Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Justierung
Hallo,
Ich habe eine A77 und wollte mal fragen wie ich eigentlich den AF optimal auf ein Objektiv einstelle. Gibts da irgendwelche Matrix die man drucken kann? Habe so etwas noch nie gemacht!
Mir ist bei meinem 70-200G aufgefallen dass es komplett danebenliegt. Habe dann mit blende 3,5 ein paar Fotos gemacht und entsprechend an dem Wert für die Justage rumgespielt. Nun habe ich die besten Ergebnisse bei +12 bekommen. Mir scheint das etwas hoch! oder ist das normal dass man da so viel nachkorrigieren muß?
Möchte nun alle Objektive überprüfen und entsprechend korrigieren. Würde mich über Tipps freuen wie ich da am besten vorgehe.
Ellersiek
26.11.2011, 15:59
Ich konnte letztens meinen Basteltrieb nicht bremsen und habe mir folgende Vorrichtung gebastelt:
Zum Fokussieren wird diese Seite nach vorne gedreht:
6/IMG_0084.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137101)
Zum Auslösen dann diese Seite:
6/IMG_0085.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137100)
Sicher nicht die hübscheste Variante, aber sie hat den Vorteil, das beim Fokussieren alles in einer Ebene liegt und die Messskala genau im Fokuspunkt.
Gruß
Ralf
Schaut gut aus! :top:
Bin ich froh, dass es hier auch noch Leute gibt, die nicht "nur fotografieren"...:lol::cool:
Sieht cool aus! :top:
Gibts ne Bastelanleitung? Wie siehts mit den beiden Seiten aus? Gibts die als PDF zum selber drucken? Oder woher bekomme ich das?
Wie sihts mit der genauigkeit aus? Wenn man auf der einen Seite scharfstellt sollte es dann ja auf der anderen Seite bei 0 auf der Skala passen!? Wie kriegt man das genau hin?
I
Sicher nicht die hübscheste Variante, aber sie hat den Vorteil, das beim Fokussieren alles in einer Ebene liegt und die Messskala genau im Fokuspunkt.
Gruß
Ralf
Ganz grosse Klasse Dein Fokustester :top:
Du bringst mich da auf eine Idee...
Ellersiek
27.11.2011, 19:37
Na ja, 'ne Bastelanleitung habe ich nicht, werde morgen mal die entscheidenden Bereiche genauer fotografieren und zwei PDFs hochladen - habt also ein klein wenig Geduld.
Gruß
Ralf
Na ja, 'ne Bastelanleitung habe ich nicht, werde morgen mal die entscheidenden Bereiche genauer fotografieren und zwei PDFs hochladen - habt also ein klein wenig Geduld.
Gruß
Ralf
:top:
Ralf, das sieht echt klasse und sehr praktikabel aus. :top:
U.Schaffmeister
28.11.2011, 02:17
Etwas einfacher zum basteln:
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget
Etwas einfacher zum basteln:
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget
Das stimmt! Auf alle Fälle schneller gebastelt! Aber professioneller und vor allem Stabiler sieht das von Ellersiek aus.
Aber den DOF-Rechner habe ich noch nicht ganz durchschaut. Kannst du den vielleicht mal mit ein paar worten erklären?
Und was mich noch immer interessieren würde: Ist bei mienem 70-200G die Einstellung von +12 normal? An der A700 brachte es eigentlich gute Ergebnisse. Also kann es gar nicht ganz so falsch liegen. Auch mein 16-105 bringt mit Einstellung 0 gute Ergebnisse!
Ich habe auch ein bisschen gebastelt.
6/Fokuscheck.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137223)
Dem Einen oder Anderen wird es ein wenig bekannt vorkommen.
Die Skala ist von Traumflieger Testchart, der Rest ist mit PSE erstanden. Zuerst zusammenschrauben und danach den Ausdruck an der Schnittkante große Platte schmale Platte genau aufkleben. Die Schraube dient gleichzeitig als Gelenk, somit kann das Chart flach verstaut werden.
LG
Gerhard
Gefällt mir ganz gut! Ist auf alle Fälle das Kompakteste das gleichzeitig auch etwas aushält.
Gibts vielleicht einen Link für die Bilder zum drucken?
Das Papierteil kann man zwar nach dem Justieren entsorgen, da es ja auch nicht wirklich was kostet.
Werde zwar erst mal mit dem versuchen die Objektive einzustellen, aber für langfristig werde ich dann schon was anderes basteln.
Die stabilste ist hier sicher die von Ellersiek.
Die stabilste ist hier sicher die von Ellersiek.
Na Hallo.....
Auf meine Konstruktion kann man zur Not auch draufsteigen.
Ich beanspruche dadurch meines als stabilstes. :lol::lol::lol:
Aber um das geht es nun mal nicht. :roll:
LG
Gerhard
Ellersiek
29.11.2011, 00:56
So, hier (http://www.file-upload.net/download-3914709/AF-Test.zip.html) die versprochenen Dateien.
Bei der Konstruktion ist eigentlich, neben der Rechtwinklichkeit, nur ein Punkt zu beachten:
6/Fokustest1_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137256)
6/Fokustest2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137257)
Der Nullpunkt der Skala und die Mitte des Fokusfeldes sollte auf der gleichen Höhe sein. Deshalb habe ich mir auf dem feststehendem Holz die Mitte für die Skala markiert und auf diese Markierung die Fokusfeldseite ausgerichtet (siehe die beiden Bilder oben.
Den Rahmen haben ich übrigens deshalb gebaut, damit ich die Konstruktion auf einem Tisch mit einer Zwinge sicher und fest montieren konnte.
Das weiße Brett ist ca. 36 x 30 cm groß.
Gruß
Ralf
U.Schaffmeister
02.12.2011, 00:37
Eine nicht uninteressante Methode für die man nur einen Monitor braucht wird unter
http://www.northlight-images.co.uk/article_pages/cameras/1ds3_af_micoadjustment.html
erklärt.
Ich habe das eben mal mit der a77 ausprobiert, und es funktioniert recht gut.
Vor allem wenn man die MF-Taste am Anfang drückt und am Entfernungsring des Objektivs dreht sieht man sofort ob da eine Korrektur was bringt, und in welche Richtung man sich bewegen muss.
Das ist auch eine coole Methode den AF einzustellen. Werde das auch mal testen.
Ich denke aber dass man genaueres mit den zuvor gezeigten "Geräten" erwarten kann.
Aber fürs rasche justieren ist das sicher toll.
Ich bin neu mit einer Alpha 77 ind die SLT Welt eingestiegen. Mich interessiert die AF Einstellung, aber ich werde aus diesen Beiträgen und auch aus der BA Seite 128, nicht ganz schlau. Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn jemand von Euch mit Erfahrung, die paar Punkte, die abzuarbeiten sind, auflisten könnte. Vom Test - ist eine Einstellung überhaupt notwendig - bis zur Einstellung. Vielen dank schon im Voraus!! Lisant
Ich habe kürzlich meine A560 eingestellt. Da läuft das ganze noch mechanisch (Stellschrauben) und kann nicht pro Objektiv gemacht werden, aber dennoch bin ich mit dem Resultat sehr zufrieden.
Man braucht:
- Fokus-Ziel parallel zur Sensorebene
- Skala, an der man den im Fokus liegenden Bereich ablesen kann
Es muss nicht unbedigt eine aufwendige Konstruktion wie hier schon gezeigt sein. Es reichen auch zwei entsprechend hingelegte Schachteln.
Bei mir sah das so aus:
Rechts eingezeichnet das Fokus-Ziel und links der Bereich, der scharf sein sollte. Auch wenn es nicht so aussieht, diese beiden Bereiche liegen in einer Ebene parallel zum Sensor.
http://members.liwest.at/mb/pics/DSC01371_1.jpg
soligarus
10.12.2011, 07:33
@mick232
:top: das ist doch endlich mal eine unkomplizierte Darstellung die in dieser Materie bei mir ein ganz unbewußtes "Aha" hervorgezaubert hat. Jetzt habe ich das verstanden. :top:
Dieses Foto sollte wegen seines Lehr/Lerngehaltes in die Ausstellung (ich würde es mindestens rechtlich schützen lassen - wenn sowas geht).
@mick232
Wenn du eine mechanische Justierung an einem Objektiv - besser gesagt Body - vornimmst, kann es im dümmsten Fall sein, daß alle anderen Objektive einen Back-/Frontfokus bekommen.
Sinnvoller ist es, seine DSLR/SLT samt Objektiven zu Geissler zu schicken, um sie dort am Body justieren/einmessen zu lassen.
Da selbst schon die A100 intern 10 (?) Speicherplätze für die Objektiverkennung/-einstellungen besitzt, sollte auch die A580 entsprechende Speicherplätze besitzen.
Anders gesagt - jede Alpha besitzt im Grunde eine Micro-AF-Funktion ... sie ist nur nicht über herrkömmliche Methoden erreichbar.
undertaker1969
10.12.2011, 09:49
Hier mal was für den der zwei linke Hände hat.
http://www.datacolor.eu/de/produkte/aufnahmekorrektur-tools/spyderlenscal/index.html
Es gibt genügend Kameras die mit einem generellen Fehlfokus ausgeliefert werden unabhängig von einer Objektivkombination. Diese gehört dann freilich erstmal einjustiert. Ich selbst hatte von meinen bisher 4 digitalen Kameras 2,5 Stück :lol: (also eigentlich fast 75%) mit ausgeliefertem backfokus. D7D und A700 deutlich und die A33 hat einen ganz minimalen backfokus, der aber so gering ist, dass er nur im extremfall auffällt. Diesen habe ich nicht korrigieren lassen. Nur meine A900 wurde wirklich einwandfrei justiert ausgeliefert.
Erst wenn die Kamera sauber eingestellt ist, kommen die unterschiedlichen Objektive dran, bei Bedarf. Von daher ist das was Mick232 gemacht hat bewunderswert, auch wenn er freilich das Risiko dabei hat, er muss seine Justage mit einem wirklich einwandfreiem Objektiv durchführen, ansonsten bekommt er ein Problem. ;)
viele Grüße
aidualk
Diesel-Knipser
10.12.2011, 16:30
hi,
sehr aufschlussreich was ich hier lese.
Ich hätte gern einen Tipp:
ich habe die a77 und das SAL 1680 und SAL70400G. bei beiden ist der Bereich vor dem fokussierten Punkt scharf, der Punkt selbst (war ein Spatz) war unscharf, also Frontfokus.
Was empfehlt ihr mir? Kamera wegschicken oder mit der Mikrojustage arbeiten?
Danke
Di3s3l
Wenn du von AF auf MF umschaltest und auf die 11,7x Vergrößerung schaltest, ist es dann richtig scharf gestellt?
Wenn nein, dann solltest du die Mikro AF-Justage versuchen.
Einschicken ist wohl nicht notwendig.
Probiere einmal ob du es mit der Mikrofokuskorrektur justiert bekommst, und vor allem, ob es auch bei allen Brennweiten gleich oder zumindest ähnlich ist. Soweit ich weiss wurde bei der A77 die Mikrofokuskorrektur gegenüber der A900 nicht weiter verbessert und noch immer ist nur ein Wert pro Objektiv einstellbar.
Ich würde die Kamera erstmal testen mit einem Objektiv, von dem man sicher weiss, dass es sauber fokussiert, am besten eine Festbrennweite die man gut kennt. Wenn sich zeigt, dass die Kamera einen generellen Frontfokus hat, sollte man erstmal die Kamera sauber justieren (lassen), anschliessend die Objektive.
Die Erfahrung zeigt, dass bei Zoomobjektiven der Fehlfokus sich oft mit ändern der Brennweite ebenfalls verändert. Leider wurde bei der A77 mehr Wert auf Gimmicks gelegt, als auf so essenzielle Dinge, wie die Mikrofokuskorrektur weiter zu entwickeln... und ja, das soll man als Kritik an Sony auffassen.
viele Grüße
aidualk
Diesel-Knipser
10.12.2011, 17:46
vielen Dank, ihr habt mir hilfreiche Tipps gegeben :top:
Gruß
Di3s3L
Also ich habe meine A77 und alle Optiken zum Service gebracht. Die Einstellung von +12 ist NICHT normal! Meine A77 war "etwas" verstellt. In dem Zuge wurden auch gleich alle Optiken an mein Gehäuse abgestimmt.
Hat 3 Stunden gedauert. Konnte sie somit am selben Tag wieder mitnehmen.
Für mich war es auch die günstigste Variante, da auf alles noch Garantie war. :D
Aber trotzdem Danke für die vielen Tipps und Bastelanleitungen. Eines dieser Teile werde ich sicher noch basteln um von Zeit zu Zeit Tests durchzuführen, bzw. um Fremdobjektive anzupassen.
:top:
Ellersiek
03.12.2012, 22:28
Ich kann leider meinen Beitrag #14 nicht mehr editieren (weiß nicht warum nicht),
daher hier der aktualisierte Link:
Download (http://dl.dropbox.com/u/63232861/AF-Test.zip)
Gruß
Ralf
Ich kann leider meinen Beitrag #14 nicht mehr editieren (weiß nicht warum nicht),
daher hier der aktualisierte Link:
Download (http://dl.dropbox.com/u/63232861/AF-Test.zip)
Gruß
Ralf
Danke! :top: