Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Crop Modus a850/900
Guten Morgen,
ich hatte eine Idee und wollte mich nun vergewissern, dass ich da nicht einen grossen Denkfehler mache:
Ich habe ein Sigma 50 1.4, welches ich an APS-C immer als Portraitlinse benutzt habe.
Jetzt habe ich aber (glücklicherweise) eine a850 und die 50mm sind mir zu kurz.
Wenn ich an der a850 den "Crop-Modus" einschalte, verhält sich das 50mm dann wie ein 75mm an Vollformat?
Und was genau tut der Crop Modus? Verringert sich die Auflösung dann auch um den Faktor 1.5? Also auf 16 MP?
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Der Crop-Modus schneidet einfach einen Teil an allen Rändern ab, es geht also definitiv Auflösung verloren.
Würde ich auch nicht benutzen, da zum einen der Bildausschnitt im Sucher nur schwer zu beurteilen ist (das Sucherbild ändert sich ja nicht) und zum anderen das mit Software in der Nachbearbeitung freier wählbar ist.
Gedacht ist der Crop-Modus ja eigentlich auch, um APC-C Objektive nutzen zu können.
rainerstollwetter
27.01.2012, 11:45
Ich meine es bleiben knapp unter 12MB übrig. Ich bin jetzt im Büro und kann nicht nachschauen. Es ist auf jedenfall das Gleiche wie eine Vollformataufnahme, die nachträglich beschnitten wird. Und dabei kannst du dir noch aussuchen wie der Beschnitt aussehen soll.
Meiner Meinung nach ergibt die Umschaltung auf APS-C für Aufnahmen mit einem Vollformatobjektiv keinen Sinn.
Rainer
Vielen Dank, das hilft mir schon einmal weiter.
Was mir jetzt allerdings noch unklar ist:
Ich möchte gerne Portraits mit der 50er FB machen.
An VF ergibt das leider eine unschöne Perspektive (grosse Nase etc.).
Wenn ich das dann am PC croppe, bleibt die Perspektive (der Bildwinkel) gleich.
Ich schneide nur die Ränder ab.
Wenn ich aber den Sensor auf den Crop-Modus umschalte, erhalte ich dann den gewünschten Bildwinkel, wie ihn eine Brennweite von 75mm produzieren würde?
Hallo Ogiw,
der Crop Modus ist wirklich nur eine Notlösung für DT Objektive.
Das Problem ist, dass du im Sucher nur eine schlecht sichtbare Abtrennung des entsprechenden APS-C Bildwinkel hast. Es ist also wirklich umständlich, sich das beschnittene, fertige Bild im Sucher vorzustellen.
Ich würde eine längere Brennweite verwenden oder (wenn nicht vorhanden) mit mehr Abstand fotografieren und später nach Wunsch zuschneiden.
Edit: Hier im Link vom dpreview Test, welche Markierungen im Sucher das APS-C Bild zeigen. KLICK (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page5.asp)
Winkel: ja
Perspektive: Nein
Stell dir das Ganze so vor: Du machst ein Bild mit dem 50er, im Vollformat. Dann gehst du an Computer, und schneidest mittig ein ca. 2600 * 3900 Pixel grosses Stück aus. Das ist dann dein Crop Bild...
Tim Kimm
27.01.2012, 12:28
Noch ein Tipp zu dem, was schon hier steht: Lade dir das Handbuch der A900 bei Sony runter und durchsuche es mal nach dem Begriff "APS-C". Wenn du alle Fundstellen aufmerksam gelesen hast, wirst du deine Fragen beantwortet wissen.
Ansonsten bleibt dir ja immer die Möglichkeit des Ausprobierens. Du hast die Kamera und das Objektiv - teste und berichte.
Hallo Ogiw, der Crop Modus ist wirklich nur eine Notlösung für DT Objektive.
Das Problem ist, dass du im Sucher nur eine schlecht sichtbare Abtrennung des entsprechenden APS-C Bildwinkel hast. (...) KLICK (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page5.asp)
Na ja, ganz so ist es auch nicht, da APS-C ja auf der Mattscheibe markiert ist. Meine Erfahrung war, das es aufs Motiv ankommt. Je "naturnaher"/ungleichmäßiger, je schwieriger wird's. Da fehlt MINOLTA/Sony hat das LCD-Einbledsystem von NIKON; darüber hätte man die wegfallenden Bildanteile schraffieren können.
Und insgesamt sieht halt die Abschattung der DT-Objektive im eigentlich hellen Sucher unschön aus.
Und schade ist halt, das sich die Sigma's mit falscher ObjektivID melden, sodass das automatische Umschalten für DT unterbleibt. Mir ist es ab und zu passiert, dies überhaupt um- oder zurückzuschalten.
Neben dem Crop-Faktor kommen halt viele Dinge zusammen, die _auf Dauer_ eine Nutzung von DT-Objektiven eher schwer macht.
Gruß
Winkel: ja
Perspektive: Nein
Winkel: ja
Perspektive: ja
Die Perspektive ergibt sich aus der Entfernung zum Motiv. Wenn Du den auf APS-C beschnittenen Bereich mit dem 50-er genauso füllen willst wie den ganzen Sensor mit einem 75-er, dann musst Du aus der selben Entfernung fotografieren. Es ist nur, und hier sind sich alle einig, schwierig, im Kopf zu beschneiden, wenn Dir der Sucher was anderes zeigt.
Ein weiterer Haken des Crop-Modus ist, daß es im Sucher keinerlei Hinweis darauf gibt, daß er eingeschaltet ist. Wenn man nicht jedes Bild sofort auf dem Display kontrolliert, dann vergißt man sehr leicht, ihn wieder auszuschalten, und hat hinterher Dutzende von Fotos, auf denen die Hälfte fehlt. BTDT. :shock:
Wird Zeit, daß endlich ein Vollformat-Modell mit EVF herauskommt. :mrgreen:
Perspektive: ja
So sehe ich das auch. Das Missverständnis kommt durch die immer wieder zu lesende "Brennweitenumrechnung" zwischen APS-C und FF zustande. Wenn die Perspektive mit dem 50er an einer APS-C-Kamera bisher in Ordnung war, wird sie das auch weiterhin an FF sein, egal, ob im Normal- oder im Crop-Modus. Auch wenn sich an APS-C ein Beschnitt ergibt, der dem Bildwinkel eines 75mm-Objektivs an FF entspricht, bleibt die Perspektive eines 50mm-Objektivs die eines 50mm-Objektivs.
Die Brennweite eines Objektives ist immer fix, deshalb bleicht das 50er auch an Crop-Kameras ein 50er ohne wenn und aber!
So sehe ich das auch. Das Missverständnis kommt durch die immer wieder zu lesende "Brennweitenumrechnung" zwischen APS-C und FF zustande. Wenn die Perspektive mit dem 50er an einer APS-C-Kamera bisher in Ordnung war, wird sie das auch weiterhin an FF sein, egal, ob im Normal- oder im Crop-Modus. Auch wenn sich an APS-C ein Beschnitt ergibt, der dem Bildwinkel eines 75mm-Objektivs an FF entspricht, bleibt die Perspektive eines 50mm-Objektivs die eines 50mm-Objektivs.
Schon wieder falsch. Genau die Perspektive ist es, für die die Brennweitenumrechnung korrekt ist. Richtig ist: Die Perspektive ergibt sich nicht aus der Brennweite sondern aus Deiner Position. Aber wenn Du Dich normal verhältst, stehst Du mit einer APS-C-Kamera bei der gleichen Brennweite weiter entfernt vom Motiv, als mit einer FF-Kamera oder Du wählst bei gleicher Entfernung eine um den Cropfaktor verkürzte Brennweite. Du verhältst Dich also, als hättest Du eine um den Cropfaktor verlängerte Brennweite.
@Ogiw
Du hast doch die A850 und das 50/1.4 also warum fragst Du? Mach es einfach. Probier es aber bitte auch mal ohne Crop-Modus. Ich glaube nicht, dass die Nasen wirklich so groß werden, wie Du befürchtest. Nur nicht jeder mag es, wenn man ihm so dicht auf die Pelle rückt.
Schon wieder falsch. Genau die Perspektive ist es, für die die Brennweitenumrechnung korrekt ist. Richtig ist: Die Perspektive ergibt sich nicht aus der Brennweite sondern aus Deiner Position. Aber wenn Du Dich normal verhältst, stehst Du mit einer APS-C-Kamera bei der gleichen Brennweite weiter entfernt vom Motiv, als mit einer FF-Kamera oder Du wählst bei gleicher Entfernung eine um den Cropfaktor verkürzte Brennweite. Du verhältst Dich also, als hättest Du eine um den Cropfaktor verlängerte Brennweite.
Stimmt natürlich. Wenn das 50er an Crop betrieben wird, hat es den gleichen Bildwinkel wie ein 75er an FF. Also wird man es auch wie ein 75er nutzen und damit passt auch die Perspektive wieder wie beim 75er an FF.