde, das von Sony keine adäquate Kamera zu einem sicherlich perfekten Objektiv zu bekommen ist.
Ich bin da komplett bei Dir.
Aber..., das war zu Minolta-Zeiten auch schon so.
Den besten AF für die langen Tüten hat(te) im Analog-Programm die Dynax 9, mit Abstand dahinter die Dynax 7. Im Vergleich zu einer F5 oder EOS 1 war das mind. eine Stufe schlechter. Und schon damals (vor 10-20 Jahren) hat Minolta in diesem Segment keine nennenswerte Marktanteile gehabt, das haben eher nur Liebhaber gekauft.
Ich finde die ganze Art+Weise der Präsentation auch nur befremdlich.
Der Vertrieb scheint da auch nur ängstlich zu... Attacke sieht anders aus.
Das Tele hätte ich zusammen mit der der neuen "A9X" eingeführt:
Limierte Einführungs-Auflage XXX St.: "A9X" mit "4,0/500 mm" für 9.999,00 Euro,
das sorgt für Furore am Markt. Dann kommt man auch mal auf Stückzahlen.
Dann gibt es auch mal "Neid", derzeit werden wir in den Foren mit "Mitleid" übergossen...
Na-ja, wir werden sehen...
VG Frank
Frank H.
09.02.2012, 22:07
Klasse das hier wenigstens einer weiß, was die Entwicklung und Herstellung eines solchen Objektives kostet. :roll:
Nee, kann ich nicht und habe ich auch nicht behauptet. Ich habe mat etwas Substanz eine Frage unterlegt. Trollst du gerne?
Und-ja, ich komme aus einem technischen Unternehmen, daß High-End-Produkte herstellt. Auch weiß ich um F+E, Massendegressionseffekte etc.
Und-ja, mit Sicherheit sind in den 13.000,00 Euro noch nicht mal alle Entstehungskosten eingepreist, wenn ich von einer Verkaufsmenge <= 1000 Einheiten ausgehe.
Die Frage, die sich für mich stellt:
Wieviele Millionen stecke ich in Streuverluste (Massenwerbung), deren Erfolg ich letztendlich nicht sauber abbilden kann, wenn ich dafür lieber ein (oder zwei, oder drei) Knallerobjektiv(e) massiv subventioniere? Denn die Erfolge kann ich diesem Segment messen, rein über den Abverkauf - z. B. im Bundle mit einer neue "A9X". Da kommen Synergie-effekte ins System. Lieber mal 50 Millionen (weilweit für Sony betrachtet eine nicht merkbare Summe) direkt in den Markt schießen, als es irgendwelchen Agenturen zum Verbrennen zu überlassen.
Und-ja, ich bin mir ziemlich sicher, daß die anderen Hersteller auch gerne mal eine Mischkalkulation anstreben, wenn es darum geht Marktanteile zu verändern.
VG Frank
Trollst du gerne?
Das fragst ausgerechnet du mich? :lol::lol::lol:
Frank H.
09.02.2012, 22:33
Das fragst ausgerechnet du mich? :lol::lol::lol:
Du bestätigst mich nur in meiner ersten Annahme.
Da bitte ich um Entschuldigung, ich nehme das "?" zurück und ersetze es durch ein "!" :top: :kiss:
VG Frank
Hier mal kurz die Definition laut Wikipedia über einen Troll.
"Der Begriff Troll wird in der Netzkultur für eine Person verwendet, die mit ihren Beiträgen in Diskussionen oder Foren unter Umständen stark provoziert."
Wenn dein Beitrag nicht ne Provokation war, dann weiß ich es auch nicht.
und das hier? "!" geschenkt.;)
konzertpix.de
09.02.2012, 22:49
...Das Tele hätte ich zusammen mit der der neuen "A9X" eingeführt:
Limierte Einführungs-Auflage XXX St.: "A9X" mit "4,0/500 mm" für 9.999,00 Euro...
:roll:
Träum weiter vom 500/4. Einer mehr, der sich das sicher nicht leisten wird und dem nun angesichts des Preises die Tränen in die Augen steigen.
Bei FB in der Sony-Gruppe hat es einer sehr treffend unterschrieben: Für das Geld leiste ich mir ein paar Urlaube mit meiner Frau und das 70-400 macht dabei keine schlechteren Bilder als zuvor. Meine vollste Zustimmung!
Daher: einfach mal realistisch bleiben und die Zielgruppendefinition nicht aus den Augen verlieren. Die ist ja auch schon längst definiert: nicht der ambitionierte Hobbyist, sondern derjenige, der sich sein Geld damit verdienen muß und aus welchen Gründen auch immer ins Sony-Lager investiert hatte (und dann war da noch derjenige, der es sich einfach leisten will und das Geld dafür locker hat).
Das haste schön gesagt Rainer.:top:
Frank H.
09.02.2012, 23:05
Hallo Guido,
Wenn dein Beitrag nicht ne Provokation war, dann weiß ich es auch nicht.
ich sehe meinen Beitrag als ernst gemeinte Frage.
Und den Vergleich des Verkaufspreises zweier recht ähnlicher Objektive, auch wenn eine Dekade dazwischen liegt, sehe ich als legitim an.
War möglicherweise das Minolta 4,5/400 APO G damals massiv subventioniert? Und warum?
Ich kann das nur als Einzelfall aus meiner Sicht schildern:
Mitte der 90er Jahre habe ich im Minolta-AF Sytemm angefangen.
Ende der 90er Jahre war ich im Sytem mit einem 1,4/50er, einem 2,8/80-200 Apo G und einer 800si sicherlich nicht fest verwurzelt.
Für mich war aber zu dem Zeitpunkt klar, daß ich im Bezug auf die Tierfotografie eine längere Festbrennweite für notwendig erachtete. Und so habe ich mich zielgerichtet über die Programme der Hersteller informiert. Und da ragte das Minolta-400er vom Preis-Leistungsverhältnis absolut heraus und ich habe dann auch massiv ins Minolta-System investiert.
Bleibe da auch unerschütterlich bei meiner Meinung:
Das Objektiv mag gut sein, ist aber sicherlich nicht über den Wettbewerb erhaben, siehe AF bei f8,0 und die Naheinstellgrenze. Der Preis ist weder Markt- noch Systemkonform, und-ja, sicherlich es werden sich Käufer finden.
Einen wirklichen Mengenmarkt in diesem Segment gibt es, bei der derzeitigen Ausrichtung von Sony, gar nicht. Geschweige denn ein lestungsfähiges Gehäuse, aber da könnte ja was kommen, oder auch nicht, wir werden sehen.
Die Ankündigung/jetzige Einführung hat man, aus meiner Sicht, nur aus marketingtaktischen Gründen getätigt, um sich gegen den Wettbewerb (C+N) irgendwie nennenswert positionieren zu können. Ob das gelungen ist, darüber kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, ich halte es für mißlungen, wenn ich den Ansatz betrachte, auch außerhalb des Systems für positive Aufmerksamkeit zu sorgen.
Aus meiner Sicht ist das keine effiziente Produktplanung bzw. Produktentwicklung.
Z. B. ein offenblendtaugliches f4/70-200 APO G SSM, für runde 1.000 Euro, (hätte dem System besser getan...) - falscher Ansatz. Hätte vielen Nutzern im System Sony mehr Nutzen generiert als das Supertele.
VG Frank
Edith sagt, letzten Satz korrigiert.
Frank H.
09.02.2012, 23:15
Hallo,
:roll:
Träum weiter vom 500/4. Einer mehr, der sich das sicher nicht leisten wird und dem nun angesichts des Preises die Tränen in die Augen steigen.
Bei FB in der Sony-Gruppe hat es einer sehr treffend unterschrieben: Für das Geld leiste ich mir ein paar Urlaube mit meiner Frau und das 70-400 macht dabei keine schlechteren Bilder als zuvor. Meine vollste Zustimmung!
Ich träume auch gar nicht.
Richtig, ich werde es mir nicht leisten, weil ich schon ein 400er habe. Eine halbe Blende und 100 mm mehr, sind mir keine 13.000 Euro wert.
Wenn ich es wirklich bräuchte, hätte ich auch ganz sicher Tränen in den Augen, wenn ich in der Festgeldabteilung meiner Hausbank begrüßt werde.
Und auch richtig, daß 70-400 ist eine Sahnschnitte.
Eine 400er/500er Festbrennweite kauft man im Regelfalle nicht nur wg. der Anfangsbrennweite, sondern weil man damit problemlos mit Tk sehr brauchbar in die nächste Brennweitenrange aufrüsten kann. Und dafür ist das 70-400er wiederum nicht die allererste Wahl.
Eins ist auch klar, das sind Arbeitswerkzeuge und keine Spielzeuge. Da gehe ich mit Dir 100 % zusammen.
VG Frank
Sollte ich wirklich ein 500er als notwendig erachten, kaufe ich im Fremdsystem, da ist im Preis z. B. eine D4 dabei.
Das ist ein Knackpunkt und prädestiniert das 500mm 4 G entweder als Vitrinenstück oder Objektiv für Liebhaber.
Eine monetär vernünftige Alternative wäre ein Sigma 500mm 4.5 mit HSM. Da soll wohl auch etwas im Busch sein mit OS - aber ob das mit Sonyanschluss kommen wird?
stevemark
10.02.2012, 01:40
Versteh ich ehrlich gesagt auch nicht. Das liest sich als gäbe es Kameras die nicht würdig genug für bestimmte Objektive sind. Ich find sowas ehrlich gesagt lächerlich.
Deine Aussage geht am Problem vorbei - vermutlich hast Du noch nie mit 400mm oder 600mm Brennweite an der A77 fotografiert. Im Serienbildmodus hat man grösste Mühe, das gewünschte Objekt im Sucher zu behalten, falls es sich bewegt - die deutlich verzögerte und in stotternde Einzelbilder "aufgespaltene" Sicht durch den EVF führt dazu, dass man beim Anpeilen bzw. der Objektverfolgung "überkorrigiert". Bei Flugshows habe ich schon bei 400mm Brennweite die Flieger jeweils nach 3-5 Bilder aus dem Sucher verloren ... die A77 ist für solche Sachen schlicht nicht geeignet.
Ähnliche Erfahrungen (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=40542169) schildert ein erfahrener User auf DPReview beim Birding.
Sony muss sich noch einiges einfallen lassen, soll eine "A99" mit EVF wirklich profitauglich sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand von CaNikon umsteigt, wenn der Serienbildmodus bei Verwendung der langen Tüten quasi "Blindflug" ist ...
steve.hatton
10.02.2012, 02:07
...
Ich finde die Einspreisung von "5.000 Euro" eigentlich nur realistisch, denn das entspricht dem Marktpreis von Sony im fotografischen Bereich.
Mehr ist das System im technischen Sinne - aus meiner persönlichen Sicht - im Verhältnis zu Canon und Nikon leider nicht wert.
Das ich damit immer noch fotografiere liegt einfach an den schönen Altlasten.
In 2003 habe ich das AF 4,5/400 Apo G für 2.300,00 Euro neu im Handel gekauft.
Preissteigerung von 3 % angenommen, macht das heute einen Vk von ca. 3.000,00 Euro.
Eine halbe Blende und 100 mm mehr + SSM bedeuten 10.000,00 Euro?
Sollte ich wirklich ein 500er als notwendig erachten, kaufe ich im Fremdsystem, da ist im Preis z. B. eine D4 dabei.
VG Frank
.....
Nach Deiner Rechnung hätte ein 600/4 auch keine 10k kosten dürfen, oder ?
Dass Sony`s Markpreis im photographischen Segment kein Objektiv für 10.000 € oder mehr rechtfertige ist ja eine tolle Meldung.
Niemand hatte das Ding bisher in Händen, aber manche Spezialisten wissen schon dass es nix wert ist - Gut Nacht !
mrieglhofer
10.02.2012, 03:16
Irgendwie ist das echt lustig. Da macht Sony einen Marketing Gag mit einem Objektiv, das in diesem System derzeit wirklich das kleinste Problem ist und min. 50% verteidigen das als Großtat. Und da gehts nicht um den Wert. Das Objektiv wird schon passen, sondern um den Rest des Systems.
Das Sony System rechtfertigt derzeit in seiner Gesamtheit keinen höheren Preis als der Mitbewerb. Das ist am Markt soundso nicht durchsetzbar.
Im Sony-System gibt es jede Menge Baustellen, die behoben werden müssen um zumindest ansatzweise dem Mitbewerb das Wasser reichen zu können. Und dann ein 4/500 zu bejubeln ist für mich absolut unverständlich. Das wäre so ähnlich, wie einen Maybach zu bauen, aber in der Mittelklasse kein Auto zu haben.
Es wäre schon mal geholfen, wenn sie jetzt endlich wieder mal eine VF Kamera liefern könnten und dazu enige Objektive, die die Nutzer auch tatsächlich kaufen würden. Wenn dann noch jene Teile, die im Werbeprospekt nicht so gut klingen auch mal auf Vordermann kämen (z.B. AF, Blitzsystem) wäre allen geholfen.
steve.hatton
10.02.2012, 03:36
Tja und die anderen 50 % verurteilen das Objektiv bevor sie überhaupt die endgültige Lackierung kennen - wo liegt da der Unterschied?
Und wo liegt das Problem im System?
Die A900 grad mal so weg und die A99 schon im Anmarsch...
Zum Objektiv: Der höhere Preis als beim Mitbewerber ist als solches schwer zu bewerten, da bisher niemand weiß worin die Vorteile / Besonderheiten des Objektivs liegen - ich las irgendwo etwas von einer speziellen Vergütung/Beschichtung die aktuell nur Zeiss biete und absolut nicht mit dem zu vergleichen sei, was zB Canon "immer noch" verbaue.
Das muss nicht Realität sein, kann ein Gerücht sein, kann aber auch stimmen - somit kann doch aktuell niemand behaupten das 500/4 sei "zu teuer".
Da macht Sony einen Marketing Gag mit einem Objektiv, das in diesem System derzeit wirklich das kleinste Problem ist und min. 50% verteidigen das als Großtat. ...
Im Sony-System gibt es jede Menge Baustellen, die behoben werden müssen um zumindest ansatzweise dem Mitbewerb das Wasser reichen zu können. Und dann ein 4/500 zu bejubeln ist für mich absolut unverständlich.
Ich kann mich an genug Gejaule erinnern aus den vergangenen Jahren, wo bei Systemvergleichen regelmäßig das Fehlen z.B. eines lichtstarken 500ers bemängelt und als Schwachstelle des Sony-Systems angeprangert wurde.
Jetzt ist es offiziell angekündigt, und es geht das Geheule los, es sei überflüssig, da gibt es wichtigere Baustellen und so weiter und so fort...
Das überrascht mich jetzt wirklich ... oder, hier ist ja das SUF ... dann eigentlich doch nicht ... :lol::lol::lol:
Leute, Leute, ihr seid schon lustig. Komisch ist auch, dass im Vorfeld, als es schon oft genug um das 500/4 ging, die Meckerei sich hauptsächlich darauf bezog, dass das Teil bisher nur als Holzmodel um die Häuser ziehen durfte. An gehäufte Bemerkungen, dass sowas überflüssig ist, kann ich mich gar nicht erinnern.
Hat den einer geglaubt, dass Sony ein paar Jahre Entwicklung in das Teil steckt, und es dann doch nicht kommt? Nein, oder? Und warum fing dann das jetzige Gemecker nicht schon viel früher an?
Wenn das nur am Preis liegt, möchte ich mal gerne wissen, wer von denen der hier kritisiert hatte ernsthaft vor, das Teil zu kaufen? Und die, die gehoft haben, das 500er gäbe es für 2.000,00 € zählen da für mich jetzt nicht dazu...
steve.hatton
10.02.2012, 11:13
Für letztere gibt`s ein 70-400 + SAL TC1,4, das ist immer noch eine erstklassige Kombination.
Ich würde jetzt mal dezent schätzen, dass maximal 2-3 der hier postenden potentielle Käufer sein könnten.
Systemwechsel
10.02.2012, 11:37
Für letztere gibt`s ein 70-400 + SAL TC1,4, das ist immer noch eine erstklassige Kombination.
Ohne AF.
Ich würde jetzt mal dezent schätzen, dass maximal 2-3 der hier postenden potentielle Käufer sein könnten.
Könnte hinkommen.
Paul Ecke
10.02.2012, 11:50
Ich kann mich an genug Gejaule erinnern aus den vergangenen Jahren, wo bei Systemvergleichen regelmäßig das Fehlen z.B. eines lichtstarken 500ers bemängelt und als Schwachstelle des Sony-Systems angeprangert wurde.
Komisch ist auch, dass im Vorfeld, als es schon oft genug um das 500/4 ging, die Meckerei sich hauptsächlich darauf bezog, dass das Teil bisher nur als Holzmodel um die Häuser ziehen durfte.
Im Prinzip richtig und auch nicht, viel Frust ist sicher darin begründet, daß einerseits eine "Ankündigungszeit" von mehreren Jahren und die gleichzeitige Sony-seitige Indifferenz betreffend Vollformat - vorsichtig ausgedrückt - sehr merkwürdig ist.
Hat den einer geglaubt, dass Sony ein paar Jahre Entwicklung in das Teil steckt, und es dann doch nicht kommt? Nein, oder? Und warum fing dann das jetzige Gemecker nicht schon viel früher an?
Und wie kam es dann zur A900, einer völligen Neuentwicklung, die nur eine Auflage erlebte. Sie hätte mit Sicherheit Potential gehabt, weiter oben mitzuspielen und es wäre für die Benutzer ein eindeutiges Wort hinsichtlich Kontinuität des Systems.
Gruß P.
Und wie kam es dann zur A900, einer völligen Neuentwicklung, die nur eine Auflage erlebte. Sie hätte mit Sicherheit Potential gehabt, weiter oben mitzuspielen und es wäre für die Benutzer ein eindeutiges Wort hinsichtlich Kontinuität des Systems.
Die A900 ist die Fertigentwicklung der Dynax 9D gewesen, die schon zu Minolta Zeiten in den rumors unterwegs war. Das handling und die ganze Art der Kamera trägt auch eindeutig die Minolta Handschrift, im Gegensatz zu den jetzigen SLT, die ganz klar eine neue, die Sony Handschrift tragen. Die A900 ist nicht eigentlich das, was Sony unter Kameras versteht, sie und ihresgleichen haben für Sonys Geschmack zu viel Mechanik in sich (was bereits 2006 mit der Übernahme von Konica-Minolta deutlich gesagt wurde). Nun ist Sony auf dem eigenen, dem Sony Weg.... hoffentlich verlaufen sie sich nicht.
Nachtrag: Nicht dass ich deine Einstellung nicht teilen würde.... aber es ist bei Sony nunmal ein anderes Denken.
Schauen wir uns doch mal einige Alternativen an, die im A-Mount zur Verfügung stehen:
1. Sigma APO 500mm F4.5 EX DG für ca. 5000,-- Euro
2. Tamron SP 200-500mm fx-6.3 das gibt es zur Zeit für ca. 870,-- Euro
Ich halte das Tamron für den Foto Amateur schon für einen noch gangbaren Weg.
Auch das Sigma wenn man mehr Lichtstärke braucht ist nicht so schlecht.
Also bleibt für Sony ja nur der Königsweg in der Top Liga. Die unteren Regionen sind ja schon gut bedient.
BG
Nachtrag: Nicht dass ich deine Einstellung nicht teilen würde.... aber es ist bei Sony nunmal ein anderes Denken.
Eine klare Sicht auf die Realitäten bedeutet ja generell auch nicht gleich Zustimmung. ;)
Das rapide Verschwinden der A900 ist -das sehe ich wie Aidualk- einfach die kosequente Umsetzung des Sony-Wegs. Nachdem die sich mal konsolidiert haben, geht es auch (relativ) gerade aus. Ob das für jeden die richtige Richtung ist, ist natürlich fraglich.
mrieglhofer
10.02.2012, 12:33
Ich oute mich mal, dass ich das Objektiv soundso nicht kaufen würde. Selbst wenn ich das Geld hätte, wäre es für mich uninteressant. Von dem abgesehen, verwende ich derzeit mangels Bedarf nicht mal das Tokina 400er. 70/400, das würde mir da völlig reichen.
Das ist aber auch der Grund, warum ich schrieb, dass wir das jetzt so dringend brauchen wie eine Kropf. Ein besserer AF(ist wohl schon etwas besser, aber halt nicht auf Augenhöhe,..), eine Verbesserung des Blitzsystems, erstens genauer, zweitens zentral manuell/automatisch ansteuerbar mit einem übersichtlichen Kontroller, Festberennweiten/Zoom zu moderaten Preisen (16-50 ist eh schon ein guter Schritt bei Crop, bei VF gibts halt nur das Zeiss 24-70, wenn 28 nicht ausreicht), Funkübertragung vom Hersteller (nichts gegen Pixel King), ev. einen WLAN Adapter (der Eye-Fi ist zumindest bei A850/900 kritisch) usw.
Denke, hier wäre Entwicklungsaufwand in echten Anwendernutzen übergegangen. Bei einem 500er für 2-3 Leute bei gleichzeitig wichtigeren Baustellen fehlt mir einfach das Verständnis.
wo bei Systemvergleichen regelmäßig das Fehlen z.B. eines lichtstarken 500ers bemängelt und als Schwachstelle des Sony-Systems angeprangert wurde
Kann ich mich nicht erinnern, dass das mal ein Thema war. Wäre ja echte Hirn*******ei, bei 2-3 potentiellen Usern. Eine Neuauflage eine 2,8/200 oder 2/200, da wurde schon mal diskutiert, oder 2.0/35 statt 1,4/35. usw.
Ich würde jetzt mal dezent schätzen, dass maximal 2-3 der hier postenden potentielle Käufer sein könnten.
Du Optimist :mrgreen:
Aber erst mal warten, wo sich der Preis einpendelt. Der HVL ? 58 kostet ja auch nicht die avisierten 600,00 Ocken, sondern gerade mal um 400,00 €.
Deine Aussage geht am Problem vorbei - vermutlich hast Du noch nie mit 400mm oder 600mm Brennweite an der A77 fotografiert.
Komisch nur das Sony explizit damit wirbt das die A77 die ideale Kamera für dieses Objektiv ist.
mrieglhofer
10.02.2012, 14:21
Komisch nur das Sony explizit damit wirbt das die A77 die ideale Kamera für dieses Objektiv ist
Du bist aber schon auch witzig.
Sollen sie mit einer 850/A900 werben, die sie nicht mehr liefern können. Ist doch bitte die einzige Kamera, die noch ab der Mittelklasse existiert.
500 ist sicher ein nette Brennweite, aber 750mm äquivalent ?
Deine Aussage geht am Problem vorbei - vermutlich hast Du noch nie mit 400mm oder 600mm Brennweite an der A77 fotografiert. Im Serienbildmodus hat man grösste Mühe, das gewünschte Objekt im Sucher zu behalten, falls es sich bewegt - die deutlich verzögerte und in stotternde Einzelbilder "aufgespaltene" Sicht durch den EVF führt dazu, dass man beim Anpeilen bzw. der Objektverfolgung "überkorrigiert". Bei Flugshows habe ich schon bei 400mm Brennweite die Flieger jeweils nach 3-5 Bilder aus dem Sucher verloren ... die A77 ist für solche Sachen schlicht nicht geeignet.
Ähnliche Erfahrungen (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=40542169) schildert ein erfahrener User auf DPReview beim Birding.
Sony muss sich noch einiges einfallen lassen, soll eine "A99" mit EVF wirklich profitauglich sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand von CaNikon umsteigt, wenn der Serienbildmodus bei Verwendung der langen Tüten quasi "Blindflug" ist ...
Außerdem kann der Bildstabilisator von Sony bei weitem nicht mit dem Canon oder Nikon Systemen mithalten .
Schau dir mal das stabilisierte Bild einer Nikon durch den Sucher an ,was für eine Freude.
Ich tendiere immer mehr zu Nikon .
Das a77 oder a99 Spielzeug brauche ich nicht .
mfg
Byronimus
10.02.2012, 14:50
Außerdem kann der Bildstabilisator von Sony bei weitem nicht mit dem Canon oder Nikon Systemen mithalten .
Schau dir mal das stabilisierte Bild einer Nikon durch den Sucher an ,was für eine Freude.
Ich tendiere immer mehr zu Nikon .
Das a77 oder a99 Spielzeug brauche ich nicht .
mfg
Wenn Canon und Nikon sowieso alles besser können und die A77 / A99 in Deinen Augen nur Spielzeuge sind, die Du nicht brauchst, frage ich mich was Dich in diesen Forum hält.
Das a77 oder a99 Spielzeug brauche ich nicht .
Vorsicht mit solchen Äußerungen, denn die brauchen wir hier auch nicht. Es gibt eine ganze Reihe Fotografen die genau mit dem von dir bezeichneten Spielzeug hervorragende Ergebnisse bringen.
Wenn Canon und Nikon sowieso alles besser können und die A77 / A99 in Deinen Augen nur Spielzeuge sind, die Du nicht brauchst, frage ich mich was Dich in diesen Forum hält.
Vielleicht die Sony A900? :shock: Immer wieder die gleiche Leier: Äußert jemand sein Missfallen an Sony, wird ihm nahegelegt, zu CaNikon zu wechseln und möglichst auch gleich das Forum zu verlassen. Toleranz? :evil:
Komisch nur das Sony explizit damit wirbt das die A77 die ideale Kamera für dieses Objektiv ist.
Nicht das ist komisch, sondern dass Sony noch nicht einmal mehr eine Kamera im KB-Format für dieses Objektiv verkaufen kann, wenn es dann im März 2012 tatsächlich erscheint. :lol:
Metalspotter
10.02.2012, 15:26
Vielleicht die Sony A900? :shock: Immer wieder die gleiche Leier: Äußert jemand sein Missfallen an Sony, wird ihm nahegelegt, zu CaNikon zu wechseln und möglichst auch gleich das Forum zu verlassen. Toleranz? :evil: Toleranz gerne, aber nicht wenn man selber beleidigend wird.
Nicht das ist komisch, sondern dass Sony noch nicht einmal mehr eine Kamera im KB-Format für dieses Objektiv verkaufen kann, wenn es dann im März 2012 tatsächlich erscheint. :lol:
Das ist allerdings richtig und für mich auch nicht nachvollziehbar. Warum lässt Sony hier wieder die aktuelle VF auslaufen, ohne das ein Nachfolger auf dem Markt ist.
Jeder andere Hersteller präsentiert ja auch die neuen Modelle so lange die aktuellen noch produziert werden.
Würden sich die aktuellen Modelle nicht mehr verkaufen lassen, dann würde ich das ja noch einsehen, aber das war jetzt weder bei der A700 noch bei der A850/900 der Fall.
sonnwend
10.02.2012, 15:29
Wenn Canon und Nikon sowieso alles besser können und die A77 / A99 in Deinen Augen nur Spielzeuge sind, die Du nicht brauchst, frage ich mich was Dich in diesen Forum hält.
Also ich kann laurel schon verstehen. Es ist halt mal so, daß Sony mit den SLT-Cams nur Spielzeug auf den Markt schmeist, daß heißt "nur Spielzeug" ist etwas unfair - immerhin ist diese neue Schiene von Sony ja innovativ, und findet ja auch seine Berechtigung. Nur - ein ernsthafter Fotograf oder gar Profi kann bei diesen Gehäusen mit jedem Schnick-Schnack und "Mäusekino-Sucher" nur noch Kopf schütteln. Fairerweise muß man sagen, daß diese aktuellen SLT´s von Sony ja auch recht günstig sind, und damit ein Massen-Klientel ansprechen, mit dem Hang zum Canon Slogan - komm geh spielen. Der einzige Vorteil dabei, Sony macht Marktanteile, und der Zubehörmarkt sowie Fremdobjektiv-Herstellen wie Sigma, Tamron Tokina etc. vergessen das A-Bajonett nicht mehr.
Als ambitionierter Fotograf wünscht man sich aber eben auch was Gescheites, und da schaut´s bei Sony leider nicht gut aus.
Für mich erstaunlich, wieso bietet Sony Premium-Glas wie die G- oder Zeiss-Linie an, und die Kunnden können dann hinten nur Spielzeug aufschrauben, ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.
Ich für meinen Teil will an mein gutes Premium-Glas keine Spielsachen anschließen, deshalb habe ich glücklicherweise vor kurzem noch eine niegel-nagelneue A900 erworben. Bzgl Gehäuse bin ich dann mal für die kommenden 3-5 Jahre versorgt, und dann schaue ich mal, ob Sony neben den Spielsachen auch die Fotografen wieder entdeckt hat. Wenn dem so ist, daß freue mich mich auf Body´s die da kommen, ansonsten muß ich leider alles verkaufen und zu Nukon oder Canon wechseln. Wäre echt Schade und leider auch verdammt teuer.
Es zeugt nicht von Toleranz in einem Fotoforum das Equipment anderer User als Spielzeug zu bezeichnen.
Ebenso hat es nichts mit Toleranz zu tun Usern den Wechsel des Forums nahezulegen.
Und nun zurück zum Thema!
Byronimus
10.02.2012, 15:48
Spielzeug hin oder her, es gibt nur zwei möglichkeiten wenn Sony den eingeschlagenen Weg weiter geht, entweder Sony geht mit der SLT den Bach runter oder die Technik setzt sich durch und Sony hat einen enormen Vorsprung der Konkurenz gegenüber. Ich für meinen Teil warte ab was passiert und Fotografiere weiter mit der A700 und der A77. Wenn es mich juckt spann ich einen Film in die Dynax 7 und Pfeiff auf alles was Digital ist. :top:
Das schweift jetzt allerdings vom Thema ab, also btt. Ich finde das 500/4 hat auf alle fälle auch eine Daseinsberechtigung wenn auch der Preis sehr hoch erscheint, man sollte erstmal abwarten bis das Teil wirklich Greifbar ist.
EarMaster
10.02.2012, 15:59
Verschieben wir das Komma um eine Stelle und ich kauf mir zwei davon :top:
130000? Da wird Sony bestimmt mitmachen.
Aber ich denke bei der speziellen Brennweiter, der hohen Qualität, die man erwarten darf und dem hohen Preis, wird hier eh handgefertigt und u.U. auch mehr oder weniger bei Bedarf. Also am Anfang ein Grundstock und dann immer mal wieder eine Handvoll, wenn's im Lager wieder leer aussieht.
Es zeugt nicht von Toleranz in einem Fotoforum das Equipment anderer User als Spielzeug zu bezeichnen.
Ebenso hat es nichts mit Toleranz zu tun Usern den Wechsel des Forums nahezulegen.
Und nun zurück zum Thema!
Den Wechsel nahezulegen ist die naheliegende Konsequenz/Antwort auf das Lamentieren und die Beleidigungen die hier staendig und als erstes! abgelassen werden.
Wenn dir sowas missfaellt waere es vielleicht anratenswert herabwuerdigende Sprueche vorher als Moderator entsprechend zu begegnen anstatt sich dann ueber die logische Antwort darauf aufzuregen und ansonsten weiter das ganze gedeihen zu lassen.
ich hab noch nie solch eine erbaermliche hetzstimmung in einem forum erlebt.
aber das scheint ja gewollt.
mit freundlichen gruessen...
Hatte ich zurück zum Thema gesagt? ;)
Hatte ich zurück zum Thema gesagt? ;)
Ja, aber einen Text wie den von "sonnwend", der durch und durch herablassend und unsachlich ist darf man wohl auch nicht kommentarlos stehen lassen. Warum gibt es keinen eigenen Thread in dem lang und breit über Sonys Modellpolitik diskutiert werden kann?
Man kann diese Vorstellung als Ankündigung neuer Vollformatkameras (Alpha 99)
interpretieren!:lol:
Für mich erstaunlich, wieso bietet Sony Premium-Glas wie die G- oder Zeiss-Linie an, und die Kunnden können dann hinten nur Spielzeug aufschrauben, ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.
Ich für meinen Teil will an mein gutes Premium-Glas keine Spielsachen anschließen, deshalb habe ich glücklicherweise vor kurzem noch eine niegel-nagelneue A900 erworben. Bzgl Gehäuse bin ich dann mal für die kommenden 3-5 Jahre versorgt, und dann schaue ich mal, ob Sony neben den Spielsachen auch die Fotografen wieder entdeckt hat. Wenn dem so ist, daß freue mich mich auf Body´s die da kommen, ansonsten muß ich leider alles verkaufen und zu Nukon oder Canon wechseln. Wäre echt Schade und leider auch verdammt teuer.
Weil sie kein Spielzeug sind. Ich hatte vor meiner jetzigen Sony Alpha 580 ein Minolta 85mm auf meiner Alpha 300 und die hat auch grandiose Bilder gemacht, die mit anderen Objektiven so nicht möglich wären. Unter vielen Bedingungen sind die Bilder der beiden Kameras nicht zu unterscheiden. Ich bezweifle, dass die "SLT Spielzeuge" eine schlechtere Bildqualität als das Einsteigerspielzeug Alpha 300 haben und somit machen hochwertige Objektive IMO bei SLT genauso viel Sinn wie bei Einsteigerkameras.
Pittisoft
10.02.2012, 16:53
Man kann diese Vorstellung als Ankündigung neuer Vollformatkameras (Alpha 99)
interpretieren!:lol:
:top::top::top:
Warten wir ab was uns noch alles beschert wird...:lol:
About Schmidt
10.02.2012, 17:16
hpike
Versteh ich ehrlich gesagt auch nicht. Das liest sich als gäbe es Kameras die nicht würdig genug für bestimmte Objektive sind. Ich find sowas ehrlich gesagt lächerlich.
ich kenne nur ein 300mm an der A700 und das ist schon schwierig genug. Wenn du man mit der Kombi, von der ich geschrieben habe fotografiert hast und gesehen hast, was damit möglich ist würdest du verstehen was ich meine. Das sind einfach Welten, auch wenn es Leute gibt, die es nicht wahr haben wollen.
Wer mit einem 500mm f4 Sport fotografieren möchte, ist mit Sony einfach im falschen System. Was nicht heißt, dass es nicht geht. Es ist nur ungleich beschwerlicher, als bei der Konkurrenz. Vorstellen konnte ich mir das auch nicht, bis ich es einmal erlebt habe.
Bevor ich 10000 Euro für eine solche Optik ausgeben würde, würde ich zuerst das System hinterfragen und für mich klären, ob ich nicht mit 2000 Euro mehr etwas besseres finden würde. Das Canon EF 500mm f4.0 L IS II USM ist für 9500 Euro zu haben, da fällt sogar noch die Kamera ab, wenn ich vom Sonypreis ausgehe.
Komisch nur das Sony explizit damit wirbt das die A77 die ideale Kamera für dieses Objektiv ist.
Das ist doch einfach, welche Kamera soll man empfehlen, wenn man sonst keine "geeignete" hat?
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Das ist doch einfach, welche Kamera soll man empfehlen, wenn man sonst keine "geeignete" hat?
Na überhaupt keine Kamera,;) ich könnts jetzt nicht schwören, aber bewusst ist mir bis jetzt noch niemals aufgefallen, das bei der Vorstellung eines neuen Objektives, gleich ne Kamera mit empfohlen wird. Vielleicht gabs das ja mal, aber aufgefallen ist mir das noch nie.
About Schmidt
10.02.2012, 17:25
Bei Canon bekam man seinerzeit bei Bestellung des 1600mm F5,6?, welches es nur auf Bestellung gab, sogar das damalige Topmodell gratis dazu. ;)
Aber ich glaube, das war noch zu Analog-Zeiten. :lol:
Gruß Wolfgang
MajorTom123
10.02.2012, 19:19
Bei Canon bekam man seinerzeit bei Bestellung des 1600mm F5,6?, welches es nur auf Bestellung gab, sogar das damalige Topmodell gratis dazu. ;)
Aber ich glaube, das war noch zu Analog-Zeiten. :lol:
Gruß Wolfgang
Meinst du das 1200er? Das kostete aber wenn ich mich recht erinnere um die 100.000 EUR. Also noch ein bisschen mehr als das Sony 500/4.
Meinst du das 1200er? Das kostete aber wenn ich mich recht erinnere um die 100.000 EUR. Also noch ein bisschen mehr als das Sony 500/4.
Da sieht man mal wieder, dass bei der Preisgestaltung noch durchaus Luft nach oben ist:lol:!
Im Ernst: Was manche hier schon wieder wegen zu teuer, zu schlecht, zu wasauchimmer rummeckern!
Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Wenn Sony meint es für diesen Preis anbieten zu können/müssen/sollen, BITTE.
Wenn es Käufer findet, umso besser (dann hoffe ich wenigstens, dass Sony damit auch Gewinn macht - was ich nicht denke)!
Wer es braucht wird es kaufen, egal ob wegen der optischen Leistung, der geeigneten Brennweite oder nur dem Protzfaktor.
Viele Grüße
Gerd
Verschieben wir das Komma um eine Stelle und ich kauf mir zwei davon :top:
Gut, du kriegst dann meins dazu. :) Auch für ein Zehntel des Preises würde ich es nicht kaufen, ich brauche es einfach nicht. :zuck: Ich mach alle meine Fototouren zu Fuß, da ist jedes Objektiv über 800 Gramm im wahrsten Sinne des Wortes untragbar. Selbst das 500er Reflex ist schon hart an der Grenze.
Deswegen hab ich die endlose Vorgeschichte auch nur am Rande verfolgt. Aber ich könnte mir vorstellen, daß sie es jetzt einfach herausbringen mußten, um nicht das Gesicht zu verlieren. Das Mockup nochmal zu einer Messe mitzunehmen oder es still und leise verschwinden zu lassen hätte beides signalisiert "Mist, wir kriegen es nicht hin". Der Zeitpunkt ist seltsam, das stimmt. Aber wenn sich nicht die gesamte Kamera-Produktlinie durch Erdbeben und Überschwemmung verzögert hätte, wäre jetzt vielleicht zeitgleich die A99 erschienen, wer weiß?
Nachtrag: Die eigentliche Überraschung ist für mich, daß die Pressemitteilung auf einmal da war, ohne daß vorher eine Ankündigung auf SAR herumgespukt ist. :lol:
Neonsquare
10.02.2012, 22:30
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt die Aufregung nicht. Jeder mit einem halbwegs gesunden Menschenverstand und etwas Erfahrung im Fotobereich dürfte einen Preis in dieser Größenordnung erwartet haben. Es ist ja nicht so wie bei der Sigma SD1 wo man zuerst von 1500€ ausging und es dann am Ende das 5-fache wurde. Nüchtern betrachtet ist es für mich weder eine Jubel- noch eine Trauermeldung.
(...) Wenn es mich juckt spann ich einen Film in die Dynax 7 und Pfeiff auf alles was Digital ist. :top:
(...) :lol: So halte ich es auch! Wurscht, ob Sony "Spielzeug" oder Gerät des Technologieführers Nikon ;-), nur nehme ich die Dynax 9.
mrieglhofer
10.02.2012, 22:57
Wenn Sony meint es für diesen Preis anbieten zu können/müssen/sollen, BITTE.
Das erscheint mir ein wenig blauäugig. Die Entwicklungskapazität und das Geld gehen nämlich woanders ab, nämlich dort, wo wir vielleicht mehr davon hätten. Deswegen ist es mir auch nicht ganz so egal, wo Sony die Entwicklungsschwerpunkte setzt.
Nur ändern kann ichs eh nicht, nur notfalls die Konsequenzen daraus ziehen, dass sie eben nicht das entwickeln, was mir nutzt.
Abgesehen das das nicht meine Preisklasse ist ,aber es ist ein Traum und wenn das Objektiv richtig dargestellt ist ? ist es auch wieder Weiß :top::lol:
http://www.fotohits.de/nc/foto-news/artikel/article/profi-tele-von-sony-lichtstarkes-sony-g-objektiv-mit-500-millimeter-brennweite/
Es ist ja nicht so wie bei der Sigma SD1 wo man zuerst von 1500€ ausging und es dann am Ende das 5-fache wurde.
Schon zurückgerudert. :D
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/products/cameras/SD1m/SD1m_Message.pdf
Ich kann mir nicht vorstellen das die Sigma SD1 für 4000 € in Großen Mengen Verkauft wurde ?aber die Sie haben die sind richtig Böse .:twisted::evil::twisted:
alberich
10.02.2012, 23:41
Ich kann mir nicht vorstellen das die Sigma SD1 für 4000 € in Großen Mengen Verkauft wurde ?aber die Sie haben die sind richtig Böse .:twisted::evil::twisted:
Stimmt. Für 4K hätten sie auch nicht mehr verkauft als für den ehemaligen Listenpreis von 7.500€.
http://www.google.de/products/catalog?q=sigma+sd1&lr=lang_de&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=2775568408398563952&os=sellers&sa=X&ei=oI41T-HkDaqs0QXW082cAg&ved=0CHIQ_QgwAQ
Und nicht zu vergessen, da gab es ja auch noch die Porno-Variante für 10K (http://www.colorfoto.de/news/sigma-sd1-wood-edition-gut-holz-zu-weihnachten-1202406.html).
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt die Aufregung nicht. Jeder mit einem halbwegs gesunden Menschenverstand und etwas Erfahrung im Fotobereich dürfte einen Preis in dieser Größenordnung erwartet haben.
Das ist an Arrogant wirklich kaum zu überbieten. Denk mal darüber nach was du da geschrieben hast.
Was ist an diesem Statement "arrogant" ?
steve.hatton
11.02.2012, 00:44
Das erscheint mir ein wenig blauäugig. Die Entwicklungskapazität und das Geld gehen nämlich woanders ab, nämlich dort, wo wir vielleicht mehr davon hätten. Deswegen ist es mir auch nicht ganz so egal, wo Sony die Entwicklungsschwerpunkte setzt.
.
Nur dass das 500/4 ja schon seit längerer Zeit rumgeistert und sicher auch schon länger funktioniert, sodass aktuelle Entwicklungsbudgets sicher nicht betroffen sein dürften.
Offenbar setzt Sony doch die richtigen Entwicklungsschwerpunkte - die Sensoren scheinen gut genug zu sein für die "heilige Kuh" und in respektablem Anstand für eigene Modelle der Reihe A99...
Wenn Canon und Nikon sowieso alles besser können und die A77 / A99 in Deinen Augen nur Spielzeuge sind, die Du nicht brauchst, frage ich mich was Dich in diesen Forum hält.
Man muß nicht eine Sony haben, um sich in den Forum Sau wohl zu fühlen.
Das sind die ganzen User, die mich schon immer an diesen Forum fasziniert haben:top:
Also ich freu mich jedenfalls das unser System um das neue Sony 500/4 G erweitert wird! ;)
Is doch klasse!! :top:
Wenns mir jemand schenken würde hätte ich auch nix dagegen :D
Für den Preis kaufen werd ichs mir definitiv nicht ... aber ein Traum kanns ja weiterhin einfach mal bleiben ;) :top:
About Schmidt
11.02.2012, 08:21
Meinst du das 1200er? Das kostete aber wenn ich mich recht erinnere um die 100.000 EUR. Also noch ein bisschen mehr als das Sony 500/4.
Kann auch sein und war hier auch eher ironisch gemeint.
Jedoch ich mir für 13000 Euro ein Sony kaufe, würde ich das System wechseln und für das gleiche Geld ein gleichwertiges Objektiv samt Kamera kaufen. Bei dem Preis ist ein Systemwechsel keine Frage.
Also ich freu mich jedenfalls das unser System um das neue Sony 500/4 G erweitert wird!
Is doch klasse!!
Wenns mir jemand schenken würde hätte ich auch nix dagegen
Dem stimme ich zu! :lol:
Gruß Wolfgang
Guten Morgen zusammen,
ich habe mal in meinen alten Minolta Unterlagen nachgeschaut was das Minolta 4/600er von Minolta in all den Jahren gekostet hat.
Alles original Preislisten:
01.03.1990 13'500.-CHF
01.07.1997 14'900.-CHF
01.06.1998 14'900.-CHF
01.10.1998 14'900.-CHF
01.06.1999 14'900.-CHF
01.01.2000 16'950.-CHF
01.04.2005 14'785.-CHF (das 70-200 G kostete damals 3560.- CHF :shock: heute gerade mal 1920.-CHF)
Der UVP Preis des Sony 300G liegt bei etwa 10'000.- CHF der Strassenpreis bei 7'800.-CHF.
Der Preis von 13'000€ ist doch gerechtfertigt, das 500er wird Schlussendlich nicht 13'000€ kosten sondern bestimmt weniger ("Strassenpreis").
Dann sind wir wieder in den Regionen von den anderen Marken.
Früher hatte man die Möglichkeit nicht, im Internet Preise zu vergleichen, da kaufte man bei seinen Fotohändler, vielleicht bekam man 5% Rabatt wenn man ein guter Kunde war.
Man baut sich doch mit den Jahren einen schönen Objektivpark auf, und wenn man seine Objektive hat, was ändert dann immer wieder in der Fototasche? Das Gehäuse!
Beispiel:
Das 70-200 G konnte man im Jahr 2005 kaufen, wenn man die 7ner Serie anschaut, wieviele Modelle gab es davon? 4Stk. ( Dynax 7; Dynax 7D; Alpha 700; Alpha 77)
Das Objektiv war über die Jahre immer dasselbe.
Es ist immer noch ein sehr gutes Objektiv und die Vergleiche mit Canon und Nikon, "Canons Objektiv ist besser als das von Sony", das Canon Objektiv passt aber leider nicht an die Alpha.
Jetzt baut Sony seine Premium Objektivlinie nach oben aus:
16-35 CZ; 24-70 CZ; 70-200 G; 300 G; 500 G
Ich finde das Spitze!:top:
Viele Grüsse und einen schönen Samstag:D
Steff
Gerade gefunden.
http://www.engadget.com/2012/02/10/sony-500mm-f-4-g-ssm-lens-hands-on-video/
Gruss Steff
*thomasD*
11.02.2012, 16:35
Jetzt baut Sony seine Premium Objektivlinie nach oben aus:
16-35 CZ; 24-70 CZ; 70-200 G; 300 G; 500 G
Ich finde das Spitze!:top:
Wenn schon denn schon folgende Sahnestücke
2,8/16-35 CZ
2,0/24 CZ
1,4/35 G
2,8/24-70 CZ
1,4/85 CZ
1,8/135 CZ
2,8/70-200 G
2,8/300 G
4/500 G
Dazu noch ein paar Leckerbissen:
2,8/100 Makro
70-400 G
Wer auf Premiumlinsens setzt und es sich leisten kann kann damit schon was anfangen, auch wenn es noch Lücken gibt :)
EarMaster
11.02.2012, 17:08
Was ist an diesem Statement "arrogant" ?
Kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. :zuck:
Dem Komentar mit der Waffel muß ich zustimmen.
Ich habe zu Sony gewechselt, weil ich so wesentlich günstiger
an meine Objektive gekommen bin, die bis auf eines keinen Stabilisator
haben. (Sigma 2,8/70-200, 600,- mit Stabi 1800.-)
Jetzt kommt Sony mit dem 500er, das keinen Stabi hat und trotzdem ca.3000 Euro
teuerer ist als das Canon.Gehts noch?
Ist mir völlig schleierhaft was die bei Sony denken.
Ich schätze dass doch bestimmt 90 % aller Berufsfotographen Canon oder Nikon
verwenden und das sind die, die sich so ein Gerät kaufen bzw. leisten können.
Die Hauptkundschaft bei Sony sind doch Hobbyphotograhen, und da gibt es bestimmt
3 oder so, die dann 13000,- Euro ausgeben.
Ich frag mich auch warum das sehr gute 70-400er gerade mal 1500,- kostet
und die Festbrennweite fast das 10fache.
Vielleicht ist doch was mit dem Komma passiert, dann kann ich mir´s ja doch leisten.
Grüße aus dem Schwarzwald
Für was braucht man einen Stabi im Objektiv, bei Sony ist er doch im Body eingebaut?!:roll:
Ok vielleicht fürs stabilisierte Sucherbild.
Selbst Canon verbaut im neuen 24-70er keinen Stabi, ich nehme an die Optische Qualität leidet zu sehr mit dem Stabi.
Ausserdem wer hält das 4/500er (3,5kg Objektv) von Hand?
Mit dem 500er Reflex geht's ja auch ohne Stabi.
Gruss Steff
subjektiv
11.02.2012, 21:25
Ich frag mich auch warum das sehr gute 70-400er gerade mal 1500,- kostet und die Festbrennweite fast das 10fache.
Vielleicht ist doch was mit dem Komma passiert, dann kann ich mir´s ja doch leisten.
Der Fertigungsaufwand dürfte beim 500er schlicht erheblich höher sein.
Lichtstärke 4 bei 500 mm bedingt schon recht große Linsen. Die sind zum einen teuer und zum anderen auch noch schwer, was wieder den Aufwand für die Mechanik erhöht. Dazu dürfte (im Vergleich zur Konkurrenz) die erwartete verkaufte Stückzahl eine Rolle auch nicht irrelevant sein.
Würdest Du das Objektiv denn kaufen, wenn es z.B. um 250 Euro billiger als die Konkurrenz wäre? Der reale Unterschied für den fehlenden Stabi dürfte für den Hersteller deutlich niedriger sein. Der ist im Vergleich zu so einer Optik doch vernachlässigbar.
Für was braucht man einen Stabi im Objektiv, bei Sony ist er doch im Body eingebaut?!:roll:
Da wo er halt hingehört, wenn er die Zentrierung nicht beeinträchtigen soll.
Wobei sich die Frage stellt, ob bei typischen Einsatzgebieten solcher Objektive ein Stabi überhaupt viel bringt. Bewegung dürfte vorwiegend motivbedingt sein. Dagegen hilft kein Stabi...
Selbst Canon verbaut im neuen 24-70er keinen Stabi, ich nehme an die Optische Qualität leidet zu sehr mit dem Stabi.
Und die Handlichkeit. Lichtstärke, Objektivstabi und kleine Baugrößen gehen nicht vernünftig zusammen...
fhaferkamp
11.02.2012, 22:03
Ausserdem wer hält das 4/500er (3,5kg Objektv) von Hand?
Mit dem 500er Reflex geht's ja auch ohne Stabi.
Gruss Steff
Das Reflex ist eine ganz andere Gewichtsklasse und die Verteilung des Gewichts ist nicht so ungünstig, wie bei einer Festbrennweite mit einer großen Frontlinse, die weit von der Kamera entfernt ist (Hebelwirkung). Insofern hat nicht nur die Brennweite Einfluss auf die Freihandtauglichkeit. Das neue 500er ist deshalb sicher nicht so einfach Freihand zu nutzen wie das Reflex. Allein das Sucherbild wird bereits die Bildkomposition schwierig machen, wenn kein Stativ verwendet wird, es sei denn, der Stabi wäre im Objektiv oder der in der Kamera integrierte Stabi könnte im Dauerbetrieb für den EVF bzw. Lifeview genutzt werden.
Byronimus
11.02.2012, 22:55
Die Hauptkundschaft bei Sony sind doch Hobbyphotograhen
Bei Canon und Nikon besteht die Hauptkundschaft ebenfalls aus Hobbyfotografen,wenn diese Firma nur von Hauptberuflichen Fotografen (Profis) leben müßten, würden die ganz schnell Finanziell ins Trudeln geraten, denn Geld verdient man über Masse und nicht über die Klasse.
Bei Canon und Nikon besteht die Hauptkundschaft ebenfalls aus Hobbyfotografen,wenn diese Firma nur von Hauptberuflichen Fotografen (Profis) leben müßten, würden die ganz schnell Finanziell ins Trudeln geraten, denn Geld verdient man über Masse und nicht über die Klasse.
Das dürfte auch nicht stimmen, mal geschaut wieviel berufsfotografen es gibt, und die Käufen regelmäßig Bodys ( allein schon wegen des verschleiße ) in Bereich von 4000 - 5000 Euro, auch mal so angeschaut was so ein sportfotograf durch die Gegend schleppt, und wie oft da objektive getauscht werden.
Da muß Sony aber nee Menge klein Kram verkaufen!
denn Geld verdient man über Masse und nicht über die Klasse.
Dies gilt nicht universell, die Leica Kamerasparte z.b. macht Geld ausschließlich mit Luxuskameras.
Ich fande den Eintrag bei Photo Jottings (ehemals Kurt Munger) ganz interessant: http://photojottings.com/jottings/more-thoughts-on-the-sony-500f4-lens/
It’s also why they’re asking such a high price for it; people associate price with quality, so the higher the price, the better. Interestingly enough, I read a report on world-wide lens sales of the expensive Sony 300/2.8 a year or two ago, and it indicated Sony was selling about 50 copies per year!
Das 500mm f4 ist vor allem eins: Marketing. Sony will zeigen, dass es die besten Ojektive machen kann und zu dem besten gehört auch der beste Preis. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass wir unbewusst Dinge für besser halten, wenn sie teurer sind, Plazebos z.B. helfen mehr, wenn sie teurer sind und ein Wein schmeckt auch gleich viel besser, wenn wir wissen, dass er teuer ist.
Und Sony ist jetzt vielleicht auch ein besserer Objektivbauer, weil es ein 13,000€ Objekiv im Programm hat, zumindestens für unser Unterbewusstsein.
Geld verdient man über Masse und nicht über die Klasse.
Zur kritischen Würdigung dieses Statements empfehle ich den Klassiker schlechthin: Michael E. Porter, Wettbewerbsstrategie, Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten. 1. Auflage. Frankfurt (Main): Campus 1983.
Byronimus
11.02.2012, 23:51
Das dürfte auch nicht stimmen, mal geschaut wieviel berufsfotografen es gibt, und die Käufen regelmäßig Bodys ( allein schon wegen des verschleiße ) in Bereich von 4000 - 5000 Euro, auch mal so angeschaut was so ein sportfotograf durch die Gegend schleppt, und wie oft da objektive getauscht werden.
Da muß Sony aber nee Menge klein Kram verkaufen!
Ich habe das auch nicht auf Sony bezogen, ich denke Canon und Nikon machen mehr Umsatz bei zig Millionen Hobbyisten als bei den Profis, auch wenn es Weltweit einige Zehntausend sind.
subjektiv
11.02.2012, 23:59
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass wir unbewusst Dinge für besser halten, wenn sie teurer sind, Plazebos z.B. helfen mehr, wenn sie teurer sind und ein Wein schmeckt auch gleich viel besser, wenn wir wissen, dass er teuer ist.
Das funktioniert allerdings hauptsächlich, wenn man Lebenserfahrung konsequent verdrängt. Natürlich kann man nicht davon ausgehen, für nix die beste Qualität zu bekommen. Der Preis ist als Indikator für Qualität aber (vorsichtig formuliert) nicht wirklich ideal. Solange man mit einem kräftigen Aufschlag genug verkauft, verdient man natürlich besser.
Dass dieses Denken allerdings weit verbreitet ist, steht ausser Frage. Kunst wird ja auch oft durch gezielt publizierte ins rechte Licht gerückt. In vielen Fällen gibt es keinen zu hohen, sondern nur einen zu niedrigen Preis, um akzeptiert zu werden. Wer sich in einer Sache nicht sicher ist, orientiert sich eben durchaus auch mal nur am Preis...
subjektiv
12.02.2012, 00:01
Ich habe das auch nicht auf Sony bezogen, ich denke Canon und Nikon machen mehr Umsatz bei zig Millionen Hobbyisten als bei den Profis, auch wenn es Weltweit einige Zehntausend sind.
Das dürfte noch immer so sein. "Profikameras" muß man sich auch als Hersteller erst mal leisten können.
Ich habe das auch nicht auf Sony bezogen, ich denke Canon und Nikon machen mehr Umsatz bei zig Millionen Hobbyisten als bei den Profis, auch wenn es Weltweit einige Zehntausend sind.
Canon und Nikon haben doch gar keine Hobbyisten.
Da gibt es doch nur Profis.:cool:
Canon und Nikon haben doch gar keine Hobbyisten.
Da gibt es doch nur Profis.:cool:
Räusper...ich bitte doch sehr, du meinst sicher "ernstzunehmende" Profis mit "ernstzunehmenden" Kameras.
Spaßfotograf
12.02.2012, 12:47
Räusper...ich bitte doch sehr, du meinst sicher "ernstzunehmende" Profis mit "ernstzunehmenden" Kameras.
...Du meinst, nicht Sony-Knipser mit solchen "Spielzeugen" wie einer A77?
Nebenbei bemerkt, diese Aussage in einem der Beiträge fand ich nun wirklich arrogant. Hier hätte ich mir moderierendes Eingreifen gewünscht. Zwar disqualifiziert sich der Verfasser mit einer solche Bemerkung selbst, dennoch empfinde ich es als unverschämt. Leider ist, seit ich vor einigen Jahren zum ersten Mal in diesem Forum gelesen habe, der Ton oft sehr ruppig geworden. Muß das denn sein? Kann man den seine Meinungen nicht auch austauschen ohne ausfällig zu werden und den der anderer Meinung ist anzugreifen?
Um nochmal auf das 1:4/500 zurückzukommen. Ist doch toll, dass es ein solches Objektiv gibt. Der Preis ist mir persönlich gleichgültig, auch für € 5.000 könnte ich es mir nicht leisten. Hätte ich genug Geld, würde ich es kaufen. Es wird hier so viel auf Sony herumgehackt, und viele glauben besser zu wissen, wie so eine Konzernstrategie auszusehen hat. Der Eine wünscht sich ein 1:0.95/50mm-Objektiv (über die Sinnhaftigkeit kann man sicher genauso streiten), der Andere ein bezahlbares 1:4/70-200 (was sicher viele wünschen). Tatsache ist doch, dass es gerade bei diesem Hobby auch um Prestige geht. Es gibt nicht wenige Fotografen, denen das Arbeiten mit einer "Profi-Marke" wichtig ist. Wenn Sony also in diese Liga aufsteigen will, müssen sie auch Prestige-Objekt(e)-ive haben. Was ist daran so schwer nachzuvollziehen. Zu dem Vorwurf, das es Sony nach 6 Jahren noch nicht weiter geschafft hat: man kann nicht innerhalb weniger Jahre an Ca/Ni vorbeiziehen, die haben einen jahrelangen Vorsprung, aber ich finde, Sony ist auf einem guten Weg.
Übrigens, als Minolta in den Achtzigern mit der 7000er die erste Serienkamera mit AF vorstellte, hatte Canon versucht mit einem unzureichenden Modell nachzuziehen. Die haben sich damals Hohn und Spott anhören müssen und, was haben die daraus gemacht? Alles dauert seine Zeit. Also Leute, ruhig bleiben und weiterhin Spaß am Fotografieren haben. Deswegen machen wir es doch, oder?
Neonsquare
12.02.2012, 15:32
Das ist an Arrogant wirklich kaum zu überbieten. Denk mal darüber nach was du da geschrieben hast.
Christian - ich denke über alles was ich schreibe ausführlich nach - bevor ich poste. Ich bin ehrlich gesagt etwas erschrocken ob Deiner harten Reaktion auf meinen Kommentar. Mir entgeht leider, zu welcher Deutung meines Textes Du gelangt bist, ahne jedoch, dass Du mich gründlich missverstanden hast und lade Dich ein, doch selbst noch einmal in Ruhe darüber nachzudenken was ich geschrieben habe. Wenn Du dann immer noch zu demselben Schluss kommst, dann kannst Du mich auch gerne per PN anschreiben und wir sprechen darüber. Als Moderator steht es Dir natürlich auch frei mich schlicht und einfach aus deinem Forum rauszuwerfen - wenn der Text wirklich so krass war. Wundern würde ich mich ganz ehrlich gesagt aber schon.
wohl gemeinter Gruß,
Jochen
Photongraph
13.02.2012, 01:10
Ich rede doch das System nicht schlecht.
Wenn mir Sony eine Kamera wie die Nikon D3x bietet, würde ich da auch so eine Tröte dran schrauben.
Das Objektiv ist sicher Spitzenklasse, nur gibt es in meinen Augen von Sony keine Kamera, die dessen würdig wäre. ;)
Gruß Wolfgang
Ähm Alpha 900? Alpha 77, allein wegen der Brennweitenverlängerung und dem neuestem AF-Modul? Den super neuartigen Marketingfeatures, die dieses Objektiv unterstreicht, darunter eine angeblich neuartige Nano-Beschichtung für tolle Ergebnisse beim HD-Video Dreh und unter Streulichteinwirkungen generell etc.? Der schnelle SSM-Autofokusantrieb bei so einem Objektivmonster, dass sicherlich alles andere als einen kurzen Autofokus hat? Der schiere technische Gigantismus und die schieren Dimensionen dieser technischen Meisterleistung von Menschenhand bzw. eher vom Ingenieursköpfen erschaffen? ;)
Und die schiere Produktpalette bei Sony, die immer weiter erweitert wird und der neue 36 MP Sensor, der nur darauf wartet in einer neuen FF-VF Kamera gepackt zu werden, wo Sony draufsteht anstatt nur Nikon? ;) :top:
Und generell für die kommenden VF-FF Kameras von Sony. So ein 500mm f/4,0 ist früher oder später im Produktportfolio und als Folge der Produktdiversifizierung und Marketings mehr als unabdingbar, spätestens wenn man entsprechend neue Produkte demnächst präsentieren möchte. :roll: Zumal im Sony Produktportfolio dank fehlender Neuauflagen eines 200mm f2,8 APO G, 400mm f/4,5 APO G und schweren 600mm f/4,0 APO G sowieso einige Lücken klaffen, die für das System für echte Fotografen mit ausreichend Budget und Leidenschaft zur Fotografie oder von Berufswegen her dringend benötigt werden und bei Sonykunden, die langfristig in ein System investieren durchaus langfristig gefragt wären.
Dabei spielt der Preis eher eine untergeordnete Rolle, wenn man weiß, dass die schweren Telebrocken bei jedem Hersteller ab ca. 1800,- bis deutlich über 15.000,-€ mal gehen im Preis und Deutschland als Markt sowieso nicht die ganze Welt ist und das Deutsche Tugenddenken ,,der harten Sparsamkeit" und ,,Scheinvernunft" sowieso nicht bei jedem Individuum auf Erden zutrifft bzw. spätestens bei unterschiedlichen Geldbeuteln oder Einkommen sowieso überholt ist. (es gibt nicht ,,den Kunden", sondern verschiedene Kundengruppen, die durchaus verschiedene Präferenzen haben)
=> Übrigens ist der Preis in der Tat in der Überlegung zur Autobranche gar nicht mal so verrückt: Der normale Bürger zahlt mehrere 10.000 für ein Neuwagen und gibt in seinem Leben sehr viel Geld aus um seine schrottreifen Autos durch neue zu ersetzen oder kauft sich, wenn er das nötige Geld hat früher oder später ein richtig teures Auto, sei es eine Limousine der Mittelklasse oder Oberklasse oder gar Luxusklasse oder gar Sportwagen...
Was ich damit sagen will ich bin mir sicher es gibt genügend reiche Menschen in Deutschland oder besser in Japan und Amerika, die sich ein 500mm f/4,0 G SSM locker leisten könnten oder sich früher oder später durch Sparen kaufen könnten und es auch am Ende machen würden. (indem sie entweder genug Geld haben oder auf andere Dinge im Leben verzichten, weil sie eben ihr Geld ansparen oder wenn sie verrückt sind es sich leasen bzw. Darlehen aufnehmen... :roll: -Und genau dieser Wahnsinn machen manche Leute, die sich ein bestimmtes Auto xy nicht leisten können, es aber unbedingt wollen... :roll:)
Viel Glas und viel Material und die schiere größe und erforderliche Feinarbeit und die nötige Feinmechanik und Feinoptik kosten nun mal ihr Geld, neben den Entwicklungskosten bzw. der Aufwand für so etwas insgesamt, die natürlich sich jeder Hersteller von Produkten zurückholen möchte.
Außerdem zeigt ein höherer Preis bei einem Herstellers manchmal auch nur, dass man hier zeigen möchte, dass man hier ein neuartiges Produkt bewirbt, dass es so nicht gab und vielleicht besser ist oder sei als die Konkurrenz (unabhängig davon ob es in der Realität wirklich besser oder schlechter ist als die Konkurrenz.) -es geht darum hier dem Kunden Aufmerksamkeit alleine durch den horrenden Preis abzuringen und sich gut zu fühlen, dass man mehr investiert hatte, in etwas völlig neuem und unbekannten und teurem, was kein anderer Hersteller so hat...-
(was meint ihr warum Apple auch so erfolgreich ist u.A.? Die nagen nicht am Hungertuch indem sie ihre Produkte billig für jedermann verkaufen) Häufig geht es um so etwas wie die Illusion von Wünschen zu befriedigen und da muss ich ganz ehrlich sagen ist dieses 500mm f/4,0 G SSM ein wahrlich gutes Verkaufsargument für das komplette Sony Alpha System, da es die Illusion eines immer mehr komplettierten Systems gibt, die tatsächlich komplettiert wird. Aber eine Illusion für viele bleibt, da die wenigstens sich so etwas leisten können. Es ist aber die selbe Illusion und scheinheilige Argumentation der Verkäufer und bei Kunden geweckt bzw. mit der gespielt wird, dieselbe Illusion, wo immer eine Canon oder Nikon von der Werbung und den Verkäufern angeleiert (bekommen) wird und am Ende sowieso die Kunden nur im Massenmarkt höchstens eine normale Amateur/Einsteigerkamera kaufen oder nur bis zum Semi-Pro Modell kommen und nur einige wenige billigere bis hin zu Mittelklasse Objektive kaufen.
Also sehe ich im 500mm f/4,0 eher einen konsequenten Schachzug zur richtigen Zeit bei Sony, da es eine gute Grundlage zum kommenden 36MP KB-VF Monster wird!
Damit weckste Wünsche und Verlangen bzw. ,,Desire" beim Kunden, neben der Aufmerksamkeit (Attention).
Wenn schon denn schon folgende Sahnestücke
2,8/16-35 CZ
2,0/24 CZ
1,4/35 G
2,8/24-70 CZ
1,4/85 CZ
1,8/135 CZ
2,8/70-200 G
2,8/300 G
4/500 G
Dazu noch ein paar Leckerbissen:
2,8/100 Makro
70-400 G
Wer auf Premiumlinsens setzt und es sich leisten kann kann damit schon was anfangen, auch wenn es noch Lücken gibt :)
Eben, die Lücken werden langsam gefüllt! Gilt es die Nachfrage anzukurbeln. ;) Dies tut aber Sony bereits dank der vorhandenen Bodys und kommenden Kameras, die in der Entwicklung und Fertigung bzw. demnächst zum Kaufen da sind. ;) :lol:
About Schmidt
13.02.2012, 09:36
Ähm Alpha 900? Alpha 77, allein wegen der Brennweitenverlängerung und dem neuestem AF-Modul?
Und generell für die kommenden VF-FF Kameras von Sony. So ein 500mm f/4,0 ist früher oder später im Produktportfolio und als Folge der Produktdiversifizierung und Marketings mehr als unabdingbar, spätestens wenn man entsprechend neue Produkte demnächst präsentieren möchte. :roll: Zumal im Sony Produktportfolio dank fehlender Neuauflagen eines 200mm f2,8 APO G, 400mm f/4,5 APO G und schweren 600mm f/4,0 APO G sowieso einige Lücken klaffen, die für das System für echte Fotografen mit ausreichend Budget und Leidenschaft zur Fotografie oder von Berufswegen her dringend benötigt werden
Sorry,
die A900 ist nicht mehr im Produziert, die A77 macht(e) eine menge Probleme. Den Cropfaktor habe ich bei allen anderen Marken auch. ;)
Zwar bekomme ich bei anderen Anbietern nicht die Auflösung einer A77 am Cropsensor, dafür aber schnelleren und treffsicheren AF und eine Funktionierende Kameras. Dazu ein 500mm das günstiger, aber nicht schlechter sein wird wie das Sony Objektiv. Und, jemand für den Geld keine Rolle spielt, kauft sich gewiss keine Sony, da ist er wo anders leider besser aufgehoben.
Wenn ich sehe, dass eine Canon Eos5d MKII nur 400 Euro teurer ist, wie eine A77 dann weiß ich, wo ich einsteigen würde, wenn ich keine Objektive hätte. Die 400 Euro spare ich beim Kauf eines 500mm locker wieder ein. Der Cropfaktor der A77 ist hier zu vernachlässigen, da ich aus der VF Aufnahme genau so gut im Nachhinein ein Ausschnitt auswählen kann. So bin ich bei der Aufnahme nicht so festgelegt.
Damit man mich nicht falsch versteht. Ich halte weder eine A77, noch das neue 500mm Tele noch meine Kamera und Objektive für schlecht. Nur, ich habe mein System aus dem vorhandenen Minolta Stamm aufgebaut und finanziert. Wäre dem nicht so gewesen, so hätte ich wahrscheinlich in ein anders System investiert.
Auch hatte ich bei diversen Veranstaltungen immer wieder das Gespräch mit Profi und Berufsfotografen gesucht, die für das Sony System meist nur ein Lächeln auf den Lippen hatten. Insgesamt sah man lediglich das VF System für Studio und Produktfotografie als geeignet an. Aber nicht für den Harten Einsatz in Stadien, bei Großveranstaltungen und auf dem roten Teppich.
Mit einem der Fotografen, welcher Aufnahmen in einem sehr schmutzintensiven Industriebetrieb macht, habe ich mich längere Zeit unterhalten. Er fotografiert mit Canon. Seine Kamera hält 1-2 Jahre, die Objektive sind nach drei Jahren, trotz Dichtung hin. Durch feinen Staub und Graphit gehen die Schneckengänge einfach fest und die Frontlinse wird mit der zeit Blind. Er hat verschiedenes Versucht, bekommt seine Ausrüstung gezahlt. Sony Kameras gab er unter diesen Bedingungen keine drei Monate. Und ich denke, dass es wirklich jemand war der weiß, wovon er redet.
Gruß Wolfgang
Sorry,
…
Auch hatte ich bei diversen Veranstaltungen immer wieder das Gespräch mit Profi und Berufsfotografen gesucht, die für das Sony System meist nur ein Lächeln auf den Lippen hatten
....
Das mag sein, deckt sich aber überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen. Die Berufsfotografen, mit welchen ich in Kontakt stehe, sehen das eher pragmatisch und ein müdes Lächeln gibts da schon mal gar nicht. Das zeugt für mich eben nicht von Professionalität.
Es zählt das Ergebnis.
cheers
Andy
Pixelmatz
13.02.2012, 10:43
Leute, nun mal die Kirche im Dorf lassen. Das 500er wird nur auf Bestellung produziert, sprich das ist kein Großserienprodukt, daher ist ein Preis in dieser Katergorie zu erwarten gewesen und der Vergleich zu Canon oder Nikon hinkt gewaltig, denn die prodzieren viel mehr dieser Objektive und können daher auch einen anderen Preis anbieten.
Also bitte, bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Sollte es genug Bestellungen geben und sich die Werkzeuge schneller amortisieren, wird sich der Preis auch regeln.
Und was heißt hier stänsig welche Sony Kamera soll das Objektiv nutzen können, da würde ich sagen, ja welche denn nicht.
Und wie wir wissen steht die Ankündigung einer neuen VF ins Haus...also bitteschön ruhig Blut.
moin,
Wechselkurs Euro-Yen (http://www.ecb.int/stats/exchange/eurofxref/html/eurofxref-graph-jpy.en.html), bitte mal auf oben auf "10y" klicken ...
Gegenüber dem Höhepunkt in 2008 bekommen japanische Firmen für den Euro nur noch ca. 2/3, das ist bei allen Neuvorstellungen eingepreist. Auch Canon hat bei den letzten Neuvorstellungen die Preise kräftig nach oben "korrigiert", Nikon wird folgen. Wenn bei der Planung 2006/2007 bei 1€=ca.150¥ ein Preis von 9000€ angestrebt wurde, dann stehen jetzt bei 1€=ca.105¥ ca. 12850€ auf dem Zettel. Nach den diversen Katastrophen in Japan -die weiterhin anhalten- und dem Verlust von Produktionsanlagen in Thailand -die zwar versichert waren, aber schnelles Umbauen kostet und die Prämien steigen nach dem Versicherungsfall kräftig-, stehen offenbar z.Zt. keine Reserven für eine aggressive Preisgestaltung zur Verfügung. Ändert sich an diesen Rahmenbedingungen etwas, kann man den Straßenpreis durch niedrigere HEK leicht und ohne großes Gemecker seitens der Kunden absenken, aber ein Anheben der Preise kommt immer ganz schlecht an. Bei einem Prestige-Produkt wie dem 500/4 spielt die Preisgestaltung zudem eine völlig untergeordnete Rolle, das Wehklagen wäre -zurecht!- viel größer, würde Sony das 500/4 durch Aufschläge bei den "easy choice"-Objektiven oder den Kameragehäusen subventionieren.
Warten wir doch einfach mal ab, ob es die angesichts des Preises sehr hohen Erwartungen an die Leistungsfähigkeit erfüllen kann. Wenn es "richtig,richtig gut"™ ist, ist das Teil interessant. Und die verkäufliche Stückzahl wäre bei 9500€ Straßenpreis auch kaum größer als bei der jetzigen UVP, seien wir doch mal ehrlich.
Neonsquare
13.02.2012, 14:01
moin,
Wechselkurs Euro-Yen (http://www.ecb.int/stats/exchange/eurofxref/html/eurofxref-graph-jpy.en.html), bitte mal auf oben auf "10y" klicken ...
Gegenüber dem Höhepunkt in 2008 bekommen...würde Sony das 500/4 durch Aufschläge bei den "easy choice"-Objektiven oder den Kameragehäusen subventionieren.
Guter Punkt!
Warten wir doch einfach mal ab, ob es die angesichts des Preises sehr hohen Erwartungen an die Leistungsfähigkeit erfüllen kann. Wenn es "richtig,richtig gut"™ ist, ist das Teil interessant. Und die verkäufliche Stückzahl wäre bei 9500€ Straßenpreis auch kaum größer als bei der jetzigen UVP, seien wir doch mal ehrlich.
Das sehe ich genauso. Für Prestige-Käufer die sich eine Sony nicht leisten dürfen, ist es immer noch ein Sony-Objektiv und von den Sony-Kunde die für ein solches Spezialobjektiv knapp 10000€ ausgeben würden, sind bestimmt noch ein paar dabei die auch 13000€ zusammenkratzen würden. Wem die Marke völlig egal ist und lediglich einen großen Bedarf nach einem solchen Spezialobjektiv hat, der findet zumindest aktuell auch kosteneffizientere Alternativen.
subjektiv
13.02.2012, 17:37
Sony Kameras gab er unter diesen Bedingungen keine drei Monate. Und ich denke, dass es wirklich jemand war der weiß, wovon er redet.
Wirklich sagen kann er das aber erst, wenn er es probiert hat. Ohne Versuch kann es genausogut umgekehrt sein, dass diese länger durchhalten. Bei theoretischen Betrachtungen übersieht man schnell mal Faktoren, die unter Umständen gerade entscheidend sein können. Daher gibt es auch immer wieder "technische Verbesserungen", welche nach entsprechenden Praxiserfahrungen wieder verschwinden.
Zum Beispiel kommt es oft vor, dass Dichtungen in Zusammenhang mit starken Verschmutzungen, denen sie offensichtlich nichts entgegenzusetzen haben, nur den Verschleiß erhöhen...
Wer zum vermeintlich Besseren keine Alternativen testet, wird nie erfahren, ob er nicht gerade das ungünstigste ausgesucht hat.
Ein altbekanntes Beispiel für typische Fehleinschätzungen war ja auch die Dynax 9xi. Sie hatte sicher mit dem Problem zu kämpfen, dass Profifotografen selten wirklich Ahnung von Werkstoffen haben. Weil für deren Stabilität aufwändig herzustellender UV-gehärteter Kunststoff anstelle von Metall eingesetzt wurde, war sie für die "Profis" einfach eine Plastikknipse. Klar, Canon-User kannten Kunststoffe damals eher im Zusammenhang mit Sparbajonetten an Canons Einsteigerkameras. Und zwischen verschiedenen Arten von Kunststoffen wird bei technischen Laien nicht unbedingt differenziert.
Was z.B. meine Dynax 9xi damals beim Klettern auf Gerüsten klaglos weggesteckt hat, hätte an einer lackierten Metallkappe mindestens Kratzer und wohl auch die ein oder andere Delle zurückgelassen. Die ist dabei nämlich oft gegen scharfe Kanten geknallt. Aber es war nie auch nur der kleinste Kratzer zu sehen. Weder Metallgehäuse, noch Lackierungen sind vergleichbar widerstandsfähig.
Nur Profiköpfe sind noch widerstandsfähiger gegen Neuerungen.
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Spaßfotograf
13.02.2012, 19:41
Sony Kameras gab er unter diesen Bedingungen keine drei Monate. Und ich denke, dass es wirklich jemand war der weiß, wovon er redet.
Hallo Wolfgang,
hat er es ausprobiert? Falls nicht, muß er wohl Hellseher sein.
Nichts für ungut, aber wenn das auch nicht zutrifft;), hat er lediglich eine Meinung vertreten, und der sollte man nicht den Anschein einer Tatsache geben.
Das er weiß wovon der redet, glaube ich gern: sofern es sich um die Erfahrungen mit "seinem" System handelt. Auch Profis können irren.
About Schmidt
13.02.2012, 19:47
Keine Sorge,
seine Erfahrungen beruhen auf selbst gemachten Erfahrungen. Eine Sony bekam er gestellt. Nach drei Monaten ging sie mit defekt an beiden Einstellrädern zum Service, nach Austausch lief sie nochmals vier Monate, bis sie schließlich den Dienst komplett einstellte.
Er ist Werkfotograf und fotografiert wirklich unter absolut extremen Bedingungen. Sollte ich ihn mal wieder treffen, werde ich mal ein Bild einer "Abgeschriebenen Kamera" einstellen. Ich bin mir sicher, so was habt ihr noch nicht gesehen.
Gruß Wolfgang
http://geizhals.at/eu/734902
Man kann ja schon mal "vorsichtig" anfragen......:cool:
Eben, die Lücken werden langsam gefüllt!
Genau. Ich versteh die Aufregung nicht ansatzweise.
Sony bietet ein (exotisches) Objektiv an, dass bisher nicht im Programm war und von Vielen gefordert wurde. Es wird teuer werden, aber ich bezweifle, ob sich hier im Forum mehr Käufer tummeln würden, wenn das Teil 3000 € billiger wäre. Wenn ich das Ding wirklich haben will, kratze ich die restlichen Kröten irgendwann zusammen. Für 99% der Sony-User werden sicher die ersten 5000 € des Preises die größere Hürde sein, als die letzten 3000 €.
Das Objektiv wird offensichtlich auf Anforderung gebaut. Die Herstellungskosten werden wohl eingepreist sein. Wenn Sony das auf die Reihe kriegt, ohne eine teure Fertigungsstraße extra in der Hinterhand zu halten, wen sollte das sonst interessieren? Das Objektiv ist im Angebot. Gut. Fertig.
Die einzige Kritik, die ich in dem Zusammenhang verstehen könnte ist die Aussage, dass die Entwicklungskosten für das 500/4 an einer anderen "wichtigeren" Ecke des Angebots eingespart worden wären. Das werden wir aber nie erfahren.
So what?
Ich freue mich ja auch, dass Sony endlich (und das wurde auch Zeit) das Sony AF 500 F4 G vorgestellt hat. Das Objektiv wurde ja schon lange indirekt angekündigt. Ob es hält was es verspricht werden wir sehen. Ich verteile keine Vorschusslorbeeren und rede es auch nicht vorher schlecht.
Ich kann aber hier die Kritikpunkte hier gut nachvollziehen!
Das einzige Konkrete ist bisher der Preis (UVP) und der ist nicht von schlechten Eltern, auch wenn der Straßenpreis wohl deutlich niedriger ausfällt. Ich persönlich finde den UVP wesentlich zu hoch. Ich weiß natürlich nicht, was der Materialwert ist und wie viel Geld die Entwicklung gekostet hat. Aber wenn man sich in diesem Bereich der Konkurrenz stellen möchte, dann muss man einen wettbewerbsfähigen Preis haben und die Entwicklungskosten vorher genau kalkulieren.
Klar in erster Linie ist dieses Objektiv für Profis gedacht, aber warum soll sich nicht ein Hobbyist diesen Spaß auch leisten. Meine Erfahrung sagt mir, dass Hobbyisten tatsächlich oft besser und vor allem teurer ausgerüstet sind.
Den Vorstellungstermin finde ich auch etwas unglücklich gewählt. Ich hätte dieses Objektiv mit einer A88/A99 zusammen vorgestellt. Quasi als Kampfansage an die Konkurrenz.
Sony will doch in einem Bereich erfolgreich sein, wo sich Canon und Nikon schon länger etabliert haben. Aber einem Fotografen aus dem Canikon Lager ist schwer zu überzeugen, wenn dieser viele Gläser und Bodys besitzt.
Also müsste das Objektiv durch Leistung, einen passende Body Auswahl und durch den Preis überzeugen. Zumindest ist das meine Meinung.
- Die Leistung kann man noch nicht beurteilen.
-Bei den Bodys sieht es schon etwas schwierig aus. Die SLT Reihe finde ich schon gar nicht übel (besonders die A77), vor allem wenn man das Preis Leistungsverhältnis berücksichtigt. Aber mir fehlt auch ein aktueller VF Body. Und niemand weiß, wann dieser auf den Markt kommt. Also ein Unsicherheitsfaktor.
-Der Preis....nun ja ich finde diesen zu hoch. Erstens weil man dort "neu" auf den Markt kommt und als Verfolger von Canikon einen attraktiven Preis anbieten sollte. Später kann man diesen ja immer noch erhöhen. Selbst wenn es eine Nullnummer, oder ein Verlustgeschäft wird (viele Objektive wird man ja sowieso nicht verkaufen und ich wage jetzt erst einmal zu bezweifeln, dass man die Kosten in den nächsten Jahren nur ansatzweise wieder einspielt).Hauptsache man bekommt einen Fuß in die Tür von den Profi Fotografen.
Und ja für mich spielt es ein wesentlicher Unterschied, ob ein Objektiv 13.000 Euro, oder 10.000 Euro kostet.. Wenn ich mir so einen Spaß tatsächlich leisten würde, dann möchte ich ein gutes Gefühl beim Kauf haben. Und da spielt der Preis eine wesentliche Rolle. Wundert mich doch sehr, dass das für einige keinen Unterschied darstellt. Selbst wenn ich Bill Gates wäre, dann würde ich immer noch auf ein gesundes Verhältnis achten und dabei muss man halt die Preise und die Perspektiven der Konkurrenz mit einbeziehen. :lol:
EarMaster
15.02.2012, 12:02
Es ist schon wahr, dass dieses Objektiv ein Drittel teurer ist als die der Konkurrenz (zum Vergleich die Pressemitteilungen zur Vorstellung von Sony (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=7336&NewsAreaId=2), Nikon (http://www.nikon.de/de_DE/press_room/press_releases_main.page?Period=Archive&Quarter=Q3&SY=2007&ID=templatedata\de_DE\news_article\data\BV-Super-Tele) & Canon (http://www.canon.de/About_Us/Press_Centre/Press_Releases/Consumer_News/Cameras_Accessories/20110207_EF_500mm_and_600mm_lenses.aspx)). Aber ich glaube auch Sony will mit dem Objektiv hauptsächlich einen Imagegewinn erzielen. Die Leistung soll ja ganz gut sein (sofern man das auf einem Messestand (http://www.youtube.com/watch?v=h6tb-UA-lLY) beurteilen kann) und ich denke Sony hat auch vor das Objektiv ein bisschen auf Tour gehen zu lassen und ein paar bekannten Fotografen ein Exemplar samt Kamera (egal ob jetzt :a:77 oder :a:99) zur Verfügung stellen wird, um auf der Profi-Ebene einen besseren Ruf zu erlangen. Mit mehr Absatz (und der findet bei diesem Objektiv definitiv nicht auf dem Massenmarkt statt) sinkt hoffentlich auch der Preis von möglichen weiteren Objektiven dieser Klasse.
Dass man z.B. mit der A77 durch den elektronischen ersten Verschlussvorhang quasi erschütterungsfrei auslösen kann, könnte auch so manchen Fremd-User überzeugen.
Solche Brennweiten sind ja nicht mehr so einfach zu händeln. Das ist m.E. nicht zu unterschätzen.
Aber wenn man sich in diesem Bereich der Konkurrenz stellen möchte, dann muss man einen wettbewerbsfähigen Preis haben und die Entwicklungskosten vorher genau kalkulieren.
Ich glaube, dass Sony ganz genau die Preise der Konkurrenz weiß und sich ganz bewusst sich für einen höhren Preis entschieden hat. Entweder wegen des Images, weil es das beste Objektiv wird wird oder aus irgend einem anderen Grund. Natürlich ist es für uns Konsumenten doof und man darf zurecht schimpfen, wenn man ein bezahlbares 500mm Objektiv will, aber bei der Kritik hier hört es sich fast immer so an als ob man Sony unterstellt nicht zu wissen, was sie tun. Jedoch ist es so, dass wir keine Einsichten in die Preisgestaltungen des Objektives haben. Wir können sicher sein, dass Sony die Preise der Konkurrenz genau kennt und Gründe gehabt hat, das Objektiv teurer zu machen. Vielleicht sind die Gründe total bescheuert, aber wir wissen es nicht, aber hier hört es sich an, als ob es Sony aus einer Laune heraus, dass Objektiv so teuer macht und es absolut keinen Kontext geben kann, dass es gerechtfertigt ist, als ob es ein Naturgesetz ist, dass Sony in jedem Fall Objektive billiger als die Konkurrenz anbieten muss um erfolgreich zu sein. Dies ist natürlich für uns immer toll, aber eventuell nicht für Sony.
Was die Einführung mit A99 angeht ist die Spekulation, dass sie ursprünglich jetzt vorgestellt werden sollte, aber wegen der Flut verschoben und Sony jetzt einfach das 500mm nicht wieder weiter nach hinten verschieben möchte, es gab ja genug geheule, dass es nie fertig wird.
...als ob es ein Naturgesetz ist, dass Sony in jedem Fall Objektive billiger als die Konkurrenz anbieten muss...
Es geht nicht darum, ein Objektiv günstiger anzubieten. Irritation über den hohen Preis darf jedoch schon erlaubt sein. Das würde ich nicht unbedingt als Geheule abtun. Vielleicht ist aber der doch recht hohe Preis absolut gerechtfertigt. Da bin ich auf den März und unsere ersten Fotos mit dem Objektiv sehr gespannt.
Wenn das 500er optisch auf Augenhöhe mit dem SAL-300F28G liegt, und das hatte mich schon mehr aus überzeugt, dann ist es in jedem Fall eine absolute Bereicherung für das Alpha System. Ob und wie schnell sich der Preis dann der Straße nähert bleibt abzuwarten.
Und wenn ich hier immer wieder lese, es gäbe keine Kamera für das Objektiv, dann kann ich die Schreiber beruhigen. Es hat ein Alpha Bajonett und passt. ;)
Es geht nicht darum, ein Objektiv günstiger anzubieten. Irritation über den hohen Preis darf jedoch schon erlaubt sein. Das würde ich nicht unbedingt als Geheule abtun.
Wollte ich auch nicht, und aus Sicht des Konsumenten wäre es natürlich am besten wenn wir unsere Objektive am günstigsten bekommen. Man sollte sich auch einfach um die Nachteile eines niedrigeren Preises Gedanken machen, die es für Sony gibt, oder sie würden es nicht machen.
Ohne jetzt jedes Statement gelesen zu haben:
warum zerbrechen sich manche Leute hier über ein Objektiv den Kopf, das es noch gar nicht gibt, und bei dem der Listenpreis in etwa auf dem Niveau des seinerzeitigen Minolta 600mm liegt.
Ob das Objektiv nun 13.000 Euro oder "nur" 8.000 Euro kosten wird, dürfte den meisten eigentlich egal sein, es sei denn, man hat soviel Geld auf der Kante, verkauft Auto, Haus und Schwiegermutter in der Bucht um sich das leisten zu können.
Ich finde, das Objektiv ist ein Prestigeobjektiv von Sony um zu zeigen: wir können auch solche Linsen herstellen. Deshalb wird es auch kein Zeiss geworden sein, sondern ein Sony G, vermute ich mal.
Im übrigen wundere ich mich immer wieder über die "Geiz ist g..l" Mentalität mancher hier: kosten darf es nix, und leisten soll es alles. Dass es natürlich bei den teuren Linsen gewisse (teils massive) Qualitätsprobleme gibt, bestätigt trotzdem die Regel...
Und sind wir uns mal ehrlich: welcher Amateur wird ein 500er tatsächlich brauchen?
sehe ich ähnlich das Preis Leistungsverhältnis muss stimmen.
Ich lese hier immer mal wieder das das 300mm 2,8 G so super ist, die Vergleiche die ich bis jetzt darüber lesen konnte bescheinigten dem Sony immer kein gutes Preis Leistungsverhältnis.
Sony kann gute Objektive bauen, und alle neuen Objektive belegen das ja sehr gut (70-400G, 70-300G und auch die neuen Preiswerten sind super).
Also mal Abwarten und gespannt darauf sein was in Zukunft noch alles kommt.
Steffen
....auch die neuen Preiswerten sind super
...
Vor allem das 2,8/85 SAM, das ja auf dem Zeiss Sonnar 2,8/85 zur Contax aufbaut (wenn nicht sogar baugleich ist...)
sehe ich ähnlich das Preis Leistungsverhältnis muss stimmen.
Ich lese hier immer mal wieder das das 300mm 2,8 G so super ist, die Vergleiche die ich bis jetzt darüber lesen konnte bescheinigten dem Sony immer kein gutes Preis Leistungsverhältnis.
Sony kann gute Objektive bauen, und alle neuen Objektive belegen das ja sehr gut (70-400G, 70-300G und auch die neuen Preiswerten sind super).
Also mal Abwarten und gespannt darauf sein was in Zukunft noch alles kommt.
Steffen
Das 70-400mm ist systemübergreifend wohl das beste Zoom in der der Klasse.
Beim 300mm 2.8, das noch auf der Minolta Rechnung basiert, habe ich da meine Zweifel und denke, dass die neuen VR/IS Objektive der Konkurrenz mindestens genau so gut sind, eher etwas besser.
Dass der Preis des 500mm 4 sich durch eine höhere Leistung gegenüber den etablierten Linsen rechtfertigen lässt, halte ich für Wunschdenken - aber ich lasse mich gerne überraschen...;)
mrieglhofer
15.02.2012, 14:37
aber bei der Kritik hier hört es sich fast immer so an als ob man Sony unterstellt nicht zu wissen, was sie tun. Jedoch ist es so, dass wir keine Einsichten in die Preisgestaltungen des Objektives haben. Wir können sicher sein, dass Sony die Preise der Konkurrenz genau kennt und Gründe gehabt hat, das Objektiv teurer zu machen. Vielleicht sind die Gründe total bescheuert, aber wir wissen es nicht
Genau das unterstelle ich Sony. War selbst lange zeit als Produktmanager tätig.
Zuerst kommen sie mit (unterdeckenden) Kampfpreisen A900 -> A850 in den VF Markt, tun so, als ob sie da über einen Preiskampf tatsächlich zu einem Player im oberen Segment werden wollen, verenden dann fast mit der Nachfolge zur A77, machen das gleiche wieder mit der A99, fluten den Markt mit Billigmodellen, bauen ein anderes Bajonett und ein halbfertiges System und stellen jetzt ein 4/500 zu einem gegenüber dem Mitbewerb unerklärlich hohen Preis vor. Da kann ich nicht folgen.
Marketing bedeutet auch, seinen Partner glaubhaft eine Vision zu vermitteln und einen klaren Weg in die Zukunft. Dann können sich die Kunden entscheiden, ob das zusammenpasst und ob man ein Stück des Weges gemeinsam gehen kann. Es handelt sich ja um ein System, bei dem meist über Jahre drinnen bleibt. Das ist Information und Kommunikation äußerst wichtig.
Ob sie jetzt wissen, was sie tun, ist die eine Seite und das kann durchaus bei einem Wechsel im Management einen Zickzack Kurs zur Folge haben. Aber das Marketing bzw. die Kommunikation zum Kunden in diesem Bereich ist schlichtweg eine Katastrophe, zumindest wenn die Absicht da ist, langjähige Minolta-Kunden im Boot zu halten. Dass man dann auch noch den Service für hochwertige Teile scheinbar nicht im Griff hat, ist dann das Sahnehäubchen bei einem 13k Objektiv.
Ich wollte in diesem Thread erst gar nichts schreiben, weil ich schon genau wusste, was zurück kommt.
Stichwort:
Ob das Objektiv nun 13.000 Euro oder "nur" 8.000 Euro kosten wird, dürfte den meisten eigentlich egal sein
Ist das so....bei mir ist da definitiv ein Unterschied. So wie du dich äußerst, kaufen das Objektiv also nur Leute, die soviel Geld haben und den Unterschied von 5.000 Euro nicht interessiert. Bedenke, wenn das Objektiv 8000 Euro neu kostet, dann wird man es am Gebrauchtmarkt etwa für 5500-6000 Euro erhalten. Dafür kann man sparen. Bei 13000 Euro wird es dann etwa bei 9500-10000 Euro landen. Und diesen Preis finde ich für ein Hobby schon sehr hoch und ich behaupte mal, dass das hier viele genau so sehen. Eine Firma lebt nicht nur von den Profis (und bei Sony gibt es ja kaum welche), sondern auch von den Privatleuten.
Im übrigen wundere ich mich immer wieder über die "Geiz ist g..l" Mentalität mancher hier: kosten darf es nix, und leisten soll es alles.
Ob es wirklich mehr leistet als die Konkurrenz wissen wir noch nicht. Außerdem sind wir hier nicht bei Leica. Bedeutet, ich bezahle keine utopischen Preise, wenn ich was ähnliches bei der Konkurrenz für den gleichen Preis inklusive VF Body bekomme :shock:
als ob es Sony aus einer Laune heraus, dass Objektiv so teuer macht und es absolut keinen Kontext geben kann, dass es gerechtfertigt ist, als ob es ein Naturgesetz ist, dass Sony in jedem Fall Objektive billiger als die Konkurrenz anbieten muss um erfolgreich zu sein. Dies ist natürlich für uns immer toll, aber eventuell nicht für Sony.
Ist mir doch total egal, warum Sony den Preis so hoch angesetzt hat. Sony muss sich seinen Platz im Wettbewerb noch hart erarbeiten. Achte doch mal bei Veranstaltungen auf die Kameras der Fotografen. Wenn du dort mal eine Sony Kamera siehst, dann ist das schon was ganz außergewöhnliches. Und um dort hinein zu gelangen, muss man klein anfangen und nicht direkt einen auf dicke Hose machen. Sony hat in der Vergangenheit schon genug Fehler gemacht. Selbst wenn die Linse besser ist, als von der Konkurrenz, so muss sie sich ihren Platz erst noch erarbeiten und dazu gehört auch ein guter VF Body. Wenn der Preis aber wesentlich höher ist, dann wechselt doch kein Schwein zu Sony!
Ich habe mich bewusst für Sony entschieden, aber nicht weil ich den Service und die Informationsqualität so toll finde (diese sind nämlich ungenügend), sondern weil ich viele Objektive nur hier im System finden konnte. Die meisten wurden noch von Minolta konstruiert und dort wurde in der Regel auch noch nicht bei der Fertigungsqualität geschlampt, wie man es jetzt leider bei Sony/Zeiss Objektiven beobachten kann :lol:
@KingCon: Bei deinen Zitaten muss man schon ganz schön auf die Suche gehen. Geht doch ganz einfach, auf Zitieren klicken und alles was weg soll weg löschen.
.....
Stichwort:
"Ob das Objektiv nun 13.000 Euro oder "nur" 8.000 Euro kosten wird, dürfte den meisten eigentlich egal sein"
Ist das so....bei mir ist da definitiv ein Unterschied. So wie du dich äußerst, kaufen das Objektiv also nur Leute, die soviel Geld haben und den Unterschied von 5.000 Euro nicht interessiert. Bedenke, wenn das Objektiv 8000 Euro neu kostet, dann wird man es am Gebrauchtmarkt etwa für 5500-6000 Euro erhalten. Dafür kann man sparen. Bei 13000 Euro wird es dann etwa bei 9500-10000 Euro landen. Und diesen Preis finde ich für ein Hobby schon sehr hoch und ich behaupte mal, dass das hier viele genau so sehen. Eine Firma lebt nicht nur von den Profis (und bei Sony gibt es ja kaum welche), sondern auch von den Privatleuten.
..
Da hier mein Posting zitiert wird, möchte ich dazu antworten :D
Natürlich macht es einen Unterschied, und auch mir ist es absolut NICHT egal, wieviel ein Objektiv kostet. Bei meinem Einkommen ist es allerdings wirklich wurscht, ob es 5k € oder 10k € oder mehr kostet - ich kann es mir weder neu noch gebraucht kaufen. Und ich will mir es gar nicht kaufen, weil ich eine solche Brennweite schlichtweg nicht brauche. Und ich bin zwar ein engagierter Amateur, aber eben kein Profi.
Das wollte ich zum Ausdruck bringen.
...."Im übrigen wundere ich mich immer wieder über die "Geiz ist g..l" Mentalität mancher hier: kosten darf es nix, und leisten soll es alles."
Ob es wirklich mehr leistet als die Konkurrenz wissen wir noch nicht. Außerdem sind wir hier nicht bei Leica. Bedeutet, ich bezahle keine utopischen Preise, wenn ich was ähnliches bei der Konkurrenz für den gleichen Preis inklusive VF Body bekomme :shock:
...
:top: völlige Zustimmung :D. Und Sony wäre gut beraten, den After Sales Support in Deutschland zu verbessern und auch gehörig an der Qualitätskontrolle, gerade bei den hochpreisigen Objektiven zu arbeiten. Man denke nur an den Thread über das Zeiss 16-35, das ja sicher zur Elite unseres Systems gehört und nicht gerade billig ist. Oder an meine eigenen Erfahrungen über das Zeiss 24-70. Man darf verlangen, aber es muss die Qualität stimmen und der Preis.
Genau das unterstelle ich Sony. War selbst lange zeit als Produktmanager tätig.
Zuerst kommen sie mit (unterdeckenden) Kampfpreisen A900 -> A850 in den VF Markt, tun so, als ob sie da über einen Preiskampf tatsächlich zu einem Player im oberen Segment werden wollen, verenden dann fast mit der Nachfolge zur A77, machen das gleiche wieder mit der A99, fluten den Markt mit Billigmodellen, bauen ein anderes Bajonett und ein halbfertiges System und stellen jetzt ein 4/500 zu einem gegenüber dem Mitbewerb unerklärlich hohen Preis vor. Da kann ich nicht folgen.
Marketing bedeutet auch, seinen Partner glaubhaft eine Vision zu vermitteln und einen klaren Weg in die Zukunft. Dann können sich die Kunden entscheiden, ob das zusammenpasst und ob man ein Stück des Weges gemeinsam gehen kann. Es handelt sich ja um ein System, bei dem meist über Jahre drinnen bleibt. Das ist Information und Kommunikation äußerst wichtig.
Ob sie jetzt wissen, was sie tun, ist die eine Seite und das kann durchaus bei einem Wechsel im Management einen Zickzack Kurs zur Folge haben. Aber das Marketing bzw. die Kommunikation zum Kunden in diesem Bereich ist schlichtweg eine Katastrophe, zumindest wenn die Absicht da ist, langjähige Minolta-Kunden im Boot zu halten. Dass man dann auch noch den Service für hochwertige Teile scheinbar nicht im Griff hat, ist dann das Sahnehäubchen bei einem 13k Objektiv.
Sony macht seinen Profit in der Kamerasparte zur Zeit hauptsächlich mit 30.000 Vollformatsensoren pro Monat als Zulieferer für die neuen Nikon D800/D800E, (siehe Nikonrumores). Diese 36-Megapixel geballter Hochtechnologie sind ein gutes Geschäft, vernachlässigen jedoch auch die Möglichkeiten, diese zumindest zeitgleich in die eigenen Kameras einzubauen.
Und diesen Preis finde ich für ein Hobby schon sehr hoch
Ja das ist viel Geld überhaupt keine Frage, aber der Satz: "diesen Preis finde ich für ein Hobby schon sehr hoch" ich weiß nicht, ich glaub den kann man so nicht stehen lassen.
Was gibt es nicht alles für Hobbys, bei denen 13 000€ noch recht tief angesiedelt sind? Nehmen wir doch mal das Hobby Motoradfahren, da kostet ne dicke fette Harley, schnell mal 20-30 000 € und die können auch noch wesentlich teuerer werden bis zur Höhe eine Eigentumswohnung. Was kosten Wohnmobile, Uhren, Boote ect. ect.. Ich denke es sollte jedem selbst überlassen belieben wieviel Geld er für sein Hobby ausgeben möchte, will und kann. Solche Pauschalaussagen kann man aber nicht so stehen lassen.
Sony macht seinen Profit in der Kamerasparte zur Zeit hauptsächlich mit 30.000 Vollformatsensoren pro Monat als Zulieferer für die neuen Nikon D800/D800E, (siehe Nikonrumores). Diese 36-Megapixel geballter Hochtechnologie sind ein gutes Geschäft, vernachlässigen jedoch auch die Möglichkeiten, diese zumindest zeitgleich in die eigenen Kameras einzubauen.
Bei den homöopathischen Dosen in denen eine 36MP VF Kamera von Sony sich verkaufen lassen würde, würde das nicht mehr auffallen und wird Sony auch nicht gerade dazu veranlassen, hier eine Priorität zu setzen, sollten diese Zahlen wirklich stimmen. Was da in 3 Monaten verkauft wird, reichte bei der A900 für das gesamte Kameraleben. Und wenn es tatsächlich 2 Nachfolger geben sollte, kann man das nochmal locker halbieren. :(
... Solche Pauschalaussagen kann man aber nicht so stehen lassen.
Wäre es eine Pauschalaussage, hättest Du vielleicht recht, aber KingCon schreibt:
... Und diesen Preis finde ich für ein Hobby schon sehr hoch und ich behaupte mal, dass das hier viele genau so sehen.
Einerseits eine subjektive Aussage plus eine Behauptung, aber keine Pauschalaussage. Übrigens gibt es sicher noch andere teure Hobbys, aber was haben diese mit dem Titel "Sony 500mm F4 G offiziell angekündigt " zu tun? :roll:
Wäre es eine Pauschalaussage, hättest Du vielleicht recht, aber KingCon schreibt:
Einerseits eine subjektive Aussage plus eine Behauptung, aber keine Pauschalaussage. Übrigens gibt es sicher noch andere teure Hobbys, aber was haben diese mit dem Titel "Sony 500mm F4 G offiziell angekündigt " zu tun? :roll:
Hast du dir mal den Thread durchgelesen, oder hast du es nur bis zur Überschrift geschafft :lol:
Keine Ahnung, warum du mich provozieren möchtest. Ich glaube nicht, dass ich hier jemanden angegriffen habe und ich habe auch nur hier meine persönliche Meinung wiedergegeben. Bitte markiere bei deiner nächsten Antwort wieder jedes "ich" von mir, aber diesmal in einer anderen Farbe :roll:
Und das es mit Sicherheit teurere Hobbys gibt, das ist doch wohl hoffentlich klar. Nach oben gibt es keine Grenzen. Hätte ich das noch extra erwähnen müssen :lol:
Das ist hier doch ein Forum, oder irre ich mich. Wenn ich 10.000 Euro für ein bestimmtes Hobby (es geht ja nicht um eine komplett Ausrüstung, sondern nur um ein einzelnes Objektiv) viel Geld finde, dann ist das doch meine Meinung. Aber gut, ich werde das nächste mal ganz vorsichtig fragen, ob ich so einen gewagten Satz schreiben darf. Ganz ehrlich, da verliert man hier wirklich die Lust zu schreiben.
Für Leute wie dich fehlt mir hier der "Ich muss mich übergeben Smiley"
Karsten in Altona
15.02.2012, 18:41
Na, ihr seit ja wieder reizend zueinander! :mrgreen:
Ich bin froh, dass ich kein Telefanatiker bin, wenn ich mir die Eckdaten von dem Teil so anschaue.
Für Leute wie dich fehlt mir hier der "Ich muss mich übergeben Smiley"
Ich bitte doch eindringlich von solchen persönlichen Angriffen umgehend abzusehen!
Stephan
@amateur
damit habe ich kein Problem. Ich möchte auch niemanden persönlich angreifen, ich wollte mich in erster Linie nur verteidigen.
Ich finde, dass hier einige Personen unnötig den Gesprächsverlauf zerstören und einfach nur provozieren wollen. Und da bin ich immer ein gefundenes Fressen, weil ich auf solche Provokationen auch reagiere :lol:
Hast du dir mal den Thread durchgelesen, oder hast du es nur bis zur Überschrift geschafft :lol:
Ersteres habe ich tatsächlich. ;)
Ich vermute, Du unterliegst hier einem kleinen Irrtum, denn nicht Deine Aussage habe ich kritisiert, sondern Guidos (hpike) dahingehend, dass er von Pauschalaussage schreibt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es sich bei Deiner Aussage, die ich übrigens teile ;), um eine subjektive Aussage und Behauptung handelt. Oder was ist dieses, wenn Du schreibst ...und ich behaupte mal, dass das hier viele genau so sehen. Keine Behauptung? :shock:
Aber wenn Dich so etwas zu dieser Aussage bringt
... Für Leute wie dich fehlt mir hier der "Ich muss mich übergeben Smiley"
werde ich zukünftig selbstverständlich lieber darauf verzichten, Deine Beiträge zu verteidigen.
Wie bereits geschrieben, ich bin einer von denen, von denen Du behauptest, dass sie es genau so sehen. :lol:
Soviel zur Klarstellung eines Missverständnisses. :!:
steve.hatton
15.02.2012, 19:33
Bei den homöopathischen Dosen in denen eine 36MP VF Kamera von Sony sich verkaufen lassen würde, würde das nicht mehr auffallen und wird Sony auch nicht gerade dazu veranlassen, hier eine Priorität zu setzen, sollten diese Zahlen wirklich stimmen. Was da in 3 Monaten verkauft wird, reichte bei der A900 für das gesamte Kameraleben. Und wenn es tatsächlich 2 Nachfolger geben sollte, kann man das nochmal locker halbieren. :(
Sicherlich wird Sony die Verkaufszahlen von Nikon im High-End Sektor vorerst wohl kaum erreichen, aber wenn es stimmt, dass Sony erst mal eine 24MP A99 bringt und diese dann vielleicht noch bei einem UVP <2k€ landet sehe ich für Sony eine sehr deutliches "Entwicklungspotential"!
Den 36MP Sensor könnte man dann wenn Nikon 6-9 Monate auf dem Markt ist nachschieben - im gleichen Gehäuse zum etwas höheren Preis und wenn dementsprechende Chips verfügbar und bezahlbar sind die eine sinnvolle fps und einen UVP deutlich unter Nikon zulassen!
Diese Kooperation Nikon/Sony halte ich für eine enorm wichtige Tatsache in diesem Sektor, denn so kann man sich gegenüber Dritten eine sehr gute Position verschaffen.
Allerdings geht es hier eigentlich um ein adäquates 500/4G und dieses passt m.E. sehr gut zu den :a:-Kameras, ob A77, A99 oder A99II.
Der geneigte Hobbyist mit dem schmaleren Geldbeutel möge zum 70-400G greifen und ist damit optimal positioniert, der Profi wird sich zusätzlich eine A99 mit dem 500/4 sehr wohl überlegen...(sofern er diese Brennweite für notwendig erachtet).
Mensch Leute, hier im Forum gibt`s auch schon einige die einen netten Kleinwagen in ihrer Fototasche mit sich rumtragen, wo seht Ihr das Problem?
Wenn das Objektiv wirklich sehr sehr gut ist - sprich sein Geld wert ist - dann wird es auch gekauft werden, wie ein 16-35 oder ein STF oder das ein oder andere Zeisserl....
Lasst uns doch einfach mal den März abwarten, wenn Ergebnisse vorliegen....??
Was kosten Wohnmobile, Uhren, Boote ect. ect...
Bisschen OT:
Kenne mich nur bei Segelyachten aus. Da gilt die Faustregel, die ersten 10m kosten rund 100k, jeder weitere Meter nochmal 100k. :roll:
mfg / jolini
Warum sollte sich das 500 4 nicht verkaufen lassen, es gibt ja auch Leute die ein 600 4 ihr eigen nennen, und das war und ist auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Das die komunikation nicht Sony stärke ist, dürfte außer frage stehen!
Lasst uns doch einfach mal den März abwarten, wenn Ergebnisse vorliegen....??
Ja bitte !:top:
Ob der Thread über die dann vorliegenden Ergebnisse dann auch innerhalb von wenigen Tagen auf über 25 Seiten kommt, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Denn über nichts lässt sich so trefflich Quatschen wie über Dinge die man/frau (noch) nicht versteht.
Ich oute mich jedenfalls, dass ich keine Ahnung habe, was die bei Sony sich so denken, welchen Sach- und Marktzwängen die Sony Entscheider ausgesetzt sind, ob die Linse mit der Konkurrenz vergleichbar ist, oder was sonst die Entscheidungen eine solche Linse um deisen Preis rauszbringen, beeinflusst hat.:oops:
Das was ich aber mit meinem Hausverstand daraus schließe:
1. Eine solche Linse rauszubringen, wenn ich zukünftig nur mehr Consumer SLT und Nexe machen möchte, scheint mir unlogisch.
2. Und dass ich die erhoffte 900er Nachfolge SLR oder die einer 13.000 Euro Linse würdige 99er SLT dann nur im KIT mit dieser Linse kaufen kann, ist unwahrscheinlich. :)
Also wozu die Aufregung um den Preis.
Freuen wir uns, dass das VF und/oder die SLRs bei Sony offenbar doch noch nicht tod sind.
Und falls jemand Besuch von fernöstlichen Karateschlägern gehabt hat, die ihn zwingen wollten, die ach so teure und diesen Preis nicht werte 500er Linse gegen seinen Willen um 13.000 zu bestellen, dem empfehle ich dringend den Gang zur Polizei.
Gruß aus Wien.
erich