Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entfesselt Blitzen mit A390


bluesmaker
14.06.2011, 01:57
Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach Tipps wie ich das entfesselte Blitzen mit meiner A390 am besten angehe. Welches Funksystem ist am besten geeignet? Was verwendet Ihr?

Viele Grüße,

Blues

konzertpix.de
14.06.2011, 06:32
ich bin auf der Suche nach Tipps wie ich das entfesselte Blitzen ...

Ich hätte da einen Tip: einfach mal ins Unterforum Blitzgeräte und Beleuchtung (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26) schauen. Es gibt dort auf 130 Seiten (sic!) unzählige Tips auch zu deiner Frage.

bluesmaker
14.06.2011, 09:01
Vielen Dank. Da habe ich schon rein geschaut, bin aber nicht sehr viel weiter gekommen. Da ich noch neu im Geschäft bin, bin ich eher verwirrt ob der vielen Möglichkeiten. Viele Systeme und viele die es nicht für Sony gibt. Ich formuliere meine Frage mal detaillierter.

Es geht mir vor allem um die Übertragung des Signals zum entfesselten Systemblitz. Die 390 hat ja keinen Synchronanschluss, das nimmt mir ja einige Möglichkeiten. Bzw brauche ich erst sowas (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/fa-st1am) und dann kann ich ein System wie Pixel-Pawn nutzen? Aber da kann ich ja nichts mehr drauf stecken. :roll:

konzertpix.de
14.06.2011, 10:05
Nun, eigentlich wollte ich sanft darauf hinweisen, daß du hier falsch bist und im zuvor verlinkten Bereich besser aufgehoben bist. Oder fragst du deinen Pfarrer, wenn su wissen willst, wo du dein überschüssiges Geld am besten anlegst? Das mag manchmal sogar klappen, aber normalerweise geht man bei solchen Fragen auf die Spezialisten zu und nicht einfach in die Menge.

DocBrauni
14.06.2011, 10:10
Es geht mir vor allem um die Übertragung des Signals zum entfesselten Systemblitz. Die 390 hat ja keinen Synchronanschluss, das nimmt mir ja einige Möglichkeiten. Bzw brauche ich erst sowas (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/fa-st1am) und dann kann ich ein System wie Pixel-Pawn nutzen? Aber da kann ich ja nichts mehr drauf stecken. :roll:

Hallo Blues,

Viel einfacher: Was spricht dagegen, zunächst mal den Systemblitz wie von Sony vorgesehen einfach "wireless" mit dem Kamerablitz zu zünden? So blöd das klingt: Dazu schau einfach mal in die Anleitung rein. Wenn Du keinen Sony-Systemblitz hast, lade Dir mal die Anleitung zu einem HVL-58 / 42 oder 43 von der Sony-Seite runter und liess das entsprechende Kapital durch.

Außer dem Systemblitz brauchst Du dazu NICHTS WEITER.

Mit Studioblitz und Funk und und und kannst Du Dich danach immer noch befassen...

Herzliche Grüße

Stefan

EDIT sagt: Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101604&page=4)hatte ich das Prinzip mal kurz beschrieben...

bluesmaker
14.06.2011, 12:49
Nun, eigentlich wollte ich sanft darauf hinweisen, daß du hier falsch bist und im zuvor verlinkten Bereich besser aufgehoben bist. Oder fragst du deinen Pfarrer, wenn su wissen willst, wo du dein überschüssiges Geld am besten anlegst? Das mag manchmal sogar klappen, aber normalerweise geht man bei solchen Fragen auf die Spezialisten zu und nicht einfach in die Menge.


Tut mir leid, dass ich gestern Abend im Halbschlaf im falschen Bereich gepostet habe. Shit happens. Könnte einer der Admins den Thread bitte verschieben? Vielen Dank!

bluesmaker
14.06.2011, 13:01
Hallo Blues,

Viel einfacher: Was spricht dagegen, zunächst mal den Systemblitz wie von Sony vorgesehen einfach "wireless" mit dem Kamerablitz zu zünden?

Danke für die Antwort. Ich würde mich gern auch näher mit dem Thema Produkt- und Makrofotografie beschäftigen und wenn ich da den Kamerablitz auslöse habe ist das bei den geringen Abständen ja problematisch. :?

Eigentlich wollte ich mir auch Studioblitze anschaffen, aber ich habe in letzter Zeit so viele gute Arbeiten mit Systemblitzen + Lichtformer gesehen, dass ich damit anfangen wollte. Damit hat man auch mal die Flexibilität ein Outdoorshooting zu machen.

x100
14.06.2011, 13:40
Schau mal nach dem CTR-301 Funksystem von Yongnuo, davon berichten hier im Forum viele gutes. Gibt es beim freundlichen Chinesen in der Bucht recht günstig. Da gibt es den Sender auch mit Sonyblitzschuh, bei den Empfängern müsstest du dann einen Adapter verwenden und evtl. für Original Sonyblitz noch einen kleinen Umbau mit einem Kabel durchführen (aber ist nicht schwer).

bluesmaker
14.06.2011, 15:22
... evtl. für Original Sonyblitz noch einen kleinen Umbau mit einem Kabel durchführen (aber ist nicht schwer).

Oook,, also die kleinen Chinesen haben beim Sender einen Sony Blitzschuh einbauen können, beim Empfänger aber nicht. Soweit verstanden. Aber wieso reicht dann ein TF-324 (http://cgi.ebay.de/Adapter-f-Sony-Blitz-Mittenkontakt-Canon-Nikon-324-/310319799288?pt=DE_Blitzger%C3%A4te_Zubeh%C3%B6r_B litzadapter&hash=item4840805bf8) nicht aus in Verbindung mit einem CTR 301 (http://cgi.ebay.de/CTR-301P-Yongnuo-Drahtloser-Blitzausloser-Sony-OVP-/270744542019?pt=DE_Studioblitze_Blitzschuhe_Funkau sl%C3%B6ser&hash=item3f09a1db43) um einen Sony-Blitz anzusteuern?


P.S.: Was ist mit denen:
China 1 (http://cgi.ebay.de/Studio-Flash-Trigger-Stand-PT-04-PT04-for-SONY-a900-850-/190415509292?pt=Camera_Flash_Accessories&hash=item2c55a6172c)

China 2 (http://cgi.ebay.de/Wireless-Flash-Trigger-3-Receiver-fr-Sony-F42AM-A580-/400222388501?pt=UK_CamerasPhoto_CameraAccessories_ CameraFlashUnits_JN&hash=item5d2f1d0115)

Polen (http://cgi.ebay.com.sg/PIXEL-PAWN-Blitz-Kamera-Funkausloser-fur-SONY-ALPHA-/390217858845)

Ist das mit denen nicht einfacher?

P.P.S.: Oder dem Soldier (http://cgi.ebay.de/NEW-PIXEL-Soldier-TF-373-Wireless-Flash-Trigger-SONY-/260797177235?pt=UK_Photography_StudioEquipment_RL&hash=item3cb8b91d93)?

devil_206
14.06.2011, 15:50
*schubbs* ins passende Unterforum ;)

erich_k
14.06.2011, 16:18
Schau dir die mal an! Sender und Empfänger für Sony!

Ich habe solche und bin absolut zufrieden damit!!!

bluesmaker
14.06.2011, 16:22
Schau dir die mal an! Sender und Empfänger für Sony!


Welche jetzt genau?

DocBrauni
14.06.2011, 17:15
... Ich würde mich gern auch näher mit dem Thema Produkt- und Makrofotografie beschäftigen und wenn ich da den Kamerablitz auslöse habe ist das bei den geringen Abständen ja problematisch. :?

...naja, wenn es nur dass Problemchen ist: Stück Alufolie schräg vor den Kamerablitz und nach hinten/oben wegbouncen. Oder ein Stück dunklen (=hell belichteten) Negativfilm vor den Blitz. Läst kein/kaum Licht durch, wegen Infrarotanteil steuert es den Systemblitz aber dennoch.

Ansonsten kommen evtl. diese Dinger in Frage: Pixel Pawn (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104578)

Herzliche Grüße

Stefan

x100
14.06.2011, 18:20
Eins vorweg: (noch) habe ich kein Wireless Trigger Set. Ich habe mich auch mal informiert und habe gehört, dass die PT-04 wohl desöfteren Probleme machen, d.h. unzuverlässig auslösen. Die CTR-301 sollen das für einen ebenfalls sehr niedrigen Preis nicht tun, d.h. sehr viel zuverlässiger sein. Sie sind übrigens auch Hochvoltfest. Zu Pixel Pawn und Soldier kann ich nichts sagen.

Am Empfänger Standardschuh zu haben, empfinde ich als Vorteil, so kann man auch alte Blitze als Slave verwenden! :top:

CTR-301 + Adapter kann je nach Blitz mal funktioneren, mal auch nicht. Muss man ausprobieren, wobei die Modifikation echt nur ein Kabel vom Blitzschuh zur Batterie ist. Dafür muss man weder löten können, noch technisch begabt sein.

erich_k
14.06.2011, 18:29
Welche jetzt genau?

Sorry, die natürlich:

http://cgi.ebay.de/Studio-Flash-Trigger-Bracket-PT-04-PT04-f-SONY-a700-750-/190415508262?pt=Camera_Flash_Accessories&hash=item2c55a61326

x100
14.06.2011, 18:36
Zum Pixel Pawn habe ich noch das hier gefunden:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104578

und sehr ausführlich: http://faq.d-r-f.de/wiki/Pixel_Pawn

Für mich wäre das Killerargument gegen ihn, dass ich ihn nicht direkt auf einem Stativ montieren kann, bzw an einem Standard Blitzschuhhalter, sondern dafür dann immer einen Adapter brauche :flop:

bluesmaker
14.06.2011, 18:36
Zu Pixel Pawn und Soldier kann ich nichts sagen.



Naja die fallen ja weg, wenn ich das richtig sehe:

Kompatibilität(Kamera):
Passend zu allen Sony Modellen
Kabelauslösereingang und Blitzschuh vorausgesetzt

Faszinierend wie kompliziert das Thema ist. Warum gibt es da nicht mindestens ein Standard-System, das funktioniert? Ich bin kein Freund von Bastel-Lösungen. Naja. Vielen Dank allen Beteiligten.

bluesmaker
14.06.2011, 18:47
...naja, wenn es nur dass Problemchen ist: Stück Alufolie schräg vor den Kamerablitz und nach hinten/oben wegbouncen. Oder ein Stück dunklen (=hell belichteten) Negativfilm vor den Blitz. Läst kein/kaum Licht durch, wegen Infrarotanteil steuert es den Systemblitz aber dennoch.n

Danke Stefan. Als Zwischenlösung sicher eine Idee. Langfristig wirkt das aber eher unprofessionell. :)

x100
14.06.2011, 18:50
Naja die fallen ja weg, wenn ich das richtig sehe:

Kompatibilität(Kamera):
Passend zu allen Sony Modellen
Kabelauslösereingang und Blitzschuh vorausgesetzt

Faszinierend wie kompliziert das Thema ist. Warum gibt es da nicht mindestens ein Standard-System, das funktioniert? Ich bin kein Freund von Bastel-Lösungen. Naja. Vielen Dank allen Beteiligten.

Zur Blitzauslösung muss die Kamera den Eingang nicht haben, das geht auch so. Den brauchst du dann, wenn du die Kamera fernauslösen willst mit dem System. Aber davon abgesehen - hat die A390 keinen Eingang für den Fernauslöser? Kann ich mir jetzt nicht vorstellen...

konzertpix.de
14.06.2011, 19:15
Danke, Klaus, fürs schubsen ! :top:

bluesmaker
15.06.2011, 16:51
Zur Blitzauslösung muss die Kamera den Eingang nicht haben, das geht auch so. Den brauchst du dann, wenn du die Kamera fernauslösen willst mit dem System. Aber davon abgesehen - hat die A390 keinen Eingang für den Fernauslöser? Kann ich mir jetzt nicht vorstellen...

Ist aber (leider) so
Fernauslöser-Anschluss: NEIN
Infrarot-Fernbedienung: JA (mit RMT-DSLR1)

Wobei eine IR-Fernbedienung ja auch weiter hilft.

lichtformer
15.06.2011, 16:57
Bei IR mußt du aber immer Sichtkontakt haben! Direkt von vorne auf die Kamera gerichtet. Ich habe mir so ne Chinakracher IR FB gekauft, funktioniert und macht seinen Job, aber Funk wäre mir lieber gewesen!

Ich habe den CTR301 bisher an folgenden alten Blitzen ohne Aussetzer bentuzt: Vivitar628, Cullman28, Minolta2800. Entweder haben nur die neueren Geräte Schwierigkeiten oder ich hatte Glück mit den alten Teilen... bisher noch nie Probleme gehabt. Ich habe 3 Stück im Einsatz. Die Empfänger sind übrigens nicht genormt, du kannst auch Nikon oder Canonblitze benutzen.

x100
16.06.2011, 01:09
Dass die A390 keinen Eingang für Fernauslöser hat, finde ich mal absolut :flop:

Ich habe mir auch so eine IR Fernbedienung geholt, im Sonnenlicht auf ein paar m Entfernung (z.B. Gruppenaufnahme) geht nichts mehr. In Innenräumen und für die 2€, die sie gekostet hat, ist das Teil allemal gut!

Die CTR-301 sollen ja gerade mit den alten Blitzen gut harmonieren, weil sie hochvoltfest sind!

bluesmaker
01.07.2011, 01:26
Hallo zusammen,

um den Thread mal ab zu schließen: Ich habe mich letztendlich nach viel Leserei im Netz für einen Pixel Soldier entschieden. Bisher bin ich auch super zufrieden, weil alle Tests bestens verlaufen sind. Erste Härtetests stehen aber erst noch an...

Danke noch mal für die Mithilfe. :top:

an-my
01.07.2011, 04:41
gut - fehlt nur noch der Erfahrungsbericht (zumindest ich wäre an einem interessiert) ...