PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme Alpha 350 und Minolta 100-300 APO


Einauge
01.11.2011, 12:13
Hallo,

in letzter Zeit hatte ich mehrfach Probleme mit der Kombination Alpha 350 + Minolta 100-300 APO :cry:

Folgendes Problem tritt auf:
Bei Ausnutzung der gesamten Brennweite (300mm) schafft es der Autofokus nicht, das Objekt "scharf" abzubilden.
Im manuellen Betrieb ist ein "Scharfstellen" auch nicht möglich.
Dies fällt besonders auf, wenn die abzulichtenden Objekte weit entfernt von meinem Standpunkt sind.

Meines Erachtens sind die Kontakte sauber, das Objektiv rastet auch merklich ein.

Zuhause, z.B. im Wohnzimmer, bei Distanzen zum Objekt von etwa 5 Metern, gibt's keine Probleme.
Auch wenn ich aus dem Fenster Objekte in etwa 30 Meter Entfernung ablichte, passt die Schärfe.

Versuche ich allerdings in weiterer Entfernung z.B. Antennen oder Fallrohre von Dachrinnen zu fokussieren,
klappt das sowohl im Automatik wie auch im manuellen Modus nicht :?

Meine Frage:
Liegt mein Problem nun an der Kamera, an den Einstellungen, am Objektiv oder doch zwischen den Ohren des Benutzers?

Ich würde mich freuen, wenn es hier einen Erklärbär geben würde, der mir weiterhilft.

Bis denne
Einauge

Jens N.
01.11.2011, 12:33
Drehe mal manuell die Schärfe auf weite Entfernungen und schau, wo die Entfernungsskala des Objektivs steht. Meine Vermutung ist, daß es mechanisch nicht ganz auf unendlich kommt. Manuell fokussiert muß in Drehrichtung unendlich irgendwann ein deutlich zu fühlender Anschlag kommen, kein "Klemmen".

minfox
01.11.2011, 12:41
Versuch bitte einmal, im A-Modus bei 300 mm Brennweite nur mit dem zentralen AF-Sensor und anschließend nur mit dem mittigen, unteren AF-Sensor die Oberkante eines 50 bis 60 Meter entfernten unbedachten Schornsteins zu fokussieren. Berichte anschließend, ob die tatsächliche bzw. gemutmaßte Unschärfe dann auch vorliegt. Am besten ist es, wenn du dann zusätzlich die beiden Beispielbilder plus die beiden Crop-Ansichten der Schornstein-Oberkanten hier einstellst.

Einauge
01.11.2011, 12:55
Hallo,

danke zunächst einmal für die schnellen Antworten ;)

Werde heute noch das Objektiv an einer anderen 350er montieren um eventuelle Fehler
an "meiner" 350er ausschliessen zu können... :roll:

Bis denne
Einauge

Jens N.
01.11.2011, 13:32
Das kann natürlich nicht schaden, allerdings bin ich ausgehend von der Fehlerbeschreibung ziemlich sicher, daß es sich um ein mechanisches Problem des Objektivs handelt.

Einauge
01.11.2011, 16:33
Das kann natürlich nicht schaden, allerdings bin ich ausgehend von der Fehlerbeschreibung ziemlich sicher, daß es sich um ein mechanisches Problem des Objektivs handelt.

Hallo,

habe gerade an einer anderen 350er das Objektiv getestet -
auch dort habe ich die gleichen Probleme feststellen können :roll:

In etwa 30 Metern habe ich mal einen Baum anfokussiert - kein Thema - alles scharf :top:
Bei einem anderen Baum, etwa 80-100 Meter entfernt, sah die Sache schon anders aus - alles unscharf :cry:

Welche Schlüsse kann ich nun daraus ziehen :?:

Falls es am Objektiv liegt - ist die Sache reparabel - und wenn ja, zu welchem Preis :?:

Bis denne
Einauge

Jens N.
01.11.2011, 17:14
Reparabel: ich denke ja, einen Preis kann ich dir aber leider nicht sagen. Auch da du meine Fragen in meinem ersten Beitrag nicht wirklich beantwortet hast. Auf jeden Fall ist es ein mechanisches Problem mit dem Objektiv, ich weiß nur nicht genau welches (ist auch nicht ganz so einfach nur aus der Beschreibung). Wenn es nur bei ~300mm auftritt und eine Art Klemmen bei Fokussierung gegen unendlich zu spüren ist, dann wäre es möglich, daß sich im inneren etwas gelöst hat - an sich sehr simpel zu reparieren, ggf. kann man das auch selbst, aber man läuft auch Gefahr das Objektiv noch kaputter zu machen. Ich hatte ähnliches mal bei einem ähnlich aufgebauten (das 100-300 ist z.B. vom mechanischen Aufbau dem 70-210mm /3,5-4,5 sehr sehr ähnlich) Objektiv, dort hat sich eine Art Tesaband (ja, sowas findet sich in Objektiven) gelöst und war in einen Schneckengang geraten.

Was allerdings auch möglich ist: jemand hat an dem Objektiv unfachmäßig rumgebastelt und es nicht wieder korrekt montiert. Ich denke eine Instandsetzung wird nicht ganz so teuer, weil sehr wahrscheinlich keine Ersatzteile dafür nötig sein werden, andererseits sind die Stundenstätze in Fachwerkstätten aber auch nicht ohne. Dafür bekommt man dann aber auch gute Arbeit mit Gewährleistung usw. Ich empfehlen PeGo (siehe oben unter Nützliches -> Serviceadressen), dort sind auch die Kosten für einen Kostenvoranschlag überschaubar, d.h. da kann man sich dann ggf. immer noch überlegen, ob man es reparieren lässt, es als defekt verkauft, mit dem Problem lebt oder sich selbst dran traut.

Einauge
01.11.2011, 17:54
Drehe mal manuell die Schärfe auf weite Entfernungen und schau, wo die Entfernungsskala des Objektivs steht. Meine Vermutung ist, daß es mechanisch nicht ganz auf unendlich kommt. Manuell fokussiert muß in Drehrichtung unendlich irgendwann ein deutlich zu fühlender Anschlag kommen, kein "Klemmen".

Hallo,
nun habe ich mal nachgeschaut wie die Sache angezeigt wird.
Im Anzeigefenster wird von rechts nach links das Unendlich-Symbol (liegende 8),
dann ein "L" und dann die Zahl "20" auf der Meterskala angezeigt.
Wenn ich manuell versuche auf Unendlich zu drehen, bleibt die Skala auf "L" stehen.

Versuch bitte einmal, im A-Modus bei 300 mm Brennweite nur mit dem zentralen AF-Sensor und anschließend nur mit dem mittigen, unteren AF-Sensor die Oberkante eines 50 bis 60 Meter entfernten unbedachten Schornsteins zu fokussieren. Berichte anschließend, ob die tatsächliche bzw. gemutmaßte Unschärfe dann auch vorliegt.

Habe nun mal deine Tipps durchgespielt.
Leider hat sich kein zufriedenstellendes Ergebnis eingestellt :oops:

Bis denne
Einauge

DonFredo
01.11.2011, 18:11
Da es sich wohl um ein Problem des Objektives handelt, gab einen *schubbs* aus dem SLT-Bereich ins Objektivforum.

Michi
01.11.2011, 19:47
Normalerweise reicht es aus, wenn man das Bajonett abschraubt und 1 oder 2 Shims entfernt. Dadurch kommt das Auflagemaß des Objektivs verkürzt und das Objektiv fokussiert wieder bis unendlich.

Gruß
Michi

Bohne
01.11.2011, 19:50
Hallo,
nun habe ich mal nachgeschaut wie die Sache angezeigt wird.
Im Anzeigefenster wird von rechts nach links das Unendlich-Symbol (liegende 8),
dann ein "L" und dann die Zahl "20" auf der Meterskala angezeigt.
Wenn ich manuell versuche auf Unendlich zu drehen, bleibt die Skala auf "L" stehen.



Habe nun mal deine Tipps durchgespielt.
Leider hat sich kein zufriedenstellendes Ergebnis eingestellt :oops:

Bis denne
Einauge

Ich würde dir mal raten ein paar Beispielbilder mit denen Du nicht zufrieden,bist in die Galerie zu stellen .
Mein Apo geht auf der Skala auch nur bis zun "L" bringt aber durchaus akzeptable Ergebnisse auf unendlich.
Ich glaube eher hier wird die Schärfeleistung eines Telezooms bei Entfernungen über 100 Metern überschätzt.

Jens N.
01.11.2011, 21:25
Normalerweise reicht es aus, wenn man das Bajonett abschraubt und 1 oder 2 Shims entfernt. Dadurch kommt das Auflagemaß des Objektivs verkürzt und das Objektiv fokussiert wieder bis unendlich.

Ja, da das Objektiv offenbar mechanisch doch nicht zu klemmen scheint o.ä. (das "L" auf der Skala markiert bei dem Objektiv den Endanschlag) könnte das reichen. Sofern da Unterlegscheiben (= shims) vorhanden sind.

Auch das mit den Beispielbildern kann nicht schaden. Evtl. bin ich auf Grund der ersten Beschreibungen etwas zu weit vorgeprescht.

Einauge
02.11.2011, 18:01
Ich würde dir mal raten ein paar Beispielbilder mit denen Du nicht zufrieden,bist in die Galerie zu stellen...

...ich glaube eher hier wird die Schärfeleistung eines Telezooms bei Entfernungen über 100 Metern überschätzt...

Hallo Bohne,
es geht mir nicht um das letzte Quäntchen Schärfe - die Fotos sind einfach komplett verschwommen -
aber das nur im Tele-Bereich

Ja, da das Objektiv offenbar mechanisch doch nicht zu klemmen scheint o.ä. (das "L" auf der Skala markiert bei dem Objektiv den Endanschlag) könnte das reichen. Sofern da Unterlegscheiben (= shims) vorhanden sind.


Ich werde mal versuchen ein Beispielbild einzustellen.

Bis denne
Einauge

Einauge
02.11.2011, 18:26
Hallo,

habe mal ein Beispielbild eingestellt - allerdings auf eine Onlineplattform ;)

Hier ist der Link:

http://s7.directupload.net/file/d/2696/3tn5br4o_jpg.htm

Es soll einen Bagger im Tagebau Hambach darstellen.
Das Foto habe ich mit einem Stativ bei Ausnutzung der vollen Brennweite (300mm, f9, 1/500, ISO 200) gemacht.

Eine leichte Unschärfe stelle ich mir anders vor... :roll:

Bis denne
Einauge

Bohne
02.11.2011, 18:44
Hallo,

habe mal ein Beispielbild eingestellt - allerdings auf eine Onlineplattform ;)

Hier ist der Link:

http://s7.directupload.net/file/d/2696/3tn5br4o_jpg.htm

Es soll einen Bagger im Tagebau Hambach darstellen.
Das Foto habe ich mit einem Stativ bei Ausnutzung der vollen Brennweite (300mm, f9, 1/500, ISO 200) gemacht.

Eine leichte Unschärfe stelle ich mir anders vor... :roll:

Bis denne
Einauge

Na hoppla,das ist in der Tat nicht normal .
Da muss ich mich bei Dir entschuldigen,ich hab das Problem eher hinter der Kamera gesehen.
War das Objektiv schon immer so schlecht?
Wie lange hast Du es denn?

Einauge
02.11.2011, 20:06
Na hoppla,das ist in der Tat nicht normal .
Da muss ich mich bei Dir entschuldigen,ich hab das Problem eher hinter der Kamera gesehen.
War das Objektiv schon immer so schlecht?
Wie lange hast Du es denn?

Hallo Thomas,
eine Entschuldigung ist nicht nötig - ich bin da nicht so pingelig ;)
Eigentlich ist mir diese Unschärfe, die erst bei langen Brennweiten auftaucht, erst im Urlaub vor ein paar Wochen aufgefallen :?
Komischerweise ist es im Nahbereich nicht der Fall - aber da muss vermutlich nicht ganz so viel "ausgeglichen" bzw. "korrigiert" werden... :roll:

Eventuell ist der Tipp mit den Shims ja die Lösung :(

Bis denne
Ralf

Bohne
02.11.2011, 20:24
Also an dem Ding ist irgendetwas nicht in Ordnung,so ein mieses Bild hab ich ja noch nie gesehen.:shock: (sehen die unendlich Bilder alle so aus?Zeigt die Kamera scharf an?)
Ich würde es wie von Jens geraten,zur Überprüfung schicken.
Mehr wie ein Hunderter wärs mir aber nicht Wert .

Einauge
02.11.2011, 20:54
Der Autofokus glaubt zumindest, dass das Bild "scharf" sei :shock:
Irgendwann ist er dann fertig mit fokussieren und rührt sich nicht mehr... :roll:

Wie bereits beschrieben funktioniert aber im unteren Bereich alles ganz gut -
ich denke man kann gut bis etwa 30 Meter Distanz alles "scharf" kriegen :cool:

letztlich müsste meines Erachtens aber mehr drin sein, oder :?:

Bis denne
Ralf

Bohne
02.11.2011, 22:21
letztlich müsste meines Erachtens aber mehr drin sein, oder

Na Du bist ja gut.:) Das von Dir eingestellte Bild ist indiskutabel,das kriegt man ja mit einem Loch im Kameradeckel besser hin.:cool:

Jens N.
03.11.2011, 00:42
Du sagst manuell fokussiert geht das auch nicht besser, also sind wir wieder beim mechanischen Problem. Eine leichte Änderung des Auflagemaßes, wie man sie durch die Entfernung der Unterlegscheiben erreichen würde, bringt hier auch nix mehr. Also: einschicken.

Sigi100
03.11.2011, 07:22
Hallo Ralf,

ich habe auch ein 100-300 APO D, das sieht aber auf allen 3 Gehäusen anders aus.

Das muss zum Techniker zur Einstellung!

Viele grüße

Sigi100

Einauge
10.11.2011, 19:35
Hallo,

wollte "nur" mal Rückmeldung geben, dass ich mein Minolta-Objektiv wieder zurück habe ;)

Habe das Objektiv bei einem Reparateur in Duisburg instandsetzen lassen -
das hatte für mich den Vorteil dass ich dort mit dem Auto hinfahren konnte :cool:

Also war ich dann heute dort, und habe das Rohr direkt ausprobiert -
und - was soll ich schreiben....

Selbst bei Ausnutzung der vollen Brennweite fokussiert das Objektiv nun so wie es sein sollte -
es hatte sich wohl der Mechaniklurch (Bruder vom Elektrolurch) eingeschlichen :lol:

Werde in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder schiessen und schauen was so geht...

Bis denne
Einauge

KingCon
24.11.2011, 00:38
Was hat dich denn der Spaß gekostet, wenn ich fragen darf?