Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die A 2 und digitale Sonnenuntergänge


Ingrid
30.08.2004, 13:19
Hallo Leute,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

Nach vielen Jahren analoger Diafotografie (erst Porst Kleinbild, dann Dynax 7000i, zuletzt Dynax 9) bin ich mit der kleinen Pentax Optio S auf den digitalen Geschmack gekommen.
Sie dient als Zweitkamera für die Hosentasche und erspart bei vielen Bildern lästiges Diascannen für die Webseite.

Nach langem Überlegen und "befummeln" zahlreicher Digitalkameras war die A2 Liebe auf den ersten Griff, denn die Bedienbarkeit ist ähnlich meiner 9 und die Umstellung fiel so ziemlich leicht.

Nur an Sucher und Display kann ich mich noch immer nicht so recht gewöhnen, ansonsten bin ich mit der Bildqualität und den Funktionen sehr zufrieden.
Nachdem ich viele Jahre klaglos 6,5 Kilo Fotoausrüstung geschleppt habe, genoss ich im letzten Urlaub die leichte und kompakte A2.

Ein Problem habe ich allerdings mit dieser Kamera: Mir gelingen einfach keine schönen Sonnuntergänge mehr. :(

Analog habe ich oft die Kamera mit Programmautomatik einfach in Richtung Sonnenuntergang oder in den Himmel gehalten und das Ergebnis war o.K.
http://www.ingrids-welt.de/fotogalerie/himmel/himmel.htm

Mit der A2 hatte ich noch nicht viel Glück, immer hat die Sonne einen pixeligen Kranz oder es gibt schlimme Blitzer oder Strahlen quer durchs Bild. Fast alle Aufnahmen habe ich wieder gelöscht.

Da ich im nächsten Urlaub wieder mit schönen Sonnenuntergängen konfrontiert werde und vorher ein wenig üben möchte, suche ich nun Eure Tipps und Tricks mit welchen Einstellungen der A2 ich dieses Motiv gut hinbekomme.

Danke
Ingrid

Tina
30.08.2004, 13:27
Hallo Ingrid,

herzlich willkommen hier :)

Deine homepage habe ich schon ausgiebig bewundert, klasse !

Ich hatte zwar bisher keine Gelegenheit, digitale Sonnenuntergänge rund um die Welt zu erwischen, aber ein paar sonnige Farbspiele (http://momente.info/galerie/categories.php?cat_id=7) habe ich mit D7Hi, A1 und A2 auch gemacht.
Dabei kommt ab und zu das Sonnenuntergangsprogramm zum Einsatz, meistens aber der manuelle Modus mit etwas hin- und her Gedrehe an Sättigung und Farben. Auch der Modus "verstärkte Farben" kommt bei Sonnenuntergängen ziemlich gut.

Viele Grüße
Tina

huri2khan
30.08.2004, 13:31
Hallo Ingrid!

Willkommen hier im Forum :cool:

Welche Belichtungsmessung hast Du bei den Sonnenuntergängen mit der A2 verwendet? Ich nutze im Fall Sonnenuntergang die Spotbelichtung.

Auch wenn ich mich noch nicht so recht mit dem Motivprogramm "Sonnenuntergang" angefreundet habe, aber das solltest Du auch mal probieren.

Den Kranz um die Sonne wirst Du nur mit einer Unterbelichtung wegbekommen, denke ich. Und später nimmst Du Photoshop und arbeitest mit der Funktion "Tiefen und Lichter" das "Dunkle" wieder mit Gefühl auf.

Schau doch auch einfach mal in der Galerie - nach "..stimmung" und dort in die EXIF Daten.

Meine ersten Sonnenuntergänge waren auch nicht geglückt. Aber mit etwas Übung und auch mit Nachbearbeitung läßt sich noch mehr machen ;)

Gruß

Ditmar
30.08.2004, 13:33
Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum wünsche ich erst einmal.

Die Probleme mit Sonnenuntergängen die Du hier beschreibst, kenne ich hier so garnicht.
Ich habe z. Z. nur ein Foto dieser Gattung online ( http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23162/display/1168803 ), diese wurde mit der Vorgängerkamera Hi gemacht, aber auch mit der A2 hatte ich bisher keinerlei Probleme damit.
Was mir nicht so liegt, sind Fotos mit dem Motivprogramm Sonnenuntergang sind mir z. B. etwas zu "weich", aber das wäre eventuell einen Versuch wert.
Ansonsten wie schon gesagt kenne ich die genannten Probleme nicht.
Aber sicherlich wird Dir hier schnell geholfen werden!

Übrigens Deine Fotogalerie ist Klasse, ich mag solche Sonnenuntergangsfotos generell, und kann davon nicht genug bekommen.

Ingrid
30.08.2004, 14:23
Danke schon mal für die ersten Antworten und fürs Willkommen. :D

@Tina: Den Modus "Verstärkte Farben" habe ich standardmässig drin. Als alter Polfilterfan konnte ich mich mit den zwar lebensechten, aber eher flauen Normalfarben nicht so richtig anfreunden.

@huri2khan und dietmar:
Das Motivprogramm habe ich zuerst ausprobiert, hat mich aber auch nicht so sehr überzeugt. An den Beispielbildern sehe ich ja, dass es möglich ist auch mit der A 2 schöne, runde Sonnen zu fotografieren.
Wäre doch gelacht, wenn ich das nicht auch hinbekomme. :cool:

Spotmessung ist ein guter Hinweis, werde mal mehr damit arbeiten.
Wenn man so viel rumprobiert hat und gleich wieder löscht kann man schnell den Überblick verlieren.
Vielleicht sollte ich mal ein wenig systematsicher an die Sache rangehen, leider kann man in unseren Breiten ja auch nicht nicht jeden Tag üben... :P

Zum Thema Nachbearbeitung bleibe ich im Herzen wohl doch ein alter Analogi, denn ich finde eine Kamera muss auch ohne grosse Nachbeabeitung gute bis perfekte Bilder liefern.
Bin nicht grundsätzlich gegen ein wenig Verbesserung hier und da oder Nachbearbeiten von Schärfe und Kontrast. Dazu hatte ich bei Dias ja nie die Gelegenheit...
Aber jedes Bild noch mal komplett durch die Mangel nehmen, das hatte ich schon jahrelang weil der Diascanner nie die Ergebnisse lieferte die ich auf Leinwand sah. Möchte ich mir durch digitale Fotografie eigentlich ersparen...

Ach ja, meine digitalen Videokameras hatten beide bei Sonnenuntergängen auch mehr Probleme als meine uralte VHS-C....

Ingrid

[/quote]

PeterHadTrapp
30.08.2004, 15:21
Hallo + herzlich willkommen bei uns Ingrid

versuche mal folgendes:

Den Vollmanuellen Modus. Cam aufs Stativ (oder dank AS auch frei Hand) und dann die gewünschte Blende (die beste Durchgehendes Schärfe bekommst Du bei Blenden um die 6 herum)

Dann drehst Du das Zeitenrad bis die Belichtung gefällt. Sonnenuntergangsprogramm + verstärkte Farben wird Dir aber immer überlaufende Farben liefern, das verträgt sich einfach nicht so gut.

Ach ja, meine digitalen Videokameras hatten beide bei Sonnenuntergängen auch mehr Probleme als meine uralte VHS-C....
:? ... hm. geht es den Videos also genauso.... die digitalen Systeme haben alle Probleme die Sonne ohne "Farbbluten" oder Farbauren sauber abzubilden. Hier hilft es die Sonne selbst nicht im Bild zu haben (hinter einem Baum oder ähnliches) oder den Moment abzuwarten bis sie grade hinter dem Horizont verschwunden ist. Dann wird es auch mit den Kontrastumfängen wesentlich leichter für die Cam, weil der Superhelle Punkt (der den Kontrastumfang der Digi ins wanken bringt) nicht mehr mit drauf ist und Du bekommst ausgewogenere Belichtungen.

Wenn Die Sonne selbst mit drauf MUSS, dann hilft Dir wenn es dunstig ist, da habe ich meine besten Fotos mit Sonne drauf gemacht.
Beispiel siehe :arrow: HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=PeterHadTrapp&id=abe&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php). Ein solches Bild (mit einer so sauber abgegrenzt abgebildeten) Sonne ist ohne Dunst mit unseren Cams praktisch nicht zu machen

PhotoVolker
30.08.2004, 15:21
Hallo,
mit einem Beispielbild aus der A2 könnte man etwas besser die oder den Fehler eingrenzen. Evtl. ist das ein Problem der Bildschirmanzeige.

Gruß
Volker

digisucher
30.08.2004, 15:58
Vielleicht solltest du eine kleinere Blende wählen. Ich kann mich erinnern, dass bei dem von dir beschriebenen Problem, das auch ich schon hatte, generell eine relativ kleine Blende empfohlen wurde, so dass die Belichtungszeit evtl. so lange wird, dass man besser das Stativ nimmt. Leider hatte ich bislang noch keine Gelegenheit, dies zu testen.

Gruß
digisucher

Jan
30.08.2004, 16:09
Wenn der große Kontrastumfang das Problem sein sollte hilft evtl. DRI (vgl. Archiv).
Ansonsten Willkommen, schau doch auch mal nach dem kommenden (ersten) Stammtisch in Köln.
Jan

P.S.: Willkommen Ingrid, Deine Seite habe ich schon mit Interesse bei den Vorbereitungen unseres Hawaii-Urlaubs besucht, gelungen (ebenso Deine Fotos!).

huri2khan
30.08.2004, 17:25
Die Einstellung ist vollkommen richtig - Nachbearbeitung ja - aber in Maßen.

Welche Firmware hast Du auf?
(Modus:PLAY - ins Menü gehen und dann auf i+ drücken)
Die A2 tendierte bis zur 1.12 sehr zum Überbelichten.
Eine Belichtungskorrektur von -0.7 war da eigentlich schon Pflicht.
Mit der 1.12er wurden offensichtlich auch Verbesserungen vorgenommen, das mit inzwischen auch eine -0.3 genügt.

Dank der Bildvorschau kannst Du es aber wie Peter beschrieben hat machen.
Blende wählen und dann am Zeitrad drehen, bis es Dir gefällt.

Ich habe mir Deine Bilder auch mal angesehen. Toll :top:
Für mich ist es einfacher eine "nach Sonnenuntergangsstimmung" einzufangen als wenn sie noch 6-8min hat.
Teils liegt es auch am Wetter dass sie noch einen solchen Kranz hat.
Also der war nicht nur auf den Bildern, sondern auch in Wirklichkeit zu sehen.

Du hast noch Lensflares angesprochen. Die kannst Du leider nur fotografisch durch einen andere Position vermeiden. Ich persönlich würde die aber bei recht einfachem Hintergrund einfach rausretuschieren. (Stichwort Stempel in PS)

Gruß

Ingrid
30.08.2004, 18:34
Die Firmware ist 1.00e

Die Tendenz zur Überbelichtung ist da, allerdings reicht mir meist -0,3 als Korrektur aus.
Zu den Eigenheiten der neueren Firmware werde ich erstmal das Forum durchsuchen.

Ansonsten gilt: viel üben und dokumentieren.

Aber: Sonnenuntergangsprogramm: Ich glaube, daß ist nicht _für_ Sonnenuntergänge gedacht, sondern dazu, um mit einem Rosafilter _Sonnenuntergangsstimmung_ in ansonsten trübe Abende zu zaubern.

Gruß
Ingrid

bkx
30.08.2004, 18:40
Sonnenuntergänge und farbstimmungen kann man mit digitalen doch ganz gut einfangen...

Hier zwei mit ner alten 1,3 MP Olympus C-900Z:
Sonnenuntergang auf der Elbe (http://galerie.digitalkamera.de/showphoto.php?photo=3201&size=big&cat=500)
Sonnenuntergang in Pastelltönen (http://galerie.digitalkamera.de/showphoto.php?photo=3506&size=big&cat=500)

Und mit der Minolta Dimage Z1:
Feuer in den Wolken (http://galerie.digitalkamera.de/showphoto.php?photo=3964&size=big&cat=500)

Hier welche mit der A2:
http://www.bkx.de/galerie/sotour2004/page0080.html
http://www.bkx.de/galerie/sotour2004/page0074.html

Und dieses bezeichnest Du wahrscheinlich als mißlungen:
http://www.bkx.de/galerie/amrum_mai04/page0015.html
Grund: Sonne stand noch zu hoch, Blende zu weit offen, Belichtungszeit so kurz, dass Smear-Effekte auftreten können. Versuche bei den Belichtungszeiten länger als 1/500 Sekunde zu bleiben.

Grüße
Benjamin

bkx
30.08.2004, 18:46
Den Modus "Verstärkte Farben" habe ich standardmässig drin. Als alter Polfilterfan konnte ich mich mit den zwar lebensechten, aber eher flauen Normalfarben nicht so richtig anfreunden.

Der verstärkte Farben Modus ersetzt auch keinen Polfilter. Diesen kann man an der Digitalen ebenso wie an der Analogen einsetzen. Hier reicht ein linearer Polfilter. Für die A2 ist aber ein 62 mm Modell mit Step-Down-Ring erforderlich (ab ca. 25 Euro) oder der original Minolta Polfilter (ca. 70 Euro). Alle 49 mm Polfilter (auch die Slim-Versionen) vignettieren unterschiedlich stark im Weitwinkelbereich bis ca. 50 mm (KB).

fotoguy
30.08.2004, 19:30
Hallo Ingrid - wow tolle Landschaftsbilder auf deiner Seite. Ich stelle immer wieder mit Bewunderung fest wieviele Könnerinen und Könner hier im Forum unter uns weilen.
Was das Probelm mit den Überstrahlungen und Spiegelungen angeht muss ich sagen das mir das an meiner A1 auch schon sauer aufgestossen ist. Eine Aufnahme mit direktem oder auch nur teilweisem Gegenlicht ohne irgendwelchen Linsenspiegelungen ist ziemlich unmöglich. Ich hatte vorher ne Kamera von einem hier nicht gern genannten japanischen Hersteller dessen Name mit S anfängt und ony aufhört ;-) und hatte diese Probleme nicht so stark. Naja ich nehms inzwischen als künstlerich gewohlter Effekt hin :-)

huri2khan
31.08.2004, 00:49
Also ich habe damals von der 1.10 auf 1.12 geupdated und bereue es bis heute nicht - ich kann sie auch uneingeschränkt empfehlen.
Du wirst allerdings beim Update Deine ganzen Usereinstellungen verlieren und alles an der Kamera neu einstellen müssen. Sieh es positiv - so lernst Du die Menü's schneller kennen ;)

Kesselflicker
31.08.2004, 09:46
Meine Meinung, als erstes Firmware updaten und in kritischen Fällen auf Spotmessung umschalten. So solltest du in 99% aller Fälle recht gut hinkommen. Du solltest auch noch testen was dir mehr bringt, wenn die Spotbelichtungsmessung in der Mitte bleibt oder wenn sie mit dem Fadenkreuz mitwandert.
Ich persönlich komme mit der mitwandernden Belichtungsmessung wesentlich besser klar... :top:

PeterHadTrapp
31.08.2004, 10:17
Was ihr schreibt ist alles richtig in Bezug auf die allgemeinen Eigenarten der Ax. Eure Tipps werden bei dem von Indrid im besonderen genannten Pobbi aber keine echte Lösung bringen, denn:

Ich denke aber, Ingrid meint etwas anderes. Nämlich die Probleme die entstehen ganz speziell, wenn man versucht Sonnenuntergänge MIT blutroter Sonne IM Bild zu foten.

Solange ich jetzt die Szene verfolge, habe ich noch keine 10 Fotos gesehen, bei denen die Sonne sauber konturiert und ohne Überlaufende Farben abgebildet war. Wir hatten das Thema schon mal ausführlich im alten Form und kamen übereinstimmen zu dem Ergebnis, dass die Digis das einfach nicht hinbekommen. Insofern fand ich den Hinweis von Ingrid bezüglich ihrer Beobachtung bei analogen/digitalen Videorecams interessant.

Kesselflicker
31.08.2004, 10:22
...bin ich nicht unbedingt deiner Meinung. Denn wenn man einen Sonnenuntergang "korrekt" ;) (unter-)belichtet, sollte auch mit der A2 ein recht annehmliches Bild ohne Überlauf an den Konturen entstehen. Dafür sollte dann der Rest des Fotos scherenschnittähnlich sein... irgendwo wird es immer eine Art Kompromiss bleiben, solange man nicht eine revolutionäre Art der Chipherstellung erfindet, die 2 verschieden belichtete Bilder gleichzeitig schiesst und sie in windeseile perfekt überlagert... das ist mein Traum einer perfekten Belichtung, quasi DRI in der Kamera. :top:

PeterHadTrapp
31.08.2004, 10:34
... die 2 verschieden belichtete Bilder gleichzeitig schiesst und sie in windeseile perfekt überlagert... das ist mein Traum einer perfekten Belichtung, quasi DRI in der Kamera. :top:
Das wäre natürlich die Lösung.

raphaelf
31.08.2004, 10:39
und es geht doch:

http://www.fotografie.at/galerie.php?action=presentation&hintergrundfarbe=000000&fotoname=./galerie/www.fotografie.at.002902.jpg

aufgenommen mit D7i.


Liebe Grüße
Raphael



http://www.raphaelo.tk

Jan
31.08.2004, 11:06
Wenn Ihr statt DRI die Fließkommaverrechnungsmethode (http://www.stoske.de/digicam/Artikel/dynamik.html)von Stephan Stoske benutzen würdet, sollte es genügen einfach per Serienbildmodus mehrere Bilder (alle mit gleicher, knapper Belichtung) direkt hintereinander zu schießen und später aufzuaddieren.
Grüße, Jan

Ingrid
31.08.2004, 13:16
Ihr seid echt klasse! :top:

Peter hat schon recht, natürlich möchte ich die Sonne auch mit im Bild haben, schön blutrot über dem Horizont und ohne Nebel oder Baum davor.

So wie hier analog (http://www.ingrids-welt.de/reise/mau/bilder/regtrou6.jpg)

Raphaels schönes Beispiel zeigt ja, dass es doch auch digital geht.
Also bleibt nur üben und probieren - kostet ja nix im Gegensatz zur Diafotografie.

Und wenn ich dann im nächsten Urlaub im November endlich mal so einen richtig geilen Sonnenuntergang digital und perfekt belichtet hinkriege - dann zeige ich ihn natürlich hier! :D

Selbstverständlich kann man auch schöne Sonnenuntergangbilder machen, ganz ohne Sonne im Bild (http://www.ingrids-welt.de/fotogalerie/landschaft/pa6.htm). Aber damit hat die A2 ja kein Problem... :D

Gruß
Ingrid

huri2khan
31.08.2004, 20:05
Also ein DRI bei einem Sonnenuntergang geht eigentlich nicht wirklich gut.

Die Sonne geht sowas von schnell unter - wenn ich mich recht entsinne sind es genau 210s die ein kompletter "Sonnekreis" von einem Ende zum Anderen braucht. Selbst kurz hintereinander - ist sie schon ein ganz schönes Stück weiter weg.

Nichts desto trotz ist Unterbelichtung und Spotbelichtung das richtige Stichwort mit dem Ingrid mal etwas spielen sollte.
Es geht auf alle Fälle - nur nicht so wie analog :?

Und auf die neue Firmware hab ich hingewiesen, weil diese mir den Eindruck macht die Automatikprogramme verbessert zu haben. ( weil Ingrid mit Automatik fotografiert hat analog)

Gruß

nl
31.08.2004, 22:22
Moin,

ein weiteres Problem scheint mir das der Verarbeitung des Bildes zu sein.
Bei diesem Foto (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=nl&id=aao&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) bekam ich mit dem Gimp-Plugin bei diversen Versuchen immer Abrisse im Farbverlauf. Auch beim Minolta Programm gelang nicht sofort eine zufriedenstellende Konvertierung der RAW-Datei. Vielleicht muß da dann auch die kamerainterne JPG-Konvertierung passen?

-nl-

AZ
01.09.2004, 00:17
Analoge und digitale Videokameras arbeiten beide mit CCDs, anders als Super8 z.B. - da kann die Ursache also nicht liegen.

Ab wann nutzt die Ax denn den elektronischen Verschluss? Den gilt es evtl. zu vermeiden. Vielleicht würde auch eine etwas längere Belichtungszeit (und leichte Unterbelichtung) durch einen Graufilter helfen?

Das sind übrigens alles nur Vermutungen, ich komm ja nie zum Fotografieren mit meiner D7i :(

Friedrich

minomax
01.09.2004, 01:40
Wenn es mit der A1 geht, sollte es doch mit der A2 auch gehen ...

A1 - Sonne am Abend (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=minomax&id=abk&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Gruss
minomax

PeterHadTrapp
01.09.2004, 07:35
... gehen ...
A1 - Sonne am Abend (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=minomax&id=abk&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Hi Minomax

Sorry, aber Dein Bild ist für mich genau wieder ein Beispiel dafür, dass es NICHT geht. Schau mal das analog-Foto an, dass Ingrid als Beispiel verlinkt hat. Und dann kuck Dir mal genau die Sonne, deren Konturierung und den Bereich darum herum um. Dann kuck Dir Dein Beispiel nochmal an und Du wirst sehen was ich meine.

@Raphael:
auch Dein Bild konnte so imho nur entstehen, weil Du Wolken+Dunst als Kontrastbremse um und vor der Sonne hast. Trotzdem ist die Kontur der Sonne schon am ausbluten, und das obwohl Du sicher stark abgeblendet hattest. Dagegen zeigt die analog-Aufnahme von Ingrid was wirklich Masse ist. Ich liebe Sonntenuntergangsfotos (von dramatisch bis kitschig), warte aber inzwischen meistens bis sie grade hinter dem Horizont verschwunden ist, weil ich mit den Aufnahmen MIT Sonne einfach nicht zufrieden bin.

Ingrid
01.09.2004, 11:59
Schau mal das analog-Foto an, dass Ingrid als Beispiel verlinkt hat. Und dann kuck Dir mal genau die Sonne, deren Konturierung und den Bereich darum herum um. Dann kuck Dir Dein Beispiel nochmal an und Du wirst sehen was ich meine.


Und dieses Beispiel ist zudem noch ein Uralt-Papierabzug von einem Dia aus dem Jahr 1992, ins Album geklebt und dann auf einen Flachbettscanner geschmissen. So hab ich damals die ersten Bilder für die HP digitaisiert, das war vielleicht eine Arbeit... :roll:

Bin wirklich gespannt, ob ich sowas auch mal digital hinbekomme....
Leider waren hier in letzter Zeit keine schönen Sonnenuntergänge in der Stadt zu beobachten, muss wohl noch ein wenig warten aufs australische Outback...

Gruß
Ingrid

PeterHadTrapp
01.09.2004, 14:24
Hi Ingrid

nur noch mal so:
Wenn die Sonne mit aufs Bild soll, dann lass die Finger von allen Cam-Einstellungen, die die Farben anheben. Damit verstärkst Du den Effekt der Farbblutenden überlaufenden Sonnen nur. Wenn es Dir nicht knallig genug aussieht, dann lieber daheim mit Auswahlen arbeiten und die Farben so einstellen wie Du sie erinnerst, dabei die Sonne und den engsten Bereich drumrum eben ausnehmen.

Ich freue mich schon auf die Fotos, die Du uns mitbringst.

huri2khan
01.09.2004, 15:58
Beim Durchstöbern meiner Bilder ist mir eines besonders ins Auge gefallen - könnte ein wenig zu diesem Thread passen

http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules/gallery/albums/huri2khan/abe.thumb.jpg

Ich möchte es - Die Korona der Sonne nennen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=huri2khan&id=abe&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) :lol:

Ist es natürlich nicht, sondern der blutende Horizont nach dem Untergang der Sonne. Diese strahlt aber noch so herrlich die Wolken an, dass es ein wenig danach aussehen könnte ;)

Gruß

huri2khan
01.09.2004, 20:10
So, nun habe ich es doch nochmal probiert - an einem echten Sonnenuntergang. Heute war so ein schöner klarer ...
Ingrid hat vollkommen recht - die Automatiken brings nicht.
Auch mit Spot nicht. Spot liefert zwar ein besseres Ergebnis, aber immer noch nicht das Gewünschte.

Ich habe einmal nur Spot im Programm A - ergibt das hier
Auslaufende Sonne (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=huri2khan&id=abf&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Und dann hab ich einfach mal Manuell so gedreht, wie es mir im Sucher gefiel. Dies ergab dann zufällig auch noch den tollen Schnappschuß ;)
Vogel im Sonnenuntergang (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=huri2khan&id=abg&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Bearbeitung: Nur Auschnitt und verkleinert. Sonst nichts.
In der Kamera alles auf 0 und Schärfe Weich.

Gruß

agm
04.09.2004, 00:57
Hallo,

ich binn noch neueling was die A2 betrifft (1 Woche in der Testphase), doch ich meine es ist einfach der Kontrast (witterungsbedingt).
gestern habe ich ne brauchbare aufnahme gemacht die sich durchaus mit der Analogen von Ingrid messen kann.:
http://galerie.digitalkamera.de/showphoto.php?photo=34030&size=big
die Aufnahme ist ein Ausschnitt und unbearbeitet.
Gruß
Andreas

Kesselflicker
04.09.2004, 11:04
Na, wenn das kein Beweis ist, huri2khan, dann weiss ich auch nicht weiter. Ein (besonders von der technischen Qualität her) sehr gelungenes Bild! :top: :top: :top:

huri2khan
05.09.2004, 00:30
Danke :cool:
Ich bin immer wieder beeindruckt, was die A2 auch mit "0" Einstellungen immer wieder leistet - ganz ohne Nachbearbeitung.

Ingrid
05.09.2004, 09:49
:D Prima!

Nun bin ich restlos überzeugt, dass es auch digital zu schaffen ist.

Wieder ein Ziel mehr im Leben! :lol:

Gruß
Ingrid

Hansevogel
05.09.2004, 23:20
Hallo und guten Abend!

Wenn in Hamburg die rote Sonne im Dunst versinkt... (http://www.foto-eule.de/a1/sunset01.jpg)

Gruß: Hansevogel

Computer-Maus
05.09.2004, 23:26
Auch wenn das Bild eigentlich in die Galerie gehört... ;)
Es lädt zum Träumen ein und gefällt mir richtig gut. Einfach klasse :top:

Liebe Grüße,
Ute
:)

Beat
05.09.2004, 23:36
also wenn schon hamburg und co. verteten sind, dann will ich auch nicht nachstehen und den heutigen untergang über zürich-nord auch mal einstellen. Wie du siehst Ingrid, es geht.

Zurich Sunset ;-) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Beat&id=aaz&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Gruss Beat

Ingrid
07.09.2004, 15:06
Wie du siehst Ingrid, es geht.

Nix für ungut lieber Beat, aber genau so ein Ergebnis wollte ich eigentlich NICHT. :roll:

Gruß
Ingrid