PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einbein, Zubehör


newdimage
20.08.2004, 22:40
Ja, ich überlege, mir ein Einbein-Stativ vs. verwackelte Bilder zuzulegen. Nach Studium des Forums bin ich nicht schlauer....
Wieso einen zusätzlichen Neiger etc. ....
Denke, dieser Luxus (teilw. teurer als das Stativ) ist bei Dreibeinen sinnvoll, nicht jedoch bei der "Krücke" Einbein-Stativ.
Liege ich da falsch ?
Frank

TorstenG
20.08.2004, 23:33
"Liege ich da falsch?"

Ja, wobei ein 3D-Neiger auch nicht das richtige wäre! Am besten einen Kugelkopf (mit Friktion), denn die Kamera direkt auf das Einbein montiert macht nicht viel Sinn, man ist viel zu unbeweglich! Wer das mal verglichen hat, der weiß, was ich meine! Ganz ehrlich, tue Dir das nicht an, außer nur zum Spaß (und testen)!

Tina
20.08.2004, 23:43
Hi Frank,

dazu gibt es natürlich verschiedene Meinungen, aber ich sehe es wie Du. Investier das viele Geld lieber in ein richtig gutes Einbein und nimm einen einfachen Kugelkopf :)

Viele Grüße
Tina

donald7
20.08.2004, 23:46
Hallo,
außerdem dürfte es bei Hochkantaufnahmen ganz schöne Probleme geben da Du das Einbein ja mit drehen müsstest.

Gruß Theo

newdimage
20.08.2004, 23:52
Also, fein säuberlich die Euros für das gute Zubehör auf den Tisch legen?
Will mir nicht so in den Sinn.
Einbein soll wie A1 klein und kompakt sein. Ich scheue mich auch vor den TCON´s etc. , die schwerer sind als die A1.
War im Urlaub viel per pedes unterwegs und froh über jedes Gramm, das ich nicht schleppen musste.
Das Einbein soll eigentlich nur gegen zu viel verwackeln beim "Outdoor-Foten" helfen, Dreibein ist vorhanden.
Desweiter muss ich sagen W.Y.S.I.W.Y.G. entspricht meinem Naturell, allzuviel Montage, EBV ist nicht meine Welt.
Ich möchte halt mit erträglichem Aufwand schöne Bilder knipsen, Bilder die hohen Ansprüchen nicht gerecht werden, mir aber gefallen und Erinnerungen konservieren.
Frank
@Tina Manfrotto 681B??
Mit solchem liebäugel ich
@Theo
oder garnicht erst anschrauben, um dem verwackeln vorzubeugen??????

Tina
20.08.2004, 23:57
Das MA681B habe ich selbst nie ausprobiert, aber man hört hier ja eigentlich nur gutes darüber.
Ich hatte anfangs ein Cullmann, das ich dann ziemlich schnell zugunsten eines Monostats verkauft habe. Irgendwie habe ich für mich festgestellt, dass mir ein wackeliges Einbein nicht wirklich etwas bringt.
Das Monostat hat zwar einen stolzen Preis, ist aber unverwüstlich, stabil, leicht und relativ klein :)

Viele Grüße
Tina

newdimage
21.08.2004, 00:02
Das MA681B habe ich selbst nie ausprobiert, aber man hört hier ja eigentlich nur gutes darüber.
Ich hatte anfangs ein Cullmann, das ich dann ziemlich schnell zugunsten eines Monostats verkauft habe. Irgendwie habe ich für mich festgestellt, dass mir ein wackeliges Einbein nicht wirklich etwas bringt.
Das Monostat hat zwar einen stolzen Preis, ist aber unverwüstlich, stabil, leicht und relativ klein :)

Viele Grüße
Tina
Monostat ist mir bis gerade unbekannt, ich habe meine Weisheiten aus div. Zubehör-Diskussionen gewonnen. Hier war Manfrotto eig. der Favorit.
Wackelt ein Einbein nicht Konstruktionsbedingt ?

ManniC
21.08.2004, 06:39
Wackelt ein Einbein nicht Konstruktionsbedingt ?

Wenn's ne wackelige Kontruktion ist, ja.

Ich hab mir gleich zu Anfang so ein Cullmann-Wackeldingens für 29,95 komplett gekauft -- steht noch hier rum. Wenn's nicht ausgezogen ist wackelt nix, aber dann.....

Letztendlich habe ich mir wie an anderer Stelle zu lesen ist für ein Manfrotto entschieden, Kugelkopf für die 200'er Schnellspannplatte drauf (damit ich beim Cam-Wechsel zum Dreibein nicht umfummeln muss) - da wackelt auch voll ausgezogen nichts.

Tina
21.08.2004, 10:29
Na dann schau Dir die guten Beinchen mal hier (http://www.monostat.de/) an :)

Das besondere am Monostat ist der Fuß, mit dem Du in jeder Stellung guten Halt findest.

Viele Grüße
Tina

oxytocin
21.08.2004, 13:34
Ich habe extrem billig ein Walimex Einbeinstativ erworben, sieh Dir mal die Seiten Einbein-Stative von Walimex (http://www.walimex.de/sites/produkte/foto/stative/einbein_stative/einbein_stative.htm) an. Ich denke, nur die Pro-Modelle sind mit den größeren Rohrdurchmessern interessant. Mein Modell 1016 hat auch den Kugelgelenkfuss des Monostats, ist sehr stabil und recht hoch. Es wackelt nix, der Auszugsmechanismus ist schnell zu bedienen und sicher zu verschließen. Dazu noch ein billiger Kugelkopf und Du hast eine gute Alternative zu den deutlich teureren Manfrottos oder den unglaublich teuren Monostats. Ich habe bei eBay ca. 10 EUR für das Stativ bezahlt, zuzüglich Versand. Also die Augen aufhalten!

doubleflash
21.08.2004, 13:42
Das Monostat ist wirklich ein tolles Teil. Winsoft hatte es mal empfohlen, und daraufhin habe ich es mir zugelegt. Er schwört zwar auf das 3-teilige, aber ich bin mit dem 4-teiligen absolut zufrieden.
Als ich es neu hatte, hatte ich den Eindruck das es von alleine steht. Zu der Zeit war mein Dreibein ein relativ billiges und ich konnte schön die Qualität vergleichen.
Allerdings ist das Monostat nicht gerade klein und leicht. Aber ich finde das sollte ein Stativ auch nicht sein. Entweder stabil oder leicht, beides geht nicht (Es sei denn man investiert ein Vermögen in Carbon, wobei ich dem Braten auch nicht traue). Außerdem hällt schleppen fit ;-).

Ditmar
21.08.2004, 13:44
Dazu noch ein billiger Kugelkopf …

Meist sind diese auch billig gebaut! Ein vernünftiger Kugelkopf kostet nun mal ein paar Euros mehr.

oxytocin
21.08.2004, 17:36
Meist sind diese auch billig gebaut! Ein vernünftiger Kugelkopf kostet nun mal ein paar Euros mehr.
Bei Kugelköpfen scheint mir der Unterschied eher gering zu sein. Solange sie sich gut arretieren lassen, sind sie für die Zwecke eines Einbeinstativs völlig ausreichend. Ich würde aber immer vorher im Geschäft mal die Kamera draufschrauben und das Handling ausprobieren. Was ich mit meinem Beitrag eigentlich sagen wollte: Bei Einbeinstativen scheinen mir die Qualitäts- und Nutzbarkeitsunterschiede deutlich geringer zu sein als die Preisunterschiede, darum ist unter Umständen nicht unbedingt ein große Investition für ein gutes Stativ nötig. Ich habe meines unter der Prämisse gakuaft, das 18 Euro ein guter Preis für einen Versuch wären (inklusive Versand). Ich kann nur dazu raten, für diesen Preis einen Versuch zu starten, meine Erfahrungen sind gut. Sollte es nicht den Erwartungen entsprechn, kann man es bestimmt für ca. die Hälfte wieder verkaufen, das bisschen verlorene Geld steht in keinem Verhältnis zu dem Gesamtpreis eines Monostats...

Tina
22.08.2004, 12:11
Hi Patrick,


Allerdings ist das Monostat nicht gerade klein und leicht.

deshalb habe ich das "Compact" genommen, 42cm sind nicht wirklich viel, das passt überall hin :)

Viele Grüße
Tina

Skywalker
22.08.2004, 12:36
Ich habe selber das 681 Pro und weiss nicht, wie ein Monostat noch stabiler seien soll/kann. Die Klemmgewinde für den Auszug sind sehr, sehr fest und ich habe auch mit dem voll ausgezogenen Einbein einen komplett verwackelungsfreien Stand. Ich kann es nur jedem empfehlen, da es um 40€ kostet und eines der besten ist die es gibt. Für mich ist der Preis eine Monostat enfach viel zu überzogen, auch bei der erreichten Qualität

doubleflash
22.08.2004, 12:40
Hi Patrick,


Allerdings ist das Monostat nicht gerade klein und leicht.

deshalb habe ich das "Compact" genommen, 42cm sind nicht wirklich viel, das passt überall hin :)

Viele Grüße
Tina

Meins hat 50cm aber auch 600g. Mit Kugelkopf dann mal locker 1kg. Mich stört das nicht, aber viele jammern ja immer wieder über das Gewicht das sie schleppen sollen.

MaGu
22.08.2004, 13:02
Ich habe selber das 681 Pro und weiss nicht, wie ein Monostat noch stabiler seien soll/kann. Die Klemmgewinde für den Auszug sind sehr, sehr fest und ich habe auch mit dem voll ausgezogenen Einbein einen komplett verwackelungsfreien Stand. Ich kann es nur jedem empfehlen, da es um 40€ kostet und eines der besten ist die es gibt. Für mich ist der Preis eine Monostat enfach viel zu überzogen, auch bei der erreichten Qualität
Das Besondere an den Monostats ist doch der Fuß. Und den lässt sich Monostat gut bezahlen.

Skywalker
22.08.2004, 13:16
hmm, also ich finde den Manfrotto Fuß vollkommen ausreichend. Ich weiss irgendwie nicht, warum da ein etwas größerer 100€ mehr kosten soll !!
;)

Tina
23.08.2004, 02:54
hmm, also ich finde den Manfrotto Fuß vollkommen ausreichend. Ich weiss irgendwie nicht, warum da ein etwas größerer 100€ mehr kosten soll !!
;)

ähm, das hat nichts mit der Größe zu tun, sondern einfach mit dem Prinzip des Fußes ;)
Schau es Dir doch bei Monostat mal an.

Viele Grüße
Tina

Olaf S.
23.08.2004, 07:30
Hi,

ich habe mir unter mein Manfrotto den Fuß vom Monostat druntergebaut. -->Klick<- (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aju&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) Und so hat es mich nur die Hälfte gekostet wie ein Monostat. Mit dieser Lösung bin ich hochzufrieden.

Jan
23.08.2004, 08:01
Zum Thema fehlt noch dieser Lin (http://www.eckhardb.de/3beine.htm)k zu Selstbauversionen des Monstatfusses.
Jan

newdimage
23.08.2004, 09:01
Wackelt ein Einbein nicht Konstruktionsbedingt ?

Wenn's ne wackelige Kontruktion ist, ja.

Ich meinte: Ein Einbein wackelt, weils ein Einbein ist. :lol: Ich stehe auf zwei Beinen auch fester, als auf einem, und ich habe im Gegensatz zum Stativ (meistens) ein funktionierenden Gleichgewichtssinn.

Vielen Dank, denke ich sortiere mal die ganzen Daten und werde durch vergleichen mehr erreichen.

Frank

Opti
23.08.2004, 09:17
Habe ein 681 B und den Super-Griff MA 222. Da gibt's schon einen Nachfolger.
Das ist 'ne Anschaffung für's Leben. Ich habe auch ein gutes Dreibein mit teurem Getriebeneiger. Das bleibt oft zu Hause. Das Einbein ist oft dabei. Lohnt sich :top:

Tina
23.08.2004, 09:31
Hi Opti,

den MA222 hab ich auf dem Dreibein. Kann ich auch nur empfehlen, aber nach einem kleinen Test auf dem Einbein war mir die Kombination einfach viel zu schwer und groß. Da reicht auch ein kleiner Kugelkopf.

Viele Grüße
Tina

MaGu
23.08.2004, 14:08
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der selbstbau-Version, die Jan gepostet hat? - Ich bin immer an günstigen Selbstbau-Sachen interessiert.

@Olaf S.
Was kostet denn so ein Monostat-Fuß einzeln?

Jan
23.08.2004, 14:23
Ich selbst habe leider keine Erfahrung.
Jan

Crimson
23.08.2004, 14:30
Was kostet denn so ein Monostat-Fuß einzeln?
Moin,

imeiner hat bei Foto Joos genau 40 Taler gekostet (incl. Versand). Ist nicht ganz billig, aber wie schon oben mehrfach gesagt, einfach super.

Olaf S.
23.08.2004, 16:57
Jau 40 Euro für den Fuß und ne Stunde Arbeit um die Hülse zu fertigen und einzubauen

MaGu
24.08.2004, 12:08
Mal sehen, vielleicht probiere ich mal die Tennisball-Variante...
Aber zuerst mal schaue ich mir die verschiedenen Einbeine, die die Leute in Bamberg dabei haben, an und entscheide, ob ich eins brauch, oder nicht *g*

ManniC
24.08.2004, 12:14
Mal sehen, vielleicht probiere ich mal die Tennisball-Variante...
Vergiss den Sektkorken nicht (ich hab mir extra ne Flasche Freixenet kalt gestellt :lol: )

Aber zuerst mal schaue ich mir die verschiedenen Einbeine, die die Leute in Bamberg dabei haben, an und entscheide, ob ich eins brauch, oder nicht *g*
Tja, Bamberg dürfte konsumfördernd sein....... ;)

newdimage
24.08.2004, 12:33
Mal sehen, vielleicht probiere ich mal die Tennisball-Variante...
Vergiss den Sektkorken nicht (ich hab mir extra ne Flasche Freixenet kalt gestellt :lol: )

Aber zuerst mal schaue ich mir die verschiedenen Einbeine, die die Leute in Bamberg dabei haben, an und entscheide, ob ich eins brauch, oder nicht *g*
Tja, Bamberg dürfte konsumfördernd sein....... ;)

Spare am Sekt und investiere das Geld ins Stativ. Bestimmt hat irgendein Lebensmitteldiscounter son Frizzante mit Naturkorken für nen Euro.

Zum Konsumantrieb nach Bamberg:
Zum Glück habe ich leider keine Zeit. Is ja bald so weit, oder?
Wünsche euch auf jeden fall viel Spass und ich freue mich schon auf die tollen Fotos (war seinerzeit ohne Kamera in Bamberg).

MaGu
25.08.2004, 11:50
Mal sehen, vielleicht probiere ich mal die Tennisball-Variante...
Vergiss den Sektkorken nicht (ich hab mir extra ne Flasche Freixenet kalt gestellt :lol: )

Aber zuerst mal schaue ich mir die verschiedenen Einbeine, die die Leute in Bamberg dabei haben, an und entscheide, ob ich eins brauch, oder nicht *g*
Tja, Bamberg dürfte konsumfördernd sein....... ;)

Spare am Sekt und investiere das Geld ins Stativ. Bestimmt hat irgendein Lebensmitteldiscounter son Frizzante mit Naturkorken für nen Euro.

Zum Konsumantrieb nach Bamberg:
Zum Glück habe ich leider keine Zeit. Is ja bald so weit, oder?
Wünsche euch auf jeden fall viel Spass und ich freue mich schon auf die tollen Fotos (war seinerzeit ohne Kamera in Bamberg).

Wir haben sowieso noch eine Flasche Sekt (ich glaube auch Freixenet) im Kühlschrank. Aber jetzt warte ich erstmal Bamberg ab und entscheide dann...

newdimage
25.08.2004, 12:06
Es gibt für Kompressoren Standfüsse mit Gewinde. Son Kompressor ist ungleich schwerer als eine Ax. Werde im Werkzeughandel nachfragen und posten.
Frank

pagestin
26.08.2004, 07:56
Also, bei Isarfoto - > http://www.isarfoto.com/index.php
kostet der Monostat-Fuß 29.- Euro plus Versand.
Die Lieferung erfolgte sehr schnell. Allerdings hat ein Teil gefehlt, was mir aber sofort nachgesandt wurde.

Der Umbau meines Manfrotto 681B war dann kein Problem.

Gruß

pagestin

Ditmar
26.08.2004, 09:16
@pagestin
Geb doch mal die Artikelnummer durch, dann braucht man nicht so lange suchen!

ManniC
26.08.2004, 09:29
Hi Ditmar,

Artikelnummern haben die wohl nicht,
du findest das Teil unter Stative - Einbeinstative.

newdimage
29.08.2004, 00:18
Hab den Thread mal hervorgekrammt, weil ich zum Abschluss komme. In anbetracht der Preise (Monostat, Gitzo, SLIK sind mir zu teuer) habe ich mich für ein Manfrotto 680 B(lack) entschieden. Das ist die Kompaktklasse von Manfrotto. Der Empfehlung von Manfrotto (Head-Guide) folgend, werde ich den Neiger 234 in Ausführung RC (Schnellkupplung) kaufen.
Das ganze beim Händler in D.dorf, weil bestellen über I-Net nichts bringt, den Preisunterschied frisst p&p auf, also nehm ich das Ding gleich mt.

Kugelkopf und DDD-neiger finde ich beim Monopod übertrieben und wird auch nicht empfohlen.

danke nochmal für die vieln Tipps.

Frank

newdimage
01.09.2004, 08:45
Kleiner Nachtrag für diejenigen, die auch ein Monopod suchen:

Habe gestern das o.g. Stativ erworben, macht einen guten Eindruck, bis auf den Fuss, der nicht mehr als eine Art Überwurf für das Endrohr ist. Ich zahle aber nicht 80-100 Euro mehr, nur um ein Gummifuss ala Monostat zu haben. Ich denke, das ich über den Rohrdurchmesser an eine preiswertere Lösung komme.

Der vom Hersteller empfohlene Neiger MA 234 (RC) ist z.Zt. nicht verfügbar. Denke, die Italiener haben so was wie Werksferien, Lieferzeit 3-4 Wochen.

Sowohl die A1 als auch meine SLR machen sich sehr gut auf dem Stativ, Kamera und Stativ gehen eine feste Beziehung ein.

Schön ist das kleine Packmass, das 680 ist die Kompaktvariante des Herstellers.

Gutes Preis-- Leistungsverhältnis, ich spreche eine klare Kaufempfehlung aus.

Frank

Tina
01.09.2004, 10:00
Hi Frank,

den MA234 hab ich auch auf dem Einbein, der ist gut und ausreichend :)

Und schau Dir doch die Umbaulösung mit Monostat-Fuß an, das ist noch einigermaßen günstig.

Viele Grüße
Tina

newdimage
01.09.2004, 10:15
Hi Frank,
den MA234 hab ich auch auf dem Einbein, der ist gut und ausreichend :)
Und schau Dir doch die Umbaulösung mit Monostat-Fuß an, das ist noch einigermaßen günstig.Viele GrüßeTina

Hallo Tina,

danke erstmal. Die Umbauvariante, bei der man den Fuss separat bestellt, ca. 40 Euro? Darüber denke ich nach. Allerdings gibt es im Metallbau für alle möglichen Zwecke div. Füsse für den jeweiligen Rohrdurchmesser. Da stehen Teilweise Maschinen drauf. Hier schaue ich mal, wenn sich da was bietet, gebe ich selbstmurmeld Bescheid.

Der VK wollte mir gestern einen Gitzo-Kugelkopf für 70 Euro verkaufen, weil der 234 Lieferzeit hat. Ich habe ihn dann nach den Sinn eines Kugelkopfes auf dem Einbein gefragt, er wusste keine Antwort, ausser das er 40 Euro mehr in der Kasse hat.
Vom alternativ angebotenen Cullmann habe ich direkt Abstand genommen, mein 3-Bein ist von denen und wird demnächst ersetzt.

Schönen Tag.

Frank

joachim123
02.09.2004, 23:01
Hallo Frank,

an meinem Manfrotto 680 (die kürzere Variante) habe ich einen Manfrotto Saugfuß (http://www.imaging-one.de/Artikel.asp?AID=102668) - für mich ist es gut genug.

Viele Grüße

Joachim

newdimage
03.09.2004, 12:40
Hallo Frank,
an meinem Manfrotto 680 (die kürzere Variante) habe ich einen Manfrotto Saugfuß (http://www.imaging-one.de/Artikel.asp?AID=102668) - für mich ist es gut genug.Viele GrüßeJoachim

Hallo Joachim,
ich hab ja auch das 680er. Den Fuss kannte ich bis gerade nicht, ist aber schon notiert, ist nämlich das, was ich suche.
Da kann man sich das Basteln sparen.

Vielen Dank

Frank