PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche schnelle Festbrennweite


pixfan
25.08.2011, 13:13
Hallo,

im Falle, dass ich mir die A77 kaufe würde ich dazu eine schnelle Festbrennweite im Bereich von ca. 30mm (effektiv ander A77 dann also 45mm) suchen.

Mit "schnell" meine ich sowohl den AF, als auch die Lichtstärke. Der AF soll für Video und Bildfolgen hinsichtlich Nachführung geeignet sein. Die Lichtstärke soll zwischen f1.4 und maximal f2.0 bei Offenblende betragen.

Ob von Sony oder einem Fremdhersteller ist mir egal.

Welche Objektive kommen für mich in diesem Fall in Betracht?

Vielen Dank schon mal.

Grüße
Dieter

sb69
25.08.2011, 16:10
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=1

Mit Userbewertungen.

badenbiker
25.08.2011, 16:57
Gut günstig und am Crop für den Preis echt top!!! SAM 35 1.8
meine Liblingslinse mittlerweile....

Seph
25.08.2011, 17:20
Kann ich so bestätigen. Das Sony 35/1.8 ist für
die APS-C Kameras einfach nur topp und mehr als
nur sein Geld wert!

pixfan
25.08.2011, 17:27
Danke für den Hinweis auf die Objektivdatenbank!

Nach der Lektüre dieser und einigen weiteren Recherchen im Internet liegen im Moment das

Sony 35mm/1.8 und das

Sigma 30mm/1.4 im Rennen.

Das Sigma 1.4 soll bei Offenblende schärfer sein. Es "leidet" aber öfter mal an Backfokus. Ich habe keine Erfahrung mit Sony Objektiv Kalibrierungen, die ja einige Kameras, auch die A77, anbieten.

Kann man damit zumindest einen nicht zu starken Backfokus korrigieren?

Eine andere Sorge betrifft den AF bei Fremdobjektiven. Ich gehe zwar davon aus, dass die A77 schnell ist. Ist aber der AF bei Sony Kameras und Fremdobjektiven im Allgemeinen so schnell, dass man bei Videoaufnahmen keine Sorgen haben muss? Bloss kein Focus Hunting. Das kann ich zumindest bei gutem Licht überhaupt nicht ab.

Beste Grüße
Dieter

sgjp77
25.08.2011, 17:47
Das Sony ist ein SAM. Und was ich bisher an SAM in den Fingern hatte, ist laut. Ob das Video-tauglich ist zweifel ich an.
Kann das aber nur als allgemeines schreiben, besitze das 35er Sony nicht (sondern das 30er Sigma) und Video in einer Fotokamera ebenso nicht.

pixfan
25.08.2011, 17:53
...(sondern das 30er Sigma) und Video in einer Fotokamera ebenso nicht.

Ist das Sigma deutlich leiser? Ich würde es annehmen da es HSM hat.

sgjp77
25.08.2011, 17:56
Ist das Sigma deutlich leiser? Ich würde es annehmen da es HSM hat.
Oh, nicht beachtet das die aktuell auch mit HSM sind :oops:. Meins ist noch ohne.

Michi
25.08.2011, 18:14
ich bir mir eigentlich ziemlich sicher, daß das Sigma 1,4/30 DC mit Sony-Anschluß immer noch kein HSM hat.

Außer Sigma hätte das Objektiv inzwischen überarbeitet.

Gruß
Michi

Jens N.
25.08.2011, 18:38
Richtig, das Sigma 30 /1,4 hat in der Sonyversion kein HSM und ich fand es auch optisch nicht so dolle muß ich sagen (gibt diesbezüglich aber auch andere Stimmen, also andere waren zufrieden damit). Zudem für ein APS-C Objektiv überraschend groß und auch teuer. Das 35 /1,8 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, würde aber annehmen, daß es optisch besser ist. Zudem günstiger und kompakter. Ob der SAM oder der Stangenantrieb für Video nun besser geeignet ist weiß ich nicht - hörbar dürften beide sein, schnell genug aber auch (so hoch sind die Anforderungen da eigentlich nicht).

Um es kurz zu machen: das perfekte Objektiv, bzw. DIE Empfehlung gibt es hier nicht fürchte ich. Wenn die etwas kürzere Brennweite nicht stört: CZ 24 /2. Wenn das Budget kneift: Minolta 28 /2,8 - für's Geld eigentlich sehr gut (wenn auch als Festbrennweite absolut gesehen nicht perfekt), schnell, nicht auffallend laut. Mit der schlechteren Lichtstärke kann man sich bei der Brennweite eigentlich arrangieren.

Oder man sucht ein Minolta 35 /1,4 oder 2, bzw. 28 /2, aber die sind schwer aufzutreiben. Von Sigma gibt es dann noch Alternativen mit 24 oder 28mm Brennweite und Lichtstärke 1,8, aber die kenne ich auch nicht. Sind auch riesen Klopper.

Ach ja: es ist auch noch offen, ob die A77 die bekannten Probleme mit Sigma Objektiven haben wird (bzw. umgekehrt), möglicherweise ist bei diesen dann ein update nötig, sofern möglich. Also auch das beachten.

pixfan
25.08.2011, 19:47
Das Sigma hat in de Sony Version tatsächlich keinen HSM. Ich halt es nicht aus. Warum das denn, als einzige Marke?

Schlechter als das Sony 35/1.8 ist es in keinesfalls. Fragt sich nur ob die Sony Version im Videobetrieb hörbar ist.

Blitz Blank
25.08.2011, 19:51
Schlechter als das Sony 35/1.8 ist es in keinesfalls.

Auf welchen Fakten basiert diese Behauptung?
Für eine optimale Tonaufnahme ist sicher in jedem Fall die Verwendung eines externen Mikrofons angeraten.
Aus den von Jens schon genannten Gründen wäre das Sigma jedenfalls auch für mich nicht die erste Wahl.

Frank

Santana
25.08.2011, 19:59
Ich habe das Sony 35/1,8 und habe mich bisher noch nicht an den Geräuschen gestört bzw. - da ich ohnehin etwas schwerhörig bin - auch noch nix gehört.
Ich finde dieses Objektiv für den Preis von etwas über 200 Euronen (neu) auf jeden Fall super.
Freilich, die plastemässige, recht billige Haptik ist schon nicht so dolle !!:(
Dafür - zumindest für das Geld - die Optik um so besser !

Übrigens - meinetwegen könnt Ihr da mit dem Kopf schütteln - ich habe bisher mit meiner A55 noch nie eine Videoaufnahme gemacht, dafür ist mein Pana-Camcorder da.


Ich würde jedenfalls (in dieser Preislage) das Sony 35/1,8 immer wieder kaufen !



liebe Grüße

Santana

Jens N.
25.08.2011, 20:14
Auf welchen Fakten basiert diese Behauptung?

Würde mich auch interessieren. Aber gut, ich kenne das 35er wie gesagt nicht aus eigener Erfahrung.

Für eine optimale Tonaufnahme ist sicher in jedem Fall die Verwendung eines externen Mikrofons angeraten.


Korrekt, speziell da hier offenbar ein gewisser Anspruch an die Tonaufnahme gestellt wird. Da ist ein externes Mikro eigentlich obligatorisch. Das ist selbst bei meinem Camcorder so und bei Youtube kann man Beispielvideos von DSLRs finden, in denen man sogar Objektive mit Ultraschallantrieben hört - die Motoren selbst mögen ja sehr leise (oder gar unhörbar?) sein, aber es bewegen sich dennoch Tuben usw. und das kann dann in Videos durchaus auch hörbar sein. Leiser sehr wahrscheinlich, aber eben nicht völlig geräuschlos, weil der Schall durch das Gehäuse leider sehr gut übertragen wird - sehr schlecht für interne Mikros und selbst bei externen oft noch problematisch (obwohl die aus diesem Grund oft eine Art Entkopplung haben).

D.h. selbst externe Mikros sind noch nicht wirklich perfekt (und interne idR. nur ein besserer Behelf), ideal ist daher eh die Tonaufnahme mit einem externen Recorder. Oder man schmeisst den Ton gleich ganz raus und vertont mit passender Musik selbst nach - passt natürlich nicht immer, bzw. manchmal ist die zum Film passende Tonspur auch wichtig, aber für Filmer mit gehobenen Ansprüchen ist die Nachvertonung eigentlich ebenso selbstverständlich wie der Schnitt usw.

KingCon
25.08.2011, 20:22
Das Sigma AF 30 F1,4 soll optisch besser sein, als das Sony AF 35 F1,8?
Wer hat dir denn das erzählt Stevie Wonder :P Ein Bildbeweis wird es dafür nämlich nicht geben, es sei denn ein Sigma User "fälscht" die Bilder :lol:
Bei Offenblende ist das Sigma im Gegensatz zum Sony gar nicht zu gebrauchen. Das Sony ist schon ganz flott, aber von Minolta gibt es im unteren Bereich noch einige gute und schnellere Festbrennweiten. Welcher Brennwertbereich bevorzugst du denn?

pixfan
25.08.2011, 20:45
Ich spreche von der Offenblende und kenne die Nikon Version des Sigma 30mm und die ist in dieser Preisklasse äußerst stark. Das behaupte nicht bloss ich, sondern das wird auch von vielen Usern berichtet. Übrigens für die Sony Version auch in diesem Forum bzw. in der hiesigen Objektivdatenbank. Beim Sony 35mm 1.8 wird weitaus häufiger zum Abblenden geraten.

Was solls. Wichtiger ist mir, dass auf Videos nichts zu hören ist. Ein ständiges Gesurre, wenn der AF nachregelt, geht auf Videos garnicht.

pixfan
25.08.2011, 20:47
Welcher Brennwertbereich bevorzugst du denn?

Sagte ich schon. Alles um 30mm, d.h 28mm bis 35mm kommten in Frage.

Blitz Blank
25.08.2011, 20:55
Was solls.

Das soll's: Hörensagen von Fakten/Erfahrung trennen.

Nix für ungut.

Frank

phootobern
25.08.2011, 22:33
Wie wärs mit dem CZ 24mmf 2?

Dass surrt nicht es schnurrt nicht mal :-) und ist wohl das Schönste Objektiv im Sony System.

Gruss Markus

pixfan
26.08.2011, 08:37
Das soll's: Hörensagen von Fakten/Erfahrung trennen.

Nix für ungut.

Frank

Was wären denn "Fakten" in diesem Zusammenhang? Es liegt doch im Auge des Betrachters ob ein Test von Person A oder B Fakten schafft oder nicht. Hätte mir denke können, dass ich mit Sigma in ein Wespennest steche. Streiten bringt letztlich nichts. Ich will doch nur ein gutes Objektiv mit lichtstarker (effektiver) Normalbrennweite.

Das 24/2 wäre natürlich ein Traum, aber es ist fast so teuer wie die A77. Ich denke, ich werde das Sigma 30mm/1.4 und das Sony 35mm/1.8 parallel testen.

Jens N.
26.08.2011, 13:40
Ich denke, ich werde das Sigma 30mm/1.4 und das Sony 35mm/1.8 parallel testen.

Wenn das möglich ist, ist das natürlich ideal.

KingCon
26.08.2011, 13:53
Gute Idee, die Ergebnisse kannst du ja dann hier rein stellen, dann haben wir auch was davon :top:

badenbiker
26.08.2011, 14:42
Also ich nutze das 35 er gerne.

Das 70-300gssm ist leiser was den Fokus angeht das stimmt.
ansonsten sind meine Objektive alle nicht leiser als das sam...

Ich empfinde es ach offenblendtauglich.

Geh doch zum Händler Deines vertrauen`s schnall es auf und mache Testfilme...

pixfan
26.08.2011, 18:42
Ich werde es genau so machen, aber es dauert noch. Die A77 hole ich mir voraussichtlich im Jänner, es sei denn es kommt ein unerwarteter Preisrutsch.

wus
28.08.2011, 21:54
Gut günstig und am Crop für den Preis echt top!!! SAM 35 1.8
meine Liblingslinse mittlerweile....

Hört man den SAM-Motor nicht im Video wenn der AF nachregelt? Ich habe kein SAM Objektiv, aber von Video das ich mit meiner A55 mit dem 16-80Z her kenne befürchte ich dass da alles was kein SSM ist sehr unangehm hörbar wird.

pixfan
29.08.2011, 12:17
Hört man den SAM-Motor nicht im Video wenn der AF nachregelt? Ich habe kein SAM Objektiv, aber von Video das ich mit meiner A55 mit dem 16-80Z her kenne befürchte ich dass da alles was kein SSM ist sehr unangehm hörbar wird.

Genau das ist meine Befürchtung. AF Geräusche im Video gehen garnicht. Du meinst, man muss bei SSM Objektiven bleiben?

Wie sehen andere Kollegen das?

combonattor
29.08.2011, 13:20
Genau das ist meine Befürchtung. AF Geräusche im Video gehen garnicht. Du meinst, man muss bei SSM Objektiven bleiben?

Wie sehen andere Kollegen das?
Hi, ich würde mir lieber einen externen Mikrofon kaufen.
Gruß,Alex

pixfan
29.08.2011, 14:57
Hi, ich würde mir lieber einen externen Mikrofon kaufen.
Gruß,Alex

Das ist die Notlösung für intern, aber für unterwegs eher unhandlich.

Jens N.
29.08.2011, 15:26
Ein externes Mikro ist nie eine Notlösung, ganz im Gegenteil. Wie schon erwähnt ist das interne die Notlösung und wenn du an die Tonaufnahme gewisse Ansprüche stellst, wirst du um andere Lösungen nicht herum kommen, egal mit welchem Objektiv.

pixfan
29.08.2011, 15:32
Na, schon klar, aber zunächst mal suche ich dennoch ein nicht zu lautes Objektiv.

ruhhuetl
08.09.2011, 09:44
hallo!

ich spiele auch mit dem gedanken mir eine lichtstarke FB zu gönnen.
ich bin mir aber noch unsicher welche brennweite ich wählen soll.
entweder ich wähle eine brennweite im Bereich der 30-35 mm oder doch im Bereich der 50mm.

nutzen möchte ich das objektiv hauptsächlich in situationen bei wirklich wenig/schlechtem licht. (also abends und nachts, oder in innenräumen bei partys usw.)

ich tendiere eher zu der niedrigeren brennweite, da die universeller einsetzbar sein dürfte und ich damit auch in innenräumen mehr möglichkeiten habe.

zur auswahl stehen:
SAL35F18
Minolta AF 35/2.0

oder eben
SAL50F18
Minolta AF 50/1.4
Minolta AF 50/1.7

Preisobergrenze wären EUR 300.

was würdet ihr mir empfehlen? eher 35 oder 50mm und welches model wäre gut?
mein derzeitiger favorit wäre das SAL35F18.

achso, meine derzeige ausrüstung:
SLT A55V mit Tamron 17-50/2.8 und Tamron 55-200

KingCon
08.09.2011, 10:15
Also wenn deine Preisobergrenze 300 Euro sind, dann kannst du erst einmal das Minolta AF 35 F2 streichen, denn dieses wird dich etwa 500 Euro kosten, wenn du überhaupt eins finden kannst :shock:

Wenn du bei schlechten Lichtbedingungen und in Räumen Bilder machen willst, dann kommt wohl auch nur das Sony AF 35 F1,8 in Frage, denn ein Min AF 50mm auf Crop ist schon sehr nah, es sei denn du willst nur Portraitaufnahmen machen?

Also nimm das Sony AF 35 F1,8, es ist zwar nicht so wertig verarbeitet, dafür ist es aber schon bei Offenblende schön scharf und meiner Meinung sehr preisgünstig. Es passt auch sehr gut zu deinen schon vorhandenen Objektiven.

badenbiker
08.09.2011, 10:44
Mit dem 35 1.8 machst Du nix falsch!
Knackscharf klein und schnell....
Das Bokeh dürfte etwas Cremiger sein.
Aber bei dem Preis...

mrieglhofer
08.09.2011, 10:59
Innenräume oder Party 35mm an Crop? Das ergibt eine Bildwinkel wie ca. 52mm an VF. Das ist eng , wenn du dort Leute fotografieren willst.

Party und Innenräume sind normal 24 - 28 an VF brauchbar. 35mm schon verdammt eng.
Damit wäre eigentlich 16-20mm(24mm) die ideale Brennweite. Leider schauts da traurig aus. 24/2,0 wäre gut, aber sprengt das Budget. 20/1,8 oder 24/1,8 von Sigma wäre eine Möglichkeit im finanziellen Bereich.

Sonst ist der 1,8/35 natürlich in Ordnung. Aber vielleicht solltest mal dein Zoom auf den Wert einstellen und bei der nächsten Party schauen, ob es dir vom Bildwinkel reicht.

Santana
08.09.2011, 11:13
Innenräume oder Party 35mm an Crop? Das ergibt eine Bildwinkel wie ca. 52mm an VF. Das ist eng , wenn du dort Leute fotografieren willst.


Stimmt schon, drunter wäre noch besser.

Und trotzdem bekomme ich mit meinen 35/1,8 schöne Fotos raus, insbesondere jetzt bei den Innenaufnahmen an der Baby-Krabbelbox unserer kleinen Enkelin.

Ansonsten wäre vielleicht irgendwas "minoltamässiges" von 24-28 ideal, aber eben auch recht teuer!

mrieglhofer
08.09.2011, 11:23
trotzdem bekomme ich mit meinen 35/1,8 schöne Fotos raus, insbesondere jetzt bei den Innenaufnahmen an der Baby-Krabbelbox unserer kleinen Enkelin.
Party?
Eine 3er oder 5er Gruppe in einem Innenraum ist mit 35mm kein Problem. Aber Party, Events usw. ist m.E. war anderes. Schon eine Gruppenaufnahme beim Wirten bringt dich mit 35mm an die Grenzen. Aber da wird der TO eh wissen, was er macht und das mal ausprobieren.

Leider ist Minolta da schwach gewesen. 20/2,8 , 24/2,8 sind zu vergessen, wenn er ein 17-50/2,8 hat. Das 28/2 liegt mit ca. 550-550 auch nicht so gut und ist dafür mit 42mm am oberen Ende. Und das 24/2 ist mir eigentlich für eine Blende auch zu teuer;-)

24-85 ist halt ein 3,5-4,5 und damit nicht gerade mehr als schnell zu berzeichnen ;-)

RainerV
08.09.2011, 11:24
...
Ansonsten wäre vielleicht irgendwas "minoltamässiges" von 24-28 ideal, aber eben auch recht teuer!
Minoltamäßig? Naja, dann nimm doch ein Minolta. Die sind nicht unbedingt teuer und durchaus gut. Z.B. das 2,8/24.

Rainer

mrieglhofer
08.09.2011, 12:16
Z.B. das 2,8/24.
Meinst schon, dass ein 24/2,8 eine gute Ergänzung für ein 17-50/2,8 ist?

RainerV
08.09.2011, 12:26
Ok, überzeugt. Das 17-50 hatte ich übersehen.

Aber wenn man natürlich in dem Brennweitenbereich was lichtstärkeres als 2,8 haben will, dann dürften 300€ Preisobergrenze "schwierig" werden.

Da gibts meines Wissens nur noch einige Sigmas.

Rainer

Dreamdancer77
08.09.2011, 20:53
Hallo,

ich habe mir neulich auch das SAL35F18 zugelegt und bin sehr zufrieden, wie schon gesagt auch schon bei Offenblende schon scharf und teilweise bei Saturn schon für unter 200 Euro erhältlich.:top:

ruhhuetl
09.09.2011, 08:29
danke für die vielen meinungen und posts!
das mit dem einstellen des 17-50/2.8 auf die brennweite von 35 bei der nächsten party werd ich wirklich mal versuchen, danke das ist ein guter tipp!

mir ist natürlich klar, das ein 35f18 einen kompromiss im WW darstellt, aber kompromisse muss man denke ich immer eingehen wenn man eine preisobergrenze hat! ;)

aber ich denke mir alles was über Blende F2.0 ist wäre dann schön langsam auch keine deutliche verbesserung zum 17-50/2.8.

OK, FBs sind den Zooms optisch überlegen, das ist mir auch klar, aber ich denke mir wenn ich schon mit einer FB unterwegs bin, dann soll sie auch möglichst lichtstark und universell einsetzbar sein.
und da die 35mm am crop in etwa den "normalen" blickwinkel in der "real-world" entspricht denke ich die brennweite wäre damit ziemlich universell.

das ich um gut EUR 200 keine magnesium-legierung bei der linse erwarten kann ist mir natürlich auch klar. aber solange das plastik sauber verarbeitet ist und das 35f18 gute, scharfe bilder macht kann ich mit der plastik-optik gut leben denk ich.

die 50mm sind für mich wohl wirklich zu lang!
ich werd mal die 35mm testen und mich wohl dann entscheiden.
danke nochmal für die tipps und hinweise!