Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wackliges Blitzlicht
Hallo zusammen
Ich habe eine A580 und den HVL-F42. Der funktioniert, wackelt aber ein wenig im Blitzschuh. Jetzt habe ich mir den HVL-F43 gegönnt, und muß feststellen das der noch wackliger im Schuh steckt. Ist das normal. Ich hätte eigentlich eine Verbesserung von Sony erwartet. Wackeln eure Blitzgeräte auch oder nur meiner?
Und leiden die Kontakte nicht darunter?
Grüße Hans-Werner
sven_manu
21.01.2012, 21:53
Hallo,
ich benutze bei meiner A33 einen Metz und der wackelt auch. Der Blitz rastet einfach nur ein und wird nicht wie bei anderen Modellen festgedreht. Von daher denke ich ist das völlig normal.
Gruß Sven
Scheint wohl normal zu sein mein Metz wackelt auch ;)
schmutzhans
21.01.2012, 22:08
Ja , bei meinem hvl 42 wackelt das auch ein wenig .
gruß Schmutzhans
mineral0
21.01.2012, 22:22
Das mein Metz 58AF-2 an der a580 wackelt ist ja eine schon länger bekannte Tatsache. Aber daß sogar die original Sony Blitzgeräte nicht optimal sitzen ist schon ein Schwachpunkt. Denn normal hört ja sofort von gewissen Experten, daß man halt Originalzubehör nehmen soll, wenn man wie in dem Fall mit Metz nicht zufrieden ist. Und es ist schon ein sehr schlechtes Gefühl, speziell bei Vertikalaufnahmen, wenn man immer glaubt das Blitzgerät zu verlieren. Lg. Mandy
...Von daher denke ich ist das völlig normal.
...
Nein, normal ist das nicht.
Meine Blitze sitzen auf den alten Minoltas (Dynax 3000i, Dynax 8000i, Dynax 9, Dynax 7D) bombenfest, auf der A700 wackeln sie.
Aber was ist schon normal...
Normal Minolta: Blitze sitzen fest.
Normal Sony: Blitze wackeln.
Wenn ich mich recht erinnere, war das vor längerer Zeit wohl schon mal ein Thema, offenbar hat sich da nichts geändert...
Gruß Horst
...
Normal Minolta: Blitze sitzen fest.
Normal Sony: Blitze wackeln.
...
Gruß Horst
Das kann ich bestätigen: Mein 5600HS (D) wackelt bis zur Dynax 7D an keiner Minolta Kamera, aber an der Sony A700 deutlich. Anscheinend ist die Toleranz im Blitzschuh der Sony Kameras deutlich größer, unabhängig vom Blitz? :roll:
combonattor
23.01.2012, 18:27
Ich auch: Minolta 5600HSD mit A33 und A580 wackelt. Der einzige der nicht auf die A580 wackelt ist der Yongnuo 460II mit Sony Schuh.Keine Ahnung warum,vielleicht weil er leichter ist?
Gruß,Alex
The Looser
23.01.2012, 19:11
Habe selbiges Problem an A55, A580 und jetzt an A77! :evil:
Blitz = HVL-F58AM
Da ich auch mitunter noch dazu extrem überbelichtete Blitzerfotos bekomme, habe ich in meiner Not 2 Streifen schmal zugeschnittenes Klebeband (Isolierband) aufgeklebt. Seitdem wackelt nix und einstweilen auch keine Fehlbelichtung aufgetreten.
Schaun mer mal.....
PS: sieht aber extrem sch.... aus, aber was soll's. Vielleicht hat ja wer eine Alternative?
6/kleber.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139750)
About Schmidt
23.01.2012, 19:36
PS: sieht aber extrem sch.... aus, aber was soll's. Vielleicht hat ja wer eine Alternative?
6/kleber.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139750)
Aber nur weil du blaues Klebeband genommen hast. Wäre es schwarz würde es kaum auffallen.
Übrigens, die alten Metz 54 MZ 3 wackeln nicht, die haben ja auch noch eine Rändelschraube am Blitzfuß. ;) Nun wird der Einwand kommen, dass man diese nicht so schnell wechseln kann. Das stimmt aber nur bedingt und ob es von belang ist ob ich eine oder drei Sekunden brauche um ein Blitz auf- oder abzusetzen sei mal dahin gestellt. Jedenfalls wackelt da nichts und ich persönlich finde das System besser.
Gruß Wolfgang
The Looser
23.01.2012, 20:11
Aber nur weil du blaues Klebeband genommen hast. Wäre es schwarz würde es kaum auffallen. .......
Sehr witzig! ;)
Ich meinte damit die "gefühlte" Ansichtssache, wenn man bei einem doch teuren Equipment mit Klebeband (egal in welcher Farbe) nachbessern muss.
Ausserdem wäre "ORANGE" das Beste.... da möchte man meinen, das gehört wohl so! :D
Pittisoft
23.01.2012, 20:51
Habe selbiges Problem an A55, A580 und jetzt an A77! :evil:
Blitz = HVL-F58AM
Schaun mer mal.....
PS: sieht aber extrem sch.... aus, aber was soll's. Vielleicht hat ja wer eine Alternative?
6/kleber.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139750)
Vieleicht mal bei diesen Herrn (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132411&mode=search) nach orangefarbenes Klebeband fragen:):)
Oder die Kamera zu diesen Herrn (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133274&mode=search) schicken so wie ich es gemacht hatte......
Bei meiner A700 hat der HVL-F58AM auch rumgewackelt während der selbige auf meiner Minolta D7D stramm sitzt.
Nach der Reparatur geht der Blitz jetzt so stramm auf die A700 das ich ihn mit leichter Gewalt aufsetzen muss damit er mit einen dezenten Klick einrastet. :top:
Kpt Blaubaer
23.01.2012, 21:04
An meiner a 55 sitzt der HVL 42.
Nur sehr geringes Spiel, in keinem Fall beunruhigend.
Metallfuß und Schuh wären noch beruhigender, ist mir an der 350 schon mal abgebrochen.
Ein Hallo in die Runde,
das schockt mich jetzt schon ein wenig, als stolzer DSLR-Neuling sowas lesen zu müssen. Vor allem das da bisher seitens des Herstellers nicht nachgebessert wurde. :flop:
Vielleicht hat ja wer eine Alternative?
6/kleber.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139750)
Eine gute Idee, aber vielleicht wäre es optisch "erträglicher" wenn Du das Klebeband auf das Blitzgerät geklebt hättest, und nicht auf die Kamera?
Gruß,
Christian
P.S.: @Pittisoft: Danke für den Tipp. :top:
The Looser
24.01.2012, 05:56
Eine gute Idee, aber vielleicht wäre es optisch "erträglicher" wenn Du das Klebeband auf das Blitzgerät geklebt hättest, und nicht auf die Kamera?
Das geht nicht.
Wenn ich den Blitz auf meine Funkauslösereinheit stecke würde dieses Chinesending das Band abschälen, denn da passt der Sitz wie er sein soll!
Ausserdem bin ich in der Feinmotorik nicht der Begabteste. ;)
D.h. 2 x Blitz = 2 x Herumgefummel! :evil:
Nach der Reparatur geht der Blitz jetzt so stramm auf die A700 ....... :top:
Welche Reparatur? Am Blitz? Kann man den Sitz am Blitzfuß reparieren?
Hallo,
mein HVL 43 wackelt und mein Metz auch...
Also Sony verbaut eine zu grosse Toleranz bei ihren Kameras.
Die Idee von "Looser" hatte ich auch und finde sie nicht mal so schlecht.
Das es sich um ein farbigen Klebestreifen handelt macht die Kamera nochmal einzigartiger.;)
Warum sollte man das nicht so machen... in der heutigen zeit ist der Qualtitätsstandard etwas geschwunden, aber auch in der Vergangenheit kam mal Klebeband oder ein Gummi zur Hilfe.
Wieso auch nicht, wenns dadurch wieder klappt.:top:
LG Jörg
Pittisoft
24.01.2012, 10:49
Welche Reparatur? Am Blitz? Kann man den Sitz am Blitzfuß reparieren?
Kamera zur Reparatur des hinteren Steuerrades zum Service geschickt, bei der Gelegenheit auch den wackeligen Blitzschuh angesprochen....
Was genau am Blitzschuh gemacht wurde kann ich nicht sagen da es keine Beschreibung zur ausgeführten Reparatur gab.:roll:
Leider ist es so wie von vielen beschrieben.
Meine Sony Blitze HVL-F58 AM und HVL-F20 AM wackeln an der A 900 ,an der 700 und nicht an der Minolta 7 D.
Mein Metz 58 AF 1 wackelt allerdings an allen . Nur wenn die Rändelschraube sehr fest gezogen wird kann ich damit leben.
Der Hinweis ,dass beim Sony Service wohl etwas repariert wurde, ist ja interessant.
Aber ich habe schon mehrfach versucht von "dem Herrn " bzw seinen Mitarbeitern Informationen zu bekommen, leider niemals welche erhalten. Weder eine Info über Auslösungen, über die Reinigungsmöglichkeit bei Gummiringen (Zeiss Objektiven).Über Reperaturen wird nur minimalistisch berichtet .E-mails werden in den meisten Fällen erst garnicht beantwortet.:evil:
herbyp
The Looser
24.01.2012, 15:27
...bei der Gelegenheit auch den wackeligen Blitzschuh angesprochen....
Danke für deine Antwort.
Da der Teil an der Cam mit den Schienen zum Einschieben des Blitzes ein Gußteil ist, wird es da vielleicht doch einen Kniff geben (Art von Warmverformung?)....
Justierung geht ja wohl nicht, oder es wurde doch der ganze Teil gewechselt.
Hallo zusammen
Ich habe eine A580 und den HVL-F42. Der funktioniert, wackelt aber ein wenig im Blitzschuh. Jetzt habe ich mir den HVL-F43 gegönnt, und muß feststellen das der noch wackliger im Schuh steckt. Ist das normal. Ich hätte eigentlich eine Verbesserung von Sony erwartet. Wackeln eure Blitzgeräte auch oder nur meiner?
Und leiden die Kontakte nicht darunter?
Grüße Hans-Werner
Ich bin seit gestern Besitzer eines HVL-F43 und der wackelt an meiner A580 ebenfalls unangenehm. Das Spiel im Schuh beträgt sowohl in der Längs- als auch in der Querachse einen guten Millimeter. Das ist enorm viel, finde ich.
Dies geht allerdings nicht mit einem Kontaktverlust einher. Die Funktionalität ist also in keinster Weise eingeschränkt, das Wackeln nervt jedoch immens.
Unterm Strich keine Glanzleistung des Herstellers, vor allem angesichts des deftigen Preises.
Gruß
Burkhard
fotoheini
19.12.2012, 15:15
Hallo,
das Blitzgerät Metz 44 AF-1 sitzt fest nach andrehen der Rändelmutter bombenfest auf meiner A 580 und A 65. Dieses Blitzgerät kann ich sehr empfehlen von der Leistung und Preis. Die A 65 habe ich noch nicht lange und habe noch keine Erfahrung mit dem Metz.
Weihnachtliche Grüsse aus dem Rheinland.
fotoheini
Hallo,
das Blitzgerät Metz 44 AF-1 sitzt fest nach andrehen der Rändelmutter bombenfest auf meiner A 580 und A 65. Dieses Blitzgerät kann ich sehr empfehlen von der Leistung und Preis. Die A 65 habe ich noch nicht lange und habe noch keine Erfahrung mit dem Metz.
Weihnachtliche Grüsse aus dem Rheinland.
fotoheini
Hier ebenfalls Metz 44 AF-1
Sitzt auf meiner A 37 ebenfalls bombenfest nach andrehen der Rändelmutter
Gruß,
K.
Fotomike
19.12.2012, 15:42
Servus zusammen,
hab das gleiche Problem. A 580 und Metz 48 AF1 wackelt trotz Rädelmutter. Da ich letztens bei den Weidener Fototagen am Sony Stand einer Mitarbeiterin von Sony mein Problem geschildert habe, konnte/durfte ich meinen Metz an den aktuellen Cams ausprobieren :D. An der A77 , A65 usw. An jeder dieser Cams hatte mein Metz auch gewackelt. War bis jetzt der Meinung, daß es evtl am Blitz liegt.
Gruß Mike