PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf über Amazon nicht möglich ?


Harry A
21.10.2011, 22:02
Moin moin,

Kann mir jemand sagen, ob das bei Amazon normal ist.
Es geht darum, das ich mir ein Sony SAL-1680Z über Bankeinzug bestellt habe.
1,5 Stunden später bekomme ich von Amazon eine Email mit dem Inhalt:
Guten Tag!
Eine wichtige Nachricht von Amazon.de!
Herzlichen Dank für Ihre Bestellung bei Amazon.de.
Leider ist die Bezahlung per Bankeinzug oder auf Rechnung für diese Bestellung nicht möglich. Daher mussten wir Ihren Auftrag komplett
stornieren.
Die Zahlung per Nachnahme oder Vorkasse bietet Amazon.de nicht an.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für die Zahlungsart Kreditkarte entscheiden könnten.
In diesem Fall bitten wir um Neubestellung der Artikel über unsere Website
Es kann doch nicht sein, das man Objektive nur noch mit der Kreditkarte bezahlen kann. :flop::evil::flop:
Gruß
Harry

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2011, 22:04
Moin moin,

Kann mir jemand sagen, ob das bei Amazon normal ist.
Es geht darum, das ich mir ein Sony SAL-1680Z über Bankeinzug bestellt habe.
1,5 Stunden später bekomme ich von Amazon eine Email mit dem Inhalt:

Es kann doch nicht sein, das man Objektive nur noch mit der Kreditkarte bezahlen kann. :flop::evil::flop:
Gruß
Harry
Bestell woanders und hake es ab!
Ernst-Dieter

Karsten in Altona
21.10.2011, 22:06
Kreditkarte ist doch super! :top: Besser gehts doch eigentlich nicht!

steve.hatton
21.10.2011, 22:09
Ich habe bei Amazzon noch nie was per Kreditkarte gekauft, sondern per Abbuchung/Einzugsermächtigung - wenn Ware raus ist, dann wird abgebucht.

Yttrium
21.10.2011, 22:20
Ich habe bei Amazon auch schon via Kreditkarte eingekauft. Aber nicht jeder hat eine Kreditkarte :flop:

Sicher, dass die Mail wirklich von Amazon ist? Klingt unseriös...

otiium
21.10.2011, 23:02
Hallo,

früher war es bei Amazon so, dass man für bis zu 500€ per Lastschrift einkaufen konnte.
Also hat sich dort nichts geändert.

Gruß

Harry A
21.10.2011, 23:19
Sicher, dass die Mail wirklich von Amazon ist? Klingt unseriös...
Ich glaube schon. Auf meinem Amazon-Konto ist keine Bestellung mehr vermerkt.
früher war es bei Amazon so, dass man für bis zu 500€ per Lastschrift einkaufen konnte.
Also hat sich dort nichts geändert.
Anscheinend nicht !:flop:
Ich finde es trotzdem traurig, von so einem großen Shop, das er überhaubt bei der Bestellung als Zahlungsmöglichkeit "Bankeinzug" anbietet. Es sollte doch wohl normal sein, das nur Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden, die auch gehen.

Gruß

eiq
21.10.2011, 23:34
Zitat aus der Hilfe:
Wir behalten uns vor, bei Bestellungen ab einem Warenwert von mehr als EUR 250 […] die Zahlungsmöglichkeiten auf Zahlung durch Kreditkarte einzuschränken.

amateur
22.10.2011, 00:04
Wobei es eine solche Einschränkung bei Amazon generell nicht gibt.

Wahrscheinlich liegt dass an der Bewertung von so einer Ratingagentur. Ein Kollege hatte bei vielen Onlineversendern nach einem Umzug plötzlich Probleme, weil seine neue Adresse wegen schlechter Zahlungsmoral von anderen Mietern im gleichen Haus wohl auf einer Blacklist stand.

Stephan

oskar13
22.10.2011, 01:18
Ich hatte schon für über 1000€ problemlos per Lastschrift bestellt. Vielleicht hast du eine frei verfügbare Email Adresse verwendet?

Harry A
22.10.2011, 10:19
Zitat aus der Hilfe:.............
Klasse, wenn ich eine stinknormale Bestellung mache, soll ich mir die Hilfe durchlesen.:roll:
Probleme hatte ich beim Bestellvorgang nicht :!:

Vielleicht hast du eine frei verfügbare Email Adresse verwendet?
Nein, eine ganz normale Email Adresse von meinem Netzbetreiber.

Wahrscheinlich liegt dass an der Bewertung von so einer Ratingagentur.
Das wäre ja ein Ding. Kann ich mir garnicht vorstellen, das das so laufen könnte.

Aber was solls, ich fahre jetzt nach Hamburg und hole mir dort das Objektiv.
Das noch ausstehende Makro und das Tele werde ich mir dann auch in Hamburg holen.
Pech für Amazon, Rund 2.300,-€ Umsatz weniger. :D:top:

Dimagier_Horst
22.10.2011, 11:08
Es kann doch nicht sein, das man Objektive nur noch mit der Kreditkarte bezahlen kann.
Doch. Es liegt am Scoring Deiner Anschrift - entweder ist kein Wert erfasst, oder ein Nachbar von Dir hat mal nicht bezahlt. Durch Kreditkarte weist Du Deine Kreditfähigkeit wieder nach.

Ich konnte vor meinem Umzug die Ware auf Ziel bestellen (bezahlen nach Erhalt der Rechnung). Jetzt geht es nur noch per Nachnahme, Lastschrift oder Kreditkarte. Dieses Scoring ist halt der gleiche Witz wie die Ermittlung von Kennzahlen durch das ifo-Institut: ein schwachsinniges Fundament, aber man hat was, wo man nicht mehr das Hirn einschalten muss...:lol:

Dornwald46
15.08.2014, 16:06
Aber was solls, ich fahre jetzt nach Hamburg und hole mir dort das Objektiv.
Das noch ausstehende Makro und das Tele werde ich mir dann auch in Hamburg holen.
Pech für Amazon, Rund 2.300,-€ Umsatz weniger. :D:top:

Eine sehr weise und kluge Entscheidung, die Du da vollzogen hast!!!
Mein Glückwunsch:top::D
Ich wünschte, das würden noch viel mehr nachmachen.

Redeyeyimages
15.08.2014, 17:31
Hatte damals meine A850 neu auch problemlos bei Amazon kaufen können doch als ich dann PS CS6 darüber kaufen wollte hatte ich das gleiche Erlebnis. Nach einem Telefonat mit Amazon Kundenservise wurde mir mirgeteilt das es Produkte gibt die nur mit Kartenzahlung bezahlt werden können. Dies trifft wohl auch auf den Objektiv zu.

meshua
15.08.2014, 17:52
Hallo,

Du hast doch sicherlich bei Amazon nachgefragt, weshalb diese Zahlungsoption nicht möglich ist?! Denn hier wird das keiner beantworten können.

Zahlung per Bankeinzug: (http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_sib?ie=UTF8&nodeId=201271040) Ja, aber nur von einem deutschen Konto oder bei Lieferung nach Österreich von einem österreichischen Konto. (Wir behalten uns vor, bei bestimmten Bestellungen die Zahlungsmöglichkeiten auf Zahlung per Kreditkarte zu begrenzen.)

Persönlich schleuse ich grundsätzlich Alles über die Kreditkarte, da dies für mich übersichtlicher ist. Ein Gesamtbetrag, ein Fälligkeitstermin. Cashback gibt's zusätzlich. Andernfalls müsste ich ständig mein Girokonto im Auge behalten, um nicht mal plötzlich in's Negative zu fallen - auf dem Girokonto sind bei mir nur 500-1000 Euro geparkt.

Grüße, meshua

PS: Wie bezahlt ihr ohne CC im Ausland? :roll:

mk53
15.08.2014, 18:03
...........................snip
Grüße, meshua

PS: Wie bezahlt ihr ohne CC im Ausland? :roll:

Kommt darauf an wo das Ausland ist.
Kambodscha z.B. ... die wollen nur Cash. Auch beim Autokauf ist das so, hat man mir versichert.
Vietnam ... Cash
Indonesien ... Cash
Thailand ... Cash
und wenn man unbedingt mit CC zahlen will, dann werden 5% Aufschlag fällig.

nicht jeder wohnt in SF :cool:

HorstE
15.08.2014, 18:12
Also ich habe die A77 und auch das SAL 16-50 mm bei Amazon über Bankeinzug bezahlt.

Aber was hat es für einen Sinn, einen drei jahre alten Thread wieder auszugraben und über das Geschäftsgebaren von Amazon von vor drei jahren zu diskutieren? Nur um seinen Unwillen/Ärger über Amazon kundzutun?

Viele Grüße
Horst

meshua
15.08.2014, 18:23
Kommt darauf an wo das Ausland ist.
Kambodscha z.B. ... die wollen nur Cash. Auch beim Autokauf ist das so, hat man mir versichert.
Vietnam ... Cash
Indonesien ... Cash
Thailand ... Cash
und wenn man unbedingt mit CC zahlen will, dann werden 5% Aufschlag fällig.

nicht jeder wohnt in SF :cool:

Naja, im Alltag bezahle ich auch Cash - egal wo. Doch das Geld muss ja zunächst irgendwo herkommen und in Kambodscha möchte ich mich nicht darauf verlassen, das die ATM meine Debit-/Girokarte mag. ;)

meshua

Dornwald46
15.08.2014, 18:26
Dass diese Geschäftsgebaren von Amazon, wie Du das nennst, nicht in Vergessenheit geraten.


Aber was hat es für einen Sinn, einen drei jahre alten Thread wieder auszugraben und über das Geschäftsgebaren von Amazon von vor drei jahren zu diskutieren? Nur um seinen Unwillen/Ärger über Amazon kundzutun?
Viele Grüße
Horst

Dimagier_Horst
15.08.2014, 19:05
... nicht in Vergessenheit geraten.
Jesses, was bist denn Du für eine Mimose? Für Konsumgüter gibt es bei uns zum Glück keinen Kontraktionszwang. Deswegen ist meines Wissens noch keiner gestorben...:crazy: .
Wenn mir bei einem Anbieter etwas nicht passt, dann kaufe ich bei einem anderen.

Robert Auer
15.08.2014, 23:54
@Dornwald46: Hallo Hermann, danke für den sehr bedeutsamen Satz in Deiner Signatur: Lokal einkaufen: Wer weiter denkt - kauft näher ein!
Zuviele Online-Geschäfte zerstören schleichend nicht "nur" die Einzelhandels-Infrastruktur in unseren Wohnorten. Letztlich m.E. ein zu hoher Preis, den nicht nur Leute aus kleinen bis mittelgroßen Orten bezahlen!

DerJo
16.08.2014, 00:23
Daran ist aber nicht nur Amazon (und co.) schuld, sondern auch Einzelhändler die lange dachten: "Ich bin der einzige im Ort also kann ich tun und lassen was ich will".
Wozu sollte ich deren schlechten Service und miese Beratung noch golden bezahlen?
Gerade im Fotobereich habe ich lange Zeit immer nur diesselbe Leier gehört: kauf doch Canon, die sind top, da gibt es viele Kameras (bla bla bla) und alles nur, weil er von Sony keine Ahnung hat.

Das hat sich mittlerweile wieder gedreht und viele kleine Buchläden oder Schuster usw. bieten guten Service und eine top Beratung, dann kauft man gerne dort. Zudem entfällt der Ärger mit der DHL und co. Aber im Fotobereich dauert das noch eine Weile, gerade wenn man eine Beratung zu Sony braucht.

usch
16.08.2014, 00:25
Zuviele Online-Geschäfte zerstören schleichend nicht "nur" die Einzelhandels-Infrastruktur in unseren Wohnorten.
Das ist aber doch ein Henne-Ei-Problem. Ich kaufe nur deshalb Online, weil es hier vor Ort keine Fachgeschäfte mehr gibt. Und das nicht erst seit Amazon und eBay, sondern schon seit 20 Jahren, seit sich Saturn hier im Kaufhof auf einer ganzen Etage breit gemacht hat. Wer also auf Amazon herumhackt, sollte bitteschön erst recht auf Saturn und Mediamarkt herumhacken.

Der Fachhandel kann dann einen Wettbewerbsvorteil haben, wenn er ein breites Angebot auf Lager hat, so daß ich die Artikel gleich mitnehmen kann. Wenn ich aber extra in die Nachbarstadt fahren muß, dann nach 45 Minuten Anreise höre "haben wir nicht da, müßten wir bestellen" und so inklusive Rückfahrt und Warten auf einen freien Verkäufer anderthalb Stunden verplempert habe und noch ein zweites Mal anderthalb Stunden einkalkulieren müßte, um die bestellte Ware dann abzuholen, dann ist meine Antwort "danke, bestellen kann ich es auch selber".

cat_on_leaf
16.08.2014, 08:02
.....Der Fachhandel kann dann einen Wettbewerbsvorteil haben, wenn er ein breites Angebot auf Lager hat, so daß ich die Artikel gleich mitnehmen kann. Wenn ich aber extra in die Nachbarstadt fahren muß, dann nach 45 Minuten Anreise höre "haben wir nicht da, müßten wir bestellen" und so inklusive Rückfahrt und Warten auf einen freien Verkäufer anderthalb Stunden verplempert habe und noch ein zweites Mal anderthalb Stunden einkalkulieren müßte, um die bestellte Ware dann abzuholen, dann ist meine Antwort "danke, bestellen kann ich es auch selber".

Und wenn dann die "Beratung" auch nicht mehr ist als ein Prospekt aufzuschlagen und keine Ahnung zu haben, dann kann ich das auch alles selber machen!

langer52
16.08.2014, 08:39
...Der Fachhandel... .
..."haben wir nicht da, müßten wir bestellen"...

Fast all meine Fachhandel Besuche im Umkreis von 100km endeten bei Non CaNikon Artikel mit diesem Satz. :cry:

Trotzdem wäre ich in manchen Fällen bereit gewesen dort zu bestellen, auch willens dafür ~ 10-15 % mehr zu bezahlen, aber nicht wie oft gerade bei Objektiven der Fall, 20 und mehr... :roll:

Dornwald46
16.08.2014, 08:59
Vergeßt bitte nicht, bei aller Eurer Sympathie zu amazon und Co., dass jeder Einzelhändler in Deutschland kräftig Steuern zahlen muß, auch Lagerkosten.
Macht amazon z.B. Inventur?
Wo zahlen diese erwähnten Online Händler?
Minimale Beträge in Luxemburg, im Vergleich zu eben unseren Händlern im Ort. Und hier in DE zahlen die fast nichts.

Ich darf mich als etwas vorausschauend bezeichnen, als Vater von 4 Kindern und 8 Enkeln muß ich das auch! Das ist alles andere als mimosenhaft.

Bei Bedarf fahre ich gerne, mit dem Länderticket nach Stuttgart, Innenstadt hat noch 4 qualifizierte Fotofachgeschäfte, wo ich Preise vergleiche und auch evt. herunter handeln kann, weil die mich als Stammkunde kennen.

Dornwald46
16.08.2014, 09:04
auf einen freien Verkäufer anderthalb Stunden verplempert habe und noch ein zweites Mal anderthalb Stunden einkalkulieren müßte, um die bestellte Ware dann abzuholen, dann ist meine Antwort "danke, bestellen kann ich es auch selber".

Da könnte man auch vorher telefonisch oder per Mail anfragen.
Das ist eben auch der kleinste (?) Nachteil, dass Beratung und Service Geld kosten.

BadMan
16.08.2014, 09:15
Das ist eben auch der kleinste (?) Nachteil, dass Beratung und Service Geld kosten.
Wenn es denn diese Beratung auch geben würde.

Wenn ich daran zurückdenke, wie vor vielen Jahren mein letzter Versuch ablief, in einem bekannten Aachener Fotogeschäft einen passenden Fotorucksack zu kaufen, vergeht einem die Lust, im "Fachhandel zu kaufen.
Auf die Frage an den Verkäufer, welche Rucksäcke er mir für meinen bestimmten Zweck und meine Ausrüstung zeigen könne, drückte er mir eine Leiter in die Hand und antwortete, die Rucksäcke sind im obersten Regal und weg war er wieder. Ich dann natürlich auch.
Ähnlich erging es mir dort auch bei einer Stativberatung.

a1000
16.08.2014, 09:33
"Vor Ort abholen" heißt das Zauberwort für mich.
Habe letztes mal eine Kamera für meine Schwägerin bei FotoKoch in Düsseldorf gekauft.Amazon hatte die um ca 10% billiger. Bei Fotokoch konnte ich aber online bezahlen und vor Ort sofort abholen.

Alle, die das Online-Geschäft ignorieren gehen früher oder später unter.Da hilft keine Nostalgie und Hinterweinen.Die Zeiten ändern sich. Das musste sogar MediaMarkt erkennen als die ihren Onlineshop vor ca 10 (?) Jahren eingestellt haben - weil die Inhaber zu konservativ waren.Jetzt haben sie sogar noch Redcoon dazu gekauft. Besser später als nie.

In Mönchengladbach hat vor paar Monaten ein alter Elektro-Laden "Schossau" zu gemacht. Sie haben das Online-Geschäft geradezu trotzig ignoriert.Dazu hat sich auch noch 300 M weiter MediaMarkt niedergelassen. Ich sage nur : selbst schuld.

Die Geschäfte vor Ort müssen was tun. Einige haben es geschafft, andere nicht. So ist das Leben, so ist das Geschäft.
Aufrufe wie "Kauft in den Läden um die Ecke" bringen da herzlich wenig.

Gruss.

BadMan
16.08.2014, 09:37
In Mönchengladbach hat vor paar Monaten ein alter Elektro-Laden "Schossau" zu gemacht.
Dort hatte ich zu meiner Studentenzeit auch noch gekauft.

a1000
16.08.2014, 09:47
Dort hatte ich zu meiner Studentenzeit auch noch gekauft.
Jetzt kannst du auch. Nur eben Brot & Butter (Rewe) . ;)

.

meshua
16.08.2014, 11:10
(...)
Der Fachhandel kann dann einen Wettbewerbsvorteil haben, wenn er ein breites Angebot auf Lager hat, so daß ich die Artikel gleich mitnehmen kann.

Genau das ist aber das Problem: Lagerhaltung kostet Geld - und damit meine ich nicht (nur) die Miete und das Personal. Ein konventionelles Geschäft kann es sich schwerlich leisten, die neuesten 30 Kameramodelle á 25 Stück vorrätig zu halten. 10 Modelle laufen vielleicht gut, 20 werden zum Ladenhüter und sind auch nach einem halben Jahr nicht ausverkauft. In der heutigen Produktvielfalt den kurzen Produktzyklen und letztlich den jederzeit verfügbaren Detailinformationen ("Mündigkeit des Käufers") sehe ich eher das Problem für den stationären Handel.

Zweitens ist (Frei-)Zeit heute gefühlt weniger verfügbar, als noch vor 20 Jahren. Ich möchte ein Produkt kaufen und nicht stundenlang durch die Geschäfte tingeln und irgendwas auf's Auge gedrückt bekommen, was "gerade da ist".

Evolution: Einzelwarenhändler > Kaufhäuser > Versandhäuser > Malls > Onlineshops ... die Gesellschaft entwickelt sich weiter und "wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit"!

Wer aufruft "Kauft beim lokalen Händler" sollte sich die gleiche Frage gefallen lassen, wie auf "Stellt mich ein - gebt mir den Job": "Warum?"

meshua

Oldy
16.08.2014, 11:20
Jesses, was bist denn Du für eine Mimose? Für Konsumgüter gibt es bei uns zum Glück keinen Kontraktionszwang. Deswegen ist meines Wissens noch keiner gestorben...:crazy: .
Wenn mir bei einem Anbieter etwas nicht passt, dann kaufe ich bei einem anderen.

Wo darf ich das unterschreiben?
Ich bestelle schon seit Jahren bei Amazon. Vollkommen problemlos. Ich habe sogar bei einem defekten, ein Jahr alten Tablet das Geld zurück bekommen. Umtausch / Reklamationen waren nie ein Problem.
Wenn Amazon sagt, das dieser Artikel zur per Kreditkarte zu bekommen ist, dann ist das so. Ich habe keine Kreditkarte und kaufe bei Amazon per Bankeinzug. Sollte ich mal auf einen Artikel stoßen, der nur per Kreditkarte bezogen werden kann, dann ist das so und ich kaufe den Artikel woanders.
Davon geht die Welt nicht unter und auch Amazon steht deswegen bei mir nicht in einem schlechteren Licht.

usch
16.08.2014, 11:26
bei aller Eurer Sympathie zu amazon und Co.
Entweder hast du nicht richtig gelesen, oder du bist gerne ein bißchen polemisch. Von "Sympathie" hab ich kein Wort geschrieben. Ich hab mich genauso wie der TO geärgert, daß ich das schon im Warenkorb liegende Objektiv aus dem Blitzangebot mangels Kreditkarte nicht bezahlen konnte und den Kauf stornieren mußte.

Inzwischen hab ich eine Kreditkarte (Geld würde ich für so einen Quatsch nicht ausgeben, aber als Zusatzoption zur Bahncard kostet mich das ja nix) – und was kriege ich zu hören, als ich damit im Foto-Fachgeschäft an der Kasse stehe? "Sorry, Kreditkarten nehmen wir nur in unserem Online-Shop, nicht im Ladengeschäft". :roll: Zum Glück hatte ich auch noch meine normale EC-Karte dabei, sonst hätte ich da auch ohne Ware von dannen ziehen müssen.

dass jeder Einzelhändler in Deutschland kräftig Steuern zahlen muß, auch Lagerkosten.
Ja, aber an wen denn? Gewerbesteuer und Grundsteuer gehen an die Gemeinden. Wenn ich als Gelsenkirchener bei einem Händler in Bochum oder Düsseldorf kaufe, hab ich davon genauso wenig wie von einem Online-Kauf. Im Gegenteil, die ohnehin schon fetten Schickimicki-Städte werden noch fetter, wenn sie sich auch noch die Kaufkraft aus dem gesamten Umkreis einverleiben. Die Ladenmiete geht auch "irgendwo" hin, vielleicht sogar an eine Immobiliengesellschaft, die nicht einmal in NRW sitzt. Bleibt noch die Mehrwertsteuer, und die zahl ich beim Onlinekauf auch.

Da könnte man auch vorher telefonisch oder per Mail anfragen.
Mein letzter Versuch in der Richtung endete mit "Tut mir leid, wir geben am Telefon keine Auskünfte. Sie könnten ja von der Konkurrenz sein und nur spionieren wollen." "Ich soll also jetzt auf Verdacht 40 Kilometer fahren?" "Ja, das ist halt Ihr Risiko als Kunde. Das müssen Sie schon tragen." Ich hab mir den Weg dann doch gespart.

In Mönchengladbach hat vor paar Monaten ein alter Elektro-Laden "Schossau" zu gemacht.
Ach was. Da gab es noch eine Filiale? In Mülheim ist Schossau schon seit Jahren weg, dabei hatte ich doch noch ein paar Entwicklungsgutscheine, die ich nicht mehr rechtzeitig einlösen konnte. Ob sich dafür die Fahrt nach Mönchengladbach gelohnt hätte, weiß ich allerdings auch nicht. ;)

Oldy
16.08.2014, 11:31
Vergeßt bitte nicht, bei aller Eurer Sympathie zu amazon und Co., dass jeder Einzelhändler in Deutschland kräftig Steuern zahlen muß, auch Lagerkosten.
Macht amazon z.B. Inventur?
Wo zahlen diese erwähnten Online Händler?
Minimale Beträge in Luxemburg, im Vergleich zu eben unseren Händlern im Ort. Und hier in DE zahlen die fast nichts.
Mir kommen die Tränen. Aber nicht wegen der "armen" Vor-Ort-Händler, sondern ob deiner Naivität und wirtschaftlichen Unkenntnis.

PS: Schossau heisst hier und Duisburg und in Oberhausen schon seit Jahren "Medi-Max".

meshua
16.08.2014, 12:08
(...)
Inzwischen hab ich eine Kreditkarte (Geld würde ich für so einen Quatsch nicht ausgeben, aber als Zusatzoption zur Bahncard kostet mich das ja nix) – und was kriege ich zu hören, als ich damit im Foto-Fachgeschäft an der Kasse stehe? "Sorry, Kreditkarten nehmen wir nur in unserem Online-Shop, nicht im Ladengeschäft". :roll: Zum Glück hatte ich auch noch meine normale EC-Karte dabei, sonst hätte ich da auch ohne Ware von dannen ziehen müssen.


Tja, das ist eben Schland! Dass man dort im stationären Handel Kreditkarten kaum akzeptiert ist schon seit Dekaden so. Das hättest du doch aber wissen sollen. :P Die "Ich geh jetzt nur mit meiner Neuen einkaufen und lasse dafür die alte EC zu Hause" Nummer liest sich daher etwas - hmm - eigenartig. :cool:

Heute gibts zahlreiche Kreditkarten ohne Jahresgebühr, Auslandseinsatzgebühren und zum kostenlosen Bargeld abheben. Da wäre ich notfalls aus dem Fotogeschäft gegangen und hätte am nächsten Automaten das Bargeld mit der Kreditkarte gezogen (bis zum Tageslimit).


Mein letzter Versuch in der Richtung endete mit "Tut mir leid, wir geben am Telefon keine Auskünfte. Sie könnten ja von der Konkurrenz sein und nur spionieren wollen." "Ich soll also jetzt auf Verdacht 40 Kilometer fahren?" "Ja, das ist halt Ihr Risiko als Kunde. Das müssen Sie schon tragen."

Ernsthaft? Hast hoffentlich einmal laut in's Telefon gelacht? :cool:

Grüße, meshua

usch
16.08.2014, 13:36
Die "Ich geh jetzt nur mit meiner Neuen einkaufen und lasse dafür die alte EC zu Hause" Nummer liest sich daher etwas - hmm - eigenartig. :cool:
Ich hatte die EC-Karte ja dabei. Aber bei der Bahncard-Kreditkarte gibt es für jede Zahlung zusätzliche Bonuspunkte, die ich irgendwann gegen eine kostenlose Fahrkarte eintauschen kann (z.B. nach Berlin zum Alpha-Festival ;)), deswegen würde ich für größere Beträge mittlerweile die Kreditkarte bevorzugen.

(Frage am Rande: Nimmt der Sony-Store in Berlin Mastercard an?)

Ernsthaft? Hast hoffentlich einmal laut in's Telefon gelacht? :cool:
Ob mir zum Lachen zumute war, weiß ich nicht mehr. Aber ich hab das sicher nicht unkommentiert gelassen. Das war übrigens ein renommiertes Fachgeschäft in Düsseldorf mit "L" am Anfang. Die 3000€ hab ich dann in einen klitzekleinen Laden in Mülheim getragen, dessen Inhaber noch von der Händler-Präsentation der allerersten Autofokus-Kamera im Jahr 1985 zu berichten wußte. :cool:

Leider hat das alles nichts genützt, der nette kleine Laden ist inzwischen auch verschwunden und der doofe große Laden existiert immer noch. Insofern kann ich über die Aufrufe, den lokalen Fachhandel zu unterstützen, zumindest hier im Ruhrgebiet eigentlich nur noch lachen.

DonFredo
17.08.2014, 09:10
Moin,

im Sony Store kann mit EC-Karte und allen gängigen Kreditkarten bezahlt werden.

Bei größeren Karteneinkäufen ist das jeweilige persönliche Kartenlimit zu beachten.

usch
17.08.2014, 11:00
im Sony Store kann mit EC-Karte und allen gängigen Kreditkarten bezahlt werden.
:top:

Bei größeren Karteneinkäufen ist das jeweilige persönliche Kartenlimit zu beachten.
Uhh ... da sagste was. Da hab ich gar nicht dran gedacht, das muß ich angesichts meines Einkaufszettels bis dahin noch entsprechend aufstocken. Danke für den Hinweis!

SCFR
17.08.2014, 12:26
Beim Lokalen Händler kann man seine Einkäufe wenigstens ausprobieren.
Und zumindest in Düsseldorf sind die Preisunterschiede meist marginal.
Außerdem bleiben die Steuern in der Region und wandern nicht, wie bei vielen der Großen Versender in eine Steueroase.
Davon haben wir dann nichts mehr!

SCFR
17.08.2014, 12:50
Das es in vielen Orten keinen vernünftigen Foto Einzelhandel gibt ist sicherlich richtig, aber in Düsseldorf, Ratingen, Essen und Köln gibts Gott sei Dank noch Fachgeschäfte mit teilweise sehr guter Auswahl!
Ich kaufe ungern Produkte die ich außer auf Prospekten noch nie gesehen bzw. in Hand hatte.


Ps
Der Laden mit L aus Düsseldorf hat schon sehr viel Geld an mir verdient.
Das lag sicherlich nicht an einer schlechten Kundenbehandlung oder zu geringer Auswahl und die Preise lagen meist deutlich unter seriösen Online Angeboten!

usch
17.08.2014, 12:52
Beim Lokalen Händler kann man seine Einkäufe wenigstens ausprobieren.
Nicht wenn sie es nicht vorrätig haben. ;)

Und bestellt wird nur gegen Anzahlung, wenn man sich dann auch zur Abnahme verpflichtet.

Außerdem bleiben die Steuern in der Region
Mit einer hinreichend großzügigen Auffassung von "Region". :roll:
Wie ich oben schon schrieb: Sobald ich über die Stadtgrenze bin, seh ich von der Gewerbesteuer nichts mehr wieder, egal ob der Firmensitz jetzt 40 oder 400 Kilometer weit weg ist. Und die Mehrwertsteuer bleibt eh in Deutschland, entweder direkt bei Kauf, oder beim Zoll als Einfuhrumsatzsteuer.

Dimagier_Horst
17.08.2014, 17:32
Wieder gelöscht :cool:

Stuessi
17.08.2014, 18:01
...Und bestellt wird nur gegen Anzahlung, wenn man sich dann auch zur Abnahme verpflichtet...

Gestern im Fotogeschäft am Wallrafplatz wurde mir aber gleich angeboten:

"Wir bestellen das Objektiv und sie können es dann unverbindlich an ihrer Kamera ausprobieren."

SCFR
17.08.2014, 18:54
Nicht wenn sie es nicht vorrätig haben. ;)
Und bestellt wird nur gegen Anzahlung, wenn man sich dann auch zur Abnahme verpflichtet.


Welch exotische Equipment wolltest du kaufen usch.
Gängige Teile werden auch mal zur Ansicht bestellt, bei Exotischen Artikeln muss der Händler sicherlich daran denken wie lange das Teil dann liegt, wenn es nicht gekauft wird!


PS
Wenn man haüfig bei dem Händler kauft, d.h. man ist bekannt hat mans natürlich als Kunde leichter :)

buddel
18.08.2014, 12:29
Tja, der gute alte Fachhandel. Gibt es den noch? Wenn ich den in Siegen suche, komme ich über MM, Saturn dann noch zu Saal-Digital, jaja, der Firma mit den guten Fotobüchern. Von Kameras haben die da aber leider so überhaupt keine Ahnung und erzählen annähernd und sehr phantasievoll den gleichen Mist wie bei MM und Saturn. Das ist zwar manchmal erheiternd, aber meist doch eher frustrierend. Ein breites Angebot habern die auch nicht, schon garnichts von Sony. Meine Bilddaten kann ich da auch abgeben, allerdings zum ca doppelten Onlinepreis. Dafür kann ich dann dort nichts einstellen, alles wird zu deren Presets entwickelt.

Dennoch kaufe ich Objektive gern im Fachhandel und verknüpfe das mit Köln-Besuchen. Foto Gregor ist dort die erste Anlaufstelle, dort stimmen i.d.R. die Ladenpreise mit den Onlinepreisen überein (geht also!). Mit etwas Glück bekommt man neben dem eigenen Probieren sogar echte Fachberatung.

Der Foto-Bereich ist die Ausnahme, normal lohnt der Kauf im Laden? Nö, beim heimkino, bei PC und Zubehör - überall das gleiche Lied. Der Einzelhandel hat hier für mich ganz klar verpennt, was sein größter Vorteil sein könnte: Beratung und Service.

Äh, ein Blick nach oben klärt mich gerade darüber auf, dass sowas nach dem Threadtitel ziemlich OT ist. Also zum Thema: bislang habe ich beim großen Fluss alles per Bankeinzug bezahlen können. Warum auch immer.

Das Märchen vom Kunden, der sich im Laden beraten lässt und dann online kauft, halte ich für einen sehr schlechten Witz. Welche Beratung? :flop:

SCFR
18.08.2014, 13:36
Hallo,
In Ratingen gibts den Laden mit Fachberatung noch!
Der Inhaber und sein Fachpersonal erläutert seinen Kunden noch jede Kamera im Detail.
Einfach mal nach Foto Sasse googeln in Ratingen

heischu
18.08.2014, 13:36
Also ich kann mich über den Foto Einzelhandel vor Ort nicht beschweren.
Foto Erhardt sei Dank...

Mehrere Fillialen im Umkreis (Osnabrück) und wenn es ganz eilig ist, kann man die Artikel direkt am Zentrallager abholen!

Ob Beratung, Sortiment oder Service, ich kann da bislang nur Gutes berichten!

DerJo
18.08.2014, 20:46
Über Foto Ehrhardt kann ich wiederum wenig gutes berichten: Die wollten ein Objektiv für mich bestellen, da ich 14 Tage später in den Urlaub wollte (Sigma 120-400 also nicht exotisches) und hatten mir eine Lieferung für spätestens den Montag vor meiner Abfahrt versprochen. Bin dann extra von BI nach OS und die hatten natürlich nichts da, der Filialleiter hat dann hektisch rumtelefoniert und hörte immer nur "ist bestellt, soll heute kommen". Nach diversen Anfragen meinerseits hat er dann bei Sigma angerufen und erfahren, dass das Objektiv nicht weiter verfügbar ist. Er wollte mir als Ersatz dann das 150-500 anbieten und zwar 30€ teurer als zum Onlinepreis. Das fand ich fast schon frech.
Von Service war da nichts zu merken.

Porty
18.08.2014, 21:04
Na ja mit attraktiven Einzelhandel sieht es hier in der bayrischen Provinz eher mau aus. Ich hab zumeindest den Vorteil, dass es nach München Stuttgart oder Nürnberg annähernd gleich weit ist.
Den Laden in Ulm boykottiere ich, seit dem mit dort penetrant versucht wurde, zum eh schon zu teuren 1,8/35 noch ein 50 € UV- Filter zum Schutz der Frontlinse anzudrehen. (haben die dort mit allen Kunden gemacht, auch so kann man Geld verdienen)

Was es in der Nähe noch an Fotoläden gibt, kann vom Sortiment leider kaum mit dem hier ohnehin schlecht sortierten Mediamärkten mithalten.

Michael

WildeFantasien
18.08.2014, 22:28
Ich kaufe schon seit Jahren regelmäßig beim großen Fluss. Spart Geld, Zeit und Nerven. Ist zudem, auch wenn man etwas umtauschen oder zurückgeben will, vollkommen unproblematisch. Dabei bezahle ich immer per Lastschrift. Die größte Einmalbestellung lag dieses Jahr so knapp über 1000 Euro. War gar kein Problem. Von einer Limitierung habe ich bisher noch nichts mitbekommen.

Ist jetzt nur ne Vermutung, aber wenn man dort etwas sehr teures nicht per Lastschrift bezahlen kann, könnte das natürlich daran liegen, dass man dort noch nicht oft genug teure Artikel gekauft hat.



Na ja mit attraktiven Einzelhandel sieht es hier in der bayrischen Provinz eher mau aus.

Was es in der Nähe noch an Fotoläden gibt, kann vom Sortiment leider kaum mit dem hier ohnehin schlecht sortierten Mediamärkten mithalten.


Ob das was mit der Provinz zu tun hat? In Frankfurt am Main ist die Situation auch nicht besser. Zumindest kenne ich hier keine vernünftigen Fotoläden. In den Shoppingmalls gibt es auch nur die typischen Elektromärkte mit ihrem mainstreamtauglichen Ramsch.

Im Einzelhandel wird man, je hochwertiger oder spezieller die Artikel sind, weder fündig noch gut beraten. Dabei muss es sich noch nicht einmal um Kameras drehen. Ich gehe da mittlerweile nur noch hin, wenn ich ganz verzweifelt bin, etwas sofort brauche und bereit bin nahezu jeden Preis bezahlen. Und selbst dann wird man eigentlich nur enttäuscht. „Neee, ham wa nich. Kann ich Ihnen aber bestellen.“ Vielen Dank! Bestellen kann ich auch selbst. Glauben die etwa ich komme nochmal wieder?

Achja - es geht hier ja um das Thema Bezahlen. :? Ich wollte mal einen Fernseher beim Blödmarkt kaufen, der knapp über 1000 Euro kosten sollte. Da meine EC-Karte ein selbstgewähltes Tageslimit von 1000 Euro hat, wollte ich mit Kreditkarte bezahlen. "Kreditkarten nehmen wa nich!" :flop: Dann behaltet euern Fernseher. Wie stellen die sich das eigentlich vor? :roll: Kein Wunder, dass die den Sony-4k-Fernseher für 20.000 Euro nicht verkaufen. Gibt nämlich nicht viele Personen, die soviel Geld bar in der Hosentasche spazieren tragen.

SCFR
18.08.2014, 22:54
Am Besten habens die Wiener,
Ich kenne keine Stadt mit so vielen schönen Fotoläden!
Und auch noch mit vielen Gebraucht Angeboten :D