PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enttäuscht vom Serienbildmodus der A55.... A65/A77 besser?


PeterWL
05.11.2011, 21:33
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen bin ich Besitzer einer A55 mit einem Sigma 18-250 OS HSM Superzoom. Gründe für meine Kaufentscheidung waren, dass ich eine ähnlich kompakte Alternative zu meiner GH2 aber mit besserer Actiontauglichkeit gesucht habe. Mit der GH2 und dem 14-140 OIS Zoom war ich eigentlich sehr zufrieden, nur für Sport- oder Actionfotos, z.B. von unseren herum rennenden und tobenden Hunden, war sie defintiv zu langsam, zumal auch der C-AF eigentlich nicht diesen Namen verdient. Von der A55 erhoffe ich mir gerade wegen ihres Phasen-AF und des schnellen Serienbildmodus von bis zu 10fps eine deutliche Verbesserung. Das Sigma - Superzoom habe ich deshalb erst mal gewählt, um mit einem Objektiv einen ähnlich großen Brennweitenbreich abzudecken wie mit dem 14-140 OIS...

Dass die Praxis dann aber dann nicht so rosig aussehen muss bzw. die A55 doch nicht so performant ist, wie es das Papier und die Werbung verspricht, musste ich dann in den letzten Tagen lernen... Zwar ist der Phasen-AF der A55 bei sich bewegenden Motiven wie erwartet deutlich treffsicherer als der Kontrast-AF der GH2, aber die tolle Serienbildgeschwindigkeit ist nur sehr eingeschränkt nutzbar, denn bei voller Geschwindigkeit von 10 fps (Aktivierung über das Wählrad oben) lässt sich dummerweise die Belichtungszeit nicht beeinflussen. Die fest vorgegeben Zeit von 1/500 Sek ist aber für schnelle Motive definitiv zu lang... :(. Aktiviert man den schnellen Serienbildmodus aus den Kreativmodi heraus (Blendenautomatik), dann lässt sich zwar die Belichtungszeit einstellen, aber die auf dem Papier versprochene Serienbildgeschwindigkeit von 6 fps kaum erreichen, da die Kamera dann, wie ich hier http://www.joerghaag.de/cms/content/view/108/57/ inzwischen gelernt habe, mit Schärfepriorität arbeitet und erst dann auslöst, wenn der AF scharf gestellt hat...

Somit ist eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit mit genügend kurzen Belichtungszeiten (für actionreiche Motive) entgegen aller Werbeversprechungen mit der A55 in der Praxis doch nicht verfügbar. :(

In diesem Zusammenhang sind mir folgende Fragen gekommen:

1. Würde die Serienbildgeschwindigkeit der A55 im P,A oder S Modus mit einem schnelleren Objektiv, z.B. einem Sigma 70-200 / 2.8 HSM schneller sein als mit dem 18-250? Denn wenn die Linse schneller scharf stellt, müsste doch die Automatik den Auslösevorgang entsprechend schneller frei geben, und somit dann die (mittlere) Serienbildgeschwindigkeit in der Praxis steigen, oder?

2. Welche Erfahrungen habt Ihr mit der A55 für Sport/Actionfotos gemacht? Welche Einstellungen wählt Ihr dafür ? Nutzt Ihr auch den Serienbildmodus und wenn ja, welchen bzw. wie?

3. Wie arbeiten in diesen Punkten die neuen A65/A77? Lässt sich bei diesen die Belichtungszeit im schnellsten Serienbildmodus einstellen? Und kann man bei diesen manuell vorwählen, ob die Kamera im Serienbildmodus mit Auslöse- oder Schärfepriorität arbeiteten soll?

Dann würde ich die A55 u.U. gleich wieder abgeben und mir doch eine A65 oder A77 kaufen... Sollten diese beiden aber die gleichen Einschränkungen / Eigenarten beim Serienbildmodus wie die A55 haben, bliebe mir wohl nur der Schritt zu Canon oder Nikon...

Ich würde mich über ein paar Antworten und Meinungen zu meinen Fragen freuen. Besten Dank!

Gruß Peter

ha_ru
06.11.2011, 00:55
Hallo Peter,

nach Versuchen mit einem Tamron 18-250, Tamron 70-300 SP und Sony 70-300 G kann ich sagen, dass die zwei letztgenannten bezügöich AF-Geschwindigkeit in einer ganz anderen Liga spielen als so das Tarmon Superzoom. Ich denke das wird auch im Vergleich zu deinem Sigma so sein. Das Sony 70-300 G finde ich noch etwa treffsicherer als das Tamron 70-300 SP.

Hier (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/108/57/) findest Du die Serienbildmodi der A55 prima erläutert.

Also ich komme mit der A55 nach anfänglicher Enttäuschung wie bei Dir jetzt sehr gut zurecht.

Hans

lantian
06.11.2011, 01:54
Hi Forumsgemeinde

Ich möchte hier eine zusätzliche Enttäuschung unterstreichen, denn auch bei mir waren diese 12 Bilder pro Sekunde ein Kaufargument. Gestern Samstag nun habe ich mir auch noch ein hochwertiges Objektiv zur alpha 77 gekauft (ein Sony 2.8/70-200 mm). Also, aufmontiert und auf 12 Bilder/sec eingestellt und das Resultat: Die lichtstarke Optik wird von Blende 2.8 auf durchgehend 3.5 eingestellt, d.h. ich verliere eine Blendenstufe. Ich kriege diese Freiheit beim A- oder S-Modus wieder zurück, aber dann sinkt die Anzahl möglicher Bilder pro Sekunde. Ich konnte noch nicht viel üben, melde mich aber wieder, sobald ich neuere Erkenntnisse habe. Für mich wäre Lichtstärke UND eine hohe Anzahl Bilder pro Sekunde nötig, da ich sehr schnelle Bewegungen in Sporthallen mit oft schwachem Licht aufnehme.

lantian

konzertpix.de
06.11.2011, 03:16
...Also, aufmontiert und auf 12 Bilder/sec eingestellt und das Resultat: Die lichtstarke Optik wird von Blende 2.8 auf durchgehend 3.5 eingestellt, d.h. ich verliere eine Blendenstufe....

Na und? Das steht auch genau so im Handbuch. Du hättest dich vorab besser informieren können, daß sich dieser Kauf für deinen speziellen Fall nicht lohnt und rechnet.

Und dazu kommt aber auch: du verlierst zwar eine Blendenstufe, aber gewinnst nicht unerheblich an Schärfentiefe dazu, die die Trefferquote signifikant in die Höhe treibt!

Bei ein paar Metern Abstand ist bei Blende 2.8 nämlich nicht mehr viel an möglicher Schärfe - rechne das mal durch mit einem Schärfentiefenrechner (-> Papa google)!

MichaelN
06.11.2011, 10:16
Und wie wäre es mit MF?

wwjdo?
06.11.2011, 14:24
Peter,

bei den Serienbildgeschichten werden oft Mythen in die Welt gesetzt.

Selbst eine Canon MKIII hat mit einem "sauschnellen" 300mm 2.8 ca. die Hälfte Ausschuss. Mit anderen Objektiven sinken diese Werte entsprechend ab.

Mit der A55 kann man schon etwas erreichen, m.E. aber nur im Sportmodus oder am besten im 10fps Modus mit dem zetralen AF-Feld!
Ein lichtstarkes SSM/HSM Objkektiv (70-200mm 2.8) bringt natürlich diverse Vorteile, wobei ich da beim Sigma vorsichtig wäre, da dieses bei Offenblende doch recht weich abbilden kann.

Bei der A77 wurde das AF-Modul noch einmal verbessert und die Ausschussrate dadurch gefühlt - nicht systemtaisch untersucht bzw. belegt - noch einmal deutlich gesenkt. Vor allem die Anzahl sogenannter "halbscharfer" Bilder, die auf Webgröße gebracht druchaus vorzeigbar wirken, ist deutlich höher als zuvor.

Keinesfalls ist es aber so, dass mit einer A77 und einem 70-200mm SSM fast alle Bilder scharf werden. Das geht am ehesten mit einem body, der das mehrfache der A77 kostet - aber auch da geht es dann nicht ganz ohne Ausschuss ab...;)

Und so oder so wird es druch viel Übung und Einschätzung der Laufewege, etc. immer besser...;)

Joshi_H
06.11.2011, 16:50
Peter,

bei den Serienbildgeschichten werden oft Mythen in die Welt [...]

Und so oder so wird es druch viel Übung und Einschätzung der Laufewege, etc. immer besser...;)

Matthias, das unterschreibe ich vollständig. Der Ausschuß ist mit der A77 deutlich gesunken, aber gegen eine richtig konfigurierte 1er aktueller Baureihe kann man schwer anstinken. Irgendwo muss der Preisunterschied begründet sein.

J.

PeterWL
06.11.2011, 23:05
Peter,

bei den Serienbildgeschichten werden oft Mythen in die Welt gesetzt.

Selbst eine Canon MKIII hat mit einem "sauschnellen" 300mm 2.8 ca. die Hälfte Ausschuss. Mit anderen Objektiven sinken diese Werte entsprechend ab.

Mit der A55 kann man schon etwas erreichen, m.E. aber nur im Sportmodus oder am besten im 10fps Modus mit dem zetralen AF-Feld!
.. die 1D MKIII kenne ich nicht, aber die soll ein sehr gutes Werkzeug für Sportfotografen sein... Ich hatte eine Zeit lang eine 30D und dann eine 40D und beide waren mit einem entsprechendem Objektiv (ich hatte eine Zeit lang das 70-200 4L USM und danach das 35-350 L USM dran) der A55, zumindest nach meinen bisherigen Erfahrungen, deutlich überlegen. Klar hatte ich auch damit Ausschuss, aber deutlich weniger als mit der Sony. Die 40D im AI-Servobetrieb (C-AF) und dem 4L hat es in fast jeder Situation geschafft, die Hunde scharf zu stellen, und zwar knackig scharf... Wenn mal ein Bild unscharf war, dann hats zu 99% an mir gelegen, wenn ich es z.B. nicht geschafft habe, den zentralen Fokussensor auf dem Motiv zu halten...

Mit der A55 hab ich ja mit dem 10 fps und auch mit dem Szenen-Sportmodus versucht, aber beim 10fps Modus hatte ich bei vielen Bildern Bewegungunschärfen wegen der zu langen Belichtungszeit von 1/500 Sek. und im Sportmodus liefert die A55 (zumindest mit dem Sigma 18-250 und mit einer Class10 SDHC Speicherkarte) nur 2-3 schnelle Bilder und bricht dann deutlich in der Geschwindigkeit ein...

....Bei der A77 wurde das AF-Modul noch einmal verbessert und die Ausschussrate dadurch gefühlt - nicht systemtaisch untersucht bzw. belegt - noch einmal deutlich gesenkt. Vor allem die Anzahl sogenannter "halbscharfer" Bilder, die auf Webgröße gebracht druchaus vorzeigbar wirken, ist deutlich höher als zuvor... Bilder in Webgröße sehen auch mit der A55 meistens vorzeigbar aus, dafür brauche ich keine A77... ;)

Wenn ich oben lese, dass die A77 im 12 fps Modus auf Blende 3,5 schaltet, dann vermuue ich einfach mal, dass sie prinzipiell genau so arbeitet und auch bei den anderen Eigenschaften des AF der A55 ähnelt, d.h. dass man auch bei Ihr die Belichtungszeit im 12 fps-Modus nicht einstellen kann. Mit welcher Zeit belichtet denn dann die A77? Auch mit 1/500s?

Aber nochmal zurück zur A55. Ich habe heute noch was mit dem "normalen", über das Menü aktivierbaren Serienbildmodus (6fps) herum gespielt und dabei ist mir aufgefallen, dass dieser nur mit dem S-AF zu funktionieren scheint. Schaltet man auf C-AF, dann erhält man höchsten 1-2 schnelle Bilder in Folge und dann bricht die Serienbildgeschwindigkeit dramatisch ein (teilweise nur noch 1 Bild alle 1-2 Sekunden) und dass sogar dann, wenn man das Motiv fest im Fokus hält, d.g. wenn sich die Motiventfernung gar nicht ändert (die grüne Fokuskontrolle auch ständig leuchtet).

Ursprünglich hatte ich gedacht, dass die A55 im Serienbildmodus mit C-AF wegen der o.g. Schärfepriorität mit dem Auslösen immer wartet, bis der AF bei bewegten Motiven den Fokus nachgezogen hat. Wenn dies so wäre, dann müsste sich ja ein schnelleres Objektiv positiv auswirken, da die "Fokusnachführpausen" kürzer werden...

Mein Versuch heute hat aber ergeben, dass die Serienbildgeschwindigkeit sogar dann beim C-AF stockt, wenn das Motiv absolut statisch ist, d.h. sich die Entfernung nicht ändert... Was soll dann noch ein schnelleres Objektiv bezügl. der Serienbildgeschwindigkeit bringen????

Könnte vielleicht mal ein A77 Besitzer testen, was die "normale" Serienbildgeschwindigkeit bei der A77 in Verbindung mit dem C-AF macht? (z.B. wenn man die Kamera im S-Modus auf 1/1000 Sek Belichtungszeit einstellt und ein statisches Motiv anvisiert).

Gruß Peter

Ruderer
12.11.2011, 15:46
Hallo,
ich bin inzwischen, nach sehr vielen Versuchen, ebenfalls ein wenig enttäuscht. Es kann sein, dass ich als absoluter Amateur die entsprechende "Geduld" und glückliches Händchen nicht habe. Vielleicht. Dazu kommt natürlich das entsprechende gut ausgewählte Objektiv. Übrigens die Auswahl für Sony finde ich im Vergleich zu Canon einfach schwach.
Ich überlege zur Zeit, ob ich doch noch einmal wechseln sollte. Canon D60 schwebt mir eindeutig vor.
Die Kamera (SONY) habe ich ausschließlich für Sportfotografie gekauft.
Ich habe sehr oft das Problem, dass der Hintergrund scharf ist und nicht der Sportler oder dass von 10 Fotos lediglich 2-3 OK sind.
Ich fotografierte mit der SONY 55-er und Tamron SP 70-300mm F/4-5.6.
Beispiele (Fotos) könnt Ihr Euch hier anschauen:
http://www.lg-lemgo.com/aktuelles/fotos-juli-2011/
(Auch der Vertikalgriff ist eine weitere Enttäuschung. Die abstehenden (!) Kabel sehen nicht nur gewöhnungsbedürftig aus, der Schmutz kann durch die undichten Stellen reinkommen. Sehr oft bekomme ich auch eine Fehlermeldung: Die Batterien seien nicht kompatibel).
Für Tipps, Hinweise oder Meinungen wäre ich weiterhin dankbar. ;-)
Gruß
Peter

MichaelN
12.11.2011, 15:53
Meine Meinung ist, das Du für die Anwendung das falsche Objektiv gekauft hast und das Du auch bei Canikon nicht um ein lichtstärkers, schnelleres und letztendlich teureres Objektiv herum kommen wirst. Welches würdest Du denn für die Canikon kaufen?

Ruderer
12.11.2011, 16:01
...mit dem Thema (Canon) habe ich mich noch nicht sooo intensiv befasst. Wie gesagt, die Auswahl unter den lichtstarken oder einfach passenden Objektive für Sony ist zu gering.
Das habe ich mir vielleicht (zu) einfach vorgestellt. Tja, die Testmethoden von diversen Zeitschriften / Magazinen (z.B.: Chip) sind manchmal in der Praxis nicht nachvollziehbar..... .

---------- Post added 12.11.2011 at 15:57 ----------

Meine Meinung ist, das Du für die Anwendung das falsche Objektiv gekauft hast und das Du auch bei Canikon nicht um ein lichtstärkers, schnelleres und letztendlich teureres Objektiv herum kommen wirst. Welches würdest Du denn für die Canikon kaufen?

Michael, die Frage ist, welches ist das Richtige? Wobei: ich möchte nicht unbedingt meine Yacht ;-) verkaufen müssen.

MichaelN
12.11.2011, 19:34
Wie kannst Du sagen, das die Auswahl bei Sony zu gering ist, wenn Du Dich mit der Auswahl bei Canon noch nicht näher beschäftigt hast? :roll:

hpike
12.11.2011, 19:38
Ja Michael, man muss nicht alles verstehen.;)

Nightstalker
12.11.2011, 20:55
Verstehe das gejammer nicht, dass der schnelle Serienbild Modus von gewissen Faktoren abhängig ist steht nicht zuletzt in der Anleitung beschrieben. Zeig mir eine andere Cam die es besser kann und dann kauf sie dir :-)

Der Serienbildmodus in dieser Form ist nunmal etwas speziell, die Einschränkungen gehen meiner Meinung nach in Ordnung.

Lg

Ruderer
12.11.2011, 21:13
Ja, okay. Hab verstanden.
Mit der Canon-Thematik habe ich mich nicht umfassend beschäftigt. Fakt ist, dass allein diverse Suchbegriffe eindeutige Ergebnisse liefern. Es ging mir nur um den Umfang und nicht um technische Details. ...Bin ich vielleicht im falschen Forum, um etwas kritisch anzusprechen ?
Was hältst Du von den bisherigen Fotos, Michael? Muss ich tatsächlich 1500EUR investieren, um "zu glänzen"?
Einen schönen Abend.
P.

Giovanni
12.11.2011, 22:12
Ich hatte eine Zeit lang eine 30D und dann eine 40D und beide waren mit einem entsprechendem Objektiv (ich hatte eine Zeit lang das 70-200 4L USM und danach das 35-350 L USM dran) der A55, zumindest nach meinen bisherigen Erfahrungen, deutlich überlegen. Klar hatte ich auch damit Ausschuss, aber deutlich weniger als mit der Sony. Die 40D im AI-Servobetrieb (C-AF) und dem 4L hat es in fast jeder Situation geschafft, die Hunde scharf zu stellen, und zwar knackig scharf... Wenn mal ein Bild unscharf war, dann hats zu 99% an mir gelegen, wenn ich es z.B. nicht geschafft habe, den zentralen Fokussensor auf dem Motiv zu halten...

Die 40D gilt nicht umsonst als beste Canon für Sport unterhalb der 7D und der 1D-Reihe.

Wie kann man so was (40D + 70-200 f4) erst durch eine GH2 und dann durch eine A55 mit Sigma 18-250 ersetzen und dann enttäuscht sein? Das hättest du vorher ausprobieren können. Kameras kauft man wie Kleidung: Man probiert sie zuerst an.

Ich vermute mal, es ging dir bei deinem Wechsel zu Pana und dann zu Sony um Video mit AF - etwas, das keine klassische DSLR wie z.B. die EOS richtig kann. Richtig?

Wenn die A55 deine Anforderungen für Sportfotografie nicht erfüllt, wirst eben für Video und Fotos zweigleisig fahren müssen, bis die Technik so weit ist.

Evtl. lohnt sich zuvor noch ein Test einer A77 mit verschiedenen Objektiven. Allzuviel würde ich aber nicht erwarten: Der SSM AF-Antrieb z.B. des Sony 70-200 f2.8 G ist deutlich langsamer als der entsprechender Canon-Pendants, einschließlich auch des "alten" 70-200 f2.8 L IS USM. Und was die Verfolgung bewegter Motive mit der A77 angeht, lohnt es sich mal die Bemerkungen von Stephan Kölliker (stevemark) im Minolta-Forum zu lesen, vor man so ein Gerät unbesehen per Online-Versandhaus bestellt.

hpike
12.11.2011, 22:30
Und was die Verfolgung bewegter Motive mit der A77 angeht, lohnt es sich mal die Bemerkungen von Stephan Kölliker (stevemark) im Minolta-Forum zu lesen, vor man so ein Gerät unbesehen per Online-Versandhaus bestellt.

Also das wäre der letzte Beitrag den ich zu Rate ziehen würde. Das die A77 es besser kann als er das beschreibt kann man hier im Forum an einigen Beispielen nachlesen und nachschauen.

minfox
12.11.2011, 23:15
Was hältst Du von den bisherigen Fotos, Michael? Muss ich tatsächlich 1500EUR investieren, um "zu glänzen"?
Einen schönen Abend.
P.
Ich heiße zwar nicht Michael ... aber du solltest vor weiteren Investitionen erst einmal "mehr üben" (hört sich irgenwie blöd an, ich hoffe, du verstehst mich). Bei deinen Waldlauffotos ist mir zum Beispiel die Bewegungsunschärfe aufgefallen. Stell demnächst die Kamera auf 1/500 Sekunde ein (oder noch kürzer) und wähle einen der Autofokussensoren aus der mittleren Reihe, entweder den ganz oben oder den zentralen. Damit verfolgst du den zu fotografierenden Sportler. Nicht das breite Autofokusfeld wählen und der Kamera überlassen, was scharf gestellt wird.
Wenn bei dieser Vorgehensweise (1/500 Sekunde) die Kamera auf ISO 1600 geht, macht das nichts - das verträgt die A 55. Besser ist, du stellst gleich ISO 800 oder 1600 ein. Vielleicht stellst du dabei fest, dass dein Tami 70-300 zu lichtschwach ist. Dann muss ein 70-200 / 2.8 her. Das Sony gilt hier als schneller als das Tamron-Pendant. Ich kann dazu aber nichts Konkretes sagen, das können andere hier im Forum besser.
Ob dir eine Canon D60 weiterhilft, kann ich ebenfalls nicht beurteilen.
Wenn du mal Zeit hast, geh zum TBV Lemgo in die Lipperlandhalle (ist ja nicht so weit) und schau dir die dortigen Fotografen an. Die echten Profis dort haben eine "sportoptimierte" Canon D1 mit APS-H-Sensor und als Objektiv ein 70-200 f2.8 L IS USM. Jetzt googel mal nach den Preisen ...:shock: Wenn die LG Lemgo das bezahlt ... dann greif zu.
Und trotzdem: Von 300 Fotos, die während einer TBV-Halbzeit aufgenommen werden, fliegen etwa 290 in die Tonne - zum Beispiel auch deshalb, weil sie unscharf sind. Auch das teuerste Equipment garantiert nicht erstklassige Ergebnisse. Glaube bitte nicht: neue Kamera = alles wird gut. Wenn so ein waldlaufender LGler auf dich zukommt, dann mach doch mal 20 bis 30 Fotos hintereinander. Wenn dann nur eines sehr gut ist - reicht doch! Also mein Rat: Noch zwei, drei Monate weiterfotografieren mit 1/500 Sek, Blende 3,5 oder 4 mit einem 70-200er und mittleren Sensoren (aber immer nur mit einem!) ... und dann sehen wir weiter.

Nightstalker
12.11.2011, 23:30
Ich hab jetzt schon einiges über Serienbild mit A55 und A77 gelesen, Konklusio, wenn man kann dann kann man, wenn nicht hilft die beste Kamera nix, sorry aber LEIDER ist das so.

Und Serienbildfunktion mit kontinuierlichem AF bedeutet NICHT dass jedes Bild Scharf ist, das ist ein Irrglaube.

Nimmt man die Normale Serienbildfunktion dann sind das immer noch beachtliche Werte und das bei voller manueller Kontrolle.

Lg

wwjdo?
13.11.2011, 00:01
Wenn ich es richtig einschätze, hat der TO seine A55 inzwischen in einem anderen Forum verkauft!

Die Canon Bodys kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, ich habe aber schon viele sehr gute Actionbilder der zweistelligen Modelle gesehen...

Ich kann mir vorstellen, dass mit der A77 ähnliche Resultate erzielbar sind, von der A55 war ich bei schnellen Objekten in den diversen Serienbildmodi auch öfters enttäuscht.

Ruderer
13.11.2011, 12:13
Stell demnächst die Kamera auf 1/500 Sekunde ein (oder noch kürzer) und wähle einen der Autofokussensoren aus der mittleren Reihe, entweder den ganz oben oder den zentralen. Damit verfolgst du den zu fotografierenden Sportler. Nicht das breite Autofokusfeld wählen und der Kamera überlassen, was scharf gestellt wird.
Wenn bei dieser Vorgehensweise (1/500 Sekunde) die Kamera auf ISO 1600 geht, macht das nichts - das verträgt die A 55. Besser ist, du stellst gleich ISO 800 oder 1600 ein. Vielleicht stellst du dabei fest, dass dein Tami 70-300 zu lichtschwach ist. Dann muss ein 70-200 / 2.8 her. Das Sony gilt hier als schneller als das Tamron-Pendant. Ich kann dazu aber nichts Konkretes sagen, das können andere hier im Forum besser.

Thx. Sehr klare und verständliche Hinweise.
Die Seite und Fotos sind absolut "freiwillig". Trotzdem versucht man "brauchbare" Quali zu liefern. Welches Objektiv würdest Du verwenden?
Nochmal vielen Dank.
Peter

konzertpix.de
13.11.2011, 12:18
Peter, es gibt bergeweise Threads hier im Forum, in denen es darum geht, das beste der drei für unser System verfügbaren 70-200/2.8er Objektive zu finden. Wenn minfox schon schreibt, er könne "...dazu aber nichts Konkretes sagen, das können andere hier im Forum besser", dann darfst du ihm das auch abnehmen und stattdessen einfach mal im Objektive-Unterforum stöbern gehen. Du wirst fündig werden, glaube mir :top:

Ruderer
13.11.2011, 12:30
Peter, es gibt bergeweise Threads hier im Forum, in denen es darum geht, das beste der drei für unser System verfügbaren 70-200/2.8er Objektive zu finden. Wenn minfox schon schreibt, er könne "...dazu aber nichts Konkretes sagen, das können andere hier im Forum besser", dann darfst du ihm das auch abnehmen und stattdessen einfach mal im Objektive-Unterforum stöbern gehen. Du wirst fündig werden, glaube mir :top:

Stimmt. Wie z.B.: http://www.meinpaket.de/de/22951453/highlights.html

PeterWL
13.11.2011, 16:07
Wenn ich es richtig einschätze, hat der TO seine A55 inzwischen in einem anderen Forum verkauft!

... Ich kann mir vorstellen, dass mit der A77 ähnliche Resultate erzielbar sind, von der A55 war ich bei schnellen Objekten in den diversen Serienbildmodi auch öfters enttäuscht.
Stimmt, Matthias Du hast Recht, ich hab die A55 inzwischen verkauft und hoffe, dass der Käufer damit glücklicher wird als ich. Trotzdem allen besten Dank für für vielen Hinweise und Meinungen hier.

Sicher wären die Ergebnisse mit einem schnellen, lichtstarken Objektiv besser geworden (man sieht ja genügend gute Sport- und Actionfotos, die mit einer A55 gemacht wurden), trotzdem kann ich mich mit der "Bevormundung" durch die Automatiken der A55 einfach nicht anfreunden. Die A65 und die A77 hätten mir da sicher mehr geboten, aber abgesehen von den 24 MP, die mich eher abschrecken, hat die A65 m.W. auch nicht bessere Sensoren als die A55 und die A77 ist mir zu groß, zu schwer und auch zu teuer. Dann würde ich mir definitiv eher wieder eine Canon, d.h. eine EOS 7D zulegen...

Die 40D gilt nicht umsonst als beste Canon für Sport unterhalb der 7D und der 1D-Reihe.

Wie kann man so was (40D + 70-200 f4) erst durch eine GH2 und dann durch eine A55 mit Sigma 18-250 ersetzen und dann enttäuscht sein? Das hättest du vorher ausprobieren können. Kameras kauft man wie Kleidung: Man probiert sie zuerst an..
Klar, die 40D mit dem 4L war schon gut... Irgendwann war mir aber die Schlepperei der ganzen DLSR ausrüstung zu schwer, so dass ich zu MFT gewechselt bin, wohl wissend, dass ein Kontrast-AF nie so actiontauglich ist wie eine Phasen-AF (zumindest derzeit noch nicht). Aber auf die Dauer hat mir bei der GH2 dann doch etwas die Reaktionsschnelligkeit gefehlt (obwohl das sonst ein klasse Kamera ist). Die A55 war halt der Versuch, etwas ähnlich kleines und kompaktes wie die GH2 zu finden mit besserer Sporttauglichkeit... Der AF der A55 arbeitet bei bewegte Motiven zweifelsohne besser, aber mit den vorgegebenen Automatiken und den damit verbundenen Einschränkungen bei den manuellen Einstellmöglichkeiten komme ich halt nicht klar...

Mit dem vorher ausprobieren ist das so eine Sache... Ich bin nicht der Typ, der sich nur zum Ausprobieren bei einem Web-Händler eine Kamera bestellt und dann wieder zurück schickt, wenn sie nicht passt...


Ich vermute mal, es ging dir bei deinem Wechsel zu Pana und dann zu Sony um Video mit AF - etwas, das keine klassische DSLR wie z.B. die EOS richtig kann. Richtig?
ja, das hat damals auch etwas bei meiner Entscheidung mitgespielt, aber ich habe inzwischen festgestellt, dass ich mit der GH2 doch nicht so viel filme wie seinerzeit gedacht...

Ok, nun ist die A55 wieder weg und ich freue mich nun auf eine Pentax K5, die ich mir jetzt bestellt habe. Die müsste nach allem, was ich bisher drüber gelesen habe, bezüglich AF und Serienbildgeschwindigkeit ähnlich performant wie seiner Zeit die 40D sein, dafür aber kompakter und mit dem besseren Sensor... Ich lasse mich da einfach mal überraschen...

Trotzdem allen nochmals vielen Dank für die vielen Hinweise und Informationen!

Gruß Peter

MichaelN
13.11.2011, 22:00
Würde mich freuen, wenn Du hier deine Erfahrungen mit der Pentax schildern würdest.

PeterWL
13.11.2011, 22:19
Hallo Michael,

kann ich gerne machen, auch wenn das ja dann in einem Sony Forum vielleicht etwas OT ist... ;).

Ich hab halt in letzter Zeit sehr viel herumüberlegt und recherchiert. Mit der A55 wurde ich irgendwie nicht warm, neben den o.g. Punkten auch nicht mit den Menüs, der Bedienung (u.a. zu wenige Direktwahltasten). Ich hab dann zwischen SLT (A65/A77) und DSLR (7D, D7000, K5) geschwankt und mich dann aufgrund der aktuellen Cashback Aktion für die K5 entschieden, die damit noch preisgünstiger als die A65 ist. Außerdem bringt sie im Gegensatz zur 7D und D7000 einen Gehäusestabi mit und ist abgedichtet. Und bezüglich der Sport- und Actiontauglichkeit soll ja Pentax nach allem, was ich so lesen konnte, mit der K5 deutlich zugelegt haben. Gewisse Nachteile insbesondere gegenüber Canon hat sie bei der Auswahl an schnellen Objektiven, aber zur Not gibts ja (wie bei Sony ;) ) das Sigma 50-150 oder 70-200 HSM ;).. Naja, ich lass mich mal überraschen...

Gruß Peter

Giovanni
14.11.2011, 14:44
Mit dem vorher ausprobieren ist das so eine Sache... Ich bin nicht der Typ, der sich nur zum Ausprobieren bei einem Web-Händler eine Kamera bestellt und dann wieder zurück schickt, wenn sie nicht passt...
Ich auch nicht und die Einstellung finde ich gut. Kleine Anekdote am Rand: Ein Bekannter kaufte kürzlich eine EOS 7D als Kundenrückläufer zum reduzierten Preis bei Amazon: Der vorherige Besteller hatte alles außer dem Gehäuse entfernt (incl. Akku, Lader, sogar den Gehäusedeckel) und vermutlich bei eBay vertickt - was übrig blieb war das nackte Gehäuse. Aber es gibt ja noch richtige Händler, bei denen man zumindest mal die grundlegenden Features ausprobieren kann. Ein Händler bot mir sogar an, die A900 mal für eine halbe Stunde in der Stadt auszuprobieren, obwohl ich dort kein Stammkunde bin. Das nenne ich Service.

Notfalls geht immer noch die altbewährte Methode: Bei Mediamarkt begrabbeln (für irgendwas müssen diese Kistenschieber doch gut sein, außer den örtlichen Fachhandel mit ihrer Aktionswerbung zu ruinieren), dann beim billigsten Versender bestellen.

ich freue mich nun auf eine Pentax K5, die ich mir jetzt bestellt habe.
Sehr schöne Kamera, gratuliere. Ich denke zwar nicht, dass ich sie für Sportfotografie einer Canon mit Original-USM-Optiken vorgezogen hätte, aber ich freue mich umso mehr drauf, wenn du nach den ersten Einsätzen vielleicht mal kurz berichten magst.

MajorTom123
14.11.2011, 15:34
Sehr schöne Kamera, gratuliere. Ich denke zwar nicht, dass ich sie für Sportfotografie einer Canon mit Original-USM-Optiken vorgezogen hätte, aber ich freue mich umso mehr drauf, wenn du nach den ersten Einsätzen vielleicht mal kurz berichten magst.

Um ehrlich zu sein ... Ich glaube irgendwie nicht, dass der OT damit zufrieden sein wird. Wahrscheinlich wechselt er dann zu Nikon (dort war er noch nicht). :shock:

PeterWL
14.11.2011, 16:22
Um ehrlich zu sein ... Ich glaube irgendwie nicht, dass der OT damit zufrieden sein wird. Wahrscheinlich wechselt er dann zu Nikon (dort war er noch nicht). :shock:
Vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag...! Solche Äußerungen bereichern ein Forum immer ungemein... :flop:

Nightstalker
14.11.2011, 16:46
Ist zwar OT aber

Ich auch nicht und die Einstellung finde ich gut. Kleine Anekdote am Rand: Ein Bekannter kaufte kürzlich eine EOS 7D als Kundenrückläufer zum reduzierten Preis bei Amazon: Der vorherige Besteller hatte alles außer dem Gehäuse entfernt (incl. Akku, Lader, sogar den Gehäusedeckel) und vermutlich bei eBay vertickt - was übrig blieb war das nackte Gehäuse.

Das bleibt ohne Konsequenzen für den 1. Besteller? Kann ich mir nicht vorstellen, selbst beim Versandhausriesen Amazon dürfte es noch sowas wie eine Prüfung geben und ein entsprechender Wertverlust geltend gemacht werden wenn der Kunde die Ware nicht im Originalzustand zurück sendet.

Ansonsten spricht gegen diese Vorgehensweise (Bestellen, testen, zurücksenden) eigentlich nichts, das ist genau der Punkt warum das Fernabsatzgesetz da ist. Beim Online Kauf kann man ein Produkt nicht vorher wie im Laden testen und genau begutachten sondern muss nehmen was man bekommt. Um dem entgegen zu wirken wurde dieses Gesetz verabschiedet, damit hat JEDER Kunde das Recht, seine online gekaufte Ware, nach Erhalt zu testen und sich dann zu entscheiden.

Der anberaumte Zeitraum von 1 Woche (ich glaube das Gesetzt sieht 1 Woch vor, oder waren es sogar 2, egal) ist recht großzügig aber man darf nicht vergessen dass man beim Fall einer Bestellung auch keinen Einfluss auf den Liefertermin hat und somit muss ein gewisses Zeitfenster da sein.


Pentax hin oder her, der TO muss doch letztlich selbst das richtige finden, wenn es nur über probieren und testen geht dann ist das doch OK.

lg

wwjdo?
14.11.2011, 17:38
Peter,

die K5 halte ich für ein ganz tolles Angebot, gerade jetzt mit der cash back Aktion! :top:

Wenn du noch Lust hast, kannst du meinetwegen gerne im Tellerrand bei gegebener Zeit berichten.

Was bei Pentax eben fehlt ist ein lichstarkes Originalzoom mit 70-200mm. Das 50-135mm 2.8 ist sicher sehr gut, 2.8 bricht am langen Ende aber etwas ein. Vielleicht ist das 60-250mm 4 auch eine Option?

Das 70-200mm 2.8 Sigma gibt es kaum noch neu aber das ist offen auch nicht unbedingt der Überflieger, außer man hat ein sehr gutes Exemplar...

hpike
14.11.2011, 18:57
Kann ich mir nicht vorstellen, selbst beim Versandhausriesen Amazon dürfte es noch sowas wie eine Prüfung geben und ein entsprechender Wertverlust geltend gemacht werden wenn der Kunde die Ware nicht im Originalzustand zurück sendet.

Es ist noch nicht sehr lange her, da wurde im TV genau so ein Test durchgeführt. Es wurden Produkte in insgesamt 10 großen Elektronikmärkten und Fachgeschäften gekauft . Es wurden dort verschiedene Produkte gekauft und um dem Verdacht des Diebstahls zuvorzukommen wurde nichts entnommen, sondern etwas in die geöffneten Verpackungen dazugelegt. Vollkommen absurde Dinge die eigentlich wirklich nichts in zum Beispiel einer Staubsaugerverpackung verloren haben. Die Pakete wurden dann an unauffälliger Stelle markiert und dann unter irgendeinem Vorwand in die Läden zurückgebracht, die dort auch anstandslos zurückgenommen wurden.

Einige Tage später sind dieses mal andere Personen in die Läden zurückgekehrt und haben sich exakt die gekennzeichneten Pakete wieder rausgesucht und gekauft. Sie wurden kontrolliert und in 9 von 10 Paketen fanden sich die zusätzlich eingelegten Dinge wieder. Sie lagen extra ganz oben in den Paketen damit sie bei einer evtl. Kontrolle auch sofort gefunden werden würden.

Bis auf einen Laden hatte niemand die zurückgegebenen Pakete kontrolliert, obwohl es laut Angaben der Marktleiter Pflicht der Angstellten ist.

Das nur mal dazu.;)

shokei
14.11.2011, 19:07
Hätte ich nicht gedacht. Bei mir wird jedes Paket was ich bei großen Elektromärkten zurückgebracht habe, komplett ausgepackt und jedes Teil begutachtet.

hpike
14.11.2011, 19:13
Ja ich ehrlich gesagt auch nicht. Kann doch nur im Interesse der Märkte liegen die Sachen bei Rückgabe zu kontrollieren. Jedenfalls klärten die Tester damit das Rätsel um unvollständige Neugeräte, also dort wo eben Teile im neuen Paket fehlten. Jedenfalls war das ihre Schlussfolgerung.

DonFredo
14.11.2011, 20:20
Also die letzten Beiträge haben mit dem Thema Enttäuscht vom Serienbildmodus der A55.... A65/A77 besser? nichts zu tun.

Also bitte zum Thema zurück.

hpike
14.11.2011, 20:46
:oops: hast ja recht.:oops:

stepa99
17.11.2011, 02:23
Also ich habe jetzt die A55 gebraucht über ein anderes Forum gekauft und warte auf die Lieferung. Es ist eine Zweitkamera, die ich explizit für Urlaube gekauft habe. Auch hier soll erstmal ein Suppenzoom dran, wegen der Schlepperei.

Wo ich jetzt lese das sie zu langsam ist und für Sportaufnahmen doch nicht so geeignet sein soll, kommen mir Bedenken!

Im Urlaub fotografiere ich auch oft Vögel, überhaupt bewegende Tiere, Sportboote u.d-.

Meint ihr das ich damit baden gehe? Welches Suppenzoom wäre da noch am geeignesten für?

Ich wollte wegen der Größe auch erst eine Pentax K7 oder K5, im Moment gab es aber keine zu einem guten Preis und diese hier habe ich (Body) für 460.- Euro bekommen.

PeterWL
17.11.2011, 10:06
Hallo stepa99,

mach Dir mal keine Sorgen, das passt schon...;) . Ich wollte mir meinen Kommentaren oben die A55 nicht schlechter machen wie sie ist. Das ist wirklich eine feine, kompakte und auch leichte Kamera. Damit lassen sich auch mit etwas Übung problemlos sich "normal" bewegenden Motiven wie Boote, Tiere und auch Vögel fotografieren. Selbst Sportaufnahmen sind damit möglich, wie man ja hier anhand der Bildbeispiele sehen kann. Wenn eine gewisse Motiventfernung vorliegt und das Motiv nicht zu schnell frontal auf einen zukommt, funktioniert der C-AF der A55 recht gut und führt den Fokus recht sicher nach. Für solche Bilder benötigt man ja dann meist nicht gleichzeitig einen schnellen Serienbildmodus, da man in der Regel doch Einzelbilder schießt.

In meinem Fall kam die A55 nur deshalb an ihre Grenzen, weil ich schnelle Motive fotografieren wollte, die sich schnell und mehr oder weniger dicht um mich herum bewegen und meist unberechenbare und unerwartete Bewegungen oder Richtungswechsel ausführen. Dann muss der Fokus natürlich blitzschnell nachziehen, die Kamera sehr reakionsschnell sein und nach Möglichkeit einen in Verbindung mit dem C-AF funktionierenden, schnellen Serienbildmodus haben. Diese Reaktionsschnelligkeit und den Serienbildmodus hat mir die A55 eben nicht geboten... Sobald man aber die Zeit hat, einen Augenblick lang zu fokussieren und das Motiv im Sucher mitzuverfolgen oder nicht schnellen Serien (z.B .Bewegungsstudien) mit C-AF schießen will, funktioniert das mit der A55 recht gut...

Zum Objektiv: ich hatte das Sigma 18-250 OS HSM war damit angesichts des großen Brennweitenumfangs zufrieden. Für ein Superzoom ist die Abbildungsqualität gar nicht so schlecht (bei solchen Objektiven muss man halt immer Kompromisse bei der Bildqualität eingehen) und auch der eingebaute OS arbeitet wirkungsvoll. Der AF arbeitet sehr leise und für normale Fotos sicher auch schnell genug, aber wenn man gerade gezoomt hat und der Fokus möglicherweise den gesamten Weg durchfahren muss, dann braucht er halt seine Zeit (und genau die hatte ich halt bei unseren Hunden nicht). Als Immerdrauf und Urlaubsobjektiv ist aber sicher gut zu gebrauchen, da man mit dem großen Brennweitenbereich eben für (fast) alle Gelegenheiten ausgerüstet ist. Ich habe jetzte keinen Vergleich zu anderen Superzooms für Sony, aber als Urlaubs-Linse kann ich es durchaus empfehlen, vielleicht noch ergänzt mit ein oder zwei Festbrennweiten...

Ok, soweit meine Eindrücke. Also freue Dich auf die A55 und probiere sie erst mal in Ruhe aus, bevor Du Dich durch diesen Thread hier, der sich nur auf einen speziellen Anwendungsbereich bezieht, verunsichern lässt...

Gruß Peter

MichaelN
17.11.2011, 10:17
Das Problem ist nicht die Kamera, sondern das Objektiv. Mit einem Suppenzoom wird das eher nichts mit schnellem AF. Und auch nichts mit knackscharf.

stepa99
18.11.2011, 06:28
Das Problem ist nicht die Kamera, sondern das Objektiv. Mit einem Suppenzoom wird das eher nichts mit schnellem AF. Und auch nichts mit knackscharf.

.... sag das nicht. Letztes Jahr hatte ich im Ägypten Urlaub (nicht nur am Tage auch nachts fotografiert) eine Pentax Kx + dem billigen Tamron 18-200 (so ein Teil kostet ja nur um die 90 - 100 Euro) dabei. Ich hatte eigentlich erwartet, dass die Bildqualität nicht so berauschend ist und wenn, dann nur in der Bildmitte. Was soll ich sagen, Zuhause angekommen fiel ich aus allen Wolken. Knackscharf auch bis an den Rand!

Zugegeben, vielleicht hatte ich auch nur Glück ein besonders gutes Exemplar erwischt zu haben. Allerdings störte mich mehr, dass die Kx keine Fokusfelder, also die Punkte im Sucher zeigt und man sozusagen keinen grossen Anhaltspunkt hat. Deswegen verkaufte ich sie auch wieder und war nun auf der Suche nach einer nicht so grossen Kamera die auch noch vernünftig ausgestattet ist. Ansonsten hätte ich die Kx niemals hergegeben. Weder der Wüstensand noch eine schnelle Bootsfahrt auf dem Nil haben ihr etwas anhaben können und das obwohl sie nicht einmal abgedichtet ist.
Früher hatte ich mal eine Alpha 700 mit der ich sehr zufrieden war (ich finde immer noch das sie eine der besten und robustesten Kameras ist)

Inzwischen hatte ich eigentlich schon Kameras sämtlicher Marken und muss feststellen, eine schlechte Kamera gibt es eigentlich nicht, eher schon schlechte Objektive.
Na, dann hoffe ich mal, dass die A55 wirklich so gut ist, bis auf die paar Mankos halt!

MichaelN
19.11.2011, 18:04
Glück. Mein Sigma 18-250 ist am rechten Rand eindeutig unscharf und Sigma hat mir bestätigt, das es den Vorgaben entspricht.

PeterWL
19.11.2011, 18:58
Glück. Mein Sigma 18-250 ist am rechten Rand eindeutig unscharf und Sigma hat mir bestätigt, das es den Vorgaben entspricht.
Die Schärfe des Sigma 18-250 fand ich noch nicht mal so schlecht und meins war auch nicht dezentriert (zumindest nicht auffällig), aber der AF war halt sehr langsam. Ehrlich gesagt hatte ich mir da mehr erhofft, zumal ich mal an der 40D ein Sigma 18-125 OS HSM hatte, das erheblich schneller fokussiert hat. Wenn man nicht so hohe Ansprüche an den AF hat wie ich, oder als Urlaubs- / Universallinse ist das Sigma sicher nicht schlecht...

stepa99
19.11.2011, 23:13
Ich konnte eine Nikon D7000 mit dem Tamron 70-300 VC testen, dieses Tamron verfügt über ein Ultraschallmotor und kostet so um die 320-350.- Euro.
Das Fokussieren ging so wahnsinnig schnell und leide, das war schon der Hammer, aber leider ist die Kamera zu schwer und auch zu gross, gerade wenn man im Urlaub in Thailand ist, bei der Hitze dort.....
Deshalb ja jetzt die Sony und die Hoffnung, dass es evtl. dieses Tamron auch für die Sony gibt, am Besten noch mit dem VC Bildstabi der das Sucherbild stabilisiert. Das Teil war der Hammer und auch die Bilder knackscharf. Für den Preis ein Schnäppchen. Ich denke mal, dass die A55 mit diesem Teil auch im Serienbildmodus Top sein wird bzw. kann oder wie sieht ihr das?

joke69
20.11.2011, 02:04
Wenn ich das so hier lese, stelle ich fest, daß uns der AF so richtig im Griff hat. Wie haben zu MF Zeiten die Sportfotografen ihre Fotos gemacht? Oder war das damals alles Shit?

Gruß, Joachim

steve.hatton
20.11.2011, 03:12
Nein, die hatten seinerzeit ihr Handwerk erlernt und demnach auch erst mal die Objekte studiert. So wussten sie wo sie hinhalten müssen - das letzte Quäntchen Glück braucht man heute wie früher.

hpike
20.11.2011, 10:29
Nein, die hatten seinerzeit ihr Handwerk erlernt und demnach auch erst mal die Objekte studiert. So wussten sie wo sie hinhalten müssen - das letzte Quäntchen Glück braucht man heute wie früher.

Wenn das mal einige mehr begreifen würden. Heute hat man sehr oft den Eindruck, das erwartet wird, das jeder Schuss ein Treffer sein muss. Das dahinter aber oftmals ne Menge Arbeit und Wissen stecken muss, scheinen viele heut nicht mehr zu wissen.

Minxd7
20.11.2011, 12:33
Hmmm,
ich habe früher viel mit der XD-7 fotografiert - Kamera ohne AF. Dann hatte ich etliche Kompakte. Jetzt bin ich mit der A55 wieder eingestiegen. Und manchmal ertappe ich mich, dass ich einfach mal so... ohne AF hantiere....:D:D:D
Gruss
Minxd7

PeterWL
20.11.2011, 19:06
Ich bin davon überzeugt, dass manche Fotos früher manuell fokussiert kaum so möglich gewesen wären wie heute mit einem schnellen AF.

Ich habe jahrelang mit eine analogen Canon AE1 Motorsport fotografiert, bis auf die Blendenautomatik alles manuell... Das ging eigentlich immer sehr gut (auch ohne AF ;) ), aber die Motive bewegen sich eben dabei recht gleichmäßig und vor allem bezüglich Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit vorhersehbar. So lässt sich meist problemlos vorfokussieren und dann mit etwas Übung zur richtigen Zeit auslösen...

Meine Hundefotos von heute aber, wo sich die Hunde ziemlich unberechenbar und spontan und teilweise in sehr geringer Entfernung vor der Kamera bewegen, wären mit manuellen Fokus m.M.n. kaum möglich, und wenn, dann nur mit viel Glück... Das hat dann auch nichts mehr damit zu tun, ob man sein Handwerk gelernt und seine "Objekte" studiert hat.. Solche Motive lassen sich m.m.n. kaum manuell fokussieren...

wwjdo?
20.11.2011, 19:48
Da bin ich bei Peter, vor allem, was die Differenzierung betrifft. :top:

Natürlich kann man auch manuell schnelle Szenen einfangen, falls diese voraussehbar sind, geht das am ehesten.

Sein Handwerk versteht derjenige, der die Möglichkeiten der jeweiligen Kamera ausreizen und vor allem ausschöpfen kann, egal, welches Logo auf dem Body prangt...;)

steve.hatton
20.11.2011, 20:21
Da bin ich bei Peter, vor allem, was die Differenzierung betrifft. :top:

Das ist natürlich richtig!

Sein Handwerk versteht derjenige, der die Möglichkeiten der jeweiligen Kamera ausreizen und vor allem ausschöpfen kann, egal, welches Logo auf dem Body prangt...

Anders formuliert, er/sie wird auch mit einer anderen Kamera gute Bilder machen.

hpike
20.11.2011, 20:22
Ich hab da immer noch die guten alten Novoflex Schnellschussobjektive im Kopf, mit denen ging vieles was mit normalen Objektiven nicht so leicht gegangen wäre.;)

wwjdo?
20.11.2011, 21:29
Ich hab da immer noch die guten alten Novoflex Schnellschussobjektive im Kopf, mit denen ging vieles was mit normalen Objektiven nicht so leicht gegangen wäre.;)

Lass mal was sehen, denn qualitativ sind die Dinger auch heute noch gut! ;)

hpike
20.11.2011, 21:31
Davon existieren nur noch Dias und einige Abzüge, digital hab ich davon nichts. Leider

wwjdo?
20.11.2011, 21:35
Davon existieren nur noch Dias und einige Abzüge, digital hab ich davon nichts. Leider

Wird jetzt wahrscheinlich ziemlich OT aber kann man die nicht adaptieren?

hpike
20.11.2011, 23:19
Könnte man sicherlich, aber mir reichen die Abzüge und die Dias.

Nightstalker
21.11.2011, 13:21
http://www.kameramuseum.de/2objektive/novoflex/novoflex-400.html

Damit kann man schon einiges machen aber auch dafür muss man ein geschultes Auge und viel Übung haben. Ob das schneller/besser ist als ein moderner AF Sensor mit schnellem Objektiv drann, wir wissen es nicht, heute haben wir vorallem die Vorteile digitaler Bildbearbeitung und hochauflösender Sensoren die uns selbst bei ungünstigen Aufnahmen noch einiges an Optimierung und Verbesserung erlauben, damals hatte man da nur sehr wenig Spielraum, da konnt schon der Griff zum falschen Film alles ruinieren ;)

lg

Ruderer
26.11.2011, 19:48
Hallo !

Für die Interessierten hätte ich ein paar Fotos, welche ich heute mit dem SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO gemacht habe:

http://www.lg-lemgo.com/aktuelles/oktober-november-2011/


Ich denke, dass das Objektiv für Sportaufnahmen geeignet ist.
Heute gab es keine zu guten Lichtverhältnisse und trotzdem sind die schnellen Bewegungsabläufe gut gelungen.
An den Einstellungen lässt sich natürlich einiges machen.

Hat noch jemand Erfahrungen mit dem oben beschriebenen Set gesammelt???

Gruß

TONI_B
26.11.2011, 20:13
Ein Leichtathlet!!! :cool:

Ja, mit dem Tamron 70-200 spekuliere ich schon lange - und jetzt mit der A77 und dem wesentlich besseren AF und auch Video wird es wohl bald so weit sein...:lol:

Ruderer
26.11.2011, 20:27
....komischerweise steigt zurzeit der Preis. Noch am Sonntag gab es dieses Objektiv für 499EUR. Jetzt liegt es deutlich darüber....:evil:

minfox
27.11.2011, 18:49
Überhaupt nicht komisch: Da das 499-Euro-Tami sich seit wenigen Tagen an meiner A35 befindet, sind z.Zt. nur noch die teureren Tamis übrig :lol: Bei 499 Euro überlege und frage ich nicht mehr, sondern handele.
@Ruderer: Die Kombination A55/35/33 mit Tami 70-200 ist - bis auf das gewöhnungsbedürftige (Schwer-) Gewicht - wirklich sehr gut (ich kann es z.Zt. allerdings nur für die A35 mit Bestímmtheit sagen): Iso 800 - 1600 plus EVF plus Blende 2.8 - 3.5 ist schon ein Hammer. Habe damit gestern Nacht eine Schützenparty im Ziegelei-Museum fotografiert. Was soll ich sagen? Die Augenwimpern der Tanzenden sind (zwar nicht immer aber oft) gut zu erkennen (bei Portraits und Gruppenaufnahmen sowieso). Manchmal pumpte der AF bei der Verfolgung der Tanzenden, was aber bei der teilweise schummerigen Disco-Beleuchtung und dem Durcheinander auf der Tanzfläche kein Wunder war. Bei deinen LG-Fotos sehe ich keine einzige Szene, die das Tami 70-200 nicht packen würde.

Ruderer
27.11.2011, 21:34
....davon gehe ich aus. Der erste Eindruck ist sehr positiv. Endlich habe ich eine gute Konstellation gefunden :D
Klare Empfehlung!

Gruß

minfox
27.11.2011, 21:41
:top::top::top: