Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur noch EVF - weg von Sony?
konzertpix.de
10.02.2012, 15:06
...(zB "Propaganda")...
Offtopic: die CD lohnte sich damals wegen des zusätzlichen Bonustracks "Frozen Faces", selbst wenn man die LP schon im Regal stehen hatte :top:
Es ist aber nicht unbedingt die analoge Aufnahmetechnik "schuld". CDs klangen oft 1 zu 1 wie die LP weil man den gleichen Master der Abmischung genommen hat.
Das hab ich auch nicht behauptet, sondern folgendes. Und das ist meiner Meinung nach sinngemäß so ziemlich das selbe wie das was du hier schreibst. Eine Aussage über die analoge Technik, ob nun positiv oder negativ, findest du dort nicht.
Damals wurden hunderte von Schallplatten einfach im nachhinein digitalisiert, die vorher überhaupt nicht digital aufgezeichnet wurden. Das ist wie VHS auf DVD überspielen. Kein Wunder das du da nen Schrecken bekommst.;)
(...)Eine Aussage über die analoge Technik, ob nun positiv oder negativ, findest du dort nicht.
Ich glaube, wir sind uns einig. "Kein Wunder das du da nen Schrecken bekommst" klingt nicht gerade positiv ;-)
Gruß
---------- Post added 10.02.2012 at 15:34 ----------
Offtopic: die CD lohnte sich damals wegen des zusätzlichen Bonustracks "Frozen Faces", selbst wenn man die LP schon im Regal stehen hatte :top:
Last Offtopic: Nicht ganz, denn dafür fehlte ein der 2. oder 3. Originaltitel bzw war abgewandelt. Die LP-Version vermissten dann einige LPler. Es gibt aber inzwischen eine neu CD-Auflage von "A Secret Whish". Die orientiert sich an der LP. Zur vollen Zufriedenheit, und weil die Band ja nur wennig gemacht hat, muss man beide CD-Versionen haben.
Gruß
konzertpix.de
10.02.2012, 16:07
Allerletztes OT: Kennst Du Alan Parsons Project's "Tales of Mystery and Imagination"? Die damals verkaufte CD-Version ist gräßlich wegen der zusätzlich eingespielten Drums, ich habe keine Ahnung, ob da die LP-Variante später noch nachgeschoben wurde. Ich hatte mir irgendwann dann die LP digitalisiert. Klingt zwar weniger dynamisch, aber dafür viel originalgetreuer ;) Und danke für den Hinweis auf die 2. Version von "A secret Wish", muß da mal am Wochenende schauen gehen :top:
So, ich bin dann mal weg ;)
About Schmidt
10.02.2012, 16:23
Ich glaube nicht das die 700 im program bleibt, sobald die 800 in genug stückzahl vorhanden ist, ist die 700 geschichte. Genauso wie dien d3S
Irgendwo gab es ein Statement von Nikon, dass die A800 nicht die Ablösung für die A700 sei und diese deshalb im Programm bleibt.
Gruß Wolfgang
Nu ja, werde mir noch eine besorgen mit speedlit als zweit Body, ist auch intressant auf Touren, ohne battariegriff um einiges leichter und kompakter als meine d3s:cool:
Allerletztes OT: Kennst Du Alan Parsons Project's "Tales of Mystery and Imagination"? Die damals verkaufte CD-Version ist gräßlich wegen der zusätzlich eingespielten Drums, ich habe keine Ahnung, ob da die LP-Variante später noch nachgeschoben wurde. Ich hatte mir irgendwann dann die LP digitalisiert. Klingt zwar weniger dynamisch, aber dafür viel originalgetreuer ;) Und danke für den Hinweis auf die 2. Version von "A secret Wish", muß da mal am Wochenende schauen gehen :top:
So, ich bin dann mal weg ;)
(OT an) Die Tales erschienen 1976 als LP. Die erste CD erschien 1987, allerdings als Remix-Version. Eine Doppel-CD erschien 2007, und zwar 1. mit der 1976er-LP-Version (in angeblich besserer Klangqualität) und 2. mit der 1987er Remix-Version. Angeblich soll es "zwischendurch" auch eine CD mit der 1976er LP-Version gegeben haben (aber in eher schlechter Qualität).
Da ich die Tales schon 1976 als zu bombastisch bzw. zu geschwollen (bzw. aufgedunsen) empfand und mir das Hören heute fast als Qual vorkommt, habe ich nicht weiter gesucht, wann und ob überhaupt die "Zwischendurch"-CD erschien. Die Tales interessieren mich nicht mehr.
Allerdings gefallen mir die "Tales From Topographic Oceans" (Yes) heute sehr gut, obwohl ich sie 1973 abgelehnt hatte. So ändern sich die Zeiten ... (OT aus)
DonFredo
11.02.2012, 09:08
Also was LPs oder CDs mit dem EVF einer Sony-Kamera zu tun haben, entzieht sich meiner Kenntnis und passt auch nicht in die Glaskugel :zuck:
Fischvati
11.02.2012, 10:21
Nein nein... ich meine dich nicht.
ich denke nur da wird zuviel Klimbim um den EVF betrieben.
Wenn es auf einmal nur noch solche gibt und auch die Canon und Nikon Fraktion solche Sucher
Serviert bekommen... spätestens dann krähe kein Hahn mehr danach. :-)
Gruss Jörg
So isses, obwohl ich auch EVF furchtbar finde. Aber Spiegelgeklacke gehört eh der Vergangenheit an! In 10 Jahren fragen dann unsere Kinder, wie man nur mit solchen riesigen Apparaten rumrennen konnte.
sonnwend
11.02.2012, 10:28
In keiner Fachzeitschrift fand ich - im gehobenen Kamerasegment - bisher Lobendes zum EVF von Sony.
Last but not least: Sicher tummeln sich auch andere Hersteller auch im EVF-Bereich, doch bei den sog. Flaggschiffen (z. B. die neue D4 von Nikon) kommen nur optische Sucher zum Einsatz. Und da enttäuscht mich Sony ganz mächtig.[/QUOTE]
Ich denke, daß richtige Kameras, wie Canons 1er und Nikons 1stellige Schiene auch noch viele, viele Jahre nur optische Sucher haben werden.
EVF bleiben auch in den kommenden Jahren nur Wegwerf-Artikel für die "Spieler-Generation".
Schade, das SONY hier ernsthafte Fotografen mit Qualitätsanspruch an die Gehäuse einfach mißachtet.
In Schade, das SONY hier ernsthafte Fotografen mit Qualitätsanspruch an die Gehäuse einfach mißachtet.
Wenn ich sowas lesen muss wird mir ..........:flop:
Exifs sind drin, keine Ahnung wo Dein Problem liegt. Hier gibts noch mehr Samples: Nikon.com (http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d800/sample01.htm).
Mir gehts hier nicht um Werbung für Nikon. Nur finde ich solche Aussagen halt ein wenig substanzlos:
Stimmt halt nicht.
Wegen dem EVF laufe ich aber nicht weg von Sony - die Sucher haben halt verschiedene Vor- und Nachteile, wie alles im Leben.
Substanzloser finde ich Jpegs mit F=8,0.
Bei F=8,0 ist fast jede Scherbe am Rand hin ziemlich scharf.
Wenn ich sowas lesen muss wird mir ..........:flop:
=> Ignoreliste. Solche Aussagen sind es nicht wert sich drüber zu ärgern ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
11.02.2012, 10:38
In keiner Fachzeitschrift fand ich - im gehobenen Kamerasegment - bisher Lobendes zum EVF von Sony.
EVF bleiben auch in den kommenden Jahren nur Wegwerf-Artikel für die "Spieler-Generation".
Schade, das SONY hier ernsthafte Fotografen mit Qualitätsanspruch an die Gehäuse einfach mißachtet.
Du solltest schon ein wenig sachlicher argumentieren, der beste EVF momentan ist der aufsteckbare Sucher zur Nex 5 N, aber auch der ist verbesserungswürdig!
Ich vermisse eine größere Augenmuschel gegen Lichteinfall von hinten.Sony sollte diesen kleinen Mißstand erkennen und Abhilfe schaffen.
Die Fachpresse lobt die Sony EVFs schon , sieht aber noch einigen Nachholbedarf zum OVF.Von einer Aufforderung zum Wegwerfen habe ich noch Nichts gelesen!;)
Ernst-Dieter
=> Ignoreliste. Solche Aussagen sind es nicht wert sich drüber zu ärgern ;)
Ja hast ja recht, aber ich ärgere mich trotzdem wenn jemand andere User, die andere Vorstellungen von ihrer Kamera haben, einfach mal so als nicht ernsthafte Fotografen diffamiert. Zumindest für mich ist das an Arroganz kaum zu überbieten.
mrieglhofer
11.02.2012, 11:01
Vielleicht sollten wir in Zukunft ein paar Gruppen unterscheiden:
- spielerische Fotografen (komm spielen ... die Zielgruppe mit dem meisten Potential)
- ernsthafte Fotografen (da gibt es viele im Forum, vor allem manchen Beiträge sind sicher ernsthaft und manchmal schon verbissen)
- professionelle Fotografen (Minderheit bei Sony auf Grund der fehlenden Unterstützung)
Also ich sehe nicht, dass ein spielerischer Fotograf nicht mit Spielzeug arbeiten soll, letztlich ist ja eine Kamera für fast alle von uns ein Spielzeug. Nur nicht für die ernsthaften Fotografen, aber die gehen eh in den Keller lachen. Nur für Profis ist das natürllich kein Spielzeug, aber für den ist eine Kompaktknipse auch kein Spielzeug, weil wer arbeitet spielt nicht (mehr).
Also von dem ist der Kern schon richtig. Sony baut vornehmlich Spielzeuge, sonst würden sie einen ernsthaften Profiservice aufbauen, damit man damit ernsthaft arbeiten kann und dann auch muß. Und damit schließt sich auch der Kreis.
Für ein Spielzeug ist ein EVF mit einblendbaren Dinge (augmented reality) und damit auch für die Zielgruppe ideal. Damit ist auch der Weg zur Motivklingel geebnet. Durch den EVF schauen, dank GPS erkennt es die Sehenswürdigkeit, Pfeil zeigt drauf, rechts kommt eine kurze Beschreibung und die Kamera empfiehlt aus der Motivdatenbank die beste Position und stellt die Kamera passend ein. Das geht natürlich mit OVP nicht.
Ach ja, und dank permanenter Abtastung der Umgebung mit dem Sensor werden auch nette, passende Mädchen über die Gesichtserkennung erfasst, Es piept, der Pfeil zeigt drauf, Hilfe für die besten Anmachsprüche aus der Frauentypendatenbank und beste Motiveinstellungen rechts ;-)
Okay, ernsthaft, ein wenig mehr Spass und weniger Ernst wäre auch im Forum angebracht.
Die Fachpresse lobt die Sony EVFs schon , sieht aber noch einigen Nachholbedarf zum OVF
Ach ja, wie war das mit 2 Rennläufern, wenn die Schönheit des Zweiten gelobt wird ;-))
Ich kann dazu nur folgendes sagen, wenn ich spiele, dann spiele ich ernsthaft.
Fischvati
11.02.2012, 11:09
Vielleicht sollten wir in Zukunft ein paar Gruppen unterscheiden:
- spielerische Fotografen (komm spielen ... die Zielgruppe mit dem meisten Potential)
- ernsthafte Fotografen (da gibt es viele im Forum, vor allem manchen Beiträge sind sicher ernsthaft und manchmal schon verbissen)
- professionelle Fotografen (Minderheit bei Sony auf Grund der fehlenden Unterstützung)
Also ich sehe nicht, dass ein spielerischer Fotograf nicht mit Spielzeug arbeiten soll, letztlich ist ja eine Kamera für fast alle von uns ein Spielzeug. Nur nicht für die ernsthaften Fotografen, aber die gehen eh in den Keller lachen. Nur für Profis ist das natürllich kein Spielzeug, aber für den ist eine Kompaktknipse auch kein Spielzeug, weil wer arbeitet spielt nicht (mehr).
Also von dem ist der Kern schon richtig. Sony baut vornehmlich Spielzeuge, sonst würden sie einen ernsthaften Profiservice aufbauen, damit man damit ernsthaft arbeiten kann und dann auch muß. Und damit schließt sich auch der Kreis.
Für ein Spielzeug ist ein EVF mit einblendbaren Dinge (augmented reality) und damit auch für die Zielgruppe ideal. Damit ist auch der Weg zur Motivklingel geebnet. Durch den EVF schauen, dank GPS erkennt es die Sehenswürdigkeit, Pfeil zeigt drauf, rechts kommt eine kurze Beschreibung und die Kamera empfiehlt aus der Motivdatenbank die beste Position und stellt die Kamera passend ein. Das geht natürlich mit OVP nicht.
Ach ja, und dank permanenter Abtastung der Umgebung mit dem Sensor werden auch nette, passende Mädchen über die Gesichtserkennung erfasst, Es piept, der Pfeil zeigt drauf, Hilfe für die besten Anmachsprüche aus der Frauentypendatenbank und beste Motiveinstellungen rechts ;-)
Okay, ernsthaft, ein wenig mehr Spass und weniger Ernst wäre auch im Forum angebracht.
Ach ja, wie war das mit 2 Rennläufern, wenn die Schönheit des Zweiten gelobt wird ;-))
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Ach und noch was, wenn ich beim ernsthaften Fotografieren etwa davon abhängig bin welche Kamera ich dabei in Händen halte, sollte ich vielleicht doch mal etwas in mich gehen und zwar ernsthaft.
Fischvati
11.02.2012, 11:14
Ich kann dazu nur folgendes sagen, wenn ich spiele, dann spiele ich ernsthaft.
Bei uns im Volleyball ist das so, im unteren Ligabereich darf nur mit Molten Volleybällen gespielt werden und im oberen Ligabereich mit Mikasa Volleybällen. Es gibt dann aber Leute, die reden sich ein, die Bälle sind gleichwertig zu den Bällen in der Bundesliga, weil es keine Alternative gibt. Dem ist aber nicht so und das ist ein Fakt!
Es gibt dann aber Leute, die reden sich ein, die Bälle sind gleichwertig zu den Bällen in der Bundesliga,
Ich rede mir nicht ein, das meine Kamera genauso gut ist wie eine High Tech Kamera, das ändert aber nichts an meiner Ernsthaftigkeit beim fotografieren und ist vor allem nicht vom Kameramodell abhängig.
Fischvati
11.02.2012, 11:32
Ich rede mir nicht ein, das meine Kamera genauso gut ist wie eine High Tech Kamera, das ändert aber nichts an meiner Ernsthaftigkeit beim fotografieren und ist vor allem nicht vom Kameramodell abhängig.
Also ich war dermaßen froh, als mir am Donnerstag eine Eventargentur eine Canon 5DMII inkl. 70-210/2.8 in die Hand für ein Beatles R. Konzert drückte, wo ich mit meiner A100 kläglich gescheitert wäre!
Ich denke, daß richtige Kameras, wie Canons 1er und Nikons 1stellige Schiene auch noch viele, viele Jahre nur optische Sucher haben werden.
EVF bleiben auch in den kommenden Jahren nur Wegwerf-Artikel für die "Spieler-Generation".
Schade, das SONY hier ernsthafte Fotografen mit Qualitätsanspruch an die Gehäuse einfach mißachtet.
"Richtige" Kameras....
"ernsthafte Fotografen"...
Sorry für die kommenden Flüche aber, wenn ich so eine gequirlte ******e lese, werde ich echt sauer. Das sind genau die Deppen, die es nicht ertragen, wenn dann ihre Nikon und Canon Freunde auf den "unernsthaften" Spielzeugfotografen mit dem Finger zeigen.
Ich kenne auch solche Personen, komischerweise bringen die selten ein interessantes Foto auf den Sensor...
Wenn du was "ernsthaftes" sein willst, dann kaufe dir eine D800, die ist seriös und für "echte" Fotografen.
mrieglhofer
11.02.2012, 11:36
@Hpike:
<Ironie>Wo ist dein dahinterliegendes Problem, dass du ernsthaft fotografieren mußt?<Ironie \>
Ich fotografiere eher zu ernsthaft und bin dann mit meinen Ergebnissen nicht zufrieden. Ernsthaft steht bei mir für technisch sehr bemüht, wenn nicht perfekt. Spielerisch steht für mich eher, Spass an der Sache Fokus auf den Inhalt.
Ein ernsthaftes Porträt läuft mir eher kalt den Rücken herunter. Das ist ja 18 Jhd mit festgeschraubten Personen. Ernsthaft Spass an der Sache haben?
Aber das ganze hat ja nichts mit dem Kameramodell zu tun. Du kannst ja doch mit jeder Kamera ernsthaft, spielerisch oder sogar professionell fotografieren. Selbst mit einer Kompakten. Spielerisch und EVF passt gut zusammen, EVF und ernsthaft eher schwer. Ernsthaft hat für mich auch etwas puristisches, ja sogar masochistisches. So "auf der Stirne heiß, stehen muß der Schweiß, soll das Bild den Meister loben" ;-)
Also ich war dermaßen froh, als mir am Donnerstag eine Eventargentur eine Canon 5DMII inkl. 70-210/2.8 in die Hand für ein Beatles R. Konzert drückte, wo ich mit meiner A100 kläglich gescheitert wäre!
Das ist aber jetzt ein Scherz, wo du das Smiley vergessen hast. Das geht sogar mit einer A850 problemlos. Würde sagen, wenn sie mich nicht nach 3 Lieder aus dem Graben schmeissen, geht das sogar noch mit der D7D einwandfrei.
Aber das ganze hat ja nichts mit dem Kameramodell zu tun. Du kannst ja doch mit jeder Kamera ernsthaft, spielerisch oder sogar professionell fotografieren.
Das musst du mir nicht sagen, da bin ich die falsche Adresse. :lol: Da gibt es hier andere die solch einen Unfug schreiben.
Schmiddi
11.02.2012, 11:58
Manno, was seit Ihr (teils) verbissen :twisted: Ich für meinen Teil habe mir das angeschaut, meine Knipserei des letzten Jahres analysiert - und mich von meiner A900 getrennt. Das Glas kommt auch nach und nach weg - sicher hatte ich speziell ins Glas einiges investiert, aber die Sachen sind teils 10 und deutlich mehr Jahre alt und damit mehr oder weniger abgeschrieben. Es wird auch der Tag kommen, wo Alpha-Kameras keinen Motor mehr haben (NICHT morgen, aber in 5 Jahren? 10 Jahren??), und dann sind die eh' fällig. Und vielleicht auch keinen A-Mount mehr (nicht beißen bitte!)???
Also habe ich nun eine NEX-7 mit M-Glas und R-Glas, werde für ein/zwei Alpha-Gläser noch den Folienadapter ergänzen. Und für die Freude am Sucher: Mittelformat.
So kann ich entspannt in die Zukunft schauen - ich traue mich nicht zu Vorhersagen über die Kameras in 10 Jahren (nur noch Halbformat + E-Mount? - 100MP dürfte selbst das beste Marketing nur schwer verkauft kriegen, und 40MP kriegt man auch auf Halbformat gequetscht, andererseits hat jemand vor Jahren noch überzeugt gesagt, dass NEIMAND je mehr als 640 KB Hauptspeicher braucht...).
Rummeckern über Sony bringt nix - Japan ist weit, und das Marketing baut Kameras für den Weltmarkt (und das ist Asien, Europa/USA sind aktuell schon weniger wichtig und werden in 10 Jahren völlig bedeutungslos sein!). Also treffe bitte jede(r) ihre/seine Entscheidung. Still und leise :D (OK, ich träume :lol::lol::lol:). Genauso wie es mir nicht zusteht, eben diese Entscheidung zu kommentieren oder gar kritisieren!
Andreas
Rummeckern über Sony bringt nix - Japan ist weit, und das Marketing baut Kameras für den Weltmarkt (und das ist Asien, Europa/USA sind aktuell schon weniger wichtig und werden in 10 Jahren völlig bedeutungslos sein!).
Genau so ist. Nur weil hier mal die Fotografie erfunden wurde hört niemand in Japan, china oder Indien auf uns oder fragt uns auch nur. Nein, die Weichen für die Zukunft werden woanders und für andere Märkte gestellt. Als Trittbrettfahrer und cash-cows sind wir noch geduldet. :roll:
mfg / jolini
Genau so ist. Nur weil hier mal die Fotografie erfunden wurde hört niemand in Japan, china oder Indien auf uns oder fragt uns auch nur. Nein, die Weichen für die Zukunft werden woanders und für andere Märkte gestellt. Als Trittbrettfahrer und cash-cows sind wir noch geduldet. :roll:
mfg / jolini
Das ist sehr vereinfacht, denn ich habe meine Entscheidung zu treffen, und wenn sony keinen optischen Sucher anbietet, tschüs!
Und wenn canon und Nikon nicht das bieten was ich will, ( ihr könnt es auch ja denken ) tschüs!
Es gibt keine schlechten, guten, ernsthaften USW.
Es gibt Werkzeuge mit dennen ich arbeiten will, und es gibt welche da eben nicht!
Versucht doch nicht bitte , eure Ansprüche auf andere zu übertragen, und das zur Religion zu erheben. Ich bin von Sony gegangen, das hat mit keinen außer mir zu tun, und ja ich habe einen Freund eine st55 empfohlen, weil es für IHN passt.
Und nun hört mit euren unseligen persöhnlichen Feldzügen auf!
@hpike, auch du hast inzwischen hie 20 mal erklärt was du für richtig hältst, alle wissen es jetzt, also lass doch auch ander ihre Ansicht mitteilen, du nußt nicht jedesmal ernsthaft mit "Blödsinn " Antworten.
Ich habe vor jeden Achtung, Anfänger oder alter Hase, wir sind doch alle nicht so wichtig, auch ich nicht:cool:
EVF bleiben auch in den kommenden Jahren nur Wegwerf-Artikel für die "Spieler-Generation".
Du kannst es nicht lassen, was. :flop::flop::flop:
Wie oft sollen Dich die Mods eigentlich noch bzgl. Deiner Ausdrucksweise ermahnen.
Oder bist Du so scharf auf eine Sperre?
Wenn User hier schreiben das wirklich ernsthafte Fotografen nur wirklich mit OVF arbeiten können, dann halte ich das für Blödsinn. Das impliziert nämlich gleichzeitg das alle anderen keine ernsthaften Fotografen sind. Das am OVF oder EVF festzumachen halte ich für Blödsinn und das ist in meinen Augen auch beleidigend.
---------- Post added 11.02.2012 at 17:20 ----------
Und noch einen Zusatz, ich finde es vorsichtig augedrückt merkwürdig, die ernsthaftigkeit eines Fotografen von der Wahl seines Sucher abhängig zu machen.
DonFredo
11.02.2012, 17:27
So jetzt haben wir unseren "Spieltrieb" rausgelassen und heben die Diskussion wieder auf ein höheres Niveau.
Wenn User hier schreiben das wirklich ernsthafte Fotografen nur wirklich mit OVF arbeiten können, dann halte ich das für Blödsinn.
Na, das ist doch noch harmlos. Aber Wegwerfartikel und Spieler-Generation setzt dem Ganzen wirklich die Krone auf. :twisted:
Ich habe heute übrigens wieder äußerst zufrieden mit meinem Wegwerf-EBV gespielt. Und meine Bilder haben auxh keine Hubba-Bubba-Bläschen oder rosa Kringel, wo sie nicht hingehören. Die sehen eigentlich ganz normal aus. Sollte ich mich jetzt bei Sony beschweren? ;)
In keiner Fachzeitschrift fand ich - im gehobenen Kamerasegment - bisher Lobendes zum EVF von Sony.
So ist es!
Last but not least: Sicher tummeln sich auch andere Hersteller auch im EVF-Bereich, doch bei den sog. Flaggschiffen (z. B. die neue D4 von Nikon) kommen nur optische Sucher zum Einsatz. Und da enttäuscht mich Sony ganz mächtig.
Damit stehst du bei Weitem nicht allein!
Ich denke, daß richtige Kameras, wie Canons 1er und Nikons 1stellige Schiene auch noch viele, viele Jahre nur optische Sucher haben werden.
Und damit gibst du mir die Antwort auf meine eingangs gestellte Frage (Systemwechsel).
Rückblick:
Auf die Übernahme der Minolta-Patente durch Sony folgte ein verheißungsvoller Einstieg mit der A100, dann kam die ganz hervorragende A700, gefolgt von einem nimmer müden Arbeitstier namens A900 bzw. kurz darauf der leicht abgespeckten, aber genauso gut arbeitenden A850, mit denen das obere Qualitätssegment angegangen wurde. Es gab Zeiten, da fand ich diese "Aufholjagd" von Sony ausgesprochen gut, zumal sich die beiden letztgenannten Modelle vor den beiden Marktführern nicht zu verstecken brauchte.
Und jetzt ? Mäusekino ! Nur noch EVF im Angebot. Enttäuschung pur!
Das dürfte es für mich dann bei Sony bzw. ex-Minolta gewesen sein. Ich besorge mir noch eine A900 als Reserve und seh' mich in einigen Jahren dann wohl bei einem anderen OVF-Anbieter um (Nikon, Canon).
Aus Gründen, die in anderen Threats schon kilometerlang erörtert wurden, kommt für mich der EVF schlicht nicht in Frage. Und das hat schon etwas mit der Qualität fotografischen Arbeitens zu tun.
Beste Grüße
Aus Gründen, die in anderen Threats schon kilometerlang erörtert wurden, kommt für mich der EVF schlicht nicht in Frage. Und das hat schon etwas mit der Qualität fotografischen Arbeitens zu tun.
Beste Grüße
Artur, damit Du nicht immer wieder das selbe schreiben mußt - ab zu Canon oder Nikon bevor es dort auch nur noch den EVF gibt. :P
Wechselt nur, und zwar möglichst schnell, dann kriegt ihr viel bessere Bilder
und für uns mit unserem Spielzeug gibts ein paar günstige gebrauchte Objektive.
Ich freu mich drauf.
BG
(Beim nächsten Vorstellungstermin könnt ihr ja auch wieder woanders hin wechseln
ist doch völlig ok, die Bilder werden sicher nochmal viel besser.)
Ich hab gerade mal eine kleine persönliche Statistik gemacht. Von all meinen Fotos, die irgendwann eine Platzierung in flickr's "Explore" erreicht haben, sind ...
50% mit OVF (Dynax 7D, Beltica)
42% mit EVF (Dimage 7ug, Dimage 7Hi)
8% sucherlos (Dimage X20, Fotohandy)
... gemacht worden.
Nachdem die Hälfte meiner angeblich besten Fotos mit einem Mäusekino entstanden ist, bin ich wohl nur ein halb-ernstafter Fotograf :cry: ... und ein halbes Spielkind :D. :top:
In keiner Fachzeitschrift fand ich - im gehobenen Kamerasegment - bisher Lobendes zum EVF von Sony.
So ist es!
Ich zitiere mal aus der PHOTOGRAPHIE 11/2011, Artikel "Kampfansage in der Oberklasse", Seite 26:
"Statt durch einen optischen Sucher, der dem Fotografen immer genau das zeigt was die Kamera sieht (oder eben auch nicht sieht) blickt er hier durch ein elektronisches Pendant, das auch geringste Lichtmengen sichtbar machen und weitere Informationen, Hilfslinien oder gar einen Kreiselkompass einblenden kann. Den störenden Black-out-Effekt zwischen den einzelnen Aufnahmen hat Sony im Griff, überhaupt ist es eine wahre Freude, die Informationsvielfalt des hochauflösenden und ruckelfrei arbeitenden Suchers zu nutzen." :!:
Ich habe mittlerweile meinen Workflow beim Fotografieren sehr gut auf den EVF abgestimmt und möchte die Vorteile nicht mehr missen.
Andere mögen das anders sehen, haben andere Vorlieben oder Arbeitsweisen und wollen/müssen das System wechseln.
z.B. Twolf argumentiert das für sich sachlich und ohne Beleidigung des anderen. Soviel Toleranz sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Ich treibe mich auch viel auf Sportveranstaltungen mit der A77 rum und hatte dort schon diverse C und N Modelle von Kollegen am Anschlag. Tolle Kameras, tolle Objektive die auch Spaß machen :top:
Gruß, Lothar
Aperture22
11.02.2012, 21:32
Mich interessiert eigentlich nur, ob ich im Studio mit EVF genau das sehe, was ich momentan mit z.B. der 850 im OVF sehe, also kein korrigiertes und aufgeheltes Bild!
Alles andere interessiert mich als 99.5% Studio(Blitzanlagen) Fotograf nicht,
kann mir das hier jemand aus eigener Erfahrung mit einer 77er im Studiobetrieb erklaeren?
Ich hab keine 77 zur Hand um das selbst mal zu testen und wenn nicht klar ist, wie sich das in diesem speziellen Fall verhaelt ist fuer mich klar, dass es vorerst keinen EVF geben wird.
Wuerde ich heute vor der Frage stehen was ich mir denn nun zulegen soll, dann waehre es keine Sony, sondern eine D 4 oder ne D800.
Ein Wechsel ist vorerst nicht geplant, da aber wie bei vielen anderen eine entsprechende Glassamlung vorhanden ist und die beiden 850er (hoffentlich) noch eine Weile funktionieren und ein Systemwechsel trotz bizarrer Modelpolitik bei Sony momentan einfach zu teuer kommt. Neues Glas wird aber bis auf weiteres nicht mehr angeschafft!
Noch einmal, ja es gibt Leute die genau das nicht können, ebf. Und ernsthaftes fotografieren, betroffene Hunde bellen, warum reagierst du denn als einer der wenigen reflexartig wenn einer den Ebv in frage stellt ?
Reicht es denn nicht, das du ernsthafte Fotografie mit Ebv kannst, und andere eben nicht.
Mich interessiert eigentlich nur, ob ich im Studio mit EVF genau das sehe, was ich momentan mit z.B. der 850 im OVF sehe, also kein korrigiertes und aufgeheltes Bild!
Alles andere interessiert mich als 99.5% Studio(Blitzanlagen) Fotograf nicht (-)
(-)
Du sagst es, und das stelle ich in Abrede, denn mit dem EVF siehst du im Studio nicht genau das, was du im OVF deiner 850 siehst. Vielmehr siehst du eine mehr oder weniger gelungen elektronisch aufbereitete Virtualität.
Anders ausgedrückt: Wenn ich mir ein Fernglas, sagen wir zur Vogelbeobachtung, kaufe, will ich kein Nachtsichtgerät. Wenn ich eine neue Brille kaufe, will ich "keine elektronische Sehhilfe".
Und von einer neuen Kamera erwarte ich, dass sie mir im Sucher ein unverfälschtes Bild dessen zeigt, was mein (menschliches) Auge wahrnimmt. Alles andere erfolgt später bei der Entwicklung am PC.
Ebenso wenig benötige ich eine o. g. "Informationsfülle im Sucher". Die Belichtungseinstellungen reichen mir im Sucher, zumal ich als "RAW-Fotograf" an meiner Kamera seit eh und je nicht mehr als drei Parameter einstelle bzw. nutze (Zeit, Blende, ISO).
Gruß
Artur
Dimagier_Horst
12.02.2012, 09:49
Vielmehr siehst du eine mehr oder weniger gelungen elektronisch aufbereitete Virtualität.
Und das ist genau das, was Du von jeder digitalen Kamera siehst: eine elektronisch aufbereitete Virtualität. Früher hatten wir eine chemisch aufbereitete Virtualität beim Diapositiv. Bei Abzügen wurde sie dann noch einmal aufbereitet und weiter verfälscht.
Weder chemische Verfahren noch digitale Verfahren machen uns das latente Bild sichtbar. Und das ist schon ein virtuelles, verfälschtes. Genau genommen wissen wir noch nicht einmal, ob wir das sehen, was unser Auge sieht. Das wird nämlich durch das Gehirn aufbereitet und vermutlich verfälscht.
Und von einer neuen Kamera erwarte ich, dass sie mir im Sucher ein unverfälschtes Bild dessen zeigt, was mein (menschliches) Auge wahrnimmt.
Durch einen Sucher siehst Du aussließlich einen Teil dessen, was Dein menschliches Auge wahrnimmt. Schon die Objektivwahl beeinflusst es, die Optik des Suchers dann nocheinmal. Ich kenne zumindest keinen Sucher, der Deinen Ansprüchen gerecht werden könnte. Sollte ich in einem Sucher das Sehen, was mein Auge wahrnimmt, bräuchte ich keinen Sucher mehr. So wie beim Großformat :D .
Und wenn ich ein Bild im Studio mit Hilfe des Suchers gestalten müsste, käme ich mir ganz schön eingeschränkt vor. Ich gestalte erst einmal mit meinen Händen, mit Menschen und Gegenständen, auch mit dem Licht und vergleiche das dann Gesehene mit meinem Gedachten. Erst wenn das einigermassen übereinstimmt, beurteile ich das aufzunehmende Bild noch einmal durch den Sucher. :lol:
ingoKober
12.02.2012, 10:20
Leute, unser Auge zeigt uns doch auch "aufbereitete Virtualität".
Die Verarbeitung ist nicht elektronisch, sondern biologisch (dabei laufen teils durchaus als elektronische titulierbare Prozesse ab), aber das Vorgehen durchaus ähnlich.
Der Aufarbeitungsprozess unseres Auge/Hirn Teams ist ziemlich aufwändig und betrifft Kontraste, Weissabgleich, Histogramm, Helligkeit und mehr um es einmal mit Euch geläufigen Begriffen zu umschreiben. Teile dieser Aufbereitung sind überaus heftig und verfälschen die Realität erheblich.
Das Ziel eines EVF kann also nie Objektivität sein, sondern lediglich eine Deckung der beiden Subjektivitäten.
Das ist hinzubekommen!
Viele Grüße
Ingo
MemoryRaider
12.02.2012, 10:37
Die Technik ist noch neu, wird sicher schnell immer besser werden. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass in 20 Jahren die Besitzer neuer Kameras immer noch mit klappernden Spiegeln rumlaufen. Ich glaube, die Klapper-Technik wird bald aussterben.
Aperture22
12.02.2012, 11:04
Hab ich irgendwo gesagt dass ich meine Bilder ausschliesslich mit dem Blick durch den Sucher gestalte??
Eben, also keine Allgemeinplaetze dazu!
Meine Frage war ganz einfach, anscheinend zu einfach oder doch so klar, dass man in diesem speziellen Fall den EVF (noch) nicht gebrauchen kann.
Was in 20 oder mehr Jahren ist, stellt sich heute auch nicht zur Diskussion, ich wuerde
halt gerne heute wissen wie sich bei entsprechenden Situationen der EVB gegen den OVF schlaegt und mangels einer 77 in meiner Naehe stelle ich halt diese spezielle Frage.
Da hier jedem laengstens bekannt ist, wie Sony das Thema 'Kontinuitaet' behandelt ist es muessig weiter darauf rumzukauen.
Jeder muss fuer sich entscheiden wie es persoenlich weitergehen soll, ich hab vor langer Zeit auch bei der Einfuehrung des EOS Systems ploetzlich 'FD-Altglas' von mehreren 10000 DM im Schrank gehabt..
So, mit dem frommen Wunsch doch noch etwas in Erfahrung bringen zu koennen:roll:
Gruesse Michael
Noch ein kurzer OT-Exkurs. ;)
dabei laufen teils durchaus als elektronische titulierbare Prozesse ab
Nich nur "durchaus", sondern es sind ganz real elektrische Vorgänge. Es fließen Ströme, Spannungen bzw. Potentialdifferenzen werden auf- und abgebaut, Kondensatoren werden umgeladen, elektrische Widerstände ändern sich. Und das Ganze wird dann auch noch in (bio)chemische Reaktionen übersetzt, welche dann wiederum verrechnet, addiert, subtrahiert werden, etc.
Mich interessiert eigentlich nur, ob ich im Studio mit EVF genau das sehe, was ich momentan mit z.B. der 850 im OVF sehe, also kein korrigiertes und aufgeheltes Bild!
Die Antwort lautet nein. Mit der A77 habe ich im Studio gearbeitet und es hat mir persönlich keinen Spaß gemacht. Gerade wenn ich mit Low Light arbeite, dann stört es mich schon gewaltig, wenn ich im Sucher ein aufbereitetes Bild zu sehen bekomme das obendrein noch ziemlich verkriselt ist. Bei Stills ist das wieder etwas anderes, da habe ich oft viel Licht im Einsatz und da ist dann auch das Bild klar und die Entscheidung über das Ergebnis fällt am Rechner-Monitor.
Ob der EVF bei Vollformat im Studio zu gebrauchen ist werden wir im Herbst beurteilen können. Alles andere ist derzeit Spekulation und bis dahin ist die technologische Entwicklung wieder weiter fortgeschritten. Verabschieden sollten sich alle von dem Gedanken bei einem der A900 Nachfolger einen optischen Sucher vorzufinden.
Die Überschrift "Nur noch EVF - weg von Sony?" klingt ziemlich reißerisch. Viele User werden mit einem EVF sehr gut klar kommen und viel Spaß damit haben. Die werden keinen Grund zum Systemwechsel haben. Einige User trifft es härter und die müssen vielleicht über den Wechsel nachdenken. Ob man sich allerdings in einem anderen System sicher sein kann, dort weiterhin mit optischen Suchern fotografieren zu können wage ich mal zu bezweifeln. Nur wenn der EVF dort eingeführt wird könnte Sony schon einen deutlichen Schritt in der Entwicklung weiter sein.
Vor ziemlich genau drei Jahren hatte mir ein Sony Mitarbeiter gesagt, in drei Jahren wird es bei Sony keinen optischen Sucher mehr geben. Bleibt für mich lediglich die Frage im Raum stehen warum die Kameras durch Wegfall der mechanischen Komponenten nicht günstiger werden, doch das ist ein anderes Thema.
Bleibt für mich lediglich die Frage im Raum stehen warum die Kameras durch Wegfall der mechanischen Komponenten nicht günstiger werden, doch das ist ein anderes Thema.
Das hab ich mich auch schon gefragt, aber wer weiß schon was diese neuen Kameras mit optischem Sucher gekostet hätten?
Ellersiek
12.02.2012, 11:51
Du sagst es, und das stelle ich in Abrede, denn mit dem EVF siehst du im Studio nicht genau das, was du im OVF deiner 850 siehst. Vielmehr siehst du eine mehr oder weniger gelungen elektronisch aufbereitete Virtualität.
Im M-Modus siehst Du sogar, wie sich die eingestellte Belichtung auf dein Bild auswirken wird (etwas, was ein OVF technisch bedingt nicht leisten kann).
...Anders ausgedrückt: Wenn ich mir ein Fernglas, sagen wir zur Vogelbeobachtung, kaufe, will ich kein Nachtsichtgerät. Wenn ich eine neue Brille kaufe, will ich "keine elektronische Sehhilfe"....
Und wenn ich mir eine Kamera kaufe, möchte ich damit fotografieren. Mit einer :a:77 kann ich fotografieren: Das müsste eigentlich deinen Wünschen an ein Produkt entsprechen.
...Und von einer neuen Kamera erwarte ich, dass sie mir im Sucher ein unverfälschtes Bild dessen zeigt, was mein (menschliches) Auge wahrnimmt. Alles andere erfolgt später bei der Entwicklung am PC...
Da geht die :a:77 sogar noch einen Schritt weiter (als ein OVF gehen kann): Sie zeigt Dir im Sucher schon die Auswirkung der eingestellten Belichtungskorrektur an.
...
Ebenso wenig benötige ich eine o. g. "Informationsfülle im Sucher". Die Belichtungseinstellungen reichen mir im Sucher, zumal ich als "RAW-Fotograf" an meiner Kamera seit eh und je nicht mehr als drei Parameter einstelle bzw. nutze (Zeit, Blende, ISO)...
Kannst Du an der :a.77 ein- oder auschalten.
Gruß
Ralf
TorstenG
12.02.2012, 12:16
Ob man sich allerdings in einem anderen System sicher sein kann, dort weiterhin mit optischen Suchern fotografieren zu können wage ich mal zu bezweifeln. Nur wenn der EVF dort eingeführt wird könnte Sony schon einen deutlichen Schritt in der Entwicklung weiter sein.
War etwa zur Einführung der A77 auf einem Vortrag von Canon (es war auch ein Canon-Mitarbeiter) und dieser sagte das der EVF der Alphas aktuell nicht wirklich brauchbar wäre. Ich merkte aber schnell das er nicht wirklich wusste was er sagte sondern es wohl nur glaubte, da einiges schlicht weg falsch war. Aber egal, darum geht es auch nicht, denn entscheidend war die Aussage das auch Canon in Zukunft den EVF einführen werde, aber erst wenn die Technik lt. Canon entsprechend weit wäre. Dies fand ich bemerkenswert wenn gleich natürlich auch logisch. Aber ich bin mir ziemlich sicher das bei Canon der OVF noch eine Zeit lang parallel zum EVF weiterlaufen wird, da hier aber auch entsprechend Kundschaft dahinter steht. Hätte Sony eine vergleichbare Basis wäre die Einführung des EVFs bzw. das Ende des OVFs sicherlich auch anders verlaufen, aber so dürfte der aktuelle Markt für Sony einfach zwei parallele Schienen (OVF und EVF) nicht hergeben.
Zweistein
12.02.2012, 12:44
Durch einen Sucher siehst Du aussließlich einen Teil dessen, was Dein menschliches Auge wahrnimmt. Schon die Objektivwahl beeinflusst es, die Optik des Suchers dann nocheinmal. Ich kenne zumindest keinen Sucher, der Deinen Ansprüchen gerecht werden könnte. Sollte ich in einem Sucher das Sehen, was mein Auge wahrnimmt, bräuchte ich keinen Sucher mehr. So wie beim Großformat :D .
Der "Sichtbereich" des menschlichen Auges erfasst ungefähr 30°.
Ausser du hast Tunnelblick, dann sinds noch weniger :D
Genauso wie 30.000 Farbnuancen. Ein billiger Sensor schafft 30.000.000.000 Farben.
PS: ned in 20/25 Jahren sind optischer Sucher tot, sondern demnächst ... schon werden die ersten 5.4 MPixel Sucher geplant. Hehe, vielleicht in der NEX9 :)
http://pmanewsline.com/2012/01/31/high-density-display-to-replace-optical-viewfinder/
.
Vor ziemlich genau drei Jahren hatte mir ein Sony Mitarbeiter gesagt, in drei Jahren wird es bei Sony keinen optischen Sucher mehr geben. Bleibt für mich lediglich die Frage im Raum stehen warum die Kameras durch Wegfall der mechanischen Komponenten nicht günstiger werden, doch das ist ein anderes Thema.
Die D7D kostete 1500€, die A700 ebenfalls, die A77 kostet 1300€......
Für die ersparten 200€ bekomme ich immerhin ein 35/1,8.
Pixelquäler
12.02.2012, 13:28
PS: ned in 20/25 Jahren sind optischer Sucher tot, sondern demnächst ... schon werden die ersten 5.4 MPixel Sucher geplant. Hehe, vielleicht in der NEX9 :)
http://pmanewsline.com/2012/01/31/high-density-display-to-replace-optical-viewfinder/
.
Jedes Pixel besteht aus 4 Subpixeln (Grundfarben und weiß). Die Auflösung kannst Du selber ausrechnen. Nur im S/W-Modus zählt jedes Subpixel.
In Farbe ist es nicht viel mehr, als Sony schon im HMZ-T1 einsetzt.
Außerdem ist die Auflösung nicht das entscheidende. Die reicht bei der A55 auch schon zum arbeiten. Es ist der Kontrastumfang, den man nur mit einem HDR-Display halbwegs darstellen kann und dieses ist auch in den nächsten zehn Jahren nicht absehbar.
Allgemein:
Das ewig gleiche geheule über die elektonischen Sucher nervt nur noch. 30ig Seiten hat man damit schon vollgekriegt.
Jedes Pixel besteht aus 4 Subpixeln (Grundfarben und weiß). Die Auflösung kannst Du selber ausrechnen. Nur im S/W-Modus zählt jedes Subpixel.
In Farbe ist es nicht viel mehr, als Sony schon im HMZ-T1 einsetzt.
Außerdem ist die Auflösung nicht das entscheidende. Die reicht bei der A55 auch schon zum arbeiten. Es ist der Kontrastumfang, den man nur mit einem HDR-Display halbwegs darstellen kann und dieses ist auch in den nächsten zehn Jahren nicht absehbar.
Stimmt alles, nur Deine Prognose wann kontraststärkere EVFs kommen ist arg pessimistisch. Mit OLEDs sind heute schon Kontraste bis über 10000:1 möglich. Wenn man weiß dass in den meisten Kameras A/D-Wandler mit 12 bit pro Farbe werkeln (in manchen sogar 14 bit) müssten 3000 - 4000 : 1 möglich sein (2 hoch 12 = 4096!). Es fehlt nur eine entsprechend hochbittige Signalverarbeitung für den OVF. Sowas ist technisch kein Problem. Ich bin überzeugt dass wir in den nächsten 1 - 2 Jahren Kameras sehen werden die das implementieren, nicht erst in 10. Vielleicht sogar schon in der A99. Das Problem ist seit der A55 einem breiteren Publikum bekannt, ausreichend kontraststarke OLEDs gibt's auch schon länger also sollten die Sony Ingenieure eigentlich genug Zeit und Möglichkeiten gehabt haben um das für die A99 zu berücksichtigen und das bisherige Problem an dieser Stelle zu beheben.
Als geheime Hoffnung hege ich noch: wenn dann für den OVF schon eine hochbittige Signalverarbeitung existiert, dann müsste es eigentlich ein Klacks sein die auch für ein hochbittiges out-of-cam Datenformat wie z.B. JPEG2000 zu verwenden.
Damit wir endlich mal die 8-bit Grenze bei den OOC-Datenformaten überwinden.
mrieglhofer
12.02.2012, 19:44
Ein weiterer Punkt, insbesondere für Brillengträger ist, dass das Seitenlicht sich von -xEV bis vielleicht 15EV bewegen kann, während das Sucherbild nur in einem kleinem Bereich regelbar ist. Damit ist es im dunklen recht angenehme hell, im hellen aber manchmal unangenehm dunkel bzw. alles herum ist heller.
Das eine A99 im Studio eine bessere Figur machen würde, bezweifle ich jetzt mal. Dies allein deshalb, da der Sucher immer vom Einstelllicht ausgeht und damit völlig falsche Farben, Kontrast usw. hat. Hier müßte sich ein eigener Studio Mode finden, bei dem der Weissableich das Kunstlicht definiert weiß rechnet, die Unterschiede in der Sättigung usw simuliert und trotzdem aber korrekt den Weißabgleich des Blitzes bei der Aufnahme übernimmt. So ähnlich wie beim Proofen halt. Da halte ich Sony schon für etwas resistent in der Umsetzung von solchen Minderheitenprogrammen (siehe A33/55). Jetzt sind sie ja dahingehend wenigstens wieder bei der A77 am Stand der A1 ;-)
Neonsquare
12.02.2012, 20:19
Das eine A99 im Studio eine bessere Figur machen würde, bezweifle ich jetzt mal. Dies allein deshalb, da der Sucher immer vom Einstelllicht ausgeht und damit völlig falsche Farben, Kontrast usw. hat. Hier müßte sich ein eigener Studio Mode finden, bei dem der Weissableich das Kunstlicht definiert weiß rechnet, die Unterschiede in der Sättigung usw simuliert und trotzdem aber korrekt den Weißabgleich des Blitzes bei der Aufnahme übernimmt. So ähnlich wie beim Proofen halt. Da halte ich Sony schon für etwas resistent in der Umsetzung von solchen Minderheitenprogrammen (siehe A33/55). Jetzt sind sie ja dahingehend wenigstens wieder bei der A77 am Stand der A1 ;-)
:lol:
"Resistent" ist gut. Als Optimist kann man immerhin zugute heißen, dass Sony nicht nur negative Überraschungen parat hat, sondern immer wieder auch positiv überrascht. Mich hat z. B. tatsächlich etwas überrascht, dass sie das "Object-Tracking" per LiveView bereits in der zweiten SLT-Generation in Angriff nehmen. Ein wenig überrascht war ich auch, dass sie tatsächlich in Richtung Abdichtung gehen anstatt das weiter so zu Handhaben wie mit der A700, A900 und A850. Der Peaking-Mode hat mich an den NEX sehr positiv überrascht - und das kam sogar für Bestandskunden nach.
Für mich ist die A77 durchaus sehr gut Studiotauglich. Auch bei einem optischen Sucher sehe ich das Licht nicht so wie es - geblitzt - im Bild aussehen wird. Aktuell ist es so, dass der Weißabgleich bei AWB vor dem Blitz auf das Umgebungslicht getrimmt ist und beim Belichten mit Blitz neuberechnet wird. Allerdings benutze ich sowieso kein AWB im Studio. Ich stelle den Weißabgleich am Anfang korrekt manuell ein. Genau dann hat man jedoch den Effekt, dass der Weißabgleich des LiveView falsch ist, weil er manuell ja auf den Blitz getrimmt ist. Hier wäre tatsächlich ein Modus interessant, bei dem für den LiveView der Weißabgleich (aber auch Schärfe, Kontrast, Sättigung) getrennt von den Szeneneinstellungen festgelegt werden kann.
Hier wäre tatsächlich ein Modus interessant, bei dem für den LiveView der Weißabgleich (aber auch Schärfe, Kontrast, Sättigung) getrennt von den Szeneneinstellungen festgelegt werden kann.
Zumindest kann ihn für den EVF/Monitor ja ausschalten, damit ist er unabhängig von der Anzeige, besser als nichts.
mrieglhofer
13.02.2012, 11:24
Aktuell ist es so, dass der Weißabgleich bei AWB vor dem Blitz auf das Umgebungslicht getrimmt ist und beim Belichten mit Blitz neuberechnet wird
Hast recht, habe ich gerade auch gecheckt.
Bei der A1 gings mit AWB nicht, da hat er den Wert gespeichert und dann für den Blitz angewendet. Deswegen habe ich von da an im Studio immer manuell den WB eingestellt, meist nach Messung und dann beibehalten. Und natürlich bei neuen Kameras nie mehr hinterfragt ;-)
Bei der A850 kannst auf AWB stellen und er errechnet offensichtlich aus den Sensorwerten erst im Nachhinein den Weissabgleich. An sich hat das Sony besser gelöst als damals Minolta.
Einzig, wenn du im Studio einen manuellen Weissabgleich machst oder die Kamera mit einem Target kalibrierst, was bei kritischen Farben sinnvoll ist, dann gehts natürlich nicht. Dafür wäre ein Studio Modus erforderlich, bei dem wie bei AWB einfach auf die vordefinierten Werte umgeschalten wird. Aber für die schnelle und unkritische Arbeiten durchaus machbar.
Neonsquare
13.02.2012, 12:50
Einzig, wenn du im Studio einen manuellen Weissabgleich machst oder die Kamera mit einem Target kalibrierst, was bei kritischen Farben sinnvoll ist, dann gehts natürlich nicht. Dafür wäre ein Studio Modus erforderlich, bei dem wie bei AWB einfach auf die vordefinierten Werte umgeschalten wird. Aber für die schnelle und unkritische Arbeiten durchaus machbar.
Eigentlich würde ich mir genau das wünschen: Ein Modus bei dem ich mit einem genormten Farbtarget (also nicht nur ne Graukarte) sowohl für den LiveView ohne Blitz als auch für die eigentliche Aufnahme mit Blitz per Knopfdruck kalibrieren kann. Klar - ich kann auch einfach das Target fotografieren und den Rest beim RAW-Postprocessing machen - aber cool wäre es schon. (Hab recht viel mit Textil-Produktfotos zu tun).
spitzlicht
14.02.2012, 09:34
Das Arbeiten im Studio sehe ich so gar nicht als Problem. Erstens kann der Weißabgleich nachträglich (feinjustiert) eingestellt werden und zweitens will ich im Sucher den Bildausschnitt sehen. Geringe Farbverschiebungen sind mir da egal. Am (kalibrierten) Monitor und erst Recht im Ausdruck - ja da kommt es dann drauf an.
Ich bin aber auch ein "rückständiger" Knippser, A900 und im kleinen Studio Lampen mit Dauerlicht in Tageslichtfarbe. Da ist dann alles sehr einfach. Farbeinstellung, Lichteinfall, Schattenwurf. Und für die Modells ist es meist angenehmer im Dauerlicht als im ständigen Geblitze.
Die X3 Lampen von Fotoimpex (Berlin) bringen sehr gute Ergebnisse wenn ich die Sony auf Tageslicht einstelle. Eine Weißkarte bringt es dann auf den Punkt.
Denke mal, ohne die A77 je in der Hand gehabt zu haben (was für ein Satzbau...), die Ergebnisse mit der A900 (opt. Sucher) und der A77 (elektr. Sucher) respektive A99 (die wär es doch!) sollten keine nennenswerten Abweichungen auf Grund der Sucherunterschiede haben. Die wirklich relevanten Unterschiede sehe ich eher in der hohen Pixeldichte der A77 und den Unterschieden in der Dynamik. Die A900 schafft da respektable +12,5 Blenden!
Hoffe das meine A900 noch lange, sehr lange so gut arbeitet wie bisher. Und das sage ich als einer der zuvor mit Canons 1DS-MK-II zugange war...
Die Gerüchteküche auf SAR blodelt wieder einmal: Angeblich soll es einen Nachfolger der A580 geben (im Rumor ist von einer A600 die Rede). Diese neue Kamera soll angeblich einen optischen Sucher haben - angeblich größer und heller als der der A580.
Wäre eine interessante Sache, falls das stimmt ...
Hier der Link zum Artikel (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-will-there-be-a-new-a600-with-optical-viewfinder/).
Lg. Josef
Beitrag 130;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1285141#post1285141
Beitrag 130;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1285141#post1285141
Danke für den Hinweis - ist nicht leicht, bei all den Glaskugeln den Überblick zu bewahren. :oops:
Lg. Josef
angeblich größer und heller als der der A580.
Gößeres Sucherbild bei gleicher Sensorgröße würde eine eingebaute Suchervergrößerung bedeuten. Dadurch würde der Sucher aber nicht heller, sondern im Gegenteil zwangsläufig dunkler. Größer und heller ginge nur mit einem Pentaprisma statt des Pentamirrors. Das soll es aber laut SAR gerade nicht geben.
Wenn man unbedingt Gerüchte in die Welt setzen will, dann sollten die sich wenigstens nicht schon innerhalb derselben Nachricht widersprechen ;)
Ne ganz sicher nicht:lol: sowas kann jedem hier passieren. Ich wollts auch nur sagen das der Link bereits bekannt ist.;)
Gößeres Sucherbild bei gleicher Sensorgröße würde eine eingebaute Suchervergrößerung bedeuten. Dadurch würde der Sucher aber nicht heller, sondern im Gegenteil zwangsläufig dunkler. Größer und heller ginge nur mit einem Pentaprisma statt des Pentamirrors. Das soll es aber laut SAR gerade nicht geben.
Wenn man unbedingt Gerüchte in die Welt setzen will, dann sollten die sich wenigstens nicht schon innerhalb derselben Nachricht widersprechen ;)
Mich würde das wundern....:roll:
6/a-600-rumor.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141279)
Gößeres Sucherbild bei gleicher Sensorgröße würde eine eingebaute Suchervergrößerung bedeuten. Dadurch würde der Sucher aber nicht heller, sondern im Gegenteil zwangsläufig dunkler. Größer und heller ginge nur mit einem Pentaprisma statt des Pentamirrors. Das soll es aber laut SAR gerade nicht geben.
Wenn man unbedingt Gerüchte in die Welt setzen will, dann sollten die sich wenigstens nicht schon innerhalb derselben Nachricht widersprechen ;)
Muss es nicht unbedingt. Die Gerüchte sagen auch, dass es kein LiveView über Hilfssensor geben wird. Das heißt, dass man bei der A580 vielleicht den Sucher verkleinern musste um dafür Platz zu machen und man jetzt das volle Potenzial ausschöpfen kann.
Wenn das stimmt, heißt es Abschied nehmen zu Phasen AF in live-view für ein besseren optischen Sucher. Solch eine Kamera würde interessant sein für OVF Liebhaber in der Mittelklasse.
Wenn man unbedingt Gerüchte in die Welt setzen will, dann sollten die sich wenigstens nicht schon innerhalb derselben Nachricht widersprechen ;)
Meinst du damit mich oder den Verfasser von SAR?
SR3 = Andrea(s) träumt ;)
Muss es nicht unbedingt. Die Gerüchte sagen auch, dass es kein LiveView über Hilfssensor geben wird. Das heißt, dass man bei der A580 vielleicht den Sucher verkleinern musste um dafür Platz zu machen und man jetzt das volle Potenzial ausschöpfen kann.
Dann müßte das Sucherbild der A580 ja kleiner sein als z.B. das der A200, die keinen Live View hat. Wenn das so sein sollte, dann nehm ich alles zurück. ;)
Meinst du damit mich oder den Verfasser von SAR?
Hast du was zum Pentaprisma geschrieben? :roll:
Dann müßte das Sucherbild der A580 ja kleiner sein als z.B. das der A200, die keinen Live View hat. Wenn das so sein sollte, dann nehm ich alles zurück. ;)
0,83-fach Vergrößerung bei der A200 (http://www.sony.de/product/dsb-body/dslr-a200#/TechnicalSpecs) und allen anderen Kameras ohne Quick-AF im Live-View, die A700 ausgenommen.
0,80-fach Vergrößerung bei der A580 (http://www.sony.de/product/dsi-body/dslr-a580#/TechnicalSpecs) und allen anderen Kameras mit Quick-AF im Live-View.
mrieglhofer
18.02.2012, 13:30
Unabhängig vom Gerücht, wenn sie schon einen optischen Sucher einbaue, ist ein Porroflex Sucher sicher nur dafür gedacht, die Leute endgültig vom EVF zu überzeugen. Wenn man an das glauben würde, müßte in eine 580 oder A950 ein echtes Pentaprima rein, dann wäre es ein Alternativ.e Braucht man ja nur mal die D7D anschauen, was bei Crop mit Prisma möglich ist.
0,83-fach Vergrößerung bei der A200 (http://www.sony.de/product/dsb-body/dslr-a200#/TechnicalSpecs) und allen anderen Kameras ohne Quick-AF im Live-View, die A700 ausgenommen.
0,80-fach Vergrößerung bei der A580 (http://www.sony.de/product/dsi-body/dslr-a580#/TechnicalSpecs) und allen anderen Kameras mit Quick-AF im Live-View.
Also ein anderes Sucherokular. Ich weiß jetzt nicht, ob man 4% mehr wirklich als "größeres Sucherbild" vermarkten kann, ohne sich lächerlich zu machen, auch wenn es rechnerisch nicht gelogen wäre. Da würde ich schon mehr erwarten. Aber selbst dann bleibt halt immer noch die Frage, wieso es gleichzeitig heller werden sollte. Eine weniger matte Mattscheibe? Könnte was bringen, aber damit könnte man manuelles Scharfstellen im Sucher vermutlich vergessen (zu ungenau) und müßte dafür auf den Live View ausweichen.
Roland Hank
19.02.2012, 01:03
Ein Pentaspiegelsucher vs. EVF das ist Not gegen Elend. Wenn das wirklich der letzter Versuch sein sollte die Befürworter eines optischen Suchers bei Sony zu halten dann zeigt das für mich ein weiteres mal, daß bei den Entscheidern jegliche fotografische Kompetenz verloren gegangen ist. Schon aus diesem Grund erscheint mir das wenig glaubwürdig.
Gruß Roland
Besten Dank für eure zahlreichen Kommentare, Stellungnahmen, Tipps ...
Gestern habe ich mir eine zweite A900 als Reservekamera zugelegt (hier im Forum bei einem netten Menschen gefunden).
Damit bin ich hinsichtlich des OVF jetzt wohl für die kommenden 10 Jahre auf der sicheren Seite.
Euch allen auch in Zukunft viel Spaß beim Fotografieren, sei's mit EVF, sei's mit OVF.
:top:
Besten Dank für eure zahlreichen Kommentare, Stellungnahmen, Tipps ...
Gestern habe ich mir eine zweite A900 als Reservekamera zugelegt (hier im Forum bei einem netten Menschen gefunden).
Damit bin ich hinsichtlich des OVF jetzt wohl für die kommenden 10 Jahre auf der sicheren Seite.
Euch allen auch in Zukunft viel Spaß beim Fotografieren, sei's mit EVF, sei's mit OVF.
:top:
Wenn du absolut nicht mir einem EVF klar kommst, kannst du doch bequem wechseln.
Mit der D800 hat Nikon doch eine Kamera im Angebot, die gut zu deinen Vostellungen passen könnte!?
Ich bin mir nicht sicher, on die heutigen Bodys wirklich 10 Jahre lang halten bzw. reparierbar sind...
Ich bin mir nicht sicher, on die heutigen Bodys wirklich 10 Jahre lang halten bzw. reparierbar sind...
Das fände ich aber mehr als traurig.
Ich bin mir nicht sicher, on die heutigen Bodys wirklich 10 Jahre lang halten bzw. reparierbar sind...
Ich glaube einige D7d aus 2004 laufen immer noch. :top:
Warum sollte das mit einer A900 anders sein?
Unsere D7D aus der Zeit laufen nach wie vor problemlos. Sie werden auch noch häufig genutzt.
Laufen vielleicht schon aber ab einer bestimten Auslösezahl und mit dem einhergehenden Verschleiß werden auch die Ersatzteile vermutlich knapp.
Keine Ahnnung, wie lange Sony einen support für einzelne Modelle aufrecht erhalten wird?
An der Quelle saß der Knabe ... :lol:
Da hat der gute Schiller auf seine alten Tage ein paar schöner Verse gedichtet!
Jetzt weiß ich nur nicht, wie die geblümten Kränze, die davongerissen werden zu deuten sind...;)
{1803}
DER JÜNGLING AM BACHE
An der Quelle saß der Knabe,
Blumen wand er sich zum Kranz,
Und er sah sie fortgerissen,
Treiben in der Wellen Tanz.
Und so fliehen meine Tage
Wie die Quelle rastlos hin!
Und so bleichet meine Jugend,
Wie die Kränze schnell verblühn.
Fraget nicht, warum ich traure
In des Lebens Blütenzeit!
Alles freuet sich und hoffet,
Wenn der Frühling sich erneut.
Aber diese tausend Stimmen
Der erwachenden Natur
Wecken in dem tiefen Busen
Mir den schweren Kummer nur.
Was soll mir die Freude frommen,
Die der schöne Lenz mir beut?
E i n e nur ists, die ich suche,
Sie ist nah und ewig weit.
Sehnend breit ich meine Arlne
Nach dem teuren Schattenbild,
Ach, ich kann es nicht erreichen,
Und das Herz bleibt ungestillt!
Komm herab, du schöne Holde,
Und verlaß dein stolzes Schloß!
Blumen, die der Lenz geboren,
Streu ich dir in deinen Schoß.
Horch, der Hain erschallt von Liedern
Und die Quelle rieselt klar.
Raum ist in der kleinsten Hütte
Für ein glücklich liebend Paar.
turboengine
26.02.2012, 13:41
Da hat der gute Schiller auf seine alten Tage ein paar schöner Verse gedichtet!
Jetzt weiß ich nur nicht, wie die geblümten Kränze, die davongerissen werden zu deuten sind...;)
Ist doch logisch:
{1803}
DER JÜNGLING AM BACHE [Der Sonyuser vor der Glaskugel]
An der Quelle saß der Knabe, [Glaskugelthread]
Blumen wand er sich zum Kranz, [aus Hoffnungen wurden Gerüchte]
Und er sah sie fortgerissen, [die aber mit der Sony-Produktstrategie zusammenpassen wollten]
Treiben in der Wellen Tanz. [Werden bei SAR mal bestätigt, verschoben und dann doch aufgehoben]
Und so fliehen meine Tage [schon wieder kein Jahr ohne vernünftige Kamera]
Wie die Quelle rastlos hin! [amer dafür viele Gerüchte über neue Elektroknipsen]
Und so bleichet meine Jugend, [Hoffe auf neues Equipment...]
Wie die Kränze schnell verblühn. [und vergesse darüber das Fotografieren]
Fraget nicht, warum ich traure
In des Lebens Blütenzeit! [zu Nikon wechseln?]
Alles freuet sich und hoffet, [D800 ist raus]
Wenn der Frühling sich erneut.
Aber diese tausend Stimmen [Neuvorstellungen]
Der erwachenden Natur [ D800, 5D Mark III]
Wecken in dem tiefen Busen
Mir den schweren Kummer nur. [aber keine A950]
Was soll mir die Freude frommen,
Die der schöne Lenz mir beut? [Ersatzdroge NEX 7]
E i n e nur ists, die ich suche,
Sie ist nah und ewig weit. [A950]
Sehnend breit ich meine Arlne
Nach dem teuren Schattenbild, [D800, so könnte sie aussehen]
Ach, ich kann es nicht erreichen,
Und das Herz bleibt ungestillt! [?Ç¿$eiss SONY Produktpolitik !!!]
Komm herab, du schöne Holde, [A950]
Und verlaß dein stolzes Schloß! [Die Produktionsstrasse]
Blumen, die der Lenz geboren, [Gehaltszahlung]
Streu ich dir in deinen Schoß. [überweise ich]
Horch, der Hain erschallt von Liedern [Glaskugelthread]
Und die Quelle rieselt klar.
Raum ist in der kleinsten Hütte [Fototasche]
Für ein glücklich liebend Paar. [mit den Zeiss 24-70]
Schiller würde sich wahrscheinlich im Grabe rumdrehen, wenn er von dieser allegorischen Interpretation Kenntnis bekommen würde...:lol:
Aber Fantasie hast du ja, das muss man dir lassen! ;)
turboengine
26.02.2012, 15:27
Danke, da mag ich mit Goethe antworten, denn die Hoffung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
... Und umzuschaffen das Geschaffene,
Damit sich's nicht zum Starren waffne,
Wirkt ewiges lebendiges Tun.
Und was nicht war, nun will es werden,
Zu reinen Sonnen, farbigen Erden,
In keinem Falle darf es ruhn.
Es soll sich regen, schaffend handeln,
Erst sich gestalten, dann verwandeln;
Nur scheinbar steht's Momente still.
Das Ewige regt sich fort in allen:
Denn alles muß in Nichts zerfallen,
wenn es im Sein beharren will.
Beiden ein Danke schön, das ich solch kulturelle freuden im diesen Forum erleben darf.
Man sieht alte Verse und Weisheiten sind heute noch aktuel :D
[a] Mit der D800 hat Nikon doch eine Kamera im Angebot, die gut zu deinen Vostellungen passen könnte!?
(-)
[b] Ich bin mir nicht sicher, on die heutigen Bodys wirklich 10 Jahre lang halten bzw. reparierbar sind...
a) Wenn du mir meine Minolta-, Zeiss- und Sony-Objektive abkaufst können wir drüber reden ...
b) Eben deshalb 2 Gehäuse. Und die A900 ist absolut solide verarbeitet - sag ich mal aus Erfahrung...
a) Wenn du mir meine Minolta-, Zeiss- und Sony-Objektive abkaufst können wir drüber reden ...
Das wiederum würde sehr von deiner Preisvorstellung abhängen! ;)
steve.hatton
26.02.2012, 16:47
Danke, da mag ich mit Goethe antworten, denn die Hoffung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
SO könnte man Dein Zitat dann auch erweitern:
... Und umzuschaffen das Geschaffene,
Damit sich's nicht zum Starren waffne,(A900, 901, 902....950)
Wirkt ewiges lebendiges Tun. (Weiterentwicklung ?)
Und was nicht war, nun will es werden,(SLT)
Zu reinen Sonnen, farbigen Erden,
In keinem Falle darf es ruhn. (End of Prisma)
Es soll sich regen, schaffend handeln,
Erst sich gestalten, dann verwandeln;(Prisma > SLT)
Nur scheinbar steht's Momente still. (Noch keine A99)
Das Ewige regt sich fort in allen: (Spiegel ade)
Denn alles muß in Nichts zerfallen,
wenn es im Sein beharren will.
turboengine
26.02.2012, 17:09
Steve, ja, so ähnlich habe ich es auch gedacht als ich es herausgesucht habe.
Wir könnten auch noch Plinius, Cicero, Plato oder Dante Alighieri aufmarschieren lassen, aber mittelfristig wird es wohl doch eher auf einen Systemwechsel hinauslaufen...
steve.hatton
27.02.2012, 00:09
Nostradamus fehlt noch....
Bei Systemwechsel bitte PN an mich, denn das ein oder andere Teil welches in Deinem Köfferchen rot Beringtem weichen müsste könnte in mein Köfferchen passen....da ist noch Platz beim Turbo-Fan:-)
turboengine
27.02.2012, 07:36
Nostradamus fehlt noch....
Bei Systemwechsel bitte PN an mich, denn das ein oder andere Teil welches in Deinem Köfferchen rot Beringtem weichen müsste könnte in mein Köfferchen passen....da ist noch Platz beim Turbo-Fan:-)
Ist vermerkt. Die Nex wird wohl Heimstatt für das STF bleiben, der Rest steht auf der Abschussliste falls die A99 genauso eine Synthetik-Kamera wird wie die A77 und keine A950 kommen sollte.
elton john
27.02.2012, 08:04
Ist vermerkt. Die Nex wird wohl Heimstatt für das STF bleiben, der Rest steht auf der Abschussliste falls die A99 genauso eine Synthetik-Kamera wird wie die A77 und keine A950 kommen sollte.
Ich wurde von Clickpet angefragt ob ich beim Schweizer Stammtisch vorbeikommen will. Habe den Termin vom 6. März notiert. Wenn erlaubt nehme ich noch meine rotberingte Ausrüstung mit, dann kannst du mal ein bisschen Canon befummeln und die Unterschiede beider Systeme kennenlernen.:shock:
Das mit dem STF kann ich nachvollziehen......
Wie in diesem Tread angesprochen, war ein Grund für den Wechsel zu Sony das STF. Diese Linse verlässt mich so schnell nicht wieder.:D
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113504&page=7
Gruß Daniel
turboengine
27.02.2012, 09:35
Herzlich willkommen am Stammtisch, das ist natürlich ein prima Angebot, das ich gerne annehme. Ich werde die NEX samt meinem bisschen Glas dafür mitbringen und die A900.
Peter hat ja auch die meisten interessanten Sachen, aber falls Dich etwas aus meinem Arsenal interessiert... PN genügt.
Was mich ehrlichgesagt derzeit frustet, dass Nikon auf Basis des modernsten Sony-Sensors genau die Kamera herstellt, den die Mehrheit als legitimen Nachfolger der A900 gesehen hätte. Der E-Sucher ist vom nötigen Bauraum schön klein und hat an einer kleinen NEX einen schönen Platz, aber bei einer "Grossen" mag ich ihn nicht. Da fehlt mir die Unmittelbarkeit der Bedienung. Ich will nicht immer auf die verzögerte Reaktion vom eingebauten Computer warten, bis ich etwas sehe oder bedienen kann.
Die lästig langsame Reaktion auf Bedienungsschritte bei der A77 wird offenbar mit dem Firmwareupdate 1.05 angegangen. Und dass der Sucher bei Serienbildaufnahmen seine Besonderheiten hat, hast Du ja schon selbst bemerkt. Sony ist da auf einem eigenen Weg und will seine Systemfotografen zwingen, ihn mitzugehen. Gepaart mit Sony's jämmerlicher Informationspolitik und dem verbesserungswürdigen Service gibt das kein gutes Gefühl.
Mein Stand derzeit:
Die SLT oder NEX als Zweitsystem - ja.
Als Hauptsystem: Nicht mehr - wenn kein Wunder geschieht.
P.S.
"It's not a trick - it's a Sony" hat mir besser gefallen als "make - believe".
Glaubensfragen sind bei meinem Beichtvater besser aufgehoben als bei Sony.
Wunder gibt es immer wieder.;)
elton john
27.02.2012, 16:04
Mein Stand derzeit:
Die SLT oder NEX als Zweitsystem - ja.
Als Hauptsystem: Nicht mehr - wenn kein Wunder geschieht.
Das sehe ich genau so, Canon ist und bleibt mein Hauptsystem....:cool:
Gruß Daniel
Meyer zu Drewer
27.02.2012, 16:25
Das ganze Geweine hatten wir schon in anderen Bereichen. Z.B. Einführung des Kat.
Jetzt das E 10 Gelaber. Einführung der Scheibenbremse-Verhalten auf Glatteis.
vor 30 Jahren- Einführung der Servolenkung. Auch der EVF wird sich mausern.Mit dem Spiegelgeklapper kannst Du Doch bei keiner Theateraufführung fotografieren,Oder?
Mfg
konzertpix.de
27.02.2012, 16:49
Und mit dem Geräusch des Verschlusses der SLT auch nur ähnlich bedingt. Da ist eine NEX durchaus im Vorteil...
Das ganze Geweine hatten wir schon in anderen Bereichen. Z.B. Einführung des Kat.
Jetzt das E 10 Gelaber. Einführung der Scheibenbremse-Verhalten auf Glatteis.
vor 30 Jahren- Einführung der Servolenkung. Auch der EVF wird sich mausern.Mit dem Spiegelgeklapper kannst Du Doch bei keiner Theateraufführung fotografieren,Oder?
Mfg
Es soll Bodys von mitbewerbern geben, die einen leisen verschlusmodus haben.
elton john
27.02.2012, 18:31
Es soll Bodys von mitbewerbern geben, die einen leisen verschlusmodus haben.
Richtig, dem ist so.....aber über kurz oder lang wird der EVF nicht mehr wegzudenken sein. Auch bei Anderen Anbietern in der Profiklasse gehe ich davon aus, das dieser irgendwann kommt. Einfach noch ausgereifter.
Es wäre sicher nicht so schwer zu programmieren, beim Umschalten auf Serienmodus, das der EVF kein aufgenommenes Bild zeigt, sondern nur freie Sicht auf das Motiv.
der Spiegel bewegt sich ja nicht...:roll:
Daniel
mrieglhofer
27.02.2012, 19:52
Mit dem Spiegelgeklapper kannst Du Doch bei keiner Theateraufführung fotografieren,Oder?
Das ist auch der Grund, warum es derzeit keine Fotos davon gibt ;-)
Nicht vom Theater, nicht von Konzerten, eigentlich von gar nicht, wo es leise ist. Eine bildarme Welt, in der wir derzeit leben müssen und aus der uns Sony in 2-3 Jahren befreien wird.
Aber im Ernst:
wo Bilder gebraucht werden, entstanden sie und entstehen sie auch heute schon in bester Qualität. Dass halt ein unbedarfter Konzert- und Theaterbesucher vielleicht nicht während der Vorstellung fotografieren kann, sehe ich nicht als Nachteil. Ist eh verboten. Noch dazu geht das ja mit dem Handy heute schon völlig geräuschlos und das reicht als Erinnerung. Veröffentlichen darfsts eh nicht.
__________________
Lieber 'n Kratzer auf der Linse als 'n EVF im Sucher
Das meinst Du jetzt aber nicht Ernst, oder?
---------- Post added 28.02.2012 at 19:18 ----------
Die lästig langsame Reaktion auf Bedienungsschritte bei der A77 wird offenbar mit dem Firmwareupdate 1.05 angegangen.
Das wäre ja echt mal ein Fortschritt, dann kann ich mir endlich auch ernsthaft überlegen mir eine A77 zu kaufen. Mit der (minimalen) Verzögerung im Sucher kann ich gut leben (weiß ich von der A55) aber die lahmar****ge Reaktion auf Drehs and den Rädchen geht für mich überhaupt nicht.
Und mit dem Geräusch des Verschlusses der SLT auch nur ähnlich bedingt. Da ist eine NEX durchaus im Vorteil...
Klingt eine NEX echt soviel anders als eine SLT, wo dort doch auch kein Spiegel klappert???
Es wäre sicher nicht so schwer zu programmieren, beim Umschalten auf Serienmodus, das der EVF kein aufgenommenes Bild zeigt, sondern nur freie Sicht auf das Motiv.
der Spiegel bewegt sich ja nicht...:roll:
Daniel
Was hat das mit dem Spiegel zu tun? Die Kombination Sensor und (Sucher-) Prozessor ist es die nicht Serienbilder mit 12 fps machen und gleichzeitig noch einen Live-Stream zum Sucher schicken kann. Ich denke bis das möglich wird wird noch geraume Zeit dauern, vermutlich wird es sogar immer mit Einbußen irgendwelcher Art einhergehen.
sonnwend
28.02.2012, 19:22
Ich habe auch lieber einen Kratzer in der Linse als EVF im Sucher, und zwar ganz im Ernst.
Solange noch Irgendentwas im Strahlengang von Objektiv zum Sensor, wie derzeit der eben noch notwendige teildurchlässige Spiegel bei EVF das Licht "kastriert" bzw. etwas davon "schluckt", und die Anzeige im Sucher nicht 100% dem OVF ebenbürtig ist, kommt mir keine SLT an mein gutes Glas, und selbst wenn diese Nachteile ausgemerzt sind, bin ich noch fest beim grübeln, ob ich meinen Augen ein Mäusekino antun will.
Ich bin der Meinung, im gehobenen Gehäusesegment hat EVF auch in den kommenden Jahren noch nichts zu suchen. Mal schauen, wann sich Canon und Nikon getrauen, Ihren Kunden im Pro-Bereich einen EVF vorzusetzen. Ich denke, daß wird noch lange dauern.
*thomasD*
28.02.2012, 19:48
Ich frage mich, wieviele, die sich über das 'Glas' im Strahlengang beschweren und gleichzeitig einen UV-Sperrfilter oder Sky-Filter vor der Linse haben.
turboengine
28.02.2012, 21:32
Ein SLT Spiegel schützt nicht meine Frontlinse.
Ein SLT Spiegel schützt nicht meine Frontlinse.
http://www.youtube.com/watch?v=vzOLbMPe0u8 :P
turboengine
28.02.2012, 22:01
*Gääähhhhhn*
Meine Erfahrung ist leider, leider eine andere.
Ich habe auch lieber einen Kratzer in der Linse als EVF im Sucher, und zwar ganz im Ernst.
Solange noch Irgendentwas im Strahlengang von Objektiv zum Sensor, wie derzeit der eben noch notwendige teildurchlässige Spiegel bei EVF das Licht "kastriert" bzw. etwas davon "schluckt", und die Anzeige im Sucher nicht 100% dem OVF ebenbürtig ist, kommt mir keine SLT an mein gutes Glas, und selbst wenn diese Nachteile ausgemerzt sind, bin ich noch fest beim grübeln, ob ich meinen Augen ein Mäusekino antun will.
Ich bin der Meinung, im gehobenen Gehäusesegment hat EVF auch in den kommenden Jahren noch nichts zu suchen. Mal schauen, wann sich Canon und Nikon getrauen, Ihren Kunden im Pro-Bereich einen EVF vorzusetzen. Ich denke, daß wird noch lange dauern.
Im Vergleich zu deinen vorherigen Statements ist dieses hier ja geradezu versöhnlich :D. Das Spiegel-Argument ... naja ... da ist noch so viel Glas vor dem Sensor, dass ich nicht glaube, dass eine dünne Folie nun alles so viel schlechter macht. Ich habe bisher keine auffälligen Kontrast- oder Schärfeverluste feststellen können.
Mäusekino in einem negativen Kontext habe ich das letzte mal übrigens beim Aufkommen der Navigationsgeräte mit großem Bildschirm gehört. Heute hat fast jeder so eins. Alles bekanntlich eine Frage der Akzeptanz und die steigt meistens mit der Zeit.
mrieglhofer
28.02.2012, 23:47
Was natürlich schon interessant ist, ist das Langzeitverhalten der Kunststofffolie. Da bin ich schon skeptisch.
Von klebenden Dämpfungschaumstoff über klebrige Gehäuse spröde Teile über vergilben und weiss werden, habe ich bei Kunststoffen schon alles erlebt.
http://www.youtube.com/watch?v=vzOLbMPe0u8 :P
Etwas abgewandelt: It's not a trick - it's a Canon. ;)
Ich liefere Dir den Hammer und Du Dein passendes Minolta-, Sigma- oder Tamron- Objektiv. Das Ganze dann live für youtube. :lol:
Ich frage mich, wieviele, die sich über das 'Glas' im Strahlengang beschweren und gleichzeitig einen UV-Sperrfilter oder Sky-Filter vor der Linse haben.
Ein Filter vor dem Objektiv beeinflusst die Bildqualität sicher etwas weniger als eine teilreflektierende Folie im Winkel von 45° hinter dem Objektiv. ;) Und wenn der Filter doch negativ beeinflusst: Abschrauben. Und wenn dieSpiegelfolie negativ beeinflusst: Ausbauen? :cool:
Meine Erfahrung ist leider, leider eine andere.
Natürlich, Shit happens :(. Mir hat's bisher zweimal die Kamera weggehauen und ich hatte Glück. Das eine Mal ist meine XE-5 in einem Straßencafé vom Tisch auf den Steinboden geknallt. Beim Aufprall hat sie ein Foto vom Straßenpflaster gemacht und das Metallgehäuse hatte an einer Kante eine Kerbe – sonst keine Folgen. Das andere Mal hat eine Windbö mir das Stativ mitsamt der Dimage 7 umgeweht. Hochebene von Inishmore, Felsboden, dicker Kratzer auf der GeLi – sonst keine Folgen. Ich sag mir, wenn die Kamera doof aufgeschlagen wäre und das Bajonett oder der Objektivtubus sich verzogen hätte, hätte ein Schutzfilter auch nichts mehr genützt.
Ich liefere Dir den Hammer und Du Dein passendes Minolta-, Sigma- oder Tamron- Objektiv.
Mein 28-75 geht demnächst nach Reutlingen. Wenn das so wiederkommt, wie ich es aufgrund des Geissler-Threads befürchte, können wir da nochmal drüber reden :twisted:. (Und das ist jetzt eigentlich nicht lustig (http://static.nichtlustig.de/toondb/060515.html) - ich mache mir ernsthaft mehr Sorgen, was der Service mit meinem Objektiv anstellen könnte, als darüber, daß mir ein Kieselstein in die Frontlinse fliegt.)
Und wenn dieSpiegelfolie negativ beeinflusst: Ausbauen?
Ja. Soll der Überlieferung nach (ich nix SLT) angeblich ganz einfach sein. :)
elton john
29.02.2012, 06:17
Was hat das mit dem Spiegel zu tun? Die Kombination Sensor und (Sucher-) Prozessor ist es die nicht Serienbilder mit 12 fps machen und gleichzeitig noch einen Live-Stream zum Sucher schicken kann. Ich denke bis das möglich wird wird noch geraume Zeit dauern, vermutlich wird es sogar immer mit Einbußen irgendwelcher Art einhergehen.
Du meinst das selbe wie ich. Klar liegt dieses Stockern des Bildes im Serienbildmodus am Prozessor. Ich meint nur da sich der Spiegel bei einer SLT nicht bewegt ,ist das doch der größte Vorteil gegenüber einer SLR, bei der die Sicht durch den beweglichen Spiegel mir beim Spiegelschlag die Sicht auf das Bild nimmt. Und dieser Vorteil verspielt Sony. So wie sie verspielt, dass man bei längeren Brennweiten einen Bildstabi zusätzlich noch ins Objektiv einbaut. Wenn dann dieses an der Kamera montiert würde, könnte der Steady Shot automatisch durch erkennen der Kamera deaktiviert werden.
Ich behaupte, ohne ruhiges Sucherbild wird sich Sony nie bei Sport- und Actionfotografen durchsetzten können.
Grüße Daniel
mrieglhofer
29.02.2012, 09:44
Das Sucherbild ist ja bei den SLT vom Konzept her stabilisiert, nur ist diese beim Durchschauen ausgeschalten. Also brauchen Sony sie den eigentlich nur einschalten (und vielleicht die Kühlung und Stromversorgung überarbeiten). Da brauchts keine Stbi im Objektiv.
Was natürlich schon interessant ist, ist das Langzeitverhalten der Kunststofffolie. Da bin ich schon skeptisch.
Von klebenden Dämpfungschaumstoff über klebrige Gehäuse spröde Teile über vergilben und weiss werden, habe ich bei Kunststoffen schon alles erlebt.
Eine Spiegelmechanik hat auch so etwas wie ein Langzeitverhalten. Spiegel übrigens auch. Der gesamte Computer, den du als Kamera wahrnimmst, natürlich ebenfalls. Auch Taster, Schalter, Displays und so weiter.
Solltest du tatsächlich ernsthaft diesbezügliche Sorgen haben, kommt wohl nur eine analoge Leica oder ähnliches in Frage.
mrieglhofer
29.02.2012, 10:03
Na ja, ich hatte Minolta Kameras über 20 Jahre lang ohne dass sich die Spiegelmechanik oder der Spiegel verändert hätte. Einzig die Lichtschutzdichtungen wurden zu klebrigem asphaltartigem Etwas und der Selbstauslöserhebel ist durch Materialermüdung des Kunststoffes abgebrochen (bei 2 Kameras!).
Die Folie liegt im Strahlengang. Wenn die sich verzieht oder milchig wird oder was immer, ists vorbei. Ersatzteil kriegst dann wahrscheinlich auch keines mehr. Und die vorhandenen sind genauso alt.
Aber klar, wenn du ein 1,4k€ Gerät nur für 2 Jahre verwendest, dann hast du sicher kein Problem damit. Ich verwende auch heute noch für Arbeiten bei gutem Licht die 2 D7D, die sind jetzt ca. 7 Jahre und für Reisen die A1, die hat jetzt wohl 9 Jahre am Buckel. Einzig, die Kunststoffbelederung und der Kunststoff am Sucher mussten nachgeklebt werden. Und bei der A850 gehe ich auch von >10 Jahren Lebensdauer aus. Okay, bin jetzt kein gute Beispiel für einen Förderer der Wirtschaft.
So nebenbei: ich habe auch noch Pentium 4 im Einsatz. Und du wirst lachen, die sind auch noch nicht zerfallen und wenn man sich auskennt durchaus flott. Nur für die Fotobeabeitung mit den 24 MPix der A850 nehme ich einen I7 2600k, das schafft eine P4 Maschine nicht mehr zufriedenstellend ;-)
elton john
29.02.2012, 10:12
Das Sucherbild ist ja bei den SLT vom Konzept her stabilisiert, nur ist diese beim Durchschauen ausgeschalten. Also brauchen Sony sie den eigentlich nur einschalten (und vielleicht die Kühlung und Stromversorgung überarbeiten). Da brauchts keine Stbi im Objektiv.
Also wenn du meinst, dass das Sucherbild bei der Sony stabilisiert ist,
nimmst du eine Canon oder Nikon schraubst eine
Glas mit Gewicht drauf (z.B. 300/2.8), und gehst freihand auf Fotopirsch.:)
Es klappt natürlich auch mit den "normalen" Telezoom wie ein 70-300 VR oder IS.
Bin vor einem Jahr in St. Peter-Ording am Kite Surf Weltcup dabeigewesen als Zuschauer und mit 300/2.8 und 1.4 x Konverter an der 1D (ca.550mm Brennweite) den Strand unsichergemacht. Mit Stativ kannst du glatt vergessen zu Arbeiten. Da kommt ein stabilisiertes Sucherbild einem sehr entgegen:cool:
Grüße Daniel
Habe beim erneuten Durchlesen deiner Antwort, festgestellt das ich
dich zuerst falsch verstanden habe. Deshalb nimm den ersten Teil
meiner Antwort nicht persönlich. Es wäre wirklich von Vorteil, das Sucherbild zu
stabilisieren wenn, das möglich ist...?!?
mrieglhofer
29.02.2012, 10:26
ich vermute:
1) Das der Stabilisator die Batterie sehr schnell leersaugen würde. er braucht schon ordentlich Strom
2) Das kleine Gehäuse die Überhitzung fördern würde
3) Wenn du das Sucherbild stabilisierst, hast du bei der Aufnahme schon eine Auslenkung und verringerst damit die Korrekturmöglichkeit. Sollte aber angeblich nicht viel ausmachen, da das ja eine dynamische Korrektur ist. Deswegen schaltet man es bei Kompaktkameras sinnvollerweise so ein, dass es nur bei der Aufnahme wirksam ist.
Aber vom SLT Prinzip wäre es machbar. Vielleicht rafft sich ja Sony irgendwann dazu auf. Gut wäre, wenn es eine Erweiterung der Software a la Canon gäbe. Da gibts ja für Kompakte und DSLR eine Software, die man mitstarten kann und bei der man auf die meisten Parameter der Kamera Zugriff hat. Genial.
Es wäre wirklich von Vorteil, das Sucherbild zu
stabilisieren wenn, das möglich ist...?!?
Es würde ja reichen, zwischendurch immer mal für ein paar Sekunden bei Bedarf die Stabilisierung zuzuschalten (so schlimm sollte das mit der Erwärmung nicht werden)... dann hätte der EVF auch noch einen wirklichen Sinn :cool: ;)
Ich war, um es vorsichtig auszudrücken, erstaunt als ich seinerzeit das erste mal eine A77 in Fingern hatte, dass es nicht so ist.
mrieglhofer
29.02.2012, 10:42
So statt dem Video Knopf einen "Stabi on demand" Knopf ;-)
Ich sagte ja immer, EVF ist nicht ausgereift. Gerade so ein Feature wäre natürlich schon eine Alleinstellung. Alle Objektive stabilisiert und auch das Sucherbild. Dann flimmert das auch nicht so, wenn die Bewegungen weicher sind ;-)
Aber klar, wenn du ein 1,4k€ Gerät nur für 2 Jahre verwendest, dann hast du sicher kein Problem damit.
Wie kommst du auf 2 Jahre? Benutzt du einen CD Player auch nur 2 Jahre, weil die Optik aus Kunststoff besteht? Ich nicht.
Fast alle Kunststoffe, auch Cyclo-Olefin-Copolymere (die als Material zumindest in Frage kommen), verändern ihr Aussehen und damit ihre optischen Eigenschaften nur bei langanhaltender Bestrahlung mit hohem UV Anteil. Was in diesem Anwendungsfall definitiv nicht vorkommt. Ausgasende Zusatzstoffe zur Verbesserung der Haptik etc. benötigt man auch nicht.
Und die Mikrolinsen auf dem Sensor sind womöglich (auch heute noch?) aus Polymethyl-Methacrylat, oh je, schon wieder ein Kunststoff :twisted:
Natürlich erwarte auch ich von so einem teuren Gerät, dass ich es nicht nach zwei Jahren in die Tonne treten muss. Von einer derart kapitalen Unfähigkeit der Kunststofftechnik auszugehen ist aber mehr als gewagt, Sorgen mache ich mir da eher um den Verschluss und die elektromechanischen Teile. Und das ist kein Sony-only-Problem.
Die realistische Nutzungsdauer bei elektronischen Kameras dürfte also bei maximal 10 Jahren liegen, ein halbes Leben ist nur bei sehr hochwertigen Analogen anzunehmen. Welches Bauteil dann als erstes kaputt geht, werden wir sehen, ein altersbedingt milchiger Spiegel ist es eher nicht.
---------- Post added 29.02.2012 at 11:53 ----------
Gut wäre, wenn es eine Erweiterung der Software a la Canon gäbe. Da gibts ja für Kompakte und DSLR eine Software, die man mitstarten kann und bei der man auf die meisten Parameter der Kamera Zugriff hat. Genial.
Sehe ich auch so. Allerdings ist diese Software eben nicht von Canon selbst (falls wir die gleiche meinen), sodern die Kameras wurden gehackt. Canon dafür zu loben trifft also genau den falschen.
EarMaster
29.02.2012, 11:58
So statt dem Video Knopf einen "Stabi on demand" Knopf ;-)
Ich sagte ja immer, EVF ist nicht ausgereift. Gerade so ein Feature wäre natürlich schon eine Alleinstellung. Alle Objektive stabilisiert und auch das Sucherbild. Dann flimmert das auch nicht so, wenn die Bewegungen weicher sind ;-)
Es würde ja schon reichen, wenn man als Option beim Andrücken des Auslösers auch gleich ein stabilisiertes Bild bekommt.
1) Das der Stabilisator die Batterie sehr schnell leersaugen würde. er braucht schon ordentlich Strom
3) Wenn du das Sucherbild stabilisierst, hast du bei der Aufnahme schon eine Auslenkung und verringerst damit die Korrekturmöglichkeit.
Wie machen das denn die Kameras mit Objektiv-Stabi? Der frißt ja auch Strom (vermutlich sogar nicht wenig, denn da muß immerhin eine komplette Linsengruppe bewegt werden) und ist irgendwann am Anschlag.
Es würde ja schon reichen, wenn man als Option beim Andrücken des Auslösers auch gleich ein stabilisiertes Bild bekommt.
Ja. Und beim Aktivieren der Sucherlupe. So wie das anvisierte Motiv da beim Fotografieren aus der Hand im Sucher herumtanzt, nützt die nämlich bei langen Brennweiten genau gar nichts, weil man eh nichts erkennt. In dem Fall könnte man sogar für das Sucherbild die rein digitale Stabilisierung wie im Video-Modus verwenden, denn bei eingeschalteter Lupe hat man ja rings herum den halben Sensor als Spielraum.
mrieglhofer
29.02.2012, 12:21
Im Objektivstabi ist es normalerweise nur eine relativ kleine Linse, die gekippt wird, Zumindest ist es in den Kompakten so gelöst. Der Sensor ist mit der ganzen Mechanik da schon ein anderes Kaliber.
Das mit dem Anschlag sehe ich auch nicht als Problem, da das ja dynamisch funktioniert und sich nach der Auslenkung langsam wieder in die Mittelage stellt. Beim Zittern stört ja auch nur die schnelle Beschleunigung. Das ist eher ein theoretisches Problem. Vor allem ist die Auslenkung m.W. max. 1-2 mm d.h. der volle Raum wird eh nicht gebraucht.
Theorie und Praxis klaffen mal wieder weit auseiander. Die A77 hat eine interne Bildstabilisierung (SteadyShot) stimmt. Stimmt nicht, sie hat zwei. Einen Stabilisator für Fotos und in seiner Funktion völlig anderen für Videos. Die Wirkungsweise des Stabis für Videos ist sowohl im EVF und im Display zu sehen. Im Fotobetrieb wird ein Symbol eingeblendet. Beide Stabilisatoren sind im Menü getrennt Foto/Video einzustellen.
TorstenG
29.02.2012, 14:36
Richtig, und warum kann man nicht den vom Video fürs Foto nutzen wenn der andere nicht gehen sollte? Eine Stabilisierung sollte so ja auch fürs fotografieren machbar sein und wenn man dann keinen 100%-Sucher hat, ist es auch nicht so schlimm, sollte halt nur nicht zu eingeschränkt sein (wie bei Video). Wer weiß, vielleicht kommt sowas ja noch?
Richtig, und warum kann man nicht den vom Video fürs Foto nutzen wenn der andere nicht gehen sollte? Eine Stabilisierung sollte so ja auch fürs fotografieren machbar sein und wenn man dann keinen 100%-Sucher hat, ist es auch nicht so schlimm, sollte halt nur nicht zu eingeschränkt sein (wie bei Video). Wer weiß, vielleicht kommt sowas ja noch?
Die Anforderungen an den Stabi bei Videoaufnahmen sind ganz andere als bei Fotos. Bei Videos benötigt man eine Stabilisierung über den gesamten Zeitraum einer Szene, in der bis zu 50 Bilder/sec. aufgenommen werden, es müssen auch Schwenks und Zooms, also Bewegungen der Cam. zugelassen sein. Beim Foto benötigt man eine Stabilität nur während der Aufnahme z.B. 1/125 sec., also keine Bewegung der Cam., denn die soll ja gerade eliminiert werden. Das Ersetzen des einen Stabis durch den anderen ist ein Widerspruch in sich, zumal beide funktionieren. Zum einen sehe ich das stabilisierte Video im Sucher/Disp. zum andern sehe ich das stabilisierte Foto während der Aufname ebenfalls im Sucher/Disp. und zwar in jedem Fall zu 100 %. Die Entwicklung wird nicht stehen bleiben, nur an der A77 wird sich in diesem Punkt nichts ändern. Warum auch?
mrieglhofer
29.02.2012, 15:45
Die Anforderungen an den Stabi bei Videoaufnahmen sind ganz andere als bei Fotos
Das ist mir jetzt aber neu. Es gab Camcorder mit optischer Stabilisierung und mit digitaler Stabilisierung. ES ist doch völlig egal, ob das System 1/10s oder 1/1 sec stabilisiert. Schwenken = Mitziehen brauchst beim Foto auch, nur das Zoomen fällt meist weg, etwas was üblicherweise der digitale Stabi deutlich schlechter kann als der optische. Da muß er nämlich nicht das Bild einfach um x oder y verschieben, sondern es jedesmal neu rechnen. Deswegen war da der optische immer besser.
Bei der A77 hat das einfach den Grund, dass die Stabilisierung des Chip mehr Wärme produziert und nicht notwendig ist, weil das eh gecroppt wird. Daher war es logisch, für Video auf den schlechteren digitalen Stabi zu gehen. Bei Foto geht das nicht.
Nur beim Fotografieren arbeitet der vorhandene Stabi nur während der Aufnahme, was bei langen Brennweiten suboptimal ist und beim Mitbewerb eben anders. Und das wäre halt leicht änderbar.
steve.hatton
29.02.2012, 16:02
Genau darauf zielte die Frage von Thorsten G ab:
Den "Video-Stabi" für das Sucherbild nutzen und sobald focussiert wird den SensorStabi, damit hätte man "Best-of-Both-Worlds" - das sollte keine unlösbare Aufgabe sein!
Sozusagen Homework for V1.06 ?
Den "Video-Stabi" für das Sucherbild nutzen und sobald focussiert wird den SensorStabi, damit hätte man "Best-of-Both-Worlds" -
Die Sinnhaftigkeit will sich mir da nicht erschließen.
steve.hatton
29.02.2012, 16:39
Ein stabilisiertes Sucherbild ?
Es wäre sicher nicht so schwer zu programmieren, beim Umschalten auf Serienmodus, das der EVF kein aufgenommenes Bild zeigt, sondern nur freie Sicht auf das Motiv.
der Spiegel bewegt sich ja nicht...:roll:
Daniel
Was hat das mit dem Spiegel zu tun? Die Kombination Sensor und (Sucher-) Prozessor ist es die nicht Serienbilder mit 12 fps machen und gleichzeitig noch einen Live-Stream zum Sucher schicken kann. Ich denke bis das möglich wird wird noch geraume Zeit dauern, vermutlich wird es sogar immer mit Einbußen irgendwelcher Art einhergehen.
Das ist wahrscheinlich kein Problem der Programmierung und Prozessorleistung alleine reicht da auch nicht. Um einen Live-Stream zu haben muss man einen freien Bildsensor haben. Den hat man aber bei 12fps nicht zwischen den Aufnahmen, denn dazu müsste der Verschluss 24 mal pro Sekunde auslösen. Wenn SONY das auf die Beine stellen könnte, würde die Kamera aber eher 24 Bilder pro Sekunde aufnehmen als zwischen 12 Bildern einen Live Stream zu liefern, denn 24 Bilder pro Sekunde sind schon Kino. Da braucht man keinen Live Stream mehr.
mrieglhofer
29.02.2012, 18:53
Es würde schon reichen, wenns das erste Bild wäre;-)
Aber der Video Stabi ginge ja nur für manuellen Fokus, wenn das Sucherbild vergrößert wird. Sonst müsste schon der mechanische Stabi ran.
Für mich ist ein stabilisiertes Sucherbild eine trügerische Sicherheit. Für mich ist die "Wackelanzeige" die Motivation das Objekiv so ruhig zu halten wie es irgendwie geht. Denn je ruhiger ich das Objektiv halte, desto geringer ist der Ausschlag der Anzeige und umso effektiver kann er arbeiten.
mrieglhofer
29.02.2012, 19:00
Na ja, ruhig halten kannst es ja trotzdem;-)
Ich bin jetzt nicht so der Tele Spzialist. Aber mit 400mm und der Sucherlupe kann ich mir vorstellen, dass da das Motiv nicht mehr siehst.
Unabhängig davon wäre das ein sinnvolles Features, das der Mitbewerb generell so hat und das gerade beim EVF unverständlich ist, dass es da nicht vorhanden ist.
Meine Kamera hat keine Sucherlupe.;) und außerdem sieht man eben durch den Balken wie ruhig man die Kamera hält. Desto geringer die Anzeige, desto ruhiger halte ich die Kamera.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.02.2012, 19:06
Für mich ist ein stabilisiertes Sucherbild eine trügerische Sicherheit. Für mich ist die "Wackelanzeige" die Motivation das Objekiv so ruhig zu halten wie es irgendwie geht. Denn je ruhiger ich das Objektiv halte, desto geringer ist der Ausschlag der Anzeige und umso effektiver kann er arbeiten.
Zumindest kann man den Schärfeverlauf per EVF vorher genau sehen , Stativ ist ja nicht verboten, Stabi aus!Ich habe nur das Kit stabilisiert an meiner Nex 5 N.Dein Einwand ist für mich gerechtfertigt!
Ernst-Dieter
---------- Post added 29.02.2012 at 19:09 ----------
Na ja, ruhig halten kannst es ja trotzdem;-)
Ich bin jetzt nicht so der Tele Spzialist. Aber mit 400mm und der Sucherlupe kann ich mir vorstellen, dass da das Motiv nicht mehr siehst.
Absolut richtig, Peaking hilft aber!Die Sucherlupe ist nicht in allen Fällen nötig.
Für mich ist er insofern gerechtfertigt, weil ich fast auschließlich Freihand fotografiere.
mrieglhofer
29.02.2012, 19:12
Na, wennst eh keine Sucherlupe hast, dann trifft dich das eh nicht. Dann kannst eh nur ruhig halten;-) Geht mir übrigens auch so.
Trotzdem, wenn ich einen EVF hätte, würde ich mir das wünschen. Das macht bei langen Brennweiten schon ein feineres Arbeiten.
Ne Sucherlupe macht sicherlich Sinn, aber ich wollte kein stabilisiertes Sucherbild. Ich finde die Sonylösung so wie sie ist genau richtig. Aber das mag man gerne anders sehen.;)
Ernst-Dieter aus Apelern
29.02.2012, 19:20
Für mich ist er insofern gerechtfertigt, weil ich fast auschließlich Freihand fotografiere.
Du benutzt nie ein Stativ, incl.Einbein?
Ernst-Dieter
Ich habs im letzten Sommer mal einmal benutzt (Einbein), aber wie gesagt, meistens nicht. Stative hab ich hier genug rumstehen, aber benutzt hab ich sie das letzte mal vor bestimmt mehr als 10 Jahren.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.02.2012, 19:21
Na, wennst eh keine Sucherlupe hast, dann trifft dich das eh nicht. Dann kannst eh nur ruhig halten;-) Geht mir übrigens auch so.
Trotzdem, wenn ich einen EVF hätte, würde ich mir das wünschen. Das macht bei langen Brennweiten schon ein feineres Arbeiten.
Das Peaking ist sehr hilfreich!
konzertpix.de
29.02.2012, 19:36
Man dreht sich im Kreis.
Einer meint, peeking ist gut, der nächste bezweifelt, daß es an langen Brennweiten ohne Stabi funktioniert, der dritte meint, den Stabi brauche er nicht, der vierte, daß der Stabi an den Kameras der Konkurrenz absolut gut ist, der fünfte, daß die Sucheranzeigen des Sony-Stabis aber zur ruhigen Haltung erzieht, der sechste hat diese nicht, weil die aktuelle Kamera das nicht mehr anzeigt, der siebte mag lieber ohne Stativ arbeiten, der achte wirft in die Runde, daß peeking gut sei,...
Mal sehen, wann der neunte kommt, der das bezweifelt, wenn es um lange Brennweiten geht.
Da haste wohl Recht Rainer. :D
Fokus-peaking funktioniert mit langen Brennweiten super - sogar mit 1300-5000mm! :cool::lol:
Zugegeben: nur mit "Stativ" (=Fernrohrmontierung)...:)
Aber nicht Freihand.:lol::lol:
Ach, das hatte ich übersehen.:oops:
Zugegeben: nur mit "Stativ" (=Fernrohrmontierung)...:)
Schmiddi
29.02.2012, 21:29
Sooo lang muss das gar nicht sein - schon mit dem 90er wackelt man mit Zoom beim Peaken schon ganz schön rum (NEX-7, wobei ich besser werde - ist halt Übungssache...). Von daher würde ich mir für die Zoom-Modi beim manuellen Fokussieren schon eine Videostabilisierung wünschen. Aber da die NEX-7 wohl auch bei der Videoaufnahme nix stabilisiert :?:, werde ich da wohl drauf verzichten müssen...
Andreas
auf jeden Fall schon mal fast 400 Beiträge - der EVF bietet zumindest ausgiebiges Diskussionspotenzial ;)
cat_on_leaf
01.03.2012, 06:49
auf jeden Fall schon mal fast 400 Beiträge - der EVF bietet zumindest ausgiebiges Diskussionspotenzial ;)
Und von wievielen Postern? Die Quote ist ziemlich dürftig.
About Schmidt
01.03.2012, 07:38
Man dreht sich im Kreis.
Einer meint, peeking ist gut, der nächste bezweifelt, daß es an langen Brennweiten ohne Stabi funktioniert, der dritte meint, den Stabi brauche er nicht, der vierte, daß der Stabi an den Kameras der Konkurrenz absolut gut ist, der fünfte, daß die Sucheranzeigen des Sony-Stabis aber zur ruhigen Haltung erzieht, der sechste hat diese nicht, weil die aktuelle Kamera das nicht mehr anzeigt, der siebte mag lieber ohne Stativ arbeiten, der achte wirft in die Runde, daß peeking gut sei,...
Mal sehen, wann der neunte kommt, der das bezweifelt, wenn es um lange Brennweiten geht.
Warum sich über eine Funktion aufregen, die man abschalten kann. Wenn ich also denke, dass Peaking mir bei langen Brennweiten nichts bringt, schalte ich sie ab. Wenn ich denke, dass mir der Stabi nichts bringt, schalte ich ihn ab. Die Vorteile des stabilisierten Sensors sind, dass alle, also auch alte Objektive stabilisiert sind und im Objektiv nichts kaputt gehen kann. Hier wären wir auch schon bei den Nachteilen. Ist der AS defekt, kann man auch meist die Kamera nicht mehr nutzen. Bei stabilisierten Objektiven scheint es so zu sein, dass man sie immer noch weiter verwenden kann, halt nur ohne Stabi. Und, das Sucherbild ist nicht stabilisiert.
Übrigens, früher hatten wir weder Stabi noch Peaking - ging auch. :lol:
Gruß Wolfgang
konzertpix.de
01.03.2012, 07:41
Warum sich über eine Funktion aufregen, die man abschalten kann.
Eben. Man kann es nutzen, ist aber keinesfalls dazu gezwungen!
Mir scheint, daß diese einfache Option manchen nicht ganz klar ist.
Warum sich über eine Funktion aufregen, die man abschalten kann.
Man kann nur Funktionen abschalten, die man auch einschalten kann. So weit sind wir aber beim stabilisierten Sucherbild nicht. :zuck:
About Schmidt
01.03.2012, 08:39
Man kann nur Funktionen abschalten, die man auch einschalten kann. So weit sind wir aber beim stabilisierten Sucherbild nicht. :zuck:
Dann darf man sich im Umkehrschluss darüber auch aufregen. :lol:
Gruß Wolfgang
Neonsquare
01.03.2012, 09:04
Übrigens, früher hatten wir weder Stabi noch Peaking - ging auch. :lol:
Gruß Wolfgang
Das ist eine sehr treffende Aussage, die leider viel zu wenig beachtet wird. Ich finde manchmal schon krass, was heute alles als zwingend vorausgesetzt wird; da hätten wir früher - oder gar unsere Eltern und Großeltern - gar keinen Spaß haben dürfen.
Ich frag mich überhaupt, angesichts hier so mancher Forderung, wie wir früher jemals Spaß am Fotografieren haben konnten. Die damaligen Kameras konnten ja nix, üüberhaupt nix.:shock:;)
Alles eine Frage der Sichtweise. Wenn etwas heute schlechter ist als vor 5 Jahren, aber immer noch besser als vor 30 Jahren – ist das dann ein Fortschritt oder ein Rückschritt?
Gegenüber vor 30 Jahren ist es immer noch ein Fortschritt;)
Neonsquare
01.03.2012, 11:16
@usch
Das liegt allerdings schlicht daran, dass sich nicht sämtliche Aspekte aller Kameras gleichzeitig voranbewegen. Manchmal muss es eben in manchen Teilaspekten Rückschritte geben um dagegen in anderen Teilaspekten überhaupt weiter zu kommen. Typischerweise bei Themen wie Kontrast-AF vs. Phasendetektion oder OVF vs. EVF. Elektronischer Verschluss vs. mechanischer Verschluss. High-ISO-Optimierung vs. Low-ISO-Optimierung usw. usf.
About Schmidt
01.03.2012, 11:44
.... Die damaligen Kameras konnten ja nix, üüberhaupt nix.:shock:;)
Doch, sie konnten das allerwichtigste, nämlich Zeit, Blende und Schärfe einstellen. Mehr ist Fotografie auch heute immer noch nicht. Allein dies, verhilft neben der Auswahl eines geeigneten Motivs zu einem guten Bild. Nur das vergisst mal leicht im Anbetracht von Megapixeln und Antishake. :lol:
Gruß Wolfgang
konzertpix.de
01.03.2012, 12:42
Meine volle Zustimmung, Wolfgang! :top:
Öhm Wolfgang, das war ironisch gemeint.;)
konzertpix.de
01.03.2012, 12:58
Also ich habs ironisch verstanden und dann genauso herrlich über Wolfgangs Äußerung gelacht, wie er über deinen ironischen Beitrag ;)
About Schmidt
01.03.2012, 13:13
Klar war das ironisch, mein Beitrag ja irgendwie auch.
Im Ernst.
Ich nehme manchmal meine alte Minolta XG9 (soll man ja manchmal auslösen) schraube ein 50 mm MC dran und mache ein paar Placebofotos damit. Das ist jedesmal ein rechter Spaß und holt einen wieder auf den Boden der Fotografie zurück. ;)
Gruß Wolfgang
.... Die damaligen Kameras konnten ja nix, üüberhaupt nix.:shock:;)
Doch, sie konnten das allerwichtigste, nämlich Zeit, Blende und Schärfe einstellen. [...]
Meine konnte das nicht. Ich musste alles selbst einstellen. :mrgreen:
ZUm eigentlichen Thema: Das Vorgänger-Forum wurde für die Nutzer einer EVF-Kamera gegründet. :cool:
Meine konnte das nicht. Ich musste alles selbst einstellen. :mrgreen:
Sag ich doch, die konnten üüüüberhaupt nix.:mrgreen:
About Schmidt
02.03.2012, 09:10
Teilweise waren da nicht mal Batterien drin. ;)
heinz aus mainz
02.03.2012, 16:27
....und was waren wir auf die gelungenen Dias stolz, die in Tonbildschauen mit vier Projektoren vorgeführt wurden...
Kein steady shot, nur 100ASA-Film, nur 15 Filme pro Urlaub - und heute fast paradiesisch - werden 1000 Bilder pro Woche gemacht, der PC wird vermüllt. Das ist Fortschritt....:D;)
Ja und wenn man nicht rigoros Ordnung hält bei seinen Bildern, findet man nix wieder.:lol:
Doch, sie konnten das allerwichtigste, nämlich Zeit, Blende und Schärfe einstellen. Mehr ist Fotografie auch heute immer noch nicht. Allein dies, verhilft neben der Auswahl eines geeigneten Motivs zu einem guten Bild. Nur das vergisst mal leicht im Anbetracht von Megapixeln und Antishake. :lol:
Gruß Wolfgang
Hi Wolfgang,
dieses Kommentar sollte man verbieten; Sie führt das Forum adabsordum. Deine Antwort oder 42 erübrigt alles Rund um Kamera und Technik.
Ein Hybridstabi wäre sicherlich schön für manche, aber vermutlich nicht für die Masse. So es ohne zusätzliche Kosten machbar ist her damit.
Es wäre auch noch möglich den 10MintenBruzzelStabi der A55 für das Sucherbild heranzuziehen, aber wollen wir wirklich die Diskussion um die Einschränkungen.
bydey
...ZUm eigentlichen Thema: Das Vorgänger-Forum wurde für die Nutzer einer EVF-Kamera gegründet. :cool:
Richtig, und viele Mitglieder des D7Userforums fieberten der von Minolta (noch nicht KoMi ;)) vage angekündigten echten DSLR mit optischem Sucher entgegen. Objektive mit A-Bajonett wurden dafür schon zu Spottpreisen angeschafft, obwohl man noch gar nicht genau wusste, ob die DSLR überhaupt kommt. :lol:
Das ist ja auch nicht verwunderlich. Oder willst wirklich die Qualität des damaligen EVFs mit dem der heutigen A77 vergleichen? Ich glaube kaum.
Das ist ja auch nicht verwunderlich. Oder willst wirklich die Qualität des damaligen EVFs mit dem der heutigen A77 vergleichen? Ich glaube kaum.
Ich weiß nicht von welcher Qualität du redest, ich habe bilder von einer Dimage 7 oder Nachfolger gesehen, die mit vielen Bildern von Usern mit dslr und guten Glas locker mithalten können.
Ein gutes Bild ist nicht eine frage des aufnahmegerätes.
Das ist ja auch nicht verwunderlich. Oder willst wirklich die Qualität des damaligen EVFs mit dem der heutigen A77 vergleichen? Ich glaube kaum.
Habe ich das irgendwo geschrieben? Ich habe lediglich Bernds Satz "Das Vorgänger-Forum wurde für die Nutzer einer EVF-Kamera gegründet." kommentiert. Oder was soll uns Dein Kommentar jetzt tatsächlich sagen? :shock:
Wir hätten ja auch auf einen besseren EVF bei der Dimage A? warten können, haben wir aber nicht, sondern wie geschrieben haben wir endlich eine DSLR von Minolta erwartet, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn diese dann einen EVF gehabt hätte: So what? ;)
stevemark
05.03.2012, 17:50
...
Sony hat eine wirklich seltsame Produktpolitik, wo mich die Ahnung beschleicht, dass die "Volltreffer" wie die NEX 7 eher aus Zufall denn aus strategischen Überlegungen heraus gemacht werden. ...
Gerüchteweise hab ich mal gehört, dass die NEX-Serie als informeller Vorschlag eines jungen Entwicklerteams an "Tiger" Masashi Imamura (damals Head Digital Imaging bei Sony) herangetragen wurde, der sein unmittelbares und spontanes OK zur Verwirklichung gegeben haben soll.
Wie gesagt: Quelle "Hörensagen".
Gr Steve
ich habe bilder von einer Dimage 7 oder Nachfolger gesehen, die mit vielen Bildern von Usern mit dslr und guten Glas locker mithalten können.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil oder? Wer spricht hier von der Bildqualität?? Ich sprach vom Sucher/EVF und von sonst nix.
Ich habe als bekennender Anhänger des OVF eine Nex-5 zu meiner Alpha 850 und werde die Nex-5 in den nächsten 3 Monaten auf die Nex-7 upgraden.
Für mich ist das Thema DSLR/SLT nicht mehr wirklich relevant. Warum soll man bei einer EVF Kamera all das unnötige Zeug um den Spiegelkasten herum mitschleppen, wenn diese Technologie (EVF) wesentlich kompaktere Hochleistungskameras erlaubt und die kürzere Distanz zum Chip in einer spiegellosen Kamera erhebliche Vorteile für die Entwicklung von Objektiven bietet?
Ich denke mein Nachfolger für die A850 wird entweder eine FF (Hersteller offen) mit OVF oder eine Nex-9. Die Entscheidung hängt letztendlich von der Erfahrung mit der Nex-7 ab. Für eine SLT99 habe ich in meiner Kameratasche keinen Platz. Ich sehe die SLT-Kameras als Bridge zwischen der Spiegelreflex und den spiegellosen Systemkameras, denen möglicherweise die Zukunft gehört. Die Vorteile der Leicas und der Spiegelreflex in einer Kamera vereint.
Die Entscheidung ist gefallen und ich wollte mich auch an den EVF der NEX-7 nicht gewöhnen.
Meine nächste FF ist eine Nikon D800 geworden. Ich warte nur noch auf das Eintreffen.
ibisnedxi
14.05.2012, 20:55
Ich denke mein Nachfolger für die A850 wird entweder eine FF (Hersteller offen) mit OVF oder eine Nex-9.
Für eine SLT99 habe ich in meiner Kameratasche keinen Platz.
Die Entscheidung ist gefallen und ich wollte mich auch an den EVF der NEX-7 nicht gewöhnen.
Meine nächste FF ist eine Nikon D800 geworden. Ich warte nur noch auf das Eintreffen.
Und damit ist das Platzproblem in der Kameratasche gelöst ?
Schon witzig. :lol:
Als bekennender Knipser möchte ich den EVF der :a:77 nicht mehr missen. Und ein 70-400 möchte ich auch nicht an einer Winzkamera haben, auch wenn das Objektiv dann vielleicht etwas kleiner wäre.
Karsten in Altona
14.05.2012, 21:09
Die Entscheidung ist gefallen und ich wollte mich auch an den EVF der NEX-7 nicht gewöhnen.
Meine nächste FF ist eine Nikon D800 geworden. Ich warte nur noch auf das Eintreffen.
Mach doch Mal einen ersten Erfahrungsbericht, wenn Du Dich ein bisschen eingewöhnt hast. Würde mich interessieren. :top:
Das erste was kommt ist, mist, welcher depp hat den den objektiv deckel so fest da drauf geknallt !!!
Und dann die erleuchtung, geht ja bei nikon in die andere richtung :evil:
Das ist das einzige was nach dem umstieg immer wieder passiert, alles andere ist nach 6 monaten überwunden!:top:
Schon witzig. :lol:
... Und ein 70-400 möchte ich auch nicht an einer Winzkamera haben, auch wenn das Objektiv dann vielleicht etwas kleiner wäre.
Das ist genau der Punkt.
Für starke Telezooms brauche ich einen großen Body und werde ihn auch wieder anschaffen.
Alles andere geht mit NEX & Co. viel komfortabler.
ArnikFFM
20.05.2012, 11:44
Auch Nikon kocht nur mit Wasser:
Sucherprobleme, AF Probleme, Firmwareprobleme ....
..... bei D800 und D4.
Aber haben ein Prisma obendrauf - das macht's dann.
Und all die Leuts, die sich über die 24MP aufgeregt haben, die viel zu viel sind, finden die 36MP bei Nikon auf einmal voll in Ordnung.
Und die langsame Framerate von 5 f/s ist dann plötzlich auch völlig normal.
Macht nix - ist in den Canon und Nikon Foren ganz genau so. Hauptsache ..... (sag ich lieber nicht)
Mach doch Mal einen ersten Erfahrungsbericht, wenn Du Dich ein bisschen eingewöhnt hast. Würde mich interessieren. :top:
Die D800 ist noch nicht geliefert. Deshalb muß ich derzeit noch mit meinem Alpha 450 Nachfolger - D7000 auskommen.
Deshalb nur ein kurzer Erfahrungsbericht zum Umstieg:
+ der Bick durch den Sucher ist fantastisch - hell und groß
+ Ich habe die Möglichkeit zusätzliche Informationen in den Sucher einzublenden/ Gitter und Wasserwaage
x ich habe im Display keine Anzeige der Kameradaten ohne daß ich es aktiviere und nutzte deshalb nun das Topdisplay
x die Tasten liegen an anderen Stellen - habe mich aber schon daran gewöhnt
x das Objektivbajonett dreht "verkehrt" herum - habe mich schon daran gewöhnt
+ ich kann Blitzfernauslöser ohne Adapter verwenden. Kabelanschlüsse brauche ich nicht mehr. Davon habe ich ausführlich profitiert als ich die Aufnahmen zum Verkauf meiner alten Ausrüstung gemacht habe.
x Anstatt steady shot hat die neue Kamera eine ISO-Automatik mit vorgegebener mindest Belichtungszeit - funktioniert auch
+ Die Menues gehen wesentlich tiefer. Phantastisch ist die Feineinstellung der Weißbalance über ein fein gerastertes Feld
+ die Bildqualität erscheint mir vergleichbar mit der A850! Insbesondere bei höheren ISOs
+ die Bildfolgezeit ist nun mit 6Bilder/s deutlich schneller
+ Ich habe frei definierbare Tasten und Menues
- die Anzeige von 100% Ansichten ist mühseliger als bei Sony
++ die Objektive sind absolute Spitzenklasse und preiswert- vgl Minolta 50 1.4 mit Nikon 50 1.4 G bei DPreview. Für das Geld eines gebrauchten Minolta 85mm 1.4 bekommt man 1.5 x neu das Nikon 85mm 1.8G. Dieses Objektiv ist absolute Spitzenklasse. Neuere Nikon Objektive haben eine Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit.
- es fehlt mir derzeit ein Leistungsstarkes 20mm Objektiv im Nikon Programm. Das 20 2.8 D ist nicht D800 tauglich. Es ist aber ein 20mm f1.8 angekündigt.
-- der AF im Live View Modus ist eine Qual an der D7000.
PS: ein guter Freund, der immer die SLT-Technik verteidigte erzählte mir letztens daß er nun fast ausschließlich im Live-View Modus mit dem Display arbeitet. Es scheint mir als hätte ich den richtigen Schritt gewagt.
Über die finanziellen Aspekten des Umstiegs war ich überrascht. Ich habe meine Ausrüstung mit nur einem geringen Wertverlust verkaufen können. Ich schätze ihn auf ca. 10-15% des gesamten Vorhabens. Dennoch sind viele Komponenten des neuen Systems erheblich kostspieliger als es die alten Sony Komponenten waren. Das gesparte Geld für die NEX 7 muß mit einbezogen werden. Ich habe innerhalb von 1 Monat bis auf ein Objektiv meine gesamte Ausrüstung verkauft bekommen ohne große Kompromisse bei den Preisen einzugehen. Danke hierfür auch an das Forum.:top:
Alt: A850, A450, Dynax7, MAF 20mm, 24mm, 35mm f2, 50mm 1.4, 85mm 1.4, 24-85mm, 28-70mm, 28-135mm, 70-200mm G SSM, 100-300mm APO, Tamron 17-50mm, 90mm 2.8 Macro, HVL 58am, 2x Minolta HSS3600
Neu: D800 (bestellt), D7000, Nikon 14-24mm (bestellt), 24-70mm (bestellt), 28-85mm, 50mm 1.8G, 85mm 1.8G, Tamron 17-50 VC, 70-300 VC, 90 f2.8 Macro, SB900 - es fehlt mir noch das 70-200 VRII das noch zu 1/3 aus dem Verkauf der alten Ausrüstung bestritten werden kann. Den Rest muß ich sparen. Ich verwende zur Zeit ältere manuelle Blitzgeräte als zusätzliche Beleuchtung die ich mit Servos über den SB900 steuere.
Die D800 und die Objektive habe ich noch nicht, weil ich erst das Geld auf meinem Konto haben wollte bevor ich die neuen Geräte bestelle. Das war vor 2 Wochen.
Nachdem Sony damals die A55 angekündigt hatte, war ich hellbegeistert, denn der EVF löste quasi viele meiner Probleme. Allein die Tatsache die Auswirkungen von Einstellungen direkt im Sucher zu sehen war/ist fantastisch. Die Einblendungen von Wasserwaage und Histogramm haben ebenfalls geholfen.
Auch nach über einem Jahr bin ich noch hochzufrieden mit der Kamera und habe daher nun noch eine A77 bestellt (womit meine alte Minolta D7D ersetzt und die A55 zur Zweitkamera wird).
Der EVF ist für mich eine richtige Entscheidung von Sony gewesen. Klar mag man den ein oder anderen Kunden damit verloren, aber per Saldo hat man glaub ich viele neue Kunden hinzugewonnen, denn aus o.g. Gründen ist es aus meiner Sicht viel einfacher auch für Einsteiger gute Bilder zu erzielen.
Einzig das manche Details nicht wirklich zu Ende gedacht sind bei den Features der Kameras stört ein wenig (Beispiel: warum nicht HDR bei RAW wo die drei Einzel-RAW + das fertige JPEG abgespeichert werden oder warum keine Reduzierung der Auflösung bei RAW). Aber ich glaube ähnliche Probleme gibt es bei allen Herstellern.
phootobern
29.05.2012, 16:47
Ich gehe weder zu N noch zu C :)
Die A580 und das 70-400 werde ich behalten, weil ich ja meine Vögelchen ins rechte Licht rücken will.
Die A900 und die CZ Objektive gehen auf den Markt.
Neu habe ich eine Olympus OM-D und es kommen noch 2-3 Objektive dazu, dann wird mal geschaut was mir noch fehlt.
Ich bin sehr begeistert von der OM-D, ich habe dass Gefühl sie gibt mir mehr Freiheit und eine Wunderbare Leichtigkeit beim fotografieren. Es macht sehr viel Freude.
Gruss Markus
Giovanni
29.05.2012, 18:14
Die D800 ist noch nicht geliefert. Deshalb muß ich derzeit noch mit meinem Alpha 450 Nachfolger - D7000 auskommen.
[...]
Die D800 und die Objektive habe ich noch nicht, weil ich erst das Geld auf meinem Konto haben wollte bevor ich die neuen Geräte bestelle. Das war vor 2 Wochen.
Schön für dich, aber ob und wann welches Geld auf deinem Konto ist, interessiert hier sicher nur die wenigsten. Mich persönlich interessiert nicht mal, was du genau für eine Aurüstung hast. Aber nur zu ... ;-)
Hallo,
auch kurz meine Erfahrung nach 2 Wochen A77. Die erste Umgewöhungszeit an den EVF ist vorüber, sicherlich ist es noch ein weiter Weg, um die Qualität des EVF dem Original, bzw dem Foto anzupassen (die Farben im Sucher sehen schon anders aus als in der Wirklichkeit, bzw. auf dem Computermonitor/Foto) aber trotzdem ist es eine tolle Sache die Kamera zwecks Bildbeurteilung nicht mehr vom Auge nehmen zu müssen - das möchte ich nach der kurzen Eingewöhnungszeit auf keinen Fall mehr missen. Dazu noch die bekannten Qualitäten der A77 und die Umstellung von A700 und NEX5 auf A77war genau richtig.
Gruß
valvox
Schön für dich, aber ob und wann welches Geld auf deinem Konto ist, interessiert hier sicher nur die wenigsten. Mich persönlich interessiert nicht mal, was du genau für eine Aurüstung hast. Aber nur zu ... ;-)
Schlecht geschlafen :shock:
Neonsquare
30.05.2012, 09:50
PS: ein guter Freund, der immer die SLT-Technik verteidigte erzählte mir letztens daß er nun fast ausschließlich im Live-View Modus mit dem Display arbeitet. Es scheint mir als hätte ich den richtigen Schritt gewagt.
Erstmal: Glückwunsch zur neuen Ausrüstung. Viele der Pluspunkte Deiner D7000-Beschreibung habe ich auch mit der A77. Aber zu Deiner Anmerkung: Dein guter Freund fotografiert nun also nur noch mit dem Display - inwiefern ist das ein Grund für einen "Systemwechsel". Soll das ein Beweis sein, dass der EVF nicht gut genug ist? Ich fotografiere praktisch nie per Display, sondern fast ausschließlich per EVF. Ich kontrolliere auch die Bilder zum Großteil über den EVF. Das (außerordentlich flexible) Display der A77 verwende ich für unbequeme Positionen (über die Köpfe hinweg, knapp über dem Boden, oder auch schlicht wie einen "Schachtsucher" für Bequeme Bilder aus Bauchnabelhöhe. Das schöne ist dabei gerade, dass es einfach von der Funktion der Kamera her keinen Unterschied macht ob ich den Sucher oder das Display benutze.
Ich bin immer noch sehr begeistert - eigentlich sogar noch mehr als vor dem Kauf, denn viele Dinge merkt man erst im alltäglichen Arbeiten mit dem neuen Werkzeug.
Gruß,
[neon]
seven of9
30.05.2012, 15:00
Ich bin ja selber hin- und hergerissen und harre der Dinge die da von Sony kommen...
Was ich mich aber schon die längste Weile frage ist, wie es denn die ganzen Filmemacher händeln, dass sie immer durch einen rel. schlechten Monitor auf ihre Szenerie schauen müssen. Bei Filmkameras steht doch immer nur ein Monitor mit mittlerer Auflösung und oft in SW zur Beurteilung zur Verfügung...
Karsten in Altona
30.05.2012, 15:33
Die D800 ist noch nicht geliefert.Meld Dich doch nochmal, wenn die D800 angekommen ist und ein paar Wochen damit fotografiert hast. :top:
(...) Für das Geld eines gebrauchten Minolta 85mm 1.4 bekommt man 1.5 x neu das Nikon 85mm 1.8G. Dieses Objektiv ist absolute Spitzenklasse.
(...)
Da widerspreche ich Dir als Minolta- und Nikon Fotograf, der erstgenanntes Objektiv von Minolta besitzt und das von Dir gelobte Nikon Objektiv umgehend zurückgesandt hat. Es hält meines Erachtens nicht einmal ansatzweise einem Vergleich mit einem 85er Minolta stand, sowohl hisichtlich Bokeh als auch bzgl. Farbgebung allgemein. Das gilt für mich in gleicher Weise für das preislich eher vergleichbare Nikon 85/1.4 G. Da bleibe ich bei Minolta, auch wenn das Objektiv nicht abgedichtet ist.
Meld Dich doch nochmal, wenn die D800 angekommen ist und ein paar Wochen damit fotografiert hast. :top:
Soll er gerne machen, dann vielleicht auch im richtigen Thread.
Allerdings wird das noch etwas dauern, die D800 hat 6-8 Wochen Lieferzeit.
Neonsquare
30.05.2012, 16:20
Ich bin ja selber hin- und hergerissen und harre der Dinge die da von Sony kommen...
Was ich mich aber schon die längste Weile frage ist, wie es denn die ganzen Filmemacher händeln, dass sie immer durch einen rel. schlechten Monitor auf ihre Szenerie schauen müssen. Bei Filmkameras steht doch immer nur ein Monitor mit mittlerer Auflösung und oft in SW zur Beurteilung zur Verfügung...
Das sind Profis, die haben mit derartigen Sachen keine Probleme ;)
Gruß,
[neon]
Das sind Profis, die haben mit derartigen Sachen keine Probleme ;)
:lol::lol::top:
Überbelichter
30.05.2012, 19:52
Das sind Profis, die haben mit derartigen Sachen keine Probleme ;)
Gruß,
[neon]
Ich vermute die haben sehr wohl damit Probleme, aber was soll man machen, wenn die Alternative heisst "x Tausend €/$ auf den Tisch legen"? Da bleibt man doch besser still, und verwendet das, was man hat bzw. was man sich leisten kann. Und man darf nicht vergessen, wenn es um den Beruf (und nicht etwa um ein vernunftloses Hobby) geht, muss jeder Cent drei mal umgedreht werden.
ibisnedxi
30.05.2012, 20:06
....... ein vernunftloses Hobby......
.... der war gut.....:shock:
Neonsquare
30.05.2012, 20:30
Und man darf nicht vergessen, wenn es um den Beruf (und nicht etwa um ein vernunftloses Hobby) geht, muss jeder Cent drei mal umgedreht werden.
Eigentlich nicht - wäre auch viel zu Zeit- und damit Kostenaufwändig. Eine Aufwendung muss sich schlicht unterm Strich rechnen. Das hat eher nichts mit Knausrigkeit, Cent-Rumdreherei oder den sprichwörtlichen schwäbischen Hausfrauentugenden zu tun. Wenn ich also für 100% mehr Kostenaufwand am Ende nur noch 20% meiner Zeit investieren muss, dann ist das gut. Wenn ich um einen Cent zu sparen aber 300% mehr Zeit investieren muss, dann eher nicht. Das ist schlicht alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit.
Ich bin ja selber hin- und hergerissen und harre der Dinge die da von Sony kommen...
Was ich mich aber schon die längste Weile frage ist, wie es denn die ganzen Filmemacher händeln, dass sie immer durch einen rel. schlechten Monitor auf ihre Szenerie schauen müssen. Bei Filmkameras steht doch immer nur ein Monitor mit mittlerer Auflösung und oft in SW zur Beurteilung zur Verfügung...
Da bin ich ganz Deiner Meinung. IMHO wird viel zuviel Getöse über diese Suchergeschichte gemacht. Letztendlich benutzt man den Sucher zum Einschätzen von Bildgestaltung, Bildaufbau etc. Die bestehenden Farben, Kontraste, Schwarzabstufungen sind ohnehin gegeben und außer ggf. für die Belichtungskorrektur (für mich) kaum von Belang. Klar, schnell genug muß auch ein EVF sein und da gibt's für bestimmte Motive noch Spielraum nach oben (Lichtgeschwindigkeit ist nicht erst seit Einstein nicht zu toppen). Die Entwickler werden's richten.
Ciao
Canax
Da widerspreche ich Dir als Minolta- und Nikon Fotograf, der erstgenanntes Objektiv von Minolta besitzt und das von Dir gelobte Nikon Objektiv umgehend zurückgesandt hat. Es hält meines Erachtens nicht einmal ansatzweise einem Vergleich mit einem 85er Minolta stand, sowohl hisichtlich Bokeh als auch bzgl. Farbgebung allgemein. Das gilt für mich in gleicher Weise für das preislich eher vergleichbare Nikon 85/1.4 G. Da bleibe ich bei Minolta, auch wenn das Objektiv nicht abgedichtet ist.
Als ein Umsteiger , der das Nikon 85 1.8 g so mal mitgenommen hat und keine großen ansprüche wegen des sehr guten Preises gestellt habe.
Bin positiv überrascht von der guten leistung des Objektivs.
Und soviel besser habe ich das minolta nicht in Erinerung die Schärfe war da nicht so klasse.
About Schmidt
31.05.2012, 10:34
Als ein Umsteiger , der das Nikon 85 1.8 g so mal mitgenommen hat und keine großen ansprüche wegen des sehr guten Preises gestellt habe.
Bin positiv überrascht von der guten leistung des Objektivs.
Und soviel besser habe ich das minolta nicht in Erinerung die Schärfe war da nicht so klasse.
Ok, ich kenne das Nikonobjektiv nicht, aber das Minolta ist schon eine Klasse für sich! Allerdings muss ich gestehen, hätte ich eine Nikon, würde ich wahrscheinlich auch zum günstigeren Pendant greifen.
Gruß Wolfgang
... IMHO wird viel zuviel Getöse über diese Suchergeschichte gemacht. Letztendlich benutzt man den Sucher zum Einschätzen von Bildgestaltung, Bildaufbau etc. ...
Gottseidank. Wir sind schon zu dritt. Puh. ;):mrgreen:
Ich weiss auch nicht ... ne Menge Leute tun so, als würde das Sucherbild gespeichert und weiterverarbeitet.
Gottseidank. Wir sind schon zu dritt. Puh. ;):mrgreen:
Ich weiss auch nicht ... ne Menge Leute tun so, als würde das Sucherbild gespeichert und weiterverarbeitet.
Die Sichtweite ist auch nicht besser als die Gegner des EVF, es sind genau die Bewertungen von Technischen Aspekten, und immer schön nur seine Sichtweise sehen.
Aber Fackt ist, es Gibt Arbeitsweisen und Aufgabengebiete wo im Moment der EVF einfach nicht Optimal ist. Anderseits gibt es auch Genug Anwendungen wo ein EVF Sinn macht, und Vorteile bietet.
Gut finde ich es nicht gut, das seit einiger Zeit nicht mehr die Unterschiede Herrausgearbeitet werden, sondern nur noch Versucht wird den Andersdenkenden Lächerlich zu machen!
Denn wird die Problematik nicht Gerecht, Für mich ( Was aber kein Massstab für alle Darstellt ) ist ein EVF nicht Ausreichend und auch keine Alternative.
Meine Bitte, einfach nicht die Geäben noch Vertiefen, sonder wieder zu eine Sachlich Diskussion finden, denn genau das, hat dieses Forum Ausgemacht.
---------- Post added 31.05.2012 at 14:31 ----------
Ok, ich kenne das Nikonobjektiv nicht, aber das Minolta ist schon eine Klasse für sich! Allerdings muss ich gestehen, hätte ich eine Nikon, würde ich wahrscheinlich auch zum günstigeren Pendant greifen.
Gruß Wolfgang
Du hast bei Nikon eine große Auswahl an Objektiven, auch das 1.4 Nikon hat seine Berechtigung.
Und klar das Minolta ist auch eine schöne Linse, man sollte aber auch nicht dazu Übergehen die Nachteile zu Vergessen!
Die alten Minolta Linsen sind deshalb so Herrausragend weil Sony keine Nachfolger Präsentiert, denn Zeitgerecht sind Stangenantrieb und die alten Vergütungen nicht mehr.
Das Klammern an ein Minolta 200 f2.8 und Minolta 200 f4 Makro hat schon was Glorifizierendes !
Neonsquare
31.05.2012, 13:35
@twolf
In der Sache stimme ich Dir zu; in der Orthographie nicht. Auch diese wird übrigens immer wieder leichtfertig abgetan. Es ist ja auch nicht so, dass du es nicht könntest - wahrscheinlich hast Du es einfach mal so zwischendurch ins Smartphone getippt. Auch wenn ich nicht glaube, dass das Deine Intention war: Korrekte Rechtschreibung und verständliche Formulierung sind Zeichen gegenseitigen Respekts - der Umkehrschluß gilt hier leider oft auch.
mrieglhofer
31.05.2012, 14:13
wahrscheinlich hast Du es einfach mal so zwischendurch ins Smartphone getippt.
Es gibt auch bei mir Phasen, in denen ich entweder auf Reisen oder durch andere Umstände mit dem Iphone im Forum unterwegs bin. Und da ist das Schreiben schon reichlich mühsam, sodass ein wenig Toleranz angebracht ist. Es ist nicht immer der böse Wille, sondern oftmals nur das Bemühen, schnell zu helfen.
Ich muß Dir beipflichten. Es ist für den geneigten Leser (ich habe einst dazugehört) eine Qual, die Beiträge von "twolf" zu lesen, obwohl sie inhaltlich sicherlich meistens etwas zu bieten haben. Da Ihr Euch augenscheinlich persönlich kennt, wirst Du wissen, dass er kein Legastheniker ist, sonst hättest Du Dich sicherlich mit Kritik zurückgehalten, da Du ein höflicher Mensch bist.
Edit: Mein Beitrag bezieht sich auf "Neonsquare".
About Schmidt
31.05.2012, 14:17
Du hast bei Nikon eine große Auswahl an Objektiven, auch das 1.4 Nikon hat seine Berechtigung.
Und klar das Minolta ist auch eine schöne Linse, man sollte aber auch nicht dazu Übergehen die Nachteile zu Vergessen!
Die alten Minolta Linsen sind deshalb so Herrausragend weil Sony keine Nachfolger Präsentiert, denn Zeitgerecht sind Stangenantrieb und die alten Vergütungen nicht mehr.
Das Klammern an ein Minolta 200 f2.8 und Minolta 200 f4 Makro hat schon was Glorifizierendes !
Natürlich hat das 1,4 von Nikon seine berechtigung. Nur wenn ich die Auswahl bei Sony hätte würde mir ein gutes 1,8 auch reichen. Aber wieso hat Sony kein Nachfolger? Meines Wissens gibt es ein sehr gutes Zeiss ZA 85mm f1,4. Allerdings hat es auch "nur" ein Stangenantrieb, was meiner Meinung nach aber unwesentlich ist. Dafür hat es absolute Referenzqualität, was die optischen Eigenschaften betrifft. Minolta hatte 10-15 echte Klassiker in seinem Repertoire, die Sony nun nach und nach neu auflegt, siehe das neue 500mm. Dennoch gebe ich dir recht, glorifizieren sollte man sie deswegen nicht, das ging schon mal in die Hose (http://www.kameradoktor.de/tomioka1,255mm/).
Gruß Wolfgang
Die Sichtweite ist auch nicht besser als die Gegner des EVF, es sind genau die Bewertungen von Technischen Aspekten, und immer schön nur seine Sichtweise sehen.
Du irrst. Ich sehe nicht nur meine Sichtweise. Trotzdem kann ich, bis auf wenige Ausnahmen, wo ich das hier:
Aber Fackt ist, es Gibt Arbeitsweisen und Aufgabengebiete wo im Moment der EVF einfach nicht Optimal ist. Anderseits gibt es auch Genug Anwendungen wo ein EVF Sinn macht, und Vorteile bietet. unterstreichen kann, die Härte der Kritik nicht nachvollziehen.
Gut finde ich es nicht gut, das seit einiger Zeit nicht mehr die Unterschiede Herrausgearbeitet werden, sondern nur noch Versucht wird den Andersdenkenden Lächerlich zu machen!
Das empfinde ich anders. MIR fällt eher auf, dass die Kritik am EVF (und ich sehe den selber nicht unkritisch) als freie Meinungsäußerung sakrosankt gestellt wird, die vorsichtigen Hinweise darauf, dass die Kritik (in den meisten Fällen) völlig überzogen ist, werden aber als Hetze und Schützgraben ausheben und Schlimmeres gebrandmarkt.
Vielleicht kommt mir das auch nur so vor. Ein Recht auf geschilderte subjektive Eindrücke nehm ich mir einfach mal raus.
Und auf dein Posting hab ich jetzt nur geantwortet, weil ich mir nicht vorwerfen lassen will, ich wolle Gräben vertiefen. Das liegt mir fern. Ehrlich. Ansonsten halt ich mich mal wieder raus hier. Scheint besser zu sein. Das Thema ist offensichtlich hochemotional.
Neonsquare
31.05.2012, 18:30
Es gibt auch bei mir Phasen, in denen ich entweder auf Reisen oder durch andere Umstände mit dem Iphone im Forum unterwegs bin. Und da ist das Schreiben schon reichlich mühsam, sodass ein wenig Toleranz angebracht ist. Es ist nicht immer der böse Wille, sondern oftmals nur das Bemühen, schnell zu helfen.
Es geht ja nicht darum, dass mal ein einzelnes Wort verunstaltet wird. Das sind schonmal mindestens 19 Rechtschreibfehler in 6 Sätzen! Von den grammatikalischen Fehlern mal abgesehen. Wir reden hier auch nicht von einem helfendem Einwand sondern von einer schlichten Meinungsäußerung. Natürlich ist auch ein gewisser Grad an Toleranz angebracht - wir alle machen Fehler - aber es muss auch irgendwann eine Grenze geben, ab der es einfach nicht mehr sinnvoll ist zu schreiben. Eine Meinungsäußerung kann auch warten bis man die Ruhe hat sich wenigstens in Grundzügen zu artikulieren.
Gruß,
[neon]
alberich
31.05.2012, 18:57
dass er kein Legastheniker ist, sonst hättest Du Dich sicherlich mit Kritik zurückgehalten[...].
Warum das? Legasthenie allein ist ja nun kein unbedingter Grund solche Texte zu generieren und insofern ist es auch legitim diese Texte und die mangelnde Akkuratesse zu kritisieren. Ich habe an anderer Stelle schon einmal den Einsatz eines Rechtschreib Plug-In für den Browser empfohlen. Der Vorschlag ist aber offensichtlich verpufft.
Das nicht benutzen eines solchen Rechtschreibhelferleins ist aber kein Problem einer möglichen Legasthenie. Das ist Ignoranz.
Insofern bin ich da ganz bei Neon.
Warum das? Legasthenie allein ist ja nun kein unbedingter Grund solche Texte zu generieren und insofern ist es auch legitim diese Texte und die mangelnde Akkuratesse zu kritisieren. Ich habe an anderer Stelle schon einmal den Einsatz eines Rechtschreib Plug-In für den Browser empfohlen. Der Vorschlag ist aber offensichtlich verpufft.
Das nicht benutzen eines solchen Rechtschreibhelferleins ist aber kein Problem einer möglichen Legasthenie. Das ist Ignoranz.
Insofern bin ich da ganz bei Neon.
Ich habe mir Abgewöhnt auf solche schreiben zu Antworten, Es ist immer schön auf Äußerlichkeiten ( Rechtschreibung ) Reduziert zu werden, das Verfolgt mich schon lange Zeit!
Eine Auseinandersetzung mit den Inhalten scheint für manche dann Unmöglich, Wenn du Jahrelang auf deine Rechtschreibung Reduziert wirst, ist das für mich auch nicht Ertragbar!
Schön das es immer Möglichkeiten gibt, Da schnell Einzuhacken und Ruckzuck ist das Thema nicht der Inhalt, Sondern meine Fehlerhafte Rechtschreibung.
UND ICH WÜNSCHE AUCH KEINE DISKUSSION ÖFFENTLICH DARÜBER.
Ich habe es nicht so gerne an den Pranger Gestellt zu werden.
Mfg
Schönes Schlußwort für die OT-Diskussion. Wenn's noch Diskussionsbedarf zu OVF/EVF gibt gerne hier. Diskussionen zur Rechtschreibung entweder per PN oder im Café.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2012, 13:59
Gibt es schon Infos über den EVF in der kommenden Alpha 99?
Auf einer Seite im Internet habe ich gelesen, daß er 3Megapixel haben könnte.
Ernst-Dieter
Neonsquare
02.06.2012, 14:34
Gibt es schon Infos über den EVF in der kommenden Alpha 99?
Auf einer Seite im Internet habe ich gelesen, daß er 3Megapixel haben könnte.
Ernst-Dieter
Soweit ich weiß ist noch nichts bekannt. Allerdings finde ich die Auflösung nicht unbedingt den Aspekt, an dem vordringlich gearbeitet werden müsste - die Auflösung des A77 EVF ist schon ziemlich gut. Wichtiger wären Kontrastwiedergabe und Bildwiederholfrequenz.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2012, 15:33
Soweit ich weiß ist noch nichts bekannt. Allerdings finde ich die Auflösung nicht unbedingt den Aspekt, an dem vordringlich gearbeitet werden müsste - die Auflösung des A77 EVF ist schon ziemlich gut. Wichtiger wären Kontrastwiedergabe und Bildwiederholfrequenz.
Schlagt mich tot , eine einfache ,gute Augenmuschel würde hilfreich sein!Wegen des Kontrastes!
Ernst-Dieter
About Schmidt
02.06.2012, 15:50
Schlagt mich tot , eine einfache ,gute Augenmuschel würde hilfreich sein!Wegen des Kontrastes!
Ernst-Dieter
Und dann hat man wieder das Problem, dass die Kamera mit Augenmuschel nicht in die Tasche passt, man sie dauernd abnehmen muss, und dann ggf, die Halterung an der Kamera abreißt.
Gruß Wolfgang
Neonsquare
02.06.2012, 18:21
@Ernst
Dieses Problem meinte ich damit eigentlich gar nicht. Es ging mir schlicht um die Darstellung von Lichtern und Schatten im aktuellen OLED-EVF. Das Problem von seitlichem "Störlicht" könnte man in der Tat mir einer entsprechenden Augenmuschel angehen. Wolfgangs Bedenken zum Trotz könnte es ja eine trickreiche Realisierung geben, die sich nicht behindert aber trotzdem ihren Zweck erfüllt. Die Sony-Ingenieure sind bei sowas durchaus talentiert - wie man ja z. B. auch am Klappdisplay der A77 sehen kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2012, 18:37
Und dann hat man wieder das Problem, dass die Kamera mit Augenmuschel nicht in die Tasche passt, man sie dauernd abnehmen muss, und dann ggf, die Halterung an der Kamera abreißt.
Gruß Wolfgang
Das sehe ich eher als ein minder schweres Problem!Oder nicht?
Erenst-Dieter
---------- Post added 02.06.2012 at 19:40 ----------
@Ernst
Dieses Problem meinte ich damit eigentlich gar nicht. Es ging mir schlicht um die Darstellung von Lichtern und Schatten im aktuellen OLED-EVF. Das Problem von seitlichem "Störlicht" könnte man in der Tat mir einer entsprechenden Augenmuschel angehen. Wolfgangs Bedenken zum Trotz könnte es ja eine trickreiche Realisierung geben, die sich nicht behindert aber trotzdem ihren Zweck erfüllt. Die Sony-Ingenieure sind bei sowas durchaus talentiert - wie man ja z. B. auch am Klappdisplay der A77 sehen kann.
Wollen Die auch?Oder dürfen Sie?
Ernst-Dieter
Giovanni
02.06.2012, 18:48
Schlagt mich tot , eine einfache ,gute Augenmuschel würde hilfreich sein!Wegen des Kontrastes!
Ernst-Dieter
Hm, mir als Brillenträger nützt das wohl wenig ...
Aber egal, heute war ich mit meiner neuen EOS 5D Mk. II auf dem Markt fotografieren. Der Sucher erscheint mir noch deutlich heller als bei der alten 5D. Das hat mächtig Spaß gemacht! Ich werde diesmal keine Gittermattscheibe installieren, denn mittlerweile mag ich die puristische Variante ohne irgendwelche Hilfsmittel am liebsten. Nur klingt die Mk. II beim Auslösen wie ein heiserer Rabe. Daran gewöhne ich mich noch.
turboengine
02.06.2012, 19:27
Hm, mir als Brillenträger nützt das wohl wenig ...
Leider wahr. Der EVF ist mit Brille nicht zu gebrauchen. Mit der A900, 5DII, D700 usw. Kein Problem.
Der EVF ist mit Brille nicht zu gebrauchen.
Nicht zu gebrauchen ist wohl stark übertrieben. Ja, man muss mit Einschränkungen leben. Aber in den meisten Situationen komme ich mit dem EVF zurecht.
Ich (als Brille tragender A77 Besitzer) wüsste jetzt nichtmal, welche Einschränkungen (also speziell für Brillenträger) das wären...
"Nicht zu gebrauchen" ist wohl Ansichtssache.
Ich (als Brille tragender A77 Besitzer) wüsste jetzt nichtmal, welche Einschränkungen (also speziell für Brillenträger) das wären...
Es kann wohl mehr Störlicht in den Sucher gelangen, gerade bei hellem Sonnenschein. Da wird das Bild dann in der Tat etwas dunkel.
Aber erstens habe ich natürlich nicht den Vergleich ohne Brille und zweitens kann man sich sehr gut mit dem Histgramm behelfen.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2012, 20:14
Ich (als Brille tragender A77 Besitzer) wüsste jetzt nichtmal, welche Einschränkungen (also speziell für Brillenträger) das wären...
"Nicht zu gebrauchen" ist wohl Ansichtssache.
Der Eine so, der Andere so!;)
Es scheint ein individuelles Problem zu sein, ich meine: Eine gute Augenmuschel verschlimmert es bestimmt nicht!
Ernst-Dieter
Es kann wohl mehr Störlicht in den Sucher gelangen, gerade bei hellem Sonnenschein.
Mehr, wieso? Und bei einem optischen Sucher gelangt kein Störlicht in den Sucher?
Da wird das Bild dann in der Tat etwas dunkel.
Auch bei einem OVF stört Streulicht den Suchereinblick - vielleicht auf andere Art und Weise, aber ich sehe hier eigentlich kein generelles Problem des EVF.
Der Eine so, der Andere so!;)
Es scheint ein individuelles Problem zu sein
Vermutlich. Meine Brille hat z.B. einen recht kurzen Augenabstand, was einige solcher Probleme stark minimiert.
ich meine: Eine gute Augenmuschel verschlimmert es bestimmt nicht!
Nö. Darum ist bei der A77 ja auch eine solche dabei ;) Aber dir geht's glaube ich um die NEX 7? Das wäre dann aber ein NEX 7 Nachteil, kein EVF Nachteil.
Neonsquare
02.06.2012, 20:27
Ich (als Brille tragender A77 Besitzer) wüsste jetzt nichtmal, welche Einschränkungen (also speziell für Brillenträger) das wären...
"Nicht zu gebrauchen" ist wohl Ansichtssache.
Es hängt vermutlich auch noch von Brillentyp und womöglich Sehfehler ab. Ich habe mit dem EVF eigentlich auch keine brillenspezifischen Probleme - zumindest nicht mehr als mit jeder vorherigen DSLR. Nicht zu gebrauchen ist wohl eher ein individuelles Problem. Wie immer bei EVF-Diskussionen wird aber den Nutzern ohne Probleme kein Wort geglaubt werden.
Dem "Verlauten" nach bringt Sony in Zukunft nur noch Kameras mit EVF heraus.
Äußerst erfreulich!
Sind doch SLRs mit Klapperspiegel und optischem Sucher Technik von Vorgestern!
Ich wollte für meine Arbeit keinesfalls mehr eine neue SLR mit Schwingspiegel! Diese Zeiten sind endgültig vorbei!
Ich arbeite zwar ab und zu noch bei Auftragsarbeiten mit einer Leica R9 + Digitalrückteil DMR (ohne AA-Filter!), aber die spiegellose Panasonic GH2 liefert mir mit adaptierten Leica-R-APO-Objektiven eine derart gute Bildqualität, die ich nicht einmal mit der Sony NEX 7 erreiche, mal ganz abgesehen von den sehr mäßigen Sony-Objektiven.
Und mit einem EVF sehe ich auch noch im Dunklen etwas, was mit einem optischen Sucher völlig unmöglich ist!
Erst vor wenigen Tagen sollte ich in tiefer Dämmerung eine Waldohreule in einer Rotbuche fotografieren. Ich hatte schon rein visuell ohne optische Hilfsmittel Probleme, die Eule überhaupt im Baum erkennen zu können. An die Leica-R mit optischem Sucher nicht zu denken: Tot-schwarzer Sucher!
Aber mit dem EVF der Panasonic GH2 konnte ich die Eule prima sehen und mit der Lupenfunktion trotz der Dunkelheit manuell scharf stellen (Leica APO-Telyt-R 4/280 + APO-Extender-R 1.4x + APO-Extender-R 2x = 1600 mm an der GH2). Bei ISO 12800 und 1/20 s ohne AF und Bildstabi gab es dennoch durchaus brauchbare Bilder... Mit einer SLR und optischem Spiegelsucher ein Ding der Unmöglichkeit!
Roland Hank
02.06.2012, 21:02
Wie immer bei EVF-Diskussionen wird aber den Nutzern ohne Probleme kein Wort geglaubt werden.
Warum sollte man denen nicht glauben. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile und es darf doch jeder für sich entscheiden welche Prioritäten er setzt. Es steht ja jedem Sony-User frei einen EVF zu nutzen wenn er meint das sei für ihn das bessere System, denn der steht ja nicht zur Debatte. Hier geht es aber um User die damit eben nicht leben wollen und mangels Alternative eben über einen Systemwechsel nachdenken.
Nur scheint es bei einigen Usern wenig Toleranz zu geben und diese versuchen immer wieder die Vorliebe für einen OVF ins Lächerlich zu ziehen. Auffällig ist für mich das gerade die guten Fotografen die Flucht ergreifen.
Ich persönlich mache mir nach meinem Wechsel jedenfalls keine Sorgen mehr über die Zukunft meines Systems und habe wieder Spaß an der Fotografie.
Gruß Roland
Auffällig ist für mich das gerade die guten Fotografen die Flucht ergreifen.
Schau mal einen Beitrag nach oben. Einer ist gerade wieder zurück gekommen. :D
turboengine
02.06.2012, 21:30
Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen, nachts Eulen in Rotbuchen fotografieren zu muessen, werde ich daran denken. Allerdings bin ich oefter in heller Umgebung unterwegs, wo die Dynamik des EVF einfach nicht ausreicht, ein vernuenftiges Sucherbild zu zeigen.
Ausserdem nervt die Totzeit des Suchers.
Da ich nicht davon ausgehe, dass sich das bei der A99 dramatisch aendert, sage ich dem Alpha System adieu.
steve.hatton
02.06.2012, 21:37
Schad aber auch.
Was soll man glauben, ich sage nicht viel. Ich habe mir mein eigenes Bild gemacht, hatte die A700 und die A55 und jetzt die A77. Bei allen gab es für mich als Brillenträger Vor bzw Nachteile.
Natürlich, wenn ich das System wechsle brauche ich einen Grund bzw rede mir einen ein, um das Ganze zurechtfertigen. Aber wegen OFV oder EVF würde ich nicht das System wechseln, da gäbe es für mich andere Kriterien.
Ich habe meine eigenen Erfahrungen und die optimale Kamera gibt es nicht. Mir ist es egal, soll jeder machen was er will mit seinem Geld.
Allerdings bin ich oefter in heller Umgebung unterwegs, wo die Dynamik des EVF einfach nicht ausreicht, ein vernuenftiges Sucherbild zu zeigen.
Obwohl ich selber von kleinen Einschränkungen geschrieben habe, kann ich dies überhaupt nicht nachvollziehen.
Auch auf der Skipiste hatte ich im Endeffekt keine Probleme und auch Serienbilder mit Verfolgung der Skifahrer (mit großen Schwenks entlang der Falllinie) gingen problemlos. Da kann die Totzeit nicht so kritisch sein.
soll jeder machen was er will mit seinem Geld.
Das bringt es doch letztendlich auf den Punkt.
Allerdings sollten andere User doch objektiv entscheiden können und nicht durch persönliche Sympathien oder Antipathien für das ein oder andere System, möglicherweise sogar noch durch Aussagen, die noch nicht mal auf eigenen Erfahrungen basieren, beeinflusst werden.
Und vor allem sollte doch bitte das subjektive Empfinden, welches ja verständlicherweise durchaus unterschiedlich sein kann, nicht als objektive Wahrheit verkauft werden.
turboengine
03.06.2012, 05:50
Obwohl ich selber von kleinen Einschränkungen geschrieben habe, kann ich dies überhaupt nicht nachvollziehen.
Auch auf der Skipiste hatte ich im Endeffekt keine Probleme und auch Serienbilder mit Verfolgung der Skifahrer (mit großen Schwenks entlang der Falllinie) gingen problemlos. Da kann die Totzeit nicht so kritisch sein.
Doch, ist sie. Und zwar dann, wenn Du sich ungleichmaessig bewegende Objekte verfolgen willst. Bei gleichmaessigen Schwenks hatte ich auch mit der A55 und der NEX 7 kein Problem. Aber rennende Pferde auf der Weide 10m entfernt oder auch nur meine umhertollenden Kinder mit dem 70-200... Das geht mit der A900 viel viel besser.
Das bringt es doch letztendlich auf den Punkt.
Allerdings sollten andere User doch objektiv entscheiden können und nicht durch persönliche Sympathien oder Antipathien für das ein oder andere System, möglicherweise sogar noch durch Aussagen, die noch nicht mal auf eigenen Erfahrungen basieren, beeinflusst werden.
Ich habe nun mit der A55 und der NEX7 alle zwei Generationen von EVF besessen und selbst verwendet. Sowas zu schreiben, ist unfair. Es klingt so, als ob jeder Kritriker des EVF das Ding gerade mal zwei Minuten beim Mediamarkt begrabbelt haben koenne.
Diese Gralshueter-Mentalitaet ist seltsam.
"Jeder User soll objektiv entscheiden koennen"... Wie soll das gehen? Sony wird bald keine OVF mehr im Programm haben.
“Nutzer sollen nicht beeinflusst werden“
Ich habe fuer mich ganz subjektiv entschieden. Soll man das im Forum nicht mitteilen duerfen? Seid ihr jetzt dem Club SONUS angegliedert und kritische Beitraege sind unerwuenscht?
Und vor allem sollte doch bitte das subjektive Empfinden, welches ja verständlicherweise durchaus unterschiedlich sein kann, nicht als objektive Wahrheit verkauft werden.
Danach darft Du getrost 97% aller Forenbeitraege loeschen. Uebrig bleiben dann Aussagen wie "an jeden Body laesst sich genau ein Objektiv anbringen" und aehnlich spannendes. Schade.
Es klingt so, als ob jeder Kritriker des EVF das Ding gerade mal zwei Minuten beim Mediamarkt begrabbelt haben koenne.
Aber Aussagen von genau solchen Usern gibt oder gab es hier zuhauf. Und dann fällt es langsam schwer, zu unterscheiden, wer wirklich seine praktischen Erfahrungen wiedergibt und wer seine Meinung nur kundtut nach dem Motto, was nicht sein darf, kann nicht sein. Deswegen reagiere ich da inzwischen auch sehr empfindlich.
Zu welchen Usern Du gehörst, war mir z.B. auch nicht mehr so richtig klar.
Wie soll das gehen? Sony wird bald keine OVF mehr im Programm haben.
Ja, richtig, aber man kann dann ja immer noch entscheiden, bei Sony zu bleiben oder zu wechseln.
Ich habe fuer mich ganz subjektiv entschieden. Soll man das im Forum nicht mitteilen duerfen?
Sicher darf man dies mitteilen. Aber bitte etwas differenzierter. Wenn dies Deine subjektive Entscheidung ist oder ein EVF für Deine speziellen Anwendungen von Nachteil ist, sollte man dies auch so schreiben. Damit ist einem Neuling dann ja auch in seiner Entscheidungsfindung geholfen, wenn er sieht, dass sein Profil ähnlich ist oder eben ganz anders.
Aber doch nicht so pauschal aburteilen, ein EVF taugt nichts (absichtlich etwas überspitzt).
Aber rennende Pferde auf der Weide 10m entfernt oder auch nur meine umhertollenden Kinder mit dem 70-200... Das geht mit der A900 viel viel besser.
Das ist z.B. eine differenzierte Aussage, mit der man sich auseinandersetzen kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2012, 09:47
Die LCD /LED Fernseher sind auch besser geworden und schnelle Bewegungen werden mittlerweile Flüssig dargestellt.
Warum sollte diese Verbesserung nicht auch bei einem zukünftigen EVF möglich sein.
Nur eine Frage der Zeit.
Ernst-Dieter
Es gibt noch genug Menschen, die einen hochwertigen Röhrenfernseher jedem LCD/LED Fernseher vorziehen, weil ihnen das Bild zu klinisch ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2012, 10:01
Es gibt noch genug Menschen, die einen hochwertigen Röhrenfernseher jedem LCD/LED Fernseher vorziehen, weil ihnen das Bild zu klinisch ist.
Unsere Tochter hat einen LCD, wir haben uns vor 4 Jahren einen Röhrenfernseher gekauft!Das Bild ist sehr gut.
Aber es geht ja hier um einen EVF Sucher, der immer weiter verbessert werden wird!
Daß der EVF für einige User das KO Kriterium ist normal!
Ernst-Dieter
Es gibt noch genug Menschen, die einen hochwertigen Röhrenfernseher jedem LCD/LED Fernseher vorziehen, weil ihnen das Bild zu klinisch ist.Wobei das natürlich ein schlechter Vergleich ist, ebenso wie CD/Schallplatte.
Dies sind Ausgabemedien, auf denen man das endgültige Resultat beurteilt.
Der Sucher einer Kamera ist letztendlich nur ein Hilfsmittel zur Bildgestaltung.
Ein sinnvoller Vergleich zum TV wäre, wenn auch bei der Kamera das Resultat, also das Foto auf dem Chip, verglichen wird.
Akzeptabel wäre der Vergleich, wenn man nicht die Bildqualität heranzieht, sondern sagt, es sind Nostalgiker. Das kann man natürlich akzeptieren.
Aber auch das wurde wahrscheinlich schon 1000x durchgekaut.
...
Allerdings sollten andere User doch objektiv entscheiden können und nicht durch persönliche Sympathien oder Antipathien für das ein oder andere System, möglicherweise sogar noch durch Aussagen, die noch nicht mal auf eigenen Erfahrungen basieren, beeinflusst werden.
Und vor allem sollte doch bitte das subjektive Empfinden, welches ja verständlicherweise durchaus unterschiedlich sein kann, nicht als objektive Wahrheit verkauft werden.
Hierzu gäb's viel zu antworten:
a) "Objektive (Kauf-)Entscheidungen" gibt es nicht. Alles ist subjektiv geprägt.
b) Keiner der Forumsbeiträge ist "objektiv", jeder schreibt aus eigener persönlicher Erfahrung oder - wie du richtig anmerkst - aus 'persönlicher Sympathie' bzw. Antipathie - oder kurz - aus dem eigenen Bauch heraus.
c) Das Einzige, was (für mich) zählt, ist mein subjektives Empfinden, dem ich hier im Forum Ausdruck verleihe.
d) Was sind objektive Wahrheiten ? Viele Tests fallen unterschiedlich aus, weil der Testfokus häufig nicht derselbe ist. Fotografen, die mit der A77 hochzufrieden sind, haben andere "objektive Wahrheiten" als beispielsweise ich, der keine EVF mag und dafür meine "objektiven Gründe" habe.
Fotografie ist keine Wissenschaft, sondern Ausdruck eines persönlichen Gefühls. Wenn ich mein Gefühl, meine Erfahrungen im Forum kundtue, verkaufe ich das nicht als "objektive Wahrheit". Es sind halt meine ganz persönliche, individuellen Eindrücke.
Mir ist's letztlich ja auch gleich, wer wie viel Geld wofür ausgibt.
Beste Grüße
Roland Hank
03.06.2012, 10:34
Der Sucher einer Kamera ist letztendlich nur ein Hilfsmittel zur Bildgestaltung.
Und genau die Bildgestaltung ist ein extrem wichtiges Element in der Fotografie und das was ein gutes Bild ausmacht. Genau deshalb hat ein guter Sucher auch einen so hohen Stellenwert.
Ich persönlich bin eben genau aus diesem Grund zu keinen Kompromissen bereit. Natürlich kann das jeder halten wie er will, einzig das Ergebnis zählt.
Gruß Roland
turboengine
03.06.2012, 10:50
Das Hauptproblem derzeit ist nicht die Bildqualitaet oder die Brillentauglichkeit des EVF, sondern die Dunkelpausen nach jeder Aufnahme. Da nicht gleichzeitig der Sucher angesteuert und die Aufnahme gespeichert werden kann, ist dies (derzeit?) unvermeidlich. Haette die SLT permanent ein Sucherbild wie eine M-Leica, waere das etwas anderes.
Zu einer Kamera, deren 12 B/s als Verkaufsargument herausgehoben wird, passt das halt ueberhaupt nicht. Sony laesst einem hier die gleiche Wahl wie beim Mittagessen in der Armee... Nimm es oder lass es. Fuer ein Kamerasystem ist dieser Umgang mit der Kundschaft indiskutabel.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2012, 10:53
Sony laesst einem hier die gleiche Wahl wie beim Mittagessen in der Armee... Nimm es oder lass es. Fuer ein Kamerasystem ist dieser Umgang mit der Kundschaft indiskutabel.
:lol:, der Vergleich mit dem Essen ist gut!
@Artur
Ok, da habe ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Natürlich ist eine Entscheidung immer subjektiv. Aber sie sollte unvoreingenommen getroffen werden können.
Und einige formulieren ihre Ansicht zum Sucher eben als objektive Tatsache: EVF taugt nichts. Und hier müsste man es eben ebenso als subjektives Empfinden formulieren.
Und genau die Bildgestaltung ist ein extrem wichtiges Element in der Fotografie und das was ein gutes Bild ausmacht. Genau deshalb hat ein guter Sucher auch einen so hohen Stellenwert.
Das ist richtig und bestreite ich auch gar nicht. Den Stellenwert empfindet aber eben auch wieder Jeder anders. Einer sagt, ohne "vernünftigen" Sucher, der das Bild so zeigt wie mein Auge, kann ich nicht richtig gestalten und fotografieren. Für den nächsten zählt nur das Resultat auf dem Chip und er käme auch mit einem 640x480 Pixel Schwarz-Weiß-Sucher zurecht.
Es ging mir bei meiner Aussage aber nur um den Vergleich mit dem TV. Und da betrachten wir eben verschiedene Ebenen.
fiefbergen
03.06.2012, 11:30
Auffällig ist für mich das gerade die guten Fotografen die Flucht ergreifen.
Ich hab's geahnt, ich bin schlecht :zuck:
Man muss ja auch noch die jeweilige Geräteklasse berücksichtigen. Bei einer APS-C Kamera ist der OVF ja recht klein und bei etwas älteren Kameras sogar "tunnelhaft". Da reicht der Blick eigentlich auch nur dafür aus, den Bildausschnitt festzulegen.
Wir sind ja gerade erst am Beginn der technischen Entwicklung des EVF. In fünf Jahren werden wir vermutlich mit nostalgischen Gefühlen auf diese Diskussion zurückblicken.
Rudolf
Und genau die Bildgestaltung ist ein extrem wichtiges Element in der Fotografie und das was ein gutes Bild ausmacht. Genau deshalb hat ein guter Sucher auch einen so hohen Stellenwert.
Ich persönlich bin eben genau aus diesem Grund zu keinen Kompromissen bereit. Natürlich kann das jeder halten wie er will, einzig das Ergebnis zählt.
Gruß Roland
Gebe ich dir zu 100% recht, dass der Sucher einen hohen Stellenwert hat. Einen Kompromiss gehst du aber immer ein. Bei einem optischen Sucher hast du sicherlich den besseren Dynamikumfang und das klarere Bild, aber das was du durch den Sucher siehst hat nur bedingt was mit dem zu tun, was die Kamera danach aufnimmt, da all deine Parameter nicht ins Sucherbild einfließen.
Der EVF ist nicht ganz so klar (obwohl der der A77 schon verdammt nah dran ist) und von der Dynamik nicht ganz so groß (m.E. der größere Schwachpunkt), aber dafür kann ich meine Parameter wählen und sehe die Auswirkungen direkt im Sucher. Dazu kommen die einblendbaren Details wie Wasserwaage, Histogramm oder die Suchervergrößerung um den Fokus zu kontrollieren.
Mein Kompromiss war daher den EVF zu nehmen und im Vergleich zum Sucher der A700 ist es keine Verschlechterung.
Insofern bringt es alles nichts, hier in Schwarz-Weiss zu denken. Der EVF hat sein Vor- und Nachteile genauso wie es ein OVF auch hat. Sony hat sich zu dem Schritt entschieden sicherlich wohlwissentlich, dass einige Kunden ihn nicht mögen werden, dafür aber andere neue Kunden hinzukommen. Ich jedenfalls sehe seitdem tendenziell mehr Leute, die eine Sony-Kamera dabei haben.
Das Hauptproblem derzeit ist nicht die Bildqualitaet oder die Brillentauglichkeit des EVF, sondern die Dunkelpausen nach jeder Aufnahme. Da nicht gleichzeitig der Sucher angesteuert und die Aufnahme gespeichert werden kann, ist dies (derzeit?) unvermeidlich. Haette die SLT permanent ein Sucherbild wie eine M-Leica, waere das etwas anderes.
Verstehe ich jetzt nicht, für mich Einstellungssache. Ich der meistens im Modus S und Bildfolgemodus Hi fotografiert habe keine Probleme. Bei Low ist es anders, da wirds kurzfristig dunkel, finde ich nicht schlimm. Wer im Einzelbildmodus Probleme hat die falsche Einstellung.
Hier wird mal wieder aus ner Mücke ein Elefant gemacht.