Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autofokus SLT 33 / 5 cm Backfokus?


plampa65
09.12.2011, 23:19
Hallo zusammen,

habe die slt 33 ersteigert. Problem: die Kamera hat Schwierigkeiten zu fokussieren. Ein Scharfstellen ist einfach nicht möglich, es sei denn mit riesigem Blendenwert. Manuell werden die Bilder richtig scharf, man muss aber nach Autofokus noch ganz schön drehen. Habe insgesamt 4 Objektive ausprobiert: Tamron 17-50, Sony DT 18-55, Sony DT 55-200 und das 18-70.

Bei allen Objektiven zeigt sich folgender Effekt (Beispiel mit Tamron 17-50, siehe angehängtes Bild). Fokus liegt auf dem linken Würfel, der dritte von links ist der schärfste. Jeder Würfel ist um ca. 2,5 cm nach hinten versetzt, d. h. 5 cm backfocus? Beim DT 18-55 scheinen es nur ca. 2,5 cm Abstand zu sein.

6/17-50.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137833)

Ist das so wie ich vermute? Was ratet ihr mir? Rückgabe versuchen, auch wenn bei Privatkauf ausgeschlossen. Oder die Kamera zu Geißler (was kostet das?, wie lange dauert das?).

Gruß

mick232
09.12.2011, 23:43
Wenn ein Test bei Tageslicht die gleichen Ergebnisse und das mit allen Objektiven liefert, dann solltest du die Kamera justieren (lassen). Natürlich solltest du vorher andere Fehlerquellen ausschließen, wie:
- fokussieren und danach den Bildausschnitt noch ändern
- bei zuwenig Licht, Kunstlicht oder nicht mit dem zentralen Sensor fokussieren
- Fokus-Ziel (Würfel) liegt nicht genau parallel zum Bildsensor
- Fokus-Ziel ist zu klein

Ich würde die Kamera deswegen nicht zurückgeben. Das kann dir jederzeit mit einer neuen Kamera wieder passieren. Bei mir war es zumindest noch bei allen meiner drei bisherigen Kameras so.

Ich habe mich lange genug mit Backfocus rumgeärgert, bis ich die Kamera mittels der Stellschrauben selber eingestellt habe. Seitdem bin ich zufrieden. Das hätte ich viel früher machen sollen.

Zuvor hatte ich es schon mal beim Service machen lassen, aber das hat nichts gebracht.

Don-John
09.12.2011, 23:47
Hast du ein Stativ verwendet? Es sieht nach recht hohem Iso aus...

plampa65
10.12.2011, 00:17
Ich habe mich lange genug mit Backfocus rumgeärgert, bis ich die Kamera mittels der Stellschrauben selber eingestellt habe. Seitdem bin ich zufrieden. Das hätte ich viel früher machen sollen.
Zuvor hatte ich es schon mal beim Service machen lassen, aber das hat nichts gebracht.

Welche Stellschrauben? Ich glaube, da mache ich lieber nichts dran. Aber so ist es auch kein Zustand. Das kann meine alte A200 wesentlich besser!

Hast du ein Stativ verwendet? Es sieht nach recht hohem Iso aus...

Klar, der Versuchsaufbau ist recht dilettantisch.
Werte: iso 800, 1/80 ,f5,6, Blitz, p-modus, spot, kein Stativ, Licht gab es heute kaum.

Aber der Effekt ist da, das merkt man auch beim normalen Fotografieren (wenn Personen unscharf sind, aber z. B. der Vorhang oder die Bilder an der Wand dahinter scharf. Obwohl definitiv auf's Gesicht fokussiert wurde).

baerle
10.12.2011, 07:40
Hallo!

Wurde der Mindestfokusabstand bei den Würfeln eingehalten?!? Ich kenne ihn für die o.g. Objektive nicht (außer 18-55, müssten ca. 25cm sein) - könnte aber knapp werden je nach Linse.

Außerdem scheint verschwenkt worden zu sein - dabei ändert sich ja der Abtand Fokussiertes Objekt <=> "Filmebene" leicht. Mach mal einen neuen Versuch mit drei oder fünf Würfeln und fokussiere auf den mittleren - ohne den Ausschnitt zu verändern.

mfg

Manuel / BAERle

plampa65
10.12.2011, 08:28
Ich kann heute Abend oder morgen früh noch Fotos nachliefern. Aber es ist wirklich so, dass, wenn ich z. B. auf den 2. von links fokussiere, der rechte scharf wird und die weiter links unschärfer. Fokussiere ich auf den rechten wird die Tischdecke scharf.

aidualk
10.12.2011, 09:38
Wenn ein genereller Kamerabackfokus vorliegt, merkt man das schon beim normalen fotografieren, dass irgendwie was nicht stimmt. Ich hatte das gleiche damals bei meiner D7D und auch A700 vom Werk aus (!) und beide weggeschickt (runtime bzw. Geissler) mit dem Hinweis "backfokus". Und beide kamen einwandfrei wieder zurück. Mach nicht lang rum, schick die Kamera zu Geissler und gut ist. Und ob bei deinem Test ein paar mm mehr oder weniger rauskämen spielt keine Rolle. Du merkst, da stimmt was nicht und der Test bestätigt das eigentlich schon.

edit: Der backfokus sollte kostenlos justiert werden, zumal die A33 gerade mal ein gutes Jahr auf dem Markt ist und somit noch alle Garantie haben.

viele Grüße

aidualk

hpike
10.12.2011, 10:52
Ich verstehe das hier ehrlich gesagt nicht so ganz und das meine ich auch wirklich so. Wenn ich durch meinen Sucher schaue und so ein Motiv im Sucher habe wie diese 4 Würfel, dann sehe ich doch schon im Sucher auf welchen Würfel ich scharfgestellt habe und wenn es nicht der ist den ich scharf haben will, ändere ich es eben solange bis der richtige Würfel scharf ist.

Muss ich mir das hier so vorstellen, das im Sucher der richtige Würfel scharf ist und nach der Auslösung der Falsche? Wenn ich das mit einer SLT machen würde, dann müsste doch das was ich beim LV sehe, also das was grad im Sensor gespeichert ist, auch das sein, was nachher im Bild zu sehen ist oder? Bei einem Optischen Sucher könnte ich das verstehen wenns nicht klappt, weil das was ich sehe und das was auf den Sensor ankommt, ja nicht unbedingt das gleiche sein muss wenn der Sensor nicht richtig steht, aber bei einer SLT? Vielleicht kann mir das ja mal einer erklären?

aidualk
10.12.2011, 11:30
Die Frage hat der TO aber schon beantwortet:

Manuell werden die Bilder richtig scharf, man muss aber nach Autofokus noch ganz schön drehen.

Und wenn der AF reproduzierbar nicht korrekt scharf stellt, muss er justiert werden.

hpike
10.12.2011, 11:35
Oh, das hab ich wohl überlesen bzw. nicht richtig gelesen. Dann ist es natürlich klar.:oops:

plampa65
11.12.2011, 11:11
Hier hoch zwei Bilder manuell fokussiert bzw. mit Autofokus. Beim Autofokus reicht die Skala gar nicht mehr aus. :evil:

Aufnahmen aus der Hand (nein, ich habe kein Stativ), iso 100, f2,8, spotmessung, 1/80, Blendenvorwahl
Autofokus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/slt33_auto.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137900)

Manuell fokussiert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/slt33_manuell.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137901)



edit: Der backfokus sollte kostenlos justiert werden, zumal die A33 gerade mal ein gutes Jahr auf dem Markt ist und somit noch alle Garantie haben.

aidualk

Die Rechnung, die ich mitgeschickt bekommen habe, ist vom 28.10.2010, d.h. das Jahr ist vorbei. Deshalb nochmal die Frage, was kostet das erfahrungsgemäß?

Vielen Dank für eure Meinungen!

mick232
11.12.2011, 13:37
Die Rechnung, die ich mitgeschickt bekommen habe, ist vom 28.10.2010, d.h. das Jahr ist vorbei. Deshalb nochmal die Frage, was kostet das erfahrungsgemäß?


Wir haben in der EU 2 Jahre Gewährleistung. Nur musst jetzt du nachweisen, dass das Gerät schon bei der Auslieferung defekt (bzw. falsch justiert) war.

In diesem Fall kann man das denke ich sehr gut argumentieren. Die Stellschrauben, mit denen der Fokus adjustiert wird, sind versiegelt. Wenn das Siegel intakt ist, beweist das, dass hier nie etwas geändert wurde.

Ich würde daher auf dem Gewährleistungsanspruch bestehen.

Im übrigen: der Backfocus scheint ziemlich stark zu sein. Die von dir verwendete Mess-Skala ist allerdings fragwürdig. Schräg zu fokussieren ist nicht ideal, ausserdem ist das Ziel, auf das du fokussierst, relativ klein.

aidualk
11.12.2011, 16:13
Druck dir das Ding hier aus, ist eigentlich genauso nur mit sinnvollerer Zielscheibe.
Ich habe es auf A2 Papier gedruckt und damit ist es schon groß genug um auch mit unterschiedlichen Brennweiten testen zu können, zur Not reicht aber auch A3.

http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget

viele Grüße

aidualk

plampa65
27.12.2011, 13:00
Hurra,

pünktlich einen Tag vor Weihnachten kam meine Kamera wieder vom Geissler-Service zurück (hat keine 2 Wochen gedauert, danke an Geissler). Autofokus repariert / Backfokus geshiftet. Mein Tamron 17-50 hatte ich auch gleich mitgeschickt, Objektiv wurde auch justiert.

Jetzt funktioniert alles bestens. Autofokus sitzt auf den Punkt, alles extrem scharf. Bin echt begeistert.:top:

bbernhard
27.12.2011, 14:17
Hi

Ach ja, meine machte ähnlichen Quatsch.
Hatte erst meinem Objektiv (Sigma 18-125) die Schuld gegeben, mich dann aber irgendwann hingesetzt und es mit mehreren geborgten mal genau ausprobiert.

Interesannterweise war der Fehlfokus es mit dem Kit wesentlich weniger ausgeprägt als bei allen anderen.

Hab mir danns selbst justiert. War eine Sache von wenigen Minuten.
Naja, de ganze Versuchsreiche und mehrmalige Kontrolle mit verschiedenen Objektiven hat vielleicht 2 Stunde gedauert.
Ist keine Hexerei, das Ding einschicken und rumwarten hätte sich nicht gelohnt.

gruß
bb

Don-John
27.12.2011, 16:40
Hab mir danns selbst justiert. War eine Sache von wenigen Minuten.
Naja, de ganze Versuchsreiche und mehrmalige Kontrolle mit verschiedenen Objektiven hat vielleicht 2 Stunde gedauert.
Ist keine Hexerei, das Ding einschicken und rumwarten hätte sich nicht gelohnt.


bei der 33? wie hast du das gemacht?

bbernhard
27.12.2011, 17:13
So wie da beschrieben:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101368&highlight=fokusjustage

gruß
bb

swivel
10.01.2012, 21:46
Druck dir das Ding hier aus, ist eigentlich genauso nur mit sinnvollerer Zielscheibe.
Ich habe es auf A2 Papier gedruckt und damit ist es schon groß genug um auch mit unterschiedlichen Brennweiten testen zu können, zur Not reicht aber auch A3.

http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget

viele Grüße

aidualk

Hi,

DANKE!!

Peter Heckert
10.01.2012, 23:02
Schau Dir mal den Spiegel kritisch an, mit einer starken Lupe.
Wenn da Staub, oder ein Fingerabdruck drauf ist, dann sieht man das evtl. nicht im Bild, aber er reflektiert dann nicht mehr richtig und das stört den Autofokus.

Eigentlich ist das eine dünne Folie, und laut Sony kann man ihn nicht reinigen, nur abblasen.
Ich hab jedoch gelesen, dass es mit Pinsel oder Wattestäbchen möglich ist. Keine lösungsmittelhaltigen Optikreiniger verwenden, es ist kein Glas, sondern eine dünne Kunststofffolie. (Ich persönlich würde destilliertes Wasser mit Spülmittel probieren, aber erst wenn alle anderen Methoden versagt haben)

Ausserdem ist es möglich, dass der Vorbesitzer daran rumgespielt hat, und den Spiegel falschrum wieder eingesetzt hat oder nicht richtig eingerastet hat. Auch das würde den Fokus wegziehen, weil es den Lichtweg verkürzt. Wenn der Spiegel zu weit vorne sitzt; es geht da um einige 10tel mm, dann liegt der Fokus auf Objekten, die im Bild weiter hinten sind. Wenn er zu weit hinten ist, dann umgekehrt.

(Welchen von den beiden Fällen nennt man Backfokus und welchen Frontfokus? Das ist mir jetzt nicht 100% klar;-)

Wenn der Spiegel im falschen Winkel steht, dann fokussiert die Kamera auf ein anderes Objekt, die Fokusmarkierungen im Sucher stimmen dann nicht mehr genau.

Grüsse,

Peter

wolfram.rinke
10.01.2012, 23:18
...

(Welchen von den beiden Fällen nennt man Backfokus und welchen Frontfokus? Das ist mir jetzt nicht 100% klar;-)

Grüsse,

Peter

Backfokus: Schärfe liegt hinter dem anvisierten Punkt. Frontfokus: Schärfe liegt vor dem anvisierten Punkt.