PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 Firmware ist eine Zumutung!!!!


Seiten : [1] 2

wolfram.rinke
07.11.2011, 00:31
Hallo,

ich kann Stevemark's Reaktion verstehen, aber die aktuelle Version der A77 Software ist eine inakzeptable Zumutung! Technisch ist die A77 ein tolles Gerät mit vielen Verbesserungen.

Was sich aber Sony erlaubt auf den Markt einzuführen ist schon ein starkes Stück. Die aktuelle Software ist voll von Bugs. Innerhalb von 5 Tagen hatte ich mit meiner A77 2 Totalabstürze trotz der Firmware 1.03. Die Firmware hat ein nicht nachvollziehbares "Eigenleben". Und damit meine ich nicht nur die 4-5 Sekunden die es dauert bis die Kamera tatsächlich abgeschalten ist.

Die Liste der versteckten Mängel ist inzwischen so lange, dass ich die Kamera morgen meinem Händler zurückgeben werde. Und wenn es Sony gelingt die Entwicklungsarbeiten abzuschliessen und eine stabile Firmware bereitzustellen, kann es sein, dass ich mir die A77 wieder kaufe.

Ellersiek
07.11.2011, 00:41
Mmmmh, ich habe ja selbst an der Firmware etwas auszusetzen, (buggy MR-Funktion, fehlender Direktzugriff im FN-Menü, ...), aber 'nen Absturz hatte ich noch keinen einzigen.

Gibt es neben den Abstürzen noch besondere Dinge, die Dich zur Rückgabe treiben?

Gruß
Ralf

konzertpix.de
07.11.2011, 00:43
Gibt es neben den Abstürzen noch besondere Dinge, die Dich zur Rückgabe treiben?

Würde mich auch interessieren, denn die "Liste der verst_ä_ckten (sic!) Mängel" ist ja offenbar sehr lang.

wolfram.rinke
07.11.2011, 01:04
Würde mich auch interessieren, denn die "Liste der verst_ä_ckten (sic!) Mängel" ist ja offenbar sehr lang.

Danke für den Hinweis, hab's schon ausgebessert ;).

Ich war heute auf der Fotomesse in Wien und hatte ein nettes Gespräch mit einem Sony Mitarbeiter. Fühlte mich etwas verar...t durch seine Anmerkungen zu den aktuellen Mängeln der Kamera.

Das Gerät ist technisch eine Weiterentwicklung und ebenbürtig einer A850/A900. Aber die Firmware ist meiner Meinung voll von Bugs und eine "husch pfusch" Lösung.

1) JPEG Engine ist eine Zumutung (da wurde offenbar die JPEG Engine der "Schnappi Kameras" verwendet. :flop: .

2) AF ist schnell aber verhält sich nicht konsistent und nachvollziehbar. (vermutlich auch ein SW Problem)

3) Nicht dokumentiertes und nachvollziehbares Verhalten der Kamera nach dem Ausschalten. Manchmal werden die letzten eingestellten Werte gespeichert; manchmal sind plötzlich die vorherigen Werte wieder aktuell. :shock:
(Gibt es da einen History-Stack?)

4) Angeblich reinigt die Kamera innerhalb der 5 Sekunden den Sensor bevor sie gänzlich aussschaltet (Auskunft eines Sony-Mitarbeiters. :P)

5) Gefahr, dass die Kamera einen mechanischen Defekt im Objektiv oder dem Gehäuse selbst verursacht, da nach dem Abschalten noch der AF bedient wird und das Objektiv zurückstellt.

6) Aus nicht nachvollziehbaren Gründen geht plötzlich der AF nicht mehr, obwohl die Kamera ansonst funktionsfähig erscheint. Weder ein Batterietausch, Objektivwechsel oder eine Änderung des AF-Modus lösen die Blockade. Erst ein Rücksetzten der Kamera über das "noch" funktionierende Menü ermöglicht ein reaktivieren des AF (sorry Sony, aber das ist schlicht, unbrauchbar!)

Als Kunde sehe ich mich nicht als Alpha oder Beta Tester, der für diesen Spass auch noch Zahlen soll.

cege
07.11.2011, 01:37
Langsam gehen einem diese reisserischen Threads auf den Senkel... aber ok, wo viel Licht, da auch Schatten und der geneigte Forenleser weiss, es schreiben allgemein mehr Leute sich Frust vom Bauch, als gelobhuldelt wird ;)

Zum Thema: Ja, ich hatte auch schon einen "Absturz", er ist aber nicht nachvollziehbar und es war irgendwo im Menü beim Verändern von Einstellungen - nix ging mehr.

Aber so was ist man ja gewöhnt - selbst mein ziemlich neues Auto spinnt mal, z.B. wenn er nach dem Anlassen ausgeht und ich zu schnell wieder anlassen will, da kommt sogar die Motoranzeige (Bitte Werkstatt aufsuchen!) Das hat mich nur beim ersten Mal leicht geschockt. Schlüssel raus, 3sek. warten, Schlüssel rein, Startknopf drücken und alles ist wieder normal. Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen - nichts!

Die A77 war auch sofort wieder da, Akku raus, 3 sek. warten, Akku rein, anschalten - alles ist gut.

Übrigens, wenn ich wütend gewesen wäre, dann hätte ich nur Großbuchstaben benutzt und nicht nur so ärmliche 4 Ausrufezeichen... ;)

mad_axe
07.11.2011, 01:43
Die A77 war auch sofort wieder da, Akku raus, 3 sek. warten, Akku rein, anschalten - alles ist gut.

Also Landschaftsfotograf sollte mich das nicht stören, eine Hochzeit möchte ich damit nicht fotografieren. Beim "Ja Wort" mal kurz den Akku rein und raus :lol:

Gruß
Micha

cege
07.11.2011, 01:49
Also kurz vorm Ja-Wort fummel ich bestimmt nicht gerade im Menü rum oder schalte sie gar aus... das wartet man gespannt wie eine Feder auf die besten Momente zum Auslösen. ;)
Ich habe hier noch von keine Abstürzen im laufenden Betrieb gehört.

jrunge
07.11.2011, 02:12
...Ich habe hier noch von keine Abstürzen im laufenden Betrieb gehört.
Tatsächlich? :shock:
...Zum Thema: Ja, ich hatte auch schon einen "Absturz", er ist aber nicht nachvollziehbar und es war irgendwo im Menü beim Verändern von Einstellungen - nix ging mehr.
... ;)
Gehört die (erforderliche) Veränderung von Aufnahmeparametern im Menü nicht zum laufenden Betrieb? :cool:

Tim Kimm
07.11.2011, 03:25
Ich war heute auf der Fotomesse in Wien und hatte ein nettes Gespräch mit einem Sony Mitarbeiter. Fühlte mich etwas verar...t durch seine Anmerkungen zu den aktuellen Mängeln der Kamera.Was hat er denn angemerkt?

Das Gerät ist technisch eine Weiterentwicklung und ebenbürtig einer A850/A900. Aber die Firmware ist meiner Meinung voll von Bugs und eine "husch pfusch" Lösung.War das eventuell die Anmerkung oder ist das deine Meinung? - Wenn es deine Meinung ist, würde mich interessieren, warum zahlreiche A77 mit genau der gleichen Firmware klaglos ihren Dienst tun. Meine beispielsweise seit 20.10. und zwischenzeitlich mit mehr als 5000 Aufnahmen und diverser Videos. - Könnte es nicht sein, dass es gar kein generelles Firmwareproblem ist, sondern im Einzelfall ganz andere Gründe die Fehler verursachen? Indizien dazu gibt es in den diversen Foren durchaus einige.

1) JPEG Engine ist eine Zumutung (da wurde offenbar die JPEG Engine der "Schnappi Kameras" verwendet. :flop: . Das scheint mit deine persönliche Meinung zu sein. Persönlich kann ich das keinesfalls bestätigen. Die Qualitätsunterschiede zwischen JPEG und RAW sind nicht so gravierend, dass man der JPEG-Engine unzureichende Leistungen unterstellen könnte. Für die meisten Weiterverwendungen sind die JPEG mehr als ausreichend und notfalls kann man auf das RAW zurückgreifen.

2) AF ist schnell aber verhält sich nicht konsistent und nachvollziehbar. (vermutlich auch ein SW Problem)Zunächst verstehe ich nicht, was an einem AF konsistent sein soll. Hier frage ich um eine Definition des Wortes "konsistent" bezogen auf Fotografie bzw. AF nach, es scheint mit nämlich vollkommen falsch gebraucht - das aber nur am Rande. Interessanter wäre natürlich zu erfahren, was konkret beim AF nicht nachvollziehbar ist und welche Einstellungen des AF und der Messefelder vorgenommen war, als die Kamera sich nicht nachvollziehbar verhielt. Vielleicht ist es ja möglich so einen eventuellen Bedienfehler auszuschließen und den Fehler genauer zu be- bzw. umschreiben.

3) Nicht dokumentiertes und nachvollziehbares Verhalten der Kamera nach dem Ausschalten. Manchmal werden die letzten eingestellten Werte gespeichert; manchmal sind plötzlich die vorherigen Werte wieder aktuell. :shock:
(Gibt es da einen History-Stack?)Es wäre gut, wenn du das "nicht dokumentierte" Verhalten uns gegenüber dokumentieren würdest, damit wir nachvollziehen können, was passiert. Gemeint ist damit jetzt nicht, dass die Kamera noch ein paar Sekunden braucht, das Objektiv auf Unendlich fährt, ehe sie sich komplett abschaltet, sondern wie die Kamera eingestellt war und welche Werte wieder da waren bzw. verschwunden sind.

4) Angeblich reinigt die Kamera innerhalb der 5 Sekunden den Sensor bevor sie gänzlich aussschaltet (Auskunft eines Sony-Mitarbeiters. :P)Das scheint mir auch eher nicht zutreffend ;-)

5) Gefahr, dass die Kamera einen mechanischen Defekt im Objektiv oder dem Gehäuse selbst verursacht, da nach dem Abschalten noch der AF bedient wird und das Objektiv zurückstellt.Das ist zugegebenermaßen etwas unschön, fallt aber im Prinzip schon beim ersten Einsatz auf und bisher sind noch keine Meldungen laut geworden, die einen massenweisen Ausfall von Objektiven oder Kameras nach dem ersten Gebrauch verkünden würde. Hier halte ich die Aussage, obwohl sie durchaus in einem ungünstigen Fall mit negativen Folgen eintreten kann, für stark übertrieben.

6) Aus nicht nachvollziehbaren Gründen geht plötzlich der AF nicht mehr, obwohl die Kamera ansonst funktionsfähig erscheint. Weder ein Batterietausch, Objektivwechsel oder eine Änderung des AF-Modus lösen die Blockade. Erst ein Rücksetzten der Kamera über das "noch" funktionierende Menü ermöglicht ein reaktivieren des AF (sorry Sony, aber das ist schlicht, unbrauchbar!)Was geht denn ganz konkret nicht mehr. Findet der AF keinen Fokuspunkt mehr oder wird der AF gar nicht mehr angezeigt (die Messfelder) oder fühlt sich die Kamera wie im manuellen Modus an? Ist das Objektiv entkuppelt bzw. reagiert der AF noch, wenn man das Objektiv manuell (ggf. gegen den AF) verdreht? - Hier wären nähere Auskünfte durchaus sinnvoll, um a wieder einen Bedienfehler auszuschließen und b nachvollziehen zu können, was eigentlich konkret gemeint ist. So ist die Aussage für mich nicht brauchbar.

Als Kunde sehe ich mich nicht als Alpha oder Beta Tester, der für diesen Spass auch noch Zahlen soll.Das sehe ich ähnlich, aber bisher hatte ich noch nicht den Eindruck ein Betatester zu sein. Ein Alphatester bin ich aber grundsätzlich schon - man verzeihe mir das kleine Wortspiel :D

Web_Engel
07.11.2011, 06:53
GPS würde ich auch noch zu den Softwareschwächen zählen. So schlecht kann der verbaute Chip nicht sein. Wird hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110043)bereits diskutiert.

Was den AF angeht, so habe ich ein paar falsch fokussierte Aufnahmen (Landschaft bei f8 !!), die mich überrascht haben und die ich so an der A55 mit gleichem 16-105 nie erlebt habe. Aber zu dünne Datenbasis für ein Urteil.

AF-Auskopplung nach 5s ist bekannt.

Lahme REaktion der Menüs auch bekannt.

Ansonsten kann ich die Kritik in der Vehemenz nicht nachvollziehen.

M

About Schmidt
07.11.2011, 07:19
Ansonsten kann ich die Kritik in der Vehemenz nicht nachvollziehen.

M

Warum?
Wenn ich 1400 oder mehr Euronen auf den Tisch blättere, hätte ich als Gegenwert gern etwas in der Hand, was korrekt funktioniert und das tun mehrere A77 scheinbar nicht, was die User zu recht verärgert. Nicht wenige werden nun den Schritt, den sie eigentlich von der A700 zur A77 vollziehen wollten, zum Systemwechsel nutzen. Trotz aller Probleme wie Erdbeben und Überflutung finde ich, was Sony als riesiger Weltkonzern sich hier leistet erbärmlich. Ich glaube nicht, dass ein anderer Hersteller seinen Kunden bei einer Kamera die im Top-Bereich angesiedelt ist, so was bieten würde.

Gruß Wolfgang

wolfram.rinke
07.11.2011, 08:13
Warum?
Wenn ich 1400 oder mehr Euronen auf den Tisch blättere, hätte ich als Gegenwert gern etwas in der Hand, was korrekt funktioniert und das tun mehrere A77 scheinbar nicht, was die User zu recht verärgert.
....
Trotz aller Probleme wie Erdbeben und Überflutung finde ich, was Sony als riesiger Weltkonzern sich hier leistet erbärmlich. Ich glaube nicht, dass ein anderer Hersteller seinen Kunden bei einer Kamera die im Top-Bereich angesiedelt ist, so was bieten würde.

Gruß Wolfgang

Sehe ich genauso!


Nicht wenige werden nun den Schritt, den sie eigentlich von der A700 zur A77 vollziehen wollten, zum Systemwechsel nutzen.


Einen Systemwechsel werde ich sicher nicht vornehmen. Warum auch?
eine A850 habe ich ja zum Glück noch und mit den Objektiven bin ich auch zufrieden. Die funktioniert zuverlässig und nachvollziehbar vom ersten Tag an. Es ist ja jedem A77 Besitzer ungenommen mit den offensichtlichen Fehlern in seinem teuer bezahlten Produkt glücklich zu sein, ich bin es nicht und daher geht die A77 zurück.

konzertpix.de
07.11.2011, 08:53
Ein Systemwechsel käme auch für mich zu teuer, den könnte ich mir nicht leisten. Außerdem bin ich ja mit meiner A900 mehr als nur zufrieden.

Die - ich nenn sie mal so - Kinderkrankheiten der A77 halte ich derzeit für verschmerzbar und denke, daß diese seitens Sony relativ einfach auszumerzen sind. Zu diesen zähle ich z.B. die verzögerte Antwort auf Scrollbefehle, unabhängig, ob diese in Menüs oder in der hineingezoomten Bildanzeige geschehen. Einen Absturz hat meine A77 ebenfalls noch nicht erlebt. Und einen Verbesserungswunsch habe ich ja schon im Firmware-Thread erwähnt ;)

Darüberhinaus muß ich allerdings sagen, daß der A900 ein paar der Verbesserungen der A77 gut zu Gesichte stünden (der bewegliche Monitor in Verbindung mit LiveView ist eine Wucht, die Panoramafunktion habe ich jetzt schon öfter genutzt, als ich mit der A900 Panoramas je aufgenommen hatte, das Schulterdisplay ist klasse und die Belichtungssteuerung ist deutlich flinker geworden, das AF-Modul ist wirklich gut, auch bei sehr schlechtem Licht...), insofern bin ich mit der A77 als Ergänzung (nicht als Ablösung) zur A900 sehr zufrieden.

cege
07.11.2011, 09:20
...
Ansonsten kann ich die Kritik in der Vehemenz nicht nachvollziehen. ...

Darum ging es mir auch hauptsächlich, aber hier werden dann ja gerne Erbsen gezählt.
Das Sonyuserforum hat sehr gute Grundregeln und selbstverständlich darf hier sich jeder Luft machen. Genauso darf man aber auch darauf reagieren.
Im echten Leben staunt man auch nicht schlecht, wenn unsere Politiker 80% Polemik verbreiten. Meiner Meinung nach hat Wolfram auch nichts anderes gemacht - persönlichen Frust in Kombination mit viel bekannten und dürftig neuen Fakten.

Karsten in Altona
07.11.2011, 09:27
Hiess es nicht bei SAR, dass die FW so buggy ist, weil die A77 in letzter Minute noch neue/andere Prozessoren spendiert bekommen hat? Wenn dem so ist, dann ist das nicht verwunderlich, dass ein "Weltkonzern wie Sony" das leistet, weil das Dickschiff schon soviel Fahrt aufgenommen hat, dass es nicht mehr zu bremsen war. Also wird das im laufenden Betrieb geschehen.

Pixelquäler
07.11.2011, 09:46
Immer dieses Diplomatengeschwätz, man sollte auch mal seinen Frust rauslassen können.
Eine der wenigen Sachen, die ich einer Kamera nicht verzeihen kann, ist plötzlicher Streik. Von daher sehe ich das auch als eine Zumutung an, was sich da Sony leistet.

Aber mal ehrlich, wer hat den hier immer so gedrängelt und wollte nach nur 4 Jahren endlich einen Nachfolger. Kameraentwicklung braucht halt seine Zeit, jedenfalls bei Sony.:lol:

safinator
07.11.2011, 09:52
Also als Zumutung würde ich die Firmware nicht bezeichnen. Sie hat ihre Schwächen ohne Frage. Das Ausschaltverhalten nervt mich auch jetzt hab ich mich aber dran gewöhnt. Das der AF (AF-S) öfter mal daneben liegt finde ich etwas ärgerlicher.
Absturz hatte ich erst einen und das Menü reagiert sehr flott auf Eingaben.
Es gibt sicher noch Verbesserungsbedarf aber sooo schlimm ist die Firmware nun auch nicht.

guenter_w
07.11.2011, 10:07
Ich habe in der ersten Woche auch ein paar Kleinigkeiten bemerkt, die mich stören. Allerdings ist meine noch nicht ein einziges Mal "abgestürzt"! Zum Teil ist es die Umgewöhnung von der A 700, zum Teil eingebaute Neuerungen. Die Ausschaltzeit nervt schon, vor allem auch, wenn man die neue, aber eben übliche Lage des Ein-/Ausschalters noch nicht verinnerlicht hat.

Firmware 1.04 ist wohl das magische Wort, das auch der A 700 die bekannten Qualitäten brachte!

Wenn man die Bildvorschau Sucher/Display individuell konfigurieren könnte (z.B. Vorschau nur auf dem Display), wäre mir schon sehr geholfen - das ist in meinen Augen ein Riesenmanko. Schrieb ich auch schon im anderen Thread.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2011, 10:10
Immer dieses Diplomatengeschwätz, man sollte auch mal seinen Frust rauslassen können.
Eine der wenigen Sachen, die ich einer Kamera nicht verzeihen kann, ist plötzlicher Streik. Von daher sehe ich das auch als eine Zumutung an, was sich da Sony leistet.

Aber mal ehrlich, wer hat den hier immer so gedrängelt und wollte nach nur 4 Jahren endlich einen Nachfolger. Kameraentwicklung braucht halt seine Zeit, jedenfalls bei Sony.:lol:
Meinst Du, wenn die SLT erst im Mai 2012 erscheinen würde, daß sie ausgereifter wäre?
ERnst-Dieter

Pixelquäler
07.11.2011, 10:38
Meinst Du, wenn die SLT erst im Mai 2012 erscheinen würde, daß sie ausgereifter wäre?
ERnst-Dieter

Bestimmt wäre sie ausgereifter. Aber eigentlich war das von mir eher ironisch gemeint.;)

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2011, 10:45
Bestimmt wäre sie ausgereifter. Aber eigentlich war das von mir eher ironisch gemeint.;)
Klaro, lange Wartezeit kann aber auch Unsicherheit bzg. eines Produktes beinhalten, so könnte es bei der SLT 77 gewesen sein!
Ernst-Dieter

dey
07.11.2011, 10:48
Bestimmt wäre sie ausgereifter. Aber eigentlich war das von mir eher ironisch gemeint.;)

Die Zeitspanne zwischen der Vorserienversion (1.01.b?), 1.02 und 1.03 war sehr kurz.
Da konnten nur die heftigsten Probleme aufgehübscht werden.
1.04 läßt sich ja jetzt im Vergleich doch recht viel, was Hoffnung auf gute Qualität macht.

Mal einen Seitenblick: ist die A65 so billig, dass sich keiner an der miesen FW stört?

bydey

max78
07.11.2011, 10:55
Ich dachte auch über einen Systemwechsel nach und war schon vor der Bestellung NUR:
Trotz aller Probleme wie Erdbeben und Überflutung finde ich, was Sony als riesiger Weltkonzern sich hier leistet erbärmlich. Ich glaube nicht, dass ein anderer Hersteller seinen Kunden bei einer Kamera die im Top-Bereich angesiedelt ist, so was bieten würde.

Gruß Wolfgang
Schau mal in den Nikon Foren und les mal nach wieviel Probleme die d7000 macht!!Heute erst hat ein Freund die d7000 zum Service geschickt weil das AF System nicht funktioniert.Kein Einzelfall! Es gibt viele User die Fokusprobleme haben,und nicht der Kamerabediener schuld ist.
Das war der Grund warum ich jetzt doch bei Sony bleib!

Anaxaboras
07.11.2011, 11:03
Bereits drei Seiten Gejammere aber nix Konkretes :roll:.

Martin

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2011, 11:14
Bereits drei Seiten Gejammere aber nix Konkretes :roll:.

Martin
Vielleicht fällt ja auch nur positives Denken schwer?Vielleicht würde ein Sammelthread konkrete Beanstandungen an der SLT 77 etwas nutzen.
Ernst-Dieter

dey
07.11.2011, 11:15
Bereits drei Seiten Gejammere aber nix Konkretes :roll:.

Martin

Was erwartest du?

Aber du kannst mir das
Mal einen Seitenblick: ist die A65 so billig, dass sich keiner an der miesen FW stört?
vielleicht beantworten!?

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2011, 11:20
Was erwartest du?

Aber du kannst mir das

vielleicht beantworten!?

bydey
Man sollte die SLT 77 mal direkt mit der SLT 65 vergleichen!
Da wäre ich auf eventuelle Unterschiede gespannt.
Ernst-Dieter

Anaxaboras
07.11.2011, 11:20
Mal einen Seitenblick: ist die A65 so billig, dass sich keiner an der miesen FW stört?

Mal davon abgesehen, dass ich nicht weiß, was an der FW der A65 "mies" sein soll: Wie soll ich dir die Frage beantworten können, warum sich niemand an der FW stört?

:roll:

Martin

dey
07.11.2011, 11:24
Mal davon abgesehen, dass ich nicht weiß, was an der FW der A65 "mies" sein soll:
Es gibt ja eine gewisse Verwandschaft zur A77 und du hast doch eine A65!?
Wie soll ich dir die Frage beantworten können, warum sich niemand an der FW stört?
Ergo, es gibt nix zu motzen und alle, was bei der A77 schlecht ist, ist bei A65 anders gelöst!? Z.B Ausschaltzeit.

bydey

ManfredG
07.11.2011, 11:28
Abstürze kenne ich, sie hängen bei mir mit Objektivwechsel und besonders dem Wechsel zwischen stangen- und eigengetriebenen Objektiven zusammen. Allerding hängt sie "nur" beim Abschalten, kann dann aber schon mal den Akku leersaugen.

Bis zur verbesserten FW lupfe ich bei Objetivwechsel nach dem Abschalten kurz den Akku raus und freu mich halt an den guten Eigenschaften.
Wenn in absehbarer Zeit (Anfang 2012) keine Bessereung in Sicht ist werde werde ich wohl neu überlegen.

malo
07.11.2011, 12:34
Abstürze kenne ich, sie hängen bei mir mit Objektivwechsel und besonders dem Wechsel zwischen stangen- und eigengetriebenen Objektiven zusammen. Allerding hängt sie "nur" beim Abschalten, kann dann aber schon mal den Akku leersaugen.

Bis zur verbesserten FW lupfe ich bei Objetivwechsel nach dem Abschalten kurz den Akku raus und freu mich halt an den guten Eigenschaften.
Wenn in absehbarer Zeit (Anfang 2012) keine Bessereung in Sicht ist werde werde ich wohl neu überlegen.

das ist interessant. Ich hatte nach dem "vermeintlichen" Abschalten auch einmal einen leeren Akku in der A77 vorgefunden...
Generell läuft die Firmware (1.03) meiner A77 (>3000 Fotos) recht problemlos und ohne Aufhänger. Ich musste auch noch nie den Akku rausnehmen. (bei meiner A55 ist das öfters mal vorgekommen).

XJClaude
07.11.2011, 12:46
...........

Mal einen Seitenblick: ist die A65 so billig, dass sich keiner an der miesen FW stört?

bydey
Ich hab keine Probleme mit der A65V, wohl aber auch noch nicht die Fähigkeiten ausgereizt. D.h. bis dato bin ich begeistert. :top:

Aber!
1 x Absturz. Mein Fehler denke ich, weil ich das Objektiv vor ablauf der 5 Sekunden entfernt hatte. Neues drauf und nix ging mehr. Akku raus und rein und schon ging es wieder.

Nie wieder passiert weil ich nun bewusst abwarte bis die A65V nicht mehr zuckt. :roll:

dey
07.11.2011, 12:54
vor ablauf der 5 Sekunden entfernt hatte.
Dank, das war so etwas was ich meinte.

Nie wieder passiert weil ich nun bewusst abwarte bis die A65V nicht mehr zuckt. :roll:A65-User sind ja solche Yogitee-Trinker und mit sich selbst im Reinen :D
Das muss ich sofort in meine Vergleichsliste (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107698) aufnehmen.

bydey

XJClaude
07.11.2011, 12:58
Dank, das war so etwas was ich meinte.
A65-User sind ja solche Yogitee-Trinker und mit sich selbst im Reinen :D
Das muss ich sofort in meine Vergleichsliste (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107698) aufnehmen.

bydey
Ich mag lieber Fanta :lol: Aber du solltest auch alles lesen ;)
Ich hab keine Probleme mit der A65V, wohl aber auch noch nicht die Fähigkeiten ausgereizt. D.h. bis dato bin ich begeistert. :top:

Vielleicht find ich ja noch Fehler, wenn i lang genug suche ;)
Bis jetzt ist mir einfach noch nix gravierendes aufgefallen :top:

p.s.
sollte vielleicht heissen:
wohl aber auch noch alle Möglichkeiten der A65V ausgereizt. :roll: sorry :D

jameek
07.11.2011, 12:59
1 x Absturz. Mein Fehler denke ich, weil ich das Objektiv vor ablauf der 5 Sekunden entfernt hatte. Neues drauf und nix ging mehr. Akku raus und rein und schon ging es wieder.

Kann ich bestätigen. Absturz bevor Kamera heruntergefahren war und Objektiv vorher entfernt wurde. Das ist mir beim ersten Wechsel passiert, da wusste ich noch nicht, dass die Kamera so lange zum Shut-Down braucht :roll:
So viel dazu dass das lange Herunterfahren ja total wurscht ist, wie es an anderer Stelle proklamiert wurde. Ich wechsel das Objektiv aus Gewohnheit nur im ausgeschalteten Zustand der Kamera...

PS: Die Settings waren übrigens auch alle wieder in der Standard-Einstellung (AF-Feld, AutoISO etc.)

steve.hatton
07.11.2011, 13:05
Kann es sein, dass die A65 etwas später ausgeliefert wurde und deshalb das Firmwareupdate von 1.01/1.02 auf 1.03 etwas ordentlicher gemacht werden konnte ?

Einen Absturz habe ich mit der A77 ( und auch mit der A55) bisher nie erlebt.

Habe bisher allerdings auch nur ein paar hundert Aufnahmen gemacht.

Die "Trägheit" der Einstellräder irritiert mich in keinster Weise. Vielleicht liegt`s an mir?

Den Objektivwechsel nehme ich i.d.R. vor ohne die Kamera auszuschalten, somit kann ich den Wechsel zumindest nicht in der "Rückstellphase" vornehmen, was offenbar das Problem zu sein scheint. Bisher habe ich allerdings zu 99% nur SSM-Objektive verwendet (16-50 und 70-200G).

Ich kann die Erregung verstehen, aber man muss halt manchmal etwas Geduld haben...also warte ich auf FW 1.04 oder 2.0.

mick232
07.11.2011, 13:18
Kann es sein, dass die A65 etwas später ausgeliefert wurde und deshalb das Firmwareupdate von 1.01/1.02 auf 1.03 etwas ordentlicher gemacht werden konnte ?


Das glaube ich kaum. Es wäre äußerst unklug von Sony, bei nahezu identischer Hardware zwei getrennte Versionen der Firmware zu pflegen. Jeder Bugfix müsste zweimal eingepflegt werden, auch der Testaufwand wäre höher. Keine Firma macht das, wenn es sich vermeiden lässt.

Daher ist die Firmware wohl in weiten Teilen identisch, d.h. basiert auf dem gleichen Code. Die Firmware wird halt dann entweder zweimal gebaut oder nicht mal das - d.h. sie unterscheidet gar erst zur Laufzeit, auf welcher Kamera sie läuft. Bestimmte Eigenschaften werden dann freigeschaltet oder eben nicht. Dort, wo die Hardware sich unterscheidet (also in recht wenigen Bereichen) wird die Firmware ebenfalls unterschiedlich agieren.

dey
07.11.2011, 13:22
Dort, wo die Hardware sich unterscheidet (also in recht wenigen Bereichen) wird die Firmware ebenfalls unterschiedlich agieren.

Da bin ich mir gar nicht mal so sicher. Auch als ich meine Frage formuliert hatte, waren da starke Zweifel, wie groß die hardwareseitige und daraus Firmwareüberlappung ist.

bydey

Grinch
07.11.2011, 13:31
Kann es sein, dass die A65 etwas später ausgeliefert wurde und deshalb das Firmwareupdate von 1.01/1.02 auf 1.03 etwas ordentlicher gemacht werden konnte ?
Also bei meiner A65 muss ich auch die 5 Sekunden warten, bis sie runtergefahren ist. Und gleich beim zweiten Runterfahren ist sie offenbar abgestürzt. Konnte sie nicht mehr einschalten (erst nachdem ich den Akku entfernt und wieder eingesetzt habe). Zu allem Überfluss waren dann auch alle Einstellungen, die ich gemacht hatte zurückgesetzt, sprich Werksreset - nur die Uhr blieb komischerweise.
Seitdem läuft sie aber stabil und ich hoffe das bleibt so, da ich schon recht viel umgestellt habe.

Joshi_H
07.11.2011, 13:33
Den Objektivwechsel nehme ich i.d.R. vor ohne die Kamera auszuschalten,

Mache ich auch schon seit Jahren so und hatte noch nie einen Ausfall oder ein Blockieren der Kamera. Wenn der Hersteller den Objektivwechsel bei laufender Kamera verhinder wollte, dann würde der Hersteller das Entriegeln des Objektiventriegelungsknopes elektrisch zu verhindern wissen, oder?

Jörg

steve.hatton
07.11.2011, 13:46
Mache ich auch schon seit Jahren so und hatte noch nie einen Ausfall oder ein Blockieren der Kamera. Wenn der Hersteller den Objektivwechsel bei laufender Kamera verhinder wollte, dann würde der Hersteller das Entriegeln des Objektiventriegelungsknopes elektrisch zu verhindern wissen, oder?

Jörg

Na ich bin da nicht so optimistisch was eine "Beschützerfunktion" durch den Hersteller betrifft.
Zumindest schreiben Sie dass man die Kamera nicht außer Haus betreiben sollte:D:D:D:cool::"Das Anbringen/Abnehmen des Objektivs sollten Sie dennoch schnell und in einer
staubfreien Umgebung durchführen."

About Schmidt
07.11.2011, 13:57
Sehe ich genauso!

Einen Systemwechsel werde ich sicher nicht vornehmen. Warum auch?
eine A850 habe ich ja zum Glück noch und mit den Objektiven bin ich auch zufrieden.

Außerdem bin ich ja mit meiner A900 mehr als nur zufrieden.



Die 850/900 sind ja auch neben der A700 in meinen Augen die besten Kameras, die Sony je gebaut hat. Hier sind sicherlich noch die Gene von Minolta spürbar.

Was danach kam, ist sicherlich nicht schlecht, jedoch überzeugen konnte mich davon nichts richtig.

Eigentlich wollte ich ja nach der A700 beim Crop Sensor bleiben und eigentlich wollte ich auf den Nachfolger der A700 warten. Doch alles was man da zusätzlich bekommt sind MP und eine Videofunktion, die ich schon mit der Nex5 abdecke. Wozu also auf die A77 warten habe ich mich gefragt und mir die A850 zugelegt. Mit dieser Kamera bin ich bisweilen sehr zufrieden, so auch mit den Objektiven. Was kommt, wenn sich die A850 einmal verabschiedet wird sich zeigen. Den Objektivpark habe ich drastisch verkleinert, so dass ich mit drei Optiken den Bereich von 16-200mm abdecke. Dazu ein Macro, das ich allerdings meist an der Nex verwende.

Wir werden sehen was die Zeit bringt. Vielleicht bin ich mit 50 oder 60 Jahren zu faul um noch eine DSLR mit mir rum zu schleppen. Bis dato gibt es vielleicht eine Nex9 und ich werde damit glücklich, wer weiß. Eine A77 stünde für mich, mit all den Macken der Kamera jedenfalls nicht zur Debatte. Den Luxus von 24 MP hätte man sich bei 16 oder 18 MP und hervorragendem Rauschverhalten bis 3200 Iso ruhig sparen können. Dann hätte man sich viele Freunde gemacht.

Gruß Wolfgang

Reisefoto
07.11.2011, 14:01
Zum Thema: Ja, ich hatte auch schon einen "Absturz", er ist aber nicht nachvollziehbar und es war irgendwo im Menü beim Verändern von Einstellungen - nix ging mehr.

Aber so was ist man ja gewöhnt - selbst mein ziemlich neues Auto spinnt mal, z.B. wenn er nach dem Anlassen ausgeht und ich zu schnell wieder anlassen will, da kommt sogar die Motoranzeige (Bitte Werkstatt aufsuchen!) ...

Die A77 war auch sofort wieder da, Akku raus, 3 sek. warten, Akku rein, anschalten - alles ist gut.

Tut mir leid, aber iich finde sowas nicht akzeptabel und werde mich daran nicht gewöhnen. Bei sicherheitsrelevanten Gegenständen wie Autos erst recht nicht.

Ich bin sowas auch nicht gewohnt. Wenn ich mit ein teures Gerät kaufe, erwarte ich, dass es einwandfrei funktioniert. Wenn ich meinen Kunden Leistungen liefere, an denen reihenweise Nachbesserungen notwendig sind, sehe ich diese Kunden nicht wieder.

Auch bei Kameras kenne ich sowas nicht und ich fortografiere seit etwa 35 Jahren mit SLRs und DSLRs aus dem Hause Minolta und später Sony. Selbst bei den Sonys, von denen ich A700, A300, A550, A580 und jetzt die A77 habe / gehabt habe, gab es das bisher noch nicht. Die A700 hat zwar Verbesserungen in der Firmware erfahren, aber echte Bugs gab es in dieser Form nicht.

Die A77 ist einfach ein unausgegorenes Produkt in dem zudem ein Sensor sitzt, der den Rest der Kamera etwas überfordert. Auch die Leistung des EVFs bei sonnigem Wetter finde ich mieserabel (sonst ist er aber super!). Auch das ließe sich mit passender Firmare (Kennlinenanpassung) verbessern, wie man sieht, wenn man in einer solchen Situation DRO einschaltet und den Abblendknopf (Bildvorschau) drückt und plötzlich im Sucher auch Details in den Schatten zu erkennen sind.

Abgestürzt ist meine A77, die ich seit mehreren Wochen habe, allerdings noch nicht. Ich wechsele aber auch nie die Objektive in der Zeit zwischen dem Abschalten und dem abschließenden Rütteln des Sensors, sondern entweder bei eingeschalteter Kamera oder nachdem sie wirklich ganz aus ist. Forenleser sollten das wissen, aber wie bekommt das ein Käufer mit, der anderes zu tun hat, als seine Zeit in Fotoforen zu verbringen?

Trotzdem gebe ich die A77 nicht zurück, da sie zu viele Vorteile hat und ich sie als Zweitgehäuse brauche. Glücklicherweise habe ich noch eine A580, die dort stark ist, wo die A77 ihre Schwächen hat (ISO oberhalb 1600, Sucher bei Sonnenschein, Mitzieher im Serienblidmodus bei sich nicht gradlinig bewegenden, kleineren Objekten). Käme ich von der A700, hätte ich ohnehin weniger an der A77 auszusetzen, da meiner Meinung nach gegenüber der A77 eine Verbesserung der Bildqualität in allen Aspekten gegeben ist.

Edit:
Meine Erfahrungen mit der A77 habe ich in folgendem Thread beschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609

cege
07.11.2011, 17:03
Tut mir leid, aber iich finde sowas nicht akzeptabel und werde mich daran nicht gewöhnen. Bei sicherheitsrelevanten Gegenständen wie Autos erst recht nicht.
Ich bin sowas auch nicht gewohnt. Wenn ich mit ein teures Gerät kaufe, erwarte ich, dass es einwandfrei funktioniert....

Sorry, aber Du widersprichst Dir selbst mehrmals und hast auch das Bsp. von meinen Auto nicht richtig verstanden bzw. ziehst falsche Schlüsse.

Der (Motorsteuerungs-) Fehler beim Starten, der höchst selten auftritt, hat nix, aber auch gar nix mit Sicherheitsrelevanz zu tun.
Dann meinst Du, du könntest "sowas" also vermutlich die Abstürze und die anderen Themen der A77 nicht akzeptieren - behältst sie aber doch. Es ist doch gerade die Argumentation von Wolfram, dass die Firmware der A77 überhaupt nix taugt, die Du mit Deiner Antwort unterstützt... aber solche Widersprüche muss man ja nicht verstehen... geht ja eh nur um Polemik. :roll:

Reisefoto
07.11.2011, 18:23
Der (Motorsteuerungs-) Fehler beim Starten, der höchst selten auftritt, hat nix, aber auch gar nix mit Sicherheitsrelevanz zu tun.


Es ist doch aber eindeutig, dass hier ein Fehler in der Motorsteuerung vorliegt. Dieser Fehler ist zwar nicht sicherheitsrelvant, aber ein Zeichen dafür, dass hier eine nicht ausgereifte Steuerung eingebaut wurde. Woher willst Du denn wiisen, ob sie nicht zusätzlich auch einen sicherheitrelevanten Fehler hat, der nur noch nicht aufgetreten ist? Die Wahrscheinlichkeit ist zwar nicht so groß, denn sonst hätten ein paar verunglückte Amerikaner den Hersteller Deines Autos längst verklagt, aber solche Fehler sind kein gutes Zeichen für den Reifegrad und die Zuverlässigkeit des Produktes.



Dann meinst Du, du könntest "sowas" also vermutlich die Abstürze und die anderen Themen der A77 nicht akzeptieren - behältst sie aber doch. Es ist doch gerade die Argumentation von Wolfram, dass die Firmware der A77 überhaupt nix taugt, die Du mit Deiner Antwort unterstützt... aber solche Widersprüche muss man ja nicht verstehen... geht ja eh nur um Polemik. :roll:

Danke für Deine Polemik. :roll:

Wolfram ist hier eben konsquenter und geht weiter als ich es tue oder tun würde. Das ändert nichts daran, dass ich es inakzeptabel finde, wenn Sony eine Kamera in einem so unreifen Zustand ausliefert.

Was hätte ich davon, wenn ich die A77 jetzt zurück gäbe? Ich hätte wieder keine Zweitkamera, die ich demnächst voraussichtlich öfters brauchen werde (sonst hätte ich sie nicht so früh bestellt). Andere Bodies von Sony bieten nicht das, was ich mir durch Hinzunahme der A77 erwarte. Bliebe also nur der Systemwechsel. Das werde ich aber nicht tun, bevor Kameras wie Canon EOS 8D, EOS 5D MkIII sowie Nikon D400 und D800 auf dem Markt sein werden, denn ich will im neuen System nicht mit relativ alten Geräten einsteigen.

Wenn Dir kritische Anmekungen zur geheiligten A77 nicht gefallen, dann steht Dir doch der Club 65 + 77 offen, dort ist reichlich Platz zum Jubeln. Ich hatte eigentlich gehofft, dass in den anderen Threads nun das Fanboygeheule nach jeder kritischen Anmerkung nachlässt, da diese nun ihren eignen Thread haben, der Kritikfrei sein soll.

cege
07.11.2011, 18:34
Solche oberlehrerhaften Anmerkungen kannst Du Dir bitte sparen - Danke.

Ich habe überhaupt nix gegen Kritik... ich habe z.B. im A77-Praxisthread auch meine Anmerkungen gemacht, wo die A77 noch nicht ganz optimal daherkommt.
Aber ich habe was gegen solche reisserischen überdramatisierten Threads wie genau den hier, wo es dem Autor nur um seinen persönlichen Wutabbau geht.

wwjdo?
07.11.2011, 18:42
Solche oberlehrerhaften Anmerkungen kannst Du Dir bitte sparen - Danke.

Ich habe überhaupt nix gegen Kritik... ich habe z.B. im A77-Praxisthread auch meine Anmerkungen gemacht, wo die A77 noch nicht ganz optimal daherkommt.
Aber ich habe was gegen solche reisserischen überdramatisierten Threads wie genau den hier, wo es dem Autor nur um seinen persönlichen Wutabbau geht.

Ich finde die Beiträge von @Reisefoto nicht polemisch und undifferenziert, im Gegenteil.

Auch der tread im Partnerforum zeigt doch, dass er sich sehr sorgfältig -wie nur ganz wenige User - mit der Materie auseinandergesetzt hat.

Dass in diesem fred, den ich auch für etwas übersteigert halte, sich die Dinge vermsichen, ist eine andere Geschichte.

Trotzdem kann ich sehr gut nachvollziehen, dass bei den Kunden/Usern die mit der A77 Abstürze und Ausfälle haben natürlich ein schaler Nachgeschmack arhalten bleibt.

Ein ausgereiftes Produkt kommt anders daher aber selbst Profimodelle waren ja in der Vergangenheit nicht vor "Pannen" gefeit...

steve.hatton
07.11.2011, 18:48
Es ist doch aber eindeutig, dass hier ein Fehler in der Motorsteuerung vorliegt. Dieser Fehler ist zwar nicht sicherheitsrelvant, aber ein Zeichen dafür, dass hier eine nicht ausgereifte Steuerung eingebaut wurde.

Möglich aber nicht zwingend richtig.

... aber solche Fehler sind kein gutes Zeichen für den Reifegrad und die Zuverlässigkeit des Produktes....

Richtig, der Reifegrad einer Neuerscheinung ist per Definition nicht ausgereift.

Das ändert nichts daran, dass ich es inakzeptabel finde, wenn Sony eine Kamera in einem so unreifen Zustand ausliefert.

Andere wiederum freuen sich endlich das Produkt in Händen zu halten und erwarten baldig FW-Update(s) - aber nutzen das Objekt der Begierde eben schon.


Was hätte ich davon, wenn ich die A77 jetzt zurück gäbe? Ich hätte wieder keine Zweitkamera, die ich demnächst voraussichtlich öfters brauchen werde (sonst hätte ich sie nicht so früh bestellt). Andere Bodies von Sony bieten nicht das, was ich mir durch Hinzunahme der A77 erwarte.

Du kannst Sie doch nutzen, selbst mit den aktuell noch vorhandenen Einschränkungen

Bliebe also nur der Systemwechsel. Das werde ich aber nicht tun, bevor Kameras wie Canon EOS 8D, EOS 5D MkIII sowie Nikon D400 und D800 auf dem Markt sein werden, denn ich will im neuen System nicht mit relativ alten Geräten einsteigen..

Das Gras im Garten des Nachbarn ist immer grüner und es muss nie gemäht werden:D

Allerdings ist dort das Gras schon etwas älter, wie Du schreibst.....wer`s mag

Wer die neuesten Sachen kauft geht immer ein gewisses Risiko ein, das sollte einem bewusst sein, ob Auto oder Kamera - Bugs gibt´s hier wie dort.


Ich hatte eigentlich gehofft, dass in den anderen Threads nun das Fanboygeheule nach jeder kritischen Anmerkung nachlässt, da diese nun ihren eignen Thread haben, der Kritikfrei sein soll.

Dies ist allerdings ebenfalls Polemik, denn man kann "Fanboygeheule" und übertriebene Tiraden schon gleichsetzen.

Keiner schreibt hier dass Sony bei der Kamera nichts nachzuholen hätte, aber man nimmt gewisse "Kinderkrankheiten" beim Zuwachs vorerst mal hin ohne gleich über die Stränge zu schlagen.

In der Sache hast Du teilweise nicht ganz unrecht, soweit, aber nur soweit kann man Dir zustimmen.

Nachtrag: Als "Unverschämtheit", um Deine Worte zu gebrauchen, hätte ich es empfunden, wenn Sony FW 1.0 ausgeliefert hätte und dann dem Kunden das Update 1 Monat später hinterhergeschickt hätte!

Reisefoto
07.11.2011, 18:58
Solche oberlehrerhaften Anmerkungen kannst Du Dir bitte sparen - Danke.


Entschuldigung, meinen letzten Absatz hätte ich weglassen sollen. Es ärgert mich aber, wenn meine Kritik, die ich für sachlich und angemessen halte, als Polemik abgestempelt wird, zumal ich sogar deutlich gemacht habe, dass ich eine andere Schlussfolgerung daraus ziehe als Wolfram.


Nachtrag: Als "Unverschämtheit", um Deine Worte zu gebrauchen, hätte ich es empfunden, wenn Sony FW 1.0 ausgeliefert hätte und dann dem Kunden das Update 1 Monat später hinterhergeschickt hätte!

Ich wüsste nicht, wo ich dieses Wort in diesem Thread oder überhaupt jemals im Zusammenhang mit der A77 gebraucht haben sollte.

cege
07.11.2011, 19:12
Sorry, Deine fachliche Einschätzung zur A77 habe ich nicht damit gemeint - dies und auch andere Beiträge von Dir schätze ich durchaus sehr.

Es ging mir lediglich um die Tatsache, dass Du mein Bsp. mit dem Auto, welches ich extra gewählt hatte, weil es eben nicht sicherheitsrelevant ist, als zweifelhafte Argumentationshilfen benutzt und Du nach wie vor inkonsequent bist:
"Ich akzeptiere nicht ..." vs. "Benutzen / Behalten aber schon".
Und 3. dass Du mir FanGejubel unterstellst, was absolut nicht den Tatsachen entspricht.

Mit Deinem Einverständnis belassen wir es dabei und wenden uns wieder dem Hobby zu.
--> Ich mit relativ großer Freude am weiteren Ausprobieren der Möglichkeiten der A77
--> Du mit zähneknirschendem "gibt ja nix anderes..." ;)

WB-Joe
07.11.2011, 19:19
So, und jetzt kommen wir alle wieder runter von der Palme und kehren zu den hier üblichen, zivilisierten Umgangsformen zurück.
Danke.;)

michaelbrandtner
07.11.2011, 19:28
Ich dachte auch über einen Systemwechsel nach und war schon vor der Bestellung NUR:

Schau mal in den Nikon Foren und les mal nach wieviel Probleme die d7000 macht!!Heute erst hat ein Freund die d7000 zum Service geschickt weil das AF System nicht funktioniert.Kein Einzelfall!

Naja, bei Nikon haben einige wenige D7000 ein Problem, bei Sony aber alle A77 ;)

Giovanni
07.11.2011, 19:31
Langsam gehen einem diese reisserischen Threads auf den Senkel...

Zur Beruhigung der Nerven, wenn diese durch Kritik an der A77 strapaziert sind:

http://www.sony.de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a77vq

;)

konzertpix.de
07.11.2011, 19:31
Michael,

Bei den anderen Töchtern werden sich die Leute ebenfalls mehr oder weniger mit den Problemen arrangieren. Auch hier dürfte das so sein, weshalb ich dein "alle" als unzulässige Verallgemeinerung werte. In meinem Fall z.B. überwiegt der Spaß die Eigenheiten der Kamera, so daß ich nicht voller Unmut meinen Ärger äußern muß.

steve.hatton
07.11.2011, 19:33
Ich wüsste nicht, wo ich dieses Wort in diesem Thread oder überhaupt jemals im Zusammenhang mit der A77 gebraucht haben sollte.

Sorry ich habe falsch zitiert ! "Zumutung" war Deine Aussage.

gugler
07.11.2011, 19:33
Naja, bei Nikon haben einige wenige D7000 ein Problem, bei Sony aber alle A77 ;)
Ich habe (noch) keine mit der A77. :P

steve.hatton
07.11.2011, 19:39
Naja, bei Nikon haben einige wenige D7000 ein Problem, bei Sony aber alle A77 ;)

Keiner weiß genau wieviele es bei Nikon sind, die mit Problemem kämpfen, oder müssen sich zwangsweise alle Betroffenen dort in einem betreffenden Forummelden ?
Bei der A77 sind es doch einige, aber bei weitem nicht alle.

Ich z.B. habe bisher kein Problem mit meiner A77. Kein Absturz, kein Rad das mir persönlich zu träge reagiert, keinen Sucher der bei Sonnenlicht nicht verwendbar sei - nur noch keinen RAW Konverter-Update für meine Programme, das ist das einzige was mich bis dato nervt.

guenter_w
07.11.2011, 19:40
Naja, bei Nikon haben einige wenige D7000 ein Problem, bei Sony aber alle A77 ;)

Unsinn - in erster Linie muss ich mich mal wieder an eine neue Kamera gewöhnen! Dass ich dabei ein paar Kleinigkeiten anders und in meinen Augen besser haben möchte, ist ganz normal. Soo blind macht die Liebe nicht, aber ich gebe meine A 77 nicht wieder her!

Reisefoto
07.11.2011, 19:51
Sorry ich habe falsch zitiert ! "Zumutung" war Deine Aussage.

Selbst dieses Wort habe ich nicht gebraucht:P . Es steht nur im Threadtitel und der ist nicht von mir sondern von Wolfram.

Zur Beruhigung der Nerven, wenn diese durch Kritik an der A77 strapaziert sind:


Da haben alle Frühbesteller vorerst ein gutes Schnäppchen gemacht. Die Preiserhöhung ist ja nicht auf Deutschland beschränkt. Die alten Preise werden wir wohl erst nach Ende der Flutkatastrophe und den Wiederaufbauarbeiten wiedersehen.

Schon ohne mit der Flutkatastrophe zu rechnen hatte ich die Befürchtung, dass es anfangs eine Knappheit geben wird und deshalb früh eine A77 bestellt, um sie auf jeden Fall noch im Hebst zu bekommen. Im letzten Jahr war es bei der A580 ähnlich. Ich habe mir eine geholt, sowie sie im Laden war. Kurz danach war erstmal Pause. Übrigens eine prima Kamera ohne jegliche Firmwareprobleme.

Edit: Reingefallen, dass ist ja doch der Preis mit 16-50. Ist nur so auf den ersten Blick nicht gleich erkennbar. Ich hatte aber heute schon etwas von Preiserhöhungen glesen und war gerade auf der suche danach, wo das war.

steve.hatton
07.11.2011, 19:54
Selbst dieses Wort habe ich nicht gebraucht:P . Es steht nur im Threadtitel und der ist nicht von mir sondern von Wolfram.



Doppelfehler - Spiel Satz und Sieg geht an den Anderen :-)

---------- Post added 07.11.2011 at 18:57 ----------

...Die Preiserhöhung ist ja nicht auf Deutschland beschränkt. ....

Welche Preiserhöhung ? Kostete das Kit mit 16-50SSM nicht schon seit Markteinführung 1899 € ?

kearny
07.11.2011, 19:57
Ich bewundere ja euer Vertrauen, dass bei zukünftigen Firmwares alles besser wird. Ich wünsche es jedem A77-Nutzer natürlich. Dass die A77 allerdings mit Firmware 1.03 noch immer abstürzt und es auch bei der Umsetzung der Benutzereingaben noch immer klemmt, kann einen schon nachdenklich stimmen. Was macht euch so gewiss, dass das nur kleine Softwareproblemchen sind, die problemlos beseitigt werden können? Mag sein, dass dem so ist, aber ich verstehe wie gesagt nicht, dass die Probleme dann bei Firmware 1.03 noch immer bestehen. Bei den meisten Sonys war übrigens bisher spätestens bei der vierten Firmwarerevision Schluss. Ich befürchte, dass wir uns an abstürzende Kameras gewöhnen müssen, zumal dann, wenn sie so kompliziert sind wie die A77. Habt ihr keine Smartphones und Navis, die auch nach mehreren Rom-Updates oder Firmwareupdates noch abstürzen? Glaubt ihr da noch den Versprechen der Hersteller, dass alles besser wird?

Eine Kamera, bei der ich befürchten muss, dass die im entscheidenden Moment abstürzt und ich sie erst durch Akku-Entnehmen resetten muss, wäre für mich ein No-Go. Und das gab es m. E. auch vor der A77 noch nicht.

Reisefoto
07.11.2011, 19:59
Welche Preiserhöhung ? Kostete das Kit mit 16-50SSM nicht schon seit Markteinführung 1899 € ?

Habe ich korrigiert und dazu nochwas geschrieben (siehe Einfügung oben).

chefboss
07.11.2011, 20:01
Naja, bei Nikon haben einige wenige D7000 ein Problem, bei Sony aber alle A77 ;)

Meine zwei A77 erfreuen mich und mein Patenkind ohne Probleme. Ich möchte nicht behaupten, dass wir zwei "alle" sind, obwohl mir der Pluralis Majestatis gefallen würde.
Gruss, frank

steve.hatton
07.11.2011, 20:04
Es gab sehr wohl den ein oder anderen Vorfall wo eine A55 nur mit Akku-Raus wiederbelebt werden konnte, aber Einzelfälle.

Weshalb Sony nicht in der Lage sein soll diese Kinderkrankheiten abzustellen, kann ich nicht nachvollziehen.

Zudem würde ich das Limit nicht bei 4 Updates sehen, selbst wenn: Alles was vor FW 1.03 war ist meines Erachtens nicht realistisch, nicht zu zählen, da offenbar ein anderer Prozessor eingebaut wurde und deshalb alles vor 1.03 nicht "für diese Kamera passend" war , aber dennoch genutzt wurde. Also Beta 2 oder wie auch immer man das nennen will.

BTW: Auch mein Smartphone funktioniert, seit Jahren, einwandfrei - 1 Reset in 2 Jahren, beim Vorgänger 2 Resets in 3 Jahren - das ist vertretbar.

---------- Post added 07.11.2011 at 19:06 ----------

Meine zwei A77 erfreuen mich und mein Patenkind ohne Probleme. Ich möchte nicht behaupten, dass wir zwei "alle" sind, obwohl mir der pluralis majestatis gefallen würde.
Gruss, frank

Frank Du zählst nicht!:cool: Die Schweizer Gelassenheit (be-)hindert Dich !
(Ironie wieder auf aus!):P

---------- Post added 07.11.2011 at 19:09 ----------

Habe ich korrigiert und dazu nochwas geschrieben (siehe Einfügung oben).

Schön.

themerlin1
07.11.2011, 20:25
Muss mich auch manchen hier anschließen und feststellen, dass die a77, auf die ich mich schon sehr gefreut hatte, das Geld nicht wert ist. Wenn ich solche Arbeit abliefern würde wie Sony, hätte ich keinen Job mehr.

Aber auch ein Vergleich mit einer Nikon 7000 hinkt und ich muss mich ja nicht mit schlechten Kameras vergleichen, sondern mit guten oder den Besten und das kann di a77 nur faktisch, nicht praktisch!

Somit bekommt die a77 von mir die rote Karte bis sie richtig funzt und wenn sie es nicht schafft, bleib ich solange bei meiner a55 bis eine (hoffentlich bessere) a99 kommt. Wenn das alle so machen würden, würde Sony sich auch mehr anstrengen ausgereifte Produkte zu vertreiben...

michaelbrandtner
07.11.2011, 20:26
Meine zwei A77 erfreuen mich und mein Patenkind ohne Probleme. Ich möchte nicht behaupten, dass wir zwei "alle" sind, obwohl mir der Pluralis Majestatis gefallen würde.
Gruss, frank

Träge Reaktion, lange Ausschaltzeiten, die Abstürze unter bestimmten Umständen und die ganzen anderen Firmware-Probleme betreffen zwangsweise alle A77.
Erstere stört manchen vielleicht nicht, letzteres trifft bei der persönlichen Arbeitsweise u.U. nicht auf.

Mein Hinweis war auf die "Nikon-Problematik" gemünzt, wo einige Kameras fehlerhaft ausgeliefert wurden und natürlich über die Zeit auch Fehler auftreten. Das wird bei bei der A77 sicherlich auch noch auftreten.

About Schmidt
07.11.2011, 20:28
Außerdem verbessert ein Fehler bei Nikon oder Canon ja keine Sony oder wertet diese auf.

Gruß Wolfgang

weberhj
07.11.2011, 20:33
Man sollte bei der ganzen Diskussion bedenken, dass Sony das gesamte System auf eine komplett andere Betriebssystemplattform portiert hat.

Die A100/A200/A300/A700/A850/A900 liefen noch unter dem von Minolta eingeführten itron oder norti.

Die Neuen A33, A35, A55, A65, A77 und wohl auch die Nex-Modelle laufen nun unter Linux. Die A77 war nun die Erste, bei der nahezu, zusätzlich zu allen Neuerungen, der komplette historische Funktionsumfang der höheren Modell A700-A900 rückimplementiert werden musste.

Wer so ein Projekt mal mitgemacht hat, ist sich im klaren darüber was für Probleme dabei auftreten können, und wie schwierig, bis unmöglich es ist, dies in den vom Management geforderten Zeitrahmen umzusetzen. Deshalb halte ich die bedenken, dass die Firmware nicht bald einen guten Reifegrad erreichen wird für unbegründet, denn sie stellt ja nun die Basis auch für die künftigen Entwicklungen dar.

Das ist zu den späten Erscheinungsterminen z.B. bei der A900 Firmware 2.0 in keinster Weise vergleichbar, denn da musste Sony extra noch mal Entwickler für das längst sich im Austrag befindliche System abstellen.

Ich persönlich glaube aus den genannten Gründen, dass Sony bis ca. Weihnachten (jedenfalls sehr, sehr viel schneller als bei der A900) noch mal eine A77 Firmware nachschiebt.

Ich wünsche allen A77 Benutzern, dass diese Software dann auch wirklich rund läuft.

BG Hans

ulle300
07.11.2011, 20:38
Somit bekommt die a77 von mir die rote Karte bis sie richtig funzt und wenn sie es nicht schafft, bleib ich solange bei meiner a55 bis eine (hoffentlich bessere) a99 kommt. Wenn das alle so machen würden, würde Sony sich auch mehr anstrengen ausgereifte Produkte zu vertreiben...

Woran könnte es liegen, dass es nicht alle (wer immer das auch sein mag), Dir nachtun?

themerlin1
07.11.2011, 20:40
Man sollte bei der ganzen Diskussion bedenken, dass Sony das gesamte System auf eine komplett andere Betriebssystemplattform portiert hat.

Die A100/A200/A300/A700/A850/A900 liefen noch unter dem von Minolta eingeführten itron oder norti.

Die Neuen A33, A35, A55, A65, A77 und wohl auch die Nex-Modelle laufen nun unter Linux. Die A77 war nun die Erste, bei der nahezu, zusätzlich zu allen Neuerungen, der komplette historische Funktionsumfang der höheren Modell A700-A900 rückimplementiert werden musste.

Wer so ein Projekt mal mitgemacht hat, ist sich im klaren darüber was für Probleme dabei auftreten können, und wie schwierig, bis unmöglich es ist, dies in den vom Management geforderten Zeitrahmen umzusetzen. Deshalb halte ich die bedenken, dass die Firmware nicht bald einen guten Reifegrad erreichen wird für unbegründet, denn sie stellt ja nun die Basis auch für die künftigen Entwicklungen dar.

Das ist zu den späten Erscheinungsterminen z.B. bei der A900 Firmware 2.0 in keinster Weise vergleichbar, denn da musste Sony extra noch mal Entwickler für das längst sich im Austrag befindliche System abstellen.

Ich persönlich glaube aus den genannten Gründen, dass Sony bis ca. Weihnachten (jedenfalls sehr, sehr viel schneller als bei der A900) noch mal eine A77 Firmware nachschiebt.

Ich wünsche allen A77 Benutzern, dass diese Software dann auch wirklich rund läuft.

BG Hans

Aber bis dahin würde ich trotzdem die Kamera NICHT kaufen, da sie ja bis dahin nicht zufriedenstellend funktioniert, oder warum sollen wir als Käufer für die Entwicklung verantwortlich sein und diese vorfinanzieren...

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2011, 20:44
Mal eine Frage: Wie sind die SLTs mit ihren Macken in Japan aufgenommen worden?
Ernst-Dieter, ja ich weiß dort haben sie andere Sorgen.

themerlin1
07.11.2011, 20:49
Woran könnte es liegen, dass es nicht alle (wer immer das auch sein mag), Dir nachtun?

Ich denke, weil dass "willhaben" die Vernunft besiegt. Wenn man hier täglich von einer suppaduppa a77 liest und viele es gar nicht erwarten können die Kamera sein eigen zu nennen, braucht es schon Eigendisziplin, darauf zu warten, dass die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Also, wer sich in Geduld übt, wird es mir nachtun und ich hab hier schon einige gelesen, die eben so denken (siehe Überschrift). Leider sinds zuwenige...

guenter_w
07.11.2011, 20:50
Mir geht der - nicht vorhandene - Hut hoch!

Ich habe meine A 77 jetzt seit ca. 10 Tagen und nur ca. 1.500 Auslösungen mit Objektivwechseln bei ein- und ausgeschalteter Kamera gemacht, ca. ein Dutzend Videos gedreht, so ziemlich jede Einstellung mal zumindest probiert und die Kamera ist nicht ein einziges Mal abgestürzt!

Wir beide, die A 77 und ich, müssen uns noch richtig kennenlernen! Klar gibt es Dinge, die ich gerne anders hätte, Verbesserungpotential sehe ich ebenfalls, aber da ist nichts unüberwindliches! Als "Early Adopter" muss man die der einen oder anderen behebbaren Mucke leben - ich kann! Was war zu Anfang bei der A 700 alles geboten oder noch länger zurück, wie schrecklich waren die Ergebnisse mit der Sony F 828? Die gibt es bei mir noch und wird gerne mal wieder benutzt...

steve.hatton
07.11.2011, 20:51
Aber bis dahin würde ich trotzdem die Kamera NICHT kaufen, da sie ja bis dahin nicht zufriedenstellend funktioniert, oder warum sollen wir als Käufer für die Entwicklung verantwortlich sein und diese vorfinanzieren...

Grundsätzlich nicht unwahr, allerdings möchte ich hier für Sony die Lanze brechen weil Fukushima und Thailand sicher nicht positiv beigetragen haben in Ruhe das Produkt zu Ende zu entwickeln!
Grundsätzlich ist aber das Produkt erst im vollkommen ausgetesten Zustand auf den Markt zu werfen, heutzutage kaum mehr praktikabel, oder hast Du z.B. alle Betriebssysteme für Computer auch zum Teufel gehauen und schreibst alles selber ! Kein Betriebssystem ist bug-free! Da kommt immer was hinterher, nach Tagen, Wochen und Monaten....

Sprich Sony muss jetzt was nachliefern - richtig - zügig und ordentlich !

Heutzutage wurde aber auch der Autofahrer zum Betatester und da akzeptiert es fast jeder - erstaunlicherweise.

Die Entwicklung zahlen wir immer und wir finanzieren diese nicht vor - es sei denn Du beschränkst "Entwicklung" auf Nachbesserung und FW Updates.

Also gibt es für Deiner Philosophie entsprechend nur einen Weg:

Nur Produkte kaufen die sich bereits mind. 1 Jahr im Markt bewährt haben - fertig.

themerlin1
07.11.2011, 20:57
Mir geht der - nicht vorhandene - Hut hoch!

Ich habe meine A 77 jetzt seit ca. 10 Tagen und nur ca. 1.500 Auslösungen mit Objektivwechseln bei ein- und ausgeschalteter Kamera gemacht, ca. ein Dutzend Videos gedreht, so ziemlich jede Einstellung mal zumindest probiert und die Kamera ist nicht ein einziges Mal abgestürzt!

Wir beide, die A 77 und ich, müssen uns noch richtig kennenlernen! Klar gibt es Dinge, die ich gerne anders hätte, Verbesserungpotential sehe ich ebenfalls, aber da ist nichts unüberwindliches! Als "Early Adopter" muss man die der einen oder anderen behebbaren Mucke leben - ich kann! Was war zu Anfang bei der A 700 alles geboten oder noch länger zurück, wie schrecklich waren die Ergebnisse mit der Sony F 828? Die gibt es bei mir noch und wird gerne mal wieder benutzt...

Gratuliere, aber ich denke 10 Tage sind zu früh um zu jubeln und auch wenn deine keine Mucken macht, kann ich oder andere trotzdem ein Model erwischen, das wie viele anderen mehr Montagsgerät als Arbeitstier ist ;-)

Trotzdem noch mal der Richtigkeit halber... Ich freu mich schon auf eine gut funktionierende a77 und wenn Sie beim Händler mit einer vernünftigen Firmware steht, wie bei manchen beschrieben, dann steh ich aufer matte und zieh mir eine. Vorher aber lass ich die Finger davon...

konzertpix.de
07.11.2011, 21:03
Ich freu mich schon auf eine gut funktionierende a77 und wenn Sie beim Händler mit einer vernünftigen Firmware steht, wie bei manchen beschrieben, dann steh ich aufer matte und zieh mir eine. Vorher aber lass ich die Finger davon...

Das ist auch vollkommen legitim. Ich hätte sie mir nach längerer Bedenkzeit (ich hab sie in Berlin Mitte September immer wieder in die Hand genommen...) nicht geholt, wenn ich nicht die paar Dinge, die sie besser als meine A900 kann (ja, die gibt es!), auch gleich gerne nutzen würde.

Was ich aber gar nicht abkann, ist, wenn - nicht unbedingt von dir - im wahrsten Sinn des Wortes abgek*tzt über ein Produkt wird, das über Monate hinweg zuvor heiß dahergeredet und -gesehnt wird. Und wenn es dann endlich hier ist, wird nur mehr das schlechte an dem Produkt gesehen, statt die tatsächlichen Verbesserungen zu honorieren.

Was man dabei gerne vergißt: es wird ja niemand gezwungen, sich ein neues Produkt zu kaufen! Insofern bekomme ich die Kurve: es ist legitim, jetzt noch nicht die Kamera zu kaufen.

themerlin1
07.11.2011, 21:28
Das ist auch vollkommen legitim. Ich hätte sie mir nach längerer Bedenkzeit (ich hab sie in Berlin Mitte September immer wieder in die Hand genommen...) nicht geholt, wenn ich nicht die paar Dinge, die sie besser als meine A900 kann (ja, die gibt es!), auch gleich gerne nutzen würde.

Was ich aber gar nicht abkann, ist, wenn - nicht unbedingt von dir - im wahrsten Sinn des Wortes abgek*tzt über ein Produkt wird, das über Monate hinweg zuvor heiß dahergeredet und -gesehnt wird. Und wenn es dann endlich hier ist, wird nur mehr das schlechte an dem Produkt gesehen, statt die tatsächlichen Verbesserungen zu honorieren.

Was man dabei gerne vergißt: es wird ja niemand gezwungen, sich ein neues Produkt zu kaufen! Insofern bekomme ich die Kurve: es ist legitim, jetzt noch nicht die Kamera zu kaufen.

Seh ich genau so. Will sie auch um meine 900er zu ergänzen, da sie wie du schreibst, vieles kann, was die 900 nicht kann. Aber ich hätte gerne eine sorglosere Kamera und solange muss ich warten. Würden alle warten, dann würden die sich bei Sony auch mehr beeilen um die Kamera Markttauglich (in meinen Augen) zu machen... Aber egal, ich kann warten...

Ich mach auch nicht die Kamera schlecht (was du auch nicht von mir behauptet hattest) sondern die Vorgehensweise von Sony.

Slowlens
07.11.2011, 21:31
Huh, der thread ist schnell gewachsen. Ich konnte noch nicht jeden Beitrag lesen. Aber gibt es bestimmte user Aktionen, die einen Kamerabsturz provozieren, und funktioniert Akku rausnehmen immer?

Ich möchte nicht im Urlaub dastehen und nix geht mehr, ohne zu wissen, was ich tun soll.

Bisher funktioniert meine Kamera allerdings einwandfrei und an der firmware habe ich nichts auszusetzen.
Die A77 ist mehr Minolta als jede andere Sony zuvor. Ein echter Innovationsfuhrer mit bester Gehäuseergonomie.

digidisiggi
07.11.2011, 21:53
Hallo,

ich kann Stevemark's Reaktion verstehen, aber die aktuelle Version der A77 Software ist eine inakzeptable Zumutung! Technisch ist die A77 ein tolles Gerät mit vielen Verbesserungen.

Was sich aber Sony erlaubt auf den Markt einzuführen ist schon ein starkes Stück. Die aktuelle Software ist voll von Bugs. Innerhalb von 5 Tagen hatte ich mit meiner A77 2 Totalabstürze trotz der Firmware 1.03. Die Firmware hat ein nicht nachvollziehbares "Eigenleben". Und damit meine ich nicht nur die 4-5 Sekunden die es dauert bis die Kamera tatsächlich abgeschalten ist.

Die Liste der versteckten Mängel ist inzwischen so lange, dass ich die Kamera morgen meinem Händler zurückgeben werde. Und wenn es Sony gelingt die Entwicklungsarbeiten abzuschliessen und eine stabile Firmware bereitzustellen, kann es sein, dass ich mir die A77 wieder kaufe.

Also, ich gebe zu sie ist mir gestern auch zwei mal im Wald beim Fotografieren abgestürzt. Sie war überhaupt nicht strapaziert. Dieses Abstürzen zeigte sich mit leuchtendem Display mit schwarzem Inhalt. Das obere Display war tot. Ausschalten/Einschalten half nix. Akku raus und rein konnte die Situation lösen.

Firmware 1.03. Ich denke Sony wird ganz sicher sehr bald nachbessern, da bin ich mir sicher. Ich behalte sie. Iss ja doch ein tolles Stück Technik. Die Hoffnung stirbt zu Letzt. :D

Siggi

konzertpix.de
07.11.2011, 22:07
...- nur noch keinen RAW Konverter-Update für meine Programme, das ist das einzige was mich bis dato nervt.

... dachte ich bis eben auch. Dabei kommt Aperture ja doch mit denen klar - wenn zuvor in DNG konvertiert wird.

Ich probiere es gerade mal aus, ist immerhin ein erster Workaround, um mal zu schauen, was in den RAWs steckt. Und es sieht gar nicht mal so schlecht aus, ISO 1600 sind besser als befürchtet, wenn man bei Aperture ein wenig die Störungen entfernen-Funktion feinjustiert. Und es sind noch Details da, die die Kamera intern bei den JPGs schon weggeglättet hat, was man beim Nebeneinander-Vergleich sehr gut erkennen kann ;)

(dennoch ist eine spezifische Justage auf die SLT-A77 seitens Aperture immer besser als den Weg über DNG zu gehen, d.h. die Ergebnisse können nur noch besser werden :top:)

el-ray
07.11.2011, 22:29
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, zu meiner a77 kann ich sagen :

1800 Bilder aufm Buckel und noch kein einziger Absturz :top:

Heute ein paar Produktfotos mit dem 100er Makro bei Iso 50 und 100 gemacht, die Detailschärfe ist eine Wucht :top:

Jetzt muss nur noch DxO in die Gänge kommen und ein passendes Profil anbieten, aber kommt zeit kommt Profil :lol:

steve.hatton
07.11.2011, 23:03
... dachte ich bis eben auch. Dabei kommt Aperture ja doch mit denen klar - wenn zuvor in DNG konvertiert wird.

Ich probiere es gerade mal aus, ist immerhin ein erster Workaround, um mal zu schauen, was in den RAWs steckt. Und es sieht gar nicht mal so schlecht aus, ISO 1600 sind besser als befürchtet, wenn man bei Aperture ein wenig die Störungen entfernen-Funktion feinjustiert. Und es sind noch Details da, die die Kamera intern bei den JPGs schon weggeglättet hat, was man beim Nebeneinander-Vergleich sehr gut erkennen kann ;)

(dennoch ist eine spezifische Justage auf die SLT-A77 seitens Aperture immer besser als den Weg über DNG zu gehen, d.h. die Ergebnisse können nur noch besser werden :top:)

Daas klingt schon mal nicht so schlecht, Rainer.
Du kovertierst also mit Phtotshop in DNG richtig, welches Plug-in hierfür?

konzertpix.de
07.11.2011, 23:07
Nein, nicht so umständlich: ich nutze gerade den DNG-Konverter, den es bei Adobe zum Download gibt und wandele mit ihm im Batch die RAWs ordnerweise in DNGs um. Und den Ordner mit den DNGs importiere ich parallel zu den eigentlichen Bildern noch in Aperture.

Damit habe ich zu allem Überfluß jetzt schon die Möglichkeit, erste RAW-Konvertierungen durchzuführen, später kann ich dann auf die originalen RAWs zurückzugreifen mit den Aperture-A77-optimierten Einstellungen und vor allem jetzt schon direkt die Fähigkeiten der JPG-Engine mit denen von Aperture / DNG zu vergleichen. :top:

wolfram.rinke
07.11.2011, 23:13
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, zu meiner a77 kann ich sagen :

1800 Bilder aufm Buckel und noch kein einziger Absturz :top:

Heute ein paar Produktfotos mit dem 100er Makro bei Iso 50 und 100 gemacht, die Detailschärfe ist eine Wucht :top:

Jetzt muss nur noch DxO in die Gänge kommen und ein passendes Profil anbieten, aber kommt zeit kommt Profil :lol:

Das freut mich für dich. Gut möglich, dass du bereits eine Kamera einer anderen Serie (wenn auch Firmware 1.03) erhalten hast. Wie ist dein Batterieverbrauch bei den genannten 1800 Bildern? Meine A77 verschluckte 3 vollgeladene Akkus für ca. 600 Bilder. Da konnte ich im Display zusehen wie die Akkus leer wurden.

Einige A580 Modelle haben ja ein ähnliches Problem, wobei dann ein Board in der Kamera getauscht wurde und danach war der Verbrauch in Ordnung. Gut möglich, dass meine A77 zusätzlich noch einen technischen Defekt hatte.

Wie auch immer. Die Kamera habe ich dem Händler zurückgebracht. Hat sich sehr kundenfreundlich verhalten. :top:

Jetzt werde ich mal die Entwicklung weiter beobachten und wenn es ein neues FW-Update geben wird, bei dem die Fehler behoben sind, werde ich mir sicher wieder eine A77 kaufen, da sie derzeit die einzige APS-C Kamera mit einer AF-Feinjustierung im Menü einstellbar ist.

Slowlens
07.11.2011, 23:29
Das freut mich für dich. Gut möglich, dass du bereits eine Kamera einer anderen Serie (wenn auch Firmware 1.03) erhalten hast. Wie ist dein Batterieverbrauch bei den genannten 1800 Bildern? Meine A77 verschluckte 3 vollgeladene Akkus für ca. 600 Bilder. Da konnte ich im Display zusehen wie die Akkus leer wurden.

Einige A580 Modelle haben ja ein ähnliches Problem, wobei dann ein Board in der Kamera getauscht wurde und danach war der Verbrauch in Ordnung. Gut möglich, dass meine A77 zusätzlich noch einen technischen Defekt hatte.

Wie auch immer. Die Kamera habe ich dem Händler zurückgebracht. Hat sich sehr kundenfreundlich verhalten. :top:

Jetzt werde ich mal die Entwicklung weiter beobachten und wenn es ein neues FW-Update geben wird, bei dem die Fehler behoben sind, werde ich mir sicher wieder eine A77 kaufen, da sie derzeit die einzige APS-C Kamera mit einer AF-Feinjustierung im Menü einstellbar ist.

Es ist immer ein wenig problematisch, Batterieverbräuche zu vergleichen, da die Nutzungsart sich schon unterscheidet. Aber nach 900 Bildern hatte ich immer noch 33 % Akkukapazität. Ich spreche vom ersten Akku! Zwar habe ich high speed Aufnahmen genutzt, sonst wäre ich nie auf diese Anzahl gekommen. Es waren aber auch viele Einzelaufnahmen dabei. Display und Sucher habe ich genutzt und auch alle Bilder auf der Kamera angeschaut.
Irgendetwas scheint mit Deinem Kameraexemplar leider nicht so zu funktionieren, wie es sollte.

konzertpix.de
07.11.2011, 23:36
Ich hatte die letzten Tage über meine Akkus genutzt, die ich regelmäßig in der A900 und sogar schon in der A700 nutzte. Heute früh steckte ich dann doch den neuen, der mit der A77 geliefert wurde, frisch geladen in die Kamera.

Vom Nutzungsschema ergab sich ein ähnliches Herumspielen wie in den letzten paar Tagen, vom Verbrauch allerdings nicht: im direkten Vergleich mußte ich erkennen, daß meine alten Akkus wirklich schon gut gebraucht sind und im Gegensatz zum neuen um ein Vielfaches weiter entladen waren - der neue zeigte vorhin 95% Restladung an, die anderen hatten zwischen 50% und 30% auf dem Tacho!

Wolfram, war das bei dir der neue Akku, frisch vollgeladen, oder war es einer, den du noch von anderen Kameras her genutzt hattest?

---------- Post added 07.11.2011 at 23:23 ----------

Damit habe ich zu allem Überfluß jetzt schon die Möglichkeit, erste RAW-Konvertierungen durchzuführen, später kann ich dann auf die originalen RAWs zurückzugreifen mit den Aperture-A77-optimierten Einstellungen und vor allem jetzt schon direkt die Fähigkeiten der JPG-Engine mit denen von Aperture / DNG zu vergleichen. :top:

:shock: Ich bin ziemlich irritiert!

Was die A77 an JPGs zaubert, hat Hand und Fuß und wird nur ganz schwer von Aperture und dem DNG getopt! Ok, Aperture justiert seine Startwerte offenbar anders als z.B. bei der A900, d.h. es geht irgendwann sicher noch anders (besser?), wenn die A77 nativ unterstützt wird, aber auch so sitzt schon sehr vieles direkt auf den Punkt :top:. Wenn da nur nicht das blöde unberechenbare Flackerlicht auf Konzerten wäre, das zwangsweise Nacharbeiten bei der Belichtung erfordert, dann würde ich vermutlich ganz auf RAW verzichten und stattdessen komplett in JPG fotografieren ;)

wwjdo?
08.11.2011, 00:33
Wenn da nur nicht das blöde unberechenbare Flackerlicht auf Konzerten wäre, das zwangsweise Nacharbeiten bei der Belichtung erfordert, dann würde ich vermutlich ganz auf RAW verzichten und stattdessen komplett in JPG fotografieren

Das stelle ich mir aber schwieirg vor, da dann der Weißabgleich nachträglich nicht mehr korrigiert werden kann oder hast du da eine andere Lösung gefunden?

konzertpix.de
08.11.2011, 00:37
Nein, aber ein korrekter Weißabgleich ist bei dem meist farbigen Licht sowieso zwecklos. Ein wenig in Richtung gefällig verschieben genügt mir, wenn der AWB mal komplett daneben liegt...

wolfram.rinke
08.11.2011, 07:45
Wolfram, war das bei dir der neue Akku, frisch vollgeladen, oder war es einer, den du noch von anderen Kameras her genutzt hattest?[COLOR="RoyalBlue"]



Das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich die Akkus nicht markiert habe. Mit den gleichen Akkus erreiche ich aber auf meiner A850 zw. 500 und 800 Bilder.

el-ray
08.11.2011, 08:17
Batterieverbrauch bei den genannten 1800 Bildern?

Bis jetzt 2 mal aufgeladen, also bei Bild O und dann nochmal bei ca. 1100 Bildern.

konzertpix.de
08.11.2011, 08:59
Mit den gleichen Akkus erreiche ich aber auf meiner A850 zw. 500 und 800 Bilder.

Ich auch. Daher fragte ich, offenbar ist die A77 weniger genügsam als meine optischen Alphas.

Joshi_H
08.11.2011, 09:05
Ich auch. Daher fragte ich, offenbar ist die A77 weniger genügsam als meine optischen Alphas.

Was wohl auch an der Weiterentwicklung der BIONZ-Prozessoren liegt. Prozessoren werden immer genügsamer. Außerdem hat die A77 nur einen BIONZ und die 850/900er haben zwei.

J.

blackfox
08.11.2011, 09:18
Also ich hab meine jetzt auch seit knapp 14 Tagen im Betrieb
und hab letzte Woche im Urlaub intensiv fotografiert (ca.1000 Fotos) !
Keine Abstürze !
Bilder bin ich mit zufrieden:top:, kann nicht meckern !

Gruß
Stefan

cat_on_leaf
08.11.2011, 09:31
.....
Welche Preiserhöhung ? Kostete das Kit mit 16-50SSM nicht schon seit Markteinführung 1899 € ?

Ich glaube Johannes wollte auf das "zur zeit nicht Lieferbar" hinweisen.

glotzi
08.11.2011, 09:56
Mal einen Seitenblick: ist die A65 so billig, dass sich keiner an der miesen FW stört?


Die A77/A65 sind ein Embedded Device mit Linux als Firmware drin und da habe ich schon deutlich schlimmeres erlebt. Wenn man so ein Gerät in so frühem Stadium käuft, muss man mit Kinderkrankheiten rechnen.

Ich konnte noch keine gravierenden Fehler feststellen, die mich behindert hätten.

WB-Joe
08.11.2011, 09:57
Auch meine A77 hatte inzwischen ein paar Abstürze, auffällig dabei war daß es immer mit älteren Akkus geschieht, egal ob Orginal oder China-Akku.
Kann es sein daß die älteren Akkus nicht genügend Strom liefern?

mini
08.11.2011, 10:12
Welche Preiserhöhung ? Kostete das Kit mit 16-50SSM nicht schon seit Markteinführung 1899 € ?

Wenn es in dem Thread schon um Wut ablassen geht dann lasse ich mal!

Warum will uns Sony hier in Österreich vera....en???

Das oben erwähnte Kit kostet auf sony.at 2049.- !!!:shock:
Soll der Unterschied die 1% MwSt. mehr sein???

Und so sehen die Preise auch bei Objektiven aus!

Vielleicht kann mir von euch jemand diese Preisunterschieder erklären!?

BeHo
08.11.2011, 10:44
Auch meine A77 hatte inzwischen ein paar Abstürze, auffällig dabei war daß es immer mit älteren Akkus geschieht, egal ob Orginal oder China-Akku.
Kann es sein daß die älteren Akkus nicht genügend Strom liefern?
Ich habe bisher erst ein wenig mit der Kamera herumgespielt und vielleicht einige dutzend Fotos gemacht. Gestern Abend ist dann die Kamera abgestürzt und als Akku war der nagelneue drin.

Der Absturz passierte übrigens beim Ausschalten und ich merkte es auch nur, da das Display noch schwach leuchtete und im Zummer wenig Licht war. Tagsüber im Freien hätte ich es nicht gemerkt und mich dann bestimmt gefreut, wenn beim Auftauchen eines unwiederbringlichen Motivs die Kamera nicht mehr reagierte. :evil:

Das oben erwähnte Kit kostet auf sony.at 2049.- !!!:shock:
Soll der Unterschied die 1% MwSt. mehr sein???

Und so sehen die Preise auch bei Objektiven aus!

Vielleicht kann mir von euch jemand diese Preisunterschieder erklären!?
Interessantes Thema, gehört aber meiner Meinung nach nicht in diesen Thread, wo es nur um die Firmware gehen sollte.

Gruß
Bernd

Anaxaboras
08.11.2011, 10:58
Auch meine A77 hatte inzwischen ein paar Abstürze, auffällig dabei war daß es immer mit älteren Akkus geschieht, egal ob Orginal oder China-Akku.
Kann es sein daß die älteren Akkus nicht genügend Strom liefern?

Moin Reinhard,

ich vermute, dass es mit dem Objektivwechsel zusammenhängt. Probiere mal, ob die Kamera abstürzt, wenn du das Objektiv wechselst, während sie im Standby-Modus ist.

Martin

el-ray
08.11.2011, 11:10
Probiere mal, ob die Kamera abstürzt, wenn du das Objektiv wechselst, während sie im Standby-Modus ist.

Also ich habe gestern mehrmals zwischen 16-50er und 100er Makro gewechselt bei angeschalteter Kamera, einen Absturz hatte ich nicht.

BeHo
08.11.2011, 11:11
ich vermute, dass es mit dem Objektivwechsel zusammenhängt.
Meine Kamera stürzte beim Ausschalten ab und das Objektiv wurde seit Tagen nicht gewechselt. Kurz zuvor hatte ich mit dem AF-Micro-Adjust herumgespielt. Ist aber vielleicht auch nur ein Zufall.

wolfram.rinke
08.11.2011, 11:55
...
Der Absturz passierte übrigens beim Ausschalten und ich merkte es auch nur, da das Display noch schwach leuchtete und im Zummer wenig Licht war. Tagsüber im Freien hätte ich es nicht gemerkt und mich dann bestimmt gefreut, wenn beim Auftauchen eines unwiederbringlichen Motivs die Kamera nicht mehr reagierte. :evil:
...


Genau den Absturz hatte ich nach 3 Stunden. Batterie rein und raus hat geholfen.

BeHo
08.11.2011, 12:01
Batterie rein und raus hat geholfen.

Bei mir auch. Toll finde ich das allerdings nicht. Da kann ich nur hoffen, dass eine zukünftige Firmware Abhilfe schafft.

Dieter.W
08.11.2011, 22:55
Und, was soll es uns immer wieder sagen, kauft nicht gleich etwas ganz neues, die Kinderkrankheiten sind noch nicht raus.

Letzte Woche Samstag war bei Tausend Töpfe eine Fotomesse, auch Sony war da. Wollte auch mal die a77 testen, und was soll ich sagen, das Teil ging gar nicht mehr. Der Verkäufer war richtig platt, er meinte das er die Software neu aufspielen müßte. Es war ihn sehr peinlich. Ich glaube mal, das die A77 noch Kinderkrankheiten hat. Kauft die a900, und werdet glücklich.

soligarus
09.11.2011, 00:24
Ich komme gerade von draußen rein weil ich die Früchte unseres Walnußbaumes sortiert habe. Habt ihr gewußt das die hohlsten Nüsse den lautesten Krach machen?

Nun aber zum Thema:
Ein neues Produkt zeigt seine Tauglichkeit erst richtig in der Praxis. Die Komplexität dieses Produkts über das hier grad hergezogen wird, macht (für mich) ein 100%-iges funktionieren garnicht möglich. Irgendwo gibt es immer Ecken und Kanten weil es ja auch die verschiedensten Einsatzmöglickeiten, Nutzerverhalten und Umwelteinflüsse gibt.

Für die nicht behebbaren Mängel gibt es das europäische Recht und das ist gut so.

Es erleidet keiner einen gesundheitlichen Schaden, das Allgemeinwohl ist nicht gefährdet und die Umwelt wird auch nicht geschädigt. Es gibt bei der alpha77 manchmal ebend verschiedenste "Aggregatzustände" die hier auf verschiedenste Art und Weise interpretiert werden. Ich bin mit meinem Exemplar der alpha77 zufrieden, ich wollte diese ja haben, und keine andere. So ist es auch mit vielen anderen Dingen in meinem Leben.
Ich halte die Formulierung des Themas "A77 Firmware ist eine Zumutung!!!!" für sehr unglücklich.

wolfram.rinke
09.11.2011, 00:54
Ich komme gerade von draußen rein weil ich die Früchte unseres Walnußbaumes sortiert habe. Habt ihr gewußt das die hohlsten Nüsse den lautesten Krach machen?
...
Ich halte die Formulierung des Themas "A77 Firmware ist eine Zumutung!!!!" für sehr unglücklich.

Hast du eine Stadionbeleuchtung in deinem Garten, da du um Mitternacht noch Nüsse sortierst? ;)

Mir geht es in dem Beitrag nicht darum über Überschriften zu philosophieren, sondern deutlich zu machen, dass die Software der A77 (= Firmware) in einem Zustand ist, der einer Beta-Testsoftware entspricht. Offenbar versucht Sony mit der A77 Land zu gewinnen und tut dies mit "vollem Risiko" auf dem Rücken der A77-Begeisterten. Und das wird nicht nur mit einem 40% Aufschlag zu Dollarkurs "belohnt", es werden die Interessenten oder enttäuschten Kunden auch noch für dumm verkauft durch ein schlecht geschultes Personal bei diversen Messeauftritten. Einen bessere Informationspolitik von Sony wäre da wohl angebrachter.

Ich habe auf Grund der verschiedenen Erfahrungen von A77 Kunden den Eindruck, dass Sony intern auf die ein oder anderen Probleme durch Hardware-Revisionen reagiert hat, allerdings doch eine größere Anzahl von älteren A77 Geräten bereits über die Vertriebskanäle in den Handel gelangten. Anders kann ich mir das unterschiedliche Verhalten im Bezug auf Stabilität und Stromverbrauch nicht erklären. Eine Rückholaktion ist zwar für ein Unternehmen vielleicht peinlich, wäre aber die professionellere Vorgehensweise. Das lässt sich ja auf viellfältige Art erledigen ohne allzugroße Wellen zu schlagen. Agieren statt reagieren ist hier die Devise.

Wie auch immer. Solange nicht klar ist welche Serienmodelle eine stabile Hardware haben und wann die nächste Bug-Fix-Firmware kommt, werde ich mal abwarten bis das Gerät stabil läuft und mir dann wieder eine kaufen.

Vielleicht auch noch etwas positives zur A77 Hardware und der Qualität des Sensors, was meine Meinung die schlechten Kamerasoftware bestätigt. Etwas Feintuning der RAWs in Lightroom, liefert Ergebnisse die gleich oder 1 bis 2 ISO Stufen besser sind als, die RAWs einer A850. Wer JPGs OOC der A77 liebt, braucht in Lightroom bei der Entwicklung von RAW Dateien alle Entrauschungsregler nur auf 100% drehen, dann hat man das gleiche Ergebnis. ;) (Soviel zur Qualität der derzeitigen Einstellung der JPG-Engine).

steve.hatton
09.11.2011, 00:57
Wir hatten heute beim STammtisch m.W. etwa 3 Abstürze bei 4 oder 5 Stück A77 die "anwesend" waren.

Das ist sicher zu viel.

So weit ich es mitbekommen habe, hat sich eine verabschiedet als ein alter Minolta HS5600-Blitz, der eh wackelig saß, wieder abgemacht wurde - möglicherweise Kontaktprobleme...eine andere verabschiedete sich als im Abschaltmodus das Objektiv gewechselt wurde.

Leider waren die Dinge nicht reproduzierber, sprich Wechsel Stande/SSM/SAM als Fehlerursache war möglich aber nicht reproduzierbar, abenfalls die Bltzabnahme erursachte beim zweiten mal keinen Absturz.

Alles etwas unglücklich, aber ich denke Sony wird das hinbekommen. Meine Vermutung ist, dass die Software an sich instabil läuft und kleine Ursachen, die eigentlich kein Problem sein sollten, führen zum Absturz.

Jeder Computer Nutzer sollte das kennen.

Meine A77 ist davon bisher verschon geblieben (wie auch meine Mac`s - sorry der musste sein:D) :oops::P

hanito
09.11.2011, 00:59
Solange nicht klar ist welche Serienmodelle eine stabile Hardware haben und wann die nächste Bug-Fix-Firmware kommt, werde ich mal abwarten bis das Gerät stabil läuft und mir dann wieder eine kaufen.


Dann dürftest Du ja jetzt keine Probleme mehr haben. :P

steve.hatton
09.11.2011, 01:10
...die Software der A77 (= Firmware) in einem Zustand ist, der einer Beta-Testsoftware entspricht..

:top:

Sprich es gibt Potential zur Verbesserung!

Offenbar versucht Sony mit der A77 Land zu gewinnen und tut dies mit "vollem Risiko" auf dem Rücken der A77-Begeisterten. Und das wird nicht nur mit einem 40% Aufschlag zu Dollarkurs "belohnt", es werden die Interessenten oder enttäuschten Kunden auch noch für dumm verkauft durch ein schlecht geschultes Personal bei diversen Messeauftritten. Einen bessere Informationspolitik von Sony wäre da wohl angebrachter.
.

Oder die Kameras waren schon auf dem Weg zu den Distributoren, als das Problem erkannt wurde.

Die Informationspolitik ist katastrophal - das stimmt und trägt nicht zum positiven Image bei!

Ich glaube wir werden in wenigen Wochen ein Update sehen

Anaxaboras
09.11.2011, 01:33
Vielleicht auch noch etwas positives, was meine Meinung die schlechten Kamerasoftware bestätigt. Etwas Feintuning der RAWs in Lightroom, liefert Ergebnisse die gleich oder 1 bis 2 ISO Stufen besser sind als, die RAWs einer A850. Wer JPGs OOC der A77 liebt, braucht in Lightroom bei der Entwicklung von RAW Dateien alle Entrauschungsregler nur auf 100% drehen, dann hat man das gleiche Ergebnis. ;) (Soviel zur Qualität der derzeitigen Einstellung der JPG-Engine).

Was ist positiv, wenn es deiner Meinung nach die "schlechte Kamerasoftware" bestätigt?

Dass die Bildergebnisse der A77 in Bezug auf Rauschen nicht mit denen der A850 mithalten können, ist keine Problem der Kamerasoftware. Die A77 hat einen APS-C-Sensor, die A900 einen Vollformat-Sensor - schon vergessen?

Wolfram, dein Ärger über die unausgegorene Firmware in Ehren: Du schüttest hier das Kind mit dem Bade aus!!!! (Ich habe jetzt mal deine vier "!!!!" aus dem Thread-Titel aufgegriffen).

Im Übrigens stimmt es nicht, dass man "nur" alle Regler in LR auf 100% aufziehen muss, um bei RAW-Dateien das JEPG-Ergebnis zu erhalten. Die entsprechende Stellung der Regler hängt entscheidend auch von der gewählten ISO-Stufe ab.

Martin

TONI_B
09.11.2011, 08:14
(Soviel zur Qualität der derzeitigen Einstellung der JPG-Engine)......A77+ISO1600/jpg

865/Pilze1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136115)

Ist sogar ein crop, weil zuerst von 3:2 auf 16:9 und dann daraus wieder 3:2.

Sonst ohne Kommentar!

wolfram.rinke
09.11.2011, 08:29
Was ist positiv, wenn es deiner Meinung nach die "schlechte Kamerasoftware" bestätigt?

Dass die Bildergebnisse der A77 in Bezug auf Rauschen nicht mit denen der A850 mithalten können, ist keine Problem der Kamerasoftware. Die A77 hat einen APS-C-Sensor, die A900 einen Vollformat-Sensor - schon vergessen?

...

Martin

Ich hatte mich mit "positiv" auf die Kamera-Hardware bezogen (ich habe das im obigen Text inzwischen korrigiert). Meiner Beobachtung ist das Rauschverhalten des A77-Sensors nicht schlechter als das der A850 trotz APS-C. Da hat sich die Technik weiterentwickelt. Und ja, das Rauschverhalten der A77 ist natürlich ISO-abhängig und beginnt ab 1600 deutlich sichtbar im JPG zu werden, was bei einem besseren Feintuning nicht notwendig wäre. IMHO ist das Limit nicht die Hardware oder APS-C.

TONI_B
09.11.2011, 08:42
Und ja, das Rauschverhalten der A77 ist natürlich ISO-abhängig und beginnt ab 1600 deutlich sichtbar im JPG zu werden......wie man in meinem Beispielbild ja "deutlich" sehen kann. :zuck: :roll:

jqsch
09.11.2011, 08:43
ich gehöre ja auch zu den A77 Besitzern. Und bin von der Kamera sehr angetan, vom Rauschen bei 400 ASA weniger. Was auch ich nicht akzeptieren würde, zum Glück auch noch nicht hatte, wären Abstürze der Firmware.

Ich arbeite in der Softwarebranche, habe jahrelang QA gemacht und bin jetzt häufig bei Kunden vor Ort.

Solche Software darf nicht zum Kunden raus. Punkt. Neben dem Kunden verärgert Sony auch seine eigenen Mitarbeiter . Setzt sie Gespött aus etc. Ein Aspekt, den man auch nicht aus den Augen verlieren sollte.

Es dauert jahrelang, sich einen Ruf aufzubauen, aber nur eine "Firmware" um diesen Ruf zu verlieren.

Ein anderes Beispiel:

Mein Colt mit Automatikgetriebe hat jetzt sein 10. Getriebe(firmware)update erhalten. Glückwunsch zum Jubiläum Schaltet man zu schnell in den Rückwärtsgang, dann springt er auf Gang 0. Und wenn man dann Glück hat, dann ist das Getriebe nach einigen Sekunden wieder benutzbar. Manchmal hilft aber eben nur Ein/Ausschalten.

Ich habe es jetzt zum Glück erst zweimal erlebt, dass ich schnell wegen Blaulichteinsatzes von Krankenwagen in den Rückwärtsgang schalten mußte. Ergebnis. Der Krankenwagen stand hinter mir fest, da ich ja erst meinen Wagen an und auschalten durfte und dann nach einigen Sekunden mich traute in den Rückwärtsgang zu wechseln.

Meint ihr wirklich, mein nächster Wagen ist wieder ein Mitsubishi ?

VG

Jürgen

Beim Rauschen hoffe ich ja noch auf Besserung (Sony/Adobe). Das ist für mich unschön aber nicht systemrelevant

fbenzner
09.11.2011, 09:41
...A77+ISO1600/jpg

865/Pilze1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136115)

Ist sogar ein crop, weil zuerst von 3:2 auf 16:9 und dann daraus wieder 3:2.

Sonst ohne Kommentar!

Hallo Toni,
dein Bild macht einen hervorragenden Eindruck. Allerdings für eine Intensivere Beurteilung ist es kaum geeignet, da "nur" 400 kb groß.

TONI_B
09.11.2011, 09:57
Unsere Galerie lässt auch nur max. 500kB zu.

BeHo
09.11.2011, 11:59
Das Bild zeigt auf jeden Fall, dass ISO 1600 für den normalen Hausgebrauch zu sehr brauchbaren Ergebnissen führt. Für Pixelpeeper und Extremcropper sieht es natürlich etwas anders aus.

WB-Joe
09.11.2011, 13:14
So weit ich es mitbekommen habe, hat sich eine verabschiedet als ein alter Minolta HS5600-Blitz, der eh wackelig saß, wieder abgemacht wurde -
Hi Steve, nein das war kein 5600er sondern der Metz 54MZ4 mit M9.
Aber bei Objektivwechsel hab ich ja auch noch einen Absturz hinbekommen.:roll:
Offensichtlich ist die aufgespeilte SW Bananaware.:evil::evil::evil:

Wir hatten beim gestrigen Stammtisch 5xA77 und 1xA65.
Und alle haben wir zum Absturz gebracht.:flop::flop::flop:

KHD46
09.11.2011, 13:24
Was ist denn da abgestürzt, wenn man heute schreibt dass der nächste Stammtisch gestern sein wird?

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2011, 13:25
Hi Steve, nein das war kein 5600er sondern der Metz 54MZ4 mit M9.
Aber bei Objektivwechsel hab ich ja auch noch einen Absturz hinbekommen.:roll:
Offensichtlich ist die aufgespeilte SW Bananaware.:evil::evil::evil:

Wir hatten beim gestrigen Stammtisch 5xA77 und 1xA65.
Und alle haben wir zum Absturz gebracht.:flop::flop::flop:
Bei meiner Nex 5n hab ich zig Mal das Objektiv gewechselt, ging immer glatt!
Kann man denn die SW der Nex 5 n nicht zugrunde legen für eine bessere SW der SLTs?
Ernst-Dieter

dey
09.11.2011, 13:33
Bei meiner Nex 5n hab ich zig Mal das Objektiv gewechselt, ging immer glatt!
Kann man denn die SW der Nex 5 n nicht zugrunde legen für eine bessere SW der SLTs?
Ernst-Dieter

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Kannst du auch die von der A55 mit der der A900 in einen Raum legen und das Licht dimmen; Kuschelrock-CD nicht vergessen.
Da kann viel spekuliert werden, wenn die Abstürze nicht gezielt reproduzierbar sind.

bydey

alberich
09.11.2011, 13:40
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Ich denke Ernst wollte einfach mal erwähnen, dass er eine neue Kamera hat. Er hat jetztr nämich eine Nex-5n, ja ja, und der Aufstecksucher kommt auch bald, ist schon bestellt.

Hatte ich schon erwähnt, dass Ernst eine neue Kamera hat?
:)

Tim Kimm
09.11.2011, 14:05
Das freut mich für dich. Gut möglich, dass du bereits eine Kamera einer anderen Serie (wenn auch Firmware 1.03) erhalten hast. Wie ist dein Batterieverbrauch bei den genannten 1800 Bildern? Meine A77 verschluckte 3 vollgeladene Akkus für ca. 600 Bilder. Da konnte ich im Display zusehen wie die Akkus leer wurden.Aus meiner eigenen Erfahrung mit zwischenzeitlich mehr als 5000 Bildern kann ich sagen, dass ich eine Karte (16 GB) mit einem Akku problemos voll bekomme und danach sogar die Karte noch wechseln kann. Die letzten Konzertabende lagen bei mehr als 500 Bildern (man testet ja aktuell gerne mal ein bisschen mehr), alle mit jeweils nur einem Akku. Die 440 im Handbuch angegebenen Bilder übertreffe ich eigentlich immer, egal welche Aufnahmesituation und würde für meine Konfiguration im Schnitt 600 Bilder angeben, also die Menge, für die du drei Akkus brauchst - das wäre für mich nicht normal.

Entweder hat deine Ex-Kamera einen Defekt und zieht Strom oder die Akkus haben nicht mehr die volle Kapazität (damit ist nicht die 100%-Anzeige gemeint, sondern die tatsächlich mögliche Lademenge).

turboengine
09.11.2011, 14:06
Was ist denn da abgestürzt, wenn man heute schreibt dass der nächste Stammtisch gestern sein wird?

Ganz klar: Der Neutrino-Mensch WB-Joe hat schon vorgestern über eine uns nicht zugängliche, orange Dimension gepostet, was heute morgen den Server zum Absturz gebracht hat. Aber jetzt gerade installiert ddd den Flux-Kompensator im SUF-Server, was wieder für stabilen Betrieb sorgt.

Manche Leute könne aber auch Fragen stellen... :D

ManfredG
09.11.2011, 14:13
Bei meiner Nex 5n hab ich zig Mal das Objektiv gewechselt, ging immer glatt!
Kann man denn die SW der Nex 5 n nicht zugrunde legen für eine bessere SW der SLTs?
Ernst-Dieter

aber sie hat das gleiche verzögerte Objektivgetuckere beim abschalten.
Vieleicht wurde es ja zugrunde gelegt und ist nicht kompatibel. :twisted:

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2011, 14:22
Ich denke Ernst wollte einfach mal erwähnen, dass er eine neue Kamera hat. Er hat jetztr nämich eine Nex-5n, ja ja, und der Aufstecksucher kommt auch bald, ist schon bestellt.

Hatte ich schon erwähnt, dass Ernst eine neue Kamera hat?
:)

Ach was, ich habe nur etwas Mitleid mit den Usern der Alpha 77, die eine Kamera erwischt haben, die abstürzt.Daß es so lange dauert, bis die Ursache erkannt ist will mir einfach nicht einleuchten.Wenn die Ursache erkannt ist müssen dann Maßnahmen zur Beseitigung des Mangels so schnell wie möglich kommen.Irgentein Fehler Screening wid Sony ja wohl besitzen und anwenden können.Ich würde mich etwas im Regen stehen gelassen fühlen.
Komisch,auch bei der kleinen Anfängerkamera Alpha 35 scheint Sony bessere Arbeit geleistet zu haben.
Gerade die sensible Käuferschicht der engagierten Amateure ist nun leider betroffen von einem Produkt, was nicht rundläuft! Erst das lange Warten,dann der Verzicht auf den OVF und nun noch andere Flausen , deren Ursache noch nicht bekannt ist.
Ich hoffe ,daß sich die Nibelungentreue der Alpha 77 und 65 User bald auszahlt!
Ernst-Dieter

alberich
09.11.2011, 14:41
Ich hoffe ,daß sich die Nibelungentreue der Alpha 77 und 65 User bald auszahlt!
Ernst-Dieter

Das Charakteristikum der Nibelungentreue ist, dass sie sich eben nicht auszahlt. :D

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2011, 14:50
Das Charakteristikum der Nibelungentreue ist, dass sie sich eben nicht auszahlt. :D
Stimmt, da gibt es in alter und nicht ganz so alter Vergangenheit verheerende Beispiele.Dann sind eben die Sony User "Treue Hucken", wie es in unserer Gegend heißt.;)

alberich
09.11.2011, 15:12
"Treue Hucken"

Wer tatsächlich einem Kamerasystem die "Treue" hält nur weil es von einem bestimmten Hersteller stammt, dem ist 'eh nicht zu helfen auch nicht mit besserer Firmware.

Keine Ahnung warum so ein Thema immer emotionalisiert und irrationalisiert werden muss mit Begriffen wie z.B. "Treue".
"ultima ratio"? :)

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2011, 15:23
Wer tatsächlich einem Kamerasystem die "Treue" hält nur weil es von einem bestimmten Hersteller stammt, dem ist 'eh nicht zu helfen auch nicht mit besserer Firmware.

Keine Ahnung warum so ein Thema immer emotionalisiert und irrationalisiert werden muss mit Begriffen wie z.B. "Treue".
"ultima ratio"? :)
Weil bei so Einigen noch wertvolle Objektive aus Minoltazeiten da sind und aus Gründen , die mit Ratio nicht zu begründen sind.Allerdings fahren nicht Wenige zweigleisig.Obwohl der Vergleich hinkt, Fußballfans halten aus ähnlichen Gründen eventuell zu Ihrem Verein?
Lobbyismus erfasst es auch nicht so richtig, obwohl es in einelnen Fällen zutreffen kann!
Ernst-Dieter

oglala
09.11.2011, 15:25
Die neuen "Großen" sind eben mehr Neuentwicklung als die neuen "Kleinen". Was die Firmware bei der 580 betrifft, hatte ich auch bis dato keinerlei Aussetzer oder ähnliches. Sich in letzter Zeit häufende Problemmeldungen bei der 580 deuten allerdings auf ein Problem mit der Hauptplatine hin, was allerdings übler wäre als "nur" Softwareprobleme.

Apropos Bugs in der Software und Betatest beim Kunden: Auf der Packung steht ausdrücklich "alpha", was habt ihr also erwartet? :twisted: (den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)

Zurück zum Ernst des Lebens: Ja, Bugs und Probleme sind wirklich Mist. Wenn man sich dann aber den Zeitdruck vor Augen führt plus die Tatsache, dass sich durch das Unglück die Anzahl der Katastrophen in der Projektentwicklung gegen Maximum entwickelt haben dürfte, wundert mich nichts mehr. Am typischen Managementfehner "zu enger Zeitplan" ist Sony allerdings imho durch konsqequentes rumeiern selbst schuld. Vielleicht lernen sie ja daraus.

Was ich aber schon gerne (zurück) hätte, und das betrifft nicht nur Sony: Früher hatten die japanischen Kamerahersteller immer ganz stolz ihre "QC passed" Aufkleber drauf. Die gibt es nicht mehr. Die QC leider offenbar auch nicht, und Rückrufaktionen auch nicht. Statt dessen Schweigen, nicht vorhandene Ersatzteile etc. Wenn das so weiter geht, kann man demnächst gleich beim chinesischen Billigheimer kaufen.

Trotzdem allen "Leidensgenossen" viel Spass mit der 77.

alberich
09.11.2011, 15:34
Lobbyismus ist mir zu negativ als Bezeichnung!

Und hat vor allem nichts mit dem Thema zu tun.

Wenn Du zudem auch noch eine gewisse Verbindung zwischen Fußballfantum und Kamerabenutzer herstellst, dann, tja dann.... Humba Humba Täteräää.

steve.hatton
09.11.2011, 16:04
Hi Steve, nein das war kein 5600er sondern der Metz 54MZ4 mit M9.
Aber bei Objektivwechsel hab ich ja auch noch einen Absturz hinbekommen.:roll:
Offensichtlich ist die aufgespeilte SW Bananaware.:evil::evil::evil:

Wir hatten beim gestrigen Stammtisch 5xA77 und 1xA65.
Und alle haben wir zum Absturz gebracht.:flop::flop::flop:

Nicht ganz richtig- meine war ja auch Anwesend und ging durch einige Hände; sie hatte bisher keinen Absturz (klopf auf Holz(-Kopf)), es sei denn Ihr bösen Buben habt einen herbeigeführt als ich beim Rauchen war :evil::evil::evil:

Joshi_H
09.11.2011, 16:48
Hallo,

ich habe jetzt nicht alles gelesen und würde mich freuen, wenn ihr mal beschreiben könnten wie ihr den Absturz herbeiführt. Dann weiß ich nämlich worauf ich achten muss. Ich wechsel nämlich schon seit Jahren Objektive bei laufender Kamera ohne Probleme. Gleiches mache ich auch mit der A77 und bisher hatte ich noch keinen Absturz.

Jörg

Anaxaboras
09.11.2011, 16:57
Ich weiß von zwei Kameras, die unter diesen Bedingungen abstürzen:

Kamera wird ausgeschaltet.
Während das "Betriebssystem" herunterfährt, wird das Objektiv abgenommen. Diese Phase dauern gute 6 Sekunden, ist also recht lang. Das Herunterfahren ist erst beendet, wenn das Objektiv nochmal ein deutliches Geräusch (vermutl. AF-Antrieb) von sich gibt.

Bei "meiner" A77 "funktioniert" dies allerdings nicht.

Gestern konnte eine weitere A77 durch Entfernen eines externen Blitzgeräts zum Absturz gebracht werden.

Meine A77 hat sich gestern unmittelbar nach der Aufnahme mit der Meldung "Verarbeitung ..." aufgehängt und ließ sich erst nach Entnahme und erneutes Einsetzen des Akkus wieder verwenden.

Offenbar sind die FW-Abstürze recht unspezifisch. Das macht es natürlich für die Entwicklungsingenieure umso schwerer, die Fehler zu beheben.

Martin

steve.hatton
09.11.2011, 17:02
Das ist ja gerade das Problem, dass es keine Kontiunuität bei den Abstürzen gibt:

Z.B. Blitzwechsel, Objektivwechsel, ja manchmal teilweise oder doch nicht ist die Auswahl an Möglichkeiten.

Ich habe beim Blitzwechsel (Metz AF-48 und Minolta HS5600) keinen Absturz erlebt, Reinhard beim 54er Metz jedoch schon, beim Sony 43 und Sony 56/58(?) wiederum nicht.

Beim Objektivwechsel haben die Jungs teilweise Abstürze erlebt - man könnte somit vermuten, dass der Wechsel während der 6-Sek-Shut-Down-Phase nicht wirklich zuträglich sein könnte .

Ich habe bisher weder bei runtergefahrener Kamera noch bei laufender Kamera mit Objektivwechseln (Sony 16-50, 70-200G, Tamron 11-18, Tamron 90/2,8 Macro) einen Absturz bei meiner A77 erlebt.

Allerdings muss ich auch ehrlich zugeben dies nicht provozieren zu wollen!

Welche Reproduzierbarkeit will man aus diesen Vorfällen ableiten ?

Ich vermite einfach, dass ein Teil der Software instabil läuft und gewisse Softwäreabläufe - welche auch immer das sin mögen - ungestört ablaufen wollen. Passiert hierbei irgendetwas (Blitzwechsel, Objektivwechsel, eine besondere Tastenfunktion oder was auch immer) könnte diese Software Routie gestört werden und - gute Nacht.

Wir erlebten sogar, dass die "AF-Lampe" rot leuchtete, als die Kamera abgestürzt war, wenn man den Auslöser drückte....und nu ?

Nachtmorsegeräte hatte aber keiner bestellt:P

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2011, 17:32
Offenbar sind die FW-Abstürze recht unspezifisch. Das macht es natürlich für die Entwicklungsingenieure umso schwerer, die Fehler zu beheben.

Martin
Erst einmal erkennen,gibt es denn wirklich keine Screeningmöglichkeit als Unterstützung die automatisiert nach Widersprüchen sucht?
ERnst-Dieter

steve.hatton
09.11.2011, 18:51
Erst einmal erkennen,gibt es denn wirklich keine Screeningmöglichkeit als Unterstützung die automatisiert nach Widersprüchen sucht?
ERnst-Dieter

Bei Sony sicher - für den User wohl nur via Trial-and-error mühsam rauszufinden - wenn überhaupt.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2011, 19:01
Bei Sony sicher - für den User wohl nur via Trial-and-error mühsam rauszufinden - wenn überhaupt.
Ich bin so naiv zu glauben, daß Sony in der Pflicht steht den User zu helfen.
Mal abwarten was kommt? Draußen herrscht dichter Nebel, in der Kommunikation zu und mit Sony wohl auch!:?
Ernst-Dieter

steve.hatton
09.11.2011, 19:06
Natürlich ist Sony in der Pflicht, weil das Produkt nicht einwandfrei funktioniert.

Und das werden die auch schnellstmöglich tun, denn irgendwann hagelt es Rücksendungen.

Slowlens
09.11.2011, 19:33
Das hat schon die heilige Minolta in ihre Handbücher geschrieben, dass man Objektive nur bei ausgeschalteter Kamera wechseln soll. Ist doch klar, dass es schiefgeht, wenn man vorher Kontakte übereinanderschleift, die nicht füreinander bestimmt sind.
Ich finde es nicht besonders schwierig, sich das zu merken und solange zu warten, bis die Kamera wirklich aus ist. So sollte man die Wartezeit doch sicher bis zum ersten firmware update überbrücken können, welches die Ausschaltzeit der Kamera minimieren wird, oder?

Ich sehe das Glas lieber halb voll und vergleiche das sanfte Herunterfahren der Kamera mit dem Schliessen der Tür einer Luxuslimousine. Ist mir doch auch lieber als das Zuknallen einer VW Käfer Tür.

WB-Joe
09.11.2011, 20:16
Das hat schon die heilige Minolta in ihre Handbücher geschrieben, dass man Objektive nur bei ausgeschalteter Kamera wechseln soll.
Naja, seit 25 Jahren ist das die erste Kamera mit A-Bajonett die beim Objektivwechsel reproduzierbar abstürzt.
Wenn ich jedes mal beim Ovjektibwechsel 10 Sony-Gedenksekunden einlegen soll verzichte ich auf das Teil.:flop:

Slowlens
09.11.2011, 20:20
Naja, seit 25 Jahren ist das die erste Kamera mit A-Bajonett die beim Objektivwechsel reproduzierbar abstürzt.
Wenn ich jedes mal beim Ovjektibwechsel 10 Sony-Gedenksekunden einlegen soll verzichte ich auf das Teil.:flop:

Bei mir dauerts deutlich weniger als 10 Sekunden.

Ich glaube, dass dieser thread ein völlig falsches Bild zeichnet, was das Mengenverhältnis gesunder und kranker Kameras betrifft.

guenter_w
09.11.2011, 20:45
Das hat schon die heilige Minolta in ihre Handbücher geschrieben, dass man Objektive nur bei ausgeschalteter Kamera wechseln soll. Ist doch klar, dass es schiefgeht, wenn man vorher Kontakte übereinanderschleift, die nicht füreinander bestimmt sind.
Ich finde es nicht besonders schwierig, sich das zu merken und solange zu warten, bis die Kamera wirklich aus ist. So sollte man die Wartezeit doch sicher bis zum ersten firmware update überbrücken können, welches die Ausschaltzeit der Kamera minimieren wird, oder?

Ich sehe das Glas lieber halb voll und vergleiche das sanfte Herunterfahren der Kamera mit dem Schliessen der Tür einer Luxuslimousine. Ist mir doch auch lieber als das Zuknallen einer VW Käfer Tür.
Bei meiner A 700 habe ich seit Jahren die Objektive bei eingeschalteter Kamera gewechselt. Auch bei der A 77 steht in der Bedienungsanleitung nichts davon drin, dass man die Kamera beim Wechsel ausschalten sollte (Seite 29 - 31). Sollte man das tun, wäre die Ausschaltzeit eine mittelprächtige Katastrophe und die Kamera bei so mancher Gelegenheit ziemlich unbrauchbar. Bei meiner A 77 ist beim Wechsel noch kein Absturz erfolgt (ansonsten auch noch nie), ich scheine also dieses Mal beim glücklichen Teil der Neubesitzer zu sein.

Slowlens
09.11.2011, 20:57
Bei meiner A 700 habe ich seit Jahren die Objektive bei eingeschalteter Kamera gewechselt. Auch bei der A 77 steht in der Bedienungsanleitung nichts davon drin, dass man die Kamera beim Wechsel ausschalten sollte (Seite 29 - 31). Sollte man das tun, wäre die Ausschaltzeit eine mittelprächtige Katastrophe und die Kamera bei so mancher Gelegenheit ziemlich unbrauchbar. Bei meiner A 77 ist beim Wechsel noch kein Absturz erfolgt (ansonsten auch noch nie), ich scheine also dieses Mal beim glücklichen Teil der Neubesitzer zu sein.

Mutig, mutig. Bei mir dauert das Ausschalten gefühlte 3 Sekunden. Warum sollte man nicht solange warten können? Wenns fixer gehen soll ist ein zoom die bessere Wahl.

kearny
09.11.2011, 21:03
Wenns fixer gehen soll ist ein zoom die bessere Wahl.

Genau. Und so ein kleiner Absturz verbunden mit Akkuentnahme und Neustart ermöglicht nochmalige tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Motiv. Langsam wirds echt lächerlich.

konzertpix.de
09.11.2011, 21:03
Also das Ausschalten war noch nie ein Zeitproblem bei mir. Selbst wenn es mal schnell gehen muß, muß man ja erstmal das andere Objektiv in Griff bekommen. Wenn man also erst die Kamera ausschaltet, dann das andere Objektiv zum Wechsel vorbereitet und dann wieder die Kamera in die Hand nimmt, ist selbst eine A77 bereits im Zustand nach dem finalen Abschalt-Wackler.

Ich glaube, einmal hatte ich an der A900 mal nicht die Kamera zum Wechsel ausgeschaltet und bin umgekehrt vorgegangen. Dabei warf ich aber förmlich das Objektiv an der Kamera in die Lücke des Rucksack und riß das andere Objektiv dort heraus - das könnte eine Situation gewesen sein, in der die 77er noch nicht fertig gewesen sein könnte.

Allerdings: da ich die A77 als Ergänzung zur 900er gekauft habe, brauche ich jetzt eher weniger wechseln als zuvor. Insofern ist eine lange Ausschaltzeit für mich persönlich eher in der Praxis irrelevant.

Und ja: auch wenn ich mit meiner A77 sehr zufrieden bin und sie mit dem Zeiss vorhin bei f/2.8 wieder sehr feine ISO 400 Bilder geschossen hat: sie ist gestern ebenfalls in dem bereits geschilderten Zwischenzustand zwischen eingeschaltet und abgeschaltet hängen geblieben. Und hat dabei bereits 35% Akkuleistung gefressen, bis ich das per Zufall um die ein bis zwei Stunden später bemerkte. Kann sein, daß deswegen einer meiner alten Akkus kürzlich praktisch leer war statt relativ frisch aufgeladen...

alberich
09.11.2011, 21:12
sie ist gestern ebenfalls in dem bereits geschilderten Zwischenzustand zwischen eingeschaltet und abgeschaltet hängen geblieben. Und hat dabei bereits 35% Akkuleistung gefressen,

Schöne Bilder hin oder her, aber das kann man doch wahrlich nur als Montagskiste bezeichnen. Es ist mir ein Rätsel wie man so etwas auf den freien Markt werfen kann.
Und nein, Verständnis ist als Kunde das falsche, dass man dafür aufbringen kann.
Eine Kamera die unberechenbares und inkonsistentes Verhalten zeigt ist einfach kein Arbeitsgerät.
Aber das eine Kamera ein Arbeitsgerät sein soll ist wahrscheinlich total "old-school" und absolut nicht mehr zeitgemäß. :D

ulle300
09.11.2011, 21:12
Ich glaube, dass dieser thread ein völlig falsches Bild zeichnet, was das Mengenverhältnis gesunder und kranker Kameras betrifft.

Sehe ich ähnlich. Wenn hier im Forum die Hütte brennt, muss das noch lange nicht heißen, dass das ein repräsentativer Querschnitt durch alle ausgelieferten A77 ist.

Im Zeitalter des Internets würde das viel schneller die Runde machen. Es gibt ja auch hier im Forum bestimmt zufriedene A77-Nutzer - bloß melden die sich kaum zu Wort.

Es wird nicht alles so heiß gegessen wie ...

Grüße

Slowlens
09.11.2011, 21:16
Genau. Und so ein kleiner Absturz verbunden mit Akkuentnahme und Neustart ermöglicht nochmalige tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Motiv. Langsam wirds echt lächerlich.

Was wird lächerlich? Bist Du unzufrieden damit, dass die meisten A77 Nutzer mit Ihrer Kamera zufrieden sind, weil sie gut funktioniert? Es hat nun auch wirklich niemand behauptet, dass Kamerabstürze lustig seien. Und natürlich bedaure ich jeden Käufer einer Kamera, die nicht funktioniert, wie sie soll. Ich bin der Meinung, dass ein solches Gerät umgetauscht werden sollt. Ich denke die Chancen stehen gut, dass die Austauschkamera funktioniert. Nur würde ich mich mit dem Umtausch beeilen, sonst gibts über Monate kein Austauschgerät. Siehe dazu auch das SAR Gerücht, dass die A77 auch verzögert lieferbar sein wird.

konzertpix.de
09.11.2011, 21:35
Ich bin zufriedener A77-User, habe viel Spaß an ihr und melde mich wegen der Kinderkrankheiten dennoch zu Wort.

Aber nicht mit unzähligen Ausrufezeichen, Rückgabeankündigungen oder was auch immer, sondern in der Hoffnung, daß Sony sicher bereits mit Hochdruck am ersten Firmware-Update arbeitet. Denn so ein doch recht breit gestreutes Fehlverhalten darf nicht von langer Dauer sein - auf dem Alpha-Usertreffen wurde z.B. der Batteriegriff der A77 immer wieder abgeschraubt, weil die A77 damit angeblich noch zu Abstürzen neigte. Das war aber die Firmware 1.00 gewesen.

Fast noch besser wäre es allerdings, wenn Sony nicht an allen Fronten zur selben Zeit optimieren würde, sondern sich den dringendsten Problemen (den Hängern) zunächst annehmen würde, um im nachfolgenden Schritt an die Verbesserungsvorschläge zu gehen.

Newman10
09.11.2011, 21:46
Ich habe seit 20 Jahren mit Nikon ( D 300 /S D 700 ) und Canon ( D50/ 7D ) fotografiert, bin denke ich recht objektiv und mit keinem Kamerahersteller "verheiratet"....auch da gab es bei neuen Kameras Probleme...und das waren einige.....Bin vor 3 Wochen, nach langem hin und her zu Sony gewechselt ( A 77 ). Die erste A77 ( Version 1.03 )hatte mehrere Probleme, Abstürze, oberes Dispaly defekt ( fast schwarz ), Monitor völlig unnatürliche Farben, extremes mechanisches Spiel zwischen Objektiv und Kamera usw.... Total verunsichert ( ich war schon am überlegen meine bis dahin geliebte 7D wieder zu verwenden ) tauschte der Händler die Kamera und jetzt...alles Perfekt, keine Abstürze auch beim Objektivwechsel ( Eingeschaltet ). Ausschalten dauert ca. 3 Sekunden und damit habe ich kein Problem ( auch dort kein Absturz beim entriegeln des Objektivs )...und die Bildqualität ist für mich überzeugend mit dem 16-50. Ein Tamron 70-300 USD was zuerst nicht funktionierte ( ich dachte es lag an der A77 ) war ein Tamron Defekt, jetzt auch OK. Wieso bei gleicher Firmware einige diese Probleme haben und z.B. ich jetzt nicht mehr kann wohl nur Sony beantworten. Ich stehe jetzt jedenfalls hinter dem Kamerakonzept und vielleicht werden ja die restlichen Fehler bei anderen Usern tatsächlich mit der neuen Firmware behoben.
Viele Grüße und gut Licht von einem neuen Sonyuser

aidualk
09.11.2011, 22:02
Das hat schon die heilige Minolta in ihre Handbücher geschrieben, dass man Objektive nur bei ausgeschalteter Kamera wechseln soll. Ist doch klar, dass es schiefgeht, wenn man vorher Kontakte übereinanderschleift, die nicht füreinander bestimmt sind.


:shock: :lol: jetzt wirds hier aber echt lächerlich... Ich hab seit 21 Jahren zum wechseln nicht die Kameras ausgeschaltet und noch nie ist hier was schief gegangen, und ich werde einen Teufel tun, das in Zukunft nun ändern zu wollen, nur weil Sony das nicht hinbekommt...

steve.hatton
09.11.2011, 22:14
Hallo ?

Wurde hier nicht schon mehrfach gepostet, dass nichts über die Notwendigkeit die Kamera auszuschalten in der Bedienungsanleitung steht - diese Forderung und damit verbunden die Weigerung dieses unnötige Vorgehen nicht akzeptieren zu wollen sind somit obsolet.

konzertpix.de
09.11.2011, 22:18
Korrekt, Steve!
(Nichtsdestotrotz hab ich mir das seinerzeit bei der D7D angewöhnt und halte das auch nach wie vor für sinnvoll, auch wenn Sony in der Zwischenzeit darauf verzichten mag)

steve.hatton
09.11.2011, 22:25
Es schadet sicher nicht und ob das potentielle Risiko eines wie auch immer gearteten Kurzschlusses besteht, kann ich persönlich weder bestätigen noch verneinen.

Somit muss ich mich aus die BDA verlassen.

Prakticus
09.11.2011, 22:32
Es ist mittlerweise an der Tagesordnung, daß Handys reihenweise abstürzen; deshalb behalte ich auch noch mein altes K800i. Jetzt ist diese Eigenschaft auf die Spiegelreflexkameras übergegangen. Wenn hier dieses Problem nur bei einigen Kameras auftritt, ist es wahrscheinlich noch schwieriger zu beheben, da es sich wahrscheinlich nicht nur um ein reines Firmwareproblem handelt. Eine Kamera, die beim Objektivwechsel abstürzt, ist für mich keine Profikamera. Was nützen mir 24MP und 10fps wenn ich mich auf meine Kamera nicht verlassen kann. Ich habe noch nie erlebt, daß meine Alphas einen Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera nicht verkraftet haben.

aidualk
09.11.2011, 22:33
Der Strom sollte erst fliessen wenn das Objektiv korrekt eingerastet ist, und so ist es bei gesunden Kameras auch. Von daher ist es völlig unnötig die Kamera auszuschalten. Die einzigst potentielle Gefahrenquelle sind Adapter, die nicht entsprechend sauber gearbeitet sind.

Anaxaboras
09.11.2011, 22:37
Ich habe noch nie erlebt, daß meine Alphas einen Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera nicht verkraftet haben.

Um es noch einmal ganz klar zu sagen: Einige A77 können abstürzen wenn ein Objektiv in der Zeit abgenommen wird, die die Kamera braucht, um nach Betätigung des Hauptschalters runterzufahren. Laut imaging-ressource beträgt diese Shut-Down-Zeit 6,5 Zeiten, ich habe ähnliche Werte gemessen.

Martin

Prakticus
09.11.2011, 22:49
Um es noch einmal ganz klar zu sagen: Einige A77 können abstürzen wenn ein Objektiv in der Zeit abgenommen wird, die die Kamera braucht, um nach Betätigung des Hauptschalters runterzufahren.
Martin

Na gut! Mit diesem Problem kann man noch einigermaßen umgehen. Dann schaltet man die Kamera zum Objektivwechsel garnicht erst aus.

McOtti
09.11.2011, 23:51
Bei meiner Nex 5n hab ich zig Mal das Objektiv gewechselt, ging immer glatt!
Kann man denn die SW der Nex 5 n nicht zugrunde legen für eine bessere SW der SLTs?
Ernst-Dieter

Hallo

... glaubst Du wirklich was Du da schreibst?
Wie soll eine Firmware die für eine kompakte Systemkamera geschrieben wurde auf einer SLT mit einigen Technischen "Schmankerln" laufen? Du willst Äpfel mit Birnen vergleichen.

Gruß Uwe

jrunge
10.11.2011, 01:52
Ich habe seit 20 Jahren mit Nikon ( D 300 /S D 700 ) und Canon ( D50/ 7D ) fotografiert, bin denke ich recht objektiv und mit keinem Kamerahersteller "verheiratet"....
So lange gibt es diese Kameras schon? :shock:

und jetzt...alles Perfekt, keine Abstürze auch beim Objektivwechsel ( Eingeschaltet ). Ausschalten dauert ca. 3 Sekunden und damit habe ich kein Problem ( auch dort kein Absturz beim entriegeln des Objektivs )...und die Bildqualität ist für mich überzeugend mit dem 16-50.
...
Wieso bei gleicher Firmware einige diese Probleme haben und z.B. ich jetzt nicht mehr kann wohl nur Sony beantworten.
...
und vielleicht werden ja die restlichen Fehler bei anderen Usern tatsächlich mit der neuen Firmware behoben.
Viele Grüße und gut Licht von einem neuen Sonyuser
Und genau das ist doch der entscheidende Punkt: Bei Dir bereitet die FW 1.03 keine Probleme, bei anderen aber doch.
Also kann es doch wohl kaum an der Software liegen, denn die FW 1.03 sollte eigentlich identisch sein. Und was bleibt dann als Fehlerquelle übrig? Hardware. Vielleicht weiß es Sony ja schon? :roll:

alpine-helmut
10.11.2011, 08:21
.... Und was bleibt dann als Fehlerquelle übrig? Hardware.

Mir fällt auf, dass bei den abstürzenden Kameras eine Ausschaltzeit von 6 bis 6 1/2 Sekunden erwähnt wird, andererseits hier aber auch von einer Ausschaltzeit von nur 3 Sekunden berichtet wird. Ist vielleicht das der Schlüssel zur Identifikation von "gefährdeten" und "eher unproblematischen" Geräten? Ich denke daran, dass es hieß, ein Teil der Verzögerung des Erscheinungstermins der A77 beruhe darauf, dass quasi in letzter Sekunde noch die Hardware (Sensor? Prozessor? sonstwas?) ausgetauscht wurde -- vielleicht sind ja auch Geräte mit entsprechender anderer Spezifikation schon (oder: noch?) in den Markt gelangt ...

Könnten die betroffenen Anwender (vor allem die, die von drei Sekunden sprachen!) die Zeiten nochmals überprüfen und -- vielleicht in einem gesonderten Thread -- posten?

Ein Haufen Spekulationen, ich weiß. Aber irgendwie muss den Problemen doch auf die Schliche zu kommen sein, und das könnte ein Anhaltspunkt sein ...

el-ray
10.11.2011, 08:26
Ich habe gestern mal versuchsweise das Objektiv während der Ausschaltzeit gewechselt, ich hab damit keinen Absturz provozieren können...

dey
10.11.2011, 09:17
-- vielleicht sind ja auch Geräte mit entsprechender anderer Spezifikation schon (oder: noch?) in den Markt gelangt ...

Was für den Gebrauchtmarkt ja auch eine schöne Katastrophe ist. Sollte sich das als wahr herausstellen und mir scheint das schon wahrscheinlich wird es schwierig, die A77 aus dem ersten (halben) Jahr ohne Begutachtung zu (ver)kaufen.

bydey

gugler
10.11.2011, 09:32
Ich habe gestern mal versuchsweise das Objektiv während der Ausschaltzeit gewechselt, ich hab damit keinen Absturz provozieren können...

Geht mir genau so.... schon vieles probiert und immer noch kein Absturz.
Ausschaltzeit ist in etwa 6 sec.

ulf
10.11.2011, 10:02
guten morgen.

also bei mir gibt es auch keine probleme. allerdings habe ich noch kein objektiv während des ausschaltens gewechselt.

ich habe allerdings auch noch nie bei meinem computer eine festplatte oder einen monitor während der herunterfahrens gezogen, weil ich fürchte, daß dann unschöne dinge passieren könnten ;-).

gruß ulf

BeHo
10.11.2011, 10:31
Bei mir sind es auch ca. 6 Sekunden Ausschaltzeit. Und der Absturz kam durch das Ausschalten. Kein Objektiv-, Blitz-, Speicherkarten- oder Sonstwaswechsel.

Matthias1990
10.11.2011, 10:39
Bei mir gabs auch noch keinen einzigen Absturz.. lässt sich hier anscheinend auch nicht (druch Objektivwechsel etc.) provozieren. Ausschaltzeit sind in etwa 6 Sekunden.

Hoffentlich wird die Fehlerquelle bald gefunden! Wär ja das einfachste, wenn es doch irgendwie mit der Firmware zusammenhängen würde!

cdan
10.11.2011, 11:02
Eine Lösung ist das wirklich nicht, aber in den Beiträgen unter diesem Video (http://www.youtube.com/watch?v=NvN13V-mb1g) zur A77 steht eine Tastenkombination mit der man das Gerät wohl wiederbeleben kann.

Ich werde mich heute mit Sony in Verbindung setzen und versuchen eine Aussage zum Thema zu erhalten.

steve.hatton
10.11.2011, 11:08
Nur so ein Gedanke: Der Bildzähler meiner A77 stand bei Auslieferung nicht bei 0 sondern das erste Bild welches ich aufgenommen hatte war #fing bei DSC00706 .

Hier könnte man vermuten, sofern die "deutsche" Lieferung wirklich nach Holland zum Aufspielen der FW 1.03 ging, dass eventuell einige Funktionen probiert wurden.

Könnte ja auch sein, dass es eine FW 1.031 gibt ?
Ist jetzt natürlich Rumour Stufe 1...

Das nur mal so als Zusatzinfo für diejenigen die sich jetzt tagelang nur noch mit der Ursachenforschung für diverse crashes beschäftigen...

clickpet
10.11.2011, 12:04
Habe meine A77 seit Mitte Oktober und noch nicht so viele Bilder gemacht (<3000). Habe die Kamera aber zum Stamm am 1. November mitgenommen. Da wurde sie ausgiebig bespielt, Objektive gewechselt (gehen die Tamrons, Sigmas auch damit?) usw. Ich hatte zu keiner Zeit irgend ein Problem. Firmware ist 1.03 und Ausschaltzeit ca. 3 Sekunden. Wunderte mich am Anfang, aber inzwischen hab ich mich daran gewöhnt.
Dieses Gejammere mit schlechter Firmware, mieserabel Qualität ist einfach ein Hohn. Abgesehen davon frage ich mich, ob alle hier Schreibenden die endlos vielen Funktionen der Kamera und Menüs probiert, oder verstanden haben. Ich habe eher wenig rumgespielt und nicht weiss ich was alles verstellt. Aber ich finde die Kamera toll und freue mich über die vielen Möglichkeiten.....
Und ja ich habe nicht lückenlos alle Beiträge gelesen -
und ja ich wechsle die Objektive auch oft im eingeschalteten Zustand - noch nie Probleme gehabt....
Wie andere User berichten ist ja bei den anderen Marken auch nicht immer alles Top und ich erwarte bald eine Firmware die gewisse Fehler behebt.
Positive Grüsse von einem zufriedenen A77 User
Peter

cdan
10.11.2011, 12:21
Dieses Gejammere mit schlechter Firmware, mieserabel Qualität ist einfach ein Hohn.

Damit, die Beschwerden als "Gejammere" abzutun machst du es dir sehr leicht. Es gibt hinreichend Beweise für Fehlfunktionen und das ist im Angesicht des doch recht hohen Preises der Kamera ein eindeutiges Problem.

jameek
10.11.2011, 12:25
Ausschaltzeit ca. 3 Sekunden.

Vom Drehen des Schalters bis zum letzen Objektiveinfahren?
Da wärest Du der erste hier, der das so berichtet.

Abgesehen davon frage ich mich, ob alle hier Schreibenden die endlos vielen Funktionen der Kamera und Menüs probiert, oder verstanden haben.

Das finde ich etwas anmaßend... die hier angesrochenen Probleme hängen zudem wenig mit Spielereien im Menü zusammen.


und ja ich wechsle die Objektive auch oft im eingeschalteten Zustand - noch nie Probleme gehabt....

Die Berichte gehen auch eher dahingehend, dass das Objektiv im "Herunterfahr-Zustand" zwischen On und Off gewechselt wird und dann evtl. Probleme macht.


Wie andere User berichten ist ja bei den anderen Marken auch nicht immer alles Top

Das ist aber kein Grund bestehende Probleme bei der eigenen Kamera nicht benennen zu dürfen, oder?

Nix gegen Freude an der Kamera und positiver Einstellung, mir macht sie ja auch Spaß. aber dennoch kann man ja verbesserungswürdige Dinge ansprechen, sich darüber austauschen und evtl. auch dadurch dazulernen.

steve.hatton
10.11.2011, 12:47
Ich denke das Problem liegt u.a. darin, dass wir natürlich weniger Feedback von denen erhalten die mit der Kamera bisher kaum oder gar kein Malheur erlebt haben.

VIelleicht sollte man eine Liste führen, wie

Name / Kauf-datum / -ort / FW /Anz. Auslös. / bisherige Fehler / Abstürz(e) Ja o. Nein


Dann könnte man mal eruieren wieviele es betrifft und warum es manche offenbar nicht betrifft.

TONI_B
10.11.2011, 12:51
Ich denke das Problem liegt u.a. darin, dass wir natürlich weniger Feedback von denen erhalten die mit der Kamera bisher kaum oder gar kein Malheur erlebt haben...Warum wohl? Die, die zufrieden sind, lassen sich halt nicht so gerne als "Fanboy" oder als Leute "mit geringen Ansprüchen usw." titulieren. Die freuen sich ganz einfach an der Kamera - was wahrscheinlich besser ist für den Seelenfrieden...:cool:

Es steht für mich außer Zweifel, dass die Kamera gewaltige Macken hat bzw. haben kann. Nur so lange sie bei mir im Betrieb funktioniert und mir wesentlich bessere Ergebnisse liefert als die A700, erfüllt sie ihren Zweck...

cdan
10.11.2011, 12:55
Die Informationen aus diesem Thread sowie aus dem Thread zu den Firmwarewünschen für die A65 und A77 habe ich jetzt direkt an Sony weitergegeben.

Mir wurde telefonisch versichert, die Infos werden direkt an die entsprechenden Stellen weiter geleitet. Das Thema verfolge ich weiter und werde euch über die Ergebnisse informieren. Habt bitte Verständnis dafür, das nicht gleich innerhalb von ein paar Tagen eine Rückmeldung kommt. Das die Probleme entsprechend auf- und ernst genommen werden ist die wichtige Aussage und darüber können wir uns erst einmal freuen.

steve.hatton
10.11.2011, 12:55
Damit, die Beschwerden als "Gejammere" abzutun machst du es dir sehr leicht. Es gibt hinreichend Beweise für Fehlfunktionen und das ist im Angesicht des doch recht hohen Preises der Kamera ein eindeutiges Problem.

Ich denke selbst bei einer 500 € Kamera kann man erwarten, dass sie einwandfrei funktioniert!

Sony muss hier - nicht überhastet - sondern zügig die Nachbesserung liefern.

konzertpix.de
10.11.2011, 13:27
Die Informationen aus diesem Thread sowie aus dem Thread zu den Firmwarewünschen für die A65 und A77 habe ich jetzt direkt an Sony weitergegeben.... Das die Probleme entsprechend auf- und ernst genommen werden ist die wichtige Aussage und darüber können wir uns erst einmal freuen.

Christian, vielen Dank dafür ! :top:

steve.hatton
10.11.2011, 13:44
Die Informationen aus diesem Thread sowie aus dem Thread zu den Firmwarewünschen für die A65 und A77 habe ich jetzt direkt an Sony weitergegeben.

Mir wurde telefonisch versichert, die Infos werden direkt an die entsprechenden Stellen weiter geleitet. Das Thema verfolge ich weiter und werde euch über die Ergebnisse informieren. Habt bitte Verständnis dafür, das nicht gleich innerhalb von ein paar Tagen eine Rückmeldung kommt. Das die Probleme entsprechend auf- und ernst genommen werden ist die wichtige Aussage und darüber können wir uns erst einmal freuen.

Sehr gut - danke!

turboengine
10.11.2011, 13:50
Habe meine A77 seit Mitte Oktober und noch nicht so viele Bilder gemacht (<3000). Habe die Kamera aber zum Stamm am 1. November mitgenommen. Da wurde sie ausgiebig bespielt, Objektive gewechselt (gehen die Tamrons, Sigmas auch damit?) usw.

Das stimmt. Ich war einer derjenigen, die Peters Kamera "bespielt" hatten. Ich habe meines Wissens auch das 135er Zeiss runtergeschraubt, kurz nachdem ich die Kamera abgeschaltet hatte, kein Prob.

Vielleicht gibt es ja tatsächlich eine Firmware Revision 1.03.1?

dey
10.11.2011, 14:02
und Ausschaltzeit ca. 3 Sekunden.Vom Drehen des Schalters bis zum letzen Objektiveinfahren?
Da wärest Du der erste hier, der das so berichtet..
nicht korrekt:
Ausschalten dauert ca. 3 Sekunden
2x

Aber es wundert schon ,da zwischen 3 und 6 Sekunden schon ein fühlbarer Unterschied besteht.

bydey

wolfram.rinke
10.11.2011, 14:08
Die Informationen aus diesem Thread sowie aus dem Thread zu den Firmwarewünschen für die A65 und A77 habe ich jetzt direkt an Sony weitergegeben.

Mir wurde telefonisch versichert, die Infos werden direkt an die entsprechenden Stellen weiter geleitet. Das Thema verfolge ich weiter und werde euch über die Ergebnisse informieren. Habt bitte Verständnis dafür, das nicht gleich innerhalb von ein paar Tagen eine Rückmeldung kommt. Das die Probleme entsprechend auf- und ernst genommen werden ist die wichtige Aussage und darüber können wir uns erst einmal freuen.

Super, danke! :top: Und vielleicht gibt es dann im Frühjahr 2012 wieder in gewohnter Manier funktionierende Geräte. Und hoffentlich vorher ein Firmware-Update.

alpine-helmut
10.11.2011, 14:28
VIelleicht sollte man eine Liste führen, wie

Name / Kauf-datum / -ort / FW /Anz. Auslös. / bisherige Fehler / Abstürz(e) Ja o. Nein


Dann könnte man mal eruieren wieviele es betrifft und warum es manche offenbar nicht betrifft.

Man sollte die Liste noch um die Serien-Nr. der Kamera ergänzen -- vielleicht lässt sich daraus irgend eine Regelmäßigkeit ableiten?

jqsch
10.11.2011, 14:33
Zuerst einmal: Danke Christian, Danke team für die Meldung an Sony.

Dieses ist ein verheerendes Problem mit massiven Auswirkungen. Im Prinzip Sonys Elchtest.

Der Endkunde (wir) wird im Regen gelassen
Die Mitarbeiter von Sony stehen im Regen und werden vom Kunden "attackiert"
Sonys Geschäftspartner stehen im Regen, da bei ihnen Reklamationen aufschlagen.

Was meint ihr wie ein Verkäufer reagiert, der viellelicht zwei drei Kameras zurückbekommt mit den Worten: Die Kamera geht manchmal aus. Der wird sicher beim nächsten Kundengespräch Sony empfehlen.

Man kann sich ja über Rauschen streiten, aber eine Software, die ein System nicht mehr bedienbar macht, ist schlichtweg ein Desaster für eine Firma.

Wie schrieb ich schon oben: Es dauert Jahre sich einen guten Ruf aufzubauen, aber nur einen Tag, um ihn sich ihn zu ruinieren

Da mag es schön sein, dass einige den Fehler nicht hatten (ich auch), aber wenn bei einem Sony Stammmtisch alle Kameras ausfallen, dann kann man sicher nicht von Bedienungsfehlern der Fotografen reden.

eac
10.11.2011, 14:50
Da mag es schön sein, dass einige den Fehler nicht hatten (ich auch), aber wenn bei einem Sony Stammmtisch alle Kameras ausfallen, dann kann man sicher nicht von Bedienungsfehlern der Fotografen reden.

Falls sich das auf Reinhards Aussage zum Muenchner Stammtisch bezieht, moechte ich das hiermit nochmal offiziell dementieren. Von den anwesenden A77 und A65 sind an dem Abend nicht alle ausgefallen, sondern eigentlich nur die von Reinhard und das Testgeraet von Martin. Meine A77 ist bislang noch nicht ausgefallen und der Fehler liess sich auch nicht provozieren.

Ich finde die Firmware traege und in Details verbesserungswuerdig, kann aber bislang keinen Fehler finden. Alle im Handbuch beschriebenen Features funktionieren so wie dort beschrieben.

Anaxaboras
10.11.2011, 14:51
Auch von mir ein Dankeschön an Christian und das Team :top:.

wenn bei einem Sony Stammmtisch alle Kameras ausfallen, dann kann man sicher nicht von Bedienungsfehlern der Fotografen reden.

Um es noch einmal klar zu sagen: Alle Kameras sind nicht beim Stammtisch ausgefallen. Aber doch rund die Hälfte.

Nachdem Sony jetzt aufgrund der Flut in Thailand keine weiteren A77 produzieren kann, haben die Ingenieure ja nun genügend Zeit, eine neue FW zu programmieren :roll:.

Martin

blackfox
10.11.2011, 14:53
Da mag es schön sein, dass einige den Fehler nicht hatten (ich auch), aber wenn bei einem Sony Stammmtisch alle Kameras ausfallen, dann kann man sicher nicht von Bedienungsfehlern der Fotografen reden.

Wenn der Stammtisch nichts anderes zu tun hat als Abstürze zu provoziern........:flop:

Meine ist nach wie vor noch nicht abgestürzt !

jqsch
10.11.2011, 14:53
Danke Stefan für die Klarstellung. Macht es nicht ganz so dramatisch, hatte ich auch falsch verstanden, aber ändert an meiner Aussage im Prinzip nichts:

Und bei Reinhard liegt es bestimmt daran, dass er Preußenware gekauft hat :D.

steve.hatton
10.11.2011, 15:23
Nachdem Sony jetzt aufgrund der Flut in Thailand keine weiteren A77 produzieren kann, haben die Ingenieure ja nun genügend Zeit, eine neue FW zu programmieren :roll:.

Martin

Sofern deren Computer nicht auch auf dem Weg alles irdischen.....in den Indischen Ozean oder ins Chin. Meer (?) sind:shock:

---------- Post added 10.11.2011 at 14:24 ----------

Danke Stefan für die Klarstellung. Macht es nicht ganz so dramatisch, hatte ich auch falsch verstanden, aber ändert an meiner Aussage im Prinzip nichts:

Und bei Reinhard liegt es bestimmt daran, dass er Preußenware gekauft hat :D.

Ich glaube alle "Münchner" haben "Berliner" gekauft - die einen mit die anderen ohne Marmelade:P

BeHo
10.11.2011, 15:25
Wenn der Stammtisch nichts anderes zu tun hat als Abstürze zu provoziern........:flop:
Ich glaube kaum, dass die Kameras absichtlich "gequält" wurden. :roll:

steve.hatton
10.11.2011, 15:28
"Bitte nicht anfassen sonst geht sie nicht mehr" haben wir nicht gespielt, aber wenn beim Blitzwechsel (Metz54?) die A77 abgetaucht ist, hat man dies natürlich nochmals probiert und dann funktionierte sie doch noch....wenn ich mich recht erinnere.

Das ist ja das Problem bei der Ursachenforschung, dass der/ Fehler eben nicht wirklich reproduzierbar ist/sind.

jqsch
10.11.2011, 15:35
Entschuldigung, euch wünsche ich mir als Kunden.;)

Es gibt bei Sony eine QA Abteilung, die hat das zu finden. Natürlich sind nicht reproduzierbare Fehler die schlimmsten. Aber wenn es leicht wäre, dann könnte es jeder. Und wie Entwickler sind auch QA Leute gut bezahlte Spezialisten und sollten etwas von Softwareentwicklung verstehen.

Schreibt jemand, der ziemlich lange QA für Mainframesoftware gemacht hat

VG

Jürgen

michaelbrandtner
10.11.2011, 15:45
Es gibt bei Sony eine QA Abteilung, die hat das zu finden. Natürlich sind nicht reproduzierbare Fehler die schlimmsten. Aber wenn es leicht wäre, dann könnte es jeder. Und wie Entwickler sind auch QA Leute gut bezahlte Spezialisten und sollten etwas von Softwareentwicklung verstehen.


Das Ding musste halt raus, das Weihnachtsgeschäft ist nah, der Bereich seit 2 Jahren unbesetzt ...

BeHo
10.11.2011, 15:58
Entschuldigung, euch wünsche ich mir als Kunden.;)

Das kam mir in letzter Zeit auch schon öfters in den Sinn. Anscheinend sind es mittlerweile viele gewohnt, dass alles mögliche nicht immer funktioniert.

oglala
10.11.2011, 16:03
Das Ding musste halt raus, das Weihnachtsgeschäft ist nah, der Bereich seit 2 Jahren unbesetzt ...

... Presse und Kundschaft lästern nur noch oder schreien nach Semi-Pro, der Signalprozessor kommt viel zu spät weil die Fab durchgespült wurde, die Entwickler haben mehr Sorgen um die Verwandschaft als um die Software, der Strom ist ausgefallen, ...

Ganz ehrlich, Leute: Ich kann mir eine Menge vorstellen, aber nicht, dass man bei der Referenzkamera die Bugs links liegen lässt und Kunden im Regen stehen. Dann kann man es nämlich gleich ganz lassen.

Vielleicht sollte ich als jemand, der selbst Software für Embedded Systeme schreibt, erwähnen, dass niemandem mit einer Flut halbfertiger Hotfixes gedient ist sondern die Entwickler (hoffentlich) an einer "rundrum" besseren Release arbeiten. Sonst entsteht nur Chaos, schon das mit dem 1.02 und 1.03 waren vermutlich eher "panische" Schnellschüsse.

Ich persönlich warte da lieber etwas länger, auch wenns anders schöner wäre. Solange die Hardware keine Designfehler enthält ist Abhilfe relativ problemlos möglich.

Ausserdem ist bei Nachbars auch nicht alles im grünen Bereich. Siehe Nikon-Pocken ohne Mapping, disfunktionaler AF bei der K-5, ... und nicht mal mein BR Player mag noch ohne Updates richtig funktionieren. Von Smartphones etc gar nicht zu reden. Alles Sheise? Ja, aber eben auch eine Folge der extrem kurzen Entwicklungszyklen.

Cuogar
10.11.2011, 18:31
Also es macht mich ja schon sehr misstrauisch was ich hier zum teil für harstreubene Sachen hört.
Ich persönlich besitze nun meine A77 auch schon seit ende Oktober und habe zirka 5000 Bilder auf em Tacho. Und bis jetzt läuft sie wie ein "Schweizer Uhrwerk :top:;)"
keine Abstürze die Menüführung und Tasten und Rädchen laufen geschmeidig und flott:top: Akkuleistung so 1000 Bilder pro Akku.
Ich versuchte schon wirklich vieles um sie zum Abstürzen zu bringen Objektivwechsel beim abschalten Blitzentfernung ich habe sogar schon den BG während dem herunterfahren entfernt und nichts ist geschehen :roll::shock:.
A ja Ausschaltzeit so gegen 3-4 Sekunden.

hanito
10.11.2011, 18:58
Ich rege mich schon lange nicht mehr darüber auf. Die A77 ist für mich ein Computer mit Optik. Für mich gilt schon lange der Spruch: "EDV = Es Dud Vielleicht"
Wenn ich dann hier lese was noch alles per Firmware Update in die Kamera soll, da sind noch mehr Fehler vorprogrammiert.
Bei vielen Produkten die ich kenne wird nach dem Bananenversuch gehandelt -"das Produkt reift beim Kunden". Es ist leider so, wie oft liest man von Rückrufen bei PKWs usw.
Wenn man bei den Ersten sein will muß man damit rechnen, daß man als Versuchskaninchen mißbraucht wird.
Da gibt es nur eines - Kaufen oder Warten.

Reisefoto
10.11.2011, 19:08
Also es macht mich ja schon sehr misstrauisch was ich hier zum teil für harstreubene Sachen hört.


Mich nicht, denn ich habe die Probleme nicht nur hier von vertauenswürdigen und erfahrenen Benutzern gehört, auch von solchen, die sich sonst sehr positv zur A77 äußern.

Meine eigene A77 ist auch noch nie abgestürzt und ich hoffe, dass es dabei bleibt.

wwjdo?
10.11.2011, 19:11
Ich rege mich schon lange nicht mehr darüber auf. Die A77 ist für mich ein Computer mit Optik. Für mich gilt schon lange der Spruch: "EDV = Es Dud Vielleicht"


:lol:

Ich sehe das bei der A77 auch ziemlich pragmatisch, wobei ich auch bisher keinerei Abstürze hatte!

Bei mir hat die Bildqualität Priorität und da sollte noch was gehen...

Abstürze kenne ich vielmehr von der D7D. Das hat dann wirklich mit der Zeit genervt, wenn der Puffer voll war, die Kamera sich aufhängte und die fliegenden Libellen einfach nicht warten wollten...:evil: :lol:

guenter_w
10.11.2011, 19:16
Bislang wurde auch ich von Abstürzen verschont (Ich drücke mir mal die Daumen!).

Ansonsten wünsche ich, dass Sony es möglichst schnell schafft, die bugs zu beseitigen, die eventuell in den Tiefen der Firmware schlummern und auf die Wünsche zur Optimierung der sonst gelugenen Kamera eingeht!

Ach so - danke auch von mir für die Zusammenfassung und Übermittlung an Sony!

WB-Joe
10.11.2011, 20:31
Auch von mir ein Dankeschön an Christian und das Team :top:.



Um es noch einmal klar zu sagen: Alle Kameras sind nicht beim Stammtisch ausgefallen. Aber doch rund die Hälfte.

Nachdem Sony jetzt aufgrund der Flut in Thailand keine weiteren A77 produzieren kann, haben die Ingenieure ja nun genügend Zeit, eine neue FW zu programmieren :roll:.

Martin
Nein, alle sind nicht ausgefallen.
Wenn aber von den am Tisch liegenden Kameras die Hälfte ausfällt und sich bei den anderen der Ausfall (wenn nötig) reproduzieren läßt halte ich das für bedenklich.
Zumal mein Exemplar die Ausfälle in unterschiedlichen Situationen bringt.

Danke an Christian für seine prompte Hilfe und die schnelle Kommunikation an Sony. Ich denke wir werden bald eine neue FW haben.

Mutzi
10.11.2011, 21:01
Also hab sie jetzt drei Tage in Marseille getestet,Wetter war nicht sehr einladent,und ich glaube ich muss auch noch viel mit ihr üben,aber sie hat mich nicht im Stich gelassen!
Kein Ausfall,kein Absturz nix!
Bis auf meine eigenen Fehler die ich mit ihr gemacht hab,manchmal falch eingestellt,bin ich immer mehr begeistert von der Camera!!:top::top::top:

Anaxaboras
11.11.2011, 00:42
Also hab sie jetzt drei Tage in Marseille getestet

Siehste, daran wird wohl liegen, die Kameras sind frankophil. :cool: Die Abstürze beim Stammtisch ereigneten sich nämlich alle in München :shock:.

Mich freut's ja, wenn viele glücke A77-Besitzer hier die kleinen Eigenheiten der Kamera noch nicht wahrnehmen mussten - oder sich bestens damit arrangieren können.

Martin

Slowlens
11.11.2011, 01:49
Einige Kameraexemplare mögen Eigenheiten aufweisen, 'die Kamera' als solche doch nicht. Ich hoffe auf ein baldiges firmware update für alle Geschädigten! Das installiere ich dann auch ganz schnell, um zu vermeiden, dass mir jemals Eigenheiten auffallen werden, um ungestört auf meiner rosaroten A77 Wolke weiterschweben zu können. :D

Michael77
11.11.2011, 09:12
Guten Morgen,

warum ist eigentlich noch niemand auf die naheliegenste Antwort gekommen?

Ich hab die Vermutung das einige a77 bei der Überschwemmung nasse Füsse bekommen haben. Dann wurden sie oberflächlich getrocknet und in den Verkauf gegeben.

Dazu würde auch passen das so unterschiedliche Fehler auftreten, Wasser in der Elekronik kann die unterschiedlichsten Fehler auslösen.

Das wäre dann aber kein Fehler der Firmware sondern die Hardware hätte durch Wasser einen Schlag bekommen.

Meine a77 funktioniert einwandfrei.:D

Ich würde sie aber wenn sie sich in irgendeiner Form seltsam verhalten würde sofort zurückgeben, denn Reparieren wäre mir bei einem Wasserschaden zu unsicher.

Das würde zwar bedeuten das ich längere Zeit auf eine neue warten müßte, aber dann wäre ich auf der sicheren Seite, das wäre mir die Sache wert.

Ich glaube aber kaum das Sony so eine Sauerei zugeben würde.:evil:

TONI_B
11.11.2011, 09:19
War das jetzt ironisch gemeint?

Die Kameras würden bei einem Wasserschaden anders ausschauen...:shock:

Itscha
11.11.2011, 09:22
Guten Morgen,
warum ist eigentlich noch niemand auf die naheliegenste Antwort gekommen?

Ich hab die Vermutung das einige a77 bei der Überschwemmung nasse Füsse bekommen haben. Dann wurden sie oberflächlich getrocknet und in den Verkauf gegeben.


Ist das dein Ernst, dass das für Dich die naheliegenste Antwort ist?
Das stell ich mir lustig vor, wie ein paar Lümmel in kurzen Hosen eine Lage A77 auf Bananenblättern trocknen. Danach kommt ein alter Laster mit brandneuen Verpackungen und ner großen Rolle Sony-Siegel. Zack - fertig. :roll:

So wird´s gewesen sein... :mrgreen:

ManfredG
11.11.2011, 09:30
Ich glaube nicht das dies der Fall ist, da sich diese Eigenheiten bis zu den ersten Testgeräten hinziehen und da gab es noch keine Flut.


Gruß
Manfred

cdan
11.11.2011, 09:39
Wilde Spekulationen helfen in diesem Thread wirklich nicht weiter. Es wäre besser die Fakten und Hinweise auf Störungen zusammen zu tragen, denn die Sony Mitarbeiter lesen diesen Thread und können mit euren konkreten Hinweisen sicher etwas anfangen.

Bei den betroffenen A77 handelt es sich mit Sicherheit nicht um Flutopfer!

Michael77
11.11.2011, 09:51
Nun warten wir mal ab.

Es müssen ja nicht die fertigen Kameras betroffen sein sondern die einzelnen Bauteile, und da wäre äußerlich nichts zu sehen.

Das Wasser ist ja wahrscheinlich nicht nur von unten gekommen sondern auch von oben, Flachdächer haben oft Schwachpunkte in Bezug auf Wasser besonders bei so einer Sintflut.

Vielleicht werden wir in naher Zukunft ein Statement von Sony lesen das sich so oder ähnlich anhört:

"Wir bedauern das trotz umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen einige Exemplare mit Wasserschaden in den Verkauf gelangt sind. Wir bedauern diesen kleinen Zwischenfall und werden so schnell wie möglich Ersatz liefern."

Und ja, das ist mein voller Ernst, beweist mir mal das Gegenteil.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

ManfredG
11.11.2011, 10:00
einen habe ich noch:

bei mir hängt sie nur beim Ausschalten und nur wenn ich vorher am Objektiv gewechselt habe.
Man kann es schon hören wenn das Objektivjogging nicht oder nur halb durchgeführt wird. Wenn ich es nicht bemerke ist am nächsten Tag der Accu leer.
Spekulativ würde ich sagen irgendetwas entspricht nicht den Erwartungen der SW, deswegen hängt das Programm in einer Endlosschleife.
Es scheint auch nur einige Objektive zu betreffen.

Gruß
Manfred

glotzi
11.11.2011, 10:11
Wilde Spekulationen helfen in diesem Thread wirklich nicht weiter. Es wäre besser die Fakten und Hinweise auf Störungen zusammen zu tragen, denn die Sony Mitarbeiter lesen diesen Thread und können mit euren konkreten Hinweisen sicher etwas anfangen.


Du glaubst nicht ernsthaft, dass irgendein Sony-Mitarbeiter diesen Thread liest? Evtl. die ersten beiden Seiten, aber dann wird er aufhören, weil nichts sinnvolles auf den den inzwischen 22 Seiten drinsteht sondern nur Gejammer und Vorderungen. Wann geht endlich mal jemand hin der die Probleme hat und trägt die Fakten zusamen: Was ist das Problem, unter welchen Umständen ist es aufgetreten und wie lässt es sich reproduzieren?

EDIT:
Ich sehe es hat jemand eine neuen Thread angelegt für die Fehler:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110418

fbenzner
11.11.2011, 10:50
Guten Morgen,

warum ist eigentlich noch niemand auf die naheliegenste Antwort gekommen?

Ich hab die Vermutung das einige a77 bei der Überschwemmung nasse Füsse bekommen haben. Dann wurden sie oberflächlich getrocknet und in den Verkauf gegeben.

Dazu würde auch passen das so unterschiedliche Fehler auftreten, Wasser in der Elekronik kann die unterschiedlichsten Fehler auslösen.

Das wäre dann aber kein Fehler der Firmware sondern die Hardware hätte durch Wasser einen Schlag bekommen.

Meine a77 funktioniert einwandfrei.:D

Ich würde sie aber wenn sie sich in irgendeiner Form seltsam verhalten würde sofort zurückgeben, denn Reparieren wäre mir bei einem Wasserschaden zu unsicher.

Das würde zwar bedeuten das ich längere Zeit auf eine neue warten müßte, aber dann wäre ich auf der sicheren Seite, das wäre mir die Sache wert.

Ich glaube aber kaum das Sony so eine Sauerei zugeben würde.:evil:


Na klar doch - jetzt ließen sich die diversen "Abstütze" doch reproduzieren.
Schmeißt eure A77 in`s Wasser und seht was passiert.

Was für Beiträge hier :evil::evil::evil:

gugler
11.11.2011, 11:01
JA wie 'glotzi' schon schrieb ich habe einen neuen Thread aufgemacht um die Fehler zu sammeln. :cool:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110418

Nightstalker
11.11.2011, 13:11
Hm ich hab keine A77 aber finde die doch recht ansprechend von der Technik usw.
Dass hier so viel gejammert wird irritiert mich aber doch etwas, auch wenn sich hier "einige" aufregen denke ich ist es immer noch ein recht geringer % Satz der A77 Besitzer, kann man jetzt sehen wie man will.

Wie hat es einer schon mal treffend (ich weiß nicht ob es hier war) gesagt, es gibt immer mehr leute die sich Ärger von der Seele reden als welche die Lobhuldigungen von sich geben, klarer Fall, geht mir auch so, wenn alles super ist sagt man meist nix, zumal man in Foren gern angemotzt wird wenn man eben NICHT motzt sondern etwas gut heißt. Man wird dann immer gleich als Mitarbeiter des Herstellers hingestellt der heimlich Werbung macht usw. :D Kennen wir alles.

Nein aber worauf ich hin wollte ist etwas anderes, ihr schreibt von Problemen mit dem Objektivwechsel, ich schraub bei meiner A33 das Objektiv auch im laufenden Betrieb ab, sollte man wohl nicht oder? Hab aber nie ein Problem damit gehabt. Auch die neue FW läuft an der A33 weitgehend perfekt. Wenn die A65 näher mit der A55 verwandt ist dann liegt es nahe dass die FW der A65 etrwas anders ist und der der A33/A35 auch ähnlich ist und die A77 doch ein Sonderfall ist > ev. ist die FW auch die gleiche aber die A77 nutzt andere Teile der FW als die A65 und abwärts. Daran schon gedacht?

Ich denke die A77 muss man gesondert betrachten und die Probleme die sie hat, nun ja, ich glaube nicht dass Sony die Kamera so ganz ohne ausgiebige Tests raus gegeben hat und da es doch auch einige Anwender gibt die KEINE Probleme haben (zumindest sagen sie es...?) könnte es nicht sein dass Sony die Fehler/Probleme einfach selbst nicht kannte weil bei ihren Tests einfach alles OK war? Weiß ich nicht aber könnte ich mir vorstellen.

Einizig richtiger Ansatz, konstruktiv bleiben, alle Probleme die gemeldet werden weitgehend analysieren und eingrenzen und sammeln, dann alles an Sony reporten und hoffen dass die etwas damit anfangen können.

Aber es gibt viele Variablen, es könnte an einer nicht 100% kompatiblen Speicherkarte oder auch einer defekte Speicherkarte liegen (so einen "Defekt" merkt man auch mit unter nicht), vielleicht ist auch das verwendete Objektiv schuld, kann ja sein, gab immer wieder Fälle wo Objektive nicht mit einer Kamera wollten. Vielleicht hat sogar der Akku ein Problem (könnte tatsächlich ein Serienfehler sein, wer weiß) dass zu Problemen führt > Spannungseinbruch > Absturz > Fehler

Also Probleme die NICHT BEI ALLEN auftreten so einfach auf die Firmware oder die Kamera schieben finde ich nicht ganz korrekt, Erstmal müssten dafür gleiche Bedingungen geschaffen werden um dann zu testen ob ein Fehler an der Kamera / FW oder doch am Zubehör liegt usw.


lg

KHD46
11.11.2011, 13:49
Meine A77 funktioniert seit ca. 2 Wochen einwandfrein. CZ1680, Sigma 8-16, div. Minoltagläser und HLV56 bringen Höchtleistungen ohne Störungen.

Lediglich bei der Benutzung eines "Fremdakkus", der sich nicht mit dem A77-Ladegerät laden ließ, den ich darauf hin mit einem identischen A100-Ladegerät auflud, stellte sich die Menü-Sprache von deutsch auf französisch und die Kamera meldete: "Dieser Akku ist inkompatibel" und schaltete ab.

aidualk
11.11.2011, 13:51
Lediglich bei der Benutzung eines "Fremdakkus", ... stellte sich die Menü-Sprache von deutsch auf französisch und die Kamera meldete: "Dieser Akku ist inkompatibel" und schaltete ab.

:shock: Eine unterhaltsame Kamera... :lol:

Nightstalker
11.11.2011, 14:11
:shock: Eine unterhaltsame Kamera... :lol:

Zeigt aber dass nicht an allem ursächlich die Kamera schuld ist! Die Akkus dieser Kameras haben alle einen Chip eingebaut der (so ist es jedenfalls gedacht) vor billigen und vorallem teils gefährlichen Nachbauten schützen soll.

Diese Meldung ist also zwar unerfreulich aber KORREKT.

Was nicht korrekt ist, ist dass die Sprache auf französisch umstellt aber ev. war es ein franz. Akku der die Kamera glauben lies sie sei eine Französin, was weiß man. Das Verhalten erscheind jedenfalls merkwürdig aber könnte dennoch durch einen tatsächlich verpfuschten Akkunachbau ausgelöst werden > damit kann/muss Sony aber auch nicht rechnen.

Das Ladegerät prüft an der Stelle übrigens (so scheint es) nicht ob der Akku kompatibel ist, eigentlich der verkehrte Weg denn am meisten Gefahr geht vom Akku während des Ladens aus, in der Kamera selbst wird nicht all zu viel passieren wenn er nicht wirklich schon mechanisch beschädigt ist.

Ich hab übrigens auch einen Akku von Ebay (allerdings aus DE oder AT, weiß nicht mehr genau) und der läuft tadellos in meiner Kamera. Es gibt also auch funktionierende Nachbauten > Kostenpunkt 19 €

lg

NEK25
11.11.2011, 14:17
Mein Akku war nun schon zum zweiten Mal am Morgen leer nachdem es am vorabend 100% anzeigte! Habe zwei originalle Sony Akkus. ;-(

Nightstalker
11.11.2011, 14:33
Mein Akku war nun schon zum zweiten Mal am Morgen leer nachdem es am vorabend 100% anzeigte! Habe zwei originalle Sony Akkus. ;-(


War die Kamera korrekt abgeschalten? Ich weiß nicht wie es bei der A77 ist aber meistens bleibt z.B. der Monitor aktiv wenn sich die Kamera aufhängt, das würdest du erkennen wenn du nachschaust. Prüfe das einfach nach dem Abdrehen um sicher zu sein.

Ansonsten hilft da leider nur den Akku raus nehmen.

Ich vermute jedenfalls die Kamera hängt sich beim abschalten auf, das kann auch verschiedene Ursachen haben (mal von einem Fehler in der Kanmera / Firmware abgesehen). Es könnte ein Kontaktfehler beim Objektiv bestehen wodurch die Kamera ihren "abschalt Check" nicht korrekt beenden kann und hängen bleibt (natürlich sollte die FW sowas umgehen können indem dann eine Fehlermeldung kommt oder so). Es könnte auch an der Speicherkarte oder (natürlich) dem Kameraspeicher liegen denn beim Abschalten werden die Einstellungen gespeichert, wenn die nicht richtig geschrieben werden können kann das den Fehler verursachen.

lg

NEK25
11.11.2011, 15:00
Vielen Dank für dein Tipp!!

Ich werde mich heute nochmals darauf achten.. obwohl ich hoffe das Bald eine Lösung gefunden wird von Sony...

Beim SAl1650 Objektiv könnte vielleicht der Fehler auch liegen.. habe sowieso das Gefühl das der Zoom Ring extrem schwer "gleittet"... Muss mich sowieso nochmals beim Sony Center melden um nachzufragen ob das normal ist...

Aufjedenfall achte ich mich heute Abend nochmals drauf...

Scherminator
11.11.2011, 17:40
Hallo,

so hab das selbe Problem mit meiner A65! Tritt erhäuft mit dem Minolta 70-300 III Objektiv auf! Obwohl ich extra geschaut habe ob die Cam ausgegangen ist, war sie soeben dennoch leer. Folgerung für mich ist dass ich nun den Akku immer ziehen muss. Nervt schon tierisch, vor allem dann wenn man Fotos machen will und der Akku auf einmal leer ist.

Das ist die neue Definition der Akku Selbstentladung ;)

Ach mit dem 55mm Minolta F1.7 ist mir das auch schon passiert!!

Nightstalker
11.11.2011, 20:05
Hallo,

also bei meiner A33 hatte ich erst einmal das Problem mit einem leeren Akku, da war allerdings ein Nachbau Akku drinnen der erst einmal geladen wurde und auch nicht 100% hatte, demnach kann der durchaus über Nacht etwas eingebrochen sein. Sonst kenne ich solche Probleme bisher nicht.

Schwergängiger Zoom Ring ist teilw. normal, soll ja nicht von selbst rutschen, der MF Ring sollte aber leichtgängig sein, zumindest flüssig um exakt fokusieren zu können.

Lg

voodoo
11.11.2011, 20:51
Hallo,

ich habe seit einer Woche die Alpha 65 und 77 in Benutzung und bin sehr positiv von der Firmware überrascht. Meine Anmerkungen zu diesem Thema:

* Natürlich haben die A65 und A77 die gleiche Firmware. Kein Softwarehersteller würde zwei so ähnliche Geräte separat programmmieren! Sie fühlen sie auch (natürlich bis auf die unterschiedlichen Features) absolut identisch an.

* Die Bedienung der A65 und noch mehr der A77 (wegen der zusätzlichen Tasten) ist sehr konsistent und gelungen.

* Insbesondere die Belichtungssteurerung in den Videomodi ist super transpararent und gelungen. Die ständige Anzeige, welche Verschlusszeiten und Blendenwerte verwendet werden, bietet keine der vergleichbaren Nikon/Canon-Kameras. Was einem eine Nikon D5100 an unsinnigen Anzeigen und Bedienschritten für die Videosteuerung anbietet, ist eine Frechheit.

* Selbst in meiner bereits lange auf dem Markt befindlichen Nikon D5100 sind noch deutlich mehr Bugs und Ungereitheiten drin als in der frischen Alpha. Auch bei der Nikon D7000 muss es wohl einige Updates gegeben haben, bevor die Firmware stabil lief.

Und jetzt mal ein positiver Fehler:

Offenbar haben die Entwickler von Sony übersehen, dass man in den manuellen Videomodi den Autofokus ganz leicht aktivieren kann, indem kurz in den Fotomodus wechselt, dort den AF einschaltet, und wieder zurück welchselt. Voila: Manuelle Steuerung der Verschlusszeit und der ISO-Werte MIT Autofokus. Ich hoffe, dass dieses ungewollte Feature beim nächsten Update nicht entfernt wird. :)

wolfgang23
14.11.2011, 19:48
Mein Akku war nun schon zum zweiten Mal am Morgen leer nachdem es am vorabend 100% anzeigte! Habe zwei originalle Sony Akkus. ;-(
Mir ist das selbe passiert, trotz gewissenhafter Kontrolle ob die Kamera abgeschalten ist, hat sich der Akku mehrmals vollständig entleert.

Bikerwaldi
14.11.2011, 20:07
Das gleiche bei mir. Nach 2 Wochen ohne Probleme war der Akku über Nacht leer. Montiertes Objektiv war ein Sigma 18-250 das schon für die Alpha 77 gepimt wurde.

giscom
14.11.2011, 21:26
Kann das mit der Entladung der Akkus mit eingeschaltetem GPS zusammenhängen

Ich habe heute morgen ca. 100 Bilder mit einem neu geladenen Akku und eingeschaltetem GPS gemacht. Danach wurde nur noch 39% Akkuleistung angezeigt. Bisher hatte ich mit der Akkuleistung keinerlei Probleme.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei eingeschaltetem GPS und fehlendem Empfang die Kamera deutlich mehr Strom zieht als ohne GPS. Ist bei meinem Handy ähnlich.

Vielleicht können die Forumsmitglieder, die das mit dem Entladen betrifft das mal überprüfen.

Gruß Guido

Bikerwaldi
14.11.2011, 22:21
Nö, GPS war bei mir deaktiviert.

WB-Joe
14.11.2011, 22:25
Vielleicht können die Forumsmitglieder, die das mit dem Entladen betrifft das mal überprüfen.
GPS ist bei mir grundsätzlich aus.

steve.hatton
14.11.2011, 22:38
Wie, Du findest so nach Hause ?

hpike
14.11.2011, 22:40
Wie, Du findest so nach Hause ?

Kein Wunder das hier einige Problem mit dem Teil haben, das is ne Kamera und kein Navi. :lol:;)

WB-Joe
14.11.2011, 22:44
Wie, Du findest so nach Hause ?
Meinst du mich?
K&K hab ich schließlich gelernt, GPS ist für Schlaffies.....:crazy::mrgreen::mrgreen:

André 69
14.11.2011, 22:46
mit 1.8 im Turm hilft auch kein Navi - es sei denn es ist eine Sie und 3m groß :lol:

WB-Joe
14.11.2011, 22:49
1.8
???
8.8 ist eine gebräuchliche Größe.....:cool:

André 69
14.11.2011, 22:53
1.8 = Promille | Navi - Avatar - 3m und Blau, ok. blau habe ich vergessen :)

Gruß André

Nebukadnezar66
15.11.2011, 14:27
Naja, laut SAR soll es ja schon sehr bald die neue Firmware 1.04 geben !!!

http://www.sonyalpharumors.com/a7765-firmware-update-coming-within-hours/

Fastboy
15.11.2011, 14:36
Naja, laut SAR soll es ja schon sehr bald die neue Firmware 1.04 geben !!!

http://www.sonyalpharumors.com/a7765-firmware-update-coming-within-hours/

Mal abwarten ob es kommt, ist doch nur SR3.

Die zweite Frage ob die Bugs dadurch mehr oder weniger werden. :lol:

Testkanditaten gesucht.....

LG
Gerhard

steve.hatton
15.11.2011, 14:54
Meinst du mich?
K&K hab ich schließlich gelernt, GPS ist für Schlaffies.....:crazy::mrgreen::mrgreen:

Und was zum Teuf.. ist K&K...was österreichisches?

---------- Post added 15.11.2011 at 13:54 ----------

Mal abwarten ob es kommt, ist doch nur SR3.

Die zweite Frage ob die Bugs dadurch mehr oder weniger werden. :lol:

Testkanditaten gesucht.....

LG
Gerhard

Bei Sony wird alles mehr

eac
15.11.2011, 15:03
Und was zum Teuf.. ist K&K...was österreichisches?

Na Karte&Kompass. So wie man halt im Mittelalter navigiert hat, wenn man grad den Sextanten verlegt hatte.

Fastboy
15.11.2011, 15:11
Na Karte&Kompass. So wie man halt im Mittelalter navigiert hat, wenn man grad den Sextanten verlegt hatte.

Nicht wahr. :shock:

Columbus hat die neue Welt ohne Navi und GPS endeckt. Top Leistung des Italieners.

Wenn ich mit dem Auto in die Firma fahre sehe ich zumeist die selben Fahrer in ihren Autos neben, vor oder hinter mir. Gut 10-20% fahren jeden:!: Tag mit dem Navi in ihr eigenes Büro.:roll:

LG
Gerhard

konzertpix.de
15.11.2011, 15:15
Zitat SAR, zuvor genannter Link:UPDATE: The source told me that Sony Japan notified that the firmware will be out that week.

Also scheint es Tatsache zu sein und es gibt das Update noch innerhalb dieser Woche. Recht so! :top:

BeHo
15.11.2011, 16:04
Ich habe mir jetzt mal die Einträge in der Fehlertabelle hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110418) angesehen und eine kleine Statistik erstellt. Da einige den Seriennummernanfang nicht angegeben haben und die Datenbasis recht dünn ist, ist sie vielleicht nicht besonders aussagekräftig, zeigt aber einen gewissen Trend:

Seriennummernkreis 059xxxx: 9 Kameras, 6 davon mit aufgetretenen Fehlern, 4 davon mit mehreren Abstürzen
Seriennummernkreis 062xxxx: 6 Kameras, 0 davon mit aufgetretenen Fehlern, 1 davon mit 1 Absturz

Ob das nur Zufall ist oder ob es an unterschiedlichen Bauteilchargen liegen könnte?

Heinz
15.11.2011, 17:26
Nicht wahr. :shock:

Columbus hat die neue Welt ohne Navi und GPS endeckt. Top Leistung des Italieners.

Wenn ich mit dem Auto in die Firma fahre sehe ich zumeist die selben Fahrer in ihren Autos neben, vor oder hinter mir. Gut 10-20% fahren jeden:!: Tag mit dem Navi in ihr eigenes Büro.:roll:

LG
Gerhard

Columbus hat aber auch nicht nach Amerika gesucht, sondern wollte eigentlich auf dem kürzesten Weg nach Indien.

HH.

michaelbrandtner
15.11.2011, 18:17
Columbus hat aber auch nicht nach Amerika gesucht, sondern wollte eigentlich auf dem kürzesten Weg nach Indien.


Mit Navi wär' das nicht passiert!

steve.hatton
15.11.2011, 18:32
Mit Navi wär' das nicht passiert!

Naja, da wäre ich mir nicht so sicher.....

Mir wurde vom Navi schon mal auf der Autobahn vorgeschlagen: Bitte jetzt wenden!

---------- Post added 15.11.2011 at 17:32 ----------

...

Seriennummernkreis 059xxxx: 9 Kameras, 6 davon mit aufgetretenen Fehlern, 4 davon mit mehreren Abstürzen
Seriennummernkreis 062xxxx: 6 Kameras, 0 davon mit aufgetretenen Fehlern, 1 davon mit 1 Absturz

Ob das nur Zufall ist oder ob es an unterschiedlichen Bauteilchargen liegen könnte?

Naja 059..... = alte Kamera :P

magrathea
15.11.2011, 18:33
Ich habe mir jetzt mal die Einträge in der Fehlertabelle angesehen und eine kleine Statistik erstellt. Da einige den Seriennummernanfang nicht angegeben haben und die Datenbasis recht dünn ist, ist sie vielleicht nicht besonders aussagekräftig, zeigt aber einen gewissen Trend:

Seriennummernkreis 059xxxx: 9 Kameras, 6 davon mit aufgetretenen Fehlern, 4 davon mit mehreren Abstürzen
Seriennummernkreis 062xxxx: 6 Kameras, 0 davon mit aufgetretenen Fehlern, 1 davon mit 1 Absturz

Ob das nur Zufall ist oder ob es an unterschiedlichen Bauteilchargen liegen könnte?

Hallo;
Ich hab die Tabelle ergänzt. Und meine Kamera legt leider eins zum 062xxxxer Stapel dazu :(

Ich hoff mal stark auf die FW1.04...
LG

BeHo
15.11.2011, 18:38
Wieso leider? Ehrlich gesagt, beruhigt mich das eher. :)

Fehleranfällige Bauteile in einer Charge fände ich deutlich schlimmer als eine verhältnismäßig leicht zu korrigierende Firmware.

wwjdo?
15.11.2011, 19:37
Herrschaft Sechser!

Jetzt hat es meine auch erwischt! :evil:

phootobern
15.11.2011, 19:38
Herrschaft Sechser!


Was für ein Ausdruck :top: