PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : näheres zum Minolta AF Reflex 500mm Spiegeltele


Shooty
22.08.2011, 02:52
Langer Titel, aber kürzer is mir nix eingefallen ^^

Ich hab ja dank eines Schnäppchentipps nun hier ein 500mm Reflex stehen und informieren mich mal ganz neugierig was da so alles im Internet drüber steht bevor ich morgen bei gutem Licht raus gehen kann Is gerade mit Blende 8 eher schlecht ^^

Mir sind einige Dinge aufgefallen auf die mir keine Antwort kommt:

Es gibt ein Modell (Bei EBay aufgefallen (http://cgi.ebay.de/Sony-Minolta-MINOLTA-AF-Reflex-1-8-500mm-500-/380340543721?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item588e1020e9)) das innen ein Weißes "AF" stehen hat.
Mein Modell hat ein rotes AF.

Dann sieht man dort den Frontring aus Gummi (Gegenlichtblende) scheinbar abgeschraubt. Kann an die abnehmen? Ich bekomms nicht hin wills aber auch nicht übertreiben und was kaputt machen.

Und wen man das abnehmen kann ... wieso? ^^

Und dann frag ich mich gerade welche Blende ich erhalte wenn ich diesen ND4 Filter einsetze. Das lässt sich aber sicherlich im laufe meines Herumlesens noch rausfinden ;)

Villeicht kann mir ja jemand mit dem roten AF und der Geli weiterhelfen ;)
Einfach nur so aus interesse ... ich vermute ja "alte" und "neue" version oder so ...

steff74
22.08.2011, 03:36
Also ich probier mal aufzuklären.

1. rotes AF und weisses AF, keine Ahnung wieso die unterschiedlich sind, evtl. sind die mit dem roten AF älter als die mit dem weissen, wie Du bereits erwähnt hast.
Das gibt es auch bei den 1,7 /50er.

2. Gegenlichblende abnehmen, bester Trick: mit der Gegenlichtblende auf den Tisch drücken und das Objektiv drehen, so löst sich die Gegenlichtblende vom 500er am besten. Nur mit der Hand geht es schlecht, da die Blende leicht verformt wird und im Gewinde klemmt. Ohne Blende ist die Bauform bedeutend kürzer, die Linse aber nicht sehr geschützt. (Die Lederkappe nur mit Gegenlichblende aufsetzen, sonst touchiert der integrierte Filterhalter mit der Linse).

3. Mit dem ND4 Graufilter kannst Du eine Blende 16 nachbilden, die Schärfentiefe bleibt aber gleich wie bei Blende 8, da es sich nur um einen Graufilter handelt und keine echte Blende!

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.:D

Gruss Steff

wolfram.rinke
22.08.2011, 07:59
Ich hab auch seit längerer Zeit schon ein MAF500/8Reflex und kann vielleicht etwas weiterhelfen:

zu deinen Fragen mal eine Antwort:
ad 1) Verschiedene Farben der Beschriftung deuten meist auf verschiedene Generationen des Objektives hin. Da wurden vielleicht kleine Veränderungen vorgenommen (zB Beschichtung der Linsen, mechanische Details verbessert, etc.). Mein Exemplar hat eine weisse AF Beschriftung.

ad 2) Die Gegelichtblende kann man runter schrauben. um sie gegen eine längere Gegenlichtblende auszutauschen (erhöht den Bildkontrast). Ich habe mir eine aus Metall nachgekauft. Schraubgeli 82mm ca. 3x länger als die Gummi-Geli. Zum verstauen, tausche ich die Geli aber wieder zurück, sonst passt das Objektiv nicht in den Köcher. (Diese hier http://cgi.ebay.de/370506112321?ru=http%3A%2F%2Fshop.ebay.de%3A80%2Fi .html%3F_from%3DR40%26_trksid%3Dp3984.m570.l1313%2 6_nkw%3D370506112321%26_sacat%3DSee-All-Categories%26_fvi%3D1&_rdc=1)

ad 3) Geli sitzt recht fest und könnte sein, dass das Gewinde etwas klemmt. Ich halte mit einer Hand den objektivnahen Geli-Teil und drehe mit der anderen den aufgeschraubten Geli-Teil runter.

ad 4) ND4 - Neutral-Dichte 4 Filter: d.h. 25% Lichtdurchlässigkeit und 4fache Verlängerung der Belichtungszeit bzw. 2 Blendenstufen. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter#Vergleichstabelle)

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Handhabung ist ein spezielles Thema (und hat sich bei mir zu einer Art "Haß-Liebe" entwickelt ;) ).

Shooty
22.08.2011, 10:06
Super!

Danke euch beiden für die vielen Infos! :)

Nun würd mich aber stark interessieren ob das rote oder weisse AF älter ist *G*
Ändert vermutlich wirklich überhaupt nix an der Konstruktion, aber einfach nur so aus Interesse.

VERMUTEN würde ich ja das das rote älter ist weil damals irgendwie mehr rot war ....
Eventuell im laufe von sparmaßnahmen auch einfach nur weiße Farbe dort benutzt und nicht zusätzlich noch für die 2 Buchstaben rot? ^^

Ellersiek
22.08.2011, 10:41
Auf meinem (rotes "AF", Seriennr. 13202012) ist noch ein Aufkleber:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/500_mm_Reflex_001.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131849)

Es muss sich dabei um ein Nachserienmodell handeln: Obwohl es von Minolta ist, hat es schon das :a:-Zeichen (siehe ganz oben links im Bild):D:P:)

Gruß
Ralf

Shooty
22.08.2011, 10:50
Den Aufkleber hab ich auch ^^

Es muss sich dabei um ein Nachserienmodell handeln: Obwohl es von Minolta ist, hat es schon das -Zeichen (siehe ganz oben links im Bild)

Quatschkopp ^^

Die hießen in Japan und China schon immer Alpha ^^

Ellersiek
22.08.2011, 10:54
...Quatschkopp ^^...

Smileys übersehen?
Welche Seriennr. hat denn dein Modell?

Gruß
Ralf

Shooty
22.08.2011, 10:59
Smileys übersehen?
Welche Seriennr. hat denn dein Modell?

Gruß
Ralf

Ne ;)

Deswegen ja auch das spaßige Qatschkopp :D :top:

19102722 steht bei meinem.

wie schauts bei dir aus?

Ellersiek
22.08.2011, 11:05
...wie schauts bei dir aus?...

Steht doch schon in meinem Beitrag:)

Nach chronologischer Seriennummer sieht das aber nicht aus: Beide Objektive haben ein rotes "AF" und 'nen Riesenunterschied in der Seriennummer:

19102722 - 13202012 = 5900710

Obwohl man sicher so nicht rechnen kann, da wird schon etwas mehr System in den SNr stecken.

Gruß
Ralf

Edit: Ich habe meins gebraucht gekauft und habe es bestimmt schon 6 Jahre.

Shooty
22.08.2011, 11:10
meins is auch deutlich älter als das Alpha System vom Sony und auch älter als die Digitalen Minoltas ....
Von wann genau ... keine ahnung! :(

Deine Seriennummer hab ich übrigens ganz geschickt übersehen :D

Villeicht bringen uns paar S/N von weissen Modellen weiter ^^

GerdS
22.08.2011, 11:21
Villeicht bringen uns paar S/N von weissen Modellen weiter ^^

Leider hab ich auch nur ein rotes AF am Ring der Frontlinse.
Für die Statistik: Seriennummer 16118437

Viele Grüße
Gerd

Ellersiek
22.08.2011, 13:28
...Villeicht bringen uns paar S/N von weissen Modellen weiter ^^
Im EBay-Angebot steht auch eine Nummer, ich denke das es die SNR ist:
Für Sony / Minolta, MINOLTA AF Reflex 1:8 500mm (22909380) Objektiv mit Normal + ND 4X Filter, beiden Deckeln, Sonnenblende, Köcher und Verpackung.
Bei dreimal rot und vorne 'ne 1 und einmal weiß und vorne 'ne 2 könnte das ein Hinweis auf das Alter sein:

Rot = älter, oder?

Gruß
Ralf

Knipseknirps
22.08.2011, 18:45
Ich hab´n 500er mit

roter AF-Anzeige und SN: 15106564 (Japan)

Mal sehen, ob´s hilft...;)

mrieglhofer
22.08.2011, 19:00
Das Baujahr steht zumindest bei den meisten Minolta- Objektiven im Bajonett drinnen. Könnte auch beim 500er so sein.

KingCon
22.08.2011, 19:21
So hier für alle Hobbyforscher :D

Ich hab die seltenere-, schönere und bessere Variante, nämlich die mit der weißen AF-Anzeige :crazy:

Seriennummer: 18410435 JAPAN

Und mrieglhofer hat recht, hinten am Bajonett steht beim 500er auch wahrscheinlich das Baujahr drauf:

Baujahr: 1988

Hoffe das hilft weiter

EDIT: Bei mir ist auch der Aufkleber noch drauf!

Tommy28
22.08.2011, 20:29
Grüezi mitenand,

Auch ich hab die seltenere-, schönere und bessere Variante, nämlich die mit der weißen AF-Anzeige

Seriennummer: 15310710 JAPAN
Baujahr 1988
Sieht aus wie neu (wird halt auch sehr selten gebraucht)

Gruss Tommy28

Michi
22.08.2011, 20:41
Der Jahresaufdruck hinten muß nicht unbedingt das Baujahr sein. Wahrscheinlich wurde das Objektiv in den 90ern nochmals gefertigt und da wurde die Schrift auf die anderen aktuellen Objektive angelegt.

Da Minolta aber am Software-Stand des ROMS nichts geändert hat, blieb das Jahr bei 1988 stehen. Beim Minolta 24-85 steht bsw. "1993" drauf und beim Nachfolger Minolta 24-85 RS, der 1997 auf den Markt kam, steht auch "1993" drauf.

Gruß
Michi

Michi
22.08.2011, 20:46
Auch ich hab die seltenere-, schönere und bessere Variante, nämlich die mit der weißen AF-Anzeige


...und ich habe die seltenste, schönste und beste Variante, nämlich das Sony SAL 8/500.

Gruß
Michi

PS: Übrigens ist ein gebrauchtes Sony, daß höchstens 5 Jahre alt ist, oft nicht teurer als ein 23 Jahre altes Minolta. Das Minolta ist doch kaum für unter 450€ zu bekommen. Der Preis meines Sony mit Restgarantie lag bei 380€.

wolfram.rinke
22.08.2011, 20:54
Auf meinem (rotes "AF", Seriennr. 13202012) ist noch ein Aufkleber:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/500_mm_Reflex_001.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131849)

Es muss sich dabei um ein Nachserienmodell handeln: Obwohl es von Minolta ist, hat es schon das :a:-Zeichen (siehe ganz oben links im Bild):D:P:)

Gruß
Ralf

Meines hat auch den Aufkleber, aber eine weiße Beschriftung.

SN habe ich jetzt nicht bei der Hand ;)

Shooty
22.08.2011, 23:13
Das Baujahr steht zumindest bei den meisten Minolta- Objektiven im Bajonett drinnen. Könnte auch beim 500er so sein.

AHHHH

Nein!

Das is nich das Baujahr, das ist der Zeitpunkt wo die Rechnung des Objektives her ist (oder das Patent oder so).

Also bitte gaaanz schnell mit diesem "Baujahr" zeug aufhören ^^
Das könnt ihr von miraus benutzen wenn ihr wme einreden wollt das das Objektiv nixmehr wert is weils ja schon 1988 gebaut wurde ... aber bitte hier nicht im Forum ^^

mrieglhofer
22.08.2011, 23:58
Na ja, Baujahr war vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Es ist ja, wenn man genau liest ein (c) davor und bezeichnet wohl die Rom Version. Nur deckt sich die im Regelfall mit der Markteinführung des Objektives.

Allerdings ist ja bekannt, das die Objektive nicht regelmässig gebaut werden, sondern eine Serie und die dann eingelagert wird.

Bei den Objektiven, die ich gerade in der Hand hatte, passt das Datum genau zum Releasedatum bei M.Hohner. Nur beim 8/500 ist das Releasedatum 1991. Die werden ja die Optik nicht 3 Jahre vorher programmieren und dann erst releasen. Also da ist was faul.

<Vermutung>Ich glaube also, dass das dort stehende Jahr sehr wohl das Jahr vor oder während der Erstproduktion (des ROM allerdings) ist. Wenn dann noch eine Serie aufgelegt wird, die unverändert ist, kann das ev. gleich sein. Ist es aber technisch verändert RS z.B. mehr Kontakte, V2.. dann ist normalerweise das Datum ein anderes. <Vermutung \>

minfox
23.08.2011, 10:45
Eine interessante Frage: Was bedeutet die Copyright-Jahreszahl im Minolta-Bajonett? Ich hatte auch immer gedacht, es wäre wie bei den Canon-FD-Objektiven, wo man aus den Zahlen und Buchstaben Herstellungsdatum und -ort ablesen kann. Nachdem ich mir jetzt aber einige meiner Minolta-Objektive genauer bzw. nachdenklicher angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass zwischen der Copyright-Jahreszahl-Angabe und meinem Neukauf-Datum teilweise einige Jahre liegen. Vielleicht sollte man dazu einen eigenen Thread aufmachen? Denn der Spiegel-Tele-Thread ist ja nicht der richtige Ort dafür. Vielleicht wurde meine Frage andernorts bereits beantwortet?

KingCon
23.08.2011, 11:50
Ich würde es jetzt auch nicht direkt als Baujahr für jedes einzelne Objektiv bezeichnen. Was es genau bedeutet, wird wohl nur ein ehemaliger Minolta Mitarbeiter in entsprechender Position sagen können.

Aber für dich shooty sollte es doch von Bedeutung sein, damit du feststellen kannst, welche Version (Rot, oder Weiß) wohl das ältere Baujahr hat.
Es könnte aber natürlich auch sein, dass es auf unterschiedlichen Kontinenten produziert worden ist? Denn durch den weltweiten Handel weiß man sowieso nicht mehr genau, wo das Objektiv ursprünglich verkauft worden ist. Und in Japan wurde halt eine weiße- und in Europa eine rote AF-Anzeige verwendet, oder andersrum :lol:

Es ist auch möglich, dass während der Produktion mehrere Teile ausgetauscht worden sind, weil ein Lieferant z.B. durch einen anderen ersetzt wurde (Unzufriedenheit, Kostenminimierung, etc). Aber das sind in der Regel nur kleine Veränderungen, die im Endeffekt keinen Unterschied der Leistungsfähigkeiten verursacht. Zumindest ist das meine Vermutung durch meine Erfahrungen.

Ich habe da nämlich ein schönes Beispiel. ich hatte zwei Minolta AF 16 Fishexe in meinem Besitz. Und das eine hat sich leichter angefühlt als das andere. Deshalb habe ich es auf eine Waage gestellt und tatsächlich war das eine Objektiv etwas leichter als das andere. Beim genauen Vergleich war sogar die Höhe der Metallgeli leicht unterschiedlich und die Farben der Beschriftungen waren auch nicht exakt die gleichen. Bei meinen Bildervergleich konnte ich aber keine Unterschiede erkennen, optisch waren die exakt gleich gut.
Wer mir nicht glaubt ist selber schuld, ich habe Beweisfotos gemacht, die ich auch gerne bei einem Zweifel zur Verfügung stelle :lol:

Ich werde später mal mein Min AF 500 auf die Waage stellen, vielleicht gibt es da ja auch Unterschiede! Biete nicht mit Rückdeckel wiegen, sondern nur das nackte Objektiv!

KingCon
12.09.2011, 12:24
Ich hoffe das hilft einigen weiter, direkter Vergleich zwischen beiden Varianten:

6/500a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132859)

Auffällig ist, dass die rote Version 3 Gramm leichter und der obere Schriftzug an einer anderen Stelle angebracht ist. Außerdem steht bei der roten Version Maxxum noch vor der Bezeichnung. Meines wissens müsste es dann eine amerikanische Version sein, bin mir da aber nicht 100% sicher. Der ND Filter ist bei der roten Version auch deutlich dunkler, auf Testbildern konnte ich aber dadurch keine wirklichen Unterschiede feststellen. Ach ja beide waren genau gleich groß und haben auch mit dem normalen Filter exakt gleich gut abgebildet ;)

steff74
12.09.2011, 21:15
Also Maxxum ist die Amerikanische Version!
Das die Schrift vom Frontring nicht an der gleichen Stelle ist, liegt daran, dass der Aufdruck nicht auf die Gewindegänge abgestimmt ist, das ist normal.
Das gleiche ist mit dem anderen Aufdruck so genau wird das beim bedrucken nicht.

Der ND4 Filter hat wohl eine andere Vergütung.

Denke Nicht, dass man die einzelne Unterschiede auf die Versionen ableiten kann.

Gruss Steff

KingCon
13.09.2011, 16:05
@steff74

"Denke Nicht, dass man die einzelne Unterschiede auf die Versionen ableiten kann."

Diese Behauptung habe ich ja auch nicht aufgestellt. Der Beweis wird auch nur dann erbracht, wenn die anderen Min AF 500 Reflex Besitzer ihre Daten hier angeben, vielleicht werden ja dann Gemeinsamkeiten sichtbar.
Mich haben die Unterschiede auch nicht so sehr interessiert, den Vergleich habe ich quasi nur für den Threadstarter gemacht, aber wie es scheint, interessiert er sich auch nicht wirklich dafür :lol:

Übrigens das Min AF 500 halte ich für ein ausgesprochen gutes und scharfes Objektiv. Ich verwende es eigentlich nur per Freihand. Durch das geringe Gewicht und die Größe passt es auch in jede Fototasche und ist sehr unauffällig. Noch so eine Besonderheit im Sony System, oder wo bekommt man noch ein 500mm AF Objektiv für so einen tollen Preis :top:

Shooty
13.09.2011, 17:20
den Vergleich habe ich quasi nur für den Threadstarter gemacht, aber wie es scheint, interessiert er sich auch nicht wirklich dafür :lol:


Doch, der findet das sehr interessant ;)

Die Sache mit der Vergütung der Filter ist schonmal spannend und das gewicht find ich "seltsam" weil ich mi die ganzezeit den Kopf zerbreche was diesen kleinen unterschied ausmachen könnte ....
eventuell in einem mehr Fett als im anderen? ^^

Jens N.
13.09.2011, 18:04
Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, ist auf dem einen Exemplar dieser Aufkleber, der über die Besonderheiten bezüglich des AF aufklärt, auf dem anderen Objektiv ist er nicht. Das könnten dann schon die drei Gramm sein.

Shooty
13.09.2011, 18:24
Um die verwirrung komplett zu machen :D

Ich hab auch gerade Gewogen:
Objektivdeckel (Kameraseite) + Clear filter + Objektiv + Geli = 701 g :D

Eventuell liegt die differez auch nur in unterschiedlichen Deckeln *G*
Es gibt ja welche mit und ohne Blendenmitnehmer :)
Aber auch so kann denke ich eine kleine Abweichung zustande kommen.
Die paar g .....

Tom
13.09.2011, 22:03
Welche Messungenauigkeit hat denn die benutzte Waage?

Bei einer Anzeige-Auflösung von 1g kann die Anzeige von 700g nämlich auch 701g in Wirklichkeit bedeuten, umgekehrt aber auch eine Anzeige von 703g tatsächliche 702g, je nachdem, in welcher Richtung die letzte Stelle der Anzeige "hinterher hinkt" (Stichwort Hysterese bzw. Reibung).

Tatsächliche 701g ggü. tatsächlichen 702g mit so einer Waage zu unterscheiden (Anzeigeungenauigkeit mindestens +/- 1g), dürfte eher schwierig werden...;)

Shooty
14.09.2011, 07:08
Keine ahnung is ne Küchenwage die im Keller is ...

Aber selbst wenns 702g oder 700g sind ist das ein anderes Gewicht als die obigen ;)

Tom
14.09.2011, 09:54
Keine ahnung is ne Küchenwage die im Keller is ...

Aber selbst wenns 702g oder 700g sind ist das ein anderes Gewicht als die obigen ;)
Naja, die angezeigte Zahl ist jedenfalls eine andere.
Was Dein Objektiv wirklich genau wiegt, wirst Du mit eine Küchen-"Präzisionswaage" nicht mit der erforderlichen Genauigkeit ermitteln können, um es mit den Werten von einer anderen (ebenso ungenauen?) Waage vergleichen zu können, oder die paar Milligramm eines Aufklebers zu bewerten.

Vielleicht sagt KingCon ja auch noch etwas zu seiner Waage.

KingCon
14.09.2011, 15:11
Meine Waage.....nun ja es ist eine Küchenwaage und wird in erster Linie von meiner Frau zum kochen/backen verwendet :lol:

Nun ja, die Waage ist relativ neu und gehört schon zu den besseren Modellen. Ich habe sie vorher mit mehreren Gegenständen, bei denen ich das genaue Gewicht wusste, getestet und habe immer das exakt richtige Gewicht angezeigt bekommt. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass keine große Abweichung vorhanden sein kann. ich werde mir aber später mal die technischen Daten der Waage durchlesen.
Der Aufkleber wird mit Sicherheit keine 3 Gramm wiegen! Das Min AF 500 mit der weißen Beschriftung ist etwas schwerer. Ich habe es mehrfach gewogen und habe immer das gleiche Ergebnis erhalten. Aber wie gesagt, das kann sehr viele verschiedene Gründe haben, die Außenmaße sind auf jeden Fall exakt gleich.

Shooty
14.09.2011, 15:17
Hast du mal die decken und/oder die Filter getauscht?

Würde mich mal interessieren ob das eventuell auch einen unterschied ausmacht :)

oder eventuell mal ohne Deckel und Filtereinschub vergleichen ^^

Pittisoft
14.09.2011, 15:52
Auf meinem (rotes "AF", Seriennr. 13202012) ist noch ein Aufkleber:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/500_mm_Reflex_001.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131849)

Es muss sich dabei um ein Nachserienmodell handeln: Obwohl es von Minolta ist, hat es schon das :a:-Zeichen (siehe ganz oben links im Bild):D:P:)

Gruß
Ralf

Unsere beiden 500er könnte man ja schon als engere Verwannte bezeichnen...:lol:

Deine SN. 13202012 Meine SN. 13202514

haribee
14.09.2011, 20:28
Also bei meinem ist die Schrift AF weiss und es hat die S/Nr. 17222401 JAPAN
und auf der Rückseite steht © 1988.

:-)

greetz haribee

steff74
14.09.2011, 21:19
Das mi dem Filtergewichtvergleich, wäre echt interessant.
Vielleicht hat die Vergütung oder evtl. Die Dicke der Filtergläser damit zu tun.

Ich finde den Tread auf jeden Fall spannend. :)

Gruss Steff

Slowlens
14.09.2011, 22:06
Mehreri Faktoren sind für die Gewichtsunterschiede verantwortlich. Das 88er Objektiv hat natürlich mehr Staub im Inneren angesammelt, die Partikel der damaligen Lackierung waren gehaltvoller und der alte Minolta Geist, der dem Objektiv innewohnt treibt einen Schabernack. ;)

Shooty
15.09.2011, 15:02
Mehreri Faktoren sind für die Gewichtsunterschiede verantwortlich. Das 88er Objektiv hat natürlich mehr Staub im Inneren angesammelt, die Partikel der damaligen Lackierung waren gehaltvoller und der alte Minolta Geist, der dem Objektiv innewohnt treibt einen Schabernack. ;)

Das wäre nun fast lustig wenn du damit nicht dein Unwissen um den Aufdruck 1988 zur schau stellen würdest ^^