Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich werde mir die A77 kaufen/nicht kaufen weil...


ingoKober
25.08.2011, 12:08
Oh Gott, noch ein A77 Thread....

Aber ich fände die Ergebnisse einer solchen Umfrage recht interessant und poste ihn daher trotzdem:

Also: Ich werde mir die A77 auf jeden Fall kaufen weil...

Sie einige für Wildlife Fotografie wie ich sie betreibe sehr hilfreiche Features hat:
-der digitale Telekonverter. Klar, nur ein Crop und 2s EBV bewirken bildtechnisch das selbe. Aber in Kombination mit dem EVF sehe ich nur bei der A77 bei der Aufnahme schon genau den gewünschen Bildausschnitt in 100% Sucherabdeckung und nicht nur ein Fitzelchen, dass ich mir erst beim croppen am Rechner genau anschauen kann. Das ist für mich ein sehr wichtiges Feature. Und selbst bei 2 x digitalem Telekonverter habe ich hinterher noch genauso viel Megapixel wie jetzt mit mener A700 (die ich natürlich behalte).
- nach allem bisher gesagten erwarte ich signifikante Verbesserungen beim Nachführ AF gegenüber der A 700. Für bewegtes Wildlife sehr hilfreich (die 12 fps sind da auch ein Goodie, aber weniger wichtig).
- ich gehe anhand der bisher gesehenen Beispiele davon aus, dass ISO Werte bis sagen wir mal 3200 noch halbwegs verwendbar sein werden. Eine Top Option für Dschungeltrips.
- Ein aufgehelltes Sucherbild ist in der Dämmerung sicher auch nicht zu verachten
-ebenso eine reale Bildvorschau schon im Sucher für ein unter schwierigen Lichtbedingungen anzufertigendes Wildlifebild.
- Exotische Motive filme ich auch gerne mal. Daher bin ich über die Videofunktin zumindest nicht böse, wenngleich ich da keine großen Ambitionen habe.

Auch für die Makrofotografie hat die A77 Features, die mir sehr gelegen kommen:

-Die hohe Auflösung
-Den flexiben live view monitor
-Die Sucherlupe

Bei genauem Lesen fällt auf, dass in meinen Augen dei Vorteile des OLED Suchers dessen Nachteile überwiegen.
Das fängt mit 100% Sucherbild an und hört wie gesagt irgendwo bei der Sucherlupe auf.
Als passionierter Nicht Stitcher nehme ich auch gerne die Panoramafunktion mit, da die Familie gerne mal so ein Bild hat. Mit der A77 bekomme ich für den Hausgebrauch taugendes ohne Aufwand.
Ähnlich sehe ich das mit Auto HDR.
Im Winter fotografiere ich eher wenig aber spätestens für die nächste Fernreise kommt mir die A77 ins Haus.
Somit kann ich sogar noch den ersten Preisverfall abwarten.

Wie ist das bei euch?
Kaufen oder nicht und warum?

Viele Grüße

Ingo

mchenke
25.08.2011, 12:22
Also ich werde sie mir auch zulegen. Fotografiere immer noch mit meiner A300, unter anderem auch Hallenhandball. Alleine die Serienbildgeschwindigkeit ist für mich ein Grund zu kaufen.

iffi
25.08.2011, 12:22
Aus genau den gleichen Gründen werde ich sie mir auch zulegen :top:.
Für Wildlife (crop) und Macro (Live View Monitor).
Allerdings nicht vor dem 2. Quartal 2012, bis dahin sind die Kinderkrankheiten weg
und man kann schon von den Erfahrungen anderer profitieren.

aidualk
25.08.2011, 12:26
Ich werde sie mir mit Sicherheit nicht kaufen, weil sie keine VF Kamera ist, aber: Ich würde sie gerne einmal testen im Hinblick auf eine zu erwartende A99, ob der translucente Spiegel gegenüber meiner A33 verbessert wurde. Mich stört dort das mirror-ghosting der Spitzlichter bei Nachtaufnahmen (das ich nach Erscheinen und Kauf der A33 seinerzeit gepostet hatte, manche erinnern sich vielleicht). Und irgendwo in den vielen Veröffentlichungen gestern hatte ich gelesen, dass der Spiegel verbessert sein soll....
und natürlich der Blick durch den EVF interessiert mich sehr.

viele Grüße

aidualk

oskar13
25.08.2011, 12:30
Ich werde sie mir auch kaufen. Aber ich brauche keinen Grund, ich habe halt immer gern was Neues und wegen dem Preisverfall bei älteren Cameras verkaufe ich auch nur ganz selten was.

wwjdo?
25.08.2011, 12:56
Leute,

weil hier Makro als Anwendung genannt wurde. Bedenkt die früh einsetzende Beugung bei dem Pixelpitch!

Wenn ich mir einen holen werde, wird für Makros eine A55 bleiben, außer ich arbeite bei Blumen, etc. mit Offenblende...

ddd
25.08.2011, 13:12
moin,

Ich werde sie mir mit Sicherheit nicht kaufen, weil sie keine VF Kamera ist, aber: Ich würde sie gerne einmal testen im Hinblick auf eine zu erwartende A99 (© aidualk, mit hoffentlich freundlicher Genehmigung ;) )
Allerdings sollte in der a99 bitteschön der f/2.8-AF-Sensor wieder drin sein, den benötige ich dringender als ein Dutzend Kreuzsensoren am Bildrand.

-der digitale Telekonverter.
Und selbst bei 2 x digitalem Telekonverter habe ich hinterher noch genauso viel Megapixel wie jetzt mit mener A700 (die ich natürlich behalte). bist Du Dir da sicher?
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann bleiben bei 24MPix x TC20 noch 6MPix übrig. Der TC-Faktor ist linear, die MPix-Zahl aber quadratisch. 24MPix x TC14 ergibt 12MPix.

TONI_B
25.08.2011, 13:23
Für mich klingt die A77 sehr interessant, weil sie für meine Bedürfnisse (Anwendungen) doch Vorteile gegenüber der A700 (die auch schon unter Alterserscheinungen leidet) bieten dürfte:
1. Astroaufnahmen (keine Spiegelgeklapper; Möglichkeit für Videos)
2. Sport (besserer AF; 12B/s)
3. Nahaufnahmen (Display)
4. Wanderungen (?)

Aber eine Kaufentscheidung wird frühestens in einem halben Jahr fallen - wenn der Preis für das Gehäuse (deutlich?) unter 1000€ gefallen ist...:cool:

phootobern
25.08.2011, 13:35
Ich freue mich die A77 zu Testen.

Ob ich sie Kaufe wird wohl vom Sucher abhängig sein.

Eine alternative sehe ich für mich in der A580 die dan wohl günstiger zu haben scheint.

Gruss Markus

Jens N.
25.08.2011, 13:39
Ich bin stark an der A77 interessiert (entspricht zumindest auf dem Papier so ziemlich meiner Wunschvorstellung), warte aber Tests/Erfahrungsberichte, eigenes Ausprobieren (EVF, Handhabung...) und wohl auch den ersten größeren Preisverfall (der aber wohl aufgrund dieser neuen Markteinführungspolitik länger als üblich auf sich warten lassen könnte fürchte ich) ab.

Oder kurz: erstmal gucken, was das Ding wirklich kann.

nepfotos
25.08.2011, 13:40
Ich werde sie mir auf jeden Fall kaufen (kann es ja kaum noch erwarten:))
Ich bin überzeugt, dass die A77 vieles (alles???) besser macht als meine A700 und hoffe das die high iSO Qualität endlich besser ist, wobei sicher bin ich mir ja bei den bisherigen Bildern im Netz noch nicht wirklich.
Und ausserdem will ich ein neues Spielzeug :D und ausserdem kann sie Video (wozu ich das brauche? Weiss ich noch nicht, aber man kann ja nie wissen!)
Peter

BadMan
25.08.2011, 13:45
Es sind Verbesserungen gegenüber der A700, die sie für mich interessant macht:

AF-Tracking: Der hat mich an der A700 doch ab und zu mal zur Weißglut gebracht.

Makro: Hier arbeite ich im Moment mit SVA und Winkelsucher inkl. 2x-Lupe. Das geht zwar auch, ist aber auch gerade für mich als Brillenträger nicht immer optimal. Da erhoffe ich mir mit dem EVF, dem sehr flexiblen Display und dem Wegfall des Spiegelschlages doch eine Arbeitserleichterung.

Wenn die Kamera in der Praxis das hält, was sie auf dem Papier verspricht, gehört sie mir.

edit: Noch als Ergänzung
Mich hat zwar bisher die Filmerei nie sonderlich interessiert, aber im Winterurlaub auf der schwarzen Piste kann das vielleicht schon ein nettes Gimmick sein, um die Diaschau etwas aufzulockern. V.a., wenn der AF nun richtig mitspielt.

Ogiw
25.08.2011, 13:51
Ich werde sie mir nicht kaufen, weil ich gerade von der a700 zur a850 aufgestiegen bin.
Size matters :D

olaschir
25.08.2011, 13:55
das meiste was hier aufgeführt wurde, kann auch die A55/33 bereits ;)

was mich an der A77 (gegenüber A55) reizt:
- abgedichtetes Gehäuse (Backofen kann kalt bleiben...)
- besser bewegliches Display - aber nix geht über die Befestigung von Canon, Nikon, ... --> mit dem seitlichen Scharnier

was blöd ist:
so riesig und schwer im Vergleich zur A55

RenatoG
25.08.2011, 13:59
Ich werde sie mir auf jeden Fall kaufen. Aber ich brauche keinen Grund, ich habe halt immer gern was Neues und meine "ALTE" A700 behalte ich auch:D.

Reisefoto
25.08.2011, 14:03
Da mir derzeit ein Zweitgehäuse fehlt, werde ich sie mir wahrscheinlich als Ergänzung zur A580 kaufen. Einziger Grund für die Wahl der der A77 ist für mich der AF, von dem ich mir bei der Tierfotografie Vorteile verspreche. Sie wird dann der Deckel für mein 70-400G.

Die Bedienelemente der Kamera erfüllen meine Erwartungen nicht, da sehe ich außer dem hinteren Drehrad für meine Anwendungen keinen wesentlichchen Vorteil gegenüber einer billigeren A580. Sollte sich allerdings die Bildqualität der endgültigen Firmware gegenüber den Vorserienbildern noch erkennbar verbessern, wäre auch die Bildqualität ein weiteres Argument. Alternativ käme auch eine ergonomisch hoffentlich bessere A9xx oder A99 in Frage, oder ein Wechsel zur Nikon D400 oder einer EOS8D, sofern diese Kameras denn besser sein sollten.

BeHo
25.08.2011, 14:07
Hallo Ingo,

aus den von Dir aufgezählten Gründen (vom Dschungel mal abgesehen) werde ich mir die :a:77 wohl auch holen.

Als passionierter Nicht Stitcher nehme ich auch gerne die Panoramafunktion mit, da die Familie gerne mal so ein Bild hat. Mit der A77 bekomme ich für den Hausgebrauch taugendes ohne Aufwand.
Ich hoffe nur, dass die Softwar besser als in der :a:55 sein wird. Da gab es bei mir im Urlaub doch recht viele Versatzfehler. Teilweise wurde aus einem Kraterrand eine regelrechte Treppe. :(

Gruß
Bernd

pixfan
25.08.2011, 14:10
Ich werde sie mir kaufen, weil sie alles in allem das Beste ist was man für unter 1500€ kriegen kann.

Eine Voraussetzung ist bei mir aber, dass sie mit einer starken Festbrennweite (ich schwanke zwischen dem Sigma 30mm/1.4 und dem Sony 35mm/2.0) eine tatellose AF-Nachführung sowohl bei Serienbildern als auch und vor allem bei Videos gewährleistet. Die bisher gezeigten diesbezüglichen Videos lassen das hoffen. Das muss sich mit besagten Objektiven aber noch zeigen.

MM194
25.08.2011, 14:30
Ich werde sie nicht kaufen, weil:

- meine A700 noch super in schuss ist, obwohl sie gleich nach erscheinen gekauft wurde
- ich auf Vollformat umsteigen möchte (nicht muss...)

Also werde ich auf die hoffentlich kommende A99 bzw. 88??? warten. Wenn Sony bei der A99 Ihre Hausaufgaben genauso gut erledigen, wie es jetzt bei der A77 aussieht, fällt mir das Warten nicht schwer.

Paul jones
25.08.2011, 14:40
Ich werd sie mir nicht kaufen................

weil ich mit meiner Alpha 55 mehr als zufrieden bin.
Und wahrscheinlich wird das auch in näherer Zukunft so bleiben.

Punkt !!!

Lg
Paul Jones

themerlin1
25.08.2011, 14:44
Ich kann auch nicht erwarten, bis ich sie in der Hand halten kann. Die a55 ist neben meiner a900 wie ein Golf neben einem Mercedes. Damit meine 2.Kamera da mithalten kann muss es die a77 werden.

Wer weiß, vielleicht wird sie aber bei erscheinen der a99 dann auch wieder abgelöst...

Werd schon langsam versuchen meine a55 wieder an den Mann oder die Frau zu bringen, wobei ich sie aber gern habe. Vorteile bringt sie viele mit alleine wegen ihrer Größe, aber ich hab leider keinen Goldesel zuhause...

Werner Limacher
25.08.2011, 14:47
Also werde ich auf die hoffentlich kommende A99 bzw. 88??? warten. Wenn Sony bei der A99 Ihre Hausaufgaben genauso gut erledigen, wie es jetzt bei der A77 aussieht, fällt mir das Warten nicht schwer.

Geht mir auch so.
A99 oder hoffentlich noch eine mit optischem Sucher. :cool:
A99 VF mit 25 MP und eine A88 VF mit 12 MP
und was meint ihr so ?

oglala
25.08.2011, 15:02
Ich werde auf alle Fälle bis zum nächsten Jahr warten.

Und dann?

Reizen tut sie mich schon, aber für 1300 Euro lautet die Antwort eher nein. Einfach, weil ich mit der a580 bis dato zufrieden bin. Wirklich fehlen tut mir nichts, seit die Abblendtaste wieder da ist, der AF wurde verbessert und die Bildqualität muss sich auch nicht verstecken.

Wenn die Aussage stimmt, durch SLT etwa 15 - 20% Kosten einzusparen, finde ich 1300 schlicht und ergreifend im Vergleich zum Wettbewerb zu teuer.

usch
25.08.2011, 15:05
Langfristig ziele ich eher auf die nächste Vollformat-Generation und eine A77 wäre eigentlich nur eine Übergangslösung, da muß ich mir noch überlegen, ob sich das (abgesehen vom reinen Habenwollen-Gefühl, was zweifellos da ist) wirklich lohnt.

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe :oops: warte ich deshalb erst mal auf die Testergebnisse von DxO. Wenn die A77 und/oder NEX-7 da bei höheren ISO-Werten besser abschneiden sollten als die A900, dann ist eine von den beiden gekauft; ich weiß nur noch nicht welche. :)

aidualk
25.08.2011, 15:05
Geht mir auch so.
A99 oder hoffentlich noch eine mit optischem Sucher. :cool:


Ich wäre auch evtl. schon zufrieden, wenn die A99 eine optionale Möglichkeit hätte, den Spiegel für die Aufnahme hochzuklappen (man wird ja bescheiden mit seinen Wünschen bei Sony), wenn es schon keine A950 geben wird (was zur Zeit ja mehr als unwahrscheinlich ist).

hanito
25.08.2011, 15:14
Jetzt ist die A77 noch nicht mal auf dem Markt da redet man über eine A99 von der niemand weiß ob es das je gibt.
Zurück zum Thema: existiert unser Rennteam nächstes Jahr noch werde ich die A77 kaufen. Andernfalls wir das ganze Geraffel durch die NEX oder ähnliches ersetzt, mehr brauch ich dann nicht mehr.

mrbrown
25.08.2011, 15:25
Ich werde sie denke ich auch kaufen, aber auch erst nachdem die Kinderkrankheiten raus sind und der Preis unter 1000€ gefallen ist. Derzeit bin ich noch mit einer :a:350 unterwegs, die ich auch über alles Liebe, aber sie hat doch einige Schwächen, die die A77 hoffentlich ausbügelt, nämlich:


Bessere Bedienung durch 2 Einstellräder, mehr Tasten usw.
Besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Zahlen (ist nicht schwer gegenüber der 350 ;) )
Besserer AF mit Micro-Adjust,
zumindest Spritzwasserschutz, weil ich bei leichtem Nieselregen schon immer Angst habe, dass Feuchtigkeit in die Tasten-Kontakte kommt
Klar bessere Serienbildgeschwindigkeit usw.

Im Prinzip gefällt mir das ganze Paket.

Was es mir noch verdärben könnte? Naja

wenn ich mit dem Sucher nicht zurecht komme
wenn das Problem mit dem Sucher und der Studioblitzanlage nicht zufriedenstellend gelöst wurde (Ich weiß, es gibt ne Lösung, aber das will ich mir erstmal genau anschauen)
Was mich ärgert und hoffentlich per Software-Update noch nachgerüstet wird: TETHERED SHOOTING! Ich will das eigentlich haben! Zum einen, um gemachte Aufnahmen live auf den PC zu transferrieren (das ginge ja noch mit ner EYE-FI WLAN-Karte) zum anderen um den PC als Timer nutzen zu können und z.B. Belichtungsreihen oder Stop-Motion zu machen und direkt die Ergebnisse der Bilder zu sehen. Ich verstehe einfach nicht, waurm die das nichtmehr hat...das ärgert mich echt (auch wenn es sicher nicht das meistgenutzte Feature seien würde, ich will das haben!!!)


Ich freue mich jetzt schon drauf :) , aber es wird leider bei mir noch ne Weile dauern :cry:

jrunge
25.08.2011, 15:28
Eher kaufe ich eine gebrauchte A900/850 als eine neue A77, denn ich will einen vernünftigen OVF und bei der Belichtung auch keine transluzente Spiegelfolie zwischen Objektiv und Aufnahmesensor.
Video interessiert mich in einer Fotokamera gar nicht. ;)

GaBBa
25.08.2011, 15:29
Ich möchte mir ebenfalls die A77 kaufen. Mehr als 1000 Euro wollte ich aber nicht ausgeben... Würde ich für 1000 Euro eine gebrauchte A900 bekommen, würde ich wohl diese nehmen.

Inzwischen gefällt mir aber auch immer mehr die neue NEX7, wo ich auch per Adapter meine jetztigen Objektive nutzen könnte.

Schwierig schwierig...

Mal ne "dumme Frage"... Was spricht eigentlich noch groß für die A77, wenn die NEX7 fast ähnliche Leistungen hat?

Am liebsten hätte ich wohl beide ... Ich muss mich dann aber entscheiden. So wie ich mich kenne, wird es wohl die A77... Und meine jetztige A100 wird die "Zweitkamera".


Gruß
GaBBa

André 69
25.08.2011, 15:36
Hallo,

jetzt kaufen, sofort - ich meine sofort, dann wäre sie im nächsten Urlaub mit dabei.
Zum Erscheinungsdatum kaufen, nein - was soll ich im Winter mit einer neuen Kamera?
Zuschauen, wie die Kamera, die im Schrank dann neben meiner A700 liegen würde Woche für Woche billiger zu haben ist, und ich nur eine handvoll Testbilder gemacht habe? NÖ!

Also irgendwann ab in 6 Monaten, wenn alle techn. Daten zweifelsfrei bekannt sind, jede Fotozeitschrift einen Test abgeliefert hat, Originalbilder die nicht mit einer 0,2xx oder 0,5xx Firmware eines Testexemplars gemacht worden sind verfügbar sind, alle Vor und Nachteile bekannt sind, dann, ja dann werde ich mich entscheiden, ob der neue Stern am Sony-Himmel genau das ist, was ich brauche, oder meine A700 noch ein weiteres Jahr halten muss ...

Wenn sie mit in den nächsten Wanderurlaub könnte, wäre ich vermutlich spontan sofort dabei ...

Gruß André

mrieglhofer
25.08.2011, 15:37
Wenn die Aussage stimmt, durch SLT etwa 15 - 20% Kosten einzusparen, finde ich 1300 schlicht und ergreifend im Vergleich zum Wettbewerb zu teuer.
Ich glaube, du verstehst da etwas betriebswirtschaftlich fundamentales völlig falsch. Die Reduktion der Kosten sind das Eine, die Reduktion des Preises das Anderer. Und dazwischen liegt im wesentlichen der Ertrag.

Bedeutet, wenn es Sony gelingt die Kosten um 15-20% zu reduzieren und die Kamera um den hohen Preis zu verkaufen, machen sie ordentlich Kohle. Damit gibt es vielleicht noch eine A99 usw. Und es gibt einen Polster, wenn der Mitbewerb mal soweit ist, um einen Preiskampf zu führen.

Und der Preis resultiert nicht auch den Gestehungskosten sondern aus der Nachfrage, wieviel Leute bereit sind, wieviel Geld dafür auszugeben. Und bei dem Featuresset gibt es derzeit überhaupt keinen Grund den Preis niedriger anzusetzen, da der Mitbewerb derzeit hier weit hinten ist.

About Schmidt
25.08.2011, 15:43
Nicht kaufen weil,

ich mit meiner A850 genau das Werkzeug zur Verfügung habe, was ich für meine Art zu fotografieren brauche und für alles andere eine Nex habe.

Gruß Wolfgang

Takami
25.08.2011, 15:54
Nicht kaufen, weil ich Anfang 2011 einen gelbfarbenen Systemwechsel auf VF vorgenommen habe. Eine NEX ergänzt meine Ausrüstung perfekt. Daher habe ich keinen Bedarf.

Harry

Rolf Reiter
25.08.2011, 15:54
Eine ganz schwierige Frage.
Die Daten, erste Ergebnisse und Diskussionen über die neue CAM sind recht vielversprechend.

Das Teufelchen sagt: Haben! und die Vernunft sagt: Warte noch ein bißchen. Aber auf was? Preisverfall? Vollformat? oder doch lieber auf ein spiegelloses Teil? vieleicht ja sogar eine Kombination von Vollformat und ohne Spiegel.
Ich könnte mir beinahe vorstellen, dass längerfristig das die Lösung vieler hier diskutierter Probleme sein könnte.
Aber bis dahin? Ich spüre (bei mir) eine gewisse Ungeduld und Kribbeln, denn meine 550er ist schließlich "schon" beinahe 2 Jahre alt......

Ich galube aber, dass ich die A77 erst einmal in Händen halten möchte und einmal den EVF prüfen möchte, ob ich damit klar komme.
Und dann?
Ich kann manchmal ziemlich spontan sein!:D

Gruß
Rolf

mrieglhofer
25.08.2011, 16:00
An sich hat das Ding wirklich gute Daten und ist damit sicher ein ausgezeichnetes Arbeitsgerät.

Nur habe ich mich für VF entschieden und bin mit 2 * A850 ausreichend ausgestattet. Die Objektive packen die Auflösung im VF ganz gut, würden aber bei der gleichen Auflösung am Crop tlw. schon schwächeln.

Für Standardreportagen tuns auch noch die alten D7D zum Aufarbeiten. Damit ist die nächsten paar Jahre soundso Ruhe.

Elric
25.08.2011, 16:14
Solange meine A700 mich nicht im Stich läasst werde ich mir die A77 nicht kaufen. Auch wenn sich manche Daten recht gut lesen und auch ein gedichtetes Gehäuse interessant ist, halte ich sie persönlich - sofern sich die Eindrücke von dem EVF bestätigen - schlichtweg für Elektroschrott. Ich glaube einfach nicht, dass der Stand der Technik schon soweit ist, einen guten EVF auf Augenhöhe eines OVF zu konstruieren.
Da kann die Kamera mit Autofokus, HighIso und sonstwas noch so toll sein.
Vielleicht macht das ja ein Nachfolger von der A77 oder die A99 besser.

Was ich allerdings mache wenn die A700 den Geist aufgibt ist schwer. Vielleicht einfach mit dem Fotografieren aufhöhren. Gebraucht kaufen bei Kameras ist nichts für mich. Oder über den Tellerrand schauen.

Seph
25.08.2011, 16:18
...erstmal nicht kaufen, weil die A700 alles bietet, was ich brauche. Die Gimmicks der A77 sind zwar nett, aber hauen mich nach wie vor auch nicht um. Zudem finde ich 24MP auf APS-C etwas überdimensioniert und würde bei dem Preis wohl vermutlich eher zum VF greifen ;)

Ein klares Plus gegenüber der A55 etc ist meiner Meinung nach endlich wieder ein vernünftiges Gehäuse, mit dem man auch in der Lage ist wieder größere Objektive zu halten....die Griffe der 3er und 5er Linie waren ja wohl ein schlechter Scherz :)

Unter dem Strich werde ich die Kamera aber wohl im Auge behalten und spätestens, wenn die 700 den Geist mal aufgeben sollte, doch zuschlagen. Ich finde, Sony hat seine Hausaufgaben gut erledigt.

usch
25.08.2011, 16:26
jetzt kaufen, sofort - ich meine sofort, dann wäre sie im nächsten Urlaub mit dabei.
Zum Erscheinungsdatum kaufen, nein - was soll ich im Winter mit einer neuen Kamera?
Dito ... mein letzter "anspruchsvoller" Event für diese Saison ist am letzten Septemberwochenende, also knapp am Erscheinungsdatum vorbei. Den Rest des Jahres würde ich wahrscheinlich sogar mit der LX3 auskommen. Dann wird es erst wieder im März oder April interessant ... aber bis dahin haben sich vielleicht die A99-Gerüchte so weit verdichtet, daß ich sage "na dann warten wir doch die paar Monate auch noch". :cool:

Schade, daß zwischen der Ankündigung, auf die alleine wir schon lange genug gewartet haben, und der Markteinführung nochmal über ein Monat vergeht. Jetzt sofort oder gar vor zwei Monaten hätte ich sie vermutlich ohne großes Nachdenken gekauft. Andererseits ... Fujis X100 ist vor beinahe einem Jahr angekündigt worden und immer noch nicht in den Läden, insofern liegt Sony da noch gut in der Zeit. ;)

WB-Joe
25.08.2011, 16:27
Kaufen.
Wird wohl Ersatz für die A55, die mir ohne Griff zu klein ist.
Die A99 wird dann die ideale Ergänzung.:mrgreen:

GBayer
25.08.2011, 16:44
Kaufen, was denn sonst? Frühestens am 23.12. und spätestens am 14.2. :!:

Ich sehe bislang keinen Nutzen für mich, ich möchte sie auch gar nicht. Sohnemann allerdings ist geil darauf, weil sie GPS und Video HD hat. Er wird sie als Weihnachtspackerl oder zum Geburtstag kriegen. :top:

Servus
Gerhard

ArneS
25.08.2011, 16:47
Auch wenn das "haben-wollen-Gefühl" schon recht stark bei mir ist, versuche ich mich bei der A77 zurückzuhalten.
Ich möchte von meiner 700er eigentlich lieber auf eine zukünftige VF-Kamera umsteigen.
Nachdem was die A77 nun bietet kann die mögliche A99 eigentlich nur noch besser werden.
Also nutze ich die Zeit und fange schon mal an zu sparen. ;)

oglala
25.08.2011, 16:49
Ich glaube, du verstehst da etwas betriebswirtschaftlich fundamentales völlig falsch. Die Reduktion der Kosten sind das Eine, die Reduktion des Preises das Anderer. Und dazwischen liegt im wesentlichen der Ertrag.

Bedeutet, wenn es Sony gelingt die Kosten um 15-20% zu reduzieren und die Kamera um den hohen Preis zu verkaufen, machen sie ordentlich Kohle. Damit gibt es vielleicht noch eine A99 usw. Und es gibt einen Polster, wenn der Mitbewerb mal soweit ist, um einen Preiskampf zu führen.

Und der Preis resultiert nicht auch den Gestehungskosten sondern aus der Nachfrage, wieviel Leute bereit sind, wieviel Geld dafür auszugeben. Und bei dem Featuresset gibt es derzeit überhaupt keinen Grund den Preis niedriger anzusetzen, da der Mitbewerb derzeit hier weit hinten ist.

Nein, Du verstehst da etwas völlig falsch. Das, worum es mir geht und was man gerne mal Preisfindung nennt, ist eben mehr als nur Ertragsmaximierung. So einfach ist es nämlich wirklich nicht, zumindest nicht, wenn man längerfristig erfolgreich sein will.

Der Wettbewerb ist außerdem keineswegs weit hinten, ergo warte ich bis mindestens nächstes Jahr (hatte ich ja auch geschrieben).

RainerV
25.08.2011, 16:53
...
Andererseits ... Fujis X100 ist vor beinahe einem Jahr angekündigt worden und immer noch nicht in den Läden, ...
Sicher?

Im DSLR-Forum gibts seit vielen Monaten ausgesprochen viele X100-Angebote, viele davon lt. Anbietern im deutschen Fachhandel gekauft. Auch im Moment gibts einige davon.

Ich werde mir die A77 wohl nicht kaufen. Ich werde sie mir sicherlich mal intensiver anschauen, aber im Moment liegt die A900 bei mir klar vorne.

Rainer

BassXs
25.08.2011, 17:02
....und versuche mich mit folgenden Argumentenvon meiner 1,5 Jahre alten :a:550 zur :a:77 zu bewegen:

wetterdicht
Arbeitsblende
leises Auslösen
variableres Display
schnellerer / besserer Focus
EVF


und ich würde sie kaufen, obwohl sie Video hat:mrgreen:

Schmiddi
25.08.2011, 17:27
Ich werde sie garantiert NICHT kaufen, weil ich eine :a:900 habe. Aber ich werde mal durchgucken - weil ich befürchte, dass die 900-er die letzte mit richtigem Sucher war. Mal gucken, an was man sich wird gewöhnen müssen :D
Eine A99 könnte interessant sein - wenn sie denn ohne AA-Filter daher kommt. Und man optional beim Auslösen diese Folie wegklappen kann. Aber das ist alles feeernste Zukunft (und war hier nicht gefragt :lol:).

Andreas

André 69
25.08.2011, 17:43
Was mir da doch gleich wieder einfällt:

http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-55-und-33-benutzer.html

... werde also im Winter mein 70er Makro einschicken dürfen, damit es dann auch an der A77 eine Chance bekommt.
Weitere Sigmas haben sich mt der Absicht evtl. eine A77 zu kaufen disqualifiziert, mit der nächsten Kamera kommt dann das nächste Problem - Nein Danke!

Gruß André

Omegamaniac
25.08.2011, 17:43
Ganz klar: Kaufen!

Weil: sie alles besser kann als meine (geliebte) A700 *schnief*

:top:

Gruß
Christian

ibisnedxi
25.08.2011, 17:59
Nicht kaufen weil,

ich mit meiner A900 genau das Werkzeug zur Verfügung habe, was ich für meine Art zu fotografieren brauche und für alles andere eine Nex habe.

He.

*copyright by Wolfgang

Kabuto
25.08.2011, 18:21
Anschauen werd ich die Kamera schon. Mal sehen, was es nächste Woche auf der IFA zu sehen gibt..
Danach erstmal eine Weile überlegen, was ich von den Vor- und Nachteilen halten soll. Die Entscheidung, wird mich entweder meine Ausrüstung erweitern lassen..oder wechseln

*thomasD*
25.08.2011, 18:23
Wahrscheinlich nicht kaufen, da ich mir der A850 recht zufrieden bin. Aber ich werde sie gerne testen mit Hinblick auf eine A99, bei der sich der Spiegel hoffentlich zur Aufnahme wegklappen lässt.

konzertpix.de
25.08.2011, 18:37
Ich schau sie mir auf alle Fälle sehr genau an, weil ich wissen will, wohin die Reise geht, werde sie aber erstmal nicht kaufen. Ich habe zur Zeit kein Geld für so eine APS-C-Kamera incl. Batteriegriff (ohne kommt mir keine mehr in die Tasche) - und außerdem lege ich meine A900 gar nicht mehr aus der Hand, weil ich mit ihr nach wie vor extrem zufrieden bin...

RobiWan
25.08.2011, 18:49
Nicht kaufen weil,

viele der Techniken zwar von der Idee gut sind aber noch lange nicht ausgereift. Leider fülle ich mich von Sony mit den Produkten letzten 2-3 Jahre nicht angesprochen.

Fishmobber
25.08.2011, 18:52
Ich werde Sie nicht kaufen aber ich bin gespannt auf aussagekräftige Tests mit den G und Zeiss Scherben

Ich kann mit meiner A700 die schon etwas kränkelt noch bis ins nächste Jahr problemlos klarkommen und spare mir das Geld als Anzahlung auf eine der hoffentlich kommenden Fullframes
Objektive dafür habe ich ja schon

T-ML
25.08.2011, 18:55
Ich bin mir ziemlich sicher: kaufen :D

Abstand vom Kauf würde ich wohl nur dann nehmen, wenn ich sie in der Hand haben sollte und dann feststelle, dass mir irgendwelche Dinge an der Kamera nicht gefallen, z. B. der Sucher oder das Handling.

Schade nur, dass ich in Berlin nicht dabei sein kann. Sollte es dort ein Mitnahmeangebot geben, könnte ich - spontan - auch schwach werden...:cool:

yoyo
25.08.2011, 19:20
Wie schon von den meisten VF-Vorpostern angesprochen: Auch ich werde sie nicht kaufen, weil ich mit meiner A850 vollkommen zufrieden bin.
Auf Reisen wäre zwar etwas Kompakteres gelegentlich von Vorteil - kompakt spricht aber eher für eine NEX-7 als für die A77.

usch
25.08.2011, 19:40
Sicher?

Im DSLR-Forum gibts seit vielen Monaten ausgesprochen viele X100-Angebote, viele davon lt. Anbietern im deutschen Fachhandel gekauft. Auch im Moment gibts einige davon.
Also Amazon hat keine, idealo.de listet nur ein paar versprengte Anbieter, die sich hinter Amazon Marketplace, Ebay oder MeinPaket verstecken, und im Laden hab ich auch noch keine gesehen. Ich könnte mir nur vorstellen, daß einige deutsche Händler auf eigene Faust welche importieren.

Scheint aber auch nicht der Brüller zu sein, wenn so viele sie schon wieder verkaufen wollen, bevor sie überhaupt richtig auf dem Markt ist.

erich_k
25.08.2011, 19:43
Wie schon von den meisten VF-Vorpostern angesprochen: Auch ich werde sie nicht kaufen, weil ich mit meiner A850 vollkommen zufrieden bin.
Auf Reisen wäre zwar etwas Kompakteres gelegentlich von Vorteil - kompakt spricht aber eher für eine NEX-7 als für die A77.

Bei mir identisch, bin mit meiner A900 mehr als zufrieden und die A77 wird nicht besser sein.

Höchstens wenn die D7D meiner Frau die Grätsche macht, denke ich über die A77 oder die NEX-7 nach!

ManfredK
25.08.2011, 20:02
Da meine D7D jetzt doch schon in die Jahre gekommen ist, und auch schon Probleme macht werde ich ziemlich sicher zuschlagen!

aidualk
25.08.2011, 20:21
.... halte ich sie persönlich - sofern sich die Eindrücke von dem EVF bestätigen - schlichtweg für Elektroschrott....

:cool: ein hartes Urteil!! Ich möchte sie mir erstmal anschauen, aber wer weiss zu welchem Urteil ich dann komme... ;)

BadMan
25.08.2011, 20:24
Ich würde eher sagen, sofern sich die Eindrücke von dem EVF bestätigen, ist der wohl ziemlich gelungen.
So lese ich zumindest die Aussagen der ersten Tester.

Justus
25.08.2011, 20:27
Ich werde mir die A77 nicht zulegen, da ich grade erst von der :a:700 auf die A55 umgestiegen bin und mit dieser hochzufrieden bin :D.

Karsten in Altona
25.08.2011, 20:39
... es eine Nex-7 und einen SLT-Adapter geben wird, der die A-Objektive selbst mit Stangenantrieb betreiben kann! Zusätzlich relativ kompakte Objektive für E-Mount und unterwegs :top: ... Das ist einfach das flexibelste System, was so nicht nur einfach von der Sensorgröße her eine super Ergänzung zur A850 ist. :top:

masira
25.08.2011, 20:43
ich werde mir die a77 sicher nicht zulegen, weil ich mit meiner a700 hoch zufrieden bin.
die 700er konzentriert sich wenigstens noch auf die fotografie und nicht auf das reine "möglichst viel technick auf engen raum packen".
außerde gefällt mir das kantige design der 700er in vielfaches besser und ich traue dem evf der 77 nicht.
die 77 ist für mich im großen und ganzen zu viel spielerei (evf, filmen, bearbeitungsmodi etc. pp.).

Giovanni
25.08.2011, 21:03
Gestern hab' ich mal spaßeshalber nachgerechnet, was es mich kosten würde, mein Canon-Zeugs komplett zu verkaufen und stattdessen eine A77 und alle Optiken von Sony zu holen, die mir noch fehlen, um alle Anwendungen abzudecken, für die ich bisher Canon Objektive einsetze. Da würde sogar noch was übrig bleiben ...

Einerseits würde es mich schon reizen, mich wieder auf ein System zu beschränken und für fast alle Gelegenheiten nur noch ein (nicht allzu klobiges) Gehäuse zu benutzen.

Aber - ich bin nach wie vor skeptisch bzgl. SLT (gehe jetzt nicht näher darauf ein) und wegen ein paar anderen Kleinigkeiten. Auch haben mich die bisher gesehenen Bilder (JPEGs) noch nicht 100% überzeugt.

Also erst mal weitere Bilder anschauen, auf die RAW-Unterstützung warten und ein paar RAWs näher inspizieren. Die Kamera ausprobieren und dann werde ich sehen.

Allerdings habe ich das mulmige Gefühl, die A77 könnte schon wieder die erste und letzte Kamera ihrer Kategorie von Sony sein.

Windbreaker
25.08.2011, 21:13
Ich möchte mir die A77 auch kaufen weil......

sie genau das hat, was mir an der A55 noch fehlt

..und der Sprung zur A99 dann nicht mehr sooo groß ist *g*

Elric
25.08.2011, 21:27
:cool: ein hartes Urteil!! Ich möchte sie mir erstmal anschauen, aber wer weiss zu welchem Urteil ich dann komme... ;)
Deshalb habe ich ja geschrieben:"Sofern sich der Eindruck bestätigt."
Mir nutzen die ganze Features nichts, wenn der Sucher nichts taugt. Ich bezweifele,dass die Technik schon so weit ist. Die a55/a33 begeistern mich in dem Punkt nicht, um es mal vorsuchtig zu sagen. Ausser einer höheren Auflösung muss sich erst mal zeigen was bei höheren Kontrastunterschieden Sache ist...
Vielleicht täusche ich mich ja und sie ist super. Aktuell habe ich keine Eile.

hpike
25.08.2011, 21:41
sofern sich die Eindrücke von dem EVF bestätigen - schlichtweg für Elektroschrott.

Was denn für Eindrücke? bis jetzt hab ich noch nichts negatives über den Sucher gelesen und selbst wenn jemand ihn nicht gut finden sollte, finde ich die Bezeichnung
Elektroschrott ziemlich daneben, zumal du ihn ja sicherlich noch nicht testen konntest.

englishservices
25.08.2011, 21:50
Ich werde die A77 bestimmt mehrmals kaufen, da ich das mit der super A700 getan habe. Ich finde es aber Schade, dass die ISO doch nicht in die "100.000er" geht und dass, besonders bei 24MP, kein cRAW zur Verfügung steht.
Verkauft Sony auch externe Festplatten??

Papachen WE
25.08.2011, 21:56
Hallöchen,

ich will sie mir auch kaufen, aber beim Bodypreis ist mir fast schwindelig geworden.

Was noch zählt - längere Videoaufnahme (neuer Sensor eventuell Cooler)?
Und das mir meine A55 einfach zu klein ist.


Gruß Papachen

aidualk
26.08.2011, 03:22
Ich finde es aber Schade, dass ... kein cRAW zur Verfügung steht.
Verkauft Sony auch externe Festplatten??

Es scheint so zu sein, dass es nur cRAW ist und kein RAW.

jorre
26.08.2011, 05:11
Ich werde sie mir nicht kaufen, da sie mir zu meiner A580 in mir wichtigen Punkten nicht besser genug ist.;)

Auf dieser Seite wurde mir dann nochmals bestätigt, dass es absolut keinen Grund gibt umzusteigen.:top:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM



LG Jörg

Elric
26.08.2011, 06:46
Was denn für Eindrücke? bis jetzt hab ich noch nichts negatives über den Sucher gelesen und selbst wenn jemand ihn nicht gut finden sollte, finde ich die Bezeichnung
Elektroschrott ziemlich daneben, zumal du ihn ja sicherlich noch nicht testen konntest.
In einen von den Links stand geschrieben, dass die grundsätzlichen Probleme des Suchers, wie bei A55/A33, noch bestehen würden.
Es ist Deine Meinung meine Bezeichnung dafür daneben zu finden. Ist ok. Wenn Du schon zitierst, dann aber bitte den richtigen Kontext. Ich lege für mich die Maßstäbe fest, die ich für meine für mich geltende Beurteilung heranziehe. Ich habe nicht allgemeingültig über die Kamera geurteilt, sondern die Wertung nur für mich getroffen. Dazu habe ich im Konjunktiv geschrieben und es noch nicht als endgültiges Urteil hingestellt.

Ja, es mag sein, dass der Sucher ein Fortschritt zur A55/A33 darstellt. Ein EVF hat auch unbestritten seine Vorteile (Sucherlupe, Histogramm, u.v.m). Aus Sicht einer D7D/A700/A900/A850 ist es für mich immer noch ein deutlicher Rückschritt.

Die ganzen Fortschritte die die A77 mit sich bringt, nutzen mir nichts, wenn der Sucher nichts taugen sollte.

Dazu finde ich es einen schlechten Witz, dass in der Pressemitteilung SD-Karten Class 10 beworben werden, bei denen das Speichern eines RAWs, sofern es so groß wie bei einer A900/A850 ist (35-40MB), dann knapp 2 Sekunden dauert.

BadMan
26.08.2011, 07:31
HIER (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A3.HTM) ist ein ausführlicher Bericht zum EVF.
Ich habe ihn selber noch nicht komplett gelesen. Aber vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderen, einen ersten Eindruck zu bekommen.

Dornwald46
26.08.2011, 08:06
Meine a700 macht, für meinen Bedarf, noch schöne Fotos. Sie bleibt meine Nr. 1:top:
Deswegen ---noch--- keine a77, oder a99.;)

siggih
26.08.2011, 08:07
In einen von den Links stand geschrieben, dass die grundsätzlichen Probleme des Suchers, wie bei A55/A33, noch bestehen würden.


Verwischen beim schnellen Zoomen und beim Schwenken bleibt also und genauso das Problem bei Gegenlichtaufnahmen?

Der bessere Sucher ist für mich eigentlich der Hauptgrund auf die A65 zu warten und nicht die A 55 zu kaufen. Auf 24 MP kann ich verzichten.

Gruß
Siggi

incm
26.08.2011, 08:08
Aus Sicht einer D7D/A700/A900/A850 ist es für mich immer noch ein deutlicher Rückschritt.


Man sollte es aber nicht im nachhinein verklaeren...

Der Sucher der 700 deckt weder 100% ab (fuer die OVFprediger die hier von Bildkomposition durch den Sucher schwaermen) noch ist es moeglich
mit der falsch angezeigten Schaerfentiefe visuell bei zb 1.4er Blende
manuell scharfzustellen.

Verwischen beim schnellen Zoomen und beim Schwenken bleibt also und genauso das Problem bei Gegenlichtaufnahmen?


Von verwischen hab ich bisher nirgendwo gelesen. Bei dem Oled das deutlicher schneller schaltet duerfte das auch kein problem sein.
Gegenlichtaufnahmen sind halt naturgemaess schlecher im vergleich zu einem Spiegelsystem.

siggih
26.08.2011, 08:27
Die A55 habe ich vor ein paar Wochen im Fotoladen ausprobiert. Dieses Verwischen fand ich nicht so ansprechend. Bin dann mal raus in die Sonne und da gefiel mir dieses ausgefranste Bild bei Gegenlicht auch nicht so richtig. Sicherlich kann man sich dran gewöhnen aber wenn bald was besseres kommt?

Bleibt also spannend bis Mitte Oktober. So lange tut´s meine alte A350 noch.

Gruß
Siggi

Dennis_1337
26.08.2011, 08:36
Ich werd sie mir höchstwahrscheinlich auch zulegen(muss aber bis nächstes Jahr sparen) da sie einfach was "neues" bietet wie die Magnesiumlegierung und ich so den Eindruck habe, als würde die A77 Sony auf vordermann bringen und Canikon ein wenig zeigt wo der Hammer hängt ;) Und 12 FPS klingen schon sehr verlockend, sowie die hohe auflösung, obwohl hierzu wieder eine gute linse nötig ist..!


LG
Dennis

Elric
26.08.2011, 08:48
Man sollte es aber nicht im nachhinein verklaeren...

Der Sucher der 700 deckt weder 100% ab (fuer die OVFprediger die hier von Bildkomposition durch den Sucher schwaermen) noch ist es moeglich
mit der falsch angezeigten Schaerfentiefe visuell bei zb 1.4er Blende
manuell scharfzustellen.

Ich will es auch garnicht verklären. Ich denke auch dass EVF grundsätzlich die richtige Richtung ist. Ich glaube nur nicht, dass der Stand der Technik schon soweit ist, dass es mich zufrieden stellt.
Ja, auch manuelles Scharfstellen, auch beim STF, wird deutlich leichter. Es gibt noch viele andere Vorteile. Dazu könnte man den EFV für alles mögliche verwenden, da alles mögliche eingespielt werden könnte.
Eine Frage die ich mir ebenfalls stelle: Macht der EVF bei Temperaturen unter -10° C noch mit?

incm
26.08.2011, 09:01
Ich will es auch garnicht verklären. Ich denke auch dass EVF grundsätzlich die richtige Richtung ist. Ich glaube nur nicht, dass der Stand der Technik schon soweit ist, dass es mich zufrieden stellt.

Probier es halt einfach mal aus ob es dir schon reicht.
Ich kann leider nicht zu dem Sonytreffen in Berlin kommen sonst haette ich es mir nicht entgehen lassen dort die 77 mal anzuschauen.
Die Vollformater naechstes Jahr werden sicher noch einmal eine Schippe in Sachen Sucher drauflegen.


Eine Frage die ich mir ebenfalls stelle: Macht der EVF bei Temperaturen unter -10° C noch mit?

Gute Frage. Ich denke nicht das sich jemand leisten kann Kameras zu releasen die bei -10°C nicht funktionieren .
An den Oled Panels liegt es dann jedenfalls nicht. Die sind bei Handys im Einsatz und funktionieren auch bei solchen Minusgraden

RainerV
26.08.2011, 09:04
...
Dazu finde ich es einen schlechten Witz, dass in der Pressemitteilung SD-Karten Class 10 beworben werden, bei denen das Speichern eines RAWs, sofern es so groß wie bei einer A900/A850 ist (35-40MB), dann knapp 2 Sekunden dauert.

Für mich wäre es nicht so wichtig, wie lange das Speichern eine Datei dauert, sondern wie groß der kamerainterne Puffer ist.

In der Alpha 900 verwende ich immer noch mein altes, sehr gemütliches Microdrive und merke eigentlich keinen wirklich großen Unterschied zu meinen schnelleren Karten - auch nicht bei der Bildwiedergabe. Allerdings mache ich auch keine Serien, die den Puffer der A900 füllen. An meiner alten 5D störte mich die mangelnde Geschwindigkeit des Microdrives beim Fotografieren aufgrund des kleinen Puffers aber auch bei der Bildwiedergabe hingegen sehr.

Rainer

mrieglhofer
26.08.2011, 09:09
Für mich wäre es nicht so wichtig, wie lange das Speichern eine Datei dauert, sondern wie groß der kamerainterne Puffer ist.
Steht eh da drinnen. So zwischen 10-12 Bilder kannst du unterbringen, dann steht das Ding und muss schreiben. Also max. 1 sec. was aber reichen sollte, wenn du den Event zumindest ansatzweise erwischt hast ;-)
Und sonst wirst halt nur Jpg und die Auflösung reduzieren müssen.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM

aidualk
26.08.2011, 09:19
Michael Reichmann beschreibt den EVF so:

Is it good? Yes, it's very good – for an EVF. I would go so far as to say that it is much preferable to the dim and small reflex viewfinders found on most reduced frame DSLRs. This then begs the question – how does it compare to the viewfinder on a full frame DSLR like the Sony A900.

Not so well. The viewfinder on the A900 is one of the brightest and largest found on any 35mm DSLR – ever. Sony's new OLED EVF, as good as it is, is up against what may the gold standard, and it doesn't quite deliver.

The area where I find EVFs to be problematic is in high contrast situations. As one moves from bright to dark areas the viewfinder's brightness pumps. I find this distracting. An optical viewfinder allows the eye to compensate for brightness differences, while an EVF (even one as good as Sony's new one) does its own compensation.

Outdoors the A77's viewfinder does the job, though shadow areas can become blocked up. In low light I find that it gives an unrealistically bright and contrasty impression of the scene in front of it, and also one that gets grainy as the VF's amplification is boosted to enhance visibility.

My analysis is that the new Sony EVF is the best yet from any manufacturer, beats most low-end APS-C reflex mirror systems, but still isn't a patch on a good prism system.



nachzulesen bei LL

Elric
26.08.2011, 09:22
Für mich wäre es nicht so wichtig, wie lange das Speichern eine Datei dauert, sondern wie groß der kamerainterne Puffer ist.

Naja, beides. Ich habe mir bei meinen Freihandpanos einen Rhythmus zugelegt, mit dem ich sehr wenig Schwankungen in der Höhe und Verdrehung habe. Bei der A700 komme ich da teilweise ins Stocken, weil der Puffer voll läuft und die Aufnahmen nicht schnell genug geschrieben werden.
Beim "normalen" Fotografieren ist es nebensächlich, das sehe ich auch so. Serien mache ich auch äusserst selten.
Dennoch finde ich es einen Widerspruch einerseits eine Kamera vorzustellen mit 12 Bildern/Sekunde und andererseits als Zubehör SD-Karten, die es, sofern denn die Transfergeschwindigkeiten stimmen, gerade mal schaffen 1 Bild in 2 Sekunden zu schreiben.

mrieglhofer
26.08.2011, 09:28
Ich weiß nicht, wie du die Panos machst, aber mit 10-12 Bilder solltest du 180° schon mit ausreichend Überlappung abdecken können. Zumindest quer. Und viel mehr als 180° scheitern bei mir zumindest meist an der Drehfähigkeit meiner Beine ;-)

fhaferkamp
26.08.2011, 09:56
Ich werde noch einige Testberichte und erste Usereindrücke abwarten, um dann zu entscheiden, ob ein Kauf der :alpha:77 für mich in Frage kommt.

Gegenüber meiner :alpha:700 sind für mich folgende Punkte in die Überlegung einzubeziehen (den Haben-Wollen-Faktor mal vernachlässigt):

Pro:
- weiterentwickelter AF im Vergleich zur :alpha:700 (wichtigster Punkt für mich)
- Lifeview mit Schwenkdisplay (für Brillenträger manchmal von Vorteil)
- AF-Mikrofokuskorrektur
- verbesserter Verwacklungsschutz (kein Spiegelschlag + besserer SSI?)
- viele Anzeigemöglichkeiten im EVF
- Verbesserungen beim Wetterschutz
- gleiche Akkus wie bei der :alpha:700, gleiche IR-Fernbedienung (nutze ich aber sehr selten)

Kontra:
- zu hohe Pixeldichte für APS-C (16-18 Megapixel statt 24 hätten auch gereicht)
- nur ein Speicherslot für SD/MS
- Rückschritt beim Direktzugriff über FN-Taste?
- Bildpuffer knapp bemessen für die angebotene Seriengeschwindigkeit

Neutral:
- EVF statt OVF: muss man sich erst anschauen, um entscheiden zu können
- besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten (im Vergleich zur :alpha:700 werden das erst Tests mit Seriengeräten zeigen)
- integriertes GPS (Stromverbrauch? Zuverlässigkeit?)
- integrierte Objektivkorrekturen (derzeit nur für wenige Objektive enthalten, nur jpg)
- Video (brauch ich eigentlich weniger, aber nice to have)
- diverser Schnickschnack für jpg-Entwicklung, z. B. Bildstile (wenn dafür nichts anderes geopfert wird, ist das egal, man muss es ja nicht nutzen)
- Zusatzdisplay oben (nice to have)

Auf jeden Fall werde ich meine :alpha:700 als Zweitkamera behalten, dann kann ich je nach Anwendungsfall auch mal ohne EVF arbeiten.

Ob ich irgendwann vielleicht auch mal auf VF umsteigen werde, habe ich noch nicht entschieden. Sicher ist nur, dass das nicht vor Erscheinen der neuen Generation erfolgen wird. Eventuell warte ich mit dem Kauf einer :alpha:77 auch solange, bis konkrete Ankündigungen den weiteren Weg im VF aufzeigen.
Wichtig ist für mich, dass das Sony-Alpha-System weiter entwickelt wird und keine Sackgasse darstellt. Was ich dann kaufe, wird sich zeigen, aber tendenziell reicht mir eine APS-C Kamera.

MarieS.
26.08.2011, 10:03
weil sie einfach ein Jahr zu spät kommt. Letztes Jahr um diese Zeit habe ich noch gebangt, ob der A700 Nachfolger endlich zur Photokina kommt... Er kam nicht und ich bin woanders glücklich geworden.

Ich bin der leibhaftige ungeduldige Sonykunde.

dey
26.08.2011, 10:04
Bei mir stehen die Zeichen auf Kaufen.
Ziemlich sicher erst 2012. und bis dahin kann natürlich noch einiges passieren.
Für mich stellt sich permanent die Frage, ob nicht die A65 reicht

Feature nur in A77|Gewichtung|Erklärung
Größe/Gewicht|-|die 132mm der A65 wären mir lieber
Superschwenkdisplay|-|fix mit Liveview (z.B. A450) würde mir reichen)
Bedienung/ Köpfe|+|Speziell MF/AF
12 FPS|0|ab 8 FPS bin ich mehr als glücklich
Micro AF|+|wobei ich keine Ahnung habe, ob ich das brauche
Objektivkorrektur|+|wenn meine Minoltas mit einbezogen sind
ISO50|0|gutes 100 reicht mir
Smart TK|0|brauche ich bis jetzt nicht
MR|+|wobei mir noch nicht klar ist, ob ich das bei der Kamera brauche
Top-display|-|das mag ich nicht bezahlen
Mehr Kreativstile|0|nutze ich nicht
AF|++|aber ist die schlechtere Theorie für mich praxisrelevant?
Belichtungsreihe|0|nutze ich nicht
1/8000s|0|glaube nicht, dass ich das mal brauchen MUSS
1/250s Blitz|++|da ich keinen externen Blitz habe super
Belichtungskorrektur +/-3EV|0|ab +/-2 kann man auch mal M benutzen
Spritzwasserschutz|0|keinerlei Erfahrung mit Schlechtwetter ;P

Ist das jetzt 400€ wert oder nicht?

bydey

ne halbe Stunde habe ich jetzt gebraucht diese Merde Tabelle hinzubekommen! :evil:

microbil
26.08.2011, 10:32
Ist das jetzt 400€ wert oder nicht?

alleine der Spritzwasserschutz ist es mir wert!
kaufen:top:
Gruß Joe

dey
26.08.2011, 10:55
alleine der Spritzwasserschutz ist es mir wert!
kaufen:top:
Gruß Joe

Ja, leuchtet schon ein. Kenne das Problem aber so nicht. Bis jetzt.
Zu dem wurde in einem anderen Thread die Funktionalität in Bezug auf nicht spritzwassergeschützte Objektive angefragt.

Feature nur in A77|Gewichtung|Erklärung
Größe/Gewicht|-|die 132mm der A65 wären mir lieber
Superschwenkdisplay|-|fix mit Liveview (z.B. A450) würde mir reichen)
Bedienung/ Köpfe|+|Speziell MF/AF
12 FPS|0|ab 8 FPS bin ich mehr als glücklich
Micro AF|+|wobei ich keine Ahnung habe, ob ich das brauche
Objektivkorrektur|+|wenn meine Minoltas mit einbezogen sind
ISO50|0|gutes 100 reicht mir
Smart TK|0|brauche ich bis jetzt nicht
MR|+|wobei mir noch nicht klar ist, ob ich das bei der Kamera brauche
Top-display|-|das mag ich nicht bezahlen
Mehr Kreativstile|0|nutze ich nicht
AF|++|aber ist die schlechtere Theorie für mich praxisrelevant?
Belichtungsreihe|0|nutze ich nicht
1/8000s|0|glaube nicht, dass ich das mal brauchen MUSS
1/250s Blitz|++|da ich keinen externen Blitz habe super
Belichtungskorrektur +/-3EV|0|ab +/-2 kann man auch mal M benutzen
Spritzwasserschutz|0|keinerlei Erfahrung mit Schlechtwetter ;P


bydey

microbil
26.08.2011, 11:19
Der Spritzwasserschutz bietet ja auch schutz vor Flugsand. Ich hatte mat eine Bridge-Camera da ging das Objektiv wegen Sand im Getriebe nicht mehr.
Ich denke auch durch ein nicht abgedichtetes Objektiv wird wohl kein Spritzwasser in das Kameragehäuse gelangen.
Joe

derBlubb
26.08.2011, 11:37
Natürlich kaufen! Kameras kann man nie genug haben :lol:

Heinz
26.08.2011, 12:13
Ich werde sie mir sicher kaufen, wenn meine A700 die Grätsche macht. Aber zuvor sehe ich - aktuell - noch keinen zwingenden Bedarf.

Wenn sie nur 1000 Euro kosten würde, würde das etwas einfacher aussehen. Dann hätte ich die deutlich zuvielen Megapixel eher in Kauf genommen, auch den einzigen SD-Slot und das Feheln von CF und wohl auch die eine oder andere Merkwürdigkeit beim Bedienkonzept (aber hier muss man auch erstmal sehen, ob meine Skepsis gerechtfertigt ist).

Was ich Klasse finde ist Microadjust, die neue Wetterabdichtung und das neue AF-Modul (Tracking!). Der Super Kreuzsensor wurde geopfert - zu hoffen ist, dass der Ersatz genauso gut ist.

Man muss ja bei den Kosten so Rechnen
Kamera+Handgriff+SD-Speicherkarten+zwei fette Festplatten (+eventuell einen neuen Rechner). Da kommt einiges zusammen!

HH.

Joshi_H
26.08.2011, 12:15
Ich werde sie als Ersatz für die A55 kaufen, wenn ich weiß, dass das AF-System nochmal ein deutlicher Sprung nach vorne ist. Aber weitere Gründe dafür sind:

- Zweitkamera mit Micro-AF-Adjust
- 24 MPix
- Abdichtung
- Auslöseverzögerung
- Sucher, obwohl ich mit dem A55-Sucher schon zufrieden war
- Sucheranzeige bei Serienbilder

Enttäuscht bin ich von 12 Bilder/sek. für ca. 1 Sekunde :flop:. Viel mehr erwarte ich im 8 Bilder/Sek-Modus auch nicht.

Grüße,

Jörg

Conny1
26.08.2011, 12:24
Ich werde sie definitiv nicht kaufen, sie mir aber sicherlich leihen, um zu sehen wie sich einige Minolta Schätze damit schlagen. Insbesondere das 200/2.8, 200/4.0 und 400/4.5.
Man weiß ja nie, trotz EVF- und sonstiger Aversionen ..... ;)

katz123
26.08.2011, 13:57
Ich werde sie auch nicht kaufen. Die Absorption vom Licht nehme ich nicht hin. Daß Sony zur Absorption nichts sagt, ist mehr als nur betrüblich. Ein Nachfolger mit Klappspiegel wird kommen.

otiium
26.08.2011, 14:01
für 1399€ kaufe ich mir lieber Canon7D

der Preis stimmt überhaupt nicht :D

PanTera
26.08.2011, 14:05
Ich werde sie definitiv kaufen da

Liveview und EVF mir wichtig sind, (präzise Ausrichtung auf dem Stativ, oft in dunkler Umgebung )
AF-Microadjust
Videofähigkeiten durchaus wichig
man ein neues Spielzeug benötigt... :D

Mir wäre zwar auch geringere Pixelanzahl mit höheren ISO-Fähigkeiten lieber gewesen aber besser als meine 700er ist sie schon....

mrieglhofer
26.08.2011, 14:21
Ein Nachfolger mit Klappspiegel wird kommen.
Aber sicher nicht von Sony ;-)


für 1399€ kaufe ich mir lieber Canon7D
Wennst keine Objektive hast, wäre das eine Lösung. Wobei, weniger Auflösung, langsamer, kein ordentlicher AF bei Video, ... Na ja, jeder hat anderer Vorstellungen.

Andererseits für einen A850 legst deutlich mehr hin und hast auch nur 24 MPix, ist langsamer, usw. Wird zwar eh billiger, aber ich finde das eher günstig.

Karsten in Altona
26.08.2011, 14:21
Ich werde sie auch nicht kaufen. Die Absorption vom Licht nehme ich nicht hin. Daß Sony zur Absorption nichts sagt, ist mehr als nur betrüblich. Ein Nachfolger mit Klappspiegel wird kommen.Wohl nicht mehr von Sony. Also, wenn Du wechselst, was willst Du noch für Dein altes 24-70? :top:

für 1399€ kaufe ich mir lieber Canon7D

der Preis stimmt überhaupt nicht :DSoweit ich mich erinnere, ist die Canon 7D sogar drüber eingestiegen? Naja, wenn Du Sie holst, was hast Du an interessanten Objektiven anzubieten? Vollformatfähig natürlich nur... :cool::mrgreen:

dey
26.08.2011, 14:40
Wohl nicht mehr von Sony. Also, wenn Du wechselst, was willst Du noch für Dein altes 24-70? :top:

Soweit ich mich erinnere, ist die Canon 7D sogar drüber eingestiegen? Naja, wenn Du Sie holst, was hast Du an interessanten Objektiven anzubieten? Vollformatfähig natürlich nur... :cool::mrgreen:

Pfui, du Leichenfledderer. :shock:

bydey

Karsten in Altona
26.08.2011, 15:04
Man muss schauen, wo man bleibt! :cool::mrgreen:

mrieglhofer
26.08.2011, 15:41
Für dein dann unbrauchbare 24-70 könnte ich mich auch erbarmen. Aber da reden wir dann nicht von 1000€. Ich meine mein Sigma hat ja auch nur 278€ gekostet. Also vielleicht so an die 400€, weil ein wenig besser ist ja . ;-)

Hilft uns dann beiden. Du kannst endlich den günstigeren 7D Body kaufen und ich spare mir ein wenig Geld für einen zukünftige überteuerte A99.

Ta152
26.08.2011, 15:49
Ich werde sie vermutlich nicht kaufen. Ich sehe den EVF kritisch, bei A33/A55 hat er mir nicht gefallen und ob der der A77 die Probleme komplett löst bezweiflee ich. Ich schwenke viel, Fotografiere viel bei strahlender Sonne und oft auch bei Gegenlicht. Dazu bin ich Brillenträger.

Anschauen werde ich sie mir aber definitv mal, von den Restlichen Daten gefällt sie mir (bis auf der SD Slot aber damit kann ich leben)

Fest steht aber das ich im Frühjahr nächsten Jahres eine neue Kamera kaufen werde....noch habe ich die hoffnung nicht ganz aufgegeben das Sony in die A77 noch einen richtigen Sucher einbaut 500 EUR mehr währe ich bereit zu Zahlen.

Kopernikus1966
26.08.2011, 15:59
Weil wir bei der Tabelle sind...
Ich werde auch im Frühjahr 2012 zuschlagen, weil der Body dann preismäßig hoffentlich in realistischere Gefilde abgestiegen ist.
Video brauch ich auch nicht unbedingt, wenns aber dabei ist... komm ich nicht mit dem Lötkolben und deaktviere es. Mich reizt besonders der Fortschritt beim ISO (ich rede jetzt immer in Hinblick auf meine A100). Ob ich mit dem EVF zurechtkomme ist die nächste Frage, bis jetzt mochte ich ihn gar nicht. Aber als Brillenträger könnte ein ordentlich großer Sucher mit Überblick auch von ein paar Millimetern weiter weg eine Offenbarung sein.

Feature nur in A77|Gewichtung|Erklärung
Größe/Gewicht|+|ich bin noch immer der Meinung: Masse macht stabil!
Superschwenkdisplay|+|wenn ich LiveView brauche, dann in einer Situation wo ich nicht durch den Sucher schauen kann)
Bedienung/ Köpfe|+|Speziell MF/AF
12 FPS|0|ab 8 FPS bin ich mehr als glücklich
Micro AF|+|wobei ich keine Ahnung habe, ob ich das brauche
Objektivkorrektur|+|wenn meine Minoltas mit einbezogen sind
ISO50|0|gutes 100 reicht mir
Smart TK|-|seh ich als sinnlos
MR|+|kann mir schon vorstellen, dass das sehr nützlich ist
Top-display|-|das mag ich nicht bezahlen
Mehr Kreativstile|-|nutze ich nicht
AF|++|der Grund warum ich auf die A77 schiele
Belichtungsreihe|+|meine nebbichen +/-0,7 EV bei der A100 sind sinnlos
1/8000s|-|hatte ich bei meiner analogen Minolta... nie verwendet
1/250s Blitz|++|endlich!! für Außenaufnahmen mit Blitz
Belichtungskorrektur +/-3EV|0| naja, werden wir sehen, ob wir´s brauchen
Spritzwasserschutz|0|meine A100 hat schon heftige Sachen überlebt... Salzgischt, Stürze drauf...

GBayer
26.08.2011, 16:29
Ein Kauf der A77 kommt für mich persönlich nicht infrage, weil:

SD-Karten
EVF (seit der DiMaGE7i habe ich eine Aversion)
24 MP viel zu viel (verursacht eine teure Aufrüstung der Heim-EDV)
zu teuer
ISO 16.000 unbrauchbar (Werbeente)
Videokram wertlos
:flop:

Servus
Gerhard

jolini
26.08.2011, 16:51
Ich werde sie mit Sicherheit nicht kaufen, da ich mit A700 und A900 erstmal gut bedient bin und den ganzen Videokram nicht brauche. Sehen wir mal wie's mit Sony weitergeht ...

mfg / jolini

Irmi
26.08.2011, 18:11
Ich werde sie vorerst nicht kaufen, aber im Auge behalten.
Im Moment sagt das Portemonai nein :cool: und außerdem
reichen meine A700 und A55 völlig aus.

Wie ich schon im Forum geschrieben hatte, brauch ich im Moment fast nur die A55.

katz123
26.08.2011, 19:01
Wohl nicht mehr von Sony. Also, wenn Du wechselst, was willst Du noch für Dein altes 24-70? :top:

Soweit ich mich erinnere, ist die Canon 7D sogar drüber eingestiegen? Naja, wenn Du Sie holst, was hast Du an interessanten Objektiven anzubieten? Vollformatfähig natürlich nur... :cool::mrgreen:

Ans Wechseln habe ich nicht gedacht und mit der A700 bin ich sehr zufrieden. Die A77 mag gut für Leute sein, die keine A700 haben. Irgendwann wird auch meine Zielgruppe bedient werden. Die Pixeldichte finde ich schon beeindruckend.

malo
26.08.2011, 20:42
ich kaufe die A77 asap.

Für mein Einsatzgebiet (Wildlife & Sport) ist sie vermutlich eine prima Kamera. Die A55 hat mir schon sehr gut gefallen - aber nach fast einem Jahr freue ich mit auf was "Grösseres" in der Hand.
Der el. Sucher und insgesamt das Konzept der A55 hat mich schnell überzeugt und die A700 ganz schnell verdrängt.

Optische Sucher (und Belichten mit Automatiken) mag ich inzwischen absolut nicht mehr. Mit der A55 belichte ich fast immer visuell im M-Mode. Das klappt auch mit der schwarzen Katze im Keller. Oder der Feldhase in der Dämmerung, das Reh im Wald, Vogel im Gegenlicht usw. Ich habe eine Amsel im Regen, fast Nacht, fotografiert:top:

Gruß, Lothar

Heinz
26.08.2011, 21:25
Wenn ich richtig gezählt habe wollen sich bisher 32 Forenten die 77er kaufen und 31 nicht. bei 15 heißt es vielleicht, schau mehr mal.

irgendwie nicht der Brüller, wobei viele Nein Stimmen aus der FF-Fraktion kommen.

HH.

Omegamaniac
26.08.2011, 21:29
Na ja die FFler werden wohl auf nächstes Jahr warten, da ist ja einiges angekündigt..... :top:

Horst
26.08.2011, 21:52
Ich kaufe sie nicht.

Bin mit der A700 (fast) zufrieden, und hoffe, dass bald ein Nachfolger mit besserem AF kommt.
(aber ohne Videospielereien, ohne EVF, ohne nutzlose Motivprogramme und solche Spielereien, dafür mit CF-Cards. Und 24 MP sind mir auch zu viel)


Horst

HHS
26.08.2011, 21:53
...irgendwie nicht der Brüller, wobei viele Nein Stimmen aus der FF-Fraktion kommen.

HH.

Naja- glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälschst hast!

Denn wieviele von denen, die die A77 nicht kaufen, würden es gerne tun, können es aber aus diversen Gründen nicht?

Mir gefällt die A77 sehr bis auf ein paar Kleinigkeiten mit denen ich leben könnte. Aber ich habe bereits die D7D und die A55. Und gerade für letztere habe ich mich wegen der Größe entschieden- jetzt die A77 zu kaufen wäre nicht wirklich konsequent.

---------- Post added 26.08.2011 at 22:54 ----------

...und hoffe, dass bald ein Nachfolger mit besserem AF kommt.
(aber ohne Videospielereien, ohne EVFm, ohne nutzlose Motivprogramme usw., dafür mit CF-Cards. Und 24 MP sind mir auch zu viel)
Horst

Da wirst Du vermutlich lange warten können....

masira
26.08.2011, 22:24
Ich kaufe sie nicht.

Bin mit der A700 (fast) zufrieden, und hoffe, dass bald ein Nachfolger mit besserem AF kommt.
(aber ohne Videospielereien, ohne EVF, ohne nutzlose Motivprogramme und solche Spielereien, dafür mit CF-Cards. Und 24 MP sind mir auch zu viel)


Horst

wort! genau meine gedanken! ich will mit einer kamera fotografieren, nicht filmen und keine hundert millionen schnickschnack sachen haben, dafür gibts die kompakten billig-ramsch kameras!
befürchte aber auch, dass es so eine "puristische" kamera wohl nichtmehr geben wird, weil die bei den ganzen komerzgeier und mp-jägern nciht ankommen würde...

wus
26.08.2011, 23:24
... Und selbst bei 2 x digitalem Telekonverter habe ich hinterher noch genauso viel Megapixel wie jetzt mit mener A700

Viele Grüße

Ingo
Bei 2-fach digitalem Telekonverter werden leider nur noch 6 MP übrig bleiben.

Macht aber nix, auch 6 MP sind durchaus brauchbar.

Ich stimme voll mit Dir überein dass es viel wichtiger ist, den Crop schon bei der Aufnahme im Sucher auf 100% Größe sehen zu können. Schade finde ich allerdings dass das nur mit JPEGs funktioniert. Damit ist das Feature für mich schon wieder gestorben, da ich immer JPEG+RAW fotografiere.

Ich werde mir die A77 wohl auch holen, hab's aber nicht brandeilig. Erst mal abwarten was in den ersten Monaten der breiten Verfügbarkeit noch so alles bekannt wird. Der Hammer-Bug der A55 - die völlig inakzeptable Auslöse-Verzögerung mit Blitz - war auch nicht ganz von Anfang an bekannt. Ich hoffe sehr die A77 birgt keine derartigen Hämmer.

cege
26.08.2011, 23:28
Ich werde die A77 kaufen, weil ich derzeit noch mit der D7D unterwegs bin und deren Grenzen hinsichtlich der Bildqualität (z.B. Dynamik), der Geschwindigkeit des AF und der Blitzverzögerung inzwischen gut kenne.

Die A700 war mir damals nicht revolutionär genug, Vollformat brauche ich nicht und mit der knubbeligen A55 konnte ich nichts anfangen - ich brauche etwas in der Hand.
Nun scheint alles zu passen.

Nächste Schritte sind Begrabbeln auf der IFA, weitere Tests abwarten, Userberichte etc. und dann beim richtigen Preis zuschlagen, wobei ich den UVP der A77 und des neuen Objektives sehr ansprechend finde im Vergleich zur Leistung.

GenRugge
27.08.2011, 07:59
Ich werde sie mir kaufen weil meine geliebte A100 langsam aber ziehmlich sicher ins Rentenalter kommt, weil ich auf "Spielkram" stehe, weil ich GPS brauche, weil ich unterwegs auch mal Videos machen möchte & weil mich der EVF interessiert. :)

Claus_H
27.08.2011, 10:00
.... Nicht kaufen. Hab seit kurzem eine a55. Das reicht, und die a77 würde auch meinen preislichen Rahmen sprengen.

Megapix
27.08.2011, 10:20
Ich werde mir sie auch kaufen:top:. Was den Preis betrifft war die A700 auch nicht fiel Billiger.:lol:

BassXs
27.08.2011, 10:38
wort! genau meine gedanken! ich will mit einer kamera fotografieren, nicht filmen und keine hundert millionen schnickschnack sachen haben, dafür gibts die kompakten billig-ramsch kameras!
befürchte aber auch, dass es so eine "puristische" kamera wohl nichtmehr geben wird, weil die bei den ganzen komerzgeier und mp-jägern nciht ankommen würde...

Verstehe ich nicht, Du mußt es ja nicht benutzen und es macht die Kamera NICHT kaputt, wenn Du es NICHT benutzt.

Ich brauche es auch nicht, aber wenn du dadurch mehr Konsumenten für ein Produkt gewinnst?

Wird eine eine Kamera, wie Du Dir sie vorstellst herausgebracht gibt es (wahrscheinlich) mehr die sagen; da hätte man ruhig dies oder jenes MIT hinein packen können.

osage66
27.08.2011, 11:29
Ich werd sie mir auch Kaufen:top: werde aber noch einige Zeit(Preis) warten, und mir noch zahlreiche Berichte und Tests reinziehen...:)

Pixelquäler
27.08.2011, 11:55
Die A77 ist einfach zu spät gekommen. Ich hab jetzt die A55 und hab mich mit ihr arrangiert.

AF-Feineinstellung hätte ich gern, da ich bei 2 Objektiven Backfocus habe. Aber was solls, ab Blendenwert 6,7 und kleiner muß ich halt manuell fokussieren, wenn man den blöden AF-Schalter nicht betätigen müsste, wäre das halb so wild.

Manuelle Kontrolle des Videomodus wäre auch super, allerdings macht auch die A55 ohne Einflußmöglichkeit auf den Shutter flüssige Bewegungen im Video. Komisch, ist aber so.

Auf den neuen Sucher bin ich gespannt, der von der A55 reicht mir aber.

An das kleine Gehäuse der A55 hab ich mich mittlerweile auch gewöhnt.

Ich hoffe auf eine Vollformat, ausgestattet wie die A77 mit elektronischen Sucher und niedriger Auflösung. Es wird ja spekuliert das es FF-Kamera mit unterschiedlichen Auflösungen geben soll. Hoffentlich kommts so, dieser Megapixelwahn nerft mich, die 16Mpixel der A55 reichen mir völlig. Lieber hab ich ein besseres Rauschverhalten bei high-iso.

fuchsi
27.08.2011, 12:02
Ich hoffe auf eine Vollformat, ausgestattet wie die A77 mit elektronischen Sucher und niedriger Auflösung. Es wird ja spekuliert das es FF-Kamera mit unterschiedlichen Auflösungen geben soll. Hoffentlich kommts so, dieser Megapixelwahn nervt mich, die 16Mpixel der A55 reichen mir völlig. Lieber hab ich ein besseres Rauschverhalten bei high-iso.
/sign

michaelbrandtner
27.08.2011, 12:28
Ich kauf sie nicht.
Letztes oder spätestens Frühjahr diesen Jahres hätte ich eine A750 sofort genommen.

"Alpha-Tester" für Features die für mich nicht nötig sind (EFV) werde ich nicht spielen und das ewige Bangen ob, wie und wann Sony was rausbringt reicht mir auch.
Somit seit 6 Monaten glücklicher "Gelber" mit Sony/KoMi Zweitequipment das nächstes Jahr vor der Ablösung steht.

sgtphil
27.08.2011, 12:33
Kaufen :!:

Kann es kaum erwarten auf der IFA einen Blick auf das gute Stück zu werfen :shock:
Bin mir nur noch nicht sicher ob ich das große Paket oder nur den Body nehme, wobei ~600€ mehr für ein derartiges Objektiv sehr verlockend sind :roll:

riraro
27.08.2011, 12:47
Wahrscheinlich nicht kaufen. Sie ist zwar sehr verlockend, ich bin aber mit der :alpha:55 sehr zufrieden und spare lieber auf eine :alpha:99 inkl. FF-Objektiv :top:

Conny1
27.08.2011, 13:16
Ich kauf sie nicht.
(...) seit 6 Monaten glücklicher "Gelber" mit Sony/KoMi Zweitequipment das nächstes Jahr vor der Ablösung steht.

Geht mir genauso, auch wenn mir die Nikon D700 kein Dauergrinsen (so ein Nikon User in deren Forum, dem ich nicht angehöre) ins Gesicht zaubert. Das ist mir dann doch zuviel Pathos. Sehr glücklich bin ich aber schon mit meiner Wahl. Minolta, nicht Sony, bleibt dennoch in unserem Haushalt.

sualk1990
27.08.2011, 15:12
Zuerst mal testen.
ich denke nicht dass ich mir die A77 kaufe weil:
- die 24 MP brauchen sicher eine enorme Rechenpower am PC, da müsste wahrscheinlich ein Neuerer her um zügig arbeiten zu können
- die Serienbildfunktion mit 13 B/sec. macht mit einem Pufferspeicher von 13 RAW keinen Sinn.
- Der Stromverbrauch ist bei mir ein Kaufkriterium – dort wie ich die Kamera einsetzte ist Strom eine Mangelwahre
- müsste wahrscheinlich neue Objektive kaufen um das volle Potenzial der Kamera überhaupt nutzen zu können
- Der Sucher der A55 war für mich nicht recht überzeugend, da müsste der neue deutlich zugelegt haben

Für die A77 sprechen die vermutlich hohe Bildqualität und der Autofokus und die Hoffnung, dass nicht alle Objektive in meinem Besitz zum Altglas gehören.

Sollte meine aktuelle Kamera kaput gehen wird alles davon abhängen wie viele Objektive ich behalten kann Sucher

gunhead02
27.08.2011, 15:17
Ich werd mir auch eine holen:

geeignet für:
- Tierfotografie
- Portraiits
- Sport / Action
- Reise (Urlaub - macht bislang die 55-ger prima)

nicht gut für:
- Makro, da ist die 55-ger schon grenzwertig, da nehm ich dann lieber ne Sigma

Gruß Frank

Megapix
27.08.2011, 17:22
Ein ganzklares ja zum Kauf, weil die A77 in jedem Fall der A700 weit Überlegen ist.

*thomasD*
27.08.2011, 18:38
Zuerst mal testen.
ich denke nicht dass ich mir die A77 kaufe weil:
- die 24 MP brauchen sicher eine enorme Rechenpower am PC, da müsste wahrscheinlich ein Neuerer her um zügig arbeiten zu können
- die Serienbildfunktion mit 13 B/sec. macht mit einem Pufferspeicher von 13 RAW keinen Sinn.
- Der Stromverbrauch ist bei mir ein Kaufkriterium – dort wie ich die Kamera einsetzte ist Strom eine Mangelwahre
- müsste wahrscheinlich neue Objektive kaufen um das volle Potenzial der Kamera überhaupt nutzen zu können
- Der Sucher der A55 war für mich nicht recht überzeugend, da müsste der neue deutlich zugelegt haben

Für die A77 sprechen die vermutlich hohe Bildqualität und der Autofokus und die Hoffnung, dass nicht alle Objektive in meinem Besitz zum Altglas gehören.

Sollte meine aktuelle Kamera kaput gehen wird alles davon abhängen wie viele Objektive ich behalten kann Sucher
Das verstehe ich als Argument dagegen nicht:
- Neben den 12 Bildern/sec kann man ja auch eine langasamere Varainte einstellen
- Der Stromverbrauch soll bei den Tests ganz okay sein
- Das mit der Auflösung und dem Potential der Objektive verstehe ich schon gar nicht: Die Bilder werden insgesamt doch nicht schlechter als mit niediger auflösendem Sensor, nur weil in der 100%-Ansicht die Details nicht mehr so rausspringen. Klar wird das Potential nicht immer genutzt, aber bei einem Sensor mit niedriegerer Auflösung ist das Potential erst gar nicht da. Entscheidend ist doch der Print (bei gleicher Printgröße), oder die verkleinerte Version für den PC. Das Rauschen liese ich gelten, aber hier ging es ja um das Auflösungsvermögen der Objektive.
- Der Sucher soll deutlich besser sein als bei der A55

---------- Post added 27.08.2011 at 19:38 ----------

Ich werd mir auch eine holen:
...
nicht gut für:
- Makro, da ist die 55-ger schon grenzwertig, da nehm ich dann lieber ne Sigma

Gruß Frank

Wieso das?

Woz
27.08.2011, 19:00
Ich werde sie wohl eher nicht kaufen, da ich fürchte dass meine Objektive (Sony Easy Choice und Tamron) die hohe Auflösung nicht bedienen können. Schade, denn eigentlich bin ich schwer begeistert von der A77, nur kann ich mir eine komplette Zeiss oder G Objektivausstattung dann doch nicht so einfach leisten.

wwjdo?
27.08.2011, 19:47
Ich werd mir auch eine holen:

geeignet für:
- Tierfotografie
- Portraiits
- Sport / Action
- Reise (Urlaub - macht bislang die 55-ger prima)

nicht gut für:
- Makro, da ist die 55-ger schon grenzwertig, da nehm ich dann lieber ne Sigma

Gruß Frank

Gute "Charakretisiserung"! :top:

Für Makro werde ich auf jeden Fall eine A55 behalten, da beginnt ja die Beugung auch schon recht früh zuzuschlagen. Optimal wäre hier ein 12MP Sensor...

Bei Porträts sehe ich auch - wegen den außermittigen Sensoren - eine gute Möglichkeit ohne Schwenken die Augen endlich direkt anviseiren zu können!
Auch für Tierfotografie halte ich sie wegen den Ausschnittreserven, dem AF-Modul und der Robustheit des Gehäuses für ideal. Außerdem arbeite ich hier selten über Blende 5.6, so dass auch Beugung kein Thema sein wird!

Auch bei Sport und Action sollte eine deutlich besser Ausbeute als bisher möglich sein.

Ob das alles den Aufpreis zu einer A55 wert ist? :roll:

hpike
27.08.2011, 19:51
Auch bei Sport und Action sollte eine deutlich besser Ausbeute als bisher möglich sein.

Heute hab ich bei irgendeinem der mittlerweile zahllosen Videos über die A77 gehört, das die A77 die beste Sportkamera sei, die er (der Moderator des kleinen Filmchens) jemals in Händen gehalten hat. Schlecht klingt das jedenfalls schon mal nicht.

Slowlens
27.08.2011, 19:57
Heute hab ich bei irgendeinem der mittlerweile zahllosen Videos über die A77 gehört, das die A77 die beste Sportkamera sei, die er (der Moderator des kleinen Filmchens) jemals in Händen gehalten hat. Schlecht klingt das jedenfalls schon mal nicht.

Wie die user in Canon Foren das wohl sehen mögen? Sony hat die geschwungene Linienführung des bodies schon an das Canon Design angelehnt und nicht etwa an das Nikon Design, um in diesem Lager etwas zu räubern (meine ganz persönliche Meinung).

wwjdo?
27.08.2011, 19:58
Heute hab ich bei irgendeinem der mittlerweile zahllosen Videos über die A77 gehört, das die A77 die beste Sportkamera sei, die er (der Moderator des kleinen Filmchens) jemals in Händen gehalten hat. Schlecht klingt das jedenfalls schon mal nicht.

Da wäre ich noch vorsichtig aber die "Videöchen" die bisher zu sehen waren zeigen schon, dass keine nenneswerte Verzögerung mehr beim Nachführen vorhanden ist! :top:

Was mich noch etwas wurmt, ist der kleine Puffer.
Aber auch hier könnte die Wahl von craw (falls es das gibt) oder nur RAW Abhilfe verschaffen und in Verbindung mit einer schnellen Karte dafür sorgen, dass die Kamera zumindest ein wenig zügiger in die Hufe kommt. :D

Hab noch was gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=Y7iaudm3MIg

Demnach ist es wohl möglich auch mit vollem Puffer noch Bilder in einer durchaus akzeptablen Zeit zu machen!

statler
27.08.2011, 20:17
...ich werde die A77 (noch) nicht kaufen, weil ich mit meiner A55 derzeit sehr zufrieden bin... :D

hpike
27.08.2011, 20:47
Wie die user in Canon Foren das wohl sehen mögen?

Ehrlich gesagt ist mir das ziemlich egal wie Canon User das sehen.:lol:

djwurm
27.08.2011, 21:09
Meine 700er verrichtet natürlich sehr gute Dienste.
Mit der Zeit habe ich aber meine fotografischen Schwerpunkte verändert. Somit kommt
die 700er immer öfter an ihre Grenzen. Speziell im High ISO Bereich, den ich durch Konzertfotos sehr häufig nutze, wünsche ich mir eine Rauschfreiheit/ reduzierung.
Ich warte die Tests ab und entscheide dann, ob die A77 mich 100% überzeugt und ein "Quantensprung" zur 700er ist.
Ein "haben wollen" Gefühl besteht natürlich, aber seien wir mal erhlich.......
1300 Euro + Zubehör sind kein Pappenstiel - ich jedenfalls kann mir die A77 nicht mal "eben so" kaufen.
Gruß Markus

Minoltesa
27.08.2011, 21:29
Also seit dem ich mir die ersten Testbilder angeschaut habe bin ich irgendwie nicht mehr so überzeugt von der Cam :( Klar Features sind Hammer. Aber ich hab das Gefühl das sich in der Qualität durch die 24 MP zu meiner A55 nicht viel getan hat. Das Rauschen finde ich einfach mal heftig für eine Kamera die ca. 700 € teurer ist als die A55 und in mein Augen kein großen Qualitätssprung in sachen Bildern liefert.

Anschauen werde ich sie mir aufjedenfall da mir die a55 dann doch nach einem Jahr zu klein ist.

minfox
27.08.2011, 21:38
Ich bin sicher, dass die A 77 alles besser kann als meine jetzige A 350. Von daher hätte ich sie gern. Aber 1300 Euro :shock: ... da muss ich meinem Vorschreiber Markus (djwurm) Recht geben ... von eventuellen Folgekosten (neuer PC zur Datenverarbeitung nötig?) einmal abgesehen ... und der Rest steht in meiner Signatur ...

Aperture22
27.08.2011, 22:13
Vorlaeufig kein Kauf geplant,

meine 2*850er reichen mir, Power PC ist auch vorhanden und da als Studioshooter
mit ISO 100 zufrieden!
Meine A700 ist schon lange verkauft, was mich beschaeftigt ist, ob es noch eine A9XX
mit OVF geben wird, ich bin mit den bisherigen EVF nicht zufrieden, nachdem man im Web zwar schon lesen konnte dass der der A77 der bisher beste sei, ABER halt doch ein EVF mit all seinen Nachteilen..
Ich muss allerdings sagen,
dass ich der Gerechtigkeit halber mal ne A77 organisiere um damit im Studio an einer Blitzanlage entsprechende Versuche zu machen.
Was mich interessieren wuerde ist ob der EVF bei low key Aufnahmen einem dann
die Helligkeit 'aufzieht' und man dann im Sucher das zu erwartende Bild nicht mehr beurteilen kann..
Als Dritt und Draussenkamera waehre die A77 ev. eine Moeglichkeit, ich hab noch einige crop Linsen im Schrank..
Aber warten wir mal die Erfahrungsberichte und Tests ab, kommt Zeit kommt Erkenntnis.

Gruesse Aperture22

Manfred_Schütz
27.08.2011, 22:30
Habe die A77 vor drei Monaten bei meinem Fotohändler vorbestellt. Heute hat mich mein Händler angerufen und nachgefragt ob ich meine bestellung aufrecht erhalten möchte da er ab sofort bestellen kann.
A77 = sFr. 1398.--:D
VG-C77AM = sFr.450.--:flop:
Brauche zum Flufzeug fotografieren einen treffsicheren AF

Manfred

cadim
27.08.2011, 23:48
... zu Weihnachten - wenn der Preis auf 1000 EUR ist , weil

24 MB geil sind
12fps für einiges zu gebrauchen sit - Sport, wichtige Momente
Ich auch mal einen Video machen will - und dann nur in HD
Ich nicht unbedingt VF brauche


meine 700e rlangsam in die Jahre kommt :)

oskar13
28.08.2011, 00:22
... zu Weihnachten - wenn der Preis auf 1000 EUR ist , weil


du an den Weihnachtsmann glaubst:?:

Freddy
28.08.2011, 12:29
kaufen ja, wenn sie bei der Einstellung 12Mio mit den alten Objektiven gut klar kommt :top:, (auch bei der Nex 7) ich brauche keine 24Mio-Pix ...:roll:

jokkie
28.08.2011, 15:04
du an den Weihnachtsmann glaubst:?:

Ja siiiiiiicher ich glaub an den Weihnachtsmann!!.......und da ich immer lieb war, wird die - ähhh.... der Weihnachtsmann (Frau) mir eine A77 schenken!!:D Aber ich muss erst noch n schönen Wunschzettel malen.:roll:

cdan
28.08.2011, 15:32
Für Wildlife würde ich eine A77 unter Umständen kaufen, doch leider gibt es die seit Jahren angekündigte 500mm Festbrennweite von Sony noch immer nicht und daher bleibt die A77 im Regal - wenn sie lieferbar ist. :zuck:

Karsten in Altona
28.08.2011, 15:56
(...) doch leider gibt es die seit Jahren angekündigte 500mm Festbrennweite von Sony noch immer nicht (...)Irgendwo um das ganze Getöse um die A77 und anderen neuen Produkten rum, habe ich vernommen, dass das 500mm wohl ein Opfer der Prioritätenliste geworden ist. Es wurde gesagt, dass es für 1/2010 vorgesehen ist. Realistischer ist wahrscheinlich, das eher auf Halbjahre als Vierteljahre zu sehen. Wobei die Prioritätenliste natürlich auch wieder neu gewürfelt werden kann. :zuck: Mir ist es relativ egal, da ich keinen Bedarf für eine solche Linse habe.

tom68
28.08.2011, 16:03
Sollte doch jetzt bei der A77 kein problem mehr sein.
Mit dem 2fachen Telekonverterfunktion wird ein 300mm auch zum 600mm.
Mit der A700 hatte man auch nur 12 Mio Pixel.
Gibt auch gute Fotos.

Gruss Tom:top:

wwjdo?
28.08.2011, 16:10
Sollte doch jetzt bei der A77 kein problem mehr sein.
Mit dem 2fachen Telekonverterfunktion wird ein 300mm auch zum 600mm.
Mit der A700 hatte man auch nur 12 Mio Pixel.
Gibt auch gute Fotos.

Gruss Tom:top:

Da meine ich gelesen zu haben, dass am ende nur 6MP herauskommen...:roll:

tom68
28.08.2011, 16:17
Hier der original Bericht von Sonyseite:
Telekonverter - Ein Digitalzoom vergrößert den zentralen Bereich eines Bildes 1,4fach oder 2fach für hochauflösende Bilder mit 12 Mio. Pixeln!
http://www.sony.ch/lang/de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a77vk#pageType=Overview

Oder ist da was falsch geschrieben?

Gruss Tom

minfox
28.08.2011, 16:24
Bei Nutzung des Smart-Telekonverters verkleinert sich die Bildgröße auf die Hälfte (12 Mio. Pix bei 1.4-fach Zoom) bzw. auf ein Viertel (6 Mio Pix bei 2-fach Zoom).

---------- Post added 28.08.2011 at 17:35 ----------

Ahhhh ... erst jetzt sehe ich auf der verlinkten Sony.ch-Seite die Angaben zum Telekonverter (man muss dan noch "weitere Funktionen" anklicken). Tja - ich glaube, dass ist missverständlich formuliert und betrifft nur den 1,4fach-Zoom. meine meinung wenigstens ...

Neonsquare
28.08.2011, 16:36
Für mich am interessantesten bei der A77:

1) Object-Tracking (LiveView-basiert), DAS SLT-Killerfeature
2) Verbessertes AF-Modul
3) AE-Bracketing mit 3 oder 5 Bildern in 1/3, 1/2, 2/3, 2.0, 3.0 Ev
4) Blitzprobleme (A55) beseitigt
5) Wetterfestes Gehäuse

Negativ:
Leider etwa so groß wie die A77 - da hätte ich mir weniger gewünscht.

wwjdo?
28.08.2011, 16:51
Hier der original Bericht von Sonyseite:
Telekonverter - Ein Digitalzoom vergrößert den zentralen Bereich eines Bildes 1,4fach oder 2fach für hochauflösende Bilder mit 12 Mio. Pixeln!
http://www.sony.ch/lang/de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a77vk#pageType=Overview

Oder ist da was falsch geschrieben?

Gruss Tom

O.K., dann sind es am ende doch 12 MP. Da heb ich etwas Falsches aufgeschnappt.

Aber diese Bildgröße bezieht sich nur auf JPG, denn RAW wird immer im vollen Format aufgenommen...

*thomasD*
28.08.2011, 16:56
Beim 1,4fach Konverter 12 MP - okay.
Beim 2fach Konverter 6MP, oder von 6MP hochskaliert auf 12 MP.

tom68
28.08.2011, 16:58
Abe ist doch ein vorteil, ein Telekonverter mit 2facher vergrösserung JPG ohne Lichtverlust (Blende) ist ja auch nicht schlecht. 12M Pixel reichen ja noch weit!
Klar ich nutze auch nur noch cRAW.
Habe gehört das es ja nur noch das cRAW geben soll:

cRAW ist jetzt RAW!

Gruss Tom

*thomasD*
28.08.2011, 17:01
Da ich ausschließlich die RAWs verwende, und man damit auch eine Ausschnittvergrößerung machen kann, sehe ich bei der Telefunktion nur den Vorteil, dass man im Sucher (wahrscheinlich) den größeren Ausschnitt sieht und das Histgramm sowie die Belichtung darauf abgestimmt ist.

ingoKober
28.08.2011, 17:06
..und genau das ist ein Megavorteil:top:

Viele Grüße

Ingo

Neonsquare
28.08.2011, 17:07
Da ich ausschließlich die RAWs verwende, und man damit auch eine Ausschnittvergrößerung machen kann, sehe ich bei der Telefunktion nur den Vorteil, dass man im Sucher (wahrscheinlich) den größeren Ausschnitt sieht und das Histgramm sowie die Belichtung darauf abgestimmt ist.

Wenn sie es nicht so wie früher bei der A350 machen und im RAW-Modus lediglich eine bescheuerte Fehlermeldung anzeigen, dass dies nur in JPEG geht :roll:

*thomasD*
28.08.2011, 17:10
Wenn sie es nicht so wie früher bei der A350 machen und im RAW-Modus lediglich eine bescheuerte Fehlermeldung anzeigen, dass dies nur in JPEG geht :roll:

Das wäre in der Tat 'hinderlich'. Gegen eine Warnmeldung zuvor hätte ich allerdings nichts.
Es wäre allerdings konsequent, wenn man die Diskussion mit DRO verfolgt hat.

eac
28.08.2011, 17:33
Ich bin mir noch relativ unsicher.

Ich werde mir die A65 und A77 auf dem Alpha-Festival sehr genau anschauen. Die A55 war für mich nur als Interimslösung gedacht, aber die A77 schaut mir auf den ersten Bildern und im Datenblatt zu voluminös und schwer aus. Sie übertrifft in der Beziehung sogar noch die A700, die ich schon zu groß fand.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum professionell = schwer heißen muß. Frühere analoge Modelle haben doch auch nicht diese Ausmaße erreicht. :roll:

Die A65 ist von der Größe her nahezu identisch zur A100. Das war bisher die Kamera, die ich von der Größe her am passendsten für mich fand. Leider wurden bei der A65 doch einige Features weggelassen, auf die ich nicht verzichten möchte, insbesondere der neue 19/11-Punkt Autofocus. Das fehlende 3-Wege-Display läßt sich verschmerzen. Das wetterfeste Gehäuse brauch ich eh nicht (obwohl ... Schottland im April? ... mal sehn). Das Top-Display braucht niemand. Der Verschluß mit 1/8000 wird sicherlich gelegentlich fehlen, das zweite Einstellrad fehlt mir nicht, für andere ist es unverzichtbar, die mangelnde Konfigurierbarkeit der Knöpfe im Gegegnsatz zur A77 ist eine Frechheit und mal wieder die typische Sony Verkrüppelungspolitik.

Letztlich könnte dann den Ausschlag zur A77 die Tatsache geben, daß es das 16-50/2.8 nur mit der A77, nicht aber mit der A65 im Kit gibt.

cdan
28.08.2011, 19:16
Sollte doch jetzt bei der A77 kein problem mehr sein.
Mit dem 2fachen Telekonverterfunktion wird ein 300mm auch zum 600mm.

Das ist kein Feature, das ist ein schlechter Witz. Du willst doch wohl nicht einen Digitalzoom mit einer 500er Festbrennweite vergleichen. Croppen kann ich allein, dazu brauche ich keine A77.

usch
28.08.2011, 19:34
Wenn ich richtig gezählt habe wollen sich bisher 32 Forenten die 77er kaufen und 31 nicht. bei 15 heißt es vielleicht, schau mehr mal.

irgendwie nicht der Brüller,
Man muß allerdings sagen, daß sich Sony mit der zeitgleichen Vorstellung der NEX-7 schon ein bißchen selber ins Knie geschossen hat. Wenn in beiden Kameras wirklich der gleiche Sensor und der gleiche Sucher verbaut ist, dann wäre eine NEX-7 mit LA-EA1 im Prinzip eine Baukasten-A77, nur ohne den doofen Spiegel im Strahlengang. Das wäre die bekannte halbe bis drittel Blendenstufe im Rauschabstand, wie sie schon die A580 der A55 voraus hat. Und eine gute manuelle Fokussierhilfe (Lupe, Peaking) ist mir fast noch lieber, als einem teilweise unberechenbaren AF ausgeliefert zu sein, also würde mir der fehlende AF beim Adapter nicht großartig fehlen.

wobei viele Nein Stimmen aus der FF-Fraktion kommen.
Das ist der zweite Punkt. So sehr ich auch dem Vorstellungstermin der A77 entgegengefiebert habe, momentan tendiere ich als A900-Besitzer doch eher dazu, lieber die nächste VF-Generation abzuwarten und die Zeit bis dahin eventuell mit einer NEX-7 zu überbrücken, die sich dann nebenbei ohne A-Adapter und mit E-Pancake auch noch als kompakte "nicht-immer-aber-oft-dabei"-Kamera einsetzen läßt.

tom68
28.08.2011, 19:41
Nein will ich nicht.
Nur ein 500 Tele bekommst Du von Sony auch nicht mit Blende 2.8:D
Ich meine ja nur, ist eine alternative zum Teleconverter der wieder licht frisst.
Hier eben auf kosten der Auflösung.
12 Megapixel sind ja eigentlich ja auch noch genug:top:

Gruss Tom

usch
28.08.2011, 19:49
Das Top-Display braucht niemand.

*räusper*

Von mir aus könnte man das große Display auf der Rückseite weglassen. Das Beste daran ist, daß man es herumdrehen und zuklappen kann :). Bei der A900 hab ich das rückwärtige Display auch grundsätzlich aus. Dann ist das Top-Display die einzige Möglichkeit, die Kamera einzustellen, wenn man dafür nicht extra in den Sucher linsen will, also sogar essentiell für die Bedienbarkeit.

Sunrisepoint
28.08.2011, 20:53
Da ich ausschließlich die RAWs verwende, und man damit auch eine Ausschnittvergrößerung machen kann, sehe ich bei der Telefunktion nur den Vorteil, dass man im Sucher (wahrscheinlich) den größeren Ausschnitt sieht und das Histgramm sowie die Belichtung darauf abgestimmt ist.

...und die AF-Felder verteilen sich eventuell breiter auf dem verwendeten Bildausschnitt :D
Ansonsten croppe ich auch lieber im nachhinein!

exilist
28.08.2011, 21:04
sobald sie etwas bezahlbarer ist, würde ich sie kaufen, bin mit meiner A700 auch zufrieden, aber ich muss den Vorrednern Recht geben - die größte Konkurrenz wäre eine NEX, vielleicht sogar eine 5N inkl. PENCAKE und dem Adapter.

Mal abwarten, ohne Praxistests ist hier noch nichts entschieden, viell. bietet sich die 1. gelegenheit dazu auf der IFA.

looser
28.08.2011, 21:21
Wenn in beiden Kameras wirklich der gleiche Sensor und der gleiche Sucher verbaut ist, dann wäre eine NEX-7 mit LA-EA1 im Prinzip eine Baukasten-A77, nur ohne den doofen Spiegel im Strahlengang.

Nabend. Ich denke das währe kaum eine Alternative. Mit dem Adapter habe ich noch nicht von vielen gehört das der Fokus ordentlich läuft. Daher hat wohl Sony jetzt auch den 2er mit Spiegel und AF Modul und Stangenantrieb raus gebracht...

MFG Michael

Ernst-Dieter aus Apelern
28.08.2011, 21:44
Nabend. Ich denke das währe kaum eine Alternative. Mit dem Adapter habe ich noch nicht von vielen gehört das der Fokus ordentlich läuft. Daher hat wohl Sony jetzt auch den 2er mit Spiegel und AF Modul und Stangenantrieb raus gebracht...

MFG Michael
Kaufst Du Dir eine SLT 77? Um sie spaeter eventuell im Saupark Springe zu testen?
Ernst-Dieter

usch
28.08.2011, 22:27
Ich denke das währe kaum eine Alternative. Mit dem Adapter habe ich noch nicht von vielen gehört das der Fokus ordentlich läuft. Daher hat wohl Sony jetzt auch den 2er mit Spiegel und AF Modul und Stangenantrieb raus gebracht...
Ich schrieb doch, daß ich mit den Fokussierhilfen der neuen Kameras auf AF wahrscheinlich gut verzichten könnte. Zumal der beim alten Adapter mangels Motor eh mit keinem meiner Objektive funktionieren würde. Und man hat ja die Wahl – entweder den LA-EA1 mit MF, dafür keinen Spiegel im Strahlengang, oder den LA-EA2 mit vollwertigem AF, aber dafür halt wieder mit Spiegel.

Manfredxxx
29.08.2011, 01:40
Neu kaufen in jedem Fall nicht, ( wenn dann eh nur das Gehäuse ) .......... obwohl sie alleine genauso teuer ist, als wie ich damals meine @100 kaufte , dann später gleich einen Sprung machte und ,mir die @ 700...kaufte..... und auch nur wenn sie für den gleichen Preis dann zu haben ist, wie damals die @ 700.
Dann warte ich erst den üblichen Preisverfall ab.

Und vor allem wenn die Kinder - Krankheiten ausgemerzt sind wäre die @77 eine Option für mich.

looser
29.08.2011, 05:37
Kaufst Du Dir eine SLT 77? Um sie spaeter eventuell im Saupark Springe zu testen?
Ernst-Dieter

Vermutlich nicht. Reizen tut sie mich schon. Aber ich bin nie ein Käufer der 1. Stunde. Ich warte ersteinmal ab. Eigentlich ist sie mir viel zu groß.

Vielleicht gibt demnächst ja ein Aufsteiger günstig seine A55/580 ab ;)

MFG Michael

Zaar
29.08.2011, 06:29
Ich gebe offen zu, dass die Preisklasse der A77 mir für mein Hobby einfach zur Zeit zu viel ist. Nachdem meine gekaufte A580 doch nicht gekommen ist, weil es sich wohl um einen Abzocker handelte (ich hoffe, das mit dem Paypal Schutz Käuferschutz funktioniert einigermaßen - zur Zeit ist meine Zahlung lt. Telefonmitarbeiter gesperrt), könnte - wenn das Blitzproblem behoben ist - die A65 eine Alternative für mich werden. Da ist nur das zusätzliche Problem, dass keiner meiner Rechner den 24MP Raws gewachsen ist :(

Hach ... schwierig ...

katz123
29.08.2011, 07:35
Beim 1,4fach Konverter 12 MP - okay.
Beim 2fach Konverter 6MP, oder von 6MP hochskaliert auf 12 MP.

Warum nur auf 12 MP und nicht gleich 24MP. Aus dem JPG wieder ein 12 Bit Raw basteln und fertig ist die Laube.

minfox
29.08.2011, 09:38
Da ist nur das zusätzliche Problem, dass keiner meiner Rechner den 24MP Raws gewachsen ist :( ...
A77 und A65 speichern cRAW (komprimiertes RAW). Nach dem Download einiger A77-cRAW-Bilder von den bekannten Beispielbilder-Seiten habe ich festgestellt, dass die Datenmenge der A77-cRAW-Bilder ca. 15 MB beträgt. Die Datenmenge der RAWs meiner A350 beträgt etwa 14 MB. Der Unterschied eines A77-cRAWs zu einem A350-RAW ist nicht so groß. Vielleicht schafft es dein Rechner, wenn er die RAWs deiner A300 (in deinem Profil) schafft. Außerdem macht es einen Unterschied, welchen RAW-Konverter du nimmst. Der Sony-IDC arbeitet auf meinem PC langsam; der kleine Adobe Camera RAW (aus PSE) ist hingegen sehr flott. Also: Noch brauchst du die Flinte nicht ins Korn zu werfen.

KSO
29.08.2011, 14:50
Ich bin (ebenso wie eac mit seinen sehr guten Argumenten) noch etwas unsicher.


Ansonsten finde ich 24 MP auf APS-c schon fast grotesk viel; andererseits ist die mittlere Auflösung mit 12 MP genau richtig (mich nerven schon die Datenberge bei 16MP).
außerdem gefällt mir momentan die high iso performance noch nicht so; der Rotkanal ist mal wieder recht maschtig; sollte man auf 24 MP-APS-C Sensor der 2. Generation warten oder tut sich doch noch in der Firmware was? Oder mal abwarten ob sich dieses image comparator pixel peeping überhaupt in der Praxis auswirkt....

Wenn, dann ginge bei mir eher die Waage in Richtung A65, auch wenn die A77 einige nette Features mehr hat; die A77 ist mir einfach zu groß und schwer und ich brauche weder Magnesiumgehäuse noch Wetterfestigkeit.

Auf alle Fälle wird es aber nicht vor Frühling 2012.

usch
29.08.2011, 18:25
A77 und A65 speichern cRAW (komprimiertes RAW). Nach dem Download einiger A77-cRAW-Bilder von den bekannten Beispielbilder-Seiten habe ich festgestellt, dass die Datenmenge der A77-cRAW-Bilder ca. 15 MB beträgt.
Welche "Beispielbilder-Seiten" meinst du genau? Die Raw-Dateien, die ich heruntergeladen habe, haben 24 MB, das ist genau so groß wie die 24-Megapixel-cRAWs aus der A900. Alles andere hätte mich auch gewundert.

außerdem gefällt mir momentan die high iso performance noch nicht so; der Rotkanal ist mal wieder recht maschtig; sollte man auf 24 MP-APS-C Sensor der 2. Generation warten oder tut sich doch noch in der Firmware was?
Ich fürchte, da wird sich generell nicht mehr viel tun können. Einerseits ist bei einem Bayer-Sensor überhaupt nur ein Viertel der Pixel rotempfindlich, andererseits ist Rot auch bei der JPEG-Kompression das Stiefkind. Und außerdem ist Rot der energieärmste Teil des sichtbaren Spektrums – ich weiß nicht, ob sich das sensortechnisch auswirkt, aber ich könnte mir vorstellen, daß man mehr "rote Photonen" braucht als bei den anderen Farben, um dieselbe Ausgangsspannung zu erreichen.

Dummerweise ist bei Parties und Bühnenbeleuchtung ausgerechtet reines Rot außerordentlich beliebt. :evil: Ich hätte gerne ein modifiziertes RGBR-Bayerpattern. :|

*thomasD*
29.08.2011, 18:41
Und außerdem ist Rot der energieärmste Teil des sichtbaren Spektrums – ich weiß nicht, ob sich das sensortechnisch auswirkt, aber ich könnte mir vorstellen, daß man mehr "rote Photonen" braucht als bei den anderen Farben, um dieselbe Ausgangsspannung zu erreichen.

Das spielt keine Rolle - solange der innere Photoeffekt durch ein Photon hervorgerufen wird, entspricht die elektrische Ladung der Anzahl der Photonen.
Recht es nicht für den inneren Photoeffekt helfen auch nicht mehrere Photonen.

Pollux58
29.08.2011, 18:43
Hallo,

interessant finde ich die 24 Megapixel schon aber da ich mir erst eine A580 gekönnt habe und mit ihrer Bildqualität sehr zufrieden bin, wird das noch eine Weile dauern, mit dem Neuerwerb ;-).

Solche Dinge wie Dateigrösse, sollte man nicht so auf die leichte Schulter nehmen ebenso den Pixel-Pitch, da kommt es dann schon gelegen das sie 1/8000 schafft um Bewegungsunschärfen entgegen zu wirken:) Da schlummern viele Fallstricke im Detail habe es an der A580 bemerkt.

Grüsse, Maik

konzertpix.de
29.08.2011, 18:52
...ebenso den Pixel-Pitch, da kommt es dann schon gelegen das sie 1/8000 schafft um Bewegungsunschärfen entgegen zu wirken:) ...

Hallo, Maik,

das verstehe ich nicht, weder als einzelne Behauptung, noch in dem Zusammenhang, den du da anmerkst. Kannst du mir bitte erklären, wie du das meinst ?

Wenn du 1/8000s bräuchtest, um nicht zu verwackeln, würde das bedeuten, daß du mit einer 8000 mm Brennweite fotografierst. Aber was hat das mit Pixel-Pitch zu tun ?

Vielen Dank!

Pollux58
29.08.2011, 19:00
Hallo,

ganz einfach als ich von der a350 auf dei a580 gewechselt habe ist mir dieser Umstand aufgefallen, leichte Bewegungen führen zu unschärferen Aufnahmen und da bei 2 Mpixel unterschied.

Ist ist rein subjektiv, aber nachdem ich mich darauf eingestellt habe, war das Problem beseitigt hat auch nicht lange gedauert:)

Hast du meinen Smiley nach der 1/8000 nicht gesehen:?::)

Darüber müssem wir nicht streiten!

Grüsse, Maik

konzertpix.de
29.08.2011, 19:11
Also haben die beiden (wie ich mir schon dachte) nichts miteinander zu tun, sondern sind einfach so in deinem Satz zusammengepurzelt. Ok, dann verstehe ich es jetzt.

Es wäre aber nett, wenn du das vielleicht in Zukunft voneinander trennen könntest. Es gibt Satzzeichen und Worte, die extra dafür gemacht wurden. Das würde unnötige Verwechslungen und Unklarheiten verhindern helfen. :top:

usch
29.08.2011, 19:41
Wenn du 1/8000s bräuchtest, um nicht zu verwackeln, würde das bedeuten, daß du mit einer 8000 mm Brennweite fotografierst. Aber was hat das mit Pixel-Pitch zu tun ?
Die ganzen Faustregeln für Schärfentiefe oder Verwacklung stammen ja noch aus der analogen Ära und gehen von einer zulässigen Unschärfe von rund 1/1500 der Kleinbild-Bilddiagonalen aus, also 30µm.

Wenn du aber ein Foto bei 100%-Ansicht noch scharf haben willst, darf deine Unschärfe nicht größer sein als der Pixel-Pitch, bei 24MP auf APS-C also nicht größer als 4µm. Die Freihand-Verwacklungsgrenze bei z.B. 100mm Brennweite läge damit nicht mehr bei 1/100, sondern bei 1/750 Sekunde. Bei 6MP hätte man noch etwas über 1/400 Sekunde halten können. Natürlich ist die absolute Grenze nur eine Faustregel, aber die Tendenz ist vorhanden und auch nicht überraschend – man braucht kürzere Belichtungszeiten, und der Stabi muß präziser arbeiten, wenn man die höhere Auflösung ausnutzen will.

konzertpix.de
29.08.2011, 19:44
Ok, SO verstehe ich es nun auch. Wobei mir schon klar ist, daß bei 24 MPix eine 1:1-Ansicht nur akademischer Natur ist und normalerweise nicht genutzt werden sollte ;)

minfox
29.08.2011, 20:17
Welche "Beispielbilder-Seiten" meinst du genau? Die Raw-Dateien, die ich heruntergeladen habe, haben 24 MB, das ist genau so groß wie die 24-Megapixel-cRAWs aus der A900. Alles andere hätte mich auch gewundert.

Ich meinte diese Seite: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A7.HTM
Du hast Recht. Die RAWs sind im Schnitt 25 MB groß und nicht 15 MB, wie ich schrieb. In meiner Erinnerung hatten sich 15 MB festgesetzt :oops: Keine Ahnung, warum.

Traumtraegerin
29.08.2011, 20:23
... mein Kontostand "nein!" sagt... oder weil die nächste Kamera vielleicht gar keine Sony mehr sein wird (?) Oder vielleicht kaufe ich sie doch, wenn sie nach kurzer Zeit nur noch halb so teuer ist... *Glaskugelputzunddochnixseh!*

Allen, die sich die 77er kaufen, wünsche ich viel Spaß damit!! :top:

pixfan
29.08.2011, 21:33
Mal eine andere Frage, die stark mit der Frage kaufen / nicht kaufen zusammenhängt, nämlich der zu erzielende Preis.

Angebommen die A77 wird für 1299€ angeboten. Wie groß ist in diesem Fall die durchschnittliche Spanne der Händler? D.h. wieviel an Prozent wird man beim Sofortkauf nach dem Erscheinen herausschlagen können? Mehr als 1100€ zahle ich nicht.

BadMan
29.08.2011, 22:08
Allen, die sich die 77er kaufen, wünsche ich viel Spaß damit!! :top:
Danke! :D
Nee, im Ernst, noch muss sie sich beweisen. Aber der Daumen geht schon deutlich nach oben.

GaBBa
30.08.2011, 00:32
Also wenn ich die A77 mal in die Hand bekomme und ich bin begeistert, wird diese gekauft :)

Aber nur mit Griff und ggf dem Kitobjektiv (falls es gut sein wird)...

Man das wird doch recht teuer :(

ShenzhenT
30.08.2011, 03:27
Weil die A300 schon länger nicht mehr meinen Ansprüchen (Serienbild, Iso, AF) genügt und nun endlich (!!) der Nachfolger erschienen ist, den ich mir gewünscht habe.

Joshi_H
30.08.2011, 05:46
Ich werde sie als Ersatz für die A55 kaufen, wenn ich weiß, dass das AF-System nochmal ein deutlicher Sprung nach vorne ist. Aber weitere Gründe dafür sind:

- Zweitkamera mit Micro-AF-Adjust
- 24 MPix
- Abdichtung
- Auslöseverzögerung
- Sucher, obwohl ich mit dem A55-Sucher schon zufrieden war
- Sucheranzeige bei Serienbilder



4 Tage gelesen, recherchiert, verglichen und ich komme zum Ergebnis, dass es doch keine 77 werden wird. Ich werde die 55 behalten und mir wohl eine NEX-5n mit LA2-Adapter und Aufsteck-Viewfinder als Ersatz für die LX-3 holen. 16 MPix auf APS-C reichen - Punkt!

Grüße,

Jörg

Slowlens
30.08.2011, 06:26
Die NEX 7 wäre aber glaube ich noch etwas preiswerter als externer Sucher +5N, mit adaptierten Objektiven etwas griffiger weil grösser und hätte das komfortablere Bedienkonzept. Aus meiner Warte betrachtet finde ich den Sucher an der linken Aussenseite günstiger als in der Mitte oben drauf, ganz abgesehen vom ständigen auf- und abschrauben, wenn man die Kamera wegpackt, einen Blitz aufsetzt oder ein externes Mikro verwendet.
Nicht gleichzeitig gehen bei der 5N:
Blitz+Mikro
Blitz+Sucher
Sucher+Mikro
Sucher+Blitz

Nimmt man noch den neuen Adapter zur 5N hinzu, machen die Kamerakosten der 5N nur einen Bruchteil der Zubehörkosten aus. Möchtest Du das wirklich so umsetzen? :D

Joshi_H
30.08.2011, 06:56
Nicht gleichzeitig gehen bei der 5N:
Blitz+Mikro
Blitz+Sucher
Sucher+Mikro
Sucher+Blitz

Nimmt man noch den neuen Adapter zur 5N hinzu, machen die Kamerakosten der 5N nur einen Bruchteil der Zubehörkosten aus. Möchtest Du das wirklich so umsetzen? :D

Ich denke schon, denn:

Blitz + Mikro ist für mich nicht wirklich eine sinnvolle Kombination. Blitz + Sucher & Sucher + Blitz sind doppelt :D. Sucher + Mikro ist aber ein valides Argument. Das mag sich jetzt blöd anhören, aber ich blitze weder mit der LX3 noch mit der a55. Wenn ich blitze, dann bei Portrait und dann mit der a850 und mehr Aufwand. Den Vorteil bei der NEX-5n sehe ich in der Modularität: Sucher wenn ich will, Adapter wenn ich ihn brauche. Die 5n ist kleiner als die NEX-7 und geringfügig leichter.

Ach, am liebsten hätte ich sie alle, aber irgendwie bin ich noch total unentschieden. Wahrscheinlich muß ich das Zeugs in Berlin mal in die Hand nehmen. :oops:

Jörg

usch
30.08.2011, 10:15
Ich glaube, ich hätte am liebsten eine NEX-6 mit dem Gehäuse und Bedienkonzept der 7 und dem Sensor der 5N ... :(

Joshi_H
30.08.2011, 10:19
Ich glaube, ich hätte am liebsten eine NEX-6 mit dem Gehäuse und Bedienkonzept der 7 und dem Sensor der 5N ... :(

Da sind wir dann schon Zwei!

J.

Freddy
30.08.2011, 19:53
auch gut wäre eine a77 als a77-16 (mit dem 5N chip) und eine a77-24 mit dem neuen a77 Chip, vielleicht wären dann alle glücklich?

Dieter014
31.08.2011, 13:07
Ich werde sie mir (vielleicht ???) nicht kaufen, weil ich mit meiner Alpha 55 mehr als zufrieden bin und die noch nicht mal ein Jahr alt ist.

Aber: die ersten Berichte und Bilder begeistern mich und ich kann es gar nicht erwarten, bis ich sie mal in der Hand halten kann und wenn ich dann noch immer begeistert bin, wer weiß, vielleicht lege ich sie mir dann nächstes Jahr doch zu.

Bis dahin wird es ja einige Testberichte geben, Praxisberichte hier im Forum und eine Firmware >= 1.0. Und ein Käufer für meine A55 wird sich auch finden.

GaBBa
31.08.2011, 20:29
Hallo...

normalerweise bin ich ganz heiss auf die A77. Nun habe ich gerade wieder einige Videos zur NEX 5N angeschaut - das war ein Fehler. AKtuell könnte ich mir sogar vorstellen sowas "Kleines" zu kaufen. Das einzigste was ich nicht weiss, wie gut der Adapter (inkl. AF) für A-Mount sein wird.

Sony machts mir aber auch nicht leicht. :(

hebbyd7d
31.08.2011, 21:13
Hallo,

ich habe mit Schmerzen auf die A77 gewartet, weil meine A700 in die Tage kommt, aber ich werde sie mir nicht kaufen. Ich halte nichts von der SLT-Technologie. Canon hatte zur analogen Zeit eine Kamera mit halbdurchlässigem Spiegel, ein Klubmitglied hatte diese. Alle seine Bilder hatten immer einen leichter Schleier. Der Spiegel ist spätestens nach einem Jahr mit Feinstaub besetzt und damit leidet die Bildqualität. Schon im neuen Zustand kommt 1/3 weniger Licht auf dem Senor an. Auch das stört mich. Das bedeutet immer längere Belichtungszeit oder höhere ISO-Zahl. Schade, dass Sony diesen Weg geht, ich habe mir gerade noch hochwertige Objektive gekauft. Sony zwingt mich nun zum Systemwechsel!!!

Neonsquare
31.08.2011, 21:59
Hallo hebbyd7d:
Die SLT haben nur rudimentär mit der von dir erwähnten Canon zu tun. Es gibt keinerlei "Schleier" gegenüber herkömmlichen DSLRs. Auch Feinstaub setzt sich nicht auf dem Spiegel fest. Dieser ist speziell beschichtet und kann sehr einfach per Blasebalg gereinigt werden. Es kommt weniger Licht an, als ohne Spiegel - das stimmt - aber man sieht das nicht wirklich im Vergleich. Wenn es dich natürlich psychisch so sehr "fuchst", dann kann man nichts machen. Nicht Sony zwingt Dich, sondern Du selbst. Viel Glück im neuen System.

HPLT
31.08.2011, 22:01
Hm ich bin mir nicht schlüssig ob ich sie mir kaufe..will erstmal selbst das Teil begrabbeln und wennse nicht gefällt wart ich halt auf ne a99 :).

Zum Vorposter: Du vergleichst eine 30 Jahre alte Canon mit dem SLT-Prinzip? Dir ist schon klar das sich Technik weiterentwickelt und der Spiegel heutzutage eher dünner Film als ein halbtransparenter Spiegel ist --> http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclo-Olefin-Copolymere.
Und das Thema Staub auf dem Spiegel - Auch hier hast du dich nicht wirklich mit auseinandergesetzt. Liegt der Staub nicht direkt auf dem Sensor so ist er bis zu einer gewissen Dimension eh nicht sichtbar oder siehst du jedes Staubkorn auf deiner Linse im späteren Bild.Isos wirst du deswegen auch nicht hochdrehen müssen. Außerdem ist der Film speziell beschichtet sodass er ingewisser Weise antistatisch wirkt.
Iso ist von Haus aus glaube ich angepasst sodass du dich nicht umgewöhnen musst. Und die 1/3 Blende macht sich eh erst bei High Iso bemerkbar oder würdest du dich brüsten den Unterschied zwischen ISO100 und 130 zu erkennen?

Man sollte sich wenigstens das neue System einmal angeschaut haben bevor man sich ein Urteil bildet und seine Argumente nicht auf 30 Jahre alte Canonkameras stützen.

JM2C :)

Roland Hank
31.08.2011, 23:10
Ich werde sie mir mit Sicherheit auch nicht kaufen, weil sie den Grundanspruch den ich an eine Kamera stelle, nicht erfüllt. Ich werde mich nie mit einem elektronischen Sucher anfreunden können.

Da ich mit dem SLT-Prinzip auf Kriegsfuß stehe habe ich mich bereits vor ein paar Monaten für eine andere Alternative entschieden. Sony hat mit der A77 sicher technologisch wieder aufgeschlossen. Auf der Überholspur sehe ich sie aber nicht.

Da gibt es ein paar Dinge die ich absolut nicht verstehe:
- Wie kann man bei einer Kamera in dieser Klasse Tethered Shooting einfach weglassen. Für Studio-Fotografen ist dies sicherlich ein essentielles Feature.
- Warum wieder nur 12 Bit A/D-Wandler. Ich würde erwarten, das der neue Sensor eine ähnlich überragende Dynamik aufweist wie der 16 MP-Sensor. Das würde bei voller Ausnutzung der Dynamik (14 Blenden) einen überragenden Tonwertumfang resultieren wenn man einen 14 Bit A/D-Wandler implementieren würde wie es die Konkurrenz schon seit langen einsetzt. Kann natürlich daran liegen, daß durch das SLT-Prinzip die Dynamik schon so leidet das effektiv nur noch 12 Blenden übrig bleiben wie bei der A55, dann würde ein höher auflösender A/D-Wandler nicht viel bringen.
- Wegoptimierung von direkten Einstellmöglichkeiten (SSS, Belichtungs-Methode...). Die Tasten links vom Display sind ja dem Klappdisplay zum Opfer gefallen.
- Fehlende Unterstützung für, die in der in der Klasse üblichen, CF-Karten. Für mich eine rein politische Entscheidung, weil Sony selbst keine CF-Karten anbietet.
- Die Bildqualität des neuen 24 MP Sensor überzeugt mich nicht wirklich. Vielleicht wäre man besser beim wirklich überragenden 16 MP Sensor geblieben.

Irgendwie habe ich das Gefühl die Sony-Entwickler haben mit Fotografie selbst nicht viel am Hut. Jede Menge Klimbim aber bei den fotografischen Grundlagen nicht ganz am Ball, wenn man die Zielgruppe der A77 zu Grunde legt.


Positiv zu bewerten ist die Tatsache, daß Sony es wohl geschafft hat die Blendenmechanik auf 8 Bilder/s zu beschleunigen. Damit hat man wirklich in der Klasse zur Konkurenz aufgeschlossen. Der 12 Bilder/s Modus ist und bleibt ein Marketing Gag der nur mit Offenblende und Full-Auto Modus zu reinen Zufalls-Ergebnissen führt.
Wie sich der AF der A77 im Vergleich zur Konkurrenz (EOS 7D, D300s) schlägt bleibt abzuwarten.

Gruß Roland

Phoenixoffire
31.08.2011, 23:29
Ich will sie mir kaufen da:
- ich viel Potenzial im SLT Prinzip sehe insbesondere hinsichtlich HD Aufnahmen mit Autofokus, denn mir ist die Videofunktion sehr wichtig
- Der neue Sucher gegenüber dem der A55 doch Einiges besser zu sein scheint
- Ein wetterfestes Gehäuse aus Magnesium es mir ermöglicht auch guten gewissens im Winter (Winter mit Schneesturm und -20°C) zu fotografieren
- Das Autofokussystem bisher sehr überzeugend klingt
- Die Bildqualität auf sehr hohem Niveau mitspielt

Ich will sie aber erstmal in den Händen halten, aber bisher bin ich mit sehr positiver Erwartung ihr gegenüber gestimmt =)

usch
01.09.2011, 00:38
Irgendwie habe ich das Gefühl die Sony-Entwickler haben mit Fotografie selbst nicht viel am Hut. Jede Menge Klimbim aber bei den fotografischen Grundlagen nicht ganz am Ball, wenn man die Zielgruppe der A77 zu Grunde legt.
Na, da muß ich als (Software-)Entwickler doch mal meine Sony-Kollegen in Schutz nehmen. ;) Entwickler entwickeln das, was das Management haben will; was bleibt ihnen auch anderes übrig? Manager wiederum können nur zweidimensional in Excel-Tabellen denken und haben oft keine Phantasie, sich das fertige Produkt als Ganzes vorzustellen.
Ich weiß nicht, wie oft ich mir in Projektmeetings schon den Mund fusselig geredet habe, daß dieses oder jenes unbedingt nötige Feature Käse ist. Aber nein, es muß so gemacht werden ... und erst, wenn das Produkt fertig ist, fällt ihnen auf, daß es tatsächlich nichts taugt.

Wenn es nach den Entwicklern ginge, würde Sony ganz bestimmt die besten Kameras der Welt bauen. :)

*thomasD*
01.09.2011, 03:36
Wenn es nach den Entwicklern ginge, würde Sony ganz bestimmt die besten Kameras der Welt bauen. :)

Nur wohl unbezahlbar ;)

usch
01.09.2011, 10:28
Nur wohl unbezahlbar ;)
Wenn die Kamera so teuer wird, daß man mit weltweit 500 verkauften Exemplaren die Entwicklungskosten wieder drin hat und darüber der Gewinn anfängt, lohnt sich das für den Hersteller ja auch schon wieder. ;) Aber die Tabellenschieber bei Sony schielen halt in erster Linie auf "Marktanteile".

Zurück zum Thema. Weil ich mich so gar nicht entscheiden konnte, hab ich mal für mich persönlich eine kleine Tabelle :oops: mit Entscheidungskriterien zusammengestellt und Punkte vergeben. Dadurch wurde es allerdings auch nicht leichter :(. A77 und NEX-5N liegen punktgleich an der Spitze, unmittelbar gefolgt von der NEX-7 mit nur einem Punkt Abstand. Die A65 ist draußen, jetzt nicht nur gefühlsmäßig, sondern auch zahlenmäßig begründbar. Dabei spricht für die NEX-5N vor allem, daß sie als einzige der vier Kameras kein Pixelmonster ist. Die A77 punktet in Bezug auf die Bedienbarkeit. Die NEX-7 ebenfalls, bekommt aber Punktabzug für die unterirdische Akku-Laufzeit. Diese wiederum ist das einzige, was die A65 positiv gegenüber den anderen Kameras hervorhebt.

Wenn ich mich zwischen mehreren Alternativen so gar nicht entscheiden kann, dann liegt normalerweise der Schluß nahe, daß eigentlich keine davon die richtige ist. Vielleicht hole ich mir auf den letzten Drücker noch eine A580 – laut DxO ist das zur Zeit immer noch die Sony-Kamera mit der besten High-ISO-Bildqualität. :shock: :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2011, 11:50
. Die A65 ist draußen, jetzt nicht nur gefühlsmäßig, sondern auch zahlenmäßig begründbar.
Zahlenmäßig begründbar, kannt Du dies etwas konkretisieren?
Ernst-Dieter

Neonsquare
01.09.2011, 12:22
@Ernst
Ich bin zwar nicht Usch, aber ich habe es so verstanden, dass er einzelnen Kriterien eine individuelle zahlenmäßige Gewichtung zugeteilt hat, die dann seine bauchmäßige Kaufentscheidung gewissensberuhigend untermauern sollen ;-)

Gruß

P.S @Usch
Geht zumindest mir immer so ;-)

usch
01.09.2011, 14:21
Zahlenmäßig begründbar, kannt Du dies etwas konkretisieren?
Ih wollte euch eigentlich nicht mit meiner Tabelle langweilen, weil das halt meine ganz persönlichen Kriterien sind und andere etwas völlig anderes wichtig finden. Aber mal in Kurzfassung (nur die Unterschiede zwischen A65/A77, die NEXen hab ich rausgelassen und damit auch alles, wo A65 und A77 gleich abschneiden):
Kriterium|A65|A77
Schwenkdisplay-Freiheitsgrade|2|3
Einstellräder|1|2
Top-Display|:?|:top:
Bedienbarkeit|:?|:top:
AF-Hilfslicht |:?|:top:
Akku-Reichweite|:top:|:?
Bracketing über 3 EV oder mehr|:?|:top:
Summe|4|9

Paradoxerweise kommt das eigentlich wichtigste Kriterium - die Bildqualität - in der Tabelle überhaupt nicht vor, weil bis auf die NEX-5N eh alle den gleichen 24-Monsterpixel-Sensor haben. Deshalb entscheiden letztlich nur vermeintliche Kleinigkeiten über Kaufen oder Nichtkaufen.

Ebenfalls nicht in der Tabelle ist übrigens der Preis. Wenn mir das Objekt der Begierde zu teuer ist, dann kaufe ich lieber gar nicht und bleibe bei dem, was ich habe, als daß ich mich mit einem Kompromiss zufrieden gebe und mich jedes Mal ein bißchen ärgere, wenn ich das Teil in die Hand nehme.

Ich bin zwar nicht Usch, aber ich habe es so verstanden, dass er einzelnen Kriterien eine individuelle zahlenmäßige Gewichtung zugeteilt hat, die dann seine bauchmäßige Kaufentscheidung gewissensberuhigend untermauern sollen ;-)
So in der Art, ja. Über die Gewichtung bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren, deswegen hab ich jetzt einfach mal für alles nur gleichwertige Punkte vergeben.

Wobei mein Bauch eigentlich immer noch eher sagt "grummelbrummel, das ist irgendwie alles nix" und ich wie gesagt am liebsten einen NEX-5-Sensor in einem NEX-7-Gehäuse hätte. Die 24 MP haben mir ja schon bei der A900 Bauchschmerzen bereitet, und wenn meine D7D nicht nach Bremen gemußt hätte, hätte ich genau aus dem Grund jetzt vielleicht immer noch keine. Aber wie ich Sony kenne, werden sie uns eher eine NEX-X3 mit 36 MP auf APS-C vorsetzen als 16 MP mit vernünftiger Bedienung. :cry:

GaBBa
01.09.2011, 15:43
... A77 und NEX-5N liegen punktgleich an der Spitze, unmittelbar gefolgt von der NEX-7 mit nur einem Punkt Abstand.

Dabei spricht für die NEX-5N vor allem, daß sie als einzige der vier Kameras kein Pixelmonster ist. ...

Wenn ich mich zwischen mehreren Alternativen so gar nicht entscheiden kann, dann liegt normalerweise der Schluß nahe, daß eigentlich keine davon die richtige ist. Vielleicht hole ich mir auf den letzten Drücker noch eine A580 – laut DxO ist das zur Zeit immer noch die Sony-Kamera mit der besten High-ISO-Bildqualität. :shock: :zuck:

Dem kann ich absolut nur zustimmen :top:
Bezüglich der A580 habe ich auch schon nach gedacht + eine Nex-5N.
Am besten wäre eine A77 mit dem Sensor der Nex-5N

FiBa
02.03.2012, 03:55
Ich werde sie mir mit Sicherheit auch nicht kaufen, weil sie den Grundanspruch den ich an eine Kamera stelle, nicht erfüllt. Ich werde mich nie mit einem elektronischen Sucher anfreunden können.

Da ich mit dem SLT-Prinzip auf Kriegsfuß stehe habe ich mich bereits vor ein paar Monaten für eine andere Alternative entschieden. Sony hat mit der A77 sicher technologisch wieder aufgeschlossen. Auf der Überholspur sehe ich sie aber nicht.

Da gibt es ein paar Dinge die ich absolut nicht verstehe:
[...]
- Fehlende Unterstützung für, die in der in der Klasse üblichen, CF-Karten. Für mich eine rein politische Entscheidung, weil Sony selbst keine CF-Karten anbietet.
[...]

Irgendwie habe ich das Gefühl die Sony-Entwickler haben mit Fotografie selbst nicht viel am Hut. Jede Menge Klimbim aber bei den fotografischen Grundlagen nicht ganz am Ball, wenn man die Zielgruppe der A77 zu Grunde legt.
[...]

Gruß Roland

Sehr schön gesagt! Nachdem ich als Glücklicher A700 Besitzer natürlich auch sehr gespannt auf die Nachvolgerin war und noch nicht einmal Vorurteile hatte, musste ich beim Ausprobieren im Geschäft doch grübeln, ob mir gefällt, was ich da sehe. Entgegen den Lobeshymnen über den Sucher, meinte ich, jeden Pixel erkennen zu können... ich weiß im Nachhinein nicht genau, ob es vielleicht nur die eingeblendeten Hilfselemente ware, die pixelig so pixelig wirkten...?!
Schön groß war das Bild ja, das muss man sagen.

Gerade heute habe ich für meinen bevorstehenden Urlaub das erste mal vorsichtshalber eine zweite CF Karte gekauft (PS: meine erste CF Karte ist von Sony, es ist also nich so, dass sie diese nicht auch im Sortiment hätten) und habe dabei noch gedacht: hmm, wenn du vielleicht doch mal auf die A77 umsteigen wirst, dann kannst du die CF Karten ja gar nicht übernehmen... vielleicht doch nen MS Pro Duo nehmen, falls es doch irgendwann mal die A77 wird?!
Aber dann habe ich mich doch lieber für eine leistungsstärkere, robustere CF mit schnellem Datendurchsatz zum Übertragen der Fotos entschieden.

Punkte, die mich persönlich im Gegensatz zur A700 wirlklich reizen sind zum einen die integrierte Videofunktion und das veränderte Rauschverhalten. Dabei ist mir sichtbares Rauschen an sich eigentlich egal, aber es kommt darauf an WIE es rauscht. Leider hat die A700 noch dieses kränkliche, ich nenne es immer, Farbrauschen... Es rauscht einfach in buntem Konfetti.
Die A77 rauscht zwar auch, jedoch einfach in der Farbe, die das objekt besitzt, so wie es bei Canon schon lange der Fall ist. Diese Art des Rauschens finde ich persönlich sogar sehr angenehm, da Sie dem Bild einen Hauch vom analogen Flair wiederbringt.

Jedoch dieser Sucher... dieser Sucher mit den Pixeln... ich glaube ich muss noch einmal durchschauen, aber ich habe einfach riesen Angst vor dem genannten Nachtrauschen...

Der Blick durch einen optischen Sucher, der bisher immer nur durch das eigene Auge beschränkt war, ist durch den elektronischen Sucher einfach nicht mehr dasselbe. Das Auge guckt immer in eine "Röhre" und ist abhängig von dessen Qualität. Das Auge stellt sich automatisch auf die Lichtverhaltnisse ein, während der elektronische Sucher schon mal überbelichtet.
Andererseits müsste man mit dem elektronischen Sucher ja praktisch ohne Gefahr in die Sonne fotografieren können...

Das sind, finde ich, wichtige Punkte. Ich war vorher davon überzeugt, dass ich mir die A77 unbedingt holen werde...

Nach dem ersten Test habe ich erstaunt zugegeben, was mir die A700 eigentlich wert ist, so wie sie ist. Da wurde sowieso nie mit mehr als ISO 400 in Farbe fotografiert. Für S/W ist das Konfetti-Rauschen ja egal und bei Bedarf sogar gern gesehn für einen extra-körnigen Eindruck.
Schade, dass dieses Rauschen nicht noch mit einem Firmware-Update bei der A700 "ent-färbt" werden könnte, dann wäre sie gleich noch wertvoller.



Nach gefühlten zehn Seiten (man verzeihe mir):

Es gibt von mir im moment ein klares "Nein", ich behalte meine A700.

Aber ganz ausschließen werde ich es nicht, wenn mich jmd vom Knackscharfen Sucher überzeugen kann ;)

Viele Grüße

FiBa :)

hpike
02.03.2012, 13:50
Ich kann mich noch gut an meiner erste Video8 Kamera erinnern und wie geschockt ich war als ich zum ersten mal durch deren Sucher schaute. Umso positiv überrascht war ich dann, als ich die ersten Ergebnisse im TV anschaute. So wirds hier auch sein.

steve.hatton
02.03.2012, 14:51
...
Jedoch dieser Sucher... dieser Sucher mit den Pixeln... ich glaube ich muss noch einmal durchschauen, aber ich habe einfach riesen Angst vor dem genannten Nachtrauschen...
...

Gut im OVF sieht man halt im Dunkeln einfach nichts mehr und der EVF bietet ein "verreuschtes" Bild - was da "besser" ist, mag jeder selbst entscheiden.

rudluc
02.03.2012, 20:01
Ich liebäugele auch mit der A77, und zwar vor allem, weil meine A700 keine Möglichkeit der Microfeinjustierung und ein doch recht starkes Rauschen bei hohen ISO-Zahlen hat, die ich ziemlich häufig verwende.

Sehr ansprechend bei der A77 finde ich das SLT-Konzept, schon der Blick durch den Sucher einer A55 hat mich positiv überrascht. Hinzu kommt das leise Auslösegeräusch, nachdem ich mich letzten Sommer bei einem Klavierrecital mit meiner A700 zu Recht nicht getraut habe, im Konzertsaal zu fotografieren. Auch möchte ich gerne wieder zwei Einstellräder haben sowie ein großes griffiges Metallgehäuse.

Die anderen Vorzüge, wie die ultrahohe Auflösung, das Klappdisplay und die Videofunktion sind nett, aber für mich nicht so wichtig.

Was mich aber jetzt regelrecht zurückhält, sind die Berichte über das vergleichsweise starke Rauschen bei hohen ISO-Zahlen. Ich habe ehrlich gesagt kein Verständnis dafür, dass ausgerechnet dieses nicht im Zentrum der Weiterentwicklung der Kamera lag. Ausgerechnet hier würde ich mir einen Fortschritt gegenüber der A700 versprechen.

Entsetzt haben mich die Berichte über die mangelhaften ersten Firmwareversionen, mit denen die A77 anfangs ausgeliefert wurde. Nun ist wieder ein Firmwareupdate im Gespräch und ich würde gerne mal sehen, wie dieses bei den Benutzern ankommt.

Misstrauisch macht mich bei Sony die bisherige Modellpflege-Politik: Anstatt über Firmwareupdates bisherige Kameras aufzuwerten, kommt statt dessen sehr häufig lieber eine kosmetische Variante als Nachfolgemodell. Besitzer der bisherigen Kameras haben davon natürlich nichts und sie gucken in die Röhre.

Na ja, kurz: ich gucke jeden Tag im Internet in die Angebote, aber ich bremse mich. Wie lang das so gehen wird, das weiß ich nicht.

Rudolf

ingoKober
02.03.2012, 20:17
und ein doch recht starkes Rauschen bei hohen ISO-Zahlen hat, die ich ziemlich häufig verwende.



Wenn man die A77 bei high ISO benutzt merkt man davon nicht unbedingt allzuviel.
Kein schönes Bild, aber ISO 6400 JPG ooc:
823/Iso6400.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141722)

Viele Grüße

Ingo

pomoleh
02.03.2012, 20:56
Ich habe sie gekauft, weil ich vom Gesamtkonzept der A77 überzeugt bin. Habe sie ausgiebig getestet beim Händler des Vertrauens. Der EVF im Laden (nicht übermäßig hell dort) hat mich begeistert. Rauschen ist vorhanden, ab 3200 sieht man es schon, aber stören tut es mich nicht, weil ich 95% der Aufnahmen mit max 800 mache und da sind die Ergebnisse super. Ich hab den Kauf bisher keine Sekunde bereut :top:

sharky611
05.03.2012, 14:44
Ich habe sie gekauft, weil ich vom Gesamtkonzept der A77 überzeugt bin. Habe sie ausgiebig getestet beim Händler des Vertrauens. Der EVF im Laden (nicht übermäßig hell dort) hat mich begeistert. Rauschen ist vorhanden, ab 3200 sieht man es schon, aber stören tut es mich nicht, weil ich 95% der Aufnahmen mit max 800 mache und da sind die Ergebnisse super. Ich hab den Kauf bisher keine Sekunde bereut :top:

Ging mir ganz genauso!!

Und nachdem ich von der A200 zur A77 gewechselt habe kann ich nur sagen: Rauschen? Welches Rauschen??
:D:shock:

PeterTV
09.03.2012, 16:15
Ich werde mir die SLT-77 nicht kaufen, da ich eine A850 habe. Für APS-C mit 24MP kaufe ich mir lieber die Nex-7 (besseres Rauschverhalten, leichter, kompakter)
Ich habe dann eine FF-DSLR für Studio, Low-Light und Landschaft und eine kompakte APS-C für Streetfotografie, Familien, Urlaubsfotos.

charlie4805
09.03.2012, 17:03
Ich war auf der Suche nach einem weiteren Body und habe mir die 77er angeschaut.
Kann mich mit diesem Sucher einfach nicht anfreunden. Sicherlich hat es Funktionen die cool und nett sind aber im Endeffekt habe ich mich darauf besinnt was und wie ich heute fotografiere....

Das Ergebnis für mich war... das ich mir eine gebrauchte 700er zugelegt habe :top:

jacobypol
10.03.2012, 13:20
Hallo zusammen
Da auch ich auf der Suche nach einem Zweitgehäuse bin liebäugle ich schon mit der a77. Sie entspricht zumindest auf dem Papier (abgesehen von den 24 MP, die ich pers. als übertrieben halte) meinen Wunschvorstellungen.
Ein klares Urteil über diese Cam kann und will ich hier nicht preisgeben, da ich sie nur von diversen Testberichte kenne. Bevor ich sie also nicht selbst in den Händen gehalten habe und sie mir persönlich zeigen konnte was sie in der Realität kann, ist sowohl ein definitives Urteil als auch ihr Kauf sicherlich ausgeschlossen. Auch ist ihr aktueller Preis mir noch zu hoch. Mehr als 1000 € für das Gehäuse will ich nicht ausgeben: Schließlich stehen auf meiner Wunschliste (zu dieser Cam) noch einige andere zusätzlichen Anschaffungen.
Was mich jedoch wirklich an ihr stört, ist das Fehlen des TETHERED SHOOTING,:flop: zumal das doch sicherlich einfach mit einen Software-Update zu realisieren wäre!
Momentan bin ich noch sehr zufrieden mit meiner aktuellen a700, und deshalb nicht in Eile was einen Neukauf anbelangt.:D Auch Vollformat wäre eine Alternative. Mal sehen was die Zukunft bringt, die nächste Phoptkina kommt bestimmt!

MM194
13.03.2012, 15:15
Nicht kaufen

meine Alpha 700 ist noch gut in Schuß und ich auf die 99er warte...

turboengine
13.03.2012, 18:44
...nicht kaufen, weil ich die NEX 7 habe und auf einen echten Nachfolger der A900 warte.

chefboss
13.03.2012, 20:43
qui s'excuse s'accuse :D