PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77/A65 Firmwarewünsche


Seiten : [1] 2

Tira
27.08.2011, 17:53
Hallo allerseits,

noch soll die Firmware nicht final sein, und auch später gibt es sicher Wünsche für ein Update. Daher können wir hier sinnvolle Vorschläge sammeln.

Ich fange mal mit einem an:

Kontrast-AF. Mit allen Linsen, auch Stange. Ich finde es unverständlich, dass das bisher fehlt. Nützlich zum Beispiel im manuellen Videomodus, wo der Phasen-AF abgeschaltet ist. Es muss ja kein kontinuierlicher Tracking-AF sein. Aber ein statischer AF auf Knopfdruck (Push AF) ist doch nicht schwer zu realisieren, zumal die A580 das doch beherrscht.

Was fällt Euch noch auf, was man vielleicht sogar noch vor Finalisierung oder halt später realisieren könnte/sollte?

Jens N.
27.08.2011, 18:01
Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros.

Pixelquäler
27.08.2011, 18:15
Nach den Erfahrungen mit der A55 kann man sich so einen Thread eigentlich sparen.

fhaferkamp
27.08.2011, 18:16
Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen.

Tira
27.08.2011, 18:18
Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros.

Oh ja, das wäre sehr sinnvoll!:top:

---------- Post added 27.08.2011 at 18:18 ----------

Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen.

+1 :top:

*thomasD*
27.08.2011, 19:49
Ich finde die Firmware super, alles funktioniert genau so wie ich mir das wünschen würde. Die Anordnung der Menüs - alles da wo man es erwartet. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. :shock:

HHS
27.08.2011, 22:29
lol :lol:

Omegamaniac
27.08.2011, 22:30
Find ich lustig. Da wird schon rumgemosert und genörgelt (auch in den anderen A77-Threads) bzw. über Firmwarewünsche diskutiert, obwohl noch keiner die Kamera überhaupt in der Hand hatte.... also da bin ich nun echt raus.... :P

Gruß
Christian

hpike
27.08.2011, 22:37
Ich finds nicht lustig, ich finds traurig.

Omegamaniac
27.08.2011, 22:54
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. :top:

Tira
27.08.2011, 23:00
Könnten wir jetzt bitte zum Thema zurückkehren! Der Thread ist ernstgemeint. Fanboy-Geschwurbel gibts hier im Forum genug, und wenn Euch das nicht reicht, macht einen anderen Thread auf. Danke!

konzertpix.de
27.08.2011, 23:03
Sony sollte ein SDK (Software Development Kit) und eine Entwicklungsumgebung veröffentlichen, damit jeder seine eigene A77 programmieren kann.

Alles andere hat keinen Sinn, weil ganz offensichtlich wirklich _jeder_ mögliche Interessent an der Kamera seine Made im Speck suchen geht und finden wird - und daraufhin feststellt, daß man mit der A77 niemals richtig fotografieren werden kann. Genausowenig übrigens wie mit jeder anderen Sony, weil Sony ja immer alles falsch macht, was Sony anpackt.

Meine Güte... :zuck:

Und das schlimmste an dem ganzen Dilemma hier: dieser Thread wurde von jemandem eröffnet, der auf der ganzen Linie gegen Sony lamentiert. :zuck:

Reisefoto
27.08.2011, 23:19
Kontrast-AF.

Unbedingt, möchte ich auch sehr gern haben, denn der hat sich an der A580 sehr gut bewährt. Notfalls auch nur mit SSM. Ich benutze ihn z.B., um mit lichtschwachen Objektiv-Konverter-Kombinationen noch AF zu haben. Da die A77 Peaking beherrscht, sollte Kontrast-AF auch kein Problem sein.


Da es keinen eigenen Schalter für den SSS bzw. SSI gibt, sollte seine Aktivierung / Deaktivierung auf eine konfigurierbare Taste gelegt werden können.


Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen.


Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird. Ein einfacher Hinweis auf dem Display, dass in diesem Modus keine RAW-Datei aufgezeichnet wird, sollte reichen. Hintergurnd: Ist die Bildqualität auf RW oder RAW + JPG eingestellt, kann die Auto-HDR Funktion nicht genutzt werden. In der Landschaftsfotografie gibt es Situationen, in der ich im Wechsel RAW und HDR-Aufnahmen machen möchte. Dazu muss ich also jedes Mal vor und auch noch nach der HDR-Aufnahme ins Menü gehen und die Bildqualitätseinstellung ändern. Das geht einem ziemlich auf die Nerven.


Die an der A700/850/900 vorhandene Möglichkeit zur Fernsteuerung über USB-Kabel (tethered shooting) sollte auch in der A77 implementiert werden.


Der von der A700 bekannte, halbwegs schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ist nicht mehr möglich. Dafür muss nun das Fn-Menü aufgerufen werden. Das bedeutet Zeitverlust und der Reportage- oder Hochzeitsfotograf hat die Situation verpasst. Neben einer Rückkehr zum alten Verfahren gäbe es noch sogar noch eine viel bessere Lösung als an der A700: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta).


Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen. In der Tierfotografie ist es häufig notwendig, eine bestimmte, kurze Mindestverschlusszeit vorzugeben. Gleichzeitig möchte man aber auch die Blende festlegen. Da sich aber durch Wolken oder Bewegen der Kamera die Beleuchtungsverhältnisse ändern, ist dies nicht ohne eine automatische ISO-Anpassung möglich.


-------------------
Und abschießend noch für diejenigen, die keine Verbesserungsvorschläge, damit sich das System weiterentwickelt / optimiert wird, hören buw. lesen möchten: Sony ist toll, Sonykameras sie die besten der Welt, an Sony ist nicht zu verbessern, geheiligt sei die Alpha, und die A77 ist fehlerfrei und makellos, auch wenn (oder weil?) sie von uns noch keiner in der Hand gehabt hat.

Tira
27.08.2011, 23:25
Und das schlimmste an dem ganzen Dilemma hier: dieser Thread wurde von jemandem eröffnet, der auf der ganzen Linie gegen Sony lamentiert. :zuck:

Du verwechselst "gegen Sony lamentieren" mit "gibt kein Fanboy-Gequatsche von sich". ;) Es gab für die A700 und die A900 jeweils auch so einen Thread. Muss ich Sonypromoter sein oder Jubelfahnen schwenken, um ihn für die A77 zu eröffnen? Also bitte zurück zum Thema.

Es gibt Dinge, die zu verbessern sind. Die gibt es immer. Bei jeder Kamera, bei jedem Hersteller. Also her damit, hier zur A77/65.

incm
27.08.2011, 23:30
Es gibt Dinge, die zu verbessern sind. Die gibt es immer. Bei jeder Kamera, bei jedem Hersteller. Also her damit, hier zur A77/65.

Dazu muesste die Kamera und Releasefirmware erstmal raus sein.
Alles andere ist stochern im Nebel.

Reisefoto
27.08.2011, 23:30
Meine Güte... :zuck:


Meine Güte, muss das Forum jetzt in Sonyjubelforum umbenannt werden? Sind nur noch Freudenschreie und Huldigungen zugelassen?

Bisher hat es zu jeder Kamera einen Thread mit Verbesserungsvorschlägen für die Firmware gegeben. Dieser kommt jetzt zwar sehr früh, aber einige Verbesserungswürdige Punkte sind deutlich erkennbar und je eher sie benannt werden, desto eher könne wir hoffen, dass die Firmware vielleicht entsprechend angepasst werden.

Wer diesen Thread eröffnet hat, ist dafür egal. Ich stimme mit vielem, was Tira in anderen threads geschrieben hat, nicht überein, aber das spielt hier keine Rolle.

---------- Post added 27.08.2011 at 23:41 ----------

Sony sollte ein SDK (Software Development Kit) und eine Entwicklungsumgebung veröffentlichen, damit jeder seine eigene A77 programmieren kann.


Auch wenn es als Scherz gemeint war: Wäre sowas nicht toll, wenn jeder z.B. über USB-Kabel und ein Programm am PC seine Menüstruktur, Tastenbelegungen, ggf. Abstufungen von Werten, z.B. Anzahl und Stufengröße der Bracketingaufnahmen, selbst einstellen kann?

oskar13
28.08.2011, 01:30
Könnten wir jetzt bitte zum Thema zurückkehren! Der Thread ist ernstgemeint.

Das ist ja das traurige daran.:(

*thomasD*
28.08.2011, 02:07
Auch wenn es als Scherz gemeint war: Wäre sowas nicht toll, wenn jeder z.B. über USB-Kabel und ein Programm am PC seine Menüstruktur, Tastenbelegungen, ggf. Abstufungen von Werten, z.B. Anzahl und Stufengröße der Bracketingaufnahmen, selbst einstellen kann?

DAS wäre wriklich mal was :top:

hpike
28.08.2011, 08:16
Ich hab überhaupt nichts gegen Firmwarewünsche weder bei Sony noch sonst wo, aber das hier, das hier finde ich einfach nur noch lächerlich. Firmenwareupdates zu fordern bevor die Kamera überhaupt mit der endgültigen Releasefirmware auf dem Markt ist? das ist wie das versaufen des Fells bevor der Bär überhaupt erlegt wurde.

Ne ein Sonuserjubelforum muss und soll das hier ganz bestimmt nicht werden, aber hier wird ne Kamera runtergmacht die bis jetzt noch keiner von uns in der Hand hatte, das dann auch noch als seriöse Kritik zu bezeichnen ist der Gipfel der Lächerlichkeit. Den Ausdruck hat zwar niemand hier benutzt, aber Sätze wie: Der Thread ist ernst gemeint, lässt wohl kaum andere Rückschlüsse zu.

Wie incm es bereits schrieb, das Ganze hier ist stochern im Nebel. Wenn dann so ein Thread auch noch von jemandem eröffnet wird, der hier seit Tagen nur gegen Sony schießt, dann geht hier jede Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit den Bach herunter.

Leute dann als Fanboys zu bezeichnen nur um dem Ganzen damit einen seriösen Anstrich zu verleihen, tja da fehlem einem dann echt die Worte.

Niemand hier wird etwas gegen seriöse Kritik etwas sagen, aber wie kann sie seriös sein, wenn eigentlich niemand hier wirklich genau weiß worüber er da eigentlich redet?

cdan
28.08.2011, 08:33
Diesen Thread habe ich in die Glaskugel verschoben, denn dort gehört er hin!

Sobald die A77 verfügbar ist, schiebe ich diesen Thread natürlich gern zurück.

So, und nun suche ich den Smiley zum Kopfschütteln.

konzertpix.de
28.08.2011, 08:35
Danke, Guido! Ganz meine Meinung :top:

Früher kam eine Kamera auf den Markt und dann konnte man sich damit beschäftigen. Heute ist eine Kamera schon von vorneherein schlecht, noch bevor sie in zwei Jahren erscheinen wird, und man weiß Wochen vor der ersten Kamera im Verkauf, was wo zu verbessern ist. Ts, ts, ts.

PS: Danke, Christian !

About Schmidt
28.08.2011, 08:50
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, scheint das typisch deutsch zu sein. Siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107485&highlight=Gerhard+Polt&page=3) mein Beitrag Nr. 21. Mehr zu sagen brauche ich wohl nicht mehr.

Gruß Wolfgang

hpike
28.08.2011, 08:55
scheint das typisch deutsch zu sein.

Ja und das ist eine der unsympatischten Eigenschaften der Deutschen, kein Wunder das wir damit überall anecken.

BadMan
28.08.2011, 09:13
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, scheint das typisch deutsch zu sein. Siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107485&highlight=Gerhard+Polt&page=3) mein Beitrag Nr. 21. Mehr zu sagen brauche ich wohl nicht mehr.

Gruß Wolfgang
Ich finde es etwas unfair oder zumindest unglücklich, dass Du gerade diesen Beitrag zitierst.
Den habe ich mit einem Zwinkersmilie geschrieben, war also ironisch gemeint, wie Du in dem Beitrag ja selber erkannt hattest.
Jetzt entsteht der Eindruck, wenn Jemand auf den Link klickt und nur meinen Beitrag liest und diesen Thread nicht weiter verfolgt, ich gehöre auch zu diesen ewigen Nörglern.

Dabei lese ich diesen Firmwarethread mit dem gleichen Kopfschütteln wie Du.

Tira
28.08.2011, 09:19
Ach, lest Euch mal durch die internationalen Foren. Das hat gar nichts mit deutsch oder nicht deutsch zu tun.

Es ist aber auffällig, wie einige sich hier ganz besonders bemühen, den Thread zu sabotieren, warum auch immer. Die Kameras sind offiziell vorgestellt und in der Hand von Testern, daraus ergeben sich schon manche Vorschläge, ein paar davon stehen schon im Faden. Andere ergeben sich erst aus der persönlichen Nutzung - die stehen hier dann halt später. Es hier darum, Sony konstruktives Feedback zu geben, d.h. Verbesserungsvorschläge zu machen.

---------- Post added 28.08.2011 at 09:30 ----------



(tethered shooting)
schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur
Auto-ISO auch im M-Modus

Tethered shooting ist sicherlich für viele Anwendungsgebiete ziemlich sinnvoll.

Auto-ISO in M kann ich zwar nachvollziehen, aber eigentlich beißt sich das ein bisschen mit dem M. Wenn ich im Einsatz auf M schalte, erwarte ich von der Kamera grundsätzlich, dass sie alle Automatiken fallen lässt. Ein dann aber nachträglich aktivierbares Auto-ISO fände ich nützlich.

Das ist jetzt so eine Glaskugelgeschichte: Es wäre doch eigentlich logisch, die Blitzbelichtung auf den Knopf am Blitz zu legen. Einmal drücken - Blitz ausklappen. Nochmal drücken und Korrektur einstellen. Bei aufgesetztem Blitz halt direkt in die Korrektur. Ist das nicht so gelöst?

*thomasD*
28.08.2011, 09:30
Es ist aber auffällig, wie einige sich hier ganz besonders bemühen, den Thread zu sabotieren, warum auch immer. Die Kameras sind offiziell vorgestellt und in der Hand von Testern, daraus ergeben sich schon manche Vorschläge, ein paar davon stehen schon im Faden. Andere ergeben sich erst aus der persönlichen Nutzung - die stehen hier dann halt später. Es hier darum, Sony konstruktives Feedback zu geben, d.h. Verbesserungsvorschläge zu machen.

Das Problem: Wenn du so früh so einen Thread startest, wo noch nicht mal Halbwissen vorhanden ist, zerreist es den Thread zeitlich, wenn dann mal Erfahrungen vorliegen.
Sowas kann man ein paar Monate starten, nachdem Erfahrungen vorliegen.
Den Vorwurf, du wolltest hier direkt mit der Bakanntgabe nicht nur auf die Mängel hinweisen, sondern die Kamera gleich madig machen, obwohl nch keine direkten Erfahrungen vorliegen, musst du dir gefallen lassen.

hpike
28.08.2011, 09:31
Ach, lest Euch mal durch die internationalen Foren. Das hat gar nichts mit deutsch oder nicht deutsch zu tun.

Um so schlimmer wenn sich diese Art der "Kritik" auch noch weltweit ausbreiten sollte.

Auffällig ist vor allem wie du hier in den Foren weiterhin unsachlich kritisierst ohne all das zu wissen und ich betone "wissen" was man für seriöse Kritik braucht. Deine Kritik beruht im wesentlichen auf Mutmaßungen und sowas ist nicht seriös, sondern viel Getöse um nichts.

Fastboy
28.08.2011, 09:34
Ja und das ist eine der unsympatischten Eigenschaften der Deutschen, kein Wunder das wir damit überall anecken.

Vielen Dank für deine Selbsteinschätzung der Deutschen. Manche von deinen Landsleuten machen sich das Leben dadurch selbst sehr schwer.
Für Manche hier im Forum wünsche ich mir auch ein Firmware-Update. Das sie mal etwas lockerer und entspannter werden.

LG
Gerhard

cdan
28.08.2011, 09:40
Sodele, nu sind genügend threadferne Beiträge verfasst, veröffentlicht, gelesen und verdaut. Da kann es wieder zum Ursprungsthema zurück gehen.

Tira
28.08.2011, 09:56
Da kann es wieder zum Ursprungsthema zurück gehen.

Danke, Christian.

Diese Vorschläge konnte ich hier bisher entdecken:

Kontrast-AF... ein statischer AF auf Knopfdruck (Push AF)

Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros.

Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen.




Schalter für den SSS bzw. SSI ... konfigurierbare Taste
Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen.
Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar
tethered shooting
schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ... Lösung: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur
Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen.


Auch wenn es als Scherz gemeint war: Wäre sowas nicht toll, wenn jeder z.B. über USB-Kabel und ein Programm am PC seine Menüstruktur, Tastenbelegungen, ggf. Abstufungen von Werten, z.B. Anzahl und Stufengröße der Bracketingaufnahmen, selbst einstellen kann?

About Schmidt
28.08.2011, 10:02
Ich finde es etwas unfair oder zumindest unglücklich, dass Du gerade diesen Beitrag zitierst.
Den habe ich mit einem Zwinkersmilie geschrieben, war also ironisch gemeint, wie Du in dem Beitrag ja selber erkannt hattest.
Jetzt entsteht der Eindruck, wenn Jemand auf den Link klickt und nur meinen Beitrag liest und diesen Thread nicht weiter verfolgt, ich gehöre auch zu diesen ewigen Nörglern.

Dabei lese ich diesen Firmwarethread mit dem gleichen Kopfschütteln wie Du.

Sorry, du hast recht, das hatte ich nicht beachtet. :flop:

Hiermit bestätige ich, dass ich mich mit der Verlinkung nur auf diesen Therad beziehe und nicht auf die Aussage von BadMan im Ausgangsthread!

Gruß Wolfgang

BadMan
28.08.2011, 10:14
Alles wird gut. ;) :mrgreen:

About Schmidt
28.08.2011, 10:17
Recht dem Recht gebührt.

Ich habe hier eindeutig einen Bockmist gebaut.
Gruß Wolfgang

Jens N.
28.08.2011, 11:06
Schade, ich hatte gehofft hier sei tatsächlich eine Sammlung an vielen Ideen entstanden (SSS an/aus auf eine Taste legen fände ich z.B. auch sehr wünschenswert und einige der anderen Ideen waren ebenfalls gut), stattdessen vier Seiten vorwiegend lamentieren und meckern über die Idee an sich. Wer's nicht kapiert oder für sinnvoll hält soll sich doch einfach raushalten, statt die Idee, die es -wie schon erwähnt wurde- auch zu allen anderen bisherigen Kameras gab, so in Grund und Boden zu labern.

Was die Kritik am Zeitpunkt dieses threads angeht (Kamera noch nicht erhältlich, finale FW/Funktionsumfang noch nicht bekannt): schaut doch einfach nochmal in den ersten Beitrag, um die Intention zu verstehen - möglicherweise bestehen ja noch gewisse Änderungsmöglichkeiten oder so. Und wenn hier etwas vorgeschlagen werden sollte, das in der finalen Kamera vielleicht sogar schon existiert: so what, umso besser. Ich denke aber der finale Funktionsumfang ist zu 99,x% bekannt. Letztendlich hat so eine Ideensammlung mit "Meckern" aber nicht das Geringste zu tun! Wäre eigentlich schön, wenn ein Mod hier mal feucht durchwischen könnte (das schliesst auch diesen OT Beitrag ein), aber da auch unter denen offenbar ein gewisses Unverständnis bezüglich dieses threads herrscht, hoffe ich da wohl vergebens.

Ich werde aus dem Forum, bzw. dem Herdenverhalten hier langsam echt nicht mehr schlau :flop:

cdan
28.08.2011, 11:32
Schade, ich hatte gehofft...

Und noch jemand, der meinen Aufruf "zurück zum Thema" nicht verstanden hat.

Ab jetzt wird der OT gelöscht.

Tira
28.08.2011, 12:54
Gut, also dann gehts hier jetzt zur Sache weiter:

Kontrast-AF... ein statischer AF auf Knopfdruck (Push AF)

Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros.

Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen.




Schalter für den SSS bzw. SSI ... konfigurierbare Taste
Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen.
Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar
tethered shooting
schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ... Lösung: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur
Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen.

Auch wenn es als Scherz gemeint war: Wäre sowas nicht toll, wenn jeder z.B. über USB-Kabel und ein Programm am PC seine Menüstruktur, Tastenbelegungen, ggf. Abstufungen von Werten, z.B. Anzahl und Stufengröße der Bracketingaufnahmen, selbst einstellen kann?

Schön wäre noch eine flexiblere Einstellung des Belichtungsbracketings. Eine Spreizung über mehr Aufnahmen, 5 oder 7 wäre für HDR nützlich.

Jens N.
29.08.2011, 22:35
Ich hätte noch einen Vorschlag oder Wunsch: ich vermute, die A77 kann die Videoaufnahme nur über den entsprechenden Knopf an der Kamera starten oder beenden, ich würde mir aber wünschen, das ginge auch per Fernbedienung/Fernauslöser. Ich möchte die Kamera auf einem Schwebestativ einsetzen und ich denke da wäre ein berührungslöses Starten und Beenden der Aufnahme von Vorteil, sonst hat man am Anfang und Ende der Aufnahme immer so eine kleine Erschütterung drin.

A1-Chris
05.09.2011, 14:41
Weiss nicht ob das schon genannt wurde, aber ein grosser Wunsch wäre, dass die Kamera bei dem 10.000. Foto weiterzählt (Platz im Dateinamen müsste ja sein da ist ja eh ne überflügssige 0) und nicht wieder bei 0 anfängt...

konzertpix.de
05.09.2011, 18:37
...dass die Kamera bei dem 10.000. Foto weiterzählt (Platz im Dateinamen müsste ja sein da ist ja eh ne überflügssige 0) und nicht wieder bei 0 anfängt...

:zuck: nicht schon wieder...

Die Definition, an die sich alle Kamerahersteller halten sollen, gibt vier Stellen für die Numerierung vor, der vier Stellen für einen Dateinamen vorangestellt werden. "DSC" ist von Sony gewählt als "Intro" und um Adobe von RGB JPG zu unterscheiden, wird dem DSC noch ein "_" vorangefügt bei Adobe-Farbraumbildern. Weil aber nicht drei, sondern vier Stellen dem Dateinamen zur Verfügung stehen, benennt Sony seine RGB-Dateien eben DSC0.

Bei 8.3 Stellen für eine reine DOS-Benennung, wie sie die Definition vorsieht, bleiben anschließend keine 5, sondern nur noch 4 Ziffern übrig.

Ok ? Das Limit "4 Stellen für einen Zähler" stammt also nicht von Sony, sondern vom Gremium, das Vorschriften zur normierten Benennung von Digitalkameradateien definiert hatte.

Oder willst du bei einem Meter bezahltem Maß in der Wirklichkeit irgendwas zwischen 80 cm und 1,20 m bekommen wollen ? (ok, ist nun echt übertrieben, aber stammt ebenfalls aus entsprechenden Normierungsgremien, ohne die tatsächlich Wildwuchs über Längenmaße bestünde)

mad_axe
05.09.2011, 18:47
:zuck: nicht schon wieder...
Ok ? Das Limit "4 Stellen für einen Zähler" stammt also nicht von Sony, sondern vom Gremium, das Vorschriften zur normierten Benennung von Digitalkameradateien definiert hatte.

Oder willst du bei einem Meter bezahltem Maß in der Wirklichkeit irgendwas zwischen 80 cm und 1,20 m bekommen wollen ? (ok, ist nun echt übertrieben, aber stammt ebenfalls aus entsprechenden Normierungsgremien, ohne die tatsächlich Wildwuchs über Längenmaße bestünde)

Ok, nach der Definition müsste alles was mal verabschiedet wurde für immer gelten. Dann hätten wir noch USB 1.0 :roll:. Ist aber auch eine Einstellung immer zu sagen es ist halt so weil es die Definition so vorsieht (Und wir sind hier nicht bei unumwerfbaren naturwissenschaftlichen Gesetzen)

Das kann ich nämlich manchmal auch nicht mehr hören ;-) Wenn man was ändern will kann man es auch ändern.

Gruß
Micha

A1-Chris
05.09.2011, 18:58
:zuck: nicht schon wieder...

Ok ? Das Limit "4 Stellen für einen Zähler" stammt also nicht von Sony, sondern vom Gremium, das Vorschriften zur normierten Benennung von Digitalkameradateien definiert hatte.


Danke Rainer für die ausführliche Erklärung... :top::top: ich hatte nur so im Hinterkopf dass Nikon 5 Stellen nutzt aber habe ich wahrscheinlich was falsches aufgeschnappt...

erich_k
05.09.2011, 19:14
Weiss nicht ob das schon genannt wurde, aber ein grosser Wunsch wäre, dass die Kamera bei dem 10.000. Foto weiterzählt (Platz im Dateinamen müsste ja sein da ist ja eh ne überflügssige 0) und nicht wieder bei 0 anfängt...

Das geht doch ganz einfach mit dem DOS-Befehl "rename" !:cool:

guenter_w
06.09.2011, 09:14
Müsste, sollte, dürfte sich per Firmwareupdate machen lassen, wurde z.T. auch schon genannt: tethered shooting, Exif-Einträge anpassbar, individuelle Dateinamenvergabe. Ersteres hat/te die A 700, die beiden anderen gehören bei diesem Kameraniveau einfach dazu! Andere können's doch auch...

usch
06.09.2011, 12:25
Das Limit "4 Stellen für einen Zähler" stammt also nicht von Sony, sondern vom Gremium, das Vorschriften zur normierten Benennung von Digitalkameradateien definiert hatte.
Eigentlich ist es kein Limit. Es dürfen nur keine zwei Bilder im selben Verzeichnis liegen, bei denen die letzten vier Stellen übereinstimmen. Bei Panasonic z.B. bestehen die Dateinamen einfach aus einem "P" und einer siebenstelligen laufenden Nummer. Im einen Ordner liegen dann die Dateien P1000001 bis P1009999, im nächsten Ordner P1010001 bis P1019999 usw. ("0000" ist als Bildnummer nicht erlaubt). Bis ich bei P9999999 angekommen bin, wird es wohl noch eine Weile dauern :).

cdan
06.09.2011, 13:10
Weiss nicht ob das schon genannt wurde...

Wo gibt es da ein entsprechendes Problem in der Praxis? Wer wirft all seine Bilder in ein Verzeichnis? :zuck:

A1-Chris
06.09.2011, 13:35
Wo gibt es da ein entsprechendes Problem in der Praxis? Wer wirft all seine Bilder in ein Verzeichnis? :zuck:

Auf der Festplatte selten, aber mir ist es schon öfters auf dem Webserver passiert... dass ich alte Fotos mit neuen überschrieben hatte... :roll:

dey
06.09.2011, 13:41
Auf der Festplatte selten, aber mir ist es schon öfters auf dem Webserver passiert... dass ich alte Fotos mit neuen überschrieben hatte... :roll:

9.999 mögliche Fotos und du überschreibst ein vorhandenes?
Man musst du Ausschuss haben.
Ein nachträgliches präventives Umbenennen nach dem Download von der kamera sollte aber kaum aufwendig sein.

bydey

A1-Chris
06.09.2011, 14:04
Ich hab die A700 jetzt glaub ich 4 Jahre und in der Zeit hat sich der Tacho einige Male gedreht...
Ja ihr habt recht, mit umbenennen kann das nicht passieren... mit einer fortlaufenden Nummerierung (wie andere Kamerahersteller das auch machen) aber aucht nicht ;););)

usch
06.09.2011, 15:05
Mit fortlaufender Nummerierung wüßte ich jetzt zumindest, ob ich mit der D7D schon 50000 oder erst 30000 Fotos gemacht habe. ;)

Umbenennen direkt beim Import ist für mich aber schon alleine deshalb Pflicht, weil ich oft mit mehreren Kameras unterwegs bin. Selbst wenn jede für sich fortlaufend nummerieren würde, gäbe es beim Zusammenkopieren der Bilder trotzdem Kuddelmuddel.

:arrow: On Topic: Es fällt mir irgendwie schwer, Firmware-Wünsche zu äußern für eine Kamera, die ich noch nie gesehen habe und von der ich noch nicht einmal sicher weiß, ob ich sie tatsächlich kaufen werde (ich warte immer noch auf reale Testergebnisse). Aber was mir auf Anhieb aufgefallen ist:

Belegbarkeit der Tasten. Es macht überhaupt keinen Sinn, daß z.B. die ISO-Taste (die ich ständig brauche) umbelegt werden kann, aber nicht die WB-Taste (die ich praktisch nie brauche, weil ich den Weißabgleich ohnehin im Raw-Konverter mache). Ebenso die ?-Taste, falls sich dahinter wirklich eine integrierte Online-Hilfe verbirgt ... spätestens wenn man die Kamera ein Jahr besitzt, sollte man die Bedienung eigentlich beherrschen, und dann ist der Knopf völlig unnütz.
Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann entsprechend kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900.
Mehr als drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Bei der D7D und der A900 ergibt sich die Beschränkung zwangsläufig daraus, daß auf dem Modus-Wahlrad nur die Positionen 1-2-3 vorhanden sind. Aber wenn man zur Auswahl eh ins Menü muß, spricht doch nichts dagegen, 5 oder 10 Einstellungen abrufen zu können, für die paar Bytes sollte im Speicher noch Platz sein.
Und auch von mir der Wunsch nach Auto-ISO im M-Modus.

Auto-ISO in M kann ich zwar nachvollziehen, aber eigentlich beißt sich das ein bisschen mit dem M. Wenn ich im Einsatz auf M schalte, erwarte ich von der Kamera grundsätzlich, dass sie alle Automatiken fallen lässt.
Nein, wieso? Autofokus und automatischer Weißabgleich schalten sich ja auch nicht ab, nur weil du für Belichtungszeit und Blende "M" eingestellt hast. Für mich beißt es sich, wenn ich im ISO-Menü ausdrücklich "Auto" wähle und die Kamera tackert das dann aufgrund irgendeiner anderen Einstellung mutwillig auf 100 oder 200 fest.

mrbrown
06.09.2011, 15:47
Hallo,

ich habe keine neuen Ideen, wollte aber hiermit dokumentieren, dass ich auch gerne:


Tethered shooting und
längere Dateinamen


für toll halten würde.

Grüße

dey
06.09.2011, 16:14
Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann entsprechend kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900..

Das läßt dich nicht los, oder!? :P
Aber es passt nur begrenzt auf dein Problem mit der großen Datenmenge. Du schließt WW dafür komplett aus. Ein 16-80 würde nunmal minimum 2*16*1,5=48mm/KB bedeuten.
Das gleiche mit der A900 ist 24mm. Würde dich das wirklich weiter bringen?

bydey

usch
06.09.2011, 16:45
Jein. Natürlich ist das keine Universallösung. Aber wenn ich doch bei der Aufnahme schon weiß, daß ich eine Ausschnittvergrößerung machen will und die Kamera bietet mir dafür sogar eine Funktion an, ist es doch Unsinn, das nur bei JPEG (also bei ohnehin schon kleineren Dateien) anzubieten, während ich bei RAW die vollen 25MB mitschleppen muß, nur um später am Rechner 75% davon wegzuwerfen. Das ist genau der gleiche Unsinn wie bei der A900 im 16:9-Modus, wo auch das komplette 24MP-RAW gespeichert wird.

dey
06.09.2011, 16:48
usch,
dem will ich nicht widersprechen.

bydey

Omegamaniac
06.09.2011, 18:15
Bei Actionfotos bzw. wenn´s schnell gehen muß, ist es mir lieber, daheim am PC zu croppen, denn da hab ich dann die Ruhe dazu und kann den Ausschnitt besser komponieren.

Bin ich natürlich mit Stativ in der Landschaft oder so unterwegs, macht die Teleconverter-Funktion Sinn, denn da hab ich (meist) die Zeit, um den Bildausschnitt zu wählen.

Ich würde das nicht so pauschal sehen, sondern eher situationsbedingt. :top:

lg
Christian

mrieglhofer
06.09.2011, 18:29
die Kamera bietet mir dafür sogar eine Funktion an, ist es doch Unsinn, das nur bei JPEG (also bei ohnehin schon kleineren Dateien) anzubieten, während ich bei RAW die vollen 25MB mitschleppen muß
Also, da würden 90% der RAW User wohl nicht zufrieden sein. RAW ist halt das mehr oder weniger unbearbeitete Sensorformat.

Mit der gleichen Argumentation kannst DRO aufs RAW anwenden, die Noisereduktion, Entzerrung usw. Dann sparst danach das im RAW zu machen. Nur hast dann halt kein RAW mehr. Und dann nimmst das reduzierte RAW und hast in der Ecke was abgeschnitten, dann beisst du dir in den Hintern.

Noch dazu sind 25MB auf einer 32GB-Karte ja wohl kein Problem. Passen eh über 1000Bilder drauf. Und für 24MPix Kameras brauchst eh einen leistungsfähigen Computer.

usch
06.09.2011, 21:19
Also, da würden 90% der RAW User wohl nicht zufrieden sein. RAW ist halt das mehr oder weniger unbearbeitete Sensorformat.

Mit der gleichen Argumentation kannst DRO aufs RAW anwenden, die Noisereduktion, Entzerrung usw. Dann sparst danach das im RAW zu machen. Nur hast dann halt kein RAW mehr.
Der Vergleich hinkt. Das sind alles Operationen, die sich auf Rohdaten gar nicht anwenden lassen, sondern eine Entwicklung in den Arbeitsfarbraum voraussetzen. Wenn ich aber von 24 Millionen Sensorpixeln nur 12 Millionen auslese und abspeichere, dann sind diese 12 Millionen Datenpunkte sehr wohl völlig unbearbeitete Rohdaten.

Und dann nimmst das reduzierte RAW und hast in der Ecke was abgeschnitten, dann beisst du dir in den Hintern.
Bei einem abgeschnittenen JPEG auch. Also das hinkt nicht einmal, das ist überhaupt kein Argument. Und in den Hintern beißen würde man sich völlig zu Recht, denn das hätte man dank EVF bereits im Sucher sehen müssen. Bei der A900 im APS-C-Modus dagegen sieht man nicht wirklich, was denn jetzt noch auf dem Bild ist und was nicht, und trotzdem macht sie genau das, was ich mir von der A77 auch wünschen würde.

Noch dazu sind 25MB auf einer 32GB-Karte ja wohl kein Problem. Passen eh über 1000Bilder drauf. Und für 24MPix Kameras brauchst eh einen leistungsfähigen Computer.
Erzähl mir was Neues, als A900-Besitzer bin ich mit 24MP-Dateien durchaus vertraut. Und genau deshalb kann ich aus eigener Anschauung sagen, daß 24MP oft völliger Overkill sind, nur unnütz Zeit bei der Übertragung in den Rechner und beim Backup brauchen und mir die Platten vollmüllen. Die nächsten 2TB stehen schon auf dem Einkaufszettel. :|

mrrondi
06.09.2011, 21:22
Geil dieser Thread ... muss ich schon sagen.
Nachdem ich die Kamera ja schon testen durfte - find ichs gleich doppelt lustig !!!
Firmware verbesserung bei Kameras anzusprechen die noch keine finale Firmware aufgespielt hatten.

usch
07.09.2011, 00:05
Firmware verbesserung bei Kameras anzusprechen die noch keine finale Firmware aufgespielt hatten.
Naja, gerade deshalb. Es war ja die Idee, noch schnell Wünsche zu äußern, bevor das Ding in Serie geht. Ich bezweifle aber, daß irgendwer von Sony diesen Thread liest. ;)

Reisefoto
07.09.2011, 02:27
Geil dieser Thread ... muss ich schon sagen.
Nachdem ich die Kamera ja schon testen durfte - find ichs gleich doppelt lustig !!!
Firmware verbesserung bei Kameras anzusprechen die noch keine finale Firmware aufgespielt hatten.

Wenn Du den Thread gelesen hast, sollte Dir eigentlich aufgefallen sein, dass hier kein Herumgeblubber, sondern konkrete Vorschläge erbeten wurden. :twisted: Darauf wurde wiederholt hingewiesen.
Sorry für den groben Ton, aber bei so einer Anhäufung von Arroganz und Klug******ererei wie in diesem Thread platzt mir echt langsam der Kragen!:twisted:

Mittlerweile sind Kameras mit Firmware 1.02 im Umlauf und Sony hat auf den internationalen Seiten (im Gegensatz zur deutschen Seite) sehr päzise Angaben zu den Funktionen gemacht. Und wenn in der ersten Final Version noch einige der hier aufgeführten Vorschläge berücksichtigt werden, ist das umso besser.

--------------------

So, jetzt sachlich weiter:

Die Bildfolgegeschwindigkeit im Serienbildmodus kann nur zwischen 3, 8 und 12 B/s umgeschaltet werden. Eine Zwischenstufe von 5 B/s wäre sehr sinnvoll. Noch besser wäre es allerdings, wenn diese Werte im Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar wären. Gleiches gilt auch z.B. für die Anzahl der Aufnahmen im Bracketing und den Abstand der Bracketingstufen.

erwinkfoto
07.09.2011, 03:41
(...)

längere Dateinamen



Mir würde vollkommen reichen, wenn der Zähler in die Rawdatei/Exifs gepackt würde, im Dateinamen ist es für mich nicht unbedingt notwendig.
(...)
--------------------

So, jetzt sachlich weiter:

Die Bildfolgegeschwindigkeit im Serienbildmodus kann nur zwischen 3, 8 und 12 B/s umgeschaltet werden. Eine Zwischenstufe von 5 B/s wäre sehr sinnvoll. Noch besser wäre es allerdings, wenn diese Werte im Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar wären. (...)

Finde ich auch, denn manchmal braucht man keine 3 oder 8, sondern 5 B/s...

Ob das mechanisch und Micro-controllermäßig unterstützt bzw. umgesetzt werden kann ist aber eine andere Frage...

ps: Bracketing müsste aber eig. gehen :top:

LG,

Erwin

mrrondi
07.09.2011, 07:44
Wenn Du den Thread gelesen hast, sollte Dir eigentlich aufgefallen sein, dass hier kein Herumgeblubber, sondern konkrete Vorschläge erbeten wurden. :twisted: Darauf wurde wiederholt hingewiesen.
Sorry für den groben Ton, aber bei so einer Anhäufung von Arroganz und Klug******ererei wie in diesem Thread platzt mir echt langsam der Kragen!:twisted:

Mittlerweile sind Kameras mit Firmware 1.02 im Umlauf und Sony hat auf den internationalen Seiten (im Gegensatz zur deutschen Seite) sehr päzise Angaben zu den Funktionen gemacht. Und wenn in der ersten Final Version noch einige der hier aufgeführten Vorschläge berücksichtigt werden, ist das umso besser.

--------------------

So, jetzt sachlich weiter:

Die Bildfolgegeschwindigkeit im Serienbildmodus kann nur zwischen 3, 8 und 12 B/s umgeschaltet werden. Eine Zwischenstufe von 5 B/s wäre sehr sinnvoll. Noch besser wäre es allerdings, wenn diese Werte im Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar wären. Gleiches gilt auch z.B. für die Anzahl der Aufnahmen im Bracketing und den Abstand der Bracketingstufen.


Danke für den Hinweis !!!

Ich hoffe nur eines für dich - das du deine Bilderkunst und Kreativität beim Fotografieren ned zu sehr von Firmware Ständen oder technische Daten abhängig ist, sonst wird des wohl nie was ;-)



U

Pixelmatz
07.09.2011, 07:59
Sorry, aber ich verstehe den Thread hier wirklich nicht, wieso sollte Sony Firmware Wünsche aus diesem Forum jetzt noch in die A77 packen???

Ausserdem wie bereits mehrfach geschrieben, wir haben noch nicht einmal testen können, was die A77 wirklich leistet oder nicht, denn bisher gab es nur Vorserienmuster.

Es ist wie immer, kaum kommt etwas neues, da wird schon wieder nach der eierlegenden Wollmilchsau geschrien.

hanito
07.09.2011, 08:09
Die Bildfolgegeschwindigkeit im Serienbildmodus kann nur zwischen 3, 8 und 12 B/s umgeschaltet werden. Eine Zwischenstufe von 5 B/s wäre sehr sinnvoll.

Das meinst Du doch nicht ernst, das reicht völlig was man zum Einstellen hat. Je mehr Einstellmöglichkeiten umso mehr Verwirrung.:roll:

Bin mal gespannt ob Du dann auch ne Kamera kaufst wenn sie auf dem Markt ist. Oder hast Du hier nur den "Schriftsteller" gemacht.

Ellersiek
07.09.2011, 08:21
Also, da würden 90% der RAW User wohl nicht zufrieden sein. RAW ist halt das mehr oder weniger unbearbeitete Sensorformat....
Gut, somit weiß ich, dass ich zu den anderen 10% gehöre.:)
...Noch dazu sind 25MB auf einer 32GB-Karte ja wohl kein Problem. Passen eh über 1000Bilder drauf. Und für 24MPix Kameras brauchst eh einen leistungsfähigen Computer.
Das ist nicht das Problem. Aber wenn ich mir RAW erhalten möchte und mit einem kleineren Bildausschnitt zufrieden bin, dann passen einfach mehr Bilder in den Puffer und ich erreiche somit eine höhere Bildanzahl bei "Dauerfeuer".

Angenehmer Nebeneffekt ist die schnellere Übertragung und Verarbeitung der RAW-Dateien. Auch wenn ich einen schnellen Rechner habe - schnellere Verarbeitung ist immer gut.

...Noch besser wäre es allerdings, wenn diese Werte im Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar wären. Gleiches gilt auch z.B. für die Anzahl der Aufnahmen im Bracketing und den Abstand der Bracketingstufen...
Sehe ich genauso: Warum nicht zu den vorgegebenen Werte den Benutzer die Werte zusätzlich selber definieren lassen. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Bilder pro Sekunde und Zeitabstand zwischen zwei Bilder.
Unter der Voraussetzung, dass es technisch möglich ist, sollte es eigentlich kein großer Aufwand sein, so etwas in der Firmware zu implementieren.


Gruß
Ralf

Reisefoto
07.09.2011, 13:14
Das meinst Du doch nicht ernst, das reicht völlig was man zum Einstellen hat. Je mehr Einstellmöglichkeiten umso mehr Verwirrung.:roll:

Bin mal gespannt ob Du dann auch ne Kamera kaufst wenn sie auf dem Markt ist. Oder hast Du hier nur den "Schriftsteller" gemacht.

Doch, das meine ich sogar sehr ernst. Meine intellektuellen Fähigkeiten reichen gerade noch dazu aus, ein weitere Stufe bei der Serienbildeinstellung verkraften zu können. Selbst die 11 Einstellungen im ISO-Menü werde ich bewälrigen können;).

3B/s sind manchmal etwas wenig, aber mit 5B/s bin ich bisher bestens ausgekommen (trotzdem mögen auch die schnelleren Bildfolgen für einige Zwecke sinnvoll sein). Für mich bedeutet das aber, dass ich mit 8B/s unnötig Datenmüll produziere, den ich wieder aussortieren muss und der zudem schnell die Speicherkarte füllt. Ein Tag Vogelfotografie an einem belebten Standort bringt ggf. enorme Datenmengen mit sich. Auch angesichts des kleinen Puffers der Kamera wären 5B/s nützlich um etwas längere Folgen aufnehmen zu können.

Ich habe übrigens schon eine A77 bestellt.

hpike
07.09.2011, 13:39
Ich verstehe das hier jetzt mal wieder alles nicht. Für mich hört sich das alles mal wieder sehr Praxisfremd an. 3 FPS, 5 FPS, 8 FPS. Eines ist doch klar, das alles funktioniert nur im Serienbildmodus. Der Verschluss geht bei 5 oder 8 Bildern so schnell, das man das sowieso nicht oder nur sehr schlecht unterscheiden kann ob nun 5 oder 8 Bilder geschossen wurden.

Im 5 FPS Modus dauert 1 Sekunde genauso lang wie im 8 FPS Modus, mit anderen Worten, wollt ihr nicht mehr als 5 Bilder pro Sekunde schiessen, müsst ihr den Finger nach genau 1 Sekunde vom Auslöser nehmen, anderenfalls ballert der lustig weiter. Ob das aber immer so klappt wie man sich das vorstellt, wage ich mal stark zu bezweifeln.

Meine Kamera schafft nur 3 oder 3,5 FPS ich weiß es im Moment gar nicht genau, aber wenn ich bei einem beispielsweise Mitzieher auch noch zählen soll wieviel Bilder ich gemacht habe, wäre ich ziemlich hoffnungslos überfordert. Da habe ich genug damit zu tun das Objekt im Sucher zu behalten um dann auch noch auf die geschossene Bildanzahl zu achten. Wie gesagt, für mich geht hier mal wieder sehr vieles an der Praxis vorbei.

Ok, man kann jetzt sagen, ich mache keine Mitzieher, aber selbst wenn ich das nicht mache, sondern irgendetwas anderes, fällt es doch bei Dauerfeuer und gleichzeitiger Bildkontrolle eines Bewegungsablaufes, sehr sehr schwer, dabei auch noch die Bildrate zu zählen um dann nach genau 1 Sekunde den Finger vom Auslöser zu nehmen. Wobei sich mir auch nicht wirklich der Sinn erschließt und ich glaube auch kaum das dabei wirklich jemand genau auf die Zeit achtet um ja nicht das Ender der 1 Sekunde zu verpassen.:roll: Bei den heutigen Speichemedien kommt es doch wahrlich nicht auf ein paar zuviel geschossene Bilder an. Im Gegenteil die Ausbeute könnte dadurch auch nur besser werden.

hanito
07.09.2011, 13:39
3B/s sind manchmal etwas wenig, aber mit 5B/s bin ich bisher bestens ausgekommen (trotzdem mögen auch die schnelleren Bildfolgen für einige Zwecke sinnvoll sein). Für mich bedeutet das aber, dass ich mit 8B/s unnötig Datenmüll produziere, den ich wieder aussortieren muss und der zudem schnell die Speicherkarte füllt. Ein Tag Vogelfotografie an einem belebten Standort bringt ggf. enorme Datenmengen mit sich. Auch angesichts des kleinen Puffers der Kamera wären 5B/s nützlich um etwas längere Folgen aufnehmen zu können.

Ich habe übrigens schon eine A77 bestellt.

Ob 5 oder 8B/s das macht den Käs nicht fett, aussortieren mußt Du eh. Oder mit 3B/s bzw Einzelbild fotografieren. Ich werde damit keine Probleme haben.
Ich nehm die Kamera so wie sie ist, Sony kanns halt nicht jedem recht machen.

Tommyknocker
07.09.2011, 15:13
3B/s sind manchmal etwas wenig, aber mit 5B/s bin ich bisher bestens ausgekommen (trotzdem mögen auch die schnelleren Bildfolgen für einige Zwecke sinnvoll sein).

Dann nimm doch dazwischen mal den Finger kurz hoch :D

Amüsanter Thread übrigens *popcorn*

dey
07.09.2011, 15:20
3 FPS, 5 FPS, 8 FPS.

Pufferproblematik!

bydey

hpike
07.09.2011, 15:58
Pufferproblematik!

Auch das ist, zumindest für mich, kein Problem. Erstens habe ich und werde ich auch niemals mehrere Sekunden lang den Auslöser gedrückt halten, sondern höchste kurze "Feuerstöße" abgeben und zweitens und das ist der für mich entscheidende Punkt, fotografiere ich sowieso fast nur Jepeg. ;) Mit der A77 werden die sicherlich nochmals einen Qualitätssprung nach vorn gemacht haben.;)

dey
07.09.2011, 16:10
Ach Guido,

haben wir gerade zwei gegensetzlich gepolte Magnete um den Hals?
Erinnerst du dich noch? "Wir sollten uns mal Rücken an Rücken stellen; dann würden wir nicht die ganze Zeit aneinader vorbeireden!". :P

Wenn 5FPS mit maximaler Ausnutzung des Puffers ihn selig machen, was kannst du denn dagegen argumentieren?

bydey

hpike
07.09.2011, 16:12
Ja ok, hatte ich deinen Einwand wohl falsch verstanden. :oops: :P

Reisefoto
07.09.2011, 17:41
Erstens habe ich und werde ich auch niemals mehrere Sekunden lang den Auslöser gedrückt halten, sondern höchste kurze "Feuerstöße" abgeben und zweitens und das ist der für mich entscheidende Punkt, fotografiere ich sowieso fast nur Jepeg. ;)

Darin offenbart sich genau das Problem, wenn die sinnvolle Ausstattung einer Kamera diskutiert wird. Die Kamera muss möglichst universell und konfigurierbar sein, denn die Benutzer haben die unterschiedlichsten Vorlieben, Anwendungen und Motive. Ein vielseitige Kamera erreicht also mehr Käufer und führt insbesondere zu zufriedenen Käufern!

Konkret zu den von Dir benannten Punkten: Wenn ich in Australien in einem Feuchtgebiet stehe und sich dort z.B. einige Vögel in die Haare bzw. Federn bekommen, dann tut sich innerhalb von Sekunden sehr viel. Da lohnt es sich schon, ggf. auch mal etwas länger auf den Auslöser zu drücken. Loslassen führt nämlich zum nächsten Problem: Während der Pufferleerung ist die Kamera je nach Karte ca. 10-20 Sekunden blockiert (das sind die Werte, die zur A77 bei Verwendung unterschiedlicher Speicherkarten gefunden habe). Besser ist es dann, den Auslöser gedrückt zu halten, dann geht es wenigsten mit ganz niedriger Bildrate irgendwie weiter, nur kann man dan den Moment der Aufnahmen (die ja nun eher Einzelbilder sind) nicht beeinflussen, man setzt als auf Zufallstreffer.

Du fotografierst in JPG (das reicht für viele Zwecke auch), ich fotografiere in RAW + JPG. Bist Du auch der Meinung, dass Sony die Speicheroption in RAW weglassen sollte, weil Du es nicht brauchst? Schau´ doch mal über den Tellerrand und erkenne, dass andere Leute anders fotografieren. Eine Konfigurationsmöglichkeit zusätzlich kostet nichts, schadet keinem, aber kann für andere sehr hilfreich sein.

hpike
07.09.2011, 18:01
Ja aber man muss auch mal realistisch bleiben. Wir bekommen hier eine Kamera mit einer Ausstattung die ziemlich viel möglich macht und "kaum" Wünsche offen lässt und das zu einem Preis, den ich, will ich ein vergleichbares Modell eines anderen Herstelles kaufen, nur für den 3-4 fachen Preis bekomme. Zumindest was die FPS angeht. Das es keine Eierlegende Wollmilchsau gibt, wissen wir denke ich alle und irgendwo müssen bei dem Preis auch Kompromisse geschlossen werden, so das es bei dem Preis ganz sicherlich keine Kamera werden kann die es jedem Recht machen kann. Es ist ganz sicher nicht so das ich nicht über den Tellerrand schauen würde und auf RAW muss auch keiner meintwegen verzichten,;) aber wenn ich das alles, was ich in letzter Zeit an Kritik und Verbesserungsvorschlägen hier zur A77 gelesen habe in die Kamera gepackt würde und dazu kommt ja noch das, was nach dem Erscheinen der A77 ganz sicher hinzukommen wird, dann bekommen wir auch eine Kamera zu dem Preis, der auch für gleichwertige Modelle bei der Konkurrenz gezahlt werden muss. Und da höre ich schon jetzt von ganz weit hinten, ja da kann ich mir ja gleich ne Canikon kaufen. ;)

oskar13
07.09.2011, 18:17
Dazu kommt noch, wenn alle Extrawürste reingepackt würden, wäre sie schlicht unbedienbar.

hanito
07.09.2011, 18:25
es ist schon lustig da sich durchzulesen. Wenn man schon länger im Forum unterwegs weiß man, es sind immer die selben die da ihre Forderungen stellen. Für mich erstaunlich noch keinen davon hat Sony als Entwickler eingestellt, warum wohl?
Sony hat jetzt nach langer Zeit einen Nachfolger der A700 Kategorie gebaut. Den kann man kaufen oder nicht, ganz einfach. Die vollkommene Kamera wird es wohl nie geben. Änderungswünsche werden, wenn überhaupt erst in die nächste Version einfließen oder vielleicht durch Firmwareupdates.
Es bleibt ja immer noch die Möglichkeit sich bei der Konkurrenz umzusehen.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.09.2011, 18:34
fotografiere ich sowieso fast nur Jepeg. ;) Mit der A77 werden die sicherlich nochmals einen Qualitätssprung nach vorn gemacht haben.;)
Schade Guido!
Meinst Du nicht das nur bei JPG Du einen recht großen Teil der Kameramöglichkeiten ungenutzt läßt.Natürlich soll jeder so machen wie er will, aber versuche mal Raw , ich werde mich zu gegebenen Zeitpunkt damit beschäftigen,Enttäuschungen inbegriffen.Wahrscheinlich werde ich 4 Wochen brauchen um ein gutes Bild zu bekommen.
Ernst-Dieter

hpike
07.09.2011, 18:36
Ich hab keine große Lust auf EBV, da geh ich lieber fotografieren. ;)

Übrigens hab ich schon RAW gemacht, so isses ja nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.09.2011, 18:45
Sony hat jetzt nach langer Zeit einen Nachfolger der A700 Kategorie gebaut. Den kann man kaufen oder nicht, ganz einfach. Die vollkommene Kamera wird es wohl nie geben. Änderungswünsche werden, wenn überhaupt erst in die nächste Version einfließen oder vielleicht durch Firmwareupdates.
Es bleibt ja immer noch die Möglichkeit sich bei der Konkurrenz umzusehen.
Wurde denn die Alpha 700 im November 2007 total kritiklos jubelnd in Empfang genommen? Fast scheint es heute so.Die A77 wird eine sehr gute Kamera sein, nur sie ist etwas anders.Dieses Anders muß Jeder selbst beurteilen.Viele Sony User werden sie kaufen, weil es nichts Geeigneteres zur Zeit gibt!Manche werden sie vorbehaltlos kaufen.
Ernst-Dieter

Reisefoto
07.09.2011, 18:48
@hpike
Die Funktionen, die ich hier als Firmwareverbesserungen vorgeschlagen habe, waren überwiegend bereits an der A700 oder A580 vorhanden. Das sind keine Dinge, die man erst ab EOS1D erwarten kann.

@hanito
Unübersichtlich wird die Kamera ehr durch den Videokrempel und die 100.000, aus meiner Sicht überflüssigen Gimmicks, die Sony hineingepackt hat. Das brauche ich nicht, aber es stört mich auch nicht, daher kann das von mir aus gern drin sein. Aber wenn gleichzeitig einige elementare Funktionen (oder auch Tasten) einer Kamera dieser Klasse entfallen, dann ist das nicht der richtige Weg, wenn man ein anspruchsvolles Fotowerkzeug und nicht einen bunt zusammengewürfelten Gemischtwarenladen anbieten will.

Es sind auch immer die Gleichen, die sich gegen jede Diskussion oder Veränderungsvorschläge sträuben. Auf diesem Niveau sollten wir hier aber nicht diskutieren.

Ich habe meine Vorschlage hier und an anderer Stelle eingebracht und hoffe, dass Sony wie bei der A700 mit Firmwareupdates (idealerweise natürlich schon in der Version bei Verkaufsstart) noch einige Anregungen umsetzt. Meine Argumente habe ich vorgebracht, aber eine weitere Diskussion scheint mir hier fruchtlos zu sein und ich werde mich nicht weiter daran beteiligen.

Conny1
07.09.2011, 19:03
Ich hab keine große Lust auf EBV, da geh ich lieber fotografieren. ;)

Übrigens hab ich schon RAW gemacht, so isses ja nicht.

Ditto, außerdem stellen mich Dynax 7D und Nikon D700 hinsichtlich JPEG Qualität absolut zufrieden. Mir hätte auch längerfristig nur die D7D genügt, hätte sie neben der hervorragenden JPEG Engine auch eine höhere Serienbildgeschwindigkeit ermöglicht und einen besseren AF besessen. Die JPEG´s der A700 fand ich immer lausig, trotz aktueller
Firmware. Ich fotografiere allerdings immer in JPEG und RAW um mir alle Optionen offen zu halten.

hpike
07.09.2011, 19:03
@hpike
Die Funktionen, die ich hier als Firmwareverbesserungen vorgeschlagen habe, waren überwiegend bereits an der A700 oder A580 vorhanden. Das sind keine Dinge, die man erst ab EOS1D erwarten kann.

Es ist ja nicht so als wenn ich von allem was es so neues an der A77 gibt begeistert bin. Mir fehlt zum Beispiel der Schalter für den SSS und falls ich das Teil irgendwann mal besitzen sollte, fallen mir sicherlich noch andere Dinge ein oder auf. Aber zumindest geht da jetzt bei mir keine Welt unter, wobei ich manchmal den Eindruck haben das es hier manchen so ergeht. Womit ich jetzt ganz sicherlich nicht dich meine.

Für den Einzelnen sind es nur einige wenige Kleinigkeiten die er verbessert haben möchte, aber in der Masse ist es hier im Forum derartig viel, das ich diese geballte Form an Forderungen oder nennen wir es lieber Wünsche, einfach nur noch nervig finde und ich denke da bin ich ganz sicherlich nicht alleine hier und dazu das alles auch noch bevor die Kamera überhaupt käuflich ist.

steve.hatton
07.09.2011, 19:59
• Wi-fi operation for remote control operation from tablet devices (including the Android-based Sony Tablet S and Apple iPad.

http://www.sonyalpharumors.com/sony-announces-a-monstrous-cine-alta-camera/

So zu lesen bei SAR bezogen auf eine neuen Video Kamera von Sony - programmiert ist also das Feature und könnte theoretisch - ohne massiven Kostenaufwand (Umprogrammierung statt Neuprogrammierung) - in eine Firmware einfließen....

usch
07.09.2011, 20:12
Meinst Du nicht das nur bei JPG Du einen recht großen Teil der Kameramöglichkeiten ungenutzt läßt.
Im Gegenteil, es entwickelt sich eher in die Richtung, daß man mit RAW einen großen Teil der Möglichkeiten ungenutzt läßt. Von den eher nutzlosen Gimmicks (Effektprogramme) über "könnte man eventuell mal brauchen" (Digitalzoom, Auto-HDR, Panorama) bis zu wirklich nützlichen Features (Objektivkorrektur, Multiframe-NR).

Früher hat man RAW benutzt, weil die JPEG-Engines der Kameras halt strohdumm waren. Ich fürchte, es wird nicht mehr lange dauern, dann ist RAW nur noch was für Masochisten, die partout alles zu Fuß machen wollen, was die Kamera schon automatisch selber hätte erledigen können.

Ich weiß noch nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. :zuck:

hanito
07.09.2011, 20:36
Es ist gut das es RAW gibt, auch wenn ich es kaum nutze. Gleichzeitig schadet es nix wenn jpeg OOC besser wird. Würde ich alle Fotos vom Rennen in RAW machen wäre ich erst fertig mit entwickeln, wenn niemand mehr die Fotos interessiert. Wäre doch super wenn man RAW nur noch für Ausnahmefälle bräuchte.

mrrondi
07.09.2011, 20:38
Hust Hust !!!

Also du glaubst doch ne wirklich das was du da schreibst oder ?
Nur weil die Kamera ein paar Spielerein eingebaut hat die nur im JPEG Format nutzbar sein wird RAW die einzige Speicherform bleiben die das Maxium an Qualität aus deiner Aufnahme holen kann.

Und das ist NICHT zum diskutieren.

Wenn du die Gimmicks der CAM nutzen willst- dann RAW & JPEG und dann kannst dich "spielen".

Fotografieren ist was anders.

usch
08.09.2011, 15:00
Nur weil die Kamera ein paar Spielerein eingebaut hat die nur im JPEG Format nutzbar sein wird RAW die einzige Speicherform bleiben die das Maxium an Qualität aus deiner Aufnahme holen kann.
Und das ist NICHT zum diskutieren.
Sorry, aber das klingt jetzt wie "Dias sind grundsätzlich Spielkram, nur aus Negativen kann man die optimale Qualität herausholen".

Ein RAW-Konverter am PC ist letztlich auch nur eine JPEG-Engine und macht nichts anderes, als die Sensordaten in ein JPEG mit 8 Bit Farbtiefe umzuwandeln. Der Vorteil ist, man kann sich vor Ort ein paar kleine Schlampigkeiten erlauben – Weißabgleich falsch? Zu knapp belichtet? Schatten nicht aufgehellt? Macht ja nix, das richten wir später im Konverter. Aber wenn alle Aufnahmeparameter optimal eingestellt sind und die JPEG-Engine was taugt, sehe ich nicht, warum ein JPEG OoC nicht genau so gut sein sollte wie eins aus dem RAW-Konverter.

hpike
08.09.2011, 15:09
Aber wenn alle Aufnahmeparameter optimal eingestellt sind und die JPEG-Engine was taugt, sehe ich nicht, warum ein JPEG OoC nicht genau so gut sein sollte wie eins aus dem RAW-Konverter.

Das sehe ich genauso. Zumal Sony bei der breiten Masse nicht davon ausgehen kann das die alle in RAW fotografieren und allein schon aus Eigeninteresse dafür sorgen wird, das die JPEG Engine was taugt, damit auch alle schöne Fotos bekommen und sich die Kameras dementsprechend gut verkauft. Denn das Sony auf die breite Masse zielt, dürfte wohl unumstritten sein.

mrieglhofer
08.09.2011, 16:07
Aber wie ihr gut geschreiben habt, wenn die Einstellungen passen, ist ein JPG durchaus nicht schlechter als ein RAW.
Nur bin ich mit recht sicher, dass dies bei den wenigstens der Fall sein wird. Bei mir jedenfalls sind die Versuche, alles in JPG hinzubekommen, bei kniffligen Bildern immer wieder gescheitert. Gut, ich übe weiter.

In dem Moment aber, wenn die Einstellungen nicht optimal sind, nutzt dir die Qualität der JPG Engine gar nicht. Wennst einen Farbstich hast oder durchs Gegenlicht die Schatten abgesoffen sind, usw.
Daher stimmt das schon, dass ein optimales Bild in den meisten Fällen RAW erforderlich macht. IN unkritischen Fällen, und da zähle ich die meisten Events, Sport usw. dazu, reicht aber ein gutes JPG aus. Da gehts um den Inhalt und nicht um die optimale Umsetzung als Kunstwerk. Und da erspart das schon eine Menge Arbeit.

Joshi_H
22.10.2011, 20:29
Ich habe zwei Firmwarewünsche:


Anzeige der AF-Feld Selektion in rot im AF-Modus breit. Die schwarze Umrandung ist je nach Hintergrund nicht gut zu erkennen.
Die Reaktion der Einstellräder darf gerne noch besser werden. Ich kann zwar damit leben, aber ich finde die Zeit zwischen Einstellung und Anzeige im Display könnte deutlich kürzer sein.
Tethered Shooting über USB
Direkt ins Menü per FN-Button
Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)
Freie Belegung von WB- und ?-Taste mit z.B DRO oder dem SSS
Sperrung der Movietaste über das FN-Menü


Sicher kommen noch weitere hinzu, die ich im ersten Thread pflege.

Jörg

stumpy
24.10.2011, 10:26
Ich wünsche mir Tethered Shooting über USB als FW-Update... Wäre wirklich nett mit Lightroom die Kamera zu steuern, und das Liveview aufm großen PC Bildschirm zu sehn.

Grüße

jameek
24.10.2011, 10:28
- Direkt ins Menü per FN-Button (wie bei A700). Das wird aber ein Wunsch bleiben :(

steve.hatton
24.10.2011, 12:11
- Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED) ähnlich wie bei Panorama.

Joshi_H
24.10.2011, 12:30
- Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED) ähnlich wie bei Panorama.

Ja, das ist eine gute Idee. Das hilft bestimmt mit dem knappen Speicher zu haushalten.:top:

Jörg

steve.hatton
24.10.2011, 12:46
Zudem wäre es eine tolle Idee für eine "Zusatzausstattung", Pufferupdate auf 4 GB zu x €....

Kostet dann wohl so viel wie die 256MB Update bei meinem Tekronix Drucker vor Jahren - fast so viel wie der Drucker selbt!

Camobs
24.10.2011, 15:13
Soweit ich gelesen habe hat sie nur drei Bildgrößen: 24, 12 und 6 MP; da wäre eine Abstufung in Viererschritten (oder so ähnlich) nach unten schon schöner bei so einer hochauflösenden Kamera

Joshi_H
24.10.2011, 15:32
Soweit ich gelesen habe hat sie nur drei Bildgrößen: 24, 12 und 6 MP; da wäre eine Abstufung in Viererschritten (oder so ähnlich) nach unten schon schöner bei so einer hochauflösenden Kamera

Mal eine Frage an die Experten (Physiker, Optiker und/oder Mathematiker): Würde das gehen oder hat das mathematische Gründe, dass 12 und 6 MP die nächsten Stufen sind?

Jörg

theodor52
25.10.2011, 09:19
Als Lesebrillennutzer würde ich mir einen feiner einstellbaren Dioptrinausgleich wünschen. Mit aktuell 2,3 liege ich nach vielem rumprobieren genau zwischen zwei Rasterungen. So erscheint das Bild im Sucher immer leicht unscharf. :roll:

Gruß Andreas.

Bitte an die Mods, bitte ergänzt doch mal die Symbolliste um die aktuellen Alphas und Nexe. Danke. :top:

BeHo
25.10.2011, 10:29
Als Lesebrillennutzer würde ich mir einen feiner einstellbaren Dioptrinausgleich wünschen.
Das dürfte mit einem Firmware-Update aber schwer zu erreichen sein.

theodor52
25.10.2011, 10:39
Das dürfte mit einem Firmware-Update aber schwer zu erreichen sein.

das ist schlecht :flop: Dann muß ich halt etwas schneller altern. Dann klappt´s mit dem Dioptrinausgleich bei schlechterer Augenleistung vermutlich bald wieder :top:

Gruß Andreas.

Joshi_H
25.10.2011, 10:43
das ist schlecht :flop: Dann muß ich halt etwas schneller altern. Dann klappt´s mit dem Dioptrinausgleich bei schlechterer Augenleistung vermutlich bald wieder :top:

Gruß Andreas.

Andreas,

womit hast Du denn genau ein Problem? Willst Du die Schärfe selber einstellen oder nur überprüfen? Oder kannst Du sogar die Bildkomposition nicht richtig durchführen?

Wenn es nur um die Überprüfung der Schärfe geht, dann vertraue einfach dem AF. :)

Grüße,

Jörg

ManfredG
25.10.2011, 10:47
Freie Belegung von WB- und ?-Taste mit z.B DRO oder dem SSS
Sperrung der Movietaste über das FN-Menü (bei rausholen aus der Tasche patsche ich schon mal drauf) :D

theodor52
25.10.2011, 11:02
Andreas,

womit hast Du denn genau ein Problem? Willst Du die Schärfe selber einstellen oder nur überprüfen? Oder kannst Du sogar die Bildkomposition nicht richtig durchführen?

Wenn es nur um die Überprüfung der Schärfe geht, dann vertraue einfach dem AF. :)

Grüße,

Jörg

Hallo Jörg,

ich möchte das Bild im Sucher halbwegs scharf sehen. Dazu muß ich als Lesebrillennutzer, ca. -2.3 dioptrin, den Dioptrinausgleich benutzen. Die für mich richtige Einstellungen ist mit dem Rädchen nicht fein genug zu justieren.

Gruß Andreas

pixelchef
26.10.2011, 01:27
Ich wünsche mir wieder eine Steuerung über den PC, wie auch an der A 700. Genauso sollte die Bildkontrolle und Steuerung über eine Tablet PC möglich sein (wegen dem anderen Betriebssystem ).
Falls es technisch möglich ist, sollte beim GPS Modul auch die Himmelsrichtung des Objektivs angezeigt werden, da ja eigentlich nur der Standpunkt der Kamera gespeichert wird. Man könnte ja dann in Kombination der Brennweite und der Entfernungsermittlung den ganauen Standpunkt des Objektes das, der Hypofokaldistanz entspricht in die Exiv hinterlegen. Wie kann ich natürlich nicht sagen ich bin ja nur der Wünscher!!!
Natürlich sollte man auch diese Daten dann die aktuellen Daten an der A77 im Sucherfeld ablesen können, wenn man sen Standort und die Richtung nachvollziehen will.
In der Datei des Bildes sollte Unveränderbar ein Wasserzeichen eingetragen werden, dass eindeutig das Bild dem Foap oder dem Knipser zuordnet (oder Mail Adresse ???)
Gruss Pixelchef

Reisefoto
26.10.2011, 03:48
Links zu bereits bestehenden Firmwarethreads zur A77

Sonyuserforum:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107619

Minolta-Forum:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30257

Reisefoto
26.10.2011, 03:51
Sobald die A77 verfügbar ist, schiebe ich diesen Thread natürlich gern zurück.


Das kannst Du jetzt tun. Die A77 ist erwiesenermaßen verfügbar.

Joshi_H
26.10.2011, 05:59
Tja, dann habe ich diesen Thread wohl übersehen. Dann kann ein Moderator diese Beiträge hier gerne da drüben ankleben.

Jörg

cdan
26.10.2011, 06:19
Beide Threads zu den Firmwarewünschen sind jetzt in diesem Thread vereinigt.

Jens N.
26.10.2011, 22:27
Könnte man das ganze OT-Gelaber vielleicht auch mal entsorgen? Würde sehr zur Übersichtlichkeit beitragen, die unter der Zusammenlegung eh schon gelitten hat.

Nach den ersten Tagen mit der A77 habe ich noch ein paar Wünsche oder Anregungen (möglicherweise gibt's Wiederholungen):

-Tonaufnahmepegel einstellbar machen

-Starten der Videoaufnahme über FB oder Fernauslöser ermöglichen - wenn der Moduswahlschalter auf Video steht, könnte man doch wunderbar mit dem Fernauslöser die Aufnahme starten und anhalten, IMO spricht nix dagegen und ich fände es sehr vorteilhaft.

-Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit.

-"?"-Taste bitte konfigurierbar machen.

-ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar) wäre ein Taum.

-wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).

-eben habe ich festgestellt, wenn ich eine Videodatei (AVCHD) lösche, dann wird der Name der gelöschten Datei bei der nächsten Aufnahme wieder vergeben. Die Kamera zeigt die Dateien zwar chronolgisch richtig und nicht nach Dateinamen sortiert an, aber bei der Archivierung der Dateien gibt das ein riesen Chaos, vor allem wenn man zwischendurch auch mal ältere clips löscht. Hier bitte so verfahren wie bei den Bildern auch: fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben. Ist das technisch nicht möglich, oder haben die Sony-boys da einfach nicht nachgedacht :roll:

-ich würde mir eine Art "Helligkeits-Boost" für den Sucher wünschen: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeitsunterschieden/Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet). D.h. auf den Bildern sind dann Dinge sichtbar, die bei der Aufnahme ohne weiteres nicht zu erkennen waren. Daher wäre es sinnvoll, wenn man eine Taste drücken könnte (z.B. die Abblendtaste, als Konfigurationsmöglichkeit natürlich), welche die Helligkeit des im Sucher/auf dem Display angezeigten Bildes direkt um ein paar EV anhebt und noch besser wäre es, wenn man währenddessen das Bild auch machen könnte, mit den eingestellten Belichtungsparametern (also dann nicht der Sucheranzeige entsprechend) versteht sich.

-für die vier Dateiformate (RAW, JPEG, MP4, AVCHD) gibt es im Abspielmenü drei Reiter. Habe ich zuletzt ein Bild aufgenommen, bekomme ich nach dem Druck auf die play-Taste nur Zugriff auf die Bilder und nicht auf die Videos (und umgekehrt). Wer Videos UND Bilder ansehen will, muß immer mühselig umschalten ("Ansichtsmodus Auswahl"), was extrem nervig ist. Die Trennung der Formate mag sicherlich auch sinnvoll sein, aber als zusätzliche Option wäre eine Einstellung wünschenswert, die alle Formate in einem Menü chronologisch auflistet und das direkte Anzeigen/Abspielen von Bildern UND Videos ermöglicht.

-Bilder während der Videoaufnahme -> ich habe mal ein Video (ich glaube von einer Canon 60D) gesehen, wo das offenbar ging: mitten im Video wurde der Auslöser gedrückt, das Video hat ein paar frames ausgelassen und man hörte (leise) den Verschluss (beides IMO zu verschmerzen), aber dafür wurde mitten in der Videoaufnahme ein Bild gemacht und das Video fortgesetzt. Klasse, hätte ich auch sehr gerne an der A77.

-Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen.

-tethering. Brauche ich wahrscheinlich nie, aber wenn eine Kamera dafür prädestiniert ist, dann doch eigentlich die A77 und trotzdem wurde es weggelassen :flop:

Neonsquare
27.10.2011, 00:05
Loslassen führt nämlich zum nächsten Problem: Während der Pufferleerung ist die Kamera je nach Karte ca. 10-20 Sekunden blockiert (das sind die Werte, die zur A77 bei Verwendung unterschiedlicher Speicherkarten gefunden habe).

Ist das wirklich so? Auch bei deaktivierter automatischer Bildkontrolle und ohne Aktivierung des Playback-Menüs? Bei der A55 kann man mit diesen Einstellungen verzögerungsfrei Bursts schießen wie man will - da gibt es keine Zeiten wo wegen Pufferleerung blockiert wird. Nur wenn Du in das Playback-Menü gehst, dann leert er vor Anzeige des Menüs den Puffer.

Reisefoto
27.10.2011, 03:41
Ist das wirklich so? Auch bei deaktivierter automatischer Bildkontrolle und ohne Aktivierung des Playback-Menüs?

Nicht ganz. Während die Kamera die Karte leert (Dauer 24 Sekunden, siehe http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609), kann man weiterfotografieren. Mit meiner Sandisk 16GB 30MB/s Karte kann ich während der Pufferleerung alle 2-3 Sekunden ein Bild aufnehmen. Das ist unabhängig davon, ob man den Knopf loslässt oder gedrückt hält (Gilt bei abgeschaltetem Review). Ich bekomme in den nächsten Tagen eine 90MB/s Karte, mit der wird die Gesamtleerung wesentlich shneller gehen und wahrscheinlich kann man auch schon eher kleine Bursts schießen oder in kürzeren Abständen Einzelbilder. Dazu werde ich in meinem o.g. Thread bestimmt noch was schreiben.

Was meinst Du mit Playbackmenü? Die Wiedergabetaste? Die drücke ich natürlich nicht, wenn die Kamera mit Pufferleerung beschäftigt ist.

Pittisoft
27.10.2011, 08:17
Wo gibt es da ein entsprechendes Problem in der Praxis? Wer wirft all seine Bilder in ein Verzeichnis? :zuck:


Bildagenturen die mit Picturemaxx arbeiten....
Das Problem habe ich vor kurzen erst zu spüren bekommen...:roll:
Seit meinen Desaster stelle ich jetzt das Erstellungsdatum mit Namens Kürzel (20111027_PR_DSC09999) vor die Bildnummer macht mir zwar mehr Arbeit aber ich kann ziemlich sicher sein keine doppelten Dateinamen zu haben.:)


Zum Thema:
Ich würde mir eine kurze Tonaufzeichnung beim Druck auf die Movie Taste ( Movie Taste könnte so programmiert werden das in Betriebsmodi P,A,S,M nur Ton aufgezeichnet wird solange die Taste gedrückt wird) zum gemachten Bild wünschen,
dann könnte Zettel/Bleistift zu Hause bleiben.

Das können bei anderen Herstellern einige Bodys auch und die haben noch nicht einmal Video

Das einige die Movie Taste sperren möchten zur Vermeidung von Fehlbedienungen in der Tasche bringt mir echt ein Schmunzeln ins Gesicht.......:lol::lol:

Reisefoto
27.10.2011, 12:59
Bildagenturen die mit Picturemaxx arbeiten....
Das einige die Movie Taste sperren möchten zur Vermeidung von Fehlbedienungen in der Tasche bringt mir echt ein Schmunzeln ins Gesicht.......:lol::lol:

Keine schlechte Idee, dann hätte man auch die Filmchen nicht mehr, die aufgenommen werden, wenn man beim Verstellen des Dioptrienausgleichs an den Knopf kommt (passiert mir fast immer). Noch besser wäre es, wenn man die Taste frei belegbar machen könnte und ihr so eine für die reinen Fotografen nützliche Funktion zukommen lassen könnte. Mir hätte eine Aktivierung des Videomodus über das Moduswahlrad und dann Auslösung über den Hauptauslöser gereicht, aber für Videoschnappschüsse ist das natürlich ein zeitraubendes Hindernis.

hpike
27.10.2011, 13:04
Ich frag da mal aus reiner Neugierde. Verstellst du denn deinen Dioptrienausgleich des öfteren? Ich hab ihn einmal zu Beginn an der neuen Kamera (nicht A77) eingestellt und da steht er jetzt seit fast 3 Jahren und passt nach wie vor.

Reisefoto
27.10.2011, 13:31
Verstellst du denn deinen Dioptrienausgleich des öfteren?

Ja. Bei Stativarbeiten und Liveview über das Rückwanddisplay und wenn ich ggf. gleichzeitig etwas lesen muss, nehme ich die Brille ab, ansonsten benutze ich die Kamera mit Brille. Das hängt mit der zunehmenden Altersweitsichtigkeit zusammen (eigentlich bin ich kurzsichtig, aber im Nahbereich brauche ich nun wesentlich weniger Dioptrien) und damit, dass meine Gleitsichtbrille eigentlich dringend mal aktulisiert werden müsste.

hpike
27.10.2011, 13:38
Ok so kann ich das nachvollziehen. Ich habe eine Lesebrille und sonst nichts und die benutze ich beim Fotografieren nicht, da ich das mit dem Dioptrienausgleich eben ausgleichen kann. An zwei Brillen hab ich überhaupt nicht gedacht und LW hab ich sowieso nicht. ;) Danke für die Erklärung.:top:

Jens N.
27.10.2011, 14:59
Das einige die Movie Taste sperren möchten zur Vermeidung von Fehlbedienungen in der Tasche bringt mir echt ein Schmunzeln ins Gesicht.......:lol::lol:

Ich finde das eine gute Idee, genau wie den Wunsch nach der Konfigurierbarkeit der Taste. Ich würde da zwar nichts ändern, aber ich kann mir vorstellen daß es für manche von Vorteil wäre.

dey
28.10.2011, 10:19
Hallo Jörg,

ich möchte das Bild im Sucher halbwegs scharf sehen. Dazu muß ich als Lesebrillennutzer, ca. -2.3 dioptrin, den Dioptrinausgleich benutzen. Die für mich richtige Einstellungen ist mit dem Rädchen nicht fein genug zu justieren.

Gruß Andreas

Hi irgendetwas ist hier falsch. Lesebrillen gibt nur in 1/4dptr-Schritten.
Eine Lesebrille (oder Koerrektur der Prebyopie) wird so korrigiert, dass ein entspanntes Lesen in 30-40 cm möglich ist. Eine Lesebrille mit 2,25dptr sollte gut funktionieren zwischen 20 und 80cm Abstand scharf zu sehen.
Die Sucher in Kameras müssen das Bild irgendwo hinstellen. Das reale Sucherbild (Matscheibe bei SLR und Display bei EVF) liegt in einer Entfernung (physikalisch), die kein Erwachsener mehr fokussieren (das korrekte Wort will gerade nicht kommen) kann.
Sinnvoll wäre unendlich, da es das entspannteste wäre. Kann man auch leicht selbst feststellen:
Mit beiden Augen offen und im Sucher Objekte in unterschiedlichen Entfernungen anviesieren. Wenn beide Augen ein scharfes Bild erzeugen ist das die Entfernung, wo das Sucherbild hingelegt wird.
Grundsätzlich gilt: ein leichte Überkorrektur in Richtung - (Weitsichtigkeit) kann das Auge unter Anstrenung kompensieren, in die andere Richtung geht es nie.
Es gäbe theoretisch noch die Möglichkeit, dass das Sucherbild in die Objektentfernung projeziert wird, glaube ich aber nicht, da die Objektentfernung dann immer an die Kamera weiter gegeben werden muss.

bydey

themerlin1
28.10.2011, 10:43
Ich frag da mal aus reiner Neugierde. Verstellst du denn deinen Dioptrienausgleich des öfteren? Ich hab ihn einmal zu Beginn an der neuen Kamera (nicht A77) eingestellt und da steht er jetzt seit fast 3 Jahren und passt nach wie vor.

Also bei mir verstellt sich der Dioptrienausgleich regelmässig von alleine. Dann guck ich durch die Kamera und versteh die Welt nicht, weil das blöde Objektiv nicht scharfstellen will, bis ich wieder drauf komme, dass die Dioptrien verstellt sind ;-) Das passiert mir alle paar wochen, nur soviel zum einstellen der Dioptrien :shock:

hpike
28.10.2011, 13:07
Hatte ich bis jetzt noch nie.:zuck:

ha_ru
28.10.2011, 13:22
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit habe ich die bisherigen Vorschläge mal aufgelistet und meien ergänzt.

Vielleicht kann man das ja als Liste fortführen. Die Aufteilung/Zuordnung ist nur im runterschreiben entstanden und daher sicher verbesserungsfähig



Programme/Funktionen:

AF: Kontrast-AF mit allen Linsen, auch Stange. Ich finde es unverständlich, dass das bisher fehlt. Nützlich zum Beispiel im manuellen Videomodus, wo der Phasen-AF abgeschaltet ist. Es muss ja kein kontinuierlicher Tracking-AF sein. Aber ein statischer AF auf Knopfdruck (Push AF) ist doch nicht schwer zu realisieren, zumal die A580 das doch beherrscht.
Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird. Ein einfacher Hinweis auf dem Display, dass in diesem Modus keine RAW-Datei aufgezeichnet wird, sollte reichen. Hintergurnd: Ist die Bildqualität auf RW oder RAW + JPG eingestellt, kann die Auto-HDR Funktion nicht genutzt werden. In der Landschaftsfotografie gibt es Situationen, in der ich im Wechsel RAW und HDR-Aufnahmen machen möchte. Dazu muss ich also jedes Mal vor und auch noch nach der HDR-Aufnahme ins Menü gehen und die Bildqualitätseinstellung ändern. Das geht einem ziemlich auf die Nerven.
Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen.
flexiblere Einstellung des Belichtungsbracketings (mehr Aufnahmen, Auswahl Stufenhöhe)
Bildzähler > 9.999, individuelle Dateinamensvergabe
Exif-Einträge konfigurierbar
Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann entsprechend kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900
Sucherstabilisierung aus Video auch für Foto nutzbar
Mehr als drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Bei der D7D und der A900 ergibt sich die Beschränkung zwangsläufig daraus, daß auf dem Modus-Wahlrad nur die Positionen 1-2-3 vorhanden sind. Aber wenn man zur Auswahl eh ins Menü muß, spricht doch nichts dagegen, 5 oder 10 Einstellungen abrufen zu können, für die paar Bytes sollte im Speicher noch Platz sein.
Bildfolgegeschwindigkeit mit Zwischenstufe von 5 B/s oder besser Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar
Bildgrößen: Abstufung in 4 MP Schritten / mehr Schritten
Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen
Bilder mit hoher Auflösung während laufender Videoaufnahme
Wiedergabemodus für Videos UND Bilder in einer Auswahl


Video/Audio:
Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros
Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen
Videostart per Fernbedienung / Eigener Videomodus
Software SSS im Video abschaltbar -> Cropfaktor 1.,5 im Video unsatbilisiert verfügbar
in eigenem Videomodus LiveView/Sucherbild an Videocropfaktor (~1,8) anpassen
Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen (zumindest bis Blende 5.6)
wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).
Videos fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben

Bedienung
OpenSourceKonzept: Sony sollte ein SDK (Software Development Kit) und eine Entwicklungsumgebung veröffentlichen, damit jeder seine eigene A77 programmieren kann
Da es keinen eigenen Schalter für den SSS bzw. SSI gibt, sollte seine Aktivierung / Deaktivierung auf eine konfigurierbare Taste gelegt werden können.
Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen.
Der von der A700 bekannte, halbwegs schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ist nicht mehr möglich. Dafür muss nun das Fn-Menü aufgerufen werden. Das bedeutet Zeitverlust und der Reportage- oder Hochzeitsfotograf hat die Situation verpasst. Neben einer Rückkehr zum alten Verfahren gäbe es noch sogar noch eine viel bessere Lösung als an der A700: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta).
Anzeige der AF-Feld Selektion farblich hervorheben (rot oder grün, aber nicht schwarz) . Die schwarze Umrandung ist je nach Hintergrund nicht gut zu erkennen.
Die Reaktion der Einstellräder darf gerne noch besser werden. Ich kann zwar damit leben, aber ich finde die Zeit zwischen Einstellung und Anzeige im Display könnte deutlich kürzer sein
Direkt ins Menü per FN-Button
Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)
Sperrung der Movietaste über das FN-Menü
ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar)
"Helligkeits-Boost" für den Sucher für dunkle Szenen
Anzeige SSS-Niveau wie bei anderen Alpha-Kamreas als Balkendiagramm



Schnittstellen:
Die an der A700/850/900 vorhandene Möglichkeit zur Fernsteuerung über USB-Kabel (tethered shooting) sollte auch in der A77 implementiert werden.
Wi-fi operation for remote control operation from tablet devices (including the Android-based Sony Tablet S and Apple iPad

Pittisoft
28.10.2011, 14:01
Der SSS sollte auch im Sucher als Balkendiagramm eingeblendet sein wie bei allen anderen Sony Kameras zur besseren Kontrolle bei Freihand Aufnahmen im Langzeitbereich....

Passenden Bildausschnitt wählen warten bis die SSS Anzeige nur noch 1 Balken im Diagramm anzeigt und auslösen....
Auf die Art ist dieses Bild entstanden ohne Stativ (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113567&mode=search)

Joshi_H
28.10.2011, 14:21
ha_ru,

die Anzeige der AF-Felder bei der Selektion in rot wäre mir im AF-Modus "Lokal" wichtiger. Im Modus "Breit" wird das selektierte ja in grün gezeigt.

Jörg

ha_ru
28.10.2011, 14:51
Hallo,

habe eure Anregungen reindeditiert.

Ich habe die Liste neben dem Durchlesen mitgeschrieben, also wie gesagt kann mir durchaus was durchgerutscht sein bzw. habe ich beim Kürzen eventuell was verstümmelt.
Ich habe (da ich keien A77/A65 habe auch nicht geprüft, ob nicht etwas hinfällig ist.

Man kann die Liste ja kopieren, editieren und neu reinstellen.

Hans

steve.hatton
28.10.2011, 15:37
...
Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen

Die an der A700/850/900 vorhandene Möglichkeit zur Fernsteuerung über USB-Kabel (tethered shooting) sollte auch in der A77 implementiert werden.
Wi-fi operation for remote control operation from tablet devices (including the Android-based Sony Tablet S and Apple iPad

[/list]

Die Sprachmemoaufzeichnung hatte meine Sony DSC-S85 vom Jahre 2000 schon ! Das sollte kein Machbarkeitsproblem sein.

Die Implemetation des tethered shoopting/remote control via iPad & Co hat die neueste Profi-Video-Kamera von Sony (lt. SAR) somit auch kein Machbarkeitsproblem...

ha_ru
28.10.2011, 16:40
Hallo,

ich sehe vieles als technisch leicht implementierbar an. Die Frage ist, ob Sony das anbieten will bzw. in welcher Kamera.

Richtig toll wäre es, wenn man so etwas wie ein Opensource-FrontEnd anbieten würde. Dann würden viele Sachen Sony nicht mal was kosten.

Ich habe die Sucherstabilsierung aus dem Videomodus auch für Foto oben eingefügt.

Hans

Neonsquare
28.10.2011, 16:52
Nicht ganz. Während die Kamera die Karte leert (Dauer 24 Sekunden, siehe http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609), kann man weiterfotografieren. Mit meiner Sandisk 16GB 30MB/s Karte kann ich während der Pufferleerung alle 2-3 Sekunden ein Bild aufnehmen. Das ist unabhängig davon, ob man den Knopf loslässt oder gedrückt hält (Gilt bei abgeschaltetem Review).


Also selbst wenn du bei anfangs leerem Puffer sehr kurze Bursts schießt, dann blockiert die Kamera jeweils zwischen 2-3 Sekunden?


Was meinst Du mit Playbackmenü? Die Wiedergabetaste? Die drücke ich natürlich nicht, wenn die Kamera mit Pufferleerung beschäftigt ist.

Die meinte ich.

ArnikFFM
28.10.2011, 17:20
@pitisoft

Sehr schönes Bild.

Wo ist das??? (hab ich das übersehen??)

Womit nachbearbeitet?

DonFredo
28.10.2011, 20:00
Wo ist das??? (hab ich das übersehen??)

Hallo,

ich bin zwar nicht Peter, aber es steht in der Galerie über dem Foto.

Sony-Center am Potsdamer Platz in Berlin.

ArnikFFM
28.10.2011, 20:19
Sorry - hatte ich glatt übersehen, da der Monitor das oben abschnitt - hatte ich halt unten geguckt! :-)

Da sind aber ein paar tolle Nachtaufnahmen bei! Gefällt mir sehr gut!

uckdie
29.10.2011, 10:37
Ich hätte da noch vier Ideen...

1.) Aufzeichnung der Kamera-ID in den EXIF-Daten (gegen Diebstahl)
2.) Rauschreduzierung durch Auswertung benachbarter Pixel (12MP Raw-Datei - benötigt aber wohl einen anderen Sensor)
3.) Wahl zwischen optischer und elektronischer Stabilisierung bei Video
4.) RAW + 6MP JPEG für schnelle Übertragung der JPEG via Eyefi/WLAN

uckdie

superknipser.de
30.10.2011, 19:31
4.) RAW + 6MP JPEG für schnelle Übertragung der JPEG via Eyefi/WLAN


+1

das scheint aber eher ein BUG zu sein, dass es nur 24MP in JPEG sind. Bei der a700, a850 und a900 geht es ja auch!


1. noch cooler fände ich RAW + 3MP JPEG
2. Wenn man die Kamera ausschaltet, zuckt sie nach ca. 5 Sek :) - Das nervt etwas

12MP RAW wäre natürlich ein Traum aber das bleibt wohl ein Traum :) oder ein 12MP DNG

el-ray
30.10.2011, 21:29
Mir würde folgendes noch gefallen:

-Rote Umrandungen der AF-Punkte
-Stabilisiertes Sucherbild Im Fotomodus, im Videomodus gehts ja schließlich auch...
-Raw + 6MP JPG wär wirklich genial
-Auto-Iso mit voreingestellter Blende und Verschlusszeit

Joshi_H
31.10.2011, 08:57
Ich möchte meinen ursprünglichen Firmwarewunsch nach roter Farbe der AF-Punkte bei AF-Modus "Lokal" ändern. Ich hätte gerne "rot" für Kreuzsensoren und "blau" für Liniensensoren bei der Auswahl. :D

Grüße,

Jörg

XJClaude
31.10.2011, 11:40
Ich möchte meinen ursprünglichen Firmwarewunsch nach roter Farbe der AF-Punkte bei AF-Modus "Lokal" ändern. Ich hätte gerne "rot" für Kreuzsensoren und "blau" für Liniensensoren bei der Auswahl. :D

Grüße,

Jörg
Handbuchgseite 59-60 schon gelesen?

---------- Post added 31.10.2011 at 10:42 ----------

+1

....
2. Wenn man die Kamera ausschaltet, zuckt sie nach ca. 5 Sek :) - Das nervt etwas
....
Sensorreinigung?

Joshi_H
31.10.2011, 12:13
Handbuchgseite 59-60 schon gelesen?

Ja, aber ich habe keine Ahnung auf was Du Dich da beziehst? Reden wir von der gleichen Sache? Erklär doch mal was Du meinst!

J.

Riefentausch
31.10.2011, 14:24
Also ich fände es schön wenn man nicht so lange darauf warten müsste bis die Kamera den Standort erkannt hat wenn GPS Referenzierung eingeschaltet ist. (Dauert selbst mit aktivierten Hilfsdateien ein paar Minuten)
Abhilfe würde hier sehr elegant folgende Funktion schaffen:
Kamera geht bei aktiviertem GPS Referencing beim Ausschalten in einen Sleepmodus bei dem nur das GPS noch aktiv bleibt und auf Wunsch auch die Wegdaten der zurückgelegten Strecke mitloggt. Wenn man dann die Kamera einschaltet um ein Foto zu schießen wäre die GPS Position sofort verfügbar - außerdem bräuchte man dann bei Wanderungen nicht auch noch einen separaten GPS Logger mitzuschleppen.
Wäre doch eine feine Sache und könnt eman vielleicht wirklich noch realisieren.

Ein weitere Sache ist der Fotocache.
Hier wird zwar eine Firmwareänderung nicht wirklich helfen können aber es wäre schön wenn man den Speicher um ein mehrfaches erhöhen könnte so daß längere Highspeedserien möglich sind. Eine Sekunde ist einfach verdammt wenig.

wpau
31.10.2011, 22:14
Gerade bei der Umstellung auf Sommerzeit festgestellt, das die Kamera nach 2037 nicht weiter verstellt werden kann.:flop:

Muss ich mir dann eine neue Kamera kaufen, wäre doch schade um das gute Stück. Sie macht doch einen recht soliden Eindruck.:lol:

Auf welcher Seite steht denn etwas über die Motivklingel. Hab ich wohl aus versehen ausgeschaltet.:(

EarMaster
01.11.2011, 05:01
Toll wäre, wenn man den Einstiegs-Zoomfaktor der Zoom-Taste im Wiedergabe-Modus anpassen könnte und/oder die Zoom-Schrittweite des hinteren Einstellrades anpassen könnte.

dieterson
01.11.2011, 06:12
Interessant, was Euch so wichtig ist. Ich besitze die A65 seit einer Woche. Das Einzige, was ich unbedingt verbessert sehen möchte ist die AE-Bracketing Funktion, da die Schritte von 0,3 und 0,7EV für manuelle HDR-Aufnahmen einfach nicht zu verwenden sind.
Ich hatte im September einen offiziellen englischsprachigen A65-Prospekt (pdf) runtergeladen (12MB). Dort konnte man in den technischen Daten lesen, dass die A65 auch AE-Bracketing Intervalle von +-2EV und 3EV unterstützen soll (dabei nur 3 Aufnahmen) sowie 5 Aufnahmen mit 0,3 + 0,7EV Schritten.
Entweder hat sich Sony das anders überlegt, um sich von der A77 abzgrenzen, oder diese Funktionen werden nur bei Kameras für den amerikanischen oder asiatischen Markt angeboten?
Ich habe Sony eine mail geschrieben, ob beim Firmware-update nicht diese Erweiterung (zumindest die 2+3EV Schritte bei 3 Aufnahmen) mit aufgenommen werden könnte, aber trotz Bitte um Rückantwort noch keine erhalten.
So toll ich die A65 finde (die Body-Größe gefällt mir besser, als die der A77) finde ich es eine Frechheit, bei einer Kamera für 900 Euro diese Bracketing-Funktion so zu kastrieren, zumal selbst billigere Canikons die 2EV problemlos erledigen.

konzertpix.de
01.11.2011, 16:39
Eine Sache hätte ich sogar, die mir gestern beim ersten Fotografieren mit der A77 aufgefallen ist:

- Man sollte ein "optisches Verhalten" der Kombination Sucher - LCD-Display mit aktivierter Bildkontrolle wählen können.

Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.

Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...

*thomasD*
01.11.2011, 22:00
Ich hätte gerne Speicherung wahlweise statt in JPG in 16-bit TIF (LZW-komprimiert). Damit wäre mit der guten EBV-Engine der Kamera noch eine weitreichende Nachbearbeitung möglich. Und es wäre multiframe-Rauschreduzierung beispielsweise auch in hochwertigen Bildern gespeichert - wenn es schon mit den RAWs nicht geht. Beim Panorama wäre es zwar auch nett, könnte aber zu recht großen Bildern führen.

Jens N.
01.11.2011, 22:08
Ich habe eben mal ein RAW in so ein 16 bit LZW-komprimiertes TIFF umgewandelt und die Datei hatte über 150 MB ... mh :shock:

marathon
01.11.2011, 22:19
Wie wäre es, wenn man bei Macroaufnahmen 3 (oder mehr) schnelle Serienbilder machen könnte, bei der die Kamera den Autofokus minimal verändern würde und das ganze dann zu einem Bild zusammenfügen würde (ähnlich 3-Bild HDR). Das würde doch einen größeren Schärfebereich bringen. Der AF bei den Objektiven müsste natürlich schnell genug sein.
Wäre das machbar, oder übersehe ich da was?

Jens N.
01.11.2011, 22:42
Ja, manche Kameras können sowas auch (allerdings ohne die Bilder automatisch zu verrechnen soweit ich weiß), nennt sich "focus-bracketing", bzw. (mit Verrechnung) "focus-stacking".

Ellersiek
01.11.2011, 23:10
Ich habe eben mal ein RAW in so ein 16 bit LZW-komprimiertes TIFF umgewandelt und die Datei hatte über 150 MB ... mh :shock:
mmmmh, dass ist ja komisch:

Wie zu erwarten (mit Photoshop erzeugt):
:a:77-tif ohne Komprimierung: 140.038.012 Byte
:a:900-tif ohne Komprimierung: 146.349.200 Byte
(Die 900er hat ja ein paar Pixel mehr)

ZIP-Komprimierung (mit Photoshop erzeugt):
:a:77-tif mit Zip-Komprimierung: 136.893.244 Byte
:a:900-tif mit Zip-Komprimierung: 131.058.572 Byte
Die bessere 900er Komprimierung ist sicher dem Bildinhalt geschuldet.

LZW-Komprimierung (mit Photoshop erzeugt):
:a:77-tif mit LZW-Komprimierung: 179.165.052 Byte
:a:900-tif mit LZW-Komprimierung: 165.825.104 Byte
Die bessere 900er Komprimierung ist sicher dem Bildinhalt geschuldet.
Unerklärlich ist die Vergrößerung der Datei trotz Komprimierung. Ich habe LZW schon länger nicht mehr benutzt, aber nach Komprimierung sieht das nicht aus.

TIF-Datei ohne Komprimierung mit ZIP-komprimiert:
:a:77-tif: 137.430.866 Byte
:a:900-tif: 131.658.438 Byte

TIF-Datei ohne Komprimierung mit 7-Z-komprimiert:
:a:77-tif: 125.868.554 Byte
:a:900-tif: 110.047.451 Byte

Gruß
Ralf

*thomasD*
01.11.2011, 23:18
Hab's auch grad versucht - TIF nutze ich nicht bewusst zur Archivierung. Tatsächlich sehr groß, und die LZW-Komprimierung scheint nichts zu bringen. Eigenartig. Bei der Datenmenge ist mein Wunsch wohl wenig sinnvoll, da bleibe ich lieber bei RAW.

Neonsquare
01.11.2011, 23:18
@Ralf
Das ist normal - LZW-Kompression kann auch zu einer effektiven Vergrößerung führen.

fhaferkamp
01.11.2011, 23:59
Hallo Ralf,

die LZW-Komprimierung ist ein verlustfreies, adaptives Kompressionsverfahren. Es funktioniert am besten, wenn große, homogene Bereiche komprimiert werden sollen, weil wiederkehrende, längere gleiche Pixelstrukturen durch kürzere dargestellt werden. Das Verfahren eignet sich weniger für das Komprimieren komplexer Bilder mit einer sehr körnigen Struktur, dann können die Ergebnisse bis zu 25% größer werden. Man verwendet das Verfahren bei GIFs, die meist nur einfache Grafiken darstellen und deshalb gut komprimierbar sind.

Die Beobachtung, dass die A900-TIFFs besser zu komprimieren sind als jene der A77, könnte/wird auch darin begründet sein, dass weniger Rauschen im Bild vorhanden ist. Dann ist das Ergebnis der Komprimierung besser, weil es wahrscheinlicher wird, das benachbarte Pixel statistisch stärker voneinander abhängig sind. Je "zufälliger" das nächste Pixel vom vorhergehenden abweicht (mehr Rauschen), desto unmöglicher wird eine verlustfreie Komprimierung, da keine Redundanz vorhanden ist, die entfernt werden könnte. Eine verlustfreie Komprimierung ist immer eine Redundanzreduktion. Die Nutzinformation wird dabei in eine kürzere Darstellung überführt.

Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt. Meine Vorlesungen dazu sind auch schon einige Jahre her.

guenter_w
02.11.2011, 11:55
Eine Sache hätte ich sogar, die mir gestern beim ersten Fotografieren mit der A77 aufgefallen ist:

- Man sollte ein "optisches Verhalten" der Kombination Sucher - LCD-Display mit aktivierter Bildkontrolle wählen können.

Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.

Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...

Genau das stört mich auch massiv! Im Sucher will ich keine Bildkontrolle, auf dem Display dagegen schon. Diese Umgewöhnung hat mich ganz rappelig gemacht, dass im Sucher plötzlich die Wiedergabe aktiv ist - dort hat sie gewiss nichts verloren. Ich fotografiere mit dem Sucher und da will ich das Livebild vor dem Objektiv sehen, sonst nix (natürlich Blende/Zeit und ISO schon). Wenn man die Bildkontrolle ausschaltet, muss man nervigerweise zur Bildkontrolle in den Wiedergabemodus schalten, der dann wieder auf Sucher und Display wirkt.

Wobei mich im Wiedergabemodus die Ordnerumschalterei stört - ich gebe zu, ich habe noch im Probierstadium auch mal den Videomodus getestet, dann kriege ich halt nur die Videowiedergabe und beim Bildmodus nur die Bildwiedergabe. Lästig, wenn man auf die Schnelle die noch auf der vorhandenen Karte freie Kapazität sehen möchte...

ManfredG
02.11.2011, 12:25
das Umschalten auf die Bildkontrolle im Sucher empfinde ich als Vorteil.

zu meinen Wünschen.

- jederzeit eine Anzeige der Blitzbereitschaft auf den Statuszeilen im Sucher
- optimaler Weise sollten die Zeilen (oben/unten) frei belegbar sein (z.B. wie schon gefordert mit dem SSS)

stumpy
02.11.2011, 12:30
Ich finde die A77 samt Firmware sehr gelungen, das einzige das mir fehlt ist Tethering...

Nicht nur wegen Lightroom oder ähnlichem, sondern auch wegen Promote Control (http://www.promotesystems.com).

Speziell bei HDR 360°-Panoramen geht mir dieses Gerät ab. Die würden da sicher was basteln wäre Tethering auch bei Sony Kameras möglich.

Grüße

Ellersiek
02.11.2011, 13:21
...die LZW-Komprimierung ist ein verlustfreies, adaptives Kompressionsverfahren...
Danke für den Refresh - ganz dunkel kann ich mich da auch ans Studium erinnern (was man nicht alles mal programmiert hat...).

...Die Beobachtung, dass die A900-TIFFs besser zu komprimieren sind als jene der A77, könnte/wird auch darin begründet sein, dass weniger Rauschen im Bild vorhanden ist...
Das kann durchaus so sein, aber in diesem Falle liegt es sicher auch an den Ausgangsbildern:
6/77er_Bild.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135740)
6/900er_Bild.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135739)

Sie sind einfach zu unterschiedlich. Das 900er Bild hat eine große, recht homogene Wandfläche, das 77er Bild hat zwar auch Struktur, aber diese dürfte für hohe Komprimierungsraten zu groß sein.

Gruß
Ralf

Ellersiek
04.11.2011, 15:18
Mir da noch was aufgefallen:

Erst habe ich gedacht, es liegt an meinem fortgeschrittenem Alter: Konnte ich mir doch nicht merken, ob ich die Kamera schon eingestellt hatte oder nicht. Aber es sieht so aus, als wenn mein Hirn doch noch ganz gut funktioniert:

Ich arbeite sehr gerne mit den abgespeicherten Einstellungen (MR 1, 2 oder 3) als Ausgangseinstellung. Meine 77 steht (und meine 700 stand) eigentlich immer auf MR, so dass ich mich beim Einschalten für 1, 2 oder 3 entscheide und dann entsprechend der Situation die gewünschten Einstellungen vornehme.

So weit, so gut - nichts besonderes - klappt auch.

Legt sich die Kamera schlafen (Stromsparmodus), verhält sich die 77 anders als die 900 (und wahrscheinlich auch 700, kann ich aber nicht mehr prüfen):

Tippe ich, nachdem sich die Kamera in den Schlafmodus versetzt hat, den Auslöser, fragt die 77, welchen MR-Speicherplatz ich benutzen möchte. An dieser Stelle hat man keine andere Möglichkeit und muss einen Speicherplatz auswählen. Logischerweise verliert man dann natürlich die zuvor gemachten Einstellungen und darf alles erneut einstellen (sofern man den Verlust der Einstellungen bemerkt).

Die 900 verhält sich da anders (die 700er auch wie Timm Kimm bestätigte - danke dafür): Tippt man, nachdem die Kamera in den Stromsparmodus "gefallen" ist, den Auslöser, erwacht diese in den Zustand, in dem sie eingeschlafen war (man verliert also nicht die vorgenommenen Einstellungen).

Ich halte das für einen Bug der 77, der einem im Eifer des Gefechtes schon mal die Aufnahme versauen kann. Da sollte/muss die Firmware geändert werden!

Gruß
Ralf

PS.: Umgehen kann man den Bug, in dem man die Zeit bis zum Stromsparmodus verlängert - m.e. aber nicht im Sinne des Erfinders.[COLOR="RoyalBlue"]

---------- Post added 06.11.2011 at 12:21 ----------

Ich leider nochmal:
Die MR-Funktion lässt mich nicht in Ruhe und das, was mir nun aufgefallen ist, ist für mich nun definitiv ein Bug (das vom obigen Post für mich jedoch auch):


Ich habe das Wahlrad auf MR stehen und eine Speicherposition ausgewählt.
Ich verstelle die Blende, z.B. von 4 (das ist der Wert aus der Speicherposition) auf 8 und löse aus
Nun lasse ich mir das Bild im Sucher oder auf dem Display anzeigen
Verlasse ich den Bildansichtsmodus, ist nun Blende 4 wieder eingestellt.


Grrrrrh - das ist nun wirklich bescheuert - In Sachen MR-Funktion müssen die Sonytechniker wirklich nochmal ran!

Gruß
Ralf

fhaferkamp
06.11.2011, 16:51
Eine Sache hätte ich sogar, die mir gestern beim ersten Fotografieren mit der A77 aufgefallen ist:

- Man sollte ein "optisches Verhalten" der Kombination Sucher - LCD-Display mit aktivierter Bildkontrolle wählen können.

Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.

Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...

Ich habe die A77 erst seit gestern und dieses von der A700 abweichende Verhalten stört mich auch beim gewohnten Arbeitsablauf. Im Sucher möchte ich nicht für eine fest eingestellte Zeit das letzte Bild angezeigt bekommen, sondern dann, wenn ich die Kamera vom Auge nehme, möchte ich das letzte Bild automatisch nur auf dem LCD sehen können, d. h. man müsste die Vorschau getrennt für Sucher und Display konfigurieren können. Dann kann man je nach Arbeitsweise die geeignete Kombination einstellen.

Ellersiek
06.11.2011, 17:08
MR-Funktion, die dritte:
Man kann bei den Fokusfeldern nur die Modi Breit, Spot und Lokal in die Speicherplätze ablegen, der Modus "Feld" wird nicht abgespeichert (ausgerechnet mein Lieblingsmodus).

Oder habe ich etwas falsch gemacht?

Gruß
Ralf

Anaxaboras
07.11.2011, 15:05
Tippe ich, nachdem sich die Kamera in den Schlafmodus versetzt hat, den Auslöser, fragt die 77, welchen MR-Speicherplatz ich benutzen möchte. An dieser Stelle hat man keine andere Möglichkeit und muss einen Speicherplatz auswählen. Logischerweise verliert man dann natürlich die zuvor gemachten Einstellungen und darf alles erneut einstellen (sofern man den Verlust der Einstellungen bemerkt).

Ich hab's soeben ausprobiert: Man muss zwar die Speicherplatzwahl nach dem Aufwachen nicht bestätigen, sondern kann einfach den Auslöser antippen. Dennoch nimmt die Kamera die auf dem ersten Speicherplatz festgelegten Einstellungen und nicht die, die man zuletzt eingestellt hatte. Das ist in der Tat suboptimal.




Ich habe das Wahlrad auf MR stehen und eine Speicherposition ausgewählt.
Ich verstelle die Blende, z.B. von 4 (das ist der Wert aus der Speicherposition) auf 8 und löse aus
Nun lasse ich mir das Bild im Sucher oder auf dem Display anzeigen
Verlasse ich den Bildansichtsmodus, ist nun Blende 4 wieder eingestellt.



Auch das habe ich schnell getestet, kann es aber nicht nachvollziehen. Ein Wechsel in den Wiedergabemodus setzt bei mir nicht die Kameraeinstellungen zurück.

Martin

dey
07.11.2011, 15:19
Martin,

testet/ besitzt du A65 und A77?

bydey

Anaxaboras
07.11.2011, 15:30
testet/ besitzt du A65 und A77?


Na, wie hätte ich sonst wohl schreiben können: ;)

Ich hab's soeben ausprobiert
und
Auch das habe ich schnell getestet,

Martin

dey
07.11.2011, 15:39
Na, wie hätte ich sonst wohl schreiben können: ;)
Schade, habe mich jetzt doch ganz kurz über die neue MR-Funktion bei der A65 gefreut. :lol:

bydey

steve.hatton
07.11.2011, 15:45
Ich hab's soeben ausprobiert: Man muss zwar die Speicherplatzwahl nach dem Aufwachen nicht bestätigen, sondern kann einfach den Auslöser antippen. Dennoch nimmt die Kamera die auf dem ersten Speicherplatz festgelegten Einstellungen und nicht die, die man zuletzt eingestellt hatte. Das ist in der Tat suboptimal.

Martin

Kurz nachgefragt: Die Kamera setzt durch antippen den vorher benutzten Speicher also MR1 oder MR2 oder MR3 wieder ein - offenbar ohne zusätzliche manuelle Änderungen - aber doch wohl den vorher gewählten Speicher (1,2 oder 3 ) und nicht zwingend MR 1, oder ?

Anaxaboras
07.11.2011, 16:06
Den zuletzt abgerufenen Speicherplatz.

Martin

steve.hatton
07.11.2011, 18:24
Gut.

Andere Frage:

Bei meiner A350 und der A55 habe ich einfach die Bilder auf den Computer gezogen und die auf der Speicherkarte am Computer gelöscht. Problemlos.

Die A77 scheint diese Arbeitsweise nicht zu mögen...sie wollte diese Karte, bzw, die dort noch vorhandenen Bilder nicht mehr lesen. Musste somit formatieren.

konzertpix.de
07.11.2011, 19:27
...Musste somit formatieren.

Vermutlich hätte der Menüpunkt "Bilddatenbank wiederherstellen" genügt. Vorteil: die GPS-Unterstützungsdaten bleiben erhalten.

Find ich aber auch ein wenig unglücklich, daß überhaupt eine Bilddatenbank erforderlich ist. Vermutlich wegen Videos und Bildern, die auf derselben Karte liegen *hmm*

steve.hatton
07.11.2011, 19:48
Ah wieder was gelernt, den Menupunkt gab`s bei meiner A55 glaube ich nicht.

oskar13
07.11.2011, 20:35
Ah wieder was gelernt, den Menupunkt gab`s bei meiner A55 glaube ich nicht.

Meine A33 und NEX hat diesen Menupunkt, deshalb würde es mich wundern wenn die A55 ihn nicht hat.

steve.hatton
07.11.2011, 20:38
Meine A33 und NEX hat diesen Menupunkt, deshalb würde es mich wundern wenn die A55 ihn nicht hat.

Hast Recht, war nur nie nötig, sodass ich den Menupunkt nie nutze.

Slowlens
07.11.2011, 21:54
Da fällt mir auch noch ein Wunsch zur firmware ein, ich würde ihn als Erweiterungswunsch bezeichnen.
Und zwar wünsche ich mir eine Mehrfachbelichtungs-STF Funktion. Diese schliesst die Blende schrittweise, fertigt bei jeder Einstellung eine Teilbelichtung an und erzeugt so ein Bild mit harmonischerem Unschärfeverlauf. Die Funktion gab es schon bei Minoltas Dynax 7 und könnte gerne wieder eingeführt werden.

mick232
07.11.2011, 23:25
Wer kauft dann noch das 135 STF? Ausserdem ist die Funktion nicht mediamarkttauglich, sprich der dort anwesende Interessent würde nicht verstehen, wozu es gut sein soll. 24MP sind da weit zweckdienlicher.

Slowlens
07.11.2011, 23:33
Na ja, es wäre eine reine SW Entwicklung. Wahrscheinlich eine relativ einfache. Und würde niemandem schaden, einige erfreuen.

Ellersiek
08.11.2011, 00:58
Ich hab's soeben ausprobiert: Man muss zwar die Speicherplatzwahl nach dem Aufwachen nicht bestätigen, sondern kann einfach den Auslöser antippen...
Danke fürs Auch-Testen:top:. Im Prinzip betätigt man zweimal den Auslöser: Einmal zum Aufwecken und einmal zur Bestätigung der Speicherplatzauswahl.


...Auch das habe ich schnell getestet, kann es aber nicht nachvollziehen. Ein Wechsel in den Wiedergabemodus setzt bei mir nicht die Kameraeinstellungen zurück...
OK, dann hier (http://www.flickr.com/photos/ellersiek/6323804524/) mal als Video:

Kamera einschalten, MR-Speicher auswählen.
Blitz eingeschaltet (geht natürlich auch ohne, war nur schon zu dunkel:)), Blende verstellt (von 1:4 auf 1:7,1)
Ausgelöst
Bild angeschaut
Vorschau geschlossen
Kurz wird noch Blende 1:7.1 angezeigt, dann jedoch wie von Zauberhand auf 1:4 umgestellt.


Gruß
Ralf

Anaxaboras
08.11.2011, 01:18
Hallo Ralf,

abgesehen vom Blitz und anderen Blendenwerten, habe ich es ganz genauso gemacht wie du. Und dennoch trat das Problem bei mir nicht auf :zuck:.

Offenbar scheint es von Kamera zu Kamera Unterschiede zu geben. Mir haben inzwischen zwei User unabhängig voneinander berichtet, dass ihre A77V innerhalb weniger Stunden im Schlafmodus den Akku komplett leer lutscht und dabei auch noch ziemlich warm wird :roll: - an "meiner" konnte ich das nicht nachvollziehen.

Martin

EarMaster
08.11.2011, 01:51
Vermutlich hätte der Menüpunkt "Bilddatenbank wiederherstellen" genügt. Vorteil: die GPS-Unterstützungsdaten bleiben erhalten.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Daten beim ersten Mal lesen in einen Speicher auf der Kamera kopiert werden. Ich hab meine :a:77 gerade nicht greifbar. Kann das jemand testen?

Ellersiek
08.11.2011, 08:04
Hallo Ralf,

abgesehen vom Blitz und anderen Blendenwerten, habe ich es ganz genauso gemacht wie du. Und dennoch trat das Problem bei mir nicht auf :zuck:.

:shock:Is ja der Hammer:shock:
...Mir haben inzwischen zwei User unabhängig voneinander berichtet, dass ihre A77V innerhalb weniger Stunden im Schlafmodus den Akku komplett leer lutscht und dabei auch noch ziemlich warm wird...

Kann ich auch nicht nachvollziehen. Habe schon mehrfach vergessen , meine auszuschalten (auch über Nacht) - sie war weder warm, noch war der Akku leer.

Dann sieht es so aus, als wenn es drei Versionen gibt:
1. Deine: Kann alles
2. Meine: Mal-MR-Bildansicht-Funktion
3. Im-Schlafmodus-Akku-leer-saug-Variante

Grrrrr.

Gruß
Ralf

cdan
08.11.2011, 10:37
Hat nicht jemand von euch viel Zeit und kann mal alle Firmware-Wünsche dieses Threads Bündeln und in einen Beitrag bringen? Ich gebe das dann auch entsprechend an Sony weiter.

steve.hatton
08.11.2011, 10:45
Hallo Ralf,

abgesehen vom Blitz und anderen Blendenwerten, habe ich es ganz genauso gemacht wie du. Und dennoch trat das Problem bei mir nicht auf :zuck:.

Offenbar scheint es von Kamera zu Kamera Unterschiede zu geben. Mir haben inzwischen zwei User unabhängig voneinander berichtet, dass ihre A77V innerhalb weniger Stunden im Schlafmodus den Akku komplett leer lutscht und dabei auch noch ziemlich warm wird :roll: - an "meiner" konnte ich das nicht nachvollziehen.

Martin

Was zeigt, die Kamera ist nicht einfach ein Stück Technik, sie hat einen eigenen Charakter:P

BeHo
08.11.2011, 10:53
Mir haben inzwischen zwei User unabhängig voneinander berichtet, dass ihre A77V innerhalb weniger Stunden im Schlafmodus den Akku komplett leer lutscht und dabei auch noch ziemlich warm wird :roll:
Vielleicht liegt es ja an bestimmten Firmware-Prozessen in Kombination mit Sensoren in der Kamera, die Messwerte bzw. Messwertkombinationen liefern, die dazu führen, dass die Prozesse in irgendwelche nicht vorgesehene Schleifen laufen? Da könnten schon geringe Unterschiede zwischen einzelnen Kameras bzw. deren Bauteilen dazu führen, dass die eine das geschilderte Verhalten zeigt und die andere nicht. :zuck:

steve.hatton
08.11.2011, 14:53
Hat nicht jemand von euch viel Zeit und kann mal alle Firmware-Wünsche dieses Threads Bündeln und in einen Beitrag bringen? Ich gebe das dann auch entsprechend an Sony weiter.

Das halbe Stündchen nehm ich mir doch:

Firmware-Wünsche zur Sony STL-A77
(vorläufige Zusammenfassung)


Programme/Funktionen:

• AF: Kontrast-AF mit allen Linsen, auch Stange. Ich finde es unverständlich, dass das bisher fehlt. Nützlich zum Beispiel im manuellen Videomodus, wo der Phasen-AF abgeschaltet ist. Es muss ja kein kontinuierlicher Tracking-AF sein. Aber ein statischer AF auf Knopfdruck (Push AF) ist doch nicht schwer zu realisieren, zumal die A580 das doch beherrscht.

• Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird. Ein einfacher Hinweis auf dem Display, dass in diesem Modus keine RAW-Datei aufgezeichnet wird, sollte reichen. Hintergurnd: Ist die Bildqualität auf RW oder RAW + JPG eingestellt, kann die Auto-HDR Funktion nicht genutzt werden. In der Landschaftsfotografie gibt es Situationen, in der ich im Wechsel RAW und HDR-Aufnahmen machen möchte. Dazu muss ich also jedes Mal vor und auch noch nach der HDR-Aufnahme ins Menü gehen und die Bildqualitätseinstellung ändern. Das geht einem ziemlich auf die Nerven.

• Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen.

• flexiblere Einstellung des Belichtungsbracketings (mehr Aufnahmen, Auswahl Stufenhöhe)

• Bildzähler > 9.999, individuelle Dateinamensvergabe

• Exif-Einträge konfigurierbar, SN er Kamera in Exifs (Diebstahlprävention)

• Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann entsprechend kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900

• Sucherstabilisierung aus Video auch für Foto nutzbar

• Mehr als drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Bei der D7D und der A900 ergibt sich die Beschränkung zwangsläufig daraus, daß auf dem Modus-Wahlrad nur die Positionen 1-2-3 vorhanden sind. Aber wenn man zur Auswahl eh ins Menü muß, spricht doch nichts dagegen, 5 oder 10 Einstellungen abrufen zu können, für die paar Bytes sollte im Speicher noch Platz sein.

• Bildfolgegeschwindigkeit mit Zwischenstufe von 5 B/s oder besser Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar

• Bildgrößen: Abstufung in 4 MP Schritten / mehr Schritten
Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen - ( Movie Taste könnte so programmiert werden das in Betriebsmodi P,A,S,M nur Ton aufgezeichnet wird solange die Taste gedrückt wird- dann könnte Zettel/Bleistift zu Hause bleiben)

• Bilder mit hoher Auflösung während laufender Videoaufnahme

• Wiedergabemodus für Videos UND Bilder in einer Auswahl

• Sucher bei Tracking und schnellen Bildfolgen immer am Objekt lassen nicht das aufgenommen Bild zeigen – bessere Objektverfolgung

• Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)

• Verschiedene Einstellung der Bildanzeige für LCD und Sucher, damit man im LCD einstellen kann dass das gemachte Bild angezeigt wird, wenn man vom Sucher geht, aber im Sucher eben nicht das gemachte Bild angezeigt wird. Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.
Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...

• "Helligkeits-Boost" für den Sucher: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeitsunterschieden / Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet).

• Focus-Bracketing: Wie wäre es, wenn man bei Macroaufnahmen 3 (oder mehr) schnelle Serienbilder machen könnte, bei der die Kamera den Autofokus minimal verändern würde und das ganze dann zu einem Bild zusammenfügen würde (ähnlich 3-Bild HDR). Das würde doch einen größeren Schärfebereich bringen. Der AF bei den Objektiven müsste natürlich schnell genug sein.
Wäre das machb

• Bild-Speicherung wahlweise statt in JPG in 16-bit TIF (LZW-komprimiert). Damit wäre mit der guten EBV-Engine der Kamera noch eine weitreichende Nachbearbeitung möglich. Und es wäre multiframe-Rauschreduzierung beispielsweise auch in hochwertigen Bildern gespeichert - wenn es schon mit den RAWs nicht geht. Beim Panorama wäre es zwar auch nett, könnte aber zu recht großen Bildern führen.ar, oder übersehe ich da was?

• Man kann bei den Fokusfeldern nur die Modi Breit, Spot und Lokal in die Speicherplätze ablegen, der Modus "Feld" wird nicht abgespeichert

• Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit.

• Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)

• Wenn +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta).

• Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird




Video/Audio:

• Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros

• Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen

• Videostart per Fernbedienung / Eigener Videomodus

• Software SSS im Video abschaltbar -> Cropfaktor 1.,5 im Video unsatbilisiert verfügbar

• in eigenem Videomodus LiveView/Sucherbild an Videocropfaktor (~1,8) anpassen

• Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen (zumindest bis Blende 5.6)

• wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).

• Videos fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben


Bedienung:

• OpenSourceKonzept: Sony sollte ein SDK (Software Development Kit) und eine Entwicklungsumgebung veröffentlichen, damit jeder seine eigene A77 programmieren kann

• Da es keinen eigenen Schalter für den SSS bzw. SSI gibt, sollte seine Aktivierung / Deaktivierung auf eine konfigurierbare Taste gelegt werden können.

• Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen.

• Der von der A700 bekannte, halbwegs schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ist nicht mehr möglich. Dafür muss nun das Fn-Menü aufgerufen werden. Das bedeutet Zeitverlust und der Reportage- oder Hochzeitsfotograf hat die Situation verpasst. Neben einer Rückkehr zum alten Verfahren gäbe es noch sogar noch eine viel bessere Lösung als an der A700: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta).

• Anzeige der AF-Feld Selektion farblich hervorheben (rot oder grün, aber nicht schwarz) . Die schwarze Umrandung ist je nach Hintergrund nicht gut zu erkennen.

• Die Reaktion der Einstellräder darf gerne noch besser werden. Ich kann zwar damit leben, aber ich finde die Zeit zwischen Einstellung und Anzeige im Display könnte deutlich kürzer sein

• Direkt ins Menü per FN-Button

• Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)

• Sperrung der Movietaste über das FN-Menü

• ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar)

• "Helligkeits-Boost" für den Sucher für dunkle Szenen

• Anzeige SSS-Niveau wie bei anderen Alpha-Kamreas als Balkendiagramm

• Sperrung der Movietaste über das FN-Menü / Videotaste programmierbar – zweiter Druck für Start um versehentlichen Start zu vermeiden




Schnittstellen:

• Die an der A700/850/900 vorhandene Möglichkeit zur Fernsteuerung über USB-Kabel (tethered shooting) sollte auch in der A77 implementiert werden.

• Wi-fi operation for remote control operation from tablet devices (including the Android-based Sony Tablet S and Apple iPad

• RAW + 6MP JPEG für schnelle Übertragung der JPEG via Eyefi/WLAN

• über USB-Kabel und ein Programm am PC seine Menüstruktur, Tastenbelegungen, ggf. Abstufungen von Werten, z.B. Anzahl und Stufengröße der Bracketingaufnahmen, selbst einstellen kann?




Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

A1-Chris
08.11.2011, 15:18
:shock::shock::shock:

hpike
08.11.2011, 15:18
Das ist ja ne vollkommen neue Kamera. :lol:

Ellersiek
08.11.2011, 15:24
So, dies sind die Wünsche bis einschließlich Seite 9 (noch ungekürzt, mache später weiter):
Hallo allerseits,

noch soll die Firmware nicht final sein, und auch später gibt es sicher Wünsche für ein Update. Daher können wir hier sinnvolle Vorschläge sammeln.

Ich fange mal mit einem an:

Kontrast-AF. Mit allen Linsen, auch Stange. Ich finde es unverständlich, dass das bisher fehlt. Nützlich zum Beispiel im manuellen Videomodus, wo der Phasen-AF abgeschaltet ist. Es muss ja kein kontinuierlicher Tracking-AF sein. Aber ein statischer AF auf Knopfdruck (Push AF) ist doch nicht schwer zu realisieren, zumal die A580 das doch beherrscht.

Was fällt Euch noch auf, was man vielleicht sogar noch vor Finalisierung oder halt später realisieren könnte/sollte?

Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros.

Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen.

Unbedingt, möchte ich auch sehr gern haben, denn der hat sich an der A580 sehr gut bewährt. Notfalls auch nur mit SSM. Ich benutze ihn z.B., um mit lichtschwachen Objektiv-Konverter-Kombinationen noch AF zu haben. Da die A77 Peaking beherrscht, sollte Kontrast-AF auch kein Problem sein.


Da es keinen eigenen Schalter für den SSS bzw. SSI gibt, sollte seine Aktivierung / Deaktivierung auf eine konfigurierbare Taste gelegt werden können.


Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen.


Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird. Ein einfacher Hinweis auf dem Display, dass in diesem Modus keine RAW-Datei aufgezeichnet wird, sollte reichen. Hintergurnd: Ist die Bildqualität auf RW oder RAW + JPG eingestellt, kann die Auto-HDR Funktion nicht genutzt werden. In der Landschaftsfotografie gibt es Situationen, in der ich im Wechsel RAW und HDR-Aufnahmen machen möchte. Dazu muss ich also jedes Mal vor und auch noch nach der HDR-Aufnahme ins Menü gehen und die Bildqualitätseinstellung ändern. Das geht einem ziemlich auf die Nerven.


Die an der A700/850/900 vorhandene Möglichkeit zur Fernsteuerung über USB-Kabel (tethered shooting) sollte auch in der A77 implementiert werden.


Der von der A700 bekannte, halbwegs schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ist nicht mehr möglich. Dafür muss nun das Fn-Menü aufgerufen werden. Das bedeutet Zeitverlust und der Reportage- oder Hochzeitsfotograf hat die Situation verpasst. Neben einer Rückkehr zum alten Verfahren gäbe es noch sogar noch eine viel bessere Lösung als an der A700: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta).


Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen. In der Tierfotografie ist es häufig notwendig, eine bestimmte, kurze Mindestverschlusszeit vorzugeben. Gleichzeitig möchte man aber auch die Blende festlegen. Da sich aber durch Wolken oder Bewegen der Kamera die Beleuchtungsverhältnisse ändern, ist dies nicht ohne eine automatische ISO-Anpassung möglich.


-------------------
Und abschießend noch für diejenigen, die keine Verbesserungsvorschläge, damit sich das System weiterentwickelt / optimiert wird, hören buw. lesen möchten: Sony ist toll, Sonykameras sie die besten der Welt, an Sony ist nicht zu verbessern, geheiligt sei die Alpha, und die A77 ist fehlerfrei und makellos, auch wenn (oder weil?) sie von uns noch keiner in der Hand gehabt hat.

Meine Güte, muss das Forum jetzt in Sonyjubelforum umbenannt werden? Sind nur noch Freudenschreie und Huldigungen zugelassen?

Bisher hat es zu jeder Kamera einen Thread mit Verbesserungsvorschlägen für die Firmware gegeben. Dieser kommt jetzt zwar sehr früh, aber einige Verbesserungswürdige Punkte sind deutlich erkennbar und je eher sie benannt werden, desto eher könne wir hoffen, dass die Firmware vielleicht entsprechend angepasst werden.

Wer diesen Thread eröffnet hat, ist dafür egal. Ich stimme mit vielem, was Tira in anderen threads geschrieben hat, nicht überein, aber das spielt hier keine Rolle.

---------- Post added 27.08.2011 at 23:41 ----------



Auch wenn es als Scherz gemeint war: Wäre sowas nicht toll, wenn jeder z.B. über USB-Kabel und ein Programm am PC seine Menüstruktur, Tastenbelegungen, ggf. Abstufungen von Werten, z.B. Anzahl und Stufengröße der Bracketingaufnahmen, selbst einstellen kann?

Gut, also dann gehts hier jetzt zur Sache weiter:








[/LIST]


Schön wäre noch eine flexiblere Einstellung des Belichtungsbracketings. Eine Spreizung über mehr Aufnahmen, 5 oder 7 wäre für HDR nützlich.

Ich hätte noch einen Vorschlag oder Wunsch: ich vermute, die A77 kann die Videoaufnahme nur über den entsprechenden Knopf an der Kamera starten oder beenden, ich würde mir aber wünschen, das ginge auch per Fernbedienung/Fernauslöser. Ich möchte die Kamera auf einem Schwebestativ einsetzen und ich denke da wäre ein berührungslöses Starten und Beenden der Aufnahme von Vorteil, sonst hat man am Anfang und Ende der Aufnahme immer so eine kleine Erschütterung drin.

Mit fortlaufender Nummerierung wüßte ich jetzt zumindest, ob ich mit der D7D schon 50000 oder erst 30000 Fotos gemacht habe. ;)

Umbenennen direkt beim Import ist für mich aber schon alleine deshalb Pflicht, weil ich oft mit mehreren Kameras unterwegs bin. Selbst wenn jede für sich fortlaufend nummerieren würde, gäbe es beim Zusammenkopieren der Bilder trotzdem Kuddelmuddel.

:arrow: On Topic: Es fällt mir irgendwie schwer, Firmware-Wünsche zu äußern für eine Kamera, die ich noch nie gesehen habe und von der ich noch nicht einmal sicher weiß, ob ich sie tatsächlich kaufen werde (ich warte immer noch auf reale Testergebnisse). Aber was mir auf Anhieb aufgefallen ist:

Belegbarkeit der Tasten. Es macht überhaupt keinen Sinn, daß z.B. die ISO-Taste (die ich ständig brauche) umbelegt werden kann, aber nicht die WB-Taste (die ich praktisch nie brauche, weil ich den Weißabgleich ohnehin im Raw-Konverter mache). Ebenso die ?-Taste, falls sich dahinter wirklich eine integrierte Online-Hilfe verbirgt ... spätestens wenn man die Kamera ein Jahr besitzt, sollte man die Bedienung eigentlich beherrschen, und dann ist der Knopf völlig unnütz.
Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann entsprechend kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900.
Mehr als drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Bei der D7D und der A900 ergibt sich die Beschränkung zwangsläufig daraus, daß auf dem Modus-Wahlrad nur die Positionen 1-2-3 vorhanden sind. Aber wenn man zur Auswahl eh ins Menü muß, spricht doch nichts dagegen, 5 oder 10 Einstellungen abrufen zu können, für die paar Bytes sollte im Speicher noch Platz sein.
Und auch von mir der Wunsch nach Auto-ISO im M-Modus.


Nein, wieso? Autofokus und automatischer Weißabgleich schalten sich ja auch nicht ab, nur weil du für Belichtungszeit und Blende "M" eingestellt hast. Für mich beißt es sich, wenn ich im ISO-Menü ausdrücklich "Auto" wähle und die Kamera tackert das dann aufgrund irgendeiner anderen Einstellung mutwillig auf 100 oder 200 fest.

Wenn Du den Thread gelesen hast, sollte Dir eigentlich aufgefallen sein, dass hier kein Herumgeblubber, sondern konkrete Vorschläge erbeten wurden. :twisted: Darauf wurde wiederholt hingewiesen.
Sorry für den groben Ton, aber bei so einer Anhäufung von Arroganz und Klug******ererei wie in diesem Thread platzt mir echt langsam der Kragen!:twisted:

Mittlerweile sind Kameras mit Firmware 1.02 im Umlauf und Sony hat auf den internationalen Seiten (im Gegensatz zur deutschen Seite) sehr päzise Angaben zu den Funktionen gemacht. Und wenn in der ersten Final Version noch einige der hier aufgeführten Vorschläge berücksichtigt werden, ist das umso besser.

--------------------

So, jetzt sachlich weiter:

Die Bildfolgegeschwindigkeit im Serienbildmodus kann nur zwischen 3, 8 und 12 B/s umgeschaltet werden. Eine Zwischenstufe von 5 B/s wäre sehr sinnvoll. Noch besser wäre es allerdings, wenn diese Werte im Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar wären. Gleiches gilt auch z.B. für die Anzahl der Aufnahmen im Bracketing und den Abstand der Bracketingstufen.

Gut, somit weiß ich, dass ich zu den anderen 10% gehöre.:)

Das ist nicht das Problem. Aber wenn ich mir RAW erhalten möchte und mit einem kleineren Bildausschnitt zufrieden bin, dann passen einfach mehr Bilder in den Puffer und ich erreiche somit eine höhere Bildanzahl bei "Dauerfeuer".

Angenehmer Nebeneffekt ist die schnellere Übertragung und Verarbeitung der RAW-Dateien. Auch wenn ich einen schnellen Rechner habe - schnellere Verarbeitung ist immer gut.


Sehe ich genauso: Warum nicht zu den vorgegebenen Werte den Benutzer die Werte zusätzlich selber definieren lassen. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Bilder pro Sekunde und Zeitabstand zwischen zwei Bilder.
Unter der Voraussetzung, dass es technisch möglich ist, sollte es eigentlich kein großer Aufwand sein, so etwas in der Firmware zu implementieren.


Gruß
Ralf

Ich habe zwei Firmwarewünsche:


Anzeige der AF-Feld Selektion in rot im AF-Modus breit. Die schwarze Umrandung ist je nach Hintergrund nicht gut zu erkennen.
Die Reaktion der Einstellräder darf gerne noch besser werden. Ich kann zwar damit leben, aber ich finde die Zeit zwischen Einstellung und Anzeige im Display könnte deutlich kürzer sein.
Tethered Shooting über USB
Direkt ins Menü per FN-Button
Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)
Freie Belegung von WB- und ?-Taste mit z.B DRO oder dem SSS
Sperrung der Movietaste über das FN-Menü


Sicher kommen noch weitere hinzu, die ich im ersten Thread pflege.

Jörg

Gruß
Ralf, der gerade aufs Backup warten musste

czeko
08.11.2011, 15:27
habe einen weiteren BUG gefunden.

Wenn man sich manuelle Einstellungen auf MR-X speichert und diese beim Fotografieren ändert, dann springt die Kamera sobald sich das Display ausschaltet auf die vorgegebenen WErte zurück.

Beispiel:

MR Programm 1

S/W - Motivprogramm
ISO 800
Blende 1,4
Zeit 1/125

und wenn ich ich verstelle jetzt die Zeit auf 1/60 und ISO auf 800 dann springt das Teil auf die oberen Werte zurück und die Einstellerei geht von vorne los. Wenn es schnell gehen muss, dann nervt es.

Das mit dem Fotomachen im Sucher und Kontrolle auf dem Display ist mir auch aufgefallen. Das ist auch so eine Spaßbremse :(

ok, dass die an den JPEGs was machen müssen ist klar. Das ist ja ne Frechheit, was da rauskommt.


Was auch einen aufhält ist diese 100% Zoom-funktion. hat man diese im AF aktiviert und möchte nachregeln, dann muss man den modus verlassen in den MF-modus wechseln und wieder aktivieren. Umswitchen während der Lupenfunktion ist nicht möglich.

steve.hatton
08.11.2011, 15:31
Das ist ja ne vollkommen neue Kamera. :lol:

So sind "wir" halt: Einen Knödel im Mund, den zweiten auf der Gabel und den dritten im Visier....

oskar13
08.11.2011, 17:33
Sony macht mit Tsunami und der Flut soviel mit, da brauchen sie auch mal was zum Lachen.:D

hanito
08.11.2011, 18:00
So sind "wir" halt: Einen Knödel im Mund, den zweiten auf der Gabel und den dritten im Visier....

Gibt es schon eine Kamera die das was hier auf der Wunschliste steht schon alles hat?

hpike
08.11.2011, 18:20
Gibt es schon eine Kamera die das was hier auf der Wunschliste steht schon alles hat?

Nur in machen Träumen.:lol:

BadMan
08.11.2011, 18:22
• Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird. Ein einfacher Hinweis auf dem Display, dass in diesem Modus keine RAW-Datei aufgezeichnet wird, sollte reichen.
Da könnte man sogar noch einen Schritt weiter gehen.
Es gibt ja viele Funktionen, die als Raw nicht möglich sind. Da wäre es doch schön, wenn die Kamera dann automatisch auf jpg umschaltet, selbst wenn sonst nur in Raw fotografiert wird. Und damit das nicht ungewollt geschieht, kann man dann in den Kameraeinstellungen wählen, ob so eine automatische Umschaltung von Raw zu jpg gemacht werden soll oder nicht, vielleicht sogar dreistufig; ja, nein oder nach Bestätigung. Wenn man dort Nein angibt, ist halt alles wie bisher und die Funktionen sind in Raw nicht verfügbar.

pixelchef
08.11.2011, 21:06
Ich bin gerade dabei meine A77 mal ein bischen auszuprobieren. Ich finde es sehr gut, dass man das Histogramm in den Sucher einblenden kann. Wenn man aber eine Belichtungskorrektur macht, wird beim Verstellen das Histogramm ausgeblendet. Gerade hier beimVerstellen sollte das Histogramm auf jeden Fall zu sehnen sein. Bei der HX1 funktioniert das.
Gruss pixelchef

Ellersiek
08.11.2011, 23:37
So, ich warte gerade aufs beenden von Updates, somit hier der Rest vom Fest:
Ich wünsche mir Tethered Shooting über USB als FW-Update... Wäre wirklich nett mit Lightroom die Kamera zu steuern, und das Liveview aufm großen PC Bildschirm zu sehn.

Grüße

- Direkt ins Menü per FN-Button (wie bei A700). Das wird aber ein Wunsch bleiben :(

- Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED) ähnlich wie bei Panorama.

Freie Belegung von WB- und ?-Taste mit z.B DRO oder dem SSS
Sperrung der Movietaste über das FN-Menü (bei rausholen aus der Tasche patsche ich schon mal drauf) :D

Ich wünsche mir wieder eine Steuerung über den PC, wie auch an der A 700. Genauso sollte die Bildkontrolle und Steuerung über eine Tablet PC möglich sein (wegen dem anderen Betriebssystem ).
Falls es technisch möglich ist, sollte beim GPS Modul auch die Himmelsrichtung des Objektivs angezeigt werden, da ja eigentlich nur der Standpunkt der Kamera gespeichert wird. Man könnte ja dann in Kombination der Brennweite und der Entfernungsermittlung den ganauen Standpunkt des Objektes das, der Hypofokaldistanz entspricht in die Exiv hinterlegen. Wie kann ich natürlich nicht sagen ich bin ja nur der Wünscher!!!
Natürlich sollte man auch diese Daten dann die aktuellen Daten an der A77 im Sucherfeld ablesen können, wenn man sen Standort und die Richtung nachvollziehen will.
In der Datei des Bildes sollte Unveränderbar ein Wasserzeichen eingetragen werden, dass eindeutig das Bild dem Foap oder dem Knipser zuordnet (oder Mail Adresse ???)
Gruss Pixelchef

Könnte man das ganze OT-Gelaber vielleicht auch mal entsorgen? Würde sehr zur Übersichtlichkeit beitragen, die unter der Zusammenlegung eh schon gelitten hat.

Nach den ersten Tagen mit der A77 habe ich noch ein paar Wünsche oder Anregungen (möglicherweise gibt's Wiederholungen):

-Tonaufnahmepegel einstellbar machen

-Starten der Videoaufnahme über FB oder Fernauslöser ermöglichen - wenn der Moduswahlschalter auf Video steht, könnte man doch wunderbar mit dem Fernauslöser die Aufnahme starten und anhalten, IMO spricht nix dagegen und ich fände es sehr vorteilhaft.

-Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit.

-"?"-Taste bitte konfigurierbar machen.

-ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar) wäre ein Taum.

-wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).

-eben habe ich festgestellt, wenn ich eine Videodatei (AVCHD) lösche, dann wird der Name der gelöschten Datei bei der nächsten Aufnahme wieder vergeben. Die Kamera zeigt die Dateien zwar chronolgisch richtig und nicht nach Dateinamen sortiert an, aber bei der Archivierung der Dateien gibt das ein riesen Chaos, vor allem wenn man zwischendurch auch mal ältere clips löscht. Hier bitte so verfahren wie bei den Bildern auch: fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben. Ist das technisch nicht möglich, oder haben die Sony-boys da einfach nicht nachgedacht :roll:

-ich würde mir eine Art "Helligkeits-Boost" für den Sucher wünschen: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeitsunterschieden/Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet). D.h. auf den Bildern sind dann Dinge sichtbar, die bei der Aufnahme ohne weiteres nicht zu erkennen waren. Daher wäre es sinnvoll, wenn man eine Taste drücken könnte (z.B. die Abblendtaste, als Konfigurationsmöglichkeit natürlich), welche die Helligkeit des im Sucher/auf dem Display angezeigten Bildes direkt um ein paar EV anhebt und noch besser wäre es, wenn man währenddessen das Bild auch machen könnte, mit den eingestellten Belichtungsparametern (also dann nicht der Sucheranzeige entsprechend) versteht sich.

-für die vier Dateiformate (RAW, JPEG, MP4, AVCHD) gibt es im Abspielmenü drei Reiter. Habe ich zuletzt ein Bild aufgenommen, bekomme ich nach dem Druck auf die play-Taste nur Zugriff auf die Bilder und nicht auf die Videos (und umgekehrt). Wer Videos UND Bilder ansehen will, muß immer mühselig umschalten ("Ansichtsmodus Auswahl"), was extrem nervig ist. Die Trennung der Formate mag sicherlich auch sinnvoll sein, aber als zusätzliche Option wäre eine Einstellung wünschenswert, die alle Formate in einem Menü chronologisch auflistet und das direkte Anzeigen/Abspielen von Bildern UND Videos ermöglicht.

-Bilder während der Videoaufnahme -> ich habe mal ein Video (ich glaube von einer Canon 60D) gesehen, wo das offenbar ging: mitten im Video wurde der Auslöser gedrückt, das Video hat ein paar frames ausgelassen und man hörte (leise) den Verschluss (beides IMO zu verschmerzen), aber dafür wurde mitten in der Videoaufnahme ein Bild gemacht und das Video fortgesetzt. Klasse, hätte ich auch sehr gerne an der A77.

-Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen.

-tethering. Brauche ich wahrscheinlich nie, aber wenn eine Kamera dafür prädestiniert ist, dann doch eigentlich die A77 und trotzdem wurde es weggelassen :flop:

Könnte man das ganze OT-Gelaber vielleicht auch mal entsorgen? Würde sehr zur Übersichtlichkeit beitragen, die unter der Zusammenlegung eh schon gelitten hat.

Nach den ersten Tagen mit der A77 habe ich noch ein paar Wünsche oder Anregungen (möglicherweise gibt's Wiederholungen):

-Tonaufnahmepegel einstellbar machen

-Starten der Videoaufnahme über FB oder Fernauslöser ermöglichen - wenn der Moduswahlschalter auf Video steht, könnte man doch wunderbar mit dem Fernauslöser die Aufnahme starten und anhalten, IMO spricht nix dagegen und ich fände es sehr vorteilhaft.

-Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit.

-"?"-Taste bitte konfigurierbar machen.

-ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar) wäre ein Taum.

-wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).

-eben habe ich festgestellt, wenn ich eine Videodatei (AVCHD) lösche, dann wird der Name der gelöschten Datei bei der nächsten Aufnahme wieder vergeben. Die Kamera zeigt die Dateien zwar chronolgisch richtig und nicht nach Dateinamen sortiert an, aber bei der Archivierung der Dateien gibt das ein riesen Chaos, vor allem wenn man zwischendurch auch mal ältere clips löscht. Hier bitte so verfahren wie bei den Bildern auch: fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben. Ist das technisch nicht möglich, oder haben die Sony-boys da einfach nicht nachgedacht :roll:

-ich würde mir eine Art "Helligkeits-Boost" für den Sucher wünschen: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeitsunterschieden/Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet). D.h. auf den Bildern sind dann Dinge sichtbar, die bei der Aufnahme ohne weiteres nicht zu erkennen waren. Daher wäre es sinnvoll, wenn man eine Taste drücken könnte (z.B. die Abblendtaste, als Konfigurationsmöglichkeit natürlich), welche die Helligkeit des im Sucher/auf dem Display angezeigten Bildes direkt um ein paar EV anhebt und noch besser wäre es, wenn man währenddessen das Bild auch machen könnte, mit den eingestellten Belichtungsparametern (also dann nicht der Sucheranzeige entsprechend) versteht sich.

-für die vier Dateiformate (RAW, JPEG, MP4, AVCHD) gibt es im Abspielmenü drei Reiter. Habe ich zuletzt ein Bild aufgenommen, bekomme ich nach dem Druck auf die play-Taste nur Zugriff auf die Bilder und nicht auf die Videos (und umgekehrt). Wer Videos UND Bilder ansehen will, muß immer mühselig umschalten ("Ansichtsmodus Auswahl"), was extrem nervig ist. Die Trennung der Formate mag sicherlich auch sinnvoll sein, aber als zusätzliche Option wäre eine Einstellung wünschenswert, die alle Formate in einem Menü chronologisch auflistet und das direkte Anzeigen/Abspielen von Bildern UND Videos ermöglicht.

-Bilder während der Videoaufnahme -> ich habe mal ein Video (ich glaube von einer Canon 60D) gesehen, wo das offenbar ging: mitten im Video wurde der Auslöser gedrückt, das Video hat ein paar frames ausgelassen und man hörte (leise) den Verschluss (beides IMO zu verschmerzen), aber dafür wurde mitten in der Videoaufnahme ein Bild gemacht und das Video fortgesetzt. Klasse, hätte ich auch sehr gerne an der A77.

-Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen.

-tethering. Brauche ich wahrscheinlich nie, aber wenn eine Kamera dafür prädestiniert ist, dann doch eigentlich die A77 und trotzdem wurde es weggelassen :flop:

Bildagenturen die mit Picturemaxx arbeiten....
Das Problem habe ich vor kurzen erst zu spüren bekommen...:roll:
Seit meinen Desaster stelle ich jetzt das Erstellungsdatum mit Namens Kürzel (20111027_PR_DSC09999) vor die Bildnummer macht mir zwar mehr Arbeit aber ich kann ziemlich sicher sein keine doppelten Dateinamen zu haben.:)


Zum Thema:
Ich würde mir eine kurze Tonaufzeichnung beim Druck auf die Movie Taste ( Movie Taste könnte so programmiert werden das in Betriebsmodi P,A,S,M nur Ton aufgezeichnet wird solange die Taste gedrückt wird) zum gemachten Bild wünschen,
dann könnte Zettel/Bleistift zu Hause bleiben.

Das können bei anderen Herstellern einige Bodys auch und die haben noch nicht einmal Video

Das einige die Movie Taste sperren möchten zur Vermeidung von Fehlbedienungen in der Tasche bringt mir echt ein Schmunzeln ins Gesicht.......:lol::lol:

Der SSS sollte auch im Sucher als Balkendiagramm eingeblendet sein wie bei allen anderen Sony Kameras zur besseren Kontrolle bei Freihand Aufnahmen im Langzeitbereich....

Passenden Bildausschnitt wählen warten bis die SSS Anzeige nur noch 1 Balken im Diagramm anzeigt und auslösen....
Auf die Art ist dieses Bild entstanden ohne Stativ (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113567&mode=search)

ha_ru,

die Anzeige der AF-Felder bei der Selektion in rot wäre mir im AF-Modus "Lokal" wichtiger. Im Modus "Breit" wird das selektierte ja in grün gezeigt.

Jörg

Ich hätte da noch vier Ideen...

1.) Aufzeichnung der Kamera-ID in den EXIF-Daten (gegen Diebstahl)
2.) Rauschreduzierung durch Auswertung benachbarter Pixel (12MP Raw-Datei - benötigt aber wohl einen anderen Sensor)
3.) Wahl zwischen optischer und elektronischer Stabilisierung bei Video
4.) RAW + 6MP JPEG für schnelle Übertragung der JPEG via Eyefi/WLAN

uckdie

+1

das scheint aber eher ein BUG zu sein, dass es nur 24MP in JPEG sind. Bei der a700, a850 und a900 geht es ja auch!


1. noch cooler fände ich RAW + 3MP JPEG
2. Wenn man die Kamera ausschaltet, zuckt sie nach ca. 5 Sek :) - Das nervt etwas

12MP RAW wäre natürlich ein Traum aber das bleibt wohl ein Traum :) oder ein 12MP DNG

Mir würde folgendes noch gefallen:

-Rote Umrandungen der AF-Punkte
-Stabilisiertes Sucherbild Im Fotomodus, im Videomodus gehts ja schließlich auch...
-Raw + 6MP JPG wär wirklich genial
-Auto-Iso mit voreingestellter Blende und Verschlusszeit

Ich möchte meinen ursprünglichen Firmwarewunsch nach roter Farbe der AF-Punkte bei AF-Modus "Lokal" ändern. Ich hätte gerne "rot" für Kreuzsensoren und "blau" für Liniensensoren bei der Auswahl. :D

Grüße,

Jörg

Also ich fände es schön wenn man nicht so lange darauf warten müsste bis die Kamera den Standort erkannt hat wenn GPS Referenzierung eingeschaltet ist. (Dauert selbst mit aktivierten Hilfsdateien ein paar Minuten)
Abhilfe würde hier sehr elegant folgende Funktion schaffen:
Kamera geht bei aktiviertem GPS Referencing beim Ausschalten in einen Sleepmodus bei dem nur das GPS noch aktiv bleibt und auf Wunsch auch die Wegdaten der zurückgelegten Strecke mitloggt. Wenn man dann die Kamera einschaltet um ein Foto zu schießen wäre die GPS Position sofort verfügbar - außerdem bräuchte man dann bei Wanderungen nicht auch noch einen separaten GPS Logger mitzuschleppen.
Wäre doch eine feine Sache und könnt eman vielleicht wirklich noch realisieren.

Ein weitere Sache ist der Fotocache.
Hier wird zwar eine Firmwareänderung nicht wirklich helfen können aber es wäre schön wenn man den Speicher um ein mehrfaches erhöhen könnte so daß längere Highspeedserien möglich sind. Eine Sekunde ist einfach verdammt wenig.

Gerade bei der Umstellung auf Sommerzeit festgestellt, das die Kamera nach 2037 nicht weiter verstellt werden kann.:flop:

Muss ich mir dann eine neue Kamera kaufen, wäre doch schade um das gute Stück. Sie macht doch einen recht soliden Eindruck.:lol:

Auf welcher Seite steht denn etwas über die Motivklingel. Hab ich wohl aus versehen ausgeschaltet.:(

Toll wäre, wenn man den Einstiegs-Zoomfaktor der Zoom-Taste im Wiedergabe-Modus anpassen könnte und/oder die Zoom-Schrittweite des hinteren Einstellrades anpassen könnte.

Eine Sache hätte ich sogar, die mir gestern beim ersten Fotografieren mit der A77 aufgefallen ist:

- Man sollte ein "optisches Verhalten" der Kombination Sucher - LCD-Display mit aktivierter Bildkontrolle wählen können.

Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.

Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...

Eine Sache hätte ich sogar, die mir gestern beim ersten Fotografieren mit der A77 aufgefallen ist:

- Man sollte ein "optisches Verhalten" der Kombination Sucher - LCD-Display mit aktivierter Bildkontrolle wählen können.

Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.

Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...

Ich hätte gerne Speicherung wahlweise statt in JPG in 16-bit TIF (LZW-komprimiert). Damit wäre mit der guten EBV-Engine der Kamera noch eine weitreichende Nachbearbeitung möglich. Und es wäre multiframe-Rauschreduzierung beispielsweise auch in hochwertigen Bildern gespeichert - wenn es schon mit den RAWs nicht geht. Beim Panorama wäre es zwar auch nett, könnte aber zu recht großen Bildern führen.

das Umschalten auf die Bildkontrolle im Sucher empfinde ich als Vorteil.

zu meinen Wünschen.

- jederzeit eine Anzeige der Blitzbereitschaft auf den Statuszeilen im Sucher
- optimaler Weise sollten die Zeilen (oben/unten) frei belegbar sein (z.B. wie schon gefordert mit dem SSS)

Mir da noch was aufgefallen:

Erst habe ich gedacht, es liegt an meinem fortgeschrittenem Alter: Konnte ich mir doch nicht merken, ob ich die Kamera schon eingestellt hatte oder nicht. Aber es sieht so aus, als wenn mein Hirn doch noch ganz gut funktioniert:

Ich arbeite sehr gerne mit den abgespeicherten Einstellungen (MR 1, 2 oder 3) als Ausgangseinstellung. Meine 77 steht (und meine 700 stand) eigentlich immer auf MR, so dass ich mich beim Einschalten für 1, 2 oder 3 entscheide und dann entsprechend der Situation die gewünschten Einstellungen vornehme.

So weit, so gut - nichts besonderes - klappt auch.

Legt sich die Kamera schlafen (Stromsparmodus), verhält sich die 77 anders als die 900 (und wahrscheinlich auch 700, kann ich aber nicht mehr prüfen):

Tippe ich, nachdem sich die Kamera in den Schlafmodus versetzt hat, den Auslöser, fragt die 77, welchen MR-Speicherplatz ich benutzen möchte. An dieser Stelle hat man keine andere Möglichkeit und muss einen Speicherplatz auswählen. Logischerweise verliert man dann natürlich die zuvor gemachten Einstellungen und darf alles erneut einstellen (sofern man den Verlust der Einstellungen bemerkt).

Die 900 verhält sich da anders (die 700er auch wie Timm Kimm bestätigte - danke dafür): Tippt man, nachdem die Kamera in den Stromsparmodus "gefallen" ist, den Auslöser, erwacht diese in den Zustand, in dem sie eingeschlafen war (man verliert also nicht die vorgenommenen Einstellungen).

Ich halte das für einen Bug der 77, der einem im Eifer des Gefechtes schon mal die Aufnahme versauen kann. Da sollte/muss die Firmware geändert werden!

Gruß
Ralf

PS.: Umgehen kann man den Bug, in dem man die Zeit bis zum Stromsparmodus verlängert - m.e. aber nicht im Sinne des Erfinders.[COLOR="RoyalBlue"]

---------- Post added 06.11.2011 at 12:21 ----------

Ich leider nochmal:
Die MR-Funktion lässt mich nicht in Ruhe und das, was mir nun aufgefallen ist, ist für mich nun definitiv ein Bug (das vom obigen Post für mich jedoch auch):


Ich habe das Wahlrad auf MR stehen und eine Speicherposition ausgewählt.
Ich verstelle die Blende, z.B. von 4 (das ist der Wert aus der Speicherposition) auf 8 und löse aus
Nun lasse ich mir das Bild im Sucher oder auf dem Display anzeigen
Verlasse ich den Bildansichtsmodus, ist nun Blende 4 wieder eingestellt.


Grrrrrh - das ist nun wirklich bescheuert - In Sachen MR-Funktion müssen die Sonytechniker wirklich nochmal ran!

Gruß
Ralf

MR-Funktion, die dritte:
Man kann bei den Fokusfeldern nur die Modi Breit, Spot und Lokal in die Speicherplätze ablegen, der Modus "Feld" wird nicht abgespeichert (ausgerechnet mein Lieblingsmodus).

Oder habe ich etwas falsch gemacht?

Gruß
Ralf

So, mit der textuellen Zusammenfasung von Steve steht jetzt alles in drei Beiträgen.

Viel Erfolg beim Weiterleiten unserer Wünsche :top:

Gruß
Ralf

steve.hatton
09.11.2011, 01:35
Da könnte man sogar noch einen Schritt weiter gehen.
Es gibt ja viele Funktionen, die als Raw nicht möglich sind. Da wäre es doch schön, wenn die Kamera dann automatisch auf jpg umschaltet, selbst wenn sonst nur in Raw fotografiert wird. Und damit das nicht ungewollt geschieht, kann man dann in den Kameraeinstellungen wählen, ob so eine automatische Umschaltung von Raw zu jpg gemacht werden soll oder nicht, vielleicht sogar dreistufig; ja, nein oder nach Bestätigung. Wenn man dort Nein angibt, ist halt alles wie bisher und die Funktionen sind in Raw nicht verfügbar.

Das war eigentlich gemeint - im RAW Modus erreichbar.

---------- Post added 09.11.2011 at 00:36 ----------

Gibt es schon eine Kamera die das was hier auf der Wunschliste steht schon alles hat?

Wovon träumst DU nachts ?

---------- Post added 09.11.2011 at 00:38 ----------

Ich bin gerade dabei meine A77 mal ein bischen auszuprobieren. Ich finde es sehr gut, dass man das Histogramm in den Sucher einblenden kann. Wenn man aber eine Belichtungskorrektur macht, wird beim Verstellen das Histogramm ausgeblendet. Gerade hier beimVerstellen sollte das Histogramm auf jeden Fall zu sehnen sein. Bei der HX1 funktioniert das.
Gruss pixelchef

Das macht Sinn und Sony kann bei der HX-1 gleich die SW im eigenen Hause mopsen:P

hanito
09.11.2011, 01:45
Wovon träumst DU nachts ?



Garantiert nicht von Kameras.

steve.hatton
09.11.2011, 01:49
Und das ist gut so :top:

BadMan
13.11.2011, 10:31
- Man sollte ein "optisches Verhalten" der Kombination Sucher - LCD-Display mit aktivierter Bildkontrolle wählen können.

Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.
Ja, das wäre echt sinnvoll.

Alternativ wäre es schön, wenn man die Einstellung der Bildkontrolle auch auf einen Speicherplatz legen könnte (und andere Einstellungen, die nicht bisher abspeicherbar sind natürlich auch).
Bei Serienaufnahme z.B. brauche ich die direkte Bildkontrolle nicht, bei Makroaufnahmen vom Stativ ist es aber sehr hilfreich.

So muss man aber, obwohl man seine Einstellungen auf die 3 Speicherplätze gelegt hat, dennoch noch manuell eingreifen.

SSS über das FN-Menü verfügbar wäre auch nicht verkehrt. Der SSS an/aus lässt sich aber zum Glück auf einen Speicherplatz legen.

TONI_B
13.11.2011, 10:51
Ja, so eine Funktion wäre wirklich sinnvoll: wenn man das Auge vom Sucher nimmt, kann man am Display das Bild begutachten. :top:

soligarus
13.11.2011, 11:39
Ja, so eine Funktion wäre wirklich sinnvoll: wenn man das Auge vom Sucher nimmt, kann man am Display das Bild begutachten.

Ich halte dies, für mich (ich bitte um Beachtung), nicht für sinnvoll. Ob ich mir mit Brille oder ohne hinterher das gemachte Bild ansehen kann, was ändert das an der Aufnahme? Ich erkenne nur ob die Kamera überhaupt ein Bild gemacht hab, Details sind für mich erst am PC Monitor erkennbar. Unscharfe Bilder, Fehlfokus oder ähnliches sind für mich nicht im Display oder Sucher erkennbar, da kann ich noch so eine scharfe Brille aufhaben. Wenn es solch eine Funktion "wählbar" gibt, meinetwegen, dann muß ich diese ja nicht aktivieren. Aber ob dies eine sinnvolle Funktion ist, das ist Ansichtssache und richtet sich nach dem Gebrauch oder meinetwegen auch nach dem Wetter.

guenter_w
13.11.2011, 11:48
Ich halte dies, für mich (ich bitte um Beachtung), nicht für sinnvoll. Ob ich mir mit Brille oder ohne hinterher das gemachte Bild ansehen kann, was ändert das an der Aufnahme? Ich erkenne nur ob die Kamera überhaupt ein Bild gemacht hab, Details sind für mich erst am PC Monitor erkennbar. Unscharfe Bilder, Fehlfokus oder ähnliches sind für mich nicht im Display oder Sucher erkennbar, da kann ich noch so eine scharfe Brille aufhaben. Wenn es solch eine Funktion "wählbar" gibt, meinetwegen, dann muß ich diese ja nicht aktivieren. Aber ob dies eine sinnvolle Funktion ist, das ist Ansichtssache und richtet sich nach dem Gebrauch oder meinetwegen auch nach dem Wetter.
Selbstverständlich ist die Kontrollmöglichkeit über das Display extrem wichtig (Basisfunktion der Digitalfotografie nur so nebenbei!), Details bzw. Schärfenkontrolle über die Lupe, Histogramm, Belichtungskontrolle, Motivkontrolle usw.

Keine Ansichtssache - höchstens ganz individuell für dich!:roll:

Die Einstellbarkeit bzw. Aufteilung der Bildvorschau Sucher/Display ist auch für mich ein wichtiger Wunsch, denn einerseits will/kann ich nicht auf die Vorschau im Display verzichten, andererseits kann ich sie im Sucher absolut nicht brauchen!

Ein Detail, das mich gestern ziemlich störte - der fehlende Schalter zur Wahl der Belichtungssteuerung! An der A 700 liegt der sooo praktisch, jetzt muss man auch dafür über die Fn-Taste...

konzertpix.de
13.11.2011, 11:49
soligarus, hier steht die gekürzte Version meines Zitats. Klicke auf den kleinen Pfeil neben meinem Nick und du bekommst den Nachsatz zu sehen, der dir erklären wird, warum diese Funktion eine sinnvolle sein kann.

Es geht nicht immer um die Schärfekontrolle, sondern auch mal um die richtige Pose einer sich schnell bewegenden Person, bei Moving Heads um den richtig erwischten durchfahrenden Spot etc...

marvinet
13.11.2011, 19:55
Die A77 scheint diese Arbeitsweise nicht zu mögen...sie wollte diese Karte, bzw, die dort noch vorhandenen Bilder nicht mehr lesen. Musste somit formatieren.
Funktioniert bei mir - auch schon von der Karte gelöschte Fotos, die ich wieder auf die Karte kopiert habe werden von der Kamera angezeigt, Bilddatenbank wiederherstellen war nicht nötig. Kamera war per USB angeschlossen, kein Kartenleser.

Viele Grüße,
Kristof

Ellersiek
17.11.2011, 08:50
Ich hätte noch zwei kleine Firmwarewünsche:

Im FN-Menü (Das Quick-Menü nach dem Drücken der FN-Taste)

- fehlt mit der Punkt Kantenhervorhebung (der ist nur über "echte Menü erreichbar)

- lassen sich alle (!) Punkte direkt mit dem vorderen Einstellrad direkt einstellen, nur der Speicherabruf nicht (erinnert mit irgendwie an die 700: Da ist die Auswahl des Speicherplatzes auch nicht so einfach möglich).

Gruß
Ralf

Regalapa
17.11.2011, 14:45
Hallo,

ich finde, dass eine automatischen Umschaltung Sommerzeit/Winterzeit Stand der Technik ist. :twisted:

Meiner A77 kann ich zwar im Menu manuell sagen, ob sie Sommer- bzw. Winterzeit berücksichtigen soll. Das schlägt sich aber nur in der Einstellung +/- 1 Stunde wieder.

Am Besten wäre ein dritter Unterpunkt im entsprechenden Menü: Auto. Möglichwerise muß man dann aber auch noch entsprechende geografische Sommerzeitregionen im Menü definieren...

Gruß
R.

oglala
17.11.2011, 14:52
Hallo,

ich finde, dass eine automatischen Umschaltung Sommerzeit/Winterzeit Stand der Technik ist. :twisted:

Meiner A77 kann ich zwar im Menu manuell sagen, ob sie Sommer- bzw. Winterzeit berücksichtigen soll. Das schlägt sich aber nur in der Einstellung +/- 1 Stunde wieder.

Am Besten wäre ein dritter Unterpunkt im entsprechenden Menü: Auto. Möglichwerise muß man dann aber auch noch entsprechende geografische Sommerzeitregionen im Menü definieren...

Gruß
R.

Macht die es nicht automatisch, wenn man die Zeit vom GPS aktualisieren läßt? Jedenfalls kam mir die Beschreibung so vor. Oder hab ich da was nicht verstanden?

Regalapa
17.11.2011, 16:43
Macht die es nicht automatisch, wenn man die Zeit vom GPS aktualisieren läßt? Jedenfalls kam mir die Beschreibung so vor. Oder hab ich da was nicht verstanden?

Hallo,

nein, leider nicht. Habe heute etwas mit dem Menü gespielt und dabei ganz nebenbei festgestellt, dass immer noch Sommerzeit eingestellt war. Die Rückstellung auf die Option "Sommerzeit off" hat dann dafür gesorgt, dass die interne Uhr auch auf Winterzeit umgesprungen ist. Dieser Menüpunkt ist in seiner jetzigen Implemenierung aus meiner Sicht völlig nutzlos, denn ich muss ja doch 2x pro Jahr eingreifen, um die Uhrzeit zu aktualisieren und ob ich nun on - off wechsel oder den Zahlenwert der Stunde um 1 verändere ist ja der gleiche Aufwand...

GPS-Zeit war auf "on" gestellt. Daran kann es also nicht gelegen haben.

Bei meiner Spielerei ist mir noch ein interessanter Bug aufgefallen: Ich habe das Menü am (Sony) TV bearbeitet über die Sony-Fernbedienung RMT-DSLR1. Wenn man im Menü in den Unterpunkten "Datum/Uhrzeit" oder "Speicher auf Karte anzeigen" aufruft, kann man a) diese Menüpunkte nicht über die Fernbedienung einstellen und kommt b) nicht mehr mit der Fernbedienung zurück in die Hauptebene des Menüs. Alle anderen Menüpunkte lassen sich über die Fernbedienung problemlos programmieren.

Gruß
R.

oglala
17.11.2011, 17:19
Oh, danke für die Info.

Ja, dann ist das mit der Zeitumstellung definitiv ein Bug. Mal sehen, wann einer dazu kommt, den zu fixen.

BadMan
17.11.2011, 17:58
GPS-Zeit war auf "on" gestellt. Daran kann es also nicht gelegen haben.
Hattest Du auch Empfang?

Und hast Du auch dies bedacht:
Die Zeit wird korrigiert, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.

Ich komme im Moment leider nicht dazu, dies selber zu testen.

Regalapa
17.11.2011, 22:19
Hattest Du auch Empfang?

Und hast Du auch dies bedacht:


Ich komme im Moment leider nicht dazu, dies selber zu testen.

Also seit dem offiziellem Ende der Sommerzeit habe ich die Kamera sicher mehrere hundert Mal an- und wieder ausgeschaltet, davon gut die Hälfte unter freiem Himmel (Bilder enthalten GPS-Daten). Das sollte doch eigentlich reichen.

Die tatsächliche MEZ stimmte ja auch ganz genau, GPS-Empfang scheint nicht das Problem zu sein. Meine Kamera hat halt nur vergessen, dass Ende Oktober die Sommerzeit aufhört.

Gibt es denn irgend jemanden im Forum, bei dem sich die Kamera (A77, A65) von selbst nach dem Ende der Sommerzeit wieder auf Winterzeit zurückgestellt hat?


Gruß
R.

BadMan
17.11.2011, 22:22
Also seit dem offiziellem Ende der Sommerzeit habe ich die Kamera sicher mehrere hundert Mal an- und wieder ausgeschaltet, davon gut die Hälfte unter freiem Himmel (Bilder enthalten GPS-Daten). Das sollte doch eigentlich reichen.

Uuups, sorry, hatte Deinen Beitrag missverstanden.

Vielleicht wird aber ja richtig auf Sommerzeit umgestellt, wenn Sommerzeit auf "off" und GPS an ist.
Muss man halt abwarten.

voodoo
19.11.2011, 01:24
Uuups, sorry, hatte Deinen Beitrag missverstanden.

Vielleicht wird aber ja richtig auf Sommerzeit umgestellt, wenn Sommerzeit auf "off" und GPS an ist.
Muss man halt abwarten.

Ich tippe auf nein, denn GPS stützt sich weltweit auf UTC und kümmert sich nicht um Zeitzone oder Sommerzeit, die muss man selbst hinzurechnen, um "seine" Uhrzeit zu erhalten.

nova2005
19.11.2011, 11:57
Vielleicht können sich die "Herrschaften" in Deutschland auch irgendwann dazu "durchringen" die sinnlose Uhrzeitumstellung endlich wieder ins Nirvana zu verbannen. Dann sind diese Probleme eh' gelöst.

voodoo
19.11.2011, 12:04
Vielleicht können sich die "Herrschaften" in Deutschland auch irgendwann dazu "durchringen" die sinnlose Uhrzeitumstellung endlich wieder ins Nirvana zu verbannen. Dann sind diese Probleme eh' gelöst.

Damit's beim abendlichen Grillen einen Stunde früher dunkel wird, weil du deine Kamera nicht mehr umstellen magst? ;)

(Also ich mag die Sommerzeit)

hpike
19.11.2011, 12:08
Ich auch und ich möcht sie auch nicht mehr missen.:top:

nova2005
19.11.2011, 12:28
Damit's beim abendlichen Grillen einen Stunde früher dunkel wird, weil du deine Kamera nicht mehr umstellen magst? ;)

(Also ich mag die Sommerzeit)

Nee, weil's einfach unnötig ist und den eigentlichen Sinn (vermeintliche Energieeinsparung) total verfehlt hat ;-)

ville
19.11.2011, 16:54
Hallo Alle

Man sollte einselne Symbole im Display einblenden können, z.B Blitz bereit, MF an, wenn die Fokus Taste auf halten gestellt ist. Mann kann nur die Komplette Info anzeigen lassen, dann ist der Sucher (Display) aber voll mit allen Symbolen.

Anzeige wie bei der A700 im Sucher.

Ellersiek
20.11.2011, 19:01
Damit's beim abendlichen Grillen einen Stunde früher dunkel wird, weil du deine Kamera nicht mehr umstellen magst? ;)

(Also ich mag die Sommerzeit)

Du sollst sie (die Somerzeit) ja auch behalten. Die Winterzeit sollte wegfallen. Also einmal noch umstellen und dann nie wieder. Haben die Russen es nicht gerade so gemacht?

Gruß
Ralf

dey
21.11.2011, 15:04
Die Rückstellung auf die Option "Sommerzeit off" hat dann dafür gesorgt, dass die interne Uhr auch auf Winterzeit umgesprungen ist. Dieser Menüpunkt ist in seiner jetzigen Implemenierung aus meiner Sicht völlig nutzlos, denn ich muss ja doch 2x pro Jahr eingreifen, um die Uhrzeit zu aktualisieren und ob ich nun on - off wechsel oder den Zahlenwert der Stunde um 1 verändere ist ja der gleiche Aufwand...

Das ist eine häufige Interpretation der Sommerzeitumschaltung: von wegen automatisch, sondern just +/-1h. Warum? Weil kein Kalendarium dabei ist und die Information, dass heute Zeitenwechsel ist ja irgendwo herkommen muss! Eine Funkuhr ist nicht eingebaut und GPS scheint wohl mit Sommerzeit nix am Hut zu haben.

bydey

voodoo
21.11.2011, 15:22
Das ist eine häufige Interpretation der Sommerzeitumschaltung: von wegen automatisch, sondern just +/-1h. Warum? Weil kein Kalendarium dabei ist und die Information, dass heute Zeitenwechsel ist ja irgendwo herkommen muss! Eine Funkuhr ist nicht eingebaut und GPS scheint wohl mit Sommerzeit nix am Hut zu haben.

bydey

Es geht sogar noch weiter: damit die GPS-Zeitkorrektur funktionieren kann, muss manuell eingestellt werden, ob gerade Sommerzeit ist oder nicht. Sonst würde GPS die Uhr immer zurückstellen auf Normalzeit (aka Winterzeit).

---------- Post added 21.11.2011 at 14:24 ----------

Du sollst sie (die Somerzeit) ja auch behalten. Die Winterzeit sollte wegfallen. Also einmal noch umstellen und dann nie wieder. Haben die Russen es nicht gerade so gemacht?

Gruß
Ralf

Hallo Ralf, guter Vorschlag. Bei meinem Tagesrhythmus käme mir die Verschiebung der hellen Phase nach hinten gut entgegen. ;)

cdan
21.11.2011, 15:27
...GPS scheint wohl mit Sommerzeit nix am Hut zu haben.

Soweit ich weiß übertragen die Satelliten u.A. das Datum und die Zeit. Wenn dem tatsächlich so ist, denn sicher bin ich mir da nicht ganz, dann müsste die Kamera lediglich in der Lage sein diese Daten auszulesen und zu interpretieren. Techniker unter uns können das sicher genauer sagen.

Wäre die Zeitumstellung unter Einbeziehung der GPS-Daten möglich, dann hätten lediglich die Menschen ein Problem die unmittelbar an, bzw. auf zwei Zeitzonen leben und deren Kamera sich ständig umstellen würde. Somit müsste das auch abschaltbar sein.

Einen Vorteil in der automatischen Zeitanpassung via GPS sehe ich auf jeden Fall für Fotografen die viel in unterschiedlichen Zeitzonen unterwegs sind; auch für den Urlaub wohl ganz praktisch.

TONI_B
21.11.2011, 15:41
Das Datum ist im GPS-Signal enthalten.

voodoo
21.11.2011, 15:43
Soweit ich weiß übertragen die Satelliten u.A. das Datum und die Zeit.

Ja selbstverständlich, das ist eine wichtige Voraussetzung für die Ortsbestimmung!! Deswegen haben die Satelliten auch Atomuhren an Bord, inklusive Herausrechung der relativistischen Abweichungen.

Aber gesendet wird nur die UTC (Universal Time), das heißt Zeitzone 0 ohne Sommer/Winterzeit. Daher müssen wir im Winter 1 und im Sonner 2 Stunden dazu rechen, um "unsere" Zeit zu bekommen. Schließlich heißt es ja GLOBAL Positioning System.

Klar soweit?

fhaferkamp
21.11.2011, 15:48
Soweit ich weiß übertragen die Satelliten u.A. das Datum und die Zeit. Wenn dem tatsächlich so ist, denn sicher bin ich mir da nicht ganz, dann müsste die Kamera lediglich in der Lage sein diese Daten auszulesen und zu interpretieren. Techniker unter uns können das sicher genauer sagen.

Wäre die Zeitumstellung unter Einbeziehung der GPS-Daten möglich, dann hätten lediglich die Menschen ein Problem die unmittelbar an, bzw. auf zwei Zeitzonen leben und deren Kamera sich ständig umstellen würde. Somit müsste das auch abschaltbar sein.

Einen Vorteil in der automatischen Zeitanpassung via GPS sehe ich auf jeden Fall für Fotografen die viel in unterschiedlichen Zeitzonen unterwegs sind; auch für den Urlaub wohl ganz praktisch.

Die GPS-Satelliten haben eine eigene Zeitbasis: http://de.wikipedia.org/wiki/GPS-Zeit. Sie wissen nichts von verschiedenen Zeitzonen und arbeiten davon unabhängig, sonst gäbe es bei Zeitumstellungen auch ein heilloses Durcheinander.
Der Offset zu dieser GPS-Zeit muss also manuell eingestellt werden. Deshalb weiß die Kamera auch nichts von einer Sommerzeit. Mit eingestelltem Offset und der Kenntnis, an welchen Tagen im Jahr die Umstellung in Zukunft erfolgt, könnte die Umstellung sicher automatisiert werden, aber dann hätte man Probleme, wenn die Umstelltage mal wieder geändert würden (dann wäre u. U. ein Firmwareupdate nötig).

dey
21.11.2011, 16:34
Hi,

vielleicht ist/ wird es ja im Galileo implementiert. Das ist ja für/ von Europa.
Grundsätzlich brauche ich es nicht, da ich die Zeit nur im verhältnis der Bilder zueinander brauche; absolut ist selten intressant.

bydey

Tira
21.11.2011, 22:47
Ich kann gar nicht verstehen, wieso die ISO-Automatik in M nicht funktioniert. Die hätte ich gern im manuellen Videomodus als Option. Und was bitte macht es für einen Sinn, diese Auswahl überhaupt erst anzubieten, wenn die Kamera einem dann sagt: Ätsch, in diesem Modus nicht verfügbar :P. Das gilt natuerlich erst recht für solchen Quatsch wie die Multishot-NR. Was hat diese Auswahl überhaupt im Filmmodus verloren?:evil:

hpike
21.11.2011, 23:58
Ich frag mich, was eine Automatik im manuellen Bereich verloren haben soll.

Tira
22.11.2011, 00:47
Ganz einfach. Wenn ich Blende für eine bestimmte Tiefenschärfe und Shutter für eine bestimmte Bewegungsdarstellung fixiere und dann z.B. schwenke, verändern sich oft die Lichtverhältnisse. Die ISO-Automatik kann darauf sanft reagieren, ohne dass ich eingreifen muss und meinen Schwenk versemmel... Außerdem sind die Fotoobjektive nicht auf sanfte Blendenveränderungen optimiert und machen laute Geräusche sowie ruckartige Einstellungen.

voodoo
22.11.2011, 01:08
Ich frag mich, was eine Automatik im manuellen Bereich verloren haben soll.

Das kann ich dir sagen: ich möchte (also mal fiktiv gesprpochen) Verschlusszeit und Blende festlegen, aber trotzdem Schwankungen in der Helligkeit durch die ISO-Automatik regulieren lassen.

Im S-Modus kann ich auch wahlweise ISO fest vorgeben oder auf Automatik stellen. Allerdings greift die ISO-Automatik erst ein, wenn die Blende maximal geöffnet ist.

Auch im A-Modus kann ich die ISO-Auomatik aktivieren. Aber sie greift erst, wenn die Verschlusszeit bis zur Verwacklungsgrenze verlängert ist.

Im M-Modus könnte ich Verschlusszeit und Blende fest vorgeben und hätte eine reinrassige ISO-Automatik bei Vorgabe aller anderen Werte.



Mal grundsätzlich gesprochen: von drei Parametern zur Belichtung, die die Kamera bietet (S, A, ISO), kann ich zwei der drei möglichen Kombinationen von zwei Parametern fest vorgeben (nämlich S+ISO und A+ISO) und die dritte optional automatisch wählen lassen (also A im S-Modus (Blendenautomatik) und S im A-Modus (Zeitautomatik)). Vollständig wäre die Steuerung, wenn ich auch S+A fest vorgeben könnte (im M-Modus) und die Kamera per ISO-Automatik (heißt ja auch so) arbeiten würde. Wenn also die Option ISO-Automatik im Modus M nicht ausgegraut wäre, würde es niemandem weh tun, und die Steuerungsmöglichkeiten wären vollständig.

Oder anders gesprochen: von 8 möglichen theoretischen Betriebsarten (2 hoch 3) werden 7 unterstützt, und eine nicht. Nämlich:

* (1) Alles automatisch: check (grün oder P + ISO-Automatik)
* (2) Alles fest vorgeben: check (M-Modus)
* (3) S, oder (4) A, oder (5) ISO fest vorgeben, die beiden anderen automatisch: check (S oder A mit ISO-Automatik, P ohne ISO-Automatik)
* (6) S+ISO oder (7) A+ISO fest vorgeben, den dritten Parameter automatisch: check
* (8) S+A vorgeben, ISO automatisch: FAIL


Ob das für die Praxis soooo relevant, steht auf einem anderen Blatt. Situationen könnte man sich ausdenken, wo eine bestimmte Tiefenschärfe und bestimme Verschlusszeit bei variabler ISO gewünscht ist.


Um auf deine Frage zurückzukommen: "Manueller Modus" muss ja nicht heißen, dass ich ALLES manuell einstellen will, sondern bezieht sich ja auch S+A. In alleren anderen Modi (PAS) kann ich separat wählen, was mit ISO geschehen soll, egal ob es Zeit- oder Blendenautomatik heißt. Dort dürfte ja sonst streng genommen die ISO-Automatik auch nichts zu suchen haben. Denn im Ergebnis erhalte ich eine Zeit-ISO-Automatik und eine Blenden-ISO-Automatik, wenn ich das wünsche. Nur eine reine ISO-Automatik geht so nicht.

Zur Klarstellung: das soll kein Gemeckere sein. Der Modus fehlt mir nicht wirklich. Aber rein konzeptionell wäre er sinnvoll.

hpike
22.11.2011, 09:33
Um auf deine Frage zurückzukommen: "Manueller Modus" muss ja nicht heißen, dass ich ALLES manuell einstellen will, sondern bezieht sich ja auch S+A. Für mich heißt manueller Modus auch manueller Modus. A+S sind für mich keine Manuellen Modi drum heißen sie auch Zeitautomatik und Blendenautomatik. eine Isoautomatik hat meiner Meinung nach nichts im manuellen Modus verloren. Das ist wie ein bischen schwanger und ein bischen schwanger gibt es bekanntermaßen nicht.

BadMan
22.11.2011, 09:45
eine Isoautomatik hat meiner Meinung nach nichts im manuellen Modus verloren.
IdR deckt sich ja meine Meinung mit Deiner. Aber dieses Mal muss ich voodoo Recht geben.
Warum nicht eine Isoautomatik im M-Modus? Es stört ja nicht und man muss es nicht nutzen, wenn man nicht will.
Ist wie der ganze "Spielkram" (Lächelerkennung, Tausende von Farbeffekten, etc.) in der A77. Das brauche ich auch nicht. Aber es stört mich auch nicht sonderlich, dass die A77 sowas bietet. Es wird halt einfach von mir ignoriert.

Die Begriffe A, S, M stammen ja eh noch aus der analogen Ära. Da gab es eine Isoautomatik per se nicht und daher passten die Begriffe dann auch.
Eigentlich müsste man nun in der digitalen Zeit einen neuen Begriff für M finden. Ist aber sicher nicht so einfach.

hpike
22.11.2011, 10:20
Es geht mir ja nicht darum ob sie stört, sondern wohl eher darum, das man eine Isoautomatik im manuellen Modus nicht erwarten kann. Er schreibt ja, das er es nicht verstehen kann, wieso eine Isoautomatik im manuellen Bereich nicht funktioniert. Und dann schreibt er noch:

Und was bitte macht es für einen Sinn, diese Auswahl überhaupt erst anzubieten, wenn die Kamera einem dann sagt: Ätsch, in diesem Modus nicht verfügbar.

Finde ich etwas merkwürdig diese Frage.

voodoo
22.11.2011, 10:38
Es geht mir ja nicht darum ob sie stört, sondern wohl eher darum, das man eine Isoautomatik im manuellen Modus nicht erwarten kann. Er schreibt ja, das er es nicht verstehen kann, wieso eine Isoautomatik im manuellen Bereich nicht funktioniert. Und dann schreibt er noch:

Und was bitte macht es für einen Sinn, diese Auswahl überhaupt erst anzubieten, wenn die Kamera einem dann sagt: Ätsch, in diesem Modus nicht verfügbar.

Finde ich etwas merkwürdig diese Frage.

Es geht *eigentlich* nicht darum, ob man ISO-Automatik im MANUELLEN Modus erwarten kann, sondern dass die Kamera es nicht erlaubt, bei aktivierter ISO-Automatik Verschlusszeit UND Blende vorzugeben (egal in welchem Modus, aber da ISO-Automatik in PAS geht, warum nicht auch in M, das wäre konsistent).

Bei einer Kamera für 1300€ könnte man es *vielleicht* erwarten.

Aber es stimmt, dass üblicherweise im M-Modus der ISO-Wert fest ist.

hpike
22.11.2011, 10:42
Ich kann mich da nur wiederholen, M ist M, kommt da eine Automatik gleich welcher Art hinzu, ist es kein M mehr und das ist so sehr konsequent. ;)

Tira
22.11.2011, 10:43
Es gehen doch auch andere Automatiken in M. JPG, Weißabgleich, DRO z.B.. Hat auch alles nicht wirklich was mit manuell zu tun.

Wenn man in M die ISO-Taste drückt, erscheint im Sucher oder Display das Auswahlmenü für den ISO-Wert. In der Auswahlliste tauchen auch alle Zahlen über 1600 oder unter 100 sowie Multishot-NR auf. Diese Einstellungen sind aber im Videomodus gar nicht verfügbar. Man kann sie trotzdem anwählen, erhält dann aber den Hinweis, dass diese Funktionen eben im gewählten Modus nicht verfügbar seien. Das ist ein unsinniges Verhalten. Es fördert zeitraubende Fehlbdienungen. Es macht keinen Sinn, etwas zur Auswahl anzubieten, was gar nicht ausgewählt werden kann.

voodoo
22.11.2011, 10:45
Für mich heißt manueller Modus auch manueller Modus. A+S sind für mich keine Manuellen Modi drum heißen sie auch Zeitautomatik und Blendenautomatik. eine Isoautomatik hat meiner Meinung nach nichts im manuellen Modus verloren. Das ist wie ein bischen schwanger und ein bischen schwanger gibt es bekanntermaßen nicht.

Ja und Nein. Zeitautomatik ist optional Zeit-ISO-Automatik (deshalb heißt es ja A-Priorität, also Blendenvorgabe), und Blendenautomatik ist optional Blenden-ISO-Automatik (und heißt deshalb auch S-Priorität, also Verschlusszeitvorgabe). Logisch von der Bedienung her wäre es demnach, auch im Zeit-Blenden-Vorgabemodus (M) ISO-Automatik möglich wäre. Den Menupunkt gibt es js sogar schon.

Ich finde es nicht schlimm, dass es nicht geht. Aber die Aussage, dass es da nichts zu suchen hat, stimmt einfach nicht, weil es von der Systematik passen würde.

hpike
22.11.2011, 10:49
Diese Einstellungen sind ja auch für den Fotomodus wichtig und deshalb vorhanden, Was interssiert mich der Videomodus, das ist immer noch eine Fotokamera die auch Video kann. Vielleicht solltest du dir eine Videokamera kaufen, wenn dir das alles so wichtigt ist. Falls du etwas zum Preis einer SLT bekommen solltest was deinen Wünschen entspricht.

voodoo
22.11.2011, 10:50
Ich kann mich da nur wiederholen, M ist M, kommt da eine Automatik gleich welcher Art hinzu, ist es kein M mehr und das ist so sehr konsequent. ;)

Ja wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum Sony es so eingerichtet hat. Und ändern können wir es eh nicht, also hilft das Philosophieren auch nichts. ;)

hpike
22.11.2011, 10:53
Ja wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum Sony es so eingerichtet hat. Und ändern können wir es eh nicht, also hilft das Philosophieren auch nichts. ;)

So sehe ich das auch.;)

BadMan
22.11.2011, 10:57
Für mich heißt manueller Modus auch manueller Modus. [...] eine Isoautomatik hat meiner Meinung nach nichts im manuellen Modus verloren.
Ich denke, das hängt davon ab, wie man manueller Modus definiert oder was man erwartet.
Für mich hieß "M" immer, dass man Zeit und Blende manuell einstellt. Zu analogen Zeiten war das dann automatisch auch ein komplett manueller Modus, da es sonst nichts weiter einzustellen gab.

Heute gibt es halt wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten.
Da kann man "M" natürlich unterschiedlich interpretieren:
1) wirklich alles manuell, wie Du es erwartest
2) Die Paramater, die es zu analogen Zeiten gab. Das Wort manuell ist dann zwar nicht mehr ganz korrekt, wurde aber aus historischen Gründen beibehalten. Mir würde im Moment aber auch kein anderes sinnvolles Kürzel einfallen, das passen würde. Man könnte es vielleicht A+S nennen (Aperture and Shutter priority), nimmt aber unnötig viel Platz auf dem Wählrad ein.

voodoo
22.11.2011, 10:57
Diese Einstellungen sind ja auch für den Fotomodus wichtig und deshalb vorhanden, Was interssiert mich der Videomodus, das ist immer noch eine Fotokamera die auch Video kann. Vielleicht solltest du dir eine Videokamera kaufen, wenn dir das alles so wichtigt ist. Falls du etwas zum Preis einer SLT bekommen solltest was deinen Wünschen entspricht.

Was hast du gegen Kameras, die beides können? Ich finde dieses Schubladendenken heute nicht mehr angemessen. Von der Bildqualität holen die Kameras die Camcorder langsam ein, weil Sensor und Optik eindeutig hochwertig ausgelegt sind. Nur Zoomen, fokussieren und verwacklungsfrei belichten (z.B. mit Iris-Ring) können die Camcorder noch besser. Deshalb wird es höchts Zeit, das die Kameraherstelles dieses adressieren.

Es ist ja schön, dass dich der Videomodus nicht interessiert. ;)

Aber ein Hersteller, denn es nicht interessiert, verliert definitiv Marktanteile an die Konkurrenz. Und vielleicht gibt es hier andere Leser, die es interessiert. ;)

BadMan
22.11.2011, 10:58
Und ändern können wir es eh nicht, also hilft das Philosophieren auch nichts. ;)
Ach, sag' das nicht. Wir sind ja hier bei den Firmwarewünschen. ;)

voodoo
22.11.2011, 11:02
Man könnte es vielleicht A+S nennen (Aperture and Shutter priority), nimmt aber unnötig viel Platz auf dem Wählrad ein.

Ja, der Gedanke kam mir auch schon. Aber ich denke, der Begriff M wird bleiben, schon aus psychologischen Gründen.

hpike
22.11.2011, 11:04
Was hast du gegen Kameras, die beides können?

Nichts, aber es war schon immer so, Sachen die vieles können, können selten etwas richtig und ich wäre da froh, wenn Sony sich auf eine Sache, nämlich das Fotografieren konzentrieren würde.;)

Bestes Beispiel sind Stereo Kompaktanlagen, die können alles, aber nichts richtig.;)

voodoo
22.11.2011, 11:19
Bestes Beispiel sind Stereo Kompaktanlagen, die können alles, aber nichts richtig.;)

Das Beispiel ist gut. Für Top-Qualität braucht man Spezialkomponenten. Ebenso wird ein Profi-Fotograf lieber eine perfekte Fotokamera als eine fast-perfekte nehmen, die auch ein bisschen filmen kann.

Aber es gibt auch gute Kompaktanlagen (z.B. Yamaha Piano Craft), die für Consumer gute Dienste leisten und weniger Platz im Arbeitszimmer/Schlafzimmer brauchen. Dementsprechend können Consumer ihren Camcorder zu Haus lassen, wenn sie die DSLR mit in den Urlaub nehmen.

Ich denke, Kameras dürfen auch filmen können, wenn darunter die Fotoqualität nicht leidet (bzw. darüber wichtigere Features vergessen/vernachlässigt werden). ;)

hpike
22.11.2011, 11:27
Ich denke, Kameras dürfen auch filmen können, wenn darunter die Fotoqualität nicht leidet (bzw. darüber wichtigere Features vergessen/vernachlässigt werden). ;)

Sag ich ja, ich hab nichts gegen Filmen, aber Filmen ist nur nebensächlich bei einer guten Kamera.

Ellersiek
24.11.2011, 12:35
Habe soeben Firmware 1.04 installiert.

Dieses Problem (MR-Speicher-Problem I) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1244919&postcount=154) ist behoben.

Dieses Problem (MR-Speicherproblem II) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1245670&postcount=156) besteht weiterhin.

Gruß
Ralf

EarMaster
25.11.2011, 12:23
Die Begriffe A, S, M stammen ja eh noch aus der analogen Ära. Da gab es eine Isoautomatik per se nicht und daher passten die Begriffe dann auch.
Eigentlich müsste man nun in der digitalen Zeit einen neuen Begriff für M finden. Ist aber sicher nicht so einfach.
Das Problem ist ja bereits von voodoo beschrieben worden. Mit nun insgesamt drei Automatiken, die die Belichtung beeinflussen (Zeit, Blende und ISO) reichen vier Zustände (P,A,S,M) eben nicht mehr aus um alle Fälle abzudecken.
Eine mögliche Lösung wäre dass man die alten Modi komplett wegwirft und statt dessen ein Wählrad (ähnlich dem AF/AEL-Schalter an der NEX 7 (http://www.chip.de/ii/1/3/3/6/8/5/6/1/NEX-7_rear_6-b8d9e30c7fa9cb6d.jpg)) anbringt, mit dem man die drei Automatiken einzeln ein- und ausschalten kann (Beispielsweise ISO mit dem Schalter auswählen, einmal drücken deaktiviert die ISO-Automatik (könnte man auch mit einer kleinen Lampe anzeigen), nochmal drücken aktiviert sie wieder). Im Modusauswahl kann man dann nur noch zwischen P und M (und dem ganzen anderen Rest wie Motivwahl, usw.) wählen, damit man auch schnell in einen komplett manuellen Modus kommt.

steve.hatton
25.11.2011, 12:58
Wieviel Rädchen wollt ihr noch auf der Kamera - stellt einfach die ISO fix ein und fertig.

BeHo
25.11.2011, 18:59
stellt einfach die ISO fix ein und fertig.

Die ISO-Automatik ist in manchen Situationen (überraschend auftauchendes Motiv und wenig Zeit zum Auslösen) sehr hilfreich und ist daher standardmäßig bei mir aktiviert, wenn ich z.B. unterwegs bin. Die Kamera geht nicht ohne Not mit der ISO hoch, verhindert dadurch aber oftmals ein verwackeltes Bild.

ulle300
25.11.2011, 19:53
Die ISO-Automatik ist in manchen Situationen (überraschend auftauchendes Motiv und wenig Zeit zum Auslösen) sehr hilfreich und ist daher standardmäßig bei mir aktiviert, wenn ich z.B. unterwegs bin. Die Kamera geht nicht ohne Not mit der ISO hoch, verhindert dadurch aber oftmals ein verwackeltes Bild.

Klasse BeHo!
Besser kann man den Sinn der ISO-Automatik nicht erklären. Und Unschärfe ist meist das, was man zuerst sieht.

Tira
15.12.2011, 14:53
Nachdem ich jetzt ein wenig Erfahrung an der Kamera sammeln durfte, hier noch ein paar Punkte, die ich gern an der Kamera hätte:

1. Ich finde es zwar schon mal gut, dass man im Bildreview mit einem Knopdruck in die 100%-Ansicht springen kann, um die Schärfe zu beurteilen. Blöd finde ich aber, dass dabei die Bildmitte gewählt wird, ich würde hierfür den ausgewählten Fokuspunkt bevorzugen. Vielleicht findet Sony einen Weg, das zu realisieren.

2. Gleiches gilt für die Sucherlupe. Ich hätte gern, dass diese als Voreinstellung auf dem jeweils ausgewählten Fokuspunkt startet.

3. Hätte ich gerne die Sucherlupe auch im Videomodus.

4. Hätte ich gern alle im Fotomodus möglichen ISO-Stufen auch im Videomodus. Wieso ist das beschnitten? Die Begrenzung auf ISO 1600 nervt mich gelegentlich sehr, die fehlenden ISO 50 werden in helleren Regionen der Welt oder im Sommer sehr fehlen.

5.Ich möchte die Videoaufnahme gern auch mit der Fernbedienung starten können.

6. Wäre eine komplette Fernsteuerung der Kamera über Computer/Smartphones sinnvoll und gut.

Blitz Blank
16.12.2011, 03:13
Manuelle Einstellmöglichkeit der Brennweite damit der SSS auch bei Objektiven ohne Elektronik wirksam ist.

Frank

aidualk
16.12.2011, 10:45
1. Ich finde es zwar schon mal gut, dass man im Bildreview mit einem Knopdruck in die 100%-Ansicht springen kann, um die Schärfe zu beurteilen. Blöd finde ich aber, dass dabei die Bildmitte gewählt wird, ich würde hierfür den ausgewählten Fokuspunkt bevorzugen. Vielleicht findet Sony einen Weg, das zu realisieren.


Das macht aber bereits die alte A900 so, wenn Sony das jetzt gecancelt hat, ist das mehr als ärgerlich.

Manuelle Einstellmöglichkeit der Brennweite damit der SSS auch bei Objektiven ohne Elektronik wirksam ist.


Das ist ein frommer Wunsch an Sony :top: Der Sony SSS funktioniert mit allen Sony und sogar Minolta Objektiven. Warum sollte Sony Interesse daran haben, dass er mit Fremdobjektiven auch einwandfrei funktionieren soll. :?:

hanito
16.12.2011, 11:17
Manuelle Einstellmöglichkeit der Brennweite damit der SSS auch bei Objektiven ohne Elektronik wirksam ist.

Frank

Was meinst Du da genau, hast Du ein Beispiel?