PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von a33 auf a65/a77?


Domi_a33
25.11.2011, 11:46
Hallo zusammen

Nach einigem Suchen konnte ich meine Fragen noch nicht vollständig beantworten. Ich verwende im Moment eine Sony a33. Nun erwäge ich einen Umstieg auf eine a65 oder a77, da diese Modelle noch eine bessere Bildqualität haben und auch die Serienbildgeschwindigkeit höher ist. Was ich bis jetzt noch nicht herausgefunden habe: Wie lange kann man bei der a65 bzw. a77 auf den Auslöser drücken, bis die Serienbildgeschwindigkeit nachlässt? Bei meiner a33 kann ich ca. 16 Bilder in schnellster Folge knipsen. Das sind ca. 2 Sekunden. Kann eine a65/a77 länger Aufnehmen bis der Zwischenspeicher voll ist und kann man bei den genannten Modellen die Serienbildgeschwindigkeit individuell anpassen (z.b. auf 7 Bilder/s stellen, damit man länger draufhalten kann)? Auf der Sony-Seite steht, dass die a77 max. 12 Bilder/s macht und damit max. 17 Bilder aufgenommen werden könne, also nur ca. 1.5 Sekunden aufgenommen werden können. Bei der a65 sinds max. 10 Bilder/s und damit können max. 18 Bilder in Serie aufgenommen werden, also ca. 2 Sekunden..

Lohnt sich ein Umstieg von der a33 auf die a65 oder a77 überhaupt betreffend Bildqualität (vermutlich schon oder :) )

mfg

steve.hatton
25.11.2011, 13:21
Wie lange kann man bei der a65 bzw. a77 auf den Auslöser drücken, bis die Serienbildgeschwindigkeit nachlässt? ...

Ca. 1,2 Sekunden, dann ist der Puffer voll - je nachdem ob man nur RAWs oder RAW + JPG oder nur JPG speichert kanns auch mehr werden - nun muss die Karte runterladen. Erst wenn der Puffer komplett geleert ist geht wieder die volle Geschwindigkeit von 12fps.
Wenn man aber kleinere Bursts schießt, also nur 4-5 Aufnahmen, kann eine sehr schnelle Karte (90MB/s) dazu führen, dass man ziemlich lange diese Bursts schießen kann, weil die Karte genug wegschreibt - aber man benötigt eine schnelle Karte 45MB/s ist gut 90MB/s ist besser. Sprich man sollte vermeiden die Pufferfüllung zu erreichen. Danach gehts nur noch ruckweise, also 1-3 Bilder-Päuschen - 1-2 Bilder - Päuschen etc...

... kann man bei den genannten Modellen die Serienbildgeschwindigkeit individuell anpassen (z.b. auf 7 Bilder/s stellen, damit man länger draufhalten kann)? ...


Ja man kann im Menu die Bildrate auf LOW (3-4 Bilder) oder High (8 Bilder) oder am Wahlrad auf 12 Bilder einstellen. Bei den ersteren beiden Möglichkeiten ist dann je nach Karte auch deutlich mehr drin siehe Speicherkartenthread zur A77.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107717&highlight=Speicherkarte

Domi_a33
25.11.2011, 15:02
Hallo Steve, danke für deine Antwort, habe mich mal beim genannten thread gemeldet!

Meine Frage wegen den Sekunden ergibt sich, da ich Bilder wie dieses (http://i42.tinypic.com/nmk9x0.jpg) mit meiner a33 schiessen kann. Dabei gelangt die a33 an ihr limit, da auf dem Foto ein kleiner kicker fotografiert wurde, bei grösseren hätte ich mit der a33 nur noch 2 Bilder spiel, dann wäre schluss mit 7fps und somit nicht der komplette sprung auf dem bild.. Wenn jedoch die a77 im 8fps Modus gleich lange Bilder schiessen kann, dann wäre ein Umstieg wahrscheinlich :-)

steve.hatton
25.11.2011, 22:04
Heute probiert - ganz unten:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107717&highlight=Speicherkarte&page=12

Yezariael
25.11.2011, 23:10
Heute probiert - ganz unten:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107717&highlight=Speicherkarte&page=12

Hab's grad nochmals versucht, bei SanDisk 95 mbit/s ist bei mir nach 14 Bildern Schluss, egal ob JPG standard oder xtrafine :?

steve.hatton
25.11.2011, 23:19
Hab's grad nochmals versucht, bei SanDisk 95 mbit/s ist bei mir nach 14 Bildern Schluss, egal ob JPG standard oder xtrafine :?

Ich hatte auch die JPGs auf 12 MP gestellt.

Yezariael
26.11.2011, 00:17
Ich hatte auch die JPGs auf 12 MP gestellt.

Zitat aus dem anderen Thread:
@ 8 fps, JPG Standard 24 MB: 21 Bilder bis zum ersten "stottern"


Also stimmt das so nicht?

Windbreaker
26.11.2011, 00:25
Also ich habe die A55 und werde bald auf die A77 wechseln. Allerdings sind bei mir nicht die Serienbilder das Kriterium sondern die Bildqualität, die Auslöseverzögerung der A55 beim Blitzen und das abgedichtete Gehäuse meine Hauptgründe für den Wechsel. Dazu kommt noch daß ich die A77 auf Studioumgebung einstellen kann und somit auch da noch den Sucher nutzen kann. Alle die genannten kriterien fehlen der A33 genauso, allerdings werden die nur viollständig durch die A77 geboten. Bei der A65 muß man dahingehend auch Abstriche machen.