PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv funktioniert nicht so wie ich dachte!


darkhomie
05.12.2011, 22:40
Hallo

Ich besitze eine Sony A500 und wollte für meine Aquarien Bilder Speziel für klein Tiere wie Garnelen mir ein Objektiv Kaufen mit Macro.

Ich hab dann Minolta 35-70 mm 1:4(22) Macro MAXXUM erworben.

Muss bei den Objektiv feststellen das der Macro am Objektiv nicht Aktivert bzw nicht einrastet. Und Autofokus funktioniert leider auch nicht.

Bei Manuelesfokus bekomme ich zwar eine Fokuzierung hin aber es ist um die 50cm und mehr von den Objekt entfernt somit ist das viel zu klein.


Mach ich irgendwas falsch ?:(

XJClaude
05.12.2011, 22:49
Das Minolta 35-70 mm 1:4(22) Macro, hat im Macro Bereich nur Manuellen Fokus.

Hab ich auch hier

rtrechow
05.12.2011, 22:58
... und ist auch nur ein 1:4-"Macro".

Auf vielen Zooms steht "Macro", wenn der maximale Vergrößerung 1:3 bis 1:5 ist -
bei Sigma z.B. gibt es (gefühlt...) gar kein NICHT-Macro-Zoom :D.

Für wirklich kleines Getier und höhere Ansprüche brauchst Du leider ein
"richtiges" Macro (1:1 oder 1:2) oder eine Lösung mit Vorsatz-Linsen,
Zwischenringen oder ähnlichem (damit kennen sich andere besser aus...).

Schöne Grüße,

Rüdiger

hennesbender
05.12.2011, 23:00
Autofokus kann man sich aber in 5 Minuten selbst basteln. Gibt es Anleitungen im Netz für. Hab sogar ich geschafft. :)

darkhomie
05.12.2011, 23:09
Hm

Na super ja von dem ich das habe hat Autofokus mit drin stehen gehabt. Steht ja auch auf den Objektiv AF drauf

Naja bei mir steht nicht nur Macro drauf sondern da ist auch direkt ein kleiner Schalthebel den man nach oben schieben soll . Der Rastet aber nicht ein.

Also ist es nur ein MF Objektiv ?

Ja ich hatte gehoft das 1:4 reichen würde .

Bei mir hat es natürlich garkein Macro weder gefühlt noch sonst was weil viel zu weit weg.

Naja basteln möch ich mir da nix.

Ja selbst bei MF Fokus ist kein Macrobereich zu spüren alles um die 50cm weg von Objekt.

Mir wurde auch gleich gesagt von Verkäufer ich würde es falsch bedienen deswegen hab ich mich auch hier Angemeldet. Er hat auch erwähnt das er das Objektiv 9 Monate lang nicht mehr benutz hätte und er auch nicht mehr weiss wie das Objektiv funktioniert.

alberich
05.12.2011, 23:18
Naja bei mir steht nicht nur Macro drauf sondern da ist auch direkt ein kleiner Schalthebel den man nach oben schieben soll . Der Rastet aber nicht ein.


Is' doch gar nicht so schwer.
Den Hebel zur Seite schieben und dann das Objektiv komplett einfahren. Dann rastet das auch ein. Respektive blockiert den erneuten Auszug. Um es wieder ausziehen zu können wieder den Hebel in die andere Richtung schieben und das Objektiv ausfahren.
Aber ein "echtes" Makro ist es trotzdem nicht.
Und bevor jetzt die Frage kommt "Welches denn dann?"
Zum Beispiel Tamron 90/2.8 oder auch Minolta/SONY 50/2.8 um nur zwei zu nennen.

der_knipser
06.12.2011, 00:26
Das 35-70 hat den Makrobereich jenseits der 70-mm-Einstellung. Dort ist am Objektiv ein blauer Balken. In diesen Bereich kommt man nur, solange man den Makroschieber gegen den Federdruck festhält, und den Bereich kann man auch nur mit nach vorn geschobenem Makroschieber wieder verlassen.
In maximaler Makrostellung und gleichzeitig kürzester Entfernungseinstellung bekommt man etwa 9 cm Natur auf 23,5 mm Sensorbreite. Das ist ein wenig mehr als 1:4.
Wenn Du mit diesem Objektiv näher ran willst, brauchst Du entweder einen Achromaten (Vorsatzlinse) oder einen Zwischenring.

looser
06.12.2011, 09:01
Morgen,

irgendwie hast Du da was falsch verstanden. Das Objektiv hat AF!

Nur im Makrobereich eben nicht. Das lässt sich durch einen kleinen Klebestreifen beheben. Aber bitte nicht wundern. Im Makro ist die Treffsicherheit des AF nicht mehr ganz so sicher. Daher hat Minolta vermutlich auch den AF damals deaktiviert.

MFG Michael

JPL
07.12.2011, 21:30
zuerst einmal bevor ich hier etwas zu schreibe – ICH habe ihm das Objektiv verkauft.

Bei eBay reingestellt mit einer ganz normalen Beschreibung das an dem Objektiv alles i.O. ist und das ich es selber als Makro-Objektiv verwendet habe.
Das stimmt auch alles. Ich habe dieses Objektiv für meine Alpha 350 gekauft weil ich ein Objektiv für den Nahbereich benötigte und damals nicht das Geld für ein teures hatte.

Und ich muss sagen – es hat seinen Dienst getan und sogar sehr gut. Die Abbildungsleistung ist wirklich super. Immerhin habe ich es geschafft mit dem Objektiv Fotos aufzunehmen die von Fotolia akzeptiert wurden. Wer selber bei Fotolia ist, weiß wie schwer das ist da mit „normalen“ Fotos unterzukommen (aber ich habe nur 4 oder 5 Fotos bei Fotolia).

Die Optik ist aber natürlich nicht geeignet um das aufzunehmen was er möchte. Ich weiß nicht wie schnell sich Garnelen bewegen aber Bewegung ist im Macrobereich auch mit Top-Equipment eine Herausforderung die nicht so einfach zu meistern ist.

Aber ist dies mein Fehler. Wenn ich ein altes Objektiv kaufe dann mache ich mich doch vorher schlau. Und wenn ich ein bestimmtes Thema fotografieren will und speziell dafür Material anschaffe dann erkundige ich mich vorher und wenn nicht, dann darf ich nicht meckern wenn meine Erwartungen nicht erfüllt werden. Ich habe mir das damals selber aufgrund der Bewertungen in der Objektiv-Datenbank hier aus dem Forum gekauft und bin nicht enttäuscht worden.

Ich kann doch auch keinen Twingo kaufen und im Nachhinein sagen – ich wollte aber mit der Großfamilie von Hamburg in die Alpen und wir passen da ja gar nicht mit Gepäck und allen Personen hinein.

Hätte er im Vorfeld gefragt ob das Objektiv denn für Macroaufnahmen am Aquarium geeignet wäre hätte ich ihm abgeraten.

Das ich nicht mehr wusste wie man es bedient liegt einfach daran das ich es 9 Monate nicht mehr verwendet hatte. Ich wusste nur noch, daß der Macrobereich manuell geregelt ist aber nicht wie die Sperre funktioniert, zumindest nicht ohne das Teil in der Hand zu haben.
Ich habe mir ein anderes für den Nahbereich besorgt und wollte mich aber von dem hier nicht trennen weil die Bildqualität wirklich Top ist. Aber wenn man es nicht mehr benötigt dann ist das so und es kann weg.
Mein Ersatz ist übrigens das SIGMA 2,8-4,5/ 17-70mm Macro DC und ich bin damit total zufrieden.

Viele Grüße

Jürgen

combonattor
07.12.2011, 21:41
Bei Manuelesfokus bekomme ich zwar eine Fokuzierung hin aber es ist um die 50cm und mehr von den Objekt entfernt somit ist das viel zu klein.


Mach ich irgendwas falsch ?:(
Hallo,
Ja,bevor man sich einen Objektiv kauft, schaut man erst nach seine Eigenschaften-hier in die Objektiv Datenbank, steht bei jeder Objektiv , die Naheinstellgrenze, welche bei den Minolta 35-70 bei 30 cm im Macrobereich liegt. Um noch näher zu kommen brauchst du entweder eine Nahlinse oder ein Zwischenring.
Gruß,Alex

darkhomie
08.12.2011, 15:53
HI Leute

Leider funz auch das von Personen oder Protrait aufnahmen kaum es Fokussiert in AF sogut wie kaum bzw wenn man so 2m weg ist bekommt man mit viel glück ein Scharfes Bild hin.

Ich vermute ein Defekt des Objektiv ! Schade ;(

JPL
08.12.2011, 19:14
Hallo,

also das Objektiv ist definitiv NICHT defekt. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer.

Es ist aber klar, das so ein altes Schätzchen kein Renner ist und vom Bedienkomfort auch nicht mit einem "neuen" mithalten kann. Ich denke, das hier eine Erwartungshaltung vorlag (vorliegt) die etwas zu hoch ist bzw. schlicht und ergreifend zu wenig Hintergrundwissen vorhanden ist um sich so spezielle Objektive anzuschaffen.

Viele Grüße

Jürgen

darkhomie
08.12.2011, 19:39
Hallo,

also das Objektiv ist definitiv NICHT defekt. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer.

Es ist aber klar, das so ein altes Schätzchen kein Renner ist und vom Bedienkomfort auch nicht mit einem "neuen" mithalten kann. Ich denke, das hier eine Erwartungshaltung vorlag (vorliegt) die etwas zu hoch ist bzw. schlicht und ergreifend zu wenig Hintergrundwissen vorhanden ist um sich so spezielle Objektive anzuschaffen.

Viele Grüße

Jürgen

Naja ich hab schon 3-4 Jahre DSLR Kamera in der Hand es sollte schon genug da sein ;)

Wenn Potrait Aufnahmen gehen würden würd ich die andere Verticken aber da geht halt sehr sehr schlecht ;(

hennesbender
08.12.2011, 19:58
Oder du vertust dich bei der Distanz. Naheinstellgrenze von 1,00m... eventuell bist du da öfter mal zu nah dran...

JPL
09.12.2011, 19:02
Naja ich hab schon 3-4 Jahre DSLR Kamera in der Hand es sollte schon genug da sein ;)

Wenn Potrait Aufnahmen gehen würden würd ich die andere Verticken aber da geht halt sehr sehr schlecht ;(

Hallo,

was geht denn schlecht? Bitte einmal konkret sagen was nicht stimmt. Für Portrait sollte man das leichte Tele an dem Objektiv nehmen. Da ist dann natürlich zu beachten wie weit ich von meinem Motiv entfernt bin. Wenn ein AF nicht scharfstellen kann weil irgendwelche Randbedingungen nicht eingehalten werden dann löst die Kamera nicht aus. Das liegt an der Kamera und an der Bauart des Objektivs.

Bitte beschreiben Sie doch den Fehler den Sie bemänglen einmal exakt. Dann kann Ihnen evtl. geholfen werden. Die Aussage: "Das geht schlecht" ist nicht wirklich brauchbar".

Viele Grüße

Jürgen Lang

subjektiv
09.12.2011, 19:31
Mach ich irgendwas falsch ?:(

Kurz gesagt. Ja. Es ist das falsche Objektiv für diesen Zweck. Es gibt nur sehr wenige echte Makroobjektive mit Zoom. Und die sind nicht billig.

Echte Makroobjektive haben sind meist Festbreinnweiten. Sie erreichen ohne weitere Hilfsmittel meist einen Abbildungsmaßstab von 1:1 (früher auch oft 1:2) und sind, im Gegensatz zu sonstigen Objektiven, auf den Nahbereich auch optisch korrigiert.

Gerade ältere Zoomobjektive hatten oft eine höhere Nahgrenze als entsprechende Festbrennweiten. Daher gab es oft eine Möglichkeit, einen "Macro" Bereich einzustellen. Mittlerweile läuft meist einfach der Fokus weiter in den Nahbereich und die Objektive tragen dann auch den Schriftzug "Macro". Einige wenige erreichen dabei sogar schon relativ große Abbildungsmaßstäbe. Im Gegensatz zu einem richtigen Makroobjektiv sind sie aber in erster Linie als Fernobjektive konstruiert und eben auch dafür korrigiert.

Wenn es wirklich primär um Verwendung im Nahbereich geht, sollte man also doch lieber ein echtes Makro einsetzen.

Natürlich nimmt mit zunehmendem Abbildungsmaßstab auch die Schärfentiefe ab. Und damit werden bewegliche Motive unter Umständen auch etwas Übung erfordern...

JPL
11.12.2011, 14:06
Hallo,

es ist ja ursprünglich mein Objektiv das er gekauft hat. Ich nehme das jetzt zurück und wenn ich die Linse hier bei mir habe dann schaue ich mal.
Wenn es wirklich defekt ist dann gibt es eine offizielle entschuldigung von mir. Und wenn nicht, dann poste ich mal ein zwei Fotos die ich dann neu mit der Optik aufnehme.
Mal sehen wann ich im Weihnachtsstress noch dazu komme ;-)

Viele Grüße an alle und einen gesegneten 3. Advent.

Jürgen

JPL
17.12.2011, 14:38
Hallo alle zusammen,

wenn ich was defektes verkaufe, z.B. für Bastler - aber nicht Foto, eher Modellbahnartikel, dann schreibe ich das dabei.

So auch hier. Wie ich gesagt habe ist das Objektiv einwandfrei. Ich habe es nun zurück erhalten und konnte mal ein paar Testfotos machen. Hier die Ergebnisse. Bemängelt wurde, das der Autofocus nicht funktioniert. Ausserdem wurde bemängelt, das das Macro nicht geht.

Wer sich ein altes Objektiv für eine neue Kamera kauft der sollte sich im Vorfeld informieren. Und - lieber Käufer - wenn man sich in Spezialgebiete begibt, wie Macro eines ist, dann informiert man sich auch darüber. Es gibt einige Herausforderungen im Macrobereich und wenn es um bewegte Motive geht noch einmal zusätzliche. Insbesondere die geringe Schärfentiefe ist hier zu nennen.

Hier sind die Testfotos

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00517.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=138321)
Das ist mit AF aufgenommen. Funktioniert einwandfrei.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00523.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=138322)
Das ist in Macrofunktion (Nr. 1)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00524.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=138323)
und noch einmal Macro (Nr. 2)

Viele Grüße

Jürgen

minfox
17.12.2011, 16:44
Da kann man nur die Objektivdatenbank zitieren: "Standardzoom der ersten Generation, super Abbildungsleistung, sehr günstig zu bekommen, eines der am meisten unterschätzten Objektive. Makrostellung mit Umschalter."