PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Antelope Canyon


Dirty_Harry
07.08.2011, 23:25
Hallo,
wir planen den AC zu besuchen. Könnt Ihr einen Anbieter empfehlen? Reservierung muß oder "nur" empfehlenswert?

Aber nun zur Sache, es ist mir klar, daß vieles Geschmacksache ist, aber was sind "typische" und was sind "interessante" Einstellung für den AC?

Ich denke Stativ ist obligatorisch!
Aber: ISO 100? - Zeitautomatik bei Blende 8-11? UWW oder doch nur WW?

Was könnt Ihr denn so empfehlen? Objektivwechsel wird i.A. nicht empfohlen und teures "Lehrgeld" möchte ich mir sparen!

Vielen Dank für die Info!

Harry

frame
07.08.2011, 23:37
Willst du den Lower oder den Upper Canyon besuchen?

Wir waren letztes Jahr im Herbst im Upper Canyon da und es war furchtbar - eine Masse an Menschen die fast schon hektisch durchgeschleust wurde. Nur noch eine milde Erinnerung an dieselbe Tour vor vielen Jahren, leider damals noch ohne kamera.

Selbst die Fotografentour die uns begegnet ist hat mich abgeschreckt - genau dieselbe Massenveranstaltung, ausser dass man etwas mehr Zeit bekommt und die Guides einem kurzzeitig die Leute vom Hals halten so dass man mal ein Bild ohne Menschen machen kann.

Tipps? Um die Mittagszeit gehen, nur da sind die Beams sichtbar. Vorher reservieren weil die Mittagszeit natürlich sehr ausgebucht ist. Nie den Himmel mit auf's Bild nehmen, die Dynamik schafft keine kamera, der ist entweder ein heller Fleck oder der Fels ist total dunkel.

Ich denke ein Super-WW bringt eher nicht soviel bei den Bilder die ich so gesehen habe.

Aber für mich war diese Massenveranstaltung fern von Freude am Fotografieren, ich habe nur ganz wenige Bilder gemacht ... der Lower Canyon ist übrigens was völlig anderes, aber das kannst du in den einschlägigen Reise- und Fotoforen nachlesen (oder weisst es schon)

Dirty_Harry
07.08.2011, 23:56
Willst du den Lower oder den Upper Canyon besuchen?


Eigentlich beide falls wir Zeit finden! Auch wg. der möglicherweise ausgebuchte Touren. We´ll see!

Wir waren letztes Jahr im Herbst im Upper Canyon da und es war furchtbar - eine Masse an Menschen die fast schon hektisch durchgeschleust wurde. Nur noch eine milde Erinnerung an dieselbe Tour vor vielen Jahren, leider damals noch ohne kamera.

Wir werden so Mitte September vor Ort sein. Weiß jemand wie der Andrang so ist?

Tipps? Um die Mittagszeit gehen, nur da sind die Beams sichtbar. Vorher reservieren weil die Mittagszeit natürlich sehr ausgebucht ist. Nie den Himmel mit auf's Bild nehmen, die Dynamik schafft keine kamera, der ist entweder ein heller Fleck oder der Fels ist total dunkel.

Mittagszeit ist wg. den Beams obligatorisch, das kann man lesen. Aber mit der Dynamik (kein Himmel) ist schon einmal was man nicht "nachmachen" muß - Danke!

Ich denke ein Super-WW bringt eher nicht soviel bei den Bilder die ich so gesehen habe.

Welche Brennweiten bieten sich an?

Aber für mich war diese Massenveranstaltung fern von Freude am Fotografieren, ich habe nur ganz wenige Bilder gemacht ... der Lower Canyon ist übrigens was völlig anderes, aber das kannst du in den einschlägigen Reise- und Fotoforen nachlesen (oder weisst es schon)

Also Du empfiehlst den Lower AC! - Danke, falls wir uns entscheiden müssen. Muß noch einwenig lesen...

LG und Danke!

Sofian
08.08.2011, 00:15
Hallo!

Ich war letztes Jahr auch Mitte September dort, aber nur im Upper AC. Kann nur bestätigen, was frame geschrieben hat. Ein Massenauflauf! Das Stativ hatte ich dabei, ist aber eher graue Theorie, da man nach der geführten Tour (ca. 15 Min) nur noch 20 Min freie Zeit hat. Fotos zu schießen ohne, dass Personen darauf zu sehen sind, ist sehr schwierig.

Ich hatte das 16-80 auf der Kamera und das passt soweit. Habe eben meine Bilder durchgesehen, die meisten zwischen 16 und 30mm. Ein reines UWW würde ich auch nicht nehmen, aber sowas wie das Tamron 10-24 wäre auch ok.

Wie gesagt MItte September dort gewesen, ohne Reservierung. Wir mussten eine Tour warten, dann waren wir dran. Die Touren gingen glaube ich jede halbe Stunde. Kostenpunkt: 25$ plus 6$, dass man das Indianierreservat betreten durfte (pro Person)

Viele Grüße
Sofian

Reisefoto
08.08.2011, 02:24
Meine Erfahrungen im Antelope (und 3 Bilder) findest Du hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28593&view=findpost&p=271907

Als Objektiv habe ich das Sigma 10-20 sowie das CZ 16-80 benutzt und 10mm kamen häufig zum Einsatz, wie Du den Exif der Bilder entnehmen kannst.

Wenn Du eine aktuelle Kamera hast (A33, 55, 580), solltest Du mit ISO 100 arbeiten, da die Kamera dort den größten Dynamikumfang und das geringste Rauschen hat. Die Helligkeitsunterschiede können im Canyon sehr groß sein und Du solltest auch für Nachbearbeitung Spielraum schaffen. Dazu gehört natürlich auch, RAW und JPG aufzunehmen. Um die Aufnahmen im niedrigen ISO-Bereich und abgeblendet machen zu können, braucht Du ein Stativ, damit nicht zuviel Ausschuss entsteht.

frame
08.08.2011, 08:45
Wir werden so Mitte September vor Ort sein. Weiß jemand wie der Andrang so ist?

Mittagszeit ist wg. den Beams obligatorisch

Also Du empfiehlst den Lower AC! - Danke, falls wir uns entscheiden müssen. Muß noch einwenig lesen...


ich denke Mitte September könnte es etwas leerer sein, wir waren etwas früher - aber bei uns waren die Mittags-Fotografentouren auf 2 Wochen ausgebucht ... früher oder später gab's noch spontan Plätze ..

ich kann den Lower nicht empfehlen weil ich selbst noch nicht dort war. Er ist weniger spektakulär als der Upper, anstrengender (Zugang über Leitern) und kann gefährlich sein (plötzliche Flash Floods), aber ich denke darauf passen die Navajos auf.

Was ich tun werde beim nächsten Mal (hoffentlich nächstes Jahr, wir "machen" die Gegend eigentlich alle 2 Jahre ;):

- auf jeden Fall den Lower Canyon
- vielleicht wirklich die Fotografen-Tour im Upper um die Mittagszeit vorher reservieren, aber darüber muss ich noch nachdenken - ist viel Geld für so eine Herdenveranstaltung ...

aber auf jeden Fall werde ich nicht mit dem "Ziel" da reingehen tolle Fotos mitzubringen - das ist purer Stress und eine Schlacht mit den Leuten, sowas mag ich nicht.

Die Gegend um Page hat so viele schöne Motive zu bieten die man völlig stressfrei ansteuern kann, wenn man den weiteren Umkreis nimmt noch viel mehr ..

Echidna
08.08.2011, 08:58
Ich kann die Erfahrungen von Frame bestätigen. Unglaublich voll (Upper Canyon). Allerdings waren wir auch auf einem amerikansichen Feiertag da, was wir vorher nicht realisiert hatten.

Stativ war mit, war aber nur unnötiger Ballast. Bei der Menge an Menschen und der Enge des Canyons läufst Du nur Gefahr, dass es einer umstößt. Ist die Kamera drauf, viel Glück. Der Sand ist fein wie Puderzucker. Lieber die ISO hoch. Einem aus unserer Tour ist das Unglück passiert. Seine Kamera hat noch im Canyon den Geist aufgegeben.

Ich will definitiv noch einmal dorthin zurück. Der Canyon ist trotz der durchgeschleusten Menge einfach faszinierend.

Es gibt auch Anbieter, die von den Navajos die Lizenz zur geführten Tour haben. Die fahren dann von Page aus los. Beim nächsten mal werden wir aber die Navajo-Tour bemühen. Reservieren solltet Ihr in jedem Fall.

Smilla
08.08.2011, 12:44
Die Gegend um Page hat so viele schöne Motive zu bieten die man völlig stressfrei ansteuern kann, wenn man den weiteren Umkreis nimmt noch viel mehr ..

Das stimmt. Im Visitor Center des Glen Canyon Dam gibt es eine NPS-Ranger-Info, die sind sehr freundlich, verteilen Karten und geben Tipps zu Anfahrtsstraßen, Wetter. Eine Auswahl ihrer Wandertipps haben sie online (http://www.lakepowell.com/hiking.aspx), der Horseshoe Bend ist auch dabei.

In der Gegend hat mir die Bootsfahrt zur Rainbow Bridge (http://www.google.de/search?tbm=isch&hl=de&source=hp&biw=1409&bih=729&q=rainbow+bridge+national+monument&gbv=2&oq=Rainbow+Bridge+na&aq=6&aqi=g1&aql=&gs_sm=c&gs_upl=1556l7687l0l9782l21l21l2l7l6l0l204l1618l4.7 .1l12l0) am besten gefallen. Nicht billig ($100 + taxes + expenses) und man muss auch noch 1.25 Meilen insgesamt wandern (Sie versorgen einen auf dem Boot mit gekühlter Limonade, Wasser sollte man noch mitnehmen). Das Boot kommt nicht zur besten Fotozeit an, aber es geht nicht immer nur um Bilder wenn man unterwegs ist. Tickets gibt es im Resort bei der Wahweap Marina, hier (http://www.lakepowell.com/tours/scenic-boat-tours.aspx) ist die Übersicht der Bootstouren.

Vor Jahren, vor dem DSLR-Boom, waren wir (zu dritt) mit 4 Leuten aus Phoenix im Antelope Canyon, das war die ganze Tour, der Canyon war leer bis auf uns. Damals habe ich Dias geknipst, die sollte ich mal raussuchen. Ich glaube aber nicht, dass ich was Vorzeigbares bieten kann, war vor 8-10 Jahren ungefähr. Damals war ich Nikonian!!! :D

LG
Elke

Reisefoto
08.08.2011, 13:11
Stativ war mit, war aber nur unnötiger Ballast. ...Lieber die ISO hoch.
Das kommt darauf an, welche Qualität man sich von seinen Bildern wünscht.


Bei der Menge an Menschen und der Enge des Canyons läufst Du nur Gefahr, dass es einer umstößt.
Wenn die Massen strömen, kann man das Stativ festhalten, denn in dem Moment fotografiert man ohnehin nicht.


Der Sand ist fein wie Puderzucker.
Und wenn die Kamera nicht auf einem Stativ montiert ist, wird der Sand weniger und gröber?


Einem aus unserer Tour ist das Unglück passiert. Seine Kamera hat noch im Canyon den Geist aufgegeben.
Das kommt davon, wenn man nicht mit Sony oder Minolta fotografiert. :D


Edit: Damit es niemand missversteht: Der Feinsand kann durchaus ein Problem sein. Je nach Windsituation muss man entscheiden, ob man die Kamera herausnimmt, oder lieber in der Tasche lässt. Ich habe Die Kamera die ganze Zeit draußen gehabt.

Smilla
08.08.2011, 13:40
Natürlich wieder was vergessen, sorry.

Nach den Wüstenwanderungen holen wir uns immer Eis beim Big Dipper in Page, herrlich bei Hitze. Der ist direkt neben den Antelope Canyon Tours, wenn man die aus der Stadt nimmt. Nebenan im Supermarkt (Safeway glaube ich) hat es einen Mini-Starbucks mit eisigen Frappuccinos.
Unten an der Straße, bei Denny's, sitzt man beim Essen (nicht besonders) zusammen mit diversen Navajo-Familien! :D

Und ich finde, die Lake Powell-Website (http://www.lakepowell.com/) ist eine der schönsten im Netz. :D

Brazoragh
08.08.2011, 14:38
Hallo zusammen,

ich bin gerade ein seltener Gast, aber wie der Zufall es will bin ich gerade über diesen Thread gestolpert und kann nicht widerstehen... :mrgreen:

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79511&highlight=Hufeisen) kannst Du ein paar Impressionen aus der Gegend sehen und wie das im Upper abläuft.

Reservieren musst Du da nichts. Einfach so gegen 11.00 da sein. Ich würde auf jeden Fall den Lower morgens noch machen - der hat da das beste Licht. Dort hast Du Ruhe und im Upper die Beams. Trotzdem würde ich mich in der Not vermutlich für den Upper entscheiden. Im Urlaub bin ich eh tendentiell hektisch... :mrgreen:

Was Brennweiten angeht - die Exifs hab' ich drin gelassen. Ein Standardzoom ist ideal. Damals war das noch meine Kitlinse. Außerdem hatte ich die Blende meist unnötig weit geschlossen und es war die :alpha:100 mit ihren phänomenalen High-Iso Fähigkeiten. Also mit einem Lichtstarken Objektiv und einer modernen :alpha: könnte es zur Not auch ohne Stativ gehen. Kommt halt auch die erwünschte "Vergrößerung" im Nachgang an. Allerdings ist das mit einem ordentlichen Stativ kein Problem.

Auch ich halte die Äußerungen von Echidna für deutlich übertrieben bzw. stimme Reisefoto zu. Allerdings sollte Eurer Trip nach dem Labourday sein... Ist das so?

Gruß
Michael

Reisefoto
08.08.2011, 15:10
Bitte bedenken: Es ist September, das Zeitfenster für die Beams ist kürzer als im Sommer, bestenfalls geht noch die Tour am späten Vormittag. In der Tour am frühen Nachmittag, die ich in der zweiten Septemberhälfte mitgemacht habe, gab es leider keine Beams.

Die Fotografentour (die ich trotz meiner ziemlich durchwachsenen Erfahrungen der normalen Tour vorziehen würde) war für den Vormittagsteil schon ausgebucht als ich anrief. Wenn es also die Fotografentour sein sollte, würde ich auf Nummer sicher gehen und vorbuchen.

Brazoragh
08.08.2011, 15:12
Ja das stimmt. :top:

Also ich meine das mit der Uhrzeit. Zur Fotographentour kann ich nichts sagen...

Gruß
Michael

Joshi_H
08.08.2011, 15:24
Hallo,

Ähnlich wie Michael kann ich auch nicht widerstehen:

Wir waren um die Mittagszeit im Upper Canyon. Wir hatten wohl Glück, dass nach uns die Gruppe verspätet kam. Ich empfehle Dir:

- Geh als letzter der Gruppe und fotografiere quasi "rückwärts". Für den Vortrag des Guides hast Du, wenn Du fotografieren willst, eh keinen Kopf.
- Ich bin mit A850 und LX3 in den Canyon. A850 mit 2.8/28-75, ISO 1600 und die LX3 mit 2.0/24 :-), ISO 400. Beide ohne Stativ, weil man dafür eh, keine Ruhe hat. Die 850er Bilder sind gut, aber mehr gute gab es mit der LX3, was wohl am kleineren Sensor liegt.
- Unbedingt RAW, denn hinsichtlich Dynamik hast Du damit die meisten Reserven.

Aus heutiger Sicht ist es schade, dass es letztes Jahr die 55 noch nicht gab, denn per Auto-HDR oder im Dämmerungsmodus wäre noch viel mehr gegangen.

Ich wünsch' Dir viel Spaß,

Jörg

Echidna
09.08.2011, 11:00
Auch ich halte die Äußerungen von Echidna für deutlich übertrieben bzw. stimme Reisefoto zu.

Jeder hat so seine eigenen Erfahrungen gemacht. Deine Behauptung, ich übertreibe deutlich, finde ich allerdings frech. Ich bleibe dabei, wenn der Canyon richtig voll ist, tut man sich mit dem Stativ keinen Gefallen, allenfalls ein Einbein wäre hilfreich.


Und wenn die Kamera nicht auf einem Stativ montiert ist, wird der Sand weniger und gröber?

Nein, aber die Gefahr, dass sie in dem Gedränge samt Stativ in den Sand fällt, wie es dem Tourteilnehmer passierte, ist deutlich größer, als wenn sie Dir um den Hals hängt. Es geht nicht um den Sand in der Luft, sondern um den am Boden.


Das kommt davon, wenn man nicht mit Sony oder Minolta fotografiert.

Es war eine Sony. Hätte aber sicher genausogut einer Nikon oder Canon passieren können. Auch mein Stativ ist umgestoßen worden. Die Kamera war zum Glück gerade am Auge.

Brazoragh
09.08.2011, 11:07
Allerdings sollte Eurer Trip nach dem Labourday sein... Ist das so?
Dieser Nachsatz hat dazu gehört. Du hast ja geschrieben, dass Du an nem Feiertag da warst - schlimmer geht's natürlich nicht mehr.
Ich war an einem normalen Wochenende nach Labourday (Mitte September) und da war es zwar alles andere als leer (siehe auch meinen verlinkten Erfahrungsbericht), aber man konnte sogar mit einer "Statifkonstruktion" aus Gorillapod und Trekkingstöcken arbeiten.
Also nichts für ungut. ;)

Gerade wenn ich Deinen Nachtrag so lese: das muss ja wirklich über voll gewesen sein! Das ist imho so nicht normal...
Am besten unter der Woche nach Laborday oder vor Memorial Day einplanen. :top:

Gruß
Michael

Echidna
09.08.2011, 11:22
Am besten unter der Woche nach Laborday oder vor Memorial Day einplanen.


Es war Memorial Day und der einzige Tag unseres Aufenthaltes in Page, bei dem noch zwei Plätze in der Fotografentour frei waren.

Brazoragh
09.08.2011, 11:25
Achso - naja ich würde halt in Zukunft im Vorfeld versuchen eben nicht an diesem Tag in Page zu sein... ;)
Klar klingt leichter als es ist.

Gruß
Michael

Reisefoto
09.08.2011, 12:37
Das klingt ja übelst. Ich war am 21. September dort und fand es schon recht voll (siehe meine Schilderung im Mi-Fo http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28593&st=30&p=271907&#entry271907), aber es gibt offenbar noch ganz andere Füllzustände.

Auch bei Stativmontage kann man den Schulterriemen umhängen. Wenn aber das Gedränge kam, habe ich mein Stativ zusammengeklappt und bin an den Rand gegangen, so dass ein Umrennen von vornherein ausgeschlossen war. Auf Rücksicht kann man sich in einer solchen Herde leider nicht verlassen.

Trotzdem habe ich in der Zeit der Führung immerhin gut 70 Fotos machen können, wobei die Belichtungszeiten um 2 Sekunden lagen. Wie ich das gemacht habe und welche Erfahrungen es dabei mit Auto-HDR gab, habe ich in dem verlinkten Beitrag beschrieben. Trotz aller Unzulänglichkeiten war die Fotografentour hier wohl die richtige Wahl.

Superwideangle
09.08.2011, 20:30
Hallo,
wir planen den AC zu besuchen....
Harry

Antelope?? :top: ...da jucken die Finger was zu schreiben.
ich war im Upper (2007) und im Lower (2003), jeweils 2te Septemberhälfte;
zum Gesagten hier noch meine Erfahrungen:
- Upper: wie zuvor berichtet, volles Gedrängel; es sind um Mittag stets 6-8 Pick-Ups mit Gruppen gleichzeitig dort, im Gedränge macht´s nicht wirklich Spass zu Fotografieren;
ich hab mich mehrmals zurückfallen lassen und mit dem Dreibein-Stativ (und etwas Glück) Fotos ohne Leute drauf. Mitten in der Gruppe habe ich versucht an den Wänden an/aufzulegen und nach oben zu zielen. Fotografentour ist, soweit ich sehen konnte, nicht besser, weil ja immer mehrere Gruppen rumlaufen... Mittagszeit wegen der beams ist wichtig.
- Lower: hier ist man fast alleine (zumindest 2003); es ist eng und man muß etwas klettern (Leiter, steile Stufen am Einstieg). viel viel dunkler! Stativ ist Pflicht m.E.. Man kann also in Ruhe "arbeiten" und man wird belohnt mit sagenhaften Motiven. Hab mal zwei Bilder angehängt...
Im lower ist die Mittagszeit nicht so entscheidend, weil es keine beams gibt; trotzdem empfehle ich auch die Mittagszeit, weil der Schlitz zur Erdoberfläche teils sehr schmal ist und bei senkrechter Sonne mehr Licht in die Tiefe (10 m) kommt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/837/226-11_Antelope_Canyon.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131135)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/837/225-26_Antelope_Canyon.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131134)


mein Fav: Lower Antelope!

sonstiges:
- AWB ergibt (m.E.) zu "blaue Bilder" (5D5), man muß Farbtemperatur / Rotverschiebung einstellen; ... der Fuji Velvia hat das Problem damals ganz von alleine erledigt und fettes Rot geliefert :top:
- Essen: in Page kann ich "Dam Bar & Grille" sehr empfehlen;

weitere Tipps, wenn erwünscht, gerne...
Grüße
Helmut

Joshi_H
10.08.2011, 07:58
- Essen: in Page kann ich "Dam Bar & Grille" sehr empfehlen;

weitere Tipps, wenn erwünscht, gerne...
Grüße
Helmut

Ja, da waren wir auch - sehr empfehlenswert!

Grüße,

Jörg

frame
10.08.2011, 08:06
Wir hatten wohl Glück, dass nach uns die Gruppe verspätet kam.

- Geh als letzter der Gruppe und fotografiere quasi "rückwärts".



ich hab mich mehrmals zurückfallen lassen und mit dem Dreibein-Stativ (und etwas Glück) Fotos ohne Leute drauf.

das klingt gut, hätte aber bei uns nicht funktioniert - wir wurden von der Gruppe nach uns "gejagt" und von der Führerin gescheucht, die Gruppen haben sich auch öfter schon vermischt beim Nachrücken ...

Ich habe sie dann nachher gefragt wie das geht mit der Fotogruppe bei dem Gedränge - sie meinte der Unterschied sei dass für die Fototour die Guides immer mal kurz einen Abschnitt frei von Leuten halten damit die Fotografen schnell ein Bild machen können.

Reisefoto
10.08.2011, 13:40
Das Freihalten hat in meiner Gruppe kaum funktioniert (nur sehr kurze Momente, die dank des Verhaltens der liebenswerten Mitfotografen auch kaum genutzt werden konnten, wie ich im Mi-Fo beschrieben habe). Die Fotogruppe bleibt länger als die normale Gruppe. Zwischen der Abreise der normalen Gruppen und der Ankunft der nächsten Gruppen blieb ein kurzes Zeitfenster, das immerhin den größten Teil des (allerdings deutlich schnelleren) Rückwegs umfasste. Ich bin dann zurückgefallen und konnte so hastig eine ganze Reihe von Aufnahmen machen. Kurz vor dem Eingang kam mir dann die erste Folgegruppe entgegen.

Superwideangle
10.08.2011, 20:40
Das Freihalten hat in meiner Gruppe kaum funktioniert (nur sehr kurze Momente, die dank des Verhaltens der liebenswerten Mitfotografen auch kaum genutzt werden konnten, wie ich im Mi-Fo beschrieben habe). Die Fotogruppe bleibt länger als die normale Gruppe. Zwischen der Abreise der normalen Gruppen und der Ankunft der nächsten Gruppen blieb ein kurzes Zeitfenster...

meiner Beobachtung nach durchkreuzen die Gruppen, welche direkt aus Page von den dortigen Veranstaltern ankommen (noch teurer!), vor allem i. d. Mittagszeit den regelmäßigen Schichtwechsel der Navajo-Indianer-Führer vor Ort, so dass man schon etwas Glück braucht um alleine zu sein...
wie auch immer; - wir waren alle der Meinung, es lohnt sich trotzdem!

...nur fand ich den Lower Antelope noch besser..... ;)

Grüße
Helmut

Superwideangle
10.08.2011, 20:43
Ja, da waren wir auch - sehr empfehlenswert!

Grüße,

Jörg

Yes,
...das "Prime" dort war sensationell!
da muß ich nochmal hin :top:
Grüße
Helmut