Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera Kaputt oder Objektiv Kaputt?


Ta152
17.09.2011, 19:29
Hilfe, war heute beim Fotografieren bei den Luchtmachtdagen in Leeuwarden. Hatte das SAL70400G an der A700 montiert und schon viele Bilder gemacht als sich das Objektiv nicht mehr komplett "Zoomen" ließ. Hatte es ganz eingefahren, bei ca. 135mm war ein Anschlag der sich auch mit Kraftaufwand nicht überschreiten ließ. Nach mehrmaliegem hin und her ging es dann aber mit einem deutlichen ruckler beim ersten überschreiten und dann auch nur bis ca.200mm wo sich das ganz wiederholt hat. Dann das ganze nochmal bei ca. 390mm...

Konnte dann erstmal wieder einen zeit lang normal fotografieren (über 100 Bilder) danach meldete die Kamera "Kamera Err" Diese Meldung erscheint immer wenn ich nicht mit offenblende fotografieren will und auch bei einem versuchsweise angesetzten Zeiss 16-80. Nachdem ich das SAL70400G wieder aufgesetzt habe blockiert es wieder.

Jemand ne Idee was das sein kann. Kann man das mit Hausmitteln schnell reparieren? (Brächte die Kamera eigentlich morgen...)

Shooty
17.09.2011, 20:23
Hui ....

Ich würd da eher unbedingt zum Service als mit gewalt an den Objektiven rumzudrehen.
Wenn was rausgesprungen und verkeilt ist kann mans noch reparieren ... wenns dann durch gewalt kaputt gemacht wird is eher schlecht ^^

Wenn du die Kamera aber unbedingt brauchst fotografiere nicht mit Offenblende? ^^

ich denk nicht das es da Hausmittelchen geben wird ... klingt schon sehr speziell. :flop:

Stealth
17.09.2011, 20:27
Hallo TA 152,

ich glaube, da läßt sich nach Deiner Beschreibung zu urteilen, nichts machen.
Scheint so, als hätte sich im Inneren des 70-400 ein Teil gelöst.

Trotzdem schönen Abend
FW 190

troublemaker
17.09.2011, 20:40
das kann mal passieren

wenns hackt einfach mit gewalt drehen bis es knackt

good luck :lol:

Ta152
17.09.2011, 20:50
Hatte, noch vergessen von einem versuch zu berichten. Hatte auch einfach mal den Blendenhebel an der Kamera gedreht (bei Kamera an, bei Kamera aus läst er sich nicht bewegen). Hatte aber den Hebel nicht mehr ganz auf auf den Anschlag gedreht. Daraufhin bleib die Blende sichtbar in der Position (dunkles Sucherbild, lange Verschlusszeiten. Blende zurückgedreht und ich kann wieder mit offenblende Fotografieren. Damit werde ich es wohl morgen Probieren, bei dem Wetter brauche ich sowieso fast nur Offenblende.

Achja, der Kamera Error erscheint nicht nur beim Bild machen sondern auch schon beim betätigen der Abblendtaste.

Ich hoffe das s nicht das 70-400 zerlegt hat sondern nur die Kamera (wobei ich dafür keinen Ersatz bekomme...).

Wie sind denn überhaupt die mechanischen Verbindungen im Bereich Blende und Brennweitenauswahl?

Shooty
17.09.2011, 21:01
An der mechanichen Verbindung hast du doch rumgespielt :) ^^

Ta152
17.09.2011, 22:03
Mir geht es speziell um den bereich im Objektiv. Oder anders Gefragt, wenn der Blendenhebel in der Kamera blockiert ist, kann dadurch das Objetiv beim Brennweitenwechsel haken?

Shooty
17.09.2011, 22:17
Mir geht es speziell um den bereich im Objektiv. Oder anders Gefragt, wenn der Blendenhebel in der Kamera blockiert ist, kann dadurch das Objetiv beim Brennweitenwechsel haken?

Durch meine Erfahrung beim zerlegen von Objektiven würde ich sagen das das nicht sein kann solange der Blendenmitnehmer richtig bedient wird.
EVENTUELL (ich kenne das innenleben von den Objektiven nicht die du hast, sondern nur von anderen Objektiven die ich schon auf hatte) wird der Blendenmitnehmer aber im innenleben gegen den Schneckengang gedrückt und verklemmt sich damit.
Dann müsste der Blendenmitnehmer aber irgendwie schräg gedrückt werden ...
Hatte sowas schonmal bei nem TK bei dem der Blendenmitnehmer an dem des Objektives vorbei gerutscht war und dann ging das nimmer ohne weiteres runter.

Eventuell ist also bei dir an der kamera der Blendenmitnehmer (ohman .. umso mehr man dieses Wort schreibt umsp blöder wird es) ein bischen verbogen und drückt schräg auf den B. des Objektives wodurch dann im inneren was blockiert wird?

Ob das allerdings bei SSM Objektiven geht .... keine ahnung!
Ich hatte noch kein SSM aus!

Gepard
17.09.2011, 23:46
Du machst aber auch Sachen...
Wenn der Blendenmitnehmer in der Kamera nicht in der richtigen Position steht wenn man ein Obektiv ansetzt, kann es passieren, das er verbiegt. Der Blendehebel am Objektiv kann auch verbiegen. Dann klemmt es nachher. Das Objektiv kann man leicht prüfen, wenn man den Hebel von Hand mit dem Finger betätigt, sodas die Blende auf geht, und dann losläst, muß sie schnell wieder zu gehen.
Da ja dein 2. Objektiv auch nicht mehr geht, wird wohl eher an der Kamera etwas sein.
Das 70-400 hat wahrscheinlich noch etwas anderes, ich würd da nicht mehr dran rumdrehen.

Shooty
18.09.2011, 00:59
Wenn der Blendenmitnehmer in der Kamera nicht in der richtigen Position steht wenn man ein Obektiv ansetzt, kann es passieren, das er verbiegt.

Mit dieser Info kanns natürlich gut sein das der an der Kamera verbogen ist und nun eben seitlich den an den Objektiven zur Seite drückt ... diese dann eben im Innenleben des Objektives herumdrücken und zu fehlern/mechanichen Problemen führt. :flop:

Ta152
18.09.2011, 07:33
Verbogen scheint mir an den beiden Hebelchen nichts zu sein. Beim Schütteln beider Objektive höre ich ganz leichte Geräusche, ich hoffe einfach mal das die normal sind da bei beiden Objektiven. Die Geräsche sind auch gleichbleibend, nicht als ob irgend was im Objektiv herumwandert.

Kann man den Blendenhebel an der Kamera irgendwie zum bewegen bringen wenn kein Objektiv aufgesetzt ist? (Also durch die Kamera, nicht Manuell)

DetDau
18.09.2011, 09:09
Zum Blendenhebel, Reparatur ist nicht ganz billig.
Kuckst Du hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104371&highlight=DetDau

Gruß Detlef

Gepard
18.09.2011, 11:16
Ohne Objektiv an der Kamera bewegt er sich nicht.
Ob der verbogen ist, kann man nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennen.
Geh bitte systematisch vor, sonst kommt man nicht weiter.
1. Objektiv nehmen und gucken ob die Blende zu ist.
Wenn nicht, Fehler am Objektiv.
2.Den Blendenhebel am Objektiv von Hand bewegen und die Blendeschließen. Hebel loslassen. Blende muß sich schnell schließen. Wenn das nicht geht, Fehler am Objektiv.
3. Ojektiv an Kamera setzen. Von vorne gucken ob die Blende jetzt offen ist. Wenn
nicht, wird der Hebel am Objektiv nicht vom Hebel an der Kamera mitgenommen, also ist wahrscheinlich etwas verbogen.
Wenn du soweit bist, sehen wir weiter.;)

Tom
18.09.2011, 14:28
Bei losen Teilen im Objektiv kann alles mögliche blockieren, vom Zoomring bis zum Blendenhebel, je nachdem, wo sich das lose Teil gerade verklemmt hat.
Es ist sogar denkbar, daß das lose Teil in den Spiegelkasten der Kamera fällt, und dort weitere Probleme verursacht. Ein Blendenhebel ist schnell mal verbogen, wenn etwas heftig klemmt. Wenn sich der Blendenhebel hinter dem Mitnehmer in der Kamera verhakt, kann man u.U. nicht mehr das Objektiv von der Kamera nehmen, was dann ein teurer Spaß werden kann...

Ta152
18.09.2011, 21:08
Danke für die ganzen Tipps, auch wenn sich das alles nicht gut anhört :(

Blendenhebel am Objektiv habe ich gestern Probiert. Spring schnell zurück.

Habe heute den ganzen Tag bei 400mm mit F5.6 Fotografiert. Zoom sowenig wie möglich Probiert. Mir ist am anfang des tages aufgefallen das der ausfahrenden teil des Objektivtubus verschmutzt ist. Sieht nicht umbedigt nach Öl aus, mehr nach zermanschten Insekten. Damit sollte das Objektiv wohl definitiv defekt sein und hat dann die Kamera wohl gleich mitgenommen (vermutlich durch meine versuche die Blockade zu überwinden) schitt.

Werde das Objektiv mit Kamera einschicken, bei der Kamera wird es aber wohl auf einen Totalschaden hinauslaufen soviel ist einen A700 ja nicht mehr wert...

zoowilli
19.09.2011, 07:22
Ich hatte an der D7 einen ähnlichen Fehler. Dort war der Blendensteuerungsring auch auf einmal unbeweglich. Nach Abnahme des metallenen Bajonettringes an der Kam, konnte ich sehen, dass der Blendenring aus der Führung gesprungen war. Es waren vier kleine Plastigrollen zu sehen und aus einer war der Ring rausgesprungen, nachdem ich den Ring vorsichtig wieder auf die Rolle gesetzt hatte, war der Ring wieder gängig.
Eventuell ist bei der A-700 die gleiche Mechanik.

Tom
19.09.2011, 09:41
Eventuell ist bei der A-700 die gleiche Mechanik.
Ja. Ist fast identisch.

Ta152
19.09.2011, 20:46
Ohne Objektiv an der Kamera bewegt er sich nicht.
Ob der verbogen ist, kann man nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennen.
Geh bitte systematisch vor, sonst kommt man nicht weiter.
1. Objektiv nehmen und gucken ob die Blende zu ist.
Wenn nicht, Fehler am Objektiv.

Nur ganz kleine Öffnung. (Scheint im vergleich mit anderen Objektiven normal zu sein)


2.Den Blendenhebel am Objektiv von Hand bewegen und die Blendeschließen. Hebel loslassen. Blende muß sich schnell schließen. Wenn das nicht geht, Fehler am Objektiv.

Schliest schnell.


3. Ojektiv an Kamera setzen. Von vorne gucken ob die Blende jetzt offen ist. Wenn
nicht, wird der Hebel am Objektiv nicht vom Hebel an der Kamera
mitgenommen, also ist wahrscheinlich etwas verbogen.

Blende offen.


Wenn du soweit bist, sehen wir weiter.;)
[/Quote]

Habe mir auch meine alte D5D mal wieder besorgt. Objektiv funktioniert dort mit jeder Blende (natürlich nur kurz getestet).

Habe jetzt wieder hoffnung das "nur" die Kamera kaputt ist. Kann der Brennweitenring eines Objektives Blockieren wenn der Blendenhebel in der Kamera blockiert? Der Schmutz am Objektiv kann wirklich einfach nur Schmutz sein. Beim Urlaub waren in Duford sehr viele kleine Insekten unterwegs. einige werde ich auf jeden fall zermanscht haben, und die dreckige stelle kann durchaus schon länger dort sein da Unterseite.

Einschicken werde ich wohl erst anfang nächster Woche in Angriff nehmen, muß mich erst um neuen PC kümmern, letzte Woche hat meine Grafikkarte aufgegeben...

Gepard
19.09.2011, 23:17
Das Blendenproblem dürfte damit eindeutig an der Kamera liegen.
Normalerweise hat der Blendenhebel nichts mit dem Zoomring zu tun, aber ich kenne den inneren Aufbau dieses Objektivs nicht genau.
Wenn es an der D5D geht, sollte es auch an der A700 gehen, wenn sie wieder in Ordnung ist. Wenn sich aber im Inneren etwas gelöst hat, oder eine Schraube lose darin liegt, kann es sein das der Fehler nicht immer auftritt.
Da kann ich jetzt keine zuverlässige Diagnose stellen.