PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedway 2


Zwergfrucht
26.06.2011, 11:38
Hallo zusammen,

noch ein paar Bilder aus Olching.
Für Steve extra ein Ketten-Makro. :top:

852/MF-4-161-a.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128395)
Für dich Steve,bin extra noch mal hin gefahren, hehe.

852/MF-5-197.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128396)
Aufwärmphase!

852/MF-4-173.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128397)
Energie Herzstück!

852/MF-4-706.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128398)[/IMG]
Volle Power und Einsatz!

Gruß
Wolfram

About Schmidt
26.06.2011, 11:44
Für mich, der sich mit der Kinematik von Schwingendrehpunkten und Antriebseinflüssen beschäftigt hat, ist Bild drei äußerst interessant. Hier legt man, wenn auch aufwändig, den Antriebspunkt genau in den Schwingendrehpunkt, was den Vorteil hat, dass man so Antriebseinflüsse auf die Federung vollkommen eliminiert. Hoffentlich war das jetzt nicht zu technisch. :?

Gruß Wolfgang

hameln
26.06.2011, 12:18
Für mich, der sich mit der Kinematik von Schwingendrehpunkten und Antriebseinflüssen beschäftigt hat, ist Bild drei äußerst interessant. Hier legt man, wenn auch aufwändig, den Antriebspunkt genau in den Schwingendrehpunkt, was den Vorteil hat, dass man so Antriebseinflüsse auf die Federung vollkommen eliminiert. Hoffentlich war das jetzt nicht zu technisch. :?

Gruß Wolfgang

Nö, das war umgangssprachliche Formulierung. :mrgreen: :P

Ditmar
26.06.2011, 12:39
Für mich, der sich mit der Kinematik von Schwingendrehpunkten und Antriebseinflüssen beschäftigt hat, ist Bild drei äußerst interessant. Hier legt man, wenn auch aufwändig, den Antriebspunkt genau in den Schwingendrehpunkt, was den Vorteil hat, dass man so Antriebseinflüsse auf die Federung vollkommen eliminiert. Hoffentlich war das jetzt nicht zu technisch. :?

Gruß Wolfgang

Das ganze bitte noch einmal in verständlichem deutsch. ;)

Die bilder finde ich übrigens genial, vor allem aber Bild 3, auch wenn ich mit der Beschreibung von Wolfgang nichts anfangen kann.

steve.hatton
26.06.2011, 16:45
Dank Dir Wolfram - Bild 1 und zwei gefallen mir besonders gut.:D

Bei Bild 4 würde ich mir wünschen, dass man das Spray, sprich der Dreck, den die Räder aufwühlen etwas "schärfer" sieht - wahrscheinlich eine Sache der Belichtungszeit, die sich mit der Schärfe des Fahrzeugs beißen könnte - ich bin da überfragt und die exifs sagen ja leider gar nix:shock:

Zwergfrucht
26.06.2011, 18:04
- ich bin da überfragt und die exifs sagen ja leider gar nix:shock:

ja leider, da hast du Recht,hehe. ;)

Dank dir für den Kommentar. :top:

Die Maschinen haben hinten so einen Schutz das es den Dreck nicht so weit rumhaut
da schaut es dann nicht so spektakulär aus, aber ab und zu könnte man vielleicht etwas mehr davon erwischen. Na ja es war durch das Wetter nicht so optimal,
auf irgend was muss ich's ja schieben.
Ich komme leider auch nicht in die Mitte! und damit näher an's geschehen ran.
In ca. vier Wochen am 23.7.11 sind wieder Rennen dort geplant. ADAC Bayerncup.
Vielleicht bekomm ich da etwas mehr drauf. Staubwolke!! Hoffentlich nicht mehr auf's Objektiv und Kamera. Wer ma sehn wie's Wetter ist. :)

Gruß
Wolfram

wus
26.06.2011, 18:18
Tolle Bilder, muss ich schon sagen!

Scheint ja ne ziemliche Schlammschlacht gewesen zu sein, wenn ich mir den Belag auf den Kombis der Jungs in Bild 4 anschaue :top:

Vielleicht gehn wir in 4 Wochen ja mal gemeinsam hin. Ist es teuer?

Zwergfrucht
26.06.2011, 19:05
Hallo Wolfgang,

Danke, ja das Wetter war echt bescheiden!
Meine das es 15,--Teuro waren inkl. Programm,
ich hatte ermäßigt 12,-- Teuro Stehplatz, Wiese schräg.
Sitzplatz direkt beim Start (Tribüne) 20,--€.
Stehplatz ist optimal wegen rumgehen etc.
Toll ist natürlich das man ins Fahrerlager kann. :)
Können ja darüber am Stammtisch reden.
So, das Spiel geht weiter.


Gruß
Wolfram

steve.hatton
26.06.2011, 19:06
Ja lass uns das mal ins Auge fassen....

hanito
26.06.2011, 19:26
Für mich, der sich mit der Kinematik von Schwingendrehpunkten und Antriebseinflüssen beschäftigt hat, ist Bild drei äußerst interessant. Hier legt man, wenn auch aufwändig, den Antriebspunkt genau in den Schwingendrehpunkt, was den Vorteil hat, dass man so Antriebseinflüsse auf die Federung vollkommen eliminiert. Hoffentlich war das jetzt nicht zu technisch. :?

Gruß Wolfgang

Wolfgang, da liegst Du falsch. Ein Speedwaymoped hat hinten keine Federung. Was man auf dem Foto sieht ist das Vorgelege. Ein Getriebe gibt es nämlich auch nicht. Ziemlich minimalistisch das Ganze.

Hier sieht man wie das Moped aussieht
http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/website/details.php?gid=57&pid=1849

About Schmidt
29.06.2011, 16:44
Dann ist das also ähnlich wie bei früheren Harley Davidson Motoren, wo Getriebe und Motor getrennt waren. Ob es heute noch so ist, weiß ich nicht?

Danke noch für das Nachreichen des Bildes!

Nur kurz als Erklärung zum Schwingendrehpunkt.
Idealerweise befindet sich dieser genau da, wo der Antrieb (vorderes Ritzel) stattfindet. So übt das Beschleunigen keine Kräfte auf den Antrieb aus. Allerdings ist das sehr aufwendig. Ist der Schwingendrehpunkt schlecht gewählt, blockiert er je nach Lage, entweder beim Beschleunigen oder beim Bremsen (Schiebebetrieb) die Federung mitunter ganz, was zu bockigem oder gar unfahrbaren Zuständen führt.

Gruß Wolfgang

BeHo
29.06.2011, 17:01
Interessante Bilder. :top:

Hat die Maschine von Bild 3 einen Mr. Fusion Home Energy Reactor eingebaut? :lol:

hanito
29.06.2011, 22:33
@About Schmidt,

Bahnmaschinen, Speedway oder Langbahn haben generell Motor und Getriebe(Vorgelege) schon immer getrennt. Die Motoren werden mit Methanol betrieben. Leistung über 70PS
die wesentlichen Unterschiede:
Speedway ohne Hinterradfederung, nur Vorgelege, Primärantrieb Kette
Langbahnmaschine mit Hinterradfederung - Mono oder Stereo, 2 Gang Getriebe handgeschaltet, Primärantrieb Zahnriemen, größerer Hinterraddurchmesser

Deine Ausführungen zum Schwingendrehpunkt unterschreibe ich.
Hier mal was zu den Geschwindigkeiten:
http://www.speedway.de/wHerxheim/datarecording/runde.shtml

@BeHo,

das ist eine Billiglösung für den vorgeschriebenen Ölauffangbehälter.

_______________
methanolpixel.de

Zwergfrucht
29.06.2011, 23:17
Hallo zusammen,

anbei zwei Bilder vom Vorgelege.

852/MF-4-187.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128574)
Wieder Aufwärmphase, im blauen Schutz das Vorgelege.

852/MF-4-155.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128573)
Besprechung Vorgelege.

Wo schreib ich denn das hin? "_1" hab's zwar gelesen aber ??

Gruß
Wolfram

pewebe
30.06.2011, 03:06
Boah, ey, Ihr kennt ja jedes Teil des Motorrads mit Vornamen! :)

Klasse Bilder, schade, dass es nicht mehr spritzt.

Grüße

Peter

About Schmidt
30.06.2011, 07:57
Sehr schöne Details für mich als Technikfan. Da ist noch sehr viel Handarbeit und Individuallösungen sind gefragt. Die Kupplung ist fast doppelt so groß, wie die eines Formel 1 :shock:

Gruß Wolfgang

hanito
30.06.2011, 10:07
Sehr schöne Details für mich als Technikfan. Da ist noch sehr viel Handarbeit und Individuallösungen sind gefragt. Die Kupplung ist fast doppelt so groß, wie die eines Formel 1 :shock:

Gruß Wolfgang

Ja, schon ein ziemlicher Brocken. Wird nur zum Starten gebraucht, bei der Langbahnmaschine wird ohne Kuppeln geschaltet.

Wenn Du mal das aus der Nähe betrachten willst, am Sonntag, 3. Juli ist in Zweibrücken Grasbahnrennen auf der Rennwiese neben dem Rosengarten. Start 13:30 Uhr.

hanito
30.06.2011, 10:10
Klasse Bilder, schade, dass es nicht mehr spritzt.

Grüße

Peter

Das sieht zwar auf dem Foto für manche interessant aus, für die Fahrer ist das sehr, sehr schlecht. Da ist dann stellenweise Blindflug angesagt.

http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/website/details.php?gid=52&pid=1271

About Schmidt
30.06.2011, 16:10
Wenn Du mal das aus der Nähe betrachten willst, am Sonntag, 3. Juli ist in Zweibrücken Grasbahnrennen auf der Rennwiese neben dem Rosengarten. Start 13:30 Uhr.

Das wäre eine gute Idee, mal sehen, was die Familie für Sonntag vor hat.
Gruß Wolfgang

Zwergfrucht
30.06.2011, 16:49
Hallo zusammen,

dann mach ich auch mal Werbung fürs nächste Rennen in Olching
am 23.07.11 = der ADAC Bayerncup. --MSC Olching--
Regenschutz bzw. Staubschutz für die langen Tüten wäre nicht verkehrt!
Das letzte Rennen wurde wegen Regen leider nicht bis zum Schluss durchgezogen,
weil zu gefährlich.
Vielleicht wird's am 23.7. schöner, hoffen wir's. :top:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/MF-4-492.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128613)

Gruß
Wolfram

hanito
30.06.2011, 17:36
Das wäre eine gute Idee, mal sehen, was die Familie für Sonntag vor hat.
Gruß Wolfgang

Einen Link hätte ich noch, zwar nicht sehr informativ die Seite, als grober Überblick gehts.

http://www.msc-zweibruecken.de/

Training um 10:00 Uhr
Fahrervorstellung um 13:00
Start um 13:30
Am Start I-Solo, B-Solo, B-Seitenwagen, Schüler A u. B, Quads