Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewissensfrage - Tokina 11-16 oder Sony 70-300G
Hallo Freunde,
was würdet Ihr dazu meinen:
Seit nunmehr fast einem halben Jahr habe ich meine A55 und übe mich schrittweise in die Hobby-Fotografie ein. Klappt auch - zwar ganz langsam - immer besser!
Wie Euch sicher bekannt ist, ist meine "Standard-Objektiv" das Zeiss 16-80, daneben noch eine Fest-BW Sony 35/1,8.
Und ich bin am Sparen auf ein WW unter dem Zeiss = das Tokina 11-16/2,8.
Betr. Tele habe ich bisher immer gesagt, dass brauche ich nicht - hm ?
Nun bietet mir ein gut bekannter Geschäftsfreund sein fast neues (5 Monate, gekauft in Fachgeschäft) Sony-G Objektiv 70-300 für knapp 800 Euro VHB zum Kauf an, sicher könnte da auf 750 handeln.
Aber darum geht`s mir nicht, sondern generell um die Anschaffung dieses Sony-G.
Mein Bekannter meint, ich könnte es auch sehr gut bei Messeaufnahmen einsetzen ??
Also, meine Gedanken wären so, mein Sparen auf das Tokina zu beenden bzw. zurückzustellen, die 35/1,8 Festbrennweite erstmal wieder zu verkaufen und dafür dieses Sony 70-300/4,5-5,6 G-SSM anzuschaffen.
Somit erstmal nur zwei Objektive besitzen - mein Zeiss 16-80 und eben dieses Tele, trotz meiner ursprünglichen Meinung, dass ich Tele nicht brauche ??
Was wäre klug, was würdet Ihr machen bzw. ist es überhaupt für den Einsatz an meiner A55 eine vernünftige Lösung ??
Vorab schon Danke für Eure Meinungen:top:
liebe Grüße
Santana
fhaferkamp
31.08.2011, 14:24
Zumindest ist es nicht soo günstig, wie Du vielleicht denkst: Preisvergleich bei idealo (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/999398_-70-300mm-f4-5-5-6-g-ssm-sony.html)
Ob Du unter diesen Umständen Deine Überlegungen spontan über den Haufen werfen willst, musst Du selbst entscheiden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf einer Messe ein solches Tele sinnvoller ist als ein UWW.
Auf jeden Fall wird es auch an der A55 gute Dienste tun, ich habe es allerdings selbst nicht, dafür aber das 70-400 G. Auf eine Messe würde ich meins allerdings nicht mitnehmen.
Mein Bekannter meint, ich könnte es auch sehr gut bei Messeaufnahmen einsetzen ??
Messeaufnahmen klingt nach "Innenraum" - wenig Platz, eher weniger Licht -> gut für Weitwinkel und für etwas mehr Brennweite hast dein 16-80mm.
Ich kann nicht sagen ob du ein Teleobjektiv brauchst oder nicht - das musst du (leider) selber wissen/herausfinden.
Eventuell kannst dir das Objektiv mal für ein paar Tage ausleihen.
Wegen der Äusserung, dass ich es gut bei Messen einsetzen kann, habe ich ja auch dieses Zweifel - deshalb auch die beiden Fragezeichen.
Ich muss vielleicht dazu sagen, dass es sich bei den gemeinten Messen um Modemessen bzw. Vorführungen handelt, wo man nicht unbedingt immer gut rankommt.
Daher vielleicht seine Meinung.
Lichtprobleme sehe ich da eher weniger, denn oft sind viele Schweinwerfer da.
Aber es wäre jetzt nicht der Haupteinsatzgrund.
Betr. der Preise ist es mir bekannt, dass es noch günstiger ist.
Wie gesagt, er sagte was um 800 als VHB für dieses fast neue Objektiv. Er würde mir sogar noch vom Fotohändler so eine Art "Durchcheck-Protokoll" machenlassen.
Er verkauft es übrigens deshalb, weil er auf eine "befreundete Mitbewerberfirma" umsteigt
fhaferkamp
31.08.2011, 14:46
Wegen der Äusserung, dass ich es gut bei Messen einsetzen kann, habe ich ja auch dieses Zweifel - deshalb auch die beiden Fragezeichen.
Ich muss vielleicht dazu sagen, dass es sich bei den gemeinten Messen um Modemessen bzw. Vorführungen handelt, wo man nicht unbedingt immer gut rankommt.
Daher vielleicht seine Meinung.
Lichtprobleme sehe ich da eher weniger, denn oft sind viele Schweinwerfer da.
Am Laufsteg einer Modemesse ist der Einsatz vielleicht sinnvoll. Ich hatte vorhin auch eher an das Dokumentieren irgendwelcher Messestände gedacht, wo ein UWW sicher geeigneter wäre. Den Einsatz eines UWW kann ich mir allerdings wiederum am Laufsteg nicht so sinnvoll vorstellen, aber vielleicht hast Du das ja auch gar nicht vor.
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, das musst Du vielleicht auch eher am "Haupteinsatzgrund", wie Du es nennst, festmachen, denn den kennen wir noch nicht.
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, das musst Du vielleicht auch eher am "Haupteinsatzgrund", wie Du es nennst, festmachen, denn den kennen wir noch nicht.
Ich weiss, das muss ich selber wissen.
Was den Einsatz betrifft, bin ich mir eben wirklich nicht sicher.
Diese Modenmessen ok., wäre jetzt aus geschäftlicher Sicht. Nur "treibe" ich mich natürlich nicht jede Woche auf irgendwelchen, derartigen Messen herum.
Und dort Fotos zu machen, dazu "zwingt" mich keiner, wäre mein reines persönliches (Geschäfts-)Interesse.
Nee, den Hauptgrund kann ich nur im (neu entdeckten) Hobby "Fotografieren" finden.
Auf unseren Wanderungen am Wochenende, natürlich jetzt bei unserer neugeborenen Enkelin (dafür hauptsächlich das 35/1,8), meinem Interesse für (historische) Architektur - dafür wiederum das Tokina 11-16 geplant - und eben als "immerdrauf" mein schönes Zeiss 16-80.
Wie gesagt, war ja bisher auch kein Thema.
Wo dieser Bekannte mir gestern abend aber dieses "Angebot" machte, begannen meine Gedankenspiele.
Und wie ich schrieb, bin ich ja noch richtiger Anfänger........!
Macht da so ein Objektiv überhaupt schon Sinn....??
Alles Fragen, die ich aber nur alleine beantworten kann.
Danke jedenfalls für Eure Meinungen:top:
Santana
Wegen der Architekturaufnahmen habe ich mir ein 11-16 Tokina zugelegt. In den Gassen notwendig wenn sie schmal sind.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1215589&postcount=26
Roland_Deschain
31.08.2011, 15:20
Egal, wie du dich entscheidest, der Preis für das G ist viel zu hoch.
Kurzer Check hier, im DSLR-Forum und bei Ebay zeigt, dass es gebraucht normalerweise für 550-600 Euro weggeht.
Ein Freundschaftspreis ist das jedenfalls nicht, was dein Kollege dir da anbietet.
Da Objektive kaum unterschiedlicher sein können wie ein 11-16 und ein 70-300 musst du dir so ziemlich selber überlegen, was du als nächstes haben willst.
Du sagst bisher wolltest du kein Tele, daher gehe ich mal davon aus, dass du bisher auch eher selten bis nie das Gefühl hattest, bei deinen fotografischen Unternehmungen mehr Brennweite zu brauchen. Daher wäre so ein G SSM vielleicht doch eher ein Prestigeobjekt?
Wenn du mit dem 16-80 unterwegs bist, an welchem Ende schlägst du öfter an? bei 16mm oder bei 80mm? Das könnte einen Hinweis auf das nächst-notwendige Objektiv geben.
Und zu guter letzt: Für die 600 Euro, die dich das 70-300 kosten könnte, bekommst du von Tamron oder Sigma ein 70-200/2.8 neu (bzw. sogar günstiger)! Und die dürften mit ihrer Lichtstärke auf Messen nützlicher sein als die 100mm mehr Brennweite, die das Sony bietet.
Dann hast du ein vernünftiges Tele und brauchst vielleicht nicht mal das 35er zu verkaufen.
Du sagst bisher wolltest du kein Tele, daher gehe ich mal davon aus, dass du bisher auch eher selten bis nie das Gefühl hattest, bei deinen fotografischen Unternehmungen mehr Brennweite zu brauchen.
Daher wäre so ein G SSM vielleicht doch eher ein Prestigeobjekt?
Wenn du mit dem 16-80 unterwegs bist, an welchem Ende schlägst du öfter an? bei 16mm oder bei 80mm? Das könnte einen Hinweis auf das nächst-notwendige Objektiv geben.
Roland, danke für`s Augenöffnen - denn da ist sicher wirklich was dran mit so einem Sony G rumzulaufen.
Auch, wenn ich das offen bestimmt nie zugeben würde....!:roll:
Und ja, ich habe bisher noch nicht den Drang gehabt, mit einem Tele ein entferntes Objektiv heranholen zu müssen bzw. die 80mm Zeiss hatten mir gereicht.
Wenn ich jetzt mal das vergangene Wochenende resümiere, hatte ich meistens Aufnahmen zwischen 16 bis ca. 30 gemacht - waren allerdings nur recht wenige, weil keine Zeit gehabt.
Deine Formulierung " nächst-notwendige Objektiv" trifft eigentlich (noch) garnicht zu, denn brauchen tue ich (noch) gar kein neues Objektiv, es ist nur das "Haben wollen" für mein Hobby.
Wegen der Architekturaufnahmen habe ich mir ein 11-16 Tokina zugelegt. In den Gassen notwendig wenn sie schmal sind.
Weiss ich, hatten ja schon mal drüber diskutiert.
Und weil bei mir ähnlich, daher auch das Interesse am Tokina.
Roland_Deschain
31.08.2011, 16:21
... denn brauchen tue ich (noch) gar kein neues Objektiv, es ist nur das "Haben wollen" für mein Hobby.
:D Das kenne ich nur zu gut. Ich fotografiere selten so viel (wenn auch selten so viel unnützes Zeug) wie wenn ich ein neues Spielzeug bekommen habe ;)
Wenn ich mit einem Karton vom Fotoladen komme oder die Post ein verdächtiges Paket liefert, gehen schon alle in meiner Umgebung vorsorglich in Deckung :lol:
Und ja, ich habe bisher noch nicht den Drang gehabt, mit einem Tele ein entferntes Objektiv heranholen zu müssen bzw. die 80mm Zeiss hatten mir gereicht.
Dann fang gar nicht erst damit an. Ansonsten würdest Du dann den Drang wohl häufiger verspüren. ;)
Und es ist ja nicht nur das heranholen, sondern es sind auch andere Eigenschaften, die die Tele-Fotografie reizvoll machen (z.B. das scheinbare Verdichten der räumlichen Tiefe, Freistellung, ...).
Mein 70-300G möchte ich nicht mehr missen, da es neben der guten optischen Leistung auch noch relativ leicht ist.
Bei einem eventuellen Gebrauchtkauf würde ich mir aber ein (zeitlich begrenztes) Rückgaberecht zusichern lassen. Von dem Objektiv hatte ich erst zwei gebrauchte Gurken und ein dann neugekauftes Objektiv musste aufgrund eines Fehlfokus von Geissler justiert werden.
Etwas mehr als die durschnittlichen Preise im Gebrauchtmarkt würde ich schon zahlen, wenn die optische Leistung des Objektiv 1a ist, aber die aufgerufenen 800 € finde ich auch eindeutig zu hoch.
Viele Grüße
Bernd
Ich versteh irgendwie garnicht warum sich die Frage stellt. Du wolltest kein Tele und das Angebot ist eh zu teuer, daher zieht nichmal der Schnäppchenfaktor. Spar auf dein Tokina und habe Spaß ;)
Hat sich auch mittlerweile erledigt!
Ich bin Rolands Hinweisen gefolgt und habe vorhin meinem Bekannten abgesagt.
Was den Preis betrifft, eierte es jetzt sogar noch etwas rum - in der Weise, dass er bis 700 runter gehen würde (denn er hätte es ja für über 900 € erst im April in einem Fotogeschäft gekauft).
Naja, Strich drunter. Später vielleicht mal so ein Objektiv.
Danke npochmals für Eure Meinungen!
herzlichen Gruß
Santana
Die Preise des Sony 70-300 G SSM sind zur Zeit ziemlich am Boden. In der Bucht gingen vor kurzem mehrere für deutlich unter 550 € weg.
Vermutlich drückt das neue Tamron 70-300 USD den Gebrauchtpreis des Sony. Vor ein paar Monaten kostete ein gebrauchtes Sony mind. 650 €.
Gruß
Michi
Ich würde mich auf jeden fall für das Tokina entscheiden. Ich benutze von Sigma das 24-70 und das 70-200 /2.8 HSM und eben das Tokina. Das 70-200 möchte ich nicht mehr missen, aber neben dem 24-70 habe ich das Tokina doch mehr im Gebrauch.
Aber wie alle anderen schon geschrieben haben - hängt es von deinen Fotografiergewohnheiten ab. Das Tokina war mein drittes Ojektiv - wenn ich heute noch einmal entscheiden müsste würde ich das Tele als letztes kaufen.
...allerdings solltest Du vor dem Kauf des Tokina (das nur APS-C tauglich ist) darüber nachdenken, ob Du irgendwann vielleicht auf Vollformat gehen möchtest (falls Sony das Vollformat in Zukunft weitermacht *Trollplonk* ;) ) Das habe ich damals schon gewollt und mir das Sigma 12-24 geholt, mit dem ich Glück hatte und das ich gern benutze.
Ob Du ein Tele brauchst - wie oben gesagt, ist das ja nicht nur zum Ranholen sondern auch z.B. für Portraits der Enkelin zu gebrauchen :top: - kannst Du auch ohne Schmerzen probieren, indem Du Dir günstig ein "Ofenrohr" 70-210/4 holst (im Forum hab ich es m.E. für 89,- gesehen) und ein bißchen damit rumspielst. Das ist viel besser, als es der geringe Preis ahnen läßt und hat mir lange Freude gemacht, ehe ich dann ein bißchen aufgesattelt habe - Sigma 70-200/2,8 HSMII für 550,- und später (als ich öfter "oben" an den 200 anschlug) den Sigma TC 2x dafür (176,-), der bei mir zu meiner Zufriedenheit tut.
Die Absage war m.E. auf alle Fälle die richtige Entscheidung. :top: