Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 500mm F4 G offiziell angekündigt


Seiten : 1 [2]

EarMaster
15.02.2012, 23:27
Zuerst kommen sie mit (unterdeckenden) Kampfpreisen A900 -> A850 in den VF Markt, tun so, als ob sie da über einen Preiskampf tatsächlich zu einem Player im oberen Segment werden wollen, verenden dann fast mit der Nachfolge zur A77, machen das gleiche wieder mit der A99, fluten den Markt mit Billigmodellen, bauen ein anderes Bajonett und ein halbfertiges System und stellen jetzt ein 4/500 zu einem gegenüber dem Mitbewerb unerklärlich hohen Preis vor. Da kann ich nicht folgen.

Naja…es kann doch eine veritable Strategie sein, die Bodies, die ja im Vergleich zu Objektiven relativ häufig gewechselt werden, günstiger zu halten (unter Wert wird höchstens das Lager geleert) und dafür die Objektive mit etwas mehr Gewinnspanne zu betreiben. Im Profibereich, wo eine Kamera regelmäßig mehr als nur Alterserscheinungen, sondern echten Verschleiß, zeigt geht die Rechnung wahrscheinlich sogar für beide Seiten auf. Zustimmen kann ich dir hingegen, dass es eindeutig an der Kommunikation mangelt.

KingCon
16.02.2012, 00:57
@jrunge

da muss ich mich wirklich bei dir entschuldigen. Da habe ich wohl was in den falschen Hals bekommen. Sorry! Mir fehlt wohl etwas Schlaf :shock:

jrunge
16.02.2012, 01:03
@jrunge

da muss ich mich wirklich bei dir entschuldigen. Da habe ich wohl was in den falschen Hals bekommen. Sorry! Mir fehlt wohl etwas Schlaf :shock:
Alles klar, ich bin nicht nachtragend. Wünsche angenehmen Schlaf. :top:

KingCon
16.02.2012, 01:11
Dank dir, gute Nacht!

mrieglhofer
16.02.2012, 01:34
die Bodies, die ja im Vergleich zu Objektiven relativ häufig gewechselt werden, günstiger zu halten (unter Wert wird höchstens das Lager geleert) und dafür die Objektive mit etwas mehr Gewinnspanne zu betreiben
So eine Geschichte endet normal in der Pleite. Der kostenbewußte, der sich vom billigen Body blenden lässt, bleibt auch kostenbewußt und kauft dann im Notfall vom Fremdhersteller. Dann habe ich den suventionierten Body und kein Objektiv oder mit einem Suppenzoom.
Wenn Sony über Preiskampf Fuß fassen würde wollen, müßten sie das schon mit dem ganzen System machen, bis eine kritische Masse erreicht ist. Im unteren Bereich läufts ja eh so. Nur zu glauben, dass die Leute in Massen aufsteigen, ist unwahrscheinlich. Vor allem dann, wenn eben keine klare Kommunikation und klare Linie hinsichtlich Investitionssicherheit über einen längeren Zeitraum durchgezogen wird. In diesen Branchen ist es leider so, dass die Großen immer größer werden und die Kleinen immer kleiner. Das zu durchbrechen geht nur, wenn man sich eine kritsche Masse erkauft.

Aber okay, müssen eh wissen, was sie tun und wir werden es in ein paar Jahre ja eh sehen, wie die Geschichte ausgegangen ist ;-)

usch
16.02.2012, 04:35
Kenne mich nur bei Segelyachten aus. Da gilt die Faustregel, die ersten 10m kosten rund 100k, jeder weitere Meter nochmal 100k. :roll:
Ich denke, bei Objektiven ist das so ähnlich. Die ersten 300mm sind günstig, und dann kommt für jede weiteren 100mm nochmal derselbe Betrag drauf. :idea: ;)

Ich bin froh, dass ich kein Telefanatiker bin, wenn ich mir die Eckdaten von dem Teil so anschaue.
OT: Was ist eigentlich das teuerste Weitwinkel in unserem System? Das 14mm Tamron und das 14mm Sigma sind beide für knapp 1300.-€ ausgerufen, von Sony gibt es unter 20mm gar nichts außer dem Fisheye.

Karsten in Altona
16.02.2012, 05:28
OT: Was ist eigentlich das teuerste Weitwinkel in unserem System? Das 14mm Tamron und das 14mm Sigma sind beide für knapp 1300.-€ ausgerufen, von Sony gibt es unter 20mm gar nichts außer dem Fisheye.Nun ja, es gibt noch das 16-35Z, welches auch kein wirklicher Schnapp ist und gebraucht und günstig das 17-35er KoMi. Aber im Vergleich zum 500er sind die genannten Objektive eine Zehnerpotenz günstiger (im Fall des KoMis sogar fast 2) und das ist schon eine Nummer. :shock: :cool: Gut, sind keine Festbrennweiten, aber immerhin unter 20mm. ;)

steve.hatton
16.02.2012, 12:01
Vielleicht geht Sony ja dazu über den Preis per mm anzugeben.....

Nein Spass beiseite.

Eine zusätzliche Überlegung könnte auch sein - ohne jetzt gleich 100 500er in der BRD verkaufen zu wollen, den Sony Center mit ein paar dieser Teile auszustatten und den angedachten/angekündigten Verleihservice somit "aufzuwerten" und von hinten den Markt anzuschieben.

WIe in einem anderen Thread beschrieben ist die Sucherhelligkeit bei diesen Brennweiten ein wichtiges Thema und hier würden A77/A99 mit 500/4 punkten....und neue Freunde gewinnen können.

EBBI
16.02.2012, 12:36
Dagegen ist mein 2,8 200-500mm Sigma (5,6 400-1000mm) mit 17.777 Euro ein Schnäppchen.

Nur mit dem Anschluß hapert es ein wenig.

:top::top::top:

hpike
16.02.2012, 12:41
(5,6 400-1000mm)

Kannste das bitte mal erklären??

KingCon
16.02.2012, 12:42
Dagegen ist mein 2,8 200-500mm Sigma (5,6 400-1000mm) mit 17.777 Euro ein Schnäppchen.

Nur mit dem Anschluß hapert es ein wenig.

:top::top::top:

Hast du etwa das 16 kg Monster immer noch nicht verkauft bekommen :lol:

neuenmuhrer
16.02.2012, 13:26
Hallo,

Kannste das bitte mal erklären??

Beim Sigma 2,8 200-500 ist soweit ich weis ein extra für dieses Objektiv gerechneter
2x Telekonverter im Preis enthalten. Deshalb 5,6 400-1000mm.

Gruß
Christoph

hpike
16.02.2012, 13:36
Ach so, das bezieht sich aufs reine VF, ich war etwas irritiert von der angegebenen Lichtstärke von 5,6 und hatte die angegebene Brennweite aufs Crop/APSc bezogen. Denn an Crop bleibt die Lichtstärke bei 2,8. Das da ein Konverter beigelegt wird wusste ich nicht.;)

jolini
16.02.2012, 13:43
Eine zusätzliche Überlegung könnte auch sein - ohne jetzt gleich 100 500er in der BRD verkaufen zu wollen, den Sony Center mit ein paar dieser Teile auszustatten und den angedachten/angekündigten Verleihservice somit "aufzuwerten" und von hinten den Markt anzuschieben.


"... von hinten den Markt anzuschieben" Kicher, Kicher ... :lol::lol::lol:
Die kriegen es doch nicht mal von vorne gebacken.

mfg / jolini

mic2908
16.02.2012, 15:30
Dagegen ist mein 2,8 200-500mm Sigma (5,6 400-1000mm) mit 17.777 Euro ein Schnäppchen.


Von wegen Schnaeppchen, da hast du 4k zuviel bezahlt :P. Hier in NL gibt es das Teil bereits fuer 13.500 Euro. Ersparnis zur UVP rund 6800 Euro.

http://www.digitalwarehouse.nl/sigma-200-500mm-f2-8-ex-dg-apo-hsm-canon-af.html

Wenn sich der Strassenpreis vom 500/4 ein drittel unter der UVP einpendelt, ist man auch auf dem Niveau von CaNikon ;).

hpike
16.02.2012, 15:54
Soweit ich mich erinnere hat er überhaupt nichts bezahlt, sondern es bei einem Wettbewerb oder Preisausschreiben gewonnen.;)

Systemwechsel
16.02.2012, 23:57
Dagegen ist mein 2,8 200-500mm Sigma (5,6 400-1000mm) mit 17.777 Euro ein Schnäppchen.

Nein, viel zu teuer.


Nur mit dem Anschluß hapert es ein wenig.

:top::top::top:
Auf's falsche Pferd gesetzt?

hpike
17.02.2012, 00:01
Ja man sollte beim Kauf einer Kamera unbedingt drauf achten das man irgendwann mal so ein Objektiv gewinnen könnte. :lol:;)

weberhj
17.02.2012, 00:30
...
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Deine Logik ist echt sensationell.
Die DxO Sensorbewertung berücksichtigt also nicht die Objektivqualität - gratuliere rekordverdächtig, wie so manches Andere von dir auch.

BG

IchnamensDu
17.02.2012, 09:48
Man man man bei dem Preis nehme ich 3 davon :D

Systemwechsel
18.02.2012, 14:28
Deine Logik ist echt sensationell.
Die DxO Sensorbewertung berücksichtigt also nicht die Objektivqualität - gratuliere rekordverdächtig, wie so manches Andere von dir auch.

BG
Diese Aussage stammt nicht von mir...

weberhj
19.02.2012, 18:55
Diese Aussage stammt nicht von mir...
Dann hättest du sie erstens auch als Zitat kennzeichnen müssen, und zweitens verbreitest du diesen Quatsch in deiner Signatur ja auch weiter.

Systemwechsel
19.02.2012, 21:09
Dann hättest du sie erstens auch als Zitat kennzeichnen müssen, und zweitens verbreitest du diesen Quatsch in deiner Signatur ja auch weiter.
Das ist kein Quatsch sondern eine offizielle Aussage. Und das Verbreiten ist Absicht. Freut mich, dass das bei dir so gut ankommt.

weberhj
19.02.2012, 23:37
Das ist kein Quatsch sondern eine offizielle Aussage. Und das Verbreiten ist Absicht. Freut mich, dass das bei dir so gut ankommt.
Man muss sich ja wirklich nicht jeden Schwachsinn antun. *plonk* mit dir.

EarMaster
20.02.2012, 07:40
Ich weiß zwar nicht, was das (http://www.dxomark.com/index.php/About/Sensor-scores/Overall-Score) mit dem Thema zu tun hat, aber um das Thema wieder zurück zu lenken: Hat denn hier jemand vor, sich das Objektiv zu kaufen?

Paul Ecke
20.02.2012, 11:52
Ich weiß zwar nicht, was das (http://www.dxomark.com/index.php/About/Sensor-scores/Overall-Score) mit dem Thema zu tun hat, aber um das Thema wieder zurück zu lenken: Hat denn hier jemand vor, sich das Objektiv zu kaufen?

Ich hatte es vor - sicher, der Preis hätte mich nicht gefreut, aber mit der Größenordnung hatte ich gerechnet - aber vor einem Jahr hat´s mir gereicht, von Sony immer wieder vertröstet zu werden. Da habe ich das SIGMA 500/4,5 gekauft, vermutlich das letzte in EU. Mit der Linse fehlt mir in dem Brennweitenbereich nun nichts mehr.

Gruß P.

steve.hatton
27.02.2012, 23:22
Heute stand in der Naturfoto, dass das neue 500/4 u.a. in Bezug auf die Fokusgechwindigkeit optimiert wurde. Man konnte lesen, dass der SSM 4 mal schneller als bei bisherigen SSM Objektiven sei !

wwjdo?
28.02.2012, 00:04
Nochmal zur Preisdiskussion.

Das neue Canon 200-400mm 4 mit eingebautem TK soll angeblich auch bei 11 000.- US-Dollar liegen.

Die spinnen alle im Moment wohl etwas...:lol: :roll:

ddd
28.02.2012, 04:06
moin, Man konnte lesen, dass der SSM 4 mal schneller als bei bisherigen SSM Objektiven sei !welches war der Maßstab? Wenn man vom 70-300G-SSM ausgeht, wäre 4x einerseits notwendig, aber auch schon ordentlich. Nimmt man das 300/2.8G-SSM, müsste das 500/4G-SSM ein Fixfokus sein :mrgreen:

Aber da auch die Kollegen von Naturfoto das Teil vmtl. noch nicht in der Hand hatten, frage ich mich schon, woher diese PR-Info stammt.

@allgemeiner Preisschub: schaut auf die Wechselkurse, dann ist sofort klar, woher die heftigen Erhöhungen kommen (alle Foto-Preise ziehen an, hatten wir vor zwei Jahren schon mal)

EarMaster
28.02.2012, 07:30
Wenn man dem Messebesucher auf dem o.g. Video (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1284202&postcount=224) glauben schenken darf, sei der Autofokus wirklich sehr schnell (wenn man das auf einem Messestand beurteilen kann)…

twolf
28.02.2012, 07:58
Ja doch das 500 sieht schon verdammt schnel aus, cooles Design :cool:

cdan
28.02.2012, 08:27
Das ist jedoch ein subjektiver Eindruck eines Massebesuchers, von dem wir nicht wissen, welche Fachkenntnis er zur Beurteilung so eines Objektivs besitzt. :zuck:

cdan
28.02.2012, 08:29
Wenn man dem Messebesucher auf dem o.g. Video (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1284202&postcount=224) glauben schenken darf, sei der Autofokus wirklich sehr schnell (wenn man das auf einem Messestand beurteilen kann)…

Das ist jedoch wirklich nur ein subjektiver Eindruck eines Massebesuchers, von dem wir nicht wissen welche Fachkenntnis er zur Beurteilung so eines Objektivs besitzt. :zuck:

mic2908
28.02.2012, 16:24
Hat denn hier jemand vor, sich das Objektiv zu kaufen?

Ein User, der hier gelegentlich seine Eisvogelbilder zeigt ;), hat es sich bestellt. Liefertermin soll Anfang April sein. Man darf auf die Fotos gespannt sein...

JoeJung
28.02.2012, 20:43
Ein User, der hier gelegentlich seine Eisvogelbilder zeigt ;), hat es sich bestellt. Liefertermin soll Anfang April sein. Man darf auf die Fotos gespannt sein...
Die Bilder von Gustav würde ich da nicht überbewerten. Er ist ja ein Meister seines Faches und würde auch mit nicht optimalem Material tolle Bilder machen :P

Aber du hast schon Recht, wenn Gustav tolles Equipment zur Verfügung hat, werden sicher super Bilder rauskommen ...

Lg. Josef

ddd
29.02.2012, 03:46
moin,

auch Gustav kann nie genug Brennweite und vor allem Öffnung haben. Natürlich kann er auch mit weniger extremem Equipment tolle Eisvogelbilder machen, aber er kann sicher das Teil auch ausreizen und die Grenzen des Machbaren noch ein wenig weiter schieben.

Er dürfte aber übers Jahr nicht der Einzige bleiben, wenn das Teil die hohen Erwartungen erfüllt.

usch
29.02.2012, 04:20
Er dürfte aber übers Jahr nicht der Einzige bleiben, wenn das Teil die hohen Erwartungen erfüllt.
Das Geld ist sicher besser angelegt als in einem RF-Rokkor für 750 €. :)

Aber im Ernst, ich fände es schon interessant, wie viele sich davon wohl weltweit verkaufen lassen. Aus dem Bauch heraus würde ich mal schätzen, wenn man den Marktanteil von Sony berücksichtigt, momentan nicht wesentlich mehr als 200 Stück. Oder? Es ist ja nicht nur teuer, sondern auch sehr speziell – ich könnte schon alleine wegen des Gewichts nichts damit anfangen, selbst wenn es nur ein Zehntel kosten würde.

twolf
29.02.2012, 13:39
Wenn Sony mitspielen will bei den zwei großen müssen sie auch den Bereich abdecken, und ich bin mir sicher, das wird auch was werden.

Wenn ich mir anschaue wer mit 600 4 oder den anderen alten weißen durch die gegend ziehen, und mit minolta ( Sony ) verwachsen sind, werden auch ein 500 4 kaufen!

Wer aber glaubt Sony könnte mit c und n gleichziehen in der Breite, das wird nix werden.
Sony wird versuchen duftmarken zu setzen. Und ich bin mir sicher optisch wird das schon was werden.

mic2908
09.03.2012, 08:52
Die erste Preisrunde beim 500/4 ist bereits eingelaeutet, hier gibt es das Objektiv fuer 11.500 Euro,

http://www.fotokonijnenberg.de/product/1625681/sony-500mm-140-g-ssm.html

1500 Euro Nachlass ist schonmal ein Anfang, noch so ein Abschlag und man ist auf dem Niveau des Canon Gegenstuecks ;).

yoyo
14.03.2012, 22:20
moin, auch Gustav kann nie genug Brennweite und vor allem Öffnung haben. Natürlich kann er auch mit weniger extremem Equipment tolle Eisvogelbilder machen, aber er kann sicher das Teil auch ausreizen und die Grenzen des Machbaren noch ein wenig weiter schieben.

Gustav hat es mittlerweile schon in seinen Händen gehalten (http://www.dyxum.com/dforum/my-hands-on-the-500mm-f4_topic85742_page1.html) ;)

hanito
14.03.2012, 22:28
Oder? Es ist ja nicht nur teuer, sondern auch sehr speziell – ich könnte schon alleine wegen des Gewichts nichts damit anfangen, selbst wenn es nur ein Zehntel kosten würde.
Mir wäre das Gewicht egal bei einem Zehntel Preis. Ich glaube da wäre es auch bald meines. Aber so bleibt es unereichbar.

twolf
14.03.2012, 23:47
Wobei das 500 f4 bei Nikon das leichtere ist von den großen drei, es trennt (3880 g ) 800 g zum 400 2.8 ( 4660 g ) und noch einmal fast ein halbes Kilo zum 600 f4. ( 5040 g ) :roll:

Wobei ich das 400 2.8 aus der Hand benutzen kann!:D

Ich denke das wird beim Sony vom Gewicht auch hinkommen.

Metalspotter
15.03.2012, 07:53
Gewicht ist nur eine Frage des Trainings ;)

Ein Kumpel von mir ist von der Statur her eher leeres Hemd und hält sein Canon 800er auch Freihand.

fhaferkamp
17.03.2012, 18:58
Es gibt inzwischen einen ersten Hand-On-Bericht bei Heise-Foto: http://www.heise.de/foto/artikel/Hands-on-Sony-SAL-500F40G-1472919.html

osage66
17.03.2012, 19:44
Es gibt inzwischen einen ersten Hand-On-Bericht bei Heise-Foto: http://www.heise.de/foto/artikel/Hands-on-Sony-SAL-500F40G-1472919.html

Starke Bilder gutes Gespann die A900 und das 500!

Shooty
17.03.2012, 19:54
Es gibt inzwischen einen ersten Hand-On-Bericht bei Heise-Foto: http://www.heise.de/foto/artikel/Hands-on-Sony-SAL-500F40G-1472919.html

Sehr schön ließt sich das ;)
Danke für den Link!!! :top:

steve.hatton
17.03.2012, 19:56
Gibt es diese Prefocus Funktion, sie die eigene Definition des Fosucbereiches, auch an den 500+ Linsen bei Nikon und Canon ?

fhaferkamp
17.03.2012, 21:43
Starke Bilder gutes Gespann die A900 und das 500!

Wegen der Qualität der dort gezeigten Bilder würde ich jetzt noch keine Jubelorgien anstimmen, denn die meisten bekommt man mit dem Sony 70-400 G SSM auch locker hin.

Ein Vergleichsbeispiel:

Bild bei Heise: http://www.heise.de/imgs/09/7/8/6/7/2/6/DSC00417_Online.jpg-44c81eb06f563c76.jpeg
Mein Bild mit der A77 und dem Sony 70-400 G SSM (jpg ooc, Freihand durchs Gitter, selbe Location wie bei Heise):
823/DSC00631_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143326)

Und noch ein Vergleichsbild zu den Löwenbildern von heute (ebenfalls jpg ooc, Freihand, selbe Location wie bei Heise):
1023/DSC00772_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143327)

mrieglhofer
17.03.2012, 21:49
Wegen der Qualität der dort gezeigten Bilder würde ich jetzt noch keine Jubelorgien anstimmen, denn die meisten bekommt man mit dem Sony 70-400 G SSM auch locker hin.
Also bei der Forumsauflösung wie wir sie hier sehen, reicht eine Minolta A1 mit 1,4 Konverter locker ;-)

Aber natürlich, die Qualität wird, auch wenn s die Bilder nicht zeigen, ja wohl passen. Wennst 13k auf den Tisch des Hauses legt, wirst dich mit einer dezentrierten Optik auch nicht zufriedengeben. Davon kann man also ausgehen.
Ob die Bediener den Unterschied zu billigeren Objektiven auf die Strasse bringen, das ist die weitaus kritischere Sache. Da hege ich meist meine Zweifel, wenns nicht wirklich Erfahrene Leute sind. ;-)

fhaferkamp
17.03.2012, 21:52
Also bei der Forumsauflösung wie wir sie hier sehen, reicht eine Minolta A1 mit 1,4 Konverter locker ;-)

Aber natürlich, die Qualität wird, auch wenn s die Bilder nicht zeigen, ja wohl passen. Wennst 13k auf den Tisch des Hauses legt, wirst dich mit einer dezentrierten Optik auch nicht zufriedengeben. Davon kann man also ausgehen.
Ob die Bediener den Unterschied zu billigeren Objektiven auf die Strasse bringen, das ist die weitaus kritischere Sache. Da hege ich meist meine Zweifel, wenns nicht wirklich Erfahrene Leute sind. ;-)
Ich wollte auch keinesfalls die mögliche und wahrscheinlich hervorragende Leistung des 500ers in Frage stellen, nur die gezeigten Bilder sind für die Beurteilung eher wertlos.

usch
17.03.2012, 23:01
Es gibt inzwischen einen ersten Hand-On-Bericht bei Heise-Foto: http://www.heise.de/foto/artikel/Hands-on-Sony-SAL-500F40G-1472919.html
"Die Elefanten waren für die Teleoptik etwas nah dran" :lol:

Schönes Bokeh. Und im Größenvergleich mit dem Fotografen sieht die Linse kleiner aus, als ich den technischen Daten nach gedacht hätte.

Aber hatte SAR nicht etwas von einem Firmware-Update für die A900 gemunkelt, damit die mit dem Teil zusammenspielt?

Blitz Blank
17.03.2012, 23:37
Aber hatte SAR nicht etwas von einem Firmware-Update für die A900 gemunkelt, damit die mit dem Teil zusammenspielt?

Meines "Gerüchtewissens": besser zusammenspielt.

Frank

usch
18.03.2012, 00:05
Ah, Kompatibilitätsmodus. :idea:

Ist natürlich denkbar, daß mit einer neuen Firmware dann noch irgendwelche weiteren Verbesserungen im Objektiv freigeschaltet werden können.

hosimpson
19.03.2012, 10:44
Hallo zusammen,

auf Heise (http://www.heise.de/foto/artikel/Hands-on-Sony-SAL-500F40G-1472919.html) gibt es ein Review und einige Beispielbilder (aus dem Zoo) des neuen weißen Riesen.
:top:

fhaferkamp
19.03.2012, 10:50
Den Link hatten wir schon: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1297179#post1297179

hosimpson
19.03.2012, 10:52
Sorry.
Den Ankündigungs-Fred hatte ich gar nicht mehr im Fokus.:oops:

steff74
23.03.2012, 19:12
Nun sind die Preise in der Schweiz bereits draussen, Objektiv ist aber noch nicht Lieferbar.

http://www.toppreise.ch/prod_269210.html

So schlimm sieht der Preis doch gar nicht mehr aus!:top:

Gruss Steff

MM194
30.03.2012, 10:45
jetzt sogar schon bei E-Bay
http://www.ebay.de/itm/Sony-500mm-f4-0-G-SSM-SAL-500F40G-SUPERTELE-SOFORT-lieferbar-SONY-SLT-65-77-/350553662139?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item519ea062bb :roll:

wus
30.03.2012, 10:54
So schlimm sieht der Preis doch gar nicht mehr aus!:top:

Gruss Steff
Ist halt alles relativ - für den einen sieht er nicht so schlimm aus, für den anderen ist das völlig unerschwinglich. Auch absolut gesehen ist es jedenfalls kein Sonderangebot. Um so mehr interessiert mich wie gut es dann ist. Bin schon gespannt auf die ersten Reviews.

steve.hatton
30.03.2012, 13:07
Alles Definitionssache:

Es ist ein Sonderangebot, weil dies besondere Brennweite nun endlich bei Sony im Angebot ist.

wus
30.03.2012, 13:36
Angesichts der Preisunterschiede zu den 500/4 und sogar 600/4 von Canikon gilt sinngemäß das gleiche wie Andrea von SAR schon zur A99 im Vergleich zur D800 schrieb: "The new 500/4.0 has to be close to perfection to beat this!" Dabei hat es im Gegensatz zu den Canikons noch nicht mal einen eingebauten Bildstabilisator.

Die Canikons gehen so günstig her dass da sogar dann noch ein erheblicher Preisvorteil bleibt wenn man noch einen Semiprofi-Body dazu kauft, z.B. eine D700 oder D7000. Da könnte glatt der Eindruck entstehen Sony macht das Teil absichtlich so teuer um nur ja nie in die Verlegenheit zu kommen jemals wirklich eins ausliefern zu müssen.

Aber was soll's, auch die Canikons liegen weit jenseits der Preisklasse die für mich in Frage kommt.

oglala
30.03.2012, 14:11
Da könnte glatt der Eindruck entstehen Sony macht das Teil absichtlich so teuer um nur ja nie in die Verlegenheit zu kommen jemals wirklich eins ausliefern zu müssen.


In der Tat. Da allerdings schon Exemplare "herumgeistern" ist dem wohl nicht so.

twolf
30.03.2012, 16:08
Sony hat auch das Problemme, nicht die Stückzahlen zu Verkaufen wie Canon oder Nikon.
Das ist eine ganz einfache Rechnung.

Man muß das einfach hinnehmen, wenn man von Sony solche Objektive Erwartet.

wus
30.03.2012, 16:21
In der Tat. Da allerdings schon Exemplare "herumgeistern" ist dem wohl nicht so.
So ganz ernst meinte ich das eh nicht. Steve hat schon recht wenn er schreibt wichtig ist erst mal dass das 500/4 endlich lieferbar wird/ist.

Sony hat auch das Problem, nicht die Stückzahlen zu verkaufen wie Canon oder Nikon.
Das ist eine ganz einfache Rechnung.

Man muß das einfach hinnehmen, wenn man von Sony solche Objektive erwartet.
Vor allen Dingen müssen alle die dieses Objektiv unbedingt und bald wollen wohl hinnehmen dass Sony erst mal kräftig hinlangt und entsprechend absahnt. Es würde mich nicht wundern wenn der Straßenpreis einige Zeit nachdem die erste Nachfrage befriedigt ist deutlich absackt.

Paul Ecke
30.03.2012, 18:27
Gerade ist die Nummer 3/2012 der FOTOTEST erschienen. Hier wurde das SONY 500/4 vergleichend getestet. Nun kann man über Testberichte - insbesondere vergleichende - trefflich streiten. Es gibt einem aber doch zu denken, daß das so mit Vorschusslorbeeren bedachte Sony deutlich vom SIGMA 500/4,5 geschlagen wird.
Und die Krönung ist, Zitat: "Der Autofokus fokussiert sanft und leise, aber bedächtig ..". Hervorhebung P.E.
(Details s. hier (http://www.etest-digitalkamera.de/Testuebersicht.Dem-Koenig-ganz-nah.7004.html))
Jetzt möchte mir mal jemand die Berechtigung für die Preisdifferenz erklären. :roll: Man bin ich froh, vor einem knappen Jahr das 500er von SIGMA gekauft zu haben. :crazy:
Gruß P.

steve.hatton
30.03.2012, 18:52
Da gibt`s eine einfach Rechnung:

Man zähle die Sigma Annoncen in den Heften und zähle die Sony Annoncen....dann kann man sich ein Bild machen.

Aber es ist gleichauf im dem Nikon!?!

Zudem ist aus dem Link nicht ersichtlich in wie weit der Preis in die Bewertung mit einfließt.

Gerade der angeblich gemächliche AF soll ja mit dem FW 1.05 bei der A77 verbessert worden sein, was natürlich hier wohl wenige bestätigen können werden, aber vielleicht ist das ein Indiz für den Mangel beim Test!?!

Wichtig ist, dass Du mit Deinem Sigma zufrieden bist.

Blitz Blank
30.03.2012, 18:58
Gerade der angeblich gemächliche AF soll ja mit dem FW 1.05 bei der A77 verbessert worden sein, was natürlich hier wohl wenige bestätigen können werden, aber vielleicht ist das ein Indiz für den Mangel beim Test!?!


Ein recht sicheres Indiz, wie ich finde, unterstützt dadurch, daß selbst für die betagten a850/a900 noch ein SW Update speziell für dieses Objektiv folgen soll.
Eingestellte Produkte faßt ein Hersteller ohne Not nicht mehr an, Sony sollte sich beeilen, bevor weitere Tests evtl. die Gemächlichkeit des 500er feststellen.

Frank

Paul Ecke
30.03.2012, 22:02
Da gibt`s eine einfach Rechnung:

Man zähle die Sigma Annoncen in den Heften und zähle die Sony Annoncen....dann kann man sich ein Bild machen.

Aber es ist gleichauf im dem Nikon!?!

Zudem ist aus dem Link nicht ersichtlich in wie weit der Preis in die Bewertung mit einfließt.

Gerade der angeblich gemächliche AF soll ja mit dem FW 1.05 bei der A77 verbessert worden sein, was natürlich hier wohl wenige bestätigen können werden, aber vielleicht ist das ein Indiz für den Mangel beim Test!?!

Wichtig ist, dass Du mit Deinem Sigma zufrieden bist.


Dem Grunde nach hast Du recht, Bewertung wird in den Fotozeitschriften erkauft. ABER, FOTOTEST, ehemals Spiegelreflex Digital, von Dr. Landt genießt einen seriösen Ruf, soweit ich das beurteilen kann.
Und der Preis wurde nicht in die Wertung einbezogen.
Übrigens kostet das SIGMA jetzt so etwas über 4T€.

Und JA, ich bin sehr zufrieden, nur ein kleines Beispiel (http://fc-foto.de/27492706), vonwegen nicht ohne Stativ zu gebrauchen.

Gruß P.

twolf
30.03.2012, 22:08
Und das Nikon ist das Schwächste 500 f4 von den zwei ( C und N ).
Auch in Bezug zum 400 2.8 und dem 600 f4 von Nikon.

Jumbolino67
01.04.2012, 19:40
Gestern war ich auf der Photoshow, der Fotomesse in Italien. Sony hatte wie immer einen Stand dort. Zu meiner Ueberaschung hatten sie auch das 500mm 4.0 da, und zwar zum Ausprobieren, nicht nur hinter Glas. Leider war es nicht auf einem Stativ montiert, daher musste freihand gespielt werden. Folgendes ist mir aufgefallen:

- das Objektiv ist leichter, als es aussieht, es erschien mir jetzt nicht wesentlich schwerer als das 300mm/2.8. Man kann es durchaus freihand benutzen. Aber fuer einen laengeren Einsatz benoetigt man ein Stativ.
- Die Fokussiergeschwindigkeit (an a77 mit 1.05) war vergleichbar mit der des 300mm 2.8, soweit man das in dunklen Messehallen testen kann. Bedaechtig war es nicht. Es war richtig schneller als das 70-400 bei 400mm. Mit dem 1.4 Konverter habe ich keinen Unterschied in der Fokusgeschwindigkeit zu ohne Konverter festgestellt.
- Das Panel mit diesen Schaltknoepfen sieht genauso aus wie bei dem 300mm/2.8.
- Der Stativfuss hat eine Bohrung, Adapterplatten koennen nur mit einer Schraube befestigt werden.
- Mit er a77 hintendran kann das Objektiv auf dem Stativfuss abgestellt werden, ohne Kamera kippt es nach vorne.
- Die Streulichtblende war nicht dran, daher weiss ich nicht, ob sie aus Kunstoff oder Metall ist.

Der Sonyrepraesentant meinte dann noch, gegen Aushaendigung eines Personalausweises koennte ich es auf dem Messegelaende ausgiebig testen :shock:. Aber dafuer war mir es dann doch zu schwer, zudem taten mir schon die Arme weh.

ddd
03.04.2012, 07:07
moin,

Dank Dir für den "Ersteindruck".

- Der Stativfuss hat eine Bohrung, Adapterplatten koennen nur mit einer Schraube befestigt werden.
- Die Streulichtblende war nicht dran, daher weiss ich nicht, ob sie aus Kunstoff oder Metall ist.soweit mir bekannt,
- hat der Stativfuß drei Gewindebohrungen, 2x 1/4" und 1x 3/8". Den Fuß gleich als Schwalbenschwanz ("Arca-Swiss") zu fräsen ist bisher keinem Hersteller eingefallen :(
- ist die StreLi wie beim 300/2.8G-SSM aus "handgedrechseltem Carbon", woher wohl der Ersatzteilpreis von >2400€ rührt.

Phillmint
03.04.2012, 08:27
moin,
woher wohl der Ersatzteilpreis von >2400€ rührt.

Die Streulichtblende kostet 2.400€???:shock::shock::shock:

U made my day

Grüße
Phill

wwjdo?
03.04.2012, 10:08
- ist die StreLi wie beim 300/2.8G-SSM aus "handgedrechseltem Carbon", woher wohl der Ersatzteilpreis von >2400€ rührt.

Dafür bekommt man mit Glück ein gebrauchtes Sigma 500mm 4.5, welches von der Bildqualität - wenn überhaupt - nur marginal schlechter sein wird.

Von daher ohne weitere (große) Worte...:? :cool:

klaga
03.04.2012, 11:01
Die Streulichtblende kostet 2.400€???:shock::shock::shock:


Der findige Hobbyuser bastelt sich dann eine selbst. :top:

Vielleicht aus Tonkarton :D

Systemwechsel
03.04.2012, 11:42
- ist die StreLi wie beim 300/2.8G-SSM aus "handgedrechseltem Carbon", woher wohl der Ersatzteilpreis von >2400€ rührt.
Das kommt mir doch leicht überhöht vor. Bei Canon kostet so ein Teil ca. 500USD/EUR.

usch
03.04.2012, 13:54
Der findige Hobbyuser bastelt sich dann eine selbst. :top:
Das könnte passen: http://www.termatech.com/de/product/oe160-mm-28400_de/reduktion-160-150-innen160-plus-146.aspx :mrgreen:

GerdS
03.04.2012, 21:47
- hat der Stativfuß drei Gewindebohrungen, 2x 1/4" und 1x 3/8". Den Fuß gleich als Schwalbenschwanz ("Arca-Swiss") zu fräsen ist bisher keinem Hersteller eingefallen :(


Doch, die unvergleichbar "günstigen" T&S-Objektive von Schneider Kreuznach haben in der Stativschelle direkt einen Arca-Swiss Schwalbenschwanz.
Habe ich letzten Samstag in Darmstadt "befummeln" dürfen:oops:

Viele Grüße
Gerd

About Schmidt
04.04.2012, 05:38
Ehrlich gesagt verstehe ich diesen ganzen Hype nicht. Canon und Nikon haben solche Objektive (zumindest ähnliche) schon seit Jahren im Angebot. Minolta baute das AF 600 schon 1986! Sony zockelt nun hinterher und hier hat man das Gefühl, sie hätten den Objektivbau neu erfunden.

Gruß Wolfgang

Paul Ecke
04.04.2012, 10:52
Ehrlich gesagt verstehe ich diesen ganzen Hype nicht. Canon und Nikon haben solche Objektive (zumindest ähnliche) schon seit Jahren im Angebot. Minolta baute das AF 600 schon 1986! Sony zockelt nun hinterher und hier hat man das Gefühl, sie hätten den Objektivbau neu erfunden.

Gruß Wolfgang

Genau!!
Und das von SIGMA (http://www.etest-digitalkamera.de/Testuebersicht.Dem-Koenig-ganz-nah.7004.html) ist außerdem besser und billiger.
(Kriege übrigens keine Provision von denen :))

Gruß P.

twolf
04.04.2012, 11:19
Genau!!
Und das von SIGMA (http://www.etest-digitalkamera.de/Testuebersicht.Dem-Koenig-ganz-nah.7004.html) ist außerdem besser und billiger.
(Kriege übrigens keine Provision von denen :))

Gruß P.

Immer wenn ich sowas lese, frage ich mich was so manchen zur der Aussage treibt, das Sigma ist billiger ? Eher wohl preiswerter, was billiges kann nix sein!
Und wo ist das Sigma besser? Besser Passend zu deinen Schuhen
?
Wie wäre es mit vergleichsbildern
? Am besten bei Blende 4! Ach geht nicht? Besser wenn es lichtschwächer ist
? Oder wolltest du sagen es wAr für dich die bessere Wahl ;-).

Paul Ecke
04.04.2012, 18:31
Immer wenn ich sowas lese, frage ich mich was so manchen zur der Aussage treibt, das Sigma ist billiger ? Eher wohl preiswerter, was billiges kann nix sein!
Und wo ist das Sigma besser? Besser Passend zu deinen Schuhen
?
Wie wäre es mit vergleichsbildern
? Am besten bei Blende 4! Ach geht nicht? Besser wenn es lichtschwächer ist
? Oder wolltest du sagen es wAr für dich die bessere Wahl ;-).

Einfach mal den Link anklicken und lesen, in der FOTOTEST übrigens auch.
Na klar, Blende 4,5 ist ja gewaltig anders als Blende 4, schon klar.
Ich habe übrigens das SIGMA und rede in diesem Falle nicht vom hörensagen.
Besser ist das SIGMA übrigens, und zwar nicht nur knapp:
in der Auflösung Bildmitte, Rand oben, unten, links, rechts, Vignettierung, chromatischer Abberation
Gleichauf in Verzeichnung und Zentrierung.
Und billig, naja, da ist preislich günstiger vielleicht besser, 4300 € zu rund 12000
Aber nicht traurig sein, auch das hochgelobte Nikkor 4/500 kackt gegen das SIGMA ab.

Nichts für ungut!
Ach so, vor den Einwänden: Test von FOTOTEST, Dr. Landt, steht eigentlich nicht im Ruf, gekaufte Tests zu machen

Gruß P.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2012, 18:41
Einfach mal den Link anklicken und lesen, in der FOTOTEST übrigens auch.

Nichts für ungut!
Ach so, vor den Einwänden: Test von FOTOTEST, Dr. Landt, steht eigentlich nicht im Ruf, gekaufte Tests zu machen

Gruß P.
Testen Die von Fototest auch outdoor oder nur unter kontrollierten Bedingungen im gut temperiertem Labor?
Der andere Dr. sollte mal mehr Sony outdoor testen! Welcher Dr? Hans-Peter Schaub!
Ernst-Dieter

wwjdo?
04.04.2012, 18:53
Paul,

das Sigma wurde ind er HSM Version getettet, die leider fürs A-Bajonett nicht verfügbar ist.

Die drittel Blende weniger Lichtstärke wäre mir bei der Brennweite auch Banane, bei Naturbildern muss man ohnehin öfter auf f5 oder 5.6 gehen.

Sowohl vom Sigma 300mm 2.8 als auch vom 500mm 4.5 soll ja laut Gerüchteküche eine OS Version mit Abdichtung rauskommen. Falls diese Linsen im Preis moderat bleiben und die entsprechende Leistung bringen, würde ich ggfs. bei einem Neukauf nicht lange überlegen...;)

twolf
04.04.2012, 19:33
@ paul ecke
Ich Sage nicht das das Sigma schlecht ist, ich Sage jedes objektiv hat Vorteile und auch Nachteile.
Es gibt nicht das perfekte objektiv! Von keinen Hersteller !

So, und nun zum Sigma 500 f4,5, toll wenn es dir gefällt und für dich das beste objektiv in der klasse ist, objektiv ist das nicht , das ist dir klar! Oder ?

Ein Sigma ohne os und ohne hs ist eben bei weiten nicht perfekt!

Auch ist das Nikon 500 f4 eben nicht hochgelobt, sondern das schwächste objektiv von den großen drei.
Nach vielen testen und probieren habe ich mir nicht das beste Nikon gekauft, sondern von dem ich glaube das es meine bedürfnisse am besten erfüllt.

Ich habe eine d3 s und ein 400 2.8, und jetzt unter uns, ich weiß das mein Kombo Nachteile zu meinen vorherr benutzten Kombo a900 und dem 70-400 GSM hat!
Zum Beispiel? Gewicht, flexiblität, Preis leistungs verhältniss.
Und warum habe ich getauscht ? High iso, af und Lichtstärke.

So, und nun bitte erkläre mir warum du das Sigma so gut findest?
Denn dann kann ich das nachvollziehen und verstehe ich das.
Die Ausführungen im Moment erinnern mich eher an mein Auto, mein Haus .....

Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2012, 20:03
Sowohl vom Sigma 300mm 2.8 als auch vom 500mm 4.5 soll ja laut Gerüchteküche eine OS Version mit Abdichtung rauskommen. Falls diese Linsen im Preis moderat bleiben und die entsprechende Leistung bringen, würde ich ggfs. bei einem Neukauf nicht lange überlegen...;)
Nun gut, moderat!Wo fängt moderat an?
Es werden in der Fototest auch moderate Telobjektive getestet, ein Canon 4,0/300mm und ein Nikon 4,0/300mm.Diese sind leichter und kosten so um die 1200 Euro glaube ich, optische Leistung sehr ansprechend!Mit einem 1,4 Konverter ist man auch noch bedient bei diesen Objektiven.Bei Reisen ideal!
Minolta hatte mal ein 4,0/300mm und auch Sigma! Letzteres besitze ich.
Die Fototest werde ich morgen im Nachtdienst durchlesen.Das 2,8/100-300mm Sigma wird auch getestet.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2012, 20:11
Aber nicht traurig sein, auch das hochgelobte Nikkor 4/500 kackt gegen das SIGMA ab.


Gruß P.
In diesem Test vielleicht, in anderen Testen kann es umgekehrt sein.Abkacken ist eine unwürdige Äußerung, die an sachlicher Begutachtung vorbeigeht!:flop:

wwjdo?
04.04.2012, 20:30
Nun gut, moderat!Wo fängt moderat an?
Ernst-Dieter

Moderat würde für mich bedeuten, dass es eine Preissteigerung von 10-max. 15% erfolgt (auf die Straßenpreise der Vorgängermodelle bezogen).

Nicht moderat finde ich z.B. den Preis der neuen C*** 5DIII oder auch die Preise der neuen 70-200mm 2.8II von C*** und N***.

Das 500mm 4 G von Sony finde ich preislich einfach total daneben. :flop:

twolf
04.04.2012, 21:23
Moderat würde für mich bedeuten, dass es eine Preissteigerung von 10-max. 15% erfolgt (auf die Straßenpreise der Vorgängermodelle bezogen).

Nicht moderat finde ich z.B. den Preis der neuen C*** 5DIII oder auch die Preise der neuen 70-200mm 2.8II von C*** und N***.

Das 500mm 4 G von Sony finde ich preislich einfach total daneben. :flop:

Nu ja,warten wir mal wo sich der Preis nach einiger zeit einpendelt.
Vielleicht ist es auch so viel besser, wer weiß.

wwjdo?
04.04.2012, 21:42
Nu ja,warten wir mal wo sich der Preis nach einiger zeit einpendelt.
Vielleicht ist es auch so viel besser, wer weiß.

Die neuen 70-200er sind auf jeden Fall besser und gerade an VF noch einmal stärker geworden. Trotzdem ist da so eine Steigerung und Preisspirale drin, die mir als "Hobbyist" nicht gefällt.

Paul Ecke
04.04.2012, 22:01
@ paul ecke
Ich Sage nicht das das Sigma schlecht ist, ich Sage jedes objektiv hat Vorteile und auch Nachteile.
Es gibt nicht das perfekte objektiv! Von keinen Hersteller !

So, und nun zum Sigma 500 f4,5, toll wenn es dir gefällt und für dich das beste objektiv in der klasse ist, objektiv ist das nicht , das ist dir klar! Oder ?

Ein Sigma ohne os und ohne hs ist eben bei weiten nicht perfekt!

Auch ist das Nikon 500 f4 eben nicht hochgelobt, sondern das schwächste objektiv von den großen drei.
Nach vielen testen und probieren habe ich mir nicht das beste Nikon gekauft, sondern von dem ich glaube das es meine bedürfnisse am besten erfüllt.

Ich habe eine d3 s und ein 400 2.8, und jetzt unter uns, ich weiß das mein Kombo Nachteile zu meinen vorherr benutzten Kombo a900 und dem 70-400 GSM hat!
Zum Beispiel? Gewicht, flexiblität, Preis leistungs verhältniss.
Und warum habe ich getauscht ? High iso, af und Lichtstärke.

So, und nun bitte erkläre mir warum du das Sigma so gut findest?
Denn dann kann ich das nachvollziehen und verstehe ich das.
Die Ausführungen im Moment erinnern mich eher an mein Auto, mein Haus .....

Warum finde ich das Sigma gut:
1. Nachdem ich jahrelang auf das 500er von Sony gewartet habe und mir nur immer Holzmodelle ansehen konnte, hat´s mir gereicht und habe mir vor einem Jahr mein erstes SIGMA gekauft das 500er.
Es ist schon bei Offenblende unglaublich scharf, nicht zu schwer und mit dem 1,4 Konverter von Kenko super kompatibel.
2. Es hat zwar keinen Ultraschallantrieb sondern Stange, ich empfinde es aber an der 900er als sehr schnell. und energisch zupackend, kein langes Rödeln.
3. Wäre wohl die größte Offenblende am Sony 500 nicht gerade die Offenbarung, dann müßte man schon auf 2,8 gehen, da ist bei Sony aber nichts in der Röhre.

Übrigens, ich dachte immer, man kann mit SIGMA und SONY nicht so prahlen, á la "mein Auto, mein Haus...", das machen bloß die Nikonianer oder Canoniere. Irgendwie wirkt Deine Argumentation etwas angefressen.
Hier geht es doch wohl ausschließlich um Sony, Kameras und/oder Objektive, speziell das 500/4. Wenn - mindest nach Labortests - das Sigma deutlich besser als das Sony oder (vergleichbare) Nikon ist -c'est la vie. Werden denn die Anwendungen in der Praxis schlechtere Ergebnisse bringen als die Labortests erwarten lassen?
Ich denke, daß für die Anwendungen in der Praxis andere Faktoren eine größere Rolle spielen.

Gruß P.

steve.hatton
05.04.2012, 21:23
Gibt es überhaupt die Möglichkeit des manuellen Eingriffs (Direct Manual Focussing) bei non-SSM/HSS-Objektiven ?

subjektiv
06.04.2012, 14:43
Gerade das ist ja der Gag an dieser Funktion der Kameras.
Die Kamera fokussiert und gibt anschließend sofort den Antrieb für manuelles Fokussieren frei...

steve.hatton
06.04.2012, 21:32
Gerade das ist ja der Gag an dieser Funktion der Kameras.
Die Kamera fokussiert und gibt anschließend sofort den Antrieb für manuelles Fokussieren frei...

Dieser Funktion welcher Kameras ? Und mit welchen Objektiven, ich dachte dies sei beschränkt auf SSM Objektive, wie zB das 70-20G SSM, welches den SSM Motor entkoppelt, sobald man den Focusring anfasst oder die Focus-Stop Taste drückt.

sgjp77
06.04.2012, 21:35
Dieser Funktion welcher Kameras ? Und mit welchen Objektiven, ich dachte dies sei beschränkt auf SSM Objektive, wie zB das 70-20G SSM, welches den SSM Motor entkoppelt, sobald man den Focusring anfasst oder die Focus-Stop Taste drückt.
7D, 5D, A100, A700, A77?, A850, A900 haben DMF, und damit können alle Antriebsarten außer SAM direkt nach dem AF von Hand betrieben werden.

steve.hatton
06.04.2012, 21:46
Nur nicht bei AF-C, oder, dafür dann F-Time DMF bei manchen SSM Objektiven, richtig ?

sgjp77
06.04.2012, 22:04
Nur nicht bei AF-C, oder, dafür dann F-Time DMF bei manchen SSM Objektiven, richtig ?
Nur bei AF-S, AF-C hat ja mehr oder weniger kein Focus-Ende :).
Zu Details bzgl. DMF und SSM kann ich nix sagen, fehlt in der Sammlung :?. Ist das, was in Anleitungen steht.

JoZ
06.04.2012, 22:10
Gibt es überhaupt die Möglichkeit des manuellen Eingriffs (Direct Manual Focussing) bei non-SSM/HSS-Objektiven ?

Eine Ausnahme ist das Tamron 60iger Makro. Vielleicht gibt es ja noch weitere, mir sind aber keine bekannt.
Die Variante über Kamera und Stangenantrieb habt ihr ja schon diskutiert.

Gruß, Johannes

MD800
28.04.2012, 20:03
In der neuen NaturFoto Mai 2012 ist ein Test des Objektives (an A77 und A900) enthalten.

Die Qualität wird in Sachen Abbildungsleistung und AF-Geschwindigkeit mit den entsprechenden Objektiven von C und N gleichgesetzt. Dies gilt aber nicht für den Preis (wen wundert es).

Grüße
Uwe

EBBI
29.04.2012, 00:58
Dafür bekommt man mit Glück ein gebrauchtes Sigma 500mm 4.5, welches von der Bildqualität - wenn überhaupt - nur marginal schlechter sein wird.

Von daher ohne weitere (große) Worte...:? :cool:


Von wegen marginal schlechter - das SIGMA ist mit mehreren Punkten Testsieger!

Habe es schon selbst probiert - ein Hammerobjektiv.

LG Ebbi

steve.hatton
29.04.2012, 17:06
Hier mal ein Video mit Gustav und dem 500er -äh sory ist das 300er.

http://www.youtube.com/watch?v=jPx9cNIk9mo&feature=relmfu

Shooty
29.04.2012, 17:23
Umso mehr ich diese tolle Landschaft sehe, Gustav dabei sehe wie er Wildlife knipst und darüber erzählt umso mehr spaß bekomm ich an Linsen wie dem 300 2.8 oder dem 500 F4 ... ^^

Wiede echt schön zu sehen! :top:
Tolle Bilder im Video Gustav!

Smurf
05.05.2012, 09:46
http://www.dyxum.com/dforum/sony-500mm-f4-g-lens_topic87351_post1025622.html#1025622

recht begeisterter test

laurel
05.05.2012, 10:18
Fototest hat das Sony 500er F 4 getestet .
Schaut mal rein .
Für 13000€ find ich das Ergebnis mager .
Vor allem bei der wichtigen Offenblende hatte sich Fototest mehr erwartet .
mfg

500P
18.05.2012, 00:01
Zum den Ergebnissen in FOTOTEST

Die Nikon und Sony-Objektive wurden mit 24MP (850) getestet. Sigma und Canon mit 21MP (5D MKII) Der Unterschied beträgt 14% in der Auflösung. Wenn der Anspruch des Sensors an das Objektiv linear ansteigt, so wäre das Ergebnis mit 1,14 zu multiplizieren (JPEG Standard ,gleiche Schärfung in den Kameras vorausgesetzt) um diesen Nachteil auszugleichen. :cool:

Wendet man diesen Korrekturfaktor an, so liegt das Sony 4 500 (jeweils Bildmitte)
bei 83% bei BL 4 , 99% bei BL 8 :shock:; das Nikon 4 500 bei 84% bei BL 4 , 90% bei BL 8 ; das
Sony 70 400 bei 83% bei BL 5,6 , 89% bei BL 11.

Wären die Nikon-Objektive an der D3S (12MP) getestet worden ........ .:D

Nichtsdestotrotz werde ich bei meiner Kombo ( Alpha 700/ Nikkor 4 500) bleiben.:kiss:

VG 500P

fhaferkamp
28.05.2012, 17:04
Es gibt von Gustav wieder neue Bilder, die er mit dem SAL500 gemacht hat: Link zu Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/beeeaters-sal500mm-f4-a77-15-pics_topic87993_page1.html)

hpike
28.05.2012, 17:19
Wieder mal sehr beeindruckende Bilder vom Gustav.:top::top: Ein Jammer das diese Linse so unverschämt teuer ist.

steff74
28.05.2012, 20:03
Wieder mal sehr beeindruckende Bilder vom Gustav.:top::top: Ein Jammer das diese Linse so unverschämt teuer ist.
.. und man nicht so gut fotografieren kann wie er! ;)

LG Steff

hpike
28.05.2012, 20:07
Das kommt noch hinzu;)

About Schmidt
28.05.2012, 20:08
Fototest hat das Sony 500er F 4 getestet .
Schaut mal rein .
Für 13000€ find ich das Ergebnis mager .
Vor allem bei der wichtigen Offenblende hatte sich Fototest mehr erwartet .
mfg

Ich halte von diesen Tests gar nichts. Warum? Ein Bekannter hatte drei (ja ihr habt richtig gelesen) Canon 600mm f4 geordert, und sich das beste ausgesucht. Die Unterschiede an seiner Kamera waren gewaltig, was nicht bedeuten muss, dass die Objektive schlecht waren. Mittlerweile bin ich mir sicher, dass nicht jedes Objektiv mit jeder Kamera harmoniert und umgekehrt. Warum funktionierte ein 24-70 und ein 16-35 an meiner A700 einwandfrei und das 70-200 nicht. Warum konnte Geissler es nicht richten, warum funktionierte das zweite einwandfrei und warum funktionierte das erste 70-200 an einer anderen A700 ganz ausgezeichnet? Von daher würde ich es auch so machen und mir das passende für meine Kamera aussuchen. Oder aber, man lässt seine Kamera exakt auf das Objektiv justieren, oder man hat einfach Glück und es passt auf Anhieb.

Gruß Wolfgang

osage66
28.05.2012, 20:43
Es gibt von Gustav wieder neue Bilder, die er mit dem SAL500 gemacht hat: Link zu Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/beeeaters-sal500mm-f4-a77-15-pics_topic87993_page1.html)

Die sind ja einfach genial!:top: