PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 35mm 1:2,0 AF


kranger
25.01.2012, 22:33
Ich beobachte grade diese Auktion:

http://www.ebay.de/itm/280807671760?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Ich hatte ursprünglich vor, evtl. mitzubieten. Doch bei nun bereits >300 Euro kommt das für mich nicht in Frage.

Was ich nicht verstehe...ist das Objektiv diesen Preis wirklich wert?? Wieso bieten Leute soviel für ein gebrauchtes Objektiv, wenn es für 230 Euro eine deutlich günstigere und neuwertige Alternative gibt:

http://www.amazon.de/Sony-SAL-35F18-Objektiv-35mm-Filtergewinde/dp/B003XU4B4A/ref=sr_1_8?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1326487631&sr=1-8

Liegt es an dem guten Ruf, den die alten Minolta Objektive haben, oder sind die wirlich besser?

Sorry für die blöden Fragen, bin relativer Neuling...

Blitz Blank
25.01.2012, 22:44
Das 35/1.8 ist nur an APS-C einsetzbar und es gibt keinen direkten Sony Nachfolger des Minolta, das macht es teuer. Ob ein 35/2.0 nun so spannend ist ggü. einem guten 2.8er Zoom ist eine andere Frage, für mich jedenfalls nicht, weder für APS-C noch KB Format.

An APS-C ist ein 35/1.8 vielleicht als "Normal"-Objektiv interessant weil ein 50er ja schon deutlich länger ist.
An KB ist eher ein 35/1.4er interessant, da es eben 2 Blenden weniger Schärfentiefe als ein 2.8er Zoom bietet, Unschärfe bei Offenblende ist nachrangig.

Wie immer: nur meine Meinung.

Frank

aidualk
25.01.2012, 22:45
Dein verlinktes ist ein SAM und nur für APS Kameras brauchbar. Das 35/2 ist schon sein Geld wert und echt super an der A900. Das ist unabhängig vom Alter des Objektivs. Aber wie immer: Angebot und Nachfrage. :cool:
Du wirst staunen wo die Auktion enden wird, wenn du bei 300 schon aussteigst. ;)

Itscha
25.01.2012, 22:47
Was ich nicht verstehe...ist das Objektiv diesen Preis wirklich wert?? Wieso bieten Leute soviel für ein gebrauchtes Objektiv, wenn es für 230 Euro eine deutlich günstigere und neuwertige Alternative gibt:


Schau hier (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=68&cat=1). Das erklärt schon einiges. Das neue Sony ist von der Bauqualität nicht zu vergleichen. Das billig wirkende Plastikmäntelchen schreckt wohl einige ab. Optisch soll es aber gut sein. 35er mit guter Verarbeitung in einer tragbaren Preisklasse sind nicht so viele am Start. Das treibt den Preis hoch für die alten "Schätzchen".

Ach ja, und der eingeschränkte Bildkreis des neuen natürlich...

Karsten in Altona
25.01.2012, 23:02
Das 35/2 ist an einer A850/900 eben alternativlos. Es ist mit einer meiner meistgebrauchten Objektive und ich habe es für mehr als die 377 Euro gekauft und dachte eigentlich, ich hätte einen guten Kurs gehabt. Unter 400 ist ein guter Preis für den Käufer, kann man schon so sagen. :top:

subjektiv
25.01.2012, 23:03
Steht nicht auch im Sony Alpha Vollformat Buch, dass das Objektiv optisch eines der besten ist, welche es für das System gibt?

Blitz Blank
25.01.2012, 23:22
Steht nicht auch im Sony Alpha Vollformat Buch, dass das Objektiv optisch eines der besten ist, welche es für das System gibt?

Die Webseite ist nicht ganz so euphorisch:

"Minolta AF 35mm 1:2.0 While almost perfect on 80% of the FF area, the corners are not satisfying wide open (f2.0). Stopping down to f4 ... 5.6 increases the corners to very good levels, and for perfect performance f8 ... 11 is recommended. RECOMMENDED FOR THE USE WITH THE ALPHA 900"

Die besten Objektive erhalten ein "CLEARLY recommended ..."
Nun, ich bin zu faul, im Buch nachzusehen, zumal ich das Objektiv nie besessen habe.

Doch wenn man mit MF auskommt ist das Samyang 35/1.4 eine Alternative, unter ca. 350€ gibt es das zwar auch nicht aber es ist optisch klasse und wird an einer KB SLT noch hinzugewinnen.

Frank

cdan
25.01.2012, 23:41
Vielleicht handle ich mir jetzt ein paar Nackenschläge ein - was solls. Ja, das 35/2.0 ist ein gutes Objektiv, es ist sogar sehr gut, vorausgesetzt man erwischt ein gutes Exemplar.
Ich hatte zwei mit Fehlfokus. Lässt sich an der 850/900 zwar korrigieren, ist jedoch nicht schön und senkt den Wiederverkaufspreis drastisch. Von daher mein Tipp: Nur nach vorheriger Ansicht kaufen. Bei ebay die Finger davon lassen. Lässt man sich zur Suche etwas Zeit, dann kann man sogar mal ein Schnäppchen unter dreihundert Euro machen. Für meinen Geschmack ist das Objektiv gebraucht preislich überbewertet. Letztlich ist das aber nicht entscheidend, denn mit diesem Objektiv kann man richtig viel Spaß haben. Ich besitze ein Carl Zeiss Distagon T* 2/35. Das ist im Anschaffungspreis zwar mehr als drei mal so teuer aber nur doppelt so gut. ;)

Alles Quatsch mit Sauce, denn z.B. für Streetfotografie sind 35mm an Vollformat eine ideale Brennweite und auch an APS-C ist das ein klasse Objektiv. Da kommt es nicht auf das letzte Fünkchen Schärfe an. Da spielt Bokeh eine Rolle und das hat es zweifelsohne. Da braucht man Farben und die liefert das Teil ohne Ende und in alter Minolta Qualität! Da muss man Liebhaber sein. Zu einem 35er muss man eine emotionale Bindung haben. Hat man die nicht, dann wirds auch nichts mit den Bildern.

Daher such dir so ein Objektiv und lass es mal eine Woche auf der Kamera und geh fotografieren. Du solltest schnell merken was wirklich eine Rolle spielt.

KingCon
26.01.2012, 09:53
Der Preis war ja echt ein Schnäppchen, normalerweise liegt dieser bei 450 bis 500 Euro. Aber bei Ebay hat man ja auch immer ein gewisses Risiko :shock:

Ich würde das Objektiv auch vor dem Kauf testen, aber bei einem recht seltenen Objektiv ist man ja schon oft froh, wenn man überhaupt eins findet.

Und ja das Objektiv ist jeden Cent wert, wenn man denn ein gutes Exemplar erwischt.

Es ist sehr klein, leicht und unauffällig. Die Schärfe ist schon bei Offenblende (auf FF) sehr gut und das bis zu den Rändern. Leicht abgeblendet ist es dann excellent.

Die Verarbeitung ist sehr gut, der AF ist recht flott und das Bokeh ist auch ganz in Ordnung.

Ich benutze es auch gerne auf ASP-C, weil es da für mich das perfekte Immerdrauf ist, aber auch auf FF ist es ein tolles Immerdrauf.

Für mich ist der Unterschied von F2,8 zu F2,0 gewaltig, weil man Lichtstärke oft durch nichts ersetzen kann. Und da man das Objektiv auch bedenkenlos bei F2,0 einsetzen kann, ist für mich ein Objektiv mit Offenblende F2,8 keine Alternative.

Auch das Sony AF 35 F1,8 ist keine Alternative für mich, weil es schlecht verarbeitet ist, das Bokeh nicht besonders harmonisch ist und nicht für FF gerechnet ist. Die Schärfe ist aber auch bei diesem Objektiv auf einem Top Niveau.

aidualk
26.01.2012, 10:20
Und ja das Objektiv ist jeden Cent wert, wenn man denn ein gutes Exemplar erwischt.


Ich denke die Gerüchte darüber, dass es beim 35/2 schlechte Exemplare gibt ist eher dem geschuldet, dass viele von ihnen an den digitalen Kameras nicht sauber bis unendlich fokussieren können, was bei großen Blenden zu ganz leichten Unschärfen führt und erst ab BL 4 durch die Schärfentiefe ausgeglichen wird. Das war bei meinem Exemplar auch so. Dies ist aber relativ einfach selbst zu justieren. Anleitungen dazu gibt es im Netz, ich selbst habe hier mal eine vor einigen Jahren geschrieben. Dannach war eigentlich noch jedes der Exemplare, die ich in Fingern hatte, top.

KingCon
26.01.2012, 14:26
Ich denke die Gerüchte darüber, dass es beim 35/2 schlechte Exemplare gibt ist eher dem geschuldet, dass viele von ihnen an den digitalen Kameras nicht sauber bis unendlich fokussieren können, was bei großen Blenden zu ganz leichten Unschärfen führt und erst ab BL 4 durch die Schärfentiefe ausgeglichen wird. Das war bei meinem Exemplar auch so. Dies ist aber relativ einfach selbst zu justieren. Anleitungen dazu gibt es im Netz, ich selbst habe hier mal eine vor einigen Jahren geschrieben. Dannach war eigentlich noch jedes der Exemplare, die ich in Fingern hatte, top.

Beim Minolta AF 35 F2 (wie auch das 28mm und 100mm F2) kann man die Unendlich- Einstellung relativ einfach neu einstellen, soweit ich mich erinnern kann.
Könntest du denn die Links zur Anleitung und deine eigene Anleitung mal hier einfügen?

gstART
26.01.2012, 15:26
Beim Minolta AF 35 F2 (wie auch das 28mm und 100mm F2) kann man die Unendlich- Einstellung relativ einfach neu einstellen, soweit ich mich erinnern kann.
Könntest du denn die Links zur Anleitung und deine eigene Anleitung mal hier einfügen?

Hallo zusammen,

ja, eine Anleitung dazu würde mich auch interessieren, da ich an meinem 100/2 das gleiche Problem habe.

Gruß

Gerd

jrunge
26.01.2012, 15:48
... Könntest du denn ... deine eigene Anleitung mal hier einfügen?
Die Suchfunktion hilft manchmal weiter: Hier die Anleitung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=982226&postcount=4). ;)

aidualk
26.01.2012, 16:23
Jürgen, danke fürs raussuchen... ich hab mich gerade eben mit der Suchfunkion irgendwie schwer getan. :oops:

Gohskrs
26.01.2012, 17:12
Also das 35/2 ist zu meinem absoluten Lieblingsobjektiv geworden, obwohl ich es erst seit diesem Monat habe. 377€ ist ein guter Preis - um nicht zu sagen ein Schnäppchen. Ich bekam am Anfang meiner langen Suche Angebote zwischen 500 und 550€....soviel dazu. Am Ende bekam ich ein super Angebot hier im Forum, aber auch jenseits der 400€! :top: Dennoch ist es (mir) diesen Preis wert. Günstiger wäre natürlich auch nett gewesen, aber der Preis geht in Ordnung.

An der A850 ist das 35er einfach nur genial bei f2. Habs auch mal an einer A55 getestet. Der "Effekt" ist zwar vorhanden, aber gar nichts im Vergleich zum Vollformat! Die Kombination aus dieser Brennweite und der Lichtstärke macht es für mich ganz besonders. Die Unterschiede in der Bildwirkung im Vergleich zum 50/1.7 sind viel stärker, als ich vermutete.

An welche Kamera soll´s denn dran? An APS-C weiß ich nicht, ob es da unbedingt das 35/2 sein muss, die Brennweite ist dann eben einfach länger...aber am Vollformat gibts von mir eine uneingeschränkte Empfehlung!

usch
26.01.2012, 17:43
Ich hab meins vor etwas über einem Jahr für rund 350€ bekommen, allerdings ohne GeLi :( und mit abgeblättertem Lack am Tubus. Optisch ist es aber einwandfrei, auch die Unendlich-Einstellung scheint zu stimmen. Auf die Anzahl der Fotos umgerechnet, die ich damit an der A900 schon gemacht habe, war es pro Bild auch gar nicht so teuer. ;)

An APS-C halte ich es allerdings für rausgeschmissenes Geld, da ist man mit dem SAL-35F18 (von der blöden SAM-Technik mal abgesehen) vermutlich besser bedient.

Michi
26.01.2012, 19:38
Beim Minolta AF 35 F2 (wie auch das 28mm und 100mm F2) kann man die Unendlich- Einstellung relativ einfach neu einstellen, soweit ich mich erinnern kann.
Könntest du denn die Links zur Anleitung und deine eigene Anleitung mal hier einfügen?

Das geht viel einfacher, indem man Shims unter dem Bajonett entfernt.

Gruß
Michi

aidualk
26.01.2012, 21:48
Das geht viel einfacher, indem man Shims unter dem Bajonett entfernt.


na, dann entferne mal die shims beim 35er :roll:

gstART
26.01.2012, 22:54
aber was sind Shims und warum kann man sie beim 2/35 nicht entfernen??

Danke für Eure Antwort

Gruß

Gerd

gstART
26.01.2012, 23:21
Ich beobachte grade diese Auktion:

http://www.ebay.de/itm/280807671760?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Ich hatte ursprünglich vor, evtl. mitzubieten. Doch bei nun bereits >300 Euro kommt das für mich nicht in Frage.

Was ich nicht verstehe...ist das Objektiv diesen Preis wirklich wert?? Wieso bieten Leute soviel für ein gebrauchtes Objektiv, wenn es für 230 Euro eine deutlich günstigere und neuwertige Alternative gibt:

http://www.amazon.de/Sony-SAL-35F18-Objektiv-35mm-Filtergewinde/dp/B003XU4B4A/ref=sr_1_8?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1326487631&sr=1-8

Liegt es an dem guten Ruf, den die alten Minolta Objektive haben, oder sind die wirlich besser?

Sorry für die blöden Fragen, bin relativer Neuling...

Hallo

dieses Objektiv http://www.ebay.de/itm/190624297218?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
ein 2/28 ging auch für relativ schmales Geld über eBay weg (367 €).

Auch dieses war mit Sicherheit das Geld wert, wie schon viele Vorredner dargelegt haben. Ich wäre allerdings auch bei eBay etwas vorsichtig - ein äusserlich schönes Exemplar hat vielleicht optisch "einen mit" und da sind auch 367,- € schon etwas viel.

Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, hochwertige (und damit auch etwas teurere) Optiken hier im Forum zu kaufen. Ich bezahle zwar u.U. etwas mehr, aber ich bin noch nie auf die Nase gefallen.
Ich denke dies hat auch damit zu tun, dass man hier etwas kollegialer miteinander
umgeht und nicht irgendwen (ganz besonders Anfänger) über den Tisch zieht.
Wobei das natürlich bei der Menge an Menschen hier natürlich nicht ausgeschlossen ist.
Bei eBay habe ich mir allerdings viele "Allerweltsobjektive" besorgt, ausprobiert und
die, an meinen Kameras schlechteren, wieder über ebay entsorgt. An der nächsten, vielleicht A200, kann das gleiche Objektiv sehr gut sein.

Viele Grüße

Gerd

whz
27.01.2012, 09:44
.... 377€ ist ein guter Preis - um nicht zu sagen ein Schnäppchen. Ich bekam am Anfang meiner langen Suche Angebote zwischen 500 und 550€....soviel dazu. ...

Ich kann da nur den Kopf schütteln, um knapp €1.100,-- bekomme ich ein neu gerechnetes, und nach Testberichten deutlich besseres (Schärfe und Kontrast) Zeiss 2,0/24, das auch vom Bildwinkel echt mehr hergibt als das "biedere" 35er. Und es hat noch keine 20 Jahre am Buckel...:shock:

aidualk
27.01.2012, 10:00
Ich kann da nur den Kopf schütteln, um knapp €1.100,-- bekomme ich ein neu gerechnetes, und nach Testberichten deutlich besseres (Schärfe und Kontrast) Zeiss 2,0/24, das auch vom Bildwinkel echt mehr hergibt als das "biedere" 35er. Und es hat noch keine 20 Jahre am Buckel...:shock:

Ich habe beide und kann sagen: Das 35er ist nicht wirklich schwächer als das 24er Zeiss. Die Detailsübertragung ist nahezu gleich gut, wenn auch jeweils bei rund einer Blende kleiner. Der Kontrast ist freilich etwas geringer, aber Kontrast kann man jederzeit per EBV nacharbeiten, Details nicht. ;) Das 35er hat allerdings deutlich mehr CAs.
Für mich ergänzen sich beide sehr gut. :top:

Karsten in Altona
27.01.2012, 10:41
Ein 24er kann kein 35er ersetzen, dafür ist der Brennweitenunterschied zu groß. Aber es fügt sich gut ein in eine Reihe von schönen Festbrennweiten. :top: <- Ist der Daumenhoch jetzt der Böse? :zuck:

KingCon
27.01.2012, 12:08
Sehe ich genauso, ich würde auch keine 24mm Festbrennweite direkt mit einer 35mm Festbrennweite vergleichen, obwohl die beiden genannten von den reinen Leistungswerten in der gleichen Liga spielen.

Ich gehe mal stark davon aus, dass whz selber kein Minolta AF 35 F2 besitzt, sonst würde er wohl nicht so eine Aussage tätigen. Denn die beiden Objektive sind sich doch relativ ähnlich, was Schärfe, Detailauflösung und das Bokeh betrifft. Und mit CAs hat das Minolta jetzt auch nicht wirklich große Probleme, auch wenn das Zeiss durch die neuere Vergütung dort wohl besser abschneidet. Dafür ist das Minolta wesentlich kleiner und leichter, was für mich persönlich ein großer Vorteil ist.

Eigentlich braucht man beide und für dazwischen auch noch das Minolta AF 28 F2 um richtig glücklich zu werden :twisted:

Auch finde ich nicht, dass 35mm "bieder" sein soll. Ganz im Gegenteil, für mich persönlich ist diese Brennweite interessanter, als 24mm. Auf ASP-C wird 35mm quasi zur Normalbrennweite (etwa der Blickwinkel des menschlichen Auges).
Und auf FF ist es für mich auch das perfekte Immerdrauf, ein ideales Reportagobjektiv.

Karsten in Altona
27.01.2012, 17:21
Eigentlich braucht man beide und für dazwischen auch noch das Minolta AF 28 F2 um richtig glücklich zu werden Ja, aber nicht für über 500 Euro. :?


Und auf FF ist es für mich auch das perfekte Immerdrauf, ein ideales Reportageobjektiv.Stimmt, zb bei einer Hochzeitsreportage habe ich damit ca. 30% aller Aufnahmen gemacht.:top:

Sonussus
27.01.2012, 18:32
ich habe mein 35/2 bei ebay für 35 € geschossen :D An meiner a55 war das Objektiv ein absoluter Traum und sein Geld Wert. An der A77 seh ich zum neuen 16-50mm Kit weniger große sprünge.

Gruß

Jens N.
27.01.2012, 20:16
Ja, aber nicht für über 500 Euro. :?


Vielleicht für gut 100 € weniger? http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1018697

Kenne den VK nicht.

Michi
27.01.2012, 21:19
aber was sind Shims und warum kann man sie beim 2/35 nicht entfernen??



Shims sind dünne Unterlegscheiben und mit denen wird das Auflagemaß eingestellt:

http://www.pbase.com/pganzel/image/52238898

Alle Objektive, die ich bis jetzt offen hatte, waren mind. 2 Shims drin. Ich schraub jetzt aber nicht mein 35er auf und schau nach.

Das Verstellen des Anschlags ist wesentlich komplizierter und wenn man das noch nie gemacht hat, dann ist die Gefahr groß, daß man zu viel verstellt und am Schluß paßt gar nichts mehr.

Gruß
Michi

Jens N.
27.01.2012, 21:35
Alle Objektive, die ich bis jetzt offen hatte, waren mind. 2 Shims drin. Ich schraub jetzt aber nicht mein 35er auf und schau nach.

Bei Festbrennweiten könnte ich mich jetzt nicht erinnern, mal welche gefunden zu haben. Bei den 50ern und dem 28 /2,8 weiß ich ganz sicher, daß da keine sind. Ein 35er hatte ich allerdings noch nicht offen.

Das Verstellen des Anschlags ist wesentlich komplizierter und wenn man das noch nie gemacht hat, dann ist die Gefahr groß, daß man zu viel verstellt und am Schluß paßt gar nichts mehr.

Ich muß sagen, ich finde die Methode eigentlich recht elegant. Die Unterlegscheiben haben immer eine definierte Stärke, d.h. ich kann hier nur um einen oder vielleicht zwei feste Werte variieren. Verdrehe ich den Tubus im Schneckengang (nichts anderes beschreibt die Anleitung ja) kann ich quasi stufenlos verstellen. Und du musst zugeben, daß die Entfernung des Bajonetts usw. auch gewisse Gefahren birgt (oder warum möchtest du deins nicht öffnen? ;) ) - ich wage mal zu behaupten, daß wer das eine nicht schafft, auch das andere lassen sollte.

Aber ich denke darüber muß man nicht groß diskutieren, soll jeder mit der Methode glücklich werden, die er am besten findet. Bei den beiden 35 /2 die ich bisher hatte, war es zum Glück gar nicht nötig und ich habe es letztendlich eh gegen das 35 /1,4 getauscht - nach Meinung vieler dem 35 /2 unterlegen, bei meinen Vergleichen war das jedoch nicht der Fall.

Das hier diskutierte 35 /2 für 377 € war tatsächlich eher günstig und für viele sind so Plastikteile wie das 35 /1,8 keine wirkliche Alternative, für mich übrigens auch nicht. Und ich bin noch so geerdet, den Unterschied zwischen 1100 und 380 oder meinetwegen 500 € für signifikant zu halten ;)

Gohskrs
28.01.2012, 16:15
Ich kann da nur den Kopf schütteln, um knapp €1.100,-- bekomme ich ein neu gerechnetes, und nach Testberichten deutlich besseres (Schärfe und Kontrast) Zeiss 2,0/24, das auch vom Bildwinkel echt mehr hergibt als das "biedere" 35er. Und es hat noch keine 20 Jahre am Buckel...:shock:

Ganz ehrlich? Da muss ich jetzt den Kopf schütteln. Wir reden dann über eine Differenz jenseits von (mindestens) 500€, eventuell sogar jenseits von 700€ :!: Und wenn über ein 35er diskutiert wird, dann finde ich das Argument contra 35er "der Bildwinkel eines 24 gibt mehr her" schon ziemlich unsinnig.
Gerade die Kombination aus Brennweite und Lichtstärke macht das 35er für mich und offensichtlich einige andere aus. Das 24er wäre dann nichts zum Vergleich, höchstens als Ergänzung.

Karsten in Altona
28.01.2012, 17:15
Vielleicht für gut 100 € weniger? http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1018697:top::cool::mrgreen:

zickezacke60
28.01.2012, 18:31
ich habe bei ebay für 35 € geschossen



Verkauft ebay Gewehre oder andere Waffen ???

Karsten in Altona
28.01.2012, 18:56
ebay verkauft eine Dienstleistung.

KingCon
30.01.2012, 11:07
ich habe mein 35/2 bei ebay für 35 € geschossen :D An meiner a55 war das Objektiv ein absoluter Traum und sein Geld Wert. An der A77 seh ich zum neuen 16-50mm Kit weniger große sprünge.


Zeig uns den Ebaylink, sonst glaube ich dir kein Wort :shock:

Das Minolta AF 35 F2 ist schon um einiges besser auf ASP-C, als mein Zeiss AF 16-80. Und das spielt ja mit deinem 16-50 etwa in einer Liga. Aber klar, das komplette Potenzial schöpft es erst auf FF aus.

ibisnedxi
31.01.2012, 08:12
ich habe mein 35/2 bei ebay für 35 € geschossen :D
Gruß


Zeig uns den Ebaylink, sonst glaube ich dir kein Wort :shock:


..... hat wahrscheinlich die Null vergessen :D


Das 35/2 ist sehr gut, vor allem in Anbetracht seines Alters :D Letztendlich muß aber jeder selbst entscheiden, wieviel ihm das Wert ist. Für Liebhabereien muß man halt oft auch Liebhaberpreise zahlen oder es eben bleiben lassen.