Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77/A65 Firmwarewünsche


Seiten : 1 [2]

Ellersiek
16.12.2011, 11:58
Was meinst Du da genau, hast Du ein Beispiel?

Der SSS-Algorithmus bezieht in seinen Berechnungen die Brennweite mit ein. Bei Objektiven ohne "Elektronik" (also z.B. über Adapter angeschlossenen M42-Objektive) liegt diese Info nicht vor. In solchen Situationen wäre es gut, wenn man die angeschlossen Brennweite manuell eingeben könnte.

Gruß
Ralf

Blitz Blank
16.12.2011, 11:58
Warum sollte Sony Interesse daran haben, dass er mit Fremdobjektiven auch einwandfrei funktionieren soll. :?:

In diesem Thread geht es darum, woran ich, als Kunde, Interesse habe.
Ich werde bei meinen Wünschen nicht schon die Schere "ach, Sony macht das eh nicht" in meinem Kopf ansetzen.
Nikon und/oder Canon bieten diese Funktionalität schließlich auch in einigen Modellen und dort gibt es nicht einmal einen Sensor-Stabi und es dient allein den EXIF Daten.

Hanito,
gemeint ist, daß der SSS zwingend die die eingestellte Brennweite wissen muß, um entsprechend dem Bildwinkel mit dem Sensor bei Verwacklungen gegenhalten zu können.
Ohne diese Information ist der SSS wirkungslos.

Frank

hanito
16.12.2011, 21:26
Danke Euch für eure Info. Allerdings werde ich das nie brauchen da ich solche Objektive nicht habe bzw je kaufen würde.

Tira
16.12.2011, 21:56
Das macht aber bereits die alte A900 so, wenn Sony das jetzt gecancelt hat, ist das mehr als ärgerlich.

Ja, ist leider so. Direkteinsprung auf 100% landet immer in der Bildmitte.:flop:

gemeint ist, daß der SSS zwingend die die eingestellte Brennweite wissen muß, um entsprechend dem Bildwinkel mit dem Sensor bei Verwacklungen gegenhalten zu können.
Ohne diese Information ist der SSS wirkungslos.

Nicht völlig wirkungslos, aber ineffektiver. Er scheint dann von einer 50mm Brenweite auszugehen?

Jedenfalls wird dennoch stabilisiert, auch im Videomodus elektronisch.

hpike
16.12.2011, 22:02
Das hier, ist mal eine offizielle Stellungsnahme von Sony zu dem Thema.

Die bestmögliche Stabilisierung wird mit Sony und Minolta/Konica Minolta Objektiven erreicht, da nicht nur Informationen der Brennweite , sondern zusätzlich auch Informationen über den AF (Entfernung des Motivs) für die Stabilisierung genutzt werden.


Werden kompatible Objektive von anderen Herstellern verwendet (z.B. Sigma, Tamron, etc.), tragen nur die Informationen der Brennweite zur Stabilisierung bei, wodurch der Grad der Stabilisierung geringer ausfällt. Informationen des AFs können in diesem Fall nicht benutzt werden, da Sony nicht über genaue Kenntnisse des optischen Design anderer Hersteller verfügt.
Hinweis: Einige Lens IDs sind nicht eindeutig, wodurch manchmal mehrere oder andere Objektive in den Exif-Daten gelistet sind als tatsächlich verwendet wurden. In diesen Fällen wird aber trotzdem meistens die verwendete Brennweite richtig erkannt, so dass eine Stabilisierung entsprechend stattfinden kann.

Bei mechanisch adaptierten Objektiven funktioniert der SteadyShot nicht. Bei der A100 und A700 bewegt sich der Bildstabilisator in diesen Falle auch nicht. Bei Modellen ab der A350 hört und sieht man zwar eine geringfügige Bewegung des Sensors, dieses ist aber nur auf ein verändertes Design zurückzuführen und trägt nicht zur Stabilisierung bei.

hanito
16.12.2011, 22:49
Das heißt dann soweit ich das verstehe, ein Fremdfabrikat mit Stabi im Objektiv umgeht damit das Problem das Sony keine Daten davon hat oder umgekehrt keine weitergibt.
Na gut, habe ich kein Geld für die Sony Objektive kaufe ich dann ein Fremdfabrikat mit Stabi.

Tira
17.12.2011, 20:43
Naja, ich schätze, der Text oben ist in etwa so zu lesen wie die Behauptung im Handbuch der A77, dass der elektronische erste Verschlussvorhang nur mit Sony-Objektiven funktioniert. Sprich: Man steht für eine Funktion nicht gerade. In der Praxis funktioniert es jedoch unter den meisten Bedingungen problemlos.

An der A900 und an der A77 ist der Stabi auch ohne Informationen des Objektivs aktiv - allerdings nicht so effektiv. Exakte Daten kann ich nicht liefern, aber er verbessert die Ergebnisse in den meisten Fällen.

An der A77 kann man dem elektronischen Videostabi bei der Arbeit zusehen. Es geht, und nicht mal schlecht, jedenfalls besser als ohne.:top:

Wie abhängig das Ganze von der Brennweite ist, kann ich nicht zuverlässig sagen. Die Effektivität nimmt jedenfalls mit zunehmender Brennweite ab. Das ist aber normal und auch mit voll unterstützten Objektiven so.

steve.hatton
19.12.2011, 03:19
Na dann wählt man schön Euro Favoriten für ein FW Update:

http://www.sonyalpharumors.com/poll-select-your-future-a77-firmware-upgrade-must-have-features/

Lobra
21.12.2011, 00:55
Ich wünsche mir ,dass man die dämliche rote Videotaste im Menue ausschalten kann,sodass die Taste nicht ungewollt aktiviert wird.:twisted:

steve.hatton
21.12.2011, 00:58
Auch das kannste bei SAR anklicken ...

KOP
29.12.2011, 13:26
Hallo,

falls es nicht schon genannt wurde, wünsche ich mir eine ISO Limitierung für die Automatik modes. Denn nicht jedem gefällt eine verrauschte Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen, nur weil die Firmware die ISO hoch dreht. Eine Limitierung durch den Benutzer (sagen wir ich finde bei meiner Kamera ISO 400 - 800 noch gut) würde zu weniger verrauschten Bildern führen - die der Benutzer entsprechend weniger nachbearbeiten muss (ist natürlich jedem selbst überlassen). Klar erkauft man sich das mit einer längeren Belichtungszeit, welche ebenfalls wieder zum Rauschen führt (Rauschen ist proportional zur Belichtungszeit?), allerdings scheint die hohe Verstärkung (ISO Einstellung) mehr zu Rauscchen als der Einfluss der Belichtungszeit.

Grundsätzlich sollte gelten, dem Benutzer so viele Optionen wie möglich zu bieten.

Bzgl. des SDK Framworks muss ich sagen, dies ist sicher eine tolle Idee, nur sollte hier eine Abgrenzung gegenüber diverser Grundfunktionen gemacht werden, da hier manipulationen die Geschwindigkeitsoptimierungen der Firmware zunichte machen könnten. Daher sollten nur "Konfigurationen" der nicht änderbaren Funktionen angeboten werden. Womit sich allerdings der nutzen eines deratigen Frameworks, hinsichtlich der anders anbietbaren Konfigurationen, in Frage stellt.

Ach noch was: ich will auch immer über das von mir gewünschte Medium auslösen können. D. h. in jedem beliebigen Mode möchte ich per IR-Fernbedienung auslösen können. Es gibt keinen echten Grund, wraum das auf eine Kabelgebundene Bedienung für eine Verwacklungsfreie Auslösung begrenzt sein sollte - außer, dass man sich halt eben beide Arten von Fernbedienung zulegen muss.

konzertpix.de
30.12.2011, 00:19
falls es nicht schon genannt wurde, wünsche ich mir eine ISO Limitierung für die Automatik modes.

Für den Fall, daß du über die A65 sprichst, die ich nicht kenne: die A77 hat das. Du kannst die ISOs vollkommen frei bzgl. unterer und oberer Grenze definieren.

fhaferkamp
30.12.2011, 00:33
Für den Fall, daß du über die A65 sprichst, die ich nicht kenne: die A77 hat das. Du kannst die ISOs vollkommen frei bzgl. unterer und oberer Grenze definieren.

Aber nicht im Automatikmodus, wo KOP es sich wünscht, und auch nicht bei den Motivprogrammen.

konzertpix.de
30.12.2011, 00:39
Ah, sorry. In P, A und S geht das meines Wissens und selbst die haben eine gewisse Eigendynamik, weshalb ich nicht auf die AUTO-/AUTO+/Szenemodi gekommen bin. (Ich mag es nicht, wenn die Kamera mich bevormundet und daher hatte ich noch gar nicht bemerkt, daß hier Begrenzungen nicht möglich sind - nur ganz selten nutze ich S und A...)

fhaferkamp
30.12.2011, 00:44
Ah, sorry. In P, A und S geht das meines Wissens und selbst die haben eine gewisse Eigendynamik, weshalb ich nicht auf die AUTO-/AUTO+/Szenemodi gekommen bin. (Ich mag es nicht, wenn die Kamera mich bevormundet und daher hatte ich noch gar nicht bemerkt, daß hier Begrenzungen nicht möglich sind - nur ganz selten nutze ich S und A...)

Wenn ich ehrlich bin, ich habe auch erst nachgesehen und ausprobiert. Für P, A und S war es mir auch klar.

soligarus
30.12.2011, 09:15
Ich hätte gern an der a77 eine Funktion die ich an der a55 recht vernünftig fand.

betr. Taste für Sucherlupe bzw. zur Fokusvergrößerung
Ich habe ja hier die Möglichkeit auf dem Monitor und dem EVF den Fokus 2x zu vergrößern. Wenn ich jetzt die Fokusvergrößerung deaktivieren will, dann muß ich die Taste noch ein drittes mal drücken um wieder in den normalen Anzeige/Vorschaumodus zu kommen. Bei der a55 habe ich nur den Auslöser kurz angetippt und ich war wieder im normalen Anzeigemodus. Eine Rückkehr in Normalmenü durch kurzes Antippen des Auslösekonopfes habe ich ja auch bei der a77 wenn ich z.B. gerade im Menü Modus oder im Fn Modus bin.
Das ist doch eigentlich eine Geschichte die sich recht einfach realisieren lassen sollte (nach meiner Hobbyknipserlogik).

XJClaude
31.12.2011, 17:32
An der A65V lässt sich die ISO Taste frei konfigurieren/belegen
Da hab ich die Sucherlupe drauf.

Vielleicht gibt's an der A77V auch eine frei konfigurierbare Taste?

Erster
01.01.2012, 14:22
Bei der a55 habe ich nur den Auslöser kurz angetippt und ich war wieder im normalen Anzeigemodus.
Ich hingegen würde mir sogar wünschen, dass man dieses Verhalten bei A55 abschalten könnte. Zu Kontrollzwecken kann es sinnvoll sein, im Vergrößerungsmodus zu bleiben, insbesondere, wenn man die Abblendtaste drückt.

microbil
11.01.2012, 11:27
Zu Kontrollzwecken kann es sinnvoll sein, im Vergrößerungsmodus zu bleiben
Würde ich mir auch wünschen! ansonsten kann ich soligarus Wunsch muß ich die Taste noch ein drittes mal drücken nicht nachvollziehen. Bei mir geht die Anzeige beim antippen zurück (a77).
Was mich noch stört ist: wenn ich RAW+JPG gewählt habe und möchte ein HDR machen meldet die Cam "Bei dieser Einstellung der Bildqualität unzulässig....." (wurde glaube ich schon mehrfach genannt).
wenn ich nach umstellen das HDR gemacht habe und wähle wieder RAW+JPG geht die Einstellung von HDR auf DRO mit der letzten gewählten Einstellung LV 1-5 oder Auto. Diesmal ohne meckern.:flop:
Aus sonyalpharumors:I’d like to see some of the Jpeg features in RAW (smart teleconverter, pano, HDR, etc). (20%, 517 Votes)

wie soll das gehen, ein Pano in RAW? :shock:

Gruß
Joe

Fastboy
11.01.2012, 14:37
Ich hätte gern an der a77 eine Funktion die ich an der a55 recht vernünftig fand.

betr. Taste für Sucherlupe bzw. zur Fokusvergrößerung
Ich habe ja hier die Möglichkeit auf dem Monitor und dem EVF den Fokus 2x zu vergrößern. Wenn ich jetzt die Fokusvergrößerung deaktivieren will, dann muß ich die Taste noch ein drittes mal drücken um wieder in den normalen Anzeige/Vorschaumodus zu kommen. Bei der a55 habe ich nur den Auslöser kurz angetippt und ich war wieder im normalen Anzeigemodus. Eine Rückkehr in Normalmenü durch kurzes Antippen des Auslösekonopfes habe ich ja auch bei der a77 wenn ich z.B. gerade im Menü Modus oder im Fn Modus bin.
Das ist doch eigentlich eine Geschichte die sich recht einfach realisieren lassen sollte (nach meiner Hobbyknipserlogik).

Bei meiner A77 ist es wie bei der von dir beschriebenen A55. Soeben nochmals ausprobiert.

LG
Gerhard

Erebos
01.02.2012, 19:08
Für den Fall, daß du über die A65 sprichst, die ich nicht kenne: die A77 hat das. Du kannst die ISOs vollkommen frei bzgl. unterer und oberer Grenze definieren.

Bei der 65 gibt es das nicht und ich vermisse das schmerzlich, da die bei ISO 1600 schon extrem rauscht.

pixelchef
02.02.2012, 21:08
Es ist ja leider so, dass einige Einstellungen die für jpg möglich sind, nicht für RAW genutzt werden können. Ich wünsche mir, dass für die RAW eine zusätzliche xmp Datei erstellt wird, die diese Einstellungen dokumentiert. Mir ist schon klar, dass es bei Mehrfachbelichtungen und anderen speziellen Einstellungen nicht möglich sein kann, aber bei der Mehrzahl wohl.
Gruss pixelchef

Stally
11.02.2012, 17:18
...
Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen. In der Tierfotografie ist es häufig notwendig, eine bestimmte, kurze Mindestverschlusszeit vorzugeben. Gleichzeitig möchte man aber auch die Blende festlegen. Da sich aber durch Wolken oder Bewegen der Kamera die Beleuchtungsverhältnisse ändern, ist dies nicht ohne eine automatische ISO-Anpassung möglich...


Unterschreib, unbedingt sogar!

Und der Vollständigkeit halber noch:

- Kontrast-AF mit AF bis annähernd zum Bildrand
- unabhängige Konfigurationsmöglichkeiten von Sucher und Monitor
- schnelleres Standby

ID#
11.02.2012, 19:01
Ich würde mir wünschen, dass ich die Cam mit dem Laptop/Tablet/Smartphone steuern könnte und die Ergebnisse direkt auf dem Bildschirm sehe, so könnte ich im Studio Einstellungen direkt vornehmen und die Ergebnisse sehen.

SA77
06.05.2012, 23:00
1) Tethering Support + Android application
Damit ich meine a77 zB via Lightroom oder Smartphone steuern kann

2) Self-Timer bei HDR Aufnahmen (2/10 sec)

3) HDR-Video

4) Wenn man man im RAW oder RAW/JPG Modus fotografiert und einen Bileffekt auswählt, so sollte das JPG mit Effekt und das RAW ohne Effekt gespeichert werden

5) beim gewählten AF Feld sollte die Farbe frei wählbar sein (für bessere Sichtbarkeit)

6) Der Wechsel/Status von MF/C/A/S sollte auch im Display Mode mit den wenigsten Infos angezeigt werden

7) Quadratisches Aufnahmeformat in der Kamera wählbar

8) Clean HDMI

9) Custom Bracketing

10) kein CROP bei Videos

11) quick Navi

12) FPS zwischen 3 und 12 frei wählbar

13) Auto ISO im M Modus


kann man sony irgendwie feedback geben? offizielle adresse.

bkrg
06.05.2012, 23:17
Hallo Sony,
mein Wunsch ist eher bescheidener Natur.
Neu bei der Alpha 77 ist ja, das, zumindest das Originalblitzgerät HVL 24, beim Einschalten der Kamera auch der Blitz mit eingeschaltet wird.
Konsequent wäre es, wenn er auch mit der Kamera wieder abgeschaltet wird.

Grüße an die Alpha Fan-Gemeinde
Bernd

www.bkmakro.de

Erster
06.05.2012, 23:39
Neu bei der Alpha 77 ist ja, das, zumindest das Originalblitzgerät HVL 24, beim Einschalten der Kamera auch der Blitz mit eingeschaltet wird.
Konsequent wäre es, wenn er auch mit der Kamera wieder abgeschaltet wird.
Du meinst wohl den HVL-F42AM, oder? Der ging bei mir schon immer sowohl mit der A330 als auch mit der A55 an und aus.

Edit: Oh. Gerade habe ich gesehen, dass es auch einen HVL-MT24AM gibt. Falls der gemeint sein sollte, ziehe ich meine Antwort zurück und gehe mich schämen. Über den weiß ich nämlich nix.:oops:

JU
06.05.2012, 23:55
Das ist doch der Makro-Zwillingsblitz. Oder?

Erster
06.05.2012, 23:59
Das ist doch der Makro-Zwillingsblitz. Oder?
Ja, das ist er. Und ich schäme mich auch sehr.

cgc-11
07.05.2012, 07:10
Custom Bracketing mit den Funktionen der Software (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/meine-methode/die-features/) HDRAlpha:
Frei einstellbarer EV-Abstand in Drittelstufen bis 2EV
Frei einstellbare Anzahl der Aufnahmen (3-21 oder mehr)
Das ist das wie mit so vielen Dingen: Leicht mittels Software zu machen, aber die Idee dazu kommt leider nicht aus Japanesien ...:flop:
Ich habe das schon vor Jahren für die A700 gewünscht, aber was sind schon Wünsche ...
LG Gerhard

Tikal
08.05.2012, 17:06
Was ich mir noch wünsche:

+ Wenn RAW+JPEG ausgewählt wurde, das bei ISO Multiframe-Rauschminderungs Einstellung gewählt werden kann. Die RAW Dateien sollten dann normal abgespeichert werden, plus das aus der Berechnung resultierende JPEG.

+ Speicherbare Grund Einstellungen, die man aus einem Menü abruft.

+ Das die Bildeffekte (nicht Kreativmodus) auch bei RAW+JPEG verfügbar sind. Genau wie bei Kreativmodus sollten dann die JPEG mit dem Effekt gespeichert werden, plus dem RAW.

+ Option, um auch bei AF (halbgedrückte Auslösetaste) den Fokus Peaking anzuzeigen, solange die Taste gedrückt bleibt. Das würde bei Schwenks denke ich auch helfen. Könnte auch Anfängern helfen. Was denkt ihr dazu?

Ich habe nicht alles aufgezählt was ich mir wünsche. Nur was ich noch nicht gelesen habe (oder übersehen).

valvox
01.06.2012, 15:38
Hallo,

mein Wunsch wäre, das in der FW 2.0 eine Reihenbelichtung mit 41 Fotos zur Micro AF Einstellung möglich wäre.

Man müsste nur einmal auf ein Focusmesschart oder einen Versuchsaufbau focussieren und könnte dann am PC das beste Ergebnis heraussuchen und die entsprechende Einstellung an der Kamera auswählen.

Gruß
valvox

koopi
01.06.2012, 18:21
Ich hätte auch noch ein paar Wünsche:

-HDR, Multiframe-NR auch bei RAW oder RAW+JPG (RAW dann ganz normal und JPG mit den Effekten)
-Die "?"-Taste und die EV-Korrektur-Taste sollten frei belegbar sein (EV-Taste ist durch das hintere Rad ja überflüssig und die Hilfe ja sowieso)
-Histogramm und Wasserwage gleichzeitig einblendbar
-Smart-TC bei RAW
-RAW mit niedrigerer Auflösung (12MP und 6MP) und dadurch weniger Rauschen

Eigentlich alles machbar oder... - Es liegt an euch Sony, eure Kunden zufrieden zu stellen!!!

Blitz Blank
01.06.2012, 18:42
Bei Bildstilen, DRO etc. sollte je nach Einstellung (RAW und/oder JPEG) zusätzlich das RAW gespeichert werden.

Frank

kiwi05
01.06.2012, 20:20
Ich würde mir wünschen, daß ich die Movie-On Taste deaktivieren kann, damit ich sie nicht immer beim Aufklappen des Monitors anschalte.
Außerdem verstelle ich, wenn ich den FokusSpot per Multitaste bediene, ab und zu den Weißabgleich bzw. die spez. Einstellungen der Weißabgleichsstufen, manchmal ohne es zu merken.
Später wundere ich mich dann über seltsame Farben.
Und ganz wichtig, wenn auch schon mehrfach erwähnt: Abspeichermöglichkeit der persönlichen Presets!

BeHo
12.06.2012, 11:54
Ich weiß jetzt nicht, ob das schon mal Thema war oder ob ich nur eine Einstellung übersehen habe:

Wenn ich die aktuellen Einstellungen auf einen Speicherplatz der :a:77 lege, so wird der AF-Modus (MF, AF-C, AF-A, AF-S) nicht mit abgespeichert. Ok, es gibt das dedizierte Drehrad neben dem Bajonett, aber dennoch fände ich es gut, wenn bei MR der AF-Modus berücksichtigt würde.

EarMaster
12.06.2012, 19:55
Naja. Aber es wäre doch sehr verwirrend, wenn das Einstellrad was anderes anzeigt, als tatsächlich eingestellt ist.

BeHo
13.06.2012, 00:02
Na und? Wenn das Hauptrad auf MR steht, weiß ich doch, dass ich die Speicherwerte haben will und nichts anderes. Der Modus wird ja schließlich auch im Display angezeigt.

Ich sehe einen Vogel fliegen und muss dann neben dem Drehen auf den vorher programmierten Modus noch daran denken, auch den AF-Modus zu verstellen? Und das nur, weil es einen Extradrehschalter dafür gibt? Ohne den Drehschalter wäre es dann logischer?

Übrigens hat die :a:700 auch den Schalter UND merkt sich den AF-Modus. Ich hoffe, dass dies bei der :a:77 noch nachgeliefert wird.

EarMaster
13.06.2012, 00:43
Ich sehe einen Vogel fliegen und muss dann neben dem Drehen auf den vorher programmierten Modus noch daran denken, auch den AF-Modus zu verstellen? Und das nur, weil es einen Extradrehschalter dafür gibt? Ohne den Drehschaltet wäre es danndann logischer?
Fände ich zumindest so. Der Schalter hat (auch wenn das natürlich nicht so ist) was mechanisches, wohingegen alles, was ich nur über die Software ändern kann elektronisch ist.

