PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unscharfte Fotos bei Alpha 55 mit Tamron 18-200mm nach Firmwareupdate 2.0


Fawi
14.07.2011, 22:28
Hallo Forum, ich bin neu hier, habe aber fleissig Postings gelesen und hoffe, die Frage wurde nicht schon von jemand anderem gestellt.

Ich habe seit einigen Monaten eine A55 mit neuem Tamron 18-200mm und war anfänglich sehr begeistert. Ich habe schöne, scharfe Bilder bekommen, die Panoramafunktion hat tolle Bilder gemacht. Ich habe damit viele gute Bilder in Thailand-Urlaub und an anderen Orten gemacht. Nun habe ich vor ein paar Tagen das Firmwareupdate auf 2.0 durchgeführt, in der Hoffnung, die Kamera wird noch besser. Vergangenes Wochenende habe ich Fotos an einer Hochzeit gemacht, vor allem Personen. Das Ergebnis ist nicht wirklich gut. Viele Fotos sind etwas unscharf, man sieht es erst am PC, es fehlt einfach die Schärfe und die Konstanz der Bildqualität, die ich früher hatte.

Ich habe jetzt mal ein paar Testfotos mit gleichen Einstellungen gemacht. Mir ist dabei auch aufgefallen, dass das Kit-Objektiv 18-55mm die besseren und schärferen Bilder macht. Ich habe vorher nicht verglichen sondern gleich das Tamron raufgeschraubt. Der Unterschied hat mich jetzt aber schon erstaunt, die Fotos sind bei gleicher Einstellung mit dem Sony-Objektiv einfach besser und schärfer.

Ich bin nun verunsichert - ist mein Tamron defekt (kann ja fast nicht sein da ich erst seit dem Firmwareupdate das Problem feststelle)? Ist das Tamron Mist für eine Hochzeit? Spinne ich herum und habe mich einfach dilettantisch angestellt an der Hochzeit? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit dem Firmwareupdate?

Hat sonst jemand Tipps, mit welchen Einstellungen am Besten z.B. an einer Hochzeit Personen und Gruppen aufnimmt (AF-Feld-Einstellung etc.)?

Danke für Eure Hilfe.

Zwerg009
14.07.2011, 22:31
Falls du hast wären Beispielbilder extremst hilfreich. Eine Hochzeit bietet viele Möglichkeiten die Kameraautomatik zu irritieren und dadurch eventuell nicht so gut wirkende Fotos zu bekommen.

wus
14.07.2011, 23:00
Kann es vielleicht sein dass Du den Kreativmodus auf Vivid eingestellt hast, bzw. vor dem Update eingestellt hattest?

Nach dem Update fiel mir auf dass die individuellen Einstellung dort für Kontrast, Sättigung und Schärfe alle auf 0, d.h. Neutralstellung standen. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube ich hatte vorher dort zumindest für Sättigung und Schärfe deutlich positive Werte eingestellt. Das heißt der Update hätte dann diese Einstellung neutralisiert. Damit sehen Bilder dann deutlich flauer und unschärfer aus, speziell wenn man am PC bis auf 100% / Pixelgröße reinzoomt.

Davon angesehen ist mir nach dem Update nichts Negatives aufgefallen, allerdings habe ich auch nicht danach verstärkt mit anderen Objektiven fotografiert und verglichen. Mein Standardzoom, das 16-80, macht nach wie vor knackscharfe Fotos.

Davon abgesehen: Das Kitobjektiv ist schon ganz gut, da wird ein 18-200 höchstwahrscheinlich wirklich nicht mithalten können was Schärfe und Kontrast anbetrifft. Jedenfalls nicht auf Pixelebene am PC. Für normal große Bilder sollte es aber schon gut reichen.

Fawi
15.07.2011, 00:36
Danke für Eure schnelle Antwort und die Tipps. Ich stelle baldmöglichst noch Beispielbilder rein. Vivid hatte ich zwar getestet, meines Wissens aber mit der Einstellung Standard fotografiert.

Ich habe noch wenig Erfahrung bei Hochzeiten und zum Glück gabs ja auch einen Profi, der sich um die wirklich wichtigen Fotos gekümmert hat :-)

Ich habe noch etwas herumprobiert, etwas irritiert hat mich, dass ich oft die bessere Schärfe bekomme, wenn ich beim Tamron von Hand focusiere, gerade bei Objekten, welche z.B. auf einem Tisch stehen. Das Kit-Objektiv macht hier eine bessere Figur.

So, jetzt aber mal schlafen gehen und am Wochenende weiterschauen. Die Beispielbilder kommen noch. Danke!

Papachen WE
15.07.2011, 05:27
Moin,

also das 18-200 ist an und für sich nicht scharf - würde ich sagen.
und ich kann kein Unterschied feststellen zwischnen FW1 und 2.

Papachen

Erster
15.07.2011, 09:13
Hochzeitsbilder (im Innenraum?) sind aber auch was völlig Anderes als Urlaubsbilder aus Thailand (im Freien?). Sicherlich hättest Du die gleichen Probleme auch mit der alten FW gehabt.

MarkusC5
27.07.2011, 20:41
Hmmh, soll ich jetzt das Update machen oder sicherheitshalber bleiben lassen?:?:
Auf meiner A55, die ich seit gestern besitze, ist die Version 1.10

Danke von einem Neuling ;)

Markus

Erster
27.07.2011, 21:41
Hmmh, soll ich jetzt das Update machen oder sicherheitshalber bleiben lassen?:?:
Ich würde mir an Deiner Stelle keinen Stress mit dem Update machen. Es bereinigt keine Bugs sondern fügt nur ein paar nette Features hinzu, nix Dringendes also. Die Bildqualität wird nicht beeinflusst.
Mach es, wenn Du Zeit und Lust und Ruhe hast. Von oben beschriebenem "Problem" würde ich mich nicht verrückt machen lassen.

tom68
31.07.2011, 23:21
Hallo!
Ich habe auch ein Hochzeit Fotografiert. Aber doch nicht mit einem Universalobjektiv???:flop::flop:
Was erwartest Du mit 3.5-6.3 im besten fall?
Wenn Du gute Fotos machen willst, dan brauchst Du lichtstarke Objektive.
Durchgehend 2.8.
Zum Beispiel ein Sigma 17-50mm2/8 oder das Tamron17-50mm/2.8
Sony Carl Zeiss 16-35/2.8.
Ich verwende das 17-50/2.8 von Tamron.
Gutes Preis Leistungs Verhältniss.
Ich habe auch mal das 18-200mm von Tamron besessen.
Ist nicht zu gebrauchen. Flaue Farben unscharf.Einfach billiger Plastikschrott.
Ich bin auch kein Profi. Aber Lichtschtärke ist durch nichts zu ersetzen.
Gruss Tom

MichaelN
01.08.2011, 09:07
Das Problem ist nicht unbedingt die Lichtstärke. Beim 18-200 ist es eher der Zoombereich, der zuviele Kompromisse bei der Objektivrechnung erfordert. Aktuelle Superzooms mit 18-250/270 zeigen aber, das es auch besser geht.

Und das ZEISS 16-80 zeigt, das man auch mit Lichtstärken über f2.8 sehr gute Abbildungsqualität erhält.

tom68
01.08.2011, 10:52
Da gebe ich Dir Recht. Die Zeiss sind sicher nicht schlecht.
Ist aber eine Frage des Geldes.
Ich habe ein sehr gutes Tamron 17-50/2.8 erwischt.
Dies ist noch bezahlbar. Eben ein gutes Preis Leistung Verhältniss.
Es ligt ja nicht nur an der Obtik.
Am meisten macht der hinter der Kamera die Fehler.
Ich hätte da noch eine Frage:
Fotografierst Du mit einem Macroobjektiv?
Ist eine SLT gut zu gebrauchen mit einem Macro 100mm /2.8?
Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei einer SLT die Schärfentiefe wie bei einem optischen Sucher (Alpha 700) beurteilen kann.
Wenn die Alpha 77 mich in dieser Hinsicht überzeugt, werde ich eine solche kaufen.
Oder Marke wechseln.
Gruss Tom

MichaelN
01.08.2011, 12:22
Mir geht es so, das ich im optischen Sucher einer Crop-DSLR große Schwierigkeiten habe die Schärfeebene richtig zu beurteilen.

Das fällt mir auf dem Display der Kamera leichter. Leider kann man nicht gleichzeitig die Lupenfunktion und die Schärfentiefenvorschau nutzen, so das man an Probefotos nicht immer vorbei kommt.

tom68
01.08.2011, 13:18
Vielleicht hilft ja die besser Auflösung von 3 Mega Pixel an der Alpha 77 etwas.
Sobald die mal raus ist , werde ich sie ausgiebig Testen.
Gruss Tom

Fawi
02.10.2011, 21:06
So, endlich komm ich mal wieder zum Fotografieren und Schreiben. Danke allen für die Antworten. Was mir an der Kamera übrigens noch aufgefallen ist: Oft regelt die Kamera die Verschlusszeit auf 1/30 oder 1/40 und passt die ISO-Zahl automatisch an. Könnten die Schärfeprobleme nicht einfach davon kommen? Ist das normal? Wenn man nicht grad auf Zeitpriorität oder manuell fotografiert, kann man ja dagegen recht wenig machen?

Die Fotos vom Hochzeit habe ich übrigens draussen bei gutem Wetter (meist Sonnenschein gemacht).

Hier symptomatisch ein Testfoto (ich weiss, vielleicht nicht grad ideales Testfoto aber mit meiner vorherigen Canon 500D habe ich das auch öfters gemacht, auch meine kompakte Lumix TZ10 macht das besser), das die Unschärfe zeigt und mir ständig passiert. Egal ob jetzt drinnen oder draussen. Ich habe das hier auch mehrfach erstellt, mache ich 3 Fotos, sind zwei schlecht und eines gut. Mache ich etwas falsch?

http://img850.imageshack.us/img850/4033/dsc01896x.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/850/dsc01896x.jpg/)

Zudem habe ich bei perfektem Sonnenschein auch etwas Probleme mit Panoramafotos festgestellt. Es ist mir gleich mehrfach geschehen, dass die Fotos falsch belichtet wurden. Ich weiss, Panorama ist immer etwas schwierig aber in Thailand war ich auch am Meer und dort sind die Panoramas nie so geworden (ich hatte mal zu langsam oder zu schnell bewegt und die Bilder hatten die öminösen grauen Abschnitte links oder rechts aber die Farben waren meist ok).

Das sieht dann so aus:

http://img689.imageshack.us/img689/3456/schlechtebelichtungpano.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/689/schlechtebelichtungpano.jpg/)

Nach meinen Ferien in Thailand war ich absolut begeistert, mittlerweile ernüchtert. Ich weiss, das 18-200er von Tamron ist ein billigiges Objektiv, die ersten paar Wochen fand ich es aber gar nicht so schlecht. Jetzt bin ich unsicher, ob mir vorher einfach das Auge gefehlt hat oder ob doch etwas nicht stimmt. Die Resultate sind mit dem Kit 18-55mm einiges besser aber auch die hauen mich nicht vom Hocker. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen haben mir die Farben und das Rauschen bei meiner Canon 500D einfach besser gefallen. Es war wärmer, hatte meines Erachtens weniger Rauschen und die Probleme mit der Schärfe hatte ich auch nicht. Ich hab die Kamera leider nicht mehr, aber meines Erachtens hat sie nicht immer alles auf 1/30 geregelt und die ISO-Zahl einfach entsprechend angepasst...

Papachen WE
02.10.2011, 23:15
Hi,

Du musst uns schon Deine Einstellungen mitteilen!
Ich habe wie hier schon erwähnt, ich habe die gleiche Zusammenstellung wie Du.
Ich kann anhand Deines Windowsbildschirmes, mich noch nicht festlegen.
Würde aber schon zu Bewegungsunschärfe tendieren. (die On-LED)

Ich halte mich aber auch immer an die alte Faustformel - Brennweite= ca.Belichtungzeit.
Und ich gehe dabei von Vollformat aus!
Soll lauten, wenn Du mit Deinem Tamron voll ausfährst,
dann sind das 300mm und dann brauchst Du eine Belichtung von 1/320 an Deiner A55!!!! (um auf Nummer sicher zu gehen)
Dabei wird es bei dieser Belichtung fast Dunkel auf dem Bild, denn die Alpha macht im Auto-Iso-Modus bei 1600 Schluss.
Du musst also auf Iso manuell auf 6400 oder so gehen. Es wird dann ein Bild für die Tonne, oder Du kaufst Dir ein Objektiv mit deutlich unter F2.8.
Alternativ kannst Du auch ein Stativ benutzen, wenn Du die Belichtungszeit nicht einhalten kannst!

Gruß Papachen

FREAKadelle
02.10.2011, 23:27
Ich hab mir mal die Daten Deines ersten Bildes angesehen.

ISO: 100
Belichtung: 1/30
Brennweite: 18mm

Die ISO sollte erhöht und die Belichtungszeit verkürzt werden.

erich_k
02.10.2011, 23:52
Wenn Du gute Fotos machen willst, dan brauchst Du lichtstarke Objektive.
Durchgehend 2.8.


Tschuldigung, aber das ist absoluter Käse ...

---------- Post added 02.10.2011 at 23:55 ----------

So, endlich komm ich mal wieder zum Fotografieren und Schreiben. Danke allen für die Antworten. Was mir an der Kamera übrigens noch aufgefallen ist: Oft regelt die Kamera die Verschlusszeit auf 1/30 oder 1/40 und passt die ISO-Zahl automatisch an. Könnten die Schärfeprobleme nicht einfach davon kommen? Ist das normal? Wenn man nicht grad auf Zeitpriorität oder manuell fotografiert, kann man ja dagegen recht wenig machen?


Diese relativ langen Verschlusszeiten können schon ursächlich für Verwacklungsunschärfen sein. Vor allem dann, wenn man mit etwas längeren Brennweiten hantiert. Und hohe ISO ist auch nicht unbedingt förderlich für scharfe Bilder.

Fawi
03.10.2011, 00:40
Danke für Eure Rückmeldungen. Ich habe jetzt mal noch einen direkten Vergleich der beiden Objektive Kit Sony 18-55mm und Tamrom 18-200mm gemacht. Fotografiert ab Stativ mit 18mm als Einstellung (ich weiss, es ist schräg :) ). Der Unterschied hat mich dann schon überrascht:

Hier Einstellungen "Auto" zuerst mit dem Tamron:
http://img855.imageshack.us/img855/4600/tamron18200autodsc02510.jpg

Und jetzt mit dem Sony:
http://img607.imageshack.us/img607/7784/sony1855autodsc02509.jpg

Die Kamera wählt ISO 100, Verschluss 1/30 und Blende 4.0, beim Tamron dasselbe aber Blende 3.5. Hochsetzen der Blende machts minimal besser, das Sony ist aber um Längen besser, beim herumprobieren hatte ich teilweise noch bessere Resultate beim Sony.

Ich habe auch noch Tests mit ISO800 und entsprechend kürzerer Verschlusszeit gemacht, das Ergebnis ist ähnlich, das Sony-Objektiv macht viel die besseren Bilder.

Für mich stellen sich daher folgende Fragen:

- Habt Ihr dieselben Erfahrungen mit einem Tamron 18-200mm gemacht? Ist das normal? Gibt es da brauchbarere Obejektive mit ähnlicher Brennweite für den Urlaub oder Ausflüge wo man nicht mehrere Objektive mitschleppen kann/will oder ist das einfach der Kompromiss den man dann eingeht?

- Die Verschlusszeit von 1/30, welche ich oft bekomme, ist das normal? Mir scheint, die Kamera will auf Gedeih und Verderb möglichst rauscharme Bilder daher die tiefe ISO-Zahl? Klar kann ich manuell fotografieren aber mit scheint das nur bedingt praxistauglich

- Habt Ihr auch solch schlecht belichtete (oder schlechte Farben) Panorama-Fotos gerade bei Sonnenschein?

x100
03.10.2011, 01:28
Also mein Tamron 18-200 ist eigentlich ganz in Ordnung, es ist zwar bei Weitem kein Vergleich zu meinem Tamron 17-50, das ist um Welten besser!

Bei beiden deiner Beispielbilder sehe ich aber eine kräftige Bewegungsunschärfe, auch beim 18-55. Das ist v.a. an der LED des Monitors zu sehen. Versuche das Bild nochmal mit Selbstauslöser.

Generell scheint deine Kamera beim Tamron minimal daneben zu fokusieren. Ich würde das Objektiv mal zur Justage einsenden, meines ist dadurch deutlich besser geworden.

Beim Pano scheint der Weissabgleich daneben gelegen zu haben. Versuche das mal mit manuellem Weissabgleich.

Bessere Objektive? Klar, die neuen Versionen 18-250/270 sind deutlich besser als das 18-200. Aber solche Zoombereiche erfordern immer Kompromisse. Wenn dir eventuell auch 105mm als langes Ende reichen würden, wirf doch mal einen Blick auf das 16-105 von Sony. Es gilt als sehr gut und hat einen recht großen Zoombereich.

