Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT-Nachteil oder Kamera defekt ?
Mudvayne
17.10.2011, 00:47
Hallo
Ich habe das Problem, dass ich mit meiner A55 und dem CZ 1680 in Innenräumen bei schlechten Lichtverhältnissen oder eigentlich fast bei keinen Lichtverhältnissen gelungene Bilder erhalte... irgendwie verwackeln sie im Detail doch alle. D.h. die Ergebnisse sind nicht wirklich besser im Vergleich zu einer stinknormalen Kompaktkamera.
Einerseits ist das 1680 sicher nicht sehr lichtstark, aber der teildurchlässige Spiegel mindert die Lichtintensität auf dem Sensor sicher um einiges mehr oder?
Würde ein lichtstarkes Objektiv merkliche Unterschiede bringen?
Gibt es Vergleichsbilder online? Also ein Raum aufgenommen mit zwei unterschiedlichen Objektiven?
Mfg
Hättest du evtl. Beispiele für solche misslungenen Bilder (am besten inkl. Belichtungsdaten)?
Ich bin ja nicht gerade ein bekennender Freund der SLT Kameras (obwohl wir selbst im Haushalt eine haben, aber vielleicht gerade deswegen), aber das was du vermutest kann man ihr nun wirklich nicht vorwerfen, schon gar nicht im Zusammenhang mit dem Zeiss 16-80.
Ich bekomme mit der SLT33 aus der Hand in Situationen noch saubere Bilder zu Stande, in denen ich mit der A900 schon aufs Stativ gehe...
Hättest du evtl. Beispiele für solche misslungenen Bilder (am besten inkl. Belichtungsdaten)?
bitte mach das so.
Hallo,
ich hatte bis zum Wochenende auch ein A55 und das 16-80 habe ich immer noch (für die kommende A77). A55 und 16-80 in Räumen, auch ohne Blitz, ging bei mir fast immer gut. Voraussetzung war die Einstellung "Auto" bei ISO und bei jpg DRO Lv2 oder Lv3, je nach Situation.
Bilder mit exif-Daten würden sehr helfen mal zu schauen, warum die Bilder verwackelt sind. Vielleicht sind die Lichtverhältnisse so schlecht, dass Du keine anderes Objektiv, sondern einfach nur Licht in Form eines Blitzes brauchst?!
Grüße,
Jörg
MichaelN
17.10.2011, 08:44
Was hältst Du davon einfach wie bei jeder Kompakten eine zur Brennweite passende Belichtungszeit einzustellen?
Vielleicht sehe ich das ja komplett falsch, aber wenn ein Bild verwackelt ist, schieb ich das nicht auf die Kamera, sondern auf mich, denjenigen der wackelt.:zuck:
Einerseits ist das 1680 sicher nicht sehr lichtstark, aber der teildurchlässige Spiegel mindert die Lichtintensität auf dem Sensor sicher um einiges mehr oder?
Mfg
Lichtverlust: Eine halbe Blende.
HH.
Lichtverlust: Eine halbe Blende.
HH.
was aber nicht zu verlängertem Belichtungszeiten (verwackeln) führt, da die Kamera das intern ausgleicht und der Sensor etwas empfindlicher reagiert... ;)
was aber nicht zu verlängertem Belichtungszeiten (verwackeln) führt, da die Kamera das intern ausgleicht und der Sensor etwas empfindlicher reagiert... ;)
Genau!
HH.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.10.2011, 13:53
was aber nicht zu verlängertem Belichtungszeiten (verwackeln) führt, da die Kamera das intern ausgleicht und der Sensor etwas empfindlicher reagiert... ;)
Genauso , siehe hier in der Tabelle , die SLTs gehen bis zum EV WErt -2 in der Maeeempfindlichkeit und der AF bis EV -1.Wissen wohl noch nicht Alle.
http://translate.google.de/translate?sl=en&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fwww.dyxum.com%2Fgear%2Fcamera%2Find ex.asp
Bitte scrollen
Ernst-Dieter
Rainer B.
17.10.2011, 16:01
Ich habe die gleiche Kamera-Objektiv Kombination und kann mich nicht über verwackelte Bilder beklagen. Ich schaue eben, dass die Belichtungszeit möglichst nicht unter 1/80 s kommt. Notfalls gehe ich, wenn ich den Blitz nicht benutzen möchte, auf ISO 1600 oder ISO 3200. Je nach Bedarf nutze ich auch die Multiframe-Rauschminderung. Das ist aber nur bei Objekten die sich nicht bewegen sinnvoll.
Gruß, Rainer B.
Mudvayne
17.10.2011, 16:20
Naja ich verwackel so ab 1/40, spätestens ab 1/25.
Habe an sich keine zittrigen Hände... aber über die Distanz macht sich das schon bemerkbar, auch wenn es nur wenige Meter sind.
Ich werde gleich mal Bilder machen und euch zeigen, was ich meine.
Naja ich verwackel so ab 1/40, spätestens ab 1/25.
Verwackeln ist u.a. von der Brennweite abhängig. Es gibt die Faustregel, nach der man den Kehrwert der Brennweite in Sekunden noch aus der Hand halten kann (also 300mm Brennweite sollte man bei min. 1/300 aus der Hand fotografieren). Den cropfaktor (also x1,5) muß man dabei berücksichtigen, der Stabi der Kamera (sofern eingeschaltet) hilft hingegen wieder, den Wert um 1-4 EV zu verlängern. Aber so ganz pauschal kann man dazu keine Aussage treffen, auch besagte Faustregel ist nur ein Anhaltspunkt.
Habe an sich keine zittrigen Hände...
Jeder hat "zittrige Hände". Es gibt gewisse Unterschiede, bedingt z.B. durch Kondition und Technik (Halte- und Auslösetechnik) des Fotografen, aber grundsätzlich verwackelt jeder irgendwann. Deswegen gibt es ja Stabisysteme, um das auszugleichen.
Ich denke die Beispielbilder mit Belichtungsdaten werden da Aufschluss geben.
Naja ich verwackel so ab 1/40, spätestens ab 1/25.
Habe an sich keine zittrigen Hände... aber über die Distanz macht sich das schon bemerkbar, auch wenn es nur wenige Meter sind.
Ich werde gleich mal Bilder machen und euch zeigen, was ich meine.
Sorry, aber bei 1/25 ist es keine große Kunst zu verwackeln! Kannst du nicht die Iso etwas hochsetztn, daß du mindestens auf 1/60 oder 1/80 kommst?
Dirk
guenter_w
17.10.2011, 16:39
Kann mal ein mod den Threadtitel an den Inhalt anpassen?:flop:
Mudvayne
17.10.2011, 17:04
Habe DRO mal auf +3 gestellt und der SteadyShot war aus irgendeinem Grund wieder deaktiviert. Also Programmautomatik rein, DRO +3, ab ins Wohnzimmer: Nachmittag 16:30 Uhr, 2 große Fenster, in die Couchecke fotografiert (nur indirektes Licht), schwupps bin ich bei 1/13 (Brennweite ca. 35mm)... Belichtungskorrektur spaßenshalber mal auf +2 gestellt, schwupps 1/4s. Nur das komische ist... die Bilder sind aufeinmal messerscharf?? Wirkt sich der ISO auf die Schärfe aus?
Eine Erhöhung der ISO verkürzt die Belichtungszeiten und insofern kann es sich auf die Schärfe auswirken, ja. Der Stabi wird hier aber auch eine Rolle gespielt haben. Schalte den immer ein wenn du aus der Hand fotografierst, achte auf die Verwacklungswarnung der Kamera im Display und erhöhe ggf. die Lichtempfindlichkeit oder öffne die Blende.
Und -nix für ungut- ein Grundlagenbuch wäre evtl. angeraten.
turboengine
17.10.2011, 17:29
Wenn man mal die Gelegenheit hat, sich den NEX-Adapter mit SLT-Spiegel näher anzuschauen wird man feststellen dass die Dämpfung durch den Spiegel allerhöchstens ein halbe Blende sein kann. Mit blossem Auge ist das kaum zu sehen. Beim Sonyfestival hatte ich mir den zusammen mit einem Forumskollegen intensiv angeschaut und wir waren total überrascht wie gering die Lichtschwächung ist.
Man kann der SLT-Technik sicher viel nachsagen, aber dass sie für Verwackeln verantwortlich sein soll... Nein.
Andererseits:
Wieso soll es beim Fotografieren anders sein als bei Golf, Tennis, Eisstockschiessen oder Bowling. Schuld hat im Zweifel das Material :D
Mudvayne
17.10.2011, 17:30
Leider ist in der Displayeinstellung mit der Wasserwaage die Verwacklungsanzeige sowie alle anderen Anzeigen ausgeblendet :(
Ja sorry, aber bevor ich verwackle, schalt ich die Waage eben aus (falls das überhaupt so richtig ist) und halt die Kamera eben selber gerade. Sooo schwer ist das ja nun auch nicht.
guenter_w
17.10.2011, 17:36
Leider ist in der Displayeinstellung mit der Wasserwaage die Verwacklungsanzeige sowie alle anderen Anzeigen ausgeblendet :(
Das Hirn auch?
'tschuldige, das sollte nicht beleidigend gemeint sein, aber das hat in erster Linie was mit dem fotografischen Grundwissen zu tun. Freihandbilder unter 1/30 s erfordern eine gute Atemtechnik und bei Zeiten knapp darunter sollte man sich ebenfalls konzentrieren, die Kamera ruhig zu halten. Ansonsten würde ich halt mal durch den Sucher blicken, in den die Belichtung eingeblendet wird.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.10.2011, 18:00
Das Hirn auch?
'tschuldige, das sollte nicht beleidigend gemeint sein, aber das hat in erster Linie was mit dem fotografischen Grundwissen zu tun. Freihandbilder unter 1/30 s erfordern eine gute Atemtechnik und bei Zeiten knapp darunter sollte man sich ebenfalls konzentrieren, die Kamera ruhig zu halten. Ansonsten würde ich halt mal durch den Sucher blicken, in den die Belichtung eingeblendet wird.
Wer eine Schießausbildung hat ist im Vorteil ,einatmen und dann laaagsam ausatmen.
Wenn die Luft raus ist, dann ist der günstigste Zeitpunkt um den Auslöser zu betätigen.
Läßt sich trainieren.
Sorry wegen des Vergleichs, aber es kommt hin!
Ernst-Dieter
Mudvayne
17.10.2011, 18:19
Naja, dass guenter sich gerne im Umgangston vergreift, hab ich hier schon öfter gesehen ;)
Nun denn ist der Kommentar trotzdem unbrauchbar. Es können Bilder von 1/250 verwackeln, trotz ruhiger Hand und 1/4er gelingen. Es spielen einfach viel zuviele Faktoren mit rein... Lichtverteilung im Bild, Lichteinfall gesamt, Iso, SteadyShot, Atem, Brennweite, Blende... also quasi alles?^^
Edit: und das Wichtigste vergessen... ist ja die Topic hier: ob SLT oder nicht
Was haben denn ISO, Lichteinfall und Lichtverteilung mit dem Verwackeln einer Aufnahme zu tun???:shock:
guenter_w
17.10.2011, 18:37
Naja, dass guenter sich gerne im Umgangston vergreift, hab ich hier schon öfter gesehen ;)
Nun denn ist der Kommentar trotzdem unbrauchbar. Es können Bilder von 1/250 verwackeln, trotz ruhiger Hand und 1/4er gelingen. Es spielen einfach viel zuviele Faktoren mit rein... Lichtverteilung im Bild, Lichteinfall gesamt, Iso, SteadyShot, Atem, Brennweite, Blende... also quasi alles?^^
Edit: und das Wichtigste vergessen... ist ja die Topic hier: ob SLT oder nicht
Mich nervt, wenn der "Fehler" erst mal bei der Kamera gesucht wird, am liebsten gleich ganz dick im Threadtitel angeprangert!
Ein verwackeltes Bild ist ein verwackeltes Bild! Dafür kann die Kamera nix! Man kann auch eine wirklich kurze Belichtungszeit "verreißen" - oder gezielt mitziehen. Wie man "falsch" auslösen kann, merke ich in Fotokursen regelmäßig, wenn ich Kursteilnehmern meine Kamera in die Hand gebe (steht standardmäßig auf "Serie"). Da rattert erst mal der Spiegel los...
Leider ist in der Displayeinstellung mit der Wasserwaage die Verwacklungsanzeige sowie alle anderen Anzeigen ausgeblendet :(Das mit dem künstlichen Horizont ist zwar eine nette Sache, aber auf den kann man meiner Meinung nach ganz gut verzichten, wenn man im Sucherbild das Gitternetz einblendet, das ermöglicht eine gute Orientierung der Ausrichtung am Motiv, die ich in vielen Fällen für sinnvoller halte als den künstlichen Horizont.
Gruß Bernhard
wo ist das Problem, kann man doch alles aus oder einschalten. Hat aber nix mit dem Thema zu tun.
Leider ist in der Displayeinstellung mit der Wasserwaage die Verwacklungsanzeige sowie alle anderen Anzeigen ausgeblendet :(
Diese Aussage ist schlicht falsch: Wenn die Wasserwaage im Sucher eingeblendet ist, ist zusätzlich immer noch die eingestellte Blende, die Verschlußzeit, der Belichtungskorrekturwert und die Verwacklungs-/Arbeitsanzeige des Steady Shot aktiv (rechts unten im Eck!). Diese ist übrigens bei allen möglichen einstellbaren Anzeigen eingeschaltet, es sein denn der Steady Shot ist über das Menue deaktiviert.
Mudvayne
17.10.2011, 21:02
Wenn ich das Gitternetz einblenbe schwenkt es ja nicht mit... d.h. ich brauche immer eine waagerechte Linie im Bild, die in den meisten Fällen nicht habe. Vielleicht wenn ich am Meer bin, aber sonst? Eher selten...
Geht es hier noch um die mögliche Verbesserung der Bilder, oder nur um Rechtfertigungen der eigenen Unzulänglichkeiten oder Schuldzuweisungen?
MichaelN
17.10.2011, 21:11
Edit: und das Wichtigste vergessen... ist ja die Topic hier: ob SLT oder nicht
Ne, mein Sohn, ganz bestimmt nicht
Das Problem steckt hier eindeutig hinter der Kamera. Und ich finde nicht, das sich Günther im Ton vergriffen hat. Er spricht halt nur aus, was viele hier denken.
Komm mal zu einem usertreffen, dann kann man Dir vor Ort ein paar Tips zum Fotografieren geben.
btw: wo bleiben eigentlich die Testbilder?
Mudvayne,
ich denke, es wäre in der Tat hilfreich, wenn Du Beispiele bringst. Bitte mit EXIF-Infos. Dann braucht man nicht mehr spekulieren und es kann über die Sache geredet werden.
Rainer
Mudvayne,
... wenn Du Beispiele bringst. Bitte mit EXIF-Infos. Dann braucht man nicht mehr spekulieren und es kann über die Sache geredet werden.
Rainer
Ich denke die Bilder braucht er nicht einzustellen. Wer bei 1/4 s und ohne SSS fotografiert, braucht sich über verwackelt Bilder nicht zu wundern. Es wurde ihm ja schon empfohlen ein Grundlagenbuch zu lesen (ich glaube es war Jens), und ich kann das nur befürworten. Es gibt viele gute Bücher - viel Spaß damit!!!!
Mudvayne
17.10.2011, 22:39
Ja es wäre hilfreich wenn ihr richtig lesen würdet. Das 1/4er ist nämlich unverwackelt. Aber da war der SteadyShot ausnahmsweise mal an... muss sie wohl doch mal einschicken.
guenter_w
17.10.2011, 22:43
Ja es wäre hilfreich wenn ihr richtig lesen würdet. Das 1/4er ist nämlich unverwackelt. Aber da war der SteadyShot ausnahmsweise mal an... muss sie wohl doch mal einschicken.
Wohl ein bisschen merkbefreit, der Knabe...
Mensch, lass nur den Service mit deinen Unzulänglichkeiten in Ruhe! Verklopp die Sony und kaufe dir eine Canikonpentaxolympus mit Leica-Aufkleber!
...Canikonpentaxolympus mit Leica-Aufkleber!
Der war super! :D:top:
Mudvayne
17.10.2011, 22:49
merkbefreit?
Dich möcht ich gar nicht in freier Wildbahn treffen.
Fakt ist, dass der SteadyShot sich bei mir deaktiviert, warum auch immer. Ich überprüfe es jedenfalls nach jedem Einschalten.
Ich kann in der Galarie irgendwie nichts mehr uploaden? Da steht links "Registrierung", nach einem Klick, du bist bereits registriert und dann gelange ich ins Kontrollzentrum, der Upload-Button bleibt hidden.
Ich kann in der Galarie irgendwie nichts mehr uploaden? Da steht links "Registrierung", nach einem Klick, du bist bereits registriert und dann gelange ich ins Kontrollzentrum, der Upload-Button bleibt hidden.
Das Problem hab ich auch - aber nur mit dem FireFox. Nutze den IE dann klappt es... :?
DonFredo
17.10.2011, 22:51
*räusper*
Wenn der TO meint, dass die Kamera einen Fehler hat, dann soll er sie von mir aus zur Reparatur einschicken.
Fragt sich nur, was repariert werden soll.
Außerdem habe ich den Threadtitel angepasst, weils wohl kaum an der SLT liegt.
Upload mit FF: Hier nachlesen :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108826
Mudvayne
17.10.2011, 22:52
Ja nutze FF. IE gibts bei mir nicht :P Werde es mit Safari versuchen..
steve.hatton
17.10.2011, 22:52
Welcher Browser - ich habe mit Firefox auch keine upload Möglichkeit mehr...
DonFredo
17.10.2011, 22:55
Welcher Browser - ich habe mit Firefox auch keine upload Möglichkeit mehr...
Hierzu gibt es mittlerweile 3 Threads im Cafe, Bilderkiste und Fotoalbum :roll:
Das 1/4er ist nämlich unverwackelt.
War das mit Blitz? Sonst mach mal 10 Fotos mit 1/4 und zähle, wieviele scharf sind, bevor Du eine Regel daraus ableitest.
Mudvayne
17.10.2011, 23:04
War sicher Glück, aber es gibt ja auch keine Grenze ab der Bilder verwackeln und ab wann nicht. Habe den Cookie eben gelöscht, der Button bleibt trotzdem nicht anklickbar, soviel dazu.
Naja gibt ja noch andere Möglichkeiten zum Uploaden:
http://www.pic-upload.de/view-11707563/DSC02154.jpg.html
Wer interessiert ist, soll sich mal das längliche Gebäude auf der rechten Seite hinter dem Baum genauer ansehen. Denn an der linken Seite, die weiter entfernt ist, ist es scharf... aber an der rechten verwackelt.
Habe extra ein Bild genommen, was nicht allzu dunkel ist.
Edit:
Werte
16mm, 100 Iso, 1/125 Verschluss
Könnte es sein das du vielleicht Auto HDR oder ähnliches aktiviert hast?
In der Bildmitte sind unterhalb des schwarzen Pavillons Personen deren Beine im Nichts verschwinden....
Ellersiek
17.10.2011, 23:30
Könnte es sein das du vielleicht Auto HDR oder ähnliches aktiviert hast?
In der Bildmitte sind unterhalb des schwarzen Pavillons Personen deren Beine im Nichts verschwinden....
Die verschwinden nicht im nichts sondern hinter einer Treppenstufe.
@Mudvayne:
Könntest Du versuchen, die CAs zu entfernen?
Gruß
Ralf
Von HDR oder so ist in den Exifs nichts zu finden.
Der Fokus liegt wohl etwa auf dem Turm (oberer Bereich), daher ist der zentrale Bereich und auch die meisten anderen Bereiche unscharf, da sie zu nahe dran (oder zu weit weg, Hintergrund) sind (Schärfeebene).
Allerdings beeindruckt mich auch die Schärfe am Turm nicht gerade, da hätte ich noch etwas ich mehr erwartet.
Gruß, Johannes
Denn an der linken Seite, die weiter entfernt ist, ist es scharf... aber an der rechten verwackelt.
Wie kann denn in einem Bild gleichzeitig etwa scharf sein und gleichzeitig auch verwackelt? Wenn ich ein Bild verwackel ist alles verwackelt und nicht ein Teil verwackelt und der andere nicht. Wenn überhaupt kannst du Bewegungsunschärfe von sich bewegenden Elementen bekommen. Das hat aber nichts mit verwackeln zu tun, sondern entweder mit sich zu schnell bewegenden Objekten oder eben einer zu langsamen Verschlusszeit. Aber die "Hälfte" eines Bildes zu verwackeln und die andere Hälfte nicht, das geht nicht.
DonFredo
18.10.2011, 02:06
Morgens,
ich habe mir das Bild ein paar mal in verschiedenen Vergrößerungsstufen angeschaut.
Mir scheint, dass am rechten Bildrand eine extreme Unschärfe durch ein dezentriertes Objektiv verursacht wird.
Hier sollte der TO mit anderen Objektiven und Kamerabodys (Stichwort: kleines Usertreffen) mal die Ursachen der Bildfehler zu ergründen, die ja offensichtlich bei mehreren Bildern bestehen.
Mudvayne
18.10.2011, 02:10
Naja der Tubus hat minimal Spiel... allerdings entstand das Bild mit einer Brennweite von 16mm... ergo der Tubus war kein bisschen ausgefahren.
Edit: http://www8.pic-upload.de/15.09.11/mzszkot1szs.jpg
http://www7.pic-upload.de/07.10.11/yoidw1s9tr.jpg
:)
Falls ihr denkt ich mecker an jeder Kleinigkeit rum.. das sind Bilder die aus meiner Sicht als Anfänger gut geworden sind, aber das sehen hier wieder sicher welche anders.. aber da kann ich dann auch keine Rücksicht drauf nehmen.
DonFredo
18.10.2011, 02:32
Ein Spiel am Tubus hat nichts mit einer Dezentrierung zu tun.
Geh mal zu einem Sammtisch in Deiner Wohnortnähe.
MichaelN
18.10.2011, 09:31
.
Fakt ist, dass der SteadyShot sich bei mir deaktiviert, warum auch immer. Ich überprüfe es jedenfalls nach jedem Einschalten
Das lese ich von Dir jetzt zum ersten Mal. Sprechen wir jetzt über-sich-selbst-deaktivierende-Stabis oder über verwackelte Bklder bei zu langer Belichtungszeit? So ganz kann ich Dein problem noch nicht begreifen.
http://www.pic-upload.de/view-11707563/DSC02154.jpg.html
Das Bild ist nicht verwackelt, sondern das sieht mir nach einem Objektivproblem, bzw. Fehlfokussierung aus. Also entweder ist das Objektiv dezentriert oder der Fokus hat nicht gepasst. Das sieht dann so aus. Auf jeden Fall ist die gezeigte Leistung für das Objektiv, die gewählte Blende und die sonstigen Umstände (1/125 bei 16mm) nicht normal.
Sowohl Dezentrierungen als auch Fehlfokussierungen können mal auftreten/sichtbar sein und mal nicht (z.B. brennweitenabhängig), was erklärt, wieso andere Bilder (die du ja auch gezeigt hast) auch mal besser aussehen können.
Um der Sache näher auf den Grund zu gehen, wären weitere misslungene Bilder evtl. hilfreich - Bilder die OK sind, bringen uns diesbezüglich leider nicht weiter.
Ich schließe mich Jens an und tippe auf eine Fehlfokussierung. Hinsichtlich der Antwort "Objektivproblem" bin ich zögerlich, weil ich auf den beiden anderen eingestellten Bildern ("Sonnenuntergang", "Nächtlicher Park mit großem Gebäude") keine Unschärfe sehe.
Mein PMB zeigt mir in den Infos an, dass der SSS immer eingeschaltet war. Insofern verstehe ich nicht die Bemerkung, dass es Fakt sei, dass sich der SSS deaktiviert hätte.
Hallo,
das Bild mit dem Turm ist für das Objektiv inakzeptabel.
Um das Problem einzukreisen solltest Du systematisch vorgehen.
Als erstes würde ich die Kamera auf ein stabiles Stativ packen, SSS aus und dann ein weit entferntes Obejtkt im Zentrum mit der Lupenfunktion manuell scharfstellen (ich nehme dazu den Flutlichtmasten eines Stadions). Mit Selbstauslöser oder Fernauslöser auslösen.
Dann ohne sonst irgendwas anderes zu verändern deinen "Flutlichtmasten" so anpeilen, dass er in den Bildecken ist und fotografieren. Das ganze bei verschiedenen Brennweiten und Blenden.
Das Ausgangsbiid sollte dann scharf sein. Ist der "Flutlichtmast" an den Rändern/Ecken auch scharf (etwas unschärfer in den Ecken ist normal) und vor allem gleichmäßig, liegt keine Dezentrierung vor.
Wenn Du die Kamera schon auf dem Stativ hast, kannst Du testen, ob manuell mit der Lupe scharf gestellt und dann umgestellt auf AF und Spotmessung auf den Masten das Objektiv nicht umfokussiert wird, dann sitzt auch der AF korrekt.
Wenn das geklärt ist und keine Probleme ergeben hat, liegt das Problem nicht an den optischen Eigenschaften des Objektivs.
Es bleiben dann Kontaktprobleme und Porblem des Bildstabilsators. Da wäre ein Quervergleich mit anderem Objektiv auf deinem Body und dein Objektiv auf anderem Body hilfreich.
Hans
Die verschwinden nicht im nichts sondern hinter einer Treppenstufe.
Ups... hab grad nochmal geguckt, da hat mich die Farbe der Hose wohl etwas irritiert...
Mudvayne
18.10.2011, 14:13
Ich werde mal weiterschauen, ob ich solche "Extrembeispiele" habe.
Ich tippe bei deinem ersten Bild mit der kleinen Kirche auf der linken Seite nicht auf einen Fehlfokus, denn eine Schärfeebene ist nirgendwo auszumachen, wie sie bei Backfokus zu weit hinten und bei Frontfokus zu weit vorne anzutreffen ist.
Dagegen fallen mir beim Oktogon links und auch beim Zwiebelturm, der auf der rechten Seite über das Dach des länglichen Gebäudes herausschaut, starke Farbsäume an den Rändern auf (Chromatische Aberrationen), die so extrem sind, dass ich von einer Fehlzentrierung von Linsen im Objektiv ausgehe.
Wenn du noch Garantie auf das Zeiss hast, dann nichts wie in die Reparatur damit!
Solche Fehler macht keine Kamera, das kann nur das Objekitiv sein.
Falls du noch jemanden kennst mit Sony-Objektiven, dann treffe dich mal mit ihm zu einer gemeinsamen Fotosession und tauscht mal beim Fotografieren die Objektive untereinander aus. Am besten fotografierst du einen identischen Bildausschnitt mal mit dem einen und dann mit dem anderen Objektiv.
Du wirst dich wundern, wie gut deine Kamera mit dem anderen Objektiv ist!
Falls du dein Zeiss für teures Geld gebraucht gekauft hast, versuche es mit dem Hinweis auf einen verschwiegenen Mangel zurück zu geben.
Rudolf
Mudvayne
18.10.2011, 20:09
Ich habe es neu gekauft. Auf der Verpackung ist auch dieser Aufkleber mit der Garantie-Registrierung drauf.
Würde vor dem Umtausch trotzdem nochmal genauer testen, zumindest ich will mich noch nicht festlegen bezüglich Dezentrierung oder einem Objektivdefekt. Gibt einfach zu viele andere Dinge, die man falsch machen kann und auch bei einem Fehlfokus können die Ränder durchaus schlechter werden als die Mitte, jedenfalls bei Objektiven bei denen das eh schon der Fall ist.
Mudvayne
18.10.2011, 21:24
Würde gerne Beispielbilder liefern, an denen man das relativ leicht fest machen kann. Ein Fußballstadion mit Flutlichtanlage ist leider im Umkreis nicht vorhanden.
Brauchst du auch nicht, einfach irgendwas hohes. Der Kirchturm aus dem Beispielbild würde sich eignen, so wie jeder andere auch.
Mudvayne
18.10.2011, 21:57
Das wäre etwas hohes: http://www.pic-upload.de/view-11716580/DSC02562.jpg.html
naja, unscharfe Bilder habe ich mit der Kombi A55 und Sony 70-400 auch ab und zu. Meistens dann wenn die besten Bilder möglich wären. Gerade am letzten Samstag wieder. Darum geht es jetzt zum Service, hoffe die finden die Ursache.
Muß nicht unbedingt die Kamera sein die fehlerhaft ist.
Mudvayne
18.10.2011, 22:38
Habe es auch manchmal, dass der AF nichts findet und dann mal gerne paar Sekunden hin und herfährt. Manchmal findet er dann auch gar nichts :(
Hallo
Du koenntest auch noch mal unter "Laborbedinungen" gegentesten,
sofern Du Lust hast ein bisschen zu basteln.
Steht zwar Nikon drauf funktioniert aber fuer uns SonyUser auch
Erklaerungen: http://focustestchart.com/chart.html
Testchart: http://focustestchart.com/focus12.pdf (http://focustestchart.com/focus12.pdf)
Schnapp Dir ein Stativ und dann wirst Du sehen ob Dein Objektiv evlt eine Gurke ist.
Klar ist das dann unter kuenstlichen und vorzugsweise idealen Bedingungen aber Du bekommst zumindest schon mal einen Eindruck ob es eher an der Kamera und/oder Objektiv liegt (oder eben doch an Dir und Du noch ueben musst).
Viel Erfolg
Gruss
Robert
PS: Das ist nur eine Test von vielen kommerziellen oder selbst herstellbaren Testcharts.
DonFredo
18.10.2011, 22:46
Ich zitier mich mal selbst...Geh mal zu einem Sammtisch in Deiner Wohnortnähe.rede mit den Leuten und mach Test mit anderen Kameras bzw. Objektiven.
Das Kirchturmbild ist m.E.n. für eine weitere Beurteilung nicht das richtige Bild.
Das wäre etwas hohes: http://www.pic-upload.de/view-11716580/DSC02562.jpg.html
Ähm ... ja. Darum ging es aber nicht. Lies nochmal den Beitrag dazu:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1237817&postcount=55
Es geht darum, ein Motiv mittig im Bild zu platzieren, es so zu fokussieren, daß es scharf ist. Mittig im Bild. Dann Fokus auf MF und nicht mehr verstellen (!) und die Kamera so ausrichten, daß besagtes Objekt in allen vier Bildecken liegt. Bilder machen und dann gucken, ob es große Unterschiede zwischen den vier Ecken und zwischen den Ecken verglichen mit der Bildmitte gibt. Gibt es keine, liegt auch keine Dezentrierung vor. Wobei Dezentrierungen wie gesagt auch mal auftreten können und mal nicht.
Eine möglichst große Entfernung zum Motiv verringert bei dieser Methode übrigens die Gefahr, hier irgendwelche Fehler zu machen, bzw. die Schärfe durch die Veränderung des Bildausschnitts oder aus anderen Gründen zu stark zu beeinträchtigen. Darum am besten einen Kirchturm nehmen oder sowas: weit weg und dabei trotzdem nicht zu klein im Bild. So wie auf deinem Beispiel gezeigt wäre das schon ganz gut.
Gefragt war hier eigentlich NICHT ein Bild eines hohen Gegenstands ;) Aber das sieht trotzdem schonmal ganz gut aus.
Das mit dem Stammtisch ist denke ich wirklich die beste Idee - ich habe den Eindruck wir kommen hier so nicht wirklich weiter.
Ich habe es neu gekauft. Auf der Verpackung ist auch dieser Aufkleber mit der Garantie-Registrierung drauf.
Das ist auf jeden Fall schon mal gut. Dann hast du ja zwei Jahre Garantie.
Ich würde auf jeden Fall auch noch weitere Testaufnahmen machen, am besten vom Stativ aus mit ausgeschaltetem Bildstabilisator.
Dabei verwendest du schrittweise alle Brennweiten bei verschiedenen Blendenöffnungen.
Ich hatte schon mal ein Objektiv, welches nur bei 24mm dezentriert war, bei den anderen Brennweiten war der Fehler nicht oder kaum zu sehen. Aber bei 24mm war der rechte Bildrand völlig unscharf.
Vielleicht erkennst du bei deinen Testserien ja auch irgendeine Systematik, in der der Fehler auftritt. Mit solchen Feststellungen und Beschreibungen kannst du auf jeden Fall besser reklamieren.
Rudolf
Mudvayne
19.10.2011, 01:41
http://focustestchart.com/focus21.pdf (Seite 18)
Wenn ich das im 45 Grad Winkel fotografiere, hilft das euch auch mir zu helfen?