Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO 7 unterstützt A77 !
steve.hatton
23.11.2011, 17:51
Good News Finally!
Heute kam das "erlösende" Mail von Dxo - ich hatte schon mehrfach angefragt wann DxO die Sony A77 mit 16-50/2,8 SSM unterstützen wird:
"Ihre Kamera wird mit Version 7 unterstützt werden, es dauert nur noch wenige Tage ..."
http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-7-ist-ab-30.-November-2011-lieferbar
Was ist denn der Unterschied zwischen Standart und Pro Version?
Weiß jemand, ob es auch einr Education version, wie bei Adobe gibt? Habe im Netz nichts dazu gefunden...
Ob das "erlösend" ist?
Wenn ich mich richtig erinnere, gilt die update-Berechtigung nur bis 6.x - d.h. ab 7.0 werden Kosten fällig...:cry:
woooohoooooo :top::top::top:
Endlich kann ich meine Cam wieder auf Raw stellen :) :)
Was ist denn der Unterschied zwischen Standart und Pro Version?
Standard: APS-C Cams Elite: Kleinbild und APS-C Cams
also falls du noch in Besitz deiner a850 bist dann brauchst du die Pro-Version. Ansonsten sind die Programme identisch, mit der Elite-Version bekommst du bei einer APS-C Cam auch keine besseren Ergebnisse wie mit der Standardversion.
Weiß jemand, ob es auch einr Education version, wie bei Adobe gibt? Habe im Netz nichts dazu gefunden...
Gab es zumindest bisher nicht...
Wenn ich mich richtig erinnere, gilt die update-Berechtigung nur bis 6.x - d.h. ab 7.0 werden Kosten fällig...
Ich habe DxO seit Version 5.0 im Einsatz, da hatte ich noch meine a200 und konnte seither umsonst updaten, da finde ich es nicht zu viel verlangt wenn man wieder bezahlen muss. DxO ist ja auch kein Wohlfahrtsverein. Und Wert ist es das Geld allemal :top:
Wer bei Version 6.x eingestiegen ist, der wird die 7.xer Versionen auch noch umsonst bekommen.
Da bin ich mal gespannt um wie viel schneller die Version 7 ist :cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
23.11.2011, 18:39
Good News Finally!
Heute kam das "erlösende" Mail von Dxo - ich hatte schon mehrfach angefragt wann DxO die Sony A77 mit 16-50/2,8 SSM unterstützen wird:
"Ihre Kamera wird mit Version 7 unterstützt werden, es dauert nur noch wenige Tage ..."
http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-7-ist-ab-30.-November-2011-lieferbar
Das ist eine gute Nachricht , dann wird auch die Nex 5 N unterstützt werden in absehbarer Zeit.
Schneller ist natürlich erlaubt!
Bin mal gespannt was für Änderungen die neue Version hat, hoffentlich endlich eine Druckfunktion!
Duie Nex 5 N wird unterstützt
http://www.dpreview.com/news/2011/11/23/DxoOpticsPro7
Ernst-Dieter
steve.hatton
23.11.2011, 18:52
Da bin ich mal gespannt um wie viel schneller die Version 7 ist :cool:
Irgendwo stand bis zu 4 x.
---------- Post added 23.11.2011 at 17:57 ----------
DxO ist ja auch kein Wohlfahrtsverein. Und Wert ist es das Geld allemal :top:
Wer bei Version 6.x eingestiegen ist, der wird die 7.xer Versionen auch noch umsonst bekommen.
Nachdem die Software ja nicht die Welt kostet sollte das Upgrade, sofern Kosten anfallen, auch keine immensen Summen verschlingen.
Irgendwo stand bis zu 4 x.
Mein PC ( siehe Profi) braucht für ein a550 Raw mit DxO 6 ca. 12 Sekunden für die Umwandlung in ein Tif oder JPG. Dann dürfte ich mit der 77er immer noch unter 10 Sekunden bleiben :) juhu :)
Ernst-Dieter aus Apelern
23.11.2011, 19:14
Mein PC ( siehe Profi) braucht für ein a550 Raw mit DxO 6 ca. 12 Sekunden für die Umwandlung in ein Tif oder JPG. Dann dürfte ich mit der 77er immer noch unter 10 Sekunden bleiben :) juhu :)
Und die Standardversion für 99 Euro!
steve.hatton
23.11.2011, 19:18
Und die Standardversion für 99 Euro!
???
Reinhold,
o.k., dann sehe ich klar! :top:
Also du findest, dass der Konverter was taugt?
Mir wäre eben wichtig, dass er den RAWs das Rauschen austreibt, ohne zu viel Details zu "schlucken"...
steve.hatton
23.11.2011, 19:25
Noch ein bißchen mehr Info hier:
http://www.dpreview.com/news/2011/11/23/DxoOpticsPro7
Zitat:
DxO Optics Pro 7 includes more than 300 new DxO Optics Modules and supports these additional five cameras: Fujifilm X100, Nikon P7100, Sony Alpha 77, NEX-C3, and NEX-5N.
Wer bei Version 6.x eingestiegen ist, der wird die 7.xer Versionen auch noch umsonst bekommen.
Leider nein - nur wer dies nach dem 1.9.2011 getan hat: Quelle (http://www.digitalkamera.de/Meldung/DxO_Labs_kuendigt_DxO_Optics_Pro_7_an/7464.aspx)
Angeblich sollen den Lizenzinhabern über das Kundenkonto Sonderkonditionen eingeräumt werden.
steve.hatton
23.11.2011, 19:33
...da finde ich es nicht zu viel verlangt wenn man wieder bezahlen muss. DxO ist ja auch kein Wohlfahrtsverein. Und Wert ist es das Geld allemal :top:....
Das kann man glaube ich so stehen lassen!
Also du findest, dass der Konverter was taugt?
Mir wäre eben wichtig, dass er den RAWs das Rauschen austreibt, ohne zu viel Details zu "schlucken"...
Also zumindest was a200 und a550 betrifft war/bin ich davon sehr angetan :top:
Welten besser als die Kamerainterne JPG-Engine, Ergebnisse um mindestens eine Blende besser als JPG oder mit dem Sonykonverter. Das Rauschen selbst wird auch viel feiner und weniger störend. Von der a77 verspreche ich mir da jetzt schon eine Nutzbarkeit bis Iso 1600 bei DIN A3 Drucken und Iso 3200 bei Din A4 bei sauberer Arbeitsweise.
Also zumindest was a200 und a550 betrifft war/bin ich davon sehr angetan :top:
Welten besser als die Kamerainterne JPG-Engine, Ergebnisse um mindestens eine Blende besser als JPG oder mit dem Sonykonverter. Das Rauschen selbst wird auch viel feiner und weniger störend. Von der a77 verspreche ich mir da jetzt schon eine Nutzbarkeit bis Iso 1600 bei DIN A3 Drucken und Iso 3200 bei Din A4 bei sauberer Arbeitsweise.
Reinhold,
könntest du deinen workflow mal offen legen?
Wie geht es bei dir nach der Konvertierung weiter?
Ich habe bisher mit PS CS3 gewerkelt und zuletzt eben die RAW´s der A55 durch den Dng Konverter gejagt, da die neuen ACR Versionen nur mit CS5 zusammenarbeiten.
Mit CS3 bin ich inzwischen sehr vertraut und der Nik Sharpaner 2.0, den ich unbedingt weiter nutzen will, ist mit CS5 nicht mehr kompatibel, so dass ich ohnehin einen anderen Konverter bräuchte.
Also nach DxO verwende ich gelegentlich noch PSE, hier und da mal einen Hintergrund gesondert entrauschen wenn die Isoeinstellung mal 4-stellig war. Ansonsten ist das eigentlich nicht notwendig und alles andere kann man mit DxO eigentlich gut regeln. Wenn das Ausgangsmaterial gut ist dann reicht im Normalfall sogar die Standardeinstellung von DxO ( Preset namens DxO Standard v2, evtl. heißts in der 7er Version aber anders). Da schraube ich höchstens die Rauschunterdrückung etwas zurück. DxO meint es da mit den Standardeinstellungen meistens etwas zu gut.
Was ich auch sehr gerne verwende ist das Preset "HDR natürlich" , das bringt sehr schöne natürlich wirkende Ergebnisse ( siehe meine Bilder von der Delphinshow in meiner Galerie). Denen sieht man auch die Iso 3200 nicht wirklich an.
Dann gibt es auch noch ein Preset "Feine Details schärfen" , das bringt in Sekundenschnelle auch sehr schöne Ergebnisse :top:
Die Presets kann man beliebig kombinieren
Ok, wenn die 7er Version nur knapp 100€ kostet, kann ich damit leben...
...vielleicht gibt es auch für Vers6 Benutzer noch bessere Konditionen. :cool:
steve.hatton
23.11.2011, 20:10
für schnelle irgendwelche 30% habe ich vernommen . Alles ohen Gewehr !
Naja, momentan gibts die Standardversion als neue Lizenz ja mit dem Promocode "WEIHNACHTEN" für 99€. Da wird das Upgrade dann eher deutlich billiger sein.
Das DxO Filmpack, das normal 129€ kostet, kostet als Upgrade von V2 49€. In der Einführungsphase sogar nur 39€.
Rainer
zum Updatepreis finde ich nix, da muß man sich evtl. einloggen. Weiß da jemand was, man könnte ja von der Foto Hits Version dann auf die 7er updaten.
zum Updatepreis finde ich nix, da muß man sich evtl. einloggen. Weiß da jemand was, man könnte ja von der Foto Hits Version dann auf die 7er updaten.
Da müssen wir wohl bis zum 30.11. warten. Ich habe mich mal "eingeloggt" - von einer V7 ist noch nichts zu sehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.11.2011, 07:05
Was ist wenn man auf der Homepage DXO die E-Mail Adresse angibt und Bestätigung drückt? Hat man dann die Software bestellt?
http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/v7
Wird es die Pro 7 Version nur als Download geben oder auch als CD?
Ernst-Dieter
Was ist wenn man auf der Homepage DXO die E-Mail Adresse angibt und Bestätigung drückt? Hat man dann die Software bestellt?
http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/v7
Wird es die Pro 7 Version nur als Download geben oder auch als CD?
Ernst-Dieter
Wer hat Dich gelehrt, so geschickte Fragen zu stellen?:mrgreen:
Die bisherigen Versionen konnte man als Download kaufen, die Backup-CD kostet noch mal Elfkommanochwas €.
Schau Dich doch auf der Seite um, wenn Du schon mal da bist. ;)
Viel interessanter wäre ob man die Version 7 kostenlos bekommt, wenn man jetzt noch die Version 6 kauft, mit dem Gutscheincode inkl. 30% Rabatt :?:
Oder ob Version 7 auch vergünstigt verkauft wird, für Neukunden ;)
Torsten, die erste Frage wurde bereits beantwortet. Wer nach dem 1.9.11 kaufte, bekommt das Upgrade kostenlos. Zumindest bei den letzten Versionen gab es immer Rabatte zur Einführung.
Rainer
Phillmint
24.11.2011, 10:38
Hat jemand eine definitve Aussage gefunden ob die PRO Version reicht oder ob man für die A77 die Elite-Version braucht?
Und vor allem welche Objektive für die A77 unterstützt werden?
Ohne die Profile finde ich DXO nämlich nicht so spannend:)
Grüße
Phill
Torsten, die erste Frage wurde bereits beantwortet. Wer nach dem 1.9.11 kaufte, bekommt das Upgrade kostenlos. Zumindest bei den letzten Versionen gab es immer Rabatte zur Einführung.
Oh Sorry Rainer, habe ich überlesen, rührt wohl daher das ich etwas gefrustet bin, weil die V5 auf dem Mac immer abstürzt.
Hat jemand eine definitve Aussage gefunden ob die PRO Version reicht oder ob man für die A77 die Elite-Version braucht?
Und vor allem welche Objektive für die A77 unterstützt werden?
Ohne die Profile finde ich DXO nämlich nicht so spannend
Bis jetzt brauchte man für keine APS-C Cam die Eliteversion, wüsste jetzt nicht warum das für die a77 nicht gelten sollte...;)
Die Profile stehen noch in den Sternen...
Phillmint
24.11.2011, 13:32
Aber DXO macht die Trennung nicht sooo eindeutig, sie sprechen immer nur von Profikameras oder so ähnlich. Nicht dass die jetzt mit V7 ihrer bisherigen Logik widersprechen und man dann auf der "unnützen" PRO Version sitzt:)
Danke
Phill
Bis jetzt brauchte man für keine APS-C Cam die Eliteversion, wüsste jetzt nicht warum das für die a77 nicht gelten sollte...;)
Die Profile stehen noch in den Sternen...
wird die 6er günstiger?
ich habe eine a580, da reicht auch eine Standardversion?
Was ist wenn man auf der Homepage DXO die E-Mail Adresse angibt und Bestätigung drückt? Hat man dann die Software bestellt?
Ich vermute, dass man dann an der Verlosung des abgebildeten Kätzchens teilnimmt. :crazy:
Was ist wenn man auf der Homepage DXO die E-Mail Adresse angibt und Bestätigung drückt? Hat man dann die Software bestellt?
http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/v7
Wird es die Pro 7 Version nur als Download geben oder auch als CD?
Ernst-DieterWer hat Dich gelehrt, so geschickte Fragen zu stellen?:mrgreen: :top: :cool: :top:
ich habe eine a580, da reicht auch eine Standardversion?
Für die Alpha 580 genügt die Standard-Version, da es von den Sony-Kameras bisher nur die Alpha 900 und die Alpha 850 in die DxO-Einordnung "weitere Spitzenkameras" geschafft haben und damit die Elite-Version voraussetzen.
steve.hatton
24.11.2011, 17:23
Oh Sorry Rainer, habe ich überlesen, rührt wohl daher das ich etwas gefrustet bin, weil die V5 auf dem Mac immer abstürzt.
Auf welchem Mac und welche V5?
Ich habe mit 5.4 oder 5.6. auf dem iMac 24 Mac OC 10.5.8 begonnen und bin mittlerweile - so weit ich meine kostenlos - von DxO immer freundlich mit Upgrades versorgt worden - aktuell 6.6. Auf dem gleichen Mac, der erst seit kurzem Mac OS 10.6 hat (wegen Aperture Update für A77)
---------- Post added 24.11.2011 at 16:25 ----------
Was ist wenn man auf der Homepage DXO die E-Mail Adresse angibt und Bestätigung drückt?....
Dann kriegt man Emails von DxO.
Für die Alpha 580 genügt die Standard-Version, da es von den Sony-Kameras bisher nur die Alpha 900 und die Alpha 850 in die DxO-Einordnung "weitere Spitzenkameras" geschafft haben und damit die Elite-Version voraussetzen.
Danke!
kann man die Version, die man kauft, auf mehreren PC's zuhause nutzen, oder nur auf einem? Falls ich eine andere HDD einbaue und Win neu installiere.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.11.2011, 17:51
Torsten, die erste Frage wurde bereits beantwortet. Wer nach dem 1.9.11 kaufte, bekommt das Upgrade kostenlos. Zumindest bei den letzten Versionen gab es immer Rabatte zur Einführung.
Rainer
Das gilt für die Version 6.
Wie sieht es aus mit der Version 5 (von der Fotohits CD)?
Ernst-Dieter
steve.hatton
24.11.2011, 17:52
SO weit ich weiß kannst DU die Software auf zwei Rechnern nutzen
Viele Photographen nutzen eben einen Home-Rechner und einen Schleppi.
Bei DxO wird das offenbar auch so gesehen.
Auf welchem Mac und welche V5?
Mac OS X Lion 10.7.2 (ich habe immer die neueste OS Version)
DxO Optics Pro 5.3.7 (7446) Elite Edition
steve.hatton
24.11.2011, 17:54
Das gilt für die Version 6.
Wie sieht es aus mit der Version 5 (von der Fotohits CD)?
Ernst-Dieter
Denke eher nicht an eine kostenlose upgradeability der Zeitschriftenversion....
Aber Versuch macht kluch!
Das gilt für die Version 6.
Wie sieht es aus mit der Version 5 (von der Fotohits CD)?
Ernst-Dieter
Die Fotohits CD ist eine kleine Veralberung, denn der Fotohits Vorteils Code ist gleichzusetzen mit dem Weihnachts Rabatt.
steve.hatton
24.11.2011, 17:55
Mac OS X Lion 10.7.2 (ich habe immer die neueste OS Version)
DxO Optics Pro 5.3.7 (7446) Elite Edition
Also solltest DU mal DxO ein bißchen aktualisieren denke ich!
Ernst-Dieter aus Apelern
24.11.2011, 17:59
Die Fotohits CD ist eine kleine Veralberung, denn der Fotohits Vorteils Code ist gleichzusetzen mit dem Weihnachts Rabatt.
Habe bisher noch nie derartige Sachen probiert!
Ernst-Dieter
Wenn man auf folgender Seite: https://shop.dxo.com/basket.php
Den Promocode: WEIHNACHTEN eingibt, bekommt man nach Klick auf Okay, den selben Rabatt, wie durch die Eingabe des Promocodes: FOTOHITS
Wer also auf eine neuere Version, als die Version 5 aus ist, der kann sich den Kauf der Zeitschrift sparen.
---------- Post added 24.11.2011 at 17:33 ----------
Also solltest DU mal DxO ein bißchen aktualisieren denke ich!
Ich habe die kostenlose Zeitschriftenversion.
Dadurch habe ich kein Kundenkonto, bzw. keine Logindaten.
Der Key für die kostenlose Version wurde einfach per Mail versendet ohne das man sich ein Kundenkonto anlegen musste.
Ich kann nur die Version 6 kaufen, für meine derzeitige Kamera würde Version 5 reichen, es stürzt aber ständig ab, man kann keine Module laden etc.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.11.2011, 18:35
Wenn man auf folgender Seite: https://shop.dxo.com/basket.php
Den Promocode: WEIHNACHTEN eingibt, bekommt man nach Klick auf Okay, den selben Rabatt, wie durch die Eingabe des Promocodes: FOTOHITS
Wer also auf eine neuere Version, als die Version 5 aus ist, der kann sich den Kauf der Zeitschrift sparen.
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen für 2,50 Euro.;)
Die 99 Euro für die Version 7 halte ich noch für angemessen.
Imaging resource will die Version 7 demnächst testen.
Ernst-Dieter
kann man die Version, die man kauft, auf mehreren PC's zuhause nutzen, oder nur auf einem? Falls ich eine andere HDD einbaue und Win neu installiere.
SO weit ich weiß kannst DU die Software auf zwei Rechnern nutzen
Die Lizenzbedingungen erlauben die Installation auf zwei Rechnern, es darf zeitgleich aber nur eine dieser Installationen benutzt werden.
Wenn der Zugriff auf eine dieser Installationen (z. B. durch einen Hardware-Defekt) nicht mehr möglich ist, so darf man eine Neuinstallation ausführen.
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen für 2,50 Euro.;)
Hoffentlich muss Inge jetzt nicht tagelang darben! :shock:
steve.hatton
24.11.2011, 19:18
...
Ich habe die kostenlose Zeitschriftenversion.
Dadurch habe ich kein Kundenkonto, bzw. keine Logindaten.
Der Key für die kostenlose Version wurde einfach per Mail versendet ohne das man sich ein Kundenkonto anlegen musste.
Ich kann nur die Version 6 kaufen, für meine derzeitige Kamera würde Version 5 reichen, es stürzt aber ständig ab, man kann keine Module laden etc.
OK das wusste ich nicht, ich hatte seinerzeit die Testversion runtergeladen, ausprobiert und gekauft. Der Unterschied V5 zu V6 ist schon deutlich und die Module sind ein wesentlicher Bestandteil der DxO Philosophie - das sollte man sich dann schon gönnen.
Ohne Module würde ich sagen, nimm das aktuelle Aperture und fertig.
---------- Post added 24.11.2011 at 18:30 ----------
...
Die 99 Euro für die Version 7 halte ich noch für angemessen.
...
Angemessen ?
Sorry das ist ein Hammerpreis für eine Spezialsoftware !
Bitte aufwachen - als ich noch mit Software zu tun hatte - hauptsächlich DTP und Architektur - also zu DM Zeiten kostete zB QuarkXPress bis zu 4000 DM , ArchiCad ebenfalls , wie auch andere Spezialsoftware. Allein für den Preis des zusätzlichen "Scanner-Moduls" so mancher konkurrierender CAD Software konnte man ein bei zwei Zeisserl erwerben !
Ernst-Dieter aus Apelern
26.11.2011, 11:24
Angemessen ?
Sorry das ist ein Hammerpreis für eine Spezialsoftware !
Bitte aufwachen - als ich noch mit Software zu tun hatte - hauptsächlich DTP und Architektur - also zu DM Zeiten kostete zB QuarkXPress bis zu 4000 DM , ArchiCad ebenfalls , wie auch andere Spezialsoftware. Allein für den Preis des zusätzlichen "Scanner-Moduls" so mancher konkurrierender CAD Software konnte man ein bei zwei Zeisserl erwerben !
Bis Mittwoch habe ich noch Zeit den Finanzminister zu überzeugen, Deine Antwort könnte hilfreich sein!;)
Ernst-Dieter
steve.hatton
26.11.2011, 19:19
Lade Dir doch mal die alte Testversion herunter um festzustellen, was die schon an Deiner alten Kamera kann.....ach ich vergaß Du hast ja die Version über Fotohits schon.
Reisefoto
26.11.2011, 19:45
Ich verstehe die Thermik nicht, die hier um DXO 7 entfacht wird. Die Preise des Weichnachtsangebots liegen sogar über dem, was man ohnehin jederzeit im Versand bekommen kann, siehe
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30873
Bei Version 6 fand ich in den Vergleichen, die ich gesehn habe, die Ergebnisse von ACR ohnehin besser. Als großes Argument werden dann noch die Korrekturprofile aufgeführt. Von meinen 11 Objektiven wird gerade mal 1 Objektiv an der A580 unterstützt und was an der A77 kommt, müssen wir noch abwarten. Ich würde DXO 7 jedenfalls nicht kaufen, bevor ich nicht die Probeversion ausprobiert hätte (für Leute, die ohnehin DXO benutzen, mehr von den unterstützen Objektiven haben und auf Unterstützung der A77 warten, sieht das natürlich anders aus).
@Ernst-Dieter
Hast du schon jemals das in Deinem PSE9 enthaltene ACR benutzt? Das ist doch auch einfach zu bedienen und unterstützt sowohl dei NEX-5N als auch die A77 (im PSE-Hilfemenü auf Aktualisierungen klicken) und kostet Dich nichts. Mit zwei Schiebereglern kannst Du dort auf RAW-Ebene die Rauschreduzierung perfekt nach Augenmaß einstellen. In PSE selbst kannst Du anschließend auch noch selektiv einzelne Bereiche weiter entrauschen, die eine stärkere Rauschunterdrückung vertragen könne.
André 69
26.11.2011, 20:53
Hallo Reisefoto,
... ich kann Dich verstehen, daß Du die "heiße Luft" um DxO nicht nachvollziehen kannst - geht mir mit anderen Programmen sicher nicht anders!
Ich bin einer von denen, der sich relativ früh auf das Programm eingelassen hat, ab v3.xx immer wieder getestet, ab v4.xx dann auch gekauft, und jeweils bis heute aktualisiert.
Mit der A700 werden 4 von 5 Optiken die ich auch benutze unterstützt, die 5. ist ein Sigma Makro, das ist auch ohne Profil gut genug.
Aber bei meinem am meisten benutzten (Reise- und Landschafts-)Objektiv dem 16-80mm möchte ich DxO nicht missen! Das Objektiv ist gut, keine Frage, aber bei 16mm ist das entstehende Bild so schön gewellt (verzerrt), daß es mir unmöglich ist Panoramas im Nahbereich, oder mit viel Architektur sauber zusammenzubauen, und das von einem genau eingemessenem Nodalpunktadapter! Mit den korrigierten Bildern kein Thema mehr!
Daß es so ist hat auch letztens die D5D mit dem 16-80mm bewiesen - trotz von Hand einstellbarer Kissen/Tonnenförmiger Entzerrung in DxO bei nicht unterstützten Objektiven habe ich es nicht hinbekommen eine Stadtansicht als Pano sauber zusammen zu bauen. Klar gibt es andere Objektive, aber wenn DxO es unterstützt sind auch Midprice-Objektive plötzlich richtig Klasse! Was DxO sonst noch alles automatisch bei jedem Bild verbessert zähle ich jetzt nicht auf, das steht auf deren Internetseite, das sollte nur ein Beispiel aus MEINER Praxis sein.
Gruß André
PS: Den ersten Satz nicht aus den Augen verlieren!
Reisefoto
26.11.2011, 21:35
Hallo André,
ich möchte DXO nicht seine Qualität absprechen und werde es mir sogar zusätzlich zu CS5 zulegen, falls für mich persönlich in der Testversion Vorteile sichtbar sein werden. Ich hatte bloß den Eindruck, dass hier in panischer Eile Entscheidungen getroffen werden, für die man sich genauso gut auch Zeit nehmen kann (ich hatte mich selbst dazu anstacheln lassen, bis ich in den Preisverlaufsdiagrammen sah, dass das Weihnachtsangebot garnicht so günstig ist).
Die Unterstützung des 16-80 ist auch für mich wichtig, aber das Sigma 4,5-5,6 10-20mm mindeastens ebenso, denn dort ist der Korrekturbedarf noch größer. Adobe bietet auch Korrekturprofile an, aber dort ist die Ausstattung von Haus aus noch viel spärlicher. Jenseits der RAW-Ebene lassen sich in CS5 allerdings auch benutzerdefinierte Profile verwenden, von denen es Unmengen zum Download gibt. Deren Qualität ist allerdings recht unterschiedlich und ich hoffe, dass Adobe hier selbst irgendwann hochwertige Korrekturprofile nachliefert.
steve.hatton
26.11.2011, 22:02
Meine Begründung den Thread zu eröffnen war ja eigentlich die Tatsache, dass DxO mit der neuen Version nun auch die A77 unterstützt.
Wenn man sich die Unterstützungslisten von DxO für Sony Kameras ansieht, so sind diese nicht so erbaulich da mehr oder weniger ausschließlich Minolta/Sony Optiken enthalten und geplant sind.
Wenn man nun aber Profile für Nikon Kameras sucht, dann kann man viele Sigma, Tamron, ja sogar Samyang Optiken finden!
Ich hoffe DxO verbreitert hier auch die Palette - zumal 300 neue Korrekturprofile mit Versionn 7 angekündigt sind !
Und natürlich gibt es mehr RAW Konverter als DxO sicher auch den ein oder anderen der die ein oder andere Aufgabe vielleicht noch besser erfüllt . aber das mussjeder selbst entscheiden/beurteilen.
Wie sollte DxO Fremdobjektive identifizieren können?
Fremdobjektive von Tamron/Sigma/Tokina "mißbrauchen" bekanntlich die LensIDs von Minolta-/Sony-Objektiven, mit Ausnahme der Tamron-Objektive, die in Kooperation mit Sony/Minolta entstanden und zu denen Pendants von Sony/Minolta existieren.
Rainer
Reisefoto
26.11.2011, 22:58
DXO unterstützt bei der A580 bereits das Sigma 12-24. Vermutlich funktioniert das halbautomatisch, man muss DXO wahrscheinlich sagen, welches Objektiv verwendet wurde oder kann vielleicht auch mitteilen, dass die entpechende Lens-ID im eigenen Objektivbestand dem Sigma Objektiv zugeordent ist.
Unsere DXO-Besitzer können vielleicht etwas dazu sagen.
Das 12-24 sollte man anhand der Brennweite identifizieren können.
Insofern könnte man möglicherweise eine Reihe von Fremd-Objektiven anhand der LensID in Verbindung mit Brennweite und maximaler Blende identifizieren. Aber das wird vermutlich nur in relativ wenigen Fällen gelingen.
Ich denke aber, daß das "Hauptproblem" einfach sein dürfte, daß die Modul-Entwicklung für Sony-Kameras für DxO einfach bei weitem nicht so lukrativ ist, wie für Canon oder Nikon.
Rainer
steve.hatton
26.11.2011, 23:10
Also mein Tamron 11-18 scheint baugleich mit dem Sony 11-18 zu sein und wird somit als solches erkannt. Die andren Sony Linsen sowieso. Das Tamron 90/2,8 (Non-DI) wird als 100/2,8 ohne nnähere Bezichnung 2erkannt". Das Peleng 8mm Fisheye wird nicht erkannt.
Wie das mit den IDs läuft kann ich nicht sagen.
---------- Post added 26.11.2011 at 22:15 ----------
...
Ich denke aber, daß das "Hauptproblem" einfach sein dürfte, daß die Modul-Entwicklung für Sony-Kameras für DxO einfach bei weitem nicht so lukrativ ist, wie für Canon oder Nikon.
Rainer
Man zahlt ja nicht pro Modul, sondern einmal die Software und lädt an Modulen und Updates was man benötigt, bzw. die Software lädt die Module automatisch wenn benötigt.
Somit ist der monetäre Aspekt nicht direkt messbar, allerdings denke ich schon auch dass DxO deutlich länger bereits von Canon- und Nikon-Usern genutzt wird und daher "logischerweise" das Nikon-Objektiv-Komponenten Potential deutlich manigfaltiger ist, als das für Sony & Co. Deshalb stehen die "Fremdehersteller" offensichtlich aktuell noch hinten an.
Ich schrieb ja, daß baugleiche Objektive identische IDs haben. Deshalb wird das 11-18 korrekt erkannt. Das Tamron Makro "mißbraucht" halt die ID des Sony/Minolta-Makros. Das Peleng liefert gar keine ID, es hat keine ROM und es gibt keinerlei Datenübertragung zur Kamera.
Rainer
steve.hatton
26.11.2011, 23:24
JA, Rainer, ist klar, wollte ja auch nicht widersprechen; ich weiß leider auch nicht wie DxO die Objektivdaten ermittelt, vermutlich via der von Dir genannten IDs - sicherlich gibt`s auch Kollisionen hierbei - mag sein, dass dies sogar die Zurückhaltung von DxO Sigma-Objektive für Sony zu integrieren - wer weiß ?
...
Man zahlt ja nicht pro Modul, sondern einmal die Software und lädt an Modulen und Updates was man benötigt, bzw. die Software lädt die Module automatisch wenn benötigt.
...
Das meinte ich nicht.
Ich meinte ganz einfach, daß die Prioritäten in der Entwicklung aufgrund der Masse der Käufer sicherlich bei Canon und Nikon liegen dürfte. Die paar Sony-Käufer müssen sich halt mit deutlich weniger Objektiv-Moduln zufrieden geben.
Man vergleiche einfach mal die Zahl der Objektive, die innerhalb kürzester Zeit für Canon-/Nikon-Kameras unterstützt wird, mit der Zahl an Objektiven, die für Alphas gemessen werden.
Rainer
steve.hatton
26.11.2011, 23:27
Das ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.11.2011, 00:19
Das ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen.
Muß aber nicht so bleiben!
No. 3 ist Sony, nicht schlecht! Wer etwas anderes erwartet hat ist ein Phantast!Die nächsten Jahre werden es zeigen!CANONS defensive Haltung in Bezug auf spiegellose Systemkameras ist echt merkwürdg.Meiner Meinung nach ist in dem Bereich doch Zukunft da!
Ernst-Dieter[COLOR="RoyalBlue"]
Habe noch keine (Vor) Bestellmöglichkeit DXO PRO 7 gefunden, darf wahrscheinlich erst ab Mittwoch 00:01 Uhr erscheinen!
Hier 2 Vergleichsbilder:
Eins mit dem Sonykonverter ( hatte ich vor ein paar Wochen schon hochgeladen) und nochmal der gleiche Ausschnitt mit DxO, mir gefällts :)
Sony IDC
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC1208-1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135600)
DxO 7
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC1208_DxO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137351)
steve.hatton
30.11.2011, 19:04
Habe noch keine (Vor) Bestellmöglichkeit DXO PRO 7 gefunden, darf wahrscheinlich erst ab Mittwoch 00:01 Uhr erscheinen!
Jetzt ist es verfügbar für win und mac.
http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-7-jetzt-verfuegbar!
---------- Post added 30.11.2011 at 18:06 ----------
Hier 2 Vergleichsbilder:
Eins mit dem Sonykonverter ( hatte ich vor ein paar Wochen schon hochgeladen) und nochmal der gleiche Ausschnitt mit DxO, mir gefällts :)
Sony IDC
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC1208-1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135600)
DxO 7
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC1208_DxO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137351)
Tja, das ist schon deutlich besser in meinen Augen...was für ein Ausschnitt ist dies ?
Kannst Du als Vergleich das Bild im Originalformat hochladen?
Danke