Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für die Carver-Freunde
858/Carver.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140125)
Da macht Schifahren Spaß!
Für die Tiefschneefans: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113408
Ja, das kommt richtig gut!
Sehr schöne Action, sicher mit einer Nikon gemacht :mrgreen:, so was kann ja Sony nicht:lol::lol:
Viele Grüße
Gerd
HaseOlsen
31.01.2012, 21:50
Schönes Bild. Aber wieso mit ISO 200, bei dem Wetter?
Klar! Ich bin umgestiegen, weil mir die ewige Raunzerei wegen der A77 und den Abstürzen und dem Suppenzoom auf die Nerven ging...:lol::lol:;)
Also A77, SAL18250 und auf 2B/s. Kein Dauerfeuer, sondern gewartet und immer wieder abgedrückt! Reicht vollkommen aus - es sind so auch knapp 1000 Aufnahmen an einem Tag geworden...
Schönes Bild. Aber wieso mit ISO 200, bei dem Wetter?Eher Zufall, weil es wenige Minuten vorher noch eher diesig war. Und unter 1/1000s geht bei dem Tempo nicht viel. f/8 wollte ich, so sind es halt f/10 oder f/11 geworden. Und die A77 macht auch bei ISO200 noch gute Bilder, oder?
HaseOlsen
31.01.2012, 22:03
jo, macht sie :D. Ich muss dazu sagen, dass ich mit den manuellen Sachen eher noch Anfänger bin und ich deswegen neugierig war, weil mir das aufgefallen ist ;)
Ähm, das war ohnehin mit Automatik "A" gemacht. ISO-Auto mag ich nicht so sehr - habe ich noch nie verwendet.
Eigentlich wollte ich f/8 verwenden, aber offensichtlich hat sich in der "Hitze" des Gefechts etwas verstellt: -10°C, Rucksack rein/raus, Handschuhe an/aus - da verstellt sich schon mal was...
..., aber offensichtlich hat sich in der "Hitze" des Gefechts etwas verstellt: -10°C, Rucksack rein/raus, Handschuhe an/aus - da verstellt sich schon mal was...
Also "echte" Action-Fotografie ;-)
Tolles Bild, auch wenn mir der Ausschnitt etwas zu mittig wär.
Und an den Akteur: auf die Zunge aufpassen!
Ja, die Zunge hat er bei nahezu jedem Bild so...:lol:
Wie denn den Ausschnitt?
Wg. Ausschnitt: ich weiß ja nicht, ob noch "mehr" drauf ist, z.B. ob rechts noch mehr Fleisch (Hang) vorhanden wär.
So wie es jetzt ist, ist es natürlich schön formatfüllend, und die Action spricht für sich.:top:
Dein Bild hast ja nicht in den Fotoalbum-Bereich (konstruktive Kritik) gestellt, aber wenn Du schon frägst: ich mein, wenn das Motiv etwas aus der Mitte wär, würde dann wohl auch grad hier die Action / Dynamik noch mehr betont werden.
P.S. ich würd mich tierisch freuen, wenn ich von mir mal so ein Bild hätte :D
Danke für die Anregung!
Wenn ich am Wochenende wieder zu Hause bin, werde ich schauen, ob rechts noch Platz ist und schauen, wie es wirkt. :top:
fallobst
02.02.2012, 15:58
Als Flachländer mal eine Frage zur Fahrtechnik.
Müßte der Oberkörper für die Kurvenfahrt nicht mehr hangwärts gerichtet sein oder spielt das beim Carven weniger eine Rolle?
Das ist keine Kritik, sondern eine neugierige Anfrage an die Skiexperten.
Ich bitte um Nachsicht für die Abschweifung.
Eine schöne knackscharfe Aufnahme beim Ski fahren fehlt mir auch in meiner Sammlung.
Es grüßt Matthias
Also, die Neigung zum Hang ist ja da, und zwar des gesamten Körpers. Das geschieht - wie hier auf dem Bild ja auch gut zu sehen - durch das extreme Ankanten der Ski (ermöglicht durch die starke Taillierung) mehr oder weniger automatisch. Dabei kommt es mehr darauf an, bei breitbeiniger Fahrt das kurveninnere (bergseitige) Bein dann auch stark anzuwinkeln, damit beide Ski noch etwa gleichmäßigen Kontakt mit der Piste haben.
Meinst du eine Verdrehung des Oberkörpers?
Das wäre in der Tat vielleicht noch richtiger. Wenn der linke Arm weiter hinten und der Rechte Arm weiter vorne wäre. Aber bei einer derartigen Kurvenlage kann jeder mm zu einem Abflug führen. Ich denke aber, er war ohnehin am Limit.
Wenn du aber einen Hüftknick meinst, so ginge das gar nicht beim Carven.
fallobst
02.02.2012, 19:41
Hallo Toni
Deine zweite Antwort traf den Kern meiner Frage. Klar der Oberkörper ist hangwärts geneigt, sonst purzeltst du schnell talwärts.:lol:
Ich meinte die Oberkörperdrehung. Ich drehe den Oberkörper nach Möglichkeit stärker hangwärts und drehe dann den Kopf wieder in Fahrtrichtung.
Da ich aber Autodidakt bin und vom abgucken lerne, wollte ich nachfragen, ich hätte ja einen neuen Tip bekommen können.
Letztes Jahr war ich eine Woche auf der Krefelder Hütte. Dieses Jahr hatte ich noch kein Skiwochenende, vielleicht wird es ja noch was.
Es grüßt Matthias
Nach der derzeitigen österreichischen Schischullehre (zB. Alpine Grundhaltung) sollte der Oberkörper durchaus in Richtung Tal bzw. Kurvenaußenseiten geneigt sein, aber bei diesen extremen Schräglagen beim Carven ist das alle eher eine Frage der Fliehkraft und des Gleichgewichtes...:cool: