Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt wird's ernst


WR-PicturMaker
06.02.2012, 10:06
Hallo und schönen guten Morgen.
Kurze Vorgeschichte. Meine Fotomaschinen waren bisher Canon, zuletzt Eos 100. Und seit längerem digitale Taschenfotogeräte. Wobei da schon gutes Bildmaterial erstellt wurde. Ich bin viel auf Reisen und meine Anforderung an den Foto ist überwiegend Landschaft, aber auch schnell mal Menschen oder Tiere zu photographieren.
Jetzt bin ich am Wendepunkt und will mir in den nächsten Tagen ein zukunftsorientiertes neues Set zulegen. Immerhin geht es um viel Geld und dafür sind Tipps immer gut.
Meine Vorstellung ist die: Alfa 65 +Tamron 18-270.
Nun die Frage an euch ob das eine gute Wahl ist oder andere Möglichkeiten ein breites Spektrum von gutem Weitwinkel bis zu guten Tele in einem Objektiv zu haben.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
Vielen Dank im Voraus.

ha_ru
06.02.2012, 12:17
Hallo,

die Frage ist, ob es nur ein Ojektive für WW bis Tele sein muss. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Meine persönliche Meinung zu Suppenzoom an A65:

A65 + Superzoom ist eine leichte Fehlanpassung, sprich auf Bodyseite Geldverschwendung. Da täte es jede Einsteiger-DSLR/SLT.

Gegenüber der Kombi A55 + Superzoom wird man kaum Situationen haben, bei denen der bessere Body was ausmacht (allerdings macht er das Ergebnis auch nicht schlechter). Im Vergleich A55/A65 wäre für mich der Sucher entscheidend, ich kenn aber nur den der A55 und komme damit gut klar.

Pro A65: besserer Sucher, evt. die bessere Haptik , größerer Akku, geringere Blitzverzögerung

Pro A55: billiger, kleiner

Alternative: A580
mit optischen Sucher, keine Blitzverzögerungsproblematik, nochmal bessere LowLighteignung, dafür keine Wasserwaage tec. im Sucher, kein schneller AF beim Filmen,...
Wenn es rein aufs Fotografieren ankommt würde ich statt zur A55 eher zur A580 tendieren.

Zum Objektiv:
Ich hatte das Tamron 18250. an der A55. Als Reiseobjektiv von 20-200mm wirkklich sher zufrieden. Bei 18mm störte mich die Vignetierung vor allem mit Polfilter (per EBV behebbar. aber nervig, Polfilter unbedingt Ultraslim nehmen, ich hatte das nicht) und beim Stitchen von Panos die Verzeichnung. Über 200mm flau, wieder war EBV gefragt.

18mm sind an einer A55/A65 27mm KB-anlaog, mir hat da öfters was gefehlt, zumal ich an meiner Kompaktknipse 25mm als WW habe. Ich habe mich dann mit Hochkant-Panos beholfen (also Pano-Richtung auf asufwärts gestellt und dann Kamera Hochaknt vonlinks nach rechts geschwenkt) . Wenn man die mit 24mm Brennweite machte, war die Quote und Qualität ganz o.k. Aber Bildkompsoition geht nur nachträglich durch Beschnitt, für von Hand gestichte Panos vom Stativ fehlt im Urlaub öfters die Zeit und Muße, wenn man mit Fmailie unterwegs ist.

Eine Analyse meiner Reisefotos ergab, dass nur ein ganz kleiner Teil (so um 3% ) meiner Fotos bei Brennweiten über 100mm (APS-C, also 150mm KB) gemacht wurden und unter den weingen mit langer Brennweite da keine darunter waren, um die ich geweint hätte, wenn ich sie nicht gamicht hätte. D.h. in eine Diaschau der 50 besten Urlaubsbilder hat es fast keines geschafft. Von den Panos trotz Stichingfehler aber doch ein paar.

Deshalb habe ich Pro und Contra abgewogen das 18-250 verkauft.

Ich habe mir ein gebrauchtes 28-105 RS gekauft und die 105mm reichen mir immer, die 28mm natürlich gar nicht. Der AF ist leider etwas langsam, wenn ich vom 70-300 SSM umsteige gebe ich der Kombi manchmal nicht genug Zeit zum scharfstellen (habe meistens Auslöseprio eingestellt). Das 28-135 soll noch ein Tick besser sein. Als Kombi mit einem WW im Bereich 10-20 wäre es auch eine ganz gute Reisekombi.

Wenn ich persönlich aus meiner Erfahrung ein Reisezoom für Touren mit nur einem Objetiv an die A65 kaufen würde, dann das 16-80 CZ oder das Sony 16-105. Speziell das 16-80 ist laut den Berichten so gut, dass man auch mal einen Ausschnitt nehmen kann, das 16-105 soll kaum schlechter sein. Das würde ich dann mit einem Tele und einem WW ergänzen und je nach Tour 1,2 oder 3 Objektive mitnehmen.

Da ich inzwischen im Telebereich mit dem Sony 70-300 G sehr gut ausgestattet bin stehe ich aktuell vor der Entscheidung Sony 16-50 oder Sony 16-80 CZ. Vermutlich werde ich aber erstmal das 28-105 durch ein WW ergänzen.

Hans

Dentixx
06.02.2012, 15:10
Also ich habe auch die Kombination Alpha 65 und Tamron 18-250.
Das Objektiv ist für diesen grossen Brennweitenbereich recht gut! Sehr leiser, schneller Autofocus, aber die Bildqualität leidet natürlich durch den grossen Brennweitenbereich!!
Gekauft habe ich es mir auch für Reisen um ein Universalobjektiv zu haben und nicht immer soviel Ausrüstung mit zu schleppen. Benutzt habe ich es in den letzten Monaten genau 1x! Grund: Das Sigma 24-70 1:2.8 DG HSM
Die Bildqualität und die Lichtstärke ist um Klassen besser!
Natürlich ist die Brennweite wesentlich kleiner, aber wie heisst es doch so schön:
Das wichtigste Werkzeug eines Fotografen sind seine Beine!
Selbst auf Reisen habe ich den grösseren Zoom bisher noch nicht vermisst, da ich die Priorität da eher auf die Qualität und Lichtstärke setze!

jorre
06.02.2012, 16:14
Hallo...
fürs Reisen ist das 18-270 denke ich garnicht so schlecht.
Pack dir noch ein leichtes 50er f1,8 in die Jackentasche und du deckst recht viel ab.

Ist das Wetter mal nicht so dolle oder du befindest dich in dunklen Zonen... dann das 50er drauf und alles ist in Butter.

Die A65 ist eine tolle Kamera... doch beachte... es gibt keinen Batteriegriff oder Vertikalgriff für die A65.

Wer dies nicht braucht... der lebt bestimmt gut mit der A65.

Wer eben auf diesen Griff (wie ich) nicht verzichten mag, der kommt um eine A77 oder A580 nicht herum.

Eine Reisekombi mit dem 18-270 und ner lichtstarken Festbrennweite wie das 50er f1,8 finde ich jedenfalls recht ausgewogen.

Ich Depp schleppe immer mein schweres 70-200 f2,8 mit... habe einfach Angst was zu verpassen.:roll:

LG Jörg

Dentixx
06.02.2012, 16:44
Hallo...
...
Pack dir noch ein leichtes 50er f1,8 in die Jackentasche und du deckst recht viel ab.
...



Womit sich mit dieser Lösung die Idee, ein Objektiv für alles zu haben, sich wieder relativieren würde... :P
Ich glaube dann wäre es doch besser sich von Anfang an für 2 Objektive mit kleineren Brennweiten zu entscheiden und das Tamron im Regal zu lassen...

ulle300
06.02.2012, 17:11
... Meine Vorstellung ist die: Alfa 65 +Tamron 18-270.
Nun die Frage an euch ob das eine gute Wahl ist oder andere Möglichkeiten ein breites Spektrum von gutem Weitwinkel bis zu guten Tele in einem Objektiv zu haben.


Es ist eine gute Wahl - sowohl als auch - aber nur wenn Du mit Deinen Bildergebnissen für Deine Betrachtungsgewohnheiten zufrieden bist.

Für eine Großbildschirm reicht es reichlich und für Ausdrucke bis A3+ ebenso.

Für Pixelpeeper oder für Liebhaber von Festbrennweiten ist es nicht ausreichend.

Grüße

swivel
06.02.2012, 17:13
Womit sich mit dieser Lösung die Idee, ein Objektiv für alles zu haben, sich wieder relativieren würde... :P
Ich glaube dann wäre es doch besser sich von Anfang an für 2 Objektive mit kleineren Brennweiten zu entscheiden und das Tamron im Regal zu lassen...

Hi,

oder eine wirklich gute Bridge. Da spart man dann auch noch am Body Gewicht. :)

Dentixx
06.02.2012, 17:23
Hi,

oder eine wirklich gute Bridge. Da spart man dann auch noch am Body Gewicht. :)

hmmm... suboptimal... :D

WR-PicturMaker
06.02.2012, 17:38
Der Body muss schwenkbares Display haben weil wir in der Familie Brillenträger mit verschiedenen Stärken sind. Daher war erst mein Favorit die 60D von can non.
So schon eher 2 Objektive die sich ergänzen.

Dentixx
06.02.2012, 17:45
Mit der SLT65 machst Du nichts falsch!
Ich habe, wie schon erwähnt, nur den Fehler bei den Objektiven gemacht, eins für alles haben zu wollen!
Das liegt jetzt im Schrank und ich fotografiere ausschliesslich mit dem lichtstärkeren Sigma und 2 lichtstarken Festbrennweiten...
Die übereilte Erfahrung mit dem Universalobjektiv hat mich 500,-€ für das Tamron gekostet...

Beta77
06.02.2012, 18:18
Ich möchte noch das Sony 18-250 als Reisezoom vorschlagen - als Alternative zum Tamron. Die Integrierte Objektiv-Korrektur in der A65 werted das Objektiv deutlich auf.

Zumindest wenn man viel mit JPG fotografiert (Obektivkorrektur funktioniert nicht mit RAW).

ulle300
06.02.2012, 20:50
Kann ich nur empfehlen!

Edit: Auch, da der AF des Sonys kurzweiliger ist.

steve.hatton
06.02.2012, 23:33
Die Bodies verändern sich gute Objektive bleiben!

Ich habe seit wenigen Jahren nun den dritten body (A350/A55/A77).
Allerdings habe ich bisher nur ein Objektiv, welches ich kaufte zurückgegeben und gegen eine m.E. besseres Modell getauscht.

Das war genau das besagte 18-250. Ich dachte auch, toll, von 18mm WW bis 250mm Superzoom alles abgedeckt.

Weit gefehlt - alles bgedeckt, aber eben auch alles "mittelmäßig" mit relativ wenig Lichtstärke!

Deshalb würde ich an Deiner Stelle lieber etwas beim Body sparen und mehr in die Objektive investieren, also lieber eine A55 nehmen und ein 16-80CZ oder das 16-105 als Reisezoom.
Zusätzlich oder auch später vielleicht noch eine längere Brennweite, wie das 70-300G.

Oder fang doch mit der A66 mit den beiden Kits an, also dem 18-55 und dem 55-200.

Damit ist von 18-200 alles abgedeckt und die Kitlinsen sind im Paket sehr günstig.

minfox
06.02.2012, 23:52
Der Body muss schwenkbares Display haben weil wir in der Familie Brillenträger mit verschiedenen Stärken sind. Daher war erst mein Favorit die 60D von can non.
So schon eher 2 Objektive die sich ergänzen.
Das verstehe ich nicht: Wieso benötigen Brillenträger ein schwenkbares Display? Für Nicht-Brillenträger reicht dann ein nicht-schwenkbares Display?

padiej
07.02.2012, 00:29
Hallo!

Diese Kombi ist sicher ein tolles Werkzeug.

Wichtig ist ... nicht 1:1 ernst nehmen. Nicht Pixel-Peepen.

Das ist meiner Meinung nach der Tod der Freiheit.

Aber diese Kombi ist genial. A65+Superzoom ist ein Edelflexibelteil. Einfach genial.

lg Peter

Dentixx
07.02.2012, 11:40
Letztendlich muss jeder wissen wofür er die Objektive einsetzen will!
Wer viel auf Reisen fotografiert und meistens draussen, für den ist das Tamron mit Sicherheit eine sehr gute Wahl! Da geht es auch nicht um Pixel zählen! Da will man wohl nur eine bequeme Ausrüstung haben mit der man alles abdeckt! Schätze das sind Deine Anforderungen?! Dafür ist das Tamron TOP!
Sobald es in geschlossene Räume geht oder das Licht nachlässt, muss man sich im klaren darüber sein, dass der Blitz zum besten Freund wird!
Ich für meinen Teil reise ca. 2x im Jahr, beschäftige mich aber das ganze Jahr über mit der Portrait- oder Makrofotografie. Für diesen Einsatz ist das Tamron halt gänzlich ungeeignet! Da liegt der Focus bei mir eher auf den lichtstarken Objektiven.

WR-PicturMaker
07.02.2012, 13:07
Schätze das sind Deine Anforderungen?
ja mehrheitlich bin ich Reiseleiter und/oder Busfahrer im Reiseverkehr. Europaweit.

Dentixx
07.02.2012, 14:19
Dann sollte es auch das Tamron werden! :top:

Torwin
07.02.2012, 19:31
Ich habe genau die Kombi zum Reisen: einfach nur gut - scharf, schnell, leise. Voraussetzung: genug Licht.

jorre
07.02.2012, 19:59
Ich habe genau die Kombi zum Reisen: einfach nur gut - scharf, schnell, leise. Voraussetzung: genug Licht.

Und genau darum meine ich, dass für wenig Licht einfach ne leichte kleine Festbrennweite wie das 50er f1,8 von Sony gut zu dieser Kombi passen würde.

LG Jörg

Bihu
09.02.2012, 23:27
Also ich habs jetzt in Bangkok und Koh Samoi dabei gehabt und bin vollauf zufrieden!
Vorteile: Leicht, flexibel bei Motiven, leise, schneller AF
Nachteil: Nahbereich - Makro (aber ist halt nicht dafür gebaut)
Hatte auch ein Sigma 50mm 1,4f dabei hab es aber nur einmal kurz genommen da mich die andere Kombination so begeistert hat!

Bildergebnisse total zufriedenstellend!
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/522050

lg Hubert

lazertron
10.02.2012, 12:02
Schöne Bilder, Hubert. :top:

Hab mir auch vor ein paar Wochen eine 65 gegönnt, bin jedoch noch nicht viel zum Auslösen gekommen. Naja, spätestens in Island im August wirds dann wirklich soweit.
Gruß aus dem benachbarten Linz.

Olli-K.
10.02.2012, 18:31
Ich machs kurz: Die Antwort ist nein! Die Alpha 65 macht Top-Bildqualität wenn man hochwertige Objektive verwendet. Kann man in fast allen Testberichten nachlesen. Das Tamron und Kit-Objektive gehören zweifelsfrei nicht dazu! Die riesige Auflösung des Sensors ist hier kontraproduktiv. Also lieber das 16-105er, oder wenn überhaupt ein Reisezoom dann das 18-250er von Sony. Habe viele Objektive ausprobiert und viel Lehrgeld bezahlt. Eins hab ich gelernt, die hauseigenen Objektive von Sony arbeiten mit der Kamera am besten. Ich selber benutze das 16-80 Zeiss und das 70-300G. Mein 18-250 liegt ungenutzt im Schrank. Die Qualitätsunterschiede sind einfach zu groß, auch wenn das jetzt meckern auf hohen Niveau ist.
Also noch einmal: Alpha 65 + „Billig“-Objektive = rausgeworfenes Geld.
Alternativ zur Alpha 65 kann ich mit gutem Gewissen die Alpha 55 empfehlen. Passt besser zum Superzoom und kostet ca 300 Euronen weniger. :top:

VANmetzger
10.02.2012, 22:02
Ich weiss, ich hab da ne spezielle Einstellung:

Nimm beide Geräte mal in die Hand. Welches Gerät liegt dir besser? Ich habe zum Beispeil eher grosse Hände, Dynax 7D, A700 (fast etwas zu klein) und jetzt bin ich mit der A850 glücklich.

Stell dir unbedingt die Frage nach dem "Glücklich-sein". Magst du Schnappschüsse, Fotografierst du um die Bilder mit möglichst wenig Aufwand zu betrachten? Oder stehst und bleibst du auch gerne bei einem Motiv, und versuchst es auf verschiedene Arten zu fotografieren? Bei ersterem würde ich eher zu einem Zoom-Objektiv tendieren, bei letzterem zu kleineren Zooms oder zu Festbrennweiten.

Ich habe nie ein extremes Zoom besessen. Manchmal wäre ich auch froh gewesen - und ich habe mich mit meiner 18 Kg Fotoausrüstung manchmal über das Gewicht geärgert. Zur Zeit bin ich mit der A850 mit 17-35, 28-75, 50 und 70-210 unterwegs. Früher lange mit der A700 mit 11-18, 17-50, 28, 28-105, 50 und 70-210. Bei mir hat sich herausgestellt, dass ich hauptsächlich mit dem 17-50, bzw. jetzt mit dem 28-75 fotografiere. ABER dass muss bei dir natürlich nicht sein.

Hier würde ich dir auch empfehlen, am besten direkt an der gewünschten Kamera zu Betrachten wieviel Brennweite wirklich nötig ist.

Soferns auf ein Superzoom fällt, überprüfe ob die Kamera die schwächen des Objektivs selber korrigieren kann (Sony eigene sind sicherlich möglich). Auf dieses Feature würde ich nicht verzichten.

Wenns ein kürzeres Zoom werden sollte, kann ich dir das 17-50, f2.8 (durchgehend) von Tamron empfehlen. Für den Neupreis macht das meiner Meinung nach sehr gute Bilder, allerdings sollen diese Objektive stark streuen was die Qualität anbelangt.

Schlussendlich muss dir das Fotografieren Freude bereiten - und - du musst die Kamera mitnehmen. Wenn sie zuhause bleibt lohnt sich auch keine A55!

WR-PicturMaker
11.02.2012, 10:27
@bihu
Vielen Dank für die tollen Bilder auch die anderen Bilder aus deiner Heimat.
Na wenn ich annähernd solche tollen Bilder mit meinem Set bekomme dann bin ich mehr als zufrieden.
Hat jemand schon Erfahrung gesammelt und Bilder mit der Panorama-Funktion gemacht?
Danke an die verschiedenen Meinungen.
Ich werde das Set so bestellen wie ich es mir ausgedacht habe und sobald die ersten Ergebnisse da sind berichten. Aber das kann noch ein paar Tage dauern.
Vielen Dank.

elton john
11.02.2012, 11:39
Also ich habs jetzt in Bangkok und Koh Samoi dabei gehabt und bin vollauf zufrieden!
Vorteile: Leicht, flexibel bei Motiven, leise, schneller AF
Nachteil: Nahbereich - Makro (aber ist halt nicht dafür gebaut)
Hatte auch ein Sigma 50mm 1,4f dabei hab es aber nur einmal kurz genommen da mich die andere Kombination so begeistert hat!

Bildergebnisse total zufriedenstellend!
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/522050

lg Hubert

Ganz Tolle Bilder Hubert:top::top::top::top:

Gratulation

Gruss Daniel

---------- Post added 11.02.2012 at 10:49 ----------

@bihu

Hat jemand schon Erfahrung gesammelt und Bilder mit der Panorama-Funktion gemacht?
Danke an die verschiedenen Meinungen.

Vielen Dank.

Also ich finde die Pano-Funktion recht gelungen...

Auf dem Link findest du Bildbeispiele.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113504&page=7
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113504&page=4

Du musst die Kamera gerade (Horizontal) schwenken. Wenn du sie zu stark nach unten neigst, gibt sie am Schluss der Aufnahme ein Fehlermeldung. Dabei kann die Elektronik
wohl das Bild nicht zusammenrechen, da man einen "Bogen" fotografiert hat.

Gruss Daniel

WR-PicturMaker
11.03.2012, 13:49
Nun ist es soweit. Mein Set ist die A 65 & Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II PZD wird am Dienstag geliefert und am Samstag wird getestet was das Zeug hergibt. Mein Objekt ist eine Schiffstaufe eines Schubbootes in Holland. Bilder werden dann eingestellt und für Kommentare freigegeben.
Es war nicht leicht mich zu über das Set zu entscheiden aber ein Dankeschön an die User die mit Bildern und Meinungen aktiv waren.
:D:D