![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Ich kann's nicht lassen!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Wolfgang,
![]() Deine Wespen sind unschlagbar, klasse ! Bei diesem hier fällt auf, wie schön groß da der Schärfebereich noch ist ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.09.2004
Ort: D-1000 Berlin
Beiträge: 167
|
klasse bild, kann man absolut nicht meckern... eigentlich -g- finde es etwas zu kühl vom licht her für mich -> als wäre da nochn lbitz mit bei gewesen...
aber wie gesagt, klasse sind die! mehr davon!
__________________
Gruss Patrick # verzeiht mir, wenn ich mich falsch ausdrücke und Ihr es missversteht.... soll nicht so sein # |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Hallo Wolfgang !
Klasse Portrait.....von denen hab ich nach 2 Nestern direkt an meiner Firma aber die Nase voll. ![]() Aber mal etwas anderes......meine Freundin hat sich ein Sigma 105/2.8er Macro zugelegt und geht mit meiner 10D mittlerweile auf Insektenjagt. Sie fragte mich jetzt wie sie das 105er "erweitern" kann um den Abbildungsmaßstab etwas zu erhöhen. Ich hatte ihr von den 3 Möglichkeiten (Telekonverter, Balgen oder Zwischenring, sowie Nahlinsen) erzählt. Allerdings habe ich da nicht wirklich eine Ahnung und Sie selber weiß auch nicht genau was besser wäre. Kannst Du uns etwas empfehlen ?
__________________
Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
mfg carlos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Zitat:
By the way, Düren ist doch gar nicht so weit von Köln entfernt. Ich habe alle von Dir genannten Möglichkeiten zur Verfügung. Schaut doch einfach mal vorbei, um die Teile in der Praxis auszuprobieren. Liebe Grüße, Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Zitat:
![]() Sie hatte sich die Tage schon mit Büchern über Makrofotografie und Insektenkunde eingedeckt aber gerade bei Dir ist sie da goldrichtig aufgehoben. Das ist im übrigen einer Ihrer ersten Versuche.... Grashüpfer Im Moment experimentiert Sie noch mit dem Licht bzw. Blitz aber ich hab schon gelesen das Du ihr Wunschobjekt besitzt. ![]()
__________________
Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: CH-Ibach
Beiträge: 729
|
Zitat:
Deine Wespen sind wirklich saugut! ![]()
__________________
Gruss, Pro |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Steyr
Beiträge: 22
|
Großartige Aufnahmen ... deine Bilder geben z.T. mehr Aufschluss über die Anatomie so manchen Insekts als jede Art von mikroskopischer Betrachtung.
LG, Richi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
@ Pro: Die Optik-Daten findest Du unter den Bildern. Die von Oliver erwähnte Ausrüstung kommt aber auch immer wieder zum Einsatz. Darüber hinaus setze ich für spezielle Zwecke auch ein Lupenobjektiv ein (Canon MP-E65), das Abbildungsmaßstäbe von 1:1 bis 5:1 (bzw. 1,6:1 bis 8:1) erlaubt.
LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|