Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : da ist sie, die A200
der_isch
15.09.2004, 09:02
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Konica-Minolta-Dimage-A200.asp
nun ist die Katze aus dem Sack, und ich glaube, das könnte was werden - die Videofunktion in VGA war eigentlich das einzige, was ich an der A2 auszusetzen hatte.....
PeterHadTrapp
15.09.2004, 09:13
Wir hatten hier ja eher spekuliert, dass die A200 eine etwas abgespeckte Version der A2 sein könnte (wg. fehlendem Display oben), aber in den technischen Daten kann ich nix finden was da fehlen sollte. Vielleicht doch die Begründung der nächsten Baureihe ??
Hm...ein neuer Akku, da wird dann wieder Kohle gemacht solange es keine Replace-Teile gibt. Ob das ein Tribut an die deutlich kompakterer Bauform ist ??
Na gut, USB 2 ist ein Fortschritt, Video meinetwegen auch (VGA war mir für meine seltenen Einsätze genug), aber was kann die A200 gegenüber der A2 sonst noch tolles bieten ? Helft mir mal, ich finde da nichts....
Gleicher Chip, gleicher Zoom, vermutlich gleiches AS und Autofocus ?? Oder hat sie noch versteckte Qualitäten ?
Bon Dimage,
Kay
der_isch
15.09.2004, 09:39
sie ist kleiner und leichter als die A2. Außerdem hat sie einen neuen Signalprozessor, der allerdings seine neuen Qualitäten erst mal unter Beweis stellen muß. Dazu kommt nun endlich ein dreh-und schwenkbarer Monitor(dafür löst der Sucher nicht so toll auf).
http://www.digitalkamera.de/Info/News/23/47.htm
Wir hatten hier ja eher spekuliert, dass die A200 eine etwas abgespeckte Version der A2 sein könnte (wg. fehlendem Display oben), aber in den technischen Daten kann ich nix finden was da fehlen sollte.
Fehlender EVF?
Stand da nicht was von 235.000 Pixeln (=A1)?
Es fehlen auf jeden Fall jede Menge Bedienschalter auf der linken Gehäuseseite verglichen mit der A2...
Hm...ein neuer Akku, da wird dann wieder Kohle gemacht solange es keine Replace-Teile gibt. Ob das ein Tribut an die deutlich kompakterer Bauform ist ??
Vielleicht hat der neue Akku ja die gleichen Abmessungen aber höhere Kapazität, wer weiß...
Warum deutlich kompaktere Bauform?
Für mich sieht die A200 etwa gleichgroß wie die A2 aus (bis auf die weggelassenen Knöppkes)... Täusche ich mich da?
Eine riesenhafte Verbesserung die Videoauflösung von 800x600 gegenüber 640x480 ist kaum zu erwarten.
PAL hat 625 Zeilen, NTSC 525, wovon für den Horizontalaustastbalken jeweils etwa 50 Zeilen abzuziehen sind.
-> http://www.f4.fhtw-berlin.de/~herzog/Archiv/emu_WS03/10_Videotechnik1_web.pdf
D.h. daß bei PAL 575 und bei NTSC etwa 475 Zeilen genutzt werden.
Die Auflösung 640x480 liegt also ganz knapp über NTSC-, die 800x600 knapp über PAL-Standard.
Selbst bei DigitalVideo (DV) werden nur 576 Zeilen aufgezeichnet...
Tom
Ich sehe hier auch nichts Neues, und die Video-Funktion ist meiner Meinung nach absolut überflüssig, konnte ich mit der analogen auch nicht machen, und habe ich auch nie vermisst. :)
Und wenn es doch einer braucht, dann sollte sich derjenige doch bitte eine echte Videokamera zulegen, und in die A200 ff sollte man lieber mehr in die Bildqualität oder bessere tauglichkeit der hohen ISO-Verarbeitung investieren, als solch einen … wie Videoaufnahmen!
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde jetzt der Kabel-Fernauslöser durch einen IR-Auslöser ersetzt. Damit ist sie leider für meinen Verwendungszweck untauglich, auch wenn die kleinere Bauform sehr praktisch wäre.
der_isch
15.09.2004, 10:14
EVF und Display, wo z.B. ISO-Werte usw angezeigt werden, sind zwei völlig verschiedene Dinge. Der EVF ist selbstverständlich vorhanden.
Einige Bedienelemente sind weg, dafür soll es Funktionstasten geben, wo man die Werte auch schnell ändern kann.
Kompakter ist sie schon (3mm Höhe, 5 mm Breite, dafür 2mm mehr Tiefe - (fast vernachlässigbar). Aber 55g leichter als die A2 sind schon spürbar.
Die bessere Videofunktion von 640x480 gegenüber 544x408 sind schon sichtbar (Zumindest auf dem Monitor, daß der Fernseher eh beschränkt ist, wissen wir).
Aber ich will hier keine Kaufhisterie schüren, erst mal die Tests abwarten (Geschwindigkeit usw sind ja auch wichtig, und davon steht noch nichts in den Kamerablättern). Ich hatte mal auf den Nachfolger der Fuji S602 gehofft, aber da wurden die Menüs dermaßen abgespeckt, daß ich dann doch von einem Kauf zurückgetreten bin.
Interessant ist, dass es einen neuen Vorsatz-Achromaten geben soll :!:
Das erklärt den Produktionsstop für die Nahlinsen :top:
Die Dinger müssten auch auf die A-Reihe passen ....
astronautix
15.09.2004, 10:32
Ob das alles so praktisch mit weniger Funktionsknöpfen? Ich persönlich mag es nicht so, ständig im Menü Änderungen vornehmen zu müssen. Von aussen geht das meist viel schneller.
Zudem gefällt mir die neue Bauform nicht. Ich mag die A1/A2 so wie sie ist, mit all ihren Ecken und Kanten. Alles ist schnell erreichbar und gut platziert.
Sie A200 ist für mich keine echte Alternative zu meiner A2.
Vielleicht gibt es bei der A200 keinen Rosi-Bug mehr?
[EDIT]: Wie ich gerade lese:
Die Konica Minolta Dimage A200 ist nicht als Nachfolgemodell der Dimage A2 zu verstehen, sondern als Modellvariante.
Interessant ist, dass es einen neuen Vorsatz-Achromaten geben soll :!:
Das erklärt den Produktionsstop für die Nahlinsen :top:
Die Dinger müssten auch auf die A-Reihe passen ....
Stimmt.
Hat schon jemand Infos zum CL-49-Achromaten gefunden?
Tom
Fernando
15.09.2004, 10:43
Hallo
bei Steves-digicams gibt es auch einen Artikel:
http://www.steves-digicams.com/pr/minolta_09152004_a200_pr.html
Da sieht man die "Neue" auch mal von hinten!
Gruß
Fernando
Sie bietet ein paar schöne neue Funktionen, die ich mir für die A2 wünschen würde - aber dagegen hält sie einige Nachteile. Insgesamt eine uninteressante Kamera. Preislich müsste sie auch unter der A2 - also unter 600 Euro liegen, was sie nicht tut.
Das hintere Einstellrad ist auch weg...
Insgesamt eine uninteressante Kamera. Preislich müsste sie auch unter der A2 - also unter 600 Euro liegen, was sie nicht tut.
Hey bkx,
die A200 zielt auf ein anderes Kundensegment als die A2 ab. Sie ist eine Art Bindeglied zwischen der Z-Serie und den bekannten Modellen der A-Serie, d.h. daß sie sowohl preislich, als auch von der Bedienung her eher den Kompakt-Kamera-Aufsteiger als den SLR-Absteiger ansprechen soll. Bzgl. des Preises darf man nicht den Fehler machen, einen Marktpreis mit einem Listenpreis zu vergleichen.
Dat Ei
Die neue A200 erlaubt laut dpreview keine drahtlose Blitzsteuerung. Das wäre für mich ein absolutes KO-Kriterium...
der_isch
15.09.2004, 11:28
wer eine A2 sein Eigen nennt, für den lohnt ein Umstieg sicher nicht. Aber wer mit einer neuen Kamera liebäugelt ud noch keine A-Klasse fährt (so wie ich), für den ist sie sicher eine Alternative.
Für mich ein weiteres KO-Kriterium ist der starre Sucher.
Haaaallllooooo,
wird heir auch noch gelesen oder nur gepostet?
Nochmals - die A200 ist ein Modell, das unterhalb der A2 angesiedelt wurde und die A-Serie nach unten hin abrunden soll. Sie ist kein Nachfolger der A1 oder A2! Dies wurde auch mehrfach seitens KMs betont, als ich mir die A200 anschauen durfte.
Dat Ei
psylogen
15.09.2004, 11:37
Hi moin moin :D
habe sie mir gerade im web angeschaut. Also auf dem bild macht sie nicht so ein robusten eindruck und der handsensor der fehlt auch. Ich Glaube es ist daher eine abgespeckte version der A2. Das mit den anderen akkus finde ich auch nicht nett von minolta, aber vieleicht geht es auch nicht weil sie etwas kleiner ist als die A2. Ich finde auch keinen hinweiß auf AS, wird woh kein AS haben. :cry:
Sieht eher aus wie ein nachfolger für die DImage 7HI aus :D :D
und ich nehme an das sie die Z reihe ablöst, die ja vom designe etwas daneben ist. Hab ja schon von vielen gehört das sie deshalb nicht so gerne
gekauft wird.
Besser währe ein A2i oder Hi
mit einem kontrastreicheren sucher und beseitigten ROSI BUG :D
Fazit Ich liebe meine DImage A2 :D
wird heir auch noch gelesen oder nur gepostet?
Wie? Man kann hier auch etwas lesen? Ich dachte das Forum sei dazu da, möglichst schnell x-tausend Beiträge zu schreiben :lol:
Vielleicht haben die Leute ihre Lesebrille auch nicht dabei :roll:
der_isch
15.09.2004, 11:44
wer lesen kann ist klar im Vorteil
Auf Digitalkamera.de steht:
Zum serienmäßigen Lieferumfang der Kamera gehört übrigens ein neuer Lithiumionenakku mit der Typenbezeichnung NP-800, der zum Vorgängermodell NP-400 kompatibel sein soll und eine etwas höhere Kapazität mitbringt.
psylogen
15.09.2004, 11:45
kontrastreicheren sucher und beseitigten ROSI BUG natürlich bei gleicher auflösung :D :D
Achja bin gerade am experiementieren wie man den kontrast erhöhen kann ohne eingriff ins innenleben :D
ihhhhhhhhhhhhhh eine starren sucher hat sie auch noch ( A200 )
psylogen
15.09.2004, 11:48
Zum serienmäßigen Lieferumfang der Kamera gehört übrigens ein neuer Lithiumionenakku mit der Typenbezeichnung NP-800, der zum Vorgängermodell NP-400 kompatibel sein soll und eine etwas höhere Kapazität mitbringt
und doppelt so teuer *LööööööL*
der_isch
15.09.2004, 11:48
Hi moin moin :D
habe sie mir gerade im web angeschaut. Also auf dem bild macht sie nicht so ein robusten eindruck und der handsensor der fehlt auch. Ich Glaube es ist daher eine abgespeckte version der A2. Das mit den anderen akkus finde ich auch nicht nett von minolta, aber vieleicht geht es auch nicht weil sie etwas kleiner ist als die A2. Ich finde auch keinen hinweiß auf AS, wird woh kein AS haben. :cry:
Sieht eher aus wie ein nachfolger für die DImage 7HI aus :D :D
und ich nehme an das sie die Z reihe ablöst, die ja vom designe etwas daneben ist. Hab ja schon von vielen gehört das sie deshalb nicht so gerne
gekauft wird.
Besser währe ein A2i oder Hi
mit einem kontrastreicheren sucher und beseitigten ROSI BUG :D
Fazit Ich liebe meine DImage A2 :D
Ein bissel Googeln hätte gereicht. Schau mal auf das Bildchen der A200
http://www.dpreview.com/news/0409/04091501kmdimagea200.asp
Da steht ganz groß drauf "AS"
Übrigens darfst Du Deine A2 auch weiterhin lieben, die A200 ist KEIN Ersatz für die A2.
psylogen
15.09.2004, 11:52
ups muß ich übersehen haben :D
Tja, der schwenkbare EVF ist nun fest und statt der der Drehknöfpe muss man ins Menü... ob das praktischer ist ???
Gruss
minomax
tgroesschen
15.09.2004, 12:46
Ich denke wir müssen mal auf offizielle Datenblätter warten.
Die einen Sprechen von ISO 50, die anderen von ISO 64.
Also nix genaues weis keiner :D
Ich denke, sie entspricht eher dem Design der D7D.
Die A1/A2 ist für mich nach wie vor top !
Morphium
15.09.2004, 15:21
Ich würde mal eher bei der A200 behaupten sie zeigt uns wohin die Reise mit der "A3" auf jeden Fall hingeht ;)
A3 =
Drehbarer LCD, die neue Sensortechnik und der Akku.
Die A200 ist auf jeden Fall eine nette Alternative für alle die keine Z3 und keine A2 haben wollen.
Mich reizt der Achromat. Mehr Input please :D
DonFredo
15.09.2004, 15:35
Ich weiß gar nicht was los ist :cool:
Die technischen Daten der A200 stehen doch---> HIER (http://www.digitalkamera.de/Kameras/Konica-Minolta-Dimage-A200.asp) :shock:
Spitfire
15.09.2004, 17:51
Auf der Rückansicht der A200 ist eine Zoomwippe zu sehen. Glaube ich jedenfalls. ;)
Sieht also so aus, als ob ein elektrischer Zoom eingebaut ist. Hoffentlich bleibt der manuelle Zoom trotzdem erhalten. Jedenfalls habe ich in den Statements auf die Schnelle keine Infos bekommen, was für eine Zoomtechnik verbaut ist.
Protonos
15.09.2004, 18:12
Ich wechsel jedenfalls erst wenn's die A3 gibt. Bis dahin reicht die A1 vollkommen :top: :top:
DonFredo
15.09.2004, 18:14
Auf der Rückansicht der A200 ist eine Zoomwippe zu sehen. Glaube ich jedenfalls. ;)
Sieht also so aus, als ob ein elektrischer Zoom eingebaut ist. Hoffentlich bleibt der manuelle Zoom trotzdem erhalten. Jedenfalls habe ich in den Statements auf die Schnelle keine Infos bekommen, was für eine Zoomtechnik verbaut ist.
Nach den Info's, die ich bis jetzt gesehen habe, kann per mitgelieferter Fernbedienung der DIGITAL-Zoom betätigt werden. Demnach dürfte es sich bei den beiden Tasten tatsächlich um den DIGITAL-Zoom handeln.
Da aber das gleiche Objektiv wie bei der A1/A2 verbaut ist, gibt es sicherlich keinen elektrisch betriebenen Zoom...
Skywalker
15.09.2004, 19:15
btw: was war eigentlich mit der NDA ? :cool:
"Some can count, some can not..." ;)
DonFredo
15.09.2004, 19:20
btw: was war eigentlich mit der NDA ? :cool:
"Some can count, some can not..." ;)
Der schwarze Balken am Ei ist doch weg... ;)
NDA ist wohl ausgelaufen....
btw: was war eigentlich mit der NDA ? :cool:
"Some can count, some can not..." ;)
Der schwarze Balken am Ei ist doch weg... ;)
NDA ist wohl ausgelaufen....
Jetzt wird es spannend :!:
magic_halley
15.09.2004, 22:21
Hallo Dat Ei,
wie Du schon gesagt hast, wird die A200 unterhalb der A2 angesiedelt sein.
Auf dpReview gibt es nun die wildesten Behauptungen darüber, daß die A1, A2- Serie nicht weiter fortgesetzt wird, da sie den D-SLR's zu nahe kommt.
Ist schon klar, Du bist auch nicht KonicaMinolta, aber gibt es Anzeichen/ Erklärungen dafür, daß diese Serie (mit einer A3 o.ä.) weiter fortgesetzt werden soll oder nicht?
Grüße aus dem dunklen Westerwald
Halley
newdimage
15.09.2004, 23:35
Nach den Info's, die ich bis jetzt gesehen habe, kann per mitgelieferter Fernbedienung der DIGITAL-Zoom betätigt werden.
Steht also einer mit ner gleichen cam neben mir, spielt mit seiner Fernbedienung und meine A200 fängt auch an zu fokussieren bzw. den Bildausschnitt zu wählen??? Das kann es doch nicht sein.
Frank
Ist schon klar, Du bist auch nicht KonicaMinolta, aber gibt es Anzeichen/ Erklärungen dafür, daß diese Serie (mit einer A3 o.ä.) weiter fortgesetzt werden soll oder nicht?
Hey Halley,
klar bin ich nicht Konica-Minolta, jedoch hatte ich vor geraumer Zeit bereits die Gelegenheit, die A200 in Augenschein zu nehmen und mich mit einem KM-Mitarbeiter über die Platzierung der A200 zu unterhalten. Von daher kann ich nur wiederholen, daß die A200 kein(!) Ersatz der A1 oder A2 sein soll, sondern nur die A-Serie nach unten hin abrundet.
Neben dem nun vollständig schwenkbaren Display gefiel mir persönlich die IR-Fernbedienung recht gut. Sie dient nicht nur der Fernauslösung, sondern auch der Steuerung bei der Wiedergabe am Fernseher. Damit ist man nicht mehr gezwungen, ständig neben dem Fernseher zu hocken, um auf das nächste Bild weiterzuschalten.
Dat Ei
Für mich ein weiteres KO-Kriterium ist der starre Sucher.
da kann ich auch nur zustimmen.
Ich finde grad diese "Funktion" sehr angenehm und interessant. Schade das die A200 dies nicht mehr inne hat. Will hoffen, dass die A3 oder wie auch immer man den Nachfolger nennt den Sucher so behählt wie er ist.
Gruß Flens
Ich behalt' meine A1 und gut is'!
Olli :D
das haben wohl alle übersehen:
2, 2/3 inch Foveon 1280*960 (X3) sensor
d.h. 3 Farb Cmos ohne Farbinterpolation.
das ist hier wohl falsch geraten. Sollte zu A 300.
das haben wohl alle übersehen:
2, 2/3 inch Foveon 1280*960 (X3) sensor
d.h. 3 Farb Cmos ohne Farbinterpolation.
Du weisst aber schon, dass beim Foveon jedes RGB-Tripel durch heftigste Interpolation gebildet wird?
sixtyeight
04.10.2004, 22:01
Hi Peanuts,
Farbinterpolation ist was anderes als Interpolation! Eine Kamera mit 8Mpix RBGG Chip muss! (Farb) interpolieren um überhaupt ein verwertbares Bild zu erzeugen. Eine Foveon Chip Kamera muss es nicht!, sie kann! interpolieren, um für den (Großformat) Druck eine höhere Pixeldichte (nicht zu verwechseln mit Auflösung) bereitzustellen.
MfG Klaus
Hi Peanuts,
Farbinterpolation ist was anderes als Interpolation! Eine Kamera mit 8Mpix RBGG Chip muss! (Farb) interpolieren um überhaupt ein verwertbares Bild zu erzeugen. Eine Foveon Chip Kamera muss es nicht!, sie kann! interpolieren, um für den (Großformat) Druck eine höhere Pixeldichte (nicht zu verwechseln mit Auflösung) bereitzustellen.
MfG Klaus
Da liegst du leider völlig falsch. Die Signale, die aus den drei Subpixeln heraus kommen, sind mitnichten R-, G- und B-Werte. Erst durch relativ komplexe Rechenoperationen mit den drei Sensorsignalen lassen sich RGB-Werte ableiten.
Das ist derart rechenzeitintensiv, dass das innerhalb der Kamera (SD9/10) gar nicht zu schaffen ist. Ohne externe SW geht nichts, die Kameras können selbst nur RAW-Format erzeugen.
PeterHadTrapp
04.10.2004, 22:43
...Die Signale, die aus den drei Subpixeln heraus kommen, sind mitnichten R-, G- und B-Werte. Erst durch relativ komplexe Rechenoperationen mit den drei Sensorsignalen lassen sich RGB-Werte ableiten...
Das ist derart rechenzeitintensiv, dass das innerhalb der Kamera (SD9/10) gar nicht zu schaffen ist. Ohne externe SW geht nichts, die Kameras können selbst nur RAW-Format erzeugen.
Ach....das ist endlich mal eine plausible Erklärung, warum die Sigmas keine gängigen Bildformate zustande bringen.
Frage: Wie siehst Du dann die gängige Praxis, den Pixelwert einfach mit den drei Sensorlayern zu multiplizieren und den Sigmas dann völlig utopische Auflösungswerte zu attestieren, was immer wieder gemacht wird ?
...Die Signale, die aus den drei Subpixeln heraus kommen, sind mitnichten R-, G- und B-Werte. Erst durch relativ komplexe Rechenoperationen mit den drei Sensorsignalen lassen sich RGB-Werte ableiten...
Das ist derart rechenzeitintensiv, dass das innerhalb der Kamera (SD9/10) gar nicht zu schaffen ist. Ohne externe SW geht nichts, die Kameras können selbst nur RAW-Format erzeugen.
Ach....das ist endlich mal eine plausible Erklärung, warum die Sigmas keine gängigen Bildformate zustande bringen.
Frage: Wie siehst Du dann die gängige Praxis, den Pixelwert einfach mit den drei Sensorlayern zu multiplizieren und den Sigmas dann völlig utopische Auflösungswerte zu attestieren, was immer wieder gemacht wird ?
Das sehe ich äusserst kritisch. Ein 3MP-Foveon hat eine leicht höhere Auflösung als ein 3MP-Bayer, ist aber einem 6 MP-Bayer unterlegen.
Es ist ja nicht so, dass bei Bayer-Sensoren die Farbfilter nur jeweils ein drittel des Spektrums abbekommen. Es gibt deutliche Überlappungen (und muss es geben :!: ), d.h. jedes Pixel liefert neben der Farb- auch eine Helligkeitsinformation. Zwar ist die Farbauflösung geringer, aber der Trick ist so alt wie das Farbfernsehen: Einem relativ scharfen SW-Bild wird ein relativ unscharfes Farbbild überlagert. Ergebnis ist ein physiologisch annehhmbares Bild.
Man sollte auch nicht vergessen, dass das Maximum der relativen spektralen Empfindlichkeit des Auges bei Grün (555 nm) liegt. Deshalb sind bei einem Bayer-Sensor die Hälfte der Pixel grün-, je ein Viertel rot- bzw. blauempfindlich.
Messtechnisch ist das sicher nicht optimal aber für eine optische Täuschung reicht's. ;)
sixtyeight
04.10.2004, 23:24
Hi Peanuts,
unter (Farb) Interpolieren verstehe ich das mehrere (nebeneinander liegende) Pixel verrechnet werden müssen um einen Pixel für das fertige Bild korrekt berechnet zu bekommen.
Das auch beim Foveon intensive Rechenoperationen vonnöten sind um ein korrektes Bild zu erstellen ist schon klar, der reinen Lehre des Foveon zufolge müsste aber jeder einzelne 3-Schicht Pixel (fehlerhafte ausgeschlossen) für sich gesehen exakt berechnet werden können, ohne die Nachbarpixel zu benötigen. Ausgenommen natürlich Rauschunterdrückungsmaßnamen, Schärfe(-eindruck) optimierungsroutinen etc.
Ich nem da aber gerne Lehre an, bin ja nicht der Entwickler von CCD´s. ;)
Das die Sigmas RAW rausgeben hat sicherlich auch damit zu tun, das Sigma nicht die Kapazität hat solche Berechnungsroutinen in die Kamera zu packen. Es ist doch viel leichter für einen kleinen Hersteller sich in der Kamera nur um den Datentransport zu kümmern und die endgültige "Entwicklung" einem in Standardprogrammierumgebung (C++ oder was auch immer) erstelltem Programm zu überlassen. Genauso wie beim analogen Film eben auch (Polaroid ausgenommen ;) )
MfG Klaus
sixtyeight
04.10.2004, 23:29
Hi Peanuts,
zu deinen Ausführungen punkto Auflösung gebe ich dir vollkommen Recht, das ist so!
:top: