PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A65 und SAL 18250


ulle300
26.10.2011, 20:44
Seit Montag habe ich die A65.

Hier meine Eindrücke:

Das SAL 18250 bringt an der A65 gegenüber der A550 folgende Verbesserungen:
Edit: Lens correction eingeschaltet!
Edit: Bei 200 mm und 250 mm Brennweite konnte ich starke (und nur positive) Auswirkungen der Lense correction feststellen

1. Durchzeichnung feinster Strukturen bedeutend besser. Zitat meiner Frau beim Betrachten der Rosenbilder am Bravia 60-Zöller: "An diese Schärfe muss ich mich wohl erst noch gewöhnen."

1.1 Edit: Selbst beim 100%-Vergleich ist die Kombination A65 / SAL 18250 deutlich sichtbar besser.

2. Bei Aufnahmen von Landschaftsfotos ist der Schärfeunterschied zwischen Rand und Zentrum deutlich geringer geworden.

3. ...und die Unterschiede bezüglich Schärfe zwischen Blende 8, 9, 10, und 11 sind deutlich geringer als mit der A550.

4. Die blauen Schatten (CAs) an den Bildrändern sind viel schwächer (sichtbar bei 100%), aber am Bildschirm (Computer und TV) muss man sie suchen.

5. Die Abdunkelung in den Ecken ist viel geringer (muss man suchen).

6. Der Autofokus ist schneller und treffsicherer.

Das sind meine persönlichen Eindrücke und Bewertungen nach Sichtung unterschiedlichster Bilder. Das soll nur eine Nachricht sein für Leute, die sich für die Kombination A65 / A77 und SAL 18250 interessieren.

Ich habe keine Testaufnahmen mit 100 % - Ansicht gemacht, sondern nur für den alltäglichen Gebrauch.

Edit: Für 250 mm habe ich später doch noch "Testaufnahmen" gemacht, die aber alles oben Gesagte nochmals deutlich belegen.

Bewußt habe ich den Bereich von 250mm eingesetzt (es ist ja bekannt, dass er gegenüber den anderen Brennweiten etwas schwächelt).

Für mich hat sich die A65 ausdrücklich gelohnt.

Grüße

PS:
Im Threat LENS CORRECTION wurde von den Fachleuten des Forums schon angedeutet, dass das 18250 wohl auf der Gewinnerseite stehen würde.
Es ist so.

Jens N.
26.10.2011, 20:47
Ich wollte es gerade sagen/fragen: lens correction aktiviert? Offenbar, denn anders wäre ein Unterschied z.B. bezüglich der Vignettierung ja kaum zu erklären. Aber schon zu lesen, daß es funktioniert und du zufrieden bist.

Da werden wir in Zukunft bei Aussagen über Objektive ein bisschen differenzieren müssen, denn nicht jede Kamera hat ja diese Korrekturfunktionen.

mick232
27.10.2011, 01:24
Punkt 2 wundert mich ehrlich gesagt etwas, denn das ist ja ein Objektivproblem und kein Kameraproblem. Es ist denkbar, dass die Lens Correction an den Raendern nachschaerft, aber halte ich fuer bedenklich und auch unwahrscheinlich.

Joshi_H
27.10.2011, 06:39
Danke, ulle300!

Das (lens correction) macht ein Superzoom vielleicht doch mal wieder interessant. Meine ersten Vergleiche von Tamron, Sigma und Sony 18-250 an der 700 waren doch eher enttäuschend, aber vielleicht harmnoniert die Kombination von SAL 18250 und 77 mit lens correction und 24 MPx besser. Ich habe bereits an der 850 gesehen, dass vermeintlich schwächere Objektive an 24 MPx richtig aufleben - warum nicht auch ein 18-250 an der 65/77.

Grüße,

Jörg

eac
27.10.2011, 08:20
Das ist schön zu hören. Schließlich wollte mir mein 18-250 drei Mal niemand abkaufen. Im Sommer war ich dann ganz froh, daß ich es noch hatte. :)

Ich hoffe doch aber mal, daß Herr Koike höchstpersönlich auch ein Profil für das 16-80 in die nächste Firmware bastelt, obwohl es da außer ein bißchen Verzerrung und Vignettierung bei 16mm kaum was zu verbessern gibt.

stefan61070
27.10.2011, 09:15
Wenn die interne Objektivkorrektur der A77 die Sony Objektive besser macht, ist es dann überhaupt sinnvoll Objektive von Fremdherstellern zu kaufen ?

Die Korrektur scheint ja wohl nur bei Sony Objektiven zu funktionieren, oder ?

Joshi_H
27.10.2011, 09:21
Wenn die interne Objektivkorrektur der A77 die Sony Objektive besser macht, ist es dann überhaupt sinnvoll Objektive von Fremdherstellern zu kaufen ?

Die Korrektur scheint ja wohl nur bei Sony Objektiven zu funktionieren, oder ?

Richtige Frage, deren Antwort Du ja schon selber gibst.

Jörg

stefan61070
27.10.2011, 09:25
Warum funktioniert die Objektivkorrektur eigentlich nur mit Sony Objektiven ?

Wollte mir für meine A77 eigentlich das 16-105er zulegen. Bin jetzt natürlich am Überlegen ob das 18-250er auch in Frage kommt.

Fastboy
27.10.2011, 09:45
Funktioniert die Lens Correction eigentlich nur in JPG-Modus oder auch RAW & JPG?

LG
Gerhard

eac
27.10.2011, 09:45
Warum funktioniert die Objektivkorrektur eigentlich nur mit Sony Obejtkiven?

Weil dafür ein Profil in der Firmware abgelegt sein muß.

Was du vielleicht im Hinterkopf hast, ist der AF Mikro-Adjust. Da wird dazu geraten, das nur für Sony-Objektive zu verwenden, weil Fremdherstellerobjektive in der Regel keine eigene Lens-Id haben. Es kann also sein, daß eine Sigma-Linse und ein Minolta/Sony-Objektiv beide dieselbe Id haben und die Verbesserungen für das eine Objektiv das andere gleichzeitig schlechter machen.

stefan61070
27.10.2011, 09:53
Wäre nicht schlecht wenn Sony eine Liste mit Objektiven erstellen würde für die in der A77 und A65 Daten in der Kamerasoftware hinterlegt sind.

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, soll ich das 16-105er plus das 55-200er Objektiv kaufen oder das 18-250er ?

hpike
27.10.2011, 10:02
Wäre nicht schlecht wenn Sony eine Liste mit Objektiven erstellen würde für die in der A77 und A65 Daten in der Kamerasoftware hinterlegt sind.

So eine Liste hab ich hier schon mal irgendwo gesehen, also könnte auch verlinkt gewesen sein. Bei der Anzahl der vielen A77 Threads hab ich aber leider keine Ahnung mehr wo ich das gesehen habe.:zuck:

stefan61070
27.10.2011, 10:04
Und zu den Objektiven ? Kann mir da jemand ein Rat geben ?

Jens N.
27.10.2011, 10:16
Funktioniert die Lens Correction eigentlich nur in JPG-Modus oder auch RAW & JPG?

Das geht auch bei RAW + JPEG, wirkt sich aber natürlich nur auf die JPEGs aus.

Dpreview hat dem Thema im review der A77 ein eigenes Kapitel gewidmet, mit schönen vorher/nacher-Vergleichen:

http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/page13.asp

So eine Liste hab ich hier schon mal irgendwo gesehen, also könnte auch verlinkt gewesen sein. Bei der Anzahl der vielen A77 Threads hab ich aber leider keine Ahnung mehr wo ich das gesehen habe.:zuck:

Erster Beitrag: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107638

Es sind momentan nur vier Objektive. Übrigens kann man grundsätzlich alles, was diese kamerainterne Korrektur macht, auch nachträglich "zu Fuß" machen, das dann auch bei RAWs und möglicherweise besser (was Dpreview da zeigt, hätte ich selbst z.B. besser hinbekommen, die CA- und Vignettierungskorrektur zumindest). Automatisch in der Kamera ist es natürlich komfortabler, aber die Wahl eines Objektivs würde ich davon nicht abhängig machen.

@Stefan: wenn du Wert auf die größere Flexibilität und den leiseren AF legst, das Sony 18-250, ansonsten würde ich immer zur Zweierkombi raten, also in dem Fall das 16-105 und das 55-200, wobei es für letzteres auch noch bessere Alternativen gibt.

stefan61070
27.10.2011, 10:20
Welche Alternative zum 55-200er gibt es denn ?

Jens N.
27.10.2011, 10:24
Ich halte das Minolta 70-210 /3,5-4,5 für die interessantere Alternative, aus Gründen, die ich andernorts schon oft geschrieben habe: lichtstärker, besser verarbeitet, VF tauglich...

Das 55-200 ist sehr beliebt und sicher nicht schlecht und das mit der Alternative nur meine persönliche Ansicht. Ich habe jedoch ein (Sigma, das IMO nicht schlechter ist) 55-200 und andere Telezooms (u.a. das erwähnte Minolta) - das 55-200 benutze ich vor allem wegen der Lichtstärke kaum (in der dunklen Jahreszeit gar nicht). Vorteil war der sehr niedrige Preis und es ist rel. kompakt, aber das Minolta ist auch nicht so viel größer. Für den Einstieg ist das alles OK, aber es gibt halt besseres, auch zu ähnlichen Preisen oder günstiger. Da es das Sony 55-200 in zwei Varianten gibt: ich bin auch kein großer Freund der SAM-Antriebe.

Gibt viele threads und Beiträge zum 55-200, hier ist es eigentlich OT. Bei Interesse einfach mal die Suche bemühen, es gibt Tonnen an Infos zu diesen Objektiven im Forum.

stefan61070
27.10.2011, 10:34
Nur noch mal kurz. Das 55-200er mit SAM ist das 55-200er II, oder ?

Jens N.
27.10.2011, 12:52
Genau.

ulle300
27.10.2011, 17:21
So eine Liste hab ich hier schon mal irgendwo gesehen, also könnte auch verlinkt gewesen sein. Bei der Anzahl der vielen A77 Threads hab ich aber leider keine Ahnung mehr wo ich das gesehen habe.:zuck:

Hier zum Beispiel:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA65/AA65A.HTM
Lens correction. When shooting in JPEG mode, the Sony SLT-A65 includes the ability to automatically correct lens shading (vignetting), lateral chromatic aberration, and distortion in-camera, as images are captured.
This feature is currently only available for four specific lens models: the SAL1650, SAL1855, SAL55200-2 and SAL18250.
Although the company says that it intends to add support for further lens models via firmware updates.

Grüße

ArnikFFM
27.10.2011, 18:08
By the way ....

.... all cams with even the best optics do have aberrations.

Uuuups .... komme gerade aus Dyxum ....

Wenn man also mal den Adobe Lens Profile Downloader benutzt, dann finden sich viele Kombinationen zur Korrektur, selbst die besten Bodys mit den Top-Linsen.

Leider ist Sony da nicht so gut vertreten, wie andere Brands.

alexg00
28.10.2011, 10:03
sind da auch so Gurken wie das Tamron 18-270 PZD drin? :D

ulle300
28.10.2011, 14:49
Zitat alexg00:
"... Dafür dass das 16-105 550€ (neu) kostet setzt es sich vom Tamron 18-270 PZD nicht wirklich ab. Für den Preis sollte man eigentlich ein sehr gutes Objektiv für einen Anfänger erwarten können, das scheint das 16-105 aber auch nicht zu sein (teilweise größerer Schärfeabfall in den Ecken als beim Tamron). ..."


sind da auch so Gurken wie das Tamron 18-270 PZD drin? :D


Folgt daraus:

Das SAL 16105 ist ebenso eine Gurke?

Joshi_H
28.10.2011, 14:50
Folgt daraus:

Das SAL 16105 ist ebenso eine Gurke?

Aber weniger lang ... Also eher eine Gewürzgurke und keine Schlangengurke :D

J.

alexg00
28.10.2011, 16:18
Jup, das 16-105 ist ne etwas kleinere Gurke :-).

Genauso ein Kompromiss wie das 18-270 PZD. Aber auch mit ner Gurke lässt sich was anfangen... :-)

---------- Post added 28.10.2011 at 16:26 ----------

Spass beiseite. War eigentlich ernst gemeint. Ich habe mich erst mal für das Tamron entschieden und es wird schlimmstenfalls mein Reisezoom bleiben. Da ihr hier ja schon mit Korrekturen arbeitet wollte ich nur wissen ob es die auch für das Tamron 18-270 PZD gibt.

wus
05.11.2011, 22:03
Es ist denkbar, dass die Lens Correction an den Raendern nachschaerft, aber halte ich fuer bedenklich und auch unwahrscheinlich.
Warum?

Ich denke mal dass eine Lens Correction keine Schärfung im Sinne von USM o.ä. macht, sondern leichte "Weichheit" - eben Unschärfe - rausrechnet, ähnlich wie das auch bessere RAW-Converter tun.

Laut dpreview werden in der Kamera aber nur CAs, Vignettierung und Verzeichnung korrigiert. Für Schärfung braucht's offensichtlich immer noch einen externen RAW-Converter. Wenn Du (ulle300) den Eindruck größerer Schärfe im Randbereich hast wenn die Lens Correction eingeschaltet ist könnte m. E. das an der Summe der Verbesserungen bei CAs und Vignettierung liegen, speziell bei Suppenzooms bei denen sowohl CAs als auch Vignettierung meist ziemlich ausgeprägt sind.

Ich hoffe doch aber mal, daß Herr Koike höchstpersönlich auch ein Profil für das 16-80 in die nächste Firmware bastelt, obwohl es da außer ein bißchen Verzerrung und Vignettierung bei 16mm kaum was zu verbessern gibt.
Ich hoffe das auch, und ich denke dass auch das 16-80 durchaus von so einer Korrektur profitieren wird. Denn eine leichte Vignettierung sieht man auch bei diesem Objektiv bei den niedrigen Brennweiten.

ulle300
06.11.2011, 20:32
Man muss es nicht glauben (kann es aber):

Sony hat mit der lens correction am SAL 18250 wirklich ganze Arbeit geleistet.

Grüße