Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich kann's nicht lassen!


Wallo
09.09.2004, 10:00
Hier noch einmal ein "Nachschlag" zu den Wespen-Makros:
Close-Up-Portrait (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908/display/1836897)

Gruß, Wolfgang

Tina
09.09.2004, 10:07
Hi Wolfgang,

:shock:
Deine Wespen sind unschlagbar, klasse ! Bei diesem hier fällt auf, wie schön groß da der Schärfebereich noch ist :)

Viele Grüße
Tina

troopers
09.09.2004, 10:20
klasse bild, kann man absolut nicht meckern... eigentlich -g- finde es etwas zu kühl vom licht her für mich -> als wäre da nochn lbitz mit bei gewesen...

aber wie gesagt, klasse sind die!


mehr davon!

Rheinlaender
09.09.2004, 10:21
Hallo Wolfgang !

Klasse Portrait.....von denen hab ich nach 2 Nestern direkt an meiner Firma aber die Nase voll. ;)

Aber mal etwas anderes......meine Freundin hat sich ein Sigma 105/2.8er Macro zugelegt und geht mit meiner 10D mittlerweile auf Insektenjagt. Sie fragte mich jetzt wie sie das 105er "erweitern" kann um den Abbildungsmaßstab etwas zu erhöhen.

Ich hatte ihr von den 3 Möglichkeiten (Telekonverter, Balgen oder Zwischenring, sowie Nahlinsen) erzählt. Allerdings habe ich da nicht wirklich eine Ahnung und Sie selber weiß auch nicht genau was besser wäre.

Kannst Du uns etwas empfehlen ?

carlos
09.09.2004, 10:26
vonTina Deine Wespen sind unschlagbar, klasse

aber auch die Oberflächenspannung des Wassers ist interessant :top: :top:

Wallo
09.09.2004, 10:43
...Aber mal etwas anderes......meine Freundin hat sich ein Sigma 105/2.8er Macro zugelegt und geht mit meiner 10D mittlerweile auf Insektenjagt. Sie fragte mich jetzt wie sie das 105er "erweitern" kann um den Abbildungsmaßstab etwas zu erhöhen.

Ich hatte ihr von den 3 Möglichkeiten (Telekonverter, Balgen oder Zwischenring, sowie Nahlinsen) erzählt. Allerdings habe ich da nicht wirklich eine Ahnung und Sie selber weiß auch nicht genau was besser wäre.

Kannst Du uns etwas empfehlen ?

Jede dieser Möglichkeiten hat Vor- und Nachteile. Ein Telekonverter verschlechtert sicher die optischen Eigenschaften des Makros und ist wohl nur eine Notlösung (wenn der Konverter mechanisch überhaupt paßt). Qualitativ hochwertige, apochromatische (!) Nahlinsen sind leicht (immer dabei-Option) und eine gute Möglichkeit weiter in den Makrobereich vorzustoßen. Gleiches gilt für die Zwischenringe, welche aber Licht schlucken. Der Balgen ist natürlich vom Handling her umständlich und eignet sich wohl nur zusammen mit einem Stativ. Der Einstellschlitten des Balgens erlaubt allerdings die präziseste Schärfeeinstellung.

By the way, Düren ist doch gar nicht so weit von Köln entfernt. Ich habe alle von Dir genannten Möglichkeiten zur Verfügung. Schaut doch einfach mal vorbei, um die Teile in der Praxis auszuprobieren.

Liebe Grüße, Wolfgang

Rheinlaender
09.09.2004, 11:04
By the way, Düren ist doch gar nicht so weit von Köln entfernt. Ich habe alle von Dir genannten Möglichkeiten zur Verfügung. Schaut doch einfach mal vorbei, um die Teile in der Praxis auszuprobieren.


Gerade steht eine Blondine neben mir, die sich das Grinsen kaum noch verkneifen kann. Das wir zu Besuch kommen werden steht also schon definitv fest. ;)

Sie hatte sich die Tage schon mit Büchern über Makrofotografie und Insektenkunde eingedeckt aber gerade bei Dir ist sie da goldrichtig aufgehoben.


Das ist im übrigen einer Ihrer ersten Versuche....

Grashüpfer (http://www.fotodesign-gehler.de/Grashuepfer.html)

Im Moment experimentiert Sie noch mit dem Licht bzw. Blitz aber ich hab schon gelesen das Du ihr Wunschobjekt besitzt. ;)

Pro
09.09.2004, 11:12
...Aber mal etwas anderes......meine Freundin hat sich ein Sigma 105/2.8er Macro zugelegt und geht mit meiner 10D mittlerweile auf Insektenjagt. Sie fragte mich jetzt wie sie das 105er "erweitern" kann um den Abbildungsmaßstab etwas zu erhöhen.

Ich hatte ihr von den 3 Möglichkeiten (Telekonverter, Balgen oder Zwischenring, sowie Nahlinsen) erzählt. Allerdings habe ich da nicht wirklich eine Ahnung und Sie selber weiß auch nicht genau was besser wäre.

Kannst Du uns etwas empfehlen ?

Jede dieser Möglichkeiten hat Vor- und Nachteile. Ein Telekonverter verschlechtert sicher die optischen Eigenschaften des Makros und ist wohl nur eine Notlösung (wenn der Konverter mechanisch überhaupt paßt). Qualitativ hochwertige, apochromatische (!) Nahlinsen sind leicht (immer dabei-Option) und eine gute Möglichkeit weiter in den Makrobereich vorzustoßen. Gleiches gilt für die Zwischenringe, welche aber Licht schlucken. Der Balgen ist natürlich vom Handling her umständlich und eignet sich wohl nur zusammen mit einem Stativ. Der Einstellschlitten des Balgens erlaubt allerdings die präziseste Schärfeeinstellung.

By the way, Düren ist doch gar nicht so weit von Köln entfernt. Ich habe alle von Dir genannten Möglichkeiten zur Verfügung. Schaut doch einfach mal vorbei, um die Teile in der Praxis auszuprobieren.

Liebe Grüße, Wolfgang

Hallo Wallo

Deine Wespen sind wirklich saugut! :top: Mich würde interessieren, mit was für eine Optik du arbeitest? Nahlinsen? Nein, das kann es nicht wirklich sein, oder?

Richi
09.09.2004, 11:17
Großartige Aufnahmen ... deine Bilder geben z.T. mehr Aufschluss über die Anatomie so manchen Insekts als jede Art von mikroskopischer Betrachtung.

LG,
Richi

Wallo
09.09.2004, 12:10
@ Pro: Die Optik-Daten findest Du unter den Bildern. Die von Oliver erwähnte Ausrüstung kommt aber auch immer wieder zum Einsatz. Darüber hinaus setze ich für spezielle Zwecke auch ein Lupenobjektiv ein (Canon MP-E65), das Abbildungsmaßstäbe von 1:1 bis 5:1 (bzw. 1,6:1 bis 8:1) erlaubt.

LG Wolfgang

Wallo
09.09.2004, 12:15
Gerade steht eine Blondine neben mir, die sich das Grinsen kaum noch verkneifen kann. Dass wir zu Besuch kommen werden steht also schon definitv fest. ;)

Sie hatte sich die Tage schon mit Büchern über Makrofotografie und Insektenkunde eingedeckt aber gerade bei Dir ist sie da goldrichtig aufgehoben.


Das ist im übrigen einer Ihrer ersten Versuche....

Grashüpfer (http://www.fotodesign-gehler.de/Grashuepfer.html)

Im Moment experimentiert Sie noch mit dem Licht bzw. Blitz aber ich hab schon gelesen das Du ihr Wunschobjekt besitzt. ;)

Schöne Grüße an Heike, ihr Makro-Talent ist unverkennbar!!!

Ihr habt eine email-Nachricht!

Gruß, Wolfgang

kalle 2
09.09.2004, 12:28
Hei Wallo

Ein Superstarkes Macro :top:

Da habe ich in der Foto Community schon schlechtere Aufnahmen gesehen
Die dann sehr viele Anmerkungen hatten und in die Galerie gewählt worden sind.
Scheint doch was Wahres dran zu sein das die FC zu einem verschworenen Clübchen geworden ist.

Dein Makro gehört da allemal in die Galerie

Grüße
Kalle

newdimage
09.09.2004, 14:23
Super, ich bin total begeistert.

Frank

Jan
09.09.2004, 14:30
Hallo Wolfgang,
das ist m.E. das Beste Deiner (bisherigen) Wespenbilder.
Ich dachte schon bei den letzten Bildern, daß es keine Steigerung gibt, aber ich werde vorsichtig. Also laß es nicht sein, auch wenns schwer sein wird, noch einen draufzusetzen.
LG Jan

Fritzchen
09.09.2004, 15:29
Ich habe das Bild gerade für die Galerie der FC vorgrschlagen

Olaf S.
12.09.2004, 12:22
Herzlichen Glückwusch zum Verdienten Einzug in die Galerie. Das Foto ist einfach spitzenmäßig, da gibbet es nix zu meckern. ;) :top: