Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann neuen Body und was für einen?
tantrice
12.12.2011, 17:51
Hallo!
Ich besitze einen Sony Alpha 290 Body. Und stell jetzt die ganz dumme Frage ab wann man einen neuen Body benötigt. Bzw auch was mit ein SLT body im gegensatz zum herkömlichen bringen will.
Ein paar Funktionen vermiss ich schon an meiner 290. Manueller Weissabgleich, Raster auf dem Display für Goldenen Schnitt, Tiefenschärfevorschau, Abblendtaste.
Nicht falsch verstehen ich brauch sicher nicht sofort einen neuen und ausserdem nur statt sparen folgt haben.
Aber welcher Body ist in einer normalen Preiskategorie für sagen wir mal Forgeschrittenen sinnvoll?
lg
Ps: Nochmal dazu gesagt im Moment sollte die Kamera gemäß meinen Resultaten ausreichen aber informieren schadet ja nie oder? ;)
Freue mich über ein paar Tips. Insbesondere auf was ich acht geben soll
Hallo,
ich hab bis vor kurzem noch mit der Dynax 5D fotographiert.
Die hat aber irgendwann angefangen etwas altersschwach zu werden (Hängt nach dem ersten Bild öfter mal, Verschluß bleibt mal hängen), so daß ich jetzt auch noch eine A77 habe.
Die Frage ist halt was du machen willst und für was du die zusätzlichen Funktionen brauchst. Schau dir am besten mal die alten Bilder an oder die die auch nichts geworden sind und überleg dir obs am Gehäuse lag und wenn ja woran genau.
Für mich war z.B. der deutlich weiter entwickelte AF der A77 interessant.
Vielleicht kommst du ja auch drauf, daß das Gehäuse noch geht und steckst das Geld lieber erstmal in bessere Objektive (ich kenne ja deinen Bestand nicht).
Welches und ob sich eine neues Gehäuse lohnt läßt sich spontan kaum beantworten. Wer keine super schnellen Reaktionen braucht, available Light macht oder viel im Studio sitzt ist vielleicht mit einer A850 gut bedient, wer schnelle Action hat kauft eher die A77. Oder vielleicht wäre auch eine A580 spannend - schon einigermaßen flott und billiger.
Ich hab wie gesagt erstmal brauchbarere Objektive zur D5D besorgt, bevor ich mir Gedanken über ein neues Gehäuse gemacht habe.
tantrice
12.12.2011, 18:04
Objektivmässig bin ich recht gut beisammen fürs erste
mit fixbrennweite 50 1,8
sigma tele 70-300
kitobj 18-55
plus externen blitz
Es geht mir jetzt auch gar nicht so um sofort etwas zu kaufen.
Eher welcher body empfehlenswert ist. bzw ob man lieber eine SLT oder Dslr besorgen sollte.
Die Aufnahmen sind dann nix wenn ich gepfuscht habe ;)
Höchstens wenns wegen dem hohen Iso wegen schwachen licht rauscht
PS: Für erste werde ich sicher noch ein paar Monate meine Freude an der 290 haben. Und verschleiss ist nicht zu erkennen da ich sie hege und pflege.
es geht mir eher wie gesagt um Produktempfehlungen
Bei der Obejektivreihe würde ich am ehesten nochmal das Kit austauschen - vielleicht auch gegen was lichtstärkeres.
Wenn neben selbst versemmelt (da hilft leider leider nur üben ;)) ISO Rauschen dein Problem ist (ich kenne die A290 nicht - nur die 230 von meiner Schwester hab ich in der Kategorie mal gesehen.), dann überleg mal obs nicht einen besseren Workflow bzgl. Rauschen gäbe (RAW statt JPEG mit entsprechendem Konverter). Die Rauschunterdrückung in Lightroom 3 ist ganz gut und du kannst dir glaub ich immernoch ne kostenlose demo Version bei Adobe runterladen. Meine Schwester hat mit der Kombi jedenfalls mal Lightwriting gemacht.
Ansonsten hilft neben besseren High-ISO Eigenschaften häufig doch nur das ungeliebte Stativ.
Aber für konkrete Empfehlungen müsste man erstmal wissen was du so fotographierst.
tantrice
12.12.2011, 18:19
Mit Lightroom 3 arbeite ich natürlich so wie mit RAW. JPG wird schon lang nix mehr fotografiert. Ausser Urlaubsshots bzw. Geburtstage wo sagen wir der künstlerische Wert gegen 0 geht :D
Stativ ist so ne sache. Richtung streetfotografie ist es eher hinderlich. :D
Zum letzten noch ich sehe hier öfters das hier ein riesiger wind um den SLT reihe gemacht wird weil kein optischer Sucher drin ist.
Ich sehe den Nachteil nicht lol Ist doch toll wenn ich das Bild eigentlich schon vormir sehe bevor ich es knipse. Zumindest ist mir das beim Testdurschauen so vorgekommen.
Hat was von Star Wars :D
Oh achso ich mach People und Streetfotografie. In nächster Zeit habe ich auch die Gelegenheit ein bisschen ins Studiofotografie reinzuschnuppern.
Ein paar Funktionen vermiss ich schon an meiner 290. Manueller Weissabgleich [...]
Würde mich stark wundern, wenn die A290 keine Einstellmöglichkeiten dafür hätte. Ich hatte mal die A200 und bei der konnte man den WA noch nach Kelvin mit M/G Korrektur manuell festlegen.
Aber welcher Body ist in einer normalen Preiskategorie für sagen wir mal Forgeschrittenen sinnvoll?
Was ist normal?
Was zeichnet einen Fortgeschrittenen aus? :P:P:P
Was ich sagen möchte: Wenn du nichts wirkliches vermisst, dann schau dich doch erst garnicht um. Wenn du Lust auf was neues hast, dann gönn dir doch das Upgrade.
Eine A35 oder 580 erhält man momentan für schlappe 500 EUR neu. Die sind beide deiner 290 in Sachen Rauschen, AF, Displayauflösung usw. verbessert worden.
Stativ ist so ne sache. Richtung streetfotografie ist es eher hinderlich. :D
Ja das kenn ich
Zum letzten noch ich sehe hier öfters das hier ein riesiger wind um den SLT reihe gemacht wird weil kein optischer Sucher drin ist.
Ich sehe den Nachteil nicht lol Ist doch toll wenn ich das Bild eigentlich schon vormir sehe bevor ich es knipse. Zumindest ist mir das beim Testdurschauen so vorgekommen.
Hat was von Star Wars :D
In dem Punkt kann ich von meiner Seite aus Entwarnung geben. Hab mir vor der Neuanschaffung vor allem neben der A77 auch noch die A33,A55 und A580 angesehen und fand die Sucher der kleinen SLTs zwar nicht berauschend, aber in Ordnung. Ich hätte, nachdem ich früher mit der Minolta A1 ja auch zurecht gekommen bin, damit leben können. Den OLED Sucher der A77 find ich sogar richtig gut - und ja der sieht mit künstlichem Horizont wirklich etwas nach Star Wars aus.
Den vielen Wind bezüglich SLT kann ich nicht verstehen. Man kann damit wunderbar fotographieren und sie sind schön leise.
Oh achso ich mach People und Streetfotografie. In nächster Zeit habe ich auch die Gelegenheit ein bisschen ins Studiofotografie reinzuschnuppern.
Dann wären die 3 oben genannten ja vielleicht eine Überlegung.
tantrice
12.12.2011, 18:34
@Sofian danke
stimmt es geht vielleicht eher um Liebhaberei :D will man sich einen 2. body gönnen bzw drauf sparen. Denn leider hab ich keinen Geldbrunnen aber wie gesagt stress hab ich nicht damit
Es gibt bei der 290 sehr wohl auch einen manuellen weissabgleich per weisskarte oder mit den üblichen einstellung "Glühbirne usw"
Wobei ich den weissabgleich gar nicht als solch ein problem ansehe da man es ja schön Nachbearbeiten kann. Wobei die K-werte selber einstellen ist ein netter bonus.
@pansono danke
Ja ich denke vielleicht probiere ich mal mit einer SLT herum und schau mir dann im vergleich an welche ich mir gerne gönnen will.
Im neuen jahr sind sie ja auch wieder vielleicht bissal billiger geworden. Und dann hätte ich halt zu meiner 290er eine schweren 2. body.
Danke für alle Antworten :)
Ich seh das auch ganz pragmatisch.
Neuer Body wenn der alte schlapp macht!
Alles andere ist nur spaß an der Freude und genau an dem Punkt erreicht wenn mir die "Entwicklungen" den Preis des neuen Bodys wert sind.
Einfache Sache oder?
Ich bin mit der 900 mehr als zufrieden und sehe garkeinen Grund wieso ich irgendwohin umsteigen sollte.
Wenn dann mal nen Vollformatnachfolger kommt und der Isos bis zur decke bietet, soviel Ausstattung wie die 77 hat und keine nachteile für mich bringt wird nachgedacht und eventuell a99 angelacht *g* :top:
Aber das dauert ja noch bissi hoffe ich ;)
steve.hatton
12.12.2011, 18:58
...
Aber das dauert ja noch bissi hoffe ich ;)
Andere hoffen anderes - 3/2012 ?
steve.hatton
12.12.2011, 18:58
Ich seh das auch ganz pragmatisch.
Neuer Body wenn der alte schlapp macht!
Alles andere ist nur spaß an der Freude und genau an dem Punkt erreicht wenn mir die "Entwicklungen" den Preis des neuen Bodys wert sind.
Einfache Sache oder?
Richtig!
Andere hoffen anderes - 3/2012 ?
Hehe .... naja er darf schon noch vorher rauskommen :)
Dann überspringe ich den Body aber .... wenn meine solange hällt *G*
Oder ich kauf ihn wenn er gebraucht zu nem passablen Preis zu haben ist.
domii666
12.12.2011, 19:14
mir geht gerade das selbe durchn Kopf... hab ne A380. Bin aber jetzt erstmal am Linsen und Zubehör kaufen, dann ist der Body gleich wieder integriert, wenn ich jetzt alles verkauf und nen Body hol fang ich ja wieder bei 0 an. Hab ein 70-200 2.8 von Sigma, 50 1.8 Sony ,55-200 von Tamron, Kitlinse 18-55, nd noch ein Minolta mit 25-105 Xi oder so kp wies genau heißt. ;) Da liebäugle ich mit ner a65 oder a77...a35 ist mir zu klein.
LG domi
Naja, beim Body gibt es für mich zwei Dimensionen:
1. Die Leistungsmerkmale, insbesondere die des Sensors.
2. Die Haptik und Bedienbarkeit (Komfort).
Der erste Punkte ist sicher weniger schwierig zu bewerten - dazu gibt es eine Menge Tests und Vergleiche. Wenn man beim ISO an die Grenzen stößt bzw. sich öfter wünscht, dass man auch mit 1600 oder 3200 einigermaßen anschaubare Bilder hinbekommt, dann sollte man einfach schauen wieviel besser das ein neuer Body machen könnte. Wenn man sich mehr Auflösung wünscht gilt grundlegend das Gleiche, wobei man hier schon mal den Objektivbestand einbeziehen sollte. Mit Kit und vergleichbarer Qualität dürften sich Sprünge in höhere Auflösungsregionen kaum lohnen.
Den zweiten Punkt finde ich zumeist wichtiger. Es nervt mich persönlich unheimlich, wenn bestimmte Funktionen nur umständlich zu erreichen sind, der Body zu klein oder zu leicht ist, der Sucher nur ein Guckloch ist und bestimmte Funktionen komplett fehlen. Das nimmt mir wirklich dem Spaß am fotografieren.
Wegen dem ersten Punkt überlege ich schon seit mehr als einem Jahr von der 7D auf etwas aktuelleres umzusteigen. Wegen dem zweiten Punkt habe ich es noch nicht getan. Der Sprung zur A700 war mir für das Geld ehrlich gesagt zu klein, die 850/900 lag weit außerhalb des Budgets, wäre zudem der Overkill für meinen eher gemäßigten Objektivpark gewesen und alles andere hat mir äußerlich einfach überhaupt nicht gefallen.
Letztens habe ich mir überlegt mir zusätzlich eine NEX 5N zu kaufen. Grundsätzlich finde ich sie toll, praktisch hat mich die Bedienung genervt. Ich habe sie allein aus diesem Grund nicht gekauft. Vielleicht wirds später mal eine gebrauchte NEX 7. Vielleicht wird die 7D demnächst von der Alpha 77 abgelöst. Die 77 habe ich noch nicht testen können, die 65 habe ich mir angeschaut und sie war mir etwas zu klein.
Ich würde dir raten nur einen neuen Body zu kaufen (generell) wenn er dir nach Punkt 2 passt und nach Punkt 1 eine ordentliche Leistungssteigerung verspricht. Alles andere ist herausgeworfenes Geld und sollte besser in Objektive investiert werden.
tantrice
12.12.2011, 22:42
mir geht gerade das selbe durchn Kopf... hab ne A380. Bin aber jetzt erstmal am Linsen und Zubehör kaufen, dann ist der Body gleich wieder integriert, wenn ich jetzt alles verkauf und nen Body hol fang ich ja wieder bei 0 an. Hab ein 70-200 2.8 von Sigma, 50 1.8 Sony ,55-200 von Tamron, Kitlinse 18-55, nd noch ein Minolta mit 25-105 Xi oder so kp wies genau heißt. ;) Da liebäugle ich mit ner a65 oder a77...a35 ist mir zu klein.
LG domi
Warum solltest du alle Objektive verkaufen?
Gehen diese nicht auch auf die Slt s ?
:shock:
domii666
12.12.2011, 22:50
Warum solltest du alle Objektive verkaufen?
Gehen diese nicht auch auf die Slt s ?
:shock:
Nene, mein eig. nur meine Kitlinse + Body...dann müsst ich halt wieder mehr Geld investieren. mir schwebt grad ne A580 vor...
LG domi
tantrice
12.12.2011, 23:02
Nene, mein eig. nur meine Kitlinse + Body...dann müsst ich halt wieder mehr Geld investieren. mir schwebt grad ne A580 vor...
LG domi
Ich muss sagen selbst wenn ich mir ersten in einem jahr oder so einen neuen body verkaufe werd ich den alten sicher nicht verkaufen.
Was bringts geld bekommst gleich lächerlich dafür. Da hab ich lieber nen leichteren body bzw kann freundin bzw familie damit knippsen und hat damit ne riesen freude.
domii666
12.12.2011, 23:03
Ich muss sagen selbst wenn ich mir ersten in einem jahr oder so einen neuen body verkaufe werd ich den alten sicher nicht verkaufen.
Was bringts geld bekommst gleich lächerlich dafür. Da hab ich lieber nen leichteren body bzw kann freundin bzw familie damit knippsen und hat damit ne riesen freude.
Auch ne Frage des Geldes, wenn ich ne neue Cam hab schau ich die alte garantiert nicht mehr an und kann mir für das Geld nen neuen aktuelleren besseren Body kaufen oder ne neue Optik;)
DerKruemel
12.12.2011, 23:41
Ich hab meine D5d noch, zum einen ist es recht praktisch wenn der aktuelle Body mal eingeschickt werden muß. Und zum anderen kann man so auch mal jemandem mit auf Fototour nehmen der nicht unbedingt Wert auf eine eigene gute Kamera legt oder es einfach mal ausprobieren möchte.
Es ist allerdings eine Geldfrage. Bei mir war es die erste eigene DSLR und wird deshalb behalten und zum anderen hab ich für das neue Body meine KoMi A200 und Zubehör verkauft. 2 Kameras die nicht benutzt werden waren mir dann doch eine zuviel.
Kopernikus1966
13.12.2011, 12:08
Also ich hab bis jetzt eigentlich mit meiner A100 ein glückliches Leben geführt :)
(Wenn ich sie im Abverkauf noch gekriegt hätte, sogar mit der D5D :D )
*Mein* größter Schritt nach vorne war die Anschaffung von lichtstarken Objektiven und da besonders das Tamron 17-50/2.8 Mein Kitobjektiv war erst bei Blende 8 zu gebrauchen und ich habe ein gutes Tamronexemplar erwischt. Ein 50/1.7 Minolta hatte ich noch aus früheren Zeiten. Wenn du nicht *wirklich* unglücklich bist mit dem Body würde ich dir empfehlen deine schwerverdienten Kröten eher in Glas zu investieren als in ein neues Gehäuse.
Allerdings bin ich jetzt auf die A65 umgestiegen, weil ich oft in finsteren Ecken fotografieren muß und die Beschränkung auf fast nicht mehr brauchbare ISO 1600 mir langsam auf die Nerven gegangen ist, der viel bessere Autofokus ist auch ein Zuckerl dazu.
und die Beschränkung auf fast nicht mehr brauchbare ISO 1600 mir langsam auf die Nerven gegangen ist
Wie die Zeiten sich doch ändern, früher hab ich mit 50 oder 100 ISO Filmen fotografiert, bei langen Tüten wenns sein musste auch 400 ISO und heut ist es anscheinend schon nervend wenn man 1600 ISO nicht nutzen kann.:?
Kopernikus1966
13.12.2011, 14:22
Wie die Zeiten sich doch ändern, früher hab ich mit 50 oder 100 ISO Filmen fotografiert, bei langen Tüten wenns sein musste auch 400 ISO und heut ist es anscheinend schon nervend wenn man 1600 ISO nicht nutzen kann.:?
Das nennt sich "Fortschritt" ;)
Ich hab allerdings schon zu Analogzeiten meinen HP5 gepusht... :D
Und mit Schaudern denke ich an meinen Abendspaziergang durch Venedig mit einem 1600er Ektachrome! Mein erster Fotourlaub in Schottland war mit dem 200er Kodachrome, der damals als hochempfindlicher Film galt. Aber man war auch nicht ganz so anspruchsvoll und der *technischen* Qualität von Bildern gegenüber ein wenig nachsichtiger.
Aber man war auch nicht ganz so anspruchsvoll und der *technischen* Qualität von Bildern gegenüber ein wenig nachsichtiger.
Ja, da gabs auch noch keine Pixel die man "peepen" konnte. ;)
Zum Thema:
Kauf dir einen neuen Body wenn du einen neuen brauchst. Sprich, wenn du neue Leistungsmerkmale wünschst, oder der alte defekt ist (oder für die Technikfetischisten: wenn sie ein neues Spielzeug brauchen :P).
Ansonsten denke ich, dass man heute mit (fast) jeder Kamera gute Fotos machen kann. Die Technik ist heute so ausgereift, dass das auch Nicht-Spezialisten können. Den Rest bringt etwas Übung.
Grüße
Steffen
Wie die Zeiten sich doch ändern, früher hab ich mit 50 oder 100 ISO Filmen fotografiert, bei langen Tüten wenns sein musste auch 400 ISO und heut ist es anscheinend schon nervend wenn man 1600 ISO nicht nutzen kann.:?
Ich hab damals allerdings massenhaft unterbelichtete Filme nach Hause gebracht, weil ich einfach nicht wahr haben wollte, daß es zu dunkel zum Fotografieren war. :oops:
Dann kam irgendwann meine impressionistische Phase, wo ich alles mit Belichtungszeiten im Sekundenbereich aufgenommen habe ... die Bilder waren dann zwar nicht mehr unterbelichtet, aber man konnte wegen der Bewegungsunschärfe trotzdem nichts erkennen. :lol:
Ja, da gabs auch noch keine Pixel die man "peepen" konnte. ;)
Naja, schon damals hab ich gerne meine Dias auf 1,50×1,50 Größe projiziert und mich dann mit der Nase vor die Leinwand gestellt, um mir die Details anzusehen. Wenn ich das heute machen würde, würde ich in erster Linie das Kästchenmuster vom Beamer sehen, solange die nicht mal endlich die immer höher werdende Bildauflösung auch wiedergeben können.
Zum Thema:
Kauf dir einen neuen Body wenn du einen neuen brauchst. Sprich, wenn du neue Leistungsmerkmale wünschst, oder der alte defekt ist (oder für die Technikfetischisten: wenn sie ein neues Spielzeug brauchen :P).
Genau das. An die A900 bin ich durch eine Kombination von beidem gekommen ... ich hab APS-C eigentlich immer nur als Provisorium angesehen, weil Minolta halt kein Vollformat im Angebot hatte, war aber dann doch zu geizig, mir die A900 anzuschaffen. Der entscheidende Anstoß dazu war letztlich der immmer häufiger auftretende Error 58 bei meiner D7D und die bevorstehende Hochzeitsfeier einer Freundin, der ich versprochen hatte, an dem Abend Fotos zu machen.
Ich hab damals allerdings massenhaft unterbelichtete Filme nach Hause gebracht, weil ich einfach nicht wahr haben wollte, daß es zu dunkel zum Fotografieren war. :oops:
Da war ich definitiv einsichtiger. :lol::lol:
Wenn ich das heute machen würde, würde ich in erster Linie das Kästchenmuster vom Beamer sehen,...
Damit kann man den Beamer aber schön scharf stellen. :)
...und man sieht endlich mal mit welcher (zum Teil miesen) Qualität Filme gedreht werden/wurden. :(