Es wäre natürlich prinzipiell zu wünschen, dass die Speicherregister noch etwas flexibler gestaltet werden könnten (z.B. bestimmte Einstellungen so zu belassen, wie sie aktuell in der Kamera sind (Weißabgleich wäre da ein Beispiel) und nur einige Einstellungen zu überschreiben).

BeHo
14.06.2012, 22:57
Nochmals: Die :a:700 hat auch einen mechanischen Drehschalter und trotzdem wird der AF-Modus gespeichert. Für mich ist das neue Verhalten ein Rückschritt. :(

EarMaster
14.06.2012, 23:10
Nochmals: Die :a:700 hat auch einen mechanischen Drehschalter und trotzdem wird der AF-Modus gespeichert. Für mich ist das neue Verhalten ein Rückschritt. :(
Hab ich schon kapiert. Für mich ist es eben an der :a:700 unlogisch, d.h. am sinnvollsten wäre eine besser konfigurierbare Speicherlösung, die beide Varianten zulässt.

BeHo
14.06.2012, 23:25
MR ist MR. Ob hinter den Einzeleinstellungen ein Menüpunkt, ein Taster oder ein Einstellrad steht, ist doch völlig wurscht. Für Dich könnte Sony ja noch einen Motor ins AF-Rad einbauen, damit es logischer wird.

mrieglhofer
14.06.2012, 23:28
Das Konzept war halt bei Minolta schlüssiger und auch in der D7D/A9800/850 gleich durchgezogen. Wer zuletzt dreht, hat gewonnen. Wird eine gespeicherte Einstellung gewählt, gilt sie. Wird danach der zuständige Knopf gedreht, gilt dieser. Damit war halt immer sichergestellt, dass die gespeicherten Einstellungen passen.

Aber okay, jetzt sind wir bei Sony und da unterscheiden die wohl zw. Mechanik und Elektronik ;-)

BeHo
14.06.2012, 23:33
Schön zu hören, dass ich nicht der einzige bin, der das als Rückschritt empfindet.

Wäre ein schönes Umfragethema. :)

mrieglhofer
14.06.2012, 23:45
Liegt vielleicht daran, dass ich die D7D und A850 einsetze ;-)
Dort schätze ich, dass ich die vordefinierte Einstellung in jedem Fall wiederherstellen kann. Damit vermeide ich Fehler.
Denke aber, wenn man mit Sony groß wird, gewöhnt man sich auch daran. Aber es ist ja nicht die einzige Änderung, die Sony anders als Minolta sieht. Nur Minolta hilft uns nicht mehr ;-)

mps
15.06.2012, 12:20
ich verwend die meine a77 fast nur für video und timelapses.... firmeware wünsche, da gäbs ein paar ;)

- AF auch im maneullen videomode, nicht nur im P mode
- fokusvergrösserung im videobetrieb (peaking hilft, aber ist nicht genau genug)
- endlich kein agc mehr, canon hats ja mitlerweile auch geschafft
- ka ob das möglich is, aber die cam als ganzes "flotter" machen... mir stinkts, dass ich, nach i min shutterzeit mindestens 30 sec warten muss, bis das bild geschrieben is... woanders geht das zackiger. auch die serienbildanzahl pushen, mehr als 5 sec geht fast nicht - und das schon mit 10mp jpegs.....
- aber das wichtigste - custom picture styles!!!!! in meinem (arbeits)umfeld ist ziemlich viel canon unterwegs, wäre schön, wenn ich bei der a77 mir auch ein "flaaat" profile anlegen könnte, würd die ganze postproduction sehr vereinfachen
- ahja, mehr sony user in meiner nähe zum objektive tauschen ;)

wolfram.rinke
15.06.2012, 13:10
Hallo,

mein Wunsch wäre, das in der FW 2.0 eine Reihenbelichtung mit 41 Fotos zur Micro AF Einstellung möglich wäre.

Man müsste nur einmal auf ein Focusmesschart oder einen Versuchsaufbau focussieren und könnte dann am PC das beste Ergebnis heraussuchen und die entsprechende Einstellung an der Kamera auswählen.

Gruß
valvox

Ich finde auch ein Feintuning mit +/- 5 Stufen vom aktuellen Wert wäre schon hilfreich und ein Foto muss dazu gar nicht erzeugt werden. Es reichen auf die Fokussiervorgänge aus. Die Rückmeldung bekommt die Kamera sowieso über das AF-Modul und der Wert AF-Feineinstellung mit dem besten Ergebnis wird dann gespeichert.

MonsieurCB
15.06.2012, 14:42
Ganz klarer Wunsch:
Ich möchte, dass bei Einstellung "RAW + jpg"
A L L E Möglichkeiten von jpg möglich bleiben - also z.B. HDR, DRO, Belichtungsreihen, Effekte etc... - ohne Einschränkung.
Ergebnis: ein "neutrales" RAW und genau DIE jp's, die ich will.
Klar, dass so etwas mehr Rechenzeit braucht, aber das wär's mir wert.
Hugh!

Tikal
15.06.2012, 14:48
Sehe ich genauso!

Neonsquare
15.06.2012, 15:33
Schön zu hören, dass ich nicht der einzige bin, der das als Rückschritt empfindet.

Wäre ein schönes Umfragethema. :)

Vielleicht :lol:

Ich empfinde beide Lösungen als schlecht. Auf die Gefahr hin von den verbliebenen Minoltajüngern gelyncht zu werden: Die Minoltalösung fand ich immer schon bescheuert und die A77-Neuerung ist absolut keine Lösung des grundsätzlichen Usabilityproblems. Es ist vollkommen hirntot einen mechanischen Wahlschalter per Software und Mondphase hier und dort zu überschreiben. Es ist jedoch ebenso Hirntot gespeicherte Einstellungen zu haben und trotzdem noch zu fordern einen mechanischen Wahlschalter dazu passend umzulegen.

Für die A77 wie sie heute ist wäre die alte Frickellösung etwas besser (aber trotzdem Bullshit!) - weil man so wenigstens schnell auf z. B. seinen individuellen "Sportmodus" schalten könnte.

Doch was wäre die RICHTIGE Lösung? Das AF-Wahlrad sollte weder eine Modusbeschriftung noch mechanische Endpunkte haben. Stattdessen kann der Modus im EVF, am Rückdisplay und am Schulterdisplay angezeigt werden. Ich jedenfalls schaue nicht jedesmal beim Umschalten unten auf die Kamera.

Gruß,
[neon]

steve.hatton
15.06.2012, 15:39
Möglicherweise wäre ein Taster statt des Drehrades das richtige, dort könnte man zwischen den 4 Positionen durchsteppen und alles wäre im elektronischen Bereich.
Dann gibt´s keine flasch eingestellten Schalter mehr, sondern nur eine richtig Anzeige auf dem Display wo man es haben will.

Neonsquare
15.06.2012, 15:42
Möglicherweise wäre ein Taster statt des Drehrades das richtige, dort könnte man zwischen den 4 Positionen durchsteppen und alles wäre im elektronischen Bereich.
Dann gibt´s keine flasch eingestellten Schalter mehr, sondern nur eine richtig Anzeige auf dem Display wo man es haben will.

Ob nun Taster oder Wahlrad ist recht egal. Der Vorteil eines Wahlrades ist, das man evtl. einen Sekundenbruchteil schneller zum passenden Punkt springen kann; außerdem kannst Du die "Richtung" wechseln und so schnell zwischen zwei Optionen hin und herschalten. Dazu gehört allerdings ein entsprechendes visuelles Feedback, welches das haptische Feedback begleitet. Die Wahlräder der NEX sind ja derartig softwaremäßig unterstützte Wahlräder.

steve.hatton
15.06.2012, 15:53
Wobei das "Überdrehen" beim Wahlrad auch eine Fehlerquelle sein kann - also nicht nur Vorteile.

Einen Taster könnte man auch ähnlich wie bei der Auto-ISO mit "Grenzen belegen", sodass man beim Drücken der Taste nur zwischen AF_S und AF-C springt und MF und AF-A nicht wählen kann, oder anders rum...da sind viele Optionen drin.

wus
26.06.2012, 18:35
Ich hab' die A77 jetzt seit ca. 2 Monaten. Erst nachdem klar wurde dass die FW 1.05 die Verzögerungen beim Einstellen von Blende und Zeit mit den Rädchen auf akzeptabel kurze Werte reduziert kam sie für mich in Frage.

Man kann jetzt mit einem Rutsch den ganzen Blendenbereich durchfahren, und auch die Zeit kann man fast schlagartig von z.B. 1/8000 auf 1/13 verstellen. Ich hab' mal langsam mitgezählt, das sind 28 Rasten am Rädchen. Es gibt immer noch eine kleine Verzögerung bis nach Beenden der Drehbewegung der Endwert im Display angezeigt wird, aber seit FW 1.05 ist sie so kurz dass es nicht mehr stört.

Wo das aber leider auch mit FW 1.05 immer noch nicht funktioniert ist bei der Belichtungskorrektur. Die Verstellung ist immer langsam. Es geht nicht schlagartig von z.B. 0 auf +5 Blenden zu verstellen, obwohl das nur 15 Rasten am Rädchen sind. Obwohl es das gleiche Rädchen ist das bei manueller Belichtung die Zeit einstellt. Die Software an dieser Stelle wurde offensichtlich beim letzten FW Update vernachlässigt.

Das ist zwar weniger dramatisch als die früher generellen Verzögerungen, nachdem ich im letzten Urlaub aber häufiger mehrere unterschiedliche Belichtungen vom gleichen Motiv machte hat's mich dann doch genervt.

Ich hoffe das wird auch noch behoben.

wus
16.08.2012, 20:10
Das ist eine häufige Interpretation der Sommerzeitumschaltung: von wegen automatisch, sondern just +/-1h. Warum? Weil kein Kalendarium dabei ist und die Information, dass heute Zeitenwechsel ist ja irgendwo herkommen muss! Eine Funkuhr ist nicht eingebaut und GPS scheint wohl mit Sommerzeit nix am Hut zu haben.

bydey
Ich geh grad nochmal durch diesen Fred und möchte da auch nochmal eine Zusammenfassung liefern.

Zu obigem Punkt kann ich so viel sagen:

Das GPS System selbst hat mit Sommerzeit nix am Hut. Es sendet nur hochgenaue UTC Uhrzeit und Datum. Trotzdem ist eine automatische Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt zumindest bei Garmin GPS seit etlichen Jahren Stand der Technik und funktioniert perfekt. Es funktioniert mit Hilfe einer kleinen Datei in der Zeitzonen- und Ländergrenzen hinterlegt sind, und für welche Länder wann zwischen Sommer- und Winterzeit umgestellt wird. Sobald das GPS die Position und Datum und Uhzeit ermittelt hat schaut die Software in dieser Datei nach in welcher Zeitzone und Land sich das GPS (in unserem Fall die Kamera) befindet und wählt die dementsprechende Zeit.

Natürlich ändert sich (weltweit gesehen) in dem einen oder anderen Land gelegentlich mal das Zeitumstellungsdatum o.ä., das wird dann durch entsprechende Updates der erwähnten Datei, die Garmin allen Usern mit Internetzugang kostenlos zum Download anbietet, aktualisiert.

Ich sehe keinen Grund warum Sony das nicht genau so machen könnte.

Smurf
16.08.2012, 20:41
Ich sehe keinen Grund warum Sony das nicht genau so machen könnte.

Wie waers mit nem Patent von Garmin ?
Mittlerweile werden die absurdesten Sachen ohne Erfindungshoehe patentiert um irgendwann losschlagen zu koennen.
Sowas kann einen dann schonmal eine Sperre fuer den kompletten US Markt einbringen
weil irgendein Richter aus Texas nicht kapiert um was es eigentlich geht und einen Importstop verhaengt.
So einfach ist die Problematik nicht ... leider

wus
17.08.2012, 00:23
Ich versuche mal eine aktualierte Zusammenfassung. Zu diesem Zweck bin ich den ganzen Fred nochmal durchgegangen. Ich habe versucht sinnvoll zu kombinieren, aus diesem Grund tauchen einige Punkte aus der letzten Zusammenfassung (war glaub' ich von steve) nicht mehr im Original-Wortlaut auf. Bitte korrigiert mich oder ergänzt das wenn ich etwas übersehen oder falsch wiedergegeben habe, oder auch wenn einer von euch früher geäußerte Wünsche inzwischen zurückziehen will.

Ich habe selber auch seit ca. 3 Monaten eine A77 und in dieser Zeit ist mir so einiges aufgestoßen was ich hier jetzt mit einfüge.



Programme/Funktionen:

• AF: Kontrast-AF mit allen Linsen, auch Stange. Ich finde es unverständlich, dass das bisher fehlt. Nützlich zum Beispiel im manuellen Videomodus, wo der Phasen-AF abgeschaltet ist. Es muss ja kein kontinuierlicher Tracking-AF sein. Aber ein statischer AF auf Knopfdruck (Push AF) ist doch nicht schwer zu realisieren, zumal die A580 das doch beherrscht.

• Bei Einstellung von RAW+JPG sollen alle Möglichkeiten von JPG erhalten bleiben, egal ob HDR, Panoramen (normal und 3D), Bildeffekte und ISO Multiframe-Rauschminderung etc. Bei RAW in solchen Fällen automatische Umschaltung auf zusätzliches (!) JPG, damit man nicht selber ins Menü abtauchen muss, mit Einstellmöglichkeiten Ja, Nein, nach Bestätigung und Wahlmöglichkeit der automatischen Rückkehr zu alleinigem RAW nach gemachtem Foto. Wenn man im RAW oder RAW+JPG Modus fotografiert und einen Bildeffekt auswählt, so sollte das JPG mit Effekt und das RAW ohne Effekt gespeichert werden.

• Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann wahlweise kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900, oder ungecropptes RAW mit abspeichern, um nachträglich noch Korrekturen am Ausschnit machen zu können.

• Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen.

• Auto-ISO Grenzen bis runter auf ISO 50, geht aktuell (FW 1.05) erst ab ISO 100

• flexiblere Einstellung des Belichtungsbracketings (mehr Aufnahmen, Auswahl Stufenhöhe)

• Bildzähler > 9.999, individuelle Dateinamensvergabe

• Exif-Einträge konfigurierbar, SN der Kamera in Exifs (Diebstahlprävention)

• Abspeicherung von Himmelsrichtung und vertikaler Neigung in die die Kamera bei Aufnahme blickte in den EXIF-Daten, sofern technisch machbar

• Sucherstabilisierung aus Video auch für Foto nutzbar, wichtig bei starken Telebrennweiten und besonders bei Verwendung der Sucherlupe. Um den Akku zu schonen und die Sensorerhitzung bei dauerhaft aktiviertem SSS (A55 Problematik) bei Bedarf einzuschränken sollte dieses Feature folgendermaßen einstellbar sein:
1. Aus (wie bisher),
2. nur bei Aktivierung der Sucherlupe,
3. bei Antippen des Auslösers
4. per Eye Start,
5. Immer an sobald Monitor oder Sucher aktuell sind, bis der Sensor überhitzt (mit Vorwarnung vor Abschaltung wie im Video-Modus bei der A55)

• Mehr als drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Bei der D7D und der A900 ergibt sich die Beschränkung zwangsläufig daraus, daß auf dem Modus-Wahlrad nur die Positionen 1-2-3 vorhanden sind. Aber wenn man zur Auswahl eh ins Menü muß, spricht doch nichts dagegen, 5 oder 10 Einstellungen abrufen zu können, für die paar Bytes sollte im Speicher noch Platz sein.

• Bildfolgegeschwindigkeit mit Zwischenstufe von 5 B/s oder besser Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar

• Bildgrößen: Abstufung in 4 MP Schritten / mehr Schritten

• Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen - (Movie Taste könnte so programmiert werden das in Betriebsmodi P,A,S,M nur Ton aufgezeichnet wird solange die Taste gedrückt wird - dann könnte Zettel/Bleistift zu Hause bleiben)

• Bilder mit hoher Auflösung während laufender Videoaufnahme

• Wiedergabemodus für Videos UND Bilder in einer Auswahl

• Sucher bei Tracking und schnellen Bildfolgen immer am Objekt lassen nicht das aufgenommen Bild zeigen – bessere Objektverfolgung

• Verschiedene Einstellung der Bildanzeige für LCD und Sucher, damit man im LCD einstellen kann dass das gemachte Bild angezeigt wird, wenn man vom Sucher geht, aber im Sucher eben nicht das gemachte Bild angezeigt wird. Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.
Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...

• Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)

• "Helligkeits-Boost" für den Sucher: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeitsunterschieden / Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet).

• Highlight DRO - bisher wirkt DRO bei Sony ja nur als Tiefenanhebung, manchmal gibt es aber Motive bei denen ein wirkungsvollerer, sanfterer Highlight Roll-off sinnvoll wäre. Gibt's z.B. bei Canon (http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iii/19) (heißt dort HTP, Highlight Tone Priority) aber auch bei Nikon und Pentax.

• optionaler DRO Preview vor Auslösung, z.B. gleichzeitig mit Abblendtaste

• Focus-Stacking bzw. -Bracketing: Wie wäre es, wenn man bei Macroaufnahmen 3 (oder mehr) schnelle Serienbilder machen könnte, bei der die Kamera den Autofokus minimal verändern würde und das ganze dann zu einem Bild zusammenfügen würde (ähnlich 3-Bild HDR). Das würde doch einen größeren Schärfebereich bringen. Der AF bei den Objektiven müsste natürlich schnell genug sein.

Der nächste Vorschlag ist vermutlich nicht sinnvoll weil 16-bit TIFs irre groß sind, egal ob mit oder ohne LZW-Komprimierung:
(• Bild-Speicherung wahlweise statt in JPG in 16-bit TIF (LZW-komprimiert). Damit wäre mit der guten EBV-Engine der Kamera noch eine weitreichende Nachbearbeitung möglich. Und es wäre multiframe-Rauschreduzierung beispielsweise auch in hochwertigen Bildern gespeichert - wenn es schon mit den RAWs nicht geht. Beim Panorama wäre es zwar auch nett, könnte aber zu recht großen Bildern führen, oder übersehe ich da was?)
--> besser als RAW abspeichern!

• Man kann bei den Fokusfeldern nur die Modi Breit, Spot und Lokal in die Speicherplätze ablegen, der Modus "Feld" wird nicht abgespeichert

• Wenn +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta)

• Rauschreduzierung durch Auswertung benachbarter Pixel, falls machbar: 12MP Raw-Datei - benötigt aber möglicherweise einen anderen Sensor

• längere Hi-Speed-Serien / größerer Pufferspeicher: so unwahrscheinlich das als Software-Wunsch auch klingen mag: Canon machte beim FW-Update 2.0.0 für die EOS 7D vor dass das möglich ist – vielleicht auch bei Sony?

• kontinuierliches GPS-Tracking, zumindest wahlweise, damit Standort schneller bestimmt werden kann

• Mehrfachbelichtungs-STF Funktion, schliesst die Blende schrittweise, fertigt bei jeder Einstellung eine Teilbelichtung an und erzeugt so ein Bild mit harmonischerem Unschärfeverlauf. Die Funktion gab es schon bei Minoltas Dynax 7

• quick Navi

• alle aufgesteckte Blitze werden beim Abschalten der Kamera mit abgeschaltet, auch HVL-24 Macro-Blitz

• Reihenbelichtung mit 41 Fotos, zur Unterstützung der Micro-AF-Einstellung

• Histogramm und Wasserwage gleichzeitig einblendbar

• Mitabspeicherung des AF-Modus (MF, AF-C, AF-A, AF-S) in MR Presets

• gleichzeitige Verwendbarkeit von elektronischer Sucherlupe, Abblendtaste, AF/MF-Umschaltung und Auslöser

• automatische Sommer- / Winterzeitumstellung basierend auf GPS Funktion, wie bei Navigationssystemen

• zusätzliches Gitterlinienraster "goldener Schnitt"

• Anzeige des Video-Ausschnitts im 3:2 Foto-Modus wählbar als zusätzliche "Gitterlinie", damit man den HD Crop schon vor Filmstart per Movie-Taste im Sucher / am Display sieht




Video / Audio:

• Custom Picture Styles

• schneller AF auch im Videomodus: der aktuelle, langsame aber gleichmäßige "smooth AF" sollte auch weiterhin die Standardeinstellung beim Filmen mit AF sein, zusätzlich sollte es eine Einstellung geben mit der die maximale Geschwindigkeit des Phasen-AFs (wie im Foto-Modus) auch während des Filmens verfügbar ist

• AF auch im sonst manuellen Video Modus, nicht nur im P-Modus

• AGC abschaltbar / Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros

• Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen

• Videostart per Fernbedienung und Fernauslöser / Eigener Videomodus / wenn am Wahlrad Video eingestellt ist optional Video Start / Stopp über Auslöser

• Software SSS im Video abschaltbar -> Cropfaktor 1,5 im Video verfügbar, wichtig für maximal-Weitwinkel

• in eigenem Videomodus LiveView/Sucherbild an Videocropfaktor (~1,8) anpassen

• Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit.

• wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).

• Videos fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben

• Clean HDMI

• HDR Video

• alle im Fotomodus möglichen ISO-Stufen auch im Videomodus

• Sucherlupe auch im Videomodus

• auch in Video-Dateien komplette EXIF-Daten wie im Fotomodus (AVCHD 2.1?), einschließlich Tracking GPS-Daten bei Kamerafahrten




Bedienung:

• Open Source Konzept: Sony sollte ein SDK (Software Development Kit) und eine Entwicklungsumgebung veröffentlichen, damit jeder seine eigene A77 programmieren kann

• Da es keinen eigenen Schalter für den SSS bzw. SSI gibt, sollte seine Aktivierung / Deaktivierung auf eine konfigurierbare Taste und / oder in FN Menü gelegt werden können.

• Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen.

• Freie Belegbarkeit von WB- und ?-Taste, mit z.B. DRO oder dem SSS

• Der von der A700 bekannte, halbwegs schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ist nicht mehr möglich. Dafür muss nun das Fn-Menü aufgerufen werden. Das bedeutet Zeitverlust und der Reportage- oder Hochzeitsfotograf hat die Situation verpasst. Neben einer Rückkehr zum alten Verfahren gäbe es noch sogar noch eine viel bessere Lösung als an der A700: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta).

• Anzeige der AF-Feld Selektion farblich hervorheben (wählbare Farben, separat den diversen AF-Modi zuzuordnen). Die schwarze Umrandung ist je nach Motiv / Hintergrund nicht gut zu erkennen.

• (Die Reaktion der Einstellräder darf gerne noch besser werden. Ich kann zwar damit leben, aber ich finde die Zeit zwischen Einstellung und Anzeige im Display könnte deutlich kürzer sein)
--> ist für Einstellung von Blende und Zeit mit FW 1.05 verbessert, nicht aber für Belichtungskorrektur. Anders als bei Zeit- oder Blendeneinstellung geht es nicht schlagartig von z.B. 0 auf +5 Blenden zu verstellen, obwohl das nur 15 Rasten am Rädchen sind. Obwohl es das gleiche Rädchen ist das bei manueller Belichtung die Zeit einstellt, und dort sogar über 28 Rasten geht. Die Software an dieser Stelle wurde offensichtlich bei FW 1.05 vernachlässigt.

• Direkt ins Menü per FN-Button

• ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar)

• "Helligkeits-Boost" für den Sucher für dunkle Szenen

• Anzeige SSS-Niveau wie bei anderen Alpha-Kameras als Balkendiagramm

• einzelne Symbole im Sucher bzw. Display einblendbar machen (statt wie mit FW 1.05, wo das Display bzw. der Sucher oft überladen ist)

• Sperrung der Movietaste über das FN-Menü / Videotaste programmierbar – zweiter Druck für Start um versehentlichen Start zu vermeiden

• Freie Belegung der Movie-Taste wenn nur fotografiert werden soll, oder für alle die Video nur nach Vorwahl am Moduswahlrad wollen/brauchen

• Einstiegs-Zoomfaktor der Zoom-Taste im Wiedergabe-Modus anpassbar oder Zoom-Schrittweite des hinteren Einstellrades anpassbar

• Peaking im FN Menü wählbar

• Option für Peaking: nur bei halb gedrücktem Auslöser, zur Kontrolle, auch mit AF

• Wechsel/Status von MF/C/A/S sollte auch im Display Mode mit den wenigsten Infos angezeigt werden

• Manuelle Einstellmöglichkeit der Brennweite, damit der SSS auch bei Objektiven ohne Elektronik wirksam ist

• Review 100%-Ansicht automatisch auf gewähltem Fokuspunkt, nicht Bildmitte (sofern realisierbar – wird diese Information mit den EXIFs abgespeichert?)

• Histogramm-Anzeige auch während der Einstellung einer Belichtungskorrektur




Schnittstellen:

• Die an der A700/850/900 vorhandene Möglichkeit zur Fernsteuerung über USB-Kabel (tethered shooting) sollte auch in der A77 implementiert werden.

• Wi-fi operation for remote control operation from tablet devices (including the Android-based Sony Tablet S and Apple iPad

• RAW + 6MP JPEG für schnelle Übertragung der JPEG via Eyefi/WLAN

• über USB-Kabel und ein Programm am PC seine Menüstruktur, Tastenbelegungen, ggf. Abstufungen von Werten, z.B. Anzahl und Stufengröße der Bracketingaufnahmen, selbst einstellen kann?

bkrg
17.08.2012, 09:31
Hallo wus,

da hast Du Dir eine Menge Argeit gemacht. Aber jetzt sind alle Ideen zusammengefügt - Danke dafür.
Nur - gibt es denn überhaupt noch ein Update für die 77???

Oder fließen diese Ideen dann in ein neues Modell ein? Also wieder eine neue Kamera kaufen um auch bedienungstechnisch auf dem neuesten Stand zu sein?

Noch das große Geheimnis von Sony - oder weiß da einer mehr???

Grüße
Bernd

DerRappi
17.08.2012, 12:44
Auf SAR war letztens die Rede von einer A77 Firmware 2.0 im Oktober/November, wenn ich mich recht entsinne.

VG Jörg

wus
19.08.2012, 11:39
Hallo wus,

da hast Du Dir eine Menge Argeit gemacht. Aber jetzt sind alle Ideen zusammengefügt - Danke dafür.
Nur - gibt es denn überhaupt noch ein Update für die 77???

Oder fließen diese Ideen dann in ein neues Modell ein? Also wieder eine neue Kamera kaufen um auch bedienungstechnisch auf dem neuesten Stand zu sein?

Noch das große Geheimnis von Sony - oder weiß da einer mehr???

Grüße
Bernd
Ich hoffe doch sehr dass Sony noch mindestens ein "Major Update" liefert mit dem zumindest Tethering, stabilisiertes Sucherbild und etliche weitere Funktionen nachgeliefert werden, bzw. völlig unnötige künstliche Einschränkungen wie das unselige "diese Funktion geht nicht weil Du grade RAW+JPG eingestellt hast" endlich entfallen. Sonst muss ich mir wirklich überlegen ob ich weiterhin bei Sony bleiben will.

Einige der aufgeführten Wünsche lassen sich meiner Meinung nach nicht mit der existierenden Hardware realisieren, von daher bleibt noch genügend Potential für Verbesserungen zukünftiger neuer Modelle. Aber das meiste müsste sich doch auf Basis der A77 (und natürlich auch A65) realisieren lassen.

Gestern war ich wieder mit der A77 unterwegs und dabei sind mir wieder 2 Punkte aufgefallen die bisher noch nicht genannt wurden: Highlight DRO und schneller AF beim Filmen.

Vor allem die Nichtverfügbarkeit des schnellen AFs beim Filmen erscheint mir wie eine Kastration per Firmware - da erschafft Sony per SLT die Möglichkeit eines kontinierlich in allen Betriebsarten der Kamera verfügbaren schnellen Phasen-AFs, bremst diesen dann aber genau beim Filmen ziemlich radikal aus.

Ich hab' die beiden Punkte noch in die Liste oben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1351935&postcount=307) eingebaut.

Joker1111
20.08.2012, 11:19
Bei einer DSLR drücke ich den Auslöser und kann überlegen :

- ich drücke für weitere Bilder den Auslöser weiter, da ich eine fortlaufende Sicht auf mein Motiv habe
- ich bin zufrieden mit der Auslösung und vergewissere mich auf dem Display

Bei der a77 drücke ich den Auslöser und muß VORHER überlegen haben :

- ich kann weder auf den Monitor noch im Sucher das fotografierte sehen / = dafür habe ich fortlaufende Sicht auf mein Motiv
- ich stelle z.B. 2sec bei "Bildkontrolle" ein / habe dann aber parallel auf dem Display und dem Sucher 2 sec keine fortlaufende Sicht

Würde es begrüßen, das man die "Bildkontrolle" getrennt Sucher / Display einstellen könnte

wus
27.08.2012, 13:50
Inzwischen kam noch ein weiterer Wunsch auf (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1354754&postcount=16) den ich auch für sinnvoll erachte (unten in blau), daher hier die aktualisierte Liste:



Programme/Funktionen:

• AF: Kontrast-AF mit allen Linsen, auch Stange. Ich finde es unverständlich, dass das bisher fehlt. Nützlich zum Beispiel im manuellen Videomodus, wo der Phasen-AF abgeschaltet ist. Es muss ja kein kontinuierlicher Tracking-AF sein. Aber ein statischer AF auf Knopfdruck (Push AF) ist doch nicht schwer zu realisieren, zumal die A580 das doch beherrscht.

• Bei Einstellung von RAW+JPG sollen alle Möglichkeiten von JPG erhalten bleiben, egal ob HDR, Panoramen (normal und 3D), Bildeffekte und ISO Multiframe-Rauschminderung etc. Bei RAW in solchen Fällen automatische Umschaltung auf zusätzliches (!) JPG, damit man nicht selber ins Menü abtauchen muss, mit Einstellmöglichkeiten Ja, Nein, nach Bestätigung und Wahlmöglichkeit der automatischen Rückkehr zu alleinigem RAW nach gemachtem Foto. Wenn man im RAW oder RAW+JPG Modus fotografiert und einen Bildeffekt auswählt, so sollte das JPG mit Effekt und das RAW ohne Effekt gespeichert werden.

• Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann wahlweise kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900, oder ungecropptes RAW mit abspeichern, um nachträglich noch Korrekturen am Ausschnit machen zu können.

• Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen.

• Auto-ISO Grenzen bis runter auf ISO 50, geht aktuell (FW 1.05) erst ab ISO 100

• flexiblere Einstellung des Belichtungsbracketings (mehr Aufnahmen, Auswahl Stufenhöhe)

• Bildzähler > 9.999, individuelle Dateinamensvergabe

• Exif-Einträge konfigurierbar, SN der Kamera in Exifs (Diebstahlprävention)

• Abspeicherung von Himmelsrichtung und vertikaler Neigung in die die Kamera bei Aufnahme blickte in den EXIF-Daten, sofern technisch machbar

• Sucherstabilisierung aus Video auch für Foto nutzbar, wichtig bei starken Telebrennweiten und besonders bei Verwendung der Sucherlupe. Um den Akku zu schonen und die Sensorerhitzung bei dauerhaft aktiviertem SSS (A55 Problematik) bei Bedarf einzuschränken sollte dieses Feature folgendermaßen einstellbar sein:
1. Aus (wie bisher),
2. nur bei Aktivierung der Sucherlupe,
3. bei Antippen des Auslösers
4. per Eye Start,
5. Immer an sobald Monitor oder Sucher aktuell sind, bis der Sensor überhitzt (mit Vorwarnung vor Abschaltung wie im Video-Modus bei der A55)

• Mehr als drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Bei der D7D und der A900 ergibt sich die Beschränkung zwangsläufig daraus, daß auf dem Modus-Wahlrad nur die Positionen 1-2-3 vorhanden sind. Aber wenn man zur Auswahl eh ins Menü muß, spricht doch nichts dagegen, 5 oder 10 Einstellungen abrufen zu können, für die paar Bytes sollte im Speicher noch Platz sein.

• Bildfolgegeschwindigkeit mit Zwischenstufe von 5 B/s oder besser Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar

• Bildgrößen: Abstufung in 4 MP Schritten / mehr Schritten

• Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen - (Movie Taste könnte so programmiert werden das in Betriebsmodi P,A,S,M nur Ton aufgezeichnet wird solange die Taste gedrückt wird - dann könnte Zettel/Bleistift zu Hause bleiben)

• Bilder mit hoher Auflösung während laufender Videoaufnahme

• Wiedergabemodus für Videos UND Bilder in einer Auswahl

• Sucher bei Tracking und schnellen Bildfolgen immer am Objekt lassen nicht das aufgenommen Bild zeigen – bessere Objektverfolgung

• Verschiedene Einstellung der Bildanzeige für LCD und Sucher, damit man im LCD einstellen kann dass das gemachte Bild angezeigt wird, wenn man vom Sucher geht, aber im Sucher eben nicht das gemachte Bild angezeigt wird. Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.
Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...

• Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)

• "Helligkeits-Boost" für den Sucher: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeitsunterschieden / Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet).

• Highlight DRO - bisher wirkt DRO bei Sony ja nur als Tiefenanhebung, manchmal gibt es aber Motive bei denen ein wirkungsvollerer, sanfterer Highlight Roll-off sinnvoll wäre. Gibt's z.B. bei Canon (http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iii/19) (heißt dort HTP, Highlight Tone Priority) aber auch bei Nikon und Pentax.

• optionaler DRO Preview vor Auslösung, z.B. gleichzeitig mit Abblendtaste

• Focus-Stacking bzw. -Bracketing: Wie wäre es, wenn man bei Macroaufnahmen 3 (oder mehr) schnelle Serienbilder machen könnte, bei der die Kamera den Autofokus minimal verändern würde und das ganze dann zu einem Bild zusammenfügen würde (ähnlich 3-Bild HDR). Das würde doch einen größeren Schärfebereich bringen. Der AF bei den Objektiven müsste natürlich schnell genug sein.

Der nächste Vorschlag ist vermutlich nicht sinnvoll weil 16-bit TIFs irre groß sind, egal ob mit oder ohne LZW-Komprimierung:
(• Bild-Speicherung wahlweise statt in JPG in 16-bit TIF (LZW-komprimiert). Damit wäre mit der guten EBV-Engine der Kamera noch eine weitreichende Nachbearbeitung möglich. Und es wäre multiframe-Rauschreduzierung beispielsweise auch in hochwertigen Bildern gespeichert - wenn es schon mit den RAWs nicht geht. Beim Panorama wäre es zwar auch nett, könnte aber zu recht großen Bildern führen, oder übersehe ich da was?)
--> besser als RAW abspeichern!

• Man kann bei den Fokusfeldern nur die Modi Breit, Spot und Lokal in die Speicherplätze ablegen, der Modus "Feld" wird nicht abgespeichert

• Wenn +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta)

• Rauschreduzierung durch Auswertung benachbarter Pixel, falls machbar: 12MP Raw-Datei - benötigt aber möglicherweise einen anderen Sensor

• längere Hi-Speed-Serien / größerer Pufferspeicher: so unwahrscheinlich das als Software-Wunsch auch klingen mag: Canon machte beim FW-Update 2.0.0 für die EOS 7D vor dass das möglich ist – vielleicht auch bei Sony?

• kontinuierliches GPS-Tracking, zumindest wahlweise, damit Standort schneller bestimmt werden kann

• Mehrfachbelichtungs-STF Funktion, schliesst die Blende schrittweise, fertigt bei jeder Einstellung eine Teilbelichtung an und erzeugt so ein Bild mit harmonischerem Unschärfeverlauf. Die Funktion gab es schon bei Minoltas Dynax 7

• quick Navi

• alle aufgesteckte Blitze werden beim Abschalten der Kamera mit abgeschaltet, auch HVL-24 Macro-Blitz

• Reihenbelichtung mit 41 Fotos, zur Unterstützung der Micro-AF-Einstellung

• Histogramm und Wasserwage gleichzeitig einblendbar

• Mitabspeicherung des AF-Modus (MF, AF-C, AF-A, AF-S) in MR Presets

• Mitabspeicherung des AF-Modus (MF, AF-C, AF-A, AF-S) und des bzw. der bestätigten AF-Felder in den EXIF-Daten und auf Wunsch (ein-/ausschaltbar, siehe grüner Punkt unter Bedienung unten) Anzeige dieser Informationen beim Review der Bilder - abgespeichert wird diese Information http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Sony.html zufolge schon, fehlt nur noch die Möglichkeit sie sich auch grafisch (wie bei der Aufnahme) anzeigen zu lassen.

• gleichzeitige Verwendbarkeit von elektronischer Sucherlupe, Abblendtaste, AF/MF-Umschaltung und Auslöser

• automatische Sommer- / Winterzeitumstellung basierend auf GPS Funktion, wie bei Navigationssystemen

• zusätzliches Gitterlinienraster "goldener Schnitt"

• Anzeige des Video-Ausschnitts im 3:2 Foto-Modus wählbar als zusätzliche "Gitterlinie", damit man den HD Crop schon vor Filmstart per Movie-Taste im Sucher / am Display sieht




Video / Audio:

• Custom Picture Styles

• schneller AF auch im Videomodus: der aktuelle, langsame aber gleichmäßige "smooth AF" sollte auch weiterhin die Standardeinstellung beim Filmen mit AF sein, zusätzlich sollte es eine Einstellung geben mit der die maximale Geschwindigkeit des Phasen-AFs (wie im Foto-Modus) auch während des Filmens verfügbar ist

• AF auch im sonst manuellen Video Modus, nicht nur im P-Modus

• AGC abschaltbar / Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros

• Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen

• Videostart per Fernbedienung und Fernauslöser / Eigener Videomodus / wenn am Wahlrad Video eingestellt ist optional Video Start / Stopp über Auslöser

• Software SSS im Video abschaltbar -> Cropfaktor 1,5 im Video verfügbar, wichtig für maximal-Weitwinkel

• in eigenem Videomodus LiveView/Sucherbild an Videocropfaktor (~1,8) anpassen

• Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit.

• wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).

• Videos fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben

• Clean HDMI

• HDR Video

• alle im Fotomodus möglichen ISO-Stufen auch im Videomodus

• Sucherlupe auch im Videomodus

• auch in Video-Dateien komplette EXIF-Daten wie im Fotomodus (AVCHD 2.1?), einschließlich Tracking GPS-Daten bei Kamerafahrten




Bedienung:

• Open Source Konzept: Sony sollte ein SDK (Software Development Kit) und eine Entwicklungsumgebung veröffentlichen, damit jeder seine eigene A77 programmieren kann

• Da es keinen eigenen Schalter für den SSS bzw. SSI gibt, sollte seine Aktivierung / Deaktivierung auf eine konfigurierbare Taste und / oder in FN Menü gelegt werden können.

• Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen.

• Freie Belegbarkeit von WB- und ?-Taste, mit z.B. DRO oder dem SSS

• Der von der A700 bekannte, halbwegs schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ist nicht mehr möglich. Dafür muss nun das Fn-Menü aufgerufen werden. Das bedeutet Zeitverlust und der Reportage- oder Hochzeitsfotograf hat die Situation verpasst. Neben einer Rückkehr zum alten Verfahren gäbe es noch sogar noch eine viel bessere Lösung als an der A700: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta).

• Anzeige der AF-Feld Selektion farblich hervorheben (wählbare Farben, separat den diversen AF-Modi zuzuordnen). Die schwarze Umrandung ist je nach Motiv / Hintergrund nicht gut zu erkennen.

• (Die Reaktion der Einstellräder darf gerne noch besser werden. Ich kann zwar damit leben, aber ich finde die Zeit zwischen Einstellung und Anzeige im Display könnte deutlich kürzer sein)
--> ist für Einstellung von Blende und Zeit mit FW 1.05 verbessert, nicht aber für Belichtungskorrektur. Anders als bei Zeit- oder Blendeneinstellung geht es nicht schlagartig von z.B. 0 auf +5 Blenden zu verstellen, obwohl das nur 15 Rasten am Rädchen sind. Obwohl es das gleiche Rädchen ist das bei manueller Belichtung die Zeit einstellt, und dort sogar über 28 Rasten geht. Die Software an dieser Stelle wurde offensichtlich bei FW 1.05 vernachlässigt.

• Direkt ins Menü per FN-Button

• ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar)

• "Helligkeits-Boost" für den Sucher für dunkle Szenen

• Anzeige SSS-Niveau wie bei anderen Alpha-Kameras als Balkendiagramm

• einzelne Symbole im Sucher bzw. Display einblendbar machen (statt wie mit FW 1.05, wo das Display bzw. der Sucher oft überladen ist)

• Sperrung der Movietaste über das FN-Menü / Videotaste programmierbar – zweiter Druck für Start um versehentlichen Start zu vermeiden

• Freie Belegung der Movie-Taste wenn nur fotografiert werden soll, oder für alle die Video nur nach Vorwahl am Moduswahlrad wollen/brauchen

• Einstiegs-Zoomfaktor der Zoom-Taste im Wiedergabe-Modus anpassbar oder Zoom-Schrittweite des hinteren Einstellrades anpassbar

• Peaking im FN Menü wählbar

• Option für Peaking: nur bei halb gedrücktem Auslöser, zur Kontrolle, auch mit AF

• Wechsel/Status von MF/C/A/S sollte auch im Display Mode mit den wenigsten Infos angezeigt werden

• Manuelle Einstellmöglichkeit der Brennweite, damit der SSS auch bei Objektiven ohne Elektronik wirksam ist

• Review 100%-Ansicht automatisch auf gewähltem Fokuspunkt, nicht Bildmitte (sofern realisierbar – wird diese Information mit den EXIFs abgespeichert?)

• Histogramm-Anzeige auch während der Einstellung einer Belichtungskorrektur




Schnittstellen:

• Die an der A700/850/900 vorhandene Möglichkeit zur Fernsteuerung über USB-Kabel (tethered shooting) sollte auch in der A77 implementiert werden.

• Wi-fi operation for remote control operation from tablet devices (including the Android-based Sony Tablet S and Apple iPad

• RAW + 6MP JPEG für schnelle Übertragung der JPEG via Eyefi/WLAN

• über USB-Kabel und ein Programm am PC seine Menüstruktur, Tastenbelegungen, ggf. Abstufungen von Werten, z.B. Anzahl und Stufengröße der Bracketingaufnahmen, selbst einstellen kann?

MarkusA
16.09.2012, 20:47
@wus
Da sind ja einige sinnvolle Wünsche dabei, aber was macht es für einen Sinn im M Modus ISO Automatisch zu aktivieren?

Das widerspricht sich ja. Im M Modus möchte man die Belichtungssteuerung ja deaktivieren, wie soll da die Kamera mit einem automatischen ISO Wert eingreifen?

Mein größter Wunsch ist tethered Shooting! Sony verhält sich hier etwas komisch. "Kleine" Nikons können das z.B. auch...

dey
17.09.2012, 10:26
@wus
Da sind ja einige sinnvolle Wünsche dabei, aber was macht es für einen Sinn im M Modus ISO Automatisch zu aktivieren?

Das widerspricht sich ja. Im M Modus möchte man die Belichtungssteuerung ja deaktivieren, wie soll da die Kamera mit einem automatischen ISO Wert eingreifen?

Mein größter Wunsch ist tethered Shooting! Sony verhält sich hier etwas komisch. "Kleine" Nikons können das z.B. auch...

Das muss aber nicht der Zusammenfasser wus beantworten, sondern der Initiator (usch?!). Und er braucht das bei Konzerten, das kann man sicherlich sogar googeln: M-usch-Automatik :lol:

bydey

alpher
17.09.2012, 21:01
was denkt ihr, kommt überhaupt noch eine neue Firmware für die A65 bzw. A77?

ich glaube nicht...

hanito
18.09.2012, 00:00
zu dem Punkt - Software SSS im Video abschaltbar, ist damit gemeint den Steady Shot abzuschalten- das geht nämlich jetzt schon bei der A77.

Nicht nur - SN der Kamera in Exifs - sondern auch den Autor abspeichern können

Möglichkeit die ISO Taste mit einer Video Ein/Aus Funktion zu belegen, verbessert das Handling mit schweren Objektiven wie dem 70-400.

Hat nur zum Teil mit der Firmware zu tun, aber ich hätte gerne die Fokuseinstellungen bzw Punkte auch im PMB angezeigt und dann auch die Möglichkeit danach zu filtern. Nur in der Kamera alleine genügt nicht.

Neonsquare
18.09.2012, 02:31
zu dem Punkt - Software SSS im Video abschaltbar, ist damit gemeint den Steady Shot abzuschalten- das geht nämlich jetzt schon bei der A77.


Vermutlich ist weniger der abgeschaltete SSS das Ziel, sondern kein Crop wegen SSS

Erlanger
18.09.2012, 09:48
Ich hätte auch noch weitere Wünsche - hoffentlich habe ich sie oben nicht überlesen. ;)

Im manuellen Modus M Belichtungszeiten > 30sec. In Schritten von 30sec. bis ca. 3-5 Minuten.
Frei einstellbaren Intervallauslöser (Startzeit, Belichtungszeit, Wiederholzeit, Anzahl). Das konnte sogar die :sonne: D7D schon und viele CaNi's haben das m.W. auch schon lange serienmässig. :roll:

wus
19.09.2012, 15:12
Vermutlich ist weniger der abgeschaltete SSS das Ziel, sondern kein Crop wegen SSS
Genau so habe ich das auch in Erinnerung.

ibizaflair
17.10.2012, 21:35
Ich würde mir wirklich Wünschen das Sie endlich betonung auf endlich mal eine Firmware Update raus bringen für das Tethering.


Wenn ich nicht schon einigermassen TOP Linsen hätte, dann hätte ich mich wirklich zu einer anderen Marke orientiert.

Erebos
22.10.2012, 23:29
Ich weiß, die a65 wird etwas stiefmütterlich behandelt werden aber der Wunsch bei Auto iso Grenzen festlegen zu können steht bei vielen ganz oben. Die Kamera geht bei mir sehr gerne auf 1600 anstatt eine kleinere blende zu nehmen und beim rauschverhalten der a65 ist Auto iso deshalb kaum nutzbar

Blitz Blank
23.10.2012, 00:13
Ich weiß, die a65 wird etwas stiefmütterlich behandelt werden aber der Wunsch bei Auto iso Grenzen festlegen zu können steht bei vielen ganz oben. Die Kamera geht bei mir sehr gerne auf 1600 anstatt eine kleinere blende zu nehmen und beim rauschverhalten der a65 ist Auto iso deshalb kaum nutzbar

Den Wunsch nach Auto ISO kann ich verstehen aber die Kamera kann ja nun schlecht(er als der Fotograf) wissen, welche Blende für das Motiv geeignet ist.
Blendenvorwahl mit Auto ISO sollte den Fall daher recht gut abdecken, vorausgesetzt natürlich, man kann vom Motiv her der Kamera die Wahl der Zeit überlassen.

Frank

wus
23.10.2012, 00:44
Ich weiß, die a65 wird etwas stiefmütterlich behandelt werden aber der Wunsch bei Auto iso Grenzen festlegen zu können steht bei vielen ganz oben. Die Kamera geht bei mir sehr gerne auf 1600 anstatt eine kleinere blende zu nehmen und beim rauschverhalten der a65 ist Auto iso deshalb kaum nutzbar
Da die A65 ja genau so wie die A77 rauscht kann ich Dir aus meiner Erfahrung heraus nur raten Auto-ISO komplett abzuschalten und solange irgend möglich mit ISO 50 oder höchstens ISO 100 zu fotografieren. Und ISO 100 möglichst schon nicht mehr mit höheren DRO-Levels, denn damit ergeben sich in dunklen Bildpartien ja wieder deutlich höhere Empfindlichkeiten und entsprechend stärkeres Rauschen.

Ich hatte an meiner A77 anfangs die Auto-ISO-Grenzen auf 100 - 800 eingestellt, später auf 100 - 400 aber selbst mit 400 ISO rauschen viele Bilder einfach zu stark. Jetzt habe ich meistens ISO 50 fest eingestellt und habe deutlich weniger störendes Rauschen in meinen Bildern. Man muss natürlich stärker auf ausreichend kurze Belichtungszeiten achten als wenn man Auto-ISO zulässt. Manchmal kommt man natürlich nicht drumrum doch mal eine höhere ISO oder auch Auto-ISO zu verwenden, halt je nach Situation.

Dass Sony für die A65 einstellbare Auto-ISO-Grenzen nachliefert halte ich für sehr unwahrscheinlich. Es wäre zwar sicherlich ein leichtes für Sony das Feature für die A65 freizuschalten, aber da es eins der Unterscheidungsmerkmale zur A77 ist und man da eine Reihe (scheinbar) handfester Vorteile braucht um den deutlich höheren Preis der A77 verglichen mit der A65 gegenüber "naiven" Kunden zu rechtfertigen wird das wohl unterbleiben.

cgc-11
23.10.2012, 09:48
Inzwischen kam noch ein weiterer Wunsch auf, den ich auch für sinnvoll erachte, daher hier die aktualisierte Liste:
Da gäbe es sicherlich noch mehr.
Zum Beispiel endlich eine sinnvolle Möglichkeit für Belichtungsreihen anstelle des antiquierten +/- Modus aus der Filmzeit.
Ich denke, eine moderne Belichtungsreihe muss nur zwei Einstellungen haben anstelle der bisherigen 8 (!) fixen Einstellmöglichkeiten:

Eingabe der Bildanzahl (immer ungerade) - 3 bis 21 (oder mehr, bis zum Erreichen des maximalen Belichtungsumfanges)
Eingabe des gewünschten EV-Abstandes - 1/3EV, 1/2EV, 2/3EV, 1 EV, 2EV

Ich könnte mir aber auch den umgekehrten Weg vorstellen:

Eingabe des gewünschten EV-Abstandes - 1/3EV, 1/2EV, 2/3EV, 1 EV, 2EV
Eingabe des gesamten EV-Abstandes der Reihe - von 1 bis 10EV (oder mehr)


Fast vier Jahre ist es nun her, dass hier heftigst debatiert (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20646&page=21) wurde um eine Software (Friedemann) für PALM. Marcel hat dann schlussendlich eine Lösung präsentiert, mit der ich bis jetzt arbeite.
Leider hat diese nicht in die Kamera integrierte Lösung einen gravierenden Nachteil: Den Übergang zu kürzeren Belichtungszeiten im BULB-Modus, der durch die kürzest mögliche Zeit (1/15 Sekunde mit der A77) der Kamera begrenzt ist. Eine Kamera-interne Möglichkeit hätte diese Einschränkung nicht!
Keine andere Marke bietet diese Möglichkeit der Belichtungsreihe an und ich wette, es wäre ein zwingender Kaufgrund für viele HDR-Fans ... :top: und zumindest in den gehobenen Kameras ab A77 und höher könnte man das einbauen.
Aber wie immer bin ich versucht zu sagen, dass dies alles ohnehin nicht kommen wird/darf/kann. Man stelle sich von, da kommt ein Europäer und zeigt einem Japaner, wie man etwas verbessern kann. Furchtbar, wenn dieser so etwas dann noch umsetzt - ist dies doch ein Eingeständnis seiner eigenen Unvollkommenheit! :flop:

LG Gerhard

Erebos
23.10.2012, 10:10
...
Da die A65 ja genau so wie die A77 rauscht kann ich Dir aus meiner Erfahrung heraus nur raten Auto-ISO komplett abzuschalten und solange irgend möglich mit ISO 50 oder höchstens ISO 100 zu fotografieren.

So halte ich es bedingt durch die nichbeschränkung des Auto Iso Bereiches auch immer, wobei die A65 gar kein ISO 50 zur wahl anbietet.
...

Ich hatte an meiner A77 anfangs die Auto-ISO-Grenzen auf 100 - 800 eingestellt, später auf 100 - 400 aber selbst mit 400 ISO rauschen viele Bilder einfach zu stark.
...

Das wäre das was ich will, 100-400 dachte ich wäre ein vernünftiger Bereich. Ich forografiere bei Ausflügen halt meistens in A oder auch mal P und da wäre das schon nützlich. Wenn ich mich künstlerisch verwirklichen will, dann mach ich eh alles Manuell.

Dass Sony für die A65 einstellbare Auto-ISO-Grenzen nachliefert halte ich für sehr unwahrscheinlich. Es wäre zwar sicherlich ein leichtes für Sony das Feature für die A65 freizuschalten, aber da es eins der Unterscheidungsmerkmale zur A77 ist und man da eine Reihe (scheinbar) handfester Vorteile braucht um den deutlich höheren Preis der A77 verglichen mit der A65 gegenüber "naiven" Kunden zu rechtfertigen wird das wohl unterbleiben.

Fürchte ich acuh, aber wünschen darf man ja mal! Im Vergleich was sich manche hier für die A77 erträumen, denke ich ist das noch eine recht bodenständige Vorderung...

claus.uetersen
17.11.2012, 13:12
Ich habe zwar die A57 und die rx100 aber die firmware wird ja ziemlich vergleichbar sein.

Zusätzlich wünsche ich mir noch eine HDR-Option, die zum JPG auch die verschiedenen RAWs speichert mit ordentlichem EV-Abstand.

Dann wäre es Klasse, wenn die A57 noch den "Illustrationseffekt" (ich nenne ihn den Cartoon-Effekt) wie bei der RX100 bekommen könnte.

Das dritte wäre die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern und abzurufen.
Die A57 hat zwar auf dem Rad nichts frei aber im FN-Menü wäre es ja auch nicht schlecht.
Gruß Claus

Robert Auer
17.11.2012, 18:08
Mir passiert es mit der SLT77 (genau wie mit meinen NEXen) immer wieder, dass ich die Kamera für einen Schnellschuss aus der Tasche ziehe und dann nicht sofort fotografieren kann, da ich versehentlich an die Movie-Taste kam. Kann man diese nicht per Firmware abschalten oder umbelegen?:D

Dreamdancer77
17.11.2012, 18:16
Für die 77er gibt's da die Firmware 1.06 http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/downloads/FW_A77_V106_WIN .

-Pu
17.11.2012, 18:16
Das mit der Movie Taste gibts schon seit dem letzen Update

aidualk
17.11.2012, 18:16
...und dann nicht sofort fotografieren kann, da ich versehentlich an die Movie-Taste kam. Kann man diese nicht per Firmware abschalten oder umbelegen?:D

Welche firmware hast du denn drauf? Spiel die neueste drauf, ... dann klappt es auch mit der Movie Taste. ;)

P.S.: Willkommen hier im Forum. :top:


boah, 2 waren in der gleichen Minute schneller als ich... :lol:

Robert Auer
17.11.2012, 20:26
Welche firmware hast du denn drauf? Spiel die neueste drauf, ... dann klappt es auch mit der Movie Taste. ;)

P.S.: Willkommen hier im Forum. :top:


boah, 2 waren in der gleichen Minute schneller als ich... :lol:

Danke an Alle, ich update gerade von 1,05 auf 1,06!

Sickculture
27.11.2012, 23:32
Remotesoftware für die Alpha 77? Also mit USB Verbindung an PC und LiveView Ansicht auf dem PC Monitor und der dazugehörigen Remotefunktion.

Was dann noch der Hammer wäre:
die Einstellungen der kompletten Kamera am PC/Mac mittels der Remotesoftware zu konfigurieren und abzuspeichern. Und dann mittels Kamerastart Profile von 1,2,3 Nutzer aufrufen.

Sickculture
01.12.2012, 00:29
Belichtungsreihen/HDR Funktion als separates Menü, bei dem man einen Fern-/IR-/USB-/WLAN-/oder Selbstauslöser (2/10sec) verwenden kann. Desweiteren wäre dann noch genial, mittels Belichtungszeit die Ober- u. Untergrenze zu definieren und dazwischen die Abstufungen in einer "Blendenstufe" (nächst höhere Belichtungszeit) frei zu wählen (z.B. drei Stufen, 5 Stufen, 8 Stufen, ect.) Man sollte halt nicht mehr die Kamera anfassen müssen, wenn man HDR Aufnahmen in der Nacht produziert und alles vorab programmieren können. Es gibt mittlerweile ja Lösungsansätze mit Fremdkabelauslöser, aber die Funktion muß doch in der Leistungsstarken Alpha 77 auch machbar sein.

Desweiteren wäre ein externes USB WLAN Modul sinnvol mit Remotefunktion wie in der NEX6.

Die Remotefunktion sollte natürlich offen für Drittanbieten wie Capture One sein.

el-ray
13.12.2012, 06:55
Ich will in meiner a77, was die a99 anscheinend laut dpreview kann:

Auto ISO and exposure comp. available in manual mode

und den einstellbaren Fokuslimiter in der Kamera.

cgc-11
13.12.2012, 09:15
Desweiteren wäre dann noch genial, mittels Belichtungszeit die Ober- u. Untergrenze zu definieren und dazwischen die Abstufungen in einer "Blendenstufe" (nächst höhere Belichtungszeit) frei zu wählen (z.B. drei Stufen, 5 Stufen, 8 Stufen, ect.) Man sollte halt nicht mehr die Kamera anfassen müssen, wenn man HDR Aufnahmen in der Nacht produziert und alles vorab programmieren können.
Schwupps ... und schon sind wir wieder bei diesem Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1377363#post1377358) gelandet. Eigentlich für mich nicht mehr nachvollziehbar, warum man das nicht einbaut, obwohl so viele das Verkaufs-Argument Nummer 1 wünschen und es eigentlich nur eine Software-Angelegenheit ist ... von denen, die hier keine Wünsche äußern ganz abgesehen! :cool:
Auf die Gefahr hin, dass dann einige von sich geben, diese Funktion nicht zu brauchen: Man muss nicht alles benutzen, was eingebaut ist. Aber man kann - wenn es da ist! :top:

LG Gerhard

stelin
04.01.2013, 17:11
hallo...
wenn ich bei Stativnutzung mit einem kleinen deckel den sucher vor einfallendem licht schütze, dann dreht sich auf dem liveviewDSPL die anzeige nicht mehr, wenn es nötig wäre, da der EYEstart Sensor im Weg ist wie mir scheint, lässt sich das abstellen?
Grüße

Neonsquare
04.01.2013, 17:17
hallo...
wenn ich bei Stativnutzung mit einem kleinen deckel den sucher vor einfallendem licht schütze, dann dreht sich auf dem liveviewDSPL die anzeige nicht mehr, wenn es nötig wäre, da der EYEstart Sensor im Weg ist wie mir scheint, lässt sich das abstellen?
Grüße

Äh... - der Sucher ist elektronisch - da fällt kein störendes Licht ein - deshalb ist auch die Sucherabdeckung nicht mehr im Lieferumfang dabei

wolfram.rinke
04.01.2013, 19:44
Äh... - der Sucher ist elektronisch - da fällt kein störendes Licht ein - deshalb ist auch die Sucherabdeckung nicht mehr im Lieferumfang dabei

:top:

DerRappi
24.01.2013, 15:30
das dürfte viele Interessieren:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-this-will-make-you-happy-a57-a65-a77-and-a99-firmware-update-coming-soon/

:top:

insomapi
24.01.2013, 15:58
das dürfte viele Interessieren:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-this-will-make-you-happy-a57-a65-a77-and-a99-firmware-update-coming-soon/

:top:

In der Tat :top:
THX

DevilSTC
24.01.2013, 16:09
dann wollen wir mal hoffen das sie nun endlich die 1798 Funktionen per Software nachliefern die alle so vermissen :lol::lol::lol:

guenter_w
24.01.2013, 18:01
Ich befürchte, dass das Firmwareupdate nur ein paar Objektivdaten bringt. Den Glauben an den Weihnachtsmann und echte Verbesserungen durch Firmwareupdates hat mir Sony bei der A 77 so ziemlich genommen. Mein Schielen über den Zaun wird immer häufiger...

Erlanger
24.01.2013, 18:15
Ich befürchte, dass das Firmwareupdate nur ein paar Objektivdaten bringt. Den Glauben an den Weihnachtsmann und echte Verbesserungen durch Firmwareupdates hat mir Sony bei der A 77 so ziemlich genommen.
Sehe ich genauso, ein paar Objektivdaten werden ergänzt, unbedingt notwendige Bugfixes, das wars für uns... :evil:
Hat Sony jemals neue Features in einem Firmware-Update gebracht?????
Sie haben ja z.B. noch nicht mal den Studiobug der A55 behoben, was ein Klacks gewesen wäre...
Und Ende dieses Jahres wird eine neue Nachfolger-Kamera auf den Markt geworfen... :mrgreen:
Ich denke, das hat System bei Sony...

Erster
24.01.2013, 18:36
Hat Sony jemals neue Features in einem Firmware-Update gebracht?????
Ja, zum Bleistift die neuen Features der FW 2.0 für die A55 und A33...

DevilSTC
24.01.2013, 23:09
Ja, zum Bleistift die neuen Features der FW 2.0 für die A55 und A33...

Ja ja das die Leute sowas immer außen vor lassen solange nicht das dabei ist was sie haben wollen :lol:

Naja ich lass mich überraschen und bin mit dem zufrieden was ich hab.Klar könnte immer irgendwo etwas Besser sein, aber ich denke mir wenn die A77 so scheiße währe und ja auch so viele Fehler hat warum kauft sie dann überhaupt jeder?

Ich liebe mein Baby so wie sie ist!

Ich Schrei ja auch nicht bei meiner Frau nach nem Firmwareupdate nur weil sie mal das Essen Falsch zubereitet hat :cool:
(kleiner Scherz am Rande)

LG Stefan

cgc-11
25.01.2013, 09:13
Ich Schrei ja auch nicht bei meiner Frau nach nem Firmwareupdate nur weil sie mal das Essen Falsch zubereitet hat
In diesem Fall würde sich aber ein Hardware-Update besser machen ... :cool:

dey
25.01.2013, 09:41
Es wird noch schlimmer. Das einzige Feature wird mich bestimmt wieder nicht interessieren; wie der Movie-button in der 1.06.
Bei mir läuft immer noch 1.05 :(

bydey

hanito
25.01.2013, 10:00
Ich nehms wie es kommt. Die Interessen Einzelner, die hier am Lautesten sind werden vielleicht nicht ganz befriedigt werden. Was solls, "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul".

Tikal
25.01.2013, 11:33
"einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul".

In der IT-Welt sollte man das aber (und hier geht es ja um Software Updates). Ich bevorzuge eher den Spruch "Never change a running system".

hanito
25.01.2013, 11:41
In der IT-Welt sollte man das aber (und hier geht es ja um Software Updates). Ich bevorzuge eher den Spruch "Never change a running system".

Ja, ja ich weiß und dann gibt es ja noch diesen Murphy. Trotzdem habe ich keine Angst davor, die Tester stehen doch schon weltweit in den Startlöchern. Ich sehe das ganz locker, EDV heißt für mich "Es Dud Vielleicht".

koopi
25.01.2013, 11:46
Ich nehms wie es kommt. Die Interessen Einzelner, die hier am Lautesten sind werden vielleicht nicht ganz befriedigt werden. Was solls, "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul".

Also mir wäre es lieber, wenn Sony es ermöglichen würde ein FW-Update einzuspielen, welches die User-Wünsche beeinhaltet. Dafür würde ich dann auch zahlen.

DevilSTC
25.01.2013, 12:57
In diesem Fall würde sich aber ein Hardware-Update besser machen ... :cool:

Ich glaube nicht das sie da so begeistert währe :lol:

NightOwlIrish
16.05.2013, 12:58
Also ich habe die A77 erst seit 19 Tage, dafür aber im Urlaub im Einsatz.

Ich weiß auch nicht ob der Wunsch schon geäußert wurde. Aber ich wünsch mir im Panoramamodus die Möglichkeit die ISO zu verstellen. Denn auch ein Abend- oder Nachtpanorama hat was an sich.
Ansonsten nur noch den Wunsch mit den HDR Einstellmöglichkeiten, der schon mehrmals geäußert wurde.

dey
16.05.2013, 17:22
Aber ich wünsch mir im Panoramamodus die Möglichkeit die ISO zu verstellen. Denn auch ein Abend- oder Nachtpanorama hat was an sich..

Dito (A65). Habe ich mich doch kürzlich wie Pudel über mein supercooles WW-Pano in UWW-Optik gefreut. Sah am Kamera-Monitor auch wirklich toll aus. Am PC eben nicht, weil bei 1/60 alles verwackelt war.

bydey

joerg81
18.05.2013, 11:28
Hallo zusammen,

das habe ich gerade bei sonyalpharumors.com aufgeschnappt....

http://www.sonyalpharumors.com/reminder-sony-a77-firmware-update-could-be-released-in-august/

Bin mal gespannt :?

Viele Grüße und schöne Pfingsten

Jörg

a65
19.05.2013, 08:29
Das hier wäre cool, wenn es für die Alphas käme:

http://photorumors.com/2013/05/18/the-code-of-the-samsung-nx200-and-nx300-mirrorless-cameras-is-now-available-as-open-source/

fotogen
19.05.2013, 22:55
Eine Mehrfachbelichtungsfunktion wie bei der Dynax 7 hätte ich gerne.
Wenn Sony mehrere Bilder zur Rauschminimierung und Schärfemaximierung und Panorama in der Kamera zusammenrechnen kann, müsste das im jpg machbar sein.
Nur im RAW wirds schwierig.

weris
24.05.2013, 17:04
Ich ärgere mich immer wieder, dass bei der A65 die Kreativprogramme unten aufs Steuerkreuz gelegt wurden, wo sie doch über FN auch zu erreichen sind und soo spontan braucht man die wirklich nicht! Es wird mit einer neuen FW zwar sicher nicht kommen, aber schön wäre es schon, wenn man dort z.B. RAW/Jpg umschalten könnte. Oder Iso einstellen wie bei den kleinen A33/... Dann könnte man die ISO Taste mit BQ belegen!

wus
25.05.2013, 12:14
... Dann könnte man die ISO Taste mit BQ belegen!Stellst Du wirklich öfters die BQ um?

Tikal
25.05.2013, 12:19
Was heißt BQ? Bildqualität?

wus
25.05.2013, 13:40
Was heißt BQ? Bildqualität?Habe ich jetzt angenommen, ja - Gregor, was hast DU damit gemeint?

weris
25.05.2013, 15:35
RAW, RAW/JPG, Fine ... hab ich gemeint. Im Menü heißt der Punkt "Qualität".

Tikal
25.05.2013, 15:48
Ich hätte lieber GPS und Stabilisator per Knopfdruck umschaltbar.

weris
25.05.2013, 16:03
Ich hätte lieber GPS und Stabilisator per Knopfdruck umschaltbar.
bar wäre
Ja, das hätte ich auch gerne!
Aber auf jeden Fall finde ich die ohnehin fragwürdigen Bildeffekte unten am Steuerkreuz unsinnig. Dort könnte man wirklich Zweckmäßigeres hinlegen! Und dann gäbe es ja auch noch die praktisch nie benützte Hilfetaste ...