Slowlens
03.10.2011, 01:31
Du hast garantiert etwas verstellt, z.b. keine AWB und weiteres. Stell die Kamera doch auf Werkseinstellungen zurück und probier dann weiter.

MichaelN
05.10.2011, 13:10
Das das Kit schärfer abbildet als das 18-200 hätte ich Dir ohne Testreihe sagen können. Die alten 18-200er sind einfach nicht gut. Damit arbeitet jede kamera unter ihrem Niveau.

Die 18-250er sind besser.

mick232
05.10.2011, 18:25
Von so einem Objektiv zu erwarten, dass es bereits bei Offenblende scharf abbildet, ist nicht realistisch.

Das Kit-Objektiv erreicht allerdings bekanntlich gerade am weiten Ende und offenen Blenden seine besten Ergebnisse (Sweet Spot).

Ich würde mind. 1-2 Stufen abblenden. Du kannst ja auch mit Blitz testen.

Um AF-Ungenauigkeiten auszuschließen, kannst du auch mal manuell fokussieren. Die A55 kannst du ja mittels der Lupenfunktion auf starke Vergrösserung stellen.

Beim Panorama ist der Weißabgleich auf Glühlampe gestellt. Da ist es logisch, dass sowas dabei rauskommt. Kann man aber problemlos auch nachträglich korrigieren.

Fawi
09.10.2011, 23:49
Danke für Eure Inputs!

Ich habe mal noch diesen Vergleich gefunden, der hat mir schon zu denken gegeben....

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=493&Camera=474&Sample=0&FLI=7&API=1&LensComp=492&CameraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=6&APIComp=2

Den gröberen Zoombereich brauche ich eh selten, ich hätte aber schon gerne ein etwas universelleres Objektiv als das 18-55mm, daher könnte das 16-105mm durchaus interessant sein. Ist halt auch nicht gerade billig und diese ewigen eierlegenden Wollmilchsäue (sprich 18-270) locken halt auch noch...

---------- Post added 10.10.2011 at 01:20 ----------

Ich habe noch ein paar Versuche unternommen - ich sehe schon, ich muss noch viel lernen. Das Tamron 18-200mm ist bei kleiner Blende richtig schlecht im Vergleich zum Kit-Objektiv 18-55mm. Ich habe mal mit Blende 8 die gleichen Bilder gemacht, da ist der Unterschied erheblich kleiner. Nur noch im Modus "A" zu fotografieren ist wohl nicht grad so praxistauglich, ich muss das generell noch etwas ausprobieren, man hat "in Aktion" nicht immer Zeit, die Einstellungen zu überprüfen.

Ich machs daher wohl so, dass ich mal vorerst eher das 18-55mm nutze, gerade für die besagten Hochzeitsaufnahmen hätte ich da wohl wesentlich mehr herausgeholt. Für die Ferien, wo kleines Gepäck angesagt ist, kann dies aber keine dauerhafte Lösung sein. Etwas mehr Zoombereich sollte da schon sein. Ich muss mir daher wohl noch ein weiteres Objektiv anschaffen, ich bin da noch am überlegen, ob das empfohlene 16-105 oder ev. doch ein Tamron 18-270 (Sony hat ja auch noch ein 18-250). Bildqualität geht klar vor. Es gibt jede Menge Foreneinträge über die Objektivwahl, scheint aber etwas eine Glaubensfrage zu sein. Was würdet Ihr wählen?

Noch ein paar lose zusammengetragene Gedanken: Das Rücksetzen der Kamera habe ich auch gemacht, hat nichts geändert. Vivid gefällt mir noch ganz gut für etwas lebhaftere Farben (muss aber nicht immer sein). Ansonsten bin ich etwas erstaunt, wie gut eine Kompaktknipse (ich habe noch eine Lumix TZ10) die Unbedarftheit eines "Fotografen" wegsteckt und wie verhältnismässig gut und vielseitig die Optik da ist.

Bis zu den nächsten Ferien habe ich noch etwas Zeit, etwas zu üben und wegen dem Objektiv zu schauen.

Nochmals danke für Eure Tipps.

MichaelN
10.10.2011, 05:28
Nur noch im Modus "A" zu fotografieren ist wohl nicht grad so praxistauglich.

Ich nutze kaum ein anderes Programm. Ich halte A cür das wi htigste Programm an einer DSLR

dey
10.10.2011, 08:07
Nur noch im Modus "A" zu fotografieren ist wohl nicht grad so praxistauglich, ich muss das generell noch etwas ausprobieren, man hat "in Aktion" nicht immer Zeit, die Einstellungen zu überprüfen.

Hi,
wie Michael schon erwähnte ist A der wohl wichtigste Modus für die meisten.
Aber (nur noch) A, weil das Objektiv nix taugt kann es auch nicht sei. Da hast du auch recht.
In Aktion sollte man dann schon wissen was
a) zum Motiv passt und
b) man dem Objektiv zumuten kann

bydey

guenter_w
10.10.2011, 10:42
Nur noch im Modus "A" zu fotografieren ist wohl nicht grad so praxistauglich, ich muss das generell noch etwas ausprobieren, man hat "in Aktion" nicht immer Zeit, die Einstellungen zu überprüfen.

Der "A"-Modus, sprich die Blendenvorwahl, ist der Modus, mit dem der Fotograf das Bild gestaltet - Ausnahme Sport- und Bewegtbilder (Tiere, Kinder, Vögel im Flug). Am fertigen Bild beurteilt der Betrachter Motivschärfe und ggf. Auflösung, die Belichtungszeit sieht er nur, wenn er in die Exif schaut...

Meine Basisregeln, die ich auch so weitergebe: Lerne durch Üben die Schärfentiefebereiche deiner Objektive bei verschiedenen Blenden und Brennweiten kennen (Faustregel: je weiter die Brennweite und offener die Blende, desto kürzer die Schärfentiefe), halte dich auch bei APS-C an die "Kehrwertregel" bei der Belichtungsdauer (auch mit Stabi!), halte das motivgeeignete Objektiv griffbereit! Übe, übe, übe! Wenn man sein Werkzeug, sprich Kamera und Objektive, richtig kennt, ist mangelnde Zeit kein Argument mehr für den Gebrauch der Einstellungen... Vergiss das Lesen von Tests, bilde dein Urteil selbst!

x100
10.10.2011, 14:57
ich bin da noch am überlegen, ob das empfohlene 16-105 oder ev. doch ein Tamron 18-270 (Sony hat ja auch noch ein 18-250). Bildqualität geht klar vor. Es gibt jede Menge Foreneinträge über die Objektivwahl, scheint aber etwas eine Glaubensfrage zu sein. Was würdet Ihr wählen?


Zur Info: Das Sony 18-250 ist zu 100% baugleich mit dem Tamron 18-250. Gebraucht ist das Tamron für rund 220-250€ zu haben. Das 16-105 dürfte aber allgemein schon deutlich besser sein. Was würde ich wählen? Schwierige Frage... Ich habe mit dem Tamron 17-50 2.8 ein gutes Weitwinkelzoom. Mit meinem Sigma Tele bin ich auch zufrieden, also würde ich mich für Ausflüge und Co. auf die eierlegende Wollmilchsau (18-250) stürzen, rein für leichtes Gepäck. Mit diesem ersetze ich auch mein kürzlich verkauftes 18-200.

Hätte ich kein ordentlich Weitwinkelzoom, würde ich mich aber sicher für das 16-105 entscheiden.

tom68
10.10.2011, 19:06
Ich habe auch das Tamron 18-250mm,und das 17-50/2.8mm
Und wenn ich in die Berge gehe , nehme ich meistens beide mit.
Für Weitwinkel ist halt das 17-50/2.8 die bessere Wahl.
Aber das 18-200mm geht garnicht!:flop::flop:
Ich hatte das Obkektiv vor dem 18-250mm.

Gruss Tom

wolfram.rinke
10.10.2011, 19:53
So, endlich komm ich mal wieder zum Fotografieren und Schreiben. Danke allen für die Antworten. Was mir an der Kamera übrigens noch aufgefallen ist: Oft regelt die Kamera die Verschlusszeit auf 1/30 oder 1/40 und passt die ISO-Zahl automatisch an. Könnten die Schärfeprobleme nicht einfach davon kommen? Ist das normal? Wenn man nicht grad auf Zeitpriorität oder manuell fotografiert, kann man ja dagegen recht wenig machen?

Die Fotos vom Hochzeit habe ich übrigens draussen bei gutem Wetter (meist Sonnenschein gemacht).

Hier symptomatisch ein Testfoto (ich weiss, vielleicht nicht grad ideales Testfoto aber mit meiner vorherigen Canon 500D habe ich das auch öfters gemacht, auch meine kompakte Lumix TZ10 macht das besser), das die Unschärfe zeigt und mir ständig passiert. Egal ob jetzt drinnen oder draussen. Ich habe das hier auch mehrfach erstellt, mache ich 3 Fotos, sind zwei schlecht und eines gut. Mache ich etwas falsch?

http://img850.imageshack.us/img850/4033/dsc01896x.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/850/dsc01896x.jpg/)

Zudem habe ich bei perfektem Sonnenschein auch etwas Probleme mit Panoramafotos festgestellt. Es ist mir gleich mehrfach geschehen, dass die Fotos falsch belichtet wurden. Ich weiss, Panorama ist immer etwas schwierig aber in Thailand war ich auch am Meer und dort sind die Panoramas nie so geworden (ich hatte mal zu langsam oder zu schnell bewegt und die Bilder hatten die öminösen grauen Abschnitte links oder rechts aber die Farben waren meist ok).

Das sieht dann so aus:

http://img689.imageshack.us/img689/3456/schlechtebelichtungpano.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/689/schlechtebelichtungpano.jpg/)

Nach meinen Ferien in Thailand war ich absolut begeistert, mittlerweile ernüchtert. Ich weiss, das 18-200er von Tamron ist ein billigiges Objektiv, die ersten paar Wochen fand ich es aber gar nicht so schlecht. Jetzt bin ich unsicher, ob mir vorher einfach das Auge gefehlt hat oder ob doch etwas nicht stimmt. Die Resultate sind mit dem Kit 18-55mm einiges besser aber auch die hauen mich nicht vom Hocker. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen haben mir die Farben und das Rauschen bei meiner Canon 500D einfach besser gefallen. Es war wärmer, hatte meines Erachtens weniger Rauschen und die Probleme mit der Schärfe hatte ich auch nicht. Ich hab die Kamera leider nicht mehr, aber meines Erachtens hat sie nicht immer alles auf 1/30 geregelt und die ISO-Zahl einfach entsprechend angepasst...

Du solltest das Objektiv und die Kamera zur AF-Feinabstimmung zum Sony-Service einsenden. Das ist für bis zu 10 Objektive möglich. Ich kann das nicht oft genug wiederholen, aber dieses Feature ist wesentlich wenn man Wert auf scharfe Bilder legt. Alle Kamera Modelle ab 2010 unterstützen mehrere AF-Feinjustierungspunkte. Die A77/A850/A900 unterstützen 30 Objektive ebenso wie der NEX LA-EA2 Adapter. Die anderen Modelle (A290,A390,A450,A560,A580,A33/A35/A55) unterstützen 10 Objektive. Wieviel es für die A65 sind weis ich nicht aber zumindest 10.

Also wenn du mit der Schärfe nicht zufrieden bist. Objektive und Kamera Body einpacken und zum Sony-Service schicken.

Sonny sollte über ein Firmwareupdate dieses Feature für alle Kameras freischalten, aber zumindest für die 5er Modellreihe!!!

Übrigens beim Monitorbild ist die Tastatur scharf, daher Frontfokus!

Fawi
02.12.2011, 01:41
Danke für Eure Hilfe! Ich habe folgendes nun gemacht: Mein Tamron 18-200 ist verkauft, habe mir das Sony 16-105 geholt!

Ich habe nun viele Fotos gemacht und herumexperimentiert, ich finde das Resultat viel besser. Klar, das Objektiv kostet massiv mehr und hat einen kleineren Zoombereich, ich finde es aber die viel bessere Lösung. Ich habe den fehlenden Zoombereich von 105-200mm eigentlich kaum vermisst. Ich habe viel weniger Ausschuss bezüglich Schärfe der Fotos, ich erreiche mit viel kleineren Blenden scharfe Bilder, die Bilder werden damit noch zusätzlich besser. Ich habe bisher mit den Sony 16-105 ein paar 1000 Bilder gemacht, der Wechsel hat sich meines Erachtens sehr gelohnt. Gerade auch im Urlaub hat sich das Obejektiv gut bewährt, ich kam gut damit zurecht ohne noch andere mitzuschleppen.

Noch ein paar Gedanken: Kreativmodus Vivid gefällt mir ab und an ganz gut, nutze ich immer wieder, bringt oft etwas mehr Leben in die Bilder. Auch den A-Modus nutze ich intensiver als früher, wobei eben, immer damit zu hantieren ist meines Erachtens nicht möglich/sinnvoll, jetzt habe ich aber mit dem 16-105er einfach mehr Spielraum. Auch habe ich Dutzende von Panorama-Bildern gemacht, die Probleme mit der krass falschen Belichtung habe ich nicht mehr festgestellt, ev. einfach Zufall. Die neuen Kreativfilter, welche durch das Update auf Firmware 2.0 eingeführt wurden (z.B. der Rot-Filter) finde ich nicht wirklich brauchbar - hat das auch jemand Erfahrungen gesammelt? Ich habe also schon diverse andere Kameras gesehen, die das viel besser hinbekommen.

Letzte Bemerkung off topic: Ich hatte im Urlaub die Möglichkeit, einen klaren Sternenhimmel ohne grosse Lichteinflüsse sehen zu können (ich war auf den Malediven, hat mich sehr beeindruckt, was das Umgebungslicht so ausmacht). Fotografieren kann man den auch, da gibts natürlich besser geeignete Objektive, wohl auch besser geeignete Kameras etc. aber war ganz spassig mal auszuprobieren. Was mich noch nervt: Die Wartezeit, bis das Bild angezeigt wird bei langer Belichtungszeit ist immer etwas gleich lang wie vorgängig die Belichtungszeit. Bei über 10 Sekunden Belichtungszeit fängsts richtig an zu nerven. Bei einer Canon DSLR habe ich dies nicht festgestellt (ist vor allem bei Blitzfotografie nervend). Kann man das ev. beeinflussen?

Nochmals danke für alle Hilfen!

TONI_B
02.12.2011, 08:34
Letzte Bemerkung off topic: Ich hatte im Urlaub die Möglichkeit, einen klaren Sternenhimmel ohne grosse Lichteinflüsse sehen zu können (ich war auf den Malediven, hat mich sehr beeindruckt, was das Umgebungslicht so ausmacht). Fotografieren kann man den auch, da gibts natürlich besser geeignete Objektive, wohl auch besser geeignete Kameras etc. aber war ganz spassig mal auszuprobieren. Was mich noch nervt: Die Wartezeit, bis das Bild angezeigt wird bei langer Belichtungszeit ist immer etwas gleich lang wie vorgängig die Belichtungszeit. Bei über 10 Sekunden Belichtungszeit fängsts richtig an zu nerven. Bei einer Canon DSLR habe ich dies nicht festgestellt (ist vor allem bei Blitzfotografie nervend). Kann man das ev. beeinflussen?Das ist die sog. Langzeit-RM (Rauschminderung bei längeren Belichtungszeiten als 1 Sekunde, die man im Menü abschalten kann). Das ist an und für sich ein sehr gutes feature, denn bei längeren Belichtungszeiten entstehen unschöne Artefakte (dead pixel, hot pixel, zus. Rauschen), die durch die Subraktion eines sog. Dunkelbild (=gleich lang belichtete Aufnahme, aber Verschluss ist zu!) korrigiert werden. Diese Methode ist in der Astrofotografie unbedingt notwendig! Diese (lästige und zeitraubende) Arbeit nimmt dir die Kamera ab! Also lass es lieber eingeschaltet. Es sei denn du machst viele Aufnahmen mit exakt gleichen Einstellungen (Zeit, Blende, ISO usw.): dann kannst du am Beginn und am Ende der Belichtungsserie selber einige(!) Dunkelbilder aufnehmen, diese dann mitteln und per EBV subtrahieren.

Fawi
11.12.2011, 17:25
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde das Feature mal defaultmässig eingeschaltet lassen, von Hand machen scheint mir etwas gar lästig. Allerdings bei Testaufnahmen um die richtige Einstellung zu finden schalte ich das jetzt ab, das spart massiv Zeit und Nerven. Muss mal bei der EOS 500D nachschauen, ob die überhaupt ein solches Feature hat, ich vermute mal nicht.

War gerade gestern am Adventsmarkt in Gengenbach. Mit dem neuen Objektiv und etwas mehr Erfahrung macht das einfach mehr Spass :-)