Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Denke über Neuanschaffungen nach...
magic-fairy
10.08.2011, 22:48
Hallo zusammen,
ich bin erst vor einigen Tagen zufällig auf dieses Forum gestoßen und hab seitdem schon ne Menge hier gelesen.
Ich habe seit einigen Jahren eine Sony Alpha 200 mit dem Kit Objektiv 18-70, 1:3.5-5.6 und einem älteren Sigma ZOOM 28-200, 1:3.8-5.6.
Seit der Geburt meiner Tochter hab ich fast nur noch für "Baby-Schnappschüsse" Zeit gefunden. Jetzt hat mich aber wieder das Foto-Fieber gepackt und ich würde gerne wieder mehr fotografieren.
Mein Hauptmotiv wird wahrscheinlich nach wie vor meine Tochter sein. Aber natürlich auch andere Menschen, Tiere (Katzen) und mich interessiert der Makro-Bereich sehr stark (Insekten, Blumen, Farne, etc.)
So nun aber endlich zu meinem Problem:
Ich möchte mich und damit auch meine Ausrüstung verbessern!
Leider weiß ich selber noch nicht so genau was ich möchte- nur 1-2 bessere Objektive oder auch nen neuen Body. Wenn Body, dann welcher?
Leider ist mein finanzieller Spielraum ziemlich klein, deswegen am liebsten alles gebraucht.
Was könnt ihr mir empfehlen? Oder was/wie würdet ihr euch entscheiden?
Ich hab schon bischen hier gestöbert, aber nicht so richtig was gefunden.
Welches sind die Vor-/Nachteile der jeweiligen Bodys? Eine Videofunktion brauch ich nicht unbedingt.
Auf jeden Fall hätte ich gerne ein passendes Macro-Objektiv. Ich würde es gerne sowohl für Macros als auch für die Personen-Fotografie und für die Tier-Portraits nutzen. Welches ist da am Besten geeignet?
Welches Objektiv wäre gut für die Babybauch/Schwangerschaftsfotografie? Das wäre ein weiteres Feld, das mich sehr reizt und Schwangere gibts in meinem Umfeld immer wieder (Hebamme im Bekanntenkreis).
So das ist nun doch recht lang geworden, aber ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße
Na dann Hallo und Willkommen! :)
Tja ... fangen wir mal mit dem Makro an. Da ist meine Standard-Empfehlung nach wie vor das Tamron 90mm/2,8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=27&cat=7). Ein tolles Makro-Objektiv, und auch gleichzeitig eine schöne Portrait-Brennweite und für Tieraufnahmen ein leichtes Tele.
6/20101008-201732-DSC00399.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113426)
Was jetzt die anderen Objektive angeht ... womit genau bist du denn jetzt nicht zufrieden? Lichtstärke? Schärfe? Brennweitenbereich? Oder soll die Neuanschaffung – was auch völlig legitim wäre – nach dem Motto "Neue Besen kehren gut" auch ein bißchen der eigenen Motivation dienen?
Das Kit-Objekitv scheint mir für Schwangerschaftsfotografie jedenfalls gar nicht mal so ungeeignet zu sein, vielleicht wäre da ein guter externer Blitz anstelle des eingebauten sogar eine sinnvollere Investition?
Fangen wir mal beim Body an:
Fehlt dir an deinem jetzigen irgendwas, was du gerne hättest? Ich hatte eine :a:200 mal für einige Tage zur Verfügung und bin gut damit klargekommen. Und soo alt ist sie ja noch nicht.
Was die Objektive angeht: Wenn der finanzielle Spielraum sehr eng sein sollte, dann kann man für deine Verwendungszwecke sicherlich (vorerst) ein Cosina / Soligor / Vivitar Makro 100/3,5 in Betracht ziehen. Von der Verarbeitung ein "Joghurtbecher", also klapprig, wie nichts gutes, aber optisch sehr gut!
Die Linse lässt den Maßstab 1:2 zu, mit Vorsatzlinse sogar 1:1. Als Portrait-Objektiv lässt es sich sicherlich auch ganz gut benutzen (ist ja "auch" in mittleres Tele), für Tiere, zumindest in Bewegung dürfte dann allerdings der AF zu lahm sein.
Kostenpunkt (gebraucht) irgendwo zwischen 70-130 €.
Für ernsthaftere Makros wäre dann aber ggf. eine Spiegelvorauslösung von Vorteil; ich glaube eine solche hat die :a:200 nicht.
Gruß
Justus
Karsten in Altona
11.08.2011, 00:26
Objektive:
- Sony 35mm f/1.8 als Standardbrennweite und Allroundfestbrennweite. Was kostet die? 100-150 oder so?
- Minolta 50mm f/2.8 Makro (weil kann als Kompromisslösung auch für Portrait genommen werden). Gebraucht um die 200 Euro?
Body: Für mich(!) käme als Bodyupgrade nur eine gebrauchte A700 in Frage. Preis so um 400-450 Euro.
Die Anschaffungen in der Reihenfolge.
Objektivaufrüstung:
Sony 16-105 + Sony G 70-300
Hallo magic-fairy,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Ich kann eigentlich im wesentlichen das bestätigen, was hier schon gesagt wurde.
Stört Dich irgendwas an der Alpha 200? Brauchst Du z.B. Liveview oder Video? Ansonsten würde ich mal behaupten, daß das größte Verbesserungspotential bei den Objektiven liegt.
Du willst ja Makros machen. Also ein Makro-Objektiv. Zwei wurden genannt. Das Cosina besitze ich selbst, mir reichts, ich bin aber auch kein Makrofan. Die Begriffe Joghurtbecher (Haptik) und Kaffemühle (Geräusch beim Fokussieren) beschreiben das Objektiv sehr gut, aber die optische Leistung ist richtig gut, und es ist durchaus robust, auch wenn es sich nicht so anfühlt: The Poorman's Macro (http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/Cosina_100_35_macro/Cosina_100_35_macro_review.asp). Oder eben das Tamron, oder, oder, oder. Da gibts einiges. Kommt auf Deinen Geldbeutel an. Bei Makro kommt dann auch schnell das Thema Stativ...
Ein Sigma 28-200 besaß ich auch mal aus alten Analogzeiten. Abgesehen davon, daß beim allerersten Einsatz an meiner DSLR der AF kaputtging (bekannte Sigma-Krankheit) war es optisch einfach schlecht. Auch da gäbe es einige Möglichkeiten, sich zu verbessern. Aber hinsichtlich guter Standardzooms gegebenfalls in Verbindung mit dem Kit können Dir hier im Forum einige sehr viel kompetenter als ich Auskunft geben. Da allerdings kommts auch ein wenig auf Deine Wünsche an.
Bei Aufnahmen von Menschen setze ich gerne Festbrennweiten ein. Klein, leicht und vor allem lichtstark. Damit vermeidet man Bewegungsunschärfen und kann die Person gut vom Hintergrund freistellen. Auch da gibts im Sony-Programm etwa das 1,8/35 oder das 1,8/50 oder auch das alte Minolta 1,7/50. Alles ausgesprochen günstig und optisch gut. Ideal auch wenn man kein gutes Licht hat und nicht blitzen kann oder will. Ich persönlich mag das frontale Licht der Kamerablitze überhaupt nicht. Mindestens eine lichtstarke Festbrennweite braucht man einfach. Meine Meinung jedenfalls.
Rainer
Karsten in Altona
11.08.2011, 07:50
Objektivaufrüstung:
Sony 16-105 + Sony G 70-300:flop:
Ich würde sagen klassisch am Budget vorbei empfohlen, auch wenn explizit keins genannt wurde.
About Schmidt
11.08.2011, 08:57
Und was die Vorgabe Makro betrifft auch total am Ziel vorbei. ;)
Ich rate dem Threadsteller zu einem Tamron 90mm Makro. Damit schlägt er zwei Fliegen mit einer Klappe. Er erhält gleichzeitig ein sehr gutes Makroobjektiv das sich zudem noch hervorragend für Portrait eignet. Kamera ist zweitrangig. Das Tamron wird von Zeit zu Zeit gebraucht angeboten, vermutlich weil zu selten eingesetzt. Von der Schärfe und dem Bokeh ist es mit dem 85mm 1,4 G von Minolta zu vergleichen, wenn auch wegen des längeren Scharfstellweges etwas langsamer.
Gruß Wolfgang
Goldleader
11.08.2011, 14:40
Guten Tag zusammen,
nutze auch noch die 200er. Stand vor einem ähnlichen Problem.
Wollte eigentlich eine 580er. Aber bei dieser Cam gefällt mir das verwendete Material und die ganze Haptik nicht. Deshalb bin ich bei meiner 200er geblieben.
Sie hat immer noch (ja, sie ist schon 3 Jahre bei mir) eine super Bildqualität, die man eigentlich nur mit entsprechend hochwertigen Gläsern (danke an die Vorredner) steigern kann.
So, und jetzt viel spaß beim fotografieren......
Ach ja, ich habe meinen Objektivpark dank dieses Forums super aufwerten können.
Sehr gute Gläser zu sehr moderaten Preisen. Meine Freunde (Canoniere) finden dieses Forum auch ganz toll. Leider gibt es anscheinend bei den Canonieren solch ein Forum nicht.
:flop:
Ich würde sagen klassisch am Budget vorbei empfohlen, auch wenn explizit keins genannt wurde.
Da steht daß er 1-2 bessere Objektive will. Und die 2 sind besser als das, was er hat. Und vor allem wäre das nach Aufrüstung dann auch sichtbar... und über das avisierte Budget liegen keine Infos vor.
Hansevogel
11.08.2011, 17:56
... und über das avisierte Budget liegen keine Infos vor.
Ich meine, die folgende Aussage läßt schon Rückschlüsse zu:
Leider ist mein finanzieller Spielraum ziemlich klein, ...
Gruß: Joachim
mrieglhofer
11.08.2011, 18:22
Ist eh schon dass Meiste geschrieben. Zuerst schauen, was dir fehlt und dann dort ansetzen.
Mein Hauptmotiv wird wahrscheinlich nach wie vor meine Tochter sein. Aber natürlich auch andere Menschen, Tiere (Katzen) und mich interessiert der Makro-Bereich sehr stark (Insekten, Blumen, Farne, etc.)
Was bisher noch nicht aufgetaucht ist, dass übers Licht geredet wurde. Ein ordentlicher Blitz oder zwei mit Schirm bzw. Diffusoren usw. erlaubt dir selbst mit einer Kompakten deutliche bessere Bilder im Bereich Menschen und Tiere zu machen als dir ein Body- oder Objektivupgrade bringen wird. Entweder einen Systemblitz (universeller einsetzbar, aber teuer; gebrauchte 56er ab 200€) oder auf Strobistenart mit Yongnuo YN-560 um 75€ das Stück. Dazu noch Pop-Up Reflektoren und du bist in dem Bereich um Ecken weiter.
Ich verwende im Urlaub z.B. die Canon S90, die nicht einmal einen Blitzanschluß hat mit einem leistungsfähigen externen Blitz mit Servoauslöser. Da sie bis über 1/1000 synchronisert, ist optimales Aufhellen oder Sonnenersatz bis zur weichen indirekten Ausleuchtung großer Räume alles drinnen.
Für Makros ein Makro wurde eh schon gesagt. Aber auch dort kommt es sehr aufs Licht an und bei den meisten erstklassigen Bilder wurde irgendwo mit eigenem Licht/Reflektorennachgeholfen.
magic-fairy
11.08.2011, 22:34
Hallo
und vielen Dank euch allen schonmal für euer Willkommen und eure Antworten!
Ich werd mal einige Fragen beantworten...
So richtig unzufrieden bin ich mit meiner Alpha 200 ja nicht (sonst würde ich ja nicht so lange über einen Neukauf nachdenken).
Es ist eher so, dass ich mich lange nicht mehr wirklich mit den Erneuerungen beschäftigt habe und mich nun frage wie "aktuell" meine 200 noch ist und ob sich nicht doch eine Neuanschaffung lohnt...ja ok, ist bischen kompliziert gedacht.
Ich möchte natürlich meine Bildqualität verbessern. Und bin da immer für gute Tipps dankbar.
Was mich etwas stört ist vor allem die Eingeschränkte Nutzbarkeit meine aktuellen Objektive. Die Personen kann ich nicht genug vom Hintergrund freistellen, bei den Macros nicht nah genug ran, bzw auch nicht schaft genug.
Und ab und an fehlt auch mal Licht, deswegen ist die Idee mit em externen Biltz mal ne weitere Überlegung wert...
Und das Kit ist tatsächlich nicht soo schlecht bei der Schwangerschaftsfotografie, aber eben auch nicht besonders gut.
Video brauch ich nicht.
Ob ich Liveview brauche oder auch nur gut finde, kann ich nicht mal sagen, da ich es noch nicht kenne. hab nur mal ganz kurz durch eine im Geschäft geschaut und war überrascht, wie hell das Bild ist. Kann mir jemand die Vorteile/Nachteile mal nennen?
Und ja ich hatte es ja schon geschrieben, ich hab leider nur wenig Geld für meine Neuanschaffungen, da ich zur Zeit eine Umschulung mache und man da bekanntlich leider nicht im Geld schwimmt will jede Neuanschaffung gut überlegt sein.
Und meine Kleine ist ja auch noch da und steht selbstverständlich vor jeder noch so tollen neuen Cam. Aber bitte nicht falsch verstehn, dies soll nur ne Erklärung dafür sein, das nur mal eben so ne Cam halt nicht drin ist. Aber wenn man ein bischen länger spart sollten zumindest 1-2 Objektive möglich sein (und ich hab ja bald Geburtstag;)
Also weitere Tips für mich- dann her damit...!
Und noch ein kleiner aber nicht unwesentlicher Punkt:
Ich bin eine SIE kein ER ;
Liebe Grüße,
magic-fairy
DerKruemel
11.08.2011, 23:30
Hey,
ich hab mir am Jahresanfang eine A580 gegönnt, davor hatte ich eine KoMiD5d. Der einzige Grund für den Wechsel war das ich keine lust mehr hatte mich gelegentlich auf den Boden zu legen um was im Sucher zu erkennen. Ansonsten war ich rundum glücklich mit der Kamera. :D Und was die Bildqualität betrifft finde ich diese nach wie vor noch super. Klar die A580 ist besser, sie ist ja auch neuer und hat dadurch einige Vorteile. Bei der A580 fehlt mir lediglich nur ein Schalter für den SSS, den über das Menü an / aus zu machen ist zwar nicht das Thema bin es aber anders gewohnt.
Also wenn Du mit deiner A200 zufrieden bist würde ich erstmal in Objektive, Blitz und sonstiges wichtiges Zubehör investieren. Da hat man im Regelfall deutlich mehr von ;)
anlora_76
12.08.2011, 10:59
Hallo magic-fairy!
Lustig, das Post ein paar Monate früher und der Text hätte fast 1zu1 von mir sein können. ;)
Zu meiner Entscheidung:
Ich habe immer noch meine A100 und habe mich erst einmal für die besseren Objektive entschieden.
Neben dem Kit (SAL 18-70) habe ich mir ein gebrauchtes Minolta 100-300 APO geholt.
Als Portraitobjektiv vor allem für meinen kl. Sohn und unsere Katzen ist es das Minolta 50/1,7 geworden, das ich auch in einem super Zustand schießen konnte.*freu*
Und für meine Makrovorliebe ein fast neues Cosina 100/3,5 Makro mit den beiden Raynox Achromaten DCR-150&250 (neu).
Das alles hat mich ca.400€ gekostet und mir bisher sehr viel Freude gebracht! :top:
Da ich auch auf Schnickschnack wie Video usw. verzichten kann und mich lieber noch mehr ins Fotografieren an sich einarbeiten möchte, möchte ich mir im Herbst eine A700 gönnen, die ja mittlerweile auch schon für >500€ zu haben ist.
Der Nächste Wunsch ist dann ein 16-80, das das Kit ersetzen wird...
Hansevogel
12.08.2011, 13:44
..., die ja mittlerweile auch schon für >500€ zu haben ist.
Du meinst sicherlich <500€ :D
Gruß: Joachim
anlora_76
12.08.2011, 14:29
Du meinst sicherlich <500€ :D
Gruß: Joachim
Ups, ja genau, sorry! ;)
magic-fairy
12.08.2011, 23:12
Hallo,
hab heute mal angefangen mir die von euch vorgeschlagenen Objektive genauer anzuschauen...und hab festgestellt, dass es viele unterschiedliche Anhänge in der Bezeichnung gibt und bin wieder mal verwirrt, was ich alles an meine Alpha 200 dranpacken kann.
Was sagen die Bezeichnungen iwe zB: AF (müsste ja glaub ich passen)
Und MC, MD ( sind wohl manuell und passen vom Anschluss eher nicht, oder?)
Auf was muss ich denn da achten?
Nicht das ich hier hinterher n Objektiv liegen hab,
dass ich nicht mal an meine Cam kriege...?!
Und nochmal vielen Dank für eure bisherige Hilfe, deswegen könnt ihr mir bestimmt nochmal weiterhelfen...
Liebe Grüße,
Magic-fairy
Wenn du für ganz wenig Geld Objektive kaufen willst: wie wärs mit einem M42-Adapter und einigen manuellen Objektiven? Du willst ja auch deine fotographischen Fähigkeiten verbessern. Der Lerneffekt dürfte hier besonders groß sein.
Da bekommst du um insgesamt 50 Euro sicher den AF-Confirm-Adapter, ein 50/1.7, ein 135/2.8 und ein 200/4. Mit all diesen Objektiven lässt sich auch herrlich freistellen.
Karsten in Altona
13.08.2011, 00:53
Wie geeignet ist denn der Sucher für solche Aktionen? Wird das mit der A200 nicht auch zum Ratespiel?
Mit einem AF-Confirm-Adapter nicht unbedingt, aber natürlich ist ein Upgrade auf eine A450 oder höher sinnvoll, um am Display vergrössern zu können. Gerade auch für Makroaufnahmen, wofür dann sowieso noch ein weiteres Objektiv benötigt wird.
Als Alternative zu dem ganzen wäre natürlich auch ein 35/1.8 und ein Joghurtbecher denkbar, sicher ein guter Vorschlag.
An Stelle des Kit-Objektives würde ich ein gebrauchtes Minolta 3,5/4,5 24-85 für kleines Geld kaufen.Meines habe ich für 85€ in der Bucht ersteigert.Es ist eine deutliche Steigerung zum 18-70 :top:
magic-fairy
14.08.2011, 22:52
Nabend zusammen!
So ich hab nochmal über alles nachgedacht und werde wohl (erstmal) meine Alpha 200 behalten und mir einige bessere Objektive zulegen.
Kann mir vielleicht noch mal jemand sagen auf welche Bezeichungen ich dabei achten muss? Oder was ich für Möglichkeiten mit anderen Objektiven habe und was ich da für Zubehör brauche, ect...
Bislang hab ich mich noch nicht wirklich mit der Anschaffung von Objektiven befasst und kenn mich da auch nicht aus...
Und nochmal vielen Dank euch allen!
Liebe Grüße,
Magic-fairy
Karsten in Altona
14.08.2011, 23:07
Das ist ein komplexes Thema, welches Dir jemand mit etwas mehr Ahnung am besten persönlich und anschaulich erklärt. Alternativ fängst Du etwas weiter oben, u.a. Beitrag 4 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1208703&postcount=4), wieder an zu lesen und fragst vielleicht nochmal nach wieso ein gewisses Objektiv empfohlen wurde. Dann stellt sich für Dich hoffentlich raus, was Du wirklich brauchst und was an Deinem Bedarf vorbei empfohlen wurde. Zb ein 28-85 o.ä. sollte sich bei der Anforderung und bei Deiner Kamera als nicht ganz optimal für Dich rauskristalisieren.
Du könntest zb Bilder zeigen, welche Du machen willst und wir sagen was dazu mit welchem Objektiv das u.U. gemacht wurde, bzw. warum es die entsprechende Bildwirkung hat. Beispiele, telige Perspektive, flache Schärfeebene, schönes Bokeh, etc.
Ich kann Karsten in Altona Vorschläge nur unterstützen! ein Sony SAM 35 1.8 ist sehr fein (---> http://geizhals.at/deutschland/554728)
und ein Minolta 50mm 2.8 Macro auch
was auch schon genannt wurd ein Sony 50 1.8 oder Minolta 50 1.7
mit diesen Objektiven(für den kleinen Geldbeutel) kannst du nicht viel falsch machen:D
magic-fairy
15.08.2011, 22:32
Nabend,
danke euch beiden.
@16bit: Genau diese hatte ich mir schon genauer angesehen, aber noch nichts entschieden. schau mich die nächsten Wochen dann mal hier im Forum um. Die Neupreise sind ja schnell nachzulesen, was sind denn gute Gebraucht-Preise?
@Karsten in Altona:
Ja sicher ist das ein komplexes Thema. Und da brauche ich definitiv noch ne Weile bis ich den Durchblick habe.
Aber ich hab mich wahrscheilich etwas unverständlich ausgedrückt... ich meinte eigentlich die Bezeichnungen an den Objektiven wie MC, MD, AF, DC, DG, DT, DX, ...
Soweit ich bislang glaube zu wissen, kann ich Objektive mit dem AF Zusatz nutzen und muss auf das A-Bajonett achten. Und die "D"s stehen für Digital...?!
MC MD sind, soweit ich weiß, analoge / ältere Objektive, kann ich die denn generell auch nutzen oder lieber nicht? Wie ist da die Abbildungsleistung? Brauche ich irgendwelche Adapter oder so?
Einige Beiträge zuvor seht ja was von einem Adapter vom M42 Anschluss zum A-Bajonett). Leidet unter solchen Adaptern nicht die Qualität?
Wäre super, wenn mir da noch jemand weiterhelfen könnte oder mir nen Link schickt, wo ich das mal nachlesen kann.
Liebe Grüße,
Magic-fairy
M42 ist ein relativ alter Anschluss (kein Bajonett sondern Schraubverschluss). Es gibt am Gebrauchtmarkt viele preiswerte Objektive mit diesem Anschluss, die sich auch per Adapter an die Sony Alpha adaptieren lassen. Dabei entsteht kein Qualitätverlust, weil dieser Adapter ohne Linse auskommt.
Der MC/MD-Anschluss ist ein analoger Minolta-Anschluss, der ohne Adapter nicht auf die Sony passt. Der Adapter hat eine Linse, daher entsteht hier ein Qualitätsverlust. Es gibt Adapter ohne Linse, damit kannst du aber nicht auf unendlich fokussieren.
AF steht für Auto-Fokus, DT für Objektive die nur für APS-C-Kameras geeignet sind und die übrigen Abkürzungen kannst du getrost vergessen.
Jeder Hersteller schreibt irgendwas auf seine Linsen. Da gibts zB "L" oder "G" oder "SP" oder "EX" für besonders hochwertiges Glas.
USM/HSM für Autofokus mit objektiv-eigenem Antrieb. IS/VR/OS für Objektive mit Stabilisator. IF für Innenfokussiereung...
Minoltaobjektive mit dem Zusatz MC oder MD haben keinen Autofokus. Du brauchst einen Adapter und die Abbildungsqualität leidet darunter.
magic-fairy
15.08.2011, 23:11
Super- genau so eine simple Erklärung hab ich gesucht!
Es ist schon so ziemlich so wie ich mir das gedacht hab (außer das es mit dem M42 Adapter kein Qualitätsverlust gibt- das war mir neu).
Und eure Antworten bringen mich schon ein ganzes Stück weiter- also danke euch!
Und gute Nacht!
Liebe Grüße,
Magic-fairy
Karsten in Altona
15.08.2011, 23:30
Ich an Deiner Stelle würde drauf achten, dass das Objektiv von Sony oder Minolta ist. Bei Minolta dann nur Objektive, die fürs A-Bajonett (Neudeutsch auch A-Mount) gebaut sind und AF in der Bezeichnung tragen. Kommst Du hier nicht weiter (zb wg Preis) dann schau Dir Tamron oder Sigma (nicht zu alte und die mit HSM wg. möglichen Getriebeschaden) an. Immernoch nicht passend, dann schau nach den anderen o.g. Sachen wie M42 etc.
fhaferkamp
16.08.2011, 02:35
Aber ich hab mich wahrscheilich etwas unverständlich ausgedrückt... ich meinte eigentlich die Bezeichnungen an den Objektiven wie MC, MD, AF, DC, DG, DT, DX, ...
Soweit ich bislang glaube zu wissen, kann ich Objektive mit dem AF Zusatz nutzen und muss auf das A-Bajonett achten. Und die "D"s stehen für Digital...?!
MC MD sind, soweit ich weiß, analoge / ältere Objektive, kann ich die denn generell auch nutzen oder lieber nicht? Wie ist da die Abbildungsleistung? Brauche ich irgendwelche Adapter oder so?
...
Wäre super, wenn mir da noch jemand weiterhelfen könnte oder mir nen Link schickt, wo ich das mal nachlesen kann.
Liebe Grüße,
Magic-fairy
Die Abkürzungen für diverse Hersteller sind unter folgendem Eintrag bei uns im Wiki zu finden: Objektivbezeichnungen
magic-fairy
16.08.2011, 21:43
Danke das ist ne super Liste. Werd ich mir direkt mal ausdrucken
Und was die Objektive angeht...ich such mir erstmal n Sony AF 50mm 1.8,
nach Möglichkeit gebraucht. Was würdet ihr sagen, in welchem Preisbereich ich da bei gebrauchten liege und was wäre definitiv zuviel (immer davon ausgehend, dass das Objektiv in gutem Zustand ohne, Kratzer, Staub, Pilz etc ist)?
VG,
Magic-fairy
Karsten in Altona
16.08.2011, 21:54
Bei 50mm würde ich ggf. eher zum 1.7 greifen. So um 100 Euro. Was die Drop Linsen kosten weiss ich nicht genau. Andere wissen das i.d.R. besser als ich. Ich denke aber, dass 35mm 1.8 für Deine Kamera besser sein könnte. Für Makro dann ein Minolta 50mm mit f/2.8. Das kann 1:1 Abbildungsmaßstab und kann dann ggf. auch für Portrait genommen werden. Das 35mm ist dagegen eine Art Allround-Festbrennweite.
magic-fairy
16.08.2011, 23:00
Hmmm, warum ist das 35mm 1.8 besser für die alpha 200?
Ich dachte nur das ich mit dem Sony 1.8 im Vergleich zum Minolta 1.7 näher ans Objektiv komme...stimmt das so?
Alternativ hab ich heute zufällig ein Soligor 100mm 3.5 Macro mit dem 1:1 Adapter gesehen (hatte aber wenig Zeit und habs erstmal nur von außen gesehen). Wäre das als Marco überhaupt geeignet für meine Absichten?
Das 35/1.8 hat einen maximalen Abbildungsmasstab von 0.25 (1:4). Das 50/1.8 von 1:5 und das 50/1.7 liegt bei 1:7.
Makro ist das alles nicht (wäre 1:1), aber mit dem 35er wirst du die Motive am grössten aufs Bild bekommen.
Das 50er ist zwar kein schlechtes Objektiv (für Portraits), aber innerhalb von Räumen wirst du schnell merken, dass es zu lang ist.
Diese Daten findest du alle in der Objektivdatenbank auf www.dyxum.com.
magic-fairy
16.08.2011, 23:48
Nabend,
ja ich weiß, dass ist alles kein echtes, richtiges Makro, aber fürn paar größere Insekten und Blüten etc. sollte es doch reichen.
Und ich such ja ein gutes (und für mich erschwingliches) Objektiv, dass ich auch bei Portraits (vor allem meine Tochter und unsere Katze sowie natürlich andere Personen) einsetzen kann. Das wäre natürlich auch oft im Haus also in Räumen...
Ich werd wohl noch mal ne Nacht drüber schlafen und bin natürlich für weitere Meinungen/Tips dankbar!
Also erstmal gute Nacht...
Magic-fairy
anlora_76
17.08.2011, 09:18
Guten Morgen!
Weil mir ein echtes Makro erstmal zu teuer war, hab ich mir den Raynox Achromaten DCR-150 zugelegt - neu ca. 50€, gebraucht ab und an ab 35€ zu bekommen.
Damit hab ich selbst am Kitobjektiv schon tolle Makros hingekriegt!;)
Mit dem Tamron 90/2.8 hab ich geliebäugelt, aber letztlich wurde mir dann sehr günstig ein Cosina 100/3,5 Makro angeboten. Ohne die Linse, dafür mit dem Raynox DCR-250, da hab ich dann zugeschlagen.
Das Cosina entspricht übrigens dem Soligor, das Du gesehen hast.
Und ich finde es eine tolle Linse für den Einstieg mit kl. Budget.
Als Portraitlinse nutze ich meist das sehr schöne Minolta 50/1.7.
Aber ein 35/1.8 steht eben wegen den genannten Vorteilen in engen Räumen auch noch auf meiner Wunschliste.
(in meinen Bildern findest Du Fotos die eben mit diesem Equipment entstanden sind-Makros, Katzenportraits und 2Fotos von unserem Sohn - das entspräche ja auch Deinen Wunschmotiven)
Und... hat Dir der Schlaf neue Erkenntnisse gebracht? ;)