PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleichsbilder?


magic_halley
12.09.2004, 07:44
Hallo,

also der ganze Wirbel um neue DSLR's und vor allem die D7D macht mich ja doch schon ein bißchen nervös (evtl. ein Anflug von "HABEN WOLLEN!!!").

Gibt es irgendwo Vergleichsbilder z.b. von einer A2 und einer 10D, oder auch einer anderen DSLR?
Also selbe Zeit, selbes Motiv, selber Ausschnitt, etc.

Oder wenn nicht, könnte einer der hier anwesenden, die beides besitzen hier mal 2 Vergleichsfotos reinstellen.
Würde mir das ganze viel leichter machen. :lol:

Grüße aus dem Westerwald

Andreas

Bobafett
12.09.2004, 09:20
Moin,

ich kenne nur dieses Bild hier : KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=amn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)


Gruß Christian

edit: ich glaube ich war noch nicht ganz wach :roll: :roll: ....du meinst Bilder vom gleichen Motiv! Die kann ich dir nicht bieten. Ich weiß aber dass hier schön öfters welche gezeigt wurden...

Dimagier_Horst
12.09.2004, 09:39
Hallo Andreas,
es gibt noch keine D7D, die als Serienmodell offiziell ausgeliefert worden wäre.

Olaf S.
12.09.2004, 10:14
Hey Horst,
er meinte ja auch nicht Bilder von der D7D sondern
von einer A2 und einer 10D, oder auch einer anderen DSLR?
Also selbe Zeit, selbes Motiv, selber Ausschnitt, etc.

Da gibt es ne Seite.... Ich komme grad nicht drauf wie Sie heisst.

hbert
12.09.2004, 11:42
www.steves-digicams.com

dann auf Camera Reviews.

mescamesh
12.09.2004, 11:52
Hallo,

da brauchst Du keine Vergleichsbilder, hol Dir einfach eine und laß Dich überraschen! Du wirst nicht enttäuscht sein... ich hatte auch den Wechsel von Kompakt nach DSLR lange hinausgezögert und ärgere mich heute noch darüber ;)

Jerichos
12.09.2004, 12:02
Hallo,

da brauchst Du keine Vergleichsbilder, hol Dir einfach eine und laß Dich überraschen! Du wirst nicht enttäuscht sein... ich hatte auch den Wechsel von Kompakt nach DSLR lange hinausgezögert und ärgere mich heute noch darüber ;)
Verallgemeinerst Du hier nicht zu stark?
Dass die Bildqualität einer DSLR mit einer Dimage nicht zu vergleichen ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Aber vielleicht sind es andere Qualitäten die eine Bridgekamera wie die Dimage so begehrt machen, z.B. Preis, geringes Gewicht, kein Objektivschleppen, EVF, um nur einige zu nennen.
Aber bitte keine Diskussion wieder, von wegen DSLR sind besser als Bridgekameras. Die hatten wir hier schon zu genüge. Es muss jeder selbst wissen, was er mit der Kamera machen will. Um mit einer DSLR vernünftig foten zu können und den Brennweitenbereich der A2 abzudecken, bedarfs es 3 Objektive. Und damit kommt man dann schnell in Preisregionen, die einen dann doch ins Grübeln bringen. ;)

AZ
12.09.2004, 12:11
auf www.luminous-landscape.com irgendwo gibt es ein Vergleichsbild mit ähh.. ich glaub der 10D, der 1Ds und der A1 oder so :)

Friedrich

mescamesh
12.09.2004, 12:32
Hallo Jürgen,

wenn ich den Bridgekameras die Daseinsberechtigung absprechen würde, hätte ich mich hier nicht angemeldet. Ich möchte dem engagierten Photographen nur die Möglichkeiten einer DSLR aufzeigen, ob er die dann nutzen will und kann bleibt jedem selbst überlassen. Was den Brennweitenbereich anbelangt, so halte ich das immer für ein zu bequemes Argument. Man kommt auch sehr gut mit Festbrennweiten aus und ein 18-70 kombiniert mit einem 70-300 ist schon recht günstig. Mein Objektivpark kostet zusammen nicht mehr als 400 Euro und ich achte sehr auf Qualität!

magic_halley
12.09.2004, 16:02
Irgendwie bin ich wohl zu blind, . . .

Habe bei den von Euch angegebenen Links irgendwie keine gleichen Bilden gefunden.


Grüße aus dem Westerwald

Halley :oops:

hbert
12.09.2004, 16:48
Sind zumindest die gleichen Motive.

Hier die 10D (http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/10d/samples/IMG_9986.JPG)

und

hier die A2 (http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/a2/samples/pict0092.jpg)

Dimagier_Horst
12.09.2004, 16:56
Dann gehört es aber in den Tellerrand ;)

pwk51
12.09.2004, 17:16
Mein Objektivpark kostet zusammen nicht mehr als 400 Euro und ich achte sehr auf Qualität!
Da kann ich mich nur wundern ... :cool:

Gruss Peter

mescamesh
12.09.2004, 17:31
Na ich kanns auch aufschlüsseln:

das AF 50mm/1.8 gebraucht 80 Euronen ab Blende 2.8 schön scharf

das MF 24mm/2.8 gebraucht 140 Euronen 1A Weitwinkel, durch Crop leider nur 36er, da wäre ein 16mm besser aber das kostet mehr zur Not das 18-70 aber das geht wieder bei der Analogen nicht!

das AF 70-210/4 gebraucht 120 Euronen ist jeden Pfennig wert, was ich auch schon empfohlen habe s. link
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=14086

das Makro AF 55/2.8 gebraucht für 120 Euronen

OK ein bißchen mehr als 400, aber 95% meiner Photos sind damit gemacht
ab und an hab ich das AFS 300/4 meines Bruders (der hat's für 750 bei ebay gekauft), aber das ist ne Klasse für sich und möchte ich nicht mit einem normalen Zoom vergleichen

mario.bolz
19.09.2004, 10:58
Hallo,

hier der gewünschte Link: KLICK HIER (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/CDISPLAY.HTM)


Hier kann man dann 1:1 Vergleiche anschauen!

Kompact gegen DSLR oder auch DSLR geg. DSLR usw.

Grüße Mario

hansauweiler
19.09.2004, 14:35
Hallo !
Wenn ich mir die Vergleiche auf dieser sehr detaillierten Seite ansehe,
werde ich doch sehr nachdenklich:
Habe ich es auf den Augen, oder sind die sichtbaren Unterschiede zwischen z.B. D7hi und Eos 10D (gilt auch für andere Vergleiche zwischen
DSLR und "Prosumer") wirklich so gering?
Ist der Eindruck vielleich abhängig vom Testverfahren?
Wenn die Bildvergleiche die Realität wiederspiegeln, brauche ich mir wohl keine Gedanken über eine "bessere Kamera" zu machen.

Was meint Ihr?
HANS

korfri
19.09.2004, 14:46
Ach das sind die abfotografierten Fotos.

Die sind nicht besonders aussagefähig, meine ich.

Die oben gelinkten Fotos sind zwar nicht gleich, zeigen aber auch ganz gut das Leistungsvermögen beider Kameras.

Dimagier_Horst
19.09.2004, 15:03
Ist der Eindruck vielleich abhängig vom Testverfahren?

Dazu eine Geschichte: Ich hatte Gelegenheit, mich mit einem Mitarbeiter eines Kameraherstellers zu unterhalten. Der Mitarbeiter bedauerte die Messverfahren der Testlabore, denn sie müssten, weil sie relativ schlecht abgeschnitten hätten, ihre Objektive auf ebensolche Testverfahren trimmen. Das bedeutete eine Verschlechterung des Endergebnisses, auf das diese Objektive bis dahin ausgerichtet waren, aber wieder die Besetzung der Spitzenpositionen bei den Testlaboren.

Dazu noch eine Geschichte: Ein Freund von mir hat 130% Sehfähigkeit. Wenn wir beide von Schärfe reden, redet er garantiert von Details, von denen ich aus gleicher Entfernung mit Brille noch nicht einmal verstehe, in welcher Region des Bildes seine Augen schweifen.

Dazu noch eine Geschichte: Um die kognitiven Dissonanzen nach der Anschaffung der A2 abzuarbeiten, habe ich Vergleichsaufnahmen mit der A2 und der D100 gemacht und von einigen unterschiedlichen Motiven normale Abzüge in einem guten Labor bestellt. Meine Frau, die bei den Aufnahmen nicht dabei war, kam vorbei, griff in den Stapel, suchte ein paar Bilder aus und sagte: "Die Kamera, mit der diese Bilder gemacht wurden, würde ich behalten...". Es waren allesamt Bilder der gleichen Kamera. Um Zufall auszuschliessen, bat ich sie, alle Bilder dieser Kamera von den Bildern der anderen Kamera zu trennen, was ihr gelang.

Mein Fazit: :shock:

hosand
19.09.2004, 16:27
Und welche Kamera hat Deine Frau favorisiert?

mario.bolz
19.09.2004, 17:43
Und welche Kamera hat Deine Frau favorisiert?


Hallo !!

Na ich Rate mal ! Warum hat er wohl eine A2 im Profil stehen !

Ich persönlich denke mal das bei Fotos 10*15 im Prinzip kein Unterschied zwischen DSLR & kompakt oder anderer DSLR zu sehen ist !
Rein von der Bildqualität !!!! ( Bei kleinster ISO-Einstellung )

Allerdings liefern fast alle kompaketen ab der Anfangsblende schon knackscharfe Aufnahmen und bei einer DSLR ist es sehr stark Objektivabhängig !!!!

Ferner schärfen DSLR`s generell weniger nach wie kompaktkameras!

Sprich wenn man 3 kompakte nimmt A2,Canon Pro 1 & Nikon 8700 und da gegen eine Caon 10D und Nikon D100 und beide kameras nur auspackt keinerlei Einstellungen vornimmt und nur ein 0815 Beiggabeobjektiv betreibt-draufschraubt und in der kleinsten ISO-Einstellung arbeitet und dann die Fotos in 10*15 nur betrachtet werden die Kompakten gewinnen !



Grüße Mario

Hans-Jürgen
19.09.2004, 17:53
Hallo,

den Thread habe ich wohl durch den sehr aussagekräftigen Titel übersehen.

Ich habe die DiMAGE 7Hi mit der Canon EOS-1D Mark II verglichen. Bei ISO 100 rauscht die 7Hi immer noch mehr als die Mark II bei ISO 800.

Hier der Thread, aber bitte den Text genau lesen:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic9876.html

Inzwischen habe ich die Kamera fast vier Monate, und ich habe meine "Sehgewohnheiten" nun vollständig umgestellt. Immer wenn ich meine alten 7Hi-Fotos anschaue, könnte ich k*****. OK, man kann davon 20x30-Abzüge machen, und die sehen auch gut aus. Aber wenn man die Bilder bei 100% am Monitor betrachtet, sieht man auch bei ISO 100 nur mit Bildinformation überlagertes Rauschen. Für mich ist ISO 400 inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden, und endlich ist bei Blitzaufnahmen in großen Räumen oder Hallen der Hintergrund auch ordentlich belichtet.

Hans-Jürgen

Dimagier_Horst
19.09.2004, 18:28
Deine Frau favorisiert?
Die Nikon, die aber nie zur Disposition stand. Es ging um eine Beurteilung der Objektive.

Photopeter
20.09.2004, 14:02
Exakt die gleichen Erfahrungen hab ich auch gemacht. Wenn man ausbelichtete Bilder einer DSLR und einer Prosumer neben (durch-)einander legt, finden unbedarfte Betrachter mit nahezu 100% Treffer die DSLR Fotos als die besseren heraus.
Meiner Ansicht nach liegt das ausschließlich am Rauschen der Prosumer. Denn auch wenn man einzelne "Rauschpunkte" nicht mehr auflösen kann (kleine Abzüge usw), so verfälschen bzw verunreinigen sie die Farben im Foto. Schließlich ist das Rauschen eine Ansammlung von Bildpunkten mit einer statistischen Verteilung über das gesammte Farbspektrum. In einer Farbfläche wird durch das Rauschen der Anteil an "Fehlfarben" also Bildpunkten in einer falschen Farbe erhöht, was wiederum zu Lasten der Farbsättigung (=Farbreinheit und nicht etwa ein Maß für die "Buntheit" eines Fotos, wofür der Begriff des öfteren, aber darum nicht weniger fälschlich, benutzt wird) geht. Ein "Hochdrehen" der Farbe (etwa auf +2 oder so) hilft leider nix, da das Rauschen ja mit verstärkt wird.

Auch durch Neatimage und Co wird dieser Effekt nicht korrigiert, da zwar die Auflösung der "Rauschpixel" reduziert wird, die fehlenen Farbinformationen aber nicht ersetzt werden